search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Piz Cengalo

Der Piz Cengalo [tʃˈɛŋɡalɔ] (italienisch: Pizzo Cengalo) ist ein 3369 m ü. M. hoher Berg in den Bergeller Alpen. Über den Gipfel verläuft die Grenze zwischen der Schweiz und Italien, zwischen dem Bergell im Süden des Kantons Graubünden und dem Val Masino im Nordosten der Provinz Sondrio.

Geologie

Der Gipfelbereich des Piz Cengalo besteht aus Bergeller Granit (Granodiorit), insbesondere die steile Nordwand des Cengalo ist durch den Rückgang des Permafrosts in den letzten Jahrzehnten instabil geworden. Dort im Val Bondasca liegt mit Vadrec dal Cengal und Vadrec da la Bondasca ein Gletscherrest.
Am 28. Dezember 2011 kam es im oberen Teil der Nordwand zu einem gewaltigen Felssturz, bei dem etwa 1,5–2 Millionen Kubikmeter Fels aus der Cengalo-Nordwand ins Val Bondasca stürzten. Ein weiterer Bergsturz ereignete sich am 23. August 2017 mit 4 Millionen Kubikmetern, der grösste Bergsturz in Graubünden seit Jahrzehnten.
Von Wikipedia: "Piz Cengalo" von diversen Autoren" unter GNU-Lizenz.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo