Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Die 24-jährige Kundenberaterin hat bereits 42'000 Franken auf dem Konto und noch 40 Gegnerinnen und Gegner in der Wand. Von den Jokern hat sie noch zwei zur Verfügung.
Hype oder Revolution? – Das Neurodiversitäts-Konzept Prominent, erfolgreich, neurodivers: Stars wie Billie Eilish oder Greta Thunberg leben es vor. Ausprägungen wie Autismus, Tourette oder ADHS müssen keine Störungen sein. Sie werden teils sogar als Superkräfte angesehen. Bloss ein Trend oder doch ein grundsätzliches Umdenken, wie die Gesellschaft auf neurobiologisches Anderssein blickt? Feuerwehrmann mit Tourette – Normalität, einen Tick anders Praktisch über Nacht war alles anders. Mit 17 Jahren zeigten sich bei Simon Buchser die ersten Symptome des Tourette-Syndroms: Unkontrollierte Bewegungen, selbstverletzendes Verhalten und plötzliche Kraftausdrücke liessen ihn sich immer mehr aus der Öffentlichkeit zurückziehen. Heute ist er 22 und hat den Weg zurück in den Alltag geschafft. Er macht eine Lehre als Lastwagenmechaniker und ist Mitglied der freiwilligen Feuerwehr. 'Puls' besucht ihn in seiner zurückgewonnenen Normalität – die trotzdem etwas anders ist. Schwieriger Karriere-Start – Mit Autismus durchs Studium Autismus ist nicht gleich Autismus. Ein Teil der Betroffenen hat einen hohen Leidensdruck und ist stark auf Unterstützung angewiesen. Aber längst nicht alle. Nicht wenige haben kognitiv keine Einschränkungen – oder sind gar hochintelligent. Und selbst dann ist ihr Alltag in der 'neurotypischen' Welt der Durchschnittsmenschen nicht einfach. Zum Beispiel für Studierende. Ein Besuch an der Universität Freiburg, wo die junge Westschweizerin Romane ihren Master absolviert und als Autismus-Betroffene mit vielen Hürden zu kämpfen hat. ADHS und Autismus als Superkraft? – Zu Besuch bei einer neurodiversen Firma Medizinisch sind ADHS oder Autismus als Störungen definiert. Genau dieser Betrachtung widerspricht die Idee der Neurodiversität – und auch die Zürcher Marketing-Agentur 'TwoFold'. Sie glaubt an die Kraft eines vielfältigen Teams: In der Agentur arbeiten neurotypische Menschen und solche mit ADHS oder Autismus erfolgreich zusammen. Wo liegen die Stärken eines solchen Teams? Und ist dieses Konzept auch in der Arbeitswelt der Mehrheitsgesellschaft möglich?
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Background information
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Die Beziehungen zwischen den USA und China sind auf einem Tiefpunkt angekommen. Der Handelskonflikt ist rasch eskaliert, die beiden Grossmächte entkoppeln sich wirtschaftlich, der Streit kostet Wachstum und Wohlstand. Trump will Xi zum Einlenken zwingen, China sieht derweil seine Chance, in der übrigen Welt als Partner wieder attraktiver zu werden. Hat Trump China unterschätzt? Wie stark sind die beiden Staaten voneinander abhängig? Wie sollte sich die Schweizer Wirtschaft positionieren und schaffen es die beiden Weltmächte, den Konflikt doch noch zu entschärfen? Das diskutiert Andi Lüscher mit HSG-Professor James Davis und der Sinologin Simona Grano von der Universität Zürich.
Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: 'Life@SRF' taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Catherine hat ihren Worten Taten folgen lassen und Miranda gefeuert. Damit stehen die Assistenzärzte des Grey Sloan Memorial Krankenhauses ohne Leitung da. Miranda engagiert sich in ihrer Klinik und behält ihre Schützlinge im Auge, bis sie erfährt, wer ihre Nachfolgerin werden soll: Ihre ehemalige Kollegin Sidney, in allen Belangen so ziemlich das Gegenteil von Miranda. Das bekommen auch Luke und seine Mitstreiter zu spüren. Luke indes muss sich entscheiden, ob er ein Angebot in Chicago annehmen will oder aber in Seattle bleibt. Dass seine Beziehung zu Simone am Aufblühen ist, macht die Entscheidung schwierig. Auch Teddy und Owen wurden gefeuert, sodass das Team bald in Schwierigkeiten steckt, denn bei einer Klimademo in der Innenstadt gibt es Verletzte. Und nicht zuletzt stehen auch Meredith und Amelia ohne Job und ohne Unterstützung da, um ihre bahnbrechende Forschung weiterzuführen.
Episode number
1
Cast
Ellen Pompeo, Chandra Wilson, James Pickens Jr., Kevin McKidd, Caterina Scorsone, Camilla Luddington, Jason George
Bei Cassie Bowden ist ein Jahr, nachdem sie in einen Mordfall verwickelt wurde, alles anders. Die Flugbegleiterin ist von New York nach Los Angeles gezogen, führt eine feste Beziehung und hat dem Alkohol abgeschworen. Ihr Talent zur Improvisation und ihre Spürnase hat die junge Frau behalten, weshalb sie nebenberuflich von der CIA für kleinere Aufträge eingesetzt wird. In Berlin soll Cassie deshalb in einem Hotel eine Zielperson observieren, sich jedoch aus allem raushalten. Das gelingt der Hobby-Agentin freilich schlecht: Nachdem sie einen Mord beobachtet hat, ist Cassie bereits wieder in den Fall verwickelt. Es kommt noch schlimmer, denn obwohl sie keinen Alkohol trinkt, findet Cassie sich wie früher in Halluzinationen wieder und trifft dort auf sich selbst – an einer Bar. Als ihre Freunde Annie und Max zu Besuch kommen, versucht Cassie sich nichts anmerken zu lassen. Doch ihr ist bereits klar, dass es wieder jemand auf ihr Leben abgesehen hat.
Episode number
1
Cast
Kaley Cuoco, Zosia Mamet, Deniz Akdeniz, Mo McRae, Callie Hernandez, Griffin Matthews, Joseph Julian Soria
1986. Richard Sackler (Michael Stuhlbarg) schlägt seinen Verwandten, den Besitzern des Pharmaunternehmens Purdue Pharma, die Entwicklung eines opioidhaltigen Schmerzmittels mit Langzeitwirkung vor. 1996 bringt Purdue OxyContin auf den Mark. Laut Konzern liegt, im Unterschied zu älteren äusserst süchtig machenden Opioiden die Chance, dass ein Patient eine Abhängigkeit entwickelt, bei weniger als einem Prozent, weshalb OxyContin den Ärzten als neues Wunderheilmittel verkauft wird. Allgemeinmediziner Dr. Samuel Finnix (Michael Keaton) verschreibt das neue Medikament deshalb mit gutem Gewissen seinen Patientinnen und Patienten, die in der Mehrzahl als hart arbeitende Bergarbeiter in Virginia nach Unfällen auf Schmerzmittel angewiesen sind. So auch Betsy Mallum (Kaytlin Dever), eine Bergarbeiterin in vierter Generation, die schnell wieder unter Tage kommen muss. Schnell stellt sich jedoch heraus, dass die Anwender des Schmerzmittels, trotz gegenteiliger Versprechen, ein exzessives Suchtverhalten entwickeln. Schnell steigt die Zahl der Süchtigen und damit auch die Gewaltdelikte in Virginia und die Community der Bergarbeiter versinkt immer weiter im Chaos. 1999 beginnt die DEA-Mitarbeiterin Bridget Meyer (Rosario Dawson) damit, den schrecklichen Auswirkungen von OxyContin nachzugehen, und 2002 nehmen die Staatsanwälte Rick Mountcastle (Peter Sarsgaard) und Randy Ramseyer (John Hoogenakker) aus Virginia eigenen Ermittlungen auf. Im Jahr 2006 schliesslich beschreiben Experten einem Bundesausschuss die katastrophalen Auswirkungen von OxyContin auf ihre Gemeinden. Auch Dr. Finnix ist vor Ort. Er spricht von jenen Menschen, denen er das Medikament verschrieben hat. 'Ich kann nicht glauben, wie viele von ihnen jetzt tot sind.'
