Ein tragischer Todesfall erschüttert die Gemeinde. André plagen Schuldgefühle. Doch es kommt noch schlimmer: Auf Drängen des Pfarrers kündigt die halbe Belegschaft des Hotels. Jean-Baptiste sieht im Winter Palace das pure Böse, zudem fürchtet er um seinen Einfluss auf die Dorfbewohnenden. André und Rose müssen alle Register ziehen, um trotz der Abgänge das Hotel über Wasser zu halten und den hohen Ansprüchen der Gäste gerecht zu werden. Isobel schickt sich derweil an, die gefährliche Aiguille d'Or zu erklimmen, jenen Berg, an dem Andrés Vater vor vielen Jahren in den Tod stürzte. Als Bergführer sucht sie sich ausgerechnet einen gewalttätigen und gefährlichen Dorfbewohner aus.
Episodenummer
3
Wiederholung
W
Cast
Cyril Metzger, Manon Clavel, Simon Ludders, Astrid Roos, Axel Granberger, Astrid Whettnall, Vincent Heneine
André hat seinen Gästen aus aller Welt versprochen, ihr Aufenthalt sei kostenlos, sollte er ihren Ansprüchen nicht gerecht werden können. Ein riskantes und verwegenes Angebot, das das Hotel an den Rand des Ruins treiben könnte. Andrés Geldgeber, Lord Fairfax, ist ausser sich. Währenddessen wird Fairfax' Tochter, die quirlige Lady Isobel, von einem Gast umworben: dem reichen Eisenbahnbaron Lance Raney. Sie hingegen hat nur Augen für ihren alten Freund André, sehr zum Verdruss von Rose. Derweil ist Andrés Jugendfreund Marcus zur Belegschaft gestossen und mit ihm eine ganz Truppe Arbeiter und Arbeiterinnen aus dem Dorf. Auch Andrés Onkel, der mit Gas handelt, will fürs Hotel arbeiten und bietet André an, für die Beleuchtung zu sorgen. André aber will mithilfe von Marcus auf Elektrizität setzen.
Episodenummer
2
Wiederholung
W
Cast
Cyril Metzger, Manon Clavel, Vidal Arzoni, Gaspard Boesch, Moïse de Quay, Luna Desmeules, Joëlle Fretz
André Morel hat immer davon geträumt, mit seiner Frau Rose ein eigenes Hotel zu besitzen. In ihrem Heimatdorf Champaz BE in den Schweizer Alpen fasst André ein heruntergekommenes, aber einst herrschaftliches Gebäude ins Auge. Er plant, dort einen Stromanschluss zu legen und eine Zentralheizung zu installieren, um daraus das erste Winterhotel der Schweiz zu machen. Er will Wintersport, literarische Veranstaltungen und weitere raffinierte avantgardistische Freizeitbeschäftigungen anbieten. Auf der Suche nach Geldgebern bekommt André schliesslich die Unterstützung des britischen Lord Fairfax zugesprochen. Doch bald schon werden André Steine in den Weg gelegt. Wird er es schaffen, bald die ersten Wintergäste willkommen zu heissen?
Episodenummer
1
Wiederholung
W
Cast
Cyril Metzger, Manon Clavel, Simon Ludders, Astrid Roos, Henry Pettigrew, Clive Standen, Vincent Heneine
Die Welt von der Maschekseite. Peter Hörmanseder und Robert Stachel reden drüber – neben ihren wöchentlichen Clips bei Willkommen Österreich – jetzt auch in ihrem eigenen Format. Die Fernsehbilder aus allen Kanälen von der ZiB bis zum Sport, von der Prime Time Show bis zu Social Media werden analysiert, umgedeutet und einmal im Monat zum Maschek-Remix gebracht. Das Fernsehmaterial im (fast) lippensynchronen Rückblick der beiden Stimmen-Anarchos. Real gefälscht und g'scheit deppert.
Schluss mit lustig – Der satirische Jahresrückblick 2024
Gäste: Andreas Vitásek, Isabell Pannagl, Angelika Niedetzky, Clemens Maria Schreiner, Nadja Maleh, Gernot Haas, Michael Niavarani, das Simpl Ensemble, Jenny Frankl, Ariana Schirasi-Fard, Joachim Brandl, Mattias Mamedof, Bernhard Murg
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Ein Spruch, der gerade in Krisenzeiten mehr Gültigkeit hat denn je. Und so werfen wir wieder einen humorvollen Blick in den Rückspiegel, wenn eine Riege der beliebtesten KabarettistInnen des Landes sich Gedanken darüber macht, was 2024 so alles passiert ist. Zu Gast bei Gerald Fleischhacker im Odeon Theater: Andreas Vitásek, Isabell Pannagl, Angelika Niedetzky, Clemens Maria Schreiner, Nadja Maleh und Gernot Haas in der Rolle von Donald Trump. Den musikalisch- politischen Schlusspunkt setzt Michael Niavaranis Simpl Ensemble. Jenny Frankl, Ariana Schirasi-Fard, Joachim Brandl, Julian Loidl, Mattias Mamedof und Bernhard Murg haben Insider-Informationen dazu, was sich vor der bekanntesten Tapetentür des Landes abspielt...
