Im Jahre 1960 wird der wegen Bankraub verurteilte Frank Morris (Clint Eastwood) aufgrund wiederholten Ausbruchs aus diversen Gefängnissen nach Alcatraz verlegt, ein Gefängnis, das unter den Insassen nur 'The Rock' (Der Felsen) genannt wird und keine Möglichkeit zur Flucht bietet. Im Gefängnis trifft Morris auf den älteren Gefangenen Litmus (Frank Ronzio) der sich eine kleine Maus hält, auf English (Paul Benjamin), den Anführer der schwarzen Insassen, auf den Maler Doc (Robert Blossom) sowie auf den korpulenten Wolf (Bruce M. Fisher), der sich seine Zeit mit der Suche nach 'Bräuten' vertreibt und in Frank ein weiteres Opfer gefunden zu haben glaubt. Von Beginn weg macht der sadistische Gefängnisdirektor (Patrick McGoohan) Franks Leben zur Hölle, gefällt es dem Tyrannen doch, das Leben der Gefangenen zu diktieren, seine Spiele mit den Insassen zu treiben und bei kleinsten Auseinandersetzungen unnachgiebig durchzugreifen. Frank beschliesst zu fliehen und entwickelt dafür einen waghalsigen Plan. Die auf dem Roman von J. Campbell Bruce basierende wahre Geschichte dreier Ausbrecher wurde von Drehbuchautor Richard Tuggle entsprechend für die grosse Leinwand adaptiert, sodass Regisseur Don Siegel ('Dirty Harry') seinen langjährigen Freund und Hauptdarsteller Clint Eastwood entsprechend in Szene setzen konnte. Herausgekommen ist kein typisches Gefängnisdrama, sondern eher ein zweigeteiltes, fast schon dokumentarisches Werk, dass zum einen den harten Gefängnisalltag der Gefangenen zeigt, zum anderen minutiös nachzeichnet, wie Morris unbeirrt und mit grosser Umsicht einen genialen Plan in die Tat umsetzt.
Cast
Clint Eastwood, Patrick McGoohan, Roberts Blossom, Fred Ward, Jack Thibeau, Paul Benjamin, Larry Hankin
Director
Don Siegel
Script
Richard Tuggle
Reviews
Solide Spannung, stimmungskräftige Musik und ein Clint Eastwood, der ausgiebig Gelegenheit hat, sich als harter und intelligenter Bursche zu präsentieren (Lex. des Internat. Films).
Martin Salzmann kümmert sich eine Alpsaison lang um rund einhundert Eringerkühe. Auf der Alpage de Rouaz VS notiert er jeden Kuhkampf und passt auf, dass sich die Tiere nicht verletzen. Auch die Ankunft der Kühe auf der Alp verlangt von ihm volle Aufmerksamkeit. Die lange Fahrt ohne Fressen und Trinken ist Stress pur und das Anbinden der kräftigen Tiere eine Herausforderung. Geissen, Minischweine, Katzen und ein Hund. Das sind Maya Lareidas Haustiere, die sie mit auf die Alp nimmt. Auf Tomül GR ist sie dann zudem für zweihundert Kühe verantwortlich. Tiere sind Mayas Leben, die Alp im Kanton Graubünden ihr Lieblingsort. Ihr Traum jedoch ist ein eigener Bauernbetrieb. Ob er dieses Jahr in Erfüllung geht? Sieglinde Zottmaier und Alfons Cotti wollen hoch über dem Marmorera See Sommerferien für Pferde anbieten. Auf der Alp sollen sich die Tiere frei bewegen und neue Kontakte knüpfen können. Lange schon haben die beiden ihre Wunschalp Pra Miez GR im Blick. Endlich klappt es und sie können ihre neue Hütte besichtigen. Vor allem für Sieglinde ein emotionaler Moment.
In der 'Arena' werden innenpolitische Themen diskutiert. Vor Studiopublikum debattieren Politiker, Spitzenvertreter der Verbände, Experten und Meinungsmacher das spannendste Thema der Woche.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
Totalsanierungen auf Kosten der Mieterschaft Lärm, Staub, ständiges Umziehen – Totalsanierungen sind für Mietende belastend. Und es drohen saftige Mietzinserhöhungen. Mietervertretende kritisieren, dass Vermieter Sanierungen in übertriebenem Ausmass vornehmen, weil bei Totalsanierungen viele Kosten auf die Miete abgewälzt werden dürfen. 'Kassensturz' klärt, was sich Mietende gefallen lassen müssen – und wie sie sich wehren können. Teure Hörgeräte: Wenn das Hören zum Luxus wird Ein paar 100 Franken in der Herstellung – Tausende im Verkauf: Hörgeräte sind in der Schweiz sehr teuer. Die Kürzung der Unterstützung durch AHV und IV sollte zu mehr Wettbewerb führen – doch die Preise bleiben hoch, kritisiert der Preisüberwacher. Betroffene bezahlen oft Tausende Franken aus eigener Tasche. Doch 10'000 Menschen pro Jahr können sich das nicht leisten. 'Kassensturz' zeigt die Folgen für Betroffene – und wie es andere Länder besser machen. Luftkühler im Test: Viel Wind um wenig Wirkung Luftkühler versprechen an heissen Tagen Abkühlung per Knopfdruck – irgendwo zwischen Ventilator und Klimaanlage. 'Kassensturz' schickt zehn Geräte zwischen 90 und 250 Franken ins Labor. Die meisten enttäuschen – oder stellen sich gar als potenzielle Keimschleuder heraus.
Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
Das Slow-TV-Format 'Schweiz von oben' zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. In dieser Episode fliegen die Zuschauenden über die majestätischen Gipfel des Alpsteins. Ruhige, erhabene Klänge – komponiert von Steven Parry und Christian Zehnder – unterstreichen die atemberaubende Schönheit der Landschaften und schaffen eine meditative Atmosphäre. 'Schweiz von oben' – eine einzigartige Reise durch die Schweiz.
Natalie und Dr. Charles behandeln eine junge Patientin, deren Krankheitssymptome sich ständig ändern. Die Mutter behauptet, ihre Tochter will bloss mehr Aufmerksamkeit und das Mädchen glaubt von sich, es sei schizophren. Dr. Charles findet etwas heraus, dass das Leben von Tochter und Mutter schlagartig ändert. Derweil versuchen Ethan und der Medizinstudent Jeff einem 19-Jährigen zu helfen, der mit starken Schmerzen ins Med gebracht wurde. Seine Qual hat eine höchst ungewöhnliche Ursache. Sarah ist entschlossen, dem Patienten beizustehen. Sie selbst geht, wie von Dr. Charles empfohlen, in die Psychotherapie, doch die Therapeutin ist nicht überzeugt, dass sie wirklich bei der Sache ist. Dr. Latham kämpft derweil mit der Autismus-Diagnose, die ihm Dr. Charles gestellt hat und rastet während einer Übungs-OP vollkommen aus. Während des ganzen Arbeitsstages werden die Ärzte der Notfallstation ständig von einer Kameracrew verfolgt, da ein Promotionsvideo im Chicago Med gedreht wird. Vor allem Will stört sich stark daran und widerspricht einer Diagnose von Dr. Stohl vor laufender Kamera, was auch Konsequenzen für den Patienten hat.
Episode number
12
Cast
S. Epatha Merkerson, Oliver Platt, Brian Tee, Yaya DaCosta, Rachel DiPillo, Colin Donnell, Torrey DeVitto
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Inzwischen ist Kommissar Bäckström (Kjell Bergqvist) nicht nur ein ungeduldiger Jäger, sondern auch in der ungewohnten Rolle des Gejagten. 'Der Zar' (Sergej Merkjusjev), Kopf der Russenmafia, glaubt, dass ihm Bäckström die Spieluhr beschaffen kann, und stellt ihm ein Ultimatum: Wenn er ihm nicht das 300 Millionen Kronen teure Kleinod aushändigt, läuft seine Uhr schon bald ab. Um mit dem Unterweltboss in Kontakt zu treten, der sich damit seine Rückkehr nach Russland erkaufen möchte, bittet Bäckström sogar seine Ex-Geliebte Tina Bonde (Helen Sjöholm) um Unterstützung, obwohl sie ihn schon einmal schwer enttäuscht hat.
Episode number
6
Cast
Kjell Bergqvist, Agnes Lindström Bolmgren, Jens Hultén, Helen Sjöholm, Victoria Dyrstad, Pekka Strang, Filip Berg
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Ein zwölfjähriger Junge, der zu früh 'gross sein' möchte, steht im Zentrum des neunten Films der Reihe 'Käthe und ich'. Hauptdarsteller Christoph Schechinger muss als Psychologe – natürlich zusammen mit seiner Therapiehündin – nicht nur das Vertrauen des tapferen Patienten gewinnen, sondern auch seiner Mutter zur Seite stehen. Publikumsliebling Oona Devi Liebich verkörpert berührend eine Alleinerziehende, die unverschuldet in Probleme mit dem Jugendamt gerät. Das Drehbuch zu 'Der kleine Ritter' stammt von Brigitte Müller, die als Autorin seit 2019 die beliebte Reihe entscheidend mitprägt. Regisseur Oliver Liliensiek inszenierte den modern erzählten Fernsehfilm mit einem feinen Gespür für die Charaktere. Wie sensibel eine Kinderseele sein kann, weiss Paul (Christoph Schechinger) aus eigener Erfahrung. Umso vorsichtiger geht der Therapeut mit dem zwölfjährigen Faris (Giorgio Valero) um, der Schulleiterin Dr. Madaki (Thelma Buabeng) Sorgen bereitet. Auch Paul möchte der verschlossene Junge zunächst nicht an sich heranlassen. Als jedoch Käthe ins Spiel kommt, beginnt sich Faris langsam zu öffnen. Paul findet heraus, was hinter dem auffälligen Verhalten steht: Faris ist seit Tagen allein zu Hause und versorgt sich selbst! Wo seine Mutter Minou (Oona Devi Liebich) sein könnte, gibt zunächst Rätsel auf. Als Paul die Alleinerziehende in einer Ferienwohnung ausfindig macht, wo sie für ihre Abschlussprüfung in Tierpsychologie lernt, beginnt er plötzlich zu verstehen, wieso der Junge sich zu Hause selbst versorgen wollte. Auf die geschockte Minou, die ihn in guten Händen wähnt, kommen nun ernste Probleme zu: Das Jugendamt droht, ihr Faris wegzunehmen! Damit Mutter und Sohn weiter zusammen sein können, muss Paul nicht nur als Therapeut helfen, sondern auch den Konflikt entschärfen.
Rerun
W
Cast
Christoph Schechinger, Ulrich Brandhoff, Hildegard Schroedter, Saskia Vester, Oona-Devi Liebich, Giorgio Valero, Thelma Buabeng
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Kommissar Bäckström (Kjell Bergqvist) betreibt ein ebenso raffiniertes wie gefährliches Spiel: Um allein den Ruhm für die Aufklärung der Mordserie und den Fund der kostbaren Pinocchio-Figur zu ernten, verheimlicht er wichtige Informationen vor seiner Kollegin Ankan (Agnes Lindström Bolmgren) und dem Team. Ausserdem möchte der Meisterdetektiv zusammen mit seinem kulturbeflissenen Freund Gurra (Anders Mossling) etwas an dem Fall verdienen. Bei einer Auktion soll er helfen, über den berüchtigten Kunsthehler Dubrovnik (Stephen Rappaport) an die Hintermänner des illegalen Kunsthandels heranzukommen.
Episode number
5
Rerun
W
Cast
Kjell Bergqvist, Agnes Lindström Bolmgren, Jens Hultén, Helen Sjöholm, Victoria Dyrstad, Filip Berg, Peshang Rad
Inzwischen ist Kommissar Bäckström (Kjell Bergqvist) nicht nur ein ungeduldiger Jäger, sondern auch in der ungewohnten Rolle des Gejagten. 'Der Zar' (Sergej Merkjusjev), Kopf der Russenmafia, glaubt, dass ihm Bäckström die Spieluhr beschaffen kann, und stellt ihm ein Ultimatum: Wenn er ihm nicht das 300 Millionen Kronen teure Kleinod aushändigt, läuft seine Uhr schon bald ab. Um mit dem Unterweltboss in Kontakt zu treten, der sich damit seine Rückkehr nach Russland erkaufen möchte, bittet Bäckström sogar seine Ex-Geliebte Tina Bonde (Helen Sjöholm) um Unterstützung, obwohl sie ihn schon einmal schwer enttäuscht hat.
Episode number
6
Rerun
W
Cast
Kjell Bergqvist, Agnes Lindström Bolmgren, Jens Hultén, Helen Sjöholm, Victoria Dyrstad, Pekka Strang, Filip Berg
Die besten Geschichten schreibt das Leben. 'Brisant', das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in 'Brisant'.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Keine Mordermittlung ist wie die andere. Es gibt Fälle, bei denen Täter aus ungewöhnlichsten Motiven töten. Die Ermittler versuchen daher, sich in den Kopf der Mörder zu versetzen. In Frankfurt am Main vermuten Timo Bürstell und Florian Frank, dass ein Mann seine Ehefrau ermordet und ihre Leiche im Müll entsorgt hat. Dieser ist schon auf einer Mülldeponie verbrannt worden. Die Ermittler geben nicht auf und durchforsten die Schlacke nach Knochen. Die Kommissare Doktorowski und Köhler haben es im zweiten Fall mit einer tödlichen Vierecksliebesgeschichte zu tun. Eine Frau, ein Ehemann und zwei Liebhaber. Solch eine ungewöhnliche Konstellation hatten die beiden Kripobeamten noch nie bei einer Mordermittlung. Ein Mord mitten in der City von Hannover beschäftigt Ermittler Matthias Hilse im dritten Fall. Er muss schnell herausfinden, zu welcher Person Leichenteile gehören, die im Maschsee gefunden wurden. Und auch Hilse stellt sich am Ende die Frage: Was geht im Kopf desjenigen vor, der für diesen grausamen Mord und die Beseitigung der Leiche verantwortlich ist? Die Doku-Serie 'Ermittler!' begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten, zeigen Tatortfotos, Polizeivideos und berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind. Letzte Folge 'Ermittler!'
Sie streben nach absoluter Macht: Autokraten wie Chinas Xi Jinping oder Russlands Wladimir Putin. Viele sehen die Antidemokraten derzeit auf dem Vormarsch. Warum sind sie so populär? 'Terra X History' porträtiert sechs Regierungschefs, die autokratisch herrschen oder angeblich auf dem Weg dahin sind. Sind demokratisch gewählte Führer wie Trump, Erdogan und Orbán dabei, wie Putin, Xi und Kim Jong-un zu werden? Oder liegen zwischen ihnen Welten? Wissenschaftliche Studien sehen die Demokratie seit zwei Jahrzehnten auf dem Rückzug. Nicht nur die Zahl der Demokratien nehme weltweit wieder ab, auch ihre Qualität: Selbst da, wo noch immer freie Wahlen stattfänden, unterhöhlten politische Führer die Freiheit der Presse, der Justiz und der liberalen Grundrechte. Selbst die älteste Demokratie der Welt, die USA, gilt unter Donald Trump als Wackelkandidat. Doch sind die Autokraten dieser Welt wirklich auf dem Vormarsch, oder schlägt der Pendel der Macht bald wieder Richtung mehr Demokratie aus?
Ist alles vorherbestimmt? Harald Lesch geht dem Schicksal auf den Grund – zwischen antiken Mythen, moderner Wissenschaft und den Geheimnissen des Zufalls. Ist unser Leben ein vorgezeichneter Weg, eine Kette von Zufällen oder die Summe unserer Entscheidungen? Seit Jahrtausenden suchen Menschen nach Antworten, ob in Astrologie, Religion oder Wissenschaft. Welche Bedingungen bestimmen unser Leben? In dieser Folge von 'Terra X – Die grossen Fragen' begibt sich Harald Lesch auf eine Reise durch Wissenschaft, Philosophie und Geschichte, um das Rätsel des Schicksals zu entschlüsseln. Es sind die unvorhergesehenen, die unwahrscheinlichen Lebensereignisse, die uns an eine Bestimmung glauben lassen. So wie die Geschichte von Violet Jessop, die drei Schiffsunglücke überlebte, obwohl sie nie schwimmen gelernt hatte. Kann so etwas Zufall sein? Schon die alten Griechen glaubten an ein unentrinnbares Schicksal, gelenkt durch die Schicksalsgöttinnen. Die Weissagungen des Orakels von Delphi galten als ein Blick in eine vorherbestimmte Zukunft. Legenden wie die von König Ödipus erzählen davon, dass nicht einmal die mächtigsten Menschen ihrem Schicksal entgehen konnten. Die Naturwissenschaft scheint ebenfalls eine Art Schicksal zu kennen: die Naturgesetze. Wenn alle Ereignisse im Universum eine Kette von Ursache und Wirkung sind, dann ist auch der Verlauf unseres Lebens vorherbestimmt. Doch wie passt die Chaostheorie in dieses Bild? Lassen die Naturgesetze doch Spielraum für echte Zufälle, für individuelle Freiheit? Wie viel Kontrolle haben wir über unser Leben? Experimente zeigen, dass Menschen ihren Beitrag zu ihrem Erfolg oft überschätzen, dass glückliche Fügungen eine grössere Rolle spielen, als uns bewusst ist. Unsere Gene und unsere Herkunft suchen wir uns nicht aus – doch sie bestimmen den Verlauf unseres Lebens mehr, als uns lieb ist. Wie viel Einfluss haben wir auf unser Schicksal? Anhand verblüffender Experimente, philosophischer Betrachtungen und alltäglicher Erfahrungen zeigt Harald Lesch, ob es so etwas wie ein Schicksal geben kann – oder ob wir doch unseres eigenen Glückes Schmied sind.
