Magersucht hat eine der höchsten Sterblichkeitsraten aller psychischen Krankheiten. Auch Flavia Maier, 27, überlebte die Anorexie nur mit viel Glück und dank ihrem Umfeld, das mit ihr gegen die Krankheit kämpfte. Mit Essstörungen sind nicht nur Betroffene und deren Umfeld, sondern auch Fachleute überfordert. Nach zwölf Jahren hat Flavia heute ihr Normalgewicht erreicht. 'Reporter' begleitete die junge Frau fünf Jahre auf dem Weg aus der Essstörung zurück in ein normales Leben.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
Im Tanzlokal Dukes in Sihlbrugg, an der Grenze zwischen den Kantonen Zug und Zürich, dröhnen normalerweise Techno, Schlager, Hip-Hop oder Rock aus den Boxen. Doch jeden Donnerstagabend gehört die Bühne der Volksmusik – und diesmal auch dem 'Potzmusig'-Moderator Nicolas Senn. In dieser Ausgabe der Volksmusiksendung sind vielseitige Musikformationen aus der ganzen Schweiz dabei. Der Zuger Akkordeonist Julian von Flüe tritt gemeinsam mit seinen musikalischen Partnern Marc Scheidegger and der Gitarre und Matthias Abächerli am Bass als Julian von Flüe Trio auf. Mit einem Titel aus dem aktuellen Album 'Alpine Folk' begeistern sie das Publikum durch atemberaubende Geschwindigkeit, Virtuosität und Präzision. Julian von Flüe hat das volksmusikalische Programm im Dukes über Jahre hinweg entscheidend mitgeprägt. Die Blaskapelle Pomawalzka vereint in ihrem Namen Polka, Marsch, Walzer und Kapelle – und steht für musikalische Vielseitigkeit. Die achtköpfige Formation im Kleinformat ist nicht nur bei 'Potzmusig' zu erleben, sondern auch regelmässig an Hochzeiten, Familienfeiern, Firmenevents sowie Chilbis und Oktoberfesten. Die beiden jungen Emmentalerinnen vom Jodelduett Nina & Selina singen ebenfalls an Hochzeitsfeiern, unter anderem auch Lieder, welche nicht aus der Jodelliteratur stammen. Nina und Selina begeistern mit ihren klaren und schönen Stimmen. Beim Trio Zwätschgälisis ist der Name Programm: 'Zwätschgälisis' bedeutet sinngemäss so viel wie 'Luusmeitli'. Trotz Schabernack in der Formation kommen das Proben und die Musik nicht zu kurz. Die Nachwuchsformation bestreitet in 'Potzmusig' ihren ersten Fernsehauftritt – und das souverän. Doris und Peter Stalder aus dem Kanton Uri haben sich durch die Volksmusik kennengelernt. Daraus ist eine Familie entstanden und schliesslich die Familienkapelle Stalder. Heute musizieren Doris und Peter gemeinsam mit ihren Söhnen Patrick und Fabio. Die Stalders eröffnen die Sendung mit einem Klassiker von Jost Ribary sen. Zum Abschluss der Sendung wird im Tanzlokal Dukes natürlich auch noch getanzt. Die Kapelle Herkules aus dem Kanton Appenzell bringt mit ihrer Musik und Gesang Stimmung aufs Parkett. Die Formation trägt diesen Namen nicht nur, weil die Musiker alle sehr stark sind, sondern auch, weil sie mit dem Herkules über der Schulter auftreten. In Appenzell wird der Hosenträger Herkules genannt.
Kokainsucht – Der schwere Weg zurück ins Leben Stefan führte 35 Jahre lang ein normales Leben mit Job und Freundin. Zehn Jahre später ist er verschuldet und wohnt in einer Therapie-Einrichtung für Suchtkranke. Seine Kokainsucht kam schnell und heftig, sein Weg zurück ins Leben hingegen gestaltet sich lang und steinig. Push mit Risiko – So wirkt Kokain auf Körper und Geist Kokain wirkt auf das zentrale Nervensystem und entfaltet seine Wirkung im Belohnungssystem im Gehirn. Es macht kommunikativer und selbstsicher, wirkt aufputschend und euphorisierend. Häufiger Konsum führt zu nachhaltigen Veränderungen im Gehirn, mit Folgen für Körper, Geist und das soziale Umfeld. Populäre Partydroge – 'Puls' auf Spurensuche Die Zürcher Langstrasse gilt als Dreh- und Angelpunkt des Nachtlebens in der Limmatstadt. 'Puls'-Moderatorin Daniela Lager macht sich deshalb dort auf die Spurensuche nach dem weissen Pulver: Wie präsent ist es im Nachtleben? Wie hat sich der Konsum verändert? Und welche Probleme macht Kokain als Partydroge? Gelegenheitskonsum – Ein Tanz auf Messers Schneide Die 23-jährige S. konsumierte eine Zeit lang am Wochenende Kokain. Was als Experiment unter Freunden begann, wurde schnell zur wöchentlichen Gewohnheit. Obwohl sie ihr Leben weiterhin im Griff hatte, verspürte sie negative Auswirkungen. 'Puls' erzählte sie mehr darüber. 'Puls'-Chat zum Thema 'Ausstieg aus der Sucht' Haben Sie ein Abhängigkeitsproblem und suchen Hilfe? Brauchen Sie Unterstützung im Umgang mit einer suchtkranken Person in Ihrem Umfeld? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. 'Puls kompakt' – Tipps zum Erkennen einer Kokainsucht Welche Symptome sind Anzeichen für einen problematischen Kokainkonsum? Dominique Schori vom Drogeninformationszentrum der Stadt Zürich gibt Tipps, wie sich eine Kokainsucht erkennen lässt.
Inzwischen trauen sich Frauen aber endlich, dies auch in ihrer künstlerischen Arbeit, zu thematisieren. Wie die Künstlerin Ana Vujic, deren übergrosse, schwarz-weiss Zeichnungen auf die Erschöpfung, Überforderung und das schlechte Gewissen von Müttern hinweisen. Sie selbst wurde spät Mutter und hätte ohne die familiäre Unterstützung durch ihre Mutter keine Chance Zeit für ihre Kunst zu haben. Kunst und Kind sind nicht vereinbar, zumindest nicht für Frauen Die Musikerin Lena Catharina Schneider, seit 2019 künstlerische Leiterin des Zürcher Kammerorchesters und seit 2021 Mutter eines Sohnes, gibt ihre Leitungsposition genau darum auf, weil sie in der Schweiz kein familiäres Supportsystem hat. 'Ich kann es sehr gut nachvollziehen, wenn sich vor allem Künstlerinnen gegen eine Mutterschaft entscheiden', sagt sie. Auch sie setzt jetzt, wie viele Frauen, ihre Prioritäten neu und entscheidet sich für die Familie. Denn die Betreuungssysteme wie Kita und Hort sind für Kunstschaffende, die am Abend Auftritte haben mehr als unzureichend in der Schweiz. Und trifft damit immer noch vor allem die Frauen, die sich darum kümmern. Ist es also vermessen, wenn Frauen beides möchten? Eine zufriedenstellende Arbeit und eine Familie mit Kindern? Wäre es nicht gerechter, in einer Gesellschaft, in der Arbeit oft keine Wahl, sondern ein Muss ist, wenn gewährleistet wäre, dass Mütter genauso wie für die Väter arbeiten können und die Kinder trotzdem gut versorgt sind? Ohne dass Frauen, Mütter automatisch zurücktreten und ihre Karrieren opfern? Besonders prekär ist die Situation in der freien Kunst Denn nur 7 Prozent der ausgeschriebenen Atelierstipendien sind wirklich familienfreundlich, sagt eine Studie des Berufsverbandes für Bildende Kunst, Visarte. Regina Helbling, Geschäftsführerin bei Visarte, sagt im Gespräch mit Eva Wannenmacher, dass die Situation in der freien Kunst für Mütter besonders bitter ist. Denn freie Kunstschaffende benötigen oft einen Brotjob, um ihre Existenz zu sichern. Kommt dann noch die Familienarbeit hinzu, bedeutet das für sie oft eine Dreifachbelastung. Zwar kommen die Männer immer mehr an Bord und unterstützen die Frauen. Doch noch ist echte Gleichstellung eine Utopie. Das 'Comeback' von Eugenie Rebetez Auch die Tänzerin und Komikerin Eugenie Rebetez, musste sich nach 8jähriger Familienpause neu ordnen. Nun feiert sie mit ihrem Bühnenprogramm 'Comeback' gerade grosse Erfolge. Doch auch stellte sich Fragen wie: Wer bin ich auf der Bühne und wer bin ich zu Hause? Wie sie ihren Weg gefunden hat und wie sich die Situation von Müttern zwischen Kunst und Kind oft anfühlt, das thematisiert sie aktuell auf der Bühne. Ein 'Kulturplatz' zu den drei grossen 'Ks': Kunst, Kinder und Karriere.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Betont sachlich wird in der Sendung über das Geschehen in aller Welt berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
Betis Sevilla steht erstmals in seiner Vereinsgeschichte in einem Europacup-Finale. Gegen den zweimaligen Champions-League- Gewinner Chelsea ist das Team um 'Nati'-Verteidiger Ricardo Rodriguez heute allerdings der klare Aussenseiter.
Familie Perrot aus Twann im Berner Seeland bereiten sich auf ihr neues Jahr auf dem Schiff vor. Dazu gehört auch eine neue Uniform – dafür kommt der Schneider extra an Bord. Zudem wagt Kapitän Oli ein Blick in die Zukunft: Das neue Schiff soll schon bald kommen. Im Emmental musste Familie Scheidegger eine Weile ohne Mutter Elena auskommen. Nun ist sie zurück. Fritz und Sylvana überraschen sie mit einer eigenen Werkstatt. Beim Aufräumen sind auch alte Fotos zutage gekommen, Fotos von Fritz erster Familie, zu der er – zu seinem grossen Bedauern – den Kontakt verloren hat. Familie Wiedmer Streiff aus Oberdorf BL hat ein neues Familienmitglied: Welpe Milo. Das Einleben gestaltet sich schwieriger als gedacht. Und Jan geht zum ersten Mal mit den Waren des Hofes auf den Markt in Basel – alle sind gespannt, wie die Produkte ankommen.