Episode number
1
Cast
Michael Keaton, Peter Sarsgaard, Michael Stuhlbarg, Will Poulter, John Hoogenakker, Kaitlyn Dever, Rosario Dawson
Director
Barry Levinson, Patricia Riggen, Michael Cuesta, Danny Strong
Hannah ist Mitte zwanzig und erhofft sich vom Absetzen der Pille ein neues Lebensgefühl: Sie möchte ihren Körper und ihren Zyklus mehr spüren. Zudem hatte sie durch die Pille keine Periode, diese wünscht sie sich zurück. Nur wenige Wochen nach dem Absetzen stellt sich ihr Leben allerdings auf den Kopf: Hannah wird ungeplant schwanger. Fabienne ist verheiratet und nimmt die Pille: 'Das ist für mich und unsere Beziehung einfach.' Und doch: So ganz zufrieden ist sie nicht mit der hormonellen Verhütung, sie leidet unter Libidoverlust. Fabienne spielt mit dem Gedanken, auf die Temperaturmessung umzusteigen. Eine unsicherere Methode, von der sie sich aber mehr Lust auf Sex erhofft. Um eine Schwangerschaft zu verhindern, nimmt Sarina einiges in Kauf. Die 19-Jährige nimmt die Pille seit vier Jahren und kämpft seither mit immer wiederkehrenden Blasenentzündungen. Eine grosse Belastung für sie. Trotzdem komme für sie eine hormonfreie Verhütung momentan nicht infrage: 'Mein Freund beginnt gerade eine zweite Ausbildung, da wollen wir das Risiko einer Schwangerschaft nicht eingehen.'
Vor einer Lagerhalle wird ein Arbeiter erschossen aufgefunden. Nach der ballistischen Untersuchung des Projektils sind die Kommissare sicher, dass es sich bei dem Täter um den geflüchteten Häftling Peter Schneider handelt. Er war am Tattag wegen Magenkrebs im Krankenhaus behandelt worden, überwältigte den JVA-Beamten und floh mit dessen Waffe. Schneider sass wegen eines schweren Raubüberfalls, bei dem ein Mann getötet wurde, im Gefängnis. Doch die Beute wurde nie gefunden. Auf der Flucht könnte er das Geld gut brauchen. Weiss seine Familie, wo das Geld ist? Die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen suchen Schneiders Ehefrau Julia und ihren 17-jährigen Sohn Leon auf. Julia erschrickt, als sie von der Flucht erfährt, sie hat Angst vor ihrem gewalttätigen Mann. Da sie inzwischen mit Schneiders Bruder Kurt zusammen ist, fürchtet sie die Rache ihres eifersüchtigen Mannes. Als die Kommissare den Täter in eine Falle locken wollen, eskaliert die Situation. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Episode number
169
Cast
Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia E. Lenska, Jonas Minthe, Christoph Tomanek, Saman Giraud, Robert Besta
Die Journalistin Anja Reschke hinterfragt zukunftsweisende Technologien und Erfindungen für die Gesellschaft von morgen. Unterstützt wird sie dabei von WDR-'Kopfball'-Moderator Adrian Pflug.
Sonne, Regen, Schnee oder bewölkt? Wie wird das Wetter? Diese Sendung präsentiert auf einer Wetterkarte das aktuelle Wetter und die Aussichten auf die kommende Nacht und die folgenden Tage.
Die Sendung präsentiert Ereignisse aus der Wirtschaftswelt und Aktuelles von der Frankfurter Börse. Ein Moderatorenteam erklärt Nachrichten der Wirtschaft, neue Trends und komplexe Zusammenhänge.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Wo immer sie auftauchen: Orcas sind die Herrscher der Meere. Sie sind hochintelligente Jäger, die planvoll und gezielt – nach menschlichen Massstäben: gnadenlos – vorgehen. Die zugleich in engen Familienverbänden leben, zärtlich und empfindsam sind und sich zu gemeinsamen Aktionen absprechen. Orcas entwickeln, das ist kaum zu glauben, tatsächlich Mode: Der Hut der Saison ist aus Seetang. Und ganz offenbar empfinden sie Trauer und Lebensfreude. Die Schwertwale faszinieren und berühren die Menschen wie kaum ein anderes Tier. Doch seitdem Orca-Schulen vor Gibraltar Boote angreifen, fragen sich viele: Bedrohen sie die Menschen oder wollen sie nur spielen? In der aufwendig produzierten Naturdokumentation geht der Meeresbiologe und Tierfilmer Dr. Florian Graner dem Geheimnis der Orcas auf den Grund. Was macht diese schwarz-weissen Giganten so erfolgreich? Der renommierte Unterwasserkameramann Graner lebt an der US-amerikanischen Pazifikküste und befasst sich seit vielen Jahren mit den Schwertwalen dieser Region, die besonders gut erforscht sind. Hier, im Grenzgebiet zwischen den USA und Kanada, gelingen ihm spektakuläre Aufnahmen über und unter Wasser, die intime, teils nie zuvor gefilmte Einblicke in das Familienleben der Orcas ermöglichen: Mütter bringen ihrem Nachwuchs das Jagen bei. Sie verabreden sich über weite Distanzen zu Treffen. Sie arrangieren die Paarung ihres Nachwuchses. Sie flirten und kommunizieren, schmusen und teilen ihren Fang. Mit angepassten Jagdstrategien haben Orcas ihre Beutezüge perfektioniert und rund zwei Drittel der Erdoberfläche erobert, mehr als die Menschen. Graner folgt den Meeressäugern rund um den Globus. Er zeigt, wie sie Heringsschwärme in Norwegens Fjorden zusammentreiben, Grauwalkälber in Monterey (Kalifornien) jagen und 'fliegende' Rochen im Golf von Kalifornien verfolgen. In Patagonien beobachtet er, wie Schwertwale sogar Robben am Strand erbeuten. Orcas stehen unangefochten an der Spitze der Nahrungskette – dank ihrer Kraft und Intelligenz.
Themen: Zollkrieg und Wirtschaftsflaute – kann Merz Aufschwung? | Gäste: Ralph Brinkhaus (CDU, Bundestagsabgeordneter, gehörte zum Unions-Verhandlungsteam für den Koalitionsvertrag), Philipp Türmer (SPD, Bundesvorsitzender der Jusos), Vera Bökenbrink (Geschäftsführerin des Wuppertaler Werkzeug-Unternehmens Stahlwille), Maja Göpel (Polit-Ökonomin und Autorin), Carsten Maschmeyer (Unternehmer und internationaler Start-up-Investor), Luigi Catapano (VW-Mitarbeiter in dritter Generation, Betriebsratsmitglied und bei der IG Metall)
US-Präsident Donald Trump überzieht die Welt mit hohen Zöllen und stürzt den globalen Handel damit ins Chaos. Auch die neue Bundesregierung muss darauf Antworten finden, während die Konjunktur hierzulande dauerhaft lahmt. Schafft es Schwarz-Rot, die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen? Hilft oder schadet dabei ein höherer Mindestlohn? Und welche Antworten hat Friedrich Merz auf Trump?
