Wohin entwickelt sich die urbane links-grüne Politik? Warum sollte Werbung eingeschränkt werden? Was spricht dafür, was dagegen? Die Idee steht stellvertretend für den links-grünen Trend in den Städten. Woher rührt er? Was sind die Ziele? Was ist von ihnen zu halten? Gäste: – Michael Schmid, Gemeinderat AL, Initiant Werbeverbot, – Laurène Descamps, Projektleiterin WWF, – Matthias Ackeret, Verleger Persönlich-Magazin, und – Simone Richner, Stadträtin FDP/Bern.
Auf den Feldern von Nicolas Supiot werden keine Monokulturen angebaut: Roggen, Weizen, Erbsen, Wicken, Ackerbohnen und Wiese gedeihen darauf in mehreren Ebenen. Die Artenvielfalt bereichert den Boden und beeinflusst das Wachstum. Gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Véronique Chable erforscht der Landwirt die Wechselwirkung zwischen den Pflanzen und versucht dadurch, seinem Getreide bestmögliche Bedingungen zu bieten. Das Mehl hat einen grossen Einfluss auf die Qualität des Brotes. Da Nicolas über eine eigene Mühle verfügt, behält er die Kontrolle vom Samen bis zum fertigen Brot in den eigenen Händen. Nur das Salz bezieht er von einem befreundeten Salzbauern in Bourgneuf-sur-Retz, nahe der Atlantikküste. Das Mischen von Weizen, Sauerteig, Salz und Wasser bezeichnet der Bäcker als einen sinnlichen, spirituellen Prozess. Er sieht sich auf einer alchemistischen Reise und versucht ein Brot herzustellen, das mehr ist als die Summe seiner Zutaten.
Der erste Segelturn mit Baby ist für Anne und Chris eine Herausforderung. Eddy reagiert heftig auf den Wellengang, kriegt Fieber und erbricht. In Japan feierten Sandra und Yuzuke eine traditionelle, japanische Hochzeit. Beide wussten nicht, was sie erwartet. Am Wochenende geniessen sie die Natur in Nagano. Sandra hat Heimweh nach der Schweiz. In der senegalesischen Hauptstadt Dakar kann Noemi einen hohen Gast begrüssen. Am Sonntag statten sie Serges Familie einen Besuch ab und Serge geht wählen. Erstausstrahlung: 23.05.2025
In Portugal wird ein Traum wahr: Judith und Jaime Ramos feiern ihr erstes grosses Familienfest in der neuen Heimat. Alle vier Kinder reisen zum Weihnachtsfest an – auch die behinderte Marina nimmt die Reise auf sich. Doch ihr Schicksal sorgt für emotionale Diskussionen am Tisch. Bei Karl Egloff lief alles anders als geplant. Statt als Bergführer in der Schweiz zu arbeiten, präpariert er Skis in einem Sportgeschäft. Doch sein Kopf ist längst woanders: beim grössten Abenteuer seines Lebens – dem Mount Everest. In nur 24 Stunden will er vom Basislager auf den Gipfel und zurück, ohne Sauerstoff und Sherpas. Seine Frau Adriana macht sich grosse Sorgen um ihre gemeinsame Zukunft. Beni und René Durrer sind noch immer in Berlin. Finanziell sind sie dank eines neuen Deals kurzzeitig abgesichert, doch der Traum vom Leben in der Schweiz bleibt. Ein Bilderbuchausflug ins Engadin entfacht die Sehnsucht nach einem neuen Zuhause nur noch mehr.
Die Queens Royal Swan Marker beispielsweise zählen und versorgen im Auftrag Ihrer Majestät den königlichen Schwanennachwuchs, und das in 100 Jahre alten Ruderbooten und schmucken Uniformen. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Tradition war einst eine Art 'Festtagsbraten-Inventur'. Heute geht es um Tierschutz. Westlich von London befindet sich mitten im Flusslauf Taggs Island. Die mittlerweile äusserst wohlhabende Gegend, war einst eine verlassene Müllhalde. Auf der legendären Tower Bridge im Osten der Hauptstadt ist Shaun Naidoo einer von sechs Brückenwarten. Er muss täglich die Fahrbahn der Brücke aus viktorianischer Zeit hochklappen, damit Kreuzfahrtschiffe und Segelboote von London zur Nordsee und zurückkommen. Manche Uferabschnitte auf dem Unterlauf der Themse sind wahre Schatzgruben. Hier findet Nicola White antike Porzellan- und Glasscherben aus vergangenen Jahrhunderten, deren Geschichte sie entschlüsselt.
Der 'Grosse Preis von Monaco' ist eines der prestigeträchtigsten Rennen im Automobilrennsport. Er ist seit 1955 im Formel-1-Rennkalender und wird auf dem Stadtkurs 'Circuit de Monaco' ausgetragen.
Natürlich ist die Tour de France das wichtigste Radrennen der Welt – doch gleich danach kommt der Giro d'Italia. In dieser Sendung verpasst der Radsport-Fan keine spannende Szene.
Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschliesst. 'Wer bin ich, und wenn ja wie viele?' – dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
Die heimischen Gewässer sind die vielleicht geheimnisvollsten Biotope in Deutschland. Die Autoren machen sich auf eine aussergewöhnliche und teils gefährliche Reise vom Harz bis an die Nordsee. Eine Reise, die spannende Einblicke in eine bis dahin oft verborgen gebliebene Welt gewährt. Wenn im Frühling langsam Tauwetter einsetzt, kommen die schwarzen Augen der Vulkaneifel oder die schneebedeckten Wasserräder des Harzer Treppenregals wieder in Fluss. Die Kamera zwängt sich durch die schmalen Tunnel, die den Harz kilometerweit durchziehen und Heimat von Fröschen und Bergmolchen sind. Der Harz birgt ein weiteres Geheimnis. Vor Millionen von Jahren schuf das Wasser eine bizarre unterirdische Welt aus Tropfsteinen: die Hermannshöhle. Hier lebt ein fabelhaftes Wesen in völliger Dunkelheit, der Grottenolm. Die Reise geht weiter nach Sachsen, wo über Jahrzehnte der Mensch durch Raubbau an der Natur in riesigen Braunkohle-Tagebaugebieten die Erde durchwühlte. Die Natur erobert sich an aufgegebenen Flächen langsam ihren Platz zurück. Die Mecklenburger Seenplatte bietet einen ganz anderen Einblick in die Unterwasserwelt. Von den Gletschern der Eiszeit erschaffen liegen unzählige Seen dicht an dicht und bieten mit ihrem riesigen Fischvorkommen die Grundlage für Seevögel wie Fischadler oder Rohrdommel. Über die Burgen des Bibers hinweg führt die Reise zur Elbe, wo der Versuch gestartet wurde, den ausgestorbenen Europäischen Stör wieder anzusiedeln. Ein aufwendiges und langfristiges Vorhaben. Zu Tausenden werden die jungen Fische in den Nebenarmen der Elbe ausgesetzt in der Hoffnung, dass einige in 18 bis 20 Jahren zu ihren Laichplätzen zurückkehren. Vorher allerdings müssen sie den Gefahren von Stellnetzen, Schleusen, Wehren, Schiffsschrauben oder ihren natürlichen Feinden trotzen, um am Ende vorbei an der Hafenstadt Hamburg zur Nordsee zu gelangen. Die Reise endet bei Helgoland, dem nordwestlichsten Aussenposten Deutschlands. Mit modernster Unterwasserkameratechnik sowie Kran und Flugaufnahmen konnte ein Bild von Deutschland geschaffen werden, das den Zuschauer*innen so bislang verborgen blieb. Dabei entstand eine faszinierende Reise in Deutschlands unbekannte Tiefen vom Harz bis zur Nordsee.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Das Kriegsbeil zwischen den Bergbauern-Familien scheint begraben, doch es drohen neue Konflikte: Im vierten Film der Alpensaga 'Daheim in den Bergen' können die finanziell angezählten Hubers ihren Hof aus eigener Kraft nur retten, wenn sie ihre verlorenen Weiden von den wohlhabenden Leitners zurückbekommen. Ein neuer Prozess würde die Aussöhnung der Väter jedoch in Gefahr bringen. Zündstoff bergen auch die Beziehungen ihrer Kinder, die von Theresa Scholze, Catherine Bode, Thomas Unger und Matthi Faust gespielt werden. Drei alte Kumpels rivalisieren auf einer Revival-Bergtour um eine Freundin aus Schulzeiten. Lorenz Huber (Max Herbrechter) erfährt von seinen Töchtern Marie (Catherine Bode) und Lisa (Theresa Scholze), dass er Opa wird. Die frohe Nachricht bringt jedoch neue Sorgen für den Bergbauern: Weil die schwangere Marie als Arbeitskraft ausfallen wird, steht sein unrentabler Hof vor der Pleite. Um das drohende Aus zu verhindern, möchte Lisa die verlorenen Weiden von den Leitners zurückholen und dafür erneut vor Gericht ziehen. Marie, die am meisten an der Alm hängt, will jedoch keinen neuen Streit zwischen den einst befreundeten Familien. Sie fürchtet ihren früheren Erzfeind Georg Leitner (Thomas Unger), von dem sie nach einem 'Ausrutscher' schwanger ist. Dass er Vater wird, möchte Marie ihm am liebsten nicht sagen – aus Sorge, er könnte ihr das Kind wegnehmen. Wie schonungslos Georg sein kann, zeigt er im Sorgerechtsstreit mit seiner Ex-Frau, bei dem ihn Lisa vertritt und sich dabei ungewohnt tough zeigt. Auch im Umgang mit ihrer Jugendliebe Florian (Matthi Faust) zieht sie andere Saiten auf, um endlich dieses für beide schmerzhafte Kapitel abzuschliessen. Unterdessen rivalisieren drei Freunde aus Schultagen bei einem Bergtour-Revival um die Gunst ihres gemeinsamen Schwarms, der schönen Julia (Anna Hausburg). Während Marcel (Robert Maaser) und Lukas (Frederik Bott) die Sache unter sich ausmachen wollen, setzt der schüchterne Frederik (Merlin Leonhardt) auf eine charmante List, um seine selbstbewussten Konkurrenten auszubooten.
Cast
Catherine Bode, Theresa Scholze, Matthi Faust, Thomas Unger, Walter Sittler, Max Herbrechter, Merlin Leonhardt
Vor vielen Jahren hat sich Thaddeus Hartington mit seinem Sohn David zerstritten, worauf der junge Mann jeden Kontakt zu seinem Vater abbrach. Nun ist Thaddeus schwer erkrankt, doch er will sich erst dann einer risikoreichen Herzoperation unterziehen, wenn er Gelegenheit hatte, sich endlich mit David auszusöhnen. Also begibt sich Thaddeus' engagierte Ärztin Kate auf die Spurensuche nach dem verschollenen Sohn. Sie findet David in einer kleinen südenglischen Stadt, wo er mit seinem Sohn Jeffrey ein abgeschottetes Leben führt. Mit Charme und Offenheit gelingt es Kate, Davids Vertrauen und schliesslich auch sein Herz zu gewinnen. Als er jedoch erfährt, dass Kate im 'Auftrag' seines Vaters unterwegs ist, stellt das die junge Liebe auf eine harte Probe. 'Auf den Spuren der Vergangenheit' einer Vater-Sohn-Beziehung begegnen sich Ursula Buschhorn und Ralf Bauer, Regisseurin Sharon von Wietersheim entwickelt daraus eine romantische Liebesgeschichte. Ein vornehmes Landgut in England. Hier kümmert sich die junge, attraktive Ärztin Kate Spellman (Ursula Buschhorn) gemeinsam mit ihrem Vater (Bernd Herzsprung) um den Besitzer des Anwesens, den alten Thaddeus Hartington (Günther Schramm). Thaddeus leidet an einer schweren Herzkrankheit, doch bevor er sich einer ebenso lebensnotwendigen wie risikoreichen Operation unterziehen will, hat er einen Herzenswunsch: Er will sich endlich mit seinem Sohn David (Ralf Bauer) versöhnen, der vor vielen Jahren nach einem schweren Streit das elterliche Haus verliess und seitdem spurlos verschwunden ist. Kate beginnt Nachforschungen über Davids Aufenthaltsort anzustellen. Mit Hilfe des Anwalts Lester (Björn Casapietra), eines Studienfreundes von David, gelingt es ihr schliesslich, die Fährte des Verschollenen aufzunehmen: David lebt mit seinem Sohn Jeffrey (Jimi Blue Ochsenknecht) in einer südenglischen Kleinstadt, wo er eine antiquarische Buchhandlung betreibt. Bei der ersten Begegnung mit Kate erweist sich der eigenbrötlerische David als sarkastischer Misanthrop. Erst als es Kate gelingt, sich mit Jeffrey anzufreunden, gewinnt sie allmählich auch Davids Vertrauen. Als sie ihm kurz darauf aus einer geschäftlichen Zwickmühle helfen kann, ist das Eis endgültig gebrochen – die beiden verlieben sich. Durch Kate scheint David endlich einen Weg aus seiner Verbitterung zu finden. Kate hingegen steckt in einem moralischen Dilemma: Wie soll sie David beibringen, dass sie ursprünglich im Auftrag seines ungeliebten Vaters unterwegs war? Immer wieder versucht sie, ihm die Wahrheit zu sagen – und bringt es dann doch nicht übers Herz. Dann aber taucht unerwartet Lester auf. Von ihm erfährt David die ganze Wahrheit über Kates 'Auftrag'. Enttäuscht wendet David sich von Kate ab. Die Beziehung der beiden scheint zu Ende, noch ehe sie richtig begonnen hat. Kate reist zurück, um Thaddeus von seinem Sohn und seinem Enkel zu berichten. Aber auch David lassen die neu geweckte Erinnerung an seinen Vater und die Sehnsucht nach Kate nicht mehr los: Nach langem Zaudern wagt er den Schritt, die Vergangenheit hinter sich zu lassen, sich mit seinem Vater auszusprechen und mit Kate einen gemeinsamen Neuanfang zu wagen. Doch da verschlechtert sich Thaddeus' Gesundheitszustand plötzlich dramatisch. Mit 'Auf den Spuren der Vergangenheit' hat Sharon von Wietersheim eine ebenso romantische wie dramatische Liebesgeschichte inszeniert. Vor der malerischen Kulisse der südenglischen Landschaft erzählt der Film eine Geschichte um Liebe und Familie, Vertrauen und Vergebung. In den Hauptrollen glänzen Ursula Buschhorn und Ralf Bauer, an ihrer Seite Günther Schramm, Bernd Herzsprung, Björn Casapietra und Jimi Blue Ochsenknecht.
Cast
Ursula Buschhorn, Ralf Bauer, Günther Schramm, Jimi Blue Ochsenknecht, Carin C. Tietze, Bernd Herzsprung, Carl Heinz Choynski
Was wäre ein Sommer ohne den 'ZDF-Fernsehgarten'? Auch 2025 dürfen sich die Zuschauer wieder auf das grosse Open-Air-Spektakel freuen. Moderatorin Andrea Kiewel präsentiert live vom Mainzer Lerchenberg ein abwechslungsreiches Showprogramm mit Musik und Tanz, Artistik und Comedy, Tipps und Servicethemen sowie spannenden Spielen und spektakulären Rekorden.
Die ZDF-Dokusoap zeigt 'Bares für Rares'-Star Walter Lehnertz privat – voller Humor, Herz und Einblicke in sein facettenreiches Leben abseits des Händlertresens. Waldi auf dem Jakobsweg – mit Blasen, Begegnungen und Bus-Idee. Flugmodus an, aber Nerven blank: Schon die Anreise wird für Waldi zur Mutprobe. Denn Turbulenzen mag er nur auf Trödelmärkten. Ist der Weg nach Santiago für Waldi ein Umweg zu sich selbst? Der Jakobsweg ruft – und Waldi antwortet. Gemeinsam mit Sonja wagt er das Abenteuer von Pontevedra nach Santiago. Zwischen Tapas, Fussschmerzen und überraschenden Begegnungen wird schnell klar: Pilgern ist nichts für schwache Nerven – aber genau das Richtige für grosse Geschichten. Ob zu Fuss, auf dem Tandem oder doch im Bus: Waldi findet seinen eigenen Weg. Und der führt nicht nur zur Kathedrale, sondern auch zu unerwarteten Einsichten – über Freundschaft, Durchhaltevermögen und das perfekte Mitbringsel. Ein Roadtrip für die Seele. Und für alle, die wissen wollen, wie weit Waldi wirklich geht. Letzte Folge 'Waldis Welt'
Moderatorin Eva Brenner lädt zum 'Duell der Gartenprofis'. Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff. Letzte Wiederholungsfolge 'Duell der Gartenprofis'
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Sie versprechen Süsses ohne Reue: Agavendicksaft, Stevia, Xylit, Erythrit & Co.wollen gesünder sein als klassischer Zucker. Was ist dran am Hype um die süssen Alternativen? Herkömmlicher Zucker hat ein Imageproblem. Er gilt als Mitverursacher für Karies, Adipositas, Diabetes. Doch auch die Alternativen sind ein Genuss mit Beigeschmack: Umweltzerstörung, Pestizideinsatz, hohe Energiekosten. Gesundheitsvorteile? Oft nicht vorhanden. Ein beliebtes Ersatzprodukt ist Agavendicksaft. Mexiko ist der grösste Agavenproduzent der Welt. Auf einer Fläche von rund 340.000 Fussballfeldern wurde die Pflanze 2023 angepflanzt. Der Anbau in riesigen Monokulturen birgt viele Probleme. Die Böden sind ausgelaugt, Erosion tritt auf, die Agaven brauchen viele Pflanzenschutzmittel. Die Ernte: ein Knochenjob. Bis zu 60 Kilogramm wiegen die Piñas, die Herzen der Agave, in der der ganze Zucker steckt. José Hernández López arbeitet seit mehr als 40 Jahren unter der sengenden Sonne der mexikanischen Agavenfelder. 'Ich bin mit den Agaven aufgewachsen. Als ich zwölf Jahre alt war, habe ich mit dem Ernten angefangen – und das tue ich noch heute, jeden Tag.' Gerade mal zehn Cent bekommt er pro geerntetes Kilo Agaven. Auch Flora und Fauna leiden unter der intensiven Landwirtschaft. Agaven brauchen sieben bis 15 Jahre, bis sie zu blühen beginnen und sich natürlich vermehren. Das ist wichtig für die Bestäuber, wie Fledermäuse und Insekten, und für die Artenvielfalt. Doch die Grossindustrie hat dafür keine Zeit: Agaven werden in Mexiko im Akkord hochgezogen. Nach fünf Jahren wird geerntet. Das ist gut fürs Geschäft, aber schlecht für das Ökosystem. Nicht nur die Kosten für Mensch und Umwelt im Herkunftsland werfen einen Schatten auf den Boom der Zuckeralternativen. Agavendicksaft hat wie viele alternative Süssungsmittel lange Transportwege. Dattelsirup aus Tunesien, Reissirup aus Thailand, Kokosblütenzucker aus Indonesien. Das gilt auch für Xylit und Erythrit, die zum grossen Teil in China produziert werden. Sie ähneln in Optik und Haptik dem herkömmlichen Haushaltszucker und werden aus Pflanzen- beziehungsweise Holzresten gewonnen. Doch die Produktion ist energieintensiv: Viele Schritte sind notwendig, um den Zucker aus der Pflanze zu lösen. Und der heimische Zucker aus der Zuckerrübe? Er punktet in Sachen Nachhaltigkeit und ist den meisten Alternativen darin überlegen. Verbraucherschutzverbände werfen den Interessenverbänden der Zuckerindustrie jedoch vor, die Öffentlichkeit über die gesundheitlichen Folgen des Zuckerkonsums zu täuschen. In mehr als der Hälfte aller verarbeiteten Lebensmittel im Supermarkt ist mindestens ein Zuckerzusatz beigesetzt. In der Zutatenliste taucht er unter verschiedenen Namen auf: Glukosesirup, Invertzucker, Dextrose. Gibt es ihn, den nachhaltigen und gesunden Zuckerersatz? Wissenschaftler weltweit suchen nach Lösungen. An der Universität Bonn tüfteln zwei Forscher an einem süssen Ballaststoff: in Aussehen und Funktion ähnlich wie Haushaltszucker, günstig produzierbar, weniger Kalorien, gut für die Darmflora und ein Mittel gegen den weltweiten Ballaststoffmangel in unserer Ernährung. Doch die Hürden bis zur Marktzulassung sind hoch.
Der Kuschel-Trainer Marco Däubler wird vom Paketboten Lars Heinemann tot auf seinem Grundstück aufgefunden. Die Kommissare Stadler und Bach von der Kripo Rosenheim nehmen die Ermittlungen auf. Ihr Verdacht richtet sich zunächst gegen den Metzger Kurt Unterbichler. Dieser war am Vorabend bei einem Kuschel-Workshop der Gemeindehelferin Sabine Stadelmayer zu nahe gekommen und deswegen mit Marco Däubler aneinandergeraten. Weitere Ermittlungen fördern zutage, dass Marco Däubler eine Vergangenheit als Räuber hat und vor Jahren aufgrund eines Gutachtens seiner späteren Frau vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wurde. Paketbote Heinemann hatte seinen einstigen Mithäftling zufällig wiedererkannt und das Ehepaar Däubler erpresst. Doch auch Frau Däubler hat ein Motiv, denn ihr Mann hatte eine Affäre mit Sabine Stadelmayer. Während die Kommissare ermitteln, möchte Gantings Bürgermeister Karl Schretzmayer in Kooperation mit der Rosenheimer Musikakademie eine musikalische Nachtwanderung durchführen. Felix Seitz findet das Unternehmen etwas gewagt. Zunächst versteht niemand seine Vorbehalte, bis klar wird, dass der Wanderklub tatsächlich eine musikalische Nacktwanderung im Sinn hat.
Cast
Joseph Hannesschläger, Igor Jeftic, Karin Thaler, Dieter Fischer, Max Müller, Marisa Burger, Alexander Duda
Pointenreiches Remake des Slapstick-Klassikers von Blake Edwards. Der spielfreudige Steve Martin erweckt Clouseau wieder zum Leben und liefert im französisch-amerikanischen Culture Clash einen Gag nach dem anderen. Der französische Fussballtrainer Gluant ist ermordet worden. Von seinem Ring mit dem 'Rosaroten Panther'-Diamanten fehlt jede Spur. Chefinspektor Dreyfus beauftragt den tollpatschigen Inspektor Jacques Clouseau und dessen Assistenten Ponton mit der Suche. Misstrauisch verfolgt er Schritt und Tritt des vermeintlich unfähigen Duos, denn er hofft, der Fall werde nie geklärt. Clouseau folgt jedoch einer heissen Spur nach Übersee und macht mit seinen Ermittlungen die Vereinigten Staaten unsicher.
Cast
Steve Martin, Kevin Kline, Jean Reno, Emily Mortimer, Henry Czerny, Kristin Chenoweth, Roger Rees
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Comedy-Superstar Rowan Atkinson startet als Johnny English seinen zweiten actionreichen Angriff auf die Lachmuskeln. Obwohl er beim letzten Mal beinahe das gesamte Königreich erfolgreich in Schutt und Asche gelegt hat, setzt der britische Geheimdienst MI7 erneut auf die Hilfe des chaotischen Ausnahme-Agenten. Auf seiner turbulenten Mission lässt er natürlich keine Pointe aus! Johnny English, Ex-Topagent des MI7, hat sich nach einer gescheiterten Mission als Eremit nach Tibet zurückgezogen. Ein weiser Mönch holt ihn nach fünf Jahren zurück ins Leben. In der Abgeschiedenheit des kargen Klosterlebens ist zunächst hartes Training angesagt. Eingeweiht in die tiefsten Geheimnisse asiatischer Kampfkunst, sind seine Dienste beim MI7 wieder gefragt. Der chinesische Premierminister ist in Gefahr, ein nuklearer Krieg droht. Wieder liegt das Schicksal der Welt in den Händen von Johnny English.
Cast
Rowan Atkinson, Roger Barclay, Eric Carte, Togo Igawa, Eleanor Wyld, Mandi Sidhu, Margaret Clunie
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Dokumentation Monacos Glanz – Autos, Yachten, Wohnungen und Hotels. Fürst Albert II. gewährt einen persönlichen Blick hinter die Kulissen und führt in sein Büro und seine Wohnung, in der er auch die Zeit während des Grand Prix-Wochenendes verbringt. Mit alljährlichen Grossveranstaltungen wie dieses schafft es das kleine Fürstentum an der Côte d'Azur, die glamouröse, luxuriöse Welt der Superreichen in Monaco zu versammeln.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
In der Sondersendung 'Stars unter Palmen' berichten Christian Konrad und Tiziana Arico von der Preisverleihung der 78. Filmfestspiele von Cannes. Sie stellen die interessantesten Filme des Festivals und die Gewinnerinnen und Gewinner vor. Ausgewählt werden diese wie immer von einer hochkarätig besetzten Jury, diesmal unter dem Vorsitz des französischen Schauspiel-Stars Juliette Binoche.
Themen: Slovenci – Gedenken: 80 Jahre Kriegsende / Hrvati – Präsentation Ö-Bild '70 Jahre Staatsvertrag' / Roma – Viersprachiges Liederbuch für Religionsunterricht / Slováci – Pilates im Alltag / Cesi – Tischtennisturnier / Magyarok – Ungarische Spuren in Eisenstadt
Sasa Schwazjirg besucht in 'Hereinspaziert! Zu Besuch bei.' Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen. In jeder Ausgabe spricht sie mit Prominenten über Erfolg, ihr Privatleben und die nächsten beruflichen Projekte. Gery Seidl, startete seine berufliche Karriere nach der HTL als Bautechniker. Die Zeiten am Bau sind längst vorbei, denn heute begeistert der charmante Kabarettist sein Publikum mit zahlreichen lustigen Geschichten auf der Bühne. Mit Sasa Schwarzjirg spricht er über seine steile Karriere, seine Hobbys und seine Familie. Ildikó Raimondi zählt seit Jahrzenten zu den prägenden Stimmen der grossen Opernhäuser der Welt. Geboren in Arad, erkannte Sie sehr schnell Ihre Leidenschaft für Musik. Sasa Schwarzjirg trifft sie bei sich zu Hause und spricht mit ihr über ihre Söhne, ihre musikalische Laufbahn und ihre anhaltende Freude an ihrem Beruf.
Julia Hammond fährt mit ihrer kleinen Tochter ans Meer, damit sich das Mädchen von einem schweren Asthmaanfall erholen kann. Unterwegs drängt sie ein rücksichtsloser, aber sehr charmanter Autofahrer von der Strasse. Julia hat nichts gegen einen unverbindlichen Urlaubsflirt mit ihm, auf mehr will sie sich aber nicht einlassen. Zu nah ist noch die Trennung von ihrem Mann. Das ändert sich, als Julia den geheimnisvollen Falkner David kennenlernt. Auch ihre Tochter Pandora fühlt sich zu David hingezogen. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Cast
Julia Bremermann, Julia Krombach, Erol Sander, Mark Keller, Thomas Fritsch, Antje Hagen, Catharina van Veen
Themen: Ö3-Moderatorin Susi Zuschmann und ihre Hündin Fricka / Erste Hilfe bei Hunden und Katzen / Arterhaltung von Zieseln / Bahnreisen mit Hunden und Katzen
'Tierische Augenblicke' besucht Ö3-Moderatorin Susi Zuschmann und ihre geliebte Hündin Fricka. Ausserdem geht es um Erste Hilfe bei Hunden und Katzen, die Arterhaltung von Zieseln und darum, wie Hunde und Katzen komfortabel in der Bahn reisen können. Maggie Entenfellner präsentiert auch wieder Tiere, die ein neues Zuhause suchen. Die 10-jährige Schäferhündin Fricka darf es sich in der Wohnung überall bequem machen. Auch den Kampf ums Bett hat Frauchen Susi Zuschmann schon längst aufgegeben. Die Ö3-Moderatorin findet viel Entspannung bei ihrer Hündin und verbringt die Freizeit fast immer an ihrer Seite. Hunde und Katzen sind für viele Menschen treue Begleiter. Doch auch sie können – ebenso wie der Mensch – in Notlagen geraten. Wie man in solchen Situationen Erste Hilfe richtig anwendet, zeigt Expertin Anita Hartner. Das Europäische Ziesel ist ein Bewohner von Steppenlandschaften. Es lebt in Südosteuropa und erreicht in Österreich seine westliche Verbreitungsgrenze. Ziesel gelten als stark bedroht und sind deshalb auch streng geschützt. Der Grund dafür ist der Verlust des Lebensraumes. Bahnreisen mit Hund und Katz? Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Regeln wird die Zugfahrt für Vierbeiner entspannt und sicher. Aber welche Regeln gibt es eigentlich in Österreich und wie kann ich meine Tiere optimal darauf vorbereiten? Maggie Entenfellner stellt im Tierheim Adamhof in der Steiermark Tiere vor, die ein neues Zuhause suchen: Schäfermix-Dame Happy, der 2-jährige Mischling Cody, die französische Bulldogge Balu mit Yorkshire Terrier Sky, die 6-monatigen Kätzchen Kralle und Alfreda, Katze Zora und Kater Charly .
Ein versunkener römischer Gutshof in der Nähe von St. Georgen im Attergau, hartnäckig anhaftende, aber falsche Legenden rund um den berühmten aufständischen Bauernführer Stefan Fadinger, selbst in seiner Heimatgemeinde St. Agatha oder warum der Orden der Ursulinen zunächst in Linz nicht sonderlich willkommen war, gehören zu den Themen von umtriebigen Heimatforscherinnen und -Forschern in Oberösterreich. Viele von Ihnen verbringen Stunden in Archiven oder hinterfragen als wahr geltende Mythen. Ohne ihre vorwiegend ehrenamtliche Recherche, so der emeritierte Historiker Roman Sandgruber, wäre die aktuelle Geschichtsforschung um viele Facetten ärmer, auch wenn er gleichzeitig systematische Publikationen dieser Arbeiten vermisst, die sich damit wissenschaftlichen Diskursen entzieht. Der studierte Historiker Siegfried Kristöfl lehrt Geschichts-Interessierten in Kursen das Handwerkszeug für die Heimatforschung, etwa das Lesen der deutschen Kurrentschrift oder das systematische Erforschen von Quellen und ermuntert die Freiwilligen sich zu vernetzen.
