search.ch
Sie sehen nur Resultate aus . Resultate aus allen Kategorien anzeigenSie haben keine Sparte ausgewählt. Alle anzeigenKeine Sendungen entsprechen den ausgewählten Sparten.
1-40 von 253 Einträgen

Sendungen ab jetzt

  1. Die Coop Troop Coop Troop

    Hofhund Bertha / Operation Hickhack

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    GB/F/CN
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Hofhund Bertha: Die Coop Troop beobachtet, wie der Bauer einen neuen Zaun mit Lichtschranke baut, um Füchse fernzuhalten, und sieht sich nun auf dem Bauernhof gefangen. Da geht ein Notruf von Agnes ein, Alberts Kopf ist in einer Klorolle steckengeblieben. Maggie und Jo überwinden den Zaun und versuchen, Albert zu befreien. Maggie schafft es endlich und schläft direkt vor Erschöpfung ein. Jo muss es irgendwie schaffen, sie aus dem Haus zu bringen, bevor Agnes' und Reggies Besitzer zurückkommen. Währenddessen versuchen Flo, Clive und Billy den Lichtschranken-Zaun zu überwinden. Operation Hickhack: Die Coop-Troop wird von Britney und Christina gerufen, weil Bertha Angst vor Vögeln hat, seit sie einen Horrorfilm über böse Vögel gesehen hat. Sie lässt nur Maggie und Billy ins Haus und zeigt ihnen den Vogel-Thriller, was auch die beiden erschreckt. Während Flo und Jo versuchen, durch den Schornstein ins Haus zu kommen, führt Clive mit Christina und Britney eine Hula-Tanzshow auf, um Bertha abzulenken.
    Episodenummer
    14
    Regie
    Christelle Naga
    Drehbuch
    Amy Serafin, Peter H. Saisselin
    Hintergrundinfos
    Die Coop Troop besteht aus fünf aussergewöhnlichen Helden: das hyperaktive Kaninchen Maggie, das exzentrische Erfinderhuhn Flo, das lebenslustige Schwein Clive, das reizende Lamm Billy und das rätselhafte Ei Jo. Sobald ihr rotes Telefon klingelt, macht sich die Truppe auf den Weg, um Tiere in Not zu retten. Doch bei dem Versuch, das Problem lösen, verursachen sie Chaos und irgendwie gerät jede ihrer Missionen ausser Kontrolle.
  2. Grisu – Der kleine Drache Grisù

    Was für ein Kuddelmuddel / Die Affenbrüder

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    I/F/D
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Was für ein Kuddelmuddel: Grisu wird als Hafenarbeiter gebraucht. Leider verwechselt er bei seinem ersten Job zwei Boote miteinander und richtet damit in Drachenstadt viel Kuddelmuddel an. Grisu liefert Rohre an die Blumenhändlerin und belädt ein Schiff für eine Expedition mit Blumen. Und wo sind eigentlich die Tomaten von Bauer Gelleck abgeblieben? Die Affenbrüder: Grisu will zusammen mit Doktorin Natureza einen Affen zurück in den Urwald bringen. Aber aus irgendeinem Grund will der Affe gar nicht zurück. Ob es an seinem Affenbruder liegt? Während Grisu herauszufinden versucht, warum sein Affenfreund bekümmert ist, möchte Doktorin Natureza den Affenbruder im Urwald suchen. Ob der Kummer des Affen mit dem roten Armband von Doktorin Natureza zusammenhängt?
    Episodenummer
    36
    Regie
    André Bergs
    Drehbuch
    Nicolas Sedel, Fernando Worcel, Franck Salomé, Jacqueline Moody, Andrea Marchetti, Maria Chiara Oltolini, Nicola Peirano
    Hintergrundinfos
    Triff Grisu, den ersten Feuerlöschdrachen. Er ist immer bereit für seine Einsätze auf der ganzen Welt! Grisu ist ein kleiner Drache, der davon träumt, ein Feuerwehrmann zu werden. Auch wenn es in der Feuerwache keine freie Stelle gibt, ist er immer bereit zu helfen! Er reist um die Welt, um seine Missionen zu erfüllen, denn, wie er immer sagt, Feuerwehrleute geben niemals auf! Sein Vater Fumé versteht die Berufung seines Sohnes nicht. Drachen spucken Feuer! Warum also kann Grisu diese verrückte Idee nicht einfach aufgeben? Aber jeden Tag geht Grisu zum Feuerwehrchef David, dem Vater seiner besten Freundin Stella, um zu fragen, ob es einen Job für ihn in der Feuerwache gibt. Leider sind alle Stellen besetzt... Doch David findet eine andere Aufgabe für ihn. Und der kleine Drache plustert seine Brust auf – 'Ich bin immer bereit!' – und hilft als Schafhirte, Koch, Florist, Archäologe, Pilot oder sogar als Seemann aus! Grisu gibt sich mehr Mühe als jeder Andere, indem er seine Energie und sein 'Fingerspitzengefühl' einsetzt, das immer eine unerwartete Wendung mit sich bringt. Wenn die Situation kompliziert wird, wird Grisù von seinen Emotionen überwältigt... er kann nicht verhindern, dass ein kleiner Funke überspringt, der alles noch schlimmer macht... In diesen Momenten des Zweifels weiss Grisu, wie er sich auf seinen Heldengeist besinnen kann – 'Feuerwehrleute geben niemals auf'! Am Ende ist eines sicher: Grisu wird ein Feuerwehrmann!
  3. Weisst du eigentlich, wie lieb ich dich hab? – Die Abenteuer des kleinen Hasen Guess How Much I Love You

    Die Erdbeeren

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    Animationsserie
    Produktionsland
    USA/GB/AUS
    Produktionsjahr
    2012
    Beschreibung
    Die Erdbeeren: Der kleine Hase und die kleine Feldmaus entdecken herrliche, reife Erdbeeren. Natürlich essen sie gleich ein paar der köstlichen Früchte. Sie pflücken aber auch einige, die sie mit nach Hause nehmen wollen. Der kleine Hase möchte seine Erdbeeren dem grossen Hasen schenken. Doch die Erdbeeren duften so herrlich und jeder Bissen ist so köstlich, dass er der Versuchung nicht widerstehen kann und die Erdbeeren aufisst, bevor er beim grossen Hasen ankommt. Ob der grosse Hase doch noch zu seinen Erdbeeren kommt?
    Episodenummer
    65
    Cast
    Stuart Allan, Allie Carlton, Matthew Jacob Wayne
    Regie
    Steve Moltzen
    Drehbuch
    Lisa Hoppe
    Hintergrundinfos
    Liebevoll unterstützt wird der Kleine Hase von seinem Vater, dem Grossen Hasen. Kehrt der Kleine Hase von seinen Abenteuern und Entdeckungsreisen zurück, so findet er zuhause einen neugierig und gespannt wartenden Vater, der von seinem Sohn alles über dessen Erlebnisse erfahren möchte. Natürlich darf als wiederkehrendes Ritual die Liebesbezeugung der beiden bezaubernden Hasen nicht fehlen. Und so stellen sie sich am Ende jeder Folge immer wieder dieselbe Frage: 'Weisst Du eigentlich, wie lieb ich dich hab?' – und finden jedes Mal neue fantasievolle Vergleiche, durch die sie sich ihrer gegenseitigen Liebe versichern. Für die Serie wurde das Figurenensemble aus dem gleichnamigen Bestseller von Sam McBratney und Anita Jeram um charmante Charaktere erweitert. So gesellen sich zum Kleinen Hasen seine beste Freundin die Kleine Feldmaus, das Kleine Graue Eichhörnchen sowie viele andere Wald- und Wiesenbewohner. Gemeinsam mit dem Kleinen Hasen erkunden sie auf der Wiese, im Wald oder am Fluss die grossen und kleinen Wunder, die die Natur für sie bereithält.
  4. Baumhaus

    Themen: Die Posaune

    Kategorie
    Kindermagazin
    Produktionsinfos
    Gute-Nacht-Sendung für Vorschüler
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die Posaune: Juri bringt eine glänzende Posaune mit und möchte herausfinden, wie dieses faszinierende Instrument klingt. Nach einigen Versuchen und einem tollen Video von zwei Posaune spielenden Zuschauerkindern schafft er es: Sein erster Ton erklingt!
    Episodenummer
    116
    Regie
    Chrisitan Kapp, Jörg Heiss
    Drehbuch
    Bettina Wicher, Helge May, Annette Walther
    Hintergrundinfos
    Singa, Juri und der Stern sehen sich die Bilder und Basteleien an, welche die Zuschauer an KiKA geschickt haben und wünschen dem Sandmann eine Gute Nacht.
  5. Unser Sandmännchen

    Der kleine König: 'Samenkorn'

    Kategorie
    Gute-Nacht-Geschichte
    Produktionsinfos
    Abendgruss
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    1998
    Beschreibung
    Der kleine König: Samenkorn: Diesmal wird ein Kirschkern gepflanzt. Schnell hat der König noch weitere gute Ideen. Geldbaum, Gummibärbaum, Spielzeugbaum... Unmöglich? Nicht beim kleinen König.
    Hintergrundinfos
    Am 22. November 1959 hatte 'Unser Sandmännchen' seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: 'Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.' Seit Generationen begleitet die Fernsehsendung 'Unser Sandmännchen' die Jüngsten ins Bett. Die Sandmann-Geschichten sind fröhlich, harmonisch und gewaltfrei. Eltern können sich auf die positive Botschaft der Sendung verlassen, die täglich um 18.50 Uhr bei KiKA ausgestrahlt wird.
  6. Mia and me – Abenteuer in Centopia Mia And Me

    Duell der Pane

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    Real- und 3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    NL/D/I/CDN
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Duell der Pane: Mia will ihr Lieblings-Spaghetti-Gericht kochen, aber es brennt an. Also öffnet sie das Fenster und prompt fliegt Papagei Baldwin weg. Mit Mattis' Hilfe will Mia ihn wiederfinden. In Centopia erkundet Mia mit ihren Freunden eine neue Insel, von der schöne Musik erklingt. Es ist die Insel der Dschungel-Pane, auf der lila Partridge-Beeren wachsen: Eine neue Zutat für den rettenden Trank. Aber Pan-König Biggawiggi will keine Beere herausgeben. Da Biggawiggi nur mit dem Pan-König von Centopia verhandeln und obendrein die Steinflöte sehen will, bringen Mia und die anderen den Pan-König mit der Flöte zu Biggawiggi. Die beiden Könige geraten sofort in einen Streit und Mia beschliesst, dass sie ein Flöten-Duell veranstalten sollen, um herauszufinden, wessen Flöte die bessere Musik macht. Gewinnt der Pan-König von Centopia, bekommen Mia, Yuko und Mo eine Partridge-Beere für den 'Trank der Einheit'.
    Episodenummer
    88
    Cast
    Rieke Werner, Laura Elssel, Melanie Hinze, Nils Nellessen, Kristina Tietz, Philip Battley, Claire Schuyffel
    Regie
    Matthias Temmermans, Ángel Izquierdo, Gabor Tom Steisinger, Noel Cleary
    Drehbuch
    Herbert Gehr, Jens-Christian Seele, Doug Sinclair
    Hintergrundinfos
    In der vierten Staffel der erfolgreichen Hybridserie, die Animation und Liveaction verbindet, erlebt Mia durch ihr magisches Armband wieder viele Abenteuer mit ihren Freunden. Mia wird nach Centopia gerufen, wo ihre Freunde Yuko und Mo schon auf sie und ihre Orakel warten. Ein Erdbeben hat Centopia erschüttert und es stellt sich heraus, dass es durch die Bewegung verschiedener Inseln im Meer ausgelöst wurde. Diese steuern auf die Hauptinsel zu und docken dort nach und nach an. Mit den Inseln kommen neue Bewohner, auch solche, die nichts Gutes im Schilde führen. Und so müssen Mia und ihre Elfenfreunde wieder einmal den Kampf gegen die Dunkelelfen und ihre Verbündeten aufnehmen, um die Heimat der Elfen zu retten. Auch in der Realität erlebt Mia eine aufregende Zeit. Sie absolviert ein Praktikum bei einer Tierärztin auf dem Land und wird dort in eine geheime Rettungsaktion für einen verwaisten Hund verwickelt.
  7. Checker Julian

    Themen: Der Helikopter-Check

    Kategorie
    Kindersendung
    Produktionsinfos
    Die Entdecker-Show
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Der Helikopter-Check: Helikopter sind richtig cool: Sie können in der Luft schweben, sind superwendig und sogar richtig schnell! Sie sind deshalb meistens dann im Einsatz, wenn jede Sekunde zählt oder um an Orte zu kommen, an die ein LKW niemals kommen würde. Julian ist heute mit Siggi verabredet, einem Helikopter-Fluglehrer, der dem Checker seine erste Fahrstunde im Hubschrauber gibt. Julian darf den Heli sogar mal ganz allein steuern. Mit Hubschrauberpilot Peter ist Julian mit dem Helikopter in den Bergen unterwegs. Dabei checkt er, wie Helikopter sogar tonnenschwere Geräte wie zum Beispiel Schneekanonen von einem Ort zum nächsten transportieren können und worauf Peter bei einem Transportflug achten muss. Ausserdem erfährt Julian mit Pilot Markus, Notarzt Axel und Rettungssanitäter Robert, wie eine Luftrettung mit einem Helikopter funktioniert und stellen eine Rettung nach: Der Checker hat sich den Arm gebrochen und braucht Hilfe. Wie schnell die drei Retter wohl beim Checker sind?
    Regie
    Martin Tischner, Johannes Honsell, Imke Hansen, Antonia Simm
    Hintergrundinfos
    Julian Janssen entdeckt als 'Checker Julian' neben Tobias Krell und Can Mansuroglu alle Themen, die für die Zuschauer spannend sind und ganz nebenbei die Welt erklären: von der Achterbahn über Höhlen hin zur Seenotrettung. Ganz im Stil des Formates ist 'Checker Julian' rasant, aber immer verständlich, neugierig und humorvoll. 'Kinder sind grossartige und kritische Zuschauer', sagt Julian Janssen, der seit 2013 Medienwissenschaften und Germanistik in Bayreuth studiert. Schon beim Uni-Radio und -Fernsehen hat er erste journalistische Erfahrungen als Moderator gesammelt. 'Ich liebe alles, was mit Film zu tun hat, und habe am meisten Spass, wenn ich was Neues entdecke. Als Checker kann ich diese Leidenschaften verbinden und den Kindern hoffentlich etwas von dieser Freude mitgeben.'
  8. logo!

