Viele Patientinnen und Patienten sind der Ansicht, dass sie im Vorfeld einer Operation lediglich abwarten und danach ihre Gesundheit wiedererlangen werden, ohne dass sie selbst aktiv dazu beitragen müssen. Heute ist jedoch bekannt, dass eine gezielte Vorbereitung in Form eines speziellen Trainings – die sogenannte Prähabilitation – die Genesung deutlich verbessern kann. Sie kann den Spitalaufenthalt verkürzen und die Erholung nach dem Eingriff erleichtern. Die Sendung stellt die Prähabilitation anhand von zwei Patientinnen vor. Die eine steht kurz vor einer Operation, die andere hat sie bereits hinter sich. Eierstockkrebs Es handelt sich um einen seltenen, aber oft sehr aggressiven Krebs. In der Schweiz erkranken jährlich rund 600 Frauen an Eierstockkrebs. In der Regel sind die Betroffenen über 50 Jahre alt und häufig werden diese Tumore erst in einem späten Stadium diagnostiziert, was die Prognose erheblich verschlechtert. Die Sendung beleuchtet die Fortschritte in der Behandlung von Eierstockkrebs.
'Extra omnes' deklariert der Zeremonienmeister. Die nicht wahlberechtigten Kleriker verlassen den Raum, die Tür wird verschlossen, das Konklave beginnt. Was genau sich dann abspielt, wissen nur jene, die dabei sind: alle Kardinäle der römisch-katholischen Kirche unter 80 Jahren. Erfunden wurde das Konklave vor rund 750 Jahren im italienischen Viterbo. Der Palazzo dei Papi erinnert an jene Jahre, als es 1006 Tage dauerte, bis ein Papst gewählt war. Heute geht das ein wenig schneller, aber die Faszination für diese aus der Zeit gefallene Inszenierung ist ungebrochen. 'Hier wird der Stellvertreter Christi auf Erden gewählt', sagt Kirchenhistoriker und Bestsellerautor Hubert Wolf im Film, 'und wir stehen draussen auf dem Petersplatz und wären wahnsinnig gerne dabei.' Mithilfe des Schauspielers Paul Matic, vielen Expertinnen und Autoren sowie zahlreicher Details erklären die Filmemacher Fritz Kalteis und Michael Cencig in einer filmischen Zeitreise, wie das Konklave funktioniert und weshalb es bis heute eine ungebrochene Faszination ausübt. (Der Film wurde vor dem Ableben von Papst Franziskus gedreht.)
Die Organisationspsychologin Helene Bracht erzählt in ihrem Buch 'Das Lieben danach' von einer jahrzehntelang verschütteten Erfahrung, die ihr ganzes Leben wie wucherndes Unkraut überwachsen und an den unmöglichsten Stellen immer neue Triebe geschlagen hat. Nachdem sie als kleines Mädchen mehrere Jahre sexuell missbraucht wurde, waren Intimität und Liebesbeziehungen für immer kontaminiert. Mit siebzig Jahren legt Bracht nun ein Zeugnis ab über die schwierigen Versuche, weiter zu lieben und Vertrauen zu fassen. Ihre biografische Erzählung verwebt sie mit philosophischen und soziologischen Diskursen um sexuelle Freiheit und Gleichberechtigung und zeigt überzeugend, warum Kindsmissbrauch und sexuelle Gewalt immer auch gesellschaftliche Themen sind. Barbara Bleisch trifft Helene Bracht zum Gespräch.
Die Giacomettis: Vom Vater Giovanni, der als Impressionist der ersten Stunde gilt, bis zu den Kindern Alberto, Diego, Ottilia und Bruno, waren sie alle mit bemerkenswertem, künstlerischem Talent ausgestattet. Allen voran der weltbekannte Bildhauer, Maler und Graveur Alberto, der die Kunstwelt mit seinen dünnen Skulpturen revolutionierte. Annetta, die strenge Mutter und ruhender Pol im Kreis ihrer Lieben, hielt die Familie im Inneren zusammen. Zentrum war das Haus in Stampa im Bergell. Das intensive familiäre Zusammenleben, eingebettet in die karge alpine Landschaft, schuf eine besondere Voraussetzung für die künstlerische Entfaltung der Giacomettis. Offenheit, der Austausch mit anderen Kulturen und das Leben in Metropolen prägten ihr Leben und Werk. Die Engadiner Regisseurin Susanna Fanzun begibt sich auf die Spuren der Familie Giacometti. Meisterhafte Gemälde – gepaart mit Skizzen, persönlichen Briefen, Zeitzeugen und atemberaubenden Aufnahmen der alpinen Landschaft – lassen ins Innerste dieser eindrücklichen Familie blicken.
Themen: Wie kommt die Schweiz durch die Krise? | Gäste: Micheline Calmy-Rey (alt Bundesrätin), Christoph Blocher (alt Bundesrat), Tobias Straumann (Wirtschaftshistoriker Uni ZH), Thomas Borer (Unternehmer, ehem. Botschafter), Arthur Rutishauser (Chefredaktor SonntagsZeitung)
Donald Trump zerschlägt die globale Handelsordnung und stürzt die Welt in eine Krise. Was heisst das für den Kleinstaat Schweiz? Wie viel Alleingang kann sich das Land noch leisten?
In der kanadischen Wildnis von Manitoba bekämpfen Löschflugzeuge Waldbrände. Tag und Nacht sind die Piloten den Naturgewalten ausgesetzt. 360'000 Quadratkilometer Wald müssen geschützt werden. Die Region wird von 1000 Waldbränden pro Jahr heimgesucht. Eine Flotte von sieben Löschflugzeugen ist für den Schutz von Menschen, Immobilien und der Natur vorhanden. Die Wartung der Flugzeuge ist absolut zentral – sonst bleiben die Löschflugzeuge am Boden. An der Küste von Louisiana arbeiten die Wartungsteams im Wettlauf gegen die Zeit, um Transport-Helikopter vorzubereiten. Die Helikopter sollen Arbeiter auf eine Bohrinsel bringen, die sich Hunderte von Kilometern vor dem Golf von Mexiko befinden.
Great Inventions – Meilensteine der Technik Great Inventions
Aufzüge
Category
Technik
Production information
Kultur
Produced in (country)
GB/NL/D
Produced in (year)
2020
Description
Die Reihe 'Great Inventions – Meilensteine der Technik' gewährt Einblicke in die Entstehung und Funktionsweise bahnbrechender Erfindungen, die heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Beförderungssysteme für Lasten und Personen gab es schon im antiken Ägypten und bei den Römern. Frühe Personen-Aufzüge werden als Art Treppenlift installiert und per Seilzug betrieben. Heute erlauben es Fahrstühle, dass immer mehr Menschen in immer grösseren Gebäuden leben und arbeiten können. Die Technik entwickelt sich rasant und schreibt Rekorde: Mit 1230 Metern pro Minute, also 74 Stundenkilometern, befördert der schnellste Fahrstuhl der Welt Passagiere im Shanghai Tower in 632 Meter Höhe.
Rerun
W
Director
Chris Roberts
Script
Susie Staples, Chris Roberts, Tanja Dammertz, Patrick Dickinson
Vor zehn Jahren hat Fabienne Dütschler zwei Hirnblutungen erlitten und leidet seit sieben Jahren zusätzlich an einer degenerative Muskelkrankheit. Sie ist halbseitig gelähmt und seit 2018 für längere Strecken auf einen Rollstuhl angewiesen. Trotz all dem, lässt sich die 55-jährige Bülacherin nicht die Freude am Leben nehmen. Die Realität der Pensionierten hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Der Pastor Beat Brugger stellt fest, dass dieser Altersgruppe nach dem Übergang in die Rente oft noch rund 20 Jahre bevorstehen, in denen ihnen ihre körperliche und mentale Verfassung ein aktives Leben ermöglicht. Mit seinem Projekt 'Pension mit Vision' will er Betroffene ausrüsten, um diese postberufliche Lebensphase zu gestalten und sinnvoll zu erleben. Der Unternehmensberater Christian Sartorius hat an einer der Impulsreihen teilgenommen und wurde inspiriert, seine Zukunft schon frühzeitig zu planen. Er machte Nägel mit Köpfen und verkaufte seine Firma, um frei für neue Abenteuer zu sein. Der SP-Politiker Philipp Hadorn war acht Jahre lang Nationalrat. 2019 wurde er überraschend nicht wieder gewählt. Es folgte eine Zeit der Verunsicherung und Neuorientierung. Was für Hadorn aber zu jederzeit klar blieb, war, dass seine Identität und sein Selbstvertrauen nicht von einer Position abhängen.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Sechs Freunde, sechs ausserordentliche Fähigkeiten und ein König, der spielsüchtig ist, aber nicht verlieren kann. 'Sechse kommen durch die ganze Welt' erzählt von sechs Aussenseitern, die zu einem unschlagbaren Team zusammenwachsen, von Freundschaft, Mut und von der Kraft der Liebe. Es ist die Geschichte der Prinzessin Ella und des Hofmusikers Jasper. Zwei, die sich lieben und die ganze Welt gemeinsam entdecken möchten. Aber Ellas Vater, König Wilbur, ein exzentrischer Herrscher und leidenschaftlicher Spieler, ist mit der Wahl seiner Tochter nicht einverstanden. Als Jasper trotzdem den Mut aufbringt, um Ellas Hand anzuhalten, verschwindet er plötzlich auf geheimnisvolle Art und Weise. Der König beteuert seiner Tochter, nichts mit Jaspers Verschwinden zu tun zu haben. Ella ist misstrauisch, sie ahnt nicht, dass Jasper mit 'Hexe' Flora und Lukas 'dem Starken' im königlichen Verlies festgehalten wird. Zusammen gelingt ihnen die Flucht. Sie treffen auf Lisa, 'die Eisige', Markus, 'den Schnell-Läufer', und Benjamin, 'den Scharfschützen'. Schnell werden die Sechs zu einer verschworenen Gemeinschaft. Sie wollen sich gegen den despotischen König Wilbur zur Wehr setzen und schmieden einen Plan. Verkleidet verschafft sich Jasper Zutritt ins Schloss. Mit einer List fordert er den König zu einer Wette heraus: Wer den schnellsten Läufer hat, gewinnt. Der Einsatz ist riskant. Gewinnt Jasper, darf er Ella heiraten, wenn nicht, muss er sein Leben und das Leben seines Läufers dem König schenken. Die Freunde stehen vor einer grossen Herausforderung.
Cast
Sebastian Bezzel, Laura Maria Heid, Rafael Gareisen, Alissa Wilms, Anton Rubtsov, Maximilian Gehrlinger, Mercedes Müller
Director
Uwe Janson
Script
David Ungureit
Background information
Prinzessin Ella und der Hofmusiker Jasper lieben sich und möchten heiraten. Als sie ihren Vater, den wett- und spielfreudigen König Wilbur, davon in Kenntnis setzt, lehnt er die Verbindung aus Standesgünden ab. Er steckt Jasper kurzerhand in den Kerker, wo er auf zwei weitere Gefangene trifft: die rothaarige Flora und den starken Lukas, der allerdings bisher nicht auf die Idee gekommen war, seine Kräfte dafür einzusetzen, aus dem Kerker zu entkommen. Jasper muss ihn erst davon überzeugen, was ihm schnell gelingt und so brechen sie zusammen aus dem Gefängnis aus und ziehen in die Welt. Dort treffen sie als nächstes auf den schnellen Läufer Markus und die geheimnisvolle Lisa, die König Wilbur ebenfalls aus seinem Reich verbannt hat. Jasper hält es für richtig, wenn sie dafür dem König eine Lektion erteilen würden. Als zum Schluss auch noch Benjamin, 'der grösste Schütze auf der ganzen Welt', zu ihnen stösst, wollen sie mit ihren Fähigkeiten die 'Welt aus den Angeln heben” und mit dem König wetten. Alle Sechs gehen zum königlichen Schloss und Jasper fordert den König zu einem Wettlauf heraus. Damit er ihn jedoch nicht erkennt, verkleidet sich Jasper und setzt sein Leben gegen die Hand der Prinzessin. Der König willig siegessicher ein.Prinzessin Ella ist darüber überaus empört, denn obwohl Jasper so plötzlichen verschwunden ist, will sie dennoch keinen anderen als ihn heiraten. Der König hatte seiner Tochter einfach einen Brief zugespielt, wonach Jasper angeblich erst einmal die ganze Welt erkunden wollte und so erkennt Ella ihn in seiner Verkleidung auch nicht.Das Rennen beginnt und Markus ist so schnell, dass er einen riesigen Vorsprung vor dem Läufer des Königs hat. So lässt er sich dazu hinreissen, eine kleine Pause einzulegen. Unter einem Baum legt er sich nieder und schläft promt ein. Jasper ist beunruhigt und als Benjamin in die Ferne schaut, sieht er Markus schlafend unter dem Baum. Kurzerhand schiesst er einen Ast aus der Krone, sodass Markus erwacht und das Rennen doch noch gewinnt. Flora ist ihm dabei behilflich, indem sie, da sie mit den Pflanzen kommunizieren kann, eine Ranke auf dem Weg wachsen lässt und der königliche Läufer darüber zu Fall kommt.Nach dem, für ihn verlorenen, Rennen willigt der König zum Schein ein, am nächsten Tag die Hochzeit ausrichten zu wollen. Doch in der Nacht soll sein Kanzler den Fremdling töten, was ihm jedoch nicht gelingt, weil Jasper von der Prinzessin gewarnt wird. Daraufhin gibt sich Jasper ihr zu erkennen und Ella erkennt zugleich, welches falsche Spiel ihr Vater treibt. Aus Rache, will auch sie nun ihrem Vater eine Lektion erteilen und willigt in die Hochzeit ein. Dieser ist verwundert über den schnellen Sinneswandel seiner Tochter und richtet Jasper und seinen Freunden ein Festmahl aus. Unbemerkt schliesst er die sechs Freunde in dem Raum ein und lässt darunter ein Feuer entfachen. Nachdem schon der Boden zu glühen beginnt, zeigt die geheimnisvolle Lisa ihre Fähigkeiten. Mit wenigen Atemzügen verbreitet sie eine Eiseskälte, die alles gefrieren lässt. Total verfroren verlassen die Sechs das Zimmer, als der König es wieder öffnen lässt. Jetzt erkennt er Jasper wieder und bietet ihm Gold soviel ein Mann tragen kann, wenn er von der Hochzeit absieht. Darauf geht Jasper ein, doch als der König bemerkt, dass seine Schatzkammer komplett leergeräumt ist und der starke Lukas tatsächlich das alles allein tragen kann, willigt er endgültig und ehrlich in die Heirat ein. Aber Jasper und seine Freunde haben beschlossen, erst einmal in die weite Welt hinaus zu ziehen und Ella geht mit ihnen.Info: Die Dreharbeiten fanden vom 3. Juni 2014 bis zum 25. Juni 2014 in Berlin und Brandenburg statt.Gedreht wurde an märchenhaften Schauplätzen wie Park und Schloss Marquardt, Marmorpalais im Neuen Garten, Schloss Friedrichsfelde und der Zitadelle Spandau.
Grossherzogin Ottilie und ihre Diener stecken mitten in den Vorbereitungen für den Geburtstag von Prinzessin Aurora (Josefine Voss). Das Schloss wird gewienert, die Küche dampft und alle Gemächer werden herrschaftlich hergerichtet. Küchenjunge Johann (Jonas Lauenstein) verspürt den grossen Wunsch, zu denen 'da oben' zu gehören. Dabei bemerkt er nicht, dass er geliebt wird, nämlich von Lisbeth (Luise von Finckh), der Kammerzofe von Prinzessin Aurora, einer burschikosen Schönheit. Die lustigen Köchinnen Frau Sorge (Annette Frier) und Frau Glück (Inka Friedrich) verbringen den ganzen Tag am dampfenden Herd, rupfen Hühner und schälen Kartoffeln. Was niemand weiss: Nebenberuflich sind sie Feen und verfügen über gewisse Zauberkräfte. In ihrer Obhut befinden sich – unbenutzt und leicht eingestaubt – seit vielen Jahren die Galoschen des Glücks. Natürlich sind ihnen Johanns Wunsch und die heimliche Liebe Lisbeths nicht entgangen. Und auch nicht, dass die beiden gut zueinander passen würden, wenn nur Johann nicht so blind wäre. Als Prinzessin Aurora zur Geburtstagsfeier im Schloss erscheint, ist es für Johann Liebe auf den ersten Blick. Aber sie ist für ihn unerreichbar. Durch einen Zufall zieht er sich die Galoschen des Glücks an und sofort geht sein Wunsch in Erfüllung. Aus dem einfachen Johann wird Prinz Ludwig. Dieser weiss zwar nicht um die Zauberkraft der Galoschen, versucht sich aber als Adliger Aurora zu nähern. Mit Erfolg. Da aber Ludwig zwar nun das Aussehen eines Prinzen hat, nicht jedoch das Wissen über die Benimmregeln und Rituale des Adels, droht er aufzufliegen. Ausgerechnet Lisbeth versucht ihn immer wieder davor zu bewahren. Frau Sorge und Frau Glück bemerken bald, dass etwas schiefgegangen ist. Aber wie erklären sie Lisbeth, die häufig nach Johann fragt, die Situation? Je länger sich Ludwig in der Welt der feinen Leute befindet, umso mehr merkt er, wie wenig er mit ihr gemeinsam hat. Auroras oberflächliches Gerede und ihr arrogantes Verhalten machen sie ihm immer unsympathischer. Seltsamerweise kommt ihm nun häufig Lisbeth in den Sinn. Doch bevor er sich über seine wahren Gefühle klarwerden kann, geschieht die Katastrophe. Prinz Ludwig wird als Hochstapler entlarvt und soll im Kerker enden. Retten können ihn nur die Galoschen des Glücks. Doch die haben inzwischen den Besitzer gewechselt und dem Diener Oskar einen Wunsch erfüllt. Ludwig kann nur hoffen, dass er sie zurückbekommt, damit er als Johann Lisbeth von seiner Liebe überzeugen kann.
Cast
Jonas Lauenstein, Luise von Finckh, Josefine Voss, Annette Frier, Inka Friedrich, Corinna Kirchhoff, Moritz Lehmann
Director
Friederike Jehn
Script
Anja Kömmerling, Thomas Brinx
Background information
Grossherzogin Ottilie und ihre Diener stecken mitten in den Vorbereitungen des Geburtstags von Prinzessin Aurora. Das Schloss wird gewienert, die Küche dampft und alle Gemächer werden herrschaftlich hergerichtet. Küchenjunge Johann (Jonas Lauenstein) verspürt den grossen Wunsch, zu denen 'da oben' zu gehören. Dabei bemerkt er nicht, dass er geliebt wird, nämlich von Lisbeth, der Kammerzofe von Prinzessin Aurora, einer burschikosen Schönheit. Die lustigen Köchinnen Frau Sorge und Frau Glück verbringen den ganzen Tag am dampfenden Herd, rupfen Hühner und schälen Kartoffeln. Was niemand weiss: Nebenberuflich sind sie Feen und verfügen über gewisse Zauberkräfte. In ihrer Obhut befinden sich – unbenutzt und leicht eingestaubt – seit vielen Jahren: die Galoschen des Glücks. Natürlich sind ihnen Johanns Wunsch und die heimliche Liebe Lisbeths nicht entgangen. Und auch nicht, dass die beiden gut zueinander passen würden, wenn nur Johann nicht so blind wäre. Als Prinzessin Aurora zur Geburtstagsfeier im Schloss erscheint, ist es für Johann Liebe auf den ersten Blick. Aber sie ist für ihn unerreichbar. Durch einen Zufall zieht er sich die Galoschen des Glücks an und sofort geht sein Wunsch in Erfüllung. Aus dem einfachen Johann wird Prinz Ludwig. Dieser weiss zwar nicht um die Zauberkraft der Galoschen, versucht sich aber als Adliger Aurora zu nähern. Mit Erfolg. Da aber Ludwig zwar nun das Aussehen eines Prinzen hat, nicht jedoch das Wissen über die Benimmregeln und Rituale des Adels, droht er aufzufliegen. Ausgerechnet Lisbeth versucht immer wieder, ihn vor den schlimmsten Fehlern zu bewahren. Frau Sorge und Frau Glück bemerken bald, dass da etwas schiefgegangen ist. Aber wie erklären sie Lisbeth, die häufig nach Johann fragt, die Situation? Je länger sich Ludwig in der Welt der feinen Leute befindet, umso mehr merkt er, wie wenig er mit ihr gemeinsam hat. Auroras oberflächliches Gerede und ihr arrogantes Verhalten machen sie ihm immer unsympathischer. Seltsamerweise kommt ihm nun häufig Lisbeth in den Sinn. Doch bevor er sich über seine wahren Gefühle klarwerden kann, geschieht die Katastrophe: Prinz Ludwig wird als Hochstapler entlarvt und soll im Kerker enden. Retten können ihn nur die Galoschen des Glücks. Doch die haben inzwischen den Besitzer gewechselt und dem Diener Oskar einen Wunsch erfüllt. Ludwig kann nur hoffen, dass er sie zurückbekommt, damit er als Johann Lisbeth von seiner Liebe überzeugen kann. Info: Die Dreharbeiten fanden vom 19. Juni bis zum 12. Juli 2018 statt. Gedreht wurde im Schloss Stülpe und im Studio Babelsberg.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Themen: Kirche in Krisenzeiten – Welchen Papst braucht die Welt? | Gäste: Christiane Florin (Deutschlandfunk), Joachim Frank (Kölner Stadt- Anzeiger), Matthias Kamann (WELT), Manfred Lütz (Publizist)
Category
Zeitgeschehen
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Der Tod von Papst Franziskus bewegt weltweit viele Millionen Menschen. Seine Beerdigung ist ein Superereignis. Woher rührt diese Aufmerksamt? Das Wort des Papstes hat auch heute noch eine hohe moralische Relevanz. Franziskus hat sich während seines Pontifikats immer wieder auf die Seite der Schwachen und Ausgegrenzten gestellt. Seine erste Auslandsreise ging 2013 nach Lampedusa, wo er auf das Schicksal der Flüchtlinge aufmerksam gemacht und die globale Gleichgültigkeit kritisiert hat. Aber hat das irgendetwas geändert? Welchen Einfluss hat ein Papst tatsächlich? Wie wirkmächtig kann er sein in einer krisengeschüttelten Zeit, in welcher der russische Präsident Putin die Ukraine völkerrechtswidrig angreift und vernichten will, wobei ihn der amerikanische Präsidenten Trump bisher gewähren lässt? In einer Zeit, in der weltweit die Demokratien aufgrund rechter Strömungen immer mehr unter Druck stehen und immer mehr Diktaturen entstehen? Der künftige Papst ist aber nicht nur gefordert, seinen Kurs in einer labilen politischen Zeit zu finden, sondern mit dem Bedeutungsverlust seiner Kirche in Westeuropa umzugehen. Richtig ist zwar, dass die Zahl der Katholiken weltweit wächst – ganz anders als in Deutschland. Hier kehren immer mehr Menschen der Kirche den Rücken, weil der Missbrauchsskandal bis heute nicht umfassend aufgearbeitet ist und Reformen ausbleiben vor allem in Bezug auf die Stellung der Frau und von Homosexuellen. Die Weltkirche will diesen synodalen Weg der deutschen Bischöfe aber nicht mitgehen. Welche Richtung sollte Franziskus' Nachfolger einschlagen – traditionalistisch oder fortschrittlich? Einerseits gilt es, die katholische Weltkirche zusammenzuhalten, andererseits die Austrittswelle insbesondere in Deutschland zu stoppen. Bundestagspräsidentin Klöckner hat von den katholischen Kirchen gefordert, sich wieder mehr um existentielle Glaubensfragen zu kümmern. Hat sie damit Recht? Darüber diskutiert Susan Link mit den Gästen Christiane Florin, Deutschlandfunk Joachim Frank, Kölner Stadt-Anzeiger Matthias Kamann, WELT Manfred Lütz, Publizist
Background information
Im ARD-Presseclub diskutieren Journalistinnen und Journalisten aus dem In- und Ausland aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen. Im Dialog entsteht ein Wettstreit der Meinungen und Interpretationen aktueller politischer Vorgänge. Durch die Sendungen führen im Wechsel Volker Herres, Jörg Schönenborn und Ellen Ehni. Im anschliessenden 'Presseclub nachgefragt' können Zuschauerinnen und Zuschauer über die WDR 5 Hotline mit den Beteiligten der Sendung weiterdiskutieren und Fragen stellen.
Themen: Italien: Ein Künstler und sein Papst-Graffiti / Dänemark: Die Wehrpflicht wird gleichberechtigt / Spanien: Ein halbes Jahr nach der Jahrhundertflut in Valencia / Türkei: Studierende unter Hausarrest / Griechenland: Feuerwerks-Duell statt Osterfrieden
Category
Europa
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschliesst. 'Wer bin ich, und wenn ja wie viele?' – dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
In kunstvollen Bildern zeigen die Filmemacher das Leben in einem heimischen Fichtenwald bei Nacht, sie präsentieren die fantastischen Anpassungen der Tiere an die Dunkelheit und erklären die Abhängigkeiten der Tiere voneinander. 'Die Nacht erwacht! – Über Leben im Wald' beschreibt, was Raufusskauz, Gelbhalsmaus, Schwarzspecht und Waldameise miteinander zu tun haben und zeigt, wie die Tiere der Nacht mit den immer kürzer werdenden Nächten, von der längsten bis hin zur kürzesten Nacht eines Jahres, umgehen. Ein Fichtenwald ist nicht nur das Reich der Bäume, sondern auch eine Welt der Tiere. Wenn es dunkel wird im Wald, verlassen wir Menschen diese für uns oft unheimlich wirkenden Ort und machen uns auf den Heimweg. Wir sind nicht für die Finsternis gemacht. Unsere Sinne versagen ihren Dienst, wenn die Nacht erwacht. Im Gegenteil zu den nachtaktiven Waldbewohnern, sie verständigen sich mit Lauten, orientieren sich mit Ultraschall und ihre oft riesig wirkenden Augen sind perfekt für die Orientierung im Dschungel der Bäume.
