search.ch
You selected only . Show all.No category is selected. Show allThere are no broadcasts to match the selected categories.
1-40 of 331 entries

Shows starting now

  1. Sturm der Liebe

    Category
    Telenovela
    Production information
    Telenovela
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Noch bevor Eleni mit Julian reden kann, findet dieser ihren Schwangerschaftstest und ist ausser sich vor Glück. Eleni selbst ist noch unschlüssig. Sie liebt Leander von ganzem Herzen, will ihr Kind aber nicht der gleichen Situation aussetzen, in der sie selbst steckt: zerrissen zwischen zwei Vätern. Robert lädt Michael und Nicole zu einem Testessen ein, um gut auf den Restauranttester vorbereitet zu sein. Als sich die beiden mehr für ihr Gespräch als für sein Essen interessieren, droht sich jedoch ein Fiasko anzubahnen.
    Episode number
    4110
    Cast
    Dorothée Neff, Marcel Zuschlag, Dirk Galuba, Lorenzo Patané, Antje Hagen, Sepp Schauer, Daniela Kiefer
    Director
    Carsten Meyer-Grohbrügge, Stefan Jonas
    Script
    Alexandra Tjia, Antonia Napetschnig
  2. Die Rosenheim-Cops

    Waldmanns Heil

    Category
    Kriminal
    Production information
    Kriminalserie
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2018
    Description
    Während einer Jagd ereignet sich ein Unfall. Der Baulöwe Dr. Magnus Waldmann wird auf seinem Standplatz erschossen. Dass die Kugel so gezielt das Herz getroffen hat, legt für Pathologin Mai die Vermutung nahe, dass es sich in Wahrheit um Mord handelt. Tatsächlich gibt es viele, die eine Rechnung mit dem Bauunternehmer offen hatten. Lange Zeit tappen die Kommissare Stadler und Bach aber im Dunkeln. Erst als die Tatwaffe gefunden werden kann, ergibt sich eine erste, eindeutige Spur. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
    Cast
    Patrick Kalupa, Dieter Fischer, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Sina Wilke
    Director
    Tom Zenker
    Script
    Ariane Homayounfar, Joachim Braner
  3. Die Barbara Karlich Show

    Themen: Mein Leben mit der Sucht

    Category
    Talkshow
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Sucht ist eines der grossen Tabuthemen der Gesellschaft – und doch ist sie weit verbreitet. Alkohol und Drogen helfen manchen Menschen, die Welt vorübergehend ein wenig schöner zu sehen und emotionalen Schmerz zu vergessen. Betroffen sind Menschen aller Alters- und Gesellschaftsschichten. Die Sucht zu kontrollieren und zu besiegen ist nicht leicht, aber es gibt Wege und Beispiele, wie die heutigen Gäste zeigen, die Mut machen.
  4. ZIB

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
  5. Aktuell nach fünf

    Category
    Infomagazin
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
  6. Studio 2

    Themen: Biohopfen / Rudolf Likar zu Gast im Studio / Zu Besuch bei Schlagersänger Marvin Lorenz / Tier der Woche / Tierärztliche Sprechstunde | Gäste: Rudolf Likar (Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin), Marvin Lorenz (Schlagersänger), Dr. Mario Pichler (Tierarzt)

    Category
    Regionalmagazin
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Biohopfen: Viele Bierbrauereien haben mittlerweile auch Biobier im Angebot. Der Bedarf nach Biohopfen ist dadurch stark gestiegen. Im Mühlviertel haben sich einige Biobauern auf diesen Anbau spezialisiert. Rudolf Likar zu Gast im Studio: Primar Rudolf Likar, Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Spezialist für Schmerztherapie und Palliativmedizin, spricht über sein neues Buch: 'Vorsorgen statt behandeln: Gesund bleiben ohne Verzicht' und gibt Tipps, um gesund zu altern. Zu Besuch bei Schlagersänger Marvin Lorenz: Als Sechsjähriger setzte er sich in den Kopf, die steirische Harmonika zu lernen. Seine Eltern unterstützten ihn dabei. Bei einem Schulfest bekam er dann als 16-Jähriger die Chance, auf der Bühne zwei Lieder zu performen. Das war der Startschuss für mehr. Er überredete einen bekannten Komponisten, ihm ein Lied zu schreiben. Das bezahlte er von seinem Taschengeld. Mittlerweile hat er drei Singles herausgebracht. 'Studio 2' hat Marvin Lorenz im Mostviertel besucht. Tier der Woche: Jeden Montag stellt 'Studio 2' Tierheimtiere vor, die ein neues Zuhause suchen. Diesmal ist es der dreijährige Kater 'Barnaby' aus dem Tierheim Dechanthof in Mistelbach. Er wurde von einem Auto angefahren, die Besitzer konnten sich die OP-Kosten nicht leisten, daher wurde Barnaby ins Tierheim gebracht. Tierärztliche Sprechstunde: Bei Tierarzt Mario Pichler geht es um das Thema 'Katzen im Freigang'.
  7. konkret Konkret: Das Servicemagazin

    Themen: China übertrifft Europa – E-Autos zum Kampfpreis / Grillkurs – Fleisch, der Klassiker am Rost

    Category
    Geld//Wirtschaft
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Chinesische Autohersteller setzen auf Elektromobilität und erobern den europäischen Markt. Besonders die Marke 'BYD', die seit heuer auch in Österreich erhältlich ist, konnte sich als führender Hersteller von Elektro-Pkws etablieren. Es zeigt sich, dass chinesische Fahrzeuge rund ein Drittel preiswerter als europäische Modelle sind.
  8. infos & tipps

    Category
    Ratgeber/Service
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
  9. Bundesland heute

    Category
    Regionalmagazin
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
  10. Wetter aus dem Bundesland

    Category
    Wetterbericht
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst – die Sendung bietet den Zuschauern aktuelle Wettermeldungen.
  11. Zeit im Bild

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
  12. Wetter

    Category
    Wetterbericht
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
  13. Sport aktuell

    Category
    Sportnews
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
  14. Seitenblicke

    Category
    Lifestyle
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
  15. Die Millionen-Show Die Millionenshow

    Gäste: Yvonne Fritz (aus Wien), Georg Möhrke (aus Mödling in Niederösterreich), Lisa Barones (aus Graz-Liebenau in der Steiermark), Klaus Holzweber (aus Wien)

