search.ch
Sie sehen nur Resultate aus . Resultate aus allen Kategorien anzeigenSie haben keine Sparte ausgewählt. Alle anzeigenKeine Sendungen entsprechen den ausgewählten Sparten.
1-40 von 245 Einträgen

Sendungen ab jetzt

  1. Dahoam is Dahoam

    Sprücheklopfer

    Kategorie
    Soap
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Lien ist sauer, weil Leon sie mit dem Putzen des Zirkuswagens allein lässt. Werden die beiden so unterschiedlichen Jugendlichen einen gemeinsamen Weg für ihre Freundschaft finden?
    Episodenummer
    3546
    Wiederholung
    W
    Cast
    Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp
    Regie
    Julian Plica
  2. Zoo-Babies Zoo Babies

    Seltener Zwillingsnachwuchs

    Kategorie
    Tiere
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2016
    Beschreibung
    Mitten in Berlin gibt es zwei Oasen für Tiere: den artenreichen Zoo Berlin und den Tierpark Berlin. In diesen Paradiesen kommen unzählige Zoobabys auf die Welt. Seltener Zwillingsnachwuchs im Raubtierhaus: Bei den nachtaktiven Nebelpardern sind zwei männliche Jungtiere geboren worden. Neugierig erkunden sie die Welt der Futterküche. Im Insektarium leben die einjährigen Nachkömmlinge der Kraushaar-Vogelspinnen für sich allein. Nur die Eltern, Sophie und Ivan, wohnen gemeinsam. Das ist bei dieser Spezies ziemlich ungewöhnlich, denn normalerweise fressen Spinnenweibchen ihre Männchen nach der Befruchtung gern mal auf. Bei den Kalifornischen Seelöwen bilden die vier Jungtiere Timo, Pablo, Gitana und Luna schon eine kleine Spielgruppe und haben viel Spass miteinander. Pumamädchen Missoula konnte zu ihrer Mutter Cheyenne keine enge Beziehung aufbauen. Da sich die Raubkatzenmutter um ihre Tochter nicht ausreichend gekümmert hatte, wurde Missoula von den Tierpflegern aufgezogen. Gerade mal einen Tag alt: das Fohlen von Grevy-Zebramutter Marie-Lena. Zur Stippvisite schaut sogar Kurator Dr. Sicks bei dem niedlichen, gestreiften Nachwuchs vorbei.
    Cast
    Mario Barabasz, Angelika Berkling, Klaus-Dieter Grahl, Mario Grüsser, Andreas Pauly, Mirko Rock, Florian Sicks
    Regie
    Rike Aigte
  3. Tele-Gym

    Themen: Aktiv und gesund durch Stretching (8/8)

    Kategorie
    Fitness
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    'Happy Balance' ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die grosse Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, 'Tele-Gym'-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
  4. Panoramabilder / Bergwetter

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    A/D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Schon seit vielen Jahren eröffnen die Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, allmorgendlich einen Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten.
  5. Tele-Gym

    Themen: ZEN-Meditation (8/10)

    Kategorie
    Fitness
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2010
    Beschreibung
    'Happy Balance' ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die grosse Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, 'Tele-Gym'-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
  6. Dahoam is Dahoam

    Kater-Stimmung

    Kategorie
    Soap
    Produktionsinfos
    Familienserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2011
    Beschreibung
    Um Annalena zurückzugewinnen, bittet Sebastian Theres um Hilfe. Gemeinsam platzieren sie Erinnerungen an die glücklichen Zeiten von Annalena und Sebastian in ihrer Umgebung. Hubert weigert sich, Rosis und Josephs Geld anzunehmen, da er ihren Traum von der Finca auf Teneriffa nicht zerstören will. Schliesslich kommt Martin eine Idee, wie er Hubert helfen kann: Er bietet an, ihm seine Kirchleitner-Anteile abzukaufen. Alois macht sich mit seinem neuen Haustier, Kater Schatzi, keine Freunde. Da das Tier ständig randaliert, besteht Trixi darauf, dass es aus dem Haus verschwindet. Daraufhin will Alois den Kater tagsüber im Kiosk und nachts in seinem Zimmer unterbringen.
    Episodenummer
    755
    Cast
    Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Senta Auth, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich
    Regie
    Thomas Stammberger
  7. Dahoam is Dahoam

    Gerüchteküche

    Kategorie
    Soap
    Produktionsinfos
    Familienserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2011
    Beschreibung
    Sebastians Bemühungen um Annalena scheinen Früchte zu tragen: Sie muss sich eingestehen, dass sie immer noch Gefühle für ihn hat. Sebastian hofft, dass es bei dem erneuten Treffen zum Happy End kommt. Um sein fehlinvestiertes Privatvermögen zu retten, überschreibt Hubert Martin einen Grossteil seiner Brauereianteile. Aber ganz wohl ist ihm bei der Sache nicht, da er Angst hat, Martin könnte seine Macht nun ausnutzen. Durch Monikas Tratscherei kommt ein Gerücht über Schattenhofer ins Rollen, das sich in Lansing schnell verbreitet. Doch das will sich der Bürgermeister nicht gefallen lassen.
    Episodenummer
    756
    Cast
    Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Senta Auth, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich
    Regie
    Gerald Grabowski
    Drehbuch
    Stephan Knösel
  8. Nashorn, Zebra & Co.

