search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Corbassièregletscher

Der Corbassièregletscher (französisch Glacier de Corbassière) ist ein Talgletscher auf der Nordseite des Grand Combin in den südwestlichen Walliser Alpen, in der Schweiz. Er ist 9,6 km lang und bedeckt zusammen mit seinen Tributärgletschern eine Fläche von etwa 15 km². Damit ist er der grösste Gletscher im Unterwallis und nach dem Aletschgletscher, dem Fieschergletscher, dem Gornergletscher und dem Unteraargletscher der fünftlängste der Schweiz.

Lage

Seinen Ursprung hat der Corbassièregletscher am Nordhang des Grand Combin auf über 4000 m ü. M. Auf einer Höhe von 3'300 bis 3400 m befindet sich eine ausgedehnte, kaum geneigte Eisfläche, die im Westen von den Felsspitzen der Maisons Blanches (bis 3682 m) begrenzt wird. Danach fliesst der Gletscher mit einer leichten Krümmung nach Norden, flankiert von den Gipfeln des Combin de Corbassière (3716 m) und Petit Combin (3663 m) im Westen sowie von Tournelon Blanc (3702 m) und Grand Tavé (3158 m) im Osten. Der Corbassièregletscher entwässert durch den Torrent de Corbassière in die Dranse de Bagnes, welche durch das Val de Bagnes zur Rhone fliesst.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo