Hofwil, historisch auch Hofwyl, ist eine Siedlung auf dem Gebiet von Münchenbuchsee im Kanton Bern, Schweiz. Der Wilhof gehörte mit Boden und Gericht zur Johanniterkommende Münchenbuchsee und verfügte über eine Weidegemeinschaft (ohne Zelggemeinschaft) mit dem dortigen Dorf.
Institut Hofwil
Der Pädagoge Philipp Emanuel von Fellenberg kaufte 1799 das Gut Hofwil mit dem zwischen 1784 und 1786 nach Plänen Carl Ahasver von Sinners erbauten Schloss Wylhof und nannte es fortan Hofwyl. Er errichtete dort einen landwirtschaftlichen Musterbetrieb.
1804 gründete er eine Armenschule für verwahrloste Kinder, deren Leitung Johann Jacob Wehrli übernahm. Nach den Ideen Johann Heinrich Pestalozzis erhielten die Kinder eine Volksschulbildung kombiniert mit einer landwirtschaftlich-gewerblichen Ausbildung.