Vor dem Finale stehen noch die beiden Halbfinale an, in denen sich jeweils zehn Länder für das 'Grand Final' qualifizieren. Automatisch für das Finale gesetzt sind die sogenannten Big Five: Deutschland, Frankreich, Spanien, Grossbritannien, Italien – und natürlich die Gastgeberin, die Schweiz. Die Schweizer 'ESC'-Vertreterin Zoë Më startet im Finale mit der Startnummer 19. Die Finalshow aus der St. Jakobshalle moderieren Hazel Brugger, Michelle Hunziker und Sandra Studer. Sven Epiney kommentiert für SRF das Geschehen live vor Ort.
Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Bereits in frühster Kindheit kriegt Chris Kyle (Bradley Cooper) vom Vater gelernt, mit der Waffe umzugehen. Bald schiesst der Kleine besser als alle anderen. Trotz dieses Talents weiss Kyle kaum etwas mit seinem Leben anzufangen. Bier, Frauen und Rodeo sind das einzige, wofür er sich einigermassen begeistern kann. Als eines Tages in Kenia Landsleute beim Anschlag von Islamisten auf die US-Botschaft sterben, beschliesst Kyle, sein Leben radikal zu ändern. Er geht zur Armee, lernt, was es heisst, Schmerzen zu ertragen und sich in Extremsituationen zu behaupten. So wird er Mitglied der Navy Seals. Es folgt ein erster Einsatz im Irak, wo Kyle als Scharfschütze zum umjubelten Helden wird. Doch während die Kollegen seinen Namen nur mit grösster Ehrfurcht aussprechen, erkennt ihn seine Frau Taya (Sienna Miller) nach der Rückkehr kaum wieder. Entfremdung von Frau und Kindern ist die Folge, die sich, nach weiteren Einsätzen im Irak, nur noch verstärkt.
Cast
Bradley Cooper, Sienna Miller, Luke Grimes, Jake McDorman, Kevin Lacz, Cory Hardrict, Navid Negahban
Der 69. Eurovision Song Contest findet in Basel statt, denn im Jahr 2024 hat Nemo den ESC für die Schweiz gewonnen. Für Deutschland tritt das Geschwisterduo Abor & Tynna mit dem Song 'Baller' an. Sie haben am 1. März in der Castingshow mit Stefan Raab 'Chefsache ESC' gewonnen und sich gegen über 3000 Bewerber*innen durchgesetzt. 26 Länder werden in der St. Jakobshalle Basel unter dem Motto 'United By Music' im Finale des ESC antreten. Das Gastgeberland Schweiz ist zusammen mit den sogenannten Big Five Frankreich, Grossbritannien, Italien, Spanien und Deutschland direkt für das Finale gesetzt. Alle anderen Teilnehmenden werden in den Semi-Finals am 13. und 15. Mai ermittelt. Durch die Show führen die Moderatorinnen Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer.
Moderator Thomas Hermanns, Jane Comerford – Sängerin der Band 'Texas Lightning', die Deutschland 2006 beim ESC vertrat – und 'Let's Dance'-Star Kathrin Menzinger sind die Gäste bei 'ESC – der Countdown' und 'ESC – die Aftershow'. Zusammen mit Moderatorin Barbara Schöneberger werden sie in den beiden Shows am Sonnabend, 17. Mai, das Publikum in Deutschland und Österreich auf den weltgrössten Musikwettbewerb einstimmen bzw. ihn Revue passieren lassen. Das Erste und ORF 1 übertragen die beiden Sendungen um 20.15 Uhr und ab ca. 1.00 Uhr live aus Basel, dem diesjährigen Austragungsort des Eurovision Song Contests. Zudem sind die Shows zeitgleich in der ARD Mediathek, auf eurovision.de sowie bei ONE zu sehen. Das ESC-Finale selbst läuft live ab 21.00 Uhr. Auch die Acts, die Deutschland und Österreich in diesem Jahr vertreten, kommen in 'ESC – der Countdown' und 'ESC – die Aftershow' in Live-Schalten zu Wort und berichten von dem Contest: Abor & Tynna bzw. Österreichs ESC-Künstler JJ. Alice Tumler, die vor zehn Jahren den ESC im damaligen Austragungsort Wien moderierte, wird als Aussenreporterin über das bunte Treiben in Basel berichten. Moderator, Autor und Entertainer Thomas Hermanns ist nicht nur bekannt als ESC-Experte, er präsentierte auch von 2006 bis 2008 den deutschen Vorentscheid. Sängerin und Vocal-Coach Jane Comerford, gebürtige Australierin, stand mit ihrer Band 'Texas Lightning' und dem von ihr geschriebenen Nr. 1-Hit 'No No Never' beim Eurovision Song Contest in Athen auf der Bühne und erreichte den 14. Platz. Die Wienerin Kathrin Menzinger ist bekannt aus den TV-Shows 'Let's Dance' und 'Dancing Stars'. Als fünffache Showtanz Weltmeisterin hat sie ein besonderes Gespür für aussergewöhnliche Choreografien und Show-Inszenierungen.