    Kategorie
    Kindersendung
    Produktionsinfos
    Nachrichten für Kinder
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gibt zwei Tage lang der Kinderreporterin Lotte Einblick in sein Leben. Er zeigt, wie es in seinem Amtsitz aussieht, lässt sie an Terminen und Dienstreisen teilnehmen und stellt sich ihren Fragen.
    Hintergrundinfos
    Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! – deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
  9. KiKA Live

    Themen: Dein Hobby: Latein-Tanz

    Kategorie
    Kindermagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Thema: Dein Hobby: Latein-Tanz : Latein-Tanz ist ihre grosse Leidenschaft: Seit ihrem vierten Lebensjahr ist Lana Befort auf dem Tanz-Parkett zu Hause. Inzwischen ist sie 13 Jahre alt und gehört in ihrer Altersklasse zu den Besten der Welt. Auch beim 'Deutschland Cup' in Osnabrück will sie unbedingt aufs Treppchen. Sarah begleitet sie an diesem grossen Tag und erlebt hautnah, wie das Leben als Tänzerin aussieht.
    Hintergrundinfos
    Bei KiKA LIVE geht um alles, was Preteens auf dem Weg zur Jugend beschäftigt: Wie sie leben oder leben wollen, was sie können, wovon sie träumen, was ihnen gefällt und was sie absolut kalt lässt, es geht um Trends in Mode, Medien und Musik. Es geht um ihr Leben. Ben und Jess präsentieren alle Themen, die man mitbekommen muss, um mitreden zu können. Und immer wieder werden angesagte Stars im Studio begrüsst. Regelmässig geht es bei KiKA LIVE auch um Themen, bei denen die Probleme der Preteens eine Rolle spielen.
  10. Home Sweet Rome

    Ein wilder Schulausflug / Stiefmutter Multiversum

    Kategorie
    Kinderserie
    Produktionsinfos
    Jugendserie
    Produktionsland
    USA/I/CDN
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Ein wilder Schulausflug: Der Schulausflug in die historische Villa Adriana könnte für Lucy die perfekte Gelegenheit sein, sich neu zu erfinden und ihre neuen Mitschüler*innen für sich zu gewinnen – doch dann fährt ausgerechnet ihr Dad als Aufpasser mit! Zu Hause bekommt Francesca die grosse Chance, den Fussball-Song für ein internationales Turnier zu schreiben: den Empire Europe Cup. Aber noch bevor sie sich an die Arbeit machen kann, gibt es ein kleines Problem: Es ist eine Maus im Haus. Stiefmutter Multiversum: Lucy hat Heimweh. Sie vermisst ihre Mutter, ihre beste Freundin und ihre Katze! Francesca möchte ihre Stieftochter aufmuntern und zeigt Lucy das Leben eines Stars. Aber ist das überhaupt, was Lucy wirklich will? Kyla hat währenddessen ganz eigene Probleme mit ihrer Stiefmutter. Janet versucht nämlich, sie für ihre neueste Geschäftsidee einzuspannen.
    Episodenummer
    3
    Wiederholung
    W
    Cast
    Kensington Tallman, Eleonora Facchini, Ava Ro, Darrin Rose, Christian Monaldi, Gloria Colston
    Regie
    Stefan Scaini, Cecilia Albertini, Margherita Ferri
    Drehbuch
    Matt Huether, Courtney Jane Walker, J.P. Larocque, Fatuma Adar, Kristy LaPointe
    Hintergrundinfos
    Die 13-jährige Lucy zieht um die halbe Welt von Kalifornien nach Rom, nachdem ihr Vater geheiratet hat. Und ihre neue Stiefmutter Francesca ist ausgerechnet ein italienischer Popstar! Nun muss sich die fröhliche, kreative und tollpatschige Teenagerin nicht nur dem Erwachsenwerden, sondern auch ihrem komplett neuen Leben in Italien stellen: Eine neue Familie, eine neue Schule in einer neuen Stadt und überall Menschen, die eine für sie neue Sprache sprechen! Und das alles 10.000 Kilometer entfernt von Kyla, ihrer allerbesten Freundin.
  11. Pause

    Kategorie
    Nicht feststellbar
  12. logo!

    Kategorie
    Kindersendung
    Produktionsinfos
    Nachrichten für Kinder
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gibt zwei Tage lang der Kinderreporterin Lotte Einblick in sein Leben. Er zeigt, wie es in seinem Amtsitz aussieht, lässt sie an Terminen und Dienstreisen teilnehmen und stellt sich ihren Fragen.
    Wiederholung
    W
    Hintergrundinfos
    Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! – deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
  13. Insectibles

    Da ist der Wurm drin / Plötzlich Babysitter

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Action-Animationsserie
    Produktionsland
    D/SIN
    Produktionsjahr
    2017
    Beschreibung
    Da ist der Wurm drin: Was ist das für ein Beben im Boden? Die Insectibles stürzen aus dem Schuppen und treffen auf einen Wurm mit Metallgebiss, der sich durch den Boden frisst. Um das Tier von den Insectibles fernzuhalten, baut Gramps einen Schallzaun. Ob dieser länger hält? Plötzlich Babysitter: Als es bei den Insectibles an der Tür klopft, finden sie eine Überraschung: zwei Ameisenbabys. Die Insectibles müssen also Babysitter spielen. Doch schon bald tanzen die Kleinen den Grossen ganz schön auf der Nase herum.
    Episodenummer
    31
    Cast
    Michael Pongracz, Amadeus Strobl, Leonie Dubuc, Matthias Klimsa, Benjamin Krause, Axel Lutter, Samira Jakobs
    Regie
    Woody Woodman
    Drehbuch
    Mike de Seve, Pamela Hickey, Dennis McCoy, Joe Vitale, Aaron Maclaughlan, Evan Gore, Eric Shaw, Aron Dunn, Susan Kim, Jymn Magon, Russell Marcus, Michael Ryan, Javier Valdez
    Hintergrundinfos
    Seine Sommerferien hatte sich der zwölfjährige Zak ganz anders vorgestellt. Anstatt mit seinem Grossvater, einem mehr oder weniger begnadeten Amateur-Erfinder, rostige Schrauben im Gartenschuppen zu sortieren, gerät er in ein viel grösseres – oder winzig-kleineres – Abenteuer. Aus Versehen aktiviert Zak die neueste Erfindung des Grossvaters, den 'Mikronator', der die beiden nach einer Explosion auf Insektengrösse schrumpfen lässt. Um sich wieder in ihre Normalgrösse zurück zu verwandeln, müssen Zak und Grossvater Gramps Maschinenteile wieder finden, die nun im gesamten Garten verstreut sind. Zum Glück haben sie dabei drei tierische Helfer an ihrer Seite: die willensstarke Wespe Willow, die nimmersatte/gefrässige Raupe Chowser und die turbo-schnelle Schnecke Syd. Die drei sind keine normalen Insekten. Wie auch Zak wurden sie von Gramps mit bionischen Körperteilen ausgestattet, die ihnen besondere Fähigkeiten verleihen. Mit ihrer Helikopter-, Bohr- oder Rennfahr-Bionik würden sie sicher auch im Nu die Einzelteile des Mikronators finden. Wäre da nicht die bitterböse Moskitokönigin Adilla, ihre strohdummen Kakerlaken-Handlanger Hye & Lo und die träumerische Moskito-Tochter Lidia, die es auf den Mikronator und die vier Freunde – die Insectibles – abgesehen haben.
  14. Die unglaublichen Abenteuer von Blinky Bill The Wild Adventures of Blinky Bill