    Ganz zärtlich

    Kategorie
    Tiere
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2018
    Beschreibung
    In 'Nashorn, Zebra & Co' geben die Filmemacher Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins Einblicke hinter die Kulissen des Münchner Zoos Hellabrunn. Rätselraten bei den Luchsbabys: Sind sie nun Bub oder Mädel? Leguan Mike braucht ein Vollbad. Norbert hat es Leguan Mike angesehen: Seine Haut hat sich bei der letzten Häutung nicht an allen Stellen gelöst. Morgendliche Trainingsstunde mit Nashorn Puri. Er soll sich auf Kommando hinlegen. Annette und Andrea wollen herausfinden, ob die Loris im Dschungelzelt schon Nachwuchs haben. Warum Polarfuchs Tschakki einen so zerfledderten Eindruck macht, womit Minischweinchen Camillo das Leben versüsst wird – diese und noch viele andere Geschichten gibt es in 'Nashorn, Zebra & Co' aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn.
  9. Faszinierende Flieger – Das Geheimnis der Zugvögel

    Kategorie
    Natur und Umwelt
    Produktionsland
    A
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Der Vogelzug ist eines der grössten Naturwunder der Erde. Jahr für Jahr ziehen Milliarden Vögel um die Erde, fliegen dorthin, wo das Leben gut für sie ist. Ein Filmteam ist den Zugvögeln auf der Spur bis in die Savanne Namibias, die Tundra Norwegens, die Puszta Ostungarns und bis in die Lagune von Venedig. Der Vogelzug dient vor allem der Nahrungssuche. Um zu überleben, müssen Insektenfresser im Winter Richtung Süden fliegen. Sie kehren erst dann in ihre Brutgebiete zurück, wenn die Witterung für ein optimales Nahrungsangebot sorgt. Manche Arten sind rastlose Wanderer. Die Küstenseeschwalbe etwa ist ein Rekordhalter: Sie fliegt zwischen der Antarktis und der Arktis hin und her, geniesst so immer den Sommer und findet stets ausreichend Nahrung. Auf ihren weiten Flugrouten navigieren Zugvögel, indem sie das Magnetfeld der Erde erspüren und sich am Sternenbild, aber auch an Landmarken wie Küstenlinien, Flüssen und Gebirgszügen orientieren. Für viele Zugvögel Europas ist der Neusiedler See in Österreich Drehkreuz auf ihrem Weg von und nach Afrika. Im Frühjahr ist er eine wichtige Station für Kampfläufer, die in Westafrika überwintert haben und nun in ihre arktischen Brutgebiete ziehen. Welche Routen sie genau wählen, erforschen Wissenschaftler, indem sie einzelne Vögel mit Sendern versehen. Auch die rote Felseninsel Helgoland ist ein Mekka für Ornithologen, denn dort rasten viele Vogelarten beim Überfliegen der Nordsee. Eine Gelegenheit, auch Steinschmätzer zu besendern, um herauszufinden, ob sie zum Brüten nach Grönland oder Skandinavien ziehen. Der Vogelzug hat viele Facetten: Etwa 90 Prozent der Brandgänse Europas verbringen den Sommer im Wattenmeer vor der Elbmündung. Sie suchen dort Schutz, um ihre Schwungfedern zu wechseln. Während dieser Zeit sind sie vollkommen flugunfähig. Ein Filmteam ist dem Geheimnis der Zugvögel auf der Spur.
    Regie
    Mario Kreuzer
  10. Sturm der Liebe

