Mission aknefrei – Medizin und Kosmetik im Zusammenspiel Der 18-jährige Colin leidet seit mehreren Jahren unter starker Akne. Zwei Spezialistinnen helfen ihm nun auf dem Weg zu besserer Haut: Dermatologin Kristin Kernland vom Kantonsspital Baden und Kosmetikerin Sabrina Klee arbeiten Hand in Hand, mit Medikamenten und professionellem 'Ausreinigen'. Colins Gesicht haben sie so aknefrei bekommen – nun ist der Rücken dran. 'Puls' ist dabei und erlebt, wie der 18-Jährige mit den damit verbundenen Schmerzen umgeht. Gezeichnet fürs Leben – Akne-Narben verhindern statt behandeln Dass die 24-jährige Nejla in ihrer Jugend an starker Akne litt, sieht man ihrem Gesicht heute noch an. Diese Narben möchte sie nun im Kantonsspital Luzern behandeln lassen, wo unter anderem mit Laser gearbeitet wird. Nicht einmal damit bringt man die Akne-Spuren aber völlig zum Verschwinden. Deshalb plädiert Dermatologin Kristine Heydemeyer dafür, es gar nicht erst zu Narben kommen zu lassen und früh mit der Akne-Behandlung zu beginnen. Akne-Mythen – Was stimmt, was nicht? Fördert mangelnde Hygiene Akne? Machen Pommes frites alles schlimmer? Hilft Zahnpasta gegen Pickel? Akne-Experte Severin Läuchli, Chefarzt Dermatologie des Stadtspitals Zürich, ordnet hartnäckige Scheinwahrheiten ein. 'Puls'-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Akne Zeigen sich erste Pickel? Wird der Drang zum Ausdrücken übermächtig? Leiden Sie unter Akne und wissen nicht weiter? Soll die Pubertät bei Sohn oder Tochter möglichst keine bleibenden Spuren hinterlassen? Fragen Sie sich, was von gutgemeinten Tipps gegen unreine Haut zu halten ist? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. 'Puls kompakt' – Profi-Tipps zum Umgang mit Akne Akne vermeiden, Akne behandeln, mit Akne besser leben: Insider-Tipps aus Medizin und Kosmetik für ein besseres Leben mit unreiner Haut.
In der Schweiz erkranken jährlich rund 6600 Frauen an Brustkrebs – damit ist er die häufigste Krebsart bei Frauen. Wird Brustkrebs früh erkannt, sind die Heilungschancen in der Regel sehr gut. Einige Kantone bieten deshalb Früherkennungsprogramme an – doch bislang ist dieses Angebot nicht flächendeckend verfügbar. Um mehr Frauen den Zugang zur Brustuntersuchung zu ermöglichen, wurde eine Initiative ins Leben gerufen: In verschiedenen Städten besteht die Möglichkeit, sich kostenlos von Fachärztinnen untersuchen zu lassen. Die Sendung stellt zudem eine sehbehinderte 'Manuelle Taktile Untersucherin' vor. Als speziell ausgebildete Tastexpertin führt sie Tastuntersuchungen der Brust durch – ein wertvoller Beitrag zur Früherkennung. Schlaganfall Von einem chronischen Schlaganfall spricht man, wenn die Folgen auch Jahre später das Leben der Betroffenen prägen. 'GESUNDHEITHEUTE' zeigt die Geschichte eines Mannes, der vor sechs Jahren einen Schlaganfall erlitt, als er allein war. Da ihm nicht sofort geholfen wurde, leidet er bis heute unter Sprachstörungen und einer Lähmung des rechten Armes und Beines. Trotz dieser schweren Einschränkungen kämpfte er sich zurück ins Leben. Seitdem nimmt er konsequent an verschiedenen Therapien teil – mit Erfolg: Seine Selbstständigkeit hat sich deutlich verbessert.
Am Muttertag steht die biblische Erzählung des guten Hirten aus dem Johannesevangelium im Zentrum des Gottesdienstes. 'Meine Schafe hören auf meine Stimme, ich kenne sie und sie folgen mir.' (Joh 10,27). Es geht Jesus in seinem Gleichnis um das Hören und um die Nachfolge. Was heisst das im Alltag eines Christen, einer Christin? Und wie erkennen und hören die Menschen heute mitten im Alltagslärm die Stimme Gottes, die sie persönlich anspricht? Diesen Fragen gehen Pfarrer Andreas Rellstab und Pfarreiseelsorgerin Monika Bieri in ihrer gemeinsamen Predigt nach. Im Gottesdienst erklingen beschwingte Lieder des Kinderchors St. Anton und des Projektchors St. Anton. Beide Chöre werden von Martin Rabensteiner am Piano begleitet. Es erklingen auch Gemeindelieder zum Mitsingen.
Die Sendung 'Nachgefragt' beleuchtet kirchliche, religiöse und spirituelle Belange und Fragen. Die Themen und Gäste der kurzen Gespräche sind auf den vorangegangenen Gottesdienst abgestimmt.
Über 160 Millionen Menschen verfolgten den Sieg von Nemo in Malmö 2024. Nun findet der 'ESC' in Basel statt. Ein Liederwettbewerb, der 1956 zum ersten Mal in der Schweiz stattfand. Es ging um europäische Verständigung nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Kalten Krieg dann feierte man demonstrativ die liberale Toleranz. Später wurde der 'ESC' gar zu einem 'Safe Space für Queerness', wie der Musik- und Kulturjournalist Jens Balzer behauptet. Und immer wieder spielten politische Botschaften und Kontroversen eine Rolle, obwohl der 'ESC' doch unpolitisch sein möchte. Wie viel Politik und wie viel Gegenwart steckt also im 'ESC'? Und welche Vision von Europa spiegelt sich in dem Megaevent?
Am 23. Februar 2022 fliegen die Musikerinnen und Musiker des ukrainischen Kammerorchesters 'Kiewer Solisten' nach Italien für eine zweiwöchige Konzertreise. Noch in derselben Nacht katapultiert Russland durch seinen Angriff ihr Heimatland ins Kriegschaos. Die Orchestermitglieder beschliessen, nicht in die Ukraine zurückzukehren und stattdessen ihre Tournee auf Europa auszudehnen. Es folgen zwei anstrengende Monate mit Konzerten in der Schweiz, Deutschland, Skandinavien und dem Baltikum und ständigen Schreckensnachrichten aus der Heimat. Dann bietet ihnen das norwegische Arctic Philharmonic Orchestra eine Unterkunft und Arbeit im norwegischen Bodø an. Der Zufluchtsort im hohen Norden wird zu einer klimatischen Herausforderung, zudem ist das Engagement nur vorübergehend und die Musikerinnen und Musiker müssen je für sich einen eigenen Weg finden. Sollen sie wieder in die Ukraine zurückkehren? Oder sich bei einem Orchester in einem anderen Land bewerben? Wie lässt sich eine Zukunft planen, wenn der Krieg weiterhin wütet und eine Entscheidung praktisch verunmöglicht? Der Film begleitet die Orchestermitglieder auf ihrem schwierigen Weg und zeigt eindrücklich, wie nahe Freud und Leid angesichts des Krieges beieinander liegen.
Der Bau grosser komplexer Strukturen ist eine besondere Herausforderung für Ingenieurinnen und Ingenieure und erfordert immenses Augenmerk auf jedes technische Detail. Denn wenn solche Bauwerke Fehler aufweisen, kann dies verheerende Folgen haben. Deshalb ist ihr fortwährender Erhalt ebenso wichtig wie die ursprüngliche Errichtung. Aber auch die Wartung solcher Megastrukturen ist kompliziert und manchmal sehr gefährlich. Die Frauen und Männer, die diese kritischen Arbeiten vornehmen, riskieren nicht selten ihr Leben, wenn sie sich oft im Wettlauf gegen die Zeit und unter widrigsten Umständen um die Instandhaltung bemühen und so Katastrophen verhindern.
