Zwischen seinen Songs spricht der Berner Oberländer über seine musikalischen Wurzeln, den Spagat zwischen Showbusiness und Familienbetrieb – und darüber, wie man zwischen Holzkuh und Hitparade die Balance hält. Bekannt für seine direkten Worte und eingängigen Mundart-Hits, bringt Trauffer nicht nur gute Laune, sondern auch viel Live-Musik mit: Klassiker, die jeder kennt, und neue Songs aus seinem Nummer-1-Album 'Heubode'. Das Publikum erwartet eine besondere Sendung – voller ehrlicher Momente, musikalischer Highlights und einem Blick hinter die Kulissen eines Künstlers, der weiss, wo er herkommt. Und was wirklich zählt.
Die Schweiz mit ihren zahlreichen Gipfeln, ihren sonnigen Hängen und teils tiefen, schattigen Tälern steht metaphorisch für die Schicksale der Menschen, die in ihr wohnen. Erst die unterschiedlichen Erfahrungen – ob positiv oder negativ – prägen und formen uns Menschen zu den Persönlichkeiten, die wir schliesslich werden. Michael Welz lebt von Juni bis September hoch oben über Davos auf der Alp. Hier oben in der wunderschönen Landschaft fühlt er sich zuhause, obwohl er erst seit sechs Jahren die Arbeit als Bergbauer verrichtet. Denn eigentlich liegt sein Hof ganz woanders, nämlich im Unterland, in Oberembrach ZH. Doch nun haben seine Frau Tabea und er die Alp dazu gepachtet. Damit erfüllt sich für Michael ein alter Traum, denn bereits als Kind war er im Sommer oft auf der Alp, um zu helfen. Doch das Leben und Arbeiten auf der Alp ist nicht so idyllisch, wie man es sich vorstellt. Die Arbeit ist oft mühsam, die Wege weit und aktuell bereitet der Wolf Michael Kopfzerbrechen. Eine seiner Kühe wurde angefallen und getötet. Sollte sich ein Rudel hier niederlassen ist seine Herde akut in Gefahr. Reto Salzmanns Lebensgeschichte ist im wahrsten Sinne ein Auf und Ab. Bereits als Kind erlebt er häusliche Gewalt. Erst als er im Alter von fünf Jahren zu einer Pflegefamilie kommt, scheint sein Leben aufwärtszugehen. Dies ist aber nur von kurzer Dauer. Seine erste Frau erkrankt an einer tödlichen Krankheit und nach ihrem Tod ist Reto mit den gemeinsamen Kindern auf sich allein gestellt. Er möchte seinem Leben ein Ende setzen, doch etwas hält ihn zurück. Kurz danach lernt Reto seine heutige Frau Monika kennen. Endlich kehrt Ruhe ein, bis er 2021 an Long Covid erkrankt und in eine Reha Klinik eingeliefert wird, wo er mehrere Monate bleibt. Obwohl er anschliessend seine Arbeitsstelle verliert, hat Reto nie den Mut verloren, positiv in die Zukunft zu blicken. Heute ist er durch all die Talfahrten in seinem Leben sogar zu seinem Traumberuf gelangt.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Osteosarkome treten vor allem bei Jugendlichen auf, da die Knochenzellen in der Pubertät besonders aktiv sind. Aber auch hormonelle und genetische Faktoren spielen eine Rolle. Die Diagnose Knochenkrebs galt lange als Todesurteil, doch dank neuer Therapien liegt die Überlebensrate mittlerweile bei 60 bis 80 Prozent. Ein enormer Fortschritt. 'gesundheitheute' stellt die Geschichte eines 15-Jährigen vor, bei dem nach einem Beinbruch zufällig Knochenkrebs festgestellt wird. Trotz der zahlreichen Chemotherapien zeigte er stets eine positive Einstellung und gab die Hoffnung nicht auf. Zudem zeigt die Sendung, wie im Gesundheitscluster Lengg, in dem das Kinderspital Zürich und die Universitätsklinik Balgrist angesiedelt sind, Forscher an neuen Behandlungsmethoden in der Tumortherapie arbeiten. Gesichtslähmung Eine plötzliche Gesichtslähmung kann beispielsweise nach der Entfernung eines Tumors auftreten und ist für die Betroffenen sehr belastend. Die rekonstruktive Chirurgie hat jedoch erhebliche Fortschritte gemacht, sodass sich das Leid dieser Menschen lindern lässt. Zwei Beispiele von Patienten mit einer Gesichtslähmung verdeutlichen, dass zwei Faktoren für optimale Ergebnisse von entscheidender Bedeutung sind: die sofortige Behandlung und das Alter der Betroffen.
Themen: Happy-Jass-Day mit Nik Hartmann | Gäste: Andryy
Category
Unterhaltung
Production information
Unterhaltung
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2025
Description
Kurz vor seinem ersten Auftritt als Gastgeber der beliebten Fernsehshow 'Happy Day' lässt es sich der Zuger nicht nehmen und jasst bei 'Samschtig-Jass'-Gastgeber Sven Epiney auf dem Bächlihof in Jona SG. Der sympathische Zuger moderierte bei SRF seit 2005 unterschiedliche Formate, bevor er 2020 zu CH Media wechselte. Nun kehrt der verlorene Sohn zu seinen Wurzeln zurück. Im 'Samschtig-Jass' plaudert Nik Hartmann auch aus dem Nähkästchen und verrät der Jass-Schweiz die eine oder andere Neuerung bei 'Happy Day'. Für einen musikalischen Leckerbissen ist der Winterthurer Multiinstrumentalist und 'Swiss Music Award'-Gewinner Andryy zuständig, der im 'Samschtig-Jass' sein aktuelles Album 'wänn du da bisch' vorstellt.
Wenn hier die Kugel rollt, werden Millionäre gemacht! Den bislang höchsten Einzelgewinn gab es am 23. August 2014: Über 48 Millionen Schweizer Franken flossen auf das Konto des glücklichen Gewinners.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Radsport: Strassen-Weltmeisterschaften UCI Road World Championships
Disziplin: Damen
Category
Straßenrennen
Production information
Sport
Produced in (country)
RWA
Produced in (year)
2025
Description
Elise Chabbey wird erneut an den Weltmeisterschaften teilnehmen. Bei der letzten Ausgabe belegte die Athletin aus Genf am Ende den 23. Platz. Im Jahr 2023 schaffte sie es unter die Top Ten und wurde schliesslich Siebte.