Eine resolute Frau sperrt einen splitternackten Eindringling in ihr Gartenhaus. Über seine Herkunft und seine Absichten schweigt der sich allerdings aus. Und: Ein Einbruch bringt die Beamten auf die Spur eines Ehedramas inklusive versuchtem Doppelmord.
Ob Raubüberfall, Brandstiftung oder hilflose Personen – die Arbeit von Polizisten, Notärzten und Rettungssanitätern erfordert nicht nur Sachkenntnis, sondern auch Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft. Häufig sind sie gemeinsam vor Ort, wenn rund um einen Polizeieinsatz medizinische Erstversorgung gefragt ist. 'Der Blaulicht Report' erzählt Geschichten aus dem aufregenden Berufsalltag dieser Retter in Not.
Auf Terrier-Welpe Rudi wartet der aufregendste Tag seines Lebens. Heute zieht er bei seiner neuen Familie ein. Doch eine Mitbewohnerin kann mit dem vierbeinigen Neuankömmling gar nichts anfangen: Katze Alma. Schon das erste Treffen verläuft nicht nach Plan. Und: Riesenschnauzer Ylvi macht einen Haufen Probleme: Sie kann nicht alleinbleiben und klaut ihren Menschen das Essen. Hundetrainerin Larissa probiert's mit einem ungewöhnlichen Trick.
Der unsichere Australien Shepherd Welpe Juno ist kaum in seinem neuen Zuhause angekommen und steht gleich fünf Katzen gegenüber. Das erste Treffen verläuft angespannt. Wird sich Juno mit seinen Mitbewohnern anfreunden? Und: Schnauzer-Mädchen Hilde fährt mit ihren Menschen zum ersten Mal in den Campingurlaub. Doch bevor es losgeht, soll sie sich noch an den Hunde-Fahrradanhänger gewöhnen. Schon beim ersten Test kommt es beinahe zur Katastrophe.
Von Anfang an hatte Uwe das Kommando auf der Baustelle und hat das ein oder andere Mal Entscheidungen ohne das Wissen von Doris getroffen. Gegen ihren Willen hat er einen wunderschönen Ofen zertrümmert und durch seinen Perfektionismus ist er auch an der Entscheidung der Fliesen fast verzweifelt. Mittlerweile hat das Paar es sich in seinem neuen Eigenheim richtig gemütlich gemacht. Doch natürlich finden beide noch einige Makel an ihrem Traumhaus.
Corinna (23) hat das Verhalten ihres Lebensgefährten Dominik (38) satt: Seit fast zwei Jahren müssen sie mit ihrer kleinen Tochter Stella auf einer Baustelle hausen. Der 92 Quadratmeter grosse Bungalow in Schönebeck bei Magdeburg hat die Familie damals 20.000 Euro gekostet. Doch die Bauarbeiten sind noch immer nicht beendet. Ein halber Anbau, rohe Deckenwände und eine schäbige Fassade machen das Haus zum reinsten Schandfleck.
Einen Teil des riesigen alten Bauernhofes vermieten die beiden Frührentner Diana (46) und Jules (53) an WG-Mitbewohner. Um eine der Wohnungen zu vergrössern soll nun eine alte, ungenutzte Garage ausgebaut werden. Viele Freunde bieten ihre Hilfe an, doch leider ist keiner von ihnen gelernter Handwerker. Schon bald mehren sich die Probleme, die Arbeiten kommen in Verzug. Es ist von 'Pfusch' die Rede...
Die Grosseltern springen ein, als der Tochter das Sorgerecht für ihre vier Kinder genommen werden soll. Eine Mammutaufgabe! Doch der Bulli der Familie bleibt häufig liegen. Schon der Kindergarten- und Schulweg oder die Einkäufe für einen Sechs-Personen-Haushalt sind ohne Auto schwer zu bewältigen. Die beiden ältesten Enkel müssen regelmässig in Therapie. Birgit und Dieter bitten deshalb Det Müller um Hilfe.
Episode number
4
Background information
Ein Auto für das neue Leben! In der Dokusoap 'Mein neuer Alter' helfen Det Müller und Sidney Hoffmann Menschen, die in ihrem Leben an einem Scheidepunkt stehen: Sei es durch drohende Arbeitslosigkeit, durch einen schweren Unfall oder den Verlust eines Angehörigen. Auch eine Drillingsgeburt oder eine Scheidung können das Leben aus den Angeln heben. In all diesen Fällen ist Mobilität enorm wichtig und entscheidend, um zum Arbeitsplatz gelangen zu können, die Ausbildung fortzuführen, um nicht in Hartz4 abzurutschen oder um nach schwerer Krankheit ein Stück Lebensqualität zurückzugewinnen. Genau hier setzen die beiden Gebrauchtwagenprofis an. Sie suchen nicht nur den passenden Gebrauchtwagen mit Zukunft, sondern treiben zusammen mit ihren Protagonisten auch die dafür notwendigen finanziellen Mittel auf. Det und Sidney unterstützen ihre Auftraggeber nicht nur auf ihrem Weg zum 'neuen Alten', sondern vermitteln auch Wissenswertes rund um das Thema Gebrauchtwagen.
Hamid Mossadegh testet den Audi RS Q8 Performance, ein luxuriöses Power-SUV mit 640 PS, auf den kurvigen Landstrassen bei Barcelona und auf der Rennstrecke 'Parcmotor Castelloli'. Das SUV ist der stärkste Serien-Audi mit Verbrennungsmotor. Hamid untersucht die Performance, den Fahrkomfort und die Stadttauglichkeit, um herauszufinden, ob der RS Q8 das beste Luxus-Power-SUV ist.
Die ehemals drogenabhängige Lois Romney lässt sich von der Prostituierten Becky dazu überreden, mit ihr zusammen zwei Männer zu unterhalten. Da die Männer keinen Verkehr wünschen, willigt Lois ein – und überlebt den Tag nicht: Sie wird von Becky und den Männern umgebracht. Zunächst verdächtigen die Ermittler Lois Freund Dale, der sich in den unterirdischen Kanälen der Stadt versteckt hält. Doch als Goren und Eames ihn ausfindig machen, wird ihnen schnell klar, dass er den Mord nicht begangen hat. Zudem stellt sich heraus, dass seine Mutter Priscilla Van Acker ist, eine schwerreiche und mächtige Frau. Ein am Tatort gefundener Knopf bringt die Ermittler schliesslich auf die richtige Spur. Die beiden verdächtigten Männer geben zu, den Mord begangen zu haben, behaupten jedoch, dazu angestiftet worden zu sein. Durch ihre Beschreibung stösst man auf Roger Jameson, den Ehemann von Priscilla und Stiefvater von Dale...