Fleisch vom Metzger, Brot vom Bäcker, Gemüse vom Gemüsehändler – frische Lebensmittel, persönlicher Service, aber sehr zeitaufwendig. So sah das Einkaufen bis zur Erfindung des Supermarktes aus. Nach anfänglichen Schwierigkeiten erhielt das neue Einkaufserlebnis durch die Weltwirtschaftskrise in den 1930er-Jahren einen unerwarteten Aufschwung. Heute sind Supermärkte ein unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens. 'Great Inventions' untersucht die Verbindung zwischen der Geschichte des Supermarkts und der des Autos und beleuchtet weitere Erfindungen, die grosse Geschäfte zu einem grossen Geschäft gemacht haben.
Nick Guggers Start ins Leben im fernen Indien hätte wohl kaum herausfordernder sein können. Seine Mutter will ihn nicht. Ein Ehepaar aus der Schweiz, damals als HEKS-Mitarbeitende im Land, adoptieren ihn und ziehen ihn auf wie einen leiblichen Sohn. Als junger Mann investiert er sich in kirchlicher Sozialarbeit, zuletzt unterstützt er als Politiker Bundesrat Guy Parmelin im Erreichen eines Freihandelsabkommen mit seinem Geburtsland Indien. Gibt es einen Schritt zurück, gelte es zwei nach vorne zu tun. Markus Röthlisberger führt in Basel die diakonische Stadtarbeit Elim. Mit rund 80 Mitarbeitenden und 90 Freiwilligen kümmert sich Röthlisberger ganzheitlich um Menschen am Rand der Gesellschaft. In verschiedenen Arbeitszweigen betreut das Elim Suchtkranke, Flüchtlinge und Bedürftige. Markus hat eine eigene Suchtvergangenheit und hat mehrfach selbst erlebt, wie entscheidend es ist, dass andere Menschen an ihn geglaubt und ihn vorbehaltslos unterstützt haben. Diese persönliche Erfahrung hilft ihm im herausfordernden Alltag mit seinen Klienten.
Die griechischen Sporaden sind eine Inselgruppe in der Ägäis. Der Flughafen von Skiathos ist der europäische Ort für Planespotter. Die Landebahn auf der Insel ist extrem kurz. Die Flugzeuge werden gezwungen, die Bucht sehr tief anzufliegen, um möglichst früh aufzusetzen. Im Jahr 2008 drehte Hollywood den Kultfilm 'Mamma Mia' auf Skopelos. Die Schauplätze wurden weltberühmt, auch der Fels mit der Kapelle 'Agios Ioannis sto Kastri'. Ildiko Matus ist Weddingplanerin und organisiert hier jährlich etwa 30 Hochzeiten. Als einer der beliebtesten Strände der Sporaden gilt Lalaria im Norden der Insel Skiathos, vor allem wegen seiner runden weissen Steine, die gerne von Touristen als Souvenir mitgenommen werden. Mittlerweile ein grosses Problem, denn ohne Kiesel kein Strand. Auf Skopelos ist Jannis Bountalas für seine historischen Modellschiffe aus Holz bekannt. Seine Meisterwerke landeten schon als Geschenke bei Politikern wie George W. Bush und Helmut Schmidt.
Auf der Waldauer Höhe sollen Windräder gebaut werden. Leo will sie verhindern – allen Argumenten Philips zum Trotz – für sie steht Tierschutz an erster Stelle. Als sie keine Raupen oder Insekten findet, die gegen diesen Eingriff in die Natur geschützt werden müssen, wendet sie sich an Jakob. Jans Grossonkel ist für seine originellen Ideen bekannt, auch er hasst Windräder und ausserdem will er unbedingt Vinzenz Griesshaber schaden. Ob allerdings der Weisskopfseeadler, den er aussetzt, auf der Waldauer Höhe am richtigen Platz ist, bezweifelt nicht nur Tierarzt Philip Hansen.
Episode number
84
Cast
Heikko Deutschmann, Julia Jäger, Phillis Lara Lau, Michael Sideris, Sanne Schnapp, Adrian Topol, Enya Elstner
Director
Berno Kürten, Andrea Katzenberger
Script
Berno Kürten, Anja Kömmerling, Thomas Brinx
Background information
Jede Menge Veränderung im trauten Waldau. Denn Philipp Hansen fängt nochmal ganz von vorne an. Zusammen mit Helena, Leo, Tim und Familienhund Cookie übernimmt er in Afrika eine Wildtierstation. Losgetreten wurde die Idee von Kajo, einem jungen Tierarzt, der eigentlich nur einer entlaufenen Paviandame zur Hilfe kommen sollte, und nach seinem Afrikaaufenthalt wieder in Deutschland Fuss fassen möchte. Die beiden tauschen einfach?! Hansens verabschieden sich nach einer turbulenten Überraschungsparty und Kajo zieht mit seinen Söhnen Liam und Sam ins Hansenhaus. Eine ziemliche Umstellung für die kleine Familie, Feuersalamander statt Krokodile, statt Zebras ein blindes Pferd und ein Ganter mit gebrochenem Herzen statt hungriger Geier. Und dann verdreht auch noch Dina, die junge neue Försterin, Kajo den Kopf, was er lange nicht zulassen möchte. Nach dem Tod seiner Frau fühlt er sich noch nicht frei. Sam und Liam verstehen sich blendend mit Ronja, Dinas Tochter. Und so können sich die beiden Neuen zwar eine Weile aus dem Weg gehen und der Anziehung widerstehen, doch der kleine Hund Tinka, mit dem Sam sich anfreundet, bringt das Paar endlich zusammen und wird neben dem Chamäleon Bo ein weiteres Familienmitglied. Auf dem Pferdehof kämpfen auch Petra und Martin mit den Herausforderungen des Alltags, müssen ihre Liebe schützen und retten. Martin wird endlich beruflich sesshaft und übernimmt Ferdis Restaurant, während Paulina sich outet, ein Mädchen liebt, und Lucy darum kämpft, dass auch blinde Pferde leben dürfen. Immer dagegen und stets dabei natürlich auch der Grieshaber mit seiner renitent umweltaktiven Bürgermeistergattin Josefine, die sich mit Wilderern und Stalkern auseinandersetzen müssen, um am Ende immer wieder einen Weg zueinander zu finden.
Lach- und Sachgeschichten, heute mit sehr süssen Seepferdchen, Trude, dem Tier und Trubel im Treppenhaus, dem Geheimnis der Herstellung von Gummibärchen, Shaun und einem Gänsekind – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Seepferdchen Wie paaren sich Seepferdchen? Das Maus-Team zeigt beeindruckende Aufnahmen der besonderen Tiere: Sie können die Augen unabhängig voneinander bewegen und sind die einzigen Fische, die sich mit ihrem Schwanz gut festhalten können. Wenn sie flirten, färbt sich die Haut der Tiere ganz hell, schon fast weiss. Und nach erfolgreicher Paarung bringen die Seepferdchen-Männchen den Nachwuchs zur Welt – direkt aus der Bauchtasche . Trudes Tier: Fahrstuhl Trude und Tier wollen die geliehene Fritteuse zurück zu Trudes Mama bringen. Als das Treppenhaus durch einen grossen Schrank versperrt ist, bleibt nur der Fahrstuhl. Doch Trude hat furchtbare Platzangst. Tier überredet sie zum Training im Schrank – mit Erfolg: Endlich schafft sie es im Fahrstuhl bis in die Etage, wo ihre Mama wohnt. Doch dort wartet schon die nächste Angst auf sie . Gummibärchen Wie werden Gummibärchen hergestellt? Weil das viele Mausfans wissen wollten, hat sich Armin das einmal ganz genau angeschaut. Dabei findet er heraus, wie aus Gelatine, Glukose, Zucker und Maismehl Gummibärchen entstehen und wie die roten, gelben, grünen, weissen und orangefarbenen Bärchen zu ihrer Farbe kommen. Shaun das Schaf: Gans schön frech Shaun entdeckt ein laufendes Ei mit zwei Beinen. Daraus entschlüpft das Gänsekind Goz. Da Goz als erstes Shaun erblickt, ist Shaun plötzlich Gänsemama. Shaun nimmt seine Aufgabe ernst und ist ganz vernarrt in das herzige Küken. Doch als Goz älter wird, merkt Shaun schweren Herzens, dass Goz seine Gänsefamilie braucht. Der Gänseschwarm fliegt jedes Jahr über den Hof hinweg. Doch wie bringt ein Schaf einem Gänsejungen das Fliegen bei?