Kenia – Uganda – Ruanda – Mit Franco Marvulli an die Rad-WM in Afrika
Category
Radsport
Production information
Sport
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2025
Description
Vom 21. bis 28. September 2025 finden in der ruandischen Hauptstadt Kigali die Rad-Weltmeisterschaften auf der Strasse statt. Zum ersten Mal überhaupt gehen die globalen Titelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent über die Bühne. Franco Marvulli nutzt diese Gelegenheit, um mit seinem Velo durch Ostafrika zu radeln. Mit dem Velo reist der vierfache Bahnrad-Weltmeister von Kenia über Uganda nach Ruanda an die Rad-WM 2025. Hitze, Gewitter, Höhe und Verkehr fordern Marvulli SRF hat den 46-Jährigen auf seinem sportlichen Abenteuer begleitet. Herausgekommen ist eine vierteilige Dokumentation mit überraschenden Begegnungen und einem frischen Blick auf die wachsende Veloszene in Afrika – und die zeigt: Marvulli, notabene stolzer Besitzer einer olympischen Silbermedaille, kommt auf seinem Weg nach Kigali an seine körperlichen und mentalen Grenzen. Der Zürcher muss seine Komfortzone verlassen und sich auf die Unwägbarkeiten der afrikanischen Strassen einlassen. Die Route führt ihn durch Städte und Dörfer, über sumpfige Pisten, wacklige Brücken und steile Anstiege in die wunderschöne Natur Ostafrikas. Hitze, Gewitter, Höhe und Verkehr fordern Marvulli und seine Mitstreiter – ebenso Pannen, Grenzübertritte und der stete Kampf gegen die Müdigkeit. Mechaniker mit Improvisationsgeist Im Zentrum des Films stehen die Menschen vor Ort: Fahrer lokaler Clubs, Mechaniker mit Improvisationsgeist, Gastgeberinnen, junge Talente. Die Kamera bleibt neugierig und respektvoll, zeigt Velokultur auf Marktstrassen, in Werkstätten und auf Schulwegen. Marvulli reflektiert Motivation, Zweifel und Sicherheit: Was bringt einen wirklich ans Ziel? In Kigali ordnet der Film die Reise im Umfeld der Weltmeisterschaften ein. So entsteht ein ehrliches Roadmovie über Ausdauer und Austausch – und darüber, wie das Velofahren Brücken bauen kann. Ausgestrahlt wird die Dokumentation im Rahmen der beiden WM-Strassenrennen am Samstag, 27. September 2025, ab 18.30 Uhr (Teile 1 und 2) sowie am Sonntag, 28. September, um 11.10 Uhr (Teil 3) respektive 17.05 Uhr (Teil 4).
Kenia – Uganda – Ruanda – Mit Franco Marvulli an die Rad-WM in Afrika
Category
Radsport
Production information
Sport
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2025
Description
Vom 21. bis 28. September 2025 finden in der ruandischen Hauptstadt Kigali die Rad-Weltmeisterschaften auf der Strasse statt. Zum ersten Mal überhaupt gehen die globalen Titelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent über die Bühne. Franco Marvulli nutzt diese Gelegenheit, um mit seinem Velo durch Ostafrika zu radeln. Mit dem Velo reist der vierfache Bahnrad-Weltmeister von Kenia über Uganda nach Ruanda an die Rad-WM 2025. Hitze, Gewitter, Höhe und Verkehr fordern Marvulli SRF hat den 46-Jährigen auf seinem sportlichen Abenteuer begleitet. Herausgekommen ist eine vierteilige Dokumentation mit überraschenden Begegnungen und einem frischen Blick auf die wachsende Veloszene in Afrika – und die zeigt: Marvulli, notabene stolzer Besitzer einer olympischen Silbermedaille, kommt auf seinem Weg nach Kigali an seine körperlichen und mentalen Grenzen. Der Zürcher muss seine Komfortzone verlassen und sich auf die Unwägbarkeiten der afrikanischen Strassen einlassen. Die Route führt ihn durch Städte und Dörfer, über sumpfige Pisten, wacklige Brücken und steile Anstiege in die wunderschöne Natur Ostafrikas. Hitze, Gewitter, Höhe und Verkehr fordern Marvulli und seine Mitstreiter – ebenso Pannen, Grenzübertritte und der stete Kampf gegen die Müdigkeit. Mechaniker mit Improvisationsgeist Im Zentrum des Films stehen die Menschen vor Ort: Fahrer lokaler Clubs, Mechaniker mit Improvisationsgeist, Gastgeberinnen, junge Talente. Die Kamera bleibt neugierig und respektvoll, zeigt Velokultur auf Marktstrassen, in Werkstätten und auf Schulwegen. Marvulli reflektiert Motivation, Zweifel und Sicherheit: Was bringt einen wirklich ans Ziel? In Kigali ordnet der Film die Reise im Umfeld der Weltmeisterschaften ein. So entsteht ein ehrliches Roadmovie über Ausdauer und Austausch – und darüber, wie das Velofahren Brücken bauen kann. Ausgestrahlt wird die Dokumentation im Rahmen der beiden WM-Strassenrennen am Samstag, 27. September 2025, ab 18.30 Uhr (Teile 1 und 2) sowie am Sonntag, 28. September, um 11.10 Uhr (Teil 3) respektive 17.05 Uhr (Teil 4).
Fake-News, Mobbing und Ausgrenzung – auf dem Schulhof kann es hart zugehen. Verhaltensausfälligkeiten eines Zwölfjährigen, der in kurzer Zeit dramatisch abdriftet, stehen im Zentrum des sechsten Films von 'Käthe und ich'. Hauptdarsteller Christoph Schechinger als Psychologe Paul Winter muss nicht nur die Eskalationsspirale stoppen, sondern auch die Tiefenursachen finden. Nachwuchsdarsteller Oskar Netzel spielt in 'Das Adoptivkind' eindrucksvoll den jungen Protagonisten. Ihren Einstand in der Medical-Reihe gibt Hildegard Schroedter als Adoptivmutter von Paul, der eigene Erfahrungen in seine Arbeit mit dem Patienten einfliessen lässt. Regisseur Oliver Liliensiek verbindet die spannende und dramatisch erzählte Geschichte mit einer einfühlsamen Annäherung an die Charaktere. Der zwölfjährige Ben (Oskar Netzel), vor kurzem noch beliebt, ist der meistgehasste Junge der Schule: Er redet mit niemandem mehr – und niemand mit ihm! Ben hat es sich mit allen verdorben, weil er seit zwei Wochen verletzende Lügen per Mail und SMS verbreitet. Ben bestreitet die Vorwürfe – obwohl es eindeutige Belege gibt. Schulleiterin Dr. Kira Madaki (Thelma Buabeng) steht vor einem Rätsel und bittet Paul Winter (Christoph Schechinger) um Unterstützung. Der erfahrene Psychologe muss zunächst das Vertrauen des Jungen gewinnen, der konsequent jede Hilfe ablehnt. Mit seiner behutsamen Herangehensweise und der Unterstützung seiner Hündin Käthe bringt er Ben zum Sprechen. Als Paul herausfindet, dass sich auch Bens ältere Schwester Luisa (Anna-Lena Schwing) neuerdings seltsam verhält, spitzt sich die Frage zu, was in der Schule passiert ist. Während Paul immer tiefer in die Geschichte seines jungen Patienten eintaucht, muss er sich mit seiner eigenen Kindheit auseinandersetzen: Seine leibliche Mutter Alexandra Baumgarten (Julia Bremermann), die ihn als Baby zur Adoption freigegeben hat, möchte ihn nun kennenlernen. Für Paul ist das kein einfacher Schritt, denn er sieht in seiner Adoptivmutter Helga Winter (Hildegard Schroedter) seine Mama und will es dabei belassen. Auf Anraten seiner besten Freundin Jule (Mona Pirzad) lässt sich Paul schliesslich auf ein Treffen ein. Durch die Begegnung erfährt er nicht nur etwas über sich, sondern lernt auch Ben besser zu verstehen. Denn es gibt etwas, das ihn und seinen Patienten verbindet.
Cast
Christoph Schechinger, Ulrich Brandhoff, Mona Pirzad, Ben Braun, Anna-Lena Schwing, Oskar Netzel, Hildegard Schroedter
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Die besten Geschichten schreibt das Leben. 'Brisant', das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in 'Brisant'.
Das Sportmagazin berichtet zu aktuellen Nachrichten-Themen aus Deutschland, Europa und der Welt. Ob Fussball, Handball, Boxen oder Motorsport – die Zuschauer erfahren, wer wo wann was gewonnen hat.
Das Sportmagazin berichtet zu aktuellen Nachrichten-Themen aus Deutschland, Europa und der Welt. Ob Fussball, Handball, Boxen oder Motorsport – die Zuschauer erfahren, wer wo wann was gewonnen hat.
Das beliebte Format berichtet live von den grossen Sportereignissen aller Disziplinen rund um den Globus, zeigt die Entscheidungen, spricht mit Sportlern und Trainern und analysiert die Ereignisse.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Themen: Hamburg probt Verteidigung: Grossübung an der Elbe / AfD gegen CDU: Oberbürgermeister-Stichwahl in Hagen / Inklusion bloss Illusion: Berliner Schulen scheitern / Hammer der Woche: Barrierefreiheit für die Tonne?
Category
Infomagazin
Production information
Landes- und Kommunalpolitik, Regionalthemen
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Der 'Länderspiegel' ist ein aktuelles Wochenmagazin mit Geschichten aus Bundesländern, Regionen und Kommunen, bürgernah und zupackend. Und in jeder Sendung: der 'Hammer der Woche'. Der 'Länderspiegel' ist kein Wochenrückblick, sondern ein Blick nach vorn. Was brennt den Menschen unter den Nägeln? Wo ist noch Klärungsbedarf?
Helgoland ist Deutschlands einzige Hochseeinsel, mitten in der Nordsee, nur knapp zwei Quadratkilometer gross. Wer hier lebt, kennt Herausforderungen, die das Inselleben mit sich bringt. Im Sommer wächst die Zahl der Menschen auf der Insel täglich auf das Zwei- bis Dreifache. Mehr als 300.000 Besucher kommen jedes Jahr auf den 'roten Felsen'. Autos sind hier tabu, der Alltag spielt sich zwischen Wind, Wellen und Warten auf die nächste Fähre ab. Eileen Makareinis düst als eine der wenigen mit dem Elektro-Transporter über die Insel. Sie liefert Koffer, Pakete und alles, was die Inselbewohner brauchen – bei Wind, Wetter und auf engsten Wegen. Gleichzeitig fährt sie Taxi und ist als Hafenmitarbeiterin für das Be- und Entladen der ankommenden Schiffe verantwortlich – ein echtes Multitalent. Familie Leu kommt im Sommer auf der Insel kaum zum Durchatmen. Neben ihrem Café-Betrieb haben sie auch noch zwölf Ferienwohnungen. Eine echte Herausforderung – denn Personal auf Helgoland zu finden ist schwer. Vater Reiner, Mutter Dagmar und Tochter Jessica meistern den Alltag zwischen Tresen, Reinigung und Familie. Auf der Nachbarinsel, der Düne, wachen Rettungsschwimmerin Caroline Zillinger und ihr Kollege Nils Hentschel über Strand und Gäste. Ihr Revier: türkisblaues Wasser, feiner Sand und Kegelrobben, die sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Die Rettungsschwimmer haben aber nicht nur die Badegäste im Blick. Viele Touristen rücken beim Fotografieren zu nah an die Robben und Seehunde heran. Da müssen die Rettungsschwimmer einschreiten, denn mindestens 30 Meter Abstand sind Pflicht. Mit der 'MS Helgoland' bringt Kapitänsanwärter Thilo Krogmann täglich bis zu 1.040 Gäste auf die Insel. Eine Herausforderung zwischen Elbverkehr, wechselndem Wetter und wachsender Verantwortung. Die ZDF.reportage blickt hinter die Postkartenidylle und zeigt, wie es ist, auf Helgoland zu leben und zu arbeiten.
Der vermeintliche Selbstmord des Landwirts Armin Raininger entpuppt sich als Tötungsdelikt. Im Dorf ist allgemein bekannt, dass Armin und sein Bruder Joe nicht die besten Freunde waren. Joe, obwohl der ältere der beiden Brüder, war wegen seines Lebensstils vom Vater nicht zum Erben des Familienhofs gemacht worden, was für die SOKO ein klares Motiv wäre. Aber auch die Frau des Opfers, Bettina, gerät ins Visier der Ermittler: Sie hat ein Verhältnis. Ausgerechnet mit Joe, ihrem eigenen Schwager, hat Bettina eine Affäre. Wenn das kein Motiv ist, finden die Kommissare. Aber dann gibt es einen tragischen Selbstmord, der alle bisherigen Theorien in den Schatten stellt.
