In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
'Gesichter & Geschichten' blickt in einer Spezialsendung zurück auf den 'ESC' in der Schweiz. In einem umfassenden Matchbericht blicken sie auf die Höhepunkte zurück. Dazu teilen Gäste ihre persönlichen Erlebnisse und Eindrücke und erzählen, wie sie den 'Eurovision Song Contest' in Basel miterlebt haben. Dazwischen, um 20.25 Uhr, zeigt SRF 1 den zweiten Teil des 'SRF DOK – Der Weg zum 'ESC' 2025'.
Seit sechs Monaten dreht sich im Leben von Zoë Më alles um diesen einen Moment: den Auftritt beim 'Eurovision Song Contest' in Basel. Sie arbeitet so hart wie noch nie und ist fest entschlossen, eine Performance abzuliefern, wie es sie noch nie gegeben hat. Auch Yves Schifferle, Gesamtleiter der Show, steht unter Hochspannung. Er will eine Inszenierung, die Massstäbe setzt – mit technischer Innovation, kreativer Kühnheit, Swissness und internationalem Glanz. Pele Loriano, musikalischer Leiter der Show, mischt wieder ganz vorne mit. Nach dem letztjährigen Siegersong von Nemo produziert er nun den österreichischen Beitrag des Opern- und Popsängers JJ. Gemeinsam geben sie intime Einblicke in ihre Arbeit im Tonstudio. 'DOK' blickt hinter die Kulissen dieses Ausnahme-Events.
Mitten in der Nacht erhält Maloney einen mysteriösen Anruf von einer Frau Alder. Sie hat für ihn unter einem Decknamen einen Aufenthalt in der psychiatrischen Klinik für Reiche, in der sie arbeitet, organisiert. Maloney soll dort den Mord an einem Mitarbeiter aufklären, der sich mit einem Sprung vom Dach das Leben genommen haben soll. In der Klinik wird Maloney von einer engagierten Therapeutin in Empfang genommen und tiefgründig befragt, seine Klientin taucht jedoch zur abgemachten Zeit nicht auf. Als im Garten der Klinik in einem Busch eine Leiche gefunden wird, wird Maloney vom Polizisten, dem der Zutritt in die Klinik verweigert wurde, beauftragt, für ihn weiter verdeckt zu ermitteln. Doch dies erweist sich als leichter gesagt als getan, denn Maloney wird massiv unter Medikamente gesetzt und kann kaum noch klar denken. Schafft er es rechtzeitig, die Machenschaften in der Klinik aufzuklären?
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Es sei für sie die höchste Form von Liebe gewesen, ihre beiden Töchter gehen zu lassen, erzählt Erika Kunz Gyger. Die Zwillinge kamen mit einem unbekannten Gendefekt zur Welt. Ihre schwere Behinderung verlangte umfängliche Pflege. Die Betreuung der Zwillinge sowie der beiden älteren Kinder, der Haushalt, die Arbeit im Büro – Erika Kunz Gyger funktioniert, hat keine Zeit zum Nachdenken. Als die Zwillinge im Teenageralter versterben, wirft dies die energievolle, kämpferische Frau aus der Bahn. Sie ist überfordert mit der Trauer und den neuen Freiheiten. Ein Klinikaufenthalt hilft ihr Schritt für Schritt zu sich selbst zurückzufinden. Sie erinnert sich an den Kern ihres Wesens: widerspenstig, freiheitsliebend und anders als die anderen. Sie nimmt ihr Leben wieder in die Hand und trotzt damit den gängigen gesellschaftlichen Normen. Der Film begleitet Erika Kunz Gyger über mehrere Jahre und lässt auch Familienmitglieder, Freundinnen und Betreuer zu Wort kommen. Entstanden ist das Porträt einer starken Frau, die über die Grenze des Menschenmöglichen hinaus gehen muss und sich das Lachen dennoch nicht nehmen lassen will. Erika Kunz Gyger wirft alle gesellschaftlichen Erwartungen über Bord und erfindet sich nochmals neu.
Eine Androidin reist aus einer fernen Zukunft, in der es nur noch Maschinen gibt, zurück zu den Menschen. Ihr Auftrag ist es, die Stimme des letzten Königs aufzuzeichnen. Nur durch eine erfolgreiche Mission wird sie sich für weitere Zeitreisen qualifizieren. Es ist das Jahr 2022 und der Auftritt des Königs steht kurz bevor. Mit der Hilfe von anderen Maschinen gelangt die Androidin zu einer riesigen Arena, wo der König bald auftreten wird, um sein Volk mit seiner wunderschönen Stimme zu segnen. Während sie auf den Auftritt wartet, nistet sie sich auf dem Hof eines Bauern ein, der mit seinen Verbündeten sein Dorf gegen den Bau der gigantischen Arena verteidigt. Das Dorf ist Lützerath, welches im Januar 2023 trotz des massiven Widerstands des Bauern und tausender Umweltaktivistinnen und Umweltaktivisten zerstört wurde, um die darunterliegende Braunkohle abzubauen. Die Arena des Königs ist Garzweiler II, einer der grössten Braunkohle-Tagebaue Europas. Das Werk von Tobias Nölle, das sowohl Science-Fiction Elemente als auch Aspekte des essayistischen Dokumentarfilms vereint, erzählt von der Klimakrise und dem Widerstand aus der Sicht einer sinnsuchenden Maschine, welche die Realität stets ein bisschen anders interpretiert. Für die Androidin ist der gigantische Schaufelradbagger für den Kohleabbau, eine anbetungswürdige, geschundene Ikone einer versunkenen Epoche. Dieses filmische Experiment wendet sich durch den fiktiven, märchenhaften Blick von aussen einem Thema zu, das in seinem Kern kaum ernsthafter sein könnte.
Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Das letzte Mal trafen sich die Teams vor 40 Jahren. Laut Experten sind die Magyaren, die im letzten Jahr in die Elite aufgestiegen sind, der schwächste Gegner in der Gruppe. Ein Sieg ist für Sven Andrighetto und Co. wohl ein Muss.
