Am 23. Februar 2022 fliegen die Musikerinnen und Musiker des ukrainischen Kammerorchesters 'Kiewer Solisten' nach Italien für eine zweiwöchige Konzertreise. Noch in derselben Nacht katapultiert Russland durch seinen Angriff ihr Heimatland ins Kriegschaos. Die Orchestermitglieder beschliessen, nicht in die Ukraine zurückzukehren und stattdessen ihre Tournee auf Europa auszudehnen. Es folgen zwei anstrengende Monate mit Konzerten in der Schweiz, Deutschland, Skandinavien und dem Baltikum und ständigen Schreckensnachrichten aus der Heimat. Dann bietet ihnen das norwegische Arctic Philharmonic Orchestra eine Unterkunft und Arbeit im norwegischen Bodø an. Der Zufluchtsort im hohen Norden wird zu einer klimatischen Herausforderung, zudem ist das Engagement nur vorübergehend und die Musikerinnen und Musiker müssen je für sich einen eigenen Weg finden. Sollen sie wieder in die Ukraine zurückkehren? Oder sich bei einem Orchester in einem anderen Land bewerben? Wie lässt sich eine Zukunft planen, wenn der Krieg weiterhin wütet und eine Entscheidung praktisch verunmöglicht? Der Film begleitet die Orchestermitglieder auf ihrem schwierigen Weg und zeigt eindrücklich, wie nahe Freud und Leid angesichts des Krieges beieinander liegen.
Wie alle anderen muss die EU beim Weissen Haus anklopfen und um Nachsicht bitten. Zerbricht das transatlantische Bündnis vor unseren Augen? Ist der geopolitische Pessimismus übertrieben? Und könnte Europa vom Weckruf langfristig gar profitieren? Stefanie Babst ist Publizistin und Politologin. Von 2012 bis 2020 leitete sie den strategischen Planungsstab der Nato. Der 'NZZ'-Chefredaktor Eric Gujer spricht mit ihr über die Zukunft der Nato.
In Aproz VS findet jährlich das Final der Kuhkämpfe statt. Bei den über das Jahr verteilten Vorkämpfe, gingen die selektionierten Eringer Kühe als Finalistinnen hervor. Trotz Wettkampf gilt das Tierwohl als oberstes Gebot. Dieses jahrhundertalte Volksereignis hat beim Publikum Kultstatus erreicht. Mehr als 15'000 Zuschauende strömen jährlich zum Final. Der Königin winkt die Krone und den Züchterinnen und Züchtern Ruhm und Ehre. Es ist Zeit für den Auftritt der Königinnen.
Nick Guggers Start ins Leben im fernen Indien hätte wohl kaum herausfordernder sein können. Seine Mutter will ihn nicht. Ein Ehepaar aus der Schweiz, damals als HEKS-Mitarbeitende im Land, adoptieren ihn und ziehen ihn auf wie einen leiblichen Sohn. Als junger Mann investiert er sich in kirchlicher Sozialarbeit, zuletzt unterstützt er als Politiker Bundesrat Guy Parmelin im Erreichen eines Freihandelsabkommen mit seinem Geburtsland Indien. Gibt es einen Schritt zurück, gelte es zwei nach vorne zu tun. Markus Röthlisberger führt in Basel die diakonische Stadtarbeit Elim. Mit rund 80 Mitarbeitenden und 90 Freiwilligen kümmert sich Röthlisberger ganzheitlich um Menschen am Rand der Gesellschaft. In verschiedenen Arbeitszweigen betreut das Elim Suchtkranke, Flüchtlinge und Bedürftige. Markus hat eine eigene Suchtvergangenheit und hat mehrfach selbst erlebt, wie entscheidend es ist, dass andere Menschen an ihn geglaubt und ihn vorbehaltslos unterstützt haben. Diese persönliche Erfahrung hilft ihm im herausfordernden Alltag mit seinen Klienten.
Die griechischen Sporaden sind eine Inselgruppe in der Ägäis. Der Flughafen von Skiathos ist der europäische Ort für Planespotter. Die Landebahn auf der Insel ist extrem kurz. Die Flugzeuge werden gezwungen, die Bucht sehr tief anzufliegen, um möglichst früh aufzusetzen. Im Jahr 2008 drehte Hollywood den Kultfilm 'Mamma Mia' auf Skopelos. Die Schauplätze wurden weltberühmt, auch der Fels mit der Kapelle 'Agios Ioannis sto Kastri'. Ildiko Matus ist Weddingplanerin und organisiert hier jährlich etwa 30 Hochzeiten. Als einer der beliebtesten Strände der Sporaden gilt Lalaria im Norden der Insel Skiathos, vor allem wegen seiner runden weissen Steine, die gerne von Touristen als Souvenir mitgenommen werden. Mittlerweile ein grosses Problem, denn ohne Kiesel kein Strand. Auf Skopelos ist Jannis Bountalas für seine historischen Modellschiffe aus Holz bekannt. Seine Meisterwerke landeten schon als Geschenke bei Politikern wie George W. Bush und Helmut Schmidt.
Panda Po, mittlerweile ein ausgewachsener Drachenkrieger, und seine Freunde, die Furiosen Fünf, eilen einem Dorf zur Hilfe, das vom machtgierigen Pfau Shen (Gary Oldman) und dessen Truppen bedroht wird. Dort wird Po mit Erinnerungen an seine früheste Kindheit konfrontiert. Von da an plagen ihn immer wieder Fragen nach seiner Herkunft: Weshalb wurde er als Panda von Gänserich und Nudel-Koch Ping (James Hong) aufgezogen? Wer sind sie seine richtigen Eltern? Und wo sind sie? Doch alles, was Ping ihm erzählen kann, ist, dass er Po als Baby in einer Rettichkiste vor seinem Nudelrestaurant gefunden und wie sein eigenes Kind aufgezogen hat. Es bleibt Po jedoch kaum Zeit, das Geheimnis seiner Herkunft zu ergründen, denn der machthungrige Shen droht, ganz China zu unterwerfen. In seiner Jugend wurde Shen prophezeit, dass ihn eines Tages ein schwarz-weisser Krieger zu Fall bringen würde. Er hatte damals die Ausrottung alles Pandas angeordnet – einzig Po überlebte das Massaker. Der nun ausgewachsene Drachenkrieger ist damit Chinas letzte Hoffnung. Er muss alles daran setzen, die Tyrannei Shens zu stoppen. Dreamworks präsentiert mit 'Kung Fu Panda 2' ein weiteres Animations-Abenteuer des freundlichen Pandabären, der im ersten Teil mehr durch glückliche Zufälle als durch Können zum Drachenkrieger auserkoren wurde. Im zweiten Teil wird die Figur des Po weiterentwickelt, gleichzeitig ist der Film ein visuelles Feuerwerk, das im Kino in 3D gezeigt wurde, voller Slapstick-Humor und rasanten Action-Szenen.