    Kategorie
    Telenovela
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Larissa und Maxi geraten aneinander. Erik spielt ein doppeltes Spiel. Alexandra kommt Katja und Vincent auf die Spur. Miros Abreise steht plötzlich unmittelbar bevor. Maxi erfährt schockiert, dass Larissas Fabrik nun doch in die schöne Bichlheimer Natur gebaut werden soll. Alfons bringt Maxi jedoch auf eine Idee: Sie will das Bauvorhaben durch einen Bürgerentscheid stoppen. Erik spielt Sophia eine kleine, aber interessante Information zu, die er bei Katja und Alexandra aufgeschnappt hat. Sophia lobt ihn für seine gute Arbeit, ahnt aber nicht, dass Erik in Wahrheit ein doppeltes Spiel spielt. Alexandra beobachtet einen innigen Moment zwischen Katja und Vincent. Irritiert geht sie der Sache nach, aber Katja weist jede romantische Verbindung zu Vincent empört zurück. Durch einen Fehler der namibischen Behörden wird der Dreh vorverlegt und Miro muss bereits am nächsten Tag zur Vorbereitung nach Stuttgart fahren. Jetzt braucht er noch einen Ersatz für den Barbersalon. Hanno, der früher einmal eine Friseurausbildung begonnen hatte, bietet seine Hilfe an.
    Episodenummer
    4405
    Cast
    Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert
    Regie
    Udo Müller, Alexander Wiedl
    Drehbuch
    Günter Overmann, Sophie Grüner
    Hintergrundinfos
    Bei 'Sturm der Liebe' dreht sich alles um turbulente, spannende, witzige und vor allem romantische Geschichten rund um Freundschaft, Liebe und Familie im bayerischen Luxushotel 'Fürstenhof'.
  11. Wer weiss denn sowas?

    Gäste: Yemisi Ogunleye, Darja Varfolomeev

    Kategorie
    Quiz
    Produktionsinfos
    Serie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. (Erstausstrahlung im Ersten: 10.10.2024)
    Episodenummer
    1171
  12. Quizduell-Olymp Quizduell – Der Olymp

    Gäste: Jürgen von der Lippe, Bastian Bielendorfer

    Kategorie
    Quiz
    Produktionsinfos
    Spielshow
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
  13. Rentnercops

    Ist das Kunst oder kann das weg?

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Serie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Künstler Domenicus Illner liegt tot in seinem Atelier. Sein eigenes Kunstwerk hat ihm das Leben ausgehaucht und steckt jetzt in seinem Nacken! Sowas hat Gerichtsmedizinerin Dr. Lara Krüger auch noch nicht gesehen. Doch wer hat es auf den exzentrischen Künstler abgesehen? Die Ermittlungen der Rentnercops führen auf einen Recyclinghof und es stellt sich heraus, dass Domenicus Illner anscheinend Opfer eines Diebes war. Zudem entdeckt Bielefelder wieder seine Leidenschaft für Kunst und beginnt zu malen. Sein grösster (und einziger) Fan ist ausgerechnet Ex-Frau Uta, die sich mal wieder bei ihm eingenistet hat und sich die Zukunft in den rosigsten Farben ausmalt .
    Cast
    Bill Mockridge, Hartmut Volle, Katja Danowski, Aaron Le, Michael Prelle, Dela Dabulamanzi, Teresa Harder
    Regie
    Andre Siebert
    Drehbuch
    Nina Blum
  14. aktiv und gesund

    Themen: Künstliche Fingernägel / Iliosakralgelenk / Spinat-Salat / Lachspaziergang / Midlife-Crisis? / Eiweiss-Intervall-Diät

    Kategorie
    Fitness
    Produktionsinfos
    Gesundheitsmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Expertinnen und Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt, und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab. Künstliche Fingernägel Vielen sind gepflegte und schöne Fingernägel wichtig: Rund sechs Millionen Euro geben die Menschen in Deutschland jährlich dafür aus. Allerdings kann die Folge eines Besuchs im Nagelstudio auch durchaus mal ein Besuch beim Hausarzt sein. Iliosakralgelenk Entzündungen und andere Schäden am Kreuz-Darmbein-Gelenk (Iliosakralgelenk) sind mögliche Ursachen für Rückenschmerzen. Eine Blockade des Iliosakralgelenks, eine sogenannte ISG-Blockade, kann auch durch eine plötzliche Krafteinwirkung beim Sport oder bei einem Unfall entstehen. Doch es gibt einen Weg, diese Rückenschmerzen zu behandeln. Eiweiss-Intervall-Diät Mit einer Eiweiss-Intervall-Diät kann Diabetes Typ 2 bekämpft werden. Spinat-Salat Spinat-Salat mit Käse vom Hof, Honigfond und Apfelspalten in Rote Bete Saft Lachspaziergang Lachen für Fortgeschrittene: beim Waldspaziergang Midlife-Crisis? Die Midlife-Crisis – den Begriff gibt es seit etwa 40 Jahren und er wird regelmässig als Rechtfertigung für eher schwer erklärbares Verhalten in der Lebensmitte verwendet. Aber hat er überhaupt eine wissenschaftliche Grundlage oder handelt es sich dabei eher um eine General-Ausrede?
  15. Schnittgut. Alles aus dem Garten