Der Film wagt einen Blick in die Abfall- und Jauchegruben der Geschichte und begibt sich auf eine Spurensuche von der frühen Steinzeit über die Antike und das Mittelalter bis heute. Denn Abfall gibt es seit dem Auftauchen des Menschen. Indem er sich aufrichtet, hat er plötzlich beide Hände frei – für die Herstellung und den Gebrauch von Werkzeugen, aber auch, um Dinge 'abfallen' zu lassen oder bewusst wegzuwerfen: Müll. Am Anfang der Menschheitsgeschichte ist das noch sehr wenig. Denn die unter grossen Mühen hergestellten Gegenstände sind zu wertvoll, um sie einfach wegzuwerfen. Von Steinabfällen über abgebrochene Knochennadeln – alles, was geht, wird wiederverwendet, wie archäologische Funde belegen. Recycling ist kein Phänomen der Neuzeit, sondern genauso alt wie das Wegwerfen. Das, was am Ende trotzdem auf Deponien landet, interessiert heute vor allem die Archäologen. Jenseits schriftlicher Zeugnisse gehört der Müll unserer Vorfahren zu ihren wichtigsten Quellen. Dass das Verhältnis der Menschen zu ihrem Müll zunächst durchaus ungezwungen ist, beweisen die Hinterlassenschaften der dänischen Ertebølle-Kultur, deren Angehörige sich auf riesigen Bergen von Muschelschalen häuslich einrichten, den sogenannten Køkkenmødding, das heisst 'Küchenabfallhaufen'. Wenn nötig, können sie den Müllberg aber auch einfach verlassen und weiterziehen. Erst mit Beginn der städtischen Lebensweise werden Abfall und Fäkalien zum Problem. Sie stinken nicht nur buchstäblich zum Himmel, sie werden auch schon in der Antike zu Recht für Seuchen verantwortlich gemacht. Entsorgung wird zur logistischen Herausforderung. Rom, die erste Millionenstadt der Geschichte, baut schon vor über 2000 Jahren eine Kanalisation, die Cloaca Maxima, die in Teilen noch heute in Betrieb ist. Danach soll es bis ins 19. Jahrhundert dauern, bis eine europäische Metropole wieder mit einer effizienten Kanalisation versehen wird. Die Kanalisation von London, zwischen 1859 und 1865 errichtet, gilt bis heute als eine Grosstat städtischer Infrastruktur. In der Zeit davor, insbesondere während des Mittelalters, sind die menschlichen Abfälle eine permanente Herausforderung und Ärgernis für die Bewohner der Städte. Das ist besonders gut in der Stadt Zürich dokumentiert. Hier führen die sogenannten Ehgräben, schmale Gassen zwischen den Häusern, in denen Abfall und Fäkalien entsorgt werden, häufig zu 'Abtritt-Streitigkeiten', wie sich bis heute im Archiv der Stadt nachlesen lässt. Im Lauf der Jahrhunderte verändert sich die Zusammensetzung des Mülls zum Teil dramatisch. Denn mit jeder Erfindung des Menschen entsteht eine neue Art von Müll. Als erster hartnäckiger Abfall erweist sich Keramik, wovon noch heute der Monte Testaccio in Rom zeugt. Denn hier liegen die Scherben von nicht weniger als schätzungsweise 50 Millionen Amphoren, der ersten massenhaft produzierten 'Einwegverpackung' der Geschichte. Für die Umwelt war sie allerdings noch unbedenklich. Das gilt für moderne Verpackungen längst nicht mehr. Heute steht die Welt vor dem Problem einer Plastikflut, die vor allem die Weltmeere bedrohlich belastet. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass der Mensch einerseits zum 'Müllmachen' verdammt ist, dass er aber auch immer wieder Strategien entwickelt hat, dem Problem Herr zu werden.
Cast
Claudia Gräf, Peter Bazalgette, Wulf Hein, Martin Illi, Martin Kluge, José Remesal Rodriguez, Sabine Wolfram
Katja schaut auf dem einsam gelegenen Hof der Familie Biller nach dem Rechten – möglicherweise leben die drei Kinder dort seit Längerem unbeaufsichtigt. Leslie freut sich, dass Adrian im 'Carpe Diem' zur Höchstform aufläuft. Auch sonst scheint er zu Katjas grossen Erleichterung sein Leben allmählich wieder in den Griff zu bekommen. Frau Zerbe arbeitet mittlerweile als Postbotin in Frühling. Auf ihrer Route liegt auch der Hof der Familie Biller. Dort versucht Frau Zerbe nunmehr seit drei Wochen, ein Einschreiben zuzustellen, und nun scheint endlich jemand zu Hause zu sein: Marlie, die 16-jährige Enkelin der Adressatin, nimmt den Brief an, da Konstanze Biller wieder nicht da ist. Marlie versucht offensichtlich, Frau Zerbe möglichst schnell wieder loszuwerden. Diese verlässt den leicht verwahrlosten Hof mit einem komischen Gefühl und informiert Pfarrer Sonnleitner, der verspricht, dass Katja sich kümmern werde. Als diese morgens in die Küche kommt, sitzt Adrian bereits fertig angezogen beim Frühstück – hellwach und gut gelaunt. Katja ist positiv überrascht vom 'neuen' Adrian, der gerade auf einem Datingportal nach potenziellen Nachfolgerinnen für Lilly sucht und sich dann auf den Weg ins 'Carpe Diem' macht. Dort sind er und Leslie allein, Bert hat Urlaub. Da Montag ist, der ruhigste Tag der Woche, fährt Leslie auch gleich wieder los zur zweiten Einkaufsrunde. Lange bleibt Adrian aber nicht allein: Erst kommt Amelie Kreuser, die einen Job sucht, und dann ein Bus mit einer hungrigen Reisegruppe, die 64 Wiener Schnitzel bestellt. Katja streift auf der Suche nach einem Bewohner über den Hof der Billers, bis Marlie mit dem Fahrrad ankommt. Konfrontiert mit den Vermutungen von Frau Zerbe, reagiert Marlie sehr ausweichend und ungehalten. Daher beschliesst Katja, auf dem Hof bei Marlie und deren beiden jüngeren Geschwistern Mike und Emma zu warten, bis die Grossmutter sich aus München meldet, wo sie sich angeblich aufhält. Und tatsächlich ist Katjas Bauchgefühl richtig. Schliesslich kann sie Marlie dazu bewegen, ihr die ganze traurige Geschichte zu erzählen.
Cast
Simone Thomalla, Kristo Ferkic, Johannes Herrschmann, Jan Sosniok, Lisa Junick, Finlay Niclas Hartinger, Mia Steinbach
Das temporeiche Actionspektakel geht in die zweite Runde! Keanu Reeves kommt als John Wick nicht zur Ruhe. Ein machtgieriger Mafia-Boss zwingt ihn, einen allerletzten Auftrag zu übernehmen und eröffnet mit einem satten Kopfgeld gnadenlos die Jagd auf ihn. Kompromisslos rasant inszeniert von 'Matrix'-Stuntman Chad Stahelski. Der Auftragsmörder John Wick will sich nach seinem erfolgreichen Rachefeldzug endlich zur Ruhe setzen. Da fordert der italienische Mafia-Boss Santino das Begleichen einer Schuld bei ihm ein. Wick soll Santinos Schwester Gianna in Rom aus dem Weg räumen. Als mächtiges Mitglied eines globalen Verbrechersyndikats ist diese von einer Heerschar von Bodyguards umgeben. Santino, der ihre Position übernehmen will, spielt ein doppeltes Spiel: Mit einem Kopfgeld von sieben Millionen Dollar auf John Wick hetzt er ihm skrupellose Verfolger an den Hals.
Wendungsreiche, unbeschwerte Gaunerkomödie vom 'Crazy, Stupid, Love.'-Duo Glenn Ficarra und John Requa. Zwischen Profi-Trickbetrüger Will Smith ('Verborgene Schönheit') und Femme fatale Margot Robbie ('Legend of Tarzan', 'I, Tonya') knistert es. Wie weit können sich die beiden Ganoven bei dem Millionen-Coup rund um einen milliardenschweren F1-Piloten vertrauen? Spannend bis zur letzten Minute! Der smarte Trickbetrüger Nicky Spurgeon dreht mit zahlreichen Helfern zwar nur kleine Dinge, macht damit aber grosses Geld. Als er von der jungen Jess beinahe ausgetrickst wird, erkennt er ihr Talent und nimmt sie in seiner Bande auf. Die knisternde Beziehung wird Nicky zu ernst und er nimmt Reissaus. Drei Jahre später treffen sich die beiden in Buenos Aires wieder. Jess ist mit dem 'Formel 1'-Piloten Garriga verlobt, der Nicky gerade für einen Betrug angeheuert hat. Die beiden müssen einander vertrauen, damit sie ihren Millionen-Coup landen.