Cast
Gerd Silberbauer, Bianca Hein, Joscha Kiefer, Christofer von Beau, Amanda Da Gloria, Florian Odendahl, Lara-Joy Körner
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Der Familienvater Simon Hofer hat Martin Gruber ein schweres Geheimnis anvertraut. Martin vermutet, dass Simons Ohnmachtsanfälle damit zu tun haben, kann ihm aber nicht helfen. Denn Simon will nicht, dass jemand anderes von seinem Trauma erfährt, nicht einmal seine Frau Zoe. Martin muss mitansehen, wie sich Simons soziales Umfeld auflöst – und wie sich dessen gesundheitlicher Zustand verschlechtert. Nachdem Simon Hofer eine weitere Ohnmachtsattacke erlitten hat, weiht Martin Alexander Kahnweiler und Vera Fendrich in das Geheimnis seines Patienten ein. Denn er vermutet, dass die psychische Belastung Auswirkungen auf seine körperliche Gesundheit hat. Trotz der Bewusstlosigkeit entlässt sich Simon selbst, er will keine Opferrolle annehmen. Zuhause trennt sich jedoch seine Ehefrau Zoe von ihm und zieht mit ihrem gemeinsamen Sohn Linus zu ihren Eltern. Sie hat es satt, dass Simon nicht ehrlich ist, nicht einmal, dass seine Tischlerei den Bach runtergeht, hat er ihr erzählt. Anstatt Zoe die Gründe für sein verändertes Verhalten zu erzählen, verstrickt sich Simon in weitere Lügen. Martin sieht, wie Simon sein Privatleben zerstört, und kann dennoch aufgrund der Schweigepflicht nicht eingreifen. Gleichzeitig zweifelt er, ob die Ohnmachtsanfälle mit Simons Hepatitis, seiner mentalen Belastung oder einem anderen Giftstoff zusammenhängen. Auf der Suche nach giftigen Farben und Lacken in Simons Tischlerei dämmert Martin, was passiert sein könnte – und dass sein Patient in grosser Gefahr schwebt. Unterdessen gerät Martin auch privat immer mehr zwischen die Fronten: Karin erhält den Posten als neue Direktorin bei der Genossenschaftsbank und macht klar, dass die Pflügers von ihr keine Sonderbehandlung bekommen werden. Gleichzeitig erhält Rolf eine weitere Hiobsbotschaft. Soll Martin versuchen, Karin umzustimmen?
Cast
Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Mark Keller, Ronja Forcher, Natalie O'Hara, Rebecca Immanuel
Springreiten: Global Champions Tour Equestrian: Global Champions Tour Vienna
Category
Springreiten
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2025
Description
Die Longines Global Champions Tour wird erstmals seit sieben Jahren wieder in Wien ausgetragen. Vor der Kulisse des Schlosses Schönbrunn findet ein internationales Springreitturnier der Serie statt.
Remark
15.30 (VPS 15.29) Dok 1 / 16.11 (VPS 16.10) Q1 Ein Hinweis ist falsch
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
In dem Quiz wird zunächst das Thema des gesuchten Begriffes annonciert. Die Kandidaten bekommen vier Hinweise, die sie auf die richtige Spur bringen sollen, doch davon sind nur drei richtig.
In dem Quiz wird zunächst das Thema des gesuchten Begriffes annonciert. Die Kandidaten bekommen vier Hinweise, die sie auf die richtige Spur bringen sollen, doch davon sind nur drei richtig.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Bei einer Höhlenwanderung verunglücken zwei Schwestern. Der Rettungseinsatz der Bergwacht bleibt auch für Martin nicht ohne Folgen. Obwohl er sein Bestes gibt, gelingt es ihm nicht, den kritischen Zustand eines der Unfallopfer zu stabilisieren. Die junge Frau stirbt unter seinen Händen. Martin schliesst aus, dass seine Patientin allein aufgrund ihrer Verletzungen so schnell zu Tode gekommen ist. Er glaubt, persönlich versagt zu haben.
Episode number
6
Cast
Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Siegfried Rauch, Natalie O'Hara, Ronja Forcher, Mark Keller
Wachgeküsst und neubelebt: Das Literaturhaus Vorarlberg – ein Ort reichhaltiger Geschichte(n)
Category
Gesellschaft/Soziales
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2025
Description
Im April 2025 wurde das Literaturhaus Vorarlberg in der Villa Iwan und Franziska Rosenthal in Hohenems eröffnet. Es ist ein besonderes Juwel: Tagsüber offen für alle, ist es ein vielstimmiges, inklusives Haus der Teilhabe – eine Bühne für Sprache, wo Literatur live erlebt, gehört, verhandelt und weitergedacht werden kann. Die Dokumentation des ORF Vorarlberg beleuchtet die Historie der imposanten Gründerzeitvilla, die 1890 in einen Dornröschenschlaf gefallen war, bis sie im Zuge einer mehrjährigen Restaurierung wachgeküsst wurde. Annette Raschner vom ORF Vorarlberg hat das Team in der ersten Entwicklungsphase hin zu einem offenen, zukunftsweisenden Literaturhaus mit innovativen Angeboten begleitet.
Themen: Salzburger Nonnen: Alter zwischen Autonomie und Fremdbestimmung / Deutsche Kirchenreform: Wie geht es weiter unter Papst Leo XIV.?
Category
Gesellschaft/Soziales
Production information
Religion
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2025
Description
Kopftuchverbot, Sterbehilfe, religiöse Symbole im Wahlkampf: Religion und Ethik spielen in der öffentlichen Diskussion immer wieder eine zentrale Rolle. PRISMA, das neue ORF-TV-Format informiert über aktuelle Geschehnisse aus Religion und Ethik an der Schnittstelle zu Politik, Gesellschaft und Wissenschaft sowie über aktuelle Ereignisse aus den verschiedenen Kirchen und Religionsgemeinschaften. PRISMA liefert Zusammenhänge, diskutiert verschiedene Standpunkte und analysiert religionspolitische und ethische Entwicklungen im In- und Ausland. Durch die Sendung führen alternierend: Judith Fürst, Konstantin Obermayr und Sandra Szabo.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Themen: Robotik-Therapie – Reiten trotz Querschnittlähmung / Lactoferrin – Was steckt dahinter? / Bewusst Gesund-Tipp: Taubheitsgefühl in den Beinen / Jodeln – Die Meditation der Alpen / Studiogespräch: Herz-Kreislauf Screenings in Apotheken
Category
Alternativmedizin
Production information
Wissenschaft
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2025
Description