Cast
Hape Kerkeling, Bettina Zimmermann, Gottfried John, Hans-Jürgen Dittberner, Stefan Gossler, Tobias Kluckert, Cosma Shiva Hagen
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen. Dabei wird der Hintergrund von Schlagzeilen aufgehellt, und es entsteht im Dialog ein Wettstreit um die Interpretation von politischen Vorgängen. Für das Publikum ergibt sich damit ein Angebot von Meinungen, die sich in der Diskussion überprüfen lassen müssen und auf diese Weise ihre Glaubwürdigkeit und Plausibilität unter Beweis stellen müssen. Der Presseclub bemüht sich um ein hohes Mass an Aktualität. Notfalls ändern sich noch – wie beim Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens oder dem Mord an Rabin – in der Nacht auf den Sonntag das Thema und die Besetzung der Sendung. Gleichzeitig bemüht sich die Redaktion, mit der sorgfältigen Auswahl der Gäste das Spektrum der relevanten Meinungen abzudecken.
Background information
Im ARD-Presseclub diskutieren Journalistinnen und Journalisten aus dem In- und Ausland aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen. Im Dialog entsteht ein Wettstreit der Meinungen und Interpretationen aktueller politischer Vorgänge. Durch die Sendungen führen im Wechsel Volker Herres, Jörg Schönenborn und Ellen Ehni. Im anschliessenden 'Presseclub nachgefragt' können Zuschauerinnen und Zuschauer über die WDR 5 Hotline mit den Beteiligten der Sendung weiterdiskutieren und Fragen stellen.
Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschliesst. 'Wer bin ich, und wenn ja wie viele?' – dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
Hirsche springen vor Autos, Kröten wandern über den Asphalt und Insekten kleben auf Windschutzscheiben. Viele Tierarten kreuzen auf der Suche nach Nahrung und Partnern unsere Strassen. Häufig sterben Tiere dabei oder ihre Lebensräume werden getrennt. Welche Lösungen gibt es für dieses Problem? Mit Hilfe versteckter Videofallen und geduldiger Beobachtungen fördert der Film erstaunliche Erkenntnisse über das Verhalten von Wildtieren an Strassen zutage.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Im zweiten Teil der Reihe 'Daheim in den Bergen' gibt es eine überraschende Wende im Zwist zwischen den verfeindeten Bergbauernfamilien. Während bei den Vätern die Zeichen auf Versöhnung stehen, entladen sich bei ihren Kindern aufgestaute Gefühle. Dass Theresa Scholze als Huber-Tochter ihrer Jugendliebe Florian, gespielt von Matthi Faust, nachtrauert und ihn in eine Ehekrise stürzt, ist keine Überraschung. Wohl aber, was sich zwischen ihren zutiefst verfeindeten Geschwistern abspielt. Thomas Unger und Catherine Bode rücken in dem Fernsehfilm 'Liebesreigen' ins Zentrum der Geschichte. Heimkehrerin Lisa (Theresa Scholze) hilft jetzt ihrer Familie auf der Huber-Alm. Ihre Schwester Marie (Catherine Bode) leistet sich ausgerechnet mit Georg Leitner (Thomas Unger) eine Liebesnacht im Heu. Für die beiden ewigen Streithähne kommt diese Eruption mehr als unerwartet. Am nächsten Morgen wissen sie nicht, was das bedeutet. Denn überraschenderweise sind echte Gefühle im Spiel. Zeit um diese zu erkunden, bleibt aber nicht. Georges Ex-Frau Mirjam (Nina Gnädig) sorgt für einen neuen Krisenherd im Zwist zwischen den Hubers und den Leitners: Sie will Lisa als Anwältin für einen Sorgerechtsstreit um Tochter Lea (Carlotta Rupp) engagieren. Dass sich Angehörige der einst befreundeten Familien schon wieder vor einem Richter sehen, möchte natürlich niemand – zumal Sebastian Leitner (Walter Sittler) endlich für eine Versöhnung mit Lorenz Huber (Max Herbrechter) bereit scheint. Er will seiner Tochter Lisa aber nicht vorschreiben, ob sie das heikle Mandat annimmt. Vor einer schweren Entscheidung steht auch ihre Schwester Marie, denn der One-Night-Stand mit Georg bleibt nicht ohne Folgen. Reichlich Zündstoff gibt es auch bei Feriengästen: Anna (Anne Schäfer) und Hannes (Martin Gruber), die jetzt ein Paar sind, machen Urlaub mit ihren Ex-Partnern (Bernhard Piesk, Johanna Klante) und den beiden Kindern (Joline Letizia Schwärzler, Luis Immanuel Rost). Alte Wunden und neue Gefühle sorgen bei den Erwachsenen für kleine Eifersüchteleien – und führen zu weitreichenden Entscheidungen.