    Category
    Quiz
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Mit Wissen und einem Quäntchen Glück haben auch diesmal wieder vier Kandidaten die Chance auf den Gewinn von 1 Million Euro! Heute bei Armin Assinger im Studio: Yvonne Fritz aus Wien, Georg Möhrke aus Mödling in Niederösterreich, Lisa Barones aus Graz-Liebenau in der Steiermark, Klaus Holzweber aus Wien
  16. Thema

    Themen: Gefährlicher Leichtsinn – Unachtsamkeit am Steuer / Die Fussfessel: Entlastung für den Strafvollzug? / Die Zukunft ist jetzt: Ein Tag im digitalen Estland | Gäste: Marion Seidenberger (Verkehrspsychologin), Angelika Stoschka (Juristin in der Generaldirektion für den Strafvollzug), Wortham Krimmer (Digitalisierungsexperte)

    Category
    Zeitgeschehen
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Gefährlicher Leichtsinn – Unachtsamkeit am Steuer: Eine Tote und 20 Verletzte. Das sind die Folgen eines Moments der Unachtsamkeit. Der Lenker eines FlixBusses soll laut eigener Aussage beim Greifen nach einer Trinkflasche von der Fahrbahn abgekommen sein. Eine 19-jährige Oberösterreicherin, die ihren Eltern in den Italienurlaub folgen wollte, kam bei dem Unfall ums Leben. Unaufmerksamkeit und Ablenkung am Steuer sind laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit und dem ÖAMTC Unfallursache Nummer eins auf Österreichs Strassen. Im Vorjahr wurden dadurch mehr als 9.000 Menschen verletzt und 76 getötet. 'Viele glauben, dass sie eh alles im Griff haben, selbst die vermeintlich einfache, aber verbotene Tätigkeit, wie das kurze Checken einer Nachricht wird unterschätzt', sagt die Verkehrspsychologin Marion Seidenberger. 'Die Verantwortung spürst Du jeden Tag. Mit dem Lenkrad hast Du das Leben der Fahrgäste in der Hand', sagt Manfred Wolf, der seit 35 Jahren Busfahrer ist. Gerhard Janser, Eva Kordesch und Leon Hoffmann-Ostenhof haben für 'Thema' recherchiert. / Die Fussfessel: Entlastung für den Strafvollzug?: 'Du bist 24 Stunden, jede Minute überwacht. Die eigene Wohnung ist deine Zelle', erzählt Sebastian K. Er musste 210 Tage eine Fussfessel tragen. 'Derzeit sind 340 Personen im elektronisch überwachten Hausarrest. Das entspricht einer mittelgrossen Justizanstalt', so Angelika Stoschka, Juristin in der Generaldirektion für den Strafvollzug. Österreichs Gefängnisse sind voll. Rund 9.000 Menschen befinden sich in Haft. Künftig soll der elektronisch überwachte Hausarrest ausgeweitet werden. Die Vorteile der Fussfessel sind eine leichtere Reintegration der Straftäter, geringere Kosten und mehr Platz in den Gefängnissen. Wie gut funktioniert diese Variante des Strafvollzugs? Ist es überhaupt eine Strafe? Sabine Assmann und Pia Bichara haben mit Menschen gesprochen, die die Fussfessel tragen mussten. / Die Zukunft ist jetzt: Ein Tag im digitalen Estland: 'Digitalisierung wird hier als Vorteil gesehen, nicht als Gefahr wie in Österreich. Die Wartezeit auf administrative Dinge des Staates ist wesentlich kürzer.' Das sagt der Vorarlberger Robert Krimmer. Er ist Digitalisierungsexperte und lebt mit seiner Familie in Tallinn, der Hauptstadt Estlands. Dort ist die Digitalisierung fester Bestandteil des täglichen Lebens. Vom Robotikunterricht im Kindergarten bis zur Geburtsurkunde auf Knopfdruck. Estland hat die Chancen der Technologie bereits vor 20 Jahren ergriffen und ist heute internationaler E-Government-Vorreiter. Pia Lenz hat für 'Thema' eine Vorarlberger Familie in ihrem digitalen Alltag in Estland begleitet.
  17. ZIB 2 ZiB 2

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
  18. kulturMontag

    Themen: Wird alles gut? | Gäste: Konrad Paul Liessmann (Professor für Philosophie), Elisabeth Scharang (Regisseurin und Drehbuchautorin), Brigitte Hobmeier (Schauspielerin)

    Category
    Magazin
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Wird alles gut? Alarmsignal Leseschwäche. Laut einer aktuellen Grundschul-Studie erreichen 25 Prozent der Kinder in Deutschland nicht mehr das Mindestniveau. Auch das Literaturland Österreich liegt im EU-Vergleich nur im Mittelfeld. Sind soziale Medien schuld an dieser Inkompetenz? Österreichs Bildungsministerium will jetzt eine Leseoffensive starten. Was dürfen wir hoffen und dürfen wir angesichts einer krisengeschüttelten Welt, in der sich Nachrichten über Klimakatastrophen, Kriege und Pandemien überbieten überhaupt noch hoffen? Unter dem Titel 'Alles wird gut' geht der österreichische Philosophie-Papst Konrad Paul Liessmann beim Philosophicum Lech der Frage nach, ob diese Welt noch Platz für Hoffnung birgt. Basierend auf Doris Knechts Bestseller erzählt die Wiener Regisseurin und Drehbuchautorin Elisabeth Scharang in ihrem Film 'Wald' eine Art Robinson-Crusoe-Geschichte über eine Frau, deren Leben durch den Terroranschlag in Wien 2020 aus den Fugen gerät. Um Abstand zu gewinnen kehrt sie in das Dorf ihrer Kindheit zurück. Über Angst, Panikattacken, Verdrängung und Glück erzählen Hauptdarstellerin Brigitte Hobmeier und Elisabeth Scharang, die selbst die Terrornacht erlebt hat live im Studio.
  19. Lotte Lenya – Warum bin ich nicht froh

    Gäste: Meret Becker (Schauspielerin)