Papa ist tot. Seit Jahren wollte er mit seinen Kindern nichts mehr zu tun haben, weil sie mit seiner Lebensführung nicht einverstanden waren. Jetzt alarmiert Tochter Linda die drei Brüder Joschi, Jakob und Uli, und alle versammeln sich samt Ehepartnern Fred und Franziska am Totenbett, das in diesem Fall ein neues rotes Sofa mitten im Wohnzimmer des Elternhauses ist. Der Vater, früher Chefarzt, seit Jahren verwitwet und zuletzt an Parkinson leidend, hatte eine überbordende Altersvirilität entwickelt, in der seine Pflegerin eine nicht geringe Rolle spielte. 'Die ungarische Hure' wird die Frau in Papas Leben deshalb von den Geschwistern genannt, die befürchten, dass ihr Erbe an diese Frau gehen könnte. Zwischen Mitte 50 und Mitte 60 haben sie ihr Leben in Abgrenzung zur strebsamen Elterngeneration geführt. Nun könnten sie einen Erbteil gut gebrauchen. So beginnt eine intensive Suche nach dem Testament, um es gegebenenfalls gleich wieder verschwinden zu lassen. Doch die sechs müssen auf den Anwalt warten, ausgerechnet Max 'das Schwein', dem die gesamte Schar seit Jahrzehnten grollt. Die erzwungene Wartezeit in Gesellschaft der väterlichen Leiche presst aus den Geschwistern mehr von ihren Lebensgeschichten heraus, als diese eigentlich preisgeben wollen. Als 'das Schwein' endlich eintrifft, sind die Geschwister schon ziemlich zermürbt und Max obenauf. Zeit für den Showdown ...
Rerun
W
Cast
Leslie Malton, Joachim Król, Herbert Knaup, Dominic Raacke, Michael Rotschopf, Brigitte Zeh, Peter Maertens
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Nele Ungureit fällt aus allen Wolken: Knall auf Fall verlässt ihr Mann Fred sie nach 35 Ehejahren wegen seiner Sekretärin. Jäh zerstört sind Neles Vorstellungen vom gemeinsamen Glück im Alter. Auch die beiden erwachsenen Kinder Susan und Hannes sind ihr in der schwierigen Situation keine Stütze. Nele hat grosse Mühe, sich an ihr neues Single-Leben zu gewöhnen – bis die überraschende Erbschaft einer geräumigen Stadtvilla sie auf eine scheinbar abwegige Idee bringt: Gemeinsam mit einigen Senioren, die sie inzwischen kennengelernt hat, gründet Nele eine Wohn- und Lebensgemeinschaft. Dumm nur, dass ihr Sohn Hannes eigene Pläne mit der Villa hat. 'Neue Freunde, neues Glück', egal in welchem Alter – davon erzählt dieser Film und zeigt Menschen, die keine Lust haben, aufs Abstellgleis geschoben zu werden. Mit Christiane Hörbiger, Dieter Kirchlechner, Ernst Jacobi, Martin Lüttge, Monika Peitsch, Heidelinde Weis u.a. Für Nele Ungureit (Christiane Hörbiger) bricht eine Welt zusammen: Nach 35 Ehejahren erfährt sie, dass ihr Mann Fred (Dieter Kirchlechner) von nun an mit seiner jungen Sekretärin zusammenleben möchte. Neles idyllische Träume vom gemeinsamen Altwerden sind jäh zerstört. Auch ihre erwachsenen Kinder Susan (Anna Schudt) und Hannes (Thomas Limpinsel) sind ihr keine grosse Hilfe. Nele muss sich daran gewöhnen, alleine zurechtzukommen. Da lernt sie zufällig die leicht verwirrte Gerda Griese (Heidelinde Weis) kennen, mit der sie bald eine wunderbare Freundschaft verbindet. Als Nele die Stadtvilla eines Onkels erbt, kommt es mit Fred und Hannes zu Streitigkeiten, denn die beiden drängen auf einen schnellen Verkauf. Doch Nele hat eigene Pläne: Sie gründet in dem wundervollen, leicht verwitterten alten Gebäude eine Wohn- und Lebensgemeinschaft für Senioren. Der charmante Ex-Banker Rupert Neumann (Ernst Jacobi), der Nele galant den Hof macht, zieht mit ein und regelt den Papierkram. Der Umbau wird von dem Architekten Ulrich Windeck (Martin Lüttge) mit einigen pensionierten Handwerkern organisiert, und als Investorin steht die distinguierte Fina Suska (Monika Peitsch) Nele mit Rat und Tat zur Seite. Eigentlich wäre Neles Leben wieder perfekt – gäbe es da nicht Finas windigen Neffen (Anian Zollner), der zusammen mit Hannes in ein dubioses Immobiliengeschäft verwickelt ist, bei dem Neles Villa eine Schlüsselrolle spielt. Steht Neles Traum von einem harmonischen Lebensabend erneut auf dem Spiel? 'Neue Freunde, neues Glück' erzählt auf leichte Weise vom Älterwerden, von zerbrochenen Träumen, aber auch von dem Mut, immer wieder neu anzufangen. In der Hauptrolle brilliert Christiane Hörbiger. Auch die weiteren Rollen sind hochkarätig besetzt mit Dieter Kirchlechner, Ernst Jacobi, Heidelinde Weis, Monika Peitsch, Martin Lüttge u.a. Die mehrfache Fernsehpreisträgerin Gabriela Zerhau schrieb das Drehbuch nach dem Bestseller 'Die schöne Gegenwart' der Adolf-Grimme-Preisträgerin Leonie Ossowski. Regie führte Christine Kabisch.
Cast
Christiane Hörbiger, Ernst Jacobi, Heidelinde Weis, Dieter Kirchlechner, Monika Peitsch, Martin Lüttge, Tatja Seibt
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Themen: Cyberangriffe auf deutsche Rüstungsfirmen: Ein Risiko für Deutschlands Sicherheit? / Der Vorfall macht deutlich / Finanzkollaps droht: Städte und Gemeinden in der Schuldenfalle / Wegen Trump: Kommen US-Spitzenkräfte in Forschung und Entwicklung jetzt nach Deutschland?
Cyberangriffe auf deutsche Rüstungsfirmen: Ein Risiko für Deutschlands Sicherheit?: Die deutsche Rüstungsindustrie ist im Visier von Hackern. 'Plusminus' dokumentiert, wie ein deutsches Rüstungsunternehmen erfolgreich angegriffen worden ist und unfreiwillig vertrauliche Daten preisgegeben hat. Das Datenleck legt Informationen über Materialien, Entwicklungsprozesse und internationale Geschäftsbeziehungen offen. Betroffen sind Lieferdokumente, interne Kommunikationen und Prüfberichte. Verteidigungsexperten sind besorgt, denn die Folgen können gravierend sein. Die Daten erleichtern Sabotage und Spionage. Der Vorfall macht deutlich: Gelingt ein Hack gegen ein privates Rüstungs-Unternehmen, kann das eine Gefahr für die nationale Sicherheit darstellen. Immer lauter wird daher die Expertenforderung: Cybersicherheit muss als Teil der Verteidigungsstrategie im Fokus stehen. Finanzkollaps droht: Städte und Gemeinden in der Schuldenfalle : Vielen deutsche Kommunen stecken in der finanziellen Bredouille. Auf der einen Seite sinken ihre Einnahmen, weil zum Beispiel Gewerbesteuereinnahmen sinken. Auf der anderen Seite steigen die Ausgaben teils drastisch – insbesondere bei Sozialleistungen, Bildung und Personal. Das einst wohlhabende Heidelberg beispielsweise muss gut 180 Millionen Euro Schulden machen. 'Uns fehlt immer mehr die Luft', warnt der Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner. Ähnlich geht es der bayerischen Automobil-Boomtown Ingolstadt und zahlreichen anderen Kommunen in Deutschland. Nach Angaben des Deutschen Städtetages leben 84 Prozent der befragten Städte aktuell von der Reserve oder auf Pump. Auch die Bürger spüren die finanziellen Engpässe ihrer Kommunen – sei es durch steigende Parkgebühren, höhere Beiträge für Kindergärten oder den schrittweisen Rückzug freiwilliger Leistungen seitens der Gemeinde. In manchen Gemeinden werden die Menschen dort selbst aktiv, wo die öffentliche Hand aus finanziellen Gründen nicht mehr dazu in der Lage ist. 'Plusminus' fragt auch: Was können sich die Menschen vom milliardenschweren Infrastrukturpaket des Bundes erhoffen? Wegen Trump: Kommen US-Spitzenkräfte in Forschung und Entwicklung jetzt nach Deutschland?: Kürzungen bei Forschungsgeldern und politische Einflussnahme in den USA führen dazu, dass viele hochqualifizierte Fachkräfte in den USA nach Alternativen suchen. Eine Chance für Deutschland? Mit seiner gut ausgebauten Forschungsinfrastruktur könnte es diese Talente aufnehmen, vom so genannten 'Brain Drain' profitieren und seine eigene Innovationskraft stärken. Doch bei genauerem Hinsehen wird klar: Die Kürzungen von US-Forschungsgeldern haben auch hierzulande negative Effekte auf ganze Forschungsrichtungen. 'Plusminus' zeigt die Auswirkungen der US-Politik auf deutsche Unternehmen, die sich zum Beispiel auf klinische Forschung spezialisiert haben. Wie gehen sie damit um, wenn die internationale Zusammenarbeit bei der Grundlagenforschung ins Stocken gerät und Kooperationen mit US-Einrichtungen zum Erliegen kommen?
Nach einer Sage aus dem Harz steckte irgendwann im Mittelalter der gierige Besitzer des Windmühlenhofes zusammen mit dem Burgvogt und dem Dorfschulzen eine Waldmühle in Brand. Als Teufel verkleidet, hatten sie sich in einer Gewitternacht ans Werk gemacht und auch noch das letzte Mehl aus der Waldmühle gestohlen. Fortan sind die Bauern gezwungen, das Korn bei dem bösen Mühlmann mahlen zu lassen, zumal er das Gerücht verbreitet, die Waldmühle sei verhext. Anne, die auf seinem Hof arbeitet, entdeckt die gestohlenen Säcke und kommt so dem Verbrechen auf die Spur. Der Mühlmann lässt sie deshalb auf die Burg verschleppen, wo schon ihr Geliebter, der junge Müller Jörg, festgehalten wird. Doch die drei guten Köhler, die Geister des Waldes, retten das Paar und erteilen ihm den Auftrag, die Waldmühle wieder aufzubauen. Unterstützt von den Bauern des Dorfes und den Waldgeistern gelingt das Vorhaben. Die nächste Ernte wird wieder in der alten Mühle gemahlen. Der finstere Mühlmann geht leer aus. Als er in rasender Wut Rache üben will, verwandeln ihn die Köhler in ein steinernes Standbild.
