Über 160 Millionen Menschen verfolgten den Sieg von Nemo in Malmö 2024. Nun findet der 'ESC' in Basel statt. Ein Liederwettbewerb, der 1956 zum ersten Mal in der Schweiz stattfand. Es ging um europäische Verständigung nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Kalten Krieg dann feierte man demonstrativ die liberale Toleranz. Später wurde der 'ESC' gar zu einem 'Safe Space für Queerness', wie der Musik- und Kulturjournalist Jens Balzer behauptet. Und immer wieder spielten politische Botschaften und Kontroversen eine Rolle, obwohl der 'ESC' doch unpolitisch sein möchte. Wie viel Politik und wie viel Gegenwart steckt also im 'ESC'? Und welche Vision von Europa spiegelt sich in dem Megaevent?
Die 63-jährige Pensionärin wurde am Ende der letzten Sendung zur neuen Kandidatin erkoren. Nun darf sie auf die Quiz-Insel und gegen 100 Gegnerinnen und Gegner spielen.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
Masha, ein sehr aktives kleines Mädchen, lernt eines Tages im Wald einen grummligen, grossen Bären kennen. Dieser lebt alleine und liebt seinen ruhigen und gemütlichen Alltag über alles. Masha stellt mit ihren Ideen und Aktionen seine Welt komplett auf den Kopf. So erleben beide von nun an wilde Abenteuer und haben viel Spass zusammen. 'Masha und der Bär' ist eine Animationsserie mit viel Herz für die ganze Familie.
In ihrer Funktion als Dorfhelferin betreut Katja Baumann (Simone Thomalla) die kleine Fibi Wolf (Lara & Laura Lulic). Gemeinsam besuchen sie ein Kaufhaus. Dann verwindet das die Kleine plötzlich. Die verzweifelte Katja sucht sie und findet sie überraschenderweise in der Kinderbetreuung des Kaufhauses wieder. Fibi sagt, sie sei von Katja dorthin gebracht worden. Katja kann sich keinen Reim daraus machen. Katja grübelt und erinnert sich an eine Frau (Johanna Ingelfinger) im Kaufhaus, die sich auffällig verhalten hat. Aufgrund ihres auffälligen Tattoos findet sie deren Namen und Job heraus. In welchem Zusammenhang steht die Frau wohl mit der Familie von Fibi? Katja geht dem Ganzen nach. In dem ganzen Trubel merkt Katja gar nicht, dass etwas grosses in ihrem Privatleben passiert. Mark (Marco Girnth) ist still und heimlich zurückgekehrt und plant nun eine riesige Überraschungsparty zu Katjas Geburtstag.
Cast
Simone Thomalla, Marco Girnth, Sebastian Edtbauer, Nadine Wrietz, Cristina do Rego, Kristo Ferkic, Johannes Herrschmann
Das Magazin entführt ihre Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen. Die spannendsten Nachrichten des Tages und aktuellsten Gerüchte der Stars werden kurz und kompakt zusammengefasst.
In der Schweiz erkranken jährlich rund 6600 Frauen an Brustkrebs – damit ist er die häufigste Krebsart bei Frauen. Wird Brustkrebs früh erkannt, sind die Heilungschancen in der Regel sehr gut. Einige Kantone bieten deshalb Früherkennungsprogramme an – doch bislang ist dieses Angebot nicht flächendeckend verfügbar. Um mehr Frauen den Zugang zur Brustuntersuchung zu ermöglichen, wurde eine Initiative ins Leben gerufen: In verschiedenen Städten besteht die Möglichkeit, sich kostenlos von Fachärztinnen untersuchen zu lassen. Die Sendung stellt zudem eine sehbehinderte 'Manuelle Taktile Untersucherin' vor. Als speziell ausgebildete Tastexpertin führt sie Tastuntersuchungen der Brust durch – ein wertvoller Beitrag zur Früherkennung. Schlaganfall Von einem chronischen Schlaganfall spricht man, wenn die Folgen auch Jahre später das Leben der Betroffenen prägen. 'GESUNDHEITHEUTE' zeigt die Geschichte eines Mannes, der vor sechs Jahren einen Schlaganfall erlitt, als er allein war. Da ihm nicht sofort geholfen wurde, leidet er bis heute unter Sprachstörungen und einer Lähmung des rechten Armes und Beines. Trotz dieser schweren Einschränkungen kämpfte er sich zurück ins Leben. Seitdem nimmt er konsequent an verschiedenen Therapien teil – mit Erfolg: Seine Selbstständigkeit hat sich deutlich verbessert.
Um diesen Sternen möglichst schnell möglichst nah zu sein, wollen Nik und Oshksoh die Zivilisation in der ersten Etappe schnell hinter sich lassen. Sie wandern in vier Tagen von Vaduz nach Mels im Kanton St. Gallen, weiter durch das wildromantische Weisstannental und über den Foopass nach Elm im Glarnerland. Der Einstieg ins grosse Abenteuer ist sanft, aber lang. Um in die Schweiz zu gelangen, müssen Nik und Oshkosh bei Sevelen den Grenzfluss Rhein überqueren. Mit steter Sicht über das breite Rheintal führt sie der Weg am Fusse des Berges Gonzen entlang über grüne Matten, durch Wälder und Wiesen und vorbei an etlichen blühenden Apfelbäumen bis nach Sargans, dann auf blossem Asphalt nach Mels. Das abgelegene Weisstannental schmückt sich mit kleinen Weilern wie Vermol und Schwendi. Auf Höhenwegen an der Westflanke des Tales entlang laufen Nik und Oshkosh Richtung Weisstannen. Dort dürfen sie sich in einem besonderen historischen Gebäude erholen. Nik kommt das gelegen, er muss sich mental auf den Foopass vorbereiten. Knapp 1000 Höhenmeter liegen vor ihm. Der Weg nach Elm ist nur per Skitour machbar und zu dieser Jahreszeit noch eher unüblich. Die tiefen Temperaturen erschweren Niks Vorhaben, es rumpelt in den Bergen. Nik bekommt Hilfe von Roman Fischli alias Wildi, dem Glarner Bergführer. Um die Strecke etwas zu verkürzen, wecken sie die Alp Walabütz frühzeitig aus ihrem Winterschlaf und machen sie zu ihrem Basislager. Auch die Nacht wird kurz. Denn wer im Frühling hoch hinaus will, muss früh los.
Dr. Elias Bähr nimmt nach einem schweren Motorradunfall die Geschwister Lisa und Jonas Conradi in der Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums auf. Während Jonas glimpflich davonkam, hat Lisa innere Verletzungen erlitten und Dr. Bähr muss Prof. Dr. Karin Patzelt hinzuziehen. Vor ihrer OP versichert Jonas seiner Schwester, dass er ihrer Mutter nichts erzählen wird. Was er damit meint, ist zunächst unklar. Den Ärzten gelingt es, Lisa zu stabilisieren, doch damit ist sie noch längst nicht ausser Gefahr. Als Michaela Conradi, die Mutter der Geschwister, im Klinikum auftaucht, wird deutlich, dass deren Bindung zu Jonas erhebliche Defizite aufweist und sie zudem ein völlig falsches Bild von ihrer Tochter hat . Mikko Rantala ist ganz aufgeregt, weil Viktoria Stadlers Rückkehr vom Hospital-Schiff bevorsteht. Doch dann begegnet er Dr. Matteo Moreau, der ihm die Blutproben zweier Quarantäne-Fälle in die Hand drückt. Eine davon gehört zu Viktoria! Kurz darauf sieht Mikko die Frau seines Herzens nur durch die Scheibe des Isolierzimmers wieder. Seine Freude über das Wiedersehen wird zusätzlich gedämpft, als er feststellt, dass Viktoria mit dem äusserst attraktiven Pilot David Dierksen in Quarantäne ist. Matteo und Viktoria kennen Dave vom Schiff und verstehen sich für Mikkos Geschmack viel zu gut mit ihm. Als Florian Osterwald nach einer heissen Mittagspause mit Rebecca Krieger die Wohnung verlassen will, wird er von Dr. Julia Berger überrascht. Florian ist die Situation unangenehmer als Julia, die für alle Beteiligten ein Ende der Heimlichtuerei befürworten würde. Julia hat sich vorgenommen, Florian etwas auf den Zahn zu fühlen . Schliesslich soll Rebecca nicht verletzt werden! Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Episodenummer
40
Cast
Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah
Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
Der 'ESC' weckt viele Erwartungen: Basel hofft auf spendierfreudige Gäste, die Künstlerinnen und Künstler hoffen auf einen Karriere-Boost. Wie steht es wirklich um das ökonomische Potenzial des Events? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Schweiz und ihre Wirtschaft langfristig profitieren? Und wie können Musikerinnen und Musiker den Event für ihre Karriere nutzen? Darüber spricht Reto Lipp mit 'ESC'-Kenner Sven Epiney sowie Messen- und Event-Chef Roman Imgrüth.
Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) macht sich mit ihren Freundinnen Philippa (Cristina do Rego) und Michelle Schmid (Johanna Klante) auf, um einen Drachenflug über die Berge zu machen. Aber leider wird der Spass durch einen liebeskranken Adler verhindert. Auf ihrem Rückweg sehen sie einen Schüler von Michelle, der eigentlich wegen Krankheit die Schule ausfallen liess. Michelle sorgt sich um den Jungen namens Freddie Löffler (Jascha Baum), da er schon Drogenprobleme hatte. Dabei hat Freddie so viel Potential. Michelle will mit dessen Eltern sprechen. Die Löfflers haben einen Ferienhof mit Ponys und deshalb immer viel zu tun. Freddies Vater (Helmfried von Lüttichau) versteht die Aufregung nicht und findet sowieso, dass der Junge kein Abitur braucht. Am folgenden Tag gerät Vater Löffler mit Freddie in einen grossen Streit und erleidet einen Herzinfarkt. Während er ins Spital muss, übernimmt Freddie die Aufgaben auf dem Hof und lässt die Schule wieder sausen. Doch Dorfhelferin Katja eilt zur Hilfe, um die Familie zu entlasten. Eines der Ferienkinder macht Katja grosse Sorgen. Als sie einschreitet, reist die Mutter des Kindes an. Doch das bleibt nicht Katjas einziges Problem: Vater Löffler scheint nicht die Wahrheit über seine Gesundheit zu sagen, damit der Sohn die Schule abbricht. Freddie hingegen beichtet Katja, dass er unglücklich verliebt sei. Als Katja herausfindet, an wen Freddie sein Herz verloren hat, ist sie schockiert. Philippa versucht derweil dem Betreiber der Drachenflüge mit dem Problem des Liebeskranken zu helfen. Sie macht sich auf die Suche nach einer Herzensdame für den Raubvogel.
Wiederholung
W
Cast
Simone Thomalla, Cristina do Rego, Kristo Ferkic, Johannes Herrschmann, Johanna Klante, Jascha Baum, Helmfried von Lüttichau
Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
Die Welt von morgen | Themen: Anfeindungen gegen Wissenschaftler – Gewaltandrohungen und Übergriffe / Raumsonde stürzt auf die Erde – Absturz im Indischen Ozean / Abstürzende Satelliten – Gefahr für die Atmosphäre? / Kakaobohnen aus dem Labor – Forscher suchen nach Alternative | Gäste: Josephine Ballon (Hate Aid, Berlin)
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Der Weg zum ESC 2025 – Hinter den Kulissen der grössten Musikshow der Welt Der Weg zum ESC 2025 – Hinter den Kulissen der grössten Musikshow der Welt (1)
'Ein Flüstern kann genauso stark sein wie ein Schrei', sagt die Sängerin Zoë Më über ihre Ballade, mit der sie im Mai die Herzen Europas erobern will. Der Schritt vom intimen Clubkonzert zur Bühne des 'Eurovision Song Contest' könnte nicht grösser sein. Es ist eine Show der Superlative. Wie verwandeln sich verrückte Ideen und waghalsige Innovationen in ein Spektakel, das Millionen von Menschen vor den Bildschirmen fesselt? Yves Schifferle, Chef der Show, gibt Einblick in Visionen und kreative Prozesse. 2024 produzierte der Zürcher Musikproduzent Pele Loriano den Gewinnersong von Nemo – nun tritt er gleich mit vier Acts an: unter anderen mit der Schweizerin Zoë Më und dem österreichischen Gesangstalent Johanes Pietsch, genannt JJ. Der Dokumentarfilm ermöglicht einen seltenen Einblick in die Unterhaltungsindustrie, versucht zu ergründen, warum die christlich-konservative Partei EDU den Anlass kritisiert, und begleitet Künstlerinnen und Künstler, Moderatorinnen, Fans und Show-Verantwortliche. Erstausstrahlung: 08.05.2025
Der 'ESC' weckt viele Erwartungen: Basel hofft auf spendierfreudige Gäste, die Künstlerinnen und Künstler hoffen auf einen Karriere-Boost. Wie steht es wirklich um das ökonomische Potenzial des Events? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Schweiz und ihre Wirtschaft langfristig profitieren? Und wie können Musikerinnen und Musiker den Event für ihre Karriere nutzen? Darüber spricht Reto Lipp mit 'ESC'-Kenner Sven Epiney sowie Messen- und Event-Chef Roman Imgrüth.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
Die 63-jährige Pensionärin wurde am Ende der letzten Sendung zur neuen Kandidatin erkoren. Nun darf sie auf die Quiz-Insel und gegen 100 Gegnerinnen und Gegner spielen.
Gottfried (Franz Matter) und Sofie Kummer (Linda Geiser) wohnen in einem baufälligen Häuschen ohne Strom und ohne fliessendes Wasser. Der ganze Stolz des Tagelöhners Kummer sind seine sechs Buben: Hermann (Urs Hofmann), der meist Mändu gerufen wird, Hans (Jürg Dreier), Fritz (Beat Schenk), Fred (Heinz Hiltbrunner), Peterli (Uli Hager) und Päuli (Urs Welsch). Der ruhige Alltag der Familie wird gestört, als der Garagist Hannes Lüthi (Peter Markus) auftaucht und 350 Franken Zinsen auf einen Schuldbrief einfordert. Die Bezahlung steht seit Längerem aus. Ende Monat will Lüthi das ganze Geld bar auf dem Tisch sehen oder die Schuld aufkündigen. Dann könnten die Kummers ihr geliebtes Heimetli nur noch verkaufen. Also versuchen sie mit allen Mitteln, die erkleckliche Summe zusammenzubringen. Die Kinder helfen eifrig mit. Und selbst Benz Scheidegger (Ruedi Walter), der in einem Anbau als Untermieter wohnt, steuert im Geheimen sein Scherflein bei, einzig besorgt, dass seine strenge Gattin Bäbi (Margrit Rainer) nichts davon merkt. Ein Bittgang zum Halbbruder in Bern allerdings bringt nur neue Sorgen. Und als gar ein reicher Fremder auftaucht, der das schäbige Häuschen als Feriendomizil kaufen will, wird die Lage bitter ernst. 1934 publizierte Elisabeth Müller 'Die sechs Kummerbuben'. Die heitere Chronik einer nicht ganz alltäglichen Familie wurde eines der erfolgreichsten Werke der populären Schweizer Autorin. 1968 verfilmte Franz Schnyder die Geschichte nach einem eigenen Drehbuch. Rund zwei Millionen Franken kostete die Produktion in Eastmancolor – in jenen Jahren sehr viel Geld für einen Mundartfilm. Ungewöhnlich am Unterfangen war auch die Beteiligung des damals noch jungen Schweizer Fernsehens. Der Sender übernahm rund die Hälfte der Kosten und bekam dafür eine einheimische Serie, die in 13 Folgen zu je einer halben Stunde programmiert wurde. Am Bildschirm war der Verfilmung ein gewaltiger Erfolg beschieden. Sie schaffte es – für eine Schweizer Produktion ungewöhnlich genug – sogar ins US-Fernsehen. Die geraffte Kinofassung allerdings stiess in den Jahren der Studentenrevolten bei den Kritikern auf wenig Verständnis. In der Folge zog auch das Kinopublikum nicht mit, trotz eines Grossaufgebots an populären einheimischen Darstellerinnen und Darstellern. Für Franz Schnyder waren die Kritiken Grund genug, den Film aus dem Verleih zurückzuziehen. Es sollte seine letzte Filmproduktion bleiben. SRF 1 zeigt 'Die sechs Kummerbuben' in einer aufwendig restauriert Fassung.
Wiederholung
W
Cast
Franz Matter, Linda Geiser, Urs Hofmann, Jürg Dreier, Beat Schenk, Heinz Hiltbrunner, Uli Hager
Regie
Franz Schnyder
Drehbuch
Franz Schnyder, Rosemarie Winterberg
Hintergrundinfos
Dem Kinderbuch von Elisabeth Müller nacherzählte Geschichte einer Taglöhnerfamilie mit sechs Buben, der ein bösartiger Gemeindepräsident das Häuschen wegnehmen will. Der in Koproduktion mit dem Fernsehen gedrehte Film enttäuscht durch kabarettistische Schwarzweissmalerei, psychologische Unstimmigkeiten und ein auf weite Strecken hölzernes und unnatürliches Spiel der Darsteller. Der Film löste bei der durch die Studentenbewegung sensibilisierten Jugend einen Sturm der Entrüstung aus und Zorn bei den Filmschaffenden. (Lex. des Internat. Films).
Kritiken
Der in Koproduktion mit dem Fernsehen gedrehte Film enttäuscht durch kabarettistische Schwarzweissmalerei, psychologische Unstimmigkeiten und ein auf weite Strecken hölzernes und unnatürliches Spiel der Darsteller. Der Film löste bei der durch die Studentenbewegung sensibilisierten Jugend einen Sturm der Entrüstung aus und Zorn bei den Filmschaffenden. (Lex. des Internat. Films).
1988 waren die Schulterpolster breit und Dauerwellen Standard. Der Eurovision Song Contest hiess noch Grand Prix d'Eurovision de la Chanson. Dessen Austragung war ein Event, für das man sich mit Freunden und Nachbarn vor dem Fernseher versammelte. Der Abend des 30. April 1988 sollte ein spannender werden. Bis zum letzten Voting lag der englische Schlagersänger Scott Fitzgerald in Führung. Regisseur Thierry Tripod rollt die Geschichte dieser Nacht auf. Sein Film erzählt, wie die 20-jährige Quebecerin Céline Dion dazu kam, die Schweiz zu vertreten. Es ist eine Geschichte, in der nichts dem Zufall überlassen wurde und die eng mit ihrem späteren Manager René Angélil verknüpft ist. Die Geschichte ist romantisch, kalkuliert und trotzdem aufrichtig. Und sie endet in einem Showdown, der beispiellos ist. Wiederholung vom 12.05.2024
Der 'ESC' weckt viele Erwartungen: Basel hofft auf spendierfreudige Gäste, die Künstlerinnen und Künstler hoffen auf einen Karriere-Boost. Wie steht es wirklich um das ökonomische Potenzial des Events? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Schweiz und ihre Wirtschaft langfristig profitieren? Und wie können Musikerinnen und Musiker den Event für ihre Karriere nutzen? Darüber spricht Reto Lipp mit 'ESC'-Kenner Sven Epiney sowie Messen- und Event-Chef Roman Imgrüth.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
Die 63-jährige Pensionärin wurde am Ende der letzten Sendung zur neuen Kandidatin erkoren. Nun darf sie auf die Quiz-Insel und gegen 100 Gegnerinnen und Gegner spielen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
Masha, ein sehr aktives kleines Mädchen, lernt eines Tages im Wald einen grummligen, grossen Bären kennen. Dieser lebt alleine und liebt seinen ruhigen und gemütlichen Alltag über alles. Masha stellt mit ihren Ideen und Aktionen seine Welt komplett auf den Kopf. So erleben beide von nun an wilde Abenteuer und haben viel Spass zusammen. 'Masha und der Bär' ist eine Animationsserie mit viel Herz für die ganze Familie.
Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) macht sich mit ihren Freundinnen Philippa (Cristina do Rego) und Michelle Schmid (Johanna Klante) auf, um einen Drachenflug über die Berge zu machen. Aber leider wird der Spass durch einen liebeskranken Adler verhindert. Auf ihrem Rückweg sehen sie einen Schüler von Michelle, der eigentlich wegen Krankheit die Schule ausfallen liess. Michelle sorgt sich um den Jungen namens Freddie Löffler (Jascha Baum), da er schon Drogenprobleme hatte. Dabei hat Freddie so viel Potential. Michelle will mit dessen Eltern sprechen. Die Löfflers haben einen Ferienhof mit Ponys und deshalb immer viel zu tun. Freddies Vater (Helmfried von Lüttichau) versteht die Aufregung nicht und findet sowieso, dass der Junge kein Abitur braucht. Am folgenden Tag gerät Vater Löffler mit Freddie in einen grossen Streit und erleidet einen Herzinfarkt. Während er ins Spital muss, übernimmt Freddie die Aufgaben auf dem Hof und lässt die Schule wieder sausen. Doch Dorfhelferin Katja eilt zur Hilfe, um die Familie zu entlasten. Eines der Ferienkinder macht Katja grosse Sorgen. Als sie einschreitet, reist die Mutter des Kindes an. Doch das bleibt nicht Katjas einziges Problem: Vater Löffler scheint nicht die Wahrheit über seine Gesundheit zu sagen, damit der Sohn die Schule abbricht. Freddie hingegen beichtet Katja, dass er unglücklich verliebt sei. Als Katja herausfindet, an wen Freddie sein Herz verloren hat, ist sie schockiert. Philippa versucht derweil dem Betreiber der Drachenflüge mit dem Problem des Liebeskranken zu helfen. Sie macht sich auf die Suche nach einer Herzensdame für den Raubvogel.
Cast
Simone Thomalla, Cristina do Rego, Kristo Ferkic, Johannes Herrschmann, Johanna Klante, Jascha Baum, Helmfried von Lüttichau
Das Magazin entführt ihre Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen. Die spannendsten Nachrichten des Tages und aktuellsten Gerüchte der Stars werden kurz und kompakt zusammengefasst.
Friedrich Freitag wird nach einem Rugby-Zusammenstoss mit ausgekugelter Schulter ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert. Sein 'Unfallgegner' ist ausgerechnet sein fester Freund Berry Höfner. Während es bei Berry schnell Entwarnung gibt, muss Dr. Rebecca Krieger Friedrichs Schulter unter Narkose reponieren. Unterdessen hat Dr. Marc Lindner im OP einen von seinen langjährigen Krebspatienten verloren, der sich zu spät für eine Operation seines Astrozytoms entschieden hat. Marc will sich nichts anmerken lassen. Doch als Berry Höfner ihm kurz darauf in der Onkologie-Sprechstunde eröffnet, dass er ebenfalls ein Astrozytom hat und keine weitere Therapie wünscht, kann Marc nicht an sich halten . Er eckt gewaltig mit Dr. Alica Lipp an! Joelma Wilde hat diffuse Schmerzen in Brust, Hüfte und Beinen. Florian Osterwald und Dr. Franziska Ruhland wollen die Symptome abklären, doch das neue Blutdruckmessgerät funktioniert nicht. Während Florian es zu reparieren versucht, untersucht Dr. Franziska Ruhland die Patientin auf herkömmliche Art weiter. Doch Joelmas Beschwerden bleiben ohne Diagnose. Als Wolfgang Berger kurz nach dieser Untersuchung eine vernichtende Online-Bewertung über das JTK entdeckt, liegt die Vermutung nahe, dass die provokante Patientin ihre Finger im Spiel hat. Dr. Franziska Ruhland stellt die junge Frau zur Rede: Macht sie den Ärzten etwas vor? Eine renommierte Ärztin hat Rebecca Kriegers Doktorarbeit gelesen und einen Artikel dazu geschrieben. Ein Exemplar mit Widmung hat sie dem Johannes-Thal-Klinikum zukommen lassen. Dr. Julia Berger will Rebecca eine Freude machen und den Artikel einrahmen. Wolfgang Berger geht einen Schritt weiter und will, dass der Artikel im Klinikum aufgehängt wird. Mit ungutem Gefühl überlässt Julia ihm das Unikat, was prompt schief geht . Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Episodenummer
39
Cast
Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah
Das Magazin ist mit dabei, wenn Promis bei glänzenden Empfängen in Bern oder gloriosen Auftritten in Hollywood anzutreffen sind. Die Reporter berichten heute, worüber die Schweiz morgen spricht.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
Der Frauenverein Worb steht beispielhaft für viele Schweizer Frauenvereine, die sich stetig weiterentwickeln und immer wieder in neuen zivilgesellschaftlichen Bereichen Verantwortung übernehmen. Engagement und Solidarität bilden das Fundament dieser lebendigen und tragfähigen Gemeinschaft. Hanni, 93-jährig, schaut zurück und beschreibt, bei welcher Gelegenheit die Ehemänner 1960 einmal im Jahr die Kinder hüten mussten. Ruth legt dar, was der Frauenverein mit dem Robinson-Spielplatz in Rüfenacht BE zu tun hat und Barbara, die heutige Präsidentin, erzählt, weshalb die Glace in der Altersbetreuung vom Frauenverein gesponsert wird. Der Film taucht ein in die Vergangenheit und Gegenwart dieses grossen und starken Vereins, der ein ermutigender Kontrapunkt in der heutigen Zeit der Individualisierung darstellt. Ein vielschichtiges, berührendes Porträt, bodenständig und authentisch erzählt. Der Film weckt Zuversicht und strahlt weit über die Grenzen von Worb BE hinaus.
Die frisch verliebte Nora möchte sich endlich mehr Zeit für ihre Zweisamkeit mit Max nehmen. Einfach abschalten ist in ihrem Beruf leichter gesagt als getan: Als bei einer Bootsfahrt der Kapitän umkippt, muss die Ärztin Erste Hilfe leisten. Zwar behauptet der raubeinige Patient, das alles halb so wild sei. Nora besteht jedoch auf eine gründliche Untersuchung. Die Tumordiagnose von Dr. Heckmann bestätigt schlimmste Befürchtungen. Schon bald erfährt die umsichtige Ärztin, dass der Schwerkranke nicht nur gesundheitliche Probleme hat: Seine Schwester Julia setzt ihm in einem Erbschaftsstreit unerbittlich zu. Die Berufssoldatin wirft ihrem Bruder vor, sich zu wenig um die vor kurzem verstorbene Mutter gekümmert zu haben. Dass weder der Käpten noch seine einzige Angehörige den ersten Schritt machen, nimmt Nora nicht hin. Um beide vor einem schweren Fehler zu bewahren, halst sich die Ärztin eine schwierige Aufgabe auf.
Wiederholung
W
Cast
Tanja Wedhorn, Benjamin Grüter, Bernhard Piesk, Anne Werner, Patrick Heyn, Morgane Ferru, Lukas Zumbrock
Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
Die Welt von morgen | Themen: Computerspiel 'The Darkest Files' – Naziverbrechen klären mit Fritz Bauer / Messe Intersolar in München – Bidirektionales Laden von E-Autos / Neue EU-Flottengrenzwerte – Mehr Zeit für Autoindustrie in EU / Ozempic-Hype schadet Zuckerkranken – Doch Lieferengpässe ebben langsam ab / Spechte im bayerischen Reichswald – Förster zeigt, was unternommen wird / Unsere Stimme – Deepfakes – Stimmforschung: aktuelle Entwicklung
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Neuanfänge gestalten sich oftmals chaotischer als erwartet. Das erleben auch Judith und Jaime Ramos: Sie sind mit Sack und Pack nach Portugal in die alte Heimat von Jaime ausgewandert. Jetzt treffen ihre Möbel aus der Schweiz ein. Stück für Stück gewöhnen sie sich an ihr neues Zuhause. Für den Extrembergsteiger Karl Egloff steht in Ecuador eine entscheidende Prüfung an. Um in der Schweiz als Bergführer arbeiten zu können, benötigt er den internationalen Bergführer-Ausweis. Doch seit dem traumatischen Raubüberfall auf seine Familie fällt es ihm schwer, seine Frau und Kinder allein zurückzulassen. Der Kurs in Peru ist jedoch essenziell für seine berufliche Zukunft. Beni und René Durrer haben schlaflose Nächte in Berlin. Die Miete für ihre Wohnung steigt, während ihre Geschäftseinnahmen rückläufig sind. Doch die Suche nach einem geeigneten Haus in der Schweiz gestaltet sich schwierig. Ihre Ansprüche sind hoch, und das richtige Objekt zu finden, ist eine Herausforderung. Eine alte Ofenfabrik hat es den beiden besonders angetan – könnte sie ihr neues Zuhause und Geschäftslokal werden?
Anne und Chris haben sich das Leben mit Baby Eddy auf dem Segelschiff in der Karibik einfacher vorgestellt. Den passionierten Segler Chris zieht es aufs Meer, doch Anne zögert. Sie ist erschöpft vom Stillen und den schlaflosen Nächten. Sie möchte am liebsten in ihre Heimat Deutschland zurückfliegen. Noemi und Serge leben in der senegalesischen Hauptstadt Dakar. Die Christin und der Muslime leben den Töchtern beide Religionen vor. Als Gesundheitsökonomin und Unternehmer gehören sie zur Oberschicht. Mit ihren beiden Töchtern besuchen die grösste Kunstausstellung Afrikas. Silvia und ihr brasilianischer Ehemann Leandro sind schon lange ein Paar. Jahrelang pendelten sie im Winter nach Brasilien und im Sommer in die Schweiz. Doch dann hielt es Leandro nicht mehr aus, er will seinen Traum vom Leben am Meer verwirklichen. Doch Silvia wollte in der Nähe ihrer Familie in der Schweiz bleiben. Erstausstrahlung: 09.05.2025
Maloney langweilt sich in seinem Büro. Ihm fehlen Aufträge, und ohne die verliert er langsam den Verstand. Rettung in letzter Sekunde bringt die Tochter Thaler. Ihre Mutter sei in die Fänge einer Weltuntergangs-Sekte geraten. 'Der letzte Tag', wie die Gruppierung sich nennt, wolle nur ans Vermögen ihrer Mutter. Widerwillig macht sich Maloney also auf in den Wald, um die Überlebenskünstler unter die Lupe zu nehmen. Die Prepper wirken auf den ersten Blick eher wie überengagierte Pfadfinder, denn als eine gefährliche Sekte. Doch die Überlebensspiele laufen aus dem Ruder, als eines der Mitglieder tot aufgefunden wird. Ein Stolpern über eine Wurzel habe zum Unfalltod geführt, ist der Polizist überzeugt. Doch Maloney glaubt nicht an einen Zufall. Sein Bauchgefühl versichert ihm: Das war Mord.
Stereotype und Vorurteile prägen unser Denken – oft unbewusst. In einem spannenden Experiment erleben 14 Menschen, wie tief Klischees verwurzelt sind. Wie können wir sie besser hinterfragen? Typisch männlich, typisch weiblich? Leon Windscheid spricht mit Sozialpsychologin Prof. Melanie Steffens über die Macht von Stereotypen. Ein Studioexperiment zeigt, wie stark Vorurteile unser Verhalten beeinflussen und warum neue Rollenbilder wichtig sind. Stereotype helfen unserem Gehirn, die Welt zu ordnen – doch sie können auch einschränken. Wie beeinflussen Klischees unser Leben? Warum lohnt es sich, alte Denkmuster zu hinterfragen? Das faszinierende Sozialexperiment liefert spannende Einblicke in die Psychologie der Vorurteile und Wege zu mehr Gleichberechtigung.
Eine Dinnerparty endet abrupt, als sich alle Gäste übergeben müssen – der Grund: Das Trinkwasser stammt aus einem Brunnen, und darin liegt eine Leiche. Einzig Harry Wild geht es gut. Harry, die sich an dem Abend zum Entsetzen aller Anwesenden ausschliesslich an alkoholischen Getränken labte, gerät dafür bei zwei jungen Ermittlern unter Mordverdacht. Ihr Sohn, Polizist Charlie, ist nicht erreichbar – und Harrys Alibi zu delikat für die Polizei. Es hätte ein wirklich schöner Abend bei den Cavendishs werden können: Zur Dinnerparty des Universitätsprofessors und seiner – angeblich gerade etwas unpässlichen – Frau ist alles eingeladen, was Rang und Namen hat. Harry (Jane Seymour), die bei solchen Anlässen gern mit ihren Verbalattacken unbequeme Wahrheiten ausspricht, hat inzwischen einen optimalen Alkoholpegel erreicht, um sich mit ersten Sticheleien gegen den Gastgeber warmzulaufen, als alle anderen um sie herum plötzlich anfangen zu würgen und sich erbrechen. Als die Polizisten Vicky Boyle (Danielle Ryan) und Jordon McDonald (Anthony Delaney) auftauchen, erwähnt Harry, dass sie wohl als Einzige kein Wasser getrunken hat. Das Haupthaus wird von einem eigenen Brunnen gespeist, also macht man sich auf den Weg dorthin, um der Sache, nun ja, auf den Grund zu gehen. Im Brunnen selbst findet sich allerdings nicht nur Wasser, sondern auch die tote Melissa Cavendish, von der ihr Mann Lawrence (Michael James Ford) kurz zuvor noch behauptet hat, sie hätte ihn vor einer Woche verlassen und sei auf und davon. Weit ist die Dame dann allerdings wohl nicht gekommen. Und Harry gerät ins Visier der ambitionierten Jung-Detectives. Nicht nur, weil sie keinen einzigen Schluck Wasser getrunken hat, sondern weil ihre Fingerabdrücke auf der Mordwaffe gefunden werden. Harry hätte ein Alibi, eine romantische Nacht in einem Hotel, aber die amouröse Beziehung will sie auf keinen Fall preisgeben. Und ihr Sohn Charlie (Kevin J. Ryan), der als Vorgesetzter dem Eifer von Vicky und Jordon Einhalt gebieten könnte, weilt mit seiner Familie in einem abgelegenen Tal auf einer Wandertour – Handyempfang: null Balken mit Tendenz in den Minusbereich. So darf Harry auf Staatskosten in einem Einzelzimmer ohne Aussicht logieren, aus dem heraus sie mittels ihres Schützlings Fergus (Rohan Nedd) versucht, den wahren Täter zu ermitteln. Fergus, der eigentlich für seine Prüfungen in Englisch büffeln müsste, stösst bei seinen Recherchen auf schier Unglaubliches – aber auch auf ein ausreichendes Motiv für einen Mord?
Cast
Jane Seymour, Rohan Nedd, Stuart Graham, Kevin J. Ryan, Amy Huberman, Morgan C. Jones, Muireann Ryan
Ein Geldverleiher wird ermordet. Dublins oberster Kredithai will wissen, wer der Täter ist, und verspricht Fergus' Vater Malky die Schulden zu erlassen, wenn Harry ihm den Mörder liefert. Harry zögert, dem skrupellosen Happy zu helfen, hatte er doch einmal damit gedroht, Fergus' kleiner Schwester die Arme zu brechen, falls Malky die ausstehende Rate nicht beibringt. Doch eine Verbindung zu Dostojewskis 'Schuld und Sühne' weckt ihr Interesse. Die Parallelen zwischen dem aktuellen Fall und dem Werk des russischen Autors lassen zudem darauf schliessen, dass auch Toby (Daniel Ryan), der behinderte Bruder des Ermordeten, in Gefahr schwebt. Erneut ist Harry (Jane Seymour) die Einzige, die den Zusammenhang erkennt und gemeinsam mit ihrem Schützling Fergus (Rohan Nedd) auf Mörderjagd geht – immer dicht gefolgt von Happy (Liam Carney), der fürchtet, von Harry übers Ohr gehauen und um seine Rache betrogen zu werden. Bald kommt Harry auf die Spur des Mörders und muss feststellen, dass dieser sich tatsächlich mit Dostojewskis Romanfigur Raskolnikow identifiziert. Harry folgt seiner Spur und kommt ihm dabei gefährlich nahe – auch Harrys Sohn, der Polizist Charlie (Kevin Ryan), gerät dabei in Lebensgefahr.
Cast
Jane Seymour, Rohan Nedd, Stuart Graham, Kevin Ryan, Amy Huberman, David Michael Scott, Cáit Moloney
Eine weitere Spur führt Zara und Vincent zu einem Flugplatz im Umland von Paris. Dorthin entführen Pearce und seine Helfer eine Transportmaschine mit einer Ladung Uran an Bord. Nachdem die Terroristen das Flugzeug gekapert haben, hebt es wieder ab. Auch Zara und Vincent sind als Geiseln an Bord und überwältigen ihre Bewacher. Pearce und eine Komplizin nehmen daraufhin das Uran an sich und springen mit dem Fallschirm ab. Die Taskforce nimmt Sean Walker (Jamie Maclachlan) ins Visier, einen weiteren Beteiligten an dem Anschlag auf die britische Botschaft. Vincent (Tewfik Jallab) und Zara (Ritu Arya) liefern sich eine Verfolgungsjagd mit dem Verdächtigen. Beim anschliessenden Schusswechsel kommt Sean ums Leben. Im Kofferraum seines Fahrzeugs entdecken die Ermittler eine Frauenleiche, die sie auf die Spur zu einem kleinen Flugplatz im Umland von Paris bringt. Als Zara und Vincent das Areal in Augenschein nehmen, ahnen sie noch nicht, dass sie Pearce (Sean Harris) und seinen Komplizen ins Gehege kommen. Die Terrorgruppe hat einen Cyberangriff auf ein Transportflugzeug verübt, das nun dort notlanden muss. An Bord befindet sich eine Ladung Uran, die eigentlich nach Estland geliefert werden sollte. Nachdem Pearce damit gedroht hat, der Familie des Piloten etwas anzutun, lässt dieser die Terroristen an Bord. Vincent und Zara werden als Geiseln genommen. Kurz nach dem Abflug kommt es zu einem Kampf: Vincent und Zara gelingt es, ihre unmittelbaren Bewacher zu überwältigen. Doch sie schaffen es nicht mehr, Pearce zu stoppen. Er und seine Helferin Freja (Ana Ularu) nehmen das Uran an sich und springen mit dem Fallschirm ab. Nun sind die Terroristen in der Lage, eine schmutzige Bombe zu bauen. Staatspräsidentin Juliette Levesque (Emmanuelle Bercot) verhängt eine Nachrichtensperre, um Panik in der Bevölkerung zu vermeiden. Die Ermittler fragen sich unterdessen, woher Pearce wusste, dass das Flugzeug Uran geladen hatte. Gibt es eine undichte Stelle bei den Nachrichtendiensten? Zara sieht darüber hinaus ein weiteres Problem: Sie befürchtet, dass Vincent befangen ist, weil ihn mit der Präsidentin mehr als nur ein berufliches Verhältnis verbindet.
Wiederholung
W
Cast
Sean Harris, Tewfik Jallab, Emmanuelle Bercot, Ritu Arya, Jamie Maclachlan, Paul Gorostidi, John Hopkins
Ein ehemaliger Agent des französischen Geheimdiensts wird das nächste Opfer von Pearce. Der Terrorist nimmt damit Rache für einen Anschlag, der sein Leben nachhaltig verändert hat. Eine Bombe, die seinerzeit in Pakistan unter Pearces Auto platziert wurde, tötete seine Lebensgefährtin und deren Töchter. Die Taskforce macht die damalige DGSE-Führungsoffizierin Beatrice Paquin ausfindig. Sie lässt sich auf ein gefährliches Treffen ein. Pearce (Sean Harris) hat Cedric Duval (Michaël Erpelding), einen ehemaligen Agenten des französischen Geheimdiensts DGSE, in seine Gewalt gebracht. Dieser war in Pakistan an der Platzierung der Autobombe beteiligt, die Pearces Lebensgefährtin Amina und deren zwei Töchter tötete. Ihm sei fälschlicherweise gesagt worden, dass Pearce die Terrorgruppe Al Kaida mit Waffen beliefere, beteuert Duval. Von seinen Auftraggebern kenne er nur die Codenamen. Pearce gibt sich verständnisvoll, bringt Duval aber dennoch um. Wenig später veröffentlicht Pearce ein Video, in dem er dazu aufruft, ihm Namen weiterer Personen zu verraten, die an der Operation in Pakistan beteiligt waren. Er setzt dafür jeweils fünf Millionen Euro als Belohnung aus. Die Taskforce muss handeln. Leiter Matis (Jérémie Covillault) bringt bei der CIA den Namen von Duvals damaliger Führungsoffizierin in Erfahrung. Es handelt sich um Beatrice Paquin (Nathalie Richard) vom DGSE. Vincent (Tewfik Jallab) und Zara (Ritu Arya) bringen sie in ein Safe House. Nachdem Zara erfahren hat, dass Beatrice todkrank ist, schlägt sie ihr vor, den Lockvogel für Pearce zu spielen. Vincent ist entsetzt, aber die hartgesottene DGSE-Agentin stimmt dem Plan tatsächlich zu. Beatrice nimmt Kontakt zu Pearce auf und vereinbart ein Treffen mit ihm, bei dem die Taskforce zugreifen will. Doch augenscheinlich wurden Pearce und seine Komplizen vorab gewarnt. Der Linienbus, der Beatrice als Treffpunkt genannt wurde, wird in einem Tunnel zum Stehen gebracht und dort von den Terroristen weiträumig abgesichert. Als Vincent und Zara endlich zu dem Fahrzeug vordringen können, ist es schon zu spät: Pearce ist geflüchtet, nachdem er Beatrice eine schwere Schussverletzung zugefügt hat. Bevor sie stirbt, sagt sie Vincent noch, was sie Pearce verraten hat: Die französische Staatspräsidentin Juliette Levesque (Emmanuelle Bercot) hat den Mordanschlag mit der Autobombe autorisiert.
Wiederholung
W
Cast
Nagisa Morimoto, Ritu Arya, Tewfik Jallab, Paul Gorostidi, Michaël Erpelding, Sean Harris, Emmanuelle Bercot
Rund 10 Millionen Hunde und 15 Millionen Katzen leben in Deutschland. Manche Tierschützer stellen das Prinzip Haustier aber grundsätzlich in Frage. Haustier ist gleich Tierquälerei? Einige Hunde- und Katzenrassen leiden massiv unter den Folgen von Qualzucht. Denn obwohl Qualzucht in Deutschland verboten ist, bekommt man sie nicht in den Griff. Harald Lesch fragt: Werden wir der Verantwortung gegenüber unseren Vierbeinern wirklich gerecht? Chihuahua versus Dänische Dogge. Das Spektrum der verschiedenen Hunderassen ist riesig. Allerdings: Die Zuchtmerkmale können für die Tiere extremes Leid bedeuten. So gibt es Rassehunde, die genetisch bedingt bereits in jungen Jahren an Knochenkrebs sterben oder andere, denen beim Sprung vom Sofa die Augen aus dem Schädel fallen können. Auch bei Katzen hat die Zucht erschreckende Formen angenommen: Rassekatzen, die taub und blind werden oder schwere Probleme beim Atmen haben. Obwohl der Tierschutz in Deutschland versucht, mit entsprechenden Gesetzen gegen die Qualzucht anzugehen, gibt es genügend Schlupflöcher für Züchter. Steckt die Beziehung Mensch-Hund beziehungsweise Mensch-Katze in einer Krise? Der Hund gilt als 'bester Freund des Menschen', wobei vor allem der Mensch von dieser Freundschaft profitiert: Hunde, die Behinderten den Alltag erleichtern, die Epileptiker und Herzpatienten vor Anfällen warnen, die Krebs im Frühstadium erschnüffeln können – und die uns Menschen beim Artenschutz unterstützen. Auch die Katze steht den Menschen zur Seite, wenn auch ganz anders als der Hund: Katzen machen uns einfach glücklich. Dazu reicht bereits das Anschauen eines Katzenvideos, das wiesen Forschende nach. Zudem sterben Katzenbesitzer seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkten und Schlaganfällen. Laut einer Schweizer Studie verbessert schon die Anwesenheit von Katzen in psychiatrischen Einrichtungen das Ergebnis der Behandlungen. Harald Lesch ist der jahrtausendalten Geschichte von Hund, Katze und Mensch auf der Spur und ordnet ihre heutige Beziehung ein. Wie kann das Zusammenleben zum Vorteil aller gelingen?
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Kritisch, investigativ und unerschrocken – das ZDF-Politmagazin bietet Reportagen, Analysen und Hintergründe zu den aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. 'frontal' ist unabhängig und keinem verpflichtet. Denn für das Magazin zählen Meinungsvielfalt, klare Standpunkte und der kritische Blick im Interesse der Zuschauer. Die Reporter decken Missstände auf und liefern Fakten, die andere lieber verbergen wollen.
Pflegen US-Präsident Donald Trump und seine engen Berater tatsächlich sinistere Kontakte zum autokratischen Russland? Verfolgen beide Regierungen gemeinsam dunkle Ziele? ZDF-Korrespondent Johannes Hano stiess bei seinen neuesten Recherchen auf bislang unbekannte und brisante Zusammenhänge zwischen den einstigen Gegnern USA und Russland. Kaum im Amt, erschüttert US-Präsident Donald Trump das politische System im In- und Ausland. Die Verbündeten sind alarmiert, auch weil seine Ansichten häufig klingen wie russische Propaganda. Seit langem schon werden Donald Trump unheilvolle Verbindungen mit Russland unterstellt. Im Verdacht stehen nun auch enge Berater des US-Präsidenten. So berichtete das 'Wall Street Journal' über regelmässige geheime Kontakte zwischen Elon Musk und Wladimir Putin. Was ist dran an Vermutungen, dass die neue US-Administration sich mit russischen Autokraten verbündet, um die liberale Welt zu zerstören? Oder steht Donald Trump persönlich unter Druck des Ex-Geheimdienstlers Wladimir Putin? ZDF- Korrespondent Johannes Hano hat bereits in mehreren ZDF-Dokumentationen über die Beziehungen Donald Trumps und seines Umfelds zur russischen Mafia und den russischen Geheimdiensten berichtet. Bei der Recherche nach den Hintermännern stiess er schon damals auf sogenannte Neoreaktionäre aus dem Silicon Valley. Nationalpopulisten, die das weisse christliche Abendland vor dem vermeintlichen Untergang bewahren wollen. Und auch Rassisten, die an die Überlegenheit der weissen Rasse glauben. Allen gemeinsam ist eine tiefe Verachtung für den modernen, liberalen demokratischen Staat und eine Nähe zu autokratischen Staaten und Herrschern. Jetzt in der zweiten Amtszeit von Donald Trump besetzen diese Menschen Positionen im Weissen Haus, im Nationalen Sicherheitsrat – als Berater des Präsidenten oder im Pressestab. Aus Wahrheiten werden Lügen und die Wirklichkeit wird dreist umgedeutet oder ignoriert. Die Dokumentation 'Putins Helfer' leuchtet Hintergründe aus und deckt neue, bislang unbekannte Zusammenhänge auf.
Die erfolgreiche Rinderzüchterin Anna Wenzl liegt erschlagen im Stall ihres wertvollen Zuchtbullen Herrmann. Die Kommissare Stadler und Andresen nehmen die Ermittlungen auf. Schnell finden sie erste Verdächtige. Zwischen der ehrgeizigen Anna und ihrem Sohn Johann kam es oft zum Streit. Johann steckt in finanziellen Schwierigkeiten, zudem hat er für die Tatzeit kein Alibi. Aber auch in Annas Ehe mit Clemens lief es nicht mehr so gut. Die Kommissare sind sich einig, dass Alois Reising, Knecht auf dem Hof der Wenzls, etwas verschweigt. Und auch die junge Kuhfitterin Lilly erzählt nicht die ganze Wahrheit über ihr Verhältnis zum Opfer. Neben den Ermittlungen versucht Stadler geheim zu halten, dass er seiner Hilde zur Silberhochzeit Konzertkarten ihres Lieblingssängers schenkt. Das führt zu diversen Spekulationen im Kommissariat.
Cast
Dieter Fischer, Sophie Melbinger, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Sevda Polat
Lina Wesskamp wird tot am Rheinufer gefunden, erdrosselt mit einer Angelschnur. An der Spule findet sich DNA, die auf einen jungen Mann mit hellen Haaren und grünen Augen hinweist. Da die DNA-Datenbank jedoch keine Treffer liefert, beschäftigt sich die SOKO zunächst mit dem persönlichen Umfeld. Monate zuvor hatte ein Tornado schwere Schäden an Lina Wesskamps Haus verursacht. In der Unwetternacht starb ausserdem ihr Mann durch die Trümmerteile. Von Doreen Wieland, einer Nachbarin des Opfers, erfahren die Ermittler, dass Lina Wesskamp beim Wiederaufbau Unterstützung von freiwilligen Helfern hatte. Unter anderen von Erik Trimborn, der vom Aussehen her genau zum DNA-Profil des Täters passt. Ist seine Hilfsbereitschaft also nur Fassade? Oder ist der Täter unter den Personen zu finden, die sich am Schicksal der betroffenen Menschen bereichern wollten? Infrage kämen hier zum Beispiel Marco Greil, der in den zerstörten Häusern plünderte, oder Immobilienhändler Thomas Böhlinger, der dem Opfer das Haus zu einem Spottpreis abkaufen wollte. Wer nutzte Lina Wesskamps prekäre Situation aus, die schliesslich zu einem tödlichen Streit führte? Die Folge ist eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Cast
Tatjana Kästel, Pierre Besson, Lukas Piloty, Kerstin Landsmann, Stephen Appleton, Luise Helm, Jakob Gessner
Der Yogalehrer Shivanando wird in seinem Studio erschlagen aufgefunden. Mit bürgerlichem Namen hiess er Ferdinand Schmitz und lebte zusammen mit seinem Bruder Leo und dessen Frau Linda. Ferdinand Schmitz, dem der Hof gehörte, auf dem die drei lebten, hatte eine Hypothek darauf aufgenommen, um sein Yogastudio zu finanzieren. Er konnte allerdings die Raten nicht zurückzahlen. Ein Motiv für seinen Bruder Leo? Monika Leitner, eine der Yogaschülerinnen, hatte Shivanando kurz vor dem Mord 10.000 Euro geliehen, nachdem sie mit ihm eine Liebesnacht verbracht hatte. Hat Armin, ihr Ehemann, Ferdinand aus Eifersucht erschlagen? Oder ist sie selbst mit ihrem Yogalehrer in Streit geraten, weil dieser das Geld nicht zurückgezahlt hatte? Neben Shivanandos Mitarbeiterin Ellen Werdenfels gerät auch Linda Schmitz in den Fokus der Ermittlungen, als herauskommt, dass sie ebenfalls ein Verhältnis mit dem Bruder ihres Mannes hatte. Während die Kommissare Stadler und Hansen ermitteln, klingelt ständig Stadlers Handy, denn seine Frau Hilde ist zu Besuch in Rosenheim.
Cast
Igor Jeftic, Dieter Fischer, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Sina Wilke
Gruseln ist bei den Stadtführungen 'Wismar bei Nacht' erwünscht. Tobias Schellsen hilft, als Vampir verkleidet, gern nach. Doch musste er deshalb, genau wie Nosferatu, zu Tode kommen? Die Stadtführerin Marina Lombardi kann sich den Mord nicht erklären. Hauptberuflich schrieb das Opfer Hotelbewertungen. Gegen Bezahlung veröffentlichte Tobias Lobeshymnen oder schlechte Bewertungen im Internet. Ist ihm ein Verriss zum Verhängnis geworden? Die Folge ist eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Cast
Udo Kroschwald, Claudia Schmutzler, Jonas Laux, Mathias Junge, Li Hagman, Monika Gossmann, Christiane Ziehl
Autohändler Stefan Werner hat 6,5 Millionen Euro in der Lotterie gewonnen. Seine beiden besten Freunde Frank Prüss und Jan Koperski behaupten, ihnen stehe ein Teil des Gewinnes zu. Schon seit Jahren würden sie immer zu dritt tippen. Melanie und Mattes müssen dem Betrugsverdacht nachgehen und rekonstruieren die Vorgänge: Hat Stefan tatsächlich einen zweiten Tipp getätigt und mit diesem gewonnen? Das sagt zumindest Stefan. Er kann aber die Quittung nicht finden, die seine Behauptung beweisen würde. Als die Polizisten im Kiosk nachfragen, ertappen sie Stefan dabei, wie er die Mülltonnen nach alten Quittungen durchforstet. Er wollte seine alten Freunde also doch betrügen. Aber er bleibt weiter standhaft bei seiner Geschichte: Es gab eine zweite Quittung! Können Melanie und Mattes dem Verdächtigen Glauben schenken? Welche Rolle spielt Stefans Ehefrau? Die Kollegen des PK 21 stecken mitten in einem Verwirrspiel um Freundschaft, Liebe und Millionen – bis zum überraschenden Finale.
Philipp Binder hatte gerade erst seine geliebte Adoptivmutter verloren, als ihn der Plan des Vaters Joseph, den Hof der Familie zu verkaufen, restlos aus der Bahn wirft. Schon vor einiger Zeit hatte er sich auf die Suche nach seiner leiblichen Mutter gemacht und diese auch gefunden. Sabine Lechner und ihr Mann Carsten sind Geologen, und in deren Firma hat er, ohne seine wahre Identität preiszugeben, einen Praktikumsplatz gefunden. Gemeinsam sind die drei für Messungen in den Bergen, geleitet von Tobias Herbrechter und Markus' Bruder Jan Furgain. Nachdem sie von einem heftigen Bergrutsch erwischt wurden, mussten sie Jan schwer verletzt zurücklassen und versuchen nun, trotz widrigster Umstände, doch noch ihre Messstation zu erreichen. Tobias gerät dabei mitten in ein Familiendrama. Philipp macht seiner Mutter und vor allem deren Mann schwere Vorwürfe, dass sie ihn als Baby weggaben. Philipps Hass auf seine leiblichen Eltern und auf seine Adoptivfamilie ist so gross, dass er einen perfiden Plan geschmiedet hat, um allem ein Ende zu setzen. Als Tobias in Philipps Rucksack Sprengstoff findet, ist er alarmiert. Die Situation droht zu eskalieren. Im Tal machen sich indes die Kollegen der Bergrettung grösste Sorgen um ihren Kollegen Tobias und seine Begleiter. Diese wird nur noch grösser, als Markus hinter Philipps Plan kommt. Es ist klar, dass sich Tobias und die Lechners in Lebensgefahr befinden, nicht nur wegen der hohen Wahrscheinlichkeit weiterer Bergrutsche.
Cast
Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Mirko Lang, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek
Nach dem Tod seiner Frau will Joseph Binder den Berghof der Familie verkaufen. Seine Kinder sind sichtlich überrascht, vor allem sein ungeliebter Adoptivsohn Philipp ist schockiert. Nach einem Streit mit seinem Vater stürmt Philipp ohne grosse Erklärungen davon und macht sich auf den Weg in die Berge. Dort schliesst er zu den Geologie-Ingenieuren Carsten und Sabine Lechner auf. Diese sind gerade in Begleitung von Bergführer Jan Fugain und Bergretter Tobias Herbrechter auf einer Tour, um hoch oben installierte Messgeräte wieder abzubauen. Philipp arbeitet als Praktikant in der Firma des Ehepaars, doch das ist kein Zufall. Plötzlich kommt es zu einem Bergrutsch. Jan wird verletzt, und gerade, als Tobias ihm helfen möchte, kommen weitere Gesteinsmassen herunter. Im Tal findet das Bergretter-Team um Markus Kofler den schwer verletzten Jan und mit ihm die Rucksäcke seiner Begleiter. Der Verdacht liegt nahe, dass auch Tobias unter den Gesteinsmassen begraben wurde. Doch seine Kollegen wollen das nicht wahrhaben und machen sich auf die Suche nach Überlebenden. Schaffen sie es rechtzeitig, Tobias zu finden?
Cast
Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Mirko Lang, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek
Simon Tauber, dessen Bruder sich erst kürzlich das Leben genommen hat, kann von den Bergrettern nach einem schweren Sturz am Berg geborgen werden. Flecken an seiner Kleidung geben Rätsel auf. Simons Sachen sind voller Käseschmiere – ein eindeutiges Anzeichen für eine Geburt. Tatsächlich hatte seine Freundin Jana eine Frühgeburt und wartet mit dem Neugeborenen in einer Berghütte auf seine Rückkehr. Aber Simon ist bewusstlos. Er wird schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Markus Kofler hatte den Jungen dabei gesehen, wie er beim Skifahren abstürzte. Mithilfe des Teams der Bergretter können sie ihn zwar in einer waghalsigen Rettungsaktion bergen, doch erst im Krankenhaus wird klar, dass Simon nicht allein dort oben gewesen sein kann. Er hat eindeutige Spuren einer Geburt auf seiner Kleidung. Einmal mehr sind die detektivischen Fähigkeiten der Bergretter gefragt. Schnell wird klar, dass Jana Böhmer, die Ex-Freundin von Simons Zwillingsbruder David, schwanger ist. Trotz Sturm und Lawinengefahr macht sich Markus auf die Suche nach der Mutter und ihrem Neugeborenen. Als er die beiden findet, löst sich plötzlich eine Lawine. Markus ist mit Jana und deren Baby in einer kleinen Hütte gefangen, umgeben von Schnee. Beide brauchen dringend ärztliche Hilfe. Zudem wird die Luft knapp. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Cast
Sebastian Ströbel, Luise Bähr, Mirko Lang, Robert Lohr, Markus Brandl, Stefanie Von Poser, Michael König
Die Zwillinge Simon und David Tauber waren schon immer unzertrennlich. Doch nach einem längeren Auslandsaufenthalt bricht für David eine Welt zusammen, und ein Streit mit Simon eskaliert. Davids grosse Liebe Jana, die eigentlich auf ihn warten wollte, hat sich während seiner Abwesenheit für seinen Bruder entschieden. Als David davon erfährt, bricht ein erbitterter Streit aus. Von einer gemeinsamen Snowboardtour kehrt Simon allein zurück. David und Simon Tauber sind Zwillinge und beste Freunde. Doch dann gesteht Simon seinem Bruder, dass er in dessen grosse Liebe Jana verliebt ist und, was die Sache noch unerträglicher macht, sie von ihm schwanger ist. In seinem Kummer sieht David keinen anderen Ausweg: Auf seinem geliebten Snowboard stürzt er sich absichtlich in den Abgrund. Vater Martin gibt in seiner Trauer und Wut vor allem Jana die Schuld am Tod seines Sohnes. Er ist sich sicher: Sie hat ihm falsche Hoffnungen gemacht und damit in den Selbstmord getrieben. Völlig aufgelöst flüchtet Jana nach Davids Beerdigung in eine einsame Berghütte. Als der besorgte Simon sie dort findet, bekommt die junge Frau plötzlich starke Krämpfe – die Wehen setzen ein, viel zu früh! Nach der Geburt des Babys geht es Jana immer schlechter, und Simon bleibt keine andere Wahl: Er muss die beiden allein zurücklassen, um Hilfe zu holen. Doch auf dem Weg ins Tal verunglückt der junge Mann schwer.
Cast
Sebastian Ströbel, Luise Bähr, Mirko Lang, Robert Lohr, Markus Brandl, Stefanie Von Poser, Michael König
Über zehn Jahre lang versuchen Maria und Christiane, sich ihren Lebenswunsch zu erfüllen: ein gemeinsames Kind. Eine emotionale Reise mit immer grösser werdenden Herausforderungen. Einfühlsam wird erzählt, wie das Paar mit den vielen Hindernissen umgeht. Die Hürden im deutschen Gesundheitssystem, die eigene biologische Uhr und die emotionalen Höhen und Tiefen, die sie erleben, setzen ihre Beziehung mehr und mehr unter Druck. Über Jahre unternehmen die beiden gemeinsam immer wieder neue Versuche, schwanger zu werden. Sie recherchieren neue Möglichkeiten, probieren neue Techniken, stellen sich finanziellen Herausforderungen. Maria, die seit einem Unfall in ihrer Jugend querschnittsgelähmt ist, zweifelt zunehmend, während Christianes Kinderwunsch unverändert stark bleibt. Wie nah kann man einander bleiben, wenn Ansichten auseinandergehen? Was, wenn das Kinderkriegen zum Kraftakt wird? Was verbinden wir mit Mutterschaft und Familie? Offene, humorvolle Gespräche zeigen immer wieder die aufrichtige Auseinandersetzung der beiden Frauen miteinander – ihr Ringen umeinander und um sich selbst. Der Film erzählt auf bewegende Weise vom Kampf, sich einen grossen Wunsch zu erfüllen, und der Herausforderung einer jeden Beziehung: Wie kann sich eine Liebe über lange Zeit entwickeln, ohne dabei verloren zu gehen. 'Der Wunsch' ist ab Freitag, 9. Mai 2025, 10.00 Uhr, in Web und App des ZDF verfügbar. Free-TV-Premiere
Eine weitere Spur führt Zara und Vincent zu einem Flugplatz im Umland von Paris. Dorthin entführen Pearce und seine Helfer eine Transportmaschine mit einer Ladung Uran an Bord. Nachdem die Terroristen das Flugzeug gekapert haben, hebt es wieder ab. Auch Zara und Vincent sind als Geiseln an Bord und überwältigen ihre Bewacher. Pearce und eine Komplizin nehmen daraufhin das Uran an sich und springen mit dem Fallschirm ab. Die Taskforce nimmt Sean Walker (Jamie Maclachlan) ins Visier, einen weiteren Beteiligten an dem Anschlag auf die britische Botschaft. Vincent (Tewfik Jallab) und Zara (Ritu Arya) liefern sich eine Verfolgungsjagd mit dem Verdächtigen. Beim anschliessenden Schusswechsel kommt Sean ums Leben. Im Kofferraum seines Fahrzeugs entdecken die Ermittler eine Frauenleiche, die sie auf die Spur zu einem kleinen Flugplatz im Umland von Paris bringt. Als Zara und Vincent das Areal in Augenschein nehmen, ahnen sie noch nicht, dass sie Pearce (Sean Harris) und seinen Komplizen ins Gehege kommen. Die Terrorgruppe hat einen Cyberangriff auf ein Transportflugzeug verübt, das nun dort notlanden muss. An Bord befindet sich eine Ladung Uran, die eigentlich nach Estland geliefert werden sollte. Nachdem Pearce damit gedroht hat, der Familie des Piloten etwas anzutun, lässt dieser die Terroristen an Bord. Vincent und Zara werden als Geiseln genommen. Kurz nach dem Abflug kommt es zu einem Kampf: Vincent und Zara gelingt es, ihre unmittelbaren Bewacher zu überwältigen. Doch sie schaffen es nicht mehr, Pearce zu stoppen. Er und seine Helferin Freja (Ana Ularu) nehmen das Uran an sich und springen mit dem Fallschirm ab. Nun sind die Terroristen in der Lage, eine schmutzige Bombe zu bauen. Staatspräsidentin Juliette Levesque (Emmanuelle Bercot) verhängt eine Nachrichtensperre, um Panik in der Bevölkerung zu vermeiden. Die Ermittler fragen sich unterdessen, woher Pearce wusste, dass das Flugzeug Uran geladen hatte. Gibt es eine undichte Stelle bei den Nachrichtendiensten? Zara sieht darüber hinaus ein weiteres Problem: Sie befürchtet, dass Vincent befangen ist, weil ihn mit der Präsidentin mehr als nur ein berufliches Verhältnis verbindet. Free-TV-Premiere
Cast
Sean Harris, Tewfik Jallab, Emmanuelle Bercot, Ritu Arya, Jamie Maclachlan, Paul Gorostidi, John Hopkins
Ein ehemaliger Agent des französischen Geheimdiensts wird das nächste Opfer von Pearce. Der Terrorist nimmt damit Rache für einen Anschlag, der sein Leben nachhaltig verändert hat. Eine Bombe, die seinerzeit in Pakistan unter Pearces Auto platziert wurde, tötete seine Lebensgefährtin und deren Töchter. Die Taskforce macht die damalige DGSE-Führungsoffizierin Beatrice Paquin ausfindig. Sie lässt sich auf ein gefährliches Treffen ein. Pearce (Sean Harris) hat Cedric Duval (Michaël Erpelding), einen ehemaligen Agenten des französischen Geheimdiensts DGSE, in seine Gewalt gebracht. Dieser war in Pakistan an der Platzierung der Autobombe beteiligt, die Pearces Lebensgefährtin Amina und deren zwei Töchter tötete. Ihm sei fälschlicherweise gesagt worden, dass Pearce die Terrorgruppe Al Kaida mit Waffen beliefere, beteuert Duval. Von seinen Auftraggebern kenne er nur die Codenamen. Pearce gibt sich verständnisvoll, bringt Duval aber dennoch um. Wenig später veröffentlicht Pearce ein Video, in dem er dazu aufruft, ihm Namen weiterer Personen zu verraten, die an der Operation in Pakistan beteiligt waren. Er setzt dafür jeweils fünf Millionen Euro als Belohnung aus. Die Taskforce muss handeln. Leiter Matis (Jérémie Covillault) bringt bei der CIA den Namen von Duvals damaliger Führungsoffizierin in Erfahrung. Es handelt sich um Beatrice Paquin (Nathalie Richard) vom DGSE. Vincent (Tewfik Jallab) und Zara (Ritu Arya) bringen sie in ein Safe House. Nachdem Zara erfahren hat, dass Beatrice todkrank ist, schlägt sie ihr vor, den Lockvogel für Pearce zu spielen. Vincent ist entsetzt, aber die hartgesottene DGSE-Agentin stimmt dem Plan tatsächlich zu. Beatrice nimmt Kontakt zu Pearce auf und vereinbart ein Treffen mit ihm, bei dem die Taskforce zugreifen will. Doch augenscheinlich wurden Pearce und seine Komplizen vorab gewarnt. Der Linienbus, der Beatrice als Treffpunkt genannt wurde, wird in einem Tunnel zum Stehen gebracht und dort von den Terroristen weiträumig abgesichert. Als Vincent und Zara endlich zu dem Fahrzeug vordringen können, ist es schon zu spät: Pearce ist geflüchtet, nachdem er Beatrice eine schwere Schussverletzung zugefügt hat. Bevor sie stirbt, sagt sie Vincent noch, was sie Pearce verraten hat: Die französische Staatspräsidentin Juliette Levesque (Emmanuelle Bercot) hat den Mordanschlag mit der Autobombe autorisiert. Free-TV-Premiere
Cast
Nagisa Morimoto, Ritu Arya, Tewfik Jallab, Paul Gorostidi, Michaël Erpelding, Sean Harris, Emmanuelle Bercot
Kommissar Sievers ist im Urlaubsfieber, oder doch nicht. Um seine Flugangst zu bewältigen, begibt er sich in eine Hypnosebehandlung bei Josefa Petersen. Doch am Ende der Sitzung ist diese tot. Sie wurde die Treppe hinuntergestossen, und Sievers, der ihr zu Hilfe eilen wollte, gleich hinterher. Im Anschluss kann er sich an nichts mehr erinnern. Dann machen die Kommissare eine spannende Entdeckung: Im Keller des Opfers befindet sich eine Marihuana-Plantage. Tabea Krawinkel kennt die Verstorbene schon lange und bestreitet, dass Josefa je etwas mit Drogen am Hut hatte. Deren Tochter Selma und ihr Freund Sven geben angesichts der tragischen Nachricht schnell zu, dass die Cannabiszucht von ihnen ist. Selbstverständlich nur für den Eigenbedarf. Doch es gab Ärger, weil der Makler Jo Hendricks Josefa drängte, das Haus mit Lage direkt am Watt zu verkaufen. Die Plantage im Keller wäre damit dann hinfällig gewesen. Am nächsten Morgen wird der Makler tot im Watt aufgefunden – allem Anschein nach Selbstmord. Am Abend zuvor hatte er seiner Frau Mette gestanden, dass er sich mit Josefa Petersen gestritten habe und es zu Handgreiflichkeiten kam. Dass sie dabei die Treppe hinunterstürzte, sei ein Unfall gewesen. Der Fall scheint geklärt. Doch Sievers ist das alles zu einfach. Um den Fall zu lösen, soll Feldmann ihn noch einmal hypnotisieren. 'Nord Nord Mord – Sievers und der tiefe Schlaf' ist bereits ab Samstag, 3. Mai 2025, 10.00 Uhr, in Web und App des ZDF verfügbar.
Cast
Peter Heinrich Brix, Julia Brendler, Oliver Wnuk, Victoria Trauttmansdorff, Jophi Ries, Stephan Tölle, Anne Weber
Das Leben des Familienvaters Andreas Littauer endet auf einem einsamen Feldweg bei Potsdam. Eine Kugel steckt in seinem Kopf. Sein Portemonnaie ist leer: Geld und EC-Karten fehlen. Betroffen bleiben seine Frau Charlotte Littauer und die gemeinsame Tochter Svea zurück. Was der Familienvater und Lebenscoach nachts im Wald gemacht hatte, bleibt ihnen ein Rätsel. Ungewöhnlich ist: Sein Wagen stand auf dem 'Staatsgebiet Neu-Preussen'. Selbst ernanntes Staatsoberhaupt von 'Neu-Preussen' ist Rolf Erich Versicke. Der Reichsbürger schreckt nicht davor zurück, seine Aussengrenzen mit der Waffe zu verteidigen. Marcel und David bekommen Versickes Schutzmassnahmen schnell zu spüren. War Andreas Littauer zur falschen Zeit am falschen Ort? Charlotte Littauer, Svea und Schwager Nils Wehlheim haben ein wasserdichtes Alibi. Sie waren in der Tatnacht auf einer Familienfeier, zu der Andreas Littauer nicht mitgegangen war. Wollte er jemanden im Wald treffen? Versicke rückt nach und nach mit Informationen heraus: Er will einen Mann am Tatort gesehen haben. Als versucht wird, Littauers Bankkarte zu nutzen, nehmen die Kommissare Tobias 'Tippi' Gladrow fest. Der Kleinkriminelle gibt zwar zu, die Bankkarte gestohlen zu haben, aber da sei der Mann doch schon tot gewesen! Lügt 'Tippi', um einen Raubmord zu vertuschen? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Cast
Caroline Erikson, Katrin Jaehne, Michael Lott, Omar El-Saeidi, Hendrik von Bültzingslöwen, Matthias Wackrow, Lisa-Marie Janke
Professor Dr. Herrmann Wolf, Leiter am Rosenheimer Institut für Schmerzforschung, wird von einer Kollegin tot in seinem Büro aufgefunden. Der selbstgefällige Prof. Dr. Dr. Ernst Lindemeyer hat ebenfalls eine leitende Position in dem Institut inne. Er und Wolf befanden sich in einem Richtungsstreit bezüglich der Zukunft des Instituts. Lindemeyer wollte seinen Bereich auf Kosten der Forschung voranbringen. Die Kommissare Hofer und Hansen trauen ihm durchaus zu, für seine beruflichen Ziele seinen Konkurrenten aus dem Weg geräumt zu haben. Doch Lindemeyer versichert, es sei sowieso nur noch eine Frage der Zeit gewesen, bis Wolf aus dem Institut geflogen wäre und dessen Stellvertreter Dr. Michael Betzhold seinen Posten bekommen hätte. Wollte also Betzhold den Abgang von Wolf beschleunigen? Zudem hat auch die getrennt lebende Ehefrau von Wolf, Johanna Wolf, ein Motiv. Da ein Ehevertrag existiert, kann sie nur an das Vermögen ihres Mannes kommen, wenn dieser stirbt. Während die Kommissare ermitteln, ist Stockl auf Mission. Sie muss kurzfristig und völlig unvorbereitet für Achtziger und die Musikakademie einem reichen Sponsor etwas von seinem Geld aus der Tasche locken.
Cast
Joseph Hannesschläger, Igor Jeftic, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Sina Wilke
Die Düsseldorfer Richterin Marion Krenn wird im Hafen von Wismar erschlagen aufgefunden. Wie jedes Jahr befand sie sich mit der Münchener Staatsanwältin Silvia Vandenberg eine Woche in Urlaub. Marion Krenn hatte immer viel Bargeld bei sich – hat das zu einem Raubüberfall geführt? Heiner Lommack, der 'Pate von Wismar', gerät ins Visier. Doch kurz vor dem Mord hat ein Zeuge auch einen heftigen Streit der Frauen beobachtet. Was könnte Silvias Motiv sein? Oder war es doch die Rache eines alten Feindes? Kurz zuvor ist der von Marion verurteilte Schwerkriminelle Georg Kleinschmidt aus der Haft entflohen. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Cast
Udo Kroschwald, Claudia Schmutzler, Jonas Laux, Mathias Junge, Li Hagman, Nina Petri, Thomas Meinhardt
Jule und Henning werden zum Einsatz ins Hotel 'Atlantic' gerufen: Aus der Suite des Ehepaars Winter ist eine teure Kamera abhandengekommen. Der Hotelangestellte Hagen Bertram und Frau Winter haben sofort das Zimmermädchen Swantje im Verdacht. Und tatsächlich findet sich die Kamera in Swantjes Fahrradtasche. Verdächtig auffällig, findet Jule, und hat sofort den unsympathischen Hagen in Verdacht. Könnte er Swantje die Kamera untergeschoben haben, um sich an ihr für eine Zurückweisung zu rächen? Jule zumindest ist von Swantjes Unschuld überzeugt. Doch dann finden sich weitere Beweismittel, die gegen Swantje sprechen – unter anderem ein Foto, das sie zusammen mit Dr. Winter im vertrauten Gespräch zeigt. Wie stehen Swantje und Dr. Winter wirklich zueinander? Derweil hat Mattes ganz andere Sorgen: nicht nur, dass die Entscheidung über seinen Verbleib im Polizeikommissariat ansteht. Er hat zusätzlich die Befürchtung, in einer durchzechten Nacht der charmanten Trickbetrügerin Ginger aufgesessen zu sein.
Sie sind kaum erwachsen, aber schon ohne feste Bleibe. Sie leben auf der Strasse, in Notunterkünften oder Hilfseinrichtungen. Wohnungslose junge Menschen in Deutschland. Rund 530.000 Menschen gelten hierzulande als wohnungslos. Die Zahl derjenigen, die obdachlos sind, also auf der Strasse leben, wird gegenwärtig insgesamt auf 47.300 geschätzt. Zu obdachlosen Jugendlichen gibt es keine belastbaren Zahlen. 'Zeit zum Aufstehen!', ruft André. Der 19-jährige Sandro erhebt sich träge aus seinem Schlafsack, er liegt vor einem Kaufhaus in der Nürnberger Innenstadt. Seit drei Jahren lebt Sandro auf der Strasse. 'Ghost' nennen sie ihn in der Szene, weil er schon als Jugendlicher immer wieder aus Heimen und aus Pflegefamilien abgehauen ist. Warum? 'Viel zu viel Scheisse. In der Pflegefamilie: viel zu viel Scheisse, im Heim auch .' Was wo genau passiert ist, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Hier vor dem Kaufhaus ist es wenigsten überdacht, ein wenig Schutz gegen den Regen und die Kälte. Ämtern und Institutionen traut Sandro nicht mehr über den Weg, er schlägt sich mit Schnorren durch. Zum Überleben braucht er rund 10 bis 15 Euro am Tag. 'Auf der Strasse muss man abgehärtet sein, sonst überlebt man das nicht', sagt er. Inzwischen hat er sich an dieses Leben gewöhnt. Eine eigene Wohnung oder eine Jugendhilfeeinrichtung kommt für ihn nicht infrage. Sandro hat sich mit seinem Schicksal als Strassenkind abgefunden. Joe aus Berlin ist vor einer Woche zu Hause rausgeflogen. Der 19-jährige Schüler geriet an falsche Freunde, wurde immer wieder kriminell. Als er ohne Führerschein ein Auto auf den Namen seiner Mutter ausleiht und einen schweren Unfall baut, reicht es den Eltern. Sie setzen ihn auf die Strasse. 'Mama und Papa haben gesagt, dass ich jetzt raus gehen soll aus der Wohnung, dass ich daraus lernen soll und dass ich dann wieder kommen soll, wenn ich draus gelernt habe.' Das Ganze ist eine Erziehungsmassnahme, die aller letzte Chance, damit er nicht noch weiter in die Kriminalität abrutscht. Weil er nirgendwo sonst hinkann, hat sich Joe einer Obdachlosengruppe am Stadtrand von Berlin angeschlossen. Der Verein 'Little Home' unterstützt hier Obdachlose mit kleinen Holzhütten – ein wenig Schutz vor der Kälte. Die zwischen drei und acht Quadratmetern grossen Mobilheime sind ohne Heizung und Strom nur mit einer Campingtoilette und Feuerlöscher ausgestattet. 'Für Joe ist es fünf nach 12', sagt Sven Lüdecke vom Verein 'Little Home'. 'Eigentlich haben jungen Menschen wie er nichts auf der Strasse verloren!' Die Gründe für Strassenkarrieren sind vielfältig. Zu den Hauptmotiven zählen: Familiärer Ärger, persönliche Probleme, auslaufende Hilfen oder Sanktionen durch das Jugendamt oder das Jobcenter. Die schwere Suche nach einer Wohnung erlebt auch die 22-jährige Bella aus Berlin. Über 100 Bewerbungen hat die junge Frau schon geschrieben. Sie lebt in einer Jugendhilfeeinrichtung, aus der sie schon bald ausziehen muss. 'Es ist unmöglich, gegen die Menschenmassen anzukommen, der Druck ist enorm.' Dass Bella in einer Einrichtung lebt, verschweigt sie lieber. 'Sonst haben die Vermieter wieder das klassische Stigma vor Augen: Junkie – hat nichts vor im Leben, will nichts erreichen.' Dabei ist Bella engagiert, macht eine Ausbildung und absolviert dazu ein Fernstudium. Rund 650 Euro Miete könnte die junge Frau zahlen. Weil sie über Anzeigen und Suchplattformen nichts findet, hat sie sich entschieden, überall Zettel in ihrem Wohnbezirk aufzuhängen. Ein verzweifelter Versuch, aber sie will alles probieren. Die 'ZDF.reportage' über junge Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen oder bedroht sind.
Moritz Breckle war Urban Explorer und Internet-Star. Jetzt liegt er tot vor einer alten Fabrikhalle. Charlotte will den Fall aufklären – so sehr, dass sie polizeiliche Grenzen überschreitet. Silan Markovic findet die Leiche und verschweigt, dass er Moritz am Vorabend in einem Livestream gesehen hat. Dieser brach ab, als Moritz von einem Mann ertappt wurde. Die Beschreibung passt auf den zwielichtigen Hallenbesitzer Bernd Schmirgler. Charlotte und Bruno können Moritz' Kamera in Schmirglers Halle orten. Entgegen der Dienstvorschrift steigt Charlotte in die Halle ein, um das Beweismittel zu sichern, und kassiert dafür eine Standpauke von Torsten. Die Wiederherstellung des Videos zeigt, dass neben Moritz seine Ex-Freundin Marina Oppermann mit am Tatort war – entgegen ihrer Aussage. Doch dann gerät plötzlich Marina selbst in grosse Gefahr, und jede Sekunde zählt.
Cast
Luise Emilie Tschersich, Martin Peñaloza Cecconi, Ugur Ekeroglu, Cheyenne Pahde, Eric Cordes, René Steinke, Esther Schweins
Regie
Nico Zavelberg, Irina Popow
Drehbuch
Beliban zu Stolberg, Cornelia Deil-Sanoh, Jan Krebs
Markus Kofler sitzt mit sechs Biathletinnen und deren Trainer nach einer Ski-Wanderung auf einer Berghütte fest. Eine der Leistungssportlerinnen war bewusstlos zusammengebrochen. Steffi scheint schwanger zu sein. In ihrer Verzweiflung hatte sie zu asiatischen Kräutern gegriffen, deren Gift zu einer Fehlgeburt führen sollte. Steffi hat hohes Fieber und wird immer schwächer. Während der Wanderung war sie zusammengebrochen und fast in die Tiefe gestürzt. Markus konnte sie gerade noch retten und die Gruppe in eine nahe Berghütte bringen. Dort sind sie nun zum Warten verdammt, denn das Wetter macht eine Evakuierung aus der Luft unmöglich. In der Enge der Hütte steigert sich die angespannte Stimmung bis zu Handgreiflichkeiten. Und es stellt sich die grosse Frage, ob Steffi wissentlich oder gar nicht gedopt hat, warum ihr Trainer gar so besorgt um sie ist und ob eine heimliche Beziehung der zwei auch eine Übervorteilung von Steffi mit sich brachte. Im Tal macht sich indes Ben auf Spurensuche, um in Erfahrung zu bringen, ob Doping im Team ein Thema war. Er stösst auf eine Mauer des Schweigens. Bald schon kommt aber ans Licht, dass Steffi zwar eine verbotene Substanz zu sich genommen hatte, nicht aber zum Zwecke der Leistungssteigerung. Markus Kofler und seine Kollegen sind erschüttert, wohin der Druck im Leistungssport führen kann.
Cast
Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Mirko Lang, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Michael König
Markus begleitet eine Biathletinnen-Mannschaft bei deren Höhentraining. Trainer Eric will die Sportlerinnen auf Olympia vorbereiten und bringt sie dafür an ihre Grenzen. Doch eine der jungen Frauen, Steffi, hat von Anfang an Probleme, den Anschluss an die Gruppe zu halten. Sie ist offenbar nicht fit, bekommt nur schwer Luft. Plötzlich verliert sie das Bewusstsein und rutscht den Hang hinab. Beherzt springt Markus hinterher. Er kann die verletzte Sportlerin bergen, doch eine Rettung mit dem Hubschrauber ist aufgrund eines aufkommenden Unwetters ausgeschlossen. Die einzige Chance der Gruppe ist der weitere Aufstieg zur schützenden Berghütte, mit der noch immer bewusstlosen Steffi im Gepäck. Der Grund für deren schlechten Zustand und für den Unfall scheint schnell festzustehen: Doping! Und es steht nicht gut um die junge Frau. Während unten im Tal das Team der Bergretter alles daransetzt, herauszufinden, welche Substanzen Steffi genommen haben könnte, sinkt die Stimmung auf der inzwischen erreichten Hütte immer weiter ab. Zu gross sind die Rivalitäten zwischen den jungen Frauen. Hat Steffi tatsächlich gedopt, oder steckt doch etwas anderes dahinter? Und was hat Trainer Eric mit der Sache zu tun? Er scheint auffällig besorgt um seinen verletzten Schützling zu sein.
Cast
Sebastian Ströbel, Luise Bähr, Markus Brandl, Mirko Lang, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Michael König
Mia und ihr 9-jähriger Schulfreund Max machen sich in den Bergen zu einer riskanten Tour auf. Sie wollen mit dem Gleitschirm ins benachbarte Tal zu Max' Opa fliegen. Max hat zufällig ein Gespräch zwischen seiner Mutter und einer fremden Frau belauscht, die behauptet, seine leibliche Mutter zu sein. Zu viel für den Jungen. Er macht sich mit Mia auf die Flucht, aus Angst, die fremde Frau könnte ihn mitnehmen. Mit einem Gleitschirm im Gepäck machen sich Markus' Pflegetochter Mia und ihr 9-jähriger Schulfreund Max heimlich auf den Weg zu einer Bergwanderung. Der Junge hat ein Gespräch zwischen seiner Mutter Andrea und einer fremden Frau belauscht, die behauptet, seine leibliche Mutter zu sein. Aus Angst, Marietta Weischer könnte ihn mitnehmen, beschliessen die beiden Kinder mit dem Gleitschirm ins benachbarte Tal zu fliegen. Doch die Flugkenntnisse des Neunjährigen reichen natürlich bei Weitem nicht aus. Die beiden Kinder stürzen ab. Mit vereinten Kräften suchen die Bergretter nach ihnen. Dabei lernen sich die beiden Mütter Andrea und Marietta besser kennen, schliesslich wollen sie nur das Beste für Max. Auf der Suche nach seiner Pflegetochter und ihrem Freund entdeckt Markus eine kleine Gedenkstätte an der Stelle, an der Mias Mutter Carola verunglückt ist. Mia muss in den letzten Wochen öfter dort oben am Berg gewesen sein. Katharina hat währenddessen mit ihrem Privatleben zu kämpfen. Sie ist von Thomas schwanger, doch ausser ihrem Bruder Tobias weiss keiner Bescheid. Wie soll sie das nur Markus sagen?
Cast
Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Mirko Lang, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek
Markus' Pflegetochter Mia hat in dem neunjährigen Max einen treuen Freund gefunden. Sie teilen ihre Sorgen: Mias Trauer und Max' Angst, seine geliebte Mama zu verlieren. Zufällig belauscht der Junge ein Gespräch zwischen seiner Mutter Andrea und einer fremden Frau, die behauptet, seine leibliche Mutter zu sein! Ebenso wie Andrea hat Marietta Weischer kürzlich einen erschütternden Brief erhalten. Carolas Tochter Mia lebt seit dem Tod ihrer Mutter bei Markus. In Max hat sie einen guten Freund gefunden. Doch als die beiden zufällig das Gespräch zwischen Max' Mutter Andrea und einer fremden Frau belauschen, sind die Kinder überfordert. Die Hebamme Christa, Andreas Tante, hat auf dem Sterbebett ihre Lebensbeichte abgelegt: Max sei Mariettas leiblicher Sohn – er sei absichtlich vertauscht worden, um Andrea das Leid zu ersparen, dass ihr eigenes Baby kurz nach der Geburt gestorben sei. Für Andrea und Marietta eine kaum zu ertragende Wahrheit, für Max eine Katastrophe. Aus Angst, die fremde Frau könnte ihn mitnehmen, schmieden Max und Mia einen riskanten Plan.
Cast
Sebastian Ströbel, Luise Bähr, Markus Brandl, Robert Lohr, Mirko Lang, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek
Celine Dion träumte schon als Mädchen von einer Gesangskarriere und erhielt bereits im Teenageralter ihre ersten Preise. Im Jahr 1988 hat sie den Eurovision Song Contest mit 'Ne partez pas sans moi' für die Schweiz gewonnen. Mit Songs wie dem 'Titanic'-Titel 'My Heart Will Go On' hat sie Welthits geschaffen und jahrelang ihr Publikum in ihren Live-Shows in Las Vegas begeistert. Stets begleitet von der Liebe ihres Lebens, ihrem Ehemann und Manager René Angélil. Heute leidet Celine Dion an einer seltenen neurologischen Erkrankung, die längere Auftritte leider unmöglich macht.
Als das Finale des Eurovision Song Contest im Mai 2015 in Wien über die Bühne ging, waren weltweit rund 200 Millionen Menschen live dabei. Hinter den Kulissen arbeiteten fast 3000 Expertinnen und Experten aus ganz unterschiedlichen Bereichen über acht Monate hinweg daran, dass die ganze Welt das bekommt, was sie jedes Jahr aufs Neue erwartet: ein Mega-Musik-Event mit drei Shows und zahlreichen Programmpunkten rund um das Spektakel. Die Dokumentation zum ESC 2015 in Wien erzählt die Entstehung dieses Grossprojekts aus vielen verschiedenen Perspektiven und lässt sowohl Prominente zu Wort kommen, die auf und hinter der Bühne gearbeitet haben, als auch jene, die fernab des Rampenlichts monatelang ihre Arbeit dem 60. Eurovision Song Contest gewidmet haben. Eine spannende, teils sehr österreichische Reise – von Conchitas Sieg bis hin zum grossen Finale – mit teilweise bisher nicht veröffentlichtem Material und Geschichten, die noch nie erzählt wurden. Mit dabei u.a.: Mirjam Weichselbraun, Andi Knoll, Kurz Pongratz und viele weitere, die das Mega-Musik-Event mitgestaltet haben.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Hunyadi, sein Sohn Lacko und Erzsébets Bruder Mihu befinden sich in der Gefangenschaft von Vlad, dem Wojwoden der Wallachei, und sollen dem Sultan als Kriegsbeute übergeben werden. Als Erzsébet mit Uljiakis Armee zu Hilfe eilt, ahnt Hunyadi nicht, welchen Preis sie dafür bezahlen musste. Gemeinsam begeben sie sich nach Rakosmezo, um mit Ulrich von Cilli die Spaltung Ungarns zu überwinden. Dort kommt es zu einem überraschenden Wiedersehen mit Mara, die schockierende Nachrichten überbringt.
Episodenummer
8
Wiederholung
W
Cast
Gellért L. Kádár, Rujder Vivien, Franciska Törocsik, Mátray László, Fekete Erno, Balázs Csémy, Murathan Muslu
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Themen: Aktuelle politische Themen und Entwicklungen / Budgetrede von Finanzminister Markus Marterbauer / Tag der Pflege | Gäste: Hans Bürger (ORF-Innenpolitik- und EU-Experte), Carolin Astner (Krankenpflegerin)
ORF-Innenpolitik- und -EU-Experte Hans Bürger analysiert aktuelle politische Themen und Entwicklungen, darunter die bevorstehende Budgetrede von Finanzminister Markus Marterbauer. Am Tag der Pflege gibt es in der Schaltung nach Tirol ein Gespräch mit Carolin Astner – die Krankenpflegerin hat eine Petition gestartet, die 194.000 Menschen unterschrieben haben. Daraufhin ist Pflegearbeit als Schwerarbeit eingestuft worden.