Cast
Theresa Scholze, Catherine Bode, Max Herbrechter, Walter Sittler, Thomas Unger, Matthi Faust, Judith Toth
Als Barbara Seeberg erfährt, dass ihr Mann eine Affäre hat, bittet sie kurz entschlossen den ebenso charmanten wie sympathischen Kioskbesitzer Enrico, sie auf eine Reise nach Italien zu begleiten. Als jedoch Barbaras erwachsene Kinder und ihre resolute Mutter völlig unerwartet nachreisen, überschlagen sich die turbulenten Ereignisse. In der romantischen Komödie 'Das schönste Geschenk meines Lebens' verschlägt es Jutta Speidel aufgrund einer handfesten Ehekrise an die idyllische Küste von Amalfi. * Die Innenarchitektin Barbara Seeberg (Jutta Speidel) kümmert sich einfach um alles: ihren unzuverlässigen Ehemann Johannes (Peter Sattmann), ihre unselbstständigen, erwachsenen Töchter Amelie (Kathrin Kühnel) und Freddy (Bernadette Heerwagen), ihre anspruchsvolle Mutter (Kyra Mladeck), ihre kleine Enkelin (Soraya-Antoinette Richter), um den Haushalt und um ihr Geschäft. Nur um sich selbst kümmert sie sich so gut wie nie. Das ändert sich, als Barbara mitten in den Vorbereitungen zu ihrem 50. Geburtstag entdeckt, dass ihr Mann sie betrügt – wie schon so oft. Doch diesmal wird sie es ihrem Gatten mit gleicher Münze heimzahlen. In einer Mischung aus Wut, Trauer und Abenteuerlust bittet Barbara den sympathischen Kioskbesitzer Enrico Aleramo (Bruno Maccallini), sie auf einen Kurzurlaub zu begleiten, und entflieht mit ihm an die idyllische Küste von Amalfi. Doch bereits am Hafen werden die beiden von Enricos fröhlich lärmender Grossfamilie erwartet. Barbara ist zunächst alles andere als erfreut über dieses unerwartete Empfangskomitee. Trotz familiärer 'Belagerung' beginnt Barbara, sich in Enrico zu verlieben. Zum ersten Mal erlebt sie, dass jemand sich um sie kümmert. Enrico, der Barbara schon seit Langem verehrt, und der Flair des italienischen Sommers in Enricos alter Familienvilla verzaubern sie. Die zarte Zweisamkeit wird allerdings jäh gestört: Der weibliche Teil von Barbaras Familie steht plötzlich mit Sack und Pack vor der Tür von Enricos sanierungsbedürftigem Anwesen, um ihren 50. Geburtstag mitzufeiern. Vor Schreck stellt Barbara Liebhaber Enrico als ihren 'Gärtner' vor. Gekränkt flirtet dieser daraufhin hemmungslos mit Barbaras hübschen Töchtern und wickelt mit seinem Charme selbst die nörgelnde Grossmutter um den Finger. Barbara beobachtet dies missmutig. Ihren Geburtstag hatte sie sich doch etwas anders vorgestellt. Während Enricos schuldengeplagte Familie glaubt, Barbara sei die lang ersehnte Käuferin ihrer Immobilie, wittert Barbaras Verwandtschaft natürlich sofort eine ausgemachte Intrige: Will der gewiefte italienische Casanova Barbara etwa nur ausnehmen? Barbaras Flucht nach Italien setzt ungeahnt einen lautstarken deutsch-italienischen Familienkrach in Gang. Mit 'Das schönste Geschenk meines Lebens' ist Regisseur Olaf Kreinsen eine zauberhafte Sommerkomödie mit italienischem Flair gelungen. Zugleich bleibt zwischen zahlreichen humorvollen Turbulenzen auch Raum für ernste Zwischentöne. Jutta Speidel überzeugt als Frau in den besten Jahren, die sich entschliesst, noch einmal ganz von vorne anzufangen. Aber auch Bruno Maccallini ist in seiner Rolle als sensibler Charmeur sichtlich gut aufgelegt. Neben den temperamentvollen Darstellern besticht der Film vor allem durch die besondere Atmosphäre seiner Drehorte: 'Das schönste Geschenk meines Lebens' entstand an Originalschauplätzen in Amalfi und Sorrent.
Cast
Jutta Speidel, Bruno Maccallini, Peter Sattmann, Bernadette Heerwagen, Kathrin Kühnel, Kyra Mladeck, Soraya Richter
Was wäre ein Sommer ohne den 'ZDF-Fernsehgarten'? Auch 2025 dürfen sich die Zuschauer wieder auf das grosse Open-Air-Spektakel freuen. Moderatorin Andrea Kiewel präsentiert live vom Mainzer Lerchenberg ein abwechslungsreiches Showprogramm mit Musik und Tanz, Artistik und Comedy, Tipps und Servicethemen sowie spannenden Spielen und spektakulären Rekorden.
Die ZDF-Dokusoap zeigt 'Bares für Rares'-Star Walter Lehnertz privat – voller Humor, Herz und Einblicke in sein facettenreiches Leben abseits des Händlertresens. Waldi goes wild – jetzt wirds Kunst! Waldi taucht ein in die bunte Welt der Waldinis – kleine, verrückte Wesen aus seiner Fantasie, die es in unendlich vielen Varianten gibt. Inspiriert von Kumpel Dete startet Waldi seine ganz eigene Kunstepoche. Für eine grosse Ausstellung in einer angesagten Galerie reicht es ihm aber nicht, einfach nur Bilder aufzuhängen. Waldi klotzt, er kleckert nicht – und baut eine überdimensionale Waldini-Skulptur. Das Problem? Das Biest ist unfassbar sperrig, unfertig und alles andere als bereit für den grossen Auftritt. Nachtschicht, Fön-Trocknung, Flammenwerfer-Grillen – Kunst kennt keinen Feierabend. Und weil Waldi eben Waldi ist, backt er zur Vernissage auch noch Waldini-Plätzchen. Sagen wir mal so: Der Wille war da, das Backtalent weniger. Zum Glück hilft ihm eine KI beim Feintuning der Kekse. Tech meets Teig. Doch zurück zum Monster-Waldini: Beim Verladen gibts eine unschöne Begegnung mit der Realität – und mit der Tür. Kunst tut weh. Kopf kaputt. Wird das sein Aus in der Galerie? In der Ausstellung wird repariert, improvisiert und geklebt, was das Acryl hergibt. Und siehe da: Am Ende steht der Waldini wie eine Eins. Die Vernissage wird zum vollen Erfolg, Waldi verkauft seine Werke, die Gäste feiern, die Plätzchen schmecken – und der Waldini? Wird zur Legende.
Moderatorin Eva Brenner lädt zum 'Duell der Gartenprofis'. Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Delfine gelten als schlaue und soziale Meeressäuger. Dennoch werden sie immer wieder gejagt. Auch in Ghana stellen ihnen Fischer nach. Die Jagd dort ist illegal, aber lukrativ. Mehr als 100.000 Delfine werden weltweit jedes Jahr getötet. Sie enden als Beifang in den Netzen der Fischer oder werden gezielt gejagt. Diese investigative Reportage begleitet die Jäger in Ghana und zeigt, wie man im Senegal gegen die illegale Delfinjagd vorgeht. Neben den Färöer-Inseln und Japan zählt Ghana zu den Ländern, wo bis heute Delfine gejagt werden. Allein hier werden jährlich über 10.000 Delfine getötet – illegal. Denn schon seit 1971 sind auch in Ghana Delfine geschützt. Doch in der Western Region des Landes bildet Delfinfleisch eine wichtige Nahrungs- und Einnahmequelle. Im kleinen Fischerdorf Dixcove beobachtet ein ZDF-Team, wie täglich tote Delfine angelandet werden. Ein investigativer Dreh mit vielen Hindernissen – Kamerateams sind hier nicht gern gesehen. Einerseits wird der Delfin nach wie vor gefangen und gejagt, andererseits wissen die Fischer, dass es nicht erlaubt ist. Doch die Fischer haben ihre Gründe: Die Meere seien leergefischt, auch von grossen europäischen und chinesischen Fangflotten. Viele der kleinen Fischer stünden wegen der Überfischung vor dem Ruin, sagen sie. Die Bestände gehen zurück, etwa ein Drittel aller Delfinarten gilt als gefährdet. Der Atlantische Buckeldelfin etwa wird auf der Roten Liste der bedrohten Arten als vom Aussterben bedroht eingestuft. Dabei sind Delfine für das Ökosystem der Meere wichtig und ein konsequenter Artenschutz wäre dringend nötig. Ganz anders scheint die Lage im Senegal. Hier macht die Regierung Ernst mit dem Schutz der Meeressäuger. Dank stärkerer Überwachung und verschiedener Naturschutzprogramme vermehrt sich der Atlantische Buckeldelfin wieder, von dem es geschätzt nur noch einige Hundert auf der Welt gibt. Im Saloum-Delta im Süden des Landes hat er ein Schutzgebiet gefunden, wohin er sich zurückziehen kann. Schon in der Grundschule bekommen die Kinder der Fischer im Senegal nun beigebracht, dass die Delfine eine geschützte Art sind. Gibt es also Hoffnung für die Delfine vor den Küsten der afrikanischen Länder?
Prominent besetztes, zweites Kinoabenteuer aus der erfolgreichen 'Ostwind'-Reihe. Mika (Hanna Binke) kehrt auf den Reiterhof ihrer Grossmutter (Cornelia Froboess) zurück. Ihr geliebter Hengst Ostwind führt sie zu einer Stute, die der Tierfreund Milan (Jannis Niewöhner) im Wald versteckt hält. Endlich kehrt Mika in den Ferien auf das Gestüt ihrer Grossmutter zurück. Das Wiedersehen mit ihrem geliebten Hengst Ostwind ist jedoch getrübt. Seit ein topmoderner Reitstall in der Nähe eröffnet hat, steht der Kaltenbach-Hof vor dem Bankrott. Mika will mit Ostwind das Preisgeld eines hochdotierten Turniers gewinnen, um das Gut zu retten. Als der Hengst beim Training immer wieder verschwindet, folgt ihm Mika und entdeckt im Wald eine entlaufene Schimmelstute.
Cast
Hanna Binke, Jannis Niewöhner, Amber Bongard, Cornelia Froboess, Tilo Prückner, Nina Kronjäger, Jürgen Vogel
Das 'Sport-Bild' jeden Sonntag zu Mittag ist eine Plattform für Sportarten, die zwar nicht die Attraktivität der 'Hauptsportarten' haben, die aber von Tausenden Österreichern aktiv ausgeübt werden. Die Sendung bietet vor allem auch einen Überblick über das (breiten-)sportliche Geschehen in den Bundesländern. Der Behindertensportarten nimmt ebenfalls einen wichtigen Stellenwert ein.
John Kimble ist einer der abgebrühtesten Polizisten von Los Angeles. Sein neuester Auftrag führt ihn und seine Kollegin Phoebe in einen Ort im idyllischen Oregon. Die Frau des lang gesuchten Dealers Crisp soll mit ihrem Sohn und viel Geld untergetaucht sein. Da deren Namen und Aussehen aber unbekannt sind, versucht sich Kimble als Kindergärtner, um den Sohn ausfindig zu machen. Die neue Aufgabe entwickelt sich bald zur härtesten Prüfung seines Lebens.