    Category
    Dokumentation
    Production information
    Dokumentation
    Produced in (country)
    USA/A/D
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Niemand spielte so wie sie – menschlich, ehrlich, direkt. Lotte Lenya war das Original, sie setzte Massstäbe, besonders als Interpretin des Brecht/Weill-Musiktheaters. Lieder, die ihr Ehemann Kurt Weill komponierte, wie 'Surabaya Johnny', 'Seeräuber-Jenny', 'Speak Low' oder 'September Song' wurden erst durch ihre Darbietung zu Klassikern. Lotte Lenya wuchs in bitterer Armut in Wien Penzing auf, floh mit 15 vor ihrem alkoholkranken, prügelnden Vater nach Zürich, schaffte es ans Schauspielhaus und von dort in die Sehnsuchts-Metropole Berlin. Die Rolle der Seeräuber-Jenny in der Uraufführung der 'Dreigroschenoper' machte sie 1928 über Nacht berühmt. Zwei Jahre später spielte sie die gleiche Rolle auch in der Verfilmung des Stücks. Sie zählte nun zu den gefragtesten Schauspielerinnen im Berlin der 1930er Jahre. Bis sie 1935 erneut fliehen musste – mit Kurt Weill in die USA. Doch während ihr Ehemann in der neuen Heimat vielbeschäftigt war, konnte Lotte Lenya an ihre früheren Erfolge nicht anknüpfen. Erst als Kurt Weill mit nur 50 Jahren starb, wurde sie 'wiederentdeckt'. In der Broadway-Inszenierung der 'Threepenny Opera' spielte sie erneut die Jenny und wurde dafür mit einem Tony-Award ausgezeichnet. Sie kehrte für einzelne Auftritte immer wieder nach Deutschland zurück und feierte auch in Hollywood Erfolge. Unvergessen bleibt sie als lesbische KGB-Agentin Rosa Klebb im legendären James-Bond-Film 'Liebesgrüsse aus Moskau' und als Fräulein Schneider in dem Musical 'Cabaret'. Lotte Lenya heiratete zwei weitere Male, beide Männer waren homosexuell und verstarben vor ihr. Danach unterhielt sie Beziehungen zu lesbischen Frauen. Dennoch blieb sie Kurt Weill ein Leben lang verbunden und verwaltete bis zum Schluss hingebungsvoll seinen Nachlass. Regisseurin Katja Duregger spürt mit zahlreichen Ausschnitten aus Film- und Bühnenauftritten, mit Interviews und mit autobiografischen Notizen, die von Schauspielerin Meret Becker rezitiert werden, dem ganz besonderen Wesen Lotte Lenyas nach. Es ist geprägt von einer traumatischen Kindheit, der unstillbaren Sehnsucht nach Liebe und einer Zerrissenheit zwischen den Bedürfnissen nach Nähe und Distanz. Leben und Bühne sind für sie eins – da wie dort ist sie gleichzeitig herb und herzlich, pragmatisch und gefühlvoll, nicht sexy und doch sinnlich. Entstanden ist ein intensives Porträt über eine aussergewöhnliche Frau und Schauspielerin.
    Director
    Katja Duregger
  20. Tatort

    Blinder Fleck

    Category
    Krimireihe
    Production information
    Fernsehkrimi
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Ein brutaler Dreifachmord führt die beiden Kommissarinnen Isabelle Grandjean und Tessa Ott an einen Ausflugsort im idyllischen Zürcher Oberland. Ein Ehepaar liegt erschossen im Auto, ein dritter Mann unweit davon entfernt bei seinem Mountainbike. Während Tessa zur Spurensuche den Tatort sichert, schaut sich Isabelle das Auto genauer an und macht dabei einen herzzerreissenden Fund: die sechsjährige Ella hat sich unter dem Rock der toten Mutter versteckt. Die beiden Kommissarinnen Tessa Ott und Isabelle Grandjean setzen alles daran, das Mädchen zu schützen. Kamen die Toten einem skrupellosen Investor in die Quere? Oder hat sich ein rechtsradikaler Aktivist für seine soeben verbüsste Gefängnisstrafe gerächt? Buch: Karin Heberlein, Claudia Pütz ca.90
    Rerun
    W
    Cast
    Anna Pieri Zuercher, Carol Schuler, Rachel Braunschweig, Aaron Arens, Peter Jecklin, Igor Kovac, Nicola Perot
    Director
    Tobias Ineichen
    Script
    Claudia Pütz, Karin Heberlein
  21. Die Millionen-Show Die Millionenshow

    Gäste: Yvonne Fritz (aus Wien), Georg Möhrke (aus Mödling in Niederösterreich), Lisa Barones (aus Graz-Liebenau in der Steiermark), Klaus Holzweber (aus Wien)

    Category
    Quiz
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Fünf Kandidaten haben die Chance, mit viel Wissen, Taktik und etwas Glück bis zu einer Million Euro zu gewinnen. Dabei kann der geschickte Einsatz der Joker entscheidend sein.
  22. Thema

    Themen: Gefährlicher Leichtsinn – Unachtsamkeit am Steuer / Die Fussfessel: Entlastung für den Strafvollzug? / Die Zukunft ist jetzt: Ein Tag im digitalen Estland | Gäste: Marion Seidenberger (Verkehrspsychologin), Angelika Stoschka (Juristin in der Generaldirektion für den Strafvollzug), Wortham Krimmer (Digitalisierungsexperte)