Rerun
W
Cast
Will Smith, Margot Robbie, Adrian Martinez, Gerald McRaney, BD Wong, Rodrigo Santoro, Brennan Brown
Das Fernsehen in Österreich wird 70 Jahre alt! Alle sind sich einig, dass das ein Grund zum Feiern ist und man idealerweise ein Geschenk mitbringt. Andi Knoll und Fanny Stapf haben wochenlang im ORF-Archiv verbracht, um die grössten Highlights aus sieben Jahrzehnten Fernsehen in Rot-Weiss-Rot zu finden. Und die beiden haben echte Schätze entdeckt und als Geschenke verpackt! Heute präsentieren Fanny Stapf und Andi Knoll die zehn emotionalsten Momente aus 70 Jahren Fernsehen. Eine unglaublich schwierige Aufgabe, aber die beiden sind zuversichtlich, dass sie es geschafft haben. Ein kurzer Blick auf die Themen lässt durchaus vermuten, dass sie Recht haben. Den ersten TV-Millionär Österreichs, den Moment, als ganz Europa wegen Österreich den Atem angehalten hat, sowie verschiedene Momente, die Österreich den Atem anhalten liessen. Gäste: Katharina Strasser, Paulus Bohl und Barbara Stöckl
Clemens Maria Schreiner stellt in dieser Folge scharf! Er will von Martin Thür, Fanny Stapf und Martin Moder wissen, ob Küchenmesser im Geschirrspüler wirklich stumpf werden. Im Haushalt von Martin Thür hat diese Frage schon für so manche Diskussion gesorgt und auch das Publikum ist bei dieser Frage gespalten. Entspannung in diese geschliffene Diskussion bringt eine Autofahrt auf einer schwimmenden Strasse. Vorsicht beim Spurhalten, denn unter der Fahrbahn fliesst ein Fluss. Wem das zu beruhigend ist, der kann sich mit einer weiteren brennenden Frage beschäftigen: Steckt die Schärfe der Chilis wirklich in den Kernen? Clemens Maria Schreiner würzt mit Humor und präsentiert zum Abschluss dieser Folge eine kletternde Flüssigkeit. Ja, Sie haben richtig gelesen, diese Flüssigkeit klettert. Fantasterei, oder Fakt? Faszinierend!
Wunderbar launige Krimikomödie mit Geburtstagskind Christiane Hörbiger. Gewohnt willensstark zieht die Grande Dame des heimischen Fernsehfilms alle Register, als in der beschaulichen Donaumetropole Krems ein Mord geschieht. Unterstützt vom bewährten Filmpartner Erwin Steinhauer (Annas zweite Chance', Glücksbringer') und Neffe Manuel Witting ('Das Mädchen auf dem Meeresgrund', Es kommt noch dicker') liefert die Hobby-Kriminologin ein Glanzstück messerscharfer Kombinatorik ab. Wien war lange Zeit der Lebensmittelpunkt von Restauratorin Henriette, doch die Liebe zum Musiker Ferdinand Sternheim ändert alles. Kurzerhand kündigt Henriette ihre Innenstadtwohnung und zieht zu Ferdinand ins idyllische Krems. Dort weckt ein mysteriöser Todesfall ihre kriminalistische Neugier: In einer Galerie findet Henriette den Superstar der einheimischen Kunstszene tot auf. War es ein Unfall oder Mord? Gemeinsam mit ihrem jungen Assistenten Jonas begibt sich Henriette auf Spurensuche.
Rerun
W
Cast
Christiane Hörbiger, Erwin Steinhauer, Harald Schrott, Alexander Held, Manuel Witting, Rüdiger Vogler, Lilian Klebow
Preisgekröntes, atmosphärisch dichtes Justizdrama! Publikumsliebling Julia Koschitz wird in ein sehenswertes Duell mit Allround-Talent Justus von Dohnányi verstrickt. Als Gerichtsgutachterin soll sie hinter die kühle Fassade eines schwer einschätzbaren Angeklagten blicken. Gerade noch rechtzeitig entkommt eine entführte Frau ihrem Peiniger. Gefesselt rettet sie ihr Ex-Freund vor Star-Architekt Carsten Spanger. Die Staatsanwaltschaft beauftragt Psychiaterin Karla Eckhardt, die Schuldfähigkeit des charismatischen Angeklagten zu überprüfen. Karla ist sich schon bald sicher, einem unberechenbaren Serientäter gegenüberzustehen. Handfeste Beweise aber fehlen. Um einen weiteren Mord zu verhindern, versucht sie Spangers Vertrauen zu gewinnen. Dazu muss Karla ihm aber ihre intimsten Geheimnisse enthüllen. Koproduktion Mona Film/ZDF/ORF
Rerun
W
Cast
Julia Koschitz, Justus von Dohnányi, Aaron Friesz, Marie-Christine Friedrich, Andreas Patton, Michou Friesz, Johannes Silberschneider
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
'Studio 2' ist DIE TV-Illustrierte – aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. 'Studio 2' bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Matthew Stone ist ein Tycoon und Genie, das ein unglaublich innovatives Handy mit seiner Firma 'Solamyrge' erfunden hat. Die Früchte seines Erfolges kann er kaum geniessen, wird er doch auf seiner Dachterrasse, kurz bevor er sowieso an Krebs gestorben wäre, erschossen. Auf seinem persönlichen Handy finden die Ermittler Textnachrichten, die darauf hindeuten, dass sie als eine Art Todes-Countdown gedacht waren. Diese SMS stammen offenbar von einem Handy, das Heidi Taylor gehört. Heidi Taylor ist Anführerin der 'OCCUPY'-Bewegung und kann sich die Herkunft der SMS nicht erklären. Dave Benton stellt fest, dass Heidis Handy gehackt worden ist. Bei der Autopsie Matthews findet Tom Loman ein mysteriöses Projektil, er identifiziert es als eine sogenannte 'Smart Bullet', eine Gewehrpatrone, die ferngesteuert werden kann. Der einzige Mensch, den die Ermittler für fähig halten, so etwas zu bauen und nebenbei auch Heidis Telefon zu knacken, ist Raj Andari. Raj Andari war früher Teilhaber von 'Solamyrge' war aber kurz vor dem Börsengang ausgestiegen, und hat auf seine Anteile verzichtet. Merkwürdig ist jedoch, dass Matthew Stone am Tag vor seinem Tod sein Testament geändert hat, um Raj mit 50 Millionen abzufinden.
Episode number
12
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Adam Rodriguez, Omar Benson Miller, Christian Clemenson, Leven Rambin
Der Tod eines Fallschirmspringers, dessen Fallschirm versagte, wirft viele Fragen auf. Bei der näheren Untersuchung des Schirms finden die Ermittler heraus, dass die Leinen mit Salpetersäure behandelt wurden und unter Einwirkung der Säure während des Sprunges rissen. Als Verdächtiger rückt sofort Arnie Tish, der Pilot des Flugzeugs, ins Visier der Ermittler, da er zugibt, die Höhenmesser der Fallschirmspringer manipuliert zu haben, um Benzin zu sparen. Arnie Tish gibt das zwar zu, behauptet aber, dass die Springer aus so grosser Höhe gesprungen sind, dass ihnen nichts hätte passieren können. Er führt das CSI auf eine neue Spur, denn das teure Auto des toten Springers ist zerstört worden. Bei der näheren Untersuchung des Motorraums wird ein verbrannter Hautfetzen gefunden, der einem gewissen Cameron Locke zuzuordnen ist. Bei der genetischen Analyse stellt sich heraus, dass Cameron Locke der Sohn von Kevin, dem toten Springer, gewesen sein muss. Bei Camerons Vernehmung kommt Horatio aus dem Staunen nicht mehr heraus. Kevin ist offensichtlich Samenspender gewesen, und hat sage und schreibe 103 Kinder gezeugt. Aber ist eines von ihnen auch der Mörder? Auf die Spur des Mörders führt das Team schliesslich eine besondere Eigenschaft von Salpetersäure...
Episode number
13
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller, Adam Rodriguez
Ein durchgegangenes Pferd führt die Ermittler auf die Spur einer Toten – Cassidy Weller. Cassidy Weller ist niedergeschlagen und anschliessend erhängt worden. In der Nähe des Tatortes wird eine Reitgerte mit den Initialen 'RP' gefunden. 'RP' steht für Rachel Petrella, die zusammen mit der Toten die Studentinnen-Verbindungsgruppe Phi Gamma Alpha leitet. Als Rachel Petrella unter der Sonnenbank eingeschlossen wird und ebenfalls stirbt, ist klar, dass der Mörder innerhalb dieser Verbindung zu suchen sein muss. Im Zuge der Ermittlung stellt sich heraus, dass Rachel und Cassidy zwei ziemlich gehässige Leiterinnen ihrer Verbindung waren und Elle Toring, die Tochter der Besitzerin des Reitstalls übel gemobbt haben. Ihr Verhalten ging so weit, dass sie versuchten, Elle zum Selbstmord zu treiben. Horatio und sein Team laden Elle zu einem unangenehmen Verhör, können der jungen Frau jedoch nichts nachweisen...