Cast
Willy A. Kleinau, Eva Kotthaus, Hans-Peter Minetti, Werner Peters, Gerhard Frei, Heinz Kammer, Johannes Arpe
Alpakas haben grosse braune Augen, ein entzückendes Gesicht und superflauschiges Fell. Klar, dass Tierreporterin Anna sich die freundlichen Tiere näher anschauen will. In Königsdorf im Oberland besucht sie deshalb Ursula und ihre 30 Alpakas. Annas Streichelversuche sind leider nicht erfolgreich, denn Alpakas haben Angst vor Händen. Zu schade, bei dieser weichen Wolle! Aber Alpakas 'küssen' gerne, und man kann mit ihnen wunderbar spazieren gehen. Aber so viele Tiere brauchen nicht nur eine Menge Platz, sondern machen auch viel Arbeit. Anna wird deshalb von Ursula ordentlich eingespannt. Beim Einfangen der Alpakas gibt es Ärger unter den Hengsten, und das heisst, es wird gespuckt. Hoffentlich bekommt Anna nichts ab.
Cast
Heinrich
Director
Karen Markwardt
Background information
Hinter jeder dritten Haustüre in Deutschland lebt ein Haustier. Über 31 Millionen Hunde, Katzen, Mäuse, Vögel sind Freund, Partner, Tröster, Spielgefährte oder Kuscheltier. Dabei eignet sich nicht jedes Tier zum Kuscheln und zum Spielen. 'Anna und die Haustiere' will Lust machen auf das Zusammenleben mit dem Tier, aber auch Verantwortungsbewusstsein entwickeln. Die Tier-Reporterin zeigt, welche Tiere für ein Zusammenleben zu Hause geeignet sind, wie man mit ihnen umgeht und warum manche nie allein gehalten werden sollten.
'Ich weiss von Straftaten. Ich weiss, wie die Szene an Waffen kommt. Ich weiss von Todeslisten. Ich weiss, wann, wo und wie fu?r den Tag X trainiert wird.' 'Woher wissen Sie das?' 'Ich war dabei.' Über Jahrzehnte war 'Michael' in der rechten Szene, hat umfassendes Wissen aus dieser Welt. In der Doku-Serie 'Geständnisse eines Neonazis' packt 'Michael' aus. Um seine Anonymität zu wahren, werden 'Michael' und seine Erzählung virtuell animiert. 'Das waren immer mehrere Waffen, mehr als fünf sicherlich.' 'Michael' ist in Folge zwei der 'Geständnisse eines Neonazis' fest in einem Netz aus gewaltbereiten, rechtsmilitanten Strukturen verankert. Und ist involviert in den Waffenhandel für Rechtsextreme. 'Hannes – so nenne ich ihn mal, war der Mann für den Transport. Der wusste, wie man Waffen von Österreich nach Deutschland bringt', erzählt 'Michael' und legt in dieser Folge offen, mit welchen Methoden Waffen unter dem Radar der Sicherheitsbehörden über Landesgrenzen hinweg geschmuggelt werden. 'Bei den meisten Verkäufen geht es nicht darum, die Waffen selbst zu benutzen. Das ist eher ein Geschäft. Wer vertrauenswürdig war und gut bezahlte, bekam auch was.' Journalist Michael Bonvalot, der seit vielen Jahren zur extremen Rechten in Österreich recherchiert, hält die Schilderungen für plausibel: 'Sehr viele Waffen dürften aus dem Balkan, aus dem ehemaligen Jugoslawienkrieg kommen. Es scheint so zu sein, dass diese Waffen dann über Kroatien, Österreich nach Deutschland und international verbreitet werden. Einerseits in der Neonazi-Szene. Andererseits in der organisierten Kriminalität.' Über seine Kontakte wird 'Michael' auch Mitwisser und Mittäter in einer der kriminellsten Neonazi-Organisationen Österreichs – Objekt 21. Auch mit den Hammerskins kommt er in Kontakt, ein international agierendes, neonazistisches Netzwerk. Sie veranstalten szenetypische Kampfsportveranstaltungen und Rechtsrockkonzerte. Diese Veranstaltungen sind eine Strategie, Nachwuchs für die rechte Szene zu rekrutieren. Als Erwachsener will Michael Zeuge geworden sein, wie zur Fahndung ausgeschriebene Attentäter jahrelang unter dem Radar der Sicherheitsbehörden Rechtsrock-Konzerte besuchten, dort versteckt wurden. Er behauptet: Innerhalb der Szene wurden Spenden gesammelt, um die Terroristen im Untergrund zu finanzieren. Zu sehen ist 'Geständnisse eines Neonazis' als Dreiteiler à je 30 Minuten ab 8. Mai 2023 in der ZDF-Mediathek und als Zweiteiler am 10. und 17. Mai im linearen TV. Zudem sind Veröffentlichungen für 'frontal' sowie 'ZDFheute' geplant.
Die Masche mit der Genossenschaft Es ist eine vermeintlich sichere Investition – der Kauf einer Immobilie. Doch auf dem Markt gibt es schwarze Schafe, die auf den ersten Blick nicht unbedingt zu erkennen sind. Coaching-Betrug Sie versprechen schnellen finanziellen Erfolg – und das im Handumdrehen. Online-Coaches boomen. Doch in Wirklichkeit macht nur einer Kasse – der vermeintliche Mentor. Das Erbe im Visier Mit dem Alter machen sich viele Gedanken über die Zukunft. Oftmals wollen Menschen mit sogenannten Vorsorgevollmachten schon vorab alles regeln. Doch Vorsicht ist geboten! Man-in-the-Middle Cyberkriminelle haben Unternehmen im Visier. Sie lesen heimlich deren Mailverkehr – und schlagen dann plötzlich zu. Der Schaden ist immens – bis hin zum finanziellen Ruin. 'Aktenzeichen XY... Vorsicht, Betrug!' ab Mittwoch, 28. Mai 2025, 22.00 Uhr, im ZDF streamen.
Breite Strassen nur für Autos, Radwege, die im Nichts enden. Lange Zeit war Deutschland alles andere als ein Fahrradparadies. Doch immer mehr Städte und Gemeinden setzen auf das Rad. Schnell und sicher durch die Stadt: Dafür brauchen Radfahrende eigene Routen und sichere Stellplätze. Tübingen in Baden-Württemberg zeigt, wie es geht. Und wer mit dem Rad auch Urlaub machen möchte, findet in den Alpen immer mehr Möglichkeiten. 'Wir wollten mehr als einen Flickenteppich, wo nur stellenweise Radstreifen aufgemalt werden', sagt Tübingens Stadtplanerin Katrin Korth. Sie hat in der schwäbischen Stadt mehrere Grossprojekte für Radfahrende umgesetzt. Die Tiefgarage der neuen Radstation direkt am Bahnhof bietet 1100 überwiegend kostenlose Stellplätze, eine Radwerkstatt und eine Waschstation. Ausserdem hat Tübingen in drei neue Radbrücken investiert, die bei Frost beheizt werden, um Glätteunfälle zu vermeiden. Sie sind Teil des 'Blauen Bands', einem Netz aus vier Meter breiten, blau bemalten Radwegen, die sich quer durch die Stadt ziehen. Fahrradinfrastruktur für den Alltag, das ist das eine – das andere ist es, auch im Urlaub auf das Auto verzichten zu können. Genau das will Max Riese ermöglichen: Sein Start-up recherchiert Fahrradwege und stellt neue Routen und Touren zusammen. Im Auftrag des Bad Reichenhaller Tourismusverbandes hat er gerade die 560 Kilometer lange Strecke 'Wossa' (Wasser) erkundet. Über 8000 Höhenmeter führt sie entlang an Gletschern, Seen, Flüssen und Bächen vom Berchtesgadener Land bis ins österreichische Salzkammergut und ist von Mai bis Oktober befahrbar. Durchs Fahrradfahren lassen sich viele Emissionen in der Luft vermeiden. Doch wie klima- und umweltfreundlich ist die Herstellung von Fahrrädern und E-Bikes? Rahmen aus Aluminium, Stahl oder Carbon werden sehr energieintensiv produziert und meist aus Fernost importiert. Auch Lithium-Ionen-Akkus haben eine schlechte Umweltbilanz. Hier setzen junge französische Unternehmen an: Der ehemalige Rennradfahrer Félix Hébert stellt seit zehn Jahren Fahrradrahmen her, die aus Bambus und Pflanzenfasern bestehen. Mittlerweile verkauft er auch E-Bikes. In Lyon repariert die Firma Doctibike defekte Akkus, anstatt sie wegzuwerfen. Auch das Pariser Start-up Upway hat aus dem Upcycling von E-Bikes ein Geschäftsmodell gemacht. Die gebrauchten Räder mit den reparierten Akkus werden auch in Deutschland verkauft.
Bei 'Bares für Rares' wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer. Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei 'Bares für Rares – Händlerstücke' wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschliessend der Preis neu? So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.
Simon möchte Ferdinand und Franz unbedingt beweisen, dass er schon gross ist und ganz viele Dinge allein hinkriegt. Tatsächlich schafft er es dann auch – mit kleinen Hindernissen. In der Bäckerei will er allein ein Baguette kaufen, doch das Geld fällt erst in die Tasche einer alten Dame und wird dann quer durch den Laden geschleudert. Am Ende gelingt Simon der Einkauf dennoch. Stolz will er fortan auch allein zur Schule gehen.