Mithilfe Künstlicher Intelligenz schaffen Start-Ups digitale Avatare, die es Trauernden ermöglichen, mit ihren verstorbenen Liebsten in Kontakt zu treten. Eine filmische Erkundung eines tiefen menschlichen Wunsches. Was passiert, wenn der Traum von der Unsterblichkeit in ein Produkt verwandelt wird? Menschen aus aller Welt nutzen Agenturen, die mit Künstlicher Intelligenz Tote 'zum Leben erwecken'. Der Film begleitet die Pioniere und ersten User einer Technologie, die den Tod obsolet machen will. Joshua chattet Tag und Nacht mit dem digitalen Klon seiner verstorbenen ersten Freundin und lässt sie an seinem Alltag teilhaben. Christi möchte nur die Bestätigung, dass es ihrem verstorbenen besten Freund im Himmel gut geht, hat aber eine erschütternde Erfahrung mit seinem KI-Konterfei. Jang Ji-Sung trifft den VR-Klon ihrer verstorbenen siebenjährigen Tochter. Die Erfinder der Dienste lehnen jede Verantwortung für die tiefgreifenden psychologischen Folgen dieser Erfahrungen ab. Zahlreiche Wettbewerber hoffen auf einen lukrativen Markt, da religiöse und kollektive Trauerformen an Relevanz verlieren. Ist das der Anfang vom Ende der Endlichkeit? Bereits ab 3. April 2025 in der ARD Mediathek
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Themen: Mindestlohn: Jobkiller oder Retter? – Streitthema der künftigen Regierung / Umstrittene ePA: Gläserner Patient? – Die Elektronische Patientenakte kommt / Deutsche Autos: Niedergang oder Boom? – So kommt die Branche aus der Krise
WISO – Wirtschaft und Soziales: alles, was Sie wissen müssen, dazu Rat und Hilfe, praktisch und mit geldwertem Nutzen. Informationen und Hintergründe für Verbraucherinnen und Verbraucher zu allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Arbeit und Beruf, Ernährung und Gesundheit, Wohnen, Geldanlage und Rente.
Dein Ex wird dein neuer Nachbar. Mit seiner neuen Frau. Die besser ankommt als du. Auch bei deinen Kindern. Da hilft ein Flirt mit einem Arbeitskollegen. Oder macht das alles schlimmer? 'Für immer' dauerte bei den Bachmanns zwölf Jahre. Damit hielt ihre Ehe so lange wie ein durchschnittlicher Kühlschrank. Miriam und Markus teilen sich das Sorgerecht für die Zwillinge Elias und Emma. Jetzt wird in Miriams Nachbarschaft eine Wohnung frei. Die Bachmanns finden, es ist genug Zeit vergangen. Das Ex-Paar als Nachbarn – das ist doch machbar, oder? Was Markus nicht erwähnt: Er zieht dort mit Galina ein. Seiner neuen Freundin, deutlich jünger als Miriam. Seine Midlifekrise auf zwei Beinen. Aber die Kinder finden sie gut, sämtliche Nachbarn sind begeistert. Und Markus ist glücklich. Miriam beschliesst, zurückzuschlagen. Glücklich kann sie auch. Alle elf Minuten verliebt sich ein Single im Internet. Da kann sie ja wohl nicht länger als ein paar Tage brauchen. Zumal sie in Nuri schon einen Interessenten hat. Nur: Sie ist seine Vorgesetzte im Büro. Aber so was ist sicher kein wirkliches Problem. Als wenn das Leben so einfach wäre! Wo geht die Liebe hin, wenn sie mal weg ist? Kann das wirklich klappen, das berühmte 'Lass uns Freunde bleiben'? Und wie ist das mit den Kindern, wenn man getrennt ist? Der Film 'Die Bachmanns' ist bereits ab Samstag, 19. April 2025, in der ZDFmediathek verfügbar.
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
1990. Eine Mordserie erschüttert Los Angeles. Der leitende Ermittler, Detective Baxter, erhält Hilfe von unerwarteter Stelle: Ex-Kollege Joe Deacon unterstützt ihn. Deacon sieht selbst die kleinsten Dinge, ihm entgeht nichts. Schon bald haben die beiden eine heisse Spur. Doch Deacon verbirgt ein düsteres Geheimnis. – Hochspannung in einem starbesetzten Thriller mit gleich drei Oscarpreisträgern. Kalifornien im Oktober 1990: 'Es sind die kleinen Dinge, die wichtig sind, es sind die kleinen Dinge, die einen verraten', sagt Joe 'Deke' Deacon (Denzel Washington), einst Cop des LAPD, seinem Kollegen Jim Baxter (Rami Malek). Baxter soll einen Serienkiller zur Strecke bringen, der im Raum L.A. junge Frauen tötet. Sein vermutlich letztes Opfer, die Joggerin Rhonda, ist bisher nur ein Vermisstenfall, doch sie könnte bereits tot sein. Baxter steht enorm unter Druck. Was Baxer nicht ahnt: Joe verbirgt ein düsteres Geheimnis. Das ist auch der Grund, warum er Los Angeles verliess und nun Dienst auf dem Land tut. Als Joe für seine neue Dienststelle ein Beweismittel in L.A. abholen soll, erkennt Jim bei einer Tatortbegehung die enormen Fähigkeiten seines Kollegen, dessen Begabung, die kleinen Dinge zu sehen und aus ihnen Schlüsse zu ziehen. Dinge, die andere übersehen. Aber auch Dinge, die, wenn einmal gesehen, tödliche Konsequenzen haben können – für potenzielle Täter, aber auch für ihre Jäger. Über den kaputten Kühlschrank des letzten Opfers führt eine Spur zu Albert Sparma (Jared Leto), angestellt bei einer Firma, die Elektrogeräte verkauft und repariert. Joe und Jim beschatten Sparma, schiessen sich auf ihn ein, ohne jedoch handfeste Beweise zu haben. Jim lässt zu, dass bei der gemeinsamen Ermittlung, an der Joe ohnehin nur inoffiziell beteiligt ist, auch nicht-legale Mittel eingesetzt werden. So verschafft er Joe Zutritt zu Sparmas Haus, indem er diesen ablenkt und in eine Bar einlädt. Das Dreieck aus Jim, Joe und dem potenziellen Täter, der sehr wohl weiss, wer sich an seine Fersen geheftet hat, nimmt immer obsessivere Züge an. Und endet eines Nachts ausserhalb der Grossstadt, in der verlassenen kalifornischen Wüste. Angeblich will Sparma Jim zeigen, wo die Leiche der vermissten Rhonda vergraben ist, und lässt ihn Löcher in den steingien Boden graben. Doch dann behauptet er auf einmal, nie jemanden getötet zu haben. Jim gerät in Rage, erschlägt Albert aus Versehen mit seinem Spaten. Nun haben Jim und Joe etwas gemeinsam, und Joe hilft Jim, Albert Sparmas Tod zu vertuschen. Ja, er geht noch darüber hinaus, indem er Jim indirekt darin bestätigt, einen Serienmörder getötet zu haben. Und wäre das nicht nur gerecht? Der virtuose Totentanz unter herbstlicher, kalifornischer Sonne ist auch das Stelldichein dreier prominenter Oscarpreisträger: Washington, Malek und Leto. Denzel Washington feierte am 28. Dezember 2024 seinen 70. Geburtstag. Gedreht wurde zwischen den Orten Twentynine Palms und Ventura. Regisseur Hancock legte bewusst Wert darauf, nicht die weltweit bekannten Plätze Los Angeles' zu zeigen. Ausserdem wollte er dem Publikum ein Gefühl für die 90er-Jahre vermitteln, die Handlungszeit des Thrillers. Computer waren damals stationäre Monster, das Smartphone noch nicht erfunden, und DNA-Resultate benötigten lange Zeit und waren ausserdem weniger genau als heute.