Wilsberg konnte die Wasserrechnung nicht mehr bezahlen und sitzt jetzt auf dem Trockenen. Als der Wasseraktivist Edgar Fehrenbach spurlos verschwindet, wittert er einen Zusammenhang. Wilsberg erfährt, dass Edgar sich mit dem Whistleblower Frederik Meissner treffen wollte, um an brisantes Material über die Wasserpreiserhöhung zu gelangen. Bei seiner Recherche im Auftrag von Edgars Freundin Clara stösst Wilsberg schon bald auf Meissners Leiche. Hauptkommissarin Anna Springer und ihr Kollege Overbeck übernehmen die Mordermittlung. Overbeck hat es sich ausserdem zur Aufgabe gemacht, mit innovativen Massnahmen den Wasserverbrauch im Kollegenkreis zu reduzieren. Wie sich bald herausstellt, stösst er damit nicht nur auf Gegenliebe. Ekki Talkötter wird von Wilsberg gegen seinen Willen eingespannt, der neuen privaten Betreiberfirma für die Wasserversorgung auf den Zahn zu fühlen. Wilsbergs riskante Suche nach Edgar führt ihn schliesslich zu einer weiteren Leiche. Ein tragischer Unfall oder ein geschickt getarnter Mord? Wilsberg bittet nun auch Juristin Dr. Tessa Tilker um Hilfe und bringt sie damit nichts ahnend in eine Loyalitätszwickmühle. Stück für Stück kommen Wilsberg, Ekki und Tessa der Aufklärung der beiden mysteriösen Todesfälle näher. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Cast
Leonard Lansink, Oliver Korittke, Patricia Meeden, Rita Russek, Roland Jankowsky, Alice Dwyer, Ann-Kathrin Kramer
Ein heimtückischer Chlorgas-Mord an einem Gebäudereiniger ruft Oberstaatsanwalt Bernd Reuther auf den Plan. Bei der Durchsuchung der Opfer-Wohnung wird Kommissar Schubert angegriffen. Was hatte der Angreifer Reimund Bär in dieser Wohnung zu suchen? Die Ermittlungen ergeben, dass sich der Gebäudereiniger Lars Brinkmann mit einer eigenen Firma selbstständig machen wollte. Dabei schreckte er vor nichts zurück. Und hatte viele Feinde. In wessen Auftrag sollte Reimund Bär Material aus der Wohnung des Opfers stehlen? Auch die von Brinkmann betrogenen Unternehmer, Sonja und Robert Stein, haben ein Motiv für den Mord. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Cast
Rainer Hunold, Fiona Coors, Simon Eckert, Astrid Posner, Idil Üner, Thorsten Merten, Sönke Möhring
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Die 'heute-show' stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die 'heute-show' mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
Die 14-jährige Priscilla geht eine Beziehung mit dem jungen Starsänger Elvis Presley ein. Doch nachdem sie ihm in die USA folgt, verliert ihre Liebesgeschichte bald jeglichen Märchenglanz. Während Priscilla Elvis mit der ganzen Welt teilen muss, erwartet er von ihr, dass sie nur für ihn existieren soll. Doch im Schatten immer neuer Beziehungskrisen wächst Priscilla zu einer selbstbestimmten Frau mit eigenem Verlangen heran. Die 14-jährige Priscilla Beaulieu (Cailee Spaeny) lernt 1959 in Hessen den dort stationierten Elvis Presley (Jacob Elordi) kennen. Obwohl Elvis zehn Jahre älter ist als Priscilla, bauen die beiden eine innige Beziehung zueinander auf, die von Priscillas Stiefvater (Ari Cohen) und Mutter (Dagmara Dominczyk) toleriert wird. Doch wenige Monate später kehrt Elvis in die USA zurück. Es dauert zwei Jahre, bis sich der berühmte Sänger wieder bei Priscilla meldet und sie zu einem Ferienbesuch auf sein Anwesen Graceland einlädt. Während Elvis die weiter minderjährige Offizierstochter in ihrem eigenen sexuellen Verlangen ausbremst, nimmt er sie gleichwohl mit auf lange Partytrips nach Las Vegas. Angesichts ihres grossen Liebeskummer darf Priscilla schliesslich dauerhaft zu Elvis ziehen, solange sie dennoch die Highschool beendet. Priscillas neue Lebensumstände ähneln einem goldenen Käfig. So verreist Elvis oft für Drehs oder Konzerte, während Priscillas Kontakt zur Aussenwelt stark reglementiert wird. Auch in ihrem Aussehen ordnet sich Priscilla den Wünschen des Rockstars unter, während ihre schulischen Leistungen unter regelmässigen Feiereskapaden mit Elvis und seiner Entourage leiden. Wie auch Elvis selbst, versucht Priscilla ihren Lebenswandel mit Tabletten zu steuern. Obwohl die wechselhafte Beziehung des Paares durch Frauengeschichten, eine Karrierekrise, sowie eine spirituelle Suche von Elvis immer wieder auf die Probe gestellt wird, heiraten die beiden letztlich. Doch weder die Heirat noch die Geburt ihrer gemeinsamen Tochter vermögen das Liebesglück von Priscilla und Elvis wiederherzustellen, und so trifft Priscilla eine schwerwiegende Entscheidung. Das Biopic und Liebesdrama 'Priscilla' der Oscarpreisträgerin Sofia Coppola ('Lost in Translation', 'Die Verführten') basiert auf den Memoiren 'Elvis and Me' (1985) von Priscilla Presley, sowie auf Interviews mit ihr. Der Film, an dem die Ex-Frau von Elvis Presley als ausführende Produzentin beteiligt war, stellt dabei weder eine Abrechnung noch eine posthume Anklage an den 1977 verstorbenen Rockstar dar. Vielmehr präsentiert er sich als ehrliche und oft auch zärtliche Reflexion einer Beziehung und eines Erwachsenwerdens, wie es heute kaum mehr vorstellbar ist. Die aufstrebende Schauspielerin Cailee Spaeny ('Civil War', 'Alien: Romulus') gewann für ihre Darstellung von Priscilla 2023 den Preis als Beste Darstellerin bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig. In die Rolle des sogenannten 'King of Rock'n'Roll' schlüpft Jacob Elordi ('Euphoria', 'Saltburn'), der Elvis mit einer bis dato ungesehenen Verletzlichkeit spielt. Free-TV-Premiere
Cast
Cailee Spaeny, Jacob Elordi, Dagmara Dominczyk, Ari Cohen, Tim Post, Lynne Griffin, Dan Beirne
Unter dem Motto 'United By Music' findet der Eurovision Song Contest 2025 in der Schweiz statt. Endlich ist es so weit! Das grosse Finale des 69. Eurovision Song Contest wird live aus der St. Jakobshalle übertragen. 26 Länder treten an, um die Nachfolge der Vorjahressiegerin Nemo anzutreten. Die sogenannten Big 5 sind fest dabei: Deutschland, Frankreich, Italien, Grossbritannien und Spanien sowie das Gewinnerland des Vorjahres, die Schweiz. Durch die Show führen Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer. Kommentieren wird wie jedes Jahr 'Mister Song Contest': Andi Knoll.