    Mission Opossumble / Alte Schule

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-Animationsserie
    Produktionsland
    AUS
    Produktionsjahr
    2017
    Beschreibung
    Mission Opossumble: Pablo ist verzweifelt. Ein Dieb stiehlt seit Tagen 'Hamhams', seine Lieblingsleckerbissen, aus seinem Laden. Trotz Überwachungskameras, gelingt es dem Papageien nicht, den Dieb zu fangen. Das klingt nach einem Fall für Detektiv Blinky und seinen Assistenten Jacko. Die zwei legen sich auf die Lauer, patrouillieren durch den Laden und versuchen es sogar mit einer ausgeklügelten Langfingerfalle. Wird es den beiden Aushilfsdetektiven gelingen, den Dieb zu überführen? Alte Schule: Jackos uralter Onkel Jack hat sich zum Besuch angekündigt. Miss Tibbins bekommt mit, wie sich Jacko über ihn lustig macht und gibt ihm und Blinky eine besondere Hausaufgabe. Die beiden sollen sich zwei Tage lang verhalten, als ob sie alt wären. Onkel Jack zeigt den beiden die Vorzüge des Alterns. Aber die zwei merken auch, wie es sich anfühlt, noch vor Sonnenaufgang mit körperlichen Gebrechen aufzuwachen und dass im Alter die Erinnerung nachlässt. Das wird deutlich, als sie Onkel Jacks Erzählung lauschen, wie er von einem schwarzen Kater in eine Falle gelockt wurde. Leider kann Onkel Jack sich im spannendsten Moment nicht mehr an den Ausgang des Abenteuers erinnern. Plötzlich taucht Sir Charles auf, der den alten Jack für eine leichte Beute hält. Blinky und Jacko lenken die Aufmerksamkeit blitzschnell auf sich und werden von Sir Charles in die Enge getrieben. Kann Jack sich wieder erinnern und die beiden befreien?
    Episodenummer
    31
    Cast
    Henning Nöhren, Gerrit Schmidt-Foss, Jürgen Kluckert, Lutz Schnell, Kaspar Eichel
    Regie
    Andrew Collins
    Hintergrundinfos
    Der Koala Blinky Bill träumt davon, ein grosser Abenteurer zu sein, genau wie sein Vater William, der einst das Städtchen Greenville im Outback Australiens als Rückzugsort für Tiere in Not gegründet hat. Da sein Vater oft auf Expeditionen unterwegs ist, um verletzte oder in Not geratene Tiere zu retten, liegt es oft an Blinky, als 'Hüter von Greenville' dafür zu sorgen, die Werte seines Vaters zu verteidigen, auch wenn er sich durch seine überbordende Fantasie immer wieder selbst in missliche Situationen bringt. Sein Gegenspieler ist Bürgermeister Cranklepot, der die Abwesenheit von Blinkys Vater nutzen will, um Greenville gegenüber Fremden abzuschotten und seine eigene Macht zu sichern. Dazu setzt er immer wieder neue, willkürliche Verordnungen in Kraft und versucht, Ängste bei der Bevölkerung zu schüren. Doch zusammen mit seinen Freunden, zu denen die Kragenechse Jacko und das Koalamädchen Katie gehören, gelingt es Blinky immer wieder, den Plänen Crankys einen Strich durch die Rechnung zu machen.
  15. Tashi

    Mamilein & Sir Hammerhorn / Tiki Pu & der Tiki Ticker

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D / 2D-Animationsserie
    Produktionsland
    AUS
    Produktionsjahr
    2014
    Beschreibung
    Mamilein & Sir Hammerhorn: Mamilein will in Tashis Dorf einen Zoo eröffnen. Die grosse Attraktion für diese Geschäftsidee soll ein Streichelzoo mit Rumpus-Babys sein. Keine gute Idee, wie Tashi findet. Und um die grosse Rumpus-Jagd des Grosskhans zu sabotieren, lockt Tashi ihn in die gefährlichste Gegend des Waldes. Denn dort soll sich der sagenumwobene grosse, weisse Rumpus Sir Hammerhorn aufhalten, der wildeste Rumpus von allen. Tiki Pu & der Tiki Ticker: Tashi und Jack sind genervt von Tiki Pu, der mit einer Glocke in der Hand durchs Dorf zieht und andauernd die neuesten Neuigkeiten verkündet. Gegen Geld versteht sich. Das müsste man doch günstiger und vor allem leiser hinkriegen, überlegen sich die beiden. Als Jack dann noch eine Druckerpresse entdeckt, ist klar: Tashi und Jack machen eine Zeitung. Aber eine Zeitung braucht Nachrichten und für die Titelseite auch einen echten Knüller.
    Episodenummer
    31
    Regie
    Noel Cleary, Marc Wasik
    Drehbuch
    Cleon Prineas, Giula Sandler, Sam Meikle
    Hintergrundinfos
    Der elfjährige Jack erfährt, dass er einen entfernten Cousin namens Tashi hat. Dieser lebt in einer Parallelwelt in einem fantastischen, alten Königreich, irgendwo im antiken China. Hier gibt es Riesen, Dämonen, Hexen, Drachen, Banditen, Piraten – einfach sämtliche Schurken und Ungeheuer, die man sich vorstellen kann. Beinahe täglich sind Tashi und Jack damit beschäftigt, ihr Dorf vor den Angriffen der Bösewichter zu retten. Obwohl Tashi oftmals mit seinem impulsiven Leichtsinn dazu neigt, Gefahren zu unterschätzen, steht ihm Jack jederzeit zur Seite. Auch wenn er manchmal etwas unbeholfen ist, schaffen es die beiden dennoch, dank ihres Einfallsreichtums, sich immer wieder aus jeder misslichen Lage zu befreien. Eins ist gewiss: Jack und Tashi wird nie langweilig. Es gibt immer eine blinde Oma vom Baum zu retten, eine Phönixfeder zu pflücken, einem Dschinni einen langgehegten Wunsch zu erfüllen oder einem Drachen einen Zahn zu ziehen. Was es auch ist, Tashi und Jack packen es selbstverständlich gemeinsam an.
  16. Simsalagrimm Simsala Grimm