Cast
Denzel Washington, Rami Malek, Jared Leto, Chris Bauer, Michael Hyatt, Terry Kinney, Natalie Morales
In dem Quiz wird zunächst das Thema des gesuchten Begriffes annonciert. Die Kandidaten bekommen vier Hinweise, die sie auf die richtige Spur bringen sollen, doch davon sind nur drei richtig.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Background information
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
Graf Visconti wünscht sich, dass der gefeierte Feldherr János Hunyadi die Gefolgschaft von König Sigismund verlässt und sich in Mailand ansässig macht. Er bittet seine Nichte Giulietta, bei Hunyadi einzuziehen, um es ihm an nichts fehlen zu lassen. Auf der Burg Hunyad ist Erzsébet indes auf sich allein gestellt, wo sie es mit einem skrupellosen Salzmeister aufnehmen muss. Da ihre Briefe ihren Mann in Mailand nicht erreichen, weiss Hunyadi nicht einmal, dass sein Sohn Lacko geboren worden ist.
Episode number
3
Rerun
W
Cast
Gellért L. Kádár, Rujder Vivien, Franciska Törocsik, Mátray László, Fekete Erno, Mariann Hermányi, Balázs Csémy
Kaiser Sigismund ist sterbenskrank. Nach seinem Tod folgt sein Schwiegersohn Albrecht von Habsburg auf den ungarischen Thron. Mit Elisabeth ist er immer noch kinderlos und hat keine Erben. Auf Anraten von Vitez betraut er Janós Hunyadi mit der Verteidigung der südlichen Grenzen. Sultan Murad lässt indes die serbische Burg Smederevo überfallen. Maras Brüder, Stefan und Grgur Brankovic, befinden sich somit in grösster Gefahr und nehmen es mit den osmanischen Truppen auf.
Episode number
4
Rerun
W
Cast
Gellért L. Kádár, Rujder Vivien, Franciska Törocsik, Mátray László, Fekete Erno, Mariann Hermányi, Balázs Csémy
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Themen: Stefan Ruzowitzky inszeniert die internationale Koproduktion 'Der Wachtmeister' / Die Buddy-Komödie 'Neo Nuggets' mit Paul Pizzera und Otto Jaus / 'AMS – Arbeit muss sein' von Regisseur Sebastian Brauneis
Frühlingserwachen beim österreichischen Film. Regisseur Stefan Ruzowitzky inszeniert die internationale Koproduktion DER WACHTMEISTER, einen historischen Film über Zivilcourage, der rund um die Reichspogromnacht 1938 in Berlin spielt, mit Clive Owen und Karl Markovics. Nach dem Erfolg von PULLED PORK stehen Paul Pizzera und Otto Jaus erneut für eine Buddy-Komödie aus Österreich mit dem Titel NEO NUGGETS vor der Kamera. In seinem neuen Regiewerk AMS – ARBEIT MUSS SEIN versammelt Regisseur Sebastian Brauneis mit Margarethe Tiesel, Laura Hermann, Lukas Watzl, Mariam Hage, Anton Noori und Laurence Rupp, um nur einige zu nennen, wieder ein starkes Ensemble vor der Kamera.
Eine illegal in Wien lebende Chinesin hat ihre kleine Tochter verloren und fällt ausser sich vor Angst um das Kind den Beamten der PI Kreitnergasse auf. Doch die Geschichte der Frau erscheint nicht ganz glaubwürdig – hat sie das vermisste Kind vielleicht nur erfunden, um einer Abschiebung zu entgehen? Während Tina und Leila nach dem Mädchen suchen, haben Lukas und Eberts mit einem Fall von möglicherweise unterlassener Hilfeleistung zu tun. Altan dagegen ist mehr als beschäftigt damit, auf seinen Bruder Efe aufzupassen. Denn seit bekannt ist, wer Efe damals Dogans Heroin gestohlen hat, drängt Efe auf Rache. Eine gefährliche Revanche, für die Efe fast mit seinem Leben bezahlt, und Altan an seine persönlichen Grenzen gehen muss.
Episode number
2
Cast
Michael Steinocher, David Miesmer, Holger Schober, Cornelia Ivancan, Martin Leutgeb, Kristina Bangert, Johannes Zeiler
Director
Barbara Eder
Script
Guntmar Lasnig
Background information
Ob bei den Nachbarn die Fetzen fliegen, der beste Freund Opfer eines Verbrechens wird oder ein Drogenhändler sein Unwesen treibt – die Polizei sorgt für Recht und Ordnung. Aber: Cops sind auch nur Menschen! Und genau um diesen mehr oder weniger normalen Polizeialltag mit allem, was so dazu gehört, dreht sich alles in der neuen 45-minütigen ORF-Drama-Serie 'CopStories' (AT), die noch bis Ende September nach holländischem Vorbild ('Van Speijk') in Wien gedreht wird. Vor der Kamera stehen unter der Regie von 'Schlawiner' Paul Harather, Christopher Schier und Barbara Eder u. a. der künftige Til-Schweiger-'Tatort'-Kollege Fahri Yardim, Johannes Zeiler, Martin Zauner, David Miesmer, Kristina Bangert, Claudia Kottal, Serge Falck, Martin Leutgeb, Holger Schober, Michael Steinocher und Cornelia Ivancan. In weiteren Rollen sind u. a. Proschat Madani, Rafael Schuchter, Christian Dolezal undMaddalena-Noemi Hirschal zu sehen. In Episodenrollen erscheinen u. a. Robert Palfrader, Thomas Stipsits und Angelika Niedetzky.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Themen: Wien hat gewählt – wer ist angezählt? / Korrupt, Skandal – egal? / Digitale Verdummung – kann das Handyverbot helfen? | Gäste: Nico Marchetti (ÖVP-Generalsekretär)
Wien hat gewählt – wer ist angezählt? Die spannendste Wahl des Jahres ist geschlagen. Wien hat gewählt, und es gibt Gewinner und Verlierer. Manche Parteichefs sind angezählt, manche suchen nach Gründen für ihre Verluste. Neben der Wahl des Landtages und Gemeinderates gibt es spannende Bezirksergebnisse. Haben sich die umkämpften Bezirke Floridsdorf und Simmering gedreht? Zeichnet sich schon ab mit wem Bürgermeister Michael Ludwig künftig zusammenarbeiten wird? Und warum tut sich die ÖVP in Wien so schwer? Stefan Daubrawa, Sophie Kristin Hausberger und Martin Pusch berichten Zu Gast im Studio: ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti Korrupt, Skandal – egal? Die Wien Wahl dominierte vor allem eins: Drei der sieben Spitzenkandidaten sind aktuell angeklagt oder beschuldigt. Zusätzlich hat auch ein prominenter SPÖ-Bezirksvorsteher eine Anklage am Hals. Welchen Einfluss haben solche Skandale, Anklagen und Ermittlungen auf Wahlen? Sind die Wählerinnen und Wähler abgestumpft? Vanessa Böttcher, Laura Franz und Yilmaz Gülüm berichten. Digitale Verdummung – kann das Handyverbot helfen? Ab 1. Mai gilt an allen Schulen in Österreich ein Handyverbot – ein Schritt gegen den steigenden Medienkonsum bei Kindern. Die ausufernde Bildschirmzeit schadet der Konzentration und der mentalen Gesundheit. Doch reicht das Verbot aus? Experten warnen: Schon Vorschulkinder zeigen Anzeichen von Sprachstörungen, motorischen Defiziten und sozialer Isolation, man spricht von digitalem Autismus. Studien belegen: Weniger Social Media verbessert die seelische Gesundheit, aber bessere Schulnoten bringt das Verbot allein nicht. Braucht es mehr als ein Schulverbot? Analisa Eller und Sabina Riedl berichten.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Nova Gorica und Gorizia: zwei Kleinstädte, gelegen in einer wunderschönen hügeligen Landschaft mit Obstgärten und Weinbergen, dem Vipava-Tal, der smaragdgrünen So?a und der Nähe zum Meer. Und doch kennen die meisten Menschen sie nur von der Durchreise. Das wird sich heuer ändern, denn die beiden Städte bilden gemeinsam eine der Kulturhauptstädte Europas 2025. Ein Novum – denn schliesslich liegt Nova Gorica in Slowenien und Gorizia in Italien. Wer in Nova Gorica/Gorizia aus dem Zug steigt, tritt auf einen Bahnhofsvorplatz – Trg Evrope und Piaza Transalpina genannt, den sich zwei europäische Länder teilen, denn mitten durch den Platz läuft die Staatsgrenze. Auch wenn diese seit dem EU-Beitritt Sloweniens so gut wie jede Bedeutung verloren hat, ist sie nicht nur Thema vieler Produktionen in der Kulturhauptstadt, sondern auch titelgebend: 'Go borderless' ist das Motto für das kulturelle Jahresprogramm. Martin Traxl trifft für den kulturMontag Künstlerinnen und Künstler, Filmmacherinnen, Historiker und Weinbauern und spricht mit ihnen darüber, welche Rolle die Grenze in ihrem Leben und Arbeiten spielt und welche Hoffnungen sie in die Kulturhauptstadt setzen.