Background information
Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft 'Die Sendung mit der Maus' mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der 'Sendung mit der Maus' gibt es immer was zu lachen.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Jorinde und Joringel träumen von einer gemeinsamen Zukunft. Doch da Joringel nur als Knecht am Hof von Jorindes Vater arbeitet, hält der ihn für einen Taugenichts und Tunichtgut. Er will etwas Besseres für seine Tochter. Als er ihnen die Hochzeit verbietet, fliehen die Liebenden. Der einzig sichere Weg vor den suchenden Eltern führt durch den Zauberwald. Den allerdings meiden die Menschen seit vielen, vielen Jahren. Eine mächtige Zauberin hat dort ihr Reich. So währt das Glück der Fliehenden nur kurz, denn wie viele Mädchen vor ihr, wird Jorinde von der Zauberin entführt und in eine Nachtigall verwandelt. Joringel ist verzweifelt. Alles scheint verloren, denn noch nie gelang es jemandem, in das Reich der Zauberin einzudringen. Joringel will es trotzdem versuchen und macht sich auf den Weg zum landauf, landab gefürchteten Raubritter. Der besitzt eine gefährliche Waffe: die Zauberblume. Sie sichert ihm Macht und Reichtum. Joringel aber braucht diese Blume, um seine Geliebte zu befreien. Der Ritter würde dem Jungen alles geben, nur nicht die Blume. So bleibt ihm nichts anderes übrig, als sie zu stehlen. Doch so leicht gibt sich der Raubritter nicht geschlagen. Mit seinen beiden Halunken nimmt er die Verfolgung des Jungen auf. Die Zauberin lässt ihrerseits nichts unversucht, um Jorinde endgültig von ihrem Geliebten zu trennen. Sie bringt Joringel in Situationen, in denen er vielen Versuchungen widerstehen muss. Ausserdem scheinen ihr der Ritter und seine Zauberblume nicht unbekannt zu sein. Joringel gelingt es durch die Kraft der Blume, in das Reich der Zauberin einzudringen. Er findet unter vielen Nachtigallen seine Jorinde und kann sie befreien. Doch hat die Liebe von Jorinde und Joringel eine Zukunft? Die Zauberblume hat Joringel die Jugend gestohlen .
Cast
Jonas Nay, Llewellyn Reichman, Katja Flint, Uwe Kockisch, Volker Michalowski, Roman Leitner, Leonie Renée Klein
Director
Bodo Fürneisen
Script
Nicolas Jacob, Olaf Winkler
Background information
Jorinde und Joringel träumen von einer gemeinsamen Zukunft. Doch da Joringel nur als Knecht am Hof von Jorindes Vater arbeitet, hält der ihn für einen Taugenichts und Tunichtgut. Er will etwas Besseres für seine Tochter. Als er ihnen die Hochzeit verbietet, fliehen die Liebenden. Der einzig sichere Weg vor den suchenden Eltern führt durch den Zauberwald. Den allerdings meiden die Menschen seit vielen, vielen Jahren. Eine mächtige Zauberin hat dort ihr Reich. So währt das Glück der Fliehenden nur kurz, denn wie viele Mädchen vor ihr, wird Jorinde von der Zauberin entführt und in eine Nachtigall verwandelt. Joringel ist verzweifelt. Alles scheint verloren, denn noch nie gelang es jemandem, in das Reich der Zauberin einzudringen. Joringel will es trotzdem versuchen und macht sich auf den Weg zum landauf, landab gefürchteten Raubritter. Der besitzt eine gefährliche Waffe: die Zauberblume. Sie sichert ihm Macht und Reichtum. Joringel aber braucht diese Blume, um seine Geliebte zu befreien. Der Ritter würde dem Jungen alles geben, nur nicht die Blume. So bleibt ihm nichts anderes übrig, als sie zu stehlen. Doch so leicht gibt sich der Raubritter nicht geschlagen. Mit seinen beiden Halunken nimmt er die Verfolgung des Jungen auf.Die Zauberin lässt ihrerseits nichts unversucht, um Jorinde endgültig von ihrem Geliebten zu trennen. Sie bringt Joringel in Situationen, in der er vielen Versuchungen widerstehen muss. Ausserdem scheinen ihr der Ritter und seine Zauberblume nicht unbekannt zu sein. Joringel gelingt es durch die Kraft der Blume, in das Reich der Zauberin einzudringen. Er findet unter vielen Nachtigallen seine Jorinde und kann sie befreien. Doch hat die Liebe von Jorinde und Joringel eine Zukunft? Die Zauberblume hat Joringel die Jugend gestohlen.Info: Drehzeit: 17. Mai 2011 bis 9. Juni 2011Drehorte: Schlosspark Petzow (Brandenburg) / Burg Falkenstein (Sachsen-Anhalt) / Kloster & Kaiserpfalz Memleben / Burg Querfurt
Sophia, angehende Ärztin und Tochter eines Holzfällers, absolviert ihr praktisches Jahr in der Arztpraxis von Doktor Roth. Doktor Roth ist sehr zufrieden mit ihr und vertraut Sophia den Schlüssel zur Medikamentenkammer an, unter der Bedingung, dass sie nichts aus dem Medizinschrank anrührt. Sophia verschwindet in der Medikamentenkammer, während Doktor Roth schockiert einen Brief ihres Vaters liest. Er kann das praktische Jahr seiner Tochter nicht mehr bezahlen. Unterdessen vernimmt Sophia ein dumpfes Rufen, das aus dem Medizinschrank kommt. Sie öffnet den Schrank und entdeckt ein Glas, in dem der Geist Mercurius sitzt. Mercurius fleht sie an, ihn freizulassen. Sophia nimmt das Glas und betrachtet es ungläubig. Da erscheint Doktor Roth in der Tür, um ihr die Nachricht ihres Vaters zu überbringen. Vor Schreck lässt Sophia das Glas fallen. Es zerspringt und der Geist ist frei. Mercurius verabschiedet sich hocherfreut. Sein Gebieter, der Gutsherr Veith, erwartet ihn. Doktor Roth ist entsetzt. Vor 20 Jahren haben er und seine Schwester, die Kräuterfrau Eda, Mercurius unter grössten Schwierigkeiten eingefangen. Mercurius und Veith hatten damals die Dorfbewohner aufs Grausamste gequält. Doktor Roth hatte sich im Kampf durch Edas ausser Kontrolle geratene Magie eine Verletzung zugezogen. Kein Wort haben die Geschwister seither mehr miteinander geredet. Sophia will ihren Fehler wiedergutmachen. Das Wohl des Dorfes steht auf dem Spiel und ihre Karriere als Ärztin. Kräuterfrau Eda und ihr Schüler Jakob wollen ihr helfen. Für Jakob steht fest: Er wird mit Sophia den Geist einfangen. Während Mercurius im Auftrag Veiths die Dorfbewohner verhext und ihnen ihr Hab und Gut abknöpft, machen sich Sophia und Jakob auf den gefährlichen Weg zu Veiths Anwesen, das durch magische Tore geschützt ist. Doktor Roth und Eda versuchen unterdessen, das magische Glas herzustellen, in das Mercurius wieder eingesperrt werden soll. Doch kann der Geist gebannt und sein böser Herr besiegt werden?
