Der Wiesener Viadukt ist eine Eisenbahnbrücke südlich von Davos Wiesen im Schweizer Kanton Graubünden. Über diese Brücke führt die Bahnstrecke Davos Platz–Filisur, die von der Rhätischen Bahn (RhB) betrieben wird. Sie ist die höchste Brücke der RhB.
Lage
Der Viadukt überspannt den kleinen Fluss Landwasser nur 300 m südwestlich der Station Wiesen und hat an der Südseite einen abgetrennten Fussgängersteg, über den man nach Filisur gelangt. Am westlichen Ende des Viadukts ist eine funktionslose Hippsche Wendescheibe erhalten. Drei Kilometer westlich liegt an der Albulabahn der bekanntere Landwasserviadukt.
Geschichte
Das Wiesener Viadukt wurde vom damaligen Oberingenieur der RhB Friedrich Hennings entworfen, der Bau wurde von Seiten der RhB von Oberingenieur Peter Saluz sowie dem Ingenieur Hans Studer geleitet.