    Kalif Storch

    Kategorie
    Zeichentrick
    Produktionsinfos
    Zeichentrickserie IRL / D / F
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2010
    Beschreibung
    Kalif Storch: Der Kalif und sein Grosswesir Mansor können der Versuchung nicht widerstehen, ein Zauberpulver auszuprobieren, das ihnen verspricht, sich in jedes beliebige Tier verwandeln zu können. Tatsächlich gelingt es ihnen, sich in 2 Störche zu verzaubern, doch leider schaffen sie es nicht, wieder menschliche Gestalt anzunehmen, weil sie das entsprechende Kennwort vergessen haben. Umso grösser ist ihre Verzweiflung, als sie erkennen müssen, dass der böse Zauberer Kaschnur hinter diesem Unglück steckt, der mithilfe dieses Tricks seinen Sohn zum neuen Kalifen machen will. Gemeinsam mit Doc Cro und Yoyo begeben sie sich zu den Ruinen eines alten Schlosses, wo sie den bösen Zauberer vermuten, um ihm das Zauberwort zu entlocken...
    Episodenummer
    42
    Cast
    Nicola Coughlan, Rod Goodall, Helen Greg, Eric Hansen, Gary Hetzler, Hillary Kavanagh, Matthew Keenan
    Regie
    Gerhard Hahn
    Hintergrundinfos
    Die SimsalaGrimm-Abenteuer führen die Märchenhelden Doc Croc und Yoyo in die internationale Märchenwelt. Auf eine sehr frische, kindgerechte Art werden hier die Märchen der Brüder Grimm, alte europäische Märchen, Kunstmärchen von Wilhelm Hauff und Märchen von Bechstein neu erzählt: spannend, humorvoll und stets mit Respekt vor der bewährten Erzähltradition.
  17. Chi Rho – Das Geheimnis Chi Rho

    Gesiegt – Kleiner Junge ganz gross

    Kategorie
    Zeichentrick
    Produktionsinfos
    Animationsserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2011
    Beschreibung
    Gesiegt – Kleiner Junge ganz gross: Cora und ihre Freunde sind mitten in einer Herde blökender Schafe gelandet. Doch plötzlich jagen sie panisch auseinander. Zu spät erkennt Maxxi, wie sich ein Bär und ein Löwe anschleichen. Die Raubkatze setzt zum Sprung an. Doch noch ehe sie einen der Wonderers schnappen kann, wird sie von einem Geschoss zu Boden gestreckt und zusammen mit dem Bären in die Flucht getrieben. Ein junger Hirte hat Cora und ihre Freunde gerettet.
    Episodenummer
    15
    Cast
    Shalin Tanita Rogall, Udo Schenk, Till Hagen, Ricardo Richter, Katja Brügger, Freya Trampert, Jan-David Rönfeldt
    Regie
    Michael Schaack
    Drehbuch
    Colin Davis
    Hintergrundinfos
    Cora steht vor einem Rätsel! Ihr Vater, Professor Petersen, ein berühmter Bibelexperte ist spurlos verschwunden. Was sie nicht weiss: Das Böse hat ihn entführt und will mit Prof. Petersens Hilfe die Bibelgeschichten ungeschehen machen, um die Entstehung der Bibel zu verhindern und somit das Christentum auszulöschen. Coras Vater muss auf die Bedingungen des Bösen eingehen, will er seine Tochter nicht in Gefahr bringen. Cora begibt sich mit dem Cubus Temporis, einem Zeitreisewürfel, auf eine gefährliche Rettungsmission für ihren Vater und findet sich unversehens in biblischer Zeit wieder. Dort freundet sie sich mit Habib, einem abenteuerlustigen, gleichaltrigen Jungen, und den Wonderers, einer Gruppe lustiger Tiere, an. Gemeinsam bestehen sie Abenteuer auf einer spannenden Odyssee durch die faszinierende Welt der Bibel, um Coras Vater und die Bibel zu retten. Dabei müssen sie gleichzeitig dafür sorgen, dass die Bibelgeschichten so geschehen können, wie in der Bibel beschrieben. Info: mit Unterstützung der Evangelischen und Katholischen Kirche
  18. Arthur und die Freunde der Tafelrunde Arthur et les enfants de la Table ronde

    Der sagenhafte Gral / Das Feuer der Anderen Welt

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Animationsabenteuerserie
    Produktionsland
    F/D/CDN/I/CH
    Produktionsjahr
    2018
    Beschreibung
    Der sagenhafte Gral: Guinevere ist auf dem Weg in die Ferien in ihre Heimat Cameliard. In ihrem Gepäck befindet sich der sagenhafte Gral, der magische Kräfte besitzt. Doch Guinevere weiss davon nichts und hält ihn für ein normales Abschiedsgeschenk. Auch die Freunde der Tafelrunde haben den Gral in Guineveres Gepäck entdeckt und stellen Nachforschungen dazu an. Sie finden heraus, dass der Gral zwar jeden Wunsch erfüllen kann, seine Besitzer allerdings darüber in den Wahnsinn treibt. Eilig versuchen sie, Guinevere von dem gefährlichen Stück zu befreien und setzen ihrer Kutsche nach. Doch die Prinzessin lässt sich den Gral nicht mehr so leicht abnehmen, denn sie ist ihm bereits verfallen . Das Feuer der Anderen Welt: Das sogenannte 'Feuer der Anderen Welt' soll es Mordred ermöglichen, Camelot zu besiegen. Doch es ist nicht einfach, in die Andere Welt zu gelangen, um das Feuer von dort zu entführen. Nur über geheime, magische Portale kann man dorthin gelangen. Was Arthur und seine Freunde nicht wissen: eines dieser Portale befindet sich direkt bei der Tafelrunde. Mit einer List verfolgt Mordred die Freunde der Tafelrunde zu ihrem geheimen Ort. Dort setzt er sich vor den Augen der verdutzten Ritterschüler auf einen Stein und öffnet damit das magische Portal. Kaum darin verschwunden, richtet Mordred auch schon ein heilloses Chaos in der Anderen Welt an.
    Episodenummer
    31
    Cast
    Julien Crampon, Michel Elias, Benjamin Bollen, Diane Dassigny, Audrey Sablé, Benjamin Pascal, Bernard Bollet
    Regie
    Jean-Luc François, Bernard Ling, Régis Didry
    Drehbuch
    Matthieu Chevallier, Jonathan Larabie
    Hintergrundinfos
    In einer Zeit, als Magie und Zauberei noch allgegenwärtig sind, werden der Waisenjunge Arthur und seine Freunde Tristan, Gawain und Sagramor am Hofe von Camelot zu Rittern ausgebildet. Zusammen mit Prinzessin Guinevere bilden sie einen Freundschaftsbund namens 'die Tafelrunde'. Sie beschützen ihren König Uther vor seinen unzähligen Feinden und verhindern, dass das Zauberschwert 'Excalibur' in die falschen Hände gerät. Sie träumen davon, einst mit dem Ritterschlag belohnt zu werden, doch ihre Heldentaten bleiben stets ungewürdigt. Arthurs Mentor, der Zauberer Merlin, lehrt sie, die magische Welt der Kobolde, Feen, Drachen, Riesen und Einhörner zu schützen. Info: Inspiriert von der klassischen Artus-Sage, erzählt 'Arthur und die Freunde der Tafelrunde' die spannenden Abenteuer des jungen Arthur. In einer strengen, höfischen Welt des Mittelalters, entwickeln die Freunde der Tafelrunde ihre eigenen Werte und kämpfen für ihre Ideale: Gerechtigkeit, Gleichheit und Solidarität. Den Ränkespielen und dem selbstsüchtigem Verhalten von König Uther und dessen Feinden setzen sie ihre Diplomatie und ihr ... entgegen.
  19. Team Timster