Im Vordergrund der Hauptnachrichtensendung 'RTL Aktuell' stehen die Themen, die wirklich relevant für die Zuschauer sind. Welche Auswirkungen haben politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen, soziale Trends und Innovationen wie zum Beispiel medizinische Neuerungen auf ihr Leben? Diese an den unmittelbaren Interessen der Zuschauer orientierten Fragen stehen konsequent im Mittelpunkt der Nachrichtenvermittlung bei 'RTL Aktuell'.
Charlie ist begeistert von Deniz' Choreo-Konzept. Als die beiden ausgelassen feiern, sprühen plötzlich Funken... Nathalie drängt Valea, mit Matteo ins Reine zu kommen. Doch die zeigt Krallen... Hanna will als Barkeeperin im Prunkwerk ihr Glück versuchen, doch muss dafür ausgerechnet vor Isabelle bestehen.
Episode number
4685
Cast
Suri Abbassi, Ricardo Angelini, Berrit Arnold, Stefan Bockelmann, André Dietz, Igor Dolgatschew, Marc Dumitru
John ist fassungslos, dass Zoe ihn angelogen hat. Er trifft eine wichtige Entscheidung... Paul hält es für eine Schnapsidee, dass Tobias mit einer Propellermaschine nach Thailand fliegen will und versucht, ihm den Plan auszureden. Wird ihm das gelingen? Jessica und Alicia wollen beide Toni unterstützen und mit proaktiven Hochzeitsvorbereitungen versuchen, sich dabei auszubooten.
Episode number
8260
Cast
Onno Buss, Ulrike Frank, Jan Kittmann, Niklas Osterloh, Eva Mona Rodekirchen, Lara Dandelion Seibert, Christina Arends
Director
Janka Venus
Script
Jonas Fischer, Sonja Cöster, Berthold Eversmann, Jan Friedhoff
Schon in unzähligen Shows überzeugte Deutschlands Lieblingsmoderator Günther Jauch mit seiner gewitzten Art, die noch so manchen Kandidaten völlig aus der Fassung gebracht hat. Fiebern Sie mit den Kandidaten der beliebten Quiz-Show und raten Sie fleissig mit, wenn es heute wieder heisst: 'Wer wird Millionär?'.
Schlaue Köpfe gesucht! Quiz-Begeisterte können sich auf ein spannendes neues Spielabenteuer im TV freuen. Die Kandidat:innen müssen ihr Allgemeinwissen auf die Probe stellen und aus einer Auswahl von maximal neun Feldern, gefüllt mit Bildern, Texten oder Symbolen, die richtige Reihenfolge finden. Wer schafft es, zwölf Mal die perfekte Reihe zu bilden und bis zu 200.000 Euro zu gewinnen? Moderiert wird die Show von Daniel Hartwich.
Direkt ins Thema. Direkt dort, wo es passiert. Direkt gefragt – ohne Umwege: 'RTL Direkt' ist nicht einfach ein weiteres Nachrichten- oder Talkformat. Die Sendung verbindet das Beste aus beiden Welten. Die Moderatoren informieren am Abend kompakt, direkt und verständlich und liefern dabei gemeinsam mit Studiogästen sowie einem Reporterteam einen umfassenden Blick auf die Themen, die Deutschland bewegen.
Betrügerbanden geben sich als Polizisten aus und ergaunern Millionen von Senioren. Reporter Felix Hutt begleitet die Ermittler der Polizei hautnah bei der Jagd auf diese Kriminellen – bis zum entscheidenden Zugriff. Wie gehen die Täter, die oftmals im Ausland sitzen, vor? Und wie kann man solche Taten vorbeugen und Menschen schützen? In einem Gespräch mit einer Betroffenen erhält Hutt zudem seltene Einblicke in den Tathergang.
Pamela steht vor der Herausforderung, ihre neue Wohnung einzurichten. Sie benötigt Möbel und eine neue Küche und überlegt, ob sie im An-und Verkauf das Passende findet. Auch bei der Ausstattung mit Lampen und Gardinenstangen gibt es noch viel zu tun. In ihrem Zuhause fühlt sie sich erst dann wohl, wenn die Räume vollständig eingerichtet sind, und sie ist entschlossen, dem Schritt für Schritt näherzukommen.
Chiara geht auf Konfrontation mit Indira, doch Peggy bittet sie, keinen Streit zu provozieren. Als es in der Schnitte zu einem Haarfärbe-Unfall kommt, ist Chiara überzeugt, dass Indira dahintersteckt und rastet völlig aus. Peggy beunruhigt das, denn sie fürchtet Konsequenzen in der WG. Sie behält recht: Schmidti taucht auf und wirft ihr vor, nun auch noch Chiara gegen Indira aufzuhetzen. Der nächste WG-Streit scheint damit vorprogrammiert?
Episode number
3425
Cast
Lutz Schweigel, Marcel Maurice Neue, Alexander Freund, Frank Winter, Liza Waschke, Denise Schwitalle, Manuel Denniger
Die Geissens starten dramatisch! Im Privatjet verteilt Davina ihr Erbe, bevor sie ein ultraschnelles Rennauto fahren soll – mit der Warnung, dass sie dabei sterben könnte. Robert warnt sie davor, dass Shania daraus Vorteile ziehen könnte. In Berlin kippt Roberts Laune, als er ungewollt zu Fuss zum Terminal muss. Shania ist sauer, weil nur Davina fahren darf, schwenkt aber immerhin die Zielflagge und fährt mit Weltmeister Pascal Wehrlein mit.
Feueralarm reisst die Geissens aus dem Schlaf – ein Hotelzimmer steht in Flammen. Rauch zieht in die Zimmer, die Gäste müssen raus. Carmen schnappt die Pässe, die Töchter retten ihre Designer-Handtaschen, Robert verläuft sich im Hotel. Das Hotel erleidet Millionenschäden, Davina verpasst ihr Rennen, Carmen verliert ihr Cartier-Armband und die Kinder verplappern sich im BILD-Interview. Ein kostspieliger Berlin-Trip!
In Hamburg soll Robert zusammen mit Kai Pflaume auf Europas grösster Konferenzbühne auftreten und das vor zehntausenden Menschen. Robert ist sichtlich nervös, seine Frau Carmen ist dabei keine Hilfe, im Gegenteil. Während Grössen, wie Boris Becker, Lena Gercke, Nico Rosberg, Serena Williams und die wichtigsten CEOs der Welt ihre Auftritte hinlegen, interessieren sich Davina und Shania nur für die TikTok Stars.