Robotik-Therapie – Reiten trotz Querschnittlähmung: Lisa Bedarnik ist 29 und sitzt seit drei Jahren im Rollstuhl. Das hält die junge Frau aber nicht davon ab, ihren Lieblingssport Reiten auszuüben. Möglich ist das u. a. durch die Robotik-Therapie. Bei dieser Form der Rehabilitation geht es darum, Patientinnen und Patienten mit körperlichen Einschränkungen – zum Beispiel nach einem Schlaganfall, bei Querschnittlähmung oder neurologischen Erkrankungen wie Parkinson – bei der Wiederherstellung ihrer Bewegungsfähigkeit zu unterstützen. Und zwar mittels technischer Geräte: Die Palette reicht von speziellen Laufbändern bis hin zu 'Exoskeletten', bei denen etwa die Beine von motorisierten Stabilisierungsschienen unterstützt werden. Ein spezielles Gerät namens 'Hirob', auf dem die Niederösterreicherin trainiert, ahmt die Bewegungen eines Pferdes nach. Dadurch ist Lisa Bedarnik mobilisiert und kräftig genug, um auch wieder auf einem echten Pferd zu sitzen. Gestaltung: Steffi Zupan Studiogespräch: Herz-Kreislauf-Screenings in Apotheken? Anlässlich des Welt-Herz-Tages (29. September) machen unterschiedliche Gesundheitsinitiativen deutlich, wie wichtig Herz- Gesundheit ist. Jeder dritte Todesfall in Österreich ist auf Herz- Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. Dennoch werden diese oft spät erkannt. Eine Studie der MedUni Wien beleuchtet die Rolle von Apotheken bei der frühen Erkennung solcher Erkrankungen. Dabei wurde anhand der öffentlichen Apotheken in Wien untersucht, wie diese etwa für Screening-Programme genutzt werden könnten. Die Ergebnisse zeigen laut Wissenschafter:innen: 'Das auf den öffentlichen Apotheken basierende Screening erwies sich als wirksam und identifizierte zahlreiche bisher nicht diagnostizierte Personen mit erhöhtem Herz- Kreislauf-Risiko'. Dazu zählen Diabetes, überhöhte Blutfettwerte und Bluthochdruck. Allerdings müsste das Programm besser in die weiteren Betreuungsabläufe integriert werden, erläutert der Hauptautor der Studie, Thorsten Bischof, in 'Bewusst gesund'. Lactoferrin – Was steckt dahinter? Lactoferrin ist ein körpereigenes, eisenbindendes Protein mit zahlreichen Funktionen: Es wirkt antibakteriell, antiviral und entzündungshemmend. In hoher Konzentration in Muttermilch, Tränen, Speichel und auf Schleimhäuten vorhanden, unterstützt es das Immunsystem dabei, Krankheitserreger zu erkennen und zu neutralisieren. Studien zeigen, dass Lactoferrin die Zellmigration hemmt – sowohl bei Krebszellen als auch bei Borrelien-Bakterien – und Krankheitserregern lebenswichtiges Eisen entzieht. Gleichzeitig hilft es, den Eisengehalt im Körper zu regulieren. Aus Kuhmilch gewonnen, wird es heute sogar als Nahrungsergänzung angeboten. Welches Potenzial dieses Protein speziell zur Behandlung von Frühgeborenen oder Menschen mit Autoimmun- und Darmerkrankungen tatsächlich hat, wird derzeit medizinisch geprüft. Fachleute betonen: Die Forschung steht noch am Anfang. Eine Einnahme sollte nur in Absprache mit Medizinerinnen und Medizinern erfolgen. Trotzdem zeigt sich bereits jetzt: Der Körper verfügt über erstaunliche Selbstschutzmechanismen – und Lactoferrin ist eines seiner vielseitigsten Werkzeuge. 'Bewusst gesund'-Tipp zum Thema Taubheitsgefühl in den Beinen: Was tun, wenn die Beine kribbeln und sich taub anfühlen? Die Ursachen für Gefühllosigkeit in den Beinen, meistens in den Waden, sind vielfältig: Von harmlosen wie langem Sitzen bis hin zu ernsten Durchblutungsstörungen oder Nervenschäden. Auch Erkrankungen wie Diabetes können dahinterstecken. Was man gegen das Taubheitsgefühl in den Beinen tun kann und ab wann dieses Symptom gefährlich wird, erklärt Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn. Jodeln – die Meditation der Alpen: Was einst als Kommunikationsform von Alm zu Alm diente, wird heute neu entdeckt – als meditative Praxis, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen soll. Es gibt Workshops, in denen die Technik des Jodelns gelehrt wird. In den archaischen Gesängen wurde die Stimme einst genutzt, um weite Distanzen zu überbrücken. Jodeln zeichnet sich durch den sogenannten Registerwechsel aus – die Stimme kippt ins Kopfregister. Meditative Jodler haben Ähnlichkeit mit den in Asien bekannten Obertongesängen. Auch Jodeln ist sehr reich an Obertönen – die vielen Vokale, so Expertinnen und Experten, bringen den Körper wie ein Instrument zum Schwingen. Die Vokale aktivieren dabei verschiedene Regionen des Körpers, heisst es. Das A wirke im Herzzentrum. Das O im Bauch, das I im Kopf. 'Bewusst gesund' hat sich einen Jodel-Workshop angesehen. Gestaltung: Vroni Brix
Themen: Umstrittene Intensivpflege / Heimpflege und E-Rollstuhl / Wird neues Gesetz Besitzstörungsklagen eindämmen?
Category
Recht
Production information
Magazin
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2025
Description
Umstrittene Intensivpflege: Seit frühester Kindheit ist Herr W. an Muskeldystrophie erkrankt. Mittlerweile kann sich der 45jährige nur per elektrischem Rollstuhl fortbewegen, auch seine Atmung muss künstlich unterstützt werden. Trotzdem ist er voll berufstätig und arbeitet als Statistiker im Home-office. Bisher wurde Herr W. von seinen Eltern und fallweise von seiner Schwester betreut, doch das wird für diese zunehmend schwieriger. Deshalb hat er bei der ÖGK Steiermark um Intensivpflege zu Hause angesucht. Nachdem er nach neun Monaten noch immer keine Nachricht von der ÖGK erhalten hat, wandte er sich hilfesuchend an die Volksanwaltschaft. Im Studio diskutiert der Chefarzt der ÖGK mit Volksanwalt Achitz. Heimpflege und E-Rollstuhl: In zwei Fällen hat die Intervention der Volksanwaltschaft und die Berichterstattung von 'Bürgeranwalt' positive Folgen für die Betroffenen in Salzburg und Osttirol. Der quer-schnittgelähmte Herr A. darf nun zu Hause betreut werden, obwohl zunächst Land und So-zialversicherung auf Betreuung im Heim bestanden hatten. Und die an unheilbarer Muskel-schwäche erkrankt Frau P. bekam einen Elektrorollstuhl bewilligt. Wird neues Gesetz Besitzstörungsklagen eindämmen? Für eine junge Mutter wurde eine Sackgasse in Wien zur teuren Falle: Beim Wenden fuhr sie kurz über den angrenzenden Parkplatz und erhielt eine Zahlungsaufforderung über 395 Eu-ro, ansonsten folge eine Besitzstörungsklage. Viele Betroffene zahlen – Frau J. nicht, und landete vor Gericht. Ein neues Gesetz soll nun dem Geschäftsmodell rund um Besitzstö-rungsklagen einen Riegel vorschieben. Kann das funktionieren? Darüber diskutieren Anwalt Philip Miller, der Frau J. vor Gericht vertreten hat, und Martin Hoffer, Chefjurist des ÖAMTC.
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst – die Sendung bietet den Zuschauern aktuelle Wettermeldungen.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Hat Beauty Doc versucht, verpfuschte Patientin zu töten?
Category
Recht
Production information
magazines / reports / documentary
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Ute Markwart entgeht nur knapp dem Tod, nachdem sie in ihrem Auto betäubt wurde und anschliessend das Auto in Brand gesteckt wurde. Für sie ist klar: Schönheitschirurg Dr. Al Jacobs will sie umbringen, weil sie ihn aufgrund einer misslungenen Operation angezeigt hatte. Doch wie sich während der Verhandlung herausstellt, ist der Arzt nicht die einzige Person, die einen Groll gegen die Geschädigte Ute Markwart hegt.