    Category
    Zeitgeschehen
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Gefährlicher Leichtsinn – Unachtsamkeit am Steuer: Eine Tote und 20 Verletzte. Das sind die Folgen eines Moments der Unachtsamkeit. Der Lenker eines FlixBusses soll laut eigener Aussage beim Greifen nach einer Trinkflasche von der Fahrbahn abgekommen sein. Eine 19-jährige Oberösterreicherin, die ihren Eltern in den Italienurlaub folgen wollte, kam bei dem Unfall ums Leben. Unaufmerksamkeit und Ablenkung am Steuer sind laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit und dem ÖAMTC Unfallursache Nummer eins auf Österreichs Strassen. Im Vorjahr wurden dadurch mehr als 9.000 Menschen verletzt und 76 getötet. 'Viele glauben, dass sie eh alles im Griff haben, selbst die vermeintlich einfache, aber verbotene Tätigkeit, wie das kurze Checken einer Nachricht wird unterschätzt', sagt die Verkehrspsychologin Marion Seidenberger. 'Die Verantwortung spürst Du jeden Tag. Mit dem Lenkrad hast Du das Leben der Fahrgäste in der Hand', sagt Manfred Wolf, der seit 35 Jahren Busfahrer ist. Gerhard Janser, Eva Kordesch und Leon Hoffmann-Ostenhof haben für 'Thema' recherchiert. / Die Fussfessel: Entlastung für den Strafvollzug?: 'Du bist 24 Stunden, jede Minute überwacht. Die eigene Wohnung ist deine Zelle', erzählt Sebastian K. Er musste 210 Tage eine Fussfessel tragen. 'Derzeit sind 340 Personen im elektronisch überwachten Hausarrest. Das entspricht einer mittelgrossen Justizanstalt', so Angelika Stoschka, Juristin in der Generaldirektion für den Strafvollzug. Österreichs Gefängnisse sind voll. Rund 9.000 Menschen befinden sich in Haft. Künftig soll der elektronisch überwachte Hausarrest ausgeweitet werden. Die Vorteile der Fussfessel sind eine leichtere Reintegration der Straftäter, geringere Kosten und mehr Platz in den Gefängnissen. Wie gut funktioniert diese Variante des Strafvollzugs? Ist es überhaupt eine Strafe? Sabine Assmann und Pia Bichara haben mit Menschen gesprochen, die die Fussfessel tragen mussten. / Die Zukunft ist jetzt: Ein Tag im digitalen Estland: 'Digitalisierung wird hier als Vorteil gesehen, nicht als Gefahr wie in Österreich. Die Wartezeit auf administrative Dinge des Staates ist wesentlich kürzer.' Das sagt der Vorarlberger Robert Krimmer. Er ist Digitalisierungsexperte und lebt mit seiner Familie in Tallinn, der Hauptstadt Estlands. Dort ist die Digitalisierung fester Bestandteil des täglichen Lebens. Vom Robotikunterricht im Kindergarten bis zur Geburtsurkunde auf Knopfdruck. Estland hat die Chancen der Technologie bereits vor 20 Jahren ergriffen und ist heute internationaler E-Government-Vorreiter. Pia Lenz hat für 'Thema' eine Vorarlberger Familie in ihrem digitalen Alltag in Estland begleitet.
    Rerun
    W
  23. kulturMontag

    Themen: Wird alles gut? | Gäste: Konrad Paul Liessmann (Professor für Philosophie), Elisabeth Scharang (Regisseurin und Drehbuchautorin), Brigitte Hobmeier (Schauspielerin)

    Category
    Magazin
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Wird alles gut? Alarmsignal Leseschwäche. Laut einer aktuellen Grundschul-Studie erreichen 25 Prozent der Kinder in Deutschland nicht mehr das Mindestniveau. Auch das Literaturland Österreich liegt im EU-Vergleich nur im Mittelfeld. Sind soziale Medien schuld an dieser Inkompetenz? Österreichs Bildungsministerium will jetzt eine Leseoffensive starten. Was dürfen wir hoffen und dürfen wir angesichts einer krisengeschüttelten Welt, in der sich Nachrichten über Klimakatastrophen, Kriege und Pandemien überbieten überhaupt noch hoffen? Unter dem Titel 'Alles wird gut' geht der österreichische Philosophie-Papst Konrad Paul Liessmann beim Philosophicum Lech der Frage nach, ob diese Welt noch Platz für Hoffnung birgt. Basierend auf Doris Knechts Bestseller erzählt die Wiener Regisseurin und Drehbuchautorin Elisabeth Scharang in ihrem Film 'Wald' eine Art Robinson-Crusoe-Geschichte über eine Frau, deren Leben durch den Terroranschlag in Wien 2020 aus den Fugen gerät. Um Abstand zu gewinnen kehrt sie in das Dorf ihrer Kindheit zurück. Über Angst, Panikattacken, Verdrängung und Glück erzählen Hauptdarstellerin Brigitte Hobmeier und Elisabeth Scharang, die selbst die Terrornacht erlebt hat live im Studio.
    Rerun
    W
  24. Lotte Lenya – Warum bin ich nicht froh

    Gäste: Meret Becker (Schauspielerin)

    Category
    Dokumentation
    Produced in (country)
    USA/A/D
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Niemand spielte so wie sie – menschlich, ehrlich, direkt. Lotte Lenya war das Original, sie setzte Massstäbe, besonders als Interpretin des Brecht/Weill-Musiktheaters. Lieder, die ihr Ehemann Kurt Weill komponierte, wie 'Surabaya Johnny', 'Seeräuber-Jenny', 'Speak Low' oder 'September Song' wurden erst durch ihre Darbietung zu Klassikern. Lotte Lenya wuchs in bitterer Armut in Wien Penzing auf, floh mit 15 vor ihrem alkoholkranken, prügelnden Vater nach Zürich, schaffte es ans Schauspielhaus und von dort in die Sehnsuchts-Metropole Berlin. Die Rolle der Seeräuber-Jenny in der Uraufführung der 'Dreigroschenoper' machte sie 1928 über Nacht berühmt. Zwei Jahre später spielte sie die gleiche Rolle auch in der Verfilmung des Stücks. Sie zählte nun zu den gefragtesten Schauspielerinnen im Berlin der 1930er Jahre. Bis sie 1935 erneut fliehen musste – mit Kurt Weill in die USA. Doch während ihr Ehemann in der neuen Heimat vielbeschäftigt war, konnte Lotte Lenya an ihre früheren Erfolge nicht anknüpfen. Erst als Kurt Weill mit nur 50 Jahren starb, wurde sie 'wiederentdeckt'. In der Broadway-Inszenierung der 'Threepenny Opera' spielte sie erneut die Jenny und wurde dafür mit einem Tony-Award ausgezeichnet. Sie kehrte für einzelne Auftritte immer wieder nach Deutschland zurück und feierte auch in Hollywood Erfolge. Unvergessen bleibt sie als lesbische KGB-Agentin Rosa Klebb im legendären James-Bond-Film 'Liebesgrüsse aus Moskau' und als Fräulein Schneider in dem Musical 'Cabaret'. Lotte Lenya heiratete zwei weitere Male, beide Männer waren homosexuell und verstarben vor ihr. Danach unterhielt sie Beziehungen zu lesbischen Frauen. Dennoch blieb sie Kurt Weill ein Leben lang verbunden und verwaltete bis zum Schluss hingebungsvoll seinen Nachlass. Regisseurin Katja Duregger spürt mit zahlreichen Ausschnitten aus Film- und Bühnenauftritten, mit Interviews und mit autobiografischen Notizen, die von Schauspielerin Meret Becker rezitiert werden, dem ganz besonderen Wesen Lotte Lenyas nach. Es ist geprägt von einer traumatischen Kindheit, der unstillbaren Sehnsucht nach Liebe und einer Zerrissenheit zwischen den Bedürfnissen nach Nähe und Distanz. Leben und Bühne sind für sie eins – da wie dort ist sie gleichzeitig herb und herzlich, pragmatisch und gefühlvoll, nicht sexy und doch sinnlich. Entstanden ist ein intensives Porträt über eine aussergewöhnliche Frau und Schauspielerin.
    Rerun
    W
    Director
    Katja Duregger
  25. Silvia kocht