Cast
Loti Bailey, Magali Bonfils, Mathias Casartelli
Director
Julien Cayot
Script
Julien Cayot
Background information
Simon ist ein entzückendes kleines Kaninchen, das die ganze Vitalität der Kindheit ausstrahlt. Er ist in einem Alter, in dem kleine Kaninchen (und auch Kinder!) anfangen, sich zu entfalten – herausfordernde Beziehungen zu Eltern, Beginn des Schullebens, Lernen über die Welt im Allgemeinen. Info: Die ersten drei Staffeln erkunden SIMONS Alltag, während Staffel 4: Simon Superhase eine neue Sichtweise auf SIMONS Leben ist und seine imaginäre Welt erkundet, während er den Superhelden spielt! Festivalteilnahmen und – auszeichnungen: XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Offizielle Auswahl 2023 : Animierte TV-Serie GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2023 : Episode aus einer animierten TV-Serie LA GUARIMBA FILMFESTIVAL – Amantea, Italia – Offizielle Auswahl : La Grotta dei Piccoli 2022 LOS ANGELES ANIMATION FESTIVAL – Los Angeles, USA – Finalist: Bester Kurzfilm aus einer Serie 2021 WELTFESTIVAL DES ANIMATIONSFILMS – Varna, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 SAN DIEGO INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL – Kalifornien, USA – Offizielle Auswahl 2021 : Kurzfilm GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 : Episode aus einer animierten TV-Serie FLICKERS' RHODE ISLAND INTERNATIONAL FILM FESTIVAL – Rhode Island, USA – Halbfinalist 2020 : Animierter Wettbewerb INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL IN CHICAGO – Chicago, USA – Offizielle Auswahl 2019 FICCI BAF – Neu-Delhi, Indien – Offizielle Auswahl 2018 FESTIVAL NATIONAL DU FILM D'ANIMATION – Rennes, Frankreich – Offizielle Auswahl 2018 : Pour les tout petits STUTTGARTER FESTIVAL DES TRICKFILMS – Stuttgart, Deutschland – Offizielle Auswahl 2017 INTERNATIONALES ANIMATIONSFILMFESTIVAL VON ANNECY – Annecy, Frankreich – Offizielle Auswahl 2017 XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Gewinner: Beste animierte TV-Serie (Silver Dolphin) 2017
Emma liebt das Leben auf dem Land mit Oma. Diesmal ist alles anders. Weil Herr Klipperbusch gestorben ist, soll sein Pferd Mississippi zum Schlachter. Emma kann das nicht zulassen. Es gelingt ihr, das Pferd vom Neffen und Erben des alten Klipperbusch zu kaufen. Merkwürdigerweise steht der Neffe aber kurz darauf wieder vor der Tür und will Mississippi zurück. Tierliebe wird es nicht sein, die ihn antreibt. Was ist es dann? Der erfolgreiche Kinofilm nach dem Roman 'Hände weg von Mississippi' von Bestsellerautorin Cornelia Funke erhielt 2007 den Deutschen Filmpreis 'Bester Kinder- und Jugendfilm'. Es ist der erste Kinderfilm von Kultregisseur Detlev Buck und wurde im Sommer 2006 mit namhaften Schauspielern in Mecklenburg-Vorpommern gedreht. Die humorvolle Abenteuergeschichte entstand in Koproduktion mit dem Kinder- und Jugendprogramm des ZDF.
Cast
Zoë Mannhardt, Katharina Thalbach, Karl Alexander Seidel, Konstantin Kaucher, Christoph Maria Herbst, Hans Löw, Milan Peschel
Das SOKO-Team wird zum nächtlichen Einsatz gerufen, nachdem eine junge Frau in ihrer Wohnung überfallen wurde und nun in Lebensgefahr schwebt. Der Tathergang deutet auf einen Stalker hin, der bereits in Innsbruck Verbrechen beging. Die aktuelle Tat ist allerdings weit brutaler als die vorherigen und für Lukas und Nina ist klar, dass der Stalker weiter eskalieren wird. Erste Spuren führen das SOKO-Team in ein gut besuchtes Fitnesscenter und Nina ist sich sicher den Täter überführen zu können. Bei ihrer Jagd nach dem Stalker begeht sie allerdings einen Fehler und die Folgen stellen das SOKO-Team auf die Probe. Koproduktion ORF/ZDF
Episode number
6
Rerun
W
Cast
Jakob Seeböck, Julia Cencig, Andrea L'Arronge, Heinz Marecek, Ferry Oellinger, Veronika Polly, Peter Windhofer
Leben in der Gefahrenzone: In Österreich ist das keine Seltenheit. Über 200.000 Gebäude stehen auf potenziellen Überflutungsflächen, fast 180.000 in roten oder gelben Wildbach- und Lawinen-Gefahrenzonen. Die Schicksale der Menschen hinter diesen Zahlen werden oft erst sichtbar, wenn Naturkatastrophen eintreten – wenn Bäche und Flüsse über die Ufer treten, Dörfer überfluten oder Lawinen und Hangrutschungen Häuser zerstören. Erst im Vorjahr hat eine Hochwasserkatastrophe Existenzen bedroht oder vernichtet. Die psychischen und emotionalen Folgen bleiben. In der Dok 1 'Leben in der Gefahrenzone' trifft Lisa Gadenstätter Menschen, deren Leben von dieser Bedrohung geprägt ist. Sie spricht mit Betroffenen des hundertjährlichen Hochwassers von 2024 und mit Familien, die seit Generationen in gefährdeten Zonen leben und fragt: Warum bleibt man überhaupt in einer Gefahrenzone, selbst wenn man um die Risiken weiss? In Markersdorf an der Pielach trifft sie Familie Putz: Ihr renoviertes Haus wurde kurz nach der Fertigstellung vom Hochwasser zerstört. In Sellrain (Tirol) verwüstete 2015 ein Unwetter den Ort. Heute soll eine Wildbachverbauung Schutz bieten, während im Nachbarort Gries eine Hangrutschung droht. Wegziehen kommt für die Bewohner trotzdem nicht infrage. In Deutschfeistritz ging es 2024 um Leben oder Tod. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz. Bei Lisa Gadenstätter treffen die Retter zum ersten Mal auf ihre Geretteten. Und in Kufstein arbeitet ein Start-up an technischen Lösungen: Mit Sensoren gegen Steinschlag, Vermurung und Hochwasser soll Künstliche Intelligenz zur Prävention beitragen. Lisa Gadenstätter fragt sich ausserdem: Warum werden noch immer Wohnungen und Häuser auf Grundstücken geplant, bei denen man von einer gewissen Gefahr ausgehen muss? In Breitenfurt bei Wien sollen etwa hunderte Wohnungen auf einer Wiese entstehen, die zum Teil als hochwassergefährdet gilt. ProjektbefürworterInnen und GegnerInnen stehen sich in einer Pattsituation gegenüber. Lisa Gadenstätter begibt sich auf eine Reise quer durch Österreich und geht der Frage nach, wie es in den gefährdeten Gebieten weitergehen soll – in einer Zeit, in der Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels zunehmen und gleichzeitig der Bedarf an Wohnraum steigt. Und sie will wissen, wie es ist – das Leben in der Gefahrenzone.
Starkregenfälle haben am 29. Oktober 2024 Dörfer und Kleinstädte in der spanischen Region Valencia verwüstet. Mehr als 220 Menschen sind bei der Katastrophe ums Leben gekommen. In den Tagen nach der Jahrhundertflut helfen Freiwillige bei den Aufräumarbeiten. Mit der Zeit wächst die Kritik an den Verantwortlichen. Die Unwetterwarnungen sind anscheinend zu spät weitergegeben worden. Zudem mangelt es an öffentlicher Unterstützung bei der Verteilung der Hilfsgüter.
Bis zum Jahr 2100 soll der Meeresspiegel um zwei Meter steigen. Der Anstieg ist aufgrund des Klimawandels unaufhaltbar und erfordert Massnahmen für Städte an der Küste wie Hamburg und Bremen, aber auch für Inselgruppen. Auf den Malediven sind bereits die ersten Häuser der 'Maldives Floating City' errichtet worden. Dicht am Stadtzentrum von Amsterdam sind auch schon Erfahrungen mit schwimmenden Siedlungen gemacht worden. Bieten sie günstigen Wohnraum im urbanen Bereich? Und wie können schwimmende Städte 'regional' mit Nahrung versorgt werden?
Dre ist fest davon überzeugt, dass er die besten und grosszügigsten Geschenke macht. Seiner Ansicht nach könne Bow mit ihm nicht mithalten. Sie schenke ja lieber persönliches mit ideellem Wert. Ausgerechnet zu Bows Geburtstag macht er seiner Unzufriedenheit Luft. Aber auch diese hat zu dem Thema einiges zu sagen. Jack hat indes mit Liebeskummer zu kämpfen. Das Mädchen, das er anhimmelt, ist leider vergeben.
Episode number
15
Rerun
W
Cast
Anthony Anderson, Tracee Ellis Ross, Marcus Scribner, Miles Brown, Marsai Martin, Peter Mackenzie, Deon Cole
Diane und Sophie waren bislang die besten Freundinnen. Plötzlich will Sophie davon aber nichts mehr wissen. Bow trifft das sehr, weil sie in ihrer Jugendzeit auch einmal so enttäuscht worden ist. Als sie eingreift, verstehen sich die beiden Mädchen anscheinend wieder gut. Sophies Mutter dürfte auf ihre Tochter Druck ausgeübt haben. Jetzt will Bow Diane vermeiden, dass sie auf Sophies Geburtstagsparty eine böse Überraschung erlebt.
Episode number
16
Rerun
W
Cast
Anthony Anderson, Tracee Ellis Ross, Marcus Scribner, Miles Brown, Marsai Martin, Peter Mackenzie, Deon Cole
Kori ist frustriert, weil keiner mit ihr ihre Lieblingsspiele spielen will. Sie hätte gerne auch so einen Freund, wie Tumtum es für Tib ist. Auf der Suche nach einem Spielkameraden wird Kori von den Kindern des Bären-Clans angelockt. Zuerst freut sich das kleine Mädchen, weil Fanon und ihre Bande sich so viel mit ihr beschäftigen. Aber eigentlich nehmen die hinterlistigen Bären Kori als Geisel und wollen sie gegen Tumtum austauschen.
Episode number
41
Cast
Amelie Sophie von Redecker, Derya Akyol, Ellis Drews, Julien Neisius, Jonas Schmidt, Jacob Weber, Freimut Götsch
Die Tiger-Kinder finden ein Steinadlernest. Der Dorfweise Aron erklärt ihnen, dass der Steinadler nun Ruhe braucht, weil das Küken bald schlüpfen wird. Sie sollen sich dem Nest nicht nähern. Das ignoriert Lad natürlich und stielt mit seinen Freunden Nic und Nob das Ei. Weil sie es im Dorf verstecken, sucht es der Adler dann dort. Die anderen Clanmitglieder glauben, dass der Vogel sie angreift, und wollen ihn erlegen. Nur Tib erkennt die Situation und will das Ei rechtzeitig zum Nest zurückbringen.