Maloney langweilt sich in seinem Büro. Ihm fehlen Aufträge, und ohne die verliert er langsam den Verstand. Rettung in letzter Sekunde bringt die Tochter Thaler. Ihre Mutter sei in die Fänge einer Weltuntergangs-Sekte geraten. 'Der letzte Tag', wie die Gruppierung sich nennt, wolle nur ans Vermögen ihrer Mutter. Widerwillig macht sich Maloney also auf in den Wald, um die Überlebenskünstler unter die Lupe zu nehmen. Die Prepper wirken auf den ersten Blick eher wie überengagierte Pfadfinder, denn als eine gefährliche Sekte. Doch die Überlebensspiele laufen aus dem Ruder, als eines der Mitglieder tot aufgefunden wird. Ein Stolpern über eine Wurzel habe zum Unfalltod geführt, ist der Polizist überzeugt. Doch Maloney glaubt nicht an einen Zufall. Sein Bauchgefühl versichert ihm: Das war Mord.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Am frühen Morgen, mitten im Bahnhofsviertel von München, wird ein Mann mit fünf Schüssen getötet. Nachdem sich die beiden Kriminalhauptkommissare Cris Blohm (Johanna Wokalek) und Dennis Eden (Stephan Zinner) weiter in den Fall eingearbeitet haben, begreifen sie die wahren Hintergründe der Tat. Sie haben aber noch keine eindeutigen Beweise, die gezielt für eine Festnahme verwertet werden können. Darum suchen Blohm und Eden die Nähe zu möglichen Zeugen. Die Ermittlungen führen die Kommissare in die Welt von drei Dragqueens: Menora (Bozidar Kocevski), Peekabou (Meik van Severen) und Tulip (Patrice Griessmeier), die diesen Mord beobachtet haben, jedoch gegenüber der Polizei keine Aussagen machen wollen. Blohm und Eden versuchen das Vertrauen der Zeuginnen zu gewinnen und geraten dabei selbst in Gefahr.
Cast
Johanna Wokalek, Stephan Zinner, Bozidar Kocevski, Meik van Severen, Patrice Griessmeier, Simon Steinhorst, Arton Bunjaku
Caren Miosga diskutiert mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.
Themen: 'Memorial – Erinnern ist Widerstand' – Die in Russland verbotene Menschenrechtsorganisation will aus dem Exil weiterarbeiten / 'Stresstest' – Der deutsche Pavilion in Venedig wird zum Versuchslabor für die überhitzten Städte der Zukunft / 'Alle lieben Touda' – Ein marokkanischer Film erzählt die Geschichte einer alleinerziehenden Frau / 'Wir kommen in Frieden' – Die Punkband Feine Sahne Fischfilet / 'Between the River and the Sea' – Yousef Sweid – christlich-palästinensischer Schauspieler und Tänzer aus Israel zu Gast am Berliner Gorki-Theater
'Memorial – Erinnern ist Widerstand' – Die in Russland verbotene Menschenrechtsorganisation will aus dem Exil weiterarbeiten: 1987 – Michail Gorbatschows 'Glasnost und Perestroika' hatten seit kurzem die erstarrte Sowjetunion aufgerüttelt – da wurde in Moskau eine Organisation gegründet, die sich schnell über das ganze Land ausbreitete: Ihr Ziel: Die stalinistische Gewaltherrschaft und die Repressionen der Jahrzehnte nach Stalins Tod aufzuarbeiten, den Millionen namenlosen Opfern eine Stimme zu geben, ihre Schicksale zu erzählen. Wichtigste Grundlage ihrer Arbeit war, dass unter Gorbatschow die bis dahin geschlossenen Partei- und Geheimdienstarchive geöffnet wurden. Aber schon sehr bald wurde die schmerzhafte Auseinandersetzung mit der Geschichte überlagert und verdrängt von ganz aktuellen und existentiellen Schmerzen: In Russland brach in den 90er Jahren ein unvorstellbares ökonomisches und soziales Chaos aus. Die Menschen mussten um ihr tägliches Überleben kämpfen. 1994 kam der erste Tschetschenienkrieg, 1999 der zweite. Russland lebte nur noch im Kampf mit der Gegenwart. Unter Putin geriet die zunehmend unbequeme 'Memorial'-Organisation mehr und mehr unter Druck, weil sie begann, das neue Unrecht anzuprangern. Das Ende von 'Memorial' wurde 2016 eingeläutet: Die Organisation musste sich als 'ausländischer Agent' registrieren lassen, Ende 2021 wurde 'Memorial' endgültig verboten. Im Oktober 2022 bekam 'Memorial' den Friedensnobelpreis, am selben Tag wurde das Büro der Organisation in Moskau beschlagnahmt. 'ttt' sprach mit Irina Scherbakowa, Mitgründerin von 'Memorial', und mit der Osteuropahistorikerin Susanne Schattenberg über die Frage, wie 'Memorial' vom Ausland aus ihren einstigen Auftrag noch erfüllen kann und ob Widerstand im Exil möglich ist. (Autor: Tim Evers) 'Stresstest' – Der deutsche Pavillon in Venedig wird zum Versuchslabor für die überhitzten Städte der Zukunft: Stadtplanung ist eine langfristige Sache. Die Grossstädte, in denen wir leben, wurden geplant, als von Klimaerwärmung noch keine Rede war. Nach dem Krieg wurde in die Höhe gebaut und man dachte in Beton. Aber dass Städte auch atmen müssen, damit die Menschen, die darin leben, noch atmen können, daran dachte man nicht. Der Gedanke, dass Städte ertüchtigt werden müssen, damit sie ihr eigenes Klima erzeugen können, das das Leben für die Menschen darin erträglich macht, kam erst in den letzten Jahren auf, als die Folgen des Klimawandels immer deutlicher und drastischer wurden. Der deutsche Pavillon in Venedig nennt sich dieses Jahr 'Stresstest' und simuliert für die Besucher die Folgen des Klimawandels in unseren Städten der Zukunft. Aber auch Auswege werden gezeigt: 'Destress'. 'ttt' hat sich dem Pavillon ausgesetzt und mit Künstlerin und Kuratoren gesprochen. (Autor: Andreas Lueg) 'Alle lieben Touda' – Ein marokkanischer Film erzählt die Geschichte einer alleinerziehenden Frau: Touda ist Sängerin in der marokkanischen Provinz. Was man von ihr erwartet, sind traditionelle Lieder – aber Touda will in ihrer Musik von Emanzipation und Widerstand singen. Was sie aber erlebt, ist der Widerstand gegen sie selbst. Und Touda hat einen heranwachsenden Sohn zu versorgen, der gehörlos ist und dem sie trotzdem eine gute Bildung verschaffen will. Grösser könnten die Probleme auf dem Weg zu ihrem Ziel nicht sein. Also beschliesst Touda, mit ihrem Sohn in die Grossstadt, nach Casablanca, zu gehen und dort ihr Glück zu versuchen. Der preisgekrönte marokkanisch-französische Regisseur Nabil Ayouch – zwei seiner Filme wurden als marokkanischer Beitrag zur Oscar-Verleihung ausgewählt, in Cannes erhielt Ayouch den Preis in der Reihe 'Un Certain Regard' – hat diese Geschichte jetzt verfilmt. 'ttt' traf Ayouch in Marokko und sprach mit ihm über seinen Film. (Autorin: Hilka Sinning) 'Wir kommen in Frieden' – Die Punkband Feine Sahne Fischfilet bezeichnet ihr neues Album als 'letzte Warnung': Man mag es kaum glauben: Feine Sahne Fischfilet gibt es nun schon seit über 20 Jahren. Im Geburtstagsjahr haben sie also fleissig an ihrem 7. Studioalbum gearbeitet. Frontmann Jan 'Monchi' Gorkow, 1987 in Neubrandenburg geboren, geht auf die 40 zu. Die Zeit vergeht, aber die Themen, mit denen sich FSF beschäftigen, scheinen leider dieselben zu bleiben: Die Band steht mit ihrer Kunst an vorderster Front im Kampf gegen Rechtsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit. Dabei haben Monchi und seine Kollegen so einiges erlebt – der Verfassungsschutz von Mecklenburg-Vorpommern hat sich jahrelang an der Band abgearbeitet, der 'Erfolg' war überschaubar. Stattdessen hat sich die Band inzwischen deutschlandweit einen Namen gemacht für ihr politisches Engagement gegen Gewalt und Rechtsradikalismus. Dabei haben die Aktionen der Band natürlich immer ein ziemlich provokatorisches Potential . 'ttt' hat die Band in ihrem mecklenburgischen Heimatdomizil besucht, dem Dorf Jarmen, über dem u. a. die Reichskriegsflagge weht. (Autorin: Anne Kohlick) 'Between the River and the Sea' – Yousef Sweid – christlich-palästinensischer Schauspieler und Tänzer aus Israel zu Gast am Berliner Gorki-Theater: In Israel ist er ein Star, gerade hat er den israelischen Best-Actors-Award für seine Rolle als Therapeut in der Serie NIGHT THERAPY gewonnen. Auch international wird er häufig in Filmen und Serien besetzt. Das Leben zwischen der arabischen, christlichen und jüdischen Kultur prägt Sweids künstlerische Karriere. Nun tritt er mit einer Solo-Show im Berliner Maxim-Gorki-Theater auf, die dieses 'Dazwischen' mit Witz und sehr privat beleuchtet: 'Between The River and The Sea' nennt er seine Show in Anlehnung an die antisemitische Parole der Palästinenser. Er verwebt dabei persönliche Anekdoten mit politischer Reflexion – von humorvollen Geschichten über das Leben in Berlin bis hin zu Rückblenden in seine Kindheit als arabisches Kind einer christlichen Familie im jüdischen Kindergarten. Die Show: ein furioses und aktuelles Statement gegen den Hass, der seine Heimat spaltet. 'ttt' hat sich mit Yousef Sweid in Berlin, wo er seit Jahren lebt, getroffen. (Autorin: Petra Dorrmann)
Nach einem nächtlichen Sturm in den griechischen Bergen bringt ein verzweifelter junger Mann seine bewusstlose Freundin ins Tal. Sie hat in einer Hütte ein Kind geboren. Sanitäter werden losgeschickt, um es zu suchen. Elias findet den Jungen. Statt ins Krankenhaus, bringt er ihn seiner Frau, deren unerfüllter Wunsch nach einem Kind die Ehe seit langem quält. In einem kleinen Dorf wächst Jon auf, ohne von seiner Herkunft zu erfahren. Elias und Merope lieben ihn wie einen eigenen Sohn. Er beginnt zu studieren und verlässt das Dorf. Mit Freunden unterwegs auf einer entlegenen Küstenstrasse wird er von zwei Männern überfallen. Einer der beiden ist sein leiblicher Vater. Es kommt zu einer körperlichen Auseinandersetzung und einem unglücklichen Sturz. Lucian, Jons Vater, stirbt. Jon wird in einem Gefängnis im Norden von Griechenland inhaftiert. Dort gleicht seine Ankunft für eine der Angestellten einer Erlösung. Iro erkennt in Jon ihren Sohn, und glaubt doch nicht daran. Sie sucht seine Gegenwart, sieht seine Wunden und versucht, sie zu heilen, schenkt ihm Musik. Jon verliebt sich. Als er entlassen wird, zieht er zu ihr. Sie leben zusammen und bekommen eine Tochter. Als Jon mit Frau und Kind seine vermeintlichen Eltern in ihrem Dorf besucht, sieht Iro ihr nicht eingestandenes Wissen bestätigt. Sie tötet sich. 15 Jahre später hat Jon Griechenland verlassen. Seit Iros Tod sieht er stetig schlechter. Er lebt als Musiker, seine Tochter ist fast erwachsen. Jons Produzent und enger Freund bringt ihn mit einer Sängerin zusammen. Durch einen Unfall nimmt die Begegnung einen unerwarteten Verlauf. Jon verliebt sich erneut. Es ist der Tag, an dem er sein Augenlicht endgültig verliert. Freie und heutige Adaption des Dramas 'König Ödipus' von Sophokles.
Cast
Aliocha Schneider, Agathe Bonitzer, Argyris Xafis, Marisha Triantafyllidou, Frida Tarana, Ninel Skrzypczyk, Wolfgang Michael
Lässt sich die Existenz der Seele beweisen? Harald Lesch prüft die wissenschaftlichen, philosophischen und religiösen Theorien – und findet überraschende Antworten. Es ist eine Frage, die uns tief im Inneren berührt: Gibt es etwas, das unseren Tod überdauert? Die Suche nach einer Antwort führt von experimentellen Versuchen, die Seele zu wiegen, über spirituelle Traditionen bis hin zur modernen Hirnforschung. In der neuen Folge von 'Terra X – Die grossen Fragen' widmet sich Harald Lesch einem der ältesten und faszinierendsten Themen der Menschheit: der Seele. Ist sie die unsterbliche Essenz unseres Seins oder nur ein Symbol für den menschlichen Wunsch nach Unsterblichkeit? Gibt es etwas in uns, das über unseren Tod hinaus weiter existiert, oder ist unser Ich nur eine flüchtige Illusion, geschaffen von unserem Gehirn? Harald Lesch beleuchtet das berühmte '21-Gramm-Experiment', das einst das Gewicht der Seele bestimmen wollte, und zeigt, wie sich die Vorstellung einer Seele über die Epochen und Kulturen hinweg verändert hat. Von den westlichen Philosophen Aristoteles und Descartes bis zu den östlichen Weisheitslehren – was lässt sich heute aus ihren Überlegungen lernen? Haben Tiere eine Seele? Wie hängt sie mit unserem Bewusstsein zusammen? Wenn unser Denken und Fühlen nur das Ergebnis biochemischer Prozesse ist – kann dann trotzdem ein Teil von uns unabhängig von unserem Körper existieren? Erfahrungsberichte von Menschen, die dem Tod nur knapp entronnen sind, scheinen das zu bestätigen: Die Betroffenen berichten, während ihrer Nahtoderfahrung ihren Körper verlassen zu haben, sie beschreiben ein helles Licht und ein Gefühl vollkommenen Glücks. Haben sie den Moment erlebt, in dem ihre Seele den Körper verlassen hat? Heute soll künstliche Intelligenz bei der Suche nach der Seele helfen. Studien zur Visualisierung von Träumen mithilfe von KI öffnen ein Fenster zu unserem Unterbewusstsein – kommen wir so der Seele auf die Spur? In faszinierenden Bildern und Gesprächen mit Experten zeigt Harald Lesch, was Wissenschaft, Religion und Philosophie über den Kern des Menschseins zu sagen haben. Und er lädt die Zuschauer ein, über das eigene Selbstverständnis nachzudenken. Drei Folgen 'Terra X – Die grossen Fragen' werden sonntags um 19.30 Uhr ausgestrahlt. Alle Sendungen sind ab Mittwoch, 14. Mai 2025 in Web und App des ZDF verfügbar.
Dr. Moritz Neiss ist zurück im Alltag. Die Praxis läuft, seine Abteilung im Krankenhaus auch. Dr. Schmidtke sieht das anders und zwingt ihn, sich in psychiatrische Behandlung zu begeben. Schmidtke ist der Meinung, das Neiss Hilfe braucht, um das Erlebte zu verarbeiten. Anderenfalls droht er damit, ihn aus dem Hausärzteprogramm zu werfen und beim Klinikvorstand zu melden. Auch wenn Neiss dies als Schikane empfindet. Er muss sich Schmidtke beugen.Schon bei seinem ersten Zusammentreffen mit dem eigenwilligen Therapeuten Dr. Clemens Jörgensen merkt Neiss, dass dieser ein medizinisches Problem hat. Der barfuss laufende Naturfreund wird von mysteriösen Rückenschmerzen geplagt und hat schliesslich einen Zusammenbruch. Neiss vermutet einen akuten Bandscheibenvorfall und bringt ihn zur weiteren Untersuchung ins Förde-Krankenhaus. Gleichzeitig erhält Charlie, die in der Zwischenzeit ihre Ausbildung zur medizinischen Masseurin weiter vorantreibt, Besuch von Journalistin Nikki Steiner. Aus dem Flirt zwischen den beiden ist mehr geworden. Nikki zieht bei Charlie ein, skeptisch beäugt von Lea, die sich nicht sicher ist, ob sie das alles so gut findet. Während es Jörgensen immer schlechter geht und weder Neiss noch Schmidtke eine Idee haben, was ihm fehlen könnte, sucht ein junger Praktikant im Krankenhaus die Nähe des kranken Psychiaters. Wie sich herausstellt, ist es sein Enkel Gordon. Gordon sucht heimlich den Kontakt zu seinem Opa, weil er in akuten Schwierigkeiten steckt und dringend Geld braucht. Gordons Mutter, Jörgensens Tochter Sina, hat den Kontakt zu ihrem Vater nach einem Familienstreit vor Jahren abgebrochen. Obwohl beide darunter schon lange leiden, sind sie zu stolz, um aufeinander zuzugehen. Erst als es Neiss gelingt, zwischen Vater und Tochter zu vermitteln, findet er die Ursache der Erkrankung des Psychiaters: eine seltene Entzündung der Zehen, das Morton Neurom. Am Ende springt Neiss über seinen Schatten und beginnt eine Therapie bei Psychiater Jörgensen. Damit er besser mit den Menschen klarkommt, die ihm am Herzen liegen.
Cast
Patrick Kalupa, Josefine Preuss, Maximilian Grill, Brigitte Zeh, Maj Borchardt, Hannes Jaenicke, Idil Üner
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
In einer alten Mine in der früheren Goldgräberstadt Arrowtown wird die Leiche eines Mannes entdeckt. Das Team um Anais wundert sich über die rätselhaften Umstände seines Todes. Besonders auffällig ist, dass der Tote einen Schlüssel verschluckt hatte, mit dem er sich eigentlich hätte befreien können. Anais und ihr Kollege Simon ermitteln in seinem Umfeld und stossen auf einen Mordfall, der bereits rund 160 Jahre zurückliegt. Ein neuer Fall führt das Team um Detective Sergeant Anais Mallory (Chelsie Preston Crayford) in die frühere Goldgräberstadt Arrowtown. Dort hat Constable Jarrod Renner (Dahnu Graham) in einer alten Mine eine Leiche entdeckt. Alles deutet darauf hin, dass der Mann in einem Schacht eingeschlossen war. Bei dem Versuch, sich einen Weg nach draussen freizuschaufeln, wurde er augenscheinlich unter Felsbrocken begraben. Als die Identität des Toten bekannt wird, sorgt das bei den Ermittlern zunächst für Schmunzeln, denn er trägt einen berühmten Namen: Es handelt sich um Sean Connery aus Westport. Die Umstände seines Todes sind allerdings mysteriös. Dies gilt insbesondere für die Tatsache, dass sich ein Schlüssel, mit dem er sich aus seinem Verlies hätte befreien können, in seinem Magen befand. Warum hat Connery ihn verschluckt? Mithilfe von Martyn (Roy Billing) und Janice (Rima Te Wiata) vom örtlichen Museum stossen Anais und ihr Kollege Detective Simon Delaney (Matt Whelan) auf die Geschichte eines irischen Goldgräbers namens Liam Connery, der vor rund 160 Jahren in Arrowtown ermordet worden sein soll. Als die Ermittler wenig später eine weitere Leiche finden, entsteht der Verdacht, dass sie es mit einem blutigen Familienstreit zu tun haben. Unterdessen trifft sich Anais privat mit dem sympathischen und gut aussehenden Gerichtsmediziner Dr. Ihaka Cooper (Alex Tarrant), den sie schon seit ihrer Schulzeit kennt. Doch die anfangs gute Stimmung zwischen den beiden kippt, weil Anais immer wieder auf ihre Schwester Lynne zu sprechen kommt. Sie glaubt nicht, dass deren Tod wirklich ein Unfall war. Weil Anais die Vergangenheit nicht ruhen lassen möchte, ist auch das Verhältnis zu ihrer Mutter Veronica (Rebecca Gibney) angespannt. Anais findet immer mehr Indizien dafür, dass ihre Schwester ein dunkles Geheimnis hütete. Doch Veronica streitet das ab.
Cast
Chelsie Preston Crayford, Rebecca Gibney, Matt Whelan, Charles Jazz Terrier, Lynette Forday, Roimata Fox, Dahnu Graham
Er ist ein Schlagerstar, der die Seele vieler Deutscher berührt. Keiner hat Wellen, Weite und Fernweh so oft besungen wie er: Freddy Quinn. Doch wer steckt hinter seinem Seemannsimage? Aus seiner Biografie hat er stets ein Geheimnis gemacht, schuf im Laufe seiner langen Karriere seine eigene Legende. 'Terra X History' geht auf Spurensuche: Wer ist Freddy Quinn wirklich, was ist Wahrheit, was Mythos? Der Film erzählt von seinen Anfängen in Niederösterreich und Wien bei der Mutter und dem verhassten Stiefvater, von Jahren mit dem Vater in den USA, Zirkusabenteuern und fernen Reisen nach Marokko und Algerien bis zum erfolgreichen Schlager-Star in der jungen Bundesrepublik. Sein Song 'Heimweh' erscheint 1956 und macht ihn zum Platten-Millionär. Das Lied bedient damals die Sehnsucht vieler Deutscher nach einer Welt, die es nicht mehr gibt. Freddy Quinns Songs tönen bald aus allen Jukeboxen, bis 1966 hat er sechs Nummer-eins-Hits und verdient ein Vermögen. Im Kino laufen etliche Filme mit dem Schlagersänger in der Hauptrolle – mit viel Musik und wenig Handlung. Erst mit der Beatwelle wendet sich das Blatt für Freddy Quinn. Auch die deutsche Jugend hört jetzt lieber die Stones oder die Beatles, begehrt auf gegen die Elterngeneration. Freddy Quinn versucht mit einem politischen Song dagegenzuhalten: In 'Wir' singt er gegen die 'Gammler' und 'Langhaarigen' – und landet damit krachend daneben. Das Fernsehen der 1970er- und 80er-Jahre bietet ihm weiter eine grosse Bühne, er moderiert eigene Shows, spielt auch Theater und singt scheinbar unverdrossen seine Fernwehschnulzen. Dabei leidet er zunehmend unter seinem Seemannsimage. Am wohlsten fühlt er sich in der Manege, tritt immer wieder als Artist und Clown auf, dreht Zirkusfilme und moderiert Zirkusshows. Sein Privatleben hält er streng geheim: Gerüchten zufolge heiratet er seine Managerin Lili Blessmann. Seine zweite Ehe schliesst er mit 91 Jahren. Über fünf Jahrzehnte steht er auf der Bühne, als Sänger, Entertainer, Artist – und lässt sich dabei nie in die Karten schauen.
Alle Spiele, alle Tore, die wichtigsten Szenen und aktuelle Interviews der jeweiligen Bundesliga-Runde sowie jene aus der 2. Liga kompakt präsentiert, im Bundesliga-Look – mit Stehpult statt Tisch.
Traumhaft besetzte Verfilmung des ABBA-Erfolgsmusicals vor paradiesischer Kulisse! Ausnahmeschauspielerin Meryl Streep traut ihren Augen nicht. Ihre Filmtochter Amanda Seyfried ('Les Misérables', Briefe an Julia') hat ihre drei Ex-Lover Pierce Brosnan, Colin Firth und Stellan Skarsgård und damit deren mögliche Väter zur Hochzeit eingeladen. Turbulenter Spass bis zum Happy End! Sophie wünscht sich für ihre bevorstehende Hochzeit nichts sehnlicher, als von ihrem Vater zum Traualtar geführt zu werden. Laut Tagebuch ihrer Mutter Donna kommen dafür gleich drei Männer in Frage. Kurzerhand lädt sie Sam, Harry und Bill ein, heimlich auf ihre griechische Insel zu kommen. Die nichts ahnende Donna fällt aus allen Wolken, als ihr ihre Vergangenheit gleich drei Mal entgegenlacht. Zum Glück hat sie mit ihren besten Freundinnen Tanya und Rosie tatkräftige Unterstützung zur Seite.
Cast
Meryl Streep, Amanda Seyfried, Pierce Brosnan, Colin Firth, Stellan Skarsgård, Julie Walters, Dominic Cooper
Die Doku bietet einen tiefen Einblick in das Leben und den Werdegang von Johannes Pietsch, einem aussergewöhnlichen Eurovision Song Contest-Vertreter. Anstatt sich nur auf die üblichen Stationen eines ESC-Teilnehmers zu konzentrieren, beleuchtet der Film die persönlichen Hintergründe, die diesen jungen Künstler geformt und angetrieben haben. Die Zuschauer erfahren, wer ihn gefördert und was ihn dazu befähigt hat, durch Originalität und Professionalität aus der Masse herauszustechen.
Leidenschaftliches, mitreissendes Musiker-Drama. In seinem gefeierten Regiedebüt verhilft Bradley Cooper ('Maestro') als Rockstar einer talentierten Songwriterin zum Durchbruch: Grossartiger, stimmkräftiger Auftritt von Lady Gaga ('Joker: Folie à deux'), die erbittert um das Liebesglück mit ihrem alkoholkranken Mann kämpft. Für ihren gemeinsam mit Bradley Cooper gesungenen Hit 'Shallow' erhielt sie den Oscar für den besten Filmsong. Der umjubelte Rockstar Jackson Maine ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Als er die Amateur-Sängerin Ally in einer Bar kennenlernt, verliebt er sich Hals über Kopf in die hochtalentierte Songwriterin. Kurzerhand verschafft er ihr einen Auftritt bei einem seiner Konzerte. Während Ally eine steile Karriere zum gefeierten Popstar startet, verfällt Jackson dem Alkohol und setzt das gemeinsame Glück aufs Spiel.
Cast
Lady Gaga, Bradley Cooper, Sam Elliott, Andrew Dice Clay, Anthony Ramos, Dave Chappelle, Rafi Gavron
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Für die Fischerin Victoria Ludolf mutet es wie eine Szene aus einem Horrorfilm an, als ihr mitten auf dem Bodensee ein zerfallenes Boot entgegentreibt. An Bord die festgebundene und bereits skelettierte Leiche des 16-jährigen Roman Steingass, der als Hauptverdächtiger im Mordfall Anouk Bergdorf vor 15 Jahren spurlos verschwand. Oberländer war seinerzeit leitender Ermittler und steht jetzt erneut den traumatisierten Familien von Anouk und Roman gegenüber. Als Fischerin Ludolf einen Tag später ebenfalls ermordet und mit einem Stück Seil vom Geisterschiff in der Hand aufgefunden wird, nimmt der Fall eine dramatische Wendung, denn plötzlich sind sämtliche Beteiligte des alten Mordfalls verdächtig.
Cast
Matthias Koeberlin, Hary Prinz, Stefan Pohl, Magdalena Kronschläger, Alice Prosser, Valentin Hagg, Edmund Jäger
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Tief- und hintergründige Diskussionen mit aktueller Brisanz sind heutzutage besonders wichtig. Das Thema der Sendung ist von der politischen Situation abhängig und bietet unerwartete Denkansätze und Meinungen.
Wunderkind, Skandalautorin, Vaterlandsverräterin, Feministin, Modeliebhaberin, Kommunistin, Pessimistin, Sprachterroristin, Rebellin, enfant terrible, Nestbeschmutzerin, geniale verletzliche Künstlerin, Nobelpreisträgerin. Der Film über Elfriede Jelinek, die 2004 als erste österreichische Schriftstellerin mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, stellt ihren künstlerischen Umgang mit der Sprache in den Mittelpunkt. Claudia Müllers Porträt ist ein vielschichtiges, assoziatives Film-Gedicht, rätselhaft und bisweilen widersprüchlich wie die Schriftstellerin selbst. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
Cast
Elfriede Jelinek, Isabelle Huppert, Sandra Hüller, Ilse Ritter, Stefanie Reinsperger, Martin Wuttke, Sophie Rois
Das dritte Kind hat Fell! Das denkt sich auch Familie Zeller aus Elchingen -Darum zieht hier nun die weisse Schweizer Schäferhündin Elea ein! Allerdings sind die ersten beiden Kinder, Tilo und Mira, erst drei und ein Jahr alt. Viel zu jung, findet Martin Rütter und hat da so seine Bedenken! In Emden wähnen sich Marwin und Matthias in Sachen Erziehung ihrer Golden Retriever – Hündin Leila auf dem richtigen Weg. Doch die Realität spricht eine andere Sprache. Hundetrainerin Melle Hofmann soll dem Paar mit ein paar Trainingstipps unter die Arme greifen. Die Trainerin merkt schnell, hier braucht es Ruhe und starke Nerven. In Rheinbach bekommt Pointer-Mix Balou Besuch von seiner Welpenfreundin. Die beiden sind kaum zu bremsen und mischen Haus und Garten ordentlich auf. Demnächst soll Balou Annette das erste Mal zur Arbeit begleiten. Kann das bei so viel Temperament wirklich gut gehen?
Patrizia Reggiani heiratet in die Gucci-Familie ein. Mit ehrgeizigem Machtstreben entfesselt sie eine Spirale aus Intrigen, Dekadenz und Rache – ein tödliches Netz, das schliesslich im Mord gipfelt.
Cast
Lady Gaga, Adam Driver, Al Pacino, Jeremy Irons, Jared Leto, Jack Huston, Salma Hayek
'stern TV am Sonntag' empfängt die Zuschauer in einer loungigen Wohnzimmer-Atmosphäre, die Raum für tiefgehende Gespräche und unterhaltsame Momente bietet. Jede Ausgabe wird künftig von einem prominenten Gast geprägt, der über aktuelle Projekte und persönliche Herzensthemen spricht. Gleichzeitig bleibt 'stern TV am Sonntag' seinen Stärken treu – mit zuschauernahen Servicethemen und unterhaltsamen Studio-Aktionen.
Der neue BMW M5 zeigt sich als leistungsstarker Plug-in-Hybrid mit 727 PS und einer rein elektrischen Reichweite von 74 Kilometern. Doch Porsche setzt mit dem Panamera Turbo S E-Hybrid, der 782 PS und 88 Kilometer E-Reichweite bietet, einen drauf. Die Modelle stehen im Wettbewerb um die Vorherrschaft unter den Highend-Plug-in-Hybriden, beide schnell, schwer und mit Allradantrieb ausgestattet. Welches Modell erobert die Krone?
An seinem fünften Hochzeitstag meldet der New Yorker Schriftsteller Nick Dunne seine schöne Frau Amy als vermisst. Inmitten des Medienrummels und des Drucks der Justiz verblasst Nicks Bild einer glücklichen Ehe in der Kleinstadt in Missouri. Plötzlich steht Nick Dunne selbst im Rampenlicht und schon bald wirft sein Verhalten die Frage auf: Hat er seine Frau umgebracht?
Cast
Ben Affleck, Rosamund Pike, Neil Patrick Harris, Tyler Perry, Carrie Coon, Kim Dickens, Patrick Fugit
Director
David Fincher
Script
Gillian Flynn
Reviews
'Gone Girl – Das perfekte Opfer' basiert auf dem gleichnamigen Roman der Autorin Gillian Flynn. Das Werk stand acht Wochen auf Platz eins der New York Times-Bestsellerliste und wurde damit nach 'Fifty Shades of Grey' zum zweiterfolgreichsten Buch des Jahres 2012. Die Inszenierung übernahm der renommierte Regisseur David Fincher, der sein Talent für Thriller bereits bei 'Panic Room' und 'Zodiac – Die Spur des Killers' unter Beweis stellte. Für seine Filme 'Der seltsame Fall des Benjamin Button' und 'The Social Network' wurde er schon zwei Mal für den Oscar für die Beste Regie nominiert. Daher ist es nicht verwunderlich, dass 'Gone Girl – Das perfekte Opfer' mit Spannung und wilden Wendungen die Zuschauer in seinen Bann zieht. In seinem zehnten Kinostreifen übernahmen der zweifache Oscar-Gewinner Ben Affleck (u. a. 'Good Will Hunting', 'Argo') und Rosamund Pike (u. a. 'Jack Reacher') die Hauptrollen. Die junge Britin erhielt für ihre Leistung in 'Gone Girl – Das perfekte Opfer' eine Oscar-Nominierung als beste Hauptdarstellerin.
Ein hingebungsvoller Ehemann und Vater hilft zwei gestrandeten jungen Frauen, die an seine Tür klopfen, doch seine freundliche Geste verwandelt sich in eine gefährliche Verführung und ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel.
Cast
Keanu Reeves, Lorenza Izzo, Ana de Armas, Ignacia Allamand, Aaron Burns, Colleen Camp, Dan Baily
Director
Eli Roth
Script
Eli Roth, Guillermo Amoedo, Nicolás López
Background information
Die Neuverfilmung von 'Death Game' aus dem Jahr 1977 ist ein Thriller mit schockierenden Emotionen, der das Publikum lehrt, Gäste nicht immer mit offenen Armen zu empfangen – egal wie sympathisch die Menschen zu sein scheinen. Neben Keanu Reeves ('Matrix'), Lorenza Izzo ('The Green Inferno'), Ana de Armas ('War Dogs') sind Aaron Burns ('The Green Inferno') und Ignacia Allamand ('Infiltradas') mit von der Partie.
Claus & seine Freunde – Gemeinschaftsprojekt Förderturm Ein Denkmal für Ralle. Claus und Nicki bauen in Ralles Parzelle den Fördertum ab. Für Conny ein ungewohntes Bild. Marco & Liane – Pergola Mutter und Sohn. Ein Dreamteam – auch im Garten. Kumpel Martin hilft, während Liane im Urlaub ist. Denn Marco hat eine neue Idee. Birte & Martin – Vorgarten Zwischen Pfusch und hoppla liegt oft nur ein Wimpernschlag. Martin und Birte lösen auch dieses Problem.
Tim Mälzer & Marteria in Santorini (Griechenland) Tim Mälzer hat sich mit seinem Kontrahenten The Duc Ngo erneut zusammengetan, um bei 'Kitchen Impossible' gegeneinander anzutreten. Diesmal jedoch nicht einzeln oder im Team zur Weihnachts-Edition. Ihre Freundschaften zu Sido und Marteria führen zu diesem besonderen Highlight-Duell der Jubiläumsstaffel. Die beiden foodaffinen Rapper treten an der Seite von Tim und Duc in spektakulären Ländern gegeneinander an. Tim und Marteria landen auf Sidos Lieblingsurlaubsinsel und werden nach einem Besuch im Tonstudio mit innovativen, griechischen Gerichten samt überraschendem geschmacklichen Twist herausgefordert. Bleibt abzuwarten, wie schnell und gut sich Tim & Marteria, die bislang noch nie gemeinsam am Herd gestanden haben, zu einem eingespielten Team entwickeln. Tim Mälzer & Marteria in Preze (Albanien) Im idyllischen Bergdorf Preze in Albanien erwartet Tim Mälzer & Marteria nicht nur ein traditioneller Eintopf, sondern auch hochsommerliche Temperaturen und offenes Feuer. Eine gut gewählte Kombination des Berliner Koch-Rapper-Gespanns, die selbst nie in Albanien gewesen sind und es deshalb als ideales Reiseziel für 'Kitchen Impossible' ausgewählt haben. Besonders die Zubereitung des Byrek, welche Tim seinem Freund Marteria aufgetragen hat, zeigt den Rapper von einer neuen Seite. Wird es dem norddeutschen Duo gelingen, trotz unbekannter albanischer Geschmackswelten und fremder Techniken, Traditions- und Familiengerichte originalgetreu nachzukochen? The Duc Ngo & Sido in Gansbaai (Südafrika) The Duc Ngo & Sido Challenges finden beide im spektakulären Südafrika statt! Noch vor ihrer ersten Challenge dürfen sie Inmitten des Ozeans zunächst Pinguine beobachten, bevor sie in der Auffangstation 'African Penguin & Seabird Sanctuary' zwei Jungtieren Namen geben dürfen. Hingegen aller Erwartungen gibt es für die beiden kein Fisch-, sondern ein Fleischgericht: 'Bobotie', das Nationalgericht Südafrikas. An dem Schauplatz von 'Sing meinen Song – Das Tauschkonzert' ist Sido nicht zum Rappen, sondern als Koch an der Seite von Duc, da. Wer von beiden setzt sich bei der Analyse durch oder sind die Rollen von Beginn an klar verteilt? The Duc Ngo & Sido in Langebaan (Südafrika) Tim Mälzer und Marteria schicken ihre Kontrahenten The Duc Ngo und Sido nach Südafrika und beschenken sie dort mit einer Safari! Neben der beeindruckenden Begegnung mit den 'Big Five' der Tierwelt, kommt mit der Box die nächste Überraschung, die in der Wahl der Location und den Umständen gipfelt. Im 'Standloper', dem Strand-Restaurant ohne jegliche Elektrizität, steht Teamwork an erster Stelle, doch zuvor gilt es Feuer zu machen. Eine Challenge, die beide Grossstadtmänner mit viel Humor annehmen. Sie werden von Tim Mälzer und Marteria so nicht nur aus der Reserve und ihrer Komfortzone gelockt, sondern auf unerwartete Art mit dem Thema BBQ konfrontiert.
Das Promi-Magazin berichtet an jedem Werktag aus der Welt der Reichen, Schönen und Berühmten. Es gibt Neuigkeiten, Gerüchte und Geschichten aus dem Show-Geschäft, Berichte über aktuelle Ereignisse auf dem roten Teppich, Klatsch und Tratsch aus den europäischen Königshäusern und Reportagen aus High-Society-Tummelplätzen wie Hollywood, Cannes, Monaco oder Saint-Tropez. Laura Dahm und Amira Aly moderieren die Sendung im Wechsel und lassen die Zuschauer hinter die Fassaden der oberen Zehntausend blicken.
Ein Abendessen läuft völlig aus dem Ruder – mit u.a. Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz und Janina Uhse: Elisabeth tischt mächtig auf und lädt gemeinsam mit ihrem Ehemann Stephan, einem pedantischen Literaturprofessor, Familie und Freunde zum Dinner ein. Doch von einer entspannten Zusammenkunft fehlt jede Spur, als eine Diskussion über einen Vornamen eskaliert und am Ende die grössten Geheimnisse offenbart werden ...
Cast
Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters, Justus von Dohnányi, Janina Uhse, Iris Berben, Serkan Kaya
Director
Sönke Wortmann
Script
Claudius Pläging, Alexandre de La Patellière, Alexander Dydyna
Die besten Freunde Milo und Renzo führen als angesehene Barkeeper ein berauschendes Leben in Berlin mit vielen Partys und wechselnden Liebschaften. Doch damit soll jetzt Schluss sein, denn die beiden wollen die wahre Liebe finden und eine ernsthafte Beziehung führen. Als Milo auf die Musikmanagerin Sunny trifft, scheint sein Wunsch in Erfüllung zu gehen – würden ihm bloss nicht Renzos illegale Machenschaften in die Quere kommen ...