    Themen: Griessnockerlsuppe / Herbstlich gefülltes Cordon bleu / Blattsalat mit Birnen-Most-Marinade | Gäste: Lydia Maderthaner (Köchin aus Niederösterreich)

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden – das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
    Rerun
    W
  26. Seitenblicke

    Category
    Lifestyle
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
    Rerun
    W
  27. Studio 2

    Themen: Biohopfen / Rudolf Likar zu Gast im Studio / Zu Besuch bei Schlagersänger Marvin Lorenz / Tier der Woche / Tierärztliche Sprechstunde | Gäste: Rudolf Likar (Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin), Marvin Lorenz (Schlagersänger), Dr. Mario Pichler (Tierarzt)

    Category
    Regionalmagazin
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Biohopfen: Viele Bierbrauereien haben mittlerweile auch Biobier im Angebot. Der Bedarf nach Biohopfen ist dadurch stark gestiegen. Im Mühlviertel haben sich einige Biobauern auf diesen Anbau spezialisiert. Rudolf Likar zu Gast im Studio: Primar Rudolf Likar, Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Spezialist für Schmerztherapie und Palliativmedizin, spricht über sein neues Buch: 'Vorsorgen statt behandeln: Gesund bleiben ohne Verzicht' und gibt Tipps, um gesund zu altern. Zu Besuch bei Schlagersänger Marvin Lorenz: Als Sechsjähriger setzte er sich in den Kopf, die steirische Harmonika zu lernen. Seine Eltern unterstützten ihn dabei. Bei einem Schulfest bekam er dann als 16-Jähriger die Chance, auf der Bühne zwei Lieder zu performen. Das war der Startschuss für mehr. Er überredete einen bekannten Komponisten, ihm ein Lied zu schreiben. Das bezahlte er von seinem Taschengeld. Mittlerweile hat er drei Singles herausgebracht. 'Studio 2' hat Marvin Lorenz im Mostviertel besucht. Tier der Woche: Jeden Montag stellt 'Studio 2' Tierheimtiere vor, die ein neues Zuhause suchen. Diesmal ist es der dreijährige Kater 'Barnaby' aus dem Tierheim Dechanthof in Mistelbach. Er wurde von einem Auto angefahren, die Besitzer konnten sich die OP-Kosten nicht leisten, daher wurde Barnaby ins Tierheim gebracht. Tierärztliche Sprechstunde: Bei Tierarzt Mario Pichler geht es um das Thema 'Katzen im Freigang'.
    Rerun
    W
  28. konkret Konkret: Das Servicemagazin

    Themen: China übertrifft Europa – E-Autos zum Kampfpreis / Grillkurs – Fleisch, der Klassiker am Rost

    Category
    Geld//Wirtschaft
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergründe, Fakten, Reportagen über Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer sowie umweltverträgliche Tipps und Ratschläge im Vordergrund des Magazins.
    Rerun
    W
  29. Wetter-Panorama und Programmvorschau

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewählter Destinationen, versehen mit objektiven Infos über Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhält und erzeugt Urlaubsflair.
  30. Guten Morgen Österreich

    Themen: 'My home is my castle' / Buch 'Russland von innen' / Die Synchronschwimmerinnen geben einen Ausblick auf ihre Olympiachancen im kommenden Jahr in Paris / Album 'Let It Shine' | Gäste: Sarah Keil (Schlossbesitzerin), Martin Ganster, Miriam Beller, Paul Krisai, Sanya Neinawaie (Integrationsbeauftragte des Burgenlands), Judith Kohlenberger (Migrationsforscherin)

    Category
    Infomagazin
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    'My home is my castle'. Diesen Spruch nimmt Sarah Keil wörtlich. Sie ist Schlossbesitzerin. Martin Ganster stattet der Schlossherrin und ihrer Familie einen Besuch im Schloss Kohfidisch im Südburgenland ab und geht der Frage nach, wie es sich in jahrhundertealten Mauern so lebt. Im Studio sprechen Miriam Beller und Paul Krisai über ihre Korrespondentenzeit in Russland und stellen ihr neues Buch 'Russland von innen' vor. Ebenfalls zu Gast ist Sanya Neinawaie, Integrationsbeauftragte des Burgenlands: Gemeinsam mit anderen Expertinnen und Experten produziert sie einen Integrationspodcast, die international bekannten Migrationsforscherin Judith Kohlenberger aus Wallern ist ebenfalls dabei. Patrick Budgern begrüsst ausserdem die drei erfolgreichen Alexandri-Schwestern: Die Synchronschwimmerinnen geben einen Ausblick auf ihre Olympiachancen im kommenden Jahr in Paris. Für den Musik-Act sorgt Singer/Songwriter James Hersey. Mit Millionen von Klicks ist er einer der meistgestreamten Österreicher. In 'Guten Morgen Österreich' stellt er sein neues Album 'Let It Shine' vor.
  31. Hit-Panorama PUNKT

    Category
    Infomagazin
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Unterlegt mit populären Hits, bietet die Sendung mit Kameraschwenks über österreichische Städte und Landschaften, alle Infos zum aktuellen Wetter in den verschiednen Regionen unseres Landes.
  32. ZIB

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
  33. Guten Morgen Österreich

    Category
    Infomagazin
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
  34. Hit-Panorama

    Category
    Musikmagazin
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
  35. ZIB

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
  36. Guten Morgen Österreich

    Category
    Infomagazin
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
  37. Hit-Panorama PUNKT

    Category
    Infomagazin
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Unterlegt mit populären Hits, bietet die Sendung mit Kameraschwenks über österreichische Städte und Landschaften, alle Infos zum aktuellen Wetter in den verschiednen Regionen unseres Landes.
  38. ZIB

