Das Agassizhorn ist ein 3947 m ü. M. hoher Berg in den Berner Alpen in der Verlängerung des Nordwestgrats des Finsteraarhorns, von dem es weniger als 1,5 Kilometer entfernt und durch das Agassizjoch (3747 m) getrennt ist. Der Berg ist nach dem Schweizer Naturforscher Louis Agassiz benannt. Er gehört zur Bergkette, über welche die Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis verläuft.
Der Berg liegt im Gebiet Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch des UNESCO-Weltnaturerbes.
Geografie
Der Gipfel des Agassizhorns liegt am südlichsten Punkt des Gemeindegebiets von Grindelwald und ganz im Westen der Gebirgstäler von Guttannen, dessen Gebiet nur am Nässihorn noch etwas weiter nach Westen reicht. Das Agassizhorn hat drei steile Flanken, die durch scharf ausgebildete Grate voneinander getrennt sind.