    Themen: Pflanzenklinik / Zitruspflanzen / Leberblümchen / Saatgut-Test / Spargel mit Johannisbeerblatt-Öl / Sanierung Hochbeet / Skulpturengarten

    Kategorie
    Pflanzen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Pflanzenklinik 'Pflanzenarzt' René Wadas kümmert sich in seiner 'Pflanzenklinik' um vernachlässigte Zimmerpflanzen und gibt Garten-Tipps im Internet. Zitruspflanzen Zitruspflanzen-Experte Andreas Petzold hat Tipps zur richtigen Pflege und erklärt, wie man eine vitale Zitruspflanze aussucht, und wie Zitruspflanzen getopft und gedüngt werden sollten. Gartentipps Vielseitig verwendbare Weidenruten, selbst gebasteltes Insektenhotel Leberblümchen Es ist ein Frühlingsbote mit besonderem Charme. Für manchen Sammler gar ein Juwel im Frühjahrsbeet: das Leberblümchen, botanisch Hepatica. Seiner Anmut ist auch Andreas Händel im brandenburgischen Ketzin seit Langem verfallen. Saatgut-Test Welches Saatgut bringt wie viele Keimlinge? Verglichen werden Saatgut vom Discounter, aus dem Fachhandel und Biosaatgut. Spargel mit Johannisbeerblatt-Öl Gerösteten Spargel aus der Pfanne mit Kartoffelstampf verfeinert Sternekoch Volker Fuhrwerk mit einem selbst hergestellten Öl aus den Blättern der schwarzen Johannisbeere und Kräutersalz. Sanierung Hochbeet Alle vier bis fünf Jahre sollte ein Hochbeet überarbeitet werden. Gärtnermeister Rüdiger Ramme zeigt, wie das geht. Skulpturengarten Der Garten von Hans-Peter und Evelyn Mader bei Erfurt ist nur 300 m? gross und dennoch üppig bewachsen. Im Garten gibt es einen Koiteich und die Skulpturen des Künstlers Hans-Peter Mader sind in die Begrünung eingearbeitet.
  16. BR24

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    KEINE-ANGABE
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Mehrmals täglich meldet sich die BR24-Redaktion mit den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen und informiert die Zuschauerinnen und Zuschauer über alle Neuigkeiten aus dem Freistaat Bayern.
  17. Wir in Bayern

    Themen: Tour auf den Berchtesgadener Hochthron und in die Almbachklamm / Rezept – Zanderfilet im Speckpfannkuchen mit jungem Lauch und Schnittlauchschmand / Pflegebauernhof | Gäste: Anna Niederwinkler (Betriebshelferin), Nina Schlesener (Wanderexpertin), Josef Hartl

    Kategorie
    Land und Leute
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    'Wir in Bayern' ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Ausserdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Ausserdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei 'Host mi?' geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist 'Bayernlos'-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der 'Zweiten Chance' ihr Glück am Gewinnrad.
  18. Frankenschau aktuell

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsinfos
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
  19. Abendschau – Das bewegt Bayern heute

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Schon seit 1954 informiert die 'Abendschau' werktags über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands.
  20. BR24

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    KEINE-ANGABE
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Mehrmals täglich meldet sich die BR24-Redaktion mit den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen und informiert die Zuschauerinnen und Zuschauer über alle Neuigkeiten aus dem Freistaat Bayern.
  21. Unser Land

    Themen: Bürokratieabbau in Bayern: Was bringt das Direktvermarktern? / Bio-Bauer mit neun Patenten: ein besonderes Hackgerät für Zuckerrüben / Tote und misshandelte Rinder: zahlreiche Fälle in Bayern / Interview mit Deutschem Tierschutzbund: Was tun nach den Skandalen? / Projekt mit Zukunft: Landwirt mit Strohschweinen und Gasthaus

    Kategorie
    Natur und Umwelt
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Das Ratgebermagazin präsentiert aktuelle Themen aus der Landwirtschaft und informiert über Umwelt- und Verbraucherschutzfragen. Dazu gibt es nützliche Garten- und interessante Freizeittipps.
  22. Landgasthäuser an der Isar – Vom Karwendel bis München

    Themen: Gebratener Zander auf Kürbis-Risotto mit kandierten Walnüssen / Wilderer-Teller mit Steinpilz-Rahm, Spätzle und Speck-Rosenkohl / Reh-Lende mit Kürbis-Gnocchi und Mandel-Brokkoli / Gutshof-Ente mit Kartoffel-Knödel und Sosse / Münchner Schnitzel mit Bratkartoffeln und frisch geriebenem Kren