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
  39. Guten Morgen Österreich

    Category
    Infomagazin
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
  40. Hit-Panorama

    Category
    Musikmagazin
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
1-40 of 131 entries

Videos available

  1. Aktuell nach eins

    Category
    Infomagazin
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
  2. Wetter

    Category
    Wetterbericht
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
  3. ZIB

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
  4. Fit mit Philipp Guten Morgen Österreich – Fit mit Philipp

    Category
    Fitness
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
  5. ZIB

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
  6. ZIB

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
  7. ZIB

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
  8. ZIB

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
  9. ZIB

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
  10. Guten Morgen Österreich

    Themen: 'Fassadenleser' / Blick in die Woche / 'Walking on Sunshine' / Josh. präsentiert sein neues Album 'Reparatur' | Gäste: Klaus-Jürgen Bauer (Architekt), Michael Fröschl (Leiter der Wirtschaftsredaktion im ORF-Radio), Robert Palfrader (Schauspieler und Kabarettist), Josh. (Sänger)

    Category
    Infomagazin
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Klaus-Jürgen Bauer ist Architekt und lehrt an der Technischen Universität und am FH Campus Wien. Der Eisenstädter nennt sich auch 'Fassadenleser' und zeigt u. a. auf Social-Media-Kanälen, dass jede Fassade eine Geschichte zu erzählen hat. Zum Start der Herbstlohnrunde wirft Michael Fröschl, Leiter der Wirtschaftsredaktion im ORF-Radio, einen Blick in die Woche. Zum Start der letzten Staffel von 'Walking on Sunshine' am 25. September um 20.15 Uhr in ORF 1 kommt Schauspieler und Kabarettist Robert Palfrader ins Studio und Sänger Josh. präsentiert sein neues Album 'Reparatur'.
  11. Wetter-Panorama und Programmvorschau

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewählter Destinationen, versehen mit objektiven Infos über Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhält und erzeugt Urlaubsflair.
  12. ZIB 2 ZiB 2

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
  13. Tatort

    Blinder Fleck

    Category
    Krimireihe
    Production information
    Fernsehkrimi
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Ein brutaler Dreifachmord führt die beiden Kommissarinnen Isabelle Grandjean und Tessa Ott an einen Ausflugsort im idyllischen Zürcher Oberland. Ein Ehepaar liegt erschossen im Auto, ein dritter Mann unweit davon entfernt bei seinem Mountainbike. Während Tessa zur Spurensuche den Tatort sichert, schaut sich Isabelle das Auto genauer an und macht dabei einen herzzerreissenden Fund: die sechsjährige Ella hat sich unter dem Rock der toten Mutter versteckt. Die beiden Kommissarinnen Tessa Ott und Isabelle Grandjean setzen alles daran, das Mädchen zu schützen. Kamen die Toten einem skrupellosen Investor in die Quere? Oder hat sich ein rechtsradikaler Aktivist für seine soeben verbüsste Gefängnisstrafe gerächt? Buch: Karin Heberlein, Claudia Pütz ca.90
    Cast
    Anna Pieri Zuercher, Carol Schuler, Rachel Braunschweig, Aaron Arens, Peter Jecklin, Igor Kovac, Nicola Perot
    Director
    Tobias Ineichen
    Script
    Claudia Pütz, Karin Heberlein
  14. Seitenblicke

    Category
    Lifestyle
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
  15. Sport aktuell

    Category
    Sportnews
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
  16. Wetter

    Category
    Wetterbericht
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
  17. Zeit im Bild

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
  18. Lotto 6 aus 45 mit Joker

    Category
    Lottoziehung
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Der Sender präsentiert die Übertragung der Lottoziehung in Österreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt.
  19. Bundesland heute

    Category
    Regionalmagazin
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
  20. Verkehr in Wien – Ein Blick in die Zukunft

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Werden Drohnentaxis über Wien fliegen und selbstfahrende Autos das Stadtbild prägen – oder werden wir wieder mehr zu Fuss gehen und auf das Fahrrad steigen? Das neue Österreich-Bild 'Verkehr in Wien – Ein Blick in die Zukunft' zeigt, wie sich die Stadt durch die Klimakrise aktuell verändert – und stellt innovative Projekte vor: von der fahrerlosen U-Bahn bis zur Wasserstoffbus-Forschung, vom Elektro-Löschfahrzeug der Feuerwehr bis zum Fahrsicherheitstraining speziell für Elektroautos, von der geplanten Stadtseilbahn bis zum autofreien Wohnviertel mit begrünten Bim-Gleisen. Ein Blick in die Zukunft. Eine Dokumentation von Florian Kobler für das Landesstudio Wien
  21. Natur im Garten

    Themen: Zimmerpflanzen – Gefahr für kleine Kinder und Haustiere / Kräuterhexe Uschi Zezelitsch: Heilöl aus der Weintraube / Gartenfrage der Woche: Leimringe gegen Schädlinge / Begriffe aus der Gartenwelt: Pflanzengalle und Guttation / 'Upcycling'-Garten in Traisen in Niederösterreich

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Karl Ploberger präsentiert einen 'Upcycling'-Garten in Niederösterreich, klärt uns über die Gefahren von Zimmerpflanzen auf und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch widmet sich der Weintraube. Aus alt mach neu! Im 'Upcycling'-Garten von Tina und Martin Perina in Traisen in Niederösterreich wird Nachhaltigkeit grossgeschrieben. Eine grosse Leidenschaft des Ehepaars ist das Wiederverwerten von alten Dingen. Ausrangierte Leitern, Badewannen, Öfen, kaputte Tontöpfe, Mauer- und Dachziegel werden liebevoll in den Garten integriert und machen dem Gartennamen alle Ehre. Neben einem wunderbaren Naturteich, der sich selbst reguliert, peppelt Tina Perina gerade Igel auf und entlässt sie dann wieder in die Natur. So wichtig die Zimmerpflanzen fürs Raumklima und die Psyche in der dunkleren Jahreszeit sind, einige der Topfblumen sind für kleine Kinder und Haustiere gefährlich. Karl Ploberger zeigt einige der bekanntesten, die zum Teil viel Gift enthalten. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt ein Heilöl aus der Weintraube her – ein Verwöhnprogramm von Kopf bis Fuss. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln stellen den Garten 'Altes Wissen – Neue Vielfalt' vor. Hier wird in einem Glashaus und in einer Gartenküche der Garten erlebbar gemacht. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Wann werden am besten Leimringe gegen Schädlinge angebracht und wogegen helfen diese? Diese Begriffe aus der Gartenwelt erklärt Karl Ploberger diesmal: Pflanzengalle und Guttation.
  22. Aktuell nach fünf