    Themen: Experimente mit dem Handy

    Kategorie
    Medien
    Produktionsinfos
    Medienmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Experimente mit dem Handy: In dieser Folge dreht sich alles um das Lieblingsgerät der Kinder und Jugendlichen: das Handy. Soraya erklärt, wie ein Touchscreen funktioniert und hat drei spannende Experimente im Gepäck. Kann ein Touchscreen mit einem Handschuh bedient werden? Können Zitronen Handys aufladen? Und wie viele Bakterien tummeln sich eigentlich auf einem Handy? Das finden Maja, Tom und Tom heraus und zeigen, wie die Experimente auch zu Hause nachgemacht werden können. Team Timster jeden Sonntag um 20 Uhr bei KiKA oder jederzeit im KiKA Player.
    Episodenummer
    167
    Wiederholung
    W
    Hintergrundinfos
    Team Timster, das sind Soraya und Tim. Sie entdecken mit dir die neuesten Trends der Medienwelt. Mit Team Timster wirst du zum Medienprofi. Ob Games, Apps, Bücher und neue Serien oder Filme, Team Timster testet, empfiehlt und erklärt. Soraya und Tim beantworten die Fragen, die dich gerade bewegen.
  20. neuneinhalb – für dich mittendrin Neuneinhalb – für dich mittendrin

    Themen: Luxus Döner? – Warum die Preise so steigen

    Kategorie
    Kindermagazin
    Produktionsinfos
    Gesellschaftspolitisches Reportermagazin für Kinder
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Luxus Döner? – Warum die Preise so steigen: In den letzten Jahren sind die Dönerpreise heftig gestiegen. In vielen Orten zahlt man für einen Döner rund 8 Euro und Experten schätzen, dass in diesem Jahr, die 10 Euro erreicht werden. Viele regt das auf, immer mehr fordern von der Politik: Dönerpreisbremse! Die Dönerpreise müssen runter. Aber warum wird der Döner immer teurer? Was hat die deutsche Wirtschaftskrise damit zu tun? Und was müsste passieren, damit der Döner wieder günstiger wird? Jana findet's für dich raus.
    Hintergrundinfos
    neuneinhalb ist jeden Sonntag deine aktuelle Sendung bei Kika und im Netz. Warum sind keine Erdbeeren im Erdbeerjogurt? Wer schützt uns vor Terroranschlägen? Wie kann ich Snowboard fahren ohne die Alpen zu zerstören? Darf ich Hühnchen aus Massentierhaltung essen? In neuneinhalb Minuten bringen deine neuneinhalb Reporter Malin, Johannes und Siham Themen aus Gesellschaft und Politik auf den Punkt und suchen Antworten auf deine Fragen. Das gilt natürlich auch bei aktuellen Ereignissen wie dem Atomunfall in Fukushima oder dem Amoklauf in Winnenden. Wenn dir etwas komisch vorkommt oder du etwas nicht verstehst, finden wir für dich heraus was falsch läuft und was du selbst tun kannst um aktiv etwas zu ändern. Denn du bist die Zukunft und gestaltest die Welt in der wir leben mit. Sei mit uns neugierig, offen und aktiv! Weitere Infos, Spiele zu den Sendungsthemen und noch viel mehr – wie eine Nachrichtenschule- gibt es auf den Internetseiten zur Sendung unter www.9einhalb.de. Die aktuelle Sendung wird als Podcast angeboten und gestreamt. Zudem gibt es zu jedem Thema ein zeitlich begrenztes Gästebuch, in dem du deine Meinung zum Thema oder zur Sendung äussern kannst.
  21. Checker Tobi

    Themen: Der Kunst-Check

    Kategorie
    Kindersendung
    Produktionsinfos
    Die Entdecker-Show
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Der Kunst-Check: Kunst ist Geschmackssache, sagt man. Aber ist dann alles Kunst? Und sind wir dann alle Künstler? Um das herauszufinden, trifft Tobi zuerst Olafur Eliasson in Berlin. Der ist sowas wie ein Superstar in der Kunstwelt und arbeitet in seiner Kunstwerkstatt nicht alleine, sondern mit 150 Künstlerinnen und Künstlern gemeinsam an seinen Kunstprojekten! Zusammen wollen sie herausfinden, was Kunst eigentlich bedeutet und wie man sie erkennen kann. Als Nächstes will Tobi herausfinden, was sich eigentlich hinter dem Begriff 'Kunstepoche' versteckt. Dazu trifft er Kunsthistoriker David. Dank eines Fernsehtricks wir er sogar selbst Teil der Gemälde. Ausserdem checkt Tobi, warum manche Kunstwerke unfassbar viel Geld kosten? Zum Schluss wird Tobi selbst zum Künstler, und zwar gemeinsam mit den Kindern des Kinderkunst-Projekts Ephra in Berlin. Wie sich Tobi als Künstler wohl anstellt?
    Regie
    Martin Tischner, Johannes Honsell, Imke Hansen, Esra Bonkowski
    Hintergrundinfos
    Es gibt noch so viele Fragen da draussen – da ist es gut, dass es die Checker gibt. Tobi stellt sich und seinen Zuschauern zu Beginn jeder Folge coole Checkerfragen: Warum kippt ein Kran nicht um? Wie funktioniert ein Steinzeitfeuerzeug? Wie kommt der Ton ins Ohr?... Diese und viele weitere Fragen beantwortet Tobi in lustigen Reportagen. Dazwischen wird Kompliziertes in der runderneuerten 'Checkerbude' und in tollen Grafiken erklärt.
  22. Die Biene Maja – Die Honigspiele Maya the Bee: The Honey Games