Unter dem Motto 'United By Music' findet der Eurovision Song Contest 2025 in der Schweiz statt. Endlich ist es so weit! Das grosse Finale des 69. Eurovision Song Contest wird live aus der St. Jakobshalle übertragen. 26 Länder treten an, um die Nachfolge der Vorjahressiegerin Nemo anzutreten. Die sogenannten Big 5 sind fest dabei: Deutschland, Frankreich, Italien, Grossbritannien und Spanien sowie das Gewinnerland des Vorjahres, die Schweiz. Durch die Show führen Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer. Kommentieren wird wie jedes Jahr 'Mister Song Contest': Andi Knoll.
Unter dem Motto 'United By Music' findet der Eurovision Song Contest 2025 in der Schweiz statt. Endlich ist es so weit! Das grosse Finale des 69. Eurovision Song Contest wird live aus der St. Jakobshalle übertragen. 26 Länder treten an, um die Nachfolge der Vorjahressiegerin Nemo anzutreten. Die sogenannten Big 5 sind fest dabei: Deutschland, Frankreich, Italien, Grossbritannien und Spanien sowie das Gewinnerland des Vorjahres, die Schweiz. Durch die Show führen Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer. Kommentieren wird wie jedes Jahr 'Mister Song Contest': Andi Knoll.
Unter dem Motto 'United By Music' findet der Eurovision Song Contest 2025 in der Schweiz statt. Endlich ist es so weit! Das grosse Finale des 69. Eurovision Song Contest wird live aus der St. Jakobshalle übertragen. 26 Länder treten an, um die Nachfolge der Vorjahressiegerin Nemo anzutreten. Die sogenannten Big 5 sind fest dabei: Deutschland, Frankreich, Italien, Grossbritannien und Spanien sowie das Gewinnerland des Vorjahres, die Schweiz. Durch die Show führen Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer. Kommentieren wird wie jedes Jahr 'Mister Song Contest': Andi Knoll.
Eine himmelschreiende Ungerechtigkeit lässt Familienvater Hans Siegenthaler keine Ruhe. Trotz neuer Beweise ist die mutmassliche Mörderin seiner Tochter immer noch auf freiem Fuss. Doch Siegenthaler hat ein Ass im Ärmel: Sein findiger Anwalt (Christian Kohlund) gibt alles, um einen alten Rechtsgrundsatz auszuhebeln, der Grossindustrielle vor ihrer gerechten Strafe schützt. Eine verzweifelte Protestaktion lässt Hauptmann Furrer zu einer ungewöhnlichen Massnahme greifen: Nachdem er den Ruhestörer Hans Siegenthaler verhaftet hat, vermittelt er ihm Anwalt Borchert als neuen Mandanten. Vor zehn Jahren ist Siegenthalers Tochter Marie erstochen worden. Vom Gericht wurde ihre mutmassliche Mörderin, die heutige Konzernchefin Bernadette Schanz, jedoch freigesprochen. Borchert und seine Chefin Dominique müssen ihr ganzes juristisches Können unter Beweis stellen, um den Mord zu sühnen. Denn trotz neuer Beweise darf niemand für ein und dieselbe Tat zweimal angeklagt werden. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Cast
Christian Kohlund, Ina Paule Klink, Pierre Kiwitt, Thomas Huber, Melissa Anna Schmidt, Michael Krabbe, Gitta Schweighöfer
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Opernfreunde stehen Kopf, als eine bekannte Primadonna in Venedig ihr Comeback ankündigt. Mehrere Anschläge bringen den Premierentermin jedoch gefährlich ins Wanken. Commissario Brunetti (Uwe Kockisch) muss Nerven aus Stahl beweisen, um inmitten der allgemeinen Hysterie die wahren Verantwortlichen zu verhaften und den Zauber Venedigs voll erstrahlen zu lassen. Nach mehrjähriger Pause plant die berühmte Sopranistin Flavia Petrelli mit 'Tosca' ihre Rückkehr auf die Opernbühne. Doch die Premiere des Stücks im Teatro La Fenice steht unter keinem guten Stern. Zurzeit findet dort ein Streik der Bühnenarbeiter statt. Offenbar ist den Gewerkschaftsleuten jedes Mittel recht, um eine Aufführung zu vereiteln. Bühnenbilder werden beschädigt und das Bootstaxi der Oper in Brand gesetzt. Als es schliesslich sogar ein erstes Mordopfer gibt, gerät Commissario Brunetti unter Zugzwang. (Hörfilm in Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 / deutsch mit Bildbeschreibung)
Cast
Uwe Kockisch, Julia Jäger, Michael Degen, Annett Renneberg, Karl Fischer, Dietmar Mössmer, Leslie Malton
Zwei Holzarbeiter finden in der idyllischen Jachenau die Leiche eines Jägers. Die Ermittlungen führen Benno und Sabrina zu Bauunternehmer Rambold. Dieser plant in besagter Au ein exklusives Jagderlebniszentrum. Die meisten Bewohner der Jachenau wollen ihren Grund nicht verkaufen, doch mit Hilfe von Schmiergeldern hat sich Rambold die Mitarbeit von drei Bauern und dem Bürgermeister gesichert. Der Fall gestaltet sich äusserst schwierig, da die Dorfbewohner aus Angst um ihre Existenz nicht besonders kooperativ sind.
Cast
Ottfried Fischer, Ruth Drexel, Katerina Jacob, Carin C. Tietze, Gerd Anthoff, Klaus Guth, Wolfram Kunkel
Die grosse Lachparade blickt auf die urkomischsten Momente vor laufender Kamera. Es gibt ein Wiedersehen mit Cindy aus Marzahn, René Marik und der wohl bekanntesten Handpuppe Deutschlands, dem Maulwurf, oder einem Klassiker der 'Versteckte Kamera'-Geschichte, als Fussball-Legende David Beckham an der Nase herumgeführt wurde. Ausserdem wird Comedian Kaya Yanar beweisen, wie lustig es sein kann, Kleinanzeigen im Internet durchzulesen.
Die grosse Lachparade blickt auf die urkomischsten Momente vor laufender Kamera. Es gibt ein Wiedersehen mit Cindy aus Marzahn, René Marik und der wohl bekanntesten Handpuppe Deutschlands, dem Maulwurf, oder einem Klassiker der 'Versteckte Kamera'-Geschichte, als Fussball-Legende David Beckham an der Nase herumgeführt wurde. Ausserdem wird Comedian Kaya Yanar beweisen, wie lustig es sein kann, Kleinanzeigen im Internet durchzulesen.
Mitte des 21. Jahrhunderts werden in einer Anlage menschliche Klone, die nur dazu dienen, Ersatzteile für ihre menschlichen Originale zu liefern, gezüchtet. Lincoln Six-Echo entdeckt das düstere Geheimnis. Sein gesamtes Leben ist eine einzige Lüge und die letzte Überlebenschance ist die Flucht. Deshalb wagt er mit seiner schönen Mitbewohnerin Jordan Two-Delta den Ausbruch...
Cast
Ewan McGregor, Scarlett Johansson, Djimon Hounsou, Sean Bean, Steve Buscemi, Michael Clarke Duncan, Ethan Phillips
Director
Michael Bay
Script
Caspian Tredwell-Owen, Alex Kurtzman, Roberto Orci
Background information
Regisseur Michael Bay, ein Experte im Action-Genre ('Bad Boys', 'The Rock', Armageddon', 'Transformers'), liefert einen Sci-Fi-Action-Knaller in gewohnt rasanter Manier. 'Die Insel' punktet ausserdem durch eine Story, die gekonnt mit Ängsten vor der Entwicklung der Genforschung spielt, und entwirft ein Szenario, das nicht gar so weit hergeholt scheint ...
Reviews
Regisseur Michael Bay, ein Experte im Action-Genre ('Bad Boys', 'The Rock', Armageddon', 'Transformers'), liefert einen rasanten Sci-Fi-Action-Knaller in gewohnt rasanter Manier. 'Die Insel' punktet ausserdem durch eine Story, die gekonnt mit Ängsten vor der Entwicklung der Genforschung spielt, und entwirft ein Szenario, das nicht gar so weit hergeholt scheint ...
Die Crew eines Bergungsschleppers stösst mitten im Südpazifik auf ein verlassenes russisches Forschungsschiff. An Bord des Geisterschiffs trifft die Mannschaft auf eine fremde Lebensform aus dem All, die aus purer Energie besteht. Sie betrachtet die Menschen als bösartige Viren, die es auszulöschen gilt...
Cast
Jamie Lee Curtis, William Baldwin, Donald Sutherland, Joanna Pacula, Marshall Bell, Sherman Augustus, Cliff Curtis
Director
John Bruno
Script
Chuck Pfarrer, Dennis Feldman
Background information
Der spannende Techno-Thriller mit Starbesetzung – mit an Bord sind u.a. Jamie Lee Curtis, Donald Sutherland und William Baldwin – basiert auf der gleichnamigen Comicserie von Chuck Pfarrer und Howard Cobb. Regie führte John Bruno, der für seine Tricktechnik-Arbeit an Filmen wie 'Cliffhanger' und 'True Lies' mehrfach für den Oscar nominiert wurde. 1990 erhielt er die begehrte Trophäe für die Special Effects zu James Camerons Unterwasser-Spektakel 'The Abyss'. Jamie Lee Curtis spielt die hartgesottene Bergungsspezialistin Kit Foster. Mit Rollen in John-Carpenter-Klassikern wie 'Halloween' und 'The Fog – Nebel des Grauens' etablierte sich die Tochter von Tony Curtis und Janet Leigh als 'Scream Queen'. Aber Jamie Lee Curtis war viel zu ambitioniert und talentiert, für immer auf dieses Genre abonniert zu bleiben. So war es denn auch eine Komödie, die ihr den ganz grossen Durchbruch bescherte. Mit 'Ein Fisch namens Wanda' spielte Jamie Lee Curtis sich in die erste Riege der Hollywoodstars und konnte seitdem in sämtlichen Sparten brillieren: u.a. in Kathryn Bigelows Thriller 'Blue Steel', in der bittersüssen Romanze 'My Girl – Meine erste Liebe', der Action-Parodie 'True Lies', die ihr den zweiten Golden Globe einbrachte, in Komödien wie 'Wilde Kreaturen' und 'Hausarrest' aber auch erneut in Schockern wie 'Halloween: H 20' oder 'Virus'. 2009 sah man die reife Schönheit, die sich vehement gegen Schönheitsoperationen ausspricht, in der tierischen Komödie 'Beverly Hills Chihuahua'. Als seelisch instabiler Kapitän Everton liefert Donald Sutherland eine gewohnt souveräne Leistung ab. Mit 14 Jahren jobbte der am 17. Juli 1934 im kanadischen St. John geborene Sutherland als DJ bei einem heimischen Radiosender. Später begann er ein Ingenieursstudium, konnte jedoch seine Liebe zum Schauspiel nicht lange unterdrücken. Anfang der 60er Jahre ging er schliesslich nach London, um von der Academy Of Music and Dramatic Arts mit der Begründung abgelehnt zu werden, er wäre zu gross und sein Gesicht zu markant (!). Erste Sporen verdiente er sich an englischen Theatern und als Darsteller in italienischen Horrorfilmen. Der grosse Durchbruch kam mit Robert Altmans kultiger Kriegssatire 'M.A.S.H.'. Es folgten erfolgreiche Projekte mit Regie-Grössen wie Bertolucci, Pakula, Roeg, Chabrol und Stone.
Dalton nimmt einen Job als Rausschmeisser an, um über die Runden zu kommen. Er ist nicht nur ein herausragender Kämpfer, sondern auch ein Schöngeist, der Philosophie studiert hat. Doch die Stadt wird von Brad Wesley und seiner Bande terrorisiert. Zwischen Dalton und Wesley kommt es zum offenen Konflikt, als er sich mit der attraktiven Ärztin Elizabeth 'Doc' Clay trifft, die Wesley als sein Eigentum betrachtet. Es kommt zum finalen Showdown...
Cast
Patrick Swayze, Ben Gazzara, Kelly Lynch, Sam Elliott, Marshall R. Teague, Julie Michaels, Red West
Director
Rowdy Herrington
Script
David Lee Henry, Hilary Henkin
Background information
Im Prinzip folgt 'Road House' dem Strickmuster des klassischen Westerns: Ein Fremder kommt aus dem Nichts in eine heruntergekommene Stadt, deren Bewohner von Verbrechern tyrannisiert werden, und räumt kräftig auf – bis es zum Showdown kommt. Die Hauptrolle übernahm 'Dirty Dancer' Patrick Swayze ('To Wong Foo, Thanks for Everything, Julie Newmar', 'Fackeln im Sturm', 'Ghost – Nachricht von Sam'), der in diesem Action-Streifen von Rowdy Herrington ungewohnt körperbetont zur Sache geht. Zuletzt war der mehrfache Golden-Globe-Nominee u.a. in der Fantasy-Produktion 'Donnie Darko' an der Seite von Drew Barrymore und Jake Gyllenhaal zu sehen. Ausserdem spielte er an der Seite von Rowan Atkinson in der schwarzen Krimikomödie 'Mord im Pfarrhaus'. 2008 wurde bei Swayze Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert. Am 14. September 2009 erlag der beliebte Schauspieler seiner Krankheit. Die Rolle der attraktiven Ärztin Elizabeth 'Doc' Clay spielt Kelly Lynch, die aus Filmen wie dem Drogen-Drama 'Drugstore Cowboy', der Komödie 'Mr. Magoo', dem Virtual Reality-Thriller 'Virtuosity' und '3 Engel für Charlie' bekannt sein dürfte.
Reviews
Ein primitiver Actionfilm voller selbstzweckhafter Brutalitäten, in dem das beste Argument eine hart geschlagene Faust ins Gesicht des Gegners ist (Lex. des Internat. Films).
Als Emily herausfindet, dass ihr kleiner roter Welpe namens Clifford über Nacht zehn Fuss gewachsen ist, bittet sie ihren exzentrischen Onkel Casey um Hilfe. Doch als ein verrückter Wissenschaftler versucht, den überlebensgrossen, verspielten Welpen zu fangen, muss die gesamte Nachbarschaft Clifford verstecken, während sie durch die Stadt rennen. Machen Sie sich bereit für das unglaubliche, lachende Comedy-Abenteuer, das der ganzen Familie grossen Spass macht!
Cast
Darby Camp, Jack Whitehall, Tony Hale, Sienna Guillory, David Alan Grier, Russell Wong, John Cleese
Moses ist als Findelkind im Hause des ägyptischen Pharaos an der Seite von dessen Sohn Ramses aufgewachsen. Während Ramses König wird, sieht sich Moses zum Anführer der versklavten Israeliten berufen. Von Gott erhält er den Befehl, die Israeliten aus der Sklaverei zu befreien und ins Gelobte Land Israel zu führen. Nachdem Ägypten von zahlreichen Plagen heimgesucht wurde, darf er sich schliesslich auf den Weg machen. Doch Ramses folgt ihm.
Cast
Christian Bale, Joel Edgerton, John Turturro, Aaron Paul, Sigourney Weaver, Ben Kingsley, Ben Mendelsohn
Director
Ridley Scott
Script
Steven Zaillian, Adam Cooper, Bill Collage, Jeffrey Caine
Reviews
'Exodus: Götter und Könige' basiert auf den Erzählungen aus dem zweiten Buch Mose. Der Auszug der Israeliten aus der ägyptischen Knechtschaft wurde schon in zahlreichen Filmen thematisiert, die Inszenierung des britischen Regisseurs Ridley Scott zeigt eine ganz neue Facette der Geschichte. Der Abenteuerfilm stellt die menschlichen Beziehungen in den Vordergrund und liefert darüber hinaus realistische und atemberaubende Aufnahmen. Für Ben Kingsley ist es, nach 'Die Bibel – Moses' und 'Die zehn Gebote', bereits die dritte Mitwirkung in einem Film über Mose.
Harry und seine Freunde Ron und Hermine machen sich die Suche nach den Horcruxen. Nur wenn sie diese zerstören, können sie die Macht von Lord Voldemort brechen. Dessen Handlanger haben inzwischen die Macht im Zaubereiministerium und sogar auf Hogwarts übernommen. Die Todesser sind Harry und seinen Freunden auf der Spur, denn der Tag der endgültigen Auseinandersetzung mit den Mächten des Bösen steht unmittelbar bevor. Da stösst Harry auf die Legende von den Heiligtümern des Todes.
Cast
Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint, Helena Bonham Carter, Ralph Fiennes, Bill Nighy, Richard Griffiths
Director
David Yates
Script
Steve Kloves
Background information
Joanne K. Rowlings siebter und damit letzter Harry-Potter-Band war zu komplex, um die Geschichte des wohl weltweit bekanntesten Zauberlehrlings in nur einem einzigen Spielfilm angemessen zu Ende zu erzählen. Die Darsteller und die von ihnen verkörperten Figuren sind in der Zwischenzeit sichtlich gereift und zu komplexen Charakteren herangewachsen, die sich in einer optisch und atmosphärisch brillant inszenierten Welt bewegen. David Yates, der auch bei 'Harry Potter und der Orden des Phönix' sowie 'Harry Potter und der Halbblutprinz' Regie führte, lässt die Zuschauer dabei abwechselnd in beeindruckende Landschaftsaufnahmen und packende, actionreiche Verfolgungsjagden eintauchen. Kameramann Eduardo Serra ('Unbeugsam', 'Blood Diamond', 'Unbreakable – Unzerbrechlich') liefert die unglaublich plastischen Bilder dazu. Die Fans darf es freuen, dass nach diesem magischen Spektakel immerhin noch nicht alles vorbei ist. Denn so viel steht fest: Wer diesen ersten Teil des epischen Finales, der weltweit über 955 Millionen Dollar einspielte und für zwei Oscars nominiert wurde, gesehen hat, der wird kaum noch auf die Fortsetzung warten können.
In Azeroth leben die Menschen seit Jahrzehnten in Frieden. Doch dann fallen grausame Orks in das Land ein, und ein erbitterter Kampf beginnt. Draenor, das Territorium der Orks, ist dem Ende geweiht. Sie müssen sich deshalb eine neue Heimat suchen. Durch ein Portal dringen sie in das Land Azeroth ein und beginnen einen erbarmungslosen Krieg. Der Menschen-Krieger Anduin Lothar will das Schlimmste verhindern. Das Territorium der Orks, Draenor, steht vor seinem Untergang. Der mächtige Ork-Hexer Gul'dan (Daniel Wu) errichtet deshalb ein Portal in eine andere Welt, um das Volk der Orks vor dem drohenden Untergang zu bewahren. Unter der Leitung Gul'dans durchschreiten die besten Ork-Kämpfer rund um den grausamen Krieger Schwarzfaust (Clancy Brown) das Portal in die Welt Azeroth, um das Land dahinter zu erobern und eine neue Heimat für 'die Horde' zu finden. Auch der ehrenvolle Ork-Häuptling Durotan (Toby Kebbell) und sein bester Freund Orgrim (Robert Kazinsky) befinden sich unter diesen Kriegern. Durotan möchte seiner hochschwangeren Frau Draka (Anna Galvin) ein sicheres Leben ermöglichen. In Azeroth ereilen den Menschen-König Llane Wrynn (Dominic Cooper) unterdessen schreckliche Botschaften von zerstörten Dörfern und Massakern innerhalb seines Reiches. Er schickt deshalb den tapferen Krieger Anduin Lothar (Travis Fimmel) los, der die Vorfälle mit der Unterstützung des jungen Magiers Khadgar (Ben Schnetzer) untersuchen soll. Die beiden stossen jedoch schnell an ihre Grenzen und wenden sich daher an den ebenso mächtigen wie weisen Wächter Medivh (Ben Foster). Gemeinsam schafft es das Trio, die Halbork-Frau Garona (Paula Patton) gefangen zu nehmen und auf diesem Wege mehr über den Feind zu erfahren: Garona berichtet, dass Azeroth schon die nächste Bedrohung bevorsteht, da der Ork-Hexer Gul'dan plant, die restlichen Orks mithilfe eines Portals nach Azeroth zu holen. Dafür nutzt er eine Kraft namens 'Fel-Magie', die sich von der Energie lebender Wesen nährt und die Orks zu brutalen Untertanen ohne eigenen Willen macht. Unterstützung können sich die Menschen ausgerechnet von der Seite ihrer Feinde erhoffen: Der Ork-Häuptling Durotan ahnt, dass Gul'dans finstere Magie auch die neue Welt zerstören könnte, und sieht, was die 'Fel-Magie' aus den Orks macht. Er strebt daher eine friedliche Lösung des Konflikts an. Gemeinsam mit Lothar versucht er, ein Bündnis von Menschen und Orks zu ermöglichen. Der US-amerikanische Fantasyfilm 'Warcraft: The Beginning' basiert auf dem 'Warcraft'-Videospiel-Franchise der Firma Blizzard Entertainment und wurde von den Filmstudios Legendary Pictures und Universal Pictures in enger Zusammenarbeit mit dem Lizenzgeber entwickelt. Inhaltlich orientiert man sich an der Handlung des ersten 'Warcraft'-Echtzeit-Strategiespiels aus dem Jahr 1994, obschon auch das erfolgreiche Online-Rollenspiel 'World of Warcraft' (2004 bis heute) als wichtige Inspirationsquelle gedient hat. Der Film stellt den Ursprung des Konflikts zwischen Menschen und Orks ins Zentrum, sodass auch Zuschauer ohne Vorwissen der Handlung folgen können. 'Warcraft: The Beginning' fängt den Look des Videospiels ein und zeigt eindrucksvolle Panoramen der Fantasy-Welt Azeroth samt bildgewaltiger Schlachtszenen. Für die aufwendigen visuellen Effekte war eine Postproduktions-Phase von zwei Jahren notwendig. Doch nicht nur die Effekte nahmen enorm viel Zeit in Anspruch, der gesamte Film war ein Langzeitprojekt: Bereits 2006 wurden erste Pläne für einen 'Warcraft'-Film verkündet, obwohl die Produktion dann erst 2009 an Fahrt aufnahm. Damals war noch geplant, dass Sam Raimi ('Spider-Man') die Regie des Films übernehmen sollte. Letztendlich wurde mit dieser Aufgabe jedoch der Regisseur und David-Bowie-Sohn Duncan Jones betraut. Für Jones, der zuvor vor allem Science-Fiction-Filme ('Moon', 'Source Code') inszeniert hatte, war 'Warcraft: The Beginning' die erste Fantasy-Produktion. Anduin-Lothar-Darsteller Travis Fimmel wurde im Fitnessstudio von einem Talentscout als Model entdeckt und bekam im Jahr 2002 seinen ersten Vertrag bei der Agentur LA Models. In den folgenden Jahren wurde er das Gesicht von Calvin Klein, und das People Magazine nahm ihn in die Liste der 'World's Sexiest Bachelors' auf. Seine Filmkarriere begann Fimmel im Jahr 2003 mit der Serie 'Tarzan', in der er die Hauptrolle spielte. Der Erfolg blieb jedoch zunächst aus. Sein richtiger Durchbruch als Schauspieler folgte erst im Jahr 2013: Mit der Hauptrolle in der erfolgreichen Serie 'Vikings' erlangte er grosse Bekanntheit und qualifizierte sich damit für seinen Part in 'Warcraft: The Beginning'.
Cast
Travis Fimmel, Paula Patton, Ben Foster, Dominic Cooper, Toby Kebbell, Ben Schnetzer, Robert Kazinsky
Director
Duncan Jones
Script
Duncan Jones, Charles Leavitt
Background information
Nach der Inszenierung der von Kritikern hochgelobten Genrefilme 'Moon' und 'Source Code', liefert David Bowies Sohn Duncan Jones mit 'Warcraft' seinen ersten Studiofilm als Hommage auf den Spieleklassiker 'World of Warcraft'. Beim auf die Fangemeinde perfekt abgestimmten Film treffen Action und Fantasy im Stil von 'Herr der Ringe' aufeinander, wenn zwischen Orks und Menschen ein blutiger Krieg ums Überleben tobt. Travis Fimmel, bekannt aus der Serie 'Vikings', verkörpert den Ritter des Menschenreichs Anduin Lothar, der sich gemeinsam mit seinem Gefährten Medivh (Ben Foster, 'X-Men: Der letzte Widerstand') gegen den Orkhäuptling Durotan (Toby Kebbel, 'Duell der Magier', 'Planet der Affen: Revolution') behaupten muss. Dieser ist mit seinem Stamm auf der Flucht vor der Verdammnis und will durch ein Portal in die Welt der Menschen, Elfen und Zwerge – Azeroth – gelangen. Den Völkern droht ein naher Untergang und nur die Stärksten können diesen Krieg überleben. In einer weiteren Hauptrolle ist Paula Patton ('Mirrors', 'Mission: Impossible – Phantom Protokoll') als Königsgattin Taria Garona zu sehen.