Episode number
14
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller, Adam Rodriguez
Director
Billy Gierhart
Script
Michael McGrale, Melissa Scrivner-Love, Ann Donahue
Rückblick: Der unberechenbare Serienmörder Shane Casey, der das CSI-Team über die letzten Monate in Atem gehalten hat, ist tot. Lindsay hat Casey in Notwehr erschossen, als dieser in ihre und Dannys Wohnung eingedrungen war und Tochter Lucy bedrohte. Nun – rund fünf Monate später – bekommt sie für ihr mutiges Eingreifen und das Beschützen ihrer Familie eine Ehrenmedaille verliehen. Doch während die gesamte CSI-Belegschaft noch bei der Zeremonie anwesend ist, stolpert die neue Tatortermittlerin Josephine 'Jo' Danville, die ihren ersten Arbeitstag in New York antritt, im verlassenen Labor über eine blutüberströmte Leiche. Das Opfer – eine junge, schwangere Frau – ist brutal erstochen worden. Die Ermittler können sie als Sarah Nelson identifizieren, die als Praktikantin in einer Architekturfirma auf der Etage direkt unter dem Kriminallabor gearbeitet hat. Schnell jedoch geraten die Ermittlungen ins Stocken: Denn ihr Ex-Liebhaber, Rudy Aronika, kann nicht der Vater ihres Kindes sein, da dieser sterilisiert ist. Auch die weiteren Umstände des Todes zeichnen ein sehr widersprüchliches Bild: Alle Spuren an der Leiche deuten auf ein Verbrechen, das überstürzt und im Affekt begangen wurde. Jedoch wurde das Sicherheitssystem des Gebäudes in der Nacht des Mordes offenbar gezielt manipuliert und so für eine knappe Stunde ausser Betrieb gesetzt, was auf eine geplante Tat schliessen lässt. Die DNS aus einer Blutspur vom Tatort erzielt schliesslich einen Treffer in der Datenbank und führt zu Theodore Westwick, dem Leiter der Architekturfirma. Dieser behauptet jedoch, dass er in jener Nacht selbst von dem unbekannten Täter angegriffen und mit einem Messer verletzt wurde. Tatsächlich gelingt es den Detectives daraufhin, einen Verdächtigen namens Alex Brodevesky zu stellen, der sogar zugibt, in das Gebäude eingebrochen zu sein. Im Verhör schildert er seine Sicht von den Geschehnissen in der Mordnacht, die den Fall für Mac und sein Team völlig auf den Kopf stellen...
Episode number
1
Rerun
W
Cast
Gary Sinise, Sela Ward, Carmine Giovinazzo, Anna Belknap, Robert Joy, A.J. Buckley, Hill Harper
Director
Duane Clark
Script
John Dove, Pam Veasey
Background information
Eine blutige Spur im ansonsten so vertrauten Kriminallabor ist nicht nur für die Zuschauer ein ganz 'besonderer' Willkommensgruss zum Auftakt der siebten Staffel von 'CSI: New York' – auch für Team-Neuzugang Josephine 'Jo' Danville aus Washington, D.C. verspricht sie einen turbulenten ersten Arbeitstag in New York. Gespielt wird die erfahrene Ermittlerin von der Schauspielerin Sela Ward (zu sehen u.a. in 'Auf der Flucht', 'Studio 54', 'Jede Sekunde zählt – The Guardian', 'The Day After Tomorrow', sowie Emmy- und Golden Globe-Auszeichnung für ihre Rolle in der Serie 'Noch mal mit Gefühl'), die damit die Nachfolge von Melina Kanakaredes antritt. Sela Ward, die vielen auch als Exfreundin von Dr. House aus einer verlängerten Gastrolle in der gleichnamigen TV-Serie in Erinnerung geblieben ist, werden die Zuschauer in den nächsten Wochen als CSI-Teammitglied kennenlernen, welches sich vor allem durch ihr Einfühlungsvermögen für die Opfer von Verbrechen auszeichnet.
Als Adam mit einer jungen Musikerin in einem Videochat flirtet, muss er plötzlich hilflos mit ansehen, wie seine Chatpartnerin von einem maskierten Mann überrascht und erwürgt wird. Adam verständigt sofort seine CSI-Kollegen, die daraufhin Kontakt zum Betreiber des Chats aufnehmen. Auf diese Weise will das Team herausfinden, wo das vermeintliche Verbrechen stattgefunden hat. Der Betreiber beteuert jedoch, dass sich das Opfer von praktisch jedem Ort der Welt angemeldet haben könnte. Mit Jos Hilfe gelingt es Adam trotzdem, sich an einige Auffälligkeiten aus dem Chat zu erinnern, die nur einen Schluss zulassen: Die junge Frau wohnt mitten in Manhattan. Tatsächlich gelingt es den Ermittlern, die Wohnung ausfindig zu machen, in der sie schliesslich auch die Leiche des Opfers namens Sass Dumonde vorfinden. Sie wurde mit einem Kopfhörerkabel erdrosselt. Eines jedoch macht die Ermittler bei der Untersuchung des Tatorts stutzig: Der zugehörige Kopfhörer – wie auch viele andere Instrumente und Gerätschaften der jungen Musikerin – wurde offensichtlich gestohlen. Der rechtmässige Besitzer der 'Tatwaffe' ist schnell gefunden: Es handelt sich um Professor William Aldicott, bei dem das Opfer ein Seminar besucht hatte – bis es zwischen den beiden zu einem heftigen Konflikt kam, als Dumonde auf einmal Plagiatsvorwüfe gegen ihren Professor erhob. Dieser hätte also durchaus ein Motiv für den Mord an seiner ehemaligen Studentin gehabt. Am Tatort, dem Apartment, öffnet sich dem Team jedoch auch noch eine weitere Spur: Weiteres Diebesgut sowie ein teilweise vorhandener Handabdruck führen das CSI-Team zu Torrey Powell, der nicht nur Sass Dumondes Freund war, sondern zudem auf den Diebstahl elektronischer Geräte offensichtlich 'spezialisiert' ist. Ein Laptop etwa stammte von einem seiner jüngsten Raubzüge und gehört eigentlich Christopher Garcia, einem korrupten IT-Mitarbeiter eines grossen Finanzunternehmens. Überrascht müssen Mac und sein Team feststellen, dass die besagte Firma zuletzt ins Visier des FBI geraten war. Waren auf dem Gerät also möglicherweise sensible Daten gespeichert, für die jemand bereit war zu morden? Noch während das CSI-Team dieser Frage nachgeht, gerät unbemerkt auch Adam in Lebensgefahr. Denn dem Mörder ist nicht entgangen, dass es während des Chats noch einen 'Augenzeugen' gab...
Episode number
2
Cast
Gary Sinise, Sela Ward, Carmine Giovinazzo, Hill Harper, Anna Belknap, A.J. Buckley, Eddie Cahill
Das Ehepaar Travers wird im eigenen Schlafzimmer Opfer eines brutalen Überfalls, den nur die Ehefrau mit lebensbedrohlichen Verletzungen überlebt. Als Mac und sein Team am Tatort eintreffen, ist Grace Travers jedoch kaum ansprechbar. Auf die Frage nach der Identität des Mörders ihres Mannes gelingt es ihr lediglich noch, auf ein Bild ihres Sohnes Billy zu deuten. Detective Flack nimmt Billy Travers daraufhin sofort fest. Doch dieser zeigt sich völlig entsetzt von der Anschuldigung seiner Mutter und gibt an, zur gleichen Zeit mit seiner Freundin bei einer Party gewesen zu sein. Dennoch fehlt ihm für einen Zeitraum von knapp drei Stunden ein Alibi. Die Ermittler betrachten den Fall schon beinahe als abgeschlossen, als Grace Travers ihren Vorwurf plötzlich widerruft und ihren Sohn entlastet. Sie weist seit dem schweren Überfall jedoch deutliche Anzeichen einer Amnesie auf. Der Fall wird noch komplizierter, als überraschend ein aus dem Gefängnis entflohener Häftling die Tat gesteht: Es handelt sich um Manny Ravrara, der eigentlich eine lebenslängliche Haftstrafe verbüsst und in der Nacht des Mordes in der Nähe des Tatorts von der Polizei aufgegriffen wurde. Ravrara liefert den Ermittlern nicht nur ein Geständnis, sondern zugleich auch den Ort, an dem er angeblich das bei dem Einbruch und Mord benutzte Brecheisen versteckt habe. Die Untersuchung im Labor beweist allerdings, dass dieses gar nicht als Mordwaffe in Frage kommt. Doch welchen Grund könnte Ravrara haben, zu lügen und sich selbst unschuldig einer weiteren Straftat zu bezichtigen? Unterdessen stösst Lindsay bei der Untersuchung der Spuren vom Tatort auf Rückstände eines Spezialglases, die zu einer örtlich ansässigen Herstellerfirma führen. Dort trifft das Team auf einen ehemaligen Bewohner des Hauses der Travers, der den Fall um einige Jahre in die Vergangenheit zurückversetzt und ein erschreckendes neues Bild von der Tatnacht zeichnet...
Episode number
3
Cast
Gary Sinise, Carmine Giovinazzo, Anna Belknap, A.J. Buckley, Hill Harper, Eddie Cahill, Robert Joy
Director
Christine Moore, Allison Liddi-Brown, Eric Laneuville
Jake Hoyt will unbedingt zum Drogendezernat versetzt werden und muss dort einen Tag zur Probe arbeiten. Schnell stellt er fest, dass die Methoden seines älteren Partners Alonzo alles andere als vorschriftsmässig sind. Alonzo lässt die kleinen Gangster gewähren und konzentriert sich auf die 'grossen Fische'. Dabei belässt es Alonzo jedoch nicht. Er erpresst auch Geld von Gangmitgliedern und Dealern. Schnell eskaliert die Situation für Jake...