Themen: Tag 1: Angelina, Heidelberg / Motto: Bella Italia / Vorspeise: Kalb trifft auf Thunfisch / Hauptspeise: Ein Hauch von Meer – umhüllt von italienischer Leidenschaft – Garnelen / Tortellini / Tomaten / Nachspeise: Der Klassiker -wie eine Umarmung aus Italien
Angelina, 20 Jahre, aus Heidelberg serviert heute ein Drei-Gänge-Menü. Motto: Bella Italia Vorspeise: Kalb trifft auf Thunfisch Hauptspeise: Ein Hauch von Meer – umhüllt von italienischer Leidenschaft – Garnelen / Tortellini / Tomaten Nachspeise: Der Klassiker -wie eine Umarmung aus Italien
In der neuen Frühjahrsstaffel treten Familienunternehmerin Dagmar Wöhrl, Beauty-Expertin Judith Williams, Handelsprofi Ralf Dümmel, Wirtschaftsgrösse Carsten Maschmeyer und Green-Tech-Investorin Janna Ensthaler an, um in vielversprechende Ideen zu investieren. Zudem kämpfen ein letztes Mal Konzernchef Nils Glagau, Meinungsmacherin und Diversity-Expertin Tijen Onaran und Food-Experte Tillman Schulz um die besten Deals. Für die drei Investoren wird es die Abschiedsstaffel. Max Fitness aus Isny im Allgäu Oya Hertfelder (49), Christian Müller (51) und Sven Hannawald Angebot: 240.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile Löwen: Dagmar Wöhrl, Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Nils Glagau und Ralf Dümmel Zum grossen Staffelauftakt von 'Die Höhle der Löwen' sorgt Skisprunglegende Sven Hannawald für Bewegung! 'Ich war leidenschaftlicher Leistungssportler. Durch und durch bis in meine letzte Zelle des Körpers. Leider musste ich gesundheitsbedingt mein doch so geliebtes Skispringen früher gehen lassen, als ich eigentlich gedacht habe. Aber geblieben in meinem Leben ist der Sport und die Bewegung', so der 50-Jährige. Gemeinsam mit dem Gründerpaar Oya Hertfelder (49) und Christian Müller (51) vom Startup Max Fitness stellt der Olympiasieger, ehemalige Weltmeister und erster Gewinner des Grand Slam der Vierschanzentournee ihren ganz besonderen PickUp Faszien-Trainer vor: Dank der patentierten Halterung ist die austauschbare Rolle sicher fixiert und kann beim Training nicht wegrollen. Als weiteres Extra bietet Max Fitness das LeanBoard an. Die Wandhalterung ist einfach zu montieren, an dem der PickUp werkzeuglos und in der persönlichen Höhe angesteckt werden kann. Das ermöglicht den Nutzer:innen aus allen Altersgruppen ein einfaches Training am Boden und im Stehen. Die Investorinnen und Investoren begeben sich direkt auf ihre Sportmatten, um sich selbst vom Produkt zu überzeugen. Führt die durchdachte Erfindung zu einem Weltmeister-Deal? Für 240.000 Euro bietet das Gründer-Team 20 Prozent seiner Firmenanteile an. Glim Skin aus Bochum Dr. Friederike Kogelheide (32) und Benita Botterhuis (23) Angebot: 300.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile Löwen: Dagmar Wöhrl, Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Nils Glagau und Ralf Dümmel 95 Prozent aller Jugendlichen weltweit leiden unter Pickeln, Akne und anderen Formen von entzündeten Hautirritationen. Selbst bei jungen Erwachsenen liegt diese Zahl noch bei 40 Prozent. Elektrotechnikerin Dr. Friederike Kogelheide (32) und Mitgründerin Benita Botterhuis (23) stellen den Löwen ein Hautpflegegerät vor, das mit Kaltplasma gegen unreine Haut helfen soll. Der Stoffwechsel wird aktiviert, indem das Plasma die körpereigenen Botenstoffe auf die Haut bringt, die sowohl die Entzündungen hemmen als auch die Durchblutung fördern soll, wodurch die Zellerneuerung angeregt wird. Die Idee zu Glim Skin entstand im Rahmen von Friederike Kogelheides Doktorarbeit im Bereich der biomedizinischen Anwendungen von Plasmatechnik. Das Startup muss sich vielen kritischen Fragen der Löwinnen und Löwen stellen. Werden die Gründerinnen überzeugen können und einen Deal über 300.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile bekommen? pick'em aus Berlin Joel Enayat (24), Maximilian Schro¨pfer (24) und Niklas Terrahe (25) Angebot: 200.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile Löwen: Dagmar Wöhrl, Judith Williams, Ralf Dümmel, Carsten Maschmeyer, Tillman Schulz Joel Enayat (24), Maximilian Schro¨pfer (24) und Niklas Terrahe (25) bringen den Löwen eine der ältesten Erfindungen der Menschheit mit – aber komplett neugedacht: ein Zahnstocher mit Frische-Geschmack. Angefangen hat alles in der Studentenwohnung: 'Wie ein Hobby-Chemiker haben wir alles zusammengemixt.' Mittlerweile sind sie auch aus dem Status eines Garagen-Startups herausgewachsen und verzeichnen für ihre TikTok-Videos über 250 Millionen organischer Views. 'Es gehört ein bisschen mehr dazu, ein Produkt erfolgreich zu machen als nur die Views zu bekommen. Es hat uns einen guten Startschuss gegeben, aber um den Zahnstocher wieder in den Zeitgeist zu bringen, braucht es noch mehr', ist sich Niklas Terrahe bewusst. 'Ich habe 'Die Höhle der Löwen' geschaut, seit ich denken kann. Auch wenn pick'em sich mehr Englisch als deutsch sieht, ist es nochmal etwas ganz Besonderes, in der Heimat das Produkt, an dem wir ein Jahr lang gearbeitet haben, zu präsentieren.' Die pick'em Zahnstocher gibt es in fünf verschiedenen Geschmacksrichtungen: Mango Madness, Cocky Cola, Sassy Strawberry, Macho Mint und Pleasing Peach. Ihr Produkt hat es schon in die Hände des US-Rappers Macklemore und dem britischen Talkmaster und Comedian James Corden geschafft. Und innerhalb von sechs Monaten ist das Startup zum grössten Brand-Account in Europa geworden. Bislang verkaufen sie ihr Produkt ausschliesslich online und mehrheitlich in Grossbritannien und den USA. Ihr Ziel: pick'em in den Kernmärkten im stationären Handel platzieren. Für 200.000 Euro bietet das Trio 15 Prozent ihrer Firmenanteile. little Captain Zauberleine aus Heidelberg Christoph Graf (40) Angebot: 100.000 Euro für 25,1 Prozent der Firmenanteile Löwen: Dagmar Wöhrl, Judith Williams, Ralf Dümmel, Carsten Maschmeyer, Tillman Schulz Familienpower in der 'Höhle der Löwen'! Gründer Christoph Graf (40) präsentiert gemeinsam mit seinem Hund Captain, seiner Schwester Anja Eder (37) und deren Tochter Theresa (5) die little Captain Zauberleine. Hunde sind des Menschen bester Freund, Kinder lieben sie besonders gerne und so auch das Leinehalten. Oft sind die Tiere gerade kleineren Kindern körperlich überlegen, sodass Gassi gehen oder die Leine halten nahezu unmöglich sind. Damit seine Nichte Theresa und viele andere Kinder künftig den Hund an der Leine halten können, hat der Heidelberger die erste kindersichere Hundeleine entwickelt. Der magnetische Mechanismus der Leine sorgt dafür, dass das Kind bei ruckartigen Bewegungen des Hundes nicht gefährdet wird. Sollte der Hund plötzlich loslaufen, löst sich die Schlaufe der Leine ganz einfach, ohne dass das Kind weggerissen wird. So kann beim Gassi gehen das Kind mit strahlenden Augen dabei sein, während die magnetische Leine problemlos an die 'richtige' Leine angeklickt wird, die von der erwachsenen Person gehalten wird. In einem eingezäunten Raum, z. B. einem Garten, kann das Kind die Leine dann sogar auch ganz allein halten. 