Zweisimmen (in der regionalen alemannischen Varietät Zwüsimme [ˈt͡svʏsɪmːə]) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen des Kantons Bern und liegt im Berner Oberland.
Geographie
In der Gemeinde fliessen die Grosse Simme sowie die Kleine Simme zusammen, daher der Name. Die Region um Zweisimmen im Simmental ist von Bergen eingefasst: im Norden von den steil gezackten Kalkriffen der Stockhorn-Gantrisch-Gastlosen-Kette, im Süden vom vergletscherten Hauptkamm der Berner Alpen, aus dem als markanteste Gestalten Wildstrubel, Wildhorn und Diablerets-Massiv herausragen.
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Zweisimmen, Blankenburg, Mannried, Grubenwald und den Streusiedlungen Oeschseite und Reichenstein.
- Höchster Punkt: Hinderi Spillgerte, 2476 m
- Tiefster Punkt: Laubegg-Fall, 880 m
Geschichte
Um 850 entstanden die Siedlungen Zweisimmen, Grubenwald und Betelried. Das Schloss Blankenburg wird 1325 erstmals urkundlich erwähnt.