Cast
Denzel Washington, Ethan Hawke, Scott Glenn, Tom Berenger, Eva Mendes, Harris Yulin, Raymond J. Barry
Director
Antoine Fuqua
Script
David Ayer
Background information
Antoine Fuguas genialer Cop-Thriller spielt gekonnt mit dem Klischee vom jungen, unerfahrenen Polizisten, der mit einem hartgesottenen älteren Kollegen ein Team bilden muss. In 'Training Day' raufen sich die unterschiedlichen Charaktere am Ende nicht zusammen, sondern werden zu erbitterten Feinden, die sich schliesslich in einem spektakulären Showdown gegenüber stehen. Als durch und durch korrupter Drogenermittler Alonzo Harris zeigt Denzel Washington, dass er auch die Schurkenrolle kongenial auszufüllen vermag. Für seine herausragende Leistung in 'Training Day' wurde er 2002 mit dem Oscar als Bester Hauptdarsteller geehrt. Nicht weniger überzeugend agiert Ethan Hawke, der sich als rechtschaffener Nachwuchs-Cop Jake Hoyt gegen seinen korrupten Vorgesetzten zur Wehr setzen muss. Er hat eine Leinwandpräsenz wie kaum ein anderer. Seine schauspielerischen Leistungen wurden u.a. mit zwei Oscars geehrt. Denzel Washington startete seine unnachahmliche Kinokarriere 1981 mit der Komödie 'Carbon Copy'. Die Rolle eines Bürgerrechtlers in 'Schrei nach Freiheit' bescherte ihm 1987 die erste Oscar-Nominierung als 'Bester Nebendarsteller'. Nur zwei Jahre später durfte der 1954 in New York geborene Ausnahmeschauspieler die begehrte Trophäe für die Nebenrolle des Soldaten 'Trip' im US-Bürgerkriegsepos 'Glory' entgegennehmen. Für seine Darstellung des 'Malcom X' erhielt er 1992 seine dritte Oscar-Nominierung. Ein Jahr darauf entstand das bewegende AIDS-Drama 'Philadelphia'. Nach zahlreichen weiteren Ehrungen – auch für sein soziales Engagement – drehte der vierfache Familienvater, der seinen Sohn Malcolm nach dem afroamerikanischen Bürgerrechtler benannte, 2001 den Cop-Thriller 'Training Day'. Für sein fabelhaftes Spiel erhielt er nun auch den Oscar für die Beste Hauptrolle. Schon in jungen Jahren kam Ethan Hawke viel herum: Geboren am 6. November 1970 in Austin, Texas, wuchs er in Atlanta und später in New York sowie in West Windsor, New Jersey, auf. Dabei eignete er sich schon früh Schauspielkenntnisse an. Er besuchte Theaterkurse und stand mit zwölf Jahren in seiner ersten bezahlten Rolle auf der Bühne. Der Durchbruch auf der grossen Leinwand liess nicht lange auf sich warten. 1989 stieg Ethan Hawke in 'Club der toten Dichter' als Todd Anderson aufs Schülerpult, um seinem entlassenen Lehrer John Keating (Robin Williams) die letzte Ehre zu erweisen. Fortan ging es weiter aufwärts mit Hawkes Karriere: 1991 legte er sich in der Jack-London-Verfilmung 'Wolfsblut' mit skrupellosen Goldsuchern an, bekam in 'Überleben' die dramatischen Folgen eines Flugzeugabsturzes in den Anden zu spüren und überlistete im Science-Fiction-Klassiker 'Gattaca' das Überwachungssystem eines totalitären Eugenik-Konzerns. Neben der Filmarbeit blieb Ethan Hawke auch dem Theater treu, schrieb zwei Romane und arbeitete am Oscar-nominierten Drehbuch zu 'Before Sunset' mit.
Der Gringo hat mit einem Komplizen eine Bank in den USA ausgeräumt. Nach einem Schusswechsel mit der Polizei und einer Verfolgungsjagd ohne Rücksicht auf Mensch und Material haben sie es mit Ach und Krach über die Grenze nach Mexiko geschafft. Doch dort warten korrupte Cops, die die Millionenbeute in die eigenen Taschen stecken und den Gringo in ein Gefängnis abschieben, wo er um sein Überleben kämpfen muss...
Cast
Mel Gibson, Kevin Hernandez, Daniel Giménez Cacho, Jesús Ochoa, Peter Stormare, Dolores Heredia, Roberto Sosa
Director
Adrian Grunberg
Script
Mel Gibson, Stacy Perskie, Adrian Grunberg
Background information
'Wie zu besten 'Payback'-Zeiten stellt Mel Gibson als hartgesottener Krimineller mit Herz am rechten Fleck Leidensfähigkeit, schwarzen Humor und Charisma in den Dienst eines geradlinigen, kurzweiligen Actionthrillers.' (mediabiz.de) Mit einer Verbeugung vor Grossmeister Sam Peckinpah und 20 Millionen Dollar aus eigener Tasche produzierte der in Hollywood in Ungnade gefallene Mel Gibson 'Get The Gringo' als Mischung aus knallhartem Knastdrama und adrenalingetriebenem Actionthriller. Regie führte Adrian Grünberg, der sein Handwerk bei Produktionen wie 'Perdita Durango', 'Traffic' und 'Apocalypto' gelernt hat. ' 'Get the Gringo' ist pures Actionkino, ein Thriller, der seine geradlinig erzählte Geschichte gekonnt an einem spezifischen Schauplatz verankert – und am Ende Mel Gibson doch noch Raum für eine Szene gibt, die daran erinnert, warum man all die Jahre mit ihm so gerne mitgelitten hat.' (film-dienst)
Nach einem anonymen Anruf finden Einsatzkräfte die abgetrennten, verkohlten Finger eines Menschen und die Anleitung zu einem Mord... Im Fall einer vermissten Frau findet die Spurensicherung lediglich einen einzigen Fingerabdruck. Wird er zum Täter führen? Im dritten Fall sehen die Ermittler erst dann eine Chance zu Aufklärung, als sie das Auto der Verdächtigen auf Spuren untersucht.
Episode number
1
Rerun
W
Background information
Die erfolgreiche Serie 'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin. Mit modernsten Technologien wie beispielsweise DNA-Analysen, toxikologischen, entomologischen und pathologischen Untersuchungen können heute Kriminalfälle aufgedeckt werden, die vor kurzer Zeit noch als unlösbar betrachtet worden wären.
Bei einem Streit um einen Parkplatz wird ein Mann mit 14 Schüssen getötet – der mutmassliche Täter und das Opfer gehörten früher zwei rivalisierenden Gangs an. Ein Vergewaltiger macht die Gegend um Tampa unsicher. Bei zwei seiner sexuellen Übergriffe hinterlässt er zwar DNA, doch die ist in der Datenbank nicht registriert. Und auf einer Ferieninsel nahe Los Angeles wird eine Frau ermordet. Ihr Liebhaber gesteht, habe aber schlafgewandelt.
Episode number
3
Rerun
W
Background information
'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.
Eine Frau wird erschossen in ihrem Haus aufgefunden. Auch ihre Haushälterin liegt tot in der Garage. Nur wenige Häuser entfernt findet die Polizei das Auto des Opfers, allerdings mit fremden Kennzeichen versehen... Ein Notruf einer jungen Frau geht bei der Polizei ein. Im Hintergrund hört man eine aggressive Männerstimme. Als die Polizisten den Tatort erreichen, ist die Frau bereits tot...
Episode number
4
Rerun
W
Background information
'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.
Im Mittelpunkt stehen reale weibliche Straf-Täter, die einen Menschen umgebracht haben. Häufig haben sie ihren Partner ermordet. Sie haben unterschiedliche Motive für ihre Taten – Eifersucht, Geld-Gier, Rache oder Selbst-Verteidigung. In Interviews mit Ermittlern und Zeugen werden die Hintergründe der Verbrechen beleuchtet. Oft erklären auch die Täter selbst, was passiert ist. Das bietet einen anderen Blickwinkel auf das Geschehen. Gerichts-Aufnahmen, Tatort-Bilder und anderes Beweis-Material untermauern die Fälle.
Episode number
12
Cast
John Flanagan, Emily Museová, Marcy Conwayová, Jerry Pelletier, Clark Harris, Daniel Luce, Jason Vandergriff
Im Mittelpunkt stehen reale weibliche Straf-Täter, die einen Menschen umgebracht haben. Häufig haben sie ihren Partner ermordet. Sie haben unterschiedliche Motive für ihre Taten – Eifersucht, Geld-Gier, Rache oder Selbst-Verteidigung. In Interviews mit Ermittlern und Zeugen werden die Hintergründe der Verbrechen beleuchtet. Oft erklären auch die Täter selbst, was passiert ist. Das bietet einen anderen Blickwinkel auf das Geschehen. Gerichts-Aufnahmen, Tatort-Bilder und anderes Beweis-Material untermauern die Fälle.