Episode number
42
Cast
Amelie Sophie von Redecker, Derya Akyol, Ellis Drews, Julien Neisius, Jonas Schmidt, Jacob Weber, Freimut Götsch
Egal, ob Kopfstand, Luftanhalten oder Wasser trinken, nichts scheint gegen Hekors Schluckauf zu helfen. Selbst Lillis Zauberkünste können der lästigen Plage nichts anhaben. Hektor läuft schön langsam Gefahr, entdeckt zu werden. In einem alten Buch werden Geschichten über einen legendären Drachenheiler aus dem Mittelalter namens Konstantin erzählt. So schnell wie möglich machen sich die zwei auf den Weg zu ihm. Dabei geraten sie zunächst jedoch an einen falschen Arzt, der Hektor sofort operieren will.
Episode number
13
Cast
Daniela Golpashin
Director
Johannes Schiehsl, Benjamin Swiczinsky, Conrad Tambour
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen! Heute: In Pimperlhausen herrscht grosse Aufregung. Piraten sollen ihr Unwesen treiben. Die Grossmutti glaubt allerdings, dass das grosser Unsinn ist und macht sich weiter keine Sorgen. Als dann aber tatsächlich 2 Piraten erscheinen und sie noch dazu entführen, bekommt sie es dann doch mit der Angst zu tun. Aber Kasperl würde seine Grossmutti nie im Stich lassen.
Themen: Europas Wirtschaftsmotor Deutschland in der Krise / Kostenfalle Wohnen / Strom – Blackout in Spanien | Gäste: Johannes Hahn (früherer EU- Kommissar für Haushalt und Budget)
Europas Wirtschaftsmotor Deutschland in der Krise: Was tut die neue Regierung in Berlin für den Industriestandort und wie überlebt die deutsche Automobilbranche den Zollkrieg und die Elektrokonkurrenz aus China? Andreas Pfeifer berichtet aus Berlin. -Dazu Studiogast Johannes Hahn, früherer EU- Kommissar für Haushalt und Budget Kostenfalle Wohnen: Stark steigende Baukosten verteuern das Leben, ein eigener EU-Wohnkommissar plant europäische Initiativen für leistbares Wohnen. Strom – Blackout in Spanien: Führt die unsichere Stromversorgung durch Alternativenergien zum Comeback der Atomkraft? Aus Madrid berichtet Josef Manola.
Sasa Schwazjirg besucht in 'Hereinspaziert! Zu Besuch bei.' Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen. In jeder Ausgabe spricht sie mit Prominenten über Erfolg, ihr Privatleben und die nächsten beruflichen Projekte. Gery Seidl, startete seine berufliche Karriere nach der HTL als Bautechniker. Die Zeiten am Bau sind längst vorbei, denn heute begeistert der charmante Kabarettist sein Publikum mit zahlreichen lustigen Geschichten auf der Bühne. Mit Sasa Schwarzjirg spricht er über seine steile Karriere, seine Hobbys und seine Familie. Ildikó Raimondi zählt seit Jahrzenten zu den prägenden Stimmen der grossen Opernhäuser der Welt. Geboren in Arad, erkannte Sie sehr schnell Ihre Leidenschaft für Musik. Sasa Schwarzjirg trifft sie bei sich zu Hause und spricht mit ihr über ihre Söhne, ihre musikalische Laufbahn und ihre anhaltende Freude an ihrem Beruf.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
'Studio 2' ist DIE TV-Illustrierte – aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. 'Studio 2' bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergründe, Fakten, Reportagen über Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer sowie umweltverträgliche Tipps und Ratschläge im Vordergrund des Magazins.
Bei dem Überfall auf ein Pokerturnier wird der Filmproduzent, Benjamin Paxton, erschossen. Merkwürdigerweise nicht durch eins der dreissig Projektile, die der Räuber wild herumballernd verschiesst, sondern durch einen zweiten Täter. Doch wie konnte der Ganove durch eine zentimeterdicke Glasscheibe des Hochhauses gekommen sein, ohne daran zu zerschellen? Bei näherer Untersuchung der Splitter stellen die Ermittler eine Kerbe im Glas fest, die mit einem Diamanten geschnitten worden sein muss. Isaiah Stiles – ein Rapper, der auch an diesem Turnier teilgenommen hat, trägt eben solchen Ring, auf dem sich auch Glaspartikel befinden. Somit ist klar, dass Isaiah Stiles dem Täter geholfen haben muss. Merkwürdig ist nur die Teilnahme der Hausfrau Evelyn Bowers. Evelyn Bowers hat nur am Pokerturnier teilgenommen, um darauf zu warten, dass der Räuber wieder auftaucht, der bei einem früheren Pokerturnier ihren Sohn Kevin niedergeschlagen hat, der seitdem geistig behindert ist. Bei näherer Untersuchung des Tatorts finden die Ermittler im Lüftungsschacht einen Abdruck eines frischen Tattoos. Nun ist klar, dass dort der eigentliche Todesschütze gesessen haben muss. Horatio und sein Team nehmen nun noch einmal alle Teilnehmer der Pokerrunde in die Mangel...
Episode number
7
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller, Adam Rodriguez
Director
Larry Detwiler
Script
Michael McGrale, Greg Bassenian, Anthony E. Zuiker, Ann Donahue
Mitten im Liebesspiel werden Det. Vartann und Catherine zu einem Notfall gerufen: Am Mount Charleston wurde ein Mann regelrecht in einen Stacheldrahtzaun geflochten, während sein abgeschlagener Kopf neben ihm auf einem Holzpfosten thront. Da Vollmond ist und eine Mondfinsternis stattfindet, vermuten Langston und Catherine, dass es sich um einen Ritualmord handelt. Eine erste Spur beweist, dass das Opfer im Mediterranean Hotel gewohnt hat. Nick und Ray durchsuchen sein Zimmer und stellen fest, dass im Hotel gerade ein ganz besonderes Fest stattfinden soll: Eine Vampirhochzeit. Da die im Zimmer des Mordopfers gefundene Kontaktlinse eindeutig dem Werwolf Kurt Francis zugeordnet werden kann, wird dieser schnell zum Hauptverdächtigen. Bei der Untersuchung seines Wagens stellt sich allerdings heraus, dass trotz der bekannten Feindschaft zwischen Vampiren und Werwölfen, ein Vampir in seinem Auto gesessen haben muss. Auch wird in der Zwischenzeit klar, dass nicht ein Täter alleine den Tod von Michael Wilson, dem Opfer, zu verantworten hat...
Episode number
3
Rerun
W
Cast
Laurence Fishburne, Marg Helgenberger, George Eads, Jorja Fox, Eric Szmanda, Robert David Hall, Wallace Langham
Margot Wilton, eine Ehrenbürgerin von Las Vegas, wird in ihrem Haus überfallen und schwer verletzt. Die einzigen Spuren, die Ray und Catherine finden können, deuten darauf hin, dass der Täter zur Fortbewegung immer eine Hand und einen Fuss gleichzeitig aufsetzt. Ausserdem macht das Team eine interessante Entdeckung: Die Urkunde, die Margot Wilton anlässlich ihrer Ehrenbürgerschaft erhalten hat, wurde kopfüber aufgehängt und bei zwei Fotos mit ihrem behinderten Sohn Robbie wurden die Gesichter herausgeschnitten. Greg findet auf dem Dachboden ein Versteck, in dem sich der Täter offensichtlich häuslich eingerichtet hat, um Mrs Wilton zu beobachten. Langston vermutet, dass die Person immer wieder durch ein kleines Badezimmerfenster ein- und ausgestiegen und sich offensichtlich auf geradezu artistische Weise vorwärtsbewegen kann. Dann wird eine weitere verdiente Bürgerin, Carrie Jones, in einer Autowaschanlage im Beisein ihrer Tochter Alise ermordet. Sowohl der Angestellte der Waschanlage als auch Alise beteuern einhellig, dass ausser Alise und ihrer Mutter niemand in diesem Wagen gesessen habe. Greg entdeckt, dass der Mörder offensichtlich durch die Heckklappe geflüchtet ist und sich vor dem Angriff im Fahrzeug versteckt hielt. Bei der Obduktion der Leiche entdecken David und Doc Robbins, dass der Toten bereits vor einiger Zeit Verletzungen zugefügt wurden. Jason Jones, der Ehemann der Ermordeten, erzählt den Ermittlern, dass Carrie, seit sie Vorsitzende des Komitees zur Erhaltung der Familienwerte in Las Vegas ist, bereits viele Drohbriefe und Anrufe bekommen hat und sogar in ihrem Haus überfallen wurde. Den Polizisten erzählte sie damals, dass der Täter zu ihr immer wieder gesagt habe, 'Ich weiss. Bereue es!' betonte aber, dass sie nicht wisse, was der Täter damit gemeint habe. Die Ermittler finden schliesslich eine DVD, die Carrie beim Seitensprung mit einem Football-Spieler zeigt. Ray Langston ist nun davon überzeugt, dass es sich bei dem Überfall auf Margot Wilton auch um eine Warnung gehandelt hat und dass der Täter eventuell zurückkehrt um sie zu ermorden. Tatsächlich fallen wenig später in Wiltons Haus Schüsse. Aufgrund ihrer Ermittlungen wissen die CSIs nun, dass sich der Mörder scheinbar immer an Leuten vergreift, die in der Öffentlichkeit als Vorbilder gefeiert werden, die aber ein dunkles Geheimnis hüten.