Der epische Kampf um den Weltmeister-Titel geht in eine neue Runde. Joko & Klaas duellieren sich in eigens zusammengestellten Teams rund um den Erdball. Welches Team beweist Mut, Kraft und Willensstärke? Wer findet für das Team seines Gegners die grössten Herausforderungen? Die Reiserouten und Aufgaben werden jeweils durch den Gegner festgelegt. Die Entscheidungen über Triumph oder Niederlage fallen dann im Studio zwischen Joko & Klaas. Wer wird am Ende neuer Weltmeister?
Background information
Seit November 2018 treten Joko und Klaas nicht mehr im direkten Zweikampf gegeneinander an, sondern lassen sich von ihren ausgewählten Teams unterstützen. Im Zuge dessen wuchs auch Jeannine über ihre Rolle als Moderatorin hinaus und durfte sich bereits für das Team Joko als Team-Mitglied beweisen. Im Kampf um einen Länderpunkt absolvierte sie in der Schweiz einen HALO-Jump. Dafür musste sie sich aus 10.000 Metern Höhe aus einem Flugzeug stürzen. Jeannine Michaelsen kann noch weit mehr als moderieren. Nach ihrer Ausbildung zur Diplom-Bühnendarstellerin, die sie mit Auszeichnung abschloss, erhielt sie in den Jahren 2007/2008 eine Hauptrolle im Musical 'Westerland'. Seit 2008 tritt Jeannine Michaelsen sowohl im Fernsehen als auch im Radio sowie auf verschiedenen Events in der Sport- und in der Medien-Branche als Moderatorin auf.
Carolin Kebekus, Martina Hill und Collien Ulmen-Fernandes müssen in Geschicklichkeits-, Sport- und Wissensspielen an ihre Grenzen gehen – für ihre Fans. Jeder Promi bildet ein Team mit einem seiner grössten Fans und kann für diesen mehr als 50.000 Euro erspielen. Aufgabe des Fans ist es, seinen Star gegen den vermeintlich schwächsten Gegner antreten zu lassen. Wer schätzt das Können der Promis am besten ein? Wer beweist einen kühlen Kopf und spielt sich mit seinem Star zum Sieg? Jeannine Michaelsen führt bei 'TEAMWORK – Spiel mit deinem Star' durch den Abend.
Als Leiterin des Navy CIS-Teams 'Pearl Harbor' deckt Special Agent in Charge Jane Tennant gemeinsam mit ihrer Crew, die sich aus erfahrenen Ermittlern, Cyber- und Verhörspezialisten zusammensetzt, kriminelle Machenschaften auf Hawaii auf. Doch die Wahrung der nationalen Sicherheit hat seinen Preis, denn die Agentin muss nicht selten den Spagat schaffen zwischen den beruflichen Herausforderungen und den mütterlichen Pflichten gegenüber ihren zwei Kindern ...
Cast
Vanessa Lachey, Alex Tarrant, Noah Mills, Dustin Geiger, Carter W Glade, Natalee Linez, Scott M. Schewe
Als Leiterin des Navy CIS-Teams 'Pearl Harbor' deckt Special Agent in Charge Jane Tennant gemeinsam mit ihrer Crew, die sich aus erfahrenen Ermittlern, Cyber- und Verhörspezialisten zusammensetzt, kriminelle Machenschaften auf Hawaii auf. Doch die Wahrung der nationalen Sicherheit hat seinen Preis, denn die Agentin muss nicht selten den Spagat schaffen zwischen den beruflichen Herausforderungen und den mütterlichen Pflichten gegenüber ihren zwei Kindern ...
Cast
Vanessa Lachey, Alex Tarrant, Noah Mills, Yasmine Al-Bustami, Jason Antoon, Tori Anderson, LL Cool J
'NCIS: Los Angeles' ist die Crime-Serie um eine Undercover-Einheit des 'Navy CIS'. Die aussergewöhnlich gut ausgebildeten Agents arbeiten mit der neuesten Technik und setzen immer wieder ihr Leben aufs Spiel, um die Nationale Sicherheit zu schützen. Special Agent G. Callen ist ein wahrer Identitätskünstler, der sich in jede Rolle hineinversetzen kann. Sein Partner Special Agent Sam Hanna ist ein ehemaliger Kampftaucher, der im Irak stationiert war, und Überwachungsspezialist.
Cast
Chris O'Donnell, LL Cool J, Daniela Ruah, Eric Christian Olsen, Medalion Rahimi, Caleb Castille, Gerald McRaney
'NCIS: Los Angeles' ist die Crime-Serie um eine Undercover-Einheit des 'Navy CIS'. Die aussergewöhnlich gut ausgebildeten Agents arbeiten mit der neuesten Technik und setzen immer wieder ihr Leben aufs Spiel, um die Nationale Sicherheit zu schützen. Special Agent G. Callen ist ein wahrer Identitätskünstler, der sich in jede Rolle hineinversetzen kann. Sein Partner Special Agent Sam Hanna ist ein ehemaliger Kampftaucher, der im Irak stationiert war, und Überwachungsspezialist.
Cast
Chris O'Donnell, Daniela Ruah, Eric Christian Olsen, Medalion Rahimi, Caleb Castille, Gerald McRaney, LL Cool J
'NCIS: Los Angeles' ist die Crime-Serie um eine Undercover-Einheit des 'Navy CIS'. Die aussergewöhnlich gut ausgebildeten Agents arbeiten mit der neuesten Technik und setzen immer wieder ihr Leben aufs Spiel, um die Nationale Sicherheit zu schützen. Special Agent G. Callen ist ein wahrer Identitätskünstler, der sich in jede Rolle hineinversetzen kann. Sein Partner Special Agent Sam Hanna ist ein ehemaliger Kampftaucher, der im Irak stationiert war, und Überwachungsspezialist.