Episode number
3
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Kathleen Chalfant, Geoffrey Nauffts, Will Lyman
Morris Abernathy, der Küster der Saint Justins Church, ist tot in der Kirche aufgefunden worden. Verdächtig ist der Junkie Kevin Donovan, der ab und zu in der Kirche saubermacht und unter dem besonderen Schutz von Father McShale steht. Angeblich hat der junge Mann weder Verwandte, noch ein Zuhause und wohnt mal hier, mal dort. Doch bei der Fahndung nach ihm erfahren die Ermittler, dass Kevin in Wahrheit in einer sehr komfortablen Wohnung lebt, die von einem mysteriösen Onkel bezahlt wird. Als Goren und Eames in Kevins Wohnung ankommen, finden sie den Jungen tot vor. Er wurde offensichtlich ermordet. Bei der Obduktion findet man auf seiner Stirn Spuren eines speziellen Öls, das bei kirchlichen Ritualen verwendet wird. Sofort fällt der Verdacht auf Father McShale, der im Verhör gesteht, dass Kevin Donovan sein Liebhaber war. Goren glaubt ihm jedoch nicht so recht und geht der Sache weiter nach. Als er schliesslich noch einmal Kevins persönliche Habseligkeiten untersucht, erscheint der Fall plötzlich in einem ganz anderen Licht.
Episode number
4
Rerun
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Michael O'Keefe, Peter McRobbie, Alex Feldman
Henry Talbott ist ein erfolgreicher Anwalt und obendrein mit einer äusserst attraktiven, steinreichen Frau verheiratet. Doch das reicht ihm nicht: Talbott ist sexsüchtig und unterhält nebenbei mehrere Geliebte. Als Angie, eine seiner Freundinnen, ihm eines Tages damit droht, seiner Frau alles zu erzählen, dreht Talbott durch. Er ertränkt die junge Frau in der Badewanne. Goren und Eames haben kaum damit begonnen, den Tatort zu untersuchen, als ein weiterer Mord gemeldet wird. Die Tote ist wieder eine zierliche junge Frau, die auf dieselbe Art wie Angie umgebracht wurde. Es gibt keinen Zweifel: Der Täter ist derselbe. Die Ermittler kommen Talbott zwar auf die Spur, können ihm aber nichts nachweisen. Er fühlt sich durch ihre Recherchen jedoch in die Enge getrieben und bringt weitere Frauen um. Im letzten Moment verhindern Goren und Eames, dass Talbott auch seine fünfte Geliebte umbringt, die Morde können sie ihm jedoch noch immer nicht nachweisen. Erst als Goren Talbotts Frau Denise zu einer Aussage überredet, scheint der Mörder geliefert.
Episode number
5
Rerun
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Karen Young, Thomas G. Waites, Jennifer Dundas
Seitdem Gru unter die Familienväter gegangen ist, ist der ehemalige Superschurke ziemlich zahm geworden. Mit seinen drei Adoptivtöchtern Margo, Edith und Agnes führt er ein recht beschauliches Leben, das hauptsächlich aus der Organisation von Kindergeburtstagen und dem Abwimmeln nerviger Verehrer seiner Töchter besteht. Als es jedoch eines Tages zu mysteriösen Vorfällen kommt, die wohl auf das Konto eines neuen Superschurken gehen, wird Gru von einer Geheimorganisation gebeten, den Nebenbuhler ausfindig zu machen. Ihm zur Seite stellt die Organisation die hübsche Agentin Lucy, die den spröden Single-Dad ganz schön aus dem Konzept bringt.
Rerun
W
Cast
Oliver Rohrbeck, Martina Hill, Peter Groeger, Marie Christin Morgenstern, Zalina Sanchez, Sarah Kunze, Erich Räuker
Director
Pierre Coffin, Chris Renaud
Script
Cinco Paul, Ken Daurio
Background information
2010 eroberten ein hakennasiger Bösewicht und seine ebenso niedlichen wie anarchischen Minions die Herzen der Kinobesucher im Sturm. Ein Erfolg, bei dem die auf Animationsfilme spezialisierte Produktionsfirma Illumination Entertainment ('Der Lorax', 'Hop') nicht lange über eine Fortsetzung nachdenken musste. 2013 folgte der zweite Teil und auch dieser schlug wieder alle Rekorde. Allein in Deutschland sahen über drei Millionen Kinobesucher den fantastisch animierten und mit grandiosen Gags gespickten Nachfolger, der besonders bei der Inszenierung der Minions noch einen draufsetzt. Waren die kleinen Helferlein im ersten Teil noch der kleine, gelbe Geheimtipp, avancieren sie nun zum ebenbürtigen Sidekick, der nie um dumme Streiche verlegen, aber immer für einen echten Brüller gut ist. So gut, dass 'Ich – Einfach unverbesserlich 2' im Erscheinungsjahr sogar mit der 'Goldenen Leinwand' ausgezeichnet wurde und 2014 in den Kategorien 'Bester animierter Spielfilm' und 'Bester Song' ('Happy' von Pharrell Williams) für einen Oscar nominiert war. Der Sommer 2015 wurde dann auch ziemlich gelb, denn die kleinen Minions eroberten in einem eigenen Kinofilm die deutschen Leinwände. 2017 kam der dritte Teil der Animationsreihe in die Kinos.
Jeder hat ein Talent : Manche wissen sogar welches, andere Zeitgenossen müssen ihr Talent erst noch finden. Egal ob auf der Bühne, am Mikro, beim Sporteln, Trinken oder Gedächtnistraining – den Talentmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Aber egal, wie, wo und wann man seinem Talent nachgeht – für die Mitmenschen kann das schnell anstrengend werden. Es sei denn, es läuft eine Kamera ...