Episode number
4
Cast
Laurence Fishburne, Marg Helgenberger, George Eads, Eric Szmanda, Robert David Hall, Wallace Langham, David Berman
Nick und Sara werden zu einem Messie-Haus gerufen und finden dort die Leiche einer Frau. Die Tote ist Diana Santiago, die Tochter der Hauseigentümerin, die wiederum behauptet, Dianas Tod sei ein Unfall gewesen. Da findet Greg das Skelett einer weiteren Leiche. Während Sara mit grossem Mitgefühl auf die psychischen Störungen von Marta Santiago reagiert, hält Nick die Unordnung in dem Haus nur für die gelungene Tarnung einer gerissenen Mörderin. Es kommt noch schlimmer: Sara findet im Garten die Skelette von drei weiteren männlichen Leichen, deren Hände – wie bei dem Skelett im Haus – mit rotem Weihnachtsgeschenkband gefesselt waren. Der DNS-Abgleich beweist, dass es sich um drei schwer erziehbare Jugendliche handelt, die zu Lebzeiten unter der Obhut von Julian Santiago, Marta Santiagos Sohn, standen. Ausserdem vermuten die Ermittler, dass auch die jüngste Tochter von Marta Santiago, Alisa, eventuell umgebracht worden sein könnte, da es von ihr seit Längerem keine Lebenszeichen gab. Mit Hilfe von Dr Prescott versuchen Nick und Greg, das Haus systematisch zu durchsuchen. Dabei stossen sie auf ein geheimes Zimmer, in dem Alisa Santiago mit Handschellen ans Bett gefesselt liegt. Wer ist für die grausamen Verbrechen in dem 'Horrorhaus' verantwortlich? Noch ahnt das CSI-Team nicht, dass der Fall eine überraschende Wendung nehmen wird.
Episode number
5
Cast
Marg Helgenberger, Laurence Fishburne, George Eads, Paul Guilfoyle, Wallace Langham, Jorja Fox, Eric Szmanda
In der Wüste wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden, der dem Anschein nach von einem Tyrannosaurus Rex gebissen wurde. Die Überraschung könnte grösser nicht sein, doch schnell stellen Langston und Hodges eine Verbindung zu einer Dinosaurier-Show her, die derzeit in Las Vegas gastiert. Tatsächlich finden die beiden am Unterkiefer des T-Rex das Blut des toten Studenten Brian Lister. Gemeinsam mit seiner Verlobten Jane hatte er Tags zuvor die Dinosaurier-Show besucht. Bei der Auswertung des Videomaterials macht Langston eine interessante Entdeckung – offensichtlich waren die beiden nicht alleine in der Veranstaltung. Nick und Greg widmen sich Phil Kohler, der mit einer Kugel im Kopf aufgefunden wurde. Nick kennt den Toten: Vor fünf Jahren war dessen Tochter Whitney zusammen mit ihrer Freundin Rachel Beck entführt und umgebracht worden. Allerdings wurden die Leichen der beiden Mädchen nie gefunden. Spielt das Liebesverhältnis des Toten zu Carly Beck, der Mutter des anderen verschwundenen Mädchens eine Rolle in diesem tragischen Fall?
Episode number
6
Cast
Laurence Fishburne, Marg Helgenberger, George Eads, Jorja Fox, Eric Szmanda, Robert David Hall, Wallace Langham
Eine brutale Schulhofschlägerei führt die Beamten auf die Spur eines Sexvideos und eines furchtbaren Übergriffs. Aber wer ist der wahre Täter? Und: Eine Attacke auf eine schwangere Frau stellt die Beamten vor ein Rätsel. Die brutal Angegriffene tut den Überfall als blosse Lappalie ab und versucht, weitere Ermittlungen zu verhindern.
An einer Bushaltestelle schläft eine fast nackte Frau, die scheinbar mit K.o.-Tropfen betäubt wurde. Doch wer steckt hinter dem nächtlichen Anschlag? Und: Ein offensichtlich betrunkener Vater schiebt einen leeren Kinderwagen durch den Park. Wo sein kleiner Sohn ist, weiss der kaum ansprechbare Mann allerdings nicht...
Der Schock ist Christel noch anzusehen: Die Rentnerin verlor von einem Tag auf den anderen ihren Mann. Gemeinsam feierten sie bereits ihre Diamanthochzeit, jetzt ist die Witwe mit ihren Kräften am Ende. Dass ihr Mann einige Liebhaberstücke besass, wusste die Familie. Doch das Ausmass der Sammelwut erschüttert sogar den Trödeltrupp um Mauro Corradino, Otto Schulte und Sükrü Pehlivan.
Episode number
54
Rerun
W
Background information
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Wolfgang (76) reiste mit Frau Lilian (63) viele Jahre lang um die Welt. Anfang der 90er-Jahre liess sich das Paar in Mecklenburg nieder. Kaum heimisch geworden, packte Wolfgang die Sammelleidenschaft. Alles, was er am Wegesrand fand, wurde mitgenommen. Er begann sogar, Handel mit den Dingen zu treiben – wobei er allerdings mehr anhäufte, als er verkaufen konnte. Nun soll Otto Schulte helfen, den Trödel zu verkaufen...
Episode number
34
Background information
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Nach dem Tod des Familienoberhauptes Uli müssen Ehefrau Kerstin (51) und Tochter Maria (21) schnellstmöglich das Anwesen verkaufen und rufen deshalb den Trödeltrupp zu Hilfe. Otto Schulte ist geschockt von der Grösse der alten Betonfabrik: Mehrere grosse, staubige und teilweise schon einsturzgefährdete Hallen voller Maschinen, Schrott, Autoteilen und ein alter, riesenhafter Betonsilo warten darauf, von Otto geleert zu werden.
Episode number
46
Rerun
W
Background information
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Seit mittlerweile neun Jahren sind Cüneyt und Gianna ein Paar. Nun wollen sie sich eine schönere Wohnung mitsamt neuer Einrichtung gönnen. Das bedeutet: die alten Sachen müssen weg. Otto Schulte soll ihnen dabei helfen.
Episode number
9
Background information
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Die Frau eines Air-Force-Officers wird tot in ihrem Bett gefunden – mit einem Wäschesack aus Plastik nah an ihrem Gesicht. Auf den ersten Blick sieht alles nach einem unglaublichen Unfall aus: Die Frau muss beim Wäschewaschen eingeschlafen und im Schlaf so unglücklich mit dem Gesicht auf den Plastiksack gerollt sein, dass sie erstickt ist. Die Ermittlungen der Spezialisten ergeben jedoch, dass die ganze Szenerie am Tatort inszeniert wurde und es sich keineswegs um einen Unfall handelt: Die Frau wurde kaltblütig ermordet... Szenenwechsel: Nach einem verheerenden Feuer wird ein kleiner Junge vermisst. Da er sich vermutlich nicht in dem inzwischen abgebrannten Haus befand, startet die Polizei die grösste Suchaktion in der Geschichte des kleinen Städtchens und findet den Rucksack des Kleinen fünf Meilen von seinem Zuhause entfernt. Wenig später wird weitere 50 Meilen entfernt die Leiche des Jungen gefunden. Der Mörder war allerdings unvorsichtig und hat deutliche Spuren hinterlassen...
Am 10. Oktober 1998 warten mehrere Kunden an der 24-Stunden-Tankstelle von Holt, Michigan, auf jemanden, der sie bedient. Als niemand kommt, sucht man nach der Angestellten Wanda Mason und findet sie schliesslich auf dem Boden hinter der Kasse – erschossen! Die gerufene Polizei verhaftet kurz darauf einen Verdächtigen, doch den Mord kann man ihm nicht nachweisen. Die Bilder der Überwachungskamera zeigen, dass ein schwarzer Mann den Überfall verübt hat, aber sein Gesicht ist nicht klar erkennbar. Man kann jedoch in etwa sein Aussehen rekonstruieren und erstellt ein Phantombild. Unzählige Hinweise gehen daraufhin bei der Polizei ein, doch alle führen in eine Sackgasse. Eine Spur führt zu Ronald Allen, der dem Phantombild auffallend ähnelt. Er wird verdächtigt, einen Monat zuvor einen Drogendealer erschossen zu haben. Offenbar wurde der Mann mit derselben Waffe erschossen wie Wanda, doch um ganz sicher zu gehen, brauchen die Ermittler die Waffe selbst. Die Ermittler geben nicht auf und versuchen, Allen mit Hilfe neuester Technologien zu überführen... Spokane, Washington: Kurz nach ihrem neunten Geburtstag verschwindet die kleine Valiree Jackson spurlos. Ihr Vater Brad hatte sie am Morgen noch in die Schule bringen wollen, doch alles, was er fand, war Valirees Rucksack an der Eingangstür des Hauses, in dem er zusammen mit seinen Eltern und seiner Tochter lebt. Brad durchkämmt die ganze Nachbarschaft und mobilisiert auch die Nachbarn, ihm zu helfen, doch die Suche bleibt erfolglos. Die Polizei wird eingeschaltet. Die Ermittler durchsuchen noch einmal die ganze Gegend und hängen überall Fotos des Mädchen auf – ohne Erfolg. Mittlerweile verdächtigt man Valirees Mutter Roseanne der Entführung. Vor sieben Jahren hatte sie aufgrund von Prostitution und Drogenabhängigkeit das Sorgerecht an Brad verloren und die Stadt verlassen. Doch ausser Gerüchten gibt es keinerlei Hinweise darauf, dass sie in ihre Heimatstadt zurückgekehrt ist. Unterdessen finden die Ermittler heraus, dass Brad seine Freundin Dannette heiraten wollte, sie jedoch nicht mit seiner Tochter klargekommen ist. Die Polizei durchsucht noch einmal Haus und Autos von Brad. Was Brad nicht weiss: Die Ermittler installieren in seinem Wagen ein GPS-System, durch das sie ihn jederzeit orten können. Beim anschliessenden Lügendetektortest wird Brad eine Falle gestellt: Detective Madsen behauptet zu wissen, dass Brad der Mörder ist – und dass er seine tote Tochter nicht tief genug begraben hat. Die Leiche würde schnell wieder an die Oberfläche kommen. Das scheint zu wirken: Kurz darauf fährt Brad in einen nahegelegenen Wald und bleibt dort lange genug, um ein Grab auszuheben. Hat er – alarmiert von den Worten des Detectives – dort Valirees Leiche umgebettet? Und welches Motiv hatte er, seine eigene Tochter umzubringen?
In Arizona wird eine Leiche gefunden. Einen Verdächtigen hat die Polizei schnell ausgemacht, doch nachweisen kann sie ihm die Tat nicht. Bei der Durchsuchung seines Trucks werden jedoch Samenhülsen gefunden, die den Ermittlern weiterhelfen könnten. Man beauftragt einen Molekulargenetiker damit, die Hülsen zu identifizieren. Wenig später liegen dessen Ergebnisse auf dem Tisch: Die Samenhülsen stammen von einem Baum ganz in der Nähe des Tatorts. Aber reichen diese Fakten aus, um vor Gericht eine Verurteilung des Verdächtigen zu erwirken? Szenenwechsel: In einem Müllcontainer wird ein abgetrenntes Bein gefunden. Das macht die Identifizierung des Opfers zu einer echten Herausforderung, denn herkömmliche Methoden wie die Identifizierung über Fingerabdrücke und Zähne oder einfach das Sichten von Vermisstenmeldungen sind hier natürlich unbrauchbar. Anthropologische, toxikologische und genetische Tests ermöglichen es den Ermittlern aber dennoch, das Opfer zu identifizieren – und führen schliesslich auch auf die Spur des Täters.