Lackiert Nachbar jungem Vater Beleidigung auf die Brust?
Category
Recht
Production information
magazines / reports / documentary
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Anton Kowalsky wurde auf seinem Grundstück mit der flachen Seite eines Spatens niedergeschlagen. Zudem wurde ihm das Wort 'Lappen' mit Metallschutzlack auf die Brust geschrieben. Angeklagt ist Nachbar Jochen Lehnertz, der regelmässig Streit anfängt. Doch nicht nur Jochen hat ein Motiv. Eine eventuelle Affäre, eine anstrengende Schwiegermutter und ein Familiengeheimnis machen den Fall für Ulrich Wetzel nicht leicht.
RTL rollt den roten Teppich aus! Das erfolgreiche People- und Lifestyle-Magazin GALA gibt es nun auch im TV. In jeder Sendung begrüsst Moderatorin Annika Lau einen prominenten Gast und wirft dabei einen persönlichen Blick in das Leben der Schönen und Reichen. Zudem gibt es die neuesten Fashiontrends und Beautytipps zum Anfassen und Nachmachen.
Im Vordergrund der Hauptnachrichtensendung 'RTL Aktuell' stehen die Themen, die wirklich relevant für die Zuschauer sind. Welche Auswirkungen haben politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen, soziale Trends und Innovationen wie zum Beispiel medizinische Neuerungen auf ihr Leben? Diese an den unmittelbaren Interessen der Zuschauer orientierten Fragen stehen konsequent im Mittelpunkt der Nachrichtenvermittlung bei 'RTL Aktuell'.
Der Klimawandel ist weiter auf dem Vormarsch. In dem 'Klima Update' erklären Christian Häckl und Bernd Fuchs verschiedene Klimaphänomene und ordnen tagesaktuelle Informationen für die Zuschauer ein. Dabei sind sie auch vor Ort unterwegs und zeigen verständlich, was man zum Thema Klima unbedingt wissen muss.
Themen: Vierfaches Wunder / Experiment beweist: Wie eine angenehme Atmosphäre unseren Geschmack beeinflusst / Kehrtwende im 'Muttertest'-Skandal? / Haus ohne Heizung / Makabrer Wellnesstrend
Category
Menschen
Production information
news magazine
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Vierfaches Wunder Als die Ärzte vor zehn Jahren bei Vivien einen Hirntumor finden und mit Chemotherapien beginnen, sagen sie ihr: sie werden niemals ein Kind bekommen können. Und da beginnt die unglaubliche Geschichte: Die damals 19jährige kämpft gegen den Krebs, hat sich damit abgefunden, unfruchtbar zu sein. Als Vivien wegen Bauchschmerzen ins Krankenhaus kommt, können es die Ärzte und sie selbst nicht glauben: Vivien ist hochschwanger, steht kurz vor der Geburt. Zwei Stunden später bringt die 29jährige ein Mädchen zur Welt. Ihre Schwangerschaft hatte sie nicht bemerkt. Und noch eine gute Nachricht: das Baby ist trotz der Chemotherapie der Mutter wohlauf. Experiment beweist: Wie eine angenehme Atmosphäre unseren Geschmack beeinflusst Viele kennen das: Man bringt sich die leckere Salami und den feinen Wein aus dem Urlaub mit nach Hause. Und da schmeckt das alles nicht mehr so gut wie an der Strandpromenade. Professor Daniel Oberfeld-Twistel vom Psychologischen Institut der Uni Mainz erforscht dieses Phänomen und macht mit 'Life' ein aufwändiges Experiment. Sechs Probanden verkosten Wein. Bei jeder Probe verändert sich das Licht. Was die Tester nicht wissen: Sie bekommen jedes Mal den gleichen Wein serviert. Trotzdem schmecken sie – je nach Lichtfarbe – grosse Unterschiede. Mal schmeckt der Wein, mal nicht. Obwohl es der gleiche Tropfen ist. Wie Discounter sicher stellen, dass den Kunden ihr günstiger Wein schmeckt, dürfen 'Life'-Reporter in einem Sensoriklabor in Köln miterleben. Und sind erstaunt, wie streng die Massstäbe für 2,50 Euro-Weine vom Discounter sind. Kehrtwende im 'Muttertest'-Skandal? Vergangene Woche hat 'Life' über einen Fall berichtet, der die ganze Welt bewegt: Eine 18jährige, die sich nichts zu Schulden hat kommen lassen, muss ihr Baby eine Stunde nach der Geburt abgeben. Weil sie einen 'Elternkompetenz-Test' nicht bestanden hatte. Den müssen in Dänemark Mütter machen, die grönländische Wurzeln haben. Ivana wehrt sich vor Gericht, will ihr Kind zurück. 'Life'-Reporter begleiten die Mutter exklusiv bei Ihrem Kampf um ihr Baby. Und sind am Dienstag dabei, als die Behörden in Kopenhagen verkünden, wie es mit Mutter und Kind weiter gehen soll. Haus ohne Heizung Hans-Günther Schwarz aus dem Schwarzwald hat ein weltweit einzigartiges Haus gebaut. Es kommt komplett ohne Heizung aus. Ist im Winter trotzdem warm und im Sommer kühl. Makabrer Wellnesstrend . sich lebendig beerdigen lassen. Wird in Südkorea immer beliebter. Was dahinter steckt – und wie sich das anfühlt – haben 'Life'-Reporter erlebt.
Anette und ihr Noch-Ehemann Hans haben sich getrennt – nach 30 Jahren Ehe. Nun soll Hans schnellstmöglich ausziehen und zwar mit seinem gesamten Sack und Pack. Das Problem an der Sache: Hans ist leidenschaftlicher Sammler und hat in den vergangenen Jahrzehnten Massen an Auto-Zubehör, Trödel und Schrott gehortet. Ein besonders kniffeliger Fall für die Trödeltrupp-Experten Mauro Corradino und Otto Schulte.
Episode number
77
Background information
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie! Die Geissens
Die Schlange | Gäste: Carmen Geiss, Robert Geiss, Davina Shakira Geiss, Shania Tyra Geiss
Category
Menschen
Production information
Serie
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2021
Description
Die Familie lässt es sich in der Villa gutgehen, denn Markus hat für alles gesorgt, inklusive Personal! Und selbstverständlich hat er auch diesen Tag mit Aktivitäten für die Familie durchgeplant, zum Beispiel Whale-Watching. Doch Robert hat für sich selbst zunächst andere Pläne. Am Nachmittag geht es in den Dschungel zu einer Höhlen-Besichtigung. Carmen, Davina und Shania sind bereits damit beschäftigt, sich gegenseitig ihre Phobien aufzuzählen.
Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie! Die Geissens
Ausritt: Am Arsch! | Gäste: Carmen Geiss, Robert Geiss, Davina Shakira Geiss, Shania Tyra Geiss
Category
Menschen
Production information
Serie
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2021
Description
Robert langweilt sich! Was gibt es noch für Aktionen, die die Familie noch nicht unternommen hat in der Dominikanischen Republik? Doch auch der nächste Plan erweist sich als Reinfall. Zumindest der letzte Urlaubstag sorgt dann doch noch für Entspannung. Wieder in Monaco angekommen, entdeckt Carmen einen Schaden an ihrem Twizzy. Entlarvt sie Davina und Shania als Schuldige?
Wieder vereint: Die Freunde der Fingerhuths reisen an
Category
Wohnen
Production information
Serie
Produced in (country)
D/I
Produced in (year)
2022
Description
Hausmeisterin Nicole und Ehemann Sascha haben bereits einen Stellplatz für die Fingerhuth-Clique ausgesucht – doch dort gibt es viel zu viele Bäume. Es dauert Stunden bis die drei befreundeten Paare den perfekten Platz finden. Bei Dennis und Ulrike herrscht grosses Gefühlschaos: Wie geht die Beziehung der beiden in Deutschland weiter? Ausserdem: Die beiden besten Freundinnen Kinsey und Yumna gehen auf Männerjagd.
Themen: Motto in Hamburg: Beauty Boost – Kreiere ein Outfit, das zu deinem neuen Hairstyle passt!, Tag 5: Sandra
Category
Mode
Production information
magazines / reports / documentary
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Motto in Hamburg: Beauty Boost – Kreiere ein Outfit, das zu deinem neuen Hairstyle passt! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Themen: Selina mit Terriermischling Pebbles / Lara und Henning mit Berner Sennenhund Fritz
Category
Tiere
Production information
nature / animals / environment
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Terriermischling Pebbles, genannt 'Pöbels' gibt den Ton an, wenn Frauchen Selina mit ihr unterwegs ist. Regelmässig rastet die Hündin aus, wenn andere Menschen ihren Weg kreuzen, umkreist sie bellend und droht. Selina fürchtet, dass es irgendwann zur Eskalation kommt und Pebbles jemanden beissen könnte. Hundetrainerin Ramona weiss Rat. Fritz hat mit seinen 14 Monaten schon eine Menge durchgemacht. Wegen einer Zyste im Kleinhirn musste er als Welpe operiert werden und an Training war in dieser Zeit nicht zu denken. Mittlerweile ist wieder alles okay, aber nun ist Fritz in der Pubertät und setzt seinen eigenen Kopf durch. Er hört auf kein Kommando und massregelt seine Menschen, wenn sie nicht so wollen wie er. Lara und Henning wissen nicht, wie sie ihr 40kg-Pubertier händeln können. DOGS-Trainerin Melle guckt sich den Halbstarken an.
Demente HundeDemenz bei Hunden? Richtig gehört! Hunde können ebenso an Demenz erkranken wie Menschen. Einer Einschätzung der TH Hannover zufolge leiden 68 Prozent der Hunde zwischen 15 und 16 Jahren an der Erkrankung, deren Hauptmerkmal eine Verschlechterung der geistigen Fähigkeiten ist. Aber wie ist das Zusammenleben mit dementen Hunden, woran erkennt man überhaupt die Krankheit und was kann man dagegen tun?'hundkatzemaus'- Moderatorin Kate Kitchenham besucht Susanne und Jolina Richter in Lüneburg und lernt deren 15-jährige Mischlingshündin Chili kennen. Die Diagnose 'Hunde-Demenz' wurde bei der betagten Hundedame vor nicht allzu langer Zeit gestellt. Die Frauchen berichten Kate von den Symptomen und ihrem Alltag mit der dementen Hündin. Anschliessend fahren alle zum Rundum-Check und Blutbild in die Tierklinik Lüneburg, wo Klinikchefin Uta Janz noch wertvolle Tipps zur Ernährung von erkrankten Hunden geben kann. Alle Infos – diese Woche bei 'hundkatzemaus – das Haustiermagazin'.
Themen: Ein Dackel im Rückwärtsgang | Gäste: Martin Rütter, Sophie Grethe, Melle Hofmann
Category
Tiere
Production information
nature / animals / environment
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2024
Description
Bobby ist bockig. Wenn es Richtung Strasse geht, kennt der Rauhaardackel nur den Rückwärtsgang. Oder er bleibt einfach stehen. Norbert und Karin müssen ihn zum Gassigehen im Auto kutschieren. Dabei würden sie gerne wie andere Hundebesitzer ganz einfach aus der Haustür spazieren. Kann Sophie Grethe Bobbys Blockade durchbrechen? Filou ist ein Kläffer. Ob draussen bei Begegnungen oder drinnen bei Besuch, der Kommentar des Mittelspitzes ist immer zu hören. Das ständige Gemotze geht seinen Menschen Vivian und Fabrice gehörig an die Nieren. Sie wünschen sich Ruhe, wenigstens ab und zu. Kein einfacher Fall für Melle Hofmann...
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Rerun
W
Background information
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Rerun
W
Background information
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Gemeinschaftssendung der evangelischen und katholischen Kirche, in der ein Geistlicher mit christlichem Blick Stellung zu aktuellen Ereignissen bezieht.
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Rerun
W
Background information
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Rerun
W
Background information
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Quizmaster Jörg Pilawa testet das Wissen der Deutschen: Wie clever sind die 100 Kandidat:innen im Studio im Vergleich zum Rest Deutschlands? Um das zu ermitteln, werden vorab repräsentative Umfragen durchgeführt. Wer schafft es, die allerletzte Frage richtig zu beantworten, deren Lösung im Schnitt nur 1% der Deutschen kennen? Der Sieger darf sich über bis zu 100.000 Euro freuen.
Background information
Quizmaster Jörg Pilawa testet das Wissen der Deutschen: Wie clever sind die 100 Kandidat:innen im Studio im Vergleich zum Rest Deutschlands? Um das zu ermitteln, werden vorab repräsentative Umfragen durchgeführt. Wer schafft es, die allerletzte Frage richtig zu beantworten, deren Lösung im Schnitt nur 1% der Deutschen kennen? Der Sieger darf sich über bis zu 100.000 Euro freuen.
In Graubünden besucht Sandro Zinggeler einen Familienhof und lernt alles über die Mutterkuhhaltung. Aber ob er auf der Weide genauso begabt ist wie am Feuer, muss er erst noch beweisen.
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Cast
Norbert Gastell, Elisabeth Volkmann, Sandra Schwittau, Sabine Bohlmann, Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Cast
Norbert Gastell, Elisabeth Volkmann, Sandra Schwittau, Sabine Bohlmann, Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright
Springfield leidet unter Übergewicht – so weit das Auge reicht, nur fettleibige und zuckerkranke Einwohner. Um dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten, startet Marge eine Antizucker-Kampagne und setzt gerichtlich ein Zuckerverbot für die ganze Stadt durch. Es gibt jedoch einige, die sich diesem Urteil nicht beugen wollen: So kommt es, dass sich Homer, Mr. Burns, Apu, Graf Schokola und Bart zur Zuckerinsel San Clucose aufmachen, um an das kostbare verbotene Gut zu gelangen ...