Ein bildgewaltiges emotionales Fantasy-Märchen zwischen Traum und Realität: Die alleinerziehende Mutter Elizabeth ist unheilbar an Krebs erkrankt. Ihr zwölfjähriger Sohn Conor leidet darunter sehr, auch in der Schule ist er ein Aussenseiter und Mobbingopfer. Seine Zufluchtsmöglichkeit hat er im Malen gefunden, das er von seiner Mutter gelernt hat. Eines nachts passiert plötzlich etwas Surreales: Sieben Minuten nach Mitternacht erwacht die Eibe vor seinem Fenster zum Leben ...
Cast
Lewis MacDougall, Sigourney Weaver, Felicity Jones, Toby Kebbell, Ben Moor, James Melville, Oliver Steer
Harry bricht in eine stark gesicherte Bank ein, in der er einen Horkrux vermutet. Er glaubt, dass ein weiterer Horkrux in seiner Schule versteckt sein muss. Der neue Leiter der Schule macht Ärger, kann aber vertrieben werden. Die Lehrer übernehmen die Verteidigung der Schule. Später greift Bellatrix mit einer Schar von Todessern die Schule an. Sie will Harry gefangen nehmen und an Lord Voldemort übergeben. Harry entkommt durch einen geheimen Gang. Er sucht nach einem verschwundenen Diadem, in dem er einen weiteren Horkrux vermutet. Ein Haus-Geist hilft dabei.
Rerun
W
Cast
Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson, Helena Bonham Carter, Ralph Fiennes, Michael Gambon, Alan Rickman
Director
David Yates
Script
Steve Kloves
Background information
'Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2' ist gleichzeitig Fortsetzung und Ende einer Ära: David Yates, der bereits bei Teil fünf bis sieben der Harry-Potter-Saga Regie führte und dadurch weltweite Bekanntheit erlangte, bittet im letzten Abenteuer des Zauberers zum finalen Duell zwischen Harry und Voldemort. Zehn Jahre lang konnten die Fans der Fantasy-Reihe, die auf den Romanvorlagen von J.K. Rowling beruht, den drei Hauptdarstellern Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson alias Harry, Ron und Hermine beim Erwachsenwerden zusehen. Der weltweite Hype für die Bücher, wie auch für die Verfilmungen brachte den Dreien ein Vermögen ein. Der achte und letzte Teil, der sogar in 3D in den Kinos zu sehen war, spielte weltweit rund 1,3 Milliarden Dollar ein und ist damit der erfolgreichste aller Harry-Potter-Filme. Die Saga findet mit ihrem actionreichen letzten Teil demnach ein gebührendes Ende.
ProSieben zeigt mit dem Moderatoren-Duo Andrea Kaiser und Matthias Killing sowie Kommentator Edgar Mielke alle Rennen der DTM-Saison 2025 live und exklusiv.
Hauptfigur von 'The Mentalist' ist der charismatische Ex-TV-Show-Star Patrick Jane. Sein Job innerhalb des California Bureau of Investigation ist es, die Ermittlungen einer Spezialeinheit zu unterstützen. Jane, der seine glamouröse Karriere als 'Mentalist' mit vermeintlich übersinnlichen Fähigkeiten nach einer familiären Tragödie beendete, besitzt eine unvergleichliche Beobachtungsgabe und verblüffende Kombinationsfähigkeiten ...
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Tim Kang, Owain Yeoman, Robin Tunney, Amanda Righetti, Samantha Esteban, Patrick Fischler
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Background information
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Background information
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Background information
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Bauer Stephan und Beatrice schweben auf Wolke 7. Für beide fühlt es sich an, als ob sie sich schon ewig kennen würden. So ist es nun auch an der Zeit, dass der begnadete Hornusser seine Hofdame in die Kunst seines geliebten Sports einweiht. Wie wird die Bernerin das nicht ganz einfache Training meistern? Noldi freut sich, mit seiner Michaela ausgiebig zu frühstücken. Gestärkt machen sie sich an das Schären eines Kälbchens. Kann Michaela dabei von ihrem Talent als Hundecoiffeuse profitieren? Bäuerin Sylvia holt sich heute Hilfe von einer ihrer vier Töchter. Diese fühlt dem Hofherrn Beat auf den Zahn und ist begeistert von ihm. Am Abend überrascht der Aargauer seine Bäuerin mit einem selbstgekochten Abendessen aus der Camping-Küche. Bei Bauer Dominik im Wallis kommen die Freunde zu Besuch. Sie sind gespannt, wie die Hofdame Daniela so tickt und löchern sie sogleich mit Fragen. Was werden die Freunde von der Bernerin halten? Liebesbote Marco Fritsche besucht Cowgirl Isabel. Mit im Gepäck hat er eine Hand voll Briefe. Für welchen potentiellen Hofherrn wird sich die Solothurnerin entscheiden und wird es bei ihr im zweiten Anlauf mit der grossen Liebe klappen? Bauer Simon entführt seine Julia heute in den Seilpark. Gemeinsam meistern sie Parcours in luftiger Höhe und haben sichtlich Spass. Beim anschliessenden Fotoshooting geht es eher entspannter zu und her und die beiden kommen sich dabei etwas näher...
Episode number
15
Background information
Auf dem Land wird wieder geflirtet! Dieses Mal suchen nicht nur Bauern, sondern wahrhaftig fünf Bäuerinnen die grosse Liebe – eine davon sogar in Südamerika. Bei welchen Paaren funkt es?
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Die Reihe begleitet die Männer und Frauen, die für den neuseeländischen Zoll, das Ministerium für Primärindustrie und die neuseeländische Einwanderungsbehörde arbeiten und rund um die Uhr an vorderster Front nach Drogen und illegalen Waren suchen, ankommende Passagiere und Pakete an der Grenze auf potenziell gefährliche Krankheiten überwachen und Profile von unerwünschten Ankömmlingen erstellen und diese überprüfen.
Die Reihe begleitet die Männer und Frauen, die für den neuseeländischen Zoll, das Ministerium für Primärindustrie und die neuseeländische Einwanderungsbehörde arbeiten und rund um die Uhr an vorderster Front nach Drogen und illegalen Waren suchen, ankommende Passagiere und Pakete an der Grenze auf potenziell gefährliche Krankheiten überwachen und Profile von unerwünschten Ankömmlingen erstellen und diese überprüfen.