Der Wildstrubel ist eine vergletscherte Gebirgsgruppe der Berner Alpen in der Schweiz. Er liegt zwischen Lenk und Adelboden im Norden sowie dem Rhonetal im Süden. Ein historischer Name für ihn lautet Breiteis. Obwohl er dem Hauptkamm der Berner Alpen nördlich vorgelagert ist, verläuft über ihn die Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis, die hier über den Gemmipass nach Norden ausgreift.
Geographie
Der Wildstrubel besteht aus drei nahezu gleich hohen Gipfeln (von Westen nach Osten):
- eigentlicher Wildstrubel (3244 m ü. M.), auch „Lenkerstrubel“ genannt
- Mittelgipfel (3243 m ü. M.)
- Grossstrubel (3243 m ü. M.)
Nach Westen und Norden fällt der Wildstrubel steil ab; an der Südostflanke befindet sich der Wildstrubelgletscher, der über die Lämmerenalp zum Daubensee entwässert wird. An seiner Südflanke liegt der ausgedehnte Glacier de la Plaine Morte.