In einem Entwässerungsgraben wird ein Auto gefunden, darin eine männliche und eine weibliche Leiche, beide erschossen. Die Scheiben des Wagens sind zerbrochen und eigentlich müssten überall Glassplitter zu finden sein – doch Fehlanzeige. Offenbar ist der Fundort nicht der Tatort. Die abgerissene Fingerspitze eines Latex-Handschuhs führt die Ermittler schliesslich auf die richtige Spur. Als ein Kriegsveteran ermordet aufgefunden wird, haben die Ermittler schnell einen Hauptverdächtigen ausgemacht. Der Mann bestreitet den Mord jedoch vehement und hat ein wasserdichtes Alibi. Die Ermittlungen sind damit in eine Sackgasse geraten, doch dann führt ein glücklicher Zufall zu einem zwielichtigen Charakter mit markanten Stiefeln und einer Vorliebe für Süssigkeiten...
Nach einem Streit mit ihren Eltern läuft die 16-jährige Joshan Ashbrook eines Abends von zu Hause fort. Am nächsten Morgen wird die Leiche des Mädchens in einem Waldstück gefunden. Da sie nackt ist, geht die Polizei von einem Sexualverbrechen aus. Als die Polizei den Handyanschluss überprüft, von dem aus Joshan zuletzt telefoniert hat, stellt sich heraus, dass dieser einem verurteilten Mörder gehört.
Der 17-jährige Jason McClennan kommt gegen Mitternacht nach Hause und findet dort seinen Vater, Ken, erschossen auf dem Boden liegend. Die Polizei ermittelt, dass die Verlobte des Toten von dessen Lebensversicherung profitieren würde. Jedoch hat sie für die Tatzeit ein Alibi und kommt deswegen als Verdächtige nicht in Frage. Jason hingegen war mit seinem Vater sehr zerstritten und soll in der Schule mehrere Mitschüler gebeten haben, Ken umzubringen. So konzentrieren sich die Ermittlungen auf den Sohn. Was ist tatsächlich geschehen? Kathy Augustine war lange Zeit eine der angesehensten Politikerinnen in Nevada, doch dann musste sie plötzlich ihre Karriere aufgeben. Kurz vor ihrem Comeback fällt sie jedoch unerwartet ins Koma und stirbt wenige Tage später. Die Ärzte stehen vor einem Rätsel. Ihr Ehemann, Chaz Higgs, versucht kurz darauf, sich umzubringen, da er ohne seine Frau nicht weiterleben kann. Er hat immer betont, wie glücklich seine Ehe mit Kathy war, doch bei den Ermittlungen stellt sich heraus, dass er sie betrogen hat. Ausserdem gerät er ins Visier der Ermittler, da er als Krankenpfleger Zugang zu starken Medikamenten hat. War das Eheleben von Kathy und Chaz doch nicht so harmonisch?
Als ein Mädchen seine Freundin besuchen will, findet sie ein grauenhaftes Blutbad vor: Tiffany Rowell, ihr Freund Marcus Precella, sein Cousin Adelbert Sanchez sowie Tiffanys Freundin Rachael Koloroutis wurden erschossen. Die Polizei geht davon aus, dass die vier jungen Leute den Täter gekannt haben müssen. Da die beiden Männer mit Drogen dealten, konzentrieren sich die Ermittlungen auf deren Bekanntenkreis.
Schlagerstar, Popsänger oder Rapper – welcher Musiker gibt bei 'Murmel Mania' den Takt an? Schnippt sich Vanessa Mai an die Spitze der Family-Entertainment-Show? Kann Lou Bega zum Prime-Time-Start der neuen Staffel 'Murmel Mania' einen Hit landen? Oder legt Smudo neben den richtigen Wortspielen auch die perfekten Murmelspiele hin?
Rerun
W
Background information
Hier wird keine ruhige Kugel geschoben: SAT.1 präsentiert den international gefeierten Eventshow-Hit 'Murmel Mania' und lässt in jeder neuen Ausgabe Prominente zum grössten Murmelspiel-Cup antreten. Wer sich den irrwitzigsten Murmelbahnen und unvorhersehbaren Kugelspielen stellt und am besten murmelt, gewinnt das Preisgeld des Abends für seinen Publikumsblock. Doch welcher Promi bringt das beste Murmelgeschick und die ausgefeilteste Kugel-Taktik für das grosse Murmelrennen mit?
In den 90er-Jahren war Thomas Janowski, aka Messiah, ein grosser Star. Sein Hit 'XTC' stürmt die Charts. Seine Freundin ist Sabrina Setlur. Konkurrent Oli.P ist weit abgehängt. Heute, knapp 30 Jahre später, betreibt der ehemalige Star das Restaurant seiner Mutter. Als er das einmalige Angebot bekommt, sich für eine Doku-Soap von einem Kamerateam begleiten zu lassen, wittert Messiah die grosse Chance auf ein Comeback – und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.
Rerun
W
Cast
Florian Lukas, Jonas Nay, Johanna Gastdorf, Sabrina Setlur, Oliver Petszokat, Vanessa Mai, Banafshe Hourmazdi
Nach der erfolgreichen 'Night of Messiah' hat Thomas Blut geleckt und will einen neuen Song schreiben. Dumm nur, dass es ihm seit der schmerzhaften Trennung von Sabrina Setlur nicht mehr gelungen ist, kreativ zu werden. Doch Leon hat eine Idee, das zu ändern! Bettina sucht unterdessen händeringend einen neuen Koch für das Restaurant. Hierfür wäre Küchenhilfe Nadine eigentlich die naheliegendste Lösung, doch die alleinerziehende Mutter hat leider andere Pläne.
Rerun
W
Cast
Florian Lukas, Jonas Nay, Johanna Gastdorf, Sabrina Setlur, Oliver Petszokat, Vanessa Mai, Banafshe Hourmazdi
Der Strassenreporter Fabian Köster spricht in den Fussgängerzonen Deutschlands zufällig ausgewählte Menschen an. Wer seine einfachen Fragen richtig beantwortet, qualifiziert sich für 'Das grosse Allgemeinwissensquiz'.
Wenn sich drei ganz unterschiedliche Menschen eine Wohnung teilen, dann geht es oft ziemlich chaotisch zu. Auch in dieser humorvollen Comedy-WG ist das der Fall, und es geht oft drunter und drüber.
Als ein Mann in das alte Auto der Freundin steigt, wird er brutal herausgezerrt. Daraufhin schnappt sich der Täter den Wagen! – Bei einem Waldausflug der Kindergartengruppe verschwindet ein Fünfähriger. Als er aufgefunden wird, hat er eine blutige Bisswunde im Gesicht! – Eine Wirtin verzeichnet stetig ein Minus in ihrer Kasse. Angeblich sind die Spielautomaten der Grund für den Ruin! – Am See wird eine Frau von einem Fremden belästigt und geschlagen ...
Background information
Die Scripted-Doku zeigt Streifenpolizisten auf der Grundlage tatsächlicher Fälle bei ihren Einsätzen. Die Spanne der Delikte reicht dabei von häuslicher Gewalt bis Diebstahl und Einbruch.
Das Finale der 'Eastrail 177'-Trilogie: David Dunn – ein Mann mit übermenschlichen Kräften – und der an einer multiplen Persönlichkeitsstörung leidende Kevin Wendell Crumb werden in eine psychiatrische Klinik gebracht. Dort arbeitet Dr. Ellie Staple mit Patienten, die behaupten, Superkräfte zu besitzen. Auch Elijah Price wird in der Einrichtung festgehalten – und sieht in der Ankunft von Dunn und Crumb die Chance, der Menschheit endlich die Existenz von Superhelden zu beweisen.
Cast
Bruce Willis, James McAvoy, Samuel L. Jackson, Sarah Paulson, Anya Taylor-Joy, Spencer Treat Clark, Charlayne Woodard
Als Alice im Forschungslabor der Umbrella Corporation aufwacht, stellt sie fest, dass sie für biogenetische Experimente missbraucht wurde: Man hat ihr das T-Virus injiziert, das Menschen zu Zombies mutieren lässt. Bei Alice hat es allerdings nicht diese Wirkung, lediglich die übermenschlichen Kräfte haben sich bei ihr entwickelt, ihre Sinne geschärft und sie zu einer Killermaschine gemacht. Unterdessen verbreitet sich das Virus in ganz Racoon City ...
Cast
Milla Jovovich, Oded Fehr, Sophie Vavasseur, Jared Harris, Sandrine Holt, Zack Ward, Dave Nichols
Director
Alexander Witt
Script
Paul W.S. Anderson
Background information
In 'Resident Evil: Apokalypse' spielte der gebürtige Dessauer Thomas Kretschmann eine seiner diversen Hollywood-Rollen. Zuletzt gehörte er auch zum Ensemble der Horror-Serie 'Dracula', in der er neben Hauptdarsteller Jonathan Rhys Meyers auftrat. Sein neuestes Filmprojekt dreht sich ebenfalls um Vampire: In dem Horror-Western 'Purgatory' tut sich im Jahre 1892 ein abgehalfterter Sheriff mit einem viktorianischen Vampir-Jäger zusammen, um eine Grenzstadt in New Mexiko vor einer Horde Untoter zu beschützen. Neben Kretschmann, der den mysteriösen Baron Wolfgang von Faust spielt, sind auch Elizabeth Hurley, Vincent D'Onofrio und William Baldwin zu sehen. Wann der Film von Victor Salva ('Jeepers Creepers') ins Kino kommt, steht noch nicht fest.