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsinfos
    Kochsendung
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Die vorgestellten Gerichte: gebratener Zander auf Kürbis-Risotto mit kandierten Walnüssen, Wilderer-Teller mit Steinpilz-Rahm, Spätzle und Speck-Rosenkohl, Reh-Lende mit Kürbis-Gnocchi und Mandel-Brokkoli, Gutshof-Ente mit Kartoffel-Knödel und Sosse, Münchner Schnitzel mit Bratkartoffeln und frisch geriebenem Kren Die Isar ist wie Bayern: schön, wild und romantisch. Aber eigentlich handelt es sich bei ihr um eine waschechte Tirolerin. Zumindest ihr Ursprung liegt in Österreich, gleich hinter dem Grenzort Scharnitz im Hinterautal. Von dort bis nach München führt diesmal die Route der 'Landgasthäuser', die von zahlreichen bayerischen Schmankerln gesäumt wird. Vom frisch gefangenen Fisch aus den Wassern der Isar bis zur ein oder anderen Wildspezialität. Denn die Isar haben einst nicht nur Holzlieferanten als 'Wasser-Autobahn' genutzt, sondern auch Wilderer, die sich und ihre Beute vor Polizei und Jagdaufsehern in Sicherheit bringen wollten. Letzte Station der kulinarischen Reise ist die bayerische Landeshauptstadt. Die ist nicht nur berühmt für Haxen und Hendl, sondern auch für das Münchner Schnitzel. Folgende Landgasthäuser hat das Filmteam besucht: Krüner Stubn in Krün, Gasthof Pfaffensteffl in Wegscheid, Wirtshaus Flösserei in Wolfratshausen, Waldwirtschaft Grosshesselohe, Tattenbach im Münchner Lehel.
  23. Tagesschau

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    KEINE-ANGABE
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
  24. Hubert und Staller Hubert und/?ohne Staller

    Omm, du bist tot

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Fernsehserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2013
    Beschreibung
    Staller (Helmfried von Lüttichau) und Riedl (Paul Sedlmeir) gehen einer Ruhestörung in einem Seminarzentrum nach. Als die beiden dort ankommen, wird das selige 'Omm' durch einen Schrei unterbrochen: Der Persönlichkeitscoach ist tot zusammengebrochen. Eigentlich liegt nur die Beschwerde vor, dass das 'Omm' aus dem Seminarzentrum 'Boll Coaching' am See zu laut sei. Als Staller in Begleitung seines jungen Kollegen Riedl dort für Ruhe sorgen will, wird das selige 'Omm' von einem durchdringenden Schrei unterbrochen: Der Persönlichkeitscoach Engelbert Gerber ist tot zusammengebrochen. Stallers Vorgesetzter Girwidz, der eigentlich auf einer Polizeifortbildung sein sollte, zählt ebenfalls zu den Teilnehmern des Seminars. Schnell ist klar, dass Gerber schwer herzkrank war und gestorben ist, weil er seine lebenswichtigen Medikamente nicht genommen hat. Dies erscheint jedoch allen Kursteilnehmern unerklärlich. Nun kann jeder aus dem Coaching-Zentrum der Mörder sein, weshalb einer der Polizisten undercover eingeschleust werden muss. Da aber Staller, Riedl und Girwidz dort schon bekannt sind, fällt die Wahl auf Hubert, der als 'Alois Trenker' undercover ermittelt.
    Cast
    Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau, Michael Brandner, Monika Gruber, Annett Fleischer, Paul Sedlmeir, Carin C. Tietze
    Regie
    Wilhelm Engelhardt
    Drehbuch
    Murmel Clausen, Tobias Dörr
  25. Hubert und Staller Hubert und/?ohne Staller

    Schwarzer Freitag

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Fernsehserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2013
    Beschreibung
    Am 'Tag der offenen Tür' des Polizeireviers wollen Hubert (Christian Tramitz) und Staller (Helmfried von Lüttichau) eigentlich nur Wechselgeld für den Würstchenstand in der örtlichen Bank holen. Doch plötzlich finden sie sich inmitten eines Banküberfalls wieder. Es ist 'Tag der offenen Tür' im Polizeirevier Wolfratshausen. Hubert und Staller werden von Polizeirat Girwidz mit der Aufgabe betraut, Wechselgeld für den Würstchenstand bei der örtlichen Bank zu besorgen. Als zwei maskierte Bankräuber die Filiale stürmen, findet sich Hubert plötzlich inmitten eines Banküberfalls wieder. Staller bekommt davon nichts mit. Er lässt sich in einem Nebenzimmer von der attraktiven Betty die Vorteile eines Girokontos erklären. Bevor das Geld in die Hände der Täter gerät, gelingt es Filialleiter Wimmer, eine Farbbombe in den Geldsack zu schmuggeln. Dummerweise löst der ungeduldige Hubert den Sprengsatz noch bevor die Gauner mit ihrem Fluchtwagen türmen können. Wütend kehren der aggressive Klett und sein naiver Komplize Lederle in die Filiale zurück und nehmen die gesamte Belegschaft und Hubert als Geiseln.
    Cast
    Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau, Monika Gruber, Michael Brandner, Annett Fleischer, Paul Sedlmeir, Carin C. Tietze
    Regie
    Jan Markus Linhof
    Drehbuch
    Philip Kaetner, Oliver Mielke
  26. BR24