Themen: Der Apostel Thomas – ein Kritiker mit Vertrauen | Gäste: Christoph Ritter (Orgel), Frank Düppenbecker (Trompete)
Category
Allgemein
Production information
Religion, Kirche
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Laut biblischer Überlieferung hat der Apostel Thomas die Auferstehung angezweifelt. 'Sein kritischer Geist und seine Skepsis verbinden ihn mit Menschen der Gegenwart', so Pfarrer Decker. Gerade angesichts von Fake News sei es verständlich, wenn man auch bei der Auferstehung kritisch nachfrage. Thomas könne dabei als Vorbild dienen, weil er dranbleibe, um das Geheimnis zu ergründen. Diesen Gedanken entfaltet Pfarrer Decker näher in seiner Predigt. Die musikalische Leitung des Gottesdienstes aus Düsseldorf übernimmt Christoph Ritter an der Orgel, begleitet von Frank Düppenbecker an der Trompete. Die Geschichte der Gemeinde St. Gertrud reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Die heutige neogotische Kirche wurde 1901 eingeweiht. Ein Schwerpunkt des Gemeindelebens sind vielfältige soziale Projekte. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Gemeindemitglieder von St. Gertrud bis 18.00 Uhr unter der Nummer 0700 – 14 14 10 10 erreichbar (6 Cent/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichender Mobilfunktarif). Weitere Informationen gibt es unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de.
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre 'Lieblingsstücke' aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von 'Bares für Rares' bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre 'Lieblingsstücke' aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von 'Bares für Rares' bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
Grossartig animiertes, actionreiches, zweites Kinoabenteuer der beliebten Schlümpfe. Neil Patrick Harris ('How I Met Your Mother') bricht mit einem Rettungstrupp von Schlümpfen auf nach Europa. Schlumpfine ist entführt worden und muss aus den Fängen Gargamels befreit werden. Die pointenreiche Sightseeing-Tour durch Paris kann beginnen! Beste Unterhaltung für die gesamte Familie! Gargamel hat in Paris seine eigenen Kreaturen geschaffen, um die Schlümpfe zu fangen. Allerdings werden seine bösartigen Lümmel nicht so blau wie deren Vorbilder. Um dieses Geheimnis zu lüften, lässt er Schlumpfine entführen. Rasch hat Papa Schlumpf einen Rettungstrupp zusammengetrommelt. In der Welt der Menschen benötigt er jedoch Verstärkung: Mit dem befreundeten New Yorker Paar, Patrick und Grace, gewinnen die Schlümpfe tatkräftige Unterstützung. Gemeinsam stürzen sie sich in ein turbulentes Abenteuer.
Cast
Neil Patrick Harris, Brendan Gleeson, Jayma Mays, Hank Azaria, Jacob Tremblay, Nancy O'Dell, Hannah Herzsprung
Director
Raja Gosnell
Script
J. David Stem, David N. Weiss, Jay Scherick, David Ronn, Karey Kirkpatrick
Gott und Petrus unterhalten sich im Himmel darüber, wie sie mehr Menschen in den Himmel bekommen könnten. Da trifft es sich gut, dass in Springfield gerade persönliche Glaubensgeschichten die Runde machen. Ned Flanders erzählt den Teilnehmern einer Bibelstunde, dass er nicht immer so tiefreligiös war wie heute. Auch Marge hatte Vorfahren, die zwar Atheisten waren, aber ein durch und durch gutes Herz hatten. Lisa wiederum ist ganz fasziniert von Prinzessin Siddmartha. Die historische Persönlichkeit hatte sich einst von ihrem ganzen weltlichen Besitz getrennt.
Episode number
3
Cast
Christoph Jablonka, Anke Engelke, Sandra Schwittau
Jamie Oliver – 5-Zutaten-Mittelmeerküche Jamie's 5 Ingredient Mediterranean Meals
Themen: Gedünstete Fischfilets mit Basilikumsauce / Griechische Hühnerpasta / Bratwurst-Burger mit Manchego-Käse / Zitronentarte mit Himbeeren | Gäste: Gennaro Contaldo
Category
Kochen/Essen/Trinken
Production information
Kochsendung / Factual
Produced in (country)
GB
Produced in (year)
2023
Description
Jamie Oliver lässt sich von der vielfältigen Küche der Mittelmeerländer inspirieren und präsentiert seine einfach raffinierten Gerichte, für die er jeweils nur fünf Zutaten verwendet! Diesmal bringt Jamie Oliver gedünstete Fischfilets mit Basilikumsauce, eine schmackhafte griechische Hühnerpasta und herzhafte Bratwurst-Burger mint Manchego-Käse auf den Tisch. Zudem bereitet er seine köstlichen, mit Feta und Pistazien gefüllten Fladenbrote zu. Als Gast heisst er seinen italienischen Mentor Gennaro Contaldo willkommen, der sein Rezept von vegetarischen Parmesan-Gnocchi präsentiert. Eine Zitronentarte mit Himbeeren rundet das verführerische Menü als Dessert ab.
Das 'Sport-Bild' jeden Sonntag zu Mittag ist eine Plattform für Sportarten, die zwar nicht die Attraktivität der 'Hauptsportarten' haben, die aber von Tausenden Österreichern aktiv ausgeübt werden. Die Sendung bietet vor allem auch einen Überblick über das (breiten-)sportliche Geschehen in den Bundesländern. Der Behindertensportarten nimmt ebenfalls einen wichtigen Stellenwert ein.
Hochkarätig besetzte, knallbunte Action-Komödie von Chris Columbus ('Percy Jackson'). Die Star-Comedians Adam Sandler ('Kindsköpfe') und Kevin James ('Der Kaufhaus-Cop') sind als Computerspiel-Profis der 80er Jahre die letzte Hoffnung der Welt. Aliens greifen in der Gestalt übermächtiger 'Donkey Kong', 'Pac-Man' und 'Invaders' an, um die Erde endgültig zu 'verpixeln'. Turbulenter CGI-Spass der Extra-Klasse! Der US-Präsident Will Cooper wendet sich an seinen alten Freund Sam Brenner. 1982 haben die beiden beinahe die Computerspiel-Weltmeisterschaft gewonnen. Im selben Jahr hat die NASA eine Zeitkapsel mit Informationen über das irdische Leben ins All geschickt. Die Beiträge von 'Donkey Kong' und 'Pac Man' wurden offensichtlich als Kriegserklärung verstanden. Jetzt greifen die Aliens in der Form altbekannter Computerspiel-Helden an, um die Erde auszulöschen. Will und Sam starten mit Waffenspezialistin Violet den letzten Rettungsversuch.
Cast
Adam Sandler, Kevin James, Michelle Monaghan, Peter Dinklage, Josh Gad, Matt Lintz, Brian Cox
Hedy Lamarr wurde hier geboren, Arthur Schnitzler dichtete, Arik Brauer malte hier, und Marcel Prawy lagerte hier seine Plastiksackerl ein: Das Wiener Cottage, ein Villenviertel in bester Währinger und Döblinger Lage, gilt als historischer Ankerplatz der Künstlerschaft, vor allem aber als so exklusiv, dass der Name als 'die Cotäääsch' von vielen Wiener*innen blasiert verballhornt wird. Schwer vorzustellbar, dass die Gartenstadt in der Grossstadt einst als Sozialprojekt für leistbares Wohnen im Grünen galt. Und doch war dies der Gründungsgedanke. Vor allem 'Beamte und deren Witwen' und Familien sollten von einem damals bahnbrechenden Finanzierungsmodell profitieren und sich so ein Eigenheim schaffen können. 1872 konstituierte sich der Wiener Cottage Verein, der auf die Initiative von Heinrich Ferstel, Architekt der Votivkirche und der Uni Wien zurückging. Viele Grundsätze, wie maximale Bauhöhen, lockere Verbauung mit genügend Grünfläche und Ensembleschutz fanden später Eingang in die Wiener Bauordnung. Bis heute achtet der Verein darauf, dass diese Prinzipien nicht verletzt werden. Eine Herausforderung in Zeiten gewinnorientierter Projektentwickler.