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Hintergrundinfos
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
In dem Quiz wird zunächst das Thema des gesuchten Begriffes annonciert. Die Kandidaten bekommen vier Hinweise, die sie auf die richtige Spur bringen sollen, doch davon sind nur drei richtig.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Zwei Zweierteams treten gegeneinander an und können mit gutem Allgemeinwissen, Teamwork und Mut zum Risiko das erspielte Geld gewinnen und sich in der Folgesendung neuen Herausforderern stellen.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Jäger finden am Ufer der Donau die Leiche des jungen Autors David Bernsteiner, erstickt an den Seiten seines ersten Romanes. Die SOKO Truppe beginnt ihre Recherche in Bernsteiners Heimatort im Mühlviertel, einem kleinen Dorf, mit dem der Autor in seinen beiden Romanen hart ins Gericht gegangen ist. Tatsächlich scheint David Bernsteiner dort auch keine Freunde gehabt zu haben. Denn niemand zeigt sich vom Mord an dem jungen Mann sonderlich überrascht. Nach und nach wird dem Ermittlerteam klar, dass der ermordete Autor einem bösen Geheimnis auf der Spur war. Koproduktion Satel/Almaro/ORF/ZDF
Episodenummer
2
Cast
Stefan Jürgens, Gregor Seberg, Lilian Klebow, Dietrich Siegl, Sandra Cervik, Helmut Bohatsch, Paul Matic
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Zur Rätselstunde laden die beiden Gespenster Klapperkopf und Pizza Poltergeist in ihre geheimnisvolle Rätselburg ein, wo sie gemeinsam mit den Zuschauern lustige und verblüffende Rätsel lösen.
Das österreichische Fussball-'Wunderteam' eilt von Sieg zu Sieg, während die Weltwirtschaftskrise Österreich mit aller Gewalt erfasst. Bis zu 600.000 Menschen sind arbeitslos, viele davon 'ausgesteuert', also ohne Arbeitslosengeld. Sie leben von Almosen und scheinen nicht einmal mehr in der Arbeitslosenstatistik auf, so als ob der Staat sie aufgegeben hätte. Eine Folge von Verzweiflung und Zukunftsangst ist politische Gewalt: 1933 Ausschaltung des Parlaments und Ende der Demokratie durch Bundeskanzler Engelbert Dollfuss, 1934 Bürgerkrieg, NS-Putsch und Dollfuss-Mord. Die Olympischen Spiele 1936 in Garmisch-Partenkirchen und in Berlin werden von den Nationalsozialisten massiv für Propagandazwecke genutzt. Mit dem Tonfilm beginnt auch die Zeit der Schlagermusik, auf Schellack und Grammophon in vielen Wohnzimmern in ganz Österreich. 1938 endet mit dem 'Anschluss' die Unabhängigkeit Österreichs. Eine nationalsozialistische Propagandawelle rollt durch über das Land, es beginnen Verhaftungen von politischen Gegnern und Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung. Ein Film von Martin Betz
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Handelt es sich um Mord? Der gewaltsame Tod eines Bergmannes in den Salzminen von Hallstatt vor einigen Jahrhunderten macht Max Müller, den Sagenjäger, nachdenklich. Der Sage nach soll der Mann von einem Berggeist getötet worden sein. Als Strafe, weil er ein Geheimnis ausgeplaudert hatte. Oder waren in Wahrheit eifersüchtige Kollegen die Täter? Der Sagenjäger trifft bei seinen Recherchen auf den Archäologen Daniel Brandner, der Zweifel an der Mordtheorie aufkommen lässt. Mit der Sagenexpertin Ursula Rohrweck erörtert Max Müller die Beteiligung von Berggeistern, bis schliesslich Thomas Nussbaumer vom Salinen-Archiv in Bad Ischl aufklärt, woher der Mythos der Bergzwerge, wie die Berggeister auch genannt werden, rührt. Der Sagenjäger erhält viele Antworten. Dennoch bleibt offen, ob es sich um einen realen Mordfall handelt, der als Sage getarnt über die Jahrhunderte weitererzählt wurde, oder ob dieser Mord nie geschehen ist.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Bibiana Zeller in einer Glanzrolle im Komödien-Klassiker von Ulli und Xaver Schwarzenberger. Die Seebergs sind eine glückliche Familie – bis Melanies Mutter einzieht. Die Bosheit der alten Dame stürzt das ehemals traute Heim in Chaos und Zwietracht. Als die 'Zuckeroma' sogar ihren duldsamen Schwiegersohn in die Flucht schlägt, greift Melanie zu extremen Massnahmen, um ihre heile Welt zurück zu bekommen. Buch: Ulli Schwarzenberger
Cast
Bibiana Zeller, Aglaia Szyszkowitz, Karl Markovics, Nora Heschl, Matthias Franz Stein, Eugen Stark, Ingrid Burkhard
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.