Gültig: vom 26.7. 09:00 bis 29.7. 06:00
- Mögliche Auswirkungen: Starker und rascher Anstieg der Wasserpegel von Flüssen und Seen, Überschwemmungen. Hangrutschungen aus steilen Hängen.
- Verhaltensempfehlungen: Ufergebiete von Fliessgewässern und Seen sowie steile Hänge meiden. Mögliche Warnungen des BAFU vor Hochwasser beachten. Bachläufe in den Bergen strikt meiden wegen möglichen Murgängen. Ein Murgang kann plötzlich und ohne Vorwarnung ausbrechen und hat ein gewaltiges Zerstörungspotential.
- Erwartete Mengen: 120 - 170 mm
- Bereich der Schneefallgrenze: 3000 - 2000 m (sinkend)
- Stärkste Phase des Ereignisses: So. 14 Uhr - Di. 00 Uhr
- Verstärkende Faktoren: Lokal höhere Niederschlagsmengen durch eingelagerte Gewitter
- Überflutung von Flussauen und Hochwasserschwemmzonen sowie Uferzonen von Seen möglich.
- Starkes Anschwellen von Bächen, Wasserfällen oder normalerweise trockenen Gräben und Überfluten von Höhlensystemen.
- Hangrutsche aus stark geneigten Hängen lokal möglich.
- Versagen von Entwässerungssystemen und Kanalisationen.
- Überflutung von Strassenunterführungen, Tiefgaragen und Kellerräumen.
- Behinderung des Strassen- und Schienenverkehrs.