Follies – Hinter den Kulissen der Wiener Volksoper Follies: Hinter den Kulissen der Wiener Volksoper
Category
Darstellende Kunst
Production information
Dokumentation
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2025
Description
1971 in New York uraufgeführt und mit sieben Tony Awards ausgezeichnet, steht 'Follies' am Anfang von Stephen Sondheims 20-jähriger Haupt-Schaffensperiode. Sondheim taucht darin in die Welt der Revuen der 1920er bis 1940er-Jahre ein und erzählt eine Geschichte zwischen Nostalgie und harter Lebensrealität, die sich ausgehend vom Wiedersehen einiger – mittlerweile um Jahrzehnte gealterter – Revue-Girls entfaltet. An der Wiener Volksoper wird der Musical-Klassiker, für den Sondheim einige seiner bekanntesten Songs, wie 'I'm Still Here', 'Broadway Baby' oder 'Losing My Mind', komponiert hat, nun im April 2025 von Regisseur Martin G. Berger erstmals in Österreich auf die Bühne gebracht. Der ORF begleitet das hochkarätige Ensemble – angeführt von Bettina Mönch, Ruth Brauer-Kvam, Drew Sarich, Peter Lesiak und Sona MacDonald – bei den Proben und gibt Einblicke hinter die Kulissen der Wiener Volksoper.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Am 27. April 1945 beschloss die von SPÖ, ÖVP und KPÖ gebildete provisorische Staatsregierung ihre erste Regierungserklärung, die 'Proklamation der Vorstände der antifaschistischen Parteien Österreichs'. Damit wurde zunächst in Niederösterreich, dem Burgenland und Wien mit Zustimmung der sowjetischen Armeeverwaltung schon 14 Tage nach der Befreiung Wiens vom Nationalsozialismus und noch vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges die Wiederrichtung des Kleinstaates Österreich in seinen Grenzen von 1937 festgehalten. Heuer jährt sich die Geburt der Zweiten Republik zum 80. Mal. Auf Einladung des Bundespräsidenten wird diesem historischen Tag in der Hofburg gedacht – mit Ehrengästen aus Politik und Gesellschaft und mit Zeitzeugen.
Themen: Pause für Familiennachzug / Debatte über Strafmündigkeit / Zoll-Dilemma
Category
Politik Inland
Production information
Politisches Magazin
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2025
Description
Pause für Familiennachzug: Prall gefüllt war die Tagesordnung an den beiden Plenartagen in dieser Woche am Donnerstag und Freitag. Durch einen Initiativantrag der Regierungsparteien soll die bereits angekündigte Pause beim Familiennachzug geregelt werden. Ein Thema, das schon im Vorfeld sehr emotional diskutiert wurde. Die drei Regierungsparteien sind dafür, den Familiennachzug auf Zeit zu stoppen, Kritik gab es allerdings von Seiten der Opposition, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Caroline Picker hat die Debatte beobachtet. Debatte über Strafmündigkeit: Abgesehen vom Thema Familiennachzug hat diese Woche auch ein anderes Thema für Diskussionen im Hohen Haus gesorgt. Von Seiten der FPÖ wurde erneut die Herabsetzung der Strafmündigkeit gefordert. Bereits vor knapp einem Jahr hatten die Blauen einen ähnlichen Antrag gestellt. Jetzt werden die Daten der aktuellen Kriminalstatistik zur Argumentation herangezogen. Diese zeigt, dass sich die Zahl der registrierten Straftaten, die von Kindern zwischen zehn und 14 Jahren begangen worden sind, mehr als verdoppelt hat. Zurückgeführt wird das auf einige wenige sogenannte 'Systemsprenger', das sind Unmündige, die besonders viele Delikte begangen haben. Wäre die Senkung der Strafmündigkeit also eine Lösung? Caroline Picker hat sich umgehört. Zoll-Dilemma: Anfang April hat US-Präsident Donald Trump vollmundig den 'Liberation Day' ausgerufen und dabei weltweit Staaten mit Zöllen bei der Einfuhr von Waren in die USA belegt. Diese Zölle waren zwar nur kurz in Kraft, sollen aber nach einer Verschnaufpause definitiv kommen. Die Unsicherheit ist seither gross, der US-Präsident unberechenbar. Die beiden Nicht EU-Länder Schweiz und Liechtenstein bilden seit mehr als 100 Jahren eine Zollunion und heben ihrerseits nur auf Landwirtschaftsprodukte aus den USA Zölle ein. Umgekehrt droht nun aber Übles. Als nicht EU-Mitglied fürchtet die Schweiz zwischen den Handelsblöcken zerrieben zu werden, manche Politiker fordern jetzt den raschen Abschluss der EU-Verträge, andere verlangen Gegenzölle, die Regierung setzt auf Verhandlungen, auch das wird von manchen kritisiert. Marion Flatz-Mäser berichtet.
Themen: Nach dem Papstbegräbnis: Weichenstellungen in Rom / Live-Schaltung nach Rom zu Michael Max / Evangelische Kirche: Superintendentenwahl in Kärnten / Zukunft des Buddhismus: Herausforderungen in Europa
Category
Allgemein
Production information
Religion
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2025
Description
Nach dem Papstbegräbnis: Weichenstellungen in Rom: Nach dem Begräbnis von Papst Franziskus – ORF 2, ORF ON und ORF Sound übertragen die Trauerfeierlichkeiten am Samstag, dem 26. April, ab 9.05 Uhr live – richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Zukunft der katholischen Kirche: Dutzende Kardinäle sind bereits in Rom versammelt und treffen sich zu internen Gesprächen, dem sogenannten Vorkonklave, an dem auch der Wiener Kardinal Christoph Schönborn teilnimmt. Erst Anfang Mai wird dann das eigentliche Konklave beginnen. Welche Männer haben nun im Vatikan das Sagen und stellen die Weichen, bis ein neuer Papst gefunden ist? Lisa Ganglbaur berichtet. Dazu eine Live-Schaltung nach Rom zu Michael Max, Leiter des Päpstlichen Instituts Santa Maria dell'Anima, das in diesen Tagen etliche deutschsprachige Bischöfe beherbergt. Evangelische Kirche: Superintendentenwahl in Kärnten: Die evangelische Kirche in Kärnten entscheidet kommenden Samstag über die Nachfolge von Superintendent Manfred Sauer, der mit Jahresende in den Ruhestand tritt. Der Wahl stellen sich zwei Kandidatinnen und ein Kandidat: Andrea Fiorella Mattioli, Peter Stockmann und Dagmar Wagner-Rauca sind gebürtige Deutsche, aber bereits seit Jahren als Pfarrerinnen bzw. als Pfarrer in Kärnten tätig. Für das Wahlergebnis ist eine Zweidrittelmehrheit erforderlich. Konrad Weixelbraun ist für die 'Orientierung' bei der Wahl dabei und bittet die oder den Gewählten zum ersten Interview. Zukunft des Buddhismus: Herausforderungen in Europa: Wien steht diese Woche im Zeichen des Buddhismus. Gläubige und Anhänger aus ganz Europa begehen hier ihr 50-jähriges Jubiläum – 1975 hat sich in Paris die European Buddhist Union gegründet. Bei der diesjährigen Jahreskonferenz 'Buddhism 2075' in Wien richtet die Religionsgemeinschaft ihren Blick auf die Zukunft. Überlegt wird, in welche Richtung sich der Buddhismus in Europa entwickeln soll und wie junge Gläubige mehr in Entscheidungen eingebunden werden können. Amelie Sztatecsny ist vor Ort, um herauszufinden, warum junge Menschen sich dem Buddhismus zuwenden und welche Herausforderungen sich der Gemeinschaft in Europa stellen.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Themen: Vertrieben: Erinnerungen an das Leid der Kärntner Slowenen / Zeitzeugin: Das bewegte Leben von Katja Sturm-Schnabl / Vereinte Kulturhauptstadt: Ein Blick nach Görz und Nova Gorica / 'Wie sagt man...?'