Zwei kleine Jungs wurden bei einem Angelausflug Opfer eines ausgesprochen brutalen und hemmungslosen Angriffs. Die Behörden, die sofort mit den Ermittlungen begonnen haben, verdächtigten schnell eine Gruppe von jugendlichen Schlägern, die bereits wiederholt einschlägig aufgefallen war. Doch klare und eindeutige Beweise gegen die Gruppe waren auf den ersten Blick nicht zu finden. Die Ermittler mussten tief in die Trickkiste – und auf den trüben Grund eines Angelteiches – greifen, um die brutalen Angreifer schliesslich doch noch an den Haken zu bekommen... Jackson, Ohio: Eine 18-jährige junge Frau wurde vor ihrer Haustür mit Waffengewalt von einem Fremden entführt. Glücklicherweise tauchte das Mädchen wenige Stunden später unversehrt und unverletzt wieder auf, und die Ermittlungsbehörden hofften, dass die Reifenspuren und die Abdrücke der Schuhe auf dem Gelände es ermöglichen würden, schnell die entscheidende Spur zum Täter zu finden. Doch glücklicherweise konnte das Opfer zudem Angaben zu forensisch verwertbaren Spuren machen und beweisen, dass sie im Wagen des vermeintlichen Täters war. Ihre wertvollen Hinweise und ihre Erinnerungen an Details der Tat führten die Polizei schnell vor die Haustür eines regelrechten Karriere-Kriminellen...
Matthew Shaw wird in seinem Pool von einem Alligator tödlich verletzt. Da sich auf dem Weg zum Pool Blutspuren und Rindfleischfetzen finden, liegt der Verdacht nahe, dass der Alligator in den Pool gelockt wurde, um Matthew zu töten. Matthew war ein reicher Internetunternehmer, der mit Hilfe der exklusiven Partnervermittlung von Tandy eine Frau fürs Leben finden wollte. Das hat auch geklappt, er hat sich in Kate verliebt, doch diese hat zur Agentur von Paul gewechselt, um dort ihre weiblichen Reize bestmöglich versilbern zu können. Ryan, der sich in Pauls illegalem Bordell einschleust, wird dort enttarnt und muss seinen Einsatz fast mit dem Leben bezahlen. Trotzdem kann Paul der Mord an Matthew nicht nachgewiesen werden. Anhand des Bewerbungsvideos von Matthew bei Tandy finden die Ermittler heraus, dass diese den Sicherheitscode von Matthews Gartentor kannte und den Alligator in den Pool gelockt haben könnte.
Episode number
10
Rerun
W
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller, Adam Rodriguez
Luke Sutton, Händler an der New Yorker Rohstoff- und Warenterminbörse, ist spurlos verschwunden, seine Wohnung wurde verwüstet, die Festplatte seines Computers fehlt. Wenig später wird eine verkohlte Leiche in einem Auto gefunden: Luke. Stella untersucht unterdessen den Tod der Sozialarbeiterin Trina Rolston, die vom Dach einer Kirche gefallen war. Zunächst geht man von einem Selbstmord aus, doch die Obduktion ergibt, dass Trina vor dem Sturz mit einem Kerzenleuchter niedergeschlagen wurde und zudem im dritten Monat schwanger war. Vater des Kindes ist der Hausmeister Paul, der unter einer ausgeprägten Schizophrenie leidet und deshalb unter dringendem Tatverdacht steht. Der Fall nimmt eine überraschende Wendung, als man in Luke Suttons Wohnung eine Getränkedose mit Pauls DNA findet. Wie sich herausstellt, sind Paul und Luke Brüder – und Luke war ebenfalls schizophren. Er hatte Stimmen gehört, die ihm befahlen, die schwangere Trina zu töten, damit sich die Krankheit nicht weitervererbt. Der Mord an Trina ist aufgeklärt, doch wer ist für Lukes Tod verantwortlich?
Episode number
8
Rerun
W
Cast
Gary Sinise, Melina Kanakaredes, Eddie Cahill, Hill Harper, Carmine Giovinazzo, Vanessa Ferlito, Sonya Walger
Director
Alex Zakrzewski
Script
Andrew Lipsitz, Ann Donahue, Anthony E. Zuiker, Carol Mendelsohn
Urlaub ist angeblich die schönste Zeit des Jahres. Aber die Erholung kann auch mächtig tückisch sein. Das geht oft schon am Flughafen los und setzt sich dann fort: im Hotelzimmer, auf der Strandliege, am See, beim Wandern oder beim Drink am Pool. Die Gefahren lauern überall. Zum Beispiel, wenn eine Arschbombe im Pool nach hinten losgeht oder man sich aus dem Hotelzimmer aussperrt – nackt. '111' präsentiert peinliche Pannen und die lustigsten Urlaubsvideos.
Echte Ärzte, realistische Fälle: In der 'Klinik am Südring' zeigen Mediziner, Pfleger und Krankenschwestern, wie es im Krankenhausalltag wirklich läuft. Mit Erfahrung und Fürsorge stehen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten und deren Angehörigen in alltäglichen und ungewöhnlichen Fällen zur Seite. Ob Wehensturm nach Hausgeburt, Herzinfarkt bei einer 14-Jährigen oder mysteriöse Unterleibsschmerzen – das Team verfolgt seine Mission: Diagnose stellen, helfen, heilen.
Ein Besucher wird selbst zum Patient! Wie es dazu kommen konnte und warum er sich nicht behandeln lassen möchte, stellt alle vor ein Rätsel. – Ein Mädchen ist im Spieleparadies mit akuten Bauchschmerzen zusammengebrochen. In der Klinik nehmen die Beschwerden plötzlich dramatisch zu – das Mädchen gerät in Lebensgefahr. Was steckt hinter den rätselhaften Symptomen? – Ein schmächtiger junger Mann soll in der Disco eine Prügelei mit einem Kneipenschläger angezettelt haben.
Während eines Waldspaziergangs mit seiner Hündin ist ein Rentner mit Herzstichen zusammengebrochen. Die Ärzte vermuten einen Herzinfarkt, aber die Untersuchungen bringen etwas ganz anderes ans Licht. – Das Ärzteteam in der gynäkologischen Abteilung der Klinik überrascht eine ängstliche Patientin mit einer unerwarteten Diagnose. – Ein Mädchen wird nach einem Sturz vom Klettergerüst behandelt. Die Kinderärzte sind erstaunt, welche Überraschungen die kleine Patientin in petto hat.
Echte Ärzte, realistische Fälle: In der 'Klinik am Südring' zeigen Mediziner, Pfleger und Krankenschwestern, wie es im Krankenhausalltag wirklich läuft. Mit Erfahrung und Fürsorge stehen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten und deren Angehörigen in alltäglichen und ungewöhnlichen Fällen zur Seite. Ob Wehensturm nach Hausgeburt, Herzinfarkt bei einer 14-Jährigen oder mysteriöse Unterleibsschmerzen – das Team verfolgt seine Mission: Diagnose stellen, helfen, heilen.
100 Stunden lebendig begraben: Knossi und Sascha Huber wagen ein besonderes Reality-Experiment. Gemeinsam mit Fibii, Willi Whey, Lewinray und Ronny Berger steigen sie hinab in enge Holzboxen – begraben unter der Erde. Die Teilnehmer sind allein mit ihren Gedanken, ohne Nahrung, ohne Ablenkung. Lediglich eine Ration Wasser und ein einziger selbstgewählter Gegenstand begleiten sie. Wer hält der absoluten Isolation stand? Und wer zerbricht unter der Last seiner eigenen Gedanken?
Gäste: Claudia Effenberg, Simon Gosejohann, Paul Janke, Parshad, FlyingUwe, Ann-Kathrin Bendixen, Gabriel Kelly, Pia Tillmann, Zico Banach, Gina Beckmann, Steff Jerkel, Elena Gruschka, Lars Tönsfeuerborn, C-Bas, Chris
Folgende Prominente werden gesucht: Reality-Star Claudia Effenberg Comedian Simon Gosejohann Ur-Bachelor Paul Janke Comedienne Parshad Kampfsportler FlyingUwe Reise-Bloggerin Ann-Kathrin Bendixen (Affe auf Bike) und Sänger Gabriel Kelly Die Webvideoproduzenten C-Bas und Chris von Bullshit.TV Das Ehepaar Pia Tillmann und Zico Banach Die Reality-Stars Gina Beckmann und Steff Jerkel Die Podcaster Elena Gruschka und Lars Tönsfeuerborn
In Ropoto, einem griechischen Bergdorf, scheint nichts wirklich stabil zu sein. Häuser rutschen den Hang hinab und die Kirche neigt sich um unglaubliche 17 Grad. 'Galileo'-Reporterin Maike begibt sich auf eine Reise an einen Ort, wo das Leben buchstäblich auf der Kippe steht. Sie versucht herauszufinden, warum die 80 Einwohner:innen an ihrer Heimat festhalten und welche Bedeutung Mut, Gemeinschaft und Glauben dabei haben.
In Ropoto, einem griechischen Bergdorf, scheint nichts wirklich stabil zu sein. Häuser rutschen den Hang hinab und die Kirche neigt sich um unglaubliche 17 Grad. 'Galileo'-Reporterin Maike begibt sich auf eine Reise an einen Ort, wo das Leben buchstäblich auf der Kippe steht. Sie versucht herauszufinden, warum die 80 Einwohner:innen an ihrer Heimat festhalten und welche Bedeutung Mut, Gemeinschaft und Glauben dabei haben.
Das Boulevardmagazin widmet sich den News aus der Welt der Reichen und Schönen. Berichtet wird aber nicht nur vom Hollywood-Klatsch, auch die neusten Trends finden in der Sendung Erwähnung.
Rerun
W
Background information
Bei 'taff' dreht sich eine Stunde lang alles um die Themen des Tages: die bewegendsten, schönsten, lustigsten und skurrilsten Bilder der letzten 24 Stunden, gut recherchierte Geschichten von Menschen und ihren Schicksalen, die News zu Stars und Sternchen sowie aktuelle Tipps und Trends.