Cast
Holger Daemgen, Ercan Durmaz, Sofie Eifertinger, Pablo Grant, Matthias Redlhammer, Neshe Demir, Bürger Lars Dietrich
Director
Markus Dietrich
Script
Anette Schönberger
Background information
Sophia, angehende Ärztin und Tochter eines Holzfällers, absolviert ihr praktisches Jahr in der Arztpraxis von Doktor Roth. Doktor Roth ist sehr zufrieden mit ihr und vertraut Sophia den Schlüssel zur Medikamentenkammer an, unter der Bedingung, dass sie nichts aus dem Medizinschrank anrührt. Sophia verschwindet in der Medikamentenkammer, während Doktor Roth schockiert einen Brief ihres Vaters liest. Er kann das praktische Jahr seiner Tochter nicht mehr bezahlen. Unterdessen vernimmt Sophia ein dumpfes Rufen, das aus dem Medizinschrank kommt. Sie öffnet den Schrank und entdeckt ein Glas, in dem der Geist Mercurius sitzt. Mercurius fleht sie an, ihn freizulassen. Sophia nimmt das Glas und betrachtet es ungläubig. Da erscheint Doktor Roth in der Tür, um ihr die Nachricht ihres Vaters zu überbringen. Vor Schreck lässt Sophia das Glas fallen. Es zerspringt und der Geist ist frei. Mercurius verabschiedet sich hocherfreut. Sein Gebieter, der Gutsherr Veith, erwartet ihn. Doktor Roth ist entsetzt. Vor 20 Jahren haben er und seine Schwester, die Kräuterfrau Eda, Mercurius unter grössten Schwierigkeiten eingefangen. Mercurius und Veith hatten damals die Dorfbewohner aufs Grausamste gequält. Doktor Roth hatte sich im Kampf durch Edas ausser Kontrolle geratene Magie eine Verletzung zugezogen. Kein Wort haben die Geschwister seither mehr miteinander geredet. Sophia will ihren Fehler wiedergutmachen. Das Wohl des Dorfes steht auf dem Spiel und ihre Karriere als Ärztin. Kräuterfrau Eda und ihr Schüler Jakob wollen ihr helfen. Für Jakob steht fest: Er wird mit Sophia den Geist einfangen. Während Mercurius im Auftrag Veiths die Dorfbewohner verhext und ihnen ihr Hab und Gut abknöpft, machen sich Sophia und Jakob auf den gefährlichen Weg zu Veiths Anwesen, das durch magische Tore geschützt ist. Doktor Roth und Eda versuchen unterdessen, das magische Glas herzustellen, in das Mercurius wieder eingesperrt werden soll. Doch kann der Geist gebannt und sein böser Herr besiegt werden? Info: Die Dreharbeiten fanden im Juni 2021 in der Umgebung von Bremen statt. Das Museumsdorf Cloppenburg in Niedersachsen war der Hauptdrehort für die Dorfszenen.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen. Dabei wird der Hintergrund von Schlagzeilen aufgehellt, und es entsteht im Dialog ein Wettstreit um die Interpretation von politischen Vorgängen. Für das Publikum ergibt sich damit ein Angebot von Meinungen, die sich in der Diskussion überprüfen lassen müssen und auf diese Weise ihre Glaubwürdigkeit und Plausibilität unter Beweis stellen müssen. Der Presseclub bemüht sich um ein hohes Mass an Aktualität. Notfalls ändern sich noch – wie beim Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens oder dem Mord an Rabin – in der Nacht auf den Sonntag das Thema und die Besetzung der Sendung. Gleichzeitig bemüht sich die Redaktion, mit der sorgfältigen Auswahl der Gäste das Spektrum der relevanten Meinungen abzudecken.
Background information
Im ARD-Presseclub diskutieren Journalistinnen und Journalisten aus dem In- und Ausland aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen. Im Dialog entsteht ein Wettstreit der Meinungen und Interpretationen aktueller politischer Vorgänge. Durch die Sendungen führen im Wechsel Volker Herres, Jörg Schönenborn und Ellen Ehni. Im anschliessenden 'Presseclub nachgefragt' können Zuschauerinnen und Zuschauer über die WDR 5 Hotline mit den Beteiligten der Sendung weiterdiskutieren und Fragen stellen.
Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschliesst. 'Wer bin ich, und wenn ja wie viele?' – dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Janika hat zwei Schwestern mit Behinderung. Als Geschwisterkind lebt sie in einer Geschwisterkonstellation, die auch Auswirkungen auf ihre Beziehung mit ihrem Ehemann Benedikt hat. Erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderungen begleiten Themen wie Verantwortung, Ausgrenzung, fehlende Inklusion und Gedanken um die eigene Familienplanung. Manches ist weniger leicht als für andere junge Paare. Wie gehen Janika und Benedikt damit um? Janika (28) ist die mittlere von drei Schwestern. Ihre ältere Schwester Sarah und ihre ein Jahr jüngere Schwester Lea haben eine genetisch bedingte komplexe Behinderung. Die besondere Konstellation als einziges Kind ohne Behinderung in der Ursprungsfamilie spielt immer wieder in ihr Leben hinein und auch in die Partnerschaft mit Benedikt. Das Paar baut sich ein gemeinsames Leben auf. Auch Themen wie die Familienplanung spielen eine Rolle. Der 30-jährige Bene, wie Benedikt genannt wird, kennt es, aufzufallen, wenn er mit seiner Familie unterwegs ist. Weil er vier Geschwister hat, ziehen die fünf mit Partner und Partnerinnen und einigen Kindern häufig Blicke auf sich. Dass auch Janika und ihre Schwestern 'gesellschaftlich auffallen', stört Bene nicht. Eine barrierefreie Hochzeitslocation finden, immer wieder einstehen für die von der Gesellschaft benachteiligten Schwestern, sich Gedanken um die Zukunft machen. Wie sieht es aus, wenn Janikas Eltern sich nicht mehr um Sarah und Lea kümmern können? Fragen zur zukünftigen gesetzlichen Betreuung und zur Pflegesituation beschäftigen das junge Paar. Besonders Janika fragt sich, wie viel Verantwortung sie in Zukunft wohl übernehmen will und kann. Und das Paar setzt sich mit dem eigenen Kinderwunsch auseinander. Es möchte die Vererbbarkeit der Behinderung klären lassen. Kein einfacher Weg. Nach einer intensiven Phase mit Hochzeitsvorbereitungen, genetischer Beratung, psychischen Problemen versucht Janika sich immer mehr auf ihren eigenen neuen Weg mit ihrem Mann einzulassen. '37°Leben: Hält meine Beziehung das aus? Nicht ohne meine Geschwister' ist ab Freitag, 9. Mai 2025, 8.00 Uhr, in Web und App des ZDF abrufbar.
An diesem Sonntag dreht sich alles um das Ankommen beim Pilgern oder im Leben überhaupt. Dazu überträgt das ZDF einen katholischen Gottesdienst aus St. Jakobus in Lauda-Königshofen. Für viele Pilger ist der Weg das Ziel, doch Pfarrer Märkl betont: 'Es geht nicht nur ums Unterwegssein, sondern auch um das Ankommen. Je schwieriger der Weg, desto wichtiger ist es, auch mal anzukommen.' Die Bibeltexte des Sonntags thematisieren das Ankommen und Heimkommen. Die St. Jakobus-Kirche direkt am Jakobsweg Odenwald-Main-Taubertal bietet Pilgern seit dem 14. Jahrhundert einen Ort der Ruhe und Einkehr. Auf dem Weg können sie vor Ort ihren Pilgerstempel erhalten. Die musikalische Leitung übernimmt an diesem Sonntag Lukas Kohler an der Orgel. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es bis 18.00 Uhr ein Zuschauertelefon unter der Nummer 0700 – 14141010 (6 Cent/Minute, Festnetz Deutsche Telekom, abweichender Mobilfunktarif). Weitere Informationen sind aktuell im Internet unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de zu finden.
Themen: Gioacchino Rossini: Guillaume Tell: Ouvertüre / Giuseppe Verdi: I vespri siciliani: Le Quattro Stagioni, Ballettmusik / Johannes Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Das Teatro Petruzzelli in Bari ist historisches Juwel und Konzertkulisse des Europakonzertes 2025. Die Berliner Philharmoniker präsentieren dort ein hochkarätiges Programm. Einen kulturellen Akzent setzt das weltberühmte Orchester in diesem Jahr mit Werken von Rossini und Verdi. Am Pult steht einer der renommiertesten Dirigenten der Gegenwart: Riccardo Muti. Im schönsten Stiefelabsatz der Welt liegt die Region Apulien mit der Universitätsstadt Bari, einem kulturellen Hotspot Süditaliens. Umgeben von salziger Meeresluft, mittelalterlichen Türmen und kleinen Innenhöfen stösst man in Bari auf ein Mini-Universum: das Teatro Petruzzelli. Die Architektur und ausserordentliche Akustik machen dieses Theater zu einem Glanzpunkt unter den Opernhäusern Europas. Am 1. Mai 2025 feiern die Berliner Philharmoniker dort ihren Geburtstag und ein ihnen wichtiges Anliegen: die Sprache der Musik als Idee eines geeinten Europas zu zelebrieren. Sarah Willis, Hornistin der Berliner Philharmoniker, lässt in einem Intro in das besondere italienische Flair Baris eintauchen. Im Konzertfokus steht ein italienisch-deutsches Programm. Italianità verströmen Rossinis schwungvolle 'Wilhelm Tell'-Ouvertüre und die Ballettmusik aus Verdis Oper 'Die sizilianische Vesper'. Den Kontrast dazu bildet die pastorale, dunkel timbrierte 'Zweite Sinfonie' von Brahms. 'Wir können Freundschaft stiften durch die Musik.' Riccardo Mutis Bonmot versprüht exakt die Erlebnisphilosophie dieses Events: Das Europakonzert steht für Solidarität und Miteinander – in der Musik und in einem friedlichen Europa. Wenn man die 34 Konzerte der vergangenen Jahre Revue passieren lässt, offeriert sich der besondere Charme des Leitgedankens: Die Idee des einen Europa verbindet sich perfekt mit dem fesselnden Eindruck, die historische Schwergewichte wie El Escorial, das Schloss in Versailles, die Uffizien in Florenz hinterlassen. Allein die Aufführungsorte des Europakonzertes spiegeln den Reichtum europäischer Kultur.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Was wäre ein Sommer ohne den 'ZDF-Fernsehgarten'? Auch 2025 dürfen sich die Zuschauer wieder auf das grosse Open-Air-Spektakel freuen. Moderatorin Andrea Kiewel präsentiert live vom Mainzer Lerchenberg ein abwechslungsreiches Showprogramm mit Musik und Tanz, Artistik und Comedy, Tipps und Servicethemen sowie spannenden Spielen und spektakulären Rekorden.
Die interaktive Krimi-Serie von Thomas Brezina mit spannenden Detektivtipps zum Nachmachen und unterhaltsamen Hintergrundinformationen rund um das tollste Fahrrad der Welt!
Cast
Thomas Brezina, Celina Jörgensen, Robin Eggl, Christian Strasser, Melanie Herbe, Hubert Wolf, Karim Rahoma
Der Bär Grizzy und viele Lemminge leben in einem kanadischen Natur-Park. Sobald der Park-Ranger sein Haus verlässt, zieht der Grizzly dort ein und plündert den Kühlschrank. Im Winter ist es im Haus warm und im heissen Sommer schön kühl. Die Lemminge wollen auch den Luxus geniessen. Immer wieder gibt es einen harten Kampf um das Haus und um Essen. Dabei ist beiden Seiten jedes Mittel recht. Es zieht erst wieder Ruhe ein, wenn der Ranger ins Haus zurückkommt.
Wie genau funktioniert die U-Bahn? Womit wird sie angetrieben und wie wird sie gesteuert? Um das rauszufinden, trifft Esther U-Bahnfahrer Robert. Er steuert die Züge schon seit 20 Jahren und zeigt ihr, worauf es beim U-Bahnfahren ankommt. Ausserdem findet Esther raus, wie U-Bahntunnel und -stationen gebaut werden und wirft einen Blick in die Zukunft: in Wien werden nämlich bald Züge fahren, die von keinem Fahrer oder Fahrerin gesteuert werden.
Oscarpreisträger Stefan Ruzowitzky hat sich der Realverfilmung der beliebten Kinderbuchreihe angenommen und schuf ein zauberhaftes Filmvergnügen für Jung und Alt. Dem bösen Zauberer Hieronymus gelingt es beinahe, der Hexe Surulunda das magische Hexenbuch abzuluchsen. Im letzten Moment kann der kleine, pummelige Flugdrache Hektor das Schlimmste noch verhindern. Surulunda ist klar, dass eine würdige Nachfolgerin gefunden werden muss. Die Wahl des magischen Buches fällt ausgerechnet auf die quirlige Schülerin Lilli. Zu Hektors Leidwesen treibt Lilli allerhand Unfug mit den Zaubersprüchen. Dabei ist ihr Hieronymus bereits auf den Fersen.
Cast
Alina Freund, Sami Herzog, Pilar Bardem, Ingo Naujoks, Michael Mittermeier, Anja Kling, Yvonne Catterfeld
Prominent besetztes, zweites Kinoabenteuer aus der erfolgreichen 'Ostwind'-Reihe. Mika (Hanna Binke) kehrt auf den Reiterhof ihrer Grossmutter (Cornelia Froboess) zurück. Ihr geliebter Hengst Ostwind führt sie zu einer Stute, die der Tierfreund Milan (Jannis Niewöhner) im Wald versteckt hält. Endlich kehrt Mika in den Ferien auf das Gestüt ihrer Grossmutter zurück. Das Wiedersehen mit ihrem geliebten Hengst Ostwind ist jedoch getrübt. Seit ein topmoderner Reitstall in der Nähe eröffnet hat, steht der Kaltenbach-Hof vor dem Bankrott. Mika will mit Ostwind das Preisgeld eines hochdotierten Turniers gewinnen, um das Gut zu retten. Als der Hengst beim Training immer wieder verschwindet, folgt ihm Mika und entdeckt im Wald eine entlaufene Schimmelstute.
Cast
Hanna Binke, Jannis Niewöhner, Amber Bongard, Cornelia Froboess, Tilo Prückner, Nina Kronjäger, Jürgen Vogel
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
'Gemeinsam für ein Niemals wieder!' Das ist die grosse Überschrift, unter der die heurige Gedenk- und Befreiungsfeier in Mauthausen stattfindet. Die internationale Befreiungsfeier beginnt mit einem Gedenkzug mit unbegrenzter Teilnehmer- und Teilnehmerinnenzahl. Nach der Kranzniederlegung findet die Befreiungsfeier am ehemaligen Appellplatz statt. Davor wird der Opfer auch in einem ökumenischen Gottesdienst gedacht. Im Rahmen einer Sondersendung kommentieren und analysieren im Studio Fritz Dittlbacher und Barbara Krenn unter der Moderation von Susanne Höggerl.
Auf dem Altar einer Kirche wird ein Baby entdeckt. Doch von den Eltern fehlt jede Spur. Und: Während eine Zwölfjährige ihre Hausaufgaben macht, verschwindet ihre Mutter spurlos – ohne Jacke, Geld oder Handy. Ihre Ermittlungen führen die Beamten schliesslich bis vor einen heranrasenden Zug.
Zwei blutjunge Zechpreller führen die Beamten spätabends in einen Imbiss. Die Hintergründe des Kleinkind-Ausflugs sind schier unglaublich. Und: Ein Neunjähriger schenkt seiner Lehrerin etwas zur Entspannung, doch das vermeintliche Massagegerät dient eigentlich sehr erwachsenen Zwecken.
Ein achtjähriger Junge will sich selbst ins Kinderheim einweisen. Warum das Kind es zu Hause nicht mehr aushält, raubt den Beamten schier den Atem. Und: Eine Büro-Affäre endet mit schweren Stichverletzungen. Können die Beamten das Gespinst aus Liebe, Lust und enttäuschten Gefühlen entwirren?
In einem Bordell soll sich ein Kind aufhalten. Die Durchsuchung des Rotlicht-Etablissements fördert Unfassbares zu Tage. Und: Als eine schwangere Frau das Haus ihres Ex-Freundes mit einem riesigen Ultraschallbild beklebt, bekommt sie unerwarteten Familienzuwachs.
Eine besorgte Lehrerin hat Angst um eine verschwundene Schülerin. Hat der cholerische Vater angesichts der blauen Briefe völlig überreagiert? Und: Eine panische Frau alarmiert die Beamten. Ihr Nachbar ist nachts über sie hergefallen, und von ihrem Ehemann fehlt jede Spur.
