search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Loisach-Kochelsee-Moore

Die Loisach-Kochelsee-Moore sind ein aus Nieder- und Hochmooren bestehendes, 3600 Hektar großes Gebiet an der Loisach in Oberbayern, die unter Naturschutz steht. Der Großteil der Fläche ist sowohl als FFH- als auch als Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Das zum Gebiet gehörende Sindelbachfilz ist Naturschutzgebiet. Sie sind Teil der Tölzer Moorachse.

Beschreibung

Die geomorphologische Struktur der Moorlandschaft wurde am Ende der Würmeiszeit durch den Isar-Loisach-Gletscher geprägt und erstreckt sich zwischen Penzberg im Norden und dem Kochelsee im Süden sowie zwischen Sindelsdorf/Schlehdorf im Westen und Benediktbeuern im Osten. Seit zirka 1000 Jahren wird die Moorlandschaft durch die Klöster Benediktbeuern und Schlehdorf landwirtschaftlich nutzbar gemacht, wodurch unter anderem artenreiche Streuwiesen entstanden sind.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo