Zwei grausame Morde führen die Ermittler im Sommer 1997 in die Welt der Zeitschriften Abo-Abzocke: Ein Drückerboss wird tot in seinem Haus in Aalen aufgefunden, ein junger Abo-Werber über Stunden gefoltert und im Wald vergraben. Die ehemalige Pornodarstellerin Lady Kalaschnikow zählt zu den Verdächtigen. Die Doku-Serie gibt Einblick in das brutale System der Drückerkolonnen in den 1990er-Jahren, das an moderne Sklaverei und Mafiamethoden erinnert. Ein Geschäft um Geld, Macht und Menschenhandel. Das System hat sich verändert, aber einige der Firmen sind bis heute aktiv und nutzen die Not und Gutgläubigkeit von Menschen weiter aus. Die komplette Serie ist schon ab 27. August 2025 in der ARD Mediathek zu sehen. Im Ersten wird die erste Folge gezeigt: Folge 1: Moderne Sklaverei Mord im Drückermilieu: Ein Drückerboss wird 1997 tot in seinem Haus aufgefunden. War es jemand aus den eigenen Reihen? Die Drücker sind gefangen in einem System von moderner Sklaverei, Gewalt ist an der Tagesordnung. Mit erfundenen Geschichten müssen sie an Haustüren Zeitschriften-Abos verkaufen. Wer nicht abliefert, wird bestraft. Selbst Menschenhandel ist nicht ausgeschlossen. Im Hintergrund machen andere das grosse Geld – teilweise bis heute. Die Kripo verfolgt Spuren im Drückermilieu und macht einen grausigen Fund: Fotos deuten auf einen weiteren Mord hin. Wer ist der junge Mann, der da gefoltert wird? Und wer hat ihm das angetan?
Täglich retten sie Menschenleben und sorgen für Sicherheit: 1000 Einsatzkräfte am Frankfurter Flughafen. Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Airport Security. 10.000 Notrufe erhalten sie pro Jahr. Auch heute: Notfall in einem Jumbo aus Indien – eine Frau wird bereits reanimiert. Ausserdem: Alarm für die Feuerwehr – Rauch im Flugzeug und Tiere in Not. Eine authentische Folge, die auf Text und Sprecher verzichtet. Nah dran und unkommentiert.
Pia besucht eine Bachlandschaft und ist von den Socken: Alle Tierarten haben hier ihre eigenen, ganz abgefahrenen Überlebenstricks. Ein Bach ist nicht nur kleiner als ein Fluss, sondern auch ein wichtiges Zuhause für viele Tiere. Pia nimmt einen Bach in Luxemburg genauer unter die Lupe und wird überrascht: Mit völlig unerwarteten Tricks, gruseligen Waffen, oder, indem sie einfach aus der Not eine Tugend machen, haben viele Lebewesen hier ihre besonderen Überlebensstrategien. Dennoch sind fast alle bedroht, denn natürliche Bachlandschaften verschwinden immer mehr.
Dean McConnell und seine Freundin Fiona treffen sich auf einer Besichtigungstour im US-Schatzamt, um ihre skeptischen Kinder Jeremy und Amy auf ihre geplante Heirat einzustimmen. Im Tresorraum stösst Dean auf seinen Ex-Kollegen Quentin Darby, dessen Bande gerade dabei ist, Druckplatten im Wert von 100 Millionen Dollar zu entwenden. Todesmutig versucht Dean, den Raub zu verhindern, doch dabei kommt es zur Katastrophe. Die Gangster und Deans Gruppe stecken plötzlich in dem Gebäude zwischen zwei sich aufeinander zu bewegenden Feuerwalzen fest. Jürgen Prochnow und Eric Roberts sind Rivalen auf Leben und Tod in diesem äusserst effektvoll inszenierten Film. Dean McConnell (Eric Roberts) hat seinen Job als Agent beim US-Schatzamt verloren. Er überredet seinen Sohn Jeremy (Kaj-Erik Eriksen) zu einer Besichtigungstour durch die Behörde, doch eigentlich will er ihm dabei nur schonend beibringen, dass er die Tourleiterin Fiona (Cali Timmins) bald heiraten möchte. Jeremy reagiert jedoch eifersüchtig und will auch mit Fionas Tochter Amy (Lisa Marie Caruk) nichts zu tun haben. Dean hat keine Gelegenheit, sie zu versöhnen, denn im Tresorraum des Ministeriums trifft er plötzlich seinen Ex-Kollegen und Rivalen Quentin Darby (Jürgen Prochnow) wieder. Auch dieser wurde von der Behörde entlassen und ist gerade dabei, mit seiner Bande Druckplatten für neue Geldscheine im Wert von 100 Millionen Dollar zu rauben. Todesmutig verfolgt Dean Quentins Gang auf das Hochhausdach und kann nach einem heftigen Schussgefecht verhindern, dass die Räuber sich per Hubschrauber absetzen. Der Helikopter gerät ins Trudeln, stürzt in das Gebäude und explodiert mitsamt der Beute. Auf dem Dach des Gebäudes strömt indessen Gas aus einer beschädigten Leitung und entzündet sich durch eine achtlos von den Gangstern weggeworfenen Zigarette. Die Feuerwalzen bewegen sich rasend schnell aufeinander zu und versperren Fionas Gruppe den Fluchtweg. Das einstürzende Treppenhaus droht zur tödlichen Sackgasse zu werden, doch Fiona übernimmt beherzt die Führung. Dean, der inzwischen zu der Gruppe gestossen ist, nimmt Kontakt zu Federal Agent Walter Feign (Stephen Mendel) auf, dem Chef der Rettungstruppe. Er erfährt, dass ihm noch 15 Minuten bleiben, bis die beiden Feuer aufeinanderprallen und eine gigantische Explosion auslösen werden. Er findet in letzter Sekunde einen Ausweg, steht aber erneut Quentin gegenüber. Es kommt zu einem erbitterten, finalen Duell. David Warry-Smith inszenierte einen tricktechnisch aufwendigen und spannenden Actionfilm, der durch die prominente Besetzung überzeugt. Jürgen Prochnow spielt mit lakonischer Geste den eiskalten Gangster, Eric Roberts verkörpert den rechtschaffenen Vater, der in der Not zum Draufgänger wird. Geschickt verknüpft die Erzählung eine spektakuläre Katastrophe mit der einfühlsamen Geschichte eines heiklen Vater-Sohn-Verhältnisses.
Cast
Eric Roberts, Jürgen Prochnow, Venus Terzo, Kaj-Erik Eriksen, Cali Timmins, Lisa Marie Caruk, Sheila Moore