Eine aufgelöste Ehefrau alarmiert die Polizei, weil ihr Mann sie nach Jahren per Mailbox verlassen hat und sich in seinem Betrieb einsperrt. Und tatsächlich soll die feige Trennung eine ekelerregende Tat verdecken. Doch wer ist der wahre Täter? Und: Ein mitgewaschener Lotto-Schein sorgt erst für Randale und dann für ein waschechtes Beziehungsdrama.
Eine Frau mietet ein Wochenendhaus. Auf dem Weg verunglückt sie mit ihrem Auto und reisst sechs Schulkinder mit in den Tod. Merkwürdig nur, dass die Hausbesitzerin ihr den Schlüssel zu einem Zeitpunkt übergeben hat, an dem diese längst tot war... Durch einen Fehler in einer Apotheke verschwindet das Rezept für eine Kundin. Pharmazeut Everett Spencer glaubt, sich an die Zusammensetzung erinnern zu können...
Episode number
43
Cast
Jonathan Frakes, John Billingsley, J. Kenneth Campbell, Gavin I. Glynn, Aldis Hodge, Edwin Hodge, John Hostetter
Director
Tracy Lynch Britton, Dan Jackson, Al Schwartz, Duwayne Dunham
Script
Leslye Gustat, Scott Peters, Barry Adelman
Background information
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Das 'Todeskarussell' macht seinem Namen alle Ehre... Auch mancher Familienvater scheint das Böse nicht ernst nehmen zu wollen... Kein noch so schäbiger Trick ist Sunny fremd – Hauptsache, die Provision stimmt... Eines Tages wird Alex überfallen, gleich zweimal hintereinander... In einem Schulgebäude stehen überall die Worte 'Denkt an Pearl Harbour'. Zwei Tage später greifen die Japaner an...
Episode number
12
Cast
Jennifer Crystal Foley, Maree Cheatham, Robert Cicchini, Pasha D. Lychnikoff, David St. James, Nate Adams, Penny Santon
Director
Chris De Faria, Christopher Taylor
Script
Robert Wolterstorff, Mike Scott
Background information
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Ein Sargverkäufer rettet ein Ehepaar. Ein Mann verliebt sich an einer Bushaltestelle in einen Geist. Ein Medizinstudent rettet den Vater seiner Freundin. Ein Sportler greift ein, als sein grösster Fan bedroht wird – obwohl er gar nicht in der Nähe des Geschehens ist. Nach dem Tod ihrer Patientin erhält eine Frau ein Geschenk. Seltsame Geschichten, bei denen sich erst am Ende der Sendung herausstellt ob sie wahr oder erfunden sind.
Episode number
13
Cast
John Livingston, Michael Gallagher, Leonard Jackson, Frances Bay, Roy Brocksmith, Richard Eden, Charlotte Chatton
Director
Al Schwartz, Jack Angelo, John Baldecchi, Bruce Hendricks, René Manzor
Script
Tom Chapman, Barry Adelman, Thomas C. Chapman
Background information
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Jens-Peter (47) leidet an einer schweren psychischen Erkrankung. Manchmal ist er antriebslos, manchmal strotzt er vor Energie und hat das Gefühl, er könne alles schaffen. Zum Glück weicht Ehefrau Astrid (56) nie von seiner Seite und unterstützt ihren Mann in allen Lebenslagen. Doch nun droht dem Paar das nächste Übel: Die Garage muss geräumt werden, da die Gemeinde dort bauen will – und darin stapeln sich Unmengen an Schrott und Trödel.
Episode number
26
Background information
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Um Mutter Ayse (54) aus der Schuldenfalle zu retten, hat Vanessa ihr den 'Torfkrug' abgekauft. Seit 20 Jahren ist das Restaurant bereits in Familienbesitz. Jetzt ist Vanessa die offizielle Besitzerin der kompletten Habseligkeiten ihrer Mutter, wodurch ein gewaltiger Schuldenberg von mehr als 300.000 Euro auf ihr lastet. Hier ist Verkaufsprofi Sükrüs Pehlivans Talent gefragt. Er unterstützt die beiden sympathischen Frauen, wo er nur kann.
Episode number
39
Background information
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Amber Donelli arbeitet für einen exklusiven Escortservice, bei dem sie reiche Geschäftsmänner betreut. Obwohl ihr Freund Kevin Denaburg damit nicht einverstanden ist, wittert er das grosse Geld, als er heimlich aufgenommene Fotos von Ambers Kunden an die Presse weitergibt. Als Amber gekündigt wird, geraten beide in einen heftigen Streit. Kurz darauf wird Kevins verstümmelte Leiche gefunden. Stevens und Nichols haben gleich mehrere Verdächtige.
Episode number
5
Cast
Jeff Goldblum, Saffron Burrows, Mary Elizabeth Mastrantonio, Dominic Fumusa, Jim True-Frost, Kate Jennings Grant, Bree Williamson
Die junge Rachel wird wie eine Prostituierte gekleidet tot am Strassenrand gefunden. Ihr Körper weist keine fremden DNS-Spuren auf. Stattdessen scheint die Haut nach dem Mord gründlich mit Desinfektionsmittel gesäubert worden zu sein. Die Spur führt Nichols und Stevens ins nächstgelegene Krankenhaus. Tatsächlich hatte Rachel in der Mordnacht dort eine Platzwunde am Kopf behandeln lassen. Kurz drauf wird eine zweite Mädchenleiche gefunden.
Episode number
7
Cast
Jeff Goldblum, Saffron Burrows, Mary Elizabeth Mastrantonio, Caroline Dhavernas, Michael Gladis, Leslie Hendrix, Tom Kemp
Vor 20 Jahren ertrank der junge Tom Reynolds unter mysteriösen Umständen. Seine vier besten Freunde Foster, Denardi, Silvestri und O'Doyle hüten seitdem ein dunkles Geheimnis. Jetzt werden die mittlerweile erfolgreichen Männer von ihrer düsteren Vergangenheit eingeholt. Ein Unbekannter erpresst sie. Davon wissen die Detectives Nichols und Stevens zunächst nichts, als sie zu der Leiche des Restaurantbesitzers O'Doyle gerufen werden.
Episode number
8
Rerun
W
Cast
Jeff Goldblum, Saffron Burrows, Mary Elizabeth Mastrantonio, Leslie Hendrix, William Mapother, Karl Bury, Josh Stamberg
Director
Ken Girotti
Script
René Balcer, James Steven Sadwith, Dick Wolf, David Klass
Der erfolgreiche Verlagsleiter Connor James wird nach der Jubiläumsparty seiner Firma tot aufgefunden. Der aufbrausende James zählte mit seiner Prahlerei über Frauen und Luxus nicht gerade zu den beliebtesten Zeitgenossen. Ins Visier der Ermittler gerät zunächst der Chefdesigner Frank Bolinger. Er verbrachte die letzten Stunden vor James' Tod mit ihm. Aber auch die stellvertretende Verlagsleiterin Patricia Caruso gerät unter Tatverdacht.
Episode number
9
Cast
Jeff Goldblum, Saffron Burrows, Mary Elizabeth Mastrantonio, Leslie Hendrix, Bill Sage, Ian Kahn, Tracy Pollan
Director
Christopher Zalla
Script
Antoinette Stella, Dick Wolf, René Balcer
Background information
Bill Sage, der in der heutigen Episode die Rolle des Forrest Caruso übernimmt, ist spätestens seit seinem Durchbruch mit dem Film 'American Psycho' im Jahr 2000 kein unbeschriebenes Blatt mehr. 2009 konnte man ihn ausserdem im Oscar-gekrönten Film 'Precious – Das Leben ist kostbar' neben den Schauspielerinnen Mo'Nique, Gabourey Sidibe und Mariah Carey bewundern. Tracy Pollan, die Patricia Caruso verkörpert, dürfte einigen Zuschauern noch aus der früheren US-Sitcom 'Familienbande' bekannt sein. Dort lernte sie auch ihren heutigen Ehemann und Golden-Globe Gewinner Michael J. Fox kennen, mit dem sie vier Kinder hat. Im Jahr 2000 erhielt die Schauspielerin für ihre Gastrolle in zwei Episoden von 'Law & Order: New York' sogar eine Emmy-Nominierung.
Ryan Foley ist ein junger Geschäftsmann, der eine lukrative Imbisswagen-Kette in New York betreibt. Über Nacht werden drei seiner Imbisswagen zerstört. Kurz darauf findet Ryans heimliche Geliebte Angela Caldera seine Leiche im Kofferraum seines Autos. Bei den Ermittlungen ist das Feingefühl der Detectives Nichols und Stevens gefragt, denn Angelas Schwiegervater ist kein Geringerer als Senator Victor Caldera, der sich im Wahlkampf befindet.
Episode number
12
Cast
Jeff Goldblum, Saffron Burrows, Mary Elizabeth Mastrantonio, Leslie Hendrix, José Zúñiga, Holley Fain, James Martinez
Director
Yon Motskin
Script
Antoinette Stella, René Balcer
Background information
Laura Harring hat in dieser Folge von Criminal Intent einen Gastauftritt als'Marta Caldera', weibliches Oberhaupt des Caldera-Clans. Mit vollem Namen heisst die in Mexiko geborene Schauspielerin Laura Elena Martinez Gräfin von Bismarck-Schönhausen. Den Adelstitel erlangte sie durch die Heirat mit Carl-Eduard von Bismarck 1987, doch die Ehe wurde zwei Jahre später wieder geschieden. In den USA ist Laura Harring vor allem durch ihren Sieg bei der Wahl zur 'Miss USA' im Jahr 1985 bekannt. Ihre grössten Filmerfolge feierte sie 2001 in dem Film 'Mulholland Drive' von Regisseur David Lynch, im Jahr 2004 neben John Travolta in 'The Punisher' und 2007 in 'Die Liebe in den Zeiten der Cholera'.
Pünktlich zum ESC 2024 in Schweden feiert einer der legendärsten Pop-Songs goldenes Jubiläum: 'Waterloo'. Ein Song, der die Weltkarriere einer Band begründet, den ESC auf immer verändert – und ein Phänomen begründet, das bis heute die Musikwelt prägt: Schwedenpop! Mit dem Gewinn des Eurovision 1974 in Brighton beginnt der Aufstieg von ABBA zu einer der grössten Popbands der Geschichte. Zugleich sähen ABBA eine Saat, aus der bis heute Welthits wachsen – und wir ahnen es meist nicht einmal! Popmusik made in Schweden ist in den vergangenen fünfzig Jahren so erfolgreich wie kaum eine andere auf der Welt. Jenseits berühmter schwedischer Künstler wie ABBA, Roxette, Ace of Base oder AVICII ziehen Schweden hinter den Kulissen der Musikwelt die Strippen. Schwedische Producer schneidern internationalen Weltstars Hits auf den Leib: Von den Backstreet Boys und Britney Spears über Coldplay und Katy Perry bis zu The Weeknd und Taylor Swift. '50 Jahre Waterloo – ABBA und die Geburtsstunde des Schwedenpop' zeigt, was dahintersteckt: Was ist das Geheimnis des Schwedenpop? Wie erklärt sich der gigantische Erfolg schwedischer Musiktalente? Und inwiefern stehen hinter und über allem immer ABBA und 'Waterloo'? Die Doku nimmt den Zuschauer mit auf eine unterhaltsame und überraschende Reise in die Vergangenheit – und sie zeigt wie aktuell ABBA und das Phänomen Schwedenpop heute noch sind. Sowohl die 'ABBAs' als auch Familie, Freunde, Weggefährten und Fans aller Generationen kommen zu Wort, genauso wie schwedische Stars und Musikproduzenten, Szenekenner und Musikfachleute. Erstmals in einer deutschen Fernsehdoku sprechen zwei 'ABBA-Kinder': Peter Gro¨nvall (*1963) und Ludvig Andersson (*1982), die Söhne von Benny! Sie spannen mit ihren Erzählungen aus erster Hand den Bogen von ABBA in den 70er-Jahren bis zu den hypermodernen 'Abbatars' heute. ABBAs Studiogitarrist Janne Schaffer spielt die Gitarre, mit der er 'Waterloo' aufnahm, und erzählt aus erster Hand von der Arbeit mit ABBA und den Studio-Tricks der Songschreiber-Legenden: Wie entstand der einzigartige Sound von 'Dancing Queen' oder 'Gimme Gimme Gimme'? Der deutsche Autor und ABBA-Kenner Jürgen Winzer liefert unterhaltsame Expertisen, ergänzt durch Jan Gradvall: Der schwedische Journalist gilt als bester Kenner der schwedischen Musikszene und hat persönliche Kontakte zu ABBA und Hitproduzent Max Martin. Ulf Ekberg, Kopf von Ace of Base, zeigt, wie der Schwedenpop in den 90er-Jahren geschickt zwischen Eurodance und Pop neuartige Hits generiert – und warum manchmal auch ein dummer Zufall Weltkarrieren begründet. Mit der langjährigen Roxette-Vertrauten und Musikmanagerin Marie Dimberg liefert die heute wichtigste Frau der schwedischen Musikindustrie Insider-Infos. Und mit Andreas Carlsson lüftet einer der erfolgreichsten schwedischen Musikproduzenten, Hitschreiber für Britney Spears und Katy Perry, bei einem Besuch der legendären ehemaligen 'Cheiron'-Studios in Stockholm das Geheimnis der Macher des modernen Schwedenpop: Gibt es quasi eine Ikea-Anleitung für Erfolgspop? Was ist die schwedische 'Hit-Kraka' – und warum hängt all das mit ABBA zusammen? Sehr unterhaltsam, mit viel Musik, tollen Archivperlen und überraschenden Insider-Infos liefert '50 Jahre Waterloo – ABBA und die Geburtsstunde des Schwedenpop' 180 Minuten beste Samstagabendunterhaltung mit Niveau, bietet Anknüpfungspunkte für viele schöne Jugenderinnerungen und schlägt den Bogen zu heutigen Chart-Hits. Von ABBA bis AVICII, und darüber hinaus, zeigt der Film die Kontinuitätslinien von 1974 bis heute, zeigt, warum 'Waterloo' der Anfang des Erfolgskonzeptes Schwedenpops ist – und uns alle irgendwie immer noch betrifft. Denn hat nicht jeder ein Lieblingslied, das direkt oder indirekt aus Schweden kommt? Und am Ende hat es immer irgendwie zu tun mit Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid.
Auch am Sonntag wird auf Sat.1 ein informatives und unterhaltsames Magazin präsentiert. Neben Nachrichtenblöcken mit den News gibt es VIP- und Sport-Nachrichten, ein ausführliches Wetter und Servicethemen mit Verbrauchertipps.
Background information
Mehr vom Besten am Morgen: SAT.1 zeigt die beliebteste Morning-Show Deutschlands auch am Sonntag – moderiert vom #FFS-Team Daniel Boschmann, Karen Heinrichs, Alina Merkau, Marlene Lufen, Matthias Killing und Chris Wackert im Wechsel.
In 'Der SAT.1 Check' werden jeweils die bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Marken einer Produkt- bzw. Waren-Welt untersucht. Verbraucher wie Experten nehmen die Marken unter die Lupe. Fühlt man sich in den Filialen wohl? Ist das Angebot zufriedenstellend? Wie steht es um Themen wie Service, Image und Nachhaltigkeit? Was sagen die Unternehmen? Ausgangspunkt ist immer eine von SAT.1 in Auftrag gegebene aktuelle und repräsentative Umfrage zu dem jeweiligen Thema.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Das erste Mal überhaupt: 'Galileo Kids'-Reporter Vincent weiss überhaupt nicht, wie ihm geschieht: Ein freches Alien namens Cosmo hat eine Bruchlandung im 'Galileo'-Studio hingelegt! Zugegebenermassen sieht Cosmo ganz süss aus, hat von der Welt überhaupt keine Ahnung, und fragt Vincent Löcher in den Bauch. Deshalb fängt Vincent ganz von vorne an – und beantwortet Cosmo alle wichtigen Fragen über die Menschheit, die Erde, über Essen, Tiere oder die Schule.