Category
Gesellschaft/Soziales
Production information
Magazin
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2025
Description
Anlässlich des Gedenkens an die Vertreibung und Deportation von Kärntner Sloweninnen und Kärntner Slowenen in Konzentrationslager im April 1942 und ihrer Befreiung im Mai 1945 widmet sich 'Daheim – das Volksgruppenmagazin' in einer Schwerpunktsendung diesem Thema. Vertrieben: Erinnerungen an das Leid der Kärntner Slowenen 80 Jahre ist es heuer her, dass der Zweite Weltkrieg sein Ende genommen hat. Die schrecklichen Erinnerungen daran – auch bei vielen Volksgruppenangehörigen – sind weiterhin präsent. 227 slowenische Familien in Kärnten wurden im April 1942 von ihren Höfen vertrieben und in Konzentrationslager deportiert. Nach ihrer Rückkehr fanden die Überlebenden geplünderte Höfe vor, wurden selten entschädigt, aber weiterhin diskriminiert. Und bis heute bemühen sich Initiativen darum, dass das Leid der Volksgruppe Einzug hält in die Geschichtsschreibung des Landes. Ein Bericht von Sabina Zwitter. Zeitzeugin: Das bewegte Leben von Katja Sturm-Schnabl Die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die die Schrecken des Nationalsozialismus miterlebt haben, werden inzwischen immer weniger. Eine von ihnen ist die Kärntner Slowenin Katja Sturm-Schnabl. Die 89-jährige Sprachwissenschaftlerin und Literaturhistorikerin erzählt im Interview mit 'Daheim', wie sie die Befreiung aus einem deutschen Aussiedlungslager für Kärntner Slowenen und Kärntner Sloweninnen und die Zeit danach erlebt hat. Sie spricht über die schwierige Rückkehr ihrer Familie nach Kärnten und was es für sie bedeutet hat, als ehemaliges 'Lagerkind' und Angehörige der slowenischen Volksgruppe in der Schule ausgegrenzt zu sein. Ein Beitrag von Regina Nassiri. Vereinte Kulturhauptstadt: Ein Blick nach Görz und Nova Gorica Görz, Gorizia, Nova Gorica – viele Namen für eine Stadt an der Grenze, die Symbol ist für die bewegte Geschichte Europas. Die zur Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie pulsierende multikulturelle Kleinstadt Görz fiel bereits Ende des 19.Jahrhunderts an Italien – die Grenzziehung 1947 trennte sie endgültig von Slowenien ab. Nova Gorica entstand als Antwort darauf, heute sind beide vereint als erste grenzüberschreitende Kulturhauptstadt Europas unter dem offiziellen Titel GO 2025. Ein Bericht von Christine Helfer. 'Wie sagt man...?' In der Serie 'Wie sagt man...?' treffen sich sechs junge Menschen aus den sechs autochthonen Volksgruppen und sind für den ORF gewissermassen als lebende Wörterbücher, die sich miteinander austauschen, im Einsatz. Dieses Mal geht es um Feiertage. Ein Beitrag von Adriana Juric und Samuel Mago.
Die alleinerziehende Mutter Kate soll die Luxusyacht des reichen und verwöhnten Erben Leonardo reinigen. Bei ihrem Aufeinandertreffen geraten die beiden heftig aneinander, woraufhin Leonardo Kate nahezu grundlos feuert. Unversehens stürzt der Vermögende von seiner Yacht ins Meer und verliert sein Gedächtnis. Diese Umstände nutzt Kate, um ihm eine Lektion zu erteilen und zu zeigen, wie das Leben ohne Reichtümer und Bedienstete aussieht.
Cast
Eugenio Derbez, Anna Faris, Eva Longoria, John Hannah, Swoosie Kurtz, Mel Rodriguez, Josh Segarra
First Daughter – Date mit Hindernissen The First Daughter
Category
Liebeskomödie
Production information
comedy
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2004
Description
College-Studentin Samantha liebt die Studentenzeit, so ganz ohne Eltern und der eigenen Wohnung. Aber Samantha ist auch ein besonderes Mädchen: Sie ist die Tochter des mächtigsten Mannes des Landes: dem Präsidenten. Dieser lässt seine Tochter durch den Agenten James schützen, der sich als Schüler getarnt in ihrem Umfeld aufhält. Doch dann verlieben sich beide ineinander.
Cast
Katie Holmes, Marc Blucas, Ameriie, Michael Keaton, Margaret Colin, Lela Rochon, Michael Milhoan
Director
Forest Whitaker
Script
Jessica Bendinger, Kate Kondell
Background information
Es kann unterschiedliche Gründe geben, warum die Premiere eines Kinofilms verschoben werden muss. Der Film könnte wegen aktueller Geschehnisse die Sensibilität der Zuschauer verletzen, die Produktion wurde nicht rechtzeitig fertig oder aber ein Film mit demselben Thema floppt an den Kinokassen. Genau das passierte dem Film 'American Princess', weshalb man zur Sicherheit die Veröffentlichung von 'First Daughter – Date mit Hindernissen' um einige Wochen hinauszögerte.
Reviews
Katie Holmes bezaubert in dieser erfrischenden Romantic Comedy als Präsidententochter, die möglichst unbeobachtet ihre College-Zeit geniessen will. Das pfiffige Drehbuch von Jessica Bendinger und Kate Kondell lässt der Hauptdarstellerin viel Raum, ihre Figur zu entwickeln. Regisseur Forest Whitaker verstand es, die Story rührend und sympathisch zu inszenieren, ohne zu dick aufzutragen. Ein wahres Filmvergnügen!
Ana hat Kunstgeschichte studiert und arbeitet als Praktikantin in einem Auktionshaus. Ihre Chefin schickt sie auf eine Dienstreise nach London. Unerwartet erhält sie ein Upgrade und landet im Flugzeug in der ersten Klasse. Sie trifft den charmanten William, der aus der englischen Obeschicht stammt, und schwindelt über ihren wahren Job. Sie behauptet, die Direktorin des Auktionshauses zu sein. Prompt landet sie in London auf glamourösen Partys der Künstlerszene. William und Ana verlieben sich ineinander. Doch dann fliegt die Lüge von Ana auf.
Cast
Camila Mendes, Archie Renaux, Lena Olin, Marisa Tomei, Anthony Head, Thomas Kretschmann, Grégory Montel
Director
Carlson Young
Script
Christine Lenig, Justin Matthews, Luke Spencer Roberts
Die Welpen kommen – Mit Martin Rütter Martin Rütter – Die Welpen kommen
Themen: Riesenschnauzer-Welpe Ilvy / Labrador-Retriever Quinn / Gordon Setter Beau
Category
Menschen
Production information
magazines / reports / documentary
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2023
Description
Neuzugang Ilvy sorgt für Tränen bei Familie Hartl. Nachdem ihr geliebter Beagle Halver vor kurzem verstarb, bringt der Riesenschnauzer-Welpe endlich wieder Freude in ihren Alltag. Bei Adrian und Christoph aus Dresden steht die erste Stadterkundung mit Quinn an. Wird die Fellnase mit den vielen Reizen klarkommen? Und: Gordon Setter Beau bringt Familie Gossen an den Rand der Verzweiflung. Züchterin Susanne wird zur Rettung gerufen und soll helfen.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Die Mumie / Auf Nummer sicher / Nachtwache / Der schwarze Riese / Abgeschleppt
Category
Mysteryserie
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
1997
Description
Der Geist einer jungen Frau spukt in einem Museum. Ein Wachmann in Not entwickelt telekinetische Kräfte. Eine Studentin verbringt eine Nacht am Grab eines Massenmörders und wird am nächsten Morgen tot aufgefunden. Ein Kommissar jagt einen 'schwarzen Riesen', und ein kleiner Junge begegnet dem Geist eines Ertrunkenen. Unglaubliche Geschichten – wahr oder erfunden?
Episode number
7
Cast
Julian Stone, Ed O'Ross, Ian Abercrombie, Hildy Brooks, Janelle Paradee, Jonathan Frakes, Jean-Paul Vignon
Director
Tony Randel, Al Schwartz, Robert Shapiro
Script
Dan Leatham, Barry Adelman, Robert Wolterstorff, Mike Scott
Background information
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
King Kirby / Fussspuren / Der Schlafwandler / Lobet den Herren / Napoleons Stuhl
Category
Mysteryserie
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
1997
Description
Der elektronisch gesteuerte Gorilla Kirby erwacht zum Leben... Ben und Matt treffen auf eine junge Frau, die sich ausgesperrt hat und helfen ihr – am nächsten Tag erwartet sie eine Überraschung... Detektiv Hank Reeses Nachbarin ist am Strand von Malibu erschossen worden – während seiner Ermittlungen kommt ihm ein schrecklicher Verdacht... Die Mitglieder eines Kirchenchors werden vor dem Tod bewahrt... Auf einem antiken Stuhl lastet ein Fluch.
Episode number
8
Cast
Trevor Lissauer, Karl Wiedergott, Francis Guinan, Roz Ryan, Franc Luz, Catherine MacNeal, Sebastian Tillinger
Director
Al Schwartz
Script
Robert Wolterstorff, Mike Scott
Background information
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Bereits seit 14 Jahren versuchen Beate (50) und Oktay (47), auf ihrem Grundstück Platz und Ordnung zu schaffen. Doch ein Ende ist nicht in Sicht. Denn neben dem Wohnhaus, das voller Trödel und Hausrat steht, müssen auch die Scheune und die Mühle entrümpelt und saniert werden. Die Familie droht, an der nicht enden wollenden Arbeit und dem Stress zu zerbrechen. Deshalb hat Beate ihrem Mann jetzt ein Ultimatum gestellt: Grundstück oder Familie.