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Animationsfilm
    Produktionsland
    D/AUS
    Produktionsjahr
    2018
    Beschreibung
    In der Kaiserstadt Summtropolis finden die Wettkämpfe der berühmten Honigspiele statt. Maja erhält Gelegenheit, sich als Freundin, Sportlerin und Vertreterin ihres Bienenstocks zu bewähren. Zwar ist Maja zunächst nicht eingeladen, doch voller Mut und Begeisterung erkämpft sie sich einen Platz im Starterfeld. Gemeinsam mit ihrer Mannschaft gelingt es ihr, der angeberischen Violetta Paroli zu bieten. Alles läuft auf ein spannendes Finale hinaus. Zunächst glaubt Maja nicht mehr ernsthaft daran, dass sie an den berühmten Honigspielen in Summtropolis teilnehmen darf. Wohl aber glaubt sie, ihren Bienenstock davor bewahren zu können, an die hartherzige Kaiserin die Hälfte des im Sommer gesammelten Honigs ausliefern zu müssen. Doch sie täuscht sich gewaltig. In ihrem Überschwang blamiert Maja die Kaiserin in aller Öffentlichkeit und macht die Sache dadurch noch viel schlimmer. Zwar darf sie jetzt einem Team beitreten, dieses kann sportlich allerdings nicht mithalten. Wenn das Team aber verliert, ist nicht nur die Hälfte, sondern der gesamte Honig des heimischen Bienenstocks verloren. Maja nimmt die Herausforderung an, und sie hat viel zu tun. Ihre Mannschaft ist weit davon entfernt, an die eigenen Fähigkeiten zu glauben, und die Gegner sind so ausgebufft wie austrainiert. Vor allem Violetta, die Tochter des Spielleiters und Favoritin der Kaiserin, wird zu Majas persönlicher Gegenspielerin. Da hilft es sehr, dass Maja zu jeder Zeit auf ihren besten Freund Willi, auf den einfühlsamen Ratgeber Flip und natürlich auf das Vertrauen ihrer eigenen Königin setzen kann. Die Spiele können beginnen.
    Cast
    Theresa Zertani, Zalina Sanchez Decke, Jan Delay, Cusch Jung, Sonja Deutsch, Andrea Sawatzki, Ulrich Blöcher
    Regie
    Sergio Delfino, Noel Cleary, Alexs Stadermann
    Drehbuch
    Adrian Bickenbach, Fin Edquist, Christopher Weekes
    Hintergrundinfos
    In der Kaiserstadt Summtropolis finden die Wettkämpfe der berühmten Honigspiele statt. Maja erhält Gelegenheit, sich als Freundin, Sportlerin und Vertreterin ihres Bienenstocks zu bewähren. Zwar ist Maja zunächst nicht eingeladen, doch voller Mut und Begeisterung erkämpft sie sich einen Platz im Starterfeld. Gemeinsam mit ihrer Mannschaft gelingt es ihr, der angeberischen Violetta Paroli zu bieten. Alles läuft auf ein spannendes Finale hinaus. Zunächst glaubt Maja nicht mehr ernsthaft daran, dass sie an den berühmten Honigspielen in Summtropolis teilnehmen darf. Wohl aber glaubt sie, ihren Bienenstock davor bewahren zu können, an die hartherzige Kaiserin die Hälfte des im Sommer gesammelten Honigs ausliefern zu müssen. Doch sie täuscht sich gewaltig. In ihrem Überschwang blamiert Maja die Kaiserin in aller Öffentlichkeit und macht die Sache dadurch noch viel schlimmer. Zwar darf sie jetzt einem Team beitreten, dieses kann sportlich allerdings nicht mithalten. Wenn das Team aber verliert, ist nicht nur die Hälfte, sondern der gesamte Honig des heimischen Bienenstocks verloren. Maja nimmt die Herausforderung an, und sie hat viel zu tun. Ihre Mannschaft ist weit davon entfernt, an die eigenen Fähigkeiten zu glauben, und die Gegner sind so ausgebufft wie austrainiert. Vor allem Violetta, die Tochter des Spielleiters und Favoritin der Kaiserin, wird zu Majas persönlicher Gegenspielerin. Da hilft es sehr, dass Maja zu jeder Zeit auf ihren besten Freund Willi, auf den einfühlsamen Ratgeber Flip und natürlich auf das Vertrauen ihrer eigenen Königin setzen kann. Die Spiele können beginnen.
  23. Siebenstein

    Rudi und der Wassermann

    Kategorie
    Kinderserie
    Produktionsinfos
    Mit Siebenstein, Rabe Rudi und dem Koffer, Deutschland-2019
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2018
    Beschreibung
    Rudi und der Wassermann: Wie gemein! Nur weil er Rudis Teddy aus dem Brunnen gerettet hat, soll der Wassermann seinen gesamten Glitzerstein-Schatz bekommen? Das kann Rudi nicht hinnehmen und bricht sein Versprechen. Doch ein mächtiger Wassermann lässt sich nicht so einfach überlisten. Er rächt sich und droht, den Laden zu überfluten. Auch Kunki und sein Freund Puschel versuchen in der Kurzgeschichte 'Kunki', einen grossen Bären zu überlisten, um ihm den Honig zu abzuluchsen.
    Cast
    Werner Knoedgen, Thomas Rohloff, Henriette Heinze, Simon Böer
    Regie
    Arend Agthe
    Drehbuch
    Anja Kömmerling, Thomas Brinx
    Hintergrundinfos
    Die Trödelladenbesitzerin Siebenstein, Rabe Rudi und der brummelige, besserwissende Koffer wohnen gemeinsam irgendwo in einem Trödelladen in irgendeiner Stadt, in irgendeiner Strasse. Dort hat Frau Siebenstein vor allem eines: Zeit für ihre zwei Mitbewohner, ihre seltsamen Kunden und die ungewöhnlichen Gegenstände in ihrem Laden, in denen unendlich viele Geschichten stecken.
  24. Löwenzahn

    Tanzen – Der richtige Dreh

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsinfos
    Fragen Forschen Wissen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2018
    Beschreibung
    Tanzen – Der richtige Dreh: Bärstadt ist im Tanzfieber, nur Fritz Fuchs lässt sich nicht so richtig anstecken. Tanzen war noch nie sein Ding, und jetzt wünscht sich Yasemin, dass er sie zum Bärstädter Tanzfest begleitet. Fritz will Yasemin nicht enttäuschen. Kurzerhand nimmt er bei seinem Freund Udo die üblichen Tanzstunden. Udos Tochter Luca hingegen hat eine ganz andere Sicht aufs Tanzen. Sie zeigt Fritz, dass in jedem ein Tänzer steckt – und zwar ganz anders, als gedacht.
    Cast
    Guido Hammesfahr, Sanam Afrashteh, Valeria Eisenbart, Steffen Groth
    Regie
    Hannes Spring
    Drehbuch
    Sandra Weller
    Hintergrundinfos
    Fritz Fuchs wohnt in Bärstadt, in einem umgebauten Wohnwagen. An seiner Seite ist Hund Keks. Gemeinsam finden sie immer wieder interessante Themen und Spuren, denen sie folgen. Dabei erforschen sie immer aufs Neue ihre Umgebung und gehen Fragen aus Natur, Umwelt und Technik nach. 'Löwenzahn' ist eine Kinderserie des ZDF mit dem Ziel unterhaltsamer Wissensvermittlung. Die seit 1981 laufende Sendereihe wurde bekannt durch Peter Lustig, der sie bis Ende 2005 moderierte. Im Oktober 2006 übernahm Guido Hammesfahr als Fritz Fuchs die Moderation der Sendung.
  25. Die Sendung mit der Maus