Rerun
W
Background information
Das erste Mal überhaupt: 'Galileo Kids'! Reporter Vincent weiss überhaupt nicht, wie ihm geschieht: Ein freches Alien namens Cosmo hat eine Bruchlandung im 'Galileo'-Studio hingelegt! Zugegebenermassen sieht Cosmo ganz süss aus, hat von der Welt überhaupt keine Ahnung, und fragt Vincent Löcher in den Bauch. Deshalb fängt Vincent ganz von vorne an – und beantwortet Cosmo alle wichtigen Fragen über die Menschheit, die Erde, über Essen, Tiere oder die Schule.
Das Rätsel ist gelöst und das Ziel von THE RACE Staffel zwei steht fest. 3.500 km trennen die Kandidaten nun vom begehrten Ziel-Buzzer in der Türkei. Die ersten Pläne werden geschmiedet, Mitfahrten gesucht und Meter gemacht. Der Plan ist klar: So schnell es geht, raus aus Paris. Doch nicht für alle läuft es nach Plan – und sorgt vor der ersten Nacht für die erste handfeste Krise.
Drei Celebrites spielen um Hinweise auf ein prominentes Phantom. Doch das will natürlich nicht enthüllt werden. Können die Detektive ein Spiel gewinnen oder ein Rätsel lösen, erhalten sie einen Tipp, der zur Identität des bekannten Unbekannten führt. Verlieren sie die Runde, kann das Phantom seine Spur weiter verwischen. Bis zu sieben Hinweise können die Spürfüchse erspielen, um das Phantom zu identifizieren. Ob sie richtig liegen, zeigt am Ende der Show die Enthüllung.
Background information
Erster Hinweis: Nora Tschirner, Michi Beck, Karoline Herfurth, Frederick Lau, Jeannine Michaelsen, Smudo, Linda Zervakis, Tom Beck, Edin Hasanovic, Sasha, Max Mutzke – sucht Steven Gätjen nicht. Sie sind nämlich die Detektive. Dann ist ja alles klar, oder? Noch nicht? Zweiter Hinweis: Steven Gätjen moderiert vier Ausgaben der Show 'Wer ist das Phantom?'. Dritter Hinweis: Darin spielen je drei prominente Detektive um Hinweise auf ein prominentes Phantom. Doch das will natürlich nicht enthüllt werden. Können die Detektive ein Spiel gewinnen oder ein Rätsel lösen, erhalten sie einen Hinweis auf die Identität des bekannten Unbekannten. Verlieren sie die Runde – kann das Phantom seine Spur weiter verwischen. Bis zu sieben solcher Tipps können die Spürfüchse erspielen, um das Phantom zu identifizieren. Ob sie richtig liegen, zeigt am Ende jeder Show die Enthüllung.
Als Michael die Anhalterin Nicole mitnimmt, ahnt er nicht, in welche Schwierigkeiten er gerät. In einem Hotel, in dem die beiden übernachten, wird Michael überfallen, in Notwehr tötet er den Angreifer. Nicole, die den Vorfall beobachtet hat und Michael entlasten könnte, ist jedoch spurlos verschwunden. Bald stellt sich heraus, dass Nicoles Tochter entführt wurde, um einen Mikrofilm zu erpressen, der bei ihr vermutet wird ...
Cast
David Hasselhoff, Edward Mulhare, Patricia McPherson, Robin Curtis, William Smith, Dennis Burkley, Jordan Clarke
Patrick Jane hat einen Plan, dem Massenmörder Red John ein Stück näher zu kommen: Mit Hilfe des einflussreichen Sektenführer Stiles gelingt es ihm, Red Johns Geliebte Lorelei Martins aus dem Gefängnis zu befreien. Sie soll Patrick auf die Fährte des Mannes führen, der seine Frau und seine Tochter ermordet hat – sie stellt sich aber quer. Das CBI versucht unterdessen Patrick zu finden und zu befreien, da sie vermuten, dass Lorelei Patrick entführt hätte ...
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Owain Yeoman, Amanda Righetti, Malcolm McDowell, Emmanuelle Chriqui
Auf einem Golfplatz wird der Immobilienmakler Lemuel McVie erschlagen aufgefunden. Offenbar ist das Opfer aber an anderer Stelle getötet worden. McVie hinterlässt zwei jüngere Geschwister, die er versorgt hatte. Aus seiner Akte geht hervor, dass er in seinem Vorleben als Drogendealer für die Strassengang '10th Street Ghouls' tätig war. Lemuels Schwester Juliana vermutet, dass ein Gangmitglied der 'Ghouls' hinter dem Mord steckt, weil er der Ansicht war, Lem schulde ihm Geld.
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Owain Yeoman, Amanda Righetti, Dan Gauthier, Kyla Pratt
Der Hanf-Forscher Jeremy Reese wird erschossen aufgefunden. In seine Wohnung wurde eingebrochen und sein Safe leergeräumt. Patrick findet in der Wohnung die Schlüsselkarte zum Labor des Tabakkonzerns, für den Jeremy neben seinem Job auf einer in Kalifornien legalen Cannabisplantage gearbeitet hatte. Offenbar hatte der junge Botaniker eine neue Züchtung namens 'Turbo-Wolf' entwickelt, von der sich der Konzern zukünftig grossen Profit verspricht.
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Owain Yeoman, Amanda Righetti, Samaire Armstrong, Nicole Bilderback
Das junge Model Charlotte Coates, genannt Charlie, schleicht sich aus einer noblen Entzugsklinik und wird kurz darauf ermordet. Weder der Leiter der Entzugsklinik, Psychiater Dr. Rubin, noch Charlies Therapeutin Joanna Lyle hatten ihr Verschwinden rechtzeitig bemerkt. Beide scheinen Patrick Jane etwas zu verheimlichen, als eine weitere Verdächtige hinzukommt: das mexikanische Dienstmädchen, das ein wertvolles Rubin-Collier aus dem Haus von Charlies Eltern entwendet haben soll.
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Owain Yeoman, Amanda Righetti, Sam Hennings, Amy Aquino
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Background information
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz – premiumshopping.tv
Beim grossen Abschlussfest treffen sich noch einmal alle Bauern, Bäuerinnen, Hofdamen und Hofherren, um auf die diesjährige Staffel anzustossen. Doch vorher steht bei Bauer Dänu im Kanton Bern noch die Verabschiedung von Hofdame Joli an. Die beiden sind bis über beide Ohren verliebt und sie sind sich beide sicher, dass sie es miteinander versuchen möchten. Auch Thomas und Sabrina machen sich für das Abschlussfest bereit. Thomas freut sich auf das Wiedersehen mit den Bauern und ist auch ganz stolz, dass er ihnen seine Sabrina vorstellen kann. Angekommen in der Stallstube in Maur werden die Gäste von Marco Fritsche begrüsst. Um das diesjährige BAUER, LEDIG, SUCHT...-Paar des Jahres zu küren, hat sich Marco Fritsche einige Aufgaben überlegt. Bei einem Spiel müssen die Frauen ihren Bauern möglichst viele Wäscheklammern von den Kleidern pflücken – mit geschlossenen Augen. Welches Paar macht wohl das Rennen? Dänu und Joli, Roland und Denise, Christof und Aurelia oder doch Thomas und Sabrina? Marco Fritsche nimmt sich auch Zeit bei denen nachzuhorchen, bei denen es leider nicht geklappt hat mit der Liebe. Als er Bettina auf Hansueli anspricht, bricht sie sogleich in Tränen aus und Martins Hofdame Melanie ist immer noch sichtlich enttäuscht von ihrem Bauer. Um die Stimmung der betrübten Hofdamen aufzuheitern hat Marco eine besondere Überraschung: Die kultige Band 'Stubete Gäng' heizt mit ihrem Hit \'Petra Sturzenegger\' den anwesenden Gästen so richtig ein. Alle tanzen, johlen und prosten sich zu. Doch einer scheint noch etwas nervös zu sein. Der grosse Auftritt von Heinz steht erst noch bevor, denn er möchte seiner Inge heute eine Liebeserklärung machen. Wie wird Inge auf die schöne Überraschung reagieren?
Episode number
24
Background information
Auf dem Land wird wieder geflirtet! Dieses Mal suchen nicht nur Bauern, sondern wahrhaftig fünf Bäuerinnen die grosse Liebe – eine davon sogar in Südamerika. Bei welchen Paaren funkt es?