search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Texelspitze

Die Texelspitze (italienisch Cima Tessa) ist mit einer Höhe von 3318 m s.l.m. der zweithöchste Berg der Texelgruppe (Gruppo di Tessa) in den südlichen Ötztaler Alpen in Südtirol. Die Texelspitze ist eine flache Pyramide, die nach Norden und Nordwesten lange Grate entsendet. Touristisch wurde sie zuerst durch Theodor Petersen bestiegen, der zwischen 1869 und 1894 Vorstand der Sektion Frankfurt am Main des Deutschen Alpenvereins war, gemeinsam mit dem Bergführer Alois Ennemoser und dem Schafhirten Josef Hellriegl.

Lage und Umgebung

Die Texelspitze liegt etwa fünf Kilometer Luftlinie nordöstlich von Karthaus (1327 m) im Schnalstal. Sie ist Teil des Naturparks Texelgruppe. Im Norden und Osten der Spitze liegen die Reste ehemaliger Gletscher, die im Zuge der Globalen Erwärmung fast verschwunden sind.
Von Wikipedia: "Texelspitze" von diversen Autoren" unter GNU-Lizenz.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo