Im Mittelpunkt der einfachen, geradlinigen Geschichte von 'Gilberte de Courgenay' stehen eine Kompanie Soldaten, ein Juradorf und eine unvergessliche Wirtstochter. Die Kompanie aus der Deutschschweiz rückt während des Ersten Weltkriegs im welschen Städtchen Courgenay ein. Soldaten und Offiziere verfallen sehr bald dem Charme der hübschen und hilfsbereiten Gilberte (Anne-Marie Blanc). Trotzdem sind viele enttäuscht und empört über die Nachricht, dass die Dienstzeit verlängert werden muss und die Soldaten auch die Weihnachtszeit in Courgenay zu verbringen haben. Traurig ist vor allem der Kanonier Peter Hasler (Erwin Kohlund). Er hat sich in Tilly (Ditta Oesch), die Tochter seines Göttis (Heinrich Gretler), verliebt, schreibt ihr jede Woche Briefe und erhält nie eine Antwort. Peter weiss nicht, dass seine Briefe von Tillys Vater, der diese unstandesgemässe Beziehung ablehnt, unterschlagen werden. Gilberte versucht, Peter zu trösten, ihn aufzuheitern. Dabei entspinnt sich zwischen den beiden eine zarte Liebesgeschichte. Als Tilly von den Machenschaften ihres Vaters erfährt, reisst sie daheim aus und fährt nach Courgenay. Verzweifelt entdeckt sie dort die Beziehung zwischen Gilberte und Peter. Aber die grossmütige Gilberte verzichtet auf ihre Liebe und bringt die beiden wieder zusammen. Der von Franz Schnyder realisierte Klassiker 'Gilberte de Courgenay' ist 1941 nach dem gleichnamigen Roman und Bühnenstück von Rudolf Bodo Mäglin entstanden. Richard Schweizer und Kurt Guggenheim schrieben das Drehbuch. Ein populäres Lied, das die hoch verehrte kleine Gilberte besang, wurde zum attraktiven Leitmotiv. Eine ganze Garde von bekannten Schauspielern, Kabarettisten und Charakterköpfen sicherte den Erfolg, darunter Heinrich Gretler, Erwin Kohlund, Zarlie Carigiet, Schaggi Streuli, Rudolf Bernhard, Max Knapp und Peter W. Staub. Zum Garanten für die Unvergänglichkeit des Werks aber wurde Anne-Marie Blanc (1919 bis 2009), von der damals eine Zeitung schrieb: 'Eine anmutige, graziöse und sehr dezente Welschschweizerin, die zugleich ein glaubwürdiges, leicht gebrochenes Deutsch spricht'.
Cast
Anne-Marie Blanc, Hélène Dalmet, Heinrich Gretler, Ditta Oesch, Mathilde Danegger, Erwin Kohlund, Rudolf Bernhard
Director
Franz Schnyder
Script
Kurt Guggenheim, Rudolf Bolo Mäglin, Richard Schweizer
Reviews
Verhalten gestaltet, ist der Film ein interessantes Dokument über die Atmosphäre jener Zeit (Lex. des Internat. Films).
Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
Sansibar gehört zu Tansania. Es umfasst eine ganze Gruppe von Inseln, wobei die Hauptinsel Sansibar auch Namensgeber für den gesamten Archipel war. Die weissen, palmengesäumten Traumstrände und das azurblaue Meer wirken wie eine Postkartenidylle – ein Sehnsuchtsort. Die Inseln bieten Sonne, wilde Landschaft und Exotik. Hier sind Reisende vor politischen Unruhen, gefährlichen Wildtieren oder Tropenkrankheiten weitgehend sicher. Einige Küstenabschnitte sind von ausgedehnten Korallenriffen gesäumt und bieten unzähligen bunten Meeresbewohnern eine Heimat. Durch eine private Initiative sind wichtige Teile des Riffs heute streng geschützt. Viele einheimische Studenten und Schüler lernen hier erstmals die reichhaltige Meereswelt ihres Heimatlandes kennen. Einer der bemerkenswertesten Inselbewohner ist der Palmendieb, ein riesiger landlebender Krebs. Er hat eine Vorliebe für Kokosnüsse, folgt ihrem Duft und bricht dafür sogar in Küchen ein.
'Wir passten von Anfang an nicht extrem gut zusammen', sagt Hans Jörg Forster über seine Ehe mit Helene. Obwohl sie sich innig liebten und sogar in der Ehearbeit engagierten, seien sie kein Vorzeigepaar gewesen. Zu unterschiedlich sind die Charaktere der beiden. Hans Jörg ist voller Ideen, entscheidungsfreudig und ein 'Macher'. Von seiner Frau fühlt er sich ausgebremst. Helene dagegen fühlt sich oft übergangen. Sie braucht mehr Zeit, um zu spüren, was sie überhaupt will. Nach 15 Ehejahren kommt es zum Crash. Die beiden müssen sich neu finden. Heute erleben sie, dass sie sich sehr gut ergänzen, zum Beispiel bei ihrem gemeinsamen Hobby, dem Segeln. Eine der grossen Herausforderungen unserer Zeit für Beziehungen ist der Konsum von Pornografie. Bei Michi Lindt artet das zu einer regelrechten Sucht aus. Es wird immer schlimmer, bis er es eines Tages nicht mehr aushält und seiner Frau Eva alles beichtet. Die ist so schockiert, dass sie alles hinterfragt. Nicht nur das Verhalten und den Charakter ihres Mannes, sondern auch, warum sie von all dem nichts gemerkt hat. Doch anstatt auseinanderzugehen, machen sich die beiden gemeinsam auf den Weg aus der Pornofalle. Marcel Mettler war sportlicher Christ aus gutbürgerlichem Haus, Ursi eine ehemalige Drogenabhängige, die Okkultismus praktizierte und die freie Liebe lebte. Eine explosive Mischung, doch die zwei verlieben sich ineinander. Von Anfang an ist für sie klar, dass Ehe nicht nur Selbstzweck ist – Leben teilen ist ihr Motto. 1990 gründen sie zusammen mit Freunden die Quellenhofstiftung, eine soziale Institution in Winterthur ZH. Doch die Unterschiedlichkeiten fordern mehrmals eine Standortbestimmung in ihrer Ehe. Heute, nach 40 Ehejahren, gibt Marcel immer noch auf verschiedensten Ebenen Vollgas, während Ursi langsam einen gemächlicheren Gang einlegt. Oder etwa doch nicht?
Die Energie und diese unbändige Lust, Kunst zu schaffen, durchzieht den gesamten Film wie ein roter Faden. Er begleitet den Bündner Künstler auf eine Reise zurück zu seinen künstlerischen Wurzeln in der Toskana – an jene Orte, an denen seine Leidenschaft für die Malerei einst ernsthaft begann. Doch auch Graubünden spielt eine zentrale Rolle: Luis Coray besucht Laax, wo er aufgewachsen ist, Chur, wo sich sein Atelier befindet, und Sils-Maria, wo er Malkurse für Kinder gibt. Stets steht dabei ein zentrales Thema im Mittelpunkt: die Wahrnehmung – jener besondere Blick, mit dem der vielseitige Künstler die Welt erfasst, interpretiert und in seinen Werken zum Ausdruck bringt.
Spektakuläre Flüge über den südamerikanischen Dschungel oder einsame Bergseen in Kanada. Buschflieger – die letzten Abenteurer am Himmel, Traum vom einmotorigen Fliegen in der Wildnis. Buschflieger Alessandro Huber ist vor Jahren aus der Schweiz nach Suriname ausgewandert und fliegt fast jeden Tag in den Dschungel. Anders können weder Waren noch Menschen in die entlegenen Dörfer des Urwalds gelangen. Landungen auf den Naturpisten sind immer heikel. Permanent neu planen, sich der Natur fügen, Verantwortung für das Leben der Passagiere tragen – das Leben der Buschpiloten ist anspruchsvoll. Und vor allem faszinierend. Wer in Suriname fliegt, muss ein gestandener Buschpilot sein. Nahezu 90 Prozent des Landes bestehen aus Regenwald. Im Dschungel von Suriname sind die Landebahnen relativ kurz. Vor jedem Flug muss Alessandro, je nachdem, welches Ziel und welche Piste, die Zuladung überprüfen. Je kürzer die Bahn, desto leichter muss das Flugzeug sein. Pilot Huber muss dann manchmal auch Dinge zurücklassen, die Familienmitglieder in den Dschungel zu ihren Familien senden wollten. Enttäuscht bleiben sie dann am Hangar in Paramaribo, der Hauptstadt Surinames, zurück. 'Da kann ich nur schwer abweichen, denn der Busch verzeiht nicht, wenn wir zu schwer sind.' Nicht nur Waren, Werkzeuge oder Maschinen befördert er in den Regenwald – auch Mitarbeiter von Nichtregierungsorganisationen oder Abenteuertouristen gehören zu seinen Kunden. Innerhalb von knapp zwei Stunden kann Huber überall sein, per Boot wäre man viele Stunden, manchmal Tage unterwegs. In Kanada muss Pilot Urs Schildknecht eine siebenköpfige Familie weit draussen in der Wildnis mit Pferdefutter, frischen Lebensmitteln und Gas versorgen. Ohne ihn wären sie aufgeschmissen. Die Landung auf dem See ist heikel. Hochwasser hat den normalen Ankerplatz überschwemmt. Urs Schildknecht muss spontan entscheiden, wie er die Maschine runterbringen und vor allem sicher am Ufer befestigen kann. Der aufkommende Wind macht alles noch komplizierter. Schon bald darauf der nächste Job. Urs Schildknecht muss ein Aluminiumboot sicher an einen abgelegenen See bringen. Er schnürt es mit Seilen aussen an seinem Flugzeug fest. Der Transport wirkt wie aus einer anderen Zeit. Rund 500 Kilometer von Urs Schildknecht entfernt am Tyhee Lake: Die kleine Cessna 185 fliegt vor allem die Pilotin Severine Oosterhoff. Sie geht damit auf Waldbrandsuche oder bringt Jäger an entlegene Hütten – wenn das Wetter mitspielt. Denn das kann in den Bergen rasch umschlagen. Und bei schlechter Sicht zu fliegen, kann schnell lebensgefährlich werden.
Die Weltmeisterschaften im Eishockey werden seit dem Jahr 1920 ausgetragen. In dieser Sendung gibt es die wichtigsten Spiele der Gruppenphase sowie die Spiele der Ko-Runden zu sehen.
Hamburg und Bremen gehören zu den Städten, die vom steigenden Meeresspiegel stark betroffen wären, aber auch Inselgruppen wie die Malediven. Höhere Deiche helfen nicht mehr. Deshalb entwerfen Architekten neue Siedlungen, die auf dem Wasser schwimmen. Die Malediven trifft der Klimawandel besonders hart. Hier wird deshalb gegenwärtig die erste richtige schwimmende Stadt der Welt gebaut: Maldives Floating City, 5000 Häuser für 20'000 Menschen mit Schulen, Geschäften und kleinen Plätzen. Gerade sind die ersten Häuser fertig geworden. Der Niederländer Koen Olthuis hat die schwimmende Stadt auf den Malediven entworfen. Für Koen ist sie der nächste logische Schritt: Mit der Erfindung des Fahrstuhls wuchsen die Häuser der Städte in die Höhe. Jetzt sei es Zeit für die nächste Dimension: Die Städte expandieren auf dem Wasser. Um den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten, wird möglichst ressourcenschonend gebaut: Die Häuser werden mit kaltem Wasser gekühlt statt mit einer Klimaanlage, und die Fusswege filtern das Abwasser. Auch in den Niederlanden lebt man seit Jahrhunderten mit dem Wasser. Wie sich das tägliche Leben in einem schwimmenden Haus anfühlt, wissen Sacha und Jan. Sie wohnen mit ihrem Sohn schon seit elf Jahren in Steigereiland, einer schwimmenden Siedlung dicht am Stadtzentrum Amsterdams.
In der Sendung wird ein wichtiges Spiel der Super League übertragen. Am Rande der Übertragung gibt es natürlich auch eine Übersicht über die Ergebnisse der anderen Partien des aktuellen Spieltages.
Am Finaltag ist für die meisten Vereine die Teilnahme am DFB-Pokal das Hauptziel. Die drei grössten Landesverbände (Niedersachsen, Bayern und Westfalen) konnten zwei Verterter nominieren. Die Abendspiele, die unentschieden enden, werden nicht in die Verlängerung gehen, sondern direkt ins Elfmeterschiessen. Im vergangenen Jahr wurde das höchste Ergebnis im Finale von Pokal Baden erzielt. Die Mannschaft des SV Sandhausen setzte sich gegen den unterklassigen Rivalen 1.FC Mühlhausen haushoch mit 8:0 durch.
Rachel Wilson kehrt nach zwei Jahren in das kleine Dorf Kingscove in Cornwall zurück, das sie eigentlich für immer verlassen wollte. Ihre Tante Emma, bei der sie nach dem Tod ihrer Eltern aufgewachsen ist, hatte einen Unfall und braucht dringend Hilfe in ihrem romantischen Gästehaus. Schon bald trifft Rachel den Dorfarzt Luke Folder wieder. Mit ihm verband sie eine tiefe und aufrichtige Liebe, obwohl Luke verheiratet war. Alte Wunden reissen wieder auf, denn Lukes depressive Frau Tara hatte sich damals das Leben genommen, und Mary, Lukes Schwiegermutter, gibt Luke und Rachel bis heute die Schuld am Tod ihrer geliebten Tochter. Sie lässt nichts unversucht, Rachel das Leben zur Hölle zu machen. Zur gleichen Zeit hält eine mysteriöse Einbruchserie das Dorf in Atem, und der Constable ermittelt vergeblich nach dem Täter. Als Rachel Bürgermeister Ripley tot in seinem Haus auffindet, sieht Mary ihre Chance gekommen und stellt Rachel als Mörderin hin. Luke Folder, der früher ein angesehener Gerichtsmediziner war, wird in die polizeilichen Ermittlungen eingebunden. Als Luke die tatsächliche Todesursache herausfindet und damit Rachels Unschuld beweisen kann, beschuldigt Mary ihn, die Untersuchungsergebnisse gefälscht zu haben, um die Frau, die er liebt, zu schützen. Zuflucht findet Rachel während dieser schweren Zeit bei ihrer Tante Emma und bei Reverend Michael Brown. Rachel ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Liebe zu Luke, die nie aufgehört hat, ihren Schuldgefühlen und dem Glauben, Kingscove erneut und dieses Mal für immer verlassen zu müssen, um endlich Frieden zu finden.
Cast
Sylvia Leifheit, Thomas Scharff, Lisa Kreuzer, Kerstin Gähte, Marek Erhardt, Mareike Lindenmeyer, Mark Kempner
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Horst Lichter und sein Team präsentieren ein Aquarell von Oskar Herrfurth, ein Symphonion mit Platten, einen Armreif, eine Art-déco-Leuchte und ein Verkehrsunfall-Skizzen-Stempelset. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
Nach einer durchzechten Nacht schlafen der Bestatter Klaus Niedermayer, der Unternehmer Jörg Breitwieser und sein Geschäftspartner Georg Huber im Bestattungsinstitut – und zwar in Särgen. Am nächsten Morgen liegt Breitwieser ermordet in seinem Sarg. Zunächst nehmen die Kommissare Stadler und Bach die beiden überlebenden Sargschläfer unter die Lupe. Georg Huber fühlte sich vom Opfer geschäftlich ausgebootet. Niedermayer hatte erfahren, dass sein Freund eine Affäre mit seiner Ehefrau hatte. Und dann ist da natürlich noch die Witwe Breitwieser, die das Vermögen ihres Mannes erbt. Doch wer von ihnen ist der Mörder? Pathologin Mai wohnt unterdessen immer noch bei ihrem Kollegen Bach. Sie möchte einen Bericht für Herrn Achtziger fertigstellen, doch Bach hat Freunde zum Fussballabend eingeladen.
Cast
Dieter Fischer, Patrick Kalupa, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Sina Wilke
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Der 'Länderspiegel' ist ein aktuelles Wochenmagazin mit Geschichten aus Bundesländern, Regionen und Kommunen, bürgernah und zupackend. Und in jeder Sendung: der 'Hammer der Woche'. Der 'Länderspiegel' ist kein Wochenrückblick, sondern ein Blick nach vorn. Was brennt den Menschen unter den Nägeln? Wo ist noch Klärungsbedarf?
Breite Strassen nur für Autos, Radwege, die im Nichts enden. Lange Zeit war Deutschland alles andere als ein Fahrradparadies. Doch immer mehr Städte und Gemeinden setzen auf das Rad. Schnell und sicher durch die Stadt: Dafür brauchen Radfahrende eigene Routen und sichere Stellplätze. Tübingen in Baden-Württemberg zeigt, wie es geht. Und wer mit dem Rad auch Urlaub machen möchte, findet in den Alpen immer mehr Möglichkeiten. 'Wir wollten mehr als einen Flickenteppich, wo nur stellenweise Radstreifen aufgemalt werden', sagt Tübingens Stadtplanerin Katrin Korth. Sie hat in der schwäbischen Stadt mehrere Grossprojekte für Radfahrende umgesetzt. Die Tiefgarage der neuen Radstation direkt am Bahnhof bietet 1100 überwiegend kostenlose Stellplätze, eine Radwerkstatt und eine Waschstation. Ausserdem hat Tübingen in drei neue Radbrücken investiert, die bei Frost beheizt werden, um Glätteunfälle zu vermeiden. Sie sind Teil des 'Blauen Bands', einem Netz aus vier Meter breiten, blau bemalten Radwegen, die sich quer durch die Stadt ziehen. Fahrradinfrastruktur für den Alltag, das ist das eine – das andere ist es, auch im Urlaub auf das Auto verzichten zu können. Genau das will Max Riese ermöglichen: Sein Start-up recherchiert Fahrradwege und stellt neue Routen und Touren zusammen. Im Auftrag des Bad Reichenhaller Tourismusverbandes hat er gerade die 560 Kilometer lange Strecke 'Wossa' (Wasser) erkundet. Über 8000 Höhenmeter führt sie entlang an Gletschern, Seen, Flüssen und Bächen vom Berchtesgadener Land bis ins österreichische Salzkammergut und ist von Mai bis Oktober befahrbar. Durchs Fahrradfahren lassen sich viele Emissionen in der Luft vermeiden. Doch wie klima- und umweltfreundlich ist die Herstellung von Fahrrädern und E-Bikes? Rahmen aus Aluminium, Stahl oder Carbon werden sehr energieintensiv produziert und meist aus Fernost importiert. Auch Lithium-Ionen-Akkus haben eine schlechte Umweltbilanz. Hier setzen junge französische Unternehmen an: Der ehemalige Rennradfahrer Félix Hébert stellt seit zehn Jahren Fahrradrahmen her, die aus Bambus und Pflanzenfasern bestehen. Mittlerweile verkauft er auch E-Bikes. In Lyon repariert die Firma Doctibike defekte Akkus, anstatt sie wegzuwerfen. Auch das Pariser Start-up Upway hat aus dem Upcycling von E-Bikes ein Geschäftsmodell gemacht. Die gebrauchten Räder mit den reparierten Akkus werden auch in Deutschland verkauft.
Die Weltmeisterschaften im Eishockey werden seit dem Jahr 1920 ausgetragen. In dieser Sendung gibt es die wichtigsten Spiele der Gruppenphase sowie die Spiele der Ko-Runden zu sehen.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Zwölf Mannschaften kämpfen in der Fussball Bundesliga um den österreichischen Meistertitel. Sie spielen zunächst an 22 Spieltagen jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel. Danach wird die Liga geteilt.
Remark
17.00 (VPS 16.50) Q1 Ein Hinweis ist falsch / In der Pause 17.45 (VPS 18.20) ZIB Flash / 17.50 (VPS 17.35) Q1 Ein Hinweis ist falsch / 18.30 (VPS 18.30) Q1 Ein Hinweis ist falsch
Der krebskranken Joy fallen wegen einer Chemotherapie die Haare aus. Die 15-Jährige wagt es deshalb nicht mehr, in einem Schul-Musical aufzutreten. Alarmiert von einem Mitschüler will Hanna dem Mädchen Mut machen und erfährt dabei, dass es gemobbt wird. Wöller bereitet derweil den Erwerb des Adelstitels vor. Während sein Freund Huber ihm Geld vorstrecken soll, wird Schwester Hanna von Wöller gebeten, seine Frau zu mimen. Fürst Bertram will den Bürgermeister nämlich nur adoptieren, wenn er fest liiert ist.
Episode number
2
Cast
Janina Hartwig, Fritz Wepper, Karin Gregorek, Emanuela von Frankenberg, Denise M'Baye, Wolfgang Böck, Andrea Sihler
Im Jahr 1968 hat sich Karl Bockerer nach vielen Anläufen entschlossen, seine langjährige, verwitwete Haushälterin Anna zu heiraten. Gustl, den er nach Kriegsende als Sohn aufgenommen hat, will in der tschechischen Kleinstadt Kostelec einen Fleischhauerladen eröffnen und lädt die Bockerers ein, ihre Hochzeitsreise zu ihm und seiner Elena zu machen. Der 'Prager Frühling', von dem jetzt überall so viel geredet wird, verspricht schöne Flitterwochen und auch Freund Hatzinger wird auf die Reise mitgenommen. Schon bald nach der Ankunft in Kostelec muss Bockerer erkennen, dass der 'Kommunismus mit menschlichem Antlitz' noch ein Wunschtraum ist.
Cast
Karl Merkatz, Katharina Stemberger, Marianne Nentwich, Alexander Wussow, Caroline Vasicek, Wolfgang Böck, Hary Prinz
Der Tagliamento ist ein Fluss wie kein anderer. In den Bergen und Tälern seines Gewässersystems erklingen noch immer die Rufe seltener und ikonischer Tiere. Hier sind der Wolf, der Luchs und der Schakal nicht nur die die Protagonisten uralter Geschichten, sondern auch eine lebendige Präsenz. Das sehr grosse und einzigartige Flussbett des Tagliamento besteht aus einer Vielzahl von verschlungenen Kanälen, sein kristallklares Wasser, in dem es vor Leben nur so wimmelt, und das Fehlen künstlicher Dämme machen den Tagliamento zum letzten Wildfluss Europas.
Kopftuchverbot, Sterbehilfe, religiöse Symbole im Wahlkampf: Religion und Ethik spielen in der öffentlichen Diskussion immer wieder eine zentrale Rolle. PRISMA, das neue ORF-TV-Format informiert über aktuelle Geschehnisse aus Religion und Ethik an der Schnittstelle zu Politik, Gesellschaft und Wissenschaft sowie über aktuelle Ereignisse aus den verschiedenen Kirchen und Religionsgemeinschaften. PRISMA liefert Zusammenhänge, diskutiert verschiedene Standpunkte und analysiert religionspolitische und ethische Entwicklungen im In- und Ausland. Durch die Sendung führen alternierend: Judith Fürst, Konstantin Obermayr und Sandra Szabo.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
In 'Bewusst gesund – Das Magazin' geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen. – Der Vagus Nerv – Wie er im Körper für Entspannung sorgt – Bewusst Gesund-Tipp: Lipoprotein – Künstlicher Darmausgang – Lebensqualität statt Stigma – Studiogespräch: Gesundes Altern – Rennrad statt Rollstuhl – Senioren fest im Sattel
Barbara Salesch ist zurück! Die wohl bekannteste TV-Richterin verhandelt mit ihrer unkonventionellen Art und ihrem einzigartigen Humor neue Fälle. 'Barbara Salesch – Das Strafgericht' erzählt gutrecherchierte und lebensnahe Geschichten, die auf aktuellen, wahren Begebenheiten basieren. Neue Beweismittel nach modernen Standards wie WhatsApp-Verläufe und Smart Watches helfen dabei, die wahren Täter zu überführen und für Gerechtigkeit zu sorgen.
Richter Ulrich Wetzel streift erneut seine TV-Robe über. Von Montag bis Freitag gibt es spannende Gerichtsprozesse, in denen die gesamte Bandbreite abwechslungsreicher Geschichten mit hohem Unterhaltungsfaktor verhandelt werden und die dem Zuschauer einen moralischen Kompass bieten. Social Media Posts und Chats, moderne Bildsprache und hohe Aussendrehanteile verankern den bekannten Gerichtskosmos im Hier und Heute.
Auf dem anspruchsvollen Stadtkurs von Monte Carlo, dem 'Circuit de Monaco', finden seit 1955 ununterbrochen die Rennen der Formel 1 statt. Auf der 3,34 km langen Strecke gibt es keine Auslaufzonen und der Stadttunnel wird mit einer Geschwindigkeit von über 250 km/h durchfahren. Trotz der nicht mehr zeitgemässen Sicherheitsvorkehrungen ist das Rennen im Fürstentum für viele Fahrer das Highlight der Rennsaison.
Seit Oktober 2022 verhandelt Richter Ulrich Wetzel täglich um 16 Uhr spannende Fälle des Strafrechts. Jetzt wird der Aufgabenbereich des bekannten TV-Richters um das Rechtsgebiet 'Jugendstrafrecht' erweitert: In der neuen Gerichtsshow 'Ulrich Wetzel – Das Jugendgericht' verhandelt Richter Wetzel mit einem neuen Team aus Staatsanwälten und Verteidigern lebensnahe und emotionale Strafrechtsfälle von Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren.
Richter Ulrich Wetzel streift erneut seine TV-Robe über. Von Montag bis Freitag gibt es spannende Gerichtsprozesse, in denen die gesamte Bandbreite abwechslungsreicher Geschichten mit hohem Unterhaltungsfaktor verhandelt werden und die dem Zuschauer einen moralischen Kompass bieten. Social Media Posts und Chats, moderne Bildsprache und hohe Aussendrehanteile verankern den bekannten Gerichtskosmos im Hier und Heute.
Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben
Jamie bräuchte viel Platz und Sicherheit | Gäste: Eva Brenner (Innenarchitektin), John Kosmalla (Architekt), Mario Bleiker (Architekt), Björn Nolte (Architekt)
Der querschnittsgelähmte Jamie bräuchte viel Platz und Sicherheit, doch das Haus der Familie ist nicht barrierefrei. Es ist zu eng und alle freien Flächen sind vollgestellt, so dass Jamie sich mit seinem Rollstuhl nicht bewegen kann. Das Bad ist für ihn nicht zugänglich. Zudem muss er mit seiner Mutter in einem Zimmer schlafen, das zugleich als Wohn-, Spiel- und Pflegezimmer genutzt wird. Das Team von 'Zuhause im Glück' will der Familie helfen.
Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben
Maroder Vierkanthof wird zu einem gemütlichen Zuhause | Gäste: Eva Brenner (Innenarchitektin), John Kosmalla (Architekt), Mario Bleiker (Architekt), Björn Nolte (Architekt)
Über ein halbes Jahr finden die Ärzte keine Erklärung für die Symptome, bis die schreckliche Diagnose feststeht: Tabea (10) hat Knochenkrebs im fortgeschrittenen Stadium. Die notwendigen Renovierungsarbeiten am Haus kommen zum Stillstand. Eva, John und der Bautrupp von 'Zuhause im Glück' rücken an und verwandeln die Grossbaustelle der Familie in ein gemütliches Zuhause.
Nicole und Sascha Fingerhuth reisen auf dem Marina di Venezia an. Sie haben keine Stellplätze reserviert – ob das gut geht? Hannes und Christine Müller feiern ihren Goldenen Hochzeitstag auf dem Campingplatz. Dafür legt sich Hannes besonders ins Zeug, um seine Liebste glücklich zu machen. Sascha und Dennis bereiten sich auf die 'Miss Marina'-Wahl vor. Wer holt sich den Titel der Campingplatz-Schönsten?
Themen: Motto in München: Die perfekte Welle! Präsentiere ein Outfit mit schwungvollen Rüschen oder Volants!, Tag 3: Leily | Gäste: Guido Maria Kretschmer
Motto in München: Die perfekte Welle! Präsentiere ein Outfit mit schwungvollen Rüschen oder Volants! Wie immer kämpfen 5 Frauen um den Titel Shopping Queen. Wer traut sich das Überraschungsei zu köpfen? Mit einem tollen Designer-Teil oder weniger Budget kann das Ei Fluch oder Segen bedeuten.
Themen: Motto in München: Die perfekte Welle! Präsentiere ein Outfit mit schwungvollen Rüschen oder Volants!, Tag 4: Gabriele | Gäste: Guido Maria Kretschmer
Motto in München: Die perfekte Welle! Präsentiere ein Outfit mit schwungvollen Rüschen oder Volants! Wie immer kämpfen 5 Frauen um den Titel Shopping Queen. Wer traut sich das Überraschungsei zu köpfen? Mit einem tollen Designer-Teil oder weniger Budget kann das Ei Fluch oder Segen bedeuten.
Themen: Motto in München: Die perfekte Welle! Präsentiere ein Outfit mit schwungvollen Rüschen oder Volants!, Tag 5: Fira | Gäste: Guido Maria Kretschmer
Motto in München: Die perfekte Welle! Präsentiere ein Outfit mit schwungvollen Rüschen oder Volants! Wie immer kämpfen 5 Frauen um den Titel Shopping Queen. Wer traut sich das Überraschungsei zu köpfen? Mit einem tollen Designer-Teil oder weniger Budget kann das Ei Fluch oder Segen bedeuten.
Susanne und Dirk mit Mischlingshündin Marla: Seit fünf Jahren lebt die aus Rumänien gerettete Mischlingshündin Marla nun schon bei Susanne und Dirk im Oberbergischen. Das Miteinander klappt soweit gut, allerdings hat Marla einen schier unbezähmbaren Freiheitsdrang. Sobald die Haustür aufgeht, ist sie nicht mehr zu halten. Wie im Tunnel rast sie dann über die Strasse in die umliegenden Gärten – weiter, immer weiter. Susanne macht sich grosse Sorgen, besonders weil Marla einen Nachbarn schon so verschreckt hat, dass dieser sie beim Ordnungsamt meldete. Beim ersten Hausbesuch findet der Hundeprofi schnell einen Grund für die Fluchtversuche der Hündin: Ihr ist einfach langweilig. Und natürlich weiss der Experte ein Mittel gegen die Langeweile. Doch am Ende muss Martin zu aller Überraschung feststellen, dass auch er sich irren kann. Heike und Martin mit Briard Poldi: Heike und Martin haben mit ihrem Briard Poldi schon etliche Hundeschulen besucht – ohne Erfolg. Denn nach wie vor rennt der eigensinnige Rüde unter wildem Geschrei und mit viel Kraft in die Leine, sobald er vor der Haustür auf Autos trifft. Frauchen Heike traut sich deshalb kaum noch mit ihrem Hund auf die Strasse. Sie wünscht sich nichts mehr, als endlich entspannt mit ihrem Liebling Gassi gehen zu können. Aber Poldi entwickelt sich zu einem besonders schwierigen Fall für Martin Rütter.