Episode number
25
Background information
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Stefan (45) ist völlig verzweifelt. Das Haus, das er mit Mutter Helga (77) bewohnt, quillt über mit Trödel von Schwester Anke (50). Denn die leidenschaftliche Hobby-Sammlerin lagert ihre gesamten Schätze lieber im Haus ihrer Mutter als in ihrer eigenen Wohnung. Sehr zum Leidwesen von Mutter Helga, die sich einen altersgerechten Umbau ihres Hauses wünscht. Trödelprofi Mauro will Stefan helfen. Aber wird er gegen die dominante Anke ankommen?
Episode number
37
Background information
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Bianca und Geri träumen vom grossen Familienglück in den eigenen vier Wänden. Sie wollen viele Kinder haben, aber für eine Grossfamilie ist in der Zweizimmerwohnung kein Platz. Deswegen ergattern sie kurzentschlossen ihr Traumhaus: zwar sanierungsbedürftig, aber günstig und mit Charme. Doch das vermeintliche Schnäppchen frisst dem jungen Paar fast die Haare vom Kopf.
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Rockstar
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2009
Description
Der junge Rockmusiker Teeter wurde ausgeraubt und erstochen. Detective Wheeler und ihr neuer Partner Zach Nichols überprüfen das nähere Umfeld des Musikers. Teeter bewohnte mit seinen Freunden Hank, Helen, Rafe sowie dessen Freundin Sue Smith ein grosses Loft. Keiner von ihnen scheint jedoch ein Motiv für den Mord zu haben. Doch dann stürzt Rafe betrunken in den Fahrstuhlschacht des Hauses. War es nur ein Unfall oder ist er ermordet worden?
Episode number
2
Rerun
W
Cast
Jeff Goldblum, Julianne Nicholson, Eric Bogosian, Ashton Holmes, Gillian Jacobs, Brandon Victor Dixon, Josiah Early
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Das Chamäleon
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2009
Description
In einer Seitenstrasse wird die Leiche eines Mannes gefunden. Goren und Eames finden zwar keinen Ausweis bei dem Toten, dafür aber eine sehr exklusive Brieftasche. Sie will nicht so recht zu der eher bescheidene Kleidung des Opfer passen. Zudem entdecken die Ermittler in einem Schuh des Opfers einen Schlüssel, der zu einem Schliessfach gehört. Das Schliessfach enthält eine ganze Reihe von Dokumenten, die Goren und Eames zur Exfrau des Toten führen.
Episode number
3
Rerun
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Sam Trammell, Mireille Enos, Lacey Kohl, Peter Van Wagner
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Durchgedreht
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2009
Description
Der Wall-Street-Banker Frank Hatcher wird während eines Banketts tot in der Herrentoilette gefunden – erstochen mit einem Steakmesser. Wheeler und Nichols gehen davon aus, dass es sich bei dem Mord um den Racheakt eines geprellten Anlegers handeln könnte. Die Detectives befragen den Chef der Investmentfirma, Archie Bewliss. Er kommt ihnen verdächtig vor. Kurz darauf wird Bewliss aufgrund grosser psychischer Probleme in eine Klinik eingewiesen.
Episode number
4
Rerun
W
Cast
Jeff Goldblum, Julianne Nicholson, Eric Bogosian, Norbert Leo Butz, Dennis Boutsikaris, Alexa Havins, Wass Stevens
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Die sieben Todsünden
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2009
Description
Der angesehene Arzt Dr. Ryan Conlon kehrt von einem Kirchenbesuch heim, als er von einem Einbrecher ermordet wird. Conlons Frau Carrie konnte ihrem Mann nicht zur Hilfe kommen, da der Unbekannte sie zuvor gefesselt hatte. Zunächst finden Goren und Eames heraus, dass der Mediziner Informationen über einen seiner Patienten, den Football-Star Cleon Lewis, an die Boulevardpresse gegeben hatte. Eine weitere Spur führt zu dem Ministranten Kevin Paxton.
Episode number
5
Rerun
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Leslie Hendrix, Scott Cohen, Betty Gilpin, Brian Tarantina
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Der dritte Mann
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2009
Description
Ein Mann stirbt bei der Explosion eines Autos. Wie sich schnell herausstellt, handelt es sich bei dem Opfer um einen gesuchten Verbrecher, der vor sechs Monaten gemeinsam mit zwei Komplizen einen Geldtransporter überfallen hatte. Wheeler und Nichols rollen den bislang ungeklärten Fall nochmals auf. Eine Zeugin bringt sie auf die Spur von Joe Gallagher. Doch kurz nach dem Überfall ist er bei einem Wohnungsbrand ums Leben gekommen.
Episode number
6
Cast
Jeff Goldblum, Julianne Nicholson, Eric Bogosian, Domenick Lombardozzi, Creighton James, Leslie Hendrix, Arija Bareikis
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Wo ist Emma?
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2009
Description
Die kleine Emma soll von ihrer todkranken Tante Emily Huntsford ein Vermögen erben. Sie reist mit ihren Eltern Andre und Calista Haslum nach New York, um Emily vor deren Tod noch einmal zu sehen. Doch bevor es zu dem Treffen kommt, wird in das Hotelzimmer der Haslums eingebrochen und Emma wird entführt. Goren und Eames gelingt es schon bald, den Einbrecher zu fassen. Mit der Entführung des kleinen Mädchens hat er jedoch offenbar nichts zu tun.
Episode number
7
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Leslie Hendrix, Scott Cohen, Betty Gilpin, Brian Tarantina
Auch am Sonntag wird auf Sat.1 ein informatives und unterhaltsames Magazin präsentiert. Neben Nachrichtenblöcken mit den News gibt es VIP- und Sport-Nachrichten, ein ausführliches Wetter und Servicethemen mit Verbrauchertipps.
Background information
Mehr vom Besten am Morgen: SAT.1 zeigt die beliebteste Morning-Show Deutschlands auch am Sonntag – moderiert vom #FFS-Team Daniel Boschmann, Karen Heinrichs, Alina Merkau, Marlene Lufen, Matthias Killing und Chris Wackert im Wechsel.
Ob innovative Gerichte oder bahnbrechende Zubereitungstechniken – das sind die Top Ten Trends, die Gourmets, Hobbyköche und Foodies dieses Jahr begeistern werden. Warum ist Gemüse im Kaffee eine gute Idee? Was ist der wohl süsseste Milkshake auf dem Markt? Und warum bekommt man in einem bestimmten Restaurant Essen aus der Plastiktüte serviert?
Rerun
W
Background information
'TopTen! Der Geschmacks-Countdown' – alles rund ums Essen im Ranking: Was essen die Deutschen am liebsten? Welche Speisen sind weltweit extrem begehrt? Wie 'XXL' kann Essen sein und welche Gaumenfreuden liegen bei den Reichen und Schönen hoch im Kurs?
Kate Winslet in einer packenden Science-Fiction-Verfilmung mit Blick in die Zukunft: Nach einem Krieg ist Chicago vom Rest der Welt isoliert und versucht sich an einem neuen Gesellschaftssystem: Jede Person muss, je nach vorherrschender Charaktereigenschaft, einer von fünf Gruppen zugeteilt werden. Tris passt jedoch zu drei Fraktionen – damit ist sie eine 'Unbestimmte'. Da diese als gefährlich für das System gelten, muss das tapfere Mädchen von nun an um sein Leben fürchten.
Rerun
W
Cast
Shailene Woodley, Theo James, Kate Winslet, Ashley Judd, Jai Courtney, Ray Stevenson, Zoë Kravitz
Director
Neil Burger
Script
Evan Daugherty, Vanessa Taylor
Background information
'Die Bestimmung – Divergent' basiert auf einer Romanreihe der amerikanischen Schriftstellerin Veronica Roth. Nach dem Kinoerfolg des ersten Teils wurden auch die Fortsetzungen 'Die Bestimmung – Insurgent' und 'Die Bestimmung – Allegiant' verfilmt. Die Hauptrolle in allen drei Filmen übernahm die Amerikanerin Shailene Woodley. Bereits 2011 überzeugte sie als rebellische Tochter von George Clooney in der Tragikomödie 'The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten'. Die Rolle brachte ihr eine Golden Globe-Nominierung ein. 2014 spielte sie die Hauptrolle in der von Kritikern gelobten Jugendbuchverfilmung 'Das Schicksal ist ein mieser Verräter'.