Cast
Chris O'Donnell, Daniela Ruah, Eric Christian Olsen, Medalion Rahimi, Caleb Castille, Gerald McRaney, LL Cool J
Seit über einem Jahrzehnt ist Detective Bennie Chan aus Hongkong hinter dem skrupellosen Gangsterboss Victor Wong her. Als sich Bennies Patentochter Samantha Ärger mit Wongs Verbrechersyndikat einhandelt, muss er den einzigen Mann finden, der ihr jetzt noch helfen kann: den gerissenen amerikanischen Glücksspieler Connor Watts. Als Bennie den Glückspieler endlich in Sibirien aufspürt, beginnt ein Rennen gegen die Zeit. Bennie muss Connor rechtzeitig nach Hongkong zurückbringen. Das ungleiche Paar stürzt sich in ein gefährliches aber auch komisches Abenteuer – von den schneebedeckten Bergen der Mongolei bis zu den windgepeitschten Dünen der Wüste Gobi ...
Cast
Jackie Chan, Johnny Knoxville, Bingbing Fan, Eric Tsang, Eve Torres, Winston Chao, Jeong-hun Yeon
Director
Renny Harlin
Script
Jay Longino, BenDavid Grabinski
Background information
Benny Black ist ein Polizist, der für gewöhnlich in Hong Kong operiert. Dann erhält er aber den Auftrag, einen grossmäuligen Spieler dingfest zu machen, der sich auf der Flucht vor seinen Gläubigern befindet. Als Black den Spieler aufspürt, übergibt er diesen allerdings nicht den Behörden. Stattdessen geben sich die beiden daran, einen berüchtigten Gangsterboss zu jagen, eine ausgedehnte Landpartie nicht ausgeschlossen.
Sie sind schon ein Phänomen, die Macher und Akteure von Jackass. Ein Phänomen, das nun seit über zehn Jahren weltweit Fans und (leider auch) Nachahmer findet, auch wenn immer wieder das Jackass-Team darauf hinwies, dass die Stunts nicht zur Nachahmung empfohlen seien. Mit Jackass 3D wollen Johnny Knoxville, Bam Margera, Steve-O & Co.nach eigenen Angaben in eine neue Dimension der Grenzerfahrung vordringen. Die Stunts sollen so noch plastischer, quasi miterlebbar sein. War Jackass häufig auch schon in 2D eine grenzwertige Erfahrung für den Zuschauer, so wird der Kinogänger durch den 3D-Effekt diese Mal noch stärker in das Geschehen bzw. die Schmerzen miteinbezogen. Zu den einzelnen Stunts sei an dieser Stelle nicht zu viel verraten, nur soviel: In Jackass 3D wird die Schmerzlatte noch einmal höher gelegt oder anders formuliert: Was für Johnny Knoxville allein durch den Schmerz als atemberaubend erlebt wird, verschlägt dem Zuschauer den Atem, wenn er das Gleiche in 3D bestaunen darf. Ob man allerdings die Schmerzensschreie auch gekonnt in die dritte Dimension hinüber retten konnte, dass bleibt dem Urteil des Zuschauers überlassen. Eine Menge Stolz schwingt mit, wenn die Darsteller von Jackass 3-D ihre Verletzungen aufzählen – von Wunden lecken kann da keine Rede sein, es sei denn, es lässt sich spektakulär inszenieren. In Jackass 3D ist dies Aufnahmen mit Phantom-Hochgeschwindigkeitsstil zu verdanken.
Cast
Johnny Knoxville, Bam Margera, Ryan Dunn, Steve-O, Jason 'Wee Man' Acuña, Preston Lacy, Chris Pontius
Der französische Polizist Hubert Fiorentini ist ein Cop mit harter Schale, aber weichem Kern. Seine brutalen Methoden kommen bei seinem Chef nicht besonders gut an. Da erreicht ihn plötzlich ein Anruf aus Japan: Miko – seine grosse Liebe – vor 20 Jahren verschwunden, ist unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen. Der aufgebrachte Fiorentini fliegt sofort nach Japan und entdeckt dort, dass er eine Tochter hat: Yumi ist die Erbin vom 200 Millionen Dollar-Vermögen seiner Ex-Geliebten. Sofort nimmt Fiorentini kriminelle Witterung auf und gerät mit Yumi in einen gefährlichen Wettlauf gegen die japanische Yakusa-Mafia. Um seine Tochter zu schützen, ist ihm jedes Mittel recht.
Cast
Jean Reno, Michel Muller, Ryôko Hirosue, Carole Bouquet, Yoshi Oida, Christian Sinniger, Alexandre Brik
Director
Gérard Krawczyk
Script
Luc Besson
Background information
Der französische Polizist Hubert Fiorentini ist ein Cop mit harter Schale, aber weichem Kern. Seine brutalen Methoden kommen bei seinem Chef nicht besonders gut an. Da erreicht ihn plötzlich ein Anruf aus Japan: Miko – seine grosse Liebe – vor 20 Jahren verschwunden, ist unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen. Der aufgebrachte Fiorentini fliegt sofort nach Japan und entdeckt dort, dass er eine Tochter hat: Yumi ist die Erbin vom 200 Millionen Dollar-Vermögen seiner Ex-Geliebten. Sofort nimmt Fiorentini kriminelle Witterung auf und gerät mit Yumi in einen gefährlichen Wettlauf gegen die japanische Yakusa-Mafia. Um seine Tochter zu schützen, ist ihm jedes Mittel recht.
Reviews
Gérard Krawczyk, der mit 'Taxi' (1998) und 'Taxi Taxi' (2000) bekannt wurde, beweist auch mit 'Wasabi – Ein Bulle in Japan' sein Talent für das Genre der Actionkomödie. Er inszenierte einen herrlichen und vor Pointen strotzenden Streifen über einen französischen Polizist, den es nach Japan verschlägt. Die Riege der Schauspieler – allen voran Hauptdarsteller Jean Reno – liefert eine wunderbare Ense