Ideen für den Napf: Jeden Tag stehen Hundebesitzer vor der Frage: Welches Futter ist wirklich optimal für den geliebten Vierbeiner? Mit der richtigen Ernährung lassen sich Hunde in allen Lebensphasen bestens unterstützen. Kate Kitchenham nimmt gemeinsam mit der passionierten Köchin Karin Marx die Herausforderung an: Drei Hunde, drei Rezepte. Vom anspruchsvollen Senior Knox bis zur unersättlichen Mampf-Maschine Püppi – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Kate ist gespannt, wie sich mit wenigen Zutaten, minimalem Aufwand und kostensparenden Tricks ausgewogene Menüs zaubern lassen.
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reportage-Reihe bleibt keine Tür verschlossen – egal ob Messerstechereien, Reanimationen oder Unfälle. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
Rerun
W
Background information
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reality-Doku bleibt keine Tür verschlossen. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Rerun
W
Background information
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Rerun
W
Background information
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Rerun
W
Background information
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Rerun
W
Background information
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Deutschlands verlässlichster TV- Anwalt Ingo Lenssen ist zurück und kämpft an der Seite seiner Mandanten für Recht und Gerechtigkeit. Neu im Team Lenssen: seine leidenschaftlichen Anwaltskollegen Lisa Cramer und Lennart Hartmann. Das Trio berät Hilfsbedürftige in einem Rechtsberatungs-Mobil vor Ort auf belebten Berliner Plätzen. Mit Einfühlungsvermögen und Durchsetzungsstärke leistet Team Lenssen seinen Mandanten auf rechtlicher und persönlicher Ebene Hilfe zur Selbsthilfe.
In Bayern können Sie samstags von 17:00-18:00 Uhr das SAT.1 Bayern-Magazin empfangen. In allen anderen Verbreitungsgebieten empfangen Sie 'Lenssen hilft'. // Sexy oder Job weg!: Kellnerin Michelle Lob wendet sich an Ingo Lenssen. Der Café-Betreiber zwingt sie, ein freizügiges und sexistisch bedrucktes Arbeitsshirt zu tragen. Als die Alleinerziehende sich weigert, droht er mit Kündigung. Die Lage eskaliert, als Michelle in dem Arbeitsshirt von einem Gast sexuell belästigt wird.
Die deutsche Nationalmannschaft stand zuletzt im Jahr 2023 im Halbfinale. Damals musste sie gegen die Vereinigten Staaten antreten. Die DEB-Männer schafften es, nach einer ausgeglichenen Partie nach Overtime mit 4:3 weiterzukommen.
Das Spiel ist simpel. Wer am häufigsten lacht, verliert. Joko & Klaas präsentieren den ultimativen Supercut des zeitlosen 'CIRCUS HALLIGALLI'-Klassikers.
Background information
Das Spiel ist simpel. Wer am häufigsten lacht, verliert. Joko & Klaas präsentieren den ultimativen Supercut des zeitlosen 'CIRCUS HALLIGALLI'-Klassikers.
'Die schönsten Rezepte und Geschichten schreibt das Leben selbst'. 'Schudel's Food Stories' erzählt direkt aus dem Leben von René Schudel. Dabei geht es vor allem um das Kochen und die Inspiration für geschmackvolle Gerichte. Von Helsinki bis Unterseen, René Schudel lässt in seiner Kochsendung seine Passion des Feuerkochens mit lokalen und naturbelassenen Zutaten aufleben. Denn im Grunde genommen geht es nur um das Eine: Gutes Essen!
Rerun
W
Background information
'Die schönsten Rezepte und Geschichten schreibt das Leben selbst'. 'Schudel's Food Stories' erzählt direkt aus dem Leben von René Schudel. Dabei geht es vor allem ums Kochen und die Inspiration für geschmackvolle Gerichte. Von Helsinki bis Unterseen, René Schudel lässt in seiner Kochsendung seine Passion des Feuerkochens mit lokalen und naturbelassenen Zutaten aufleben. Denn im Grunde genommen geht es nur um das Eine: Gutes Essen!
Im Vorjahr gab es im WM-Halbfinale eine Überraschung: Kanada musste sich nach einer 2:3-Niederlage gegen die Schweiz mit dem Ausscheiden abfinden. Es war das zweite Mal seit 2018, dass Kanada das Finale der Weltmeisterschaft nicht erreichte. Seither konnten sie zweimal die Silbermedaille und zweimal die Goldmedaille für sich verbuchen. In diesem Jahr wird Kanada von dem NHL-Star Sidney Crosby verstärkt.
Michelle Twohey war Scheidungsanwältin für reiche und schöne Frauen – nun wurde sie mit einem Eispickel erstochen. In ihrer Hand hielt sie die Adresse von Robert Garrison. Er berichtet Beckett und Castle, dass er das Opfer am Abend zuvor getroffen hat und sie in einem aktuellen Fall beraten sollte. Doch er kennt keine Details, weshalb die Liste der Verdächtigen lang ist. Indes muss das Ermittlerpärchen auch private Probleme lösen: Castles Ex-Frau ist wieder bei ihm eingezogen.