    Category
    Infomagazin
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
  23. ZIB

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
  24. Was ich glaube

    Themen: Was ist ein Kardinal? | Gäste: Thomas Prügl (Kirchenhistoriker)

    Category
    Allgemein
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Thomas Prügl, Kirchenhistoriker, spricht über: 'Was ist ein Kardinal?'.
  25. Kochroulette

    Themen: Paul Ivic: 'Zitronen-Kardamom-Tartelettes' / Eveline Wild: 'Zitronen-Kardinalschnitten' | Gäste: Eveline Wild, Paul Ivic

    Category
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Rezepte von A-Z, das ist Kochroulette. Jede Sendung steht unter dem Motto eines Buchstabens. Zubereitet werden die Gerichte von den besten Köchen des Landes.
  26. Heimat, fremde Heimat

    Themen: Migrationsgeschichte als blinder Fleck von Museen / Antirassistische Kunst: Robert Gabris im Porträt / 'Zeitreise' – Die Träume der Zuwanderer | Gäste: Robert Gabris (Künstler)

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Migrationsgeschichte als blinder Fleck von Museen: Traditionelle Museen, die die Geschichtsschreibung Österreichs präsentieren, hätten oft blinde Flecken: nämlich die Vermittlung der vielfältigen Geschichte der Migration. Perspektiven von Migrantinnen und Migranten sollten in Museen aufzeigt werden, so die Intention der Initiative für ein 'Museum der Migration' (MUSMIG). Im Rahmen des Kunstfestivals 'Wienwoche' trafen sich Vertreterinnen und Vertreter migrantischer Vereine, Personen aus Kunst und Wissenschaft zur Kick-off-Veranstaltung in der Akademie der bildenden Künste Wien. Neben Performances, Lesungen und Diskussionen zu relevanten Themen wie Exil, Flucht, Asyl oder Arbeitsmigration wurde auch ein Direktionsteam für das MUSMIG gewählt. Sabina Zwitter war bei der Projektpräsentation dabei. / Antirassistische Kunst: Robert Gabris im Porträt: Der Künstler Robert Gabris hat im Vorjahr den erstmals ausgelobten Belvedere Art Award gewonnen. Jetzt präsentiert das Belvedere 21 in Wien seine erste Museumsausstellung in Österreich. Gabris ist slowakischer Rom und Teil der Queer-Community. Seine Werke sind institutionskritisch und antirassistisch. Gabris hinterfragt festgefahrene Rollenbilder von Geschlecht, Herkunft und Identität. Mit seiner Kunst möchte er mehr Sichtbarkeit für seine Community und für verfolgte Minderheiten schaffen. Ein Porträt von Samuel Mago. / 'Zeitreise' – Die Träume der Zuwanderer: Vor 35 Jahren rief der ORF die Minderheitenredaktion ins Leben, ein Jahr später wurde 'Heimat Fremde Heimat' als Schwesternsendung der slowenisch- und kroatischsprachigen Volksgruppenprogramme gegründet. Seit 1989 berichtet das Magazin über Menschenrechte, Volksgruppen und ethnische Minderheiten, die Redaktion hat Tausende Beiträge gestaltet, Menschen begleitet sowie Migrations- und Integrationsdebatten verfolgt. Anlässlich des Jubiläums startet das ORF-Magazin die lose Serie 'Zeitreise' – Geschichten zum Wiedersehen. Mit der Serie gibt die Sendung in den kommenden Monaten nicht nur einen Einblick in die Geschichte der journalistischen Arbeit, sondern wirft einen Blick auf die Geschichte der Migration, der Integration und der Minderheitenrechte in Österreich. Den Start macht ein Beitrag aus dem Jahr 1996 von Dalibor Hýsek über die Träume der Zuwanderer und Zuwanderinnen, in der nicht zuletzt auch ein Selfmade-Millionär zu Wort kommt.
  27. ZIB

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
  28. Orientierung

    Themen: Nach dem Missbrauchsskandal: Neuaufstellung im Stift Klosterneuburg / Welttag der Gebärdensprachen: Wenn Gehörlose singen / Schutz in römischen Klöstern: Liste geretteter Juden entdeckt / Altgläubige in Russland: Gespalten in der Ukraine-Frage | Gäste: Anton Höslinger (Propst), Helmut Part (Pfarrer)

    Category
    Allgemein
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Nach dem Missbrauchsskandal: Neuaufstellung im Stift Klosterneuburg: Das Stift Klosterneuburg in Niederösterreich ist ein spirituelles und kulturelles Zentrum der Region sowie ein wichtiger Tourismusmagnet. Nach Missbrauchsfällen und Vorwürfen der Vertuschung wurde es drei Jahre lang von einem päpstlichen Delegaten und einem Administrator geleitet. Im Sommer haben die Augustiner-Chorherren mit Anton Höslinger einen neuen Propst gewählt. Am kommenden Sonntag findet seine feierliche Amtseinführung statt. Die 'Orientierung' sprach mit ihm über die Neuaufstellung des Stiftes nach den Jahren der Krise. / Schutz in römischen Klöstern: Liste geretteter Juden entdeckt: Mehrere tausend Jüdinnen und Juden sind während der deutschen Besatzung in Rom in katholischen Ordenshäusern versteckt worden. Vielen wurde dadurch das Leben gerettet. Nun ist im römischen Bibelinstitut eine Liste mit 3.600 Namen aufgetaucht, die Aufschluss über die Identität der geretteten Personen gibt. ORF-Korrespondent Alexander Hecht hat einen Betroffenen getroffen, der als Kind mit seiner Familie von Klosterschwestern versteckt worden war. / Altgläubige in Russland: Gespalten in der Ukraine-Frage: Als 'Altgläubige' wird in Russland eine christliche Glaubensgemeinschaft bezeichnet, die sich von der russisch-orthodoxen Kirche im 17. Jahrhundert abgespaltet hat, weil sie die damalige Kirchenreform nicht mittragen wollte. Die Altgläubigen wurden dann brutal verfolgt. Heute leben sie meist in abgelegenen Orten und praktizieren traditionelles Handwerk, ihre Zahl wird auf zwei bis drei Millionen geschätzt. ORF-Russland-Korrespondentin Carola Schneider hat russische Altgläubige in ihrem Alltag begleitet und sie nach ihrer Meinung zum Ukraine-Krieg befragt. / Welttag der Gebärdensprachen: Wenn Gehörlose singen: Singen, ohne einen Laut von sich zu geben: Was auf den ersten Blick absurd klingt, ist ein Projekt des musikbegeisterten Pfarrers von Schwanenstadt, Helmut Part. Er hat den ersten österreichischen Gebärdenchor gegründet, in dem gehörlose Menschen gemeinsam mit Hörenden musikalisch Gottesdienste gestalten. Lied und Text werden mit den Händen visualisiert, was eine eindrucksvolle Choreografie ergibt. Darüber hinaus setzt Pfarrer Part zahlreiche Initiativen für die Seelsorge von Gehörlosen und schwerhörigen Menschen. Eine Reportage von Andrea Eder.
  29. Hohes Haus