In Ropoto, einem griechischen Bergdorf, scheint nichts wirklich stabil zu sein. Häuser rutschen den Hang hinab und die Kirche neigt sich um unglaubliche 17 Grad. 'Galileo'-Reporterin Maike begibt sich auf eine Reise an einen Ort, wo das Leben buchstäblich auf der Kippe steht. Sie versucht herauszufinden, warum die 80 Einwohner:innen an ihrer Heimat festhalten und welche Bedeutung Mut, Gemeinschaft und Glauben dabei haben.
Polizei-Ass Parker soll den Juwelendieb Tony Roma dingfest machen. Dieser hat sich auf ältere, wohlhabende Ladys spezialisiert, denen er den Hof macht und die er anschliessend ausraubt. Zufällig wird er dabei Zeuge eines Mafiamordes. Auf der Flucht vor deren Häschern landet er direkt in Parkers Armen und berichtet von seiner Beobachtung. Anfangs glaubt Parker Tonys Mordgeschichte nicht – doch die Gelegenheit, der Mafia einen Schlag zu versetzen, kommt so schnell nicht wieder.
Cast
Bud Spencer, Tomas Milian, Marc Lawrence, Margherita Fumero, Billy Garrigues, Cristina Trotterová, Joan Call
Director
Bruno Corbucci
Script
Mario Amendola, Bruno Corbucci
Background information
In der turbulenten Action-Komödie von Bruno Corbucci muss Bud Spencer diesmal ohne sein bekanntes Alter Ego Terence Hill auskommen. Doch keine Bange: Wieder ist es ein Film, bei dem die Fäuste nur so fliegen. 'Bud Spencers Schlägereien sind die lustigsten auf der Kinoleinwand.' ('Neue Kronen Zeitung')
Reviews
Action-Film für unermüdliche Bud-Spencer-Fans (Lex. des Internat. Films).
Erik Stifler, seines Zeichens Cousin der berühmt-berüchtigten Frauenhelden Steve und Matt Stifler, kann sich eigentlich glücklich schätzen. Schliesslich steht er kurz vor dem Highschool-Abschluss und hat eine Freundin, Tracy, die äusserst attraktiv ist. Allerdings will sie von Sex noch nichts wissen, weshalb Erik von seinen Freunden ständig aufgezogen wird – zumal er ein Stifler ist. Die entsprechenden Familien-Gene scheinen an dem braven Jungen allerdings vorbeigezogen zu sein. Auch Tracys Freundinnen machen sich allmählich Sorgen und reden ihr ins Gewissen, da sie sonst Gefahr läuft, ihren geliebten Erik an die Macht des männlich-pubertierenden Triebes zu verlieren. So wagen die beiden ihr erstes Mal. Allerdings kommt es nicht soweit, da sie um ein Haar von Tracys Dad erwischt werden. Weil Tracy merkt, wie wichtig Erik die sexuelle Erfahrung wäre, gibt sie ihm spontan einen 'Schuldfrei-Pass' fürs Wochenende, an dem er tun und lassen kann, was er will und mit wem er will. Gutes Timing, da Eriks Cousin Dwight zur Michigan-Universität einlädt, wo ausgerechnet jetzt die legendäre 'Nackte Meile' stattfindet, ein Nacktlauf rund um den Campus. Während der Vorbereitungen auf die Veranstaltung lernt Erik die sexy Blondine Brandy kennen, und nach dem Nacktlauf stehen die Chancen für ihn nicht schlecht, seine Jungfräulichkeit endlich zu verlieren. Tracy bereut derweil ihren Entschluss, Erik einen 'Freifahrtschein' ausgestellt zu haben, aus vollem Herzen. Damit sie auf andere Gedanken kommt, wird sie von ihren Freundinnen auf eine Party geschleppt. Dort soll auch Tracy ihren Schuldfrei-Pass nutzen und endlich ihr Jungfrauen-Dasein beenden...
Cast
John White, Steve Talley, Jessy Schram, Eugene Levy, Ross Thomas, Jake Siegel, Christopher McDonald
Director
Joe Nussbaum
Script
Erik Lindsay
Background information
Im fünften Teil der erfolgreichen 'American Pie'-Reihe erleben Erik und Dwight, zwei weitere Sprösslinge des weit verzweigten Stifler-Familienclans, kuriose Abenteuer rund ums Erste Mal. Erik Stifler wird von dem kanadischen Nachwuchs-Schauspieler John White verkörpert, der als Bo in der kanadischen Kinderserie 'Die Fälle der Shirley Holmes' bekannt wurde. Eriks bei den Frauen erfolgreicheren Cousin Dwight spielt Steve Talley. Wie in allen Teilen von 'American Pie' ist auch das kanadische Comedy-Urgestein Eugene Levy ('Die schrillen Vier auf Achse', 'Vater der Braut') wieder als Pädagoge Mr. Levenstein mit von der Partie. Regisseur Joe Nussbaum wurde 1999 durch seinen Kurzfilm 'George Lucas in Love' bekannt. Die kreative Mischung aus 'Star Wars' und 'Shakespeare in Love' trug dem Nachwuchs-Regisseur einen Vertrag mit der Produktionsfirma 'Dreamworks Pictures' ein, für die er u.a. die Komödien 'Plötzlich verliebt' und 'Sydney White' inszenierte.
Ob im Baumarkt, beim Hausarzt oder auf der Suche nach ganz besonderen Köstlichkeiten – das Wissensmagazins widmet sich ausführlich einem Thema. Fachleute geben Einblicke in ihr Spezialgebiet.
Background information
'Abenteuer Leben Spezial' behandelt exklusive und spezielle Themen, die jedermann betreffen.
Danny und Baez ermitteln im Fall eines getöteten Teenagers. Bei dem 15-Jährigen handelt es sich um den Sohn von Reverend Potter. Doch der vertraut den Detectives nicht und verlangt einen Sonderermittler. Ausserdem erschwert er die Polizeiarbeit, indem er seine Gemeindemitglieder dazu aufruft, nicht mit den Beamten zu reden. Auch Jamie ist im Einsatz und schiesst dabei einen jungen Mann namens Scottie an. Wie sich herausstellt, ist dessen Vater Captain bei der State Police ...
Rerun
W
Cast
Tom Selleck, Bridget Moynahan, Will Estes, Len Cariou, Amy Carlson, Sami Gayle, Marisa Ramirez
Der erfolgreiche Werbefilmer Jack hat ein paar Sorgen. Der grösste Kunde seiner Agentur will abspringen, wenn Jack nicht den leibhaftigen Al Pacino für die nächste Kampagne engagieren kann. Beinahe noch schlimmer: Seine nervige Zwillingsschwester Jill kommt zum traditionellen Thanksgiving-Familienfest zu Besuch. Und die stellt nicht nur sofort alles auf den Kopf, sie will auch nach dem Wochenende einfach nicht mehr abreisen. Als Jack samt Familie versucht, sich während eines Basketballspiels an Al Pacino heranzumachen, geschieht das Unglaubliche: Der Schauspiel-Star ist offenbar völlig verschossen in die trampelige Jill ...
Rerun
W
Cast
Adam Sandler, Al Pacino, Katie Holmes, Elodie Tougne, Rohan Chand, Eugenio Derbez, David Spade
Director
Dennis Dugan
Script
Adam Sandler, Steve Koren
Background information
Nachdem sie in der Mini-Serie 'Die Kennedys' (2011) in die Rolle der ehemaligen First Lady Jackie Kennedy geschlüpft ist, wird Katie Holmes 2014 gleich mit mehreren Filmen im Kino zu sehen sein: In 'The Giver' spielt sie an der Seite von Oscar-Preisträgerin Meryl Streep und Sängerin Taylor Swift. Schauspiel-Kollege Adam Sandler wird demnächst neben Drew Barrymore in 'Blended' auf der Leinwand zu sehen sein.
Reviews
Regisseur Dennis Dugan hat schon einige Male mit Hollywood-Star Adam Sandler zusammen gearbeitet: Die beiden waren u. a. bei 'Kindsköpfe', 'Meine erfundene Frau' und weiteren Komödien ein gutes Team. In 'Jack and Jill' werden sie von Katie Holmes ('The Kennedys') unterstützt. An ihrer Seite: Oscar-Preisträger Al Pacino und Johnny Depp, die beide einen Gastauftritt haben und sich selbst spielen. Kurioses am Rande: Die Komödie 'gewann' 2012 als erster Film überhaupt bei den 32nd Golden Raspberry Awards in sämtlichen zehn Schmäh-Kategorien. Adam Sandler selbst liess in seiner Doppelrolle sowohl als 'Worst Actor' Taylor Lautner ('The Twilight Saga') als auch als 'Worst Actress' Kristen Stewart ('The Twilight Saga') keine Chance.
Es gibt Klamotten für jede Jahreszeit. Allerdings gibt es eine Zeit, in der nur genug Weihwasser in den Händen fähiger Exorzisten hilft. Das ist die Season of the Witch, so der Originaltitel von Der letzte Tempelritter. Die vertrauenswürdigen Austreiber des Teufels werden hier von Nicolas Cage und Ron Perlman gespielt. Diese verkörpern die Kreuzritter Behmen und Felson, die genug haben vom sinnlosen Dahinschlachten Unschuldiger. Die beiden Freunde beschliessen zu desertieren und nach England in ihre Heimat zurückzukehren. Dort finden sie allerdings nicht den ersehnten Frieden. Das mittelalterliche Europa ist fest in den Fängen der Pest. Die Ursachen für die Plage werden von den abergläubischen Menschen der Hexerei zugeschrieben. So finden sich die beiden Deserteure bald mit einer besonders prekären Mission betraut: Sie sollen eine angebliche Hexe in ein fernes Kloster bringen, wo sich die einzig bekannte Beschwörungsformel befindet, mit der die Hexe vernichtet und das Land von der Pest befreit werden kann.
Cast
Nicolas Cage, Ron Perlman, Claire Foy, Stephen Campbell Moore, Stephen Graham, Christopher Lee, Ulrich Thomsen
Eine heisser als die andere: Im Online-Live-Chat auf Susi.live trifft man die schärfsten Girls. Ausserdem sorgen verdammt sexy Clips für extrem heisse Nächte vor dem Bildschirm.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Background information
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Background information
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.