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    KEINE-ANGABE
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Mehrmals täglich meldet sich die BR24-Redaktion mit den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen und informiert die Zuschauerinnen und Zuschauer über alle Neuigkeiten aus dem Freistaat Bayern.
  27. Auf bairisch g'lacht!

    Gäste: Diether Krebs, Beatrice Richter, Eddi Arent, Wepper-Brüder, Monika Gruber, Andreas Giebel, Helmut Schleich, Eva Karl Faltermeier, Martin Frank

    Kategorie
    Unterhaltung
    Produktionsinfos
    KEINE-ANGABE
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Sketche haben eine lange Tradition im BR Fernsehen. Sie reicht von den 60er-Jahren des letzten bis in die 20er-Jahre des neuen Jahrtausends. 'Auf bairisch g'lacht!' präsentiert die lustigsten, buntesten und schrägsten Ausschnitte der BR-Sketchformate in einer Sendung. Schon in den 1960er-Jahren wurden im Bayerischen Rundfunk die ersten lustigen Szenen realisiert – damals natürlich noch in Schwarz-Weiss. In den 80ern und 90ern gab es eine besondere Sketch-Blütezeit mit Sendungen wie 'Sketchup' und 'Kanal fatal'. Und auch das neue Jahrtausend brachte schon jede Menge Lustiges hervor, etwa 'Die Komiker', 'Drei. Zwo. Eins. Michl Müller' oder 'Heissmann und Rassau', um nur drei zu nennen. 'Auf bairisch g'lacht!' präsentiert die lustigsten, buntesten und schrägsten Ausschnitte all dieser Kult-Formate in einer Sendung. Die Zuschauer können mit Künstlerinnen und Künstlern in Nostalgie schwelgen, die Fernsehgeschichte geschrieben haben wie zum Beispiel Diether Krebs, Beatrice Richter, Eddi Arent oder die Wepper-Brüder. Auch gestandene bayerische Unterhaltungsgrössen wie Monika Gruber, Andreas Giebel oder Helmut Schleich sind dabei. Und es werden auch junge Talente gezeigt wie Eva Karl Faltermeier und Martin Frank.
  28. Tage des Donners Days of Thunder

    Kategorie
    Action
    Produktionsland
    USA
    Produktionsjahr
    1990
    Beschreibung
    In 'Tage des Donners' verkörpert Tom Cruise den ehrgeizigen Rennfahrer Cole Trickle, der die Welt der NASCAR-Rennen erobern möchte. Cole kämpft nicht nur gegen seine Rivalen auf der Rennstrecke, sondern auch gegen die eigenen inneren Dämonen. Nach einem schweren Unfall lernt er die schöne Ärztin Dr. Claire Lewicki (Nicole Kidman) kennen. Unter der Regie von Tony Scott wurden viele der Szenen während echter NASCAR-Rennen gefilmt. Cole Tricklear, ein talentierter, aber unerfahrener Fahrer, wird vom erfahrenen Crew-Chief Harry Hogge unter die Fittiche genommen. Gemeinsam arbeiten sie an einem unschlagbaren Siegerauto, und fahren miserable Ergebnisse ein, selbst der Sponsor will abspringen. Zudem macht sich Cole die bisherige Nummer Eins von Hogges Team zum Erzfeind. Die Rivalität auf der Rennstrecke und persönliche Konflikte treiben den Jungspund an seine Grenzen und darüber hinaus. Es kommt im Duell mit Burns zum schweren Unfall. Im Krankenhaus lernt Cole die schöne Ärztin Dr. Claire Lewicki kennen und lieben. Sie hilft ihm, sein volles Potenzial zu entfalten und sich gegen die Konkurrenten auf der Rennstrecke und im eigenen Team zu behaupten. Nun wartet die grösste Herausforderung auf ihn: die 500 Meilen von Daytona. 'Tage des Donners' aus dem Jahr 1990 ist das Ergebnis einer erneuten Zusammenarbeit zwischen Regisseur Tony Scott und Schauspieler Tom Cruise, die bereits bei dem Blockbuster 'Top Gun' (1986) zusammengearbeitet hatten. Die Idee zu 'Tage des Donners' entstand aus Tom Cruises Leidenschaft für den Motorsport und seiner Faszination für die Welt der NASCAR-Rennen. Das Drehbuch wurde von Robert Towne geschrieben, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Chinatown' bekannt ist. Towne arbeitete eng mit Cruise zusammen, um die Charaktere und die Handlung zu entwickeln. Cruise selbst verbrachte viel Zeit damit, die NASCAR-Szene zu studieren und sich mit echten Rennfahrern zu treffen, um ihre Erfahrungen und Herausforderungen besser zu verstehen. Die Produktion des Films war eine logistische Herausforderung, da zahlreiche Rennszenen auf echten NASCAR-Strecken gedreht wurden. Das Team kooperierte mit der NASCAR-Organisation, um sicherzustellen, dass die Rennen so realistisch wie möglich dargestellt werden. Viele der Rennszenen wurden während echter NASCAR-Veranstaltungen gedreht.
    Cast
    Tom Cruise, Robert Duvall, Nicole Kidman, Michael Rooker, Randy Quaid, Cary Elwes, John C. Reilly
    Regie
    Tony Scott
    Drehbuch
    Robert Towne
    Kritiken
    Die klischeehafte Action-Handlung um Stolz und schwererkämpfte Männerfreundschaft dient ausschliesslich als Tummelplatz für überzogenen Männlichkeitswahn. Lautstarke Technik und Hochglanz-Fotografie verdecken den Mangel an filmischer Innovation und Kreativität (Lex. d. Internat. Films).
  29. Dame, König, As, Spion Tinker Tailor Soldier Spy

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Kriminalfilm
    Produktionsland
    GB/F/D
    Produktionsjahr
    2011
    Beschreibung
    George Smiley, britischer Geheimagent im Ruhestand, muss zu Zeiten des Kalten Krieges noch einmal ran, um einen sowjetischen 'Maulwurf' zu enttarnen. Eine erfrischend anders präsentierte Agentengeschichte abseits der bekannten Filmreihen um James Bond, Ethan Hunt und Jason Bourne. Ein Agententhriller, der sich auf frühere Stärken des Genres beruft und durch Ausstattung, Besetzung und Atmosphäre klar bestechen kann. Grossbritannien in den 1970er-Jahren: Mitten im Kalten Krieg wird der pensionierte Top-Spion George Smiley reaktiviert, um die finsteren Machenschaften eines 'Maulwurfs', den der sowjetische KGB in den höchsten Reihen des britischen Geheimdienstes platziert hat, aufzudecken. Gleich mehreren Verdächtigen muss Smiley auf den Zahn fühlen, während das ganze Land in immer grössere Gefahr gerät. Dabei gibt es nur wenige alte Freunde, auf die sich Smiley bei der Jagd nach dem Doppelagenten verlassen kann. Und sein Gegner kennt ihn besser als ihm lieb sein dürfte. 'Dame, König, As, Spion' ist ein Spionage-Thriller, der zurückführt in die Hochzeit des Kalten Krieges, in die Zeit des Eisernen Vorhangs und des kommunistischen Ostblocks. Unter einer eleganten Kameraführung inszeniert der schwedisch stämmige Regisseur Tomas Alfredson ('So finster die Nacht', 2008) sein starkes Ensemble aus Stars wie Gary Oldman, John Hurt, Colin Firth, Benedict Cumberbatch, Tom Hardy und Toby Jones ganz meisterlich. Der Film wurde mit mehr als 30 internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter auch mit dem Europäischen Filmpreis für das Szenenbild und die Musik.
    Cast
    Gary Oldman, Colin Firth, Mark Strong, John Hurt, Ciarán Hinds, Benedict Cumberbatch, Tom Hardy
    Regie
    Tomas Alfredson
    Drehbuch
    Bridget O'Connor, Peter Straughan
    Hintergrundinfos
    'Dame, König, As, Spion' ist ein Spionage-Thriller, der zurückführt in die Hochzeit des Kalten Krieges, in die Gegenwart des Eisernen Vorhangs und des kommunistischen Ostblocks. Unter einer eleganten Kameraführung inszeniert der schwedischstämmige Regisseur Tomas Alfredson ('So finster die Nacht', 2008) sein starkes Ensemble aus Stars wie Gary Oldman, John Hurt, Colin Firth, Benedict Cumberbatch, Tom Hardy und Toby Jones ganz meisterlich. Der Film wurde mit mehr als 30 internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter auch mit dem Europäischen Filmpreis für das Szenenbild und die Musik.
  30. Wir in Bayern

    Themen: Tour auf den Berchtesgadener Hochthron und in die Almbachklamm / Rezept – Zanderfilet im Speckpfannkuchen mit jungem Lauch und Schnittlauchschmand / Pflegebauernhof | Gäste: Anna Niederwinkler (Betriebshelferin), Nina Schlesener (Wanderexpertin), Josef Hartl

    Kategorie
    Land und Leute
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    'Wir in Bayern' ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Ausserdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Ausserdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei 'Host mi?' geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist 'Bayernlos'-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der 'Zweiten Chance' ihr Glück am Gewinnrad.
    Wiederholung
    W
  31. Frankenschau aktuell

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsinfos
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
  32. Abendschau – Der Süden

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Von Montag bis Freitag liefert die Abendschau des BR als Regionalmagazin aktuelle Informationen aus dem Land. Behandelt werden aktuelle Themen der Landespolitik über Kunst und Musik bis zum Sport.
  33. Abendschau – Das bewegt Bayern heute

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Schon seit 1954 informiert die 'Abendschau' werktags über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands.
  34. Space Night

    Flight through the Skies

    Kategorie
    Astronomie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2013
    Beschreibung
    Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt – und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer grösserer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heissen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
  35. Stationen

    Themen: Papst Franziskus – Reformer, Seelsorger, Zauderer?

    Kategorie
    Allgemein
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Wieder einmal hat Papst Franziskus alle überrascht. Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft ihrer Kirche beraten und häufig auch gestritten. Es ging unter anderem um die Rolle der Frau, um Homosexuelle und um Machtfragen. Im Oktober 2024 einigte sich die Weltsynode auf ein Abschlussdokument, mit dem Reformer und Konservative leben konnten. Und der Papst akzeptierte dieses Papier. Und verzichtet darauf, selbst zu entscheiden, was er davon übernimmt in einem nachsynodalen Schreiben. Doch was folgt auf die Weltsynode? Werden die Ortskirchen unabhängiger von der römischen Zentrale? Erhalten Frauen künftig mehr Rechte? Ist gar ein Ende des Eheverbots für Priester vorstellbar? Oder hat Franziskus erneut Hoffnungen geweckt, die dann doch enttäuscht werden? Im Film werden Aussagen und Entscheidungen des Papstes zu strittigen Fragen analysiert. In Interviews kommen Teilnehmer der Synode und kritische Beobachter zu Wort.
    Wiederholung
    W
    Regie
    Claus Singer
  36. Dahoam is Dahoam

    Das Sakrament der Busse

    Kategorie
    Soap
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Generalvikar Kaiser hat ein Nachsehen mit Naveen, weil er sieht, wie sehr Lansing seinen Pfarrer schätzt. Kann ein alter Bekannter in Indien sich auf Unterstützung freuen?
    Episodenummer
    3543
    Wiederholung
    W
    Cast
    Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp
    Regie
    Klaus Knoesel
  37. Dahoam is Dahoam

    Raus aus dem Fettnapf

    Kategorie
    Soap
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Leon entschuldigt sich bei Lien und will mit ihr zusammen in Saschas Zirkuswagen einsteigen. Macht Lien mit?
    Episodenummer
    3544
    Wiederholung
    W
    Cast
    Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp
    Regie
    Klaus Knoesel
  38. Tele-Gym

    Themen: gesund & schön – funktionelles Figurtraining (8/8)

    Kategorie
    Fitness
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper haben wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen. Das erreicht man, indem nicht einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten und somit Bewegungsabläufe trainiert werden. Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt die Gelenke bei jeder Bewegung. Verbessert werden Haltung und Lungenvolumen, die Schultern gestärkt, die Taille und das Gesäss geformt, der Bauch und die Oberschenkel gestrafft. Durch das gezielte sensomotorische Training tritt man sportlicher und jugendlicher auf. Das Gleichgewichts- und Reaktionstraining lässt uns sicher und nicht unbeholfen erscheinen. Das funktionelle Training ist abwechslungsreich und schult alle Sinne.
    Wiederholung
    W
  39. Panoramabilder / Bergwetter

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    A/D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Schon seit vielen Jahren eröffnen die Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, allmorgendlich einen Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten.
  40. Tele-Gym

    Themen: Yoga-Pilates-50plus

    Kategorie
    Fitness
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2009
    Beschreibung
    'Happy Balance' ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die grosse Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, 'Tele-Gym'-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
    Wiederholung
    W
Keine Videos gefunden.