'Mit unserer Zauberleine werden Kinder zu kleinen Kapitänen, die Führung und Verantwortung übernehmen können. Eine gesunde und positive Hund-Kind-Beziehung darf nicht in den eigenen vier Wänden aufhören', so Anja Eder. Um little Captain auf dem Markt zu etablieren, ist Christoph Graf auf der Suche nach einem starken Partner an seiner Seite. Für 100.000 Euro bietet er im Gegenzug 25,1 Prozent der Firmenanteile an. re.garum aus Bozen (Italien) Stephanie Lüpold (35) und Gregor Wenter (46) Angebot: 400.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile Löwen: Janna Ensthaler, Tijen Onaran, Ralf Dümmel, Nils Glagau, Tillman Schulz Stephanie Lüpold (35) und Gregor Wenter (46) möchten die Löwen überzeugen, Teil einer kulinarischen Evolution zu werden. Den klassischen Brühwürfel kennt fast jeder, doch oft enthalten sie Zusatzstoffe, zu viel Salz und der Geschmack des eigentlichen Lebensmittels wird dadurch wesentlich beeinträchtigt. Gemeinsam mit einem Spitzenkoch hat das Gründer-Duo re.garum entwickelt. Stephanie Lüpold: 'Das sind natürliche Würzsossen mit vollem Geschmack. Ohne Zusatzstoffe mit reduziertem Salzgehalt.' In ihrer Produktpalette bieten sie aktuell fünf verschiedene re.garums an: Gemüse, Molke, Rind, Fisch oder Huhn. Der Clou hinter re.garum ist der innovative Herstellungsprozess. Dafür werden Pilzsporen auf Gerste kultiviert, die Starterkultur wird anschliessend mit den jeweiligen Zutaten und etwas Salz vermischt. Dadurch wird der sonst so langwierige Fermentationsprozess auf drei Wochen reduziert. Während dieser Zeit verflüssigen die Mikroben die festen Zutaten komplett und das re.garum ist direkt bereit für die Abfüllung. 'Was jetzt hier einfach klingt, ist in Wahrheit ein sehr komplexer Prozess. Allein die Pilzkultur besteht aus bis zu 50 Komponenten und es ist eine wahre Kunst, die Fermentation schnell, industriell skaliert und jedes Mal mit demselben Ergebnis hinzubekommen', so die Gründerin. Zudem wird re.garum nachhaltig produziert, erklärt Gregor Wenter: 'Wir verwenden Lebensmittel, sogenannte Nebenprodukte, die eigentlich für die Lebensmittelproduktion zu gross oder zu klein sind.' Das ist u. a. die Molke aus der Käseproduktion, ausgediente pensionierte Legehennen oder ästhetisch unpassendes Gemüse, das für den Handel nicht mehr vorgesehen ist. Sehen die Löwen in re.garum ein Investmentcase? Ihr Angebot: 400.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile.
Jeannine und Jürgen – mit Gottes Hilfe nach Paraguay: Sie ist 29 und ihr Freund fast 30 Jahre älter. Und auch sonst sind Jeannine Ehmsen und Jürgen Kosian sehr unterschiedlich. Sie die temperamentvolle Latina, er der erfolgreiche hanseatische Unternehmer. Seit einem Jahr sind die zwei ein Paar und beide verbindet ein tiefer Glaube. Sie vertrauen darauf, dass Gott sie führt, wenn sie nur ihrem Herzen folgen. Für Jeannine bedeutet das: raus aus Deutschland, ab nach Paraguay, dorthin, wo ihre Mutter aufgewachsen ist. Dort wartet die Chance ihres Lebens auf sie: Jeannine kann eine christliche Talkshow im paraguayischen Fernsehen moderieren. Es ist ihr Traumberuf, vor der Kamera zu stehen und eine Herzensangelegenheit, Gottes Botschaft zu verbreiten. In Hamburg war Jeannine jahrelang Moderatorin von 'Alster TV', einem kleinen regionalen Sender. Doch das reicht der 29-Jährigen nicht mehr. In Paraguay wäre sie eine 'Grosse', mit einer Show im nationalen Fernsehen. Die grösste Hürde auf dem Weg in ihren Traumberuf: Jeannine will eine gemeinsame Entscheidung für Paraguay – gemeinsam mit Jürgen, ohne den sie nicht auswandern möchte. Auf ihrem Trip nach Paraguay will sie ihren wohlhabenden Partner davon überzeugen, den Luxus-Lebensstandard abzuhaken und sich auf ein ganz neues Leben einzulassen. Jürgen lernt Jeannines Verwandtschaft kennen. Er ist dabei, als Jeannine in einer grossen Fernsehshow auftritt und er erlebt sie in ihrer allerersten eigenen Sendung. Jürgen sieht, wie glücklich Jeannine dabei ist. Gemeinsam suchen sie nach einem neuen Zuhause. Aber gibt es am Ende eine gemeinsame Entscheidung, für immer nach Paraguay zu gehen?
Episode number
22
Reviews
Die einen sehnen sich nach Sonne und Meer, andere sehen in Deutschland keine berufliche Perspektive mehr. Die Sendung begleitet Paare und Familien bei ihrem grossen Schritt in ein fremdes Land.
Ella sieht dem ersten Arbeitstag mit Isa mit mulmigen Gefühl entgegen, weil sie ihr nichts von ihrer möglichen Verwandtschaft sagen darf. Zwar lösen Ella und Isa den ersten medizinischen Fall mit Bravour, doch Ella hat ihr gegenüber weiterhin ein schlechtes Gewissen. Chris fängt sie auf und lädt sie zum Abendessen ein. Doch weil er auch vor Linda zu seinen Gefühlen für Ella steht, taucht seine verletzte Ex-Frau auf, um das Date zu sabotieren ...
Cast
Nina Schmieder, Kai Schumann, Larissa Kiers, Katrin Anne Hess, Alexander Koll, Diane Willems, Michael Raphael Klein
Script
Claudia Leins, Sarah Augstein
Background information
Dr. Sarah König zieht mit ihrer Teenagertochter Leo von Berlin ins beschauliche Wiesenkirchen am Ufer des Schliersees, um einen Neuanfang zu wagen. Schnell gewinnt Sarah das Vertrauen der Menschen im bayerischen Idyll zwischen Berg und See. Doch ihr Herz weiss nicht, was es will: Ihr alter Jugendfreund, Landarzt Dr. Fabian Kroiss, verdreht Sarah den Kopf – genau wie Bergretter Max Raichinger. Dazu belastet Sarah ein brisantes Geheimnis, das ihr neues Leben zu zerstören droht ...
Vom Schwarzwald nach Thailand. Von Hannover nach Tansania. Vom Schwabenland nach Ecuador. Die Doku-Reihe zeigt die besonderen Liebesgeschichten von Silvia (56, Königsbach-Stein / Baden-Württemberg), Kevin (36, Iffezheim / Baden-Württemberg), Nadine (36, Löchgau / Baden-Württemberg), Claudia (37, Hannover / Niedersachsen), Matthias (49, Horburg / Niedersachsen), Sabine (62, Neu-Ulm / Bayern) und Tina (44, Köln / Nordrhein-Westfalen).