    Themen: Massive Ausbaupläne / Feldzug gegen die Teuerung | Gäste: Rosa Ecker (Frauen- und Familiensprecherin der FPÖ), Barbara Nessler (Familien- und Jugendsprecherin der Grünen), Gabriel Felbermayr (Wirtschaftsforscher)

    Category
    Politik Inland
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Österreich rangiert in Sachen Kinderbetreuungsplätze im EU-Vergleich in den hinteren Plätzen. In einer Aktuellen Stunde präsentierte Familienministerin Susanne Raab nun den von der ÖVP sogenannten 'Kinderbetreuungs-Turbo'. Bis 2030 sollen 50.000 zusätzliche Betreuungsplätze geschaffen werden. -Im Studio diskutieren Rosa Ecker, Frauen- und Familiensprecherin der FPÖ und Barbara Nessler, die Familien- und Jugendsprecherin der Grünen -Feldzug gegen die Teuerung Die SPÖ hat im Nationalrat einen Misstrauensantrag gegen die gesamte Regierung eingebracht, den auch die FPÖ unterstützt hat. Die Gewerkschaft hat eine mehrere Kilometer lange Menschenkette vom Parlament zum Bundeskanzleramt gebildet. Stossrichtung war auch hier der Vorwurf, die Regierung habe im Vergleich zu anderen europäischen Staaten nicht genug gegen die Teuerung unternommen. Bundeskanzler Nehammer verwies im Nationalrat auf zahlreiche Unterstützungen und rief zu Zuversicht auf.
  30. Pressestunde

    Gäste: Johannes Rauch (Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Die Grünen)

    Category
    Zeitgeschehen
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Johannes Rauch, Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Die Grünen Gesundheitsminister Johannes Rauch ringt mit den Ländern um die Finanzierung des Gesundheitssystems. Beim Finanzausgleich soll nicht weniger als eine 'Gesamtreform' herauskommen. Wie kann die Finanzierung gelingen? Was bedeuten die Pläne für die Patientinnen und Patienten? In allen Bundesländern müssen Spitalsbetten gesperrt werden – meist wegen Personalmangels. Wie können Gesundheitsberufe attraktiver gestaltet werden? Die Teuerung liegt noch immer auf einem viel zu hohen Niveau. Sie lag im August bei 7,4 Prozent. Wie kann die Regierung die Folgen abfedern? Wann ist Besserung in Sicht? Spätestens im Herbst 2024 wird wieder gewählt. Welche Projekte kann die Koalition zwischen ÖVP und Grünen jetzt noch umsetzen? Was plant Gesundheitsminister Johannes Rauch? Die Fragen stellen: Hubert Patterer 'Kleine Zeitung' und Helma Poschner ORF
  31. ZIB

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
  32. ZIB

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
  33. Wetter-Panorama

    Category
    Wetterbericht
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
  34. Starnacht aus der Wachau

    Gäste: Andreas Gabalier, Semino Rossi, Die Prinzen, Josh., Sasha, Thorsteinn Einarsson

    Category
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Der kleine Ort Rossatzbach wird wieder zum musikalischen Hotspot. Barbara Schöneberger und Hans Sigl begrüssen wieder nationale und internationale Künstler auf der Starnacht Bühne – vor der einzigartigen Kulisse der Weltkulturerbe-Region. Mit dabei sind unter anderem: die Prinzen, Josh., Thorsteinn Einarsson, Chris Steger, Kaleen, Dominik Gassner, Christin Stark, Francine Jordi, Semino Rossi, SASHA, Andreas Gabalier und Anastacia.
  35. Seitenblicke

    Category
    Lifestyle
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
  36. Sport aktuell

    Category
    Sportnews
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
  37. Wetter

    Category
    Wetterbericht
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
  38. Zeit im Bild

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
  39. Bundesland heute

    Category
    Regionalmagazin
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
  40. Bürgeranwalt

    Themen: Lärmbelästigung durch Fussballplatz? / Nachgefragt: Ist Hühnerhaltung im Wohngebiet erlaubt? / Fristlos entlassen / Nachgefragt: Umstrittenes Bauprojekt am Attersee | Gäste: Gaby Schwarz (Volksanwältin)

    Category
    Recht
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Lärmbelästigung durch Fussballplatz? Ein Trainingsplatz des SV Langenzersdorf, der an das Wohngebiet grenzt, sorgt bei einigen Anrainerinnen und Anrainern für Ärger. / Nachgefragt: Ist Hühnerhaltung im Wohngebiet erlaubt? Der Lärm von 40 Hühnern und 4 Hähnen ihres Nachbarn in der Gemeinde Sommerein stört Angela P. massiv. Nutztierhaltung im Wohngebiet sei doch verboten. / Fristlos entlassen. Rund um die Wiener Ärztekammer gibt es derzeit zahlreiche Querelen. / Nachgefragt: Umstrittenes Bauprojekt am Attersee. Eigentümer von Apartments am Malerhügel in Abtsdorf haben Anfang 2020 in 'Bürgeranwalt' ihr Problem dargestellt. Der angeblich unverbaubare Blick zum See sei durch eine Änderung im Bebauungsplan bedroht.