Die Sesvennagruppe ist eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen. Anteil haben die Länder Österreich mit dem Bundesland Tirol, Schweiz mit dem Kanton Graubünden und Italien mit der Provinz Südtirol. Aufgrund ihrer geologischen Beschaffenheit aus Dolomitstein wird diese Gebirgsgruppe oft auch als Engadiner oder Unterengadiner Dolomiten bezeichnet.
Zirka zwei Drittel der Untergruppe befinden sich auf Schweizer Staatsgebiet und werden dort als Region Unterengadin-Münstertal oder auch als Münstertaler Alpen bezeichnet. Nur eine kleine Ecke im Nordosten bei Nauders befindet sich in Österreich.
Umgrenzung und benachbarte Gebirgsgruppen
Der Name der Untergruppe, ihre Definition als Untergruppe der Zentralalpen der Ostalpen sowie ihre Umgrenzung orientiert sich an der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE), die nach orographischen Kriterien definiert:
- Im Norden und Westen bildet der Inn (Unterengadin) die Grenze vom Finstermünzpass (zwischen Pfunds und Nauders) flussaufwärts über Susch zur Silvretta
- Der Inn von Susch bis Zernez zu den Albula-Alpen
- Im Südwesten bilden zur Ortlergruppe und den Livigno-Alpen das Val da Spöl, das Val Ova dal Fuorn und das Münstertal (Val Müstair) die Grenze.