Kompakt, informativ und topaktuell wird in der zehnminütigen Sendung über das aktuelle Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt berichtet. Neben Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird alles aufbereitet, was die Gemüter bewegt, wie beispielsweise Naturkatastrophen, spektakuläre Kriminalfälle, berührende Schicksale und natürlich Ergebnisse wichtiger Sportveranstaltungen.
Spannender Polit-Thriller mit Denzel Washington und Meryl Streep: Raymond Shaw rettet seinem Kameraden Ben Marco während des Golfkriegs das Leben. Doch ausgerechnet jetzt, wo sich Shaw unter der Regie seiner ehrgeizigen Mutter um das Amt des US-Vizepräsidenten bewirbt, keimen ernste Zweifel in Marco, ob damals wirklich alles so zuging, wie es seine Erinnerung suggeriert. Bei der Suche nach Aufklärung sticht der traumatisierte Kriegsveteran mitten in ein Wespennest.
Rerun
W
Cast
Denzel Washington, Liev Schreiber, Meryl Streep, Jon Voight, Kimberly Elise, Vera Farmiga, Jeffrey Wright
Director
Jonathan Demme
Script
Daniel Pyne, Dean Georgaris, George Axelrod
Background information
Was geschah wirklich bei der Operation Desert Storm? Denzel Washington zweifelt an der Echtheit seiner Erinnerung – und kommt so einer Verschwörung auf höchster Ebene auf die Spur. Jonathan Demme ('Das Schweigen der Lämmer') inszenierte ein packendes Polit-Puzzle, das die enge Verbindung zwischen dem Weissen Haus und den Führungsetagen grosser Unternehmen thematisiert. Neben Denzel Washington brillieren Meryl Streep und Liev Schreiber in den weiteren Hauptrollen.
Reviews
Der Manchurian Kandidat – Beunruhigender Politthriller mit brisanter Thematik, ein gelungenes Comeback von Jonathan Demme.
'NCIS: Los Angeles' ist die Crime-Serie um eine Undercover-Einheit des 'Navy CIS'. Die aussergewöhnlich gut ausgebildeten Agents arbeiten mit der neuesten Technik und setzen immer wieder ihr Leben aufs Spiel, um die Nationale Sicherheit zu schützen. Special Agent G. Callen ist ein wahrer Identitätskünstler, der sich in jede Rolle hineinversetzen kann. Sein Partner Special Agent Sam Hanna ist ein ehemaliger Kampftaucher, der im Irak stationiert war, und Überwachungsspezialist.
Cast
Chris O'Donnell, LL Cool J, Daniela Ruah, Linda Hunt, Eric Christian Olsen, Renée Felice Smith, Nia Long
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Rerun
W
Cast
Sean Murray, Wilmer Valderrama, Katrina Law, Brian Dietzen, Diona Reasonover, Rocky Carroll, Gary Cole
Nach dem Drama rund um Sahar und Ziva lässt der nächste Paukenschlag nicht lange auf sich warten: Phineas ist urplötzlich verschwunden, nachdem er von Gibbs erfahren hat, dass seine Mutter gestorben ist. Dieser macht sich gemeinsam mit Jack Sloane umgehend auf die Suche nach dem Kleinen und erhält von dessen Freund einen entscheidenden Hinweis. Phineas soll noch am Morgen ein Fahrrad ausgeliehen haben. Wohin ist er gefahren? Und können ihn die Agenten rechtzeitig finden?
Rerun
W
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Emily Wickersham, Maria Bello, Brian Dietzen, Diona Reasonover
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Rerun
W
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Emily Wickersham, Lyndon Smith, Maria Bello, Brian Dietzen
Alec besitzt die besondere Gabe, Personen nur anhand ihrer Verhaltensweisen zu lesen. Er gibt sein Wissen über die menschliche Psyche an der Universität als Dozent weiter. Ebenso unterstützt er die Regierung und das FBI bei ausserordentlich kniffligen Fällen. Erst als er auf einen Menschen trifft, der für ihn kein offenes Buch ist, wird auch Alec auf eine harte Probe gestellt ...
Rerun
W
Cast
Jesse L. Martin, Maahra Hill, Travina Springer, Molly Kunz, Arash DeMaxi, Brian King, Jake B. Miller
Der exzentrische Engländer Sherlock Holmes hat in New York erfolgreich einen Drogenentzug absolviert und arbeitet seitdem als Berater für das NYPD. Sein Boss, Captain Tobias Gregson, fürchtet jedoch, dass Holmes' aussergewöhnliche Art, Verbrechen aufzuklären, in seiner Behörde zu Problemen führen könnte. Die Ärztin Dr. Joan Watson soll den Ex-Junkie betreuen. Als sie Holmes zu seiner Arbeit begleitet, stellt sie fest, dass ihr Ermittlungsarbeit mehr liegt, als sie gedacht hat.
Cast
Jonny Lee Miller, Lucy Liu, Jon Michael Hill, Aidan Quinn, Ophelia Lovibond, Liza J. Bennett, Rafi Silver
Director
John Polson
Script
Jason Tracey
Background information
Eine geniale Beobachtungsgabe, messerscharfer Verstand – und die Neigung zu Drogen: Schon in den ursprünglichen Krimis von Arthur Conan Doyle war der Meisterdetektiv Sherlock Holmes nicht nur nach immer neuen Fällen süchtig, sondern auch nach bewusstseinserweiternden Mitteln. In der modernen Serienadaption von Robert Doherty ('Medium') spielt der Brite Jonny Lee Miller ('Trainspotting') seinen Ex-Junkie Holmes mit einer gehörigen Portion Wahnsinn und unwiderstehlichem Charme. Lucy Liu entzückt als erste weibliche Dr. Watson, die ihrem genialen Schützling als gleichberechtigter Partner bei spannenden Kriminalfällen zur Seite steht.
Reviews
Eine geniale Beobachtungsgabe, messerscharfer Verstand – und die Neigung zu Drogen: Schon in den ursprünglichen Krimis von Arthur Conan Doyle war der Meisterdetektiv Sherlock Holmes nicht nur nach immer neuen Fällen süchtig, sondern auch nach bewusstseinserweiternden Mitteln. In der modernen Serienadaption von Robert Doherty ('Medium') spielt der Brite Jonny Lee Miller('Trainspotting') seinen Ex-Junkie Holmes mit einer gehörigen Portion Wahnsinn und unwiderstehlichem Charme. Lucy Liu entzückt als erste weibliche Dr. Watson, die ihrem genialen Schützling als gleichberechtigter Partner bei spannenden Kriminalfällen zur Seite steht.
Hauptfigur von 'The Mentalist' ist der charismatische Ex-TV-Show-Star Patrick Jane. Sein Job innerhalb des California Bureau of Investigation ist es, die Ermittlungen einer Spezialeinheit zu unterstützen. Jane, der seine glamouröse Karriere als 'Mentalist' mit vermeintlich übersinnlichen Fähigkeiten nach einer familiären Tragödie beendete, besitzt eine unvergleichliche Beobachtungsgabe und verblüffende Kombinationsfähigkeiten ...
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Owain Yeoman, William Mapother, Amanda Righetti, Emily Swallow
Die Doku-Reihe gewährt einen Einblick in den knallharten Alltag des Wachpersonals und der Insassen in den härtesten Gefängnissen der Welt. In diesem Mikrokosmos der Gefängniswelt gelten eigene Regeln und Gesetze: Häftlinge kämpfen ums Überleben, Gangs um die Vorherrschaft und das Wachpersonal darum, die Oberhand zu behalten. In einigen der berüchtigten Gefängnisse gelingt es ihnen, in anderen haben sie beinahe vollständig die Kontrolle verloren. 'Locked Up!' stellt sie vor.
In dieser sechsteiligen Serie werden die verstecktesten und abgelegensten Hotels der Welt präsentiert. Von Unterwasser-Rückzugsorten über abgeschiedene Wüsten-Lodges bis hin zu Klippenwohnungen und Baumkronen-Hütten – für Übernachtungen an zweifellos aussergewöhnlichen Orten. Eigentümer und Architektinnen der Hotels erzählen von ihren ganz persönlichen Visionen, die sie mit den beeindruckenden Unterkünften verwirklichen. Ihre baulichen Herausforderungen werden durch innovative CGI-Animationen veranschaulicht. Ob gemütliche Boutique-Hütte mit nur einem Zimmer oder weitläufiges Luxusresort – alles ist in dieser Serie dabei. Ganz unterschiedlich ist ausserdem der Aufwand, um die Hotels rund um die Uhr zu betreiben – von der Verpflegung, über das Housekeeping bis hin zur Gestaltung der Innenräume. Doch alle Gäste berichten von dem ganz besonderen Reiz, die einzigen Besucher weit und breit zu sein.
Eine heisser als die andere: Im Online-Live-Chat auf Susi.live trifft man die schärfsten Girls. Ausserdem sorgen verdammt sexy Clips für extrem heisse Nächte vor dem Bildschirm.