Reviews
'Die Bestimmung – Divergent' ist der erste Teil der Science-Fiction-Verfilmung des Bestsellers von Veronica Roth und gewährt den Zusehern einen Blick in die triste Zukunft: Ein Krieg hat die Stadt Chicago dazu veranlasst, ein neues Gesellschaftssystem zu entwickeln, worin alle Einwohner, je nach Charakter, in fünf verschiedene Fraktionen eingeteilt werden: Ferox (die Furchtlosen), Altruan (die Selbstlosen), Ken (die Gelehrten), Amite (die Freundlichen und Friedfertigen) oder Candor (die Freimütigen). Shailene Woodley ('Das Schicksal ist ein mieser Verräter') überzeugt als junge Beatrice, die bei den Altruan aufwächst und ihr Leben den Hilflosen und Armen widmet. Bei einem Eignungstest stellt sich jedoch heraus, dass das Mädchen Tugenden von drei Fraktionen besitzt. Sogenannte 'Unbestimmte' gelten aber als gefährlich für die Gesellschaft und den Frieden und werden – unter der Anführung von Kate Winslet als kaltherzige Jeanine Matthews – gejagt. Deshalb bleibt Beatrice nichts anderes übrig, als sich gezwungenermassen für eine Gruppe zu entscheiden und ihre wahre Identität geheim zu halten.
'THE RACE' Staffel zwei beginnt: Für die fünf Teilnehmer beginnt in Paris eine aufregende Reise, die sie so nicht erwartet haben. Die wichtigste Änderung: Sie kennen das Ziel nicht. Um herauszufinden wohin ihre Reise geht, müssen sich die Teilnehmer durch den Grossstadtdschungel von Paris rätseln. Wie werden sich die Teilnehmer schlagen und wer wird das Ziel als erstes herausfinden?
Gäste: Jeannine Michaelsen, Katrin Bauerfeind, Dunja Hayali, Checker Tobi
Category
Unterhaltung
Production information
Show / Unterhaltung / Unterhaltungsshow
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Joko und Klaas fordern gemeinsam einen ganzen Sender heraus. Dabei gilt es, gegen das gesamte ProSieben-Universum zu bestehen – alle werden zum Kräftemessen eingeladen. Über Gegner und Spiele entscheidet alleine ProSieben. Triumphieren Joko und Klaas, überlässt ihnen der Sender einen 15-minütigen Live-Sendeplatz zur freien Gestaltung. Siegt ihr Arbeitgeber, müssen sie sich bedingungslos in seine Dienste stellen.
Rerun
W
Background information
Joko und Klaas fordern gemeinsam einen ganzen Sender heraus. Dabei gilt es, gegen das gesamte ProSieben-Universum zu bestehen – alle werden zum Kräftemessen eingeladen. Über Gegner und Spiele entscheidet alleine ProSieben. Triumphieren Joko und Klaas, überlässt ihnen der Sender einen 15-minütigen Live-Sendeplatz zur freien Gestaltung. Siegt ihr Arbeitgeber, müssen sie sich bedingungslos in seine Dienste stellen.
ProSieben zeigt mit dem Moderatoren-Duo Andrea Kaiser und Matthias Killing sowie Kommentator Edgar Mielke alle Rennen der DTM-Saison 2025 live und exklusiv.
Hauptfigur von 'The Mentalist' ist der charismatische Ex-TV-Show-Star Patrick Jane. Sein Job innerhalb des California Bureau of Investigation ist es, die Ermittlungen einer Spezialeinheit zu unterstützen. Jane, der seine glamouröse Karriere als 'Mentalist' mit vermeintlich übersinnlichen Fähigkeiten nach einer familiären Tragödie beendete, besitzt eine unvergleichliche Beobachtungsgabe und verblüffende Kombinationsfähigkeiten ...
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Owain Yeoman, Amanda Righetti, Ramon Camacho, Emmanuelle Chriqui
Als Patrick Jane kurz davor ist, den Serienmörder Red John endlich zu stellen, werden seine Pläne zunichte gemacht: Durch einen dilettantischen Einsatz des FBI, bei dem auch noch CBI-Direktor Wainwright versehentlich erschossen wird. Patricks einzige Hoffnung, Red John doch noch auf die Spur zu kommen, ist Lorelei Martins. Die Vertraute des Serienmörders befindet sich in den Händen des CBI – doch das FBI besteht darauf, Lorelei selbst in Gewahrsam zu nehmen.
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Owain Yeoman, Amanda Righetti, Emmanuelle Chriqui, Michael Gaston
Der Diamantschleifer Victor Mendelssohn wird ermordet in seinem Haus aufgefunden. Die Nachbarin Betty erklärt, sie habe kurz zuvor einen Streit zwischen Mendelssohn und seinem Assistenten Julian gehört, bei dem es um einen riesigen Rohdiamanten, die 'Blaue Orchidee' ging. Mendelssohn, der den Stein von einem reichen Auftraggeber zur Bearbeitung in Kommission hatte, trug immer alle seiner wertvollen Steine in einem Schulterhalfter am Körper. Das Halfter ist jedoch verschwunden.
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Owain Yeoman, Amanda Righetti, Dove Cameron, Lee Garlington
Drei maskierte Männer überfallen die Sacramento Federal Bank und rauben eine Million Dollar aus dem Tresorraum, der ihnen vom stellvertretenden Filialleiter Ernie Wright geöffnet wurde. Ernie wird erschossen im Tresorraum aufgefunden. Patrick Jane fällt auf, dass die daneben liegende Tresortür zum Raum mit den Kundenschliessfächern ebenfalls offensteht, obwohl hier nichts entwendet wurde. Ein bedeutungsloses Detail oder doch eine Spur zu den Tätern?
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Owain Yeoman, Amanda Righetti, Michael Gaston, Ivan Sergei
'Shemesh Restaurant & Bar und Eventlocation', Düsseldorf
Category
Kochen/Essen/Trinken
Production information
Dokumentation / Reportage / Koch-Doku
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2024
Description
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Background information
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Background information
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Background information
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz – premiumshopping.tv
In der ersten Nacht schliefen Bäuerin Andrea und ihr bayrischer Hofherr Markus unruhig. Die Langzeit-Singles teilten sich bereits in der ersten Nacht das Bett – ein ungewohntes Gefühl für die beiden. Um Markus zu testen, stellt ihm Andrea ihre Kamele vor. Die Tiere reagieren gut auf ihn. Ob auch der zweite Test für Markus glimpflich ausgeht? Die Berner Bäuerin scheint mit dem Ergebnis nicht gänzlich zufrieden zu sein. Währenddessen könnte es bei Hansueli nicht besser laufen. Der Berner Bauer und seine Schwyzer Hofdame Bettina sind sich einig: Die beiden sind ein Paar. Beim Mountainbike-Ausflug führen der Bauer und die Transport Managerin ein tiefgründiges Gespräch und schmieden gemeinsame Zukunftspläne. Ebenso abenteuerlich sind Bauer Martin und seine St. Galler Hofdame Melanie unterwegs. Beim Kajakfahren sprechen auch sie über ihre Zukunft. Der Berner und seine Hofdame sind auf einer Wellenlänge. Ob es aber für mehr als nur eine Freundschaft zwischen den beiden reicht? In der ewigen Stadt turtelt das frisch verliebte Paar Thierry und seine Hofdame Elisabeth. Selbstverständlich besucht der Fischzüchter mit Elisabeth einen römischen Fischmarkt. Ihre Begeisterung hält sich in Grenzen. Währt diese Liebe noch lange? Casanova-Bauer Hans W. scheint endlich sein Gegenstück gefunden zu haben. Die Lettin Nadja hat genauso wenig Berührungsängste wie der Berner Bauer. In der ersten Nacht haben sie bereits gekuschelt und beim Baden scheut sie sich nicht den Bauern einzucremen. Eine Bedingung stellt sie dem ledigen Landwirten dennoch: Wenn es mit ihnen weitergehen soll, muss der Schnauz weg. Willigt der stürmische Hans W. ein? Der noch ungeküsste Bauer Heinz präsentiert seiner Hofdame Inge heute seine Pläne für den Umbau des Hauses. Der Deutschen steht die Erleichterung ins Gesicht geschrieben. Der Gedanke an eine gemeinsame Zukunft im heruntergekommenen Haus bereitete ihr grosse Sorgen und schlaflose Nächte. Ob dies nun der Weg zum Happy End ist?
Episode number
10
Background information
Auf dem Land wird wieder geflirtet! Dieses Mal suchen nicht nur Bauern, sondern wahrhaftig fünf Bäuerinnen die grosse Liebe – eine davon sogar in Südamerika. Bei welchen Paaren funkt es?