Julia Leischik reist auf der Suche nach vermissten Menschen rund um den Globus. Ihre Mission: Verschwundene Angehörige wiederfinden und lange Zeit getrennte Familien zusammenbringen. Engagiert, einfühlsam, authentisch – Julia Leischik besucht die Betroffenen und lässt sie ausführlich zu Wort kommen. Die Fernsehmacherin sucht mit den oft verzweifelten Angehörigen einen Weg aus der Ungewissheit und bittet auch die Zuschauer:innen um ihre Mithilfe.
Rerun
W
Background information
USA, Ecuador, Griechenland, Hawaii, England – Julia Leischik reist wieder rund um den Globus.
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Cast
Christoph Jablonka, Anke Engelke, Sandra Schwittau, Sabine Bohlmann
Viele träumen von einem jüngeren Aussehen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Zeit zurückdrehen – den Alterungsprozess stoppen. Keine Falten, keinen Altersflecken, keine Cellulite. Schon heute investieren Menschen Millionen, um der Jugend ein Stück näher zu kommen. 'Galileo' taucht ein in die faszinierende Welt der Anti-Aging-Industrie – und zeigt die teils radikalen Wege, mit denen versucht wird, das Altern aufzuhalten.
In den letzten zwanzig Jahren hat sich Jenke von Wilmsdorff mit spektakulären Experimenten am eigenen Leib zahlreichen Extremsituationen und Herausforderungen ausgesetzt. Hat der mehrfach ausgezeichnete Reporter damit seiner Gesundheit mehr geschadet als gedacht? Für sein Experiment 'Unsterblich' will Jenke seinen Alterungsprozess anhalten. Wie stehen seine Chancen? Zum ersten Mal macht Jenke ein Experiment gemeinsam mit seinem Sohn Jánik (30).
Background information
Jenke von Wilmsdorff und ProSieben machen das, was sie am Besten können: gutes und relevantes Fernsehen. Jenke von Wilmsdorff wird für ProSieben mehrere neue Programme entwickeln, die er in Eigenregie umsetzt.
Direkt nach der Ausstrahlung von 'JENKE. Experiment. Unsterblich: Wollen wir für immer leben?' spricht der Journalist Jenke von Wilmsdorff in 'JENKE. Live. Der Talk danach' über seine Erkenntnisse.
'Achtung Kontrolle! Wir kümmern uns drum' – neuer Titel, breitere Themenpalette: Neben Ordnungshütern bei ihrer täglichen Arbeit, einem Blick in den Alltag der Polizeiakademie und in die 'Panther Challenge', dem Eignungstest der Bundespolizei, begleitet die Reportagereihe u.a. die Veranstalter von grossen Events wie den 'Mud Masters' in Hamburg und der 'Highland Games' sowie eine Tierdetektivin.
Jumper sind Menschen, die sich augenblicklich an jeden beliebigen Ort teleportieren können. Davon wissen nur die Paladine, die Jagd auf die Jumper machen. David Rice entdeckt zufällig, dass er auch ein Jumper ist. Er benutzt seine Fähigkeiten, um seinem Liebesglück auf die Sprünge zu helfen und sich durch das Beamen in Tresorräume von Banken zu bereichern. Doch die Paladine kommen ihm auf die Schliche.
Cast
Hayden Christensen, Samuel L. Jackson, Jamie Bell, Diane Lane, Rachel Bilson, Kristen Stewart, Tom Hulce
Director
Doug Liman
Script
David S. Goyer, Jim Uhls, Simon Kinberg
Background information
Bereits in 'Die Bourne Identität' und 'Mr. und Mrs. Smith' zeigte sich Regisseur Doug Liman als Spezialist für temporeiche Action-Sequenzen. Die treibt er im Highspeed-Kosmos von 'Jumper' auf die Spitze. In den Hauptrollen brillieren Hayden Christensen, Samuel L. Jackson, Jamie Bell und Rachel Bilson..
Reviews
Bereits in 'Die Bourne Identität' und 'Mr. und Mrs. Smith' zeigte sich Regisseur Doug Liman als Spezialist für temporeiche Action-Sequenzen. Die treibt er im Highspeed-Kosmos von 'Jumper' auf die Spitze. In den Hauptrollen brillieren Hayden Christensen, Samuel L. Jackson, Jamie Bell und Rachel Bilson.
Was viele schon lange befürchten, wird zur Gewissheit: Auf der Erde wimmelt es nur so von Aliens. Und natürlich braucht es eine Behörde, die den Strom legaler und illegaler Einwanderer reguliert – die Men in Black. K und J, die beiden ausgebufftesten unter den Geheimagenten, werden mit einer besonders schwierigen Aufgabe betraut. Sie sollen eine gigantische Kakerlake unschädlich machen, die gekommen ist, um die Erde zu vernichten ...
Rerun
W
Cast
Tommy Lee Jones, Will Smith, Linda Fiorentino, Vincent D'Onofrio, Rip Torn, Tony Shalhoub, Siobhan Fallon Hogan
Director
Barry Sonnenfeld
Script
Ed Solomon
Background information
Barry Sonnenfelds Science-Fiction-Komödie 'Men In Black' basiert auf der Miniserie 'Men In Black' von Malibu Comics. In den Hauptrollen als Agent K und Agent J sind Tommy Lee Jones ('Auf der Flucht', 'Auf der Jagd', 'No Country For Old Men') und Will Smith ('Das Streben nach Glück', 'Ali') zu sehen – letzterer steuerte auch den Titelsong 'Men In Black' bei, für die Smith einen Grammy Award in der Kategorie 'Best Rap Solo Performance' gewann. 1998 wurde 'Men In Black' für einen Golden Globe sowie für drei Oscars nominiert, wovon er den für das 'Beste Make-Up' gewonnen hat. Der Film wurde 2002 mit 'Men In Black II' und zehn Jahre später mit 'Men In Black 3' fortgesetzt. 'Gute Effekte, spritziger Humor, rasante Aktion sowie zwei ausgezeichnet aufgelegte Hauptdarsteller (...) machen 'Men In Black' zu einem zwar anspruchsfreien, nichtsdestotrotz aber rundum gelungenen Unterhaltungsfilm mit einer Extraportion Coolness.' (Filmstarts)
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Die Reihe begleitet die Männer und Frauen, die für den neuseeländischen Zoll, das Ministerium für Primärindustrie und die neuseeländische Einwanderungsbehörde arbeiten und rund um die Uhr an vorderster Front nach Drogen und illegalen Waren suchen, ankommende Passagiere und Pakete an der Grenze auf potenziell gefährliche Krankheiten überwachen und Profile von unerwünschten Ankömmlingen erstellen und diese überprüfen.
Eine Frau mischt sich in die Verhaftung eines Teenagers ein, was zu einer Konfrontation mit den Polizisten führt, ein 17-Jähriger stiehlt einen Kipplaster und beginnt eine rasante Verfolgungsjagd durch den Verkehr, bei der es zu Zusammenstössen mit Polizeikreuzern und anderen Fahrzeugen kommt, und ein Polizist hält einen Motorradfahrer gewalttätig und ohne Sirenen an, weil er zu schnell gefahren sei. Die betrügerischen Handlungen des Polizisten führen zu einer Anklage vom Motorradfahrer.
Die Top-Artists Gotthard, Kings Elliot, Zian, Aurel Hassler, Nicole Bernegger und Gigi nehmen neben Dodo Platz und bringen die Songs der anderen auf ihre eigene, emotionale und einzigartige Weise zum Leben!
Sechs Vollblutmusikerinnen- und musiker nehmen neben Gastgeber Dodo auf dem legendären Sofa in Gran Canaria Platz und präsentieren die Songs der anderen auf ihre ganz eigene Art und Weise.