Cast
Elyas M'Barek, Frederick Lau, Palina Rojinski, Nicholas Ofczarek, Mark Filatov, Julian Looman, Caro Cult
Das 'Galileo X-Plorer'-Team begibt sich auf grosse Missionen und sucht Antworten auf Rätsel der Welt. Gibt es vor Mauritius einen Wasserfall unter Wasser? Brennt es unter der US-Stadt Centralia unterirdisch? Und was hat es mit der sagenumwobenen Strandinsel auf sich, woher kommt der kreisrunde Krater und was hat das mexikanische Militär damit zu tun? Was sich dahinter verbirgt, zeigen wir einer neue Folge von 'Galileo X-Plorer: Die grössten Rätsel der Welt – Wasser und Feuer'.
Agent Hunt und sein IMF-Team suchen eine gefährliche Waffe, die die Menschheit bedroht. Im Wettlauf gegen eine unberechenbare künstliche Intelligenz muss Hunt zwischen seiner Mission und dem Leben seiner Vertrauten wählen.
Cast
Tom Cruise, Hayley Atwell, Ving Rhames, Simon Pegg, Rebecca Ferguson, Vanessa Kirby, Esai Morales
Steven Gätjen begrüsst den Hollywood-Star Tom Cruise in einem 10-minütigen 'taff.Spezial: Tom Cruise – exklusiv' zum exklusiven Interview und spricht über den neuen Teil der 'Mission: Impossible'-Reihe. Dabei geht es um Fragen wie: Warum riskiert Cruise noch immer alle Stunts selbst? Und ist dieser Teil tatsächlich sein letzter Einsatz als Ethan Hunt?
Background information
Bei 'taff' dreht sich eine Stunde lang alles um die Themen des Tages: die bewegendsten, schönsten, lustigsten und skurrilsten Bilder der letzten 24 Stunden, gut recherchierte Geschichten von Menschen und ihren Schicksalen, die News zu Stars und Sternchen sowie aktuelle Tipps und Trends.
Brisanter neuer Auftrag für Tom Cruise in seiner Paraderolle als Geheimagent Ethan Hunt: Die Apostel – übriggebliebene Anhänger des Bösewichts Solomon Lane – planen unter der Leitung eines Fundamentalisten, der sich John Lark nennt, bombenfähiges Plutonium zu beschaffen. Hunt soll die Übergabe stoppen. Doch durch eine folgenschwere Entscheidung geht die Mission schief und die Terrorgruppe gelangt an den radioaktiven Stoff ...
Rerun
W
Cast
Tom Cruise, Henry Cavill, Ving Rhames, Simon Pegg, Rebecca Ferguson, Sean Harris, Alec Baldwin
Michael Manousakis und seine Crew machen Stahl zu Geld – im Westerwald und weltweit. Fahrzeuge, Maschinen, Flugzeuge, Militärausrüstung: 'Morlock Motors' ist Europas grösster US-Waren-Handel. Chef Michael Manousakis kauft auf der ganzen Welt seltene Fahrzeuge und ungewöhnliches Equipment aller Art auf. Dann müssen dutzende massive Militärfahrzeuge und Helikopter in wenigen Tagen von einer exotischen Insel nach Deutschland überführt werden.
'Die grössten Geheimnisse der Welt' enthüllt in jeder Folge zehn verblüffende Geheimnisse – von geheimnisvollen Orten über spektakuläre Bauwerke bis hin zu unerklärlichen historischen Wendungen. Prominente Gäste begleiten die spannende Spurensuche, kommentieren mit Wissen, Humor und einer guten Portion Neugier – eine faszinierende Reise zu den spannendsten Rätseln der Menschheitsgeschichte.
Dieses Magazin bietet auf unterhaltsame und sehr verständliche Art und Weise Wissen zum 'Anpacken' in Spielfilmlänge. Der Zuschauer kann die erhaltenen Ratschläge sofort in den Alltag umsetzen.
Background information
'Abenteuer Leben täglich' liefert von Montag bis Freitag eine Stunde lang Wissen, Service und Information mit Aha-Effekt. Von kulinarischen Küchen-Expeditionen und -Experimenten über spektakuläre DIY-Highlights und faszinierende Technik-Gadgets bis hin zu Mythen und Phänomenen des Alltags und der Frage, was wirklich dahinter steckt – unterhaltsam, lebensnah und verständlich.
Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Seine Blockhäuser sind weltweit gefragt: Beat Schwaller ist \'unbeatable\'! Der Holzkönig aus dem Aargau gewährt exklusive Einblicke in sein faszinierendes Handwerk und sein Leben in Kanada.
Bryan Sr. wird 65 und Bryan jr. hat keinen Schimmer, was er seinem alten Herrn schenken soll. Da ihm seine Crew nicht wirklich helfen will, besucht er mit James den Waffenhändler seines Vertrauens. Dieser hat etwas Besonderes im Angebot und schlägt Bryan ein Tauschgeschäft vor, das Arbeit mit sich bringt. Beat baut unterdessen eine luxuriöse Fischerhütte für zwei anspruchsvolle Kunden und Peter lässt mal wieder seiner Kreativität freien Lauf. Er entwirft einen Sandkasten für Danielles Tochter Ella und bringt Danielle dazu, daran mitzuarbeiten – in der Hoffnung, dass Danielle vielleicht wieder Blut leckt und zu Pioneer zurückkehrt.
Gregg Wallace ist in der grössten Brauerei Grossbritanniens und verfolgt die Herstellung des bestverkauften hellen Bieres von der rohen Gerste bis zum Versand in Dosen. Cherry Healey erfährt, dass mit den Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe sowohl dunkles, schweres Ale, als auch leichtes, wohlduftendes helles Bier und alles dazwischen gebraut werden kann. Und Ruth Goodman will wissen, warum Bier trinken als typisch männlich gilt, obwohl die Braukunst lange in Frauenhand lag.
Es ist in der Kleinstadt Derry in Maine, in der die Ereignisse von Es ihren Anfang nehmen. Hier verschwinden immer wieder Kinder. Alles, was von ihnen zurückbleibt, sind einzelne Körperteile. Unterdessen formt sich eine Gruppe aus sechs Jungen und einem Mädchen: Bill Denborough, Mike Hanlon, Ben Hanscom, Richie Tozier, Eddie Kaspbrak, Stan Uris und Beverly Marsh. Die sieben nennen sich den 'Loser Club' und versuchen zunächst mit ganz alltäglichen Problemen wie Mobbing fertig zu werden. Doch ihre Begegnung mit dem Monster Pennywise, das sich häufig als sadistischer Clown zeigt, vereint sie in einem schrecklichen Sommer.
Cast
Bill Skarsgård, Jaeden Lieberher, Sophia Lillis, Jeremy Ray Taylor, Finn Wolfhard, Wyatt Oleff, Chosen Jacobs