Cast
Norbert Gastell, Elisabeth Volkmann, Sandra Schwittau, Sabine Bohlmann, Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Cast
Norbert Gastell, Elisabeth Volkmann, Sandra Schwittau, Sabine Bohlmann
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Cast
Norbert Gastell, Elisabeth Volkmann, Sandra Schwittau, Sabine Bohlmann, Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright
Kompakt, informativ und topaktuell wird in der zehnminütigen Sendung über das aktuelle Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt berichtet. Neben Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird alles aufbereitet, was die Gemüter bewegt, wie beispielsweise Naturkatastrophen, spektakuläre Kriminalfälle, berührende Schicksale und natürlich Ergebnisse wichtiger Sportveranstaltungen.
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Rerun
W
Cast
Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright, Yeardley Smith, Hank Azaria, Harry Shearer, Pamela Hayden
Mr. Burns hat laut seinem Arzt nur noch sechs Wochen zu leben. Er beschliesst, ganz Springfield bei einer grossen Feier von seinem Schicksal zu erzählen. Doch statt des erwarteten Mitleids erntet er nur Spott von den Bewohnern. Da er gern selbst bestimmen möchte, wie und wann er stirbt, fasst er den Entschluss, sich von einer Klippe zu stürzen. Wie durch ein Wunder überlebt er den Sturz, verliert dabei jedoch sein Gedächtnis. Die Einwohner starten einen gemeinen Rachefeldzug.
Cast
Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright, Yeardley Smith, Hank Azaria, Harry Shearer, Terry Greene
Bart fliegt eine Taube zu, die einen gebrochenen Flügel hat. Während Bart den Vogel aufopferungsvoll gesund pflegt, stellt sich heraus, dass es eine Brieftaube ist. Die Taube wird sein neuer bester Freund, und das nicht nur, weil er mit ihr Botschaften verschicken kann. Die enge Freundschaft hat jedoch bald ein Ende, da der Hund, Knecht Ruprecht, die Taube frisst. Das Verhältnis von Bart und Knecht Ruprecht ist nun gestört und ein Psychiater rät der Familie, den Hund wegzugeben.
Cast
Norbert Gastell, Anke Engelke, Sandra Schwittau, Sabine Bohlmann, Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Cast
Katy Perry, Norbert Gastell, Anke Engelke, Sandra Schwittau, Sabine Bohlmann, Dan Castellaneta, Julie Kavner
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Operation Kuckucksnest
Category
Kriminal
Production information
Serie / Crime-Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2018
Description
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Emily Wickersham, Wilmer Valderrama, Maria Bello, Rocky Carroll, Pej Vahdat
Director
Tony Wharmby
Script
Steven D. Binder, Matthew R. Jarrett, Scott J. Jarrett
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Lauter nette Nachbarn
Category
Kriminal
Production information
Serie / Crime-Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2018
Description
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Rerun
W
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Emily Wickersham, Wilmer Valderrama, Maria Bello, Rocky Carroll, Brian Dietzen
Director
Terrence O'Hara, Tony Wharmby
Script
Scott Williams, Scott J. Jarrett, Matthew R. Jarrett
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Abgelehnt
Category
Kriminal
Production information
Serie / Crime-Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2018
Description
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Emily Wickersham, Maria Bello, Brian Dietzen, Diona Reasonover
Director
Leslie Libman
Script
Brendan Fehily, Scott J. Jarrett, Matthew R. Jarrett
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Drei Männer im Wald
Category
Kriminal
Production information
Serie / Crime-Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2018
Description
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Emily Wickersham, Maria Bello, Brian Dietzen, Diona Reasonover
Director
James Whitmore jr.
Script
Christopher J. Waild, Scott J. Jarrett, Matthew R. Jarrett
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Dschungelkrieg
Category
Kriminal
Production information
Serie / Crime-Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2018
Description
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Rerun
W
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Emily Wickersham, Maria Bello, Brian Dietzen, Diona Reasonover
Director
Michael Zinberg
Script
Scott J. Jarrett, Gina Lucita Monreal, Matthew R. Jarrett, Donald P. Bellisario
Border Patrol New Zealand – Einsatz an der Grenze Border Patrol
Liebesgrüsse aus Litauen | Gäste: Tim Balme (forteller)
Category
Land und Leute
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
NZ
Produced in (year)
2019
Description
Die Beamten bekommen es mit einer jungen Frau zu tun, die ihnen eine dramatische Liebesgeschichte auftischt. Doch sagt sie auch wirklich die Wahrheit? Ausserdem wird der Zoll bei einem Touristen fündig, der jede Menge nicht deklarierter Zigaretten im Gepäck hat. Hierfür erwartet den Mann ein saftiges Bussgeld.
Diese Dokuserie zeigt die Arbeit von Polizisten, Zollbeamten, Armeeangehörigen und der Einwanderungsbehörden, die täglich mit Drogenhandel, illegalem Grenzübertritt und anderen Delikten zu tun haben. Da sie es mitunter mit sehr gefährlichen Individuen und Organisationen zu tun haben, setzen sie des Öfteren auch ihr Leben aufs Spiel.
Diese Dokuserie zeigt die Arbeit von Polizisten, Zollbeamten, Armeeangehörigen und der Einwanderungsbehörden, die täglich mit Drogenhandel, illegalem Grenzübertritt und anderen Delikten zu tun haben. Da sie es mitunter mit sehr gefährlichen Individuen und Organisationen zu tun haben, setzen sie des Öfteren auch ihr Leben aufs Spiel.
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Vietnamesische Implantate
Category
Recht
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
AUS
Produced in (year)
2009
Description
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Der ecuadorianische Callboy
Category
Recht
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
AUS
Produced in (year)
2009
Description
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Border Patrol New Zealand – Einsatz an der Grenze Border Patrol
Brexit mal anders
Category
Land und Leute
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
NZ
Produced in (year)
2019
Description
Die Zollbehörden in Neuseeland sind viel beschäftigt. Sowohl Einreisende und deren Gepäck als auch internationaler Warenverkehr müssen untersucht werden. So untersuchen die Behörden ein Paket, welches ein raffiniertes Drogenversteck verbirgt. Gelegentlich kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen den Beamten und Reisenden. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die See, wo Bergungsaktionen stattfinden.
Ein kolumbianischer Passagier hat Mühe, einfache Routinefragen zu beantworten, doch die Röntgenaufnahmen lassen ihn blossgestellt und sprachlos zurück. Zwei kubanische Frauen bringen eine grosse Geldsumme nach Miami, was nicht nur einen Zollverstoss darstellt, sondern auch einer Erklärung bedarf, wenn sie nicht eines möglichen Verbrechens angeklagt werden wollen.