Die Aare (französisch Aar/Arole, italienisch Aar, rätoromanisch Aara, lateinisch Arula/Arola/Araris) ist der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihre Gesamtlänge beträgt 288 km, das Gefälle 1665 m und der mittlere Abfluss 525 m³/s (Pegel Untersiggenthal, 2019). Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor dem Hochrhein selbst, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen. Das Einzugsgebiet der Aare umfasst 17'709 km² am Alpennordhang und im Mittelland.
Die Aare entspringt in den beiden Aargletschern in den östlichen Berner Alpen am Finsteraarhorn, westlich des Grimselpasses im zentralen Süden der Schweiz. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau.