search.ch
Sie sehen nur Resultate aus . Resultate aus allen Kategorien anzeigenSie haben keine Sparte ausgewählt. Alle anzeigenKeine Sendungen entsprechen den ausgewählten Sparten.
1-40 von 213 Einträgen

Sendungen ab jetzt

  1. Löwenzahn

    Themen: Weihnachten (2) – Das Fest im Stall | Gäste: Guido Hammesfahr (Fritz Fuchs), Géraldine Raths (Charlie Fuchs), Hans Stadlbauer (Franz Badstober), Ina Meling (Anna), Cosima Reisinger (Leni), Emilio Reisinger (Lukas)

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsinfos
    Natur / Umwelt / Ökologie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Endlich haben Fritz und Charlie die Alm im Schnee erreicht. Doch der Bauer dort bietet ihnen nur einen alten Stall als Unterkunft an. Fritz versucht alles, um das Weihnachtsfest noch zu retten. Ein kleines Lamm, das sich im Stall versteckt hat, bewegt auch Charlie zum Bleiben. Und am Ende scheinen die Enkel des grantigen Bauern ebenfalls noch ein kleines Weihnachtswunder zu vollbringen.
    Regie
    Hannes Spring
    Drehbuch
    Jürgen Michel
  2. 1, 2 oder 3

    Quizzen & Wissen mit Elton | Themen: Elton und die Welt der Autos | Gäste: Janis McDavid (wurde ohne Arme und Beine geboren, begeisterter Autofahrer)

    Kategorie
    Ratespiel
    Produktionsinfos
    Wettbewerbsspiele / Wissensquiz
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Warum werden Dummys vor einem Crashtest mit Farbe angemalt? Und wieso werden Autos in der Testphase mit gemusterten Folien beklebt? Heute geht es um die spannende Welt der Autos. Jede Menge Action erlebt Kinderreporterin Karla bei ihrem Besuch bei zwei deutschen Driftprofis. Was passiert eigentlich beim Driften? Und worauf kommt es beim Driftsport an? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem Driftauto und einem normalen Fahrzeug? Ein ganz besonderes Auto fährt Janis McDavid. Der Weltentdecker wurde ohne Arme und Beine geboren und fährt seit elf Jahren begeistert Auto. Wie sein Wagen funktioniert, zeigt er bei seinem Besuch im Studio bei Elton. Wie lenkt er ohne Lenkrad, und wie bremst er ohne Pedal? Und was hat es mit dem Essstäbchen in seinem Fahrzeug auf sich? In der Buzzerrunde dreht sich alles um Elektromobilität. Was haben Skateboards und Elektroautos miteinander zu tun? Und welche Geräusche machen E-Autos, wenn sie langsam fahren? Diese und viele weitere Fragen müssen die Rateteams beantworten, um den Piet-Flosse-Pokal mit nach Hause zu nehmen. Die Teams kommen diese Woche aus Biberach/Deutschland, Nenzing/Österreich und aus Brighton/Grossbritannien. Die Quizshow für die ganze Familie. '1, 2 oder 3' vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei '1, 2 oder 3' können die Fans live mitspielen. Die Fragen werden parallel zur Sendung auf dem Smartphone oder Tablet angezeigt. Bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich in der Video-on-Demand-Variante nachspielen. Wer dann noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Mitspielen kann man über die ZDFtivi-App oder bei 12oder3livedabei.tivi.de. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot 'Moin Piet – Quiz mit Quatsch'.
    Regie
    André Heller, Dirk Nabersberg
    Drehbuch
    Sabine Müller
    Hintergrundinfos
    Träumst du auch von einem Ausflug ins All? Oder wolltest du schon immer mal etwas total Verrücktes erfinden? Einen Roboter vielleicht, der dir bei lästigen Aufgaben unter die Arme greift? Oder willst du vielleicht Polizist werden – also spannende Tatorte erkunden und dem Bösen auf die Schliche kommen? Dann bist du bei 1, 2 oder 3 genau richtig. Denn diese und noch viele andere spannende Themen werden von Elton und seinem Freund Piet Flosse jede Woche aufs Neue erkundet. Bei 1, 2 oder 3 kannst du zusammen mit den Kandidaten im Studio dein Wissen testen, denn zu jedem Thema gibt's sieben Fragen und dann heisst es wieder: 'Und ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das Licht angeht'. Neben den Kandidaten im Studio befragt Elton auch Passanten auf der Strasse, ob Sie die richtige Antwort wissen. Eine Frage wird sogar von einem Zuschauerkind gestellt. Auch du kannst zum Kinderreporter werden und eine spannende Frage zum Thema der Show stellen oder live als Kandidat im Studio dabei sein. Bewirb dich einfach unter www.1-2-oder-3.de.
  3. heute Xpress

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
  4. Becoming Dad!

    Kategorie
    Menschen
    Produktionsinfos
    Religion, Kirche
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Vater werden – was heisst das eigentlich, wie geht das, und wer bringt mir das bei? Was muss ich wissen? Wie kann ich meine Partnerin unterstützen? Und was für ein Vater möchte ich sein? Geht es um Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung, steht in der Regel die Frau im Fokus. Dabei tun sich auch für Männer viele Fragen auf. '37°Leben' begleitet zwei junge Männer ins Abenteuer Vater werden, erlebt mit ihnen die Zeit der Schwangerschaft bis zur Geburt. Daniel (28) wohnt zusammen mit seiner Frau Amelie (28) in Würzburg. Die beiden sind frisch verheiratet und erwarten ihr erstes Kind. Daniel arbeitet als Verkäufer in einem Motorradladen und fährt auch in seiner Freizeit Motorrad. Ob er das Risiko noch eingehen wird, wenn ihr Baby da ist? Vor der Geburt will er noch einmal auf der Rennstrecke 'die Sau rauslassen' – so der Deal mit seiner Frau, die ihren Onkel durch einen Motorradunfall verloren hat. Was Daniels neue Rolle als Vater betrifft, ist er in Amelies Augen manchmal zu gelassen: Die Bücher zum Vater werden, die sie ihm gekauft hat, hat er bisher nicht angerührt. Noch scheint viel Zeit bis zur Geburt. Doch als bei Amelie Komplikationen auftreten, geht plötzlich alles ganz schnell. Julian (32) ist noch mitten im Studium, seine Freundin Gitta (32) hat ihren Job gekündigt. Die beiden haben sich gerade einen Van gekauft und wollen damit auf grosse Reise gehen, als sie plötzlich einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen halten. Ein Kind – das wollten sie unbedingt, aber gerade jetzt? Für Julian bekommen mit einem Mal ganz andere Dinge Priorität: Gelegenheitsjobs suchen, die Wohnung umgestalten, ein Geburtshaus finden. Unterstützung bekommen sie von Freunden und Familie. Julian setzt sich aktiv mit der Vaterrolle auseinander und möchte einen Väterkurs besuchen: Was für ein Vorbild will er sein? Was ändert sich für ihre Partnerschaft? Aus der grossen gemeinsamen Reise mit dem Van sollen jetzt viele kleine Touren werden – gemeinsam wollen Julian und Gitta noch einmal den letzten Sommer ohne Kind geniessen. Eine Schwangerschaft ist ein grosser Umbruch – nicht nur für werdende Mütter, sondern auch für werdende Väter. Der Film begleitet die zwei jungen Männer bis zur Geburt und thematisiert Fragen und Sorgen, die die beiden beschäftigen. Die '37°Leben'-Sendung steht bereits ab Freitag, 1. Dezember 2023, 8.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.
  5. Katholischer Gottesdienst

    Themen: Sehnsucht nach Gott | Gäste: Pfarrer Sven Johannsen

    Kategorie
    Allgemein
    Produktionsinfos
    Religion, Kirche
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Die ganze Schöpfung hat Würde. Diese ist geprägt von der adventlichen Sehnsucht nach Vollendung durch Gott. Davon ist Pfarrer Sven Johannsen überzeugt und erklärt im Gottesdienst, warum. Seit einigen Jahren steht die Adventszeit in Lohr immer unter einem Leitthema, das künstlerisch in die Gottesdienste einfliesst – so auch an diesem ersten Adventssonntag. Ausgangspunkt ist ein Bild der Künstler Thomas Kohnle und Nina Pearson. Musikalisch gestalten die Frauenschola der Pfarrei unter der Leitung von Kantorin Christel Schlensok und Kantor Dieter Blum an der Orgel den Gottesdienst mit. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es bis 18.00 Uhr wieder ein Zuschauertelefon unter der Nummer 0700 – 14 14 10 10 (6 Cent/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichender Mobilfunktarif.) Weitere Informationen unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de
  6. Bares für Rares – Lieblingsstücke

    Die Trödel-Show mit Horst Lichter

    Kategorie
    Freizeit Hobby
    Produktionsinfos
    Verbraucherfragen / -tips / -recht
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre 'Lieblingsstücke' aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von 'Bares für Rares' bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
  7. heute Xpress

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
  8. sportstudio live

    Kategorie
    Magazin
    Produktionsinfos
    Einzelsportarten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Egal ob Wintersport, Tennis, Leichtathletik oder andere Sportarten, in dieser Sendung werden alle Arten von Sportevents live übertragen und dabei von fachkundigen Kommentatoren ausführlich analysiert.
    Bemerkung
    Dazwischen: ca. 13.40, 16.50 heute Xpress / ca. 13.43 Aktion Mensch – Glückszahlen der Woche
  9. heute Heute

    Wetter

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
  10. Berlin direkt

    Kategorie
    Zeitgeschehen
    Produktionsinfos
    Innenpolitik
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    In der Magazinsendung 'Berlin direkt' berichten Parlamentskorrespondenten hintergründig über aktuelle Themen und Entwicklungen der Bundespolitik. Studiogespräche mit Spitzenpolitikern vertiefen das politische Top-Thema. Während der parlamentarischen Sommerpause werden die 'Sommerinterviews' gesendet.
  11. Faszination Erde

    Brennendes Australien

    Kategorie
    Natur und Umwelt
    Produktionsinfos
    Naturwissenschaften
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Christoph Maria Herbst begibt sich auf eine Reise voller Abenteuer, Überraschungen und einzigartiger Begegnungen. Nach Australien – zu Haien, Krokodilen und Feuersbrünsten. Australien zeigt sich von seiner gefährlichen Seite. Koalas, Kängurus und herrliche Landschaften entschädigen für alle Strapazen. Australien ist ein Land der Katastrophen. Waldbrände, Überschwemmungen und tödliche Dürren können dort fast nahtlos ineinander übergehen. Dennoch haben Mensch und Tier seit Urzeiten Wege gefunden, dort zu überleben. Doch heute scheint der Kontinent angesichts menschengemachter Katastrophen an seine Grenzen zu stossen. Christoph Maria Herbst will hautnah herausfinden, wie Australien immer wieder den Neuanfang schaffte und wie die Chancen für die Zukunft stehen. 'Als ich damals die Bilder der verheerenden Brände 2019 und 2020 sah, hat mich das unheimlich berührt, die Bilder haben mich nicht mehr losgelassen', sagt Herbst über den 'Black Summer', den Feuersommer in Australien. Seither unterstützt er Organisationen vor Ort, die Australien helfen sollen, sich wieder aus der Asche zu erheben. Beim Besuch eines Koala-Krankenhauses erlebt er aus erster Hand, wie es den vom Aussterben bedrohten Tieren drei Jahre nach den verheerenden Feuern ergeht. Christoph Maria Herbst begibt sich auf eine Reise voller Abenteuer, Überraschungen und einzigartiger Begegnungen – eine Reise wie keine andere. Er lernt Forscher und Artenschützer kennen und entdeckt, dass auch in Australien alles miteinander zusammenhängt. Natur und Kultur Australiens sind untrennbar mit den Gefahren und Katastrophen in 'Down Under' verwoben und haben sich deshalb auf ganz eigene Art entwickelt. Christoph Maria Herbst erforscht die unbekannten Seiten des Kontinents und entdeckt dabei ganz neue Eigenschaften an sich selbst – Facetten des bekannten Schauspielers, die auch die Zuschauer überraschen werden. Die Sendung ist ab Mittwoch, 29. November 2023, in der ZDFmediathek verfügbar. Drei Folgen 'Terra X – Faszination Erde' werden sonntags um 19.30 Uhr ausgestrahlt.
  12. Weihnachtspäckchen ... haben alle zu tragen

    Kategorie
    TV-Komödie
    Produktionsinfos
    Komödie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Adika, der vor dem Fest als Paketfahrer jobbt, verliert trotz Stress selten seine gute Laune. Nur wenn er sich mit Pflegerin Tessa um Parkplätze streitet, geht ihm das gegen den Strich. Eigentlich findet er Tessa interessant, aber traut er sich auch, sie anzusprechen? Tessa wiederum versucht, bei der resoluten Seniorin Charlotte Haslhuber die Stimmung zu heben, die Weihnachten das erste Mal ohne ihren Mann feiert. Auch der traditionelle Weihnachtslauf im winterlich verschneiten Mittenwald, bei dem man sich mit Ski und Schlitten im Wald trifft und Stockbrot über Lagerfeuern röstet, muss ohne sie stattfinden. Dass ihr Nachbar Willi Brummel sich dazu noch ständig in ihre Gymnastikübungen mit Tessa reindrängt, gefällt der energischen Dame auch nicht. Tessa, die neu in Mittenwald ist, ihre Familie in der Nähe von Schwerin hat und sich über die Feiertage Dienst hat eintragen lassen von ihrem schlecht gelaunten Chef Volker, will sie aufmuntern. Aber wie? Adikas Vermieter Julian und Tim, die zusammen die Bäckerei am Ort führen und absolute Weihnachtsfans sind, fallen aus allen Wolken, als Jugendamtsmitarbeiterin Verena Urbach ihnen mitteilt, dass ihre gewünschte Adoption jetzt stattfinden werde. Ja, jetzt, so kurz vor Heiligabend. Als der kleine Jonathan auf der Säuglingsstation in ihren Armen liegt, sind erst einmal alle Sorgen vergessen. Sie sind Eltern! Auf diesen Moment hat das Paar lange gewartet. Es heisst, einen kühlen Kopf zu bewahren und die arbeitsintensiven letzten Arbeitsstunden vor Weihnachten mit den ersten aufregenden Stunden mit Johnny unter einen Hut zu bekommen. Tim organisiert als Erstes alles Praktische, was gebraucht wird. Das ist noch der leichteste Part, wie die beiden frischgebackenen Väter schnell feststellen müssen. Dass die alleinstehende Krimilektorin Ruth Neuberg die Sendung für ihre verreiste Nachbarin annimmt, erleichtert Adika das Leben. Als Ruth das Paket in die gegenüberliegende Wohnung bringt, schellt es plötzlich an der Tür: Frank Donneck steht davor, allerdings ohne sich vorzustellen. Er ist schwer enttäuscht, dass Frau Mayrhofer nicht da ist, verrät aber nicht den Grund seines Besuches so kurz vor den Feiertagen. Ruth begegnet dem verschlossenen Mann noch häufiger an diesem Tag. Bei ihrem Besuch in der Fotoausstellung kommen sie endlich ins Gespräch. Beide merken, dass sie sich viel zu sagen haben. Frank beschliesst daher, die Nacht in der Pension Borsing zu verbringen, denn er hat keine anderen Pläne, und Ruth lädt ihn an Heiligabend zum Essen bei sich ein. Ein Anruf am nächsten Morgen löst die zarte Annäherung der beiden in Luft auf. Ruths Nachbar Guido feiert dieses Jahr Weihnachten wieder mit seiner Teenager-Tochter Henny. Diese freut sich sehr, als ihre Mutter Sybille sie in Mittenwald absetzt, um in ihr Wellness-Weihnachten mit Freundinnen aufzubrechen. Die Stimmung zwischen Mutter und Tochter ist angespannt. Deshalb eröffnet Henny ihrem Vater, gleich nachdem sie die Wohnung betreten hat, dass sie zu ihm ziehen wolle. Dumm nur, dass Hennys Spange beim Abschied aus der Tasche gefallen ist und Sybille wieder vor Guidos Tür steht. Die weiss von Hennys Entscheidung leider nichts, wie Guido an dem wütenden Anlauf bemerkt, mit dem seine Ex-Partnerin seine Wohnung stürmt. Dieses Weihnachtsfest läuft für alle drei Familienmitglieder anders als geplant.
    Cast
    Yann Mbiene, Zoë Valks, Pasquale Aleardi, Proschat Madani, Jacob Matschenz, Florian Bartholomäi, Manuel Rubey
    Regie
    Stefan Bühling
    Drehbuch
    Claudia Matschulla, Arnd Mayer
  13. heute journal heute-journal

    Wetter

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
  14. Juliet

    Kaltes Herz

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Krimi / Thriller
    Produktionsland
    B
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Über Monate ist die Moderatorin Meyrem Yildiz von einem Stalker belästigt worden, den die Polizei nicht ausfindig machen konnte. Nun wird sie schwer verletzt in ihrem Haus aufgefunden. Juliets Kollege Jamal macht sich Vorwürfe, weil er sich um Meyrems Anzeigen gekümmert hatte, ihr aber nicht helfen konnte. Derweil gibt es eine böse Überraschung für Juliet: Der beste Freund ihres Vaters ist dringend tatverdächtig. Die TV-Moderatorin Meyrem Yildiz (Ikram Alouad) ist offenbar zu Hause überfallen und schwer verletzt worden. Während der vergangenen Monate hatte sie immer wieder die Polizei kontaktiert, weil sie ins Visier eines mysteriösen Stalkers geraten war. Jamal (Nabil Mallat) macht sich Vorwürfe, weil er Meyrem nicht helfen konnte. Nun versucht er, zusammen mit seiner Polizeikollegin Juliet (Charlotte De Bruyne), den Angreifer ausfindig zu machen. Ein erster Verdacht fällt auf Guillaume (Gene Bervoets), der bei einem regionalen TV-Sender zusammen mit Meyrem moderiert. Er bestätigt im Gespräch mit der Polizei zwar seinen Ruf als ziemlicher Unsympath, scheint aber nichts mit der Tat zu tun zu haben. Wenig später werden Juliet und Jamal zu Meyrems Haus gerufen. Dort ist jemand eingedrungen, obwohl es versiegelt ist. Es handelt sich um Karolien (Emilie De Roo), eine Segelfreundin des Opfers. Sie will offenbar ein paar Sachen holen, um sie Meyrem ins Krankenhaus zu bringen. Die Ermittler drücken ein Auge zu. Im Briefkasten findet Juliet ein Schreiben einer Anwaltskanzlei. Daraus geht hervor, dass Meyrem grossen Ärger mit dem Vermieter des Ferienhauses nebenan hatte. Jamal verfolgt unterdessen eine weitere Spur. Er hat herausgefunden, dass die TV-Moderatorin am Tatabend mit einem Mann in einem Restaurant verabredet war. Dieser sei auch vor Ort gewesen, aber Meyrem sei nicht aufgetaucht. Als die Ermittler das Video der Überwachungskamera sichten, gibt es für Juliet eine unliebsame Überraschung: Bei dem Verdächtigen handelt es sich ausgerechnet um Klaus (Nicki von Tempelhoff), den besten Freund ihres verstorbenen Vaters.
    Cast
    Charlotte De Bruyne, Nabil Mallat, Amber Naert, Nicki von Tempelhoff, Fania Sorel, Mil Sinaeve, Charlotte Vandermeersch
    Regie
    Anke Blondé
    Drehbuch
    Tyche Beyens
  15. Legendäre Hotels. Geschichte, Glanz und Gloria.

    Kategorie
    Geschichte
    Produktionsinfos
    Geschichte allgemein
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    'Adlon', 'Sacher', 'Ritz' und Co.: Schauplätze der Geschichte und menschlicher Dramen. 'Terra X History' blickt hinter die Fassaden legendärer Hotels. Im 'Beau Rivage' in Genf wurde Weltgeschichte geschrieben. 1898 starb dort Kaiserin Sisi nach der Attacke eines Anarchisten. Ein knappes Jahrhundert später fand man Schleswig-Holsteins Ex-Ministerpräsidenten Uwe Barschel tot in der Badewanne. Auch wer im 'Adlon' in Berlin absteigt, muss immer für die Geschichte mitbezahlen. 1997 am alten Platz neu eröffnet, versucht das Hotel an seine glanzvolle Vergangenheit anzuknüpfen. Kaiser Wilhelm II. höchstpersönlich bewilligte die Kredite, die der Mainzer Gastronom Lorenz Adlon für seinen Traum vom Luxushotel brauchte. Fortan wurde das 'Adlon' am Brandenburger Tor zum Schauplatz der wechselvollen deutschen Geschichte. In Wien führte eine Frau ihr Haus zu Weltruhm. Anna Sacher, die erste Direktorin eines Grandhotels, war Verkäuferin in einem Delikatessengeschäft, bevor sie den Sohn des Hotelgründers heiratete. Sie galt als Ausnahmeerscheinung, emanzipiert und selbstbewusst. Anna Sacher baute ein einflussreiches Netzwerk auf. Künstler, Politiker, Adlige gingen im 'Sacher' ein und aus. Im Zweiten Weltkrieg blieb das Hotel verschont, obgleich die gesamte Umgebung in Schutt und Asche versank. Auch das 'Rheinhotel Dreesen' in Bonn blieb unversehrt. Als Ausflugslokal eröffnet, wurde das 'Dreesen' in seiner 130-jährigen Geschichte zur Nobelherberge, zum Lieblingshotel Hitlers, zur KZ-Aussenstelle und nach dem Krieg Flüchtlingsunterkunft und Sitz des französischen Hochkommissars. Mit der Bonner Republik avancierte das 'Dreesen' zum beliebten Treffpunkt von Diplomaten und Politikern. In Paris bläute der Hotelier César Ritz seinen Angestellten ein: 'Der Kunde hat immer recht' – und machte mit diesem Credo sein 'Ritz' zu einem Paradies für die Gäste. Der Ruf des extravaganten Hotelpalasts lockte aber auch unliebsame Kundschaft: Nach dem Einmarsch der Nazis quartierte sich die deutsche Luftwaffe in dem Nobelhotel ein, in dem auch Modeschöpferin Coco Chanel eine Suite bewohnte – über 30 Jahre lang bis zu ihrem Tod.
  16. heute Xpress

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
  17. Aschenputtel

    Kategorie
    TV-Märchenfilm
    Produktionsinfos
    Märchenfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2010
    Beschreibung
    Marie wird von der bösen Stiefmutter gezwungen, wie eine Dienstmagd in der Asche zu schlafen. Doch das Mädchen ist von Zaubermächten zu ganz anderem bestimmt. Nicht nur die Tauben, sondern auch der magische Baum auf dem Grab der leiblichen Mutter stehen ihr zur Seite. Nur so gelingt es Aschenputtel, am Ball im Schloss teilzunehmen. Was dort alle sehen, sieht auch Prinz Leonhard sofort: dass sie die Schöne ist. Als Aschenputtels leibliche Mutter unerwartet stirbt, stirbt auch ihre Kindheit. Von nun an warten auf Marie schwere Zeiten. Die neue Frau des Vaters, Therese, und deren Tochter Clothilde machen ihr das Leben zur Hölle. Die ungeliebte Mitesserin hat fortan zu putzen, zu waschen, zu kochen und nachts in der Asche des Küchenherdes zu schlafen. Jahrelang fristet Marie auf diese Weise das Dasein einer Dienstmagd. Als eines Tages jedoch Leonhard das Haus besucht und zu einem Kostümball einlädt, kann er nicht ahnen, dass er damit Aschenputtels Leben vom Kopf auf die Füsse zu stellen beginnt. Leonhard ist der Prinz des Landes und äusserst im Druck, nicht nur seinen regierenden, ulkigen, aber leider halb verrückten Onkel endlich abzulösen, sondern auch die dazu nötige Bedingung zu erfüllen: sich endlich zu verheiraten. Das Schicksal nimmt seinen Lauf. Marie gelingt es mithilfe der Tauben, die ihr die Linsen aus der Asche picken, sowie mithilfe des Zauberbaumes, der auf dem Grab der Mutter wächst, den Ball im Glanz einer Prinzessin zu besuchen. Aschenputtel und Prinz verlieben sich, und doch können beide noch sehr lange nicht zueinanderkommen. Denn zu gross ist Maries Scheu, als arme Magd entdeckt zu werden, als Betrügerin im geliehenen Kostüm, als indiskutable Partie für einen zukünftigen Landesherrn. Zu gross sind zugleich Leonhards Schwierigkeiten, auch nur eine Ahnung von der wahren Identität seiner Geliebten und eine Möglichkeit zu bekommen, sie nicht ständig und urplötzlich verschwinden zu sehen. Es braucht schon einiges an stiefmütterlicher Boshaftigkeit und stiefschwesterlichem Neid, an prinzlichem Scharfsinn und staatspolitischer Bredouille, eine abgeschnittene Ferse und den himmlischen Beistand der toten Mutter, bis die Geschichte ihr Ziel erreicht. Bis endlich Marie und Leonhard alle Hürden überwunden haben, bis die Poesie des Herzens endlich die leidige Prosa der Verhältnisse besiegt hat und die Hochzeitsglocken für das Liebespaar läuten dürfen. Das Drehbuch von Bettina Janis lässt den Kern der Geschichte und damit den Kern all jener Szenen, die sich den Lesern des Grimm'schen Märchens unvergesslich eingeprägt haben, unverändert. Doch es spinnt die Geschichte in ihren Charakteren, Auftritten und Verstrickungen aus und gibt ihr damit einen Anstrich, der nicht nur einem Kinder-, sondern auch einem erwachsenen Publikum Unterhaltung bietet.
    Cast
    Emilia Schüle, Max Felder, Simone Thomalla, Johanna Paliege, Sebastian Wendelin, Gabriel Barylli, Heinrich Schafmeister
    Regie
    Susanne Zanke
    Drehbuch
    Bettina Janis
    Hintergrundinfos
    Die kleine Marie wird von ihrer Stiefmutter zur Magd gemacht, während ihre Stiefschwester Clothilde verwöhnt wird. Eines Tages erscheinen Prinz Leonhard und sein Freund Peter, beide verkleidet als Diener, und überreichen Clothilde eine Einladung zum Maskenball. Aschenputtel verliebt sich in Leonhard und kämpft darum, auch auf den Ball gehen zu dürfen, denn sie will den angeblichen Diener wiedersehen. Die ehrgeizige Stiefmutter gibt aber nur ihrer eigenen Tochter ein schönes Kleid. Doch der Zauberbaum auf dem Grab von Maries Mutter wirft ein herrliches Kleid herab. Aschenputtel glänzt auf dem Ball und bezaubert den Prinzen, doch kurz vor Mitternacht, bevor der Zauber erlischt, flieht sie. Wird der Prinz auch ein Aschenputtel lieben können?Info: Vom 12. Juli 2010 bis 5. August 2010 in der glanzvollen Kulisse des kaiserlichen Festschlosses Hof in Österreich gedreht.Die Neuverfilmung als romantische Liebesgeschichte bleibt dem Grimmschen Märchen treu, bereichert es aber durch überraschende Wendungen.
  18. Die Teufelsfeder Certí brko

    Kategorie
    Fantasy
    Produktionsinfos
    Märchenfilm
    Produktionsland
    CZ/SK/DK
    Produktionsjahr
    2018
    Beschreibung
    Die Schreibfeder, die in der Hölle die Sünden notiert, muss ersetzt werden. Der Teufel beauftragt damit seinen Sohn. Doch das rächt sich. Denn Bonifatius ist ebenso naiv wie gutmütig. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die neue Feder schnell einem Betrüger in die Hände fällt, der sich mit ihr zum Herrn aufschwingt und der schönen Wirtshaus-Tochter nachstellt. Das möchte Bonifatius aber auf keinen Fall zulassen. In der Hölle stellt die Teufelsfeder unerwartet ihren Dienst ein. Deswegen soll Bonifatius, der völlig aus der Art geschlagene Sohn des Höllenfürsten, dafür sorgen, dass das Schreibgerät durch die schwarze Feder eines Hahnes ersetzt wird – eine gute Gelegenheit, dabei die Menschen kennenzulernen. Doch Bonifatius bleibt auch auf Erden seinem arglosen, schüchternen und hilfsbereiten Charakter treu. Schnell fällt er deshalb auf den Schneider herein, der ihm die Feder raubt, um mit dem Wissen über die Sünden der Mitmenschen zum erpresserischen Vertreter des Königs aufzusteigen. Vor allem den äusserst windigen und auf seinen eigenen Vorteil bedachten Bürgermeister führt der gerissene und faule, aber umso gierigere Schneider an der Nase herum. Während der Schneider seine Macht auch noch über die Stadt und deren Bewohner auszuweiten versucht, entwickelt Bonifatius Gefühle, die er aus der Hölle nicht kennt: Er hat sich in die ebenso schöne wie resolute Tochter des Wirtes, Margarete, verliebt. Darüber hinaus ist sie auch noch die Einzige, die von jeder Verfehlung frei geblieben ist und ebenso Gefallen an diesem fremden jungen Mann findet, der so ganz anders zu sein scheint als alle anderen.
    Cast
    Jan Cina, Bárdos Judit, Jan Budar, Ondrej Vetchý, Tomás Jerábek, Jirí Marysko, Václav Kopta
    Regie
    Marek Najbrt
    Drehbuch
    Robert Geisler, Tomás Hodan
    Hintergrundinfos
    Die Schreibfeder, die in der Hölle die Sünden notiert, muss ersetzt werden. Der Teufel beauftragt damit seinen Sohn. Doch das rächt sich. Denn Bonifatius ist ebenso naiv wie gutmütig. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die neue Feder schnell einem Betrüger in die Hände fällt, der sich mit ihr zum Herrn aufschwingt und der schönen Wirtshaus-Tochter nachstellt. Das möchte Bonifatius aber auf keinen Fall zulassen. In der Hölle stellt die Teufelsfeder unerwartet ihren Dienst ein. Deswegen soll Bonifatius, der völlig aus der Art geschlagene Sohn des Höllenfürsten, dafür sorgen, dass das Schreibgerät durch die schwarze Feder eines Hahnes ersetzt wird – eine gute Gelegenheit, dabei die Menschen kennenzulernen. Doch Bonifatius bleibt auch auf Erden seinem arglosen, schüchternen und hilfsbereiten Charakter treu. Schnell fällt er deshalb auf den Schneider herein, der ihm die Feder raubt, um mit dem Wissen über die Sünden der Mitmenschen zum erpresserischen Vertreter des Königs aufzusteigen. Vor allem den äusserst windigen und auf seinen eigenen Vorteil bedachten Bürgermeister führt der gerissene und faule, aber umso gierigere Schneider an der Nase herum. Während der Schneider seine Macht auch noch über die Stadt und deren Bewohner auszuweiten versucht, entwickelt Bonifatius Gefühle, die er aus der Hölle nicht kennt: Er hat sich in die ebenso schöne wie resolute Tochter des Wirtes, Margarete, verliebt. Darüber hinaus ist sie auch noch die Einzige, die von jeder Verfehlung frei geblieben ist und ebenso Gefallen an diesem fremden jungen Mann findet, der so ganz anders zu sein scheint als alle anderen.
  19. Der Zauberlehrling

    Kategorie
    TV-Märchenfilm
    Produktionsinfos
    Märchenfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2017
    Beschreibung
    Fast wäre Valentin Lehrling beim Zauberer Ambrosius geworden. Doch er landet beim rätselhaften Apotheker Zacharias und gerät in den Kampf um die Gunst der Königin und die Zukunft des Landes. Valentin beginnt, die Machenschaften des tückischen Ambrosius zu entlarven. Gleichzeitig will er dem Mädchen Katrina helfen, deren Schwester einst aus Grössenwahn in Stein verwandelt wurde und nun durch Zaubersprüche nicht mehr wiederzubeleben ist. Es trifft sich gut, dass Meister Ambrosius, der grosse Zauberer des Landes und Berater der Königin, gerade einen Lehrling braucht. Valentin ist sich sicher, dass das Zaubern genau das Richtige für ihn ist. Obwohl sich bei der Prüfung seine erstaunliche Begabung zeigt, wird er von Katrina, der einzigen Mitbewerberin, ausgetrickst und bekommt die Stelle nicht. Stattdessen findet er in der Apotheke von Altmeister Zacharias Unterschlupf. Der jedoch zaubert wegen eines schrecklichen, selbst verschuldeten Unglücks nicht mehr und weiht Valentin vorerst nur in die Geheimnisse der Kräuter- und Heilkunde ein. Damit zutiefst unzufrieden, macht sich Valentin auf eigene Faust daran, die Zauberkunst zu erlernen. Angefangen mit einer über Nacht entstandenen und ebenso schnell verschwundenen Rattenplage, stösst er dabei auf eine Reihe von Geheimnissen, die auf wundersame Weise miteinander verknüpft sind und denen er mithilfe von Katrina auf die Spur kommt: ein Abenteuer, das bei schlechtem Ausgang den beiden Zauberlehrlingen das Leben, der Königin des Landes die Krone und der Welt alles Glück nehmen könnte. Goethes Gedicht vom 'Zauberlehrling' liefert Anlass für diese Geschichte ums Zaubern und den Grössenwahn, den diese Kunst nach sich zu ziehen vermag. Die durch Hollywood und 'Goethe!' bereits erprobte Görlitzer Altstadt ist das Setting für den Ort, an dem Valentin sein Glück sucht. Die Apotheke von Altmeister Zacharias liegt am Untermarkt, Zaubermeister Ambrosius logiert im Alten Rathaus, und im Kulturhistorischen Museum befindet sich die 'Geheime Zauber-Bibliothek'. Der Kromlauer Park wird zum magischen Reich, in dem Valentin und Katrina nach der Auflösung eines schrecklichen Zaubers suchen, und das Neue Schloss im Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau beherbergt den Sitz der Königin. Mit dem 'Zauberlehrling' produzieren erstmals ZDF und MDR gemeinsam einen abendfüllenden Märchenfilm.
    Cast
    Max Schimmelpfennig, Pauline Rénevier, Felix von Manteuffel, Christoph Bach, Sandra Borgmann, Dennenesch Zoudé, Ulrich Blöcher
    Regie
    Frank Stoye
    Drehbuch
    Thomas Brinx, Anja Kömmerling
    Hintergrundinfos
    Der bettelarme Valentin will sein Glück in der Stadt finden. Zufällig sucht der Zaubermeister des Landes einen Lehrling, und Valentin ist sich ganz sicher, dass er für die Stelle bei Ambrosius genau der richtige ist. Doch bei der Prüfung wird er leider von der cleveren Mitbewerberin Katrina ausgetrickst. Notgedrungen kommt er in der Apotheke von Altmeister Zacharias unter. Der hat jeglicher Zauberkunst abgeschworen und widmet sein Leben nur noch der Kräuter- und Heilkunde, sehr zum Ärger seines ehrgeizigen Lehrlings. Als Valentin entdeckt, dass der machtbesessene Ambrosius die ganze Stadt bedroht, muss der alte Zaubermeister seine magischen Kräfte doch reaktivieren, um zusammen mit den Lehrlingen die Gefahr abzuwenden. Dabei kommt dem Besen eine nicht unwesentliche Rolle zu – so wie es schon Goethe in seiner gleichnamigen Ballade vorgesehen hat. Ausgerechnet mit Katrina, deren Schwester einst von Zacharias – zwar unbeabsichtigt, aber doch in einem Anfall von Grössenwahn – zu Stein verwandelt wurde, stürzt er sich in ein Abenteuer, das ihm das Leben, der Königin die Krone und der Welt alles Glück nehmen könnte. Info: Goethes Gedicht vom 'Zauberlehrling' liefert Anlass für diese Geschichte ums Zaubern und den Grössenwahn, den diese Kunst nach sich zu ziehen vermag. Die durch Hollywood und 'Goethe!' bereits erprobte Görlitzer Altstadt ist das Setting für den Ort, an dem Valentin sein Glück sucht. Die Apotheke von Altmeister Zacharias liegt am Untermarkt, Zaubermeister Ambrosius logiert im Alten Rathaus, und im Kulturhistorischen Museum befindet sich die 'Geheime Zauber-Bibliothek'. Der Kromlauer Park wird zum magischen Reich, in dem Valentin und Katrina nach der Auflösung eines schrecklichen Zaubers suchen, und das Neue Schloss im Fürst- Pückler-Park in Bad Muskau beherbergt den Sitz der Königin. Mit dem 'Zauberlehrling' produzieren erstmals ZDF und MDR gemeinsam einen abendfüllenden Märchenfilm.
  20. Deutschland von oben

    Kategorie
    Landschaftsbild
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Deutschlands Städte, Meere, Seen, Flüsse und Landschaften bergen manche Überraschungen, die nur aus der Luft entdeckt werden können. Rätselhafte Kornkreise, wilde Schluchten oder massive Berggipfel – aus der Vogelperspektive präsentieren sich Deutschlands Naturschönheiten noch spektakulärer.
  21. Berlin direkt

    Kategorie
    Zeitgeschehen
    Produktionsinfos
    Innenpolitik
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    In der Magazinsendung 'Berlin direkt' berichten Parlamentskorrespondenten hintergründig über aktuelle Themen und Entwicklungen der Bundespolitik. Studiogespräche mit Spitzenpolitikern vertiefen das politische Top-Thema. Während der parlamentarischen Sommerpause werden die 'Sommerinterviews' gesendet.
    Wiederholung
    W
  22. ARD-Morgenmagazin

    Themen: Lage in Nahost: Aktuelle Entwicklung – Schalte nach Israel / Gaza / Lösungssuche im Haushaltsstreit – Haushaltsausschuss und Alternativen / Service: Nach Covid – Behandlung von Langzeit-Beschwerden / Stressfaktor Vorweihnachtszeit – Entspannung bei vollem Terminkalender / Der Kampf um die Nahrung – Heino Ferch zu Serie 'Die Saat' / MOMA-Reporter: Die Zuhör-Holzhütte – Kleines grünes Holzhaus in München | Gäste: Igal Avidan (Journalist und Schriftsteller), Katharina Dröge (Politikerin)

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Die morgendliche Nachrichtensendung existiert seit 1992. Im Vordergrund stehen Berichte und Reportagen über tagesaktuelle Themen aus den Bereichen nationale und internationale Politik.
  23. heute Xpress

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
  24. Volle Kanne – Service täglich

    Themen: Klimaschutzmassnahmen – Wie sozial gerecht sind sie? / Hähnchen mit Maronen – Rezeptvorschlag von Mario Kotaska / Medizinische Versorgung – Angebote für Menschen mit Behinderung / Hunde im Winter – Pflegetipps für die kalte Jahreszeit | Gäste: Sarah Wiener (Köchin)

    Kategorie
    Geld//Wirtschaft
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Das ZDF-Magazin präsentiert prominente Gäste und viel Service am Morgen. Dazu gibt es Rezepte, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie Trends rund ums Wohnen, um Garten, Sport und Mode.
  25. Notruf Hafenkante

    Unter Brüdern

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Polizeifilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2012
    Beschreibung
    Melanie und Mattes werden zu einem Einbruch gerufen. Einer älteren Dame wurde ihr Lieblingsgemälde gestohlen, ein Kunstobjekt im Wert von einer halben Million Euro. Zur Tatzeit befand sich die Dame mit ihrem erwachsenen Sohn Noah auf der Gedenkfeier zum Todestag ihres verstorbenen Mannes. Auch ihr jüngerer Sohn Jost hätte anwesend sein sollen. Der sitzt eine Gefängnisstrafe ab, war zur Tatzeit aber als Freigänger draussen. Noch am selben Tag verschlägt es die Brüder zeitgleich ins EKH. Jost ist nierenkrank und muss zur Dialyse, Noah will testen lassen, ob er als möglicher Spender infrage kommt – nicht aus eigenem Willen, sondern auf Druck der Mutter. Als die beiden Brüder gemeinsam im Aufzug stecken bleiben, wird schnell klar, dass sie nichts als Wut und Eifersucht füreinander empfinden. Sie bezichtigen sich gegenseitig des Einbruchs ins Haus der Mutter, und Frauke steckt unfreiwillig nicht nur mit den beiden im Aufzug fest, sondern mitten in einem Familiendrama. Während Hans und Franzi von aussen alles in Bewegung setzen, um den immer schwächer werdenden Dialysepatienten und seinen Bruder zu befreien, hilft Frauke auf ihre scharfsinnige Art, dem Bilderdieb auf die Schliche zu kommen.
    Cast
    Sanna Englund, Matthias Schloo, Rhea Harder-Vennewald, Bruno F. Apitz, Harald Maack, Gerit Kling, Fabian Harloff
    Regie
    Rolf Wellingerhof
    Drehbuch
    Tina Gorf
  26. SOKO Wismar

    Spurlos

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Krimi / Thriller
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2017
    Beschreibung
    Familie Becker verschwindet plötzlich spurlos. Ihr idyllisches Zuhause haben sie kurzerhand zurückgelassen und sind ohne Auto, Handy oder Reisepass untergetaucht. Sind sie etwa auf der Flucht? Offensichtlich hat Vater Ronnie seine Familie in den finanziellen Ruin getrieben. Hat er womöglich sich und seiner Familie etwas angetan? Eine Blutspur im Haus lässt zumindest auf einen Kampf schliessen. Hat es das SOKO-Team mit einem Familiendrama zu tun? Die Befragungen der Nachbarn ergeben zudem keinerlei neue Anhaltspunkte. Am Hafen machen die Ermittler schliesslich eine fatale Entdeckung: Das Boot der Familie wurde im Meer versenkt. Ronnie Becker wird tot geborgen. Doch wo stecken seine Frau Jenny und Tochter Lotta? Und was genau ist überhaupt geschehen? Nach der Obduktion wird klar: Es kann sich nicht um Selbstmord handeln – Ronnie Becker ist ermordet worden. Das heisst, Jenny und Lotta befinden sich in akuter Lebensgefahr. Wird es den Kommissaren der SOKO gelingen, ein weiteres Unglück zu verhindern und Mutter und Tochter rechtzeitig zu finden? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
    Cast
    Udo Kroschwald, Nike Fuhrmann, Dominic Boeer, Mathias Junge, Sidsel Hindhede, Katharina Blaschke, Ben Braun
    Regie
    Dirk Pientka
    Drehbuch
    Frank Weller, Andreas Quetsch
  27. heute Heute

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
  28. drehscheibe

    Themen: Ski-Opening am Feldberg: Saison startet in ersten Skigebieten / Expedition Deutschland: Obernkirchen: Äbtissin im Damenstift / 60 Jahre ZDF: Seriendreh in Schleswig-Holstein

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsinfos
    Landes- und Kommunalpolitik, Regionalthemen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    'drehscheibe' – der aktuelle Blick aufs Land mit dem Thema des Tages: Was beschäftigt die Menschen, und worüber reden sie? Ausserdem: Experten geben viele praktische Infos für den Alltag. In der 'Expedition Deutschland' sind die 'drehscheibe'-Reporter unterwegs: eine Zufallsreise durchs Land und Menschen, die viel erzählen können. Dazu in jeder Sendung eine Reportage über ganz besondere Menschen. Wie leben sie, was machen sie?
  29. ZDF-Mittagsmagazin

    Mit heute Xpress | Themen: Krieg in Nahost – Die Entwicklungen am Wochenende / Wirtschaft in der Krise – Grossinsolvenzen auf Rekordkurs / Weihnachten im Weissen Haus – Zwischen harter Politik und Lametta

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Das 'ZDF-Mittagsmagazin' berichtet von den aktuellen Geschehnissen des Tages und liefert Hintergründe zu den grossen Themen der Zeit. Dazu gibt es das Wetter, den Sport und Gesprächsgäste sowie Reportagen und Beiträge aus aller Welt.
  30. heute – in Deutschland

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Das Nachrichtenmagazin berichtet von Montag bis Freitag aus den Bundesländern über Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Im Anschluss gibt es einen ausführlichen Wetterbericht.
  31. Die Küchenschlacht

    Adventswoche mit Alexander Kumptner

    Kategorie
    Unterhaltung
    Produktionsinfos
    Ernährung, Küche
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die grosse Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
  32. heute Xpress

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
  33. Bares für Rares

    Die Trödel-Show

    Kategorie
    Unterhaltung
    Produktionsinfos
    Unterhaltung allgemein
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Horst Lichter und sein Team präsentieren ein Armband, ein Brettspiel, einen Ehrenbecher, zwei Brillantringe, eine Kindernähmaschine von Singer und eine Kreidezeichnung von Paul Paeschke. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
  34. heute – in Europa

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    'heute – in Europa' ist eine wochentägliche Nachrichtensendung mit Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur aus europäischen Ländern.
  35. Die Rosenheim-Cops

    Zu hoch hinaus

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Polizeifilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2012
    Beschreibung
    Der Dachdecker Franz Reitenauer wird erstochen in der Firma seines Chefs Roderich Küfner aufgefunden. Sein Kollege Markus Deininger nimmt die Nachricht gelassen hin. Ein wenig zu gelassen? Die Cops ermitteln, dass sich Deininger von Reitenauer gemobbt fühlte. Deiningers Kollege, Felix Henke, stellte sich schützend vor den jungen Dachdeckerlehrling. Blieb es vielleicht nicht nur dabei? Auch Henkes Mutter gerät ins Zentrum der Ermittlungen. Die Kommissare finden heraus, dass Familie Henke von Reitenauer wegen einer Fahrerfluchtgeschichte erpresst wurde, was die angesehene Anwältin und Mutter von Henke ihren Job hätte kosten können. Während die Aufdeckung eines Versicherungsbetruges die Ermittler auf die richtige Spur lenkt, spekuliert Sekretärin Stockl einmal mehr über das Privatleben ihrer Mitmenschen, vor allem über das von Pathologin Dr. Eckstein, die einen Ring vermisst. Sollte dieser von Dr. Lauser-König, Achtzigers Vorgesetztem im Münchner Innenministerium, stammen?
    Cast
    Igor Jeftic, Max Müller, Marisa Burger, Karin Thaler, Alexander Duda, Diana Staehly, Franz-Xaver Brückner
    Regie
    Gunter Krää
    Drehbuch
    Rigobert Mayer
  36. heute Heute

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
  37. hallo deutschland

    Themen: 1988: Kampfjet stürzt in Remscheid ab: Blick zurück auf die Katastrophe

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
  38. SOKO Potsdam

    Bauernopfer

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Krimi / Thriller
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Der Obstbauernvorstand Luca Brandow wird tot auf seinem Apfelhof aufgefunden. Die ungewöhnliche Kopfverletzung wirft Fragen auf. Sein Ehemann, Evan Stanford, und seine Schwester Sanna Brandow, sind völlig aufgelöst. Luca hatte intensive Verhandlungen mit einem Grosskunden für den Obstbauernverband geführt und sich für die Kleinbauern in der Region eingesetzt. Wer hatte also ein Interesse daran, ihn zu töten, wenn er doch nur helfen wollte? Eine erste Spur führt zu Torsten Hahn, er hat zuletzt mit Luca die Verhandlungen für die Discounterkette DERA geführt. Hahn ist überrascht, er wollte die Verhandlungen zu Ende bringen. Unterdessen kann die Spurensicherung die Tatwaffe in einem Gewässer nahe des Obsthofes sicherstellen: einen Baumschäler. Camilla Herzberg, die nun die Nachfolge von Luca in den Verhandlungen antritt, beteuert ebenfalls ihre Unschuld. Fraglich ist jedoch, warum sie wenig später bei Evan im Haus einbricht und Unterlagen stiehlt. In den engen Täterkreis rückt nun auch Sanna, da sie in finanziellen Schwierigkeiten steckt und sich durch den Verkauf des Apfelhofs eine Begünstigung erhoffte. Beim Überprüfen des Vertrages von DERA stösst Pauline schliesslich auf einen entscheidenden Hinweis. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
    Cast
    Anja Pahl, Agnes Decker, Michael Lott, Skandar Amini, Yung Ngo, Bernd Stegemann, Philipp Karner
    Regie
    Max Hegewald
    Drehbuch
    Andreas Dirr
  39. heute Heute

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
  40. Wetter

    Kategorie
    Wetterbericht
    Produktionsinfos
    Wetter
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Sonne, Regen, Schnee oder Sturm? Die Meteorologen des ZDF wissen mehr und präsentieren die Wettervorhersage für die kommenden Tage.
1-40 von 10343 Einträgen

Videos verfügbar

  1. Bibi und Tina

    Spuren im Schnee

    Kategorie
    Zeichentrick
    Produktionsinfos
    Zeichentrick- / Puppentrickfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Beim Wettreiten durch den Wald stossen Bibi und Tina auf seltene Tierspuren. Förster Buchfink tippt auf einen Elch. Sehr gern würden sie ihn antreffen und bauen ihm daher eine Futterkrippe. Wenn nur nicht die beiden Ferienkinder Anna und Moritz wären, die durch ihren Lärm sämtliche Waldbewohner verschrecken. Alex bietet ihnen an, gemeinsam mit Harry einen Schlitten zu renovieren. In der Zwischenzeit kommen Bibi und Tina dem Elch ganz nahe.
    Regie
    Ulrike Klein
    Drehbuch
    Klaus-P. Weigand
  2. Bibi Blocksberg

    Bibi und die Weihnachtsmänner

    Kategorie
    Zeichentrick
    Produktionsinfos
    Zeichentrick- / Puppentrickfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2003
    Beschreibung
    Weihnachten ist in Gefahr. Der deutsche, der französische und der amerikanische Weihnachtsmann sind so stark erkältet, dass sie keine Geschenke an die Kinder verteilen können. Bibi beobachtet die Weihnachtsmänner in der Glaskugel ihrer Mutter und macht sich unverzüglich mit Freundin Marita auf den Weg zum Nordpol – um Weihnachten zu retten. Doch statt des Hustenelixiers hat Bibi aus Versehen das Lachkraut eingepackt. Sie verabreicht den Weihnachtsmännern die falsche Medizin und verschlimmert damit den Zustand nur noch mehr. Auch Bibis Versuch, die Spielzeugproduktion rechtzeitig fertigzustellen, scheitert. Zum Glück bemerkt Mutter Barbara durch Zufall die lachenden Weihnachtsmänner und das herumfliegende Spielzeug in ihrer Glaskugel.
    Regie
    Gerhard Hahn, Royce Ramos
    Drehbuch
    David Andersen
  3. Zogg und die Retter der Lüfte Zog and the Flying Doctors

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    Kinder- / Jugendfilm
    Produktionsland
    GB
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Prinzessin Perle, Ritter Schlagedrein und Drache Zogg fliegen durch die Welt, um gute Taten zu vollbringen. Sie helfen Meerjungfrauen und verabreichen erkälteten Löwen Medizin. Der König jedoch möchte seine Nichte Perle zum Nähen und Sticken verdonnern. Erst, als er selbst ihre Hilfe benötigt, versteht er, dass man niemanden von seinem Glück fernhalten kann – ein Mädchen wie Perle schon gar nicht. Zweiter Teil der Geschichte des kleinen Drachen Zogg, der durch die Freundschaft zu Prinzessin Perle lernt, was wirklich wichtig ist im Leben. 'Zogg und die Retter der Lüfte' ist die Fortsetzung des Animationsspecials 'Zogg'. Die TV-Adaption des bekannten gleichnamigen Kinderbuchs wurde wie 'Der Grüffelo', Das Grüffelokind' und 'Räuber Ratte' von 'Magic Light Pictures' in aufwendiger 3-D-Technik produziert.
    Cast
    Lenny Henry, Rob Brydon, Patsy Ferran, Hugh Skinner, Daniel Ings, Alexandra Roach, Mark Bonnar
    Regie
    Sean Mullen
    Drehbuch
    Suzanne Lang
  4. Das aktuelle Sportstudio

    Kategorie
    Magazin
    Produktionsinfos
    Sport allgemein
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    'das aktuelle sportstudio' berichtet von den Spielen der 1. Bundesliga, zeigt Ausschnitte des Abendspiels als Free-TV-Premiere und den Sport des Tages. Nicht fehlen darf die Torwand. Hintergründig und informativ: Die Moderatoren talken mit Top-Sportlern, Newcomern und Weltstars, die sich auch an der Torwand beweisen müssen. Sechs Treffer hat noch keiner geschafft. In mehr als 50 Jahren nicht.
  5. Der Alte

    Verlorene Seelen

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Krimi / Thriller
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Tina Brenner wird ermordet in ihrem Büro des Münchner Krisentelefons aufgefunden. Sie hatte sich in Telefonaten um Menschen bemüht, die Hilfe brauchen. Voss und sein Team finden heraus, dass sie zu engagiert war, Grenzen überschritt und sich mit den Hilfesuchenden traf. Und einer dieser engen Kontakte war am Telefon, als sie umgebracht wurde. Es ist Lenny, der diese Ohrenzeugin, Sabine Belau, ausfindig machen kann. Sie hatte zu dem Opfer ein sehr enges Verhältnis aufgebaut. Der Leiter des Krisentelefons, Bastian Baumann, war alles andere als erfreut über diese Verhaltensweise. Er drohte Tina mit Kündigung. Doch dann stellt sich heraus, dass er selbst seine strengen Regeln nicht befolgt hat und eine Liebesbeziehung zu einer ehemaligen Anruferin führte. Wusste Tina davon und hat ihn erpresst? Und was ist mit den anderen Mitarbeitern, die sich alle nach aussen hin so rührend um Menschen in Not kümmern? Wie standen sie zu dem Opfer? Und der Ex-Mann von Tina Brenner hat auch allen Grund, wütend auf sie zu sein. Gerade als Sabine Belau Voss und seinem Team entscheidende Hinweise geben will, passiert das Unvorstellbare. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
    Cast
    Jan-Gregor Kremp, Stephanie Stumph, Ludwig Blochberger, Thimo Meitner, Christina Rainer, Stephan Grossmann, Sarina Radomski
    Regie
    Christoph Stark
    Drehbuch
    Mike Bäuml
  6. Ein starkes Team

    Jemma

    Kategorie
    Krimireihe
    Produktionsinfos
    Krimi / Thriller
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Maik Thomsen stürzt aus dem Zimmer der jungen Prostituierten Jemma und bricht tot zusammen. Schnell wird klar: Thomsens Tod war kein Unfall. Das 'starke Team' nimmt die Ermittlungen auf. Jemmas lockere Art, mit ihrem Beruf umzugehen, scheint hauptsächlich Fassade zu sein. Mit dem Mord an Thomsen will sie aber nichts zu tun haben. Das Team erfährt, dass Jemma noch minderjährig ist und Thomsen regelmässig für sexuelle Gefälligkeiten zur Verfügung stand. Hatte Thomsen Jemma vielleicht missbraucht, und wollte sie sich deshalb an ihm rächen? Aber auch Jemmas Eltern geraten in das Visier der Ermittler, schliesslich geben sie an, von dem Beruf ihrer Tochter nichts gewusst zu haben. Allerdings scheint es, als wüssten die Dubnitzkis mehr, als sie zugeben wollen. Zumal Ralf Dubnitzki, Jemmas Vater, Thomsen die Schuld an seiner Arbeitsunfähigkeit gibt. Das 'starke Team' stösst im Zuge seiner Ermittlungen auf eine tiefergehende Verbindung zwischen Thomsen und Kalle Rufhus, dem Vermieter der Zimmer, in denen die Prosituierten arbeiten und leben. Offenbar hatten die beiden kurz vor Thomsens Tod eine handfeste Auseinandersetzung. Aber auch sonst ist Kalle Rufhus kein Saubermann. Auch Jemmas deutlich älterer Freund, Enrico Kehls, kommt als Täter infrage, denn offenbar kam ihm Thomsens Tod aufgrund einer grösseren Menge Geldes durch einen Anlagenbetrug ganz gelegen. 'Ein starkes Team – Jemma' ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
    Cast
    Florian Martens, Stefanie Stappenbeck, Arnfried Lerche, Matthi Faust, Jaecki Schwarz, Eva Sixt, Vivien Sczesny
    Regie
    Patricia Frey
    Drehbuch
    Timo Berndt
  7. Lena Lorenz

    Gegen alle Zweifel

    Kategorie
    Familien
    Produktionsinfos
    Alltags- / Familienfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2016
    Beschreibung
    Als Annette Bering auf Lena Lorenz trifft, entscheidet sich die hochschwangere Frau spontan für sie als ihre Hebamme. Lena ist ein wenig überrumpelt, denn Annette ist blind. Ihre Mutter Jutta ist verärgert über Annettes Alleingang. Eigentlich ist geplant, dass Annette mit ihrem Freund Gregor bei ihren Eltern wohnt. Doch sie will eigenständig sein. Lena bewundert ihre Power. Dann steht Annette plötzlich bei ihr auf dem Lorenzhof. Sie kann die ständige Bevormundung ihrer Mutter nicht mehr ertragen und ist im Streit von zu Hause fortgegangen. Da ihr Freund nachts als Radiomoderator arbeitet, wusste Annette nicht, wohin. Der starke Wille der blinden Frau, auf eigenen Füssen zu stehen, imponiert Lena. Allerdings ist Annettes vorschnelle, vereinnahmende Art auch ganz schön anstrengend. Am nächsten Tag schafft Annette vollendete Tatsachen und zieht zu Gregor. Mit ihren Eltern will sie vorerst keinen Kontakt mehr. Doch Gregor fragt sich insgeheim, wie das funktionieren soll. Er wird nicht 24 Stunden am Tag für Annette und das Baby da sein können. Auch bei Lena gehen langsam die Alarmglocken an. Eine blinde Mutter, ganz allein mit einem Säugling – das wird wohl nicht funktionieren. 'Lena Lorenz – Gegen alle Zweifel (2)' wird am Samstag, 9. Dezember 2023, um 19.25 Uhr gesendet.
    Episodenummer
    1
    Cast
    Patricia Aulitzky, Eva Mattes, Fred Stillkrauth, Raban Bieling, Jens Atzorn, Marie-Christine Friedrich, Liane Forestieri
    Regie
    Michael Kreindl
    Drehbuch
    Sarah Augstein, Julie Fellmann
  8. sportstudio live

    Kategorie
    Magazin
    Produktionsinfos
    Einzelsportarten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Egal ob Wintersport, Tennis, Leichtathletik oder andere Sportarten, in dieser Sendung werden alle Arten von Sportevents live übertragen und dabei von fachkundigen Kommentatoren ausführlich analysiert.
    Bemerkung
    Dazwischen: ca. 12.40, 17.00 heute Xpress
  9. einfach Mensch

    Kevin Kalter – Endlich wieder Arbeit

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    gesellschaftliche Problematik / Soziale Brennpunkte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Kevin Kalter ist 30 Jahre alt und lebt mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Kevin war viele Jahre arbeitslos, auch weil seine ASS bis 2021 nicht diagnostiziert wurde. Über das Projekt Router konnte er am Flughafen Köln/Bonn als Facility Mitarbeiter, eine Art Hausmeister, neu anfangen. Ein Logistiker beschäftigt auch in anderen Bereichen Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Kevin Kalter ist überglücklich, dass man sich dort auf ihn einstellt. Er hat sogar einen eigenen Ruheraum, falls mal wieder alles zu viel wird. Schon als Kind galt er als sozial auffällig, weil er kein Interesse an anderen Kindern hatte. Ihm wurde damals ADHS diagnostiziert. Nach dem Hauptschulabschluss hat er eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann gemacht, ist aber später im Job gescheitert. Heute weiss er, dass die Reizüberflutung zu hoch war. Nach einem Nervenzusammenbruch machte er eine Umschulung zum Elektroniker und dann kam die Pandemie, die ihn aus seinem Alltag und den so wichtigen Strukturen gerissen hat. In dieser Zeit wurde die Diagnose gestellt. Das Projekt Router bereitet sowohl die Unternehmen auf MmB vor, unterstützt sie dabei, Inklusionsabteilungen zu gestalten, und begleitet die Arbeitnehmer mit Jobcoaches im Unternehmen bei der Arbeit. Nadine, seine Jobcoachin, war anfangs jeden Tag dabei, nun hat sie ein kleines Büro und ist da, wenn Kevin sie braucht. Zur Zeit ist er noch über die Arbeitnehmerüberlassung von Router beschäftigt, bis ein Arbeitsplatz für ihn geschaffen wurde. Kevin verdient, wie alle anderen, nach Tarif.
  10. Notruf Hafenkante

    Schwarzer Tod

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Polizeifilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2012
    Beschreibung
    Eine junge Frau wird mit einer Alkoholvergiftung ins EKH eingeliefert, und sie bleibt nicht der einzige Fall – immer mehr Patienten kommen mit ähnlichen Symptomen. Jasmin wird schnell klar, dass es sich um Methanolvergiftungen handelt. Die Kollegen vom PK ermitteln in der Hamburger Szene. Offensichtlich wurde auf dem Kiez gepanschter Alkohol ausgeschenkt. Vielleicht ein Fall von gefährlicher Schwarzbrennerei? Durch Jasmins praktische Hilfe bei der Analyse der Getränkeproben kommen die Kollegen der Lösung des Falles einen ganzen Schritt näher und schliesslich einer überraschenden Wahrheit auf die Spur. Franzis Optimismus ihr neues Haus betreffend ist gekippt. Der Keller ist feucht – das Haus muss ausgegraben werden. Da könnte noch einiges auf ihre Familie zukommen.
    Cast
    Rhea Harder-Vennewald, Bruno F. Apitz, Janette Rauch, Serhat Çokgezen, Peer Jäger, Harald Maack, Gerit Kling
    Regie
    Oren Schmuckler
    Drehbuch
    Jochim Scherf
  11. PUR+

    Themen: Eric in der virtuellen Realität

    Kategorie
    Kindermagazin
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2018
    Beschreibung
    Unterwegs in der Steppe Afrikas und kurz darauf in der Antarktis: 'PUR+'-Moderator Eric Mayer bewegt sich einen ganzen Tag lang mithilfe einer VR-Brille nur in virtuellen Welten. Wie verändert sich seine Wirklichkeit durch die virtuelle Realität? In medizinisch betreuten Experimenten wird getestet, wie sich Erics Wahrnehmung verändert. Lassen sich seine Sinne durch das Erleben in der virtuellen Welt austricksen? Die 19-jährige Christine hat schreckliche Angst vor Spinnen. Wenn sie zum Beispiel eine Spinne an der Haustür sieht, kann sie nicht ins Haus hineingehen. Jetzt hofft sie auf eine neue Therapieform mithilfe einer Virtual-Reality-Brille. Wie läuft das Ganze ab, und gibt es für Christine erste Erfolge?
    Regie
    Uli Schenk
    Drehbuch
    Wolfgang Pruss
  12. Bibi und Tina

    Ein unfaires Rennen

    Kategorie
    Zeichentrick
    Produktionsinfos
    Zeichentrick- / Puppentrickfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2009
    Beschreibung
    Die Lindenhofbäuerin musste ihren Rappen Blacky verkaufen. Der neue Eigentümer, Friedhelm von Strauch, will das Pferd in einem Trabrennen als ersten Preis einsetzen. Bibi, Tina und Alexander wollen das Rennen unbedingt gewinnen, damit Blacky wieder auf den Lindenhof kommt. Doch auch Sigurd von Strauch hat es auf den Rappen abgesehen.
    Cast
    Susanna Bonasewicz, Dorette Hugo, Arianne Borbach, Marius Götze-Clarén, Sven Hasper, Lutz Riedel, Oliver Rohrbeck
    Regie
    Karsten Kiilerich, Martin Skov, Søren Lyshøj Jensen, Jens Møller
    Drehbuch
    Thilo Petry-Lassak, Klaus-P. Weigand, Torsten Uhde, Markus Dittrich
  13. Bibi Blocksberg

    Ausflug mit Hindernissen

    Kategorie
    Zeichentrick
    Produktionsinfos
    Zeichentrick- / Puppentrickfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2019
    Beschreibung
    Bibi freut sich auf ein Wald-Wochenende mit ihren Eltern in einer Blockhütte. Zusammen mit ihrem Papa entdeckt sie ein verlassenes Baumhaus, das sie begeistert renovieren. Keine gute Idee. Die Veränderung passt den beiden Geschwistern Tino und Lara gar nicht, sie lieben ihr Geheimversteck. Heimlich machen sie alles wieder rückgängig und beobachten die Blocksbergs argwöhnisch. Bibi und Papa sind verwundert. Doch ein verlorenes Halstuch führt Bibi zu Lara.
    Regie
    Ulrike Klein
    Drehbuch
    Matthias von Bornstädt
  14. Das Rätsel der Runen Runes

    Das Porträt

    Kategorie
    Action
    Produktionsinfos
    Zeichentrick- / Puppentrickfilm
    Produktionsland
    F/D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Misstrauisch geworden, stellt Alice Hugo zur Rede. Doch dieser weicht aus. Als aber angeblich ein Porträt von ihm und seinem Vater auftaucht, muss Hugo handeln. Alice hilft ihm bei der Suche. Durch ein geschicktes Manöver können die Kinder den Händler Gunvar überlisten, der im Besitz des Porträts ist. Doch Gunvars Kutsche verunglückt, die Kinder werden verhaftet. Im Kerker lernen sie den kleinen Golès kennen, der zu ihrem neuen Verbündeten wird. Er hilft Hugo und Alice, aus dem Verlies auszubrechen. Es gelingt den Freunden, das Gemälde zu finden. Hugo muss Alice nun endlich seine Identität preisgeben, und sie verspricht, sein Geheimnis zu bewahren. Sie will ihm helfen, die drei Steine des Rollo zu finden, die nötig sind, um den Runenzauber zu erneuern. Ulrich, der Befehlshaber der Garde, der Hugo auf den Fersen ist, hat versagt. Deshalb wird er von der Baronin durch eine neue Befehlshaberin ausgetauscht. Die mysteriöse Fremde heisst Hela.
    Regie
    Jean-Louis Vandestoc
    Drehbuch
    Guillaume Mautalent, Sébastien Oursel
  15. Zogg Zog

    Kategorie
    Kurzfilm
    Produktionsinfos
    Kinder- / Jugendfilm
    Produktionsland
    GB
    Produktionsjahr
    2018
    Beschreibung
    Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Das gilt auch für Zogg, den kleinen, unerschrockenen Drachen, dessen Herzenswunsch es ist, einen goldenen Stern zu gewinnen. Zogg soll in der Drachenschule von Frau Drache alles lernen, was man fürs Drachenleben braucht. Doch zu Zoggs grossem Kummer will nichts so recht gelingen. Das ändert sich, als er an Prinzessin Perle gerät. 'Zogg' ist der neue Held im Universum von Axel Scheffler und Julia Donaldson. Wie seine Vorgänger 'Der Grüffelo', 'Das Grüffelokind', 'Stockmann' und 'Für Hund und Katz ist auch noch Platz' wurde das Animationsspecial in bekannt aufwendiger CGI-Technik von Michael Rose, Magic Light Pictures, und in Koproduktion mit dem ZDF und der BBC umgesetzt. 'Zogg' wurde beim New York International Children's Film Festival, dem Shanghai TV Festival und dem Singapore International Film Festival ausgezeichnet. Auf der MIPCOM in Cannes wurde der Animationsfilm für den International Emmy Kids Award 2020 nominiert. In der deutschen Fassung leihen Sky du Mont (Erzähler), Cosma Shiva Hagen (Prinzessin Perle) und Tom Schilling (Zogg) den Hauptfiguren ihre Stimme.
    Cast
    Lenny Henry, Tracey Ullman, Rocco Wright, Patsy Ferran, Hugh Skinner, Kit Harington, Rob Brydon
    Regie
    Max Lang, Daniel Snaddon
    Drehbuch
    Max Lang, Suzanne Lang
    Hintergrundinfos
    Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Das gilt auch für Zogg, den kleinen, unerschrockenen Drachen, dessen Herzenswunsch es ist, einen goldenen Stern zu gewinnen. Zogg soll in der Drachenschule von Frau Drache alles lernen, was man fürs Drachenleben braucht. Doch zu Zoggs grossem Kummer will nichts so recht gelingen. Das ändert sich, als er an Prinzessin Perle gerät. Info: 'Zogg' ist der neue Held im Universum von Axel Scheffler und Julia Donaldson. Wie seine Vorgänger 'Der Grüffelo', 'Das Grüffelokind', 'Stockmann' und 'Für Hund und Katz ist auch noch Platz' wurde das Animationsspecial in bekannt aufwendiger CGI-Technik von Michael Rose, Magic Light Pictures, und in Koproduktion mit dem ZDF und der BBC umgesetzt. Festivalteilnahmen und -auszeichnungen: 'Zogg' wurde beim New York International Children's Film Festival, dem Shanghai TV Festival und dem Singapore International Film Festival ausgezeichnet. Auf der MIPCOM in Cannes wurde der Animationsfilm für den International Emmy Kids Award 2020 nominiert.
  16. Meine Freundin Conni

    Conni im Advent

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    Zeichentrick- / Puppentrickfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2015
    Beschreibung
    Süsser Zimtduft liegt in der Luft, es riecht nach Tannengrün und schmeckt nach Schokolade. Conni liebt die schöne Adventszeit. In diesem Jahr macht sie mit Mama den Kranz selbst. Im Kindergarten stellen die Kinder Strohsterne her, und Papa dekoriert gemeinsam mit Conni das Haus. Zu Hause basteln Conni und Mama die Adventskerzen aus Bienenwachs, und Conni darf zum ersten Mal die Kerzen ganz allein anzünden. Toller erster Advent!
    Cast
    Betti Lott, Kerstin Draeger, Christian Rudolf, Flemming Draeger, Lene Buro, Laszlo Quast
    Regie
    Henning Windelband
    Drehbuch
    Nana Meyer
    Hintergrundinfos
    Conni ist ein ganz normales Mädchen, das in einer normalen Familie aufwächst und so Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren ein hohes Identifikationspotenzial bietet. Sie lebt mit ihrer Mama Annette, ihrem Papa Jürgen, ihrem kleinen Bruder Jakob und dem Kater Mau in einer kleinen Stadt. Connis Markenzeichen sind ihre Pullover oder T-Shirts mit rot-weissen Ringelstreifen und die rote Schleife im Haar. Die Geschichten beschäftigen sich mit den typischen Situationen des kindlichen Alltags. So gibt es für jedes Thema, das kleine Kinder bewegt, die passende Geschichte, wie z.B. ein Umzug, die erste Übernachtung im Kindergarten, der erste Flug oder auch der erste Zahnarztbesuch. Diese ersten Erfahrungen, die in den meisten Familien irgendwann Thema sind, werden in den kleinen Geschichten von allen Seiten beleuchtet und erklärt und vermitteln so spielerisch relevantes Alltagswissen.
  17. Meine Freundin Conni

    Conni sucht Kater Mau

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    Zeichentrick- / Puppentrickfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2015
    Beschreibung
    Conni liebt es, wenn ihr Kater nach seinen Streifzügen mit ihr kuschelt. Doch heute wartet sie vergeblich auf Mau. Er kommt einfach nicht. Conni und ihre Familie suchen ihn. Gemeinsam fertigen sie Plakate an, fragen Passanten und überlegen ganz genau, wo sie Mau zuletzt gesehen haben. Conni und Jakob waren doch bei der Nachbarin, die verreisen wollte. Ist Mau ihnen gefolgt?
    Cast
    Betti Lott, Kerstin Draeger, Christian Rudolf
    Regie
    Henning Windelband
    Drehbuch
    Nana Meyer
    Hintergrundinfos
    Conni ist ein ganz normales Mädchen, das in einer normalen Familie aufwächst und so Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren ein hohes Identifikationspotenzial bietet. Sie lebt mit ihrer Mama Annette, ihrem Papa Jürgen, ihrem kleinen Bruder Jakob und dem Kater Mau in einer kleinen Stadt. Connis Markenzeichen sind ihre Pullover oder T-Shirts mit rot-weissen Ringelstreifen und die rote Schleife im Haar. Die Geschichten beschäftigen sich mit den typischen Situationen des kindlichen Alltags. So gibt es für jedes Thema, das kleine Kinder bewegt, die passende Geschichte, wie z.B. ein Umzug, die erste Übernachtung im Kindergarten, der erste Flug oder auch der erste Zahnarztbesuch. Diese ersten Erfahrungen, die in den meisten Familien irgendwann Thema sind, werden in den kleinen Geschichten von allen Seiten beleuchtet und erklärt und vermitteln so spielerisch relevantes Alltagswissen.
  18. Mumintal Moominvalley

    Der Ruf der Hatifnatten

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    Zeichentrick- / Puppentrickfilm
    Produktionsland
    FIN/GB
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Muminpapa ist deprimiert. Er hat eine Schreibblockade. Als der Fischer feststellt, dass sein kleiner Hatifnatte keine Funken mehr sprüht, will Muminpapa Fünkchen nach Hause bringen. Er möchte das seltsame Wesen retten und gleichzeitig ein Buch darüber schreiben. So segeln Muminpapa, der Fischer und die Kleine Mü einem neuen Abenteuer und einem Gewitter entgegen, um die Hatifnatten zu finden. Derweil wütet im Muminhaus der Urahn und macht Kunst.
    Cast
    Matt Berry, Rhys Darby, Warwick Davis, Edvin Endre, Akia Henry, Rosamund Pike, Bel Powley
    Regie
    Nigel Davies
    Hintergrundinfos
    Das idyllische Mumintal mit seinem schönen blauen Muminhaus ist ein Ort der Geborgenheit, aber auch des Aufbruchs und gelegentlicher Katastrophen, denen die Muminfamilie mit Gelassenheit, Humor und Ideenreichtum entgegentritt. Mumintroll, der Sohn der gutmütigen Muminmama und dem etwas verschrobenen Muminpapa, ist die Hauptfigur des Remakes der Serie 'Mumins' aus den 90er Jahren. Er wartet jedes Frühjahr sehnsüchtig auf seinen Freund Snufkin, einen Freigeist und Eigenbrötler, der durch die Wälder wandert und das Alleinsein liebt. Daneben gibt es Snorkfräulein, Mumintrolls liebste Freundin, die kleine tyrannische Mü, die sich in der Familie sehr wohlfühlt und Sniff, ein lustiger etwas undisziplinierter Freund von Mumin. Info: Sie alle und noch viel mehr rätselhafte und fantastische Figuren aus Tove Janssons Feder wurden von der finnischen Produktionsfirma Gutsy gemeinsam mit Sky und dem britischen Oskarpreisträger Steve Box (Wallace & Gromit) zu neuem Leben erweckt. Janssons kluger Humor, ihre Liebe zur kindlichen Natur, aber auch ihr Faible für Fantastisches werden in dieser hochwertigen 3-D-Animationsserie besonders deutlich. Die Dialoge bleiben nah am Ton der Bücher und öffnen damit diesen Schatz der skandinavischen Literatur für Kinder und Erwachsene gleichermassen. 'Mumintal' wird untermalt von einem hinreissend frischen Soundtrack, den Musikerinnen wie First Aid Kit oder Mø eigens für die einzelnen Episoden geschrieben haben.
  19. Find me in Paris Find Me in Paris

    Eine unglaubliche Reise

    Kategorie
    Jugendserie
    Produktionsinfos
    Tanzfilm
    Produktionsland
    F/D
    Produktionsjahr
    2018
    Beschreibung
    Paris 1905: Die russische Prinzessin Lena Grisky besucht die Ballettschule der Opéra Garnier. Dort wird sie eines Tages auf unerklärliche Weise durch die Zeit katapultiert – ins Jahr 2018. Lena ist schockiert. Doch sie begreift schnell, dass sie ihr Geheimnis hüten muss. Durch eine Verwechslung kann Lena ihr Balletttraining an der Schule der Opéra Garnier fortsetzen. Aber wie kann sie zurück ins Jahr 1905 gelangen – zu ihrem Freund Henri und ihrer Familie? Die russische Prinzessin Lena, eigentlich Helena Grisky, lebt im Paris des Jahres 1905 und macht eine Ausbildung an der Ballettschule der Pariser Oper. Sie ist eine begnadete und leidenschaftliche Tanzschülerin. Kurz nach einem wichtigen Auftritt landet sie im Jahr 2018 und muss nun ihren Weg zur Tänzerin in einer für sie völlig fremden Umgebung meistern. Nach einiger Zeit tauchen Zeichen aus der alten Welt auf und helfen ihr, das Geheimnis ihrer Zeitreise zu entschlüsseln. Doch gibt es auch einen Weg zurück in die Vergangenheit, und will Lena überhaupt zurück in ihr altes Leben? Eine weitere Folge 'Find me in Paris' wird direkt im Anschluss wiederholt, zwei weitere Folgen am Samstag, 9. Dezember 2023, ab 5.30 Uhr.
    Cast
    Jessica Lord, Eubha Akilade, Hannah Dodd, Rory J. Saper, Hiran Abeysekera, Castle Rock, Christy O'Donnell
    Regie
    Matt Bloom
    Drehbuch
    Jill Girling, Lori Mather-Welch
    Hintergrundinfos
    Die russische Prinzessin Lena (Jessica Lord) lebt 1905 in Paris und macht eine Ausbildung an der 'Paris Opéra Ballettschule'. Sie ist eine begnadete und leidenschaftliche Tanzschülerin. Kurz nach einem entscheidenden Auftritt für ihre zukünftige Karriere wird sie durch Zauberhand scheinbar unwiederbringlich in das Jahr 2018 katapultiert und muss ihren Weg zur Tänzerin in einer für sie völlig fremden Umgebung meistern. Nach einiger Zeit tauchen Zeichen aus der alten Welt auf und helfen ihr, das Geheimnis ihrer Zeitreise zu entschlüsseln. Doch gibt es einen Weg in die Vergangenheit, und will Lena überhaupt in ihr altes Leben zurück?
  20. heute journal update

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
  21. Das Literarische Quartett

    Über aktuelle Bücher diskutieren Thea Dorn und Gäste

    Kategorie
    Literatur
    Produktionsinfos
    Literatur
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Gastgeberin Thea Dorn diskutiert im 'Literarischen Quartett' mit Jagoda Marinic, Nele Pollatschek, und Philipp Tingler über vier Bücher. Besprochen werden: Durs Grünbein: 'Der Komet' Benjamín Labatut: 'The Maniac' Tijan Sila: 'Radio Sarajevo' und Zadie Smith: 'Betrug'. 'Das Literarische Quartett' wird im Foyer des Berliner Ensembles im neuen Design am runden Tisch aufgezeichnet.
  22. heute-show

    Nachrichtensatire

    Kategorie
    Kabarett und Satire
    Produktionsinfos
    Slapstick, Ulk, Humor
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Die 'heute-show' stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die 'heute-show' mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird in der ZDFmediathek mit Gebärdensprache angeboten.
  23. Bettys Diagnose

    Es geht um die Wurst

    Kategorie
    Krankenhausserie
    Produktionsinfos
    Alltags- / Familienfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Betty steht vor einem riesigen Schuldenberg. In der Würstchenbude eines Freundes hilft sie aus, um sich etwas dazuzuverdienen. Doch Dr. Walden ist skeptisch, irgendwas stimmt hier nicht. Rike springt spontan als Babysitterin für Lina ein, der Tochter ihrer neu gewonnenen Freundin Anne. Sie geniesst die Zeit mit der Kleinen, und der Abend mit Anne ist so schön, dass sie kurzerhand ihr Date absagt.
    Cast
    Henrike Hahn, Constantin Lücke, Claudia Hiersche, Isabell Horn, Niklas Löffler, Florian Fitz, Florian Frowein
    Regie
    Jurij Neumann
    Drehbuch
    Klaus Jochmann, Bele Nord
  24. SOKO Wien SOKO Donau

    In Schönheit sterben

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Krimi / Thriller
    Produktionsland
    D/A
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Jana Pitroff, Schülerin in Ilona Gerbers begehrter Kosmetikschule, verschwindet plötzlich. Es steht im Raum, dass sie, Tochter einer der Mafia nahen Familie, entführt worden sein könnte. Auf der Homepage der Schule taucht unerwartet Janas Todesanzeige auf, ebenso wie eine schriftliche Botschaft darüber in ihrer verwüsteten Kosmetiklade. Wer ihrer Mitschüler könnte dafür verantwortlich sein? Was ist zwischen ihnen und Jana vorgefallen? Doch dann bekommt der Fall eine völlig andere Wendung. Laut der ermittelten IP-Adresse wurde die Todesanzeige von einer Wohnung in Bratislava aus hochgeladen, die im Besitz der Familie Pitroff ist. Jana selbst hatte von dort aus das ganze Schauspiel inszeniert – angeblich, um sich an ihren Mobbern im Institut zu rächen. Tags darauf, unweit ihrer Wohnung, wird Jana tot aufgefunden. Selbstmord wird schnell ausgeschlossen. Falls es kein tragischer Sturz war, wurde sie von jemandem über die fünf Meter hohe Treppe gestossen und starb an den Folgen des Aufpralls. Ihr Mitschüler Walter war der Letzte, mit dem sie laut ihrer Handyauswertung telefonierte. Er war es auch, dem sie in Sachen YouTube und Influencertum nacheiferte. Kam es zu Eifersüchteleien zwischen den beiden? Und in welchem Zusammenhang mit der Tat könnte die enge Verbindung zwischen Ilona Gerber und den Pitroffs stehen? Die Folge ist bereits einen Tag vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
    Cast
    Andreas Kiendl, Martin Gruber, Lilian Klebow, Brigitte Kren, Maria Happel, Helmut Bohatsch, Marion Mitterhammer
    Regie
    Katharina Heigl
    Drehbuch
    Natalia Geb, Sönke Lars Neuwöhner
  25. hallo deutschland

    Themen: Wilde Händler auf dem Flohmarkt: Marktmeister Sven sorgt für Ordnung

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
  26. Die Rosenheim-Cops

    Ein Tod nach Wahl

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Polizeifilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2012
    Beschreibung
    Vor einer Almhütte wird der neu gewählte Vorsitzende des Alpenvereins, Ambrosius Gerber, erschlagen aufgefunden. Hat Hermann Sauter, Gerbers Vorgänger im Amt, etwas mit dem Mord zu tun? Eine andere Spur führt zu Hüttenwirt Christoph Mühltaler, der sich am Vorabend heftig mit dem Opfer gestritten haben soll. Dass die Auseinandersetzung einen tödlichen Höhepunkt erreicht hat, wäre für die Cops durchaus nachvollziehbar. Als Pathologin Dr. Eckstein herausfindet, dass das Opfer zusätzlich betäubt wurde, nimmt der Fall eine überraschende Wendung. Während die Kommissare dadurch auf die richtige Spur kommen, ist das Sekretariat im Kommissariat fast lahmgelegt, da Frau Stockl ihren Umzug plant und dabei mehr Umzugskartons als Akten ordnet. Dafür hat sie ausserdem 'Times Square'-Wirt Jo, Marie sowie Polizist Mohr eingespannt, was nicht ohne Folgen bleibt.
    Cast
    Igor Jeftic, Max Müller, Marisa Burger, Karin Thaler, Alexander Duda, Diana Staehly, Petra Einhoff
    Regie
    Gunter Krää
    Drehbuch
    Rigobert Mayer
  27. heute – in Europa

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    'heute – in Europa' ist eine wochentägliche Nachrichtensendung mit Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur aus europäischen Ländern.
  28. sportstudio live

    Kategorie
    Magazin
    Produktionsinfos
    Einzelsportarten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Das beliebte Format berichtet live von den grossen Sportereignissen aller Disziplinen rund um den Globus, zeigt die Entscheidungen, spricht mit Sportlern und Trainern und analysiert die Ereignisse.
  29. drehscheibe

    Themen: Falsche Verdächtigungen: Was kann man tun? / Expedition Deutschland: Unterwegs in Teterow / 60 Jahre ZDF: Adventskonzert in der Frauenkirche

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsinfos
    Landes- und Kommunalpolitik, Regionalthemen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    'drehscheibe' – der aktuelle Blick aufs Land mit dem Thema des Tages: Was beschäftigt die Menschen, und worüber reden sie? Ausserdem: Experten geben viele praktische Infos für den Alltag. In der 'Expedition Deutschland' sind die 'drehscheibe'-Reporter unterwegs: eine Zufallsreise durchs Land und Menschen, die viel erzählen können. Dazu in jeder Sendung eine Reportage über ganz besondere Menschen. Wie leben sie, was machen sie?
  30. SOKO Wismar

    Einsam

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Krimi / Thriller
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2017
    Beschreibung
    Die Wahrsagerin Viola Zankova wird frühmorgens leblos in ihrem Kräutergarten gefunden. Ihren Kunden hatte sie die Zukunft vorhergesagt, ihren Mörder hingegen wohl nicht kommen sehen. Mit ihrem Geschäftspartner und Nachbarn Nico Ziegler hatte Viola grosse Pläne für ein Onlineportal geschmiedet. Sein Alibi für die Tatnacht wackelt allerdings merklich: Bis zum Schluss habe er sich in der Dorfkneipe aufgehalten und erinnere sich nun an nichts mehr. Den Ermittlern der SOKO gelingt es, der Wahrsagerin systematische Spionage und Betrug an ihren Kunden nachzuweisen. Könnte daher Rache das Tatmotiv sein? Einer der Betrogenen ist der Witwer Hermann Biber. Er hat der Wahrsagerin seltsamerweise gar nichts vorzuwerfen, denn schliesslich sei er in Viola verliebt gewesen und habe sogar mit ihr nach Bulgarien auswandern wollen. Offenbar hat sich allerdings sein Sohn Roman daran arg gestört. Etwa so sehr, dass er der Beziehung ein Ende setzen wollte? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
    Cast
    Udo Kroschwald, Nike Fuhrmann, Dominic Boeer, Mathias Junge, Sidsel Hindhede, Katharina Blaschke, Gitta Schweighöfer
    Regie
    Dirk Pientka
    Drehbuch
    Hannes Treiber
  31. Notruf Hafenkante

    Unfrei

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Polizeifilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2012
    Beschreibung
    Tarik und Claudia steht ein unangenehmer Einsatz bevor: Der Sexualstraftäter Malte Zühl wurde nach 22 Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen. Jetzt muss er rund um die Uhr observiert werden. Die Polizisten sollen die Allgemeinheit vor Zühl schützen – und diesen vor den aufgebrachten Anwohnern. Diese protestieren unter der Führung des Restaurantbesitzers Kurt Mittelbach gegen ihren neuen Nachbarn. Doch Zühl entkommt Claudias und Tariks Observierung. Als Mittelbach dann wenig später mit seiner verletzten 15-jährigen Tochter auf der Wache auftaucht, ist das Entsetzen gross: Hat der Sexualstraftäter erneut zugeschlagen? Die Polizisten tun alles, um Zühl zu finden und die Tat aufzuklären. Dabei muss sich insbesondere Tarik ein unangenehmes Eingeständnis machen. Franzi präsentiert stolz die Bilder des neuen Eigenheims der Familie Jung – Claudia ist allerdings wegen des maroden Zustandes des Gebäudes eher skeptisch.
    Cast
    Rhea Harder-Vennewald, Bruni F. Apitz, Janette Rauch, Serhat Çokgezen, Peer Jäger, Harald Maack, Gerit Kling
    Regie
    Oren Schmuckler
    Drehbuch
    Stephanie Blöbaum, Marc Blöbaum
  32. Volle Kanne – Service täglich

    Themen: UN-Klimakonferenz – Zwischen Euphorie und Enttäuschung / Süsskartoffelsuppe – Rezeptvorschlag von Armin Rossmeier / Diagnose HIV – Wie damit umgehen im Alltag? / Advents- und Weihnachtsdekoration – Einsatz für Ann-Kathrin Otto | Gäste: Mojib Latif (Meteorologe und Klimaforscher)

    Kategorie
    Geld//Wirtschaft
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Das ZDF-Magazin präsentiert prominente Gäste und viel Service am Morgen. Dazu gibt es Rezepte, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie Trends rund ums Wohnen, um Garten, Sport und Mode.
  33. ZDF-Morgenmagazin

    Themen: Wege aus der Finanzkrise? Nachtragshaushalt im Bundestag / Neues vom Dresdner Striezelmarkt: Beginn der Adventszeit | Gäste: Hermann Lotze-Campen (Nachhaltigkeitsforscher), Gerhard Conrad (Ehemaliger BND-Mitarbeiter), Malik Böttcher (Allgemeinmediziner)

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Das 'ZDF-Morgenmagazin' – der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio. Halbstündlich informiert die 'heute Xpress' aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im 'Moma-Café' treten Musiker live vor Publikum auf.
  34. hallo deutschland

    Themen: Lebenslänglich für Raser in Wiesbaden: 25-Jähriger fuhr tödliches Rennen / Vorsicht bei illegalem Welpen-Handel: Tierschützer warnen vor 'Geschenken' / Flughafen-Zöllner machen Stichproben: Koks und kuriose Kartons im Visier

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
    Wiederholung
    W
  35. heute journal update

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
  36. maybrit illner

    Der Polit-Talk im ZDF | Themen: Ampel in Notlage – ohne Geld, ohne Vertrauen? | Gäste: Friedrich Merz (CDU-Parteivorsitzende), Saskia Esken (SPD-Parteivorsitzende), Katrin Göring-Eckardt (Bundestagsvizepräsidentin (Die Grünen)), Prof. Lars Feld (Beauftragte des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung), Robin Alexander (Stellvertretender Chefredakteur der 'Welt')

    Kategorie
    Politik
    Produktionsinfos
    Innenpolitik
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Mit dem Urteil des Verfassungsgerichts ist alles anders. Wer das dachte, der hat die Rechnung ohne den Bundeskanzler gemacht. An all seinen Zielen hält er fest und verspricht, dass die Bürger nichts von der finanziellen Notlage spüren werden. Für das laufende Jahr soll die Schuldenbremse noch einmal ausgesetzt werden. Aber was wird 2024 und was danach, wenn die Klimawende richtig teuer wird? 'Ampel in Notlage – ohne Geld, ohne Vertrauen?' ist am Donnerstag, 30. November 2023, 22.15 Uhr, das Thema bei 'maybrit illner' im ZDF. Die Opposition schlägt Kürzungen beim Sozialen vor und will das Heizungsgesetz rückabwickeln. In der Ampel will bisher jeder wieder etwas anderes. Wie befreien sich die drei Parteien aus der selbstgemachten Not? Sind Neuwahlen die letzte Lösung? Zu Gast bei Maybrit Illner sind der CDU-Parteivorsitzende Friedrich Merz, die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken, die Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Die Grünen), der Persönliche Beauftragte des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, Prof. Lars Feld, sowie Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der 'Welt'.
  37. Die Bergretter

    Aus Angst

    Kategorie
    Abenteuer
    Produktionsinfos
    Alltags- / Familienfilm
    Produktionsland
    D/A
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Nach drei Jahren Funkstille taucht Robert Wenninger unvermittelt wieder im Leben seiner Frau Susanne und seines Teenagersohnes Jonas auf. Ein Wiedersehen mit fatalen Folgen. Vor einem Investor-Treffen versucht Peter Herbrechter ein letztes Mal, Markus um Unterstützung für sein Enzian-Projekt zu bitten – vergeblich. Um eine Blamage zu verhindern, bleibt ihm nur eine Möglichkeit: Sein Sohn Tobias muss ihm helfen. Robert Eichner war Jahre zuvor angeblich einfach so verschwunden. Doch sein Sohn Jonas kennt den wahren Grund und will daher unbedingt verhindern, dass Robert wieder ein Teil der Familie wird. Auf einem Bergparkplatz will er seinen Vater zur Rede stellen und ihm klarmachen, dass er sich von seiner Mutter und ihm fernhalten soll. Doch das Gespräch läuft nicht so, wie Jonas es sich vorgestellt hatte, und es kommt zu einem unglücklichen Unfall: Robert stürzt einen Abhang hinunter. Aus Angst vor Konsequenzen versucht Jonas, die Tat zu vertuschen, da er denkt, sein Vater sei bei dem Sturz ums Leben gekommen. Doch seiner Mutter kann er nichts vormachen. Mutter und Sohn beschliessen, Robert zu bergen, bevor die Polizei oder die Bergretter ihn finden. Eine fatale Entscheidung. Alex muss zu einem wichtigen Gerichtstermin nach Salzburg und braucht dringend einen Babysitter für ihren Sohn Ben. Schnell hat sie einen rettenden Engel gefunden.
    Cast
    Sebastian Ströbel, Luise Bähr, Markus Brandl, Michael Pascher, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek
    Regie
    Franziska Jahn
    Drehbuch
    Alexandre Powelz, Christiane Rousseau (Head)
  38. SOKO Stuttgart

    Enkeltrick

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Krimi / Thriller
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Als Fiona Kimmerle ihre Mitbewohnerin Sunny tot in der gemeinsamen WG auffindet, kann sie sich die Tat nicht erklären. Ein Einbruch wird ausgeschlossen, doch wer hatte Zugang zur Wohnung? Als die Ermittler Sunnys Vergangenheit durchleuchten, stellt sich heraus, dass sie mit dem Enkeltrick Senioren um hohe Geldbeträge erleichtert hatte. Auch Fionas Grossmutter Irmgard Löffler ist auf die Betrügerin reingefallen. Ist hier das Tatmotiv zu finden? Als klar wird, dass Irmgard Löffler und das Opfer vor Kurzem heftig aneinandergeraten waren, als die 75-Jährige versucht hatte, Sunny zur Rede zu stellen, gerät die Rentnerin unter Tatverdacht. Aber ist der hüftkranken Irmgard der Mord überhaupt zuzutrauen? Oder spielt ihre Enkelin Fiona doch eine grössere Rolle in dem Fall, als sie zugibt? Es zeigt sich, dass das Verhältnis der beiden Mitbewohnerinnen bei Weitem nicht so oberflächlich war, wie Fiona behauptet hatte. Kam es in der WG zu einem tödlichen Streit? Als sich schliesslich herausstellt, dass Irmgards impulsiver Pfleger Dejan Peric das Opfer ebenfalls kannte, fokussieren sich die Ermittlungen auf ihn. War der junge Mann, der ständig Geldsorgen hat, Sunnys Komplize? Diesen Verdacht äussert jedenfalls Irmgard gegenüber den Kommissaren. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
    Cast
    Astrid M. Fünderich, Peter Ketnath, Jasmin Lord, Benjamin Strecker, Karl Kranzkowski, Mike Zaka Sommerfeldt, Bärbel Schleker
    Regie
    Daniel Helfer
    Drehbuch
    Simon X. Rost
  39. Biathlon: Weltcup Biathlon: IBU Men's World Cup in Östersund

    Gäste: Laura Dahlmeier, Sven Fischer | Disziplin: 4x7,5 km Staffel Herren

    Kategorie
    Biathlon
    Produktionsinfos
    Einzelsportarten
    Produktionsland
    S
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Den letzten Staffellauf in Östersund haben die Norweger Endre Strømsheim, Vebjørn Sørum, Johannes Dale und Vetle Sjåstad Christiansen mit der Zeit 1:09:12,4 gewonnen. Norwegen hat auch den Gesamtsieg im Staffelweltcup 2022/2023 eingefahren.
  40. Die Küchenschlacht

    Adventswoche mit Mario Kotaska

    Kategorie
    Unterhaltung
    Produktionsinfos
    Ernährung, Küche
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die grosse Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?