Rerun
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Molly C. Quinn, Seamus Dever, Susan Sullivan, Jon Huertas, Adrian LaTourelle
Director
Holly Dale
Script
Terence Paul Winter
Background information
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Nach der Album-Release-Party des Popsternchens Regina King wird die DJane Holly Rhodes erschossen. Die Ermittlungen, die Beckett und Castle im Musikbusiness aufnehmen, sind wenig fruchtbar. Es fällt jedoch auf, dass auf mehreren Partys, auf denen Holly in der Vergangenheit auflegte, teurer Schmuck gestohlen wurde. Paul Travers, der ehemalige Helfer des Opfers, führt das Team zu einem neuen, mysteriösen Assistenten: Joey Malone. Doch der gerade einmal 14-Jährige schaltet auf stur.
Rerun
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Molly C. Quinn, Seamus Dever, Susan Sullivan, Jon Huertas, Taylor Cole
Director
John Terlesky
Script
Elizabeth Beall
Background information
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Vor zehn Jahren schlug Steve auf Hawaii ein neues Kapitel auf, um die Mörder seines Vaters dingfest zu machen und gegen das organisierte Verbrechen vorzugehen. Nun tritt noch einmal eine Figur aus der damaligen Zeit auf den Plan: Daiyu Mei alias Mrs. Wo Fat, die Danny entführen lässt, um an den Geheimcode von Steves Mutter zu gelangen. Trotz der schmerzhaften Erinnerungen an die Vergangenheit muss Steve diesen letzten Feind ausschalten, bevor es für ihn heisst, Abschied zu nehmen.
Cast
Alex O'Loughlin, Scott Caan, Ian Anthony Dale, Meaghan Rath, Beulah Koale, Katrina Law, Taylor Wily
Director
Duane Clark
Script
David Wolkove, Matt JL Wheeler, Alex Kurtzman, Peter M. Lenkov
Steve McGarrett, ein angesehener Marineoffizier, der zur Beerdigung seines Vaters nach Honolulu kommt, wird von der Gouverneurin von Hawaii mit der Bildung einer Task Force zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens beauftragt. Er sagt zu, weil er den Mord an seinem Vater aufklären will, und stellt ein Team zusammen: Er rekrutiert den Polizisten Danny 'Danno' Williams, Chin Ho Kelly sowie Chin Hos Cousine Kona 'Kono' Kalakaua, die gerade die Polizeischule abgeschlossen hat.
Cast
Alex O'Loughlin, Scott Caan, Daniel Dae Kim, Grace Park, Jean Smart, Will Yun Lee, Norman Reedus
In 'Hawaii Five-0' geht eine Eliteeinheit der Polizei auf Verbrecherjagd, und zwar auf den sonnenverwöhnten Inseln von Hawaii. Die Gouverneurin von Hawaii beauftragt Steve McGarrett, einen angesehenen Marineoffizier, mit der Bildung einer Spezialeinheit, um für Recht und Ordnung zu sorgen. Er nimmt diese Herausforderung an, weil er dadurch seinem Ziel, den Mord an seinem Vater aufzuklären, immer näherkommt.
Cast
Alex O'Loughlin, Daniel Dae Kim, Grace Park, Scott Caan, Scott Cohen, Colin Ford, Peter Stormare
Seit Hofherr Beat bei Bäuerin Sylvia weilt, hat die Bernerin ständig ein Lächeln auf den Lippen. Die Zweisamkeit tut den beiden gut und sie haben sichtlich Spass. Doch wie steht es mit der Romantik? Im Wallis werden die Hoftiere durch Bauer Dominik und Daniela bestens versorgt. Die gemeinsamen Gesprächsthemen scheinen hingegen noch rar zu sein. Aber manchmal sagen ja Blicke mehr als tausend Worte. Bauer Noldi aus Obwalden ist nervös, denn es steht Hofdamenbesuch an. Der Obwaldner lässt sich von zwei seiner fünf Kinder beraten, um den perfekten Empfang für seine Hofdame Michaela zu organisieren. Die Zürcherin, selbst Mutter von drei Kindern, freut sich auf das Kennenlernen mit Noldi und seiner Familie. Simon und Hofdame Julia gehen heute glücklich in den Wald zum Bräteln. Dabei schwärmt der gelernte Zimmermann von seiner Zeit auf Wanderschaft und die Solothurnerin ist beeindruckt von seinen Erzählungen. Stephan und seine Beatrice schweben bereits auf Wolke 7. Heute darf die Bernerin dem Einstufer eine von Stephans Kühen vorführen. Wie wird sie diese Aufgabe meistern? Am Abend verbindet der Bauer der 32-Jährigen die Augen, denn er hat eine Überraschung für sie vorbereitet. Gibt es als Belohnung einen Kuss?
Episode number
14
Background information
Auf dem Land wird wieder geflirtet! Dieses Mal suchen nicht nur Bauern, sondern wahrhaftig fünf Bäuerinnen die grosse Liebe – eine davon sogar in Südamerika. Bei welchen Paaren funkt es?
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Die Reihe begleitet die Männer und Frauen, die für den neuseeländischen Zoll, das Ministerium für Primärindustrie und die neuseeländische Einwanderungsbehörde arbeiten und rund um die Uhr an vorderster Front nach Drogen und illegalen Waren suchen, ankommende Passagiere und Pakete an der Grenze auf potenziell gefährliche Krankheiten überwachen und Profile von unerwünschten Ankömmlingen erstellen und diese überprüfen.