Cast
Arnold Schwarzenegger, Penelope Ann Miller, Pamela Reed, Linda Hunt, Richard Tyson, Carroll Baker, Cathy Moriarty
Director
Ivan Reitman
Script
Murray Salem, Herschel Weingrod, Timothy Harris
Background information
Erneut wagt sich der Actionheld Arnold Schwarzenegger nach dem Erfolg mit 'Twins' an eine Komödie, bei der auch diesmal Ivan Reitman Regie führt. 'Kindergarten Cop' spielte bei Produktionskosten von 26 Millionen Dollar allein in den USA über 90 Millionen Dollar ein. Der Film ist eine spannende Unterhaltung für Alt und Jung, der in zwei Kategorien mit dem 'Young Artist Award' ausgezeichnet wurde. Spielt sie in 'Kindergarten Cop' noch die junge Lehrerin und Ex-Frau eines Drogendealers, zeigt sich Penelope Ann Miller in ihrem neuen Film von einer anderen Seite. In 'Saving Grace B. Jones' mimt sie eine Hausfrau aus den 50er Jahren. Das Leben von Bea Bretthorse wird schlagartig auf den Kopf gestellt, als die Schwester ihres Mannes einzieht. Das Drama von Regisseurin Connie Stevens ('Clueless') soll noch in diesem Jahr in die amerikanischen Kinos kommen. Vom Bodybuilder über den Actionhelden und schliesslich zum Gouverneur: Das Leben von Arnold Schwarzenegger könnte einem Hollywood-Film entspringen. Doch der sich stets als starker Mann in der Öffentlichkeit präsentierende Schwarzenegger gibt sich zu Hause von seiner sanften Seite. 'Jeden Morgen um 6.45 Uhr bringe ich meiner Frau Kaffee ans Bett und wecke sie sanft', gestand der 61-Jährige vor einiger Zeit in einem Interview.
Reviews
Brutaler Actionfilm, der unverhohlen eine paramilitärische Erziehung propagiert, Gewalt als Lösungsmittel von Konflikten verherrlicht und nur in wenigen Momenten eine ironische, für ein jugendliches Publikum aber nicht erkennbare Distanz zu seiner 'Der-Zweck-heiligt-die-Mittel'-Mentalität aufbaut (Lex. d. Internat. Films).
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Arabischer Kerkerhaft tollkühn entflohen, kehrt Robin mit seinem Freund und Beschützer Azeem vom Kreuzzug heim nach England. Dort herrschen Willkür und Chaos. Robin beschliesst, auf Seite der Armen und Unterdrückten gegen den verhassten Sheriff von Nottingham in den Kampf zu ziehen. Hauptdarsteller: Kevin Costner (Robin Hood), Morgan Freeman (Azeem), Mary Elizabeth Mastrantonio (Marian), Alan Rickman (Sheriff), Christian Slater (Will Scarlett)
Cast
Kevin Costner, Morgan Freeman, Mary Elizabeth Mastrantonio, Alan Rickman, Christian Slater, Geraldine McEwan, Nick Brimble
Director
Kevin Reynolds
Script
Pen Densham, John Watson
Background information
In 'Robin Hood – König der Diebe' wurden die Abenteuer des englischen Volkshelden mit einem Budget von 50 Millionen Dollar und einer erstklassigen Starbesetzung verfilmt. Für den Song '(Everything I Do) I Do It For You' von Bryan Adams gab es eine 'Oscar'-Nominierung..
'Gemeinsam für ein Niemals wieder!' Das ist die grosse Überschrift, unter der die heurige Gedenk- und Befreiungsfeier in Mauthausen stattfindet. Die internationale Befreiungsfeier beginnt mit einem Gedenkzug mit unbegrenzter Teilnehmer- und Teilnehmerinnenzahl. Nach der Kranzniederlegung findet die Befreiungsfeier am ehemaligen Appellplatz statt. Davor wird der Opfer auch in einem ökumenischen Gottesdienst gedacht. Im Rahmen einer Sondersendung kommentieren und analysieren im Studio Fritz Dittlbacher und Barbara Krenn unter der Moderation von Susanne Höggerl.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Themen: Magyarok – Traditionelles Grammelmachen im Südburgenland / Hrvati – Neues Buch von Dorothea Zeichmann / Roma – Veranstaltung im Parlament zum Internationalen Romatag / Slovenci – Abschiedsfest für Hanzi Mikl / Slováci – Slowakischer Aikido Meister / Cesi – Konzert: Komensky meets Fukuroi
Andi und Alex stehen wieder gemeinsam in der Küche und vor der Kamera. Mit viel Charme und Schmäh bereiten sie heute wieder zwei Gerichte zu. St. B LOKAL v. 14.05 – 14.30 Uhr St. W LOKAL v. 14.05 – 14.30 Uhr
Nach dem Tod seines Vaters kehrt James in seine Heimat Cornwall zurück. Die Familie führt dort ein Hotel, das seine Stiefmutter nun allein übernehmen möchte. Dazu braucht sie James' Anteile. James ist zunächst nicht abgeneigt. Sein Herz schlägt ohnehin für Kanada, wo er sich erfolgreich ein eigenes Leben aufbauen konnte. Als er jedoch Caroline kennenlernt, ändert James seine Pläne. Noch weiss er nicht, dass Caroline seine Stiefschwester ist.
Cast
Denise Zich, Marcus Grüsser, Susanne Uhlen, Claudia Rieschel, Hartmut Becker, Andreas Elsholz
Eine besorgte Lehrerin hat Angst um eine verschwundene Schülerin. Hat der cholerische Vater angesichts der blauen Briefe völlig überreagiert? Und: Eine panische Frau alarmiert die Beamten. Ihr Nachbar ist nachts über sie hergefallen, und von ihrem Ehemann fehlt jede Spur.
Eine aufgelöste Ehefrau alarmiert die Polizei, weil ihr Mann sie nach Jahren per Mailbox verlassen hat und sich in seinem Betrieb einsperrt. Und tatsächlich soll die feige Trennung eine ekelerregende Tat verdecken. Doch wer ist der wahre Täter? Und: Ein mitgewaschener Lotto-Schein sorgt erst für Randale und dann für ein waschechtes Beziehungsdrama.
Mittelschnauzer-Welpe Hilde steht ein grosser Tag bevor. Bei ihrem Einzug muss sie nicht nur drei Menschen, sondern auch die meckernde Pflegehündin Jacky kennenlernen. Der Terminkalender von Collie Abby ist ebenfalls randvoll: Das Welpenmädchen soll den Hund von Tochter Melanie kennenlernen und zum ersten Mal ein Privatkonzert von ihren Musiker-Herrchen Frank und Marion besuchen. Wie wird sie auf Schlagzeug und Gitarre reagieren?
Collie-Welpe Abby und ihr Herrchen Frank haben Beziehungsprobleme. Deshalb muss der Neu-Rentner heute die Schulbank drücken und kriegt Hundeerziehungs-Unterricht von seiner Schwägerin Carola. Mittelschnauzer-Welpe Hilde soll sich an die Leine gewöhnen und für den anstehenden Familienurlaub abrufbar gemacht werden. Doch bei Tochter Luise hat die Welpen-Euphorie schon nach zwei Wochen stark nachgelassen.
Jens-Peter (47) leidet an einer schweren psychischen Erkrankung. Manchmal ist er antriebslos, manchmal strotzt er vor Energie und hat das Gefühl, er könne alles schaffen. Zum Glück weicht Ehefrau Astrid (56) nie von seiner Seite und unterstützt ihren Mann in allen Lebenslagen. Doch nun droht dem Paar das nächste Übel: Die Garage muss geräumt werden, da die Gemeinde dort bauen will – und darin stapeln sich Unmengen an Schrott und Trödel.
Episode number
26
Background information
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Um Mutter Ayse (54) aus der Schuldenfalle zu retten, hat Vanessa ihr den 'Torfkrug' abgekauft. Seit 20 Jahren ist das Restaurant bereits in Familienbesitz. Jetzt ist Vanessa die offizielle Besitzerin der kompletten Habseligkeiten ihrer Mutter, wodurch ein gewaltiger Schuldenberg von mehr als 300.000 Euro auf ihr lastet. Hier ist Verkaufsprofi Sükrüs Pehlivans Talent gefragt. Er unterstützt die beiden sympathischen Frauen, wo er nur kann.
Episode number
39
Background information
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Historische Gewänder und alte Waffen – das ist die Welt von Anja. Die 41-jährige Industriekauffrau ist ein eingefleischter Wikinger-Fan und träumt davon einen historischen Freizeitpark für Kinder und Erwachsene zu eröffnen. Im nordrheinwestfälischen Selfkant wird sie fündig: Ein 46 Jahre alter Bauernhof mit 300 qm Wohnfläche und einem 5.200 qm grossen Grundstück.
Heiko und Sandra möchten ihren Kindern Nico Pascal und Pierre im 500 qm grossen Garten den Traum von einem eigenen Piratenschiff erfüllen. Dafür steht ihnen ein Budget von 1.200 Euro zur Verfügung. Heiko ist gelernter Dachdecker und geht das Projekt mit grossem Eifer an. Ob die Familie schon bald eine Schiffstaufe in ihrem Garten feiern kann?
Paul (37) und Heike (30) träumen schon seit langem von einem eigenen Bauernhof. Nun haben sie endlich einen Drei-Seiten-Hinterhof in Templin erstanden und geben ihre gewohnte Umgebung auf, um mit Töchterchen Elena (3) den Traum zu verwirklichen. Doch das Wohnhaus ist stark sanierungsbedürftig und die Familie wird einige Kosten und Mühen auf sich nehmen müssen, um ihr ersehntes Ziel zu erreichen.
Ryan Foley ist ein junger Geschäftsmann, der eine lukrative Imbisswagen-Kette in New York betreibt. Über Nacht werden drei seiner Imbisswagen zerstört. Kurz darauf findet Ryans heimliche Geliebte Angela Caldera seine Leiche im Kofferraum seines Autos. Bei den Ermittlungen ist das Feingefühl der Detectives Nichols und Stevens gefragt, denn Angelas Schwiegervater ist kein Geringerer als Senator Victor Caldera, der sich im Wahlkampf befindet.
Episode number
12
Cast
Jeff Goldblum, Saffron Burrows, Mary Elizabeth Mastrantonio, Leslie Hendrix, José Zúñiga, Holley Fain, James Martinez
Director
Yon Motskin
Script
Antoinette Stella, René Balcer
Background information
Laura Harring hat in dieser Folge von Criminal Intent einen Gastauftritt als'Marta Caldera', weibliches Oberhaupt des Caldera-Clans. Mit vollem Namen heisst die in Mexiko geborene Schauspielerin Laura Elena Martinez Gräfin von Bismarck-Schönhausen. Den Adelstitel erlangte sie durch die Heirat mit Carl-Eduard von Bismarck 1987, doch die Ehe wurde zwei Jahre später wieder geschieden. In den USA ist Laura Harring vor allem durch ihren Sieg bei der Wahl zur 'Miss USA' im Jahr 1985 bekannt. Ihre grössten Filmerfolge feierte sie 2001 in dem Film 'Mulholland Drive' von Regisseur David Lynch, im Jahr 2004 neben John Travolta in 'The Punisher' und 2007 in 'Die Liebe in den Zeiten der Cholera'.
Pünktlich zum ESC 2024 in Schweden feiert einer der legendärsten Pop-Songs goldenes Jubiläum: 'Waterloo'. Ein Song, der die Weltkarriere einer Band begründet, den ESC auf immer verändert – und ein Phänomen begründet, das bis heute die Musikwelt prägt: Schwedenpop! Mit dem Gewinn des Eurovision 1974 in Brighton beginnt der Aufstieg von ABBA zu einer der grössten Popbands der Geschichte. Zugleich sähen ABBA eine Saat, aus der bis heute Welthits wachsen – und wir ahnen es meist nicht einmal! Popmusik made in Schweden ist in den vergangenen fünfzig Jahren so erfolgreich wie kaum eine andere auf der Welt. Jenseits berühmter schwedischer Künstler wie ABBA, Roxette, Ace of Base oder AVICII ziehen Schweden hinter den Kulissen der Musikwelt die Strippen. Schwedische Producer schneidern internationalen Weltstars Hits auf den Leib: Von den Backstreet Boys und Britney Spears über Coldplay und Katy Perry bis zu The Weeknd und Taylor Swift. '50 Jahre Waterloo – ABBA und die Geburtsstunde des Schwedenpop' zeigt, was dahintersteckt: Was ist das Geheimnis des Schwedenpop? Wie erklärt sich der gigantische Erfolg schwedischer Musiktalente? Und inwiefern stehen hinter und über allem immer ABBA und 'Waterloo'? Die Doku nimmt den Zuschauer mit auf eine unterhaltsame und überraschende Reise in die Vergangenheit – und sie zeigt wie aktuell ABBA und das Phänomen Schwedenpop heute noch sind. Sowohl die 'ABBAs' als auch Familie, Freunde, Weggefährten und Fans aller Generationen kommen zu Wort, genauso wie schwedische Stars und Musikproduzenten, Szenekenner und Musikfachleute. Erstmals in einer deutschen Fernsehdoku sprechen zwei 'ABBA-Kinder': Peter Gro¨nvall (*1963) und Ludvig Andersson (*1982), die Söhne von Benny! Sie spannen mit ihren Erzählungen aus erster Hand den Bogen von ABBA in den 70er-Jahren bis zu den hypermodernen 'Abbatars' heute. ABBAs Studiogitarrist Janne Schaffer spielt die Gitarre, mit der er 'Waterloo' aufnahm, und erzählt aus erster Hand von der Arbeit mit ABBA und den Studio-Tricks der Songschreiber-Legenden: Wie entstand der einzigartige Sound von 'Dancing Queen' oder 'Gimme Gimme Gimme'? Der deutsche Autor und ABBA-Kenner Jürgen Winzer liefert unterhaltsame Expertisen, ergänzt durch Jan Gradvall: Der schwedische Journalist gilt als bester Kenner der schwedischen Musikszene und hat persönliche Kontakte zu ABBA und Hitproduzent Max Martin. Ulf Ekberg, Kopf von Ace of Base, zeigt, wie der Schwedenpop in den 90er-Jahren geschickt zwischen Eurodance und Pop neuartige Hits generiert – und warum manchmal auch ein dummer Zufall Weltkarrieren begründet. Mit der langjährigen Roxette-Vertrauten und Musikmanagerin Marie Dimberg liefert die heute wichtigste Frau der schwedischen Musikindustrie Insider-Infos. Und mit Andreas Carlsson lüftet einer der erfolgreichsten schwedischen Musikproduzenten, Hitschreiber für Britney Spears und Katy Perry, bei einem Besuch der legendären ehemaligen 'Cheiron'-Studios in Stockholm das Geheimnis der Macher des modernen Schwedenpop: Gibt es quasi eine Ikea-Anleitung für Erfolgspop? Was ist die schwedische 'Hit-Kraka' – und warum hängt all das mit ABBA zusammen? Sehr unterhaltsam, mit viel Musik, tollen Archivperlen und überraschenden Insider-Infos liefert '50 Jahre Waterloo – ABBA und die Geburtsstunde des Schwedenpop' 180 Minuten beste Samstagabendunterhaltung mit Niveau, bietet Anknüpfungspunkte für viele schöne Jugenderinnerungen und schlägt den Bogen zu heutigen Chart-Hits. Von ABBA bis AVICII, und darüber hinaus, zeigt der Film die Kontinuitätslinien von 1974 bis heute, zeigt, warum 'Waterloo' der Anfang des Erfolgskonzeptes Schwedenpops ist – und uns alle irgendwie immer noch betrifft. Denn hat nicht jeder ein Lieblingslied, das direkt oder indirekt aus Schweden kommt? Und am Ende hat es immer irgendwie zu tun mit Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid.
In 'Der SAT.1 Check' werden jeweils die bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Marken einer Produkt- bzw. Waren-Welt untersucht. Verbraucher wie Experten nehmen die Marken unter die Lupe. Fühlt man sich in den Filialen wohl? Ist das Angebot zufriedenstellend? Wie steht es um Themen wie Service, Image und Nachhaltigkeit? Was sagen die Unternehmen? Ausgangspunkt ist immer eine von SAT.1 in Auftrag gegebene aktuelle und repräsentative Umfrage zu dem jeweiligen Thema.
Ich schwör, du bist so Fortsetzung! Zeki Müller, mittlerweile Lehrer auf der Goethe-Gesamtschule, ist urlaubsreif, denn frühes Aufstehen, Korrigieren von Klassenarbeiten und nervige Teenager sind überhaupt nicht sein Ding. Die von Rektorin Gerster vorgeschlagene Exkursion nach Thailand kommt also wie gerufen. Leider muss Herr Müller während des 'Urlaubs' jedoch die Terror-Klasse 10b beaufsichtigen ...
Rerun
W
Cast
Elyas M'Barek, Jella Haase, Karoline Herfurth, Katja Riemann, Volker Bruch, Max von der Groeben, Aram Arami
Director
Bora Dagtekin
Script
Bora Dagtekin
Reviews
Nachdem 2013 7,3 Millionen Menschen Bora Dagtekins Komödie 'Fack Ju Göhte' angeschaut haben, war schnell klar, dass dringend ein Sequel folgen muss. Zwei Jahre später kam die ersehnte Fortsetzung in die Kinos. Diesmal sind Herr Müller (Elyas M'Barek) und seine Schüler, u. a. Chantal (Jella Haase), Zeynep (Gizem Emre) und Danger (Max von der Groeben), auf Klassenfahrt in Thailand. Was soll man sagen: Beste Klassenfahrt ever!
Drei Celebrites spielen um Hinweise auf ein prominentes Phantom. Doch das will natürlich nicht enthüllt werden. Können die Detektive ein Spiel gewinnen oder ein Rätsel lösen, erhalten sie einen Tipp, der zur Identität des bekannten Unbekannten führt. Verlieren sie die Runde, kann das Phantom seine Spur weiter verwischen. Bis zu sieben Hinweise können die Spürfüchse erspielen, um das Phantom zu identifizieren. Ob sie richtig liegen, zeigt am Ende der Show die Enthüllung.
Background information
Erster Hinweis: Nora Tschirner, Michi Beck, Karoline Herfurth, Frederick Lau, Jeannine Michaelsen, Smudo, Linda Zervakis, Tom Beck, Edin Hasanovic, Sasha, Max Mutzke – sucht Steven Gätjen nicht. Sie sind nämlich die Detektive. Dann ist ja alles klar, oder? Noch nicht? Zweiter Hinweis: Steven Gätjen moderiert vier Ausgaben der Show 'Wer ist das Phantom?'. Dritter Hinweis: Darin spielen je drei prominente Detektive um Hinweise auf ein prominentes Phantom. Doch das will natürlich nicht enthüllt werden. Können die Detektive ein Spiel gewinnen oder ein Rätsel lösen, erhalten sie einen Hinweis auf die Identität des bekannten Unbekannten. Verlieren sie die Runde – kann das Phantom seine Spur weiter verwischen. Bis zu sieben solcher Tipps können die Spürfüchse erspielen, um das Phantom zu identifizieren. Ob sie richtig liegen, zeigt am Ende jeder Show die Enthüllung.
Joko und Klaas fordern gemeinsam einen ganzen Sender heraus. Dabei gilt es, gegen das gesamte ProSieben-Universum zu bestehen – alle werden zum Kräftemessen eingeladen. Über Gegner und Spiele entscheidet alleine ProSieben. Triumphieren Joko und Klaas, überlässt ihnen der Sender einen 15-minütigen Live-Sendeplatz zur freien Gestaltung. Siegt ihr Arbeitgeber, müssen sie sich bedingungslos in seine Dienste stellen.
Rerun
W
Background information
Joko und Klaas fordern gemeinsam einen ganzen Sender heraus. Dabei gilt es, gegen das gesamte ProSieben-Universum zu bestehen – alle werden zum Kräftemessen eingeladen. Über Gegner und Spiele entscheidet alleine ProSieben. Triumphieren Joko und Klaas, überlässt ihnen der Sender einen 15-minütigen Live-Sendeplatz zur freien Gestaltung. Siegt ihr Arbeitgeber, müssen sie sich bedingungslos in seine Dienste stellen.
Die kasachische Nationalmannschaft spielt seit 2021 in der Elite. Seitdem begegnete die DEB-Mannschaft den Kasachen drei Mal – zwei Mal gewannen die Deutschen und ein Mal das Team aus Asien. 2024 gewann Deutschland mit 8:2.
Der Hanf-Forscher Jeremy Reese wird erschossen aufgefunden. In seine Wohnung wurde eingebrochen und sein Safe leergeräumt. Patrick findet in der Wohnung die Schlüsselkarte zum Labor des Tabakkonzerns, für den Jeremy neben seinem Job auf einer in Kalifornien legalen Cannabisplantage gearbeitet hatte. Offenbar hatte der junge Botaniker eine neue Züchtung namens 'Turbo-Wolf' entwickelt, von der sich der Konzern zukünftig grossen Profit verspricht.
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Owain Yeoman, Amanda Righetti, Samaire Armstrong, Nicole Bilderback
Das junge Model Charlotte Coates, genannt Charlie, schleicht sich aus einer noblen Entzugsklinik und wird kurz darauf ermordet. Weder der Leiter der Entzugsklinik, Psychiater Dr. Rubin, noch Charlies Therapeutin Joanna Lyle hatten ihr Verschwinden rechtzeitig bemerkt. Beide scheinen Patrick Jane etwas zu verheimlichen, als eine weitere Verdächtige hinzukommt: das mexikanische Dienstmädchen, das ein wertvolles Rubin-Collier aus dem Haus von Charlies Eltern entwendet haben soll.
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Owain Yeoman, Amanda Righetti, Sam Hennings, Amy Aquino
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Background information
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Background information
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Background information
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz – premiumshopping.tv
Beim grossen Abschlussfest treffen sich noch einmal alle Bauern, Bäuerinnen, Hofdamen und Hofherren, um auf die diesjährige Staffel anzustossen. Doch vorher steht bei Bauer Dänu im Kanton Bern noch die Verabschiedung von Hofdame Joli an. Die beiden sind bis über beide Ohren verliebt und sie sind sich beide sicher, dass sie es miteinander versuchen möchten. Auch Thomas und Sabrina machen sich für das Abschlussfest bereit. Thomas freut sich auf das Wiedersehen mit den Bauern und ist auch ganz stolz, dass er ihnen seine Sabrina vorstellen kann. Angekommen in der Stallstube in Maur werden die Gäste von Marco Fritsche begrüsst. Um das diesjährige BAUER, LEDIG, SUCHT...-Paar des Jahres zu küren, hat sich Marco Fritsche einige Aufgaben überlegt. Bei einem Spiel müssen die Frauen ihren Bauern möglichst viele Wäscheklammern von den Kleidern pflücken – mit geschlossenen Augen. Welches Paar macht wohl das Rennen? Dänu und Joli, Roland und Denise, Christof und Aurelia oder doch Thomas und Sabrina? Marco Fritsche nimmt sich auch Zeit bei denen nachzuhorchen, bei denen es leider nicht geklappt hat mit der Liebe. Als er Bettina auf Hansueli anspricht, bricht sie sogleich in Tränen aus und Martins Hofdame Melanie ist immer noch sichtlich enttäuscht von ihrem Bauer. Um die Stimmung der betrübten Hofdamen aufzuheitern hat Marco eine besondere Überraschung: Die kultige Band 'Stubete Gäng' heizt mit ihrem Hit \'Petra Sturzenegger\' den anwesenden Gästen so richtig ein. Alle tanzen, johlen und prosten sich zu. Doch einer scheint noch etwas nervös zu sein. Der grosse Auftritt von Heinz steht erst noch bevor, denn er möchte seiner Inge heute eine Liebeserklärung machen. Wie wird Inge auf die schöne Überraschung reagieren?
Episode number
24
Background information
Auf dem Land wird wieder geflirtet! Dieses Mal suchen nicht nur Bauern, sondern wahrhaftig fünf Bäuerinnen die grosse Liebe – eine davon sogar in Südamerika. Bei welchen Paaren funkt es?
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.