    Kategorie
    Kindermagazin
    Produktionsinfos
    Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    1971
    Beschreibung
    Lach- und Sachgeschichten, mit Johannes und dem Geheimnis des Geigenbogens, einer ganz besonderen Mausefalle, mit Christoph und einer Zauber-Scheibe, Shaun und einer Maus auf der Flucht – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Geigenbögen Wie wird ein Geigenbogen hergestellt und woraus besteht der eigentlich? Das fragt sich Johannes während der Proben des WDR-Symphonie-Orchesters. Seine Recherche führt Johannes zunächst zu Geigenbauer Alfredo Clemente und anschliessend zu einem Pferdehof. Die Mausefalle In dem Gedicht von Christian Morgenstern geht es um Palmström, der eine Maus zu Hause bei sich sitzen hat. Gemeinsam mit seinem Freund Korf fangen sie die Maus mit einer Gitterkammer ein und befreien sie im fernen Wald, wo die Maus einen Gleichgesinnten findet. Nach Vorlagen von Bilderbuchkünstler Peter Schössow hat das Maus-Team Christian Morgensterns Gedicht ganz neu in Szene gesetzt. ICE Scheibe Im ICE sitzt Christoph ganz vorne – nur durch eine Scheibe getrennt von der Lokführerin. Von hier hat er eine tolle Aussicht. Doch plötzlich ist sie weg: Die Glasscheibe vor ihm ist mit einem Mal völlig undurchsichtig geworden. Von der Lokführerin will er wissen, warum er keinen Durchblick mehr hat. Und wie das funktioniert, zeigt Christoph mit seinem Modell. Shaun das Schaf: Die Landmaus Eine niedliche Maus taucht im Bauernhaus auf und terrorisiert den Bauern. Stubenkater Pidsely erhält den Auftrag den Nager umgehend unschädlich zu machen! In Panik flüchtet sich die Maus in Shauns sicheren Pelz. Die Herde ist sich einig: Shaun muss den neuen Freund vor der unbarmherzigen Katze schützen ... www.wdrmaus.de
    Hintergrundinfos
    Lach- und Sachgeschichten mit der Maus, der Ente und dem Elefanten. Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft 'Die Sendung mit der Maus' mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der 'Sendung mit der Maus' gibt es immer was zu lachen. Die Maus im Internet: www.die-maus.de E-Mail-Adresse: maus@wdr.de
  26. Rumpelstilzchen

    Kategorie
    Märchen
    Produktionsinfos
    Märchenfilm
    Produktionsland
    D/A
    Produktionsjahr
    2007
    Beschreibung
    Es war einmal in einem fernen Land vor langer, langer Zeit die wunderschöne Müllerstochter Marie. Eines Tages begibt es sich, dass der jugendliche König des Landes gemeinsam mit seinem väterlichen Berater und ersten Minister, dem macht- und geldgierigen Heinrich von Schlotter an der kleinen Mühle vorbeikommt, in der Marie mit ihrem Vater und ihrem jüngeren Bruder lebt. König Michael ist auf einer anstrengenden Mission: Es geziemt sich nicht, dass ein Regent alleinstehend ist, noch dazu sind die Staatkassen leer, also reist Michael auf Brautschau durch die Lande. Doch alle, die alters- und schatzkammermässig passen würden, stellen sich als wahre Schreckschrauben heraus.Als Michaels Augen auf die schöne und charmante Marie fallen, ist es jedoch um ihn geschehen: Die muss es sein oder keine. Von Schlotter ist dementsprechend entsetzt, ist doch Maries Vater arm wie eine Kirchenmaus. Doch in einem Anfall von übermutiger Unvernunft verspricht der zutiefst gerührte Müller, dass seine Marie ein so derart wundervolles und gechicktes Mädel sei, dass sie sogar Stroh zu Gold spinnen könne.Da wird der Minister natürlich hellhörig. Bevor noch der König Marie seine Liebe gestehen kann, lässt sie der böse von Schlotter entführen und sperrt sie mitsamt einem Haufen Stroh und einem Spinnrad in einen Turm des Schlosses. Hier soll sie nun zeigen, was sie kann, oder ihr Vater ist des Todes. Marie ist verzweifelt. Wie soll sie denn Stroh zu Gold spinnen?Da erscheint plötzlich ein kleines, seltsames Männlein auf der Bildfläche und verspricht, ihr zu helfen. Allerdings nur für eine entsprechende Gegenleistung: erst will es Maries armseligen Schmuck, und dann, als sie nichs mehr hat, verlangt das Männchen Maries erstgeborenes Kind, wenn sie Königin ist. Marie stimmt sofort zu, sie weiss ja noch nichts von des Königs Liebe, und die Aussicht, ihn zu heiraten, scheint ihr absurd. Doch schon am nächsten Tag findet er die Müllerstochter, und das Märchen im Märchen wird wahr.Ein Jahr später ist das Glück vollkommen, als Marie und Michael ein Thronfolger geboren wird. Das Männchen und sein seltsamer Handel sind längst vergessen, das ganze Land feiert, aber wir sind ja hier in einem Märchen, und da werden Versprechen für die Ewigkeit geschlossen. Schon steht das magische Männchen vor der Tür und will das, was ihm zusteht: Maries Baby. Einen Ausweg gibt es dann doch noch: Wenn sie es schafft, innerhalb von drei Tagen den Namen der seltsamen Kreatur herauszufinden, dann darf sie ihr geliebtes Kind behalten
    Cast
    Katharina Thalbach, Marie-Christine Friedrich, Sebastian Fischer, Erich Schleyer, Fritz Egger, Gregory Borlein, Andreas Schmidt
    Regie
    Andi Niessner
    Drehbuch
    Thomas Teubner
    Hintergrundinfos
    Es war einmal in einem fernen Land vor langer, langer Zeit die wunderschöne Müllerstochter Marie. Eines Tages begibt es sich, dass der jugendliche König des Landes gemeinsam mit seinem väterlichen Berater und ersten Minister, dem macht- und geldgierigen Heinrich von Schlotter an der kleinen Mühle vorbeikommt, in der Marie mit ihrem Vater und ihrem jüngeren Bruder lebt. König Michael ist auf einer anstrengenden Mission: Es geziemt sich nicht, dass ein Regent alleinstehend ist, noch dazu sind die Staatkassen leer, also reist Michael auf Brautschau durch die Lande. Doch alle, die alters- und schatzkammermässig passen würden, stellen sich als wahre Schreckschrauben heraus. Als Michaels Augen auf die schöne und charmante Marie fallen, ist es jedoch um ihn geschehen: Die muss es sein oder keine. Von Schlotter ist dementsprechend entsetzt, ist doch Maries Vater arm wie eine Kirchenmaus. Doch in einem Anfall von übermutiger Unvernunft verspricht der zutiefst gerührte Müller, dass seine Marie ein so derart wundervolles und gechicktes Mädel sei, dass sie sogar Stroh zu Gold spinnen könne. Da wird der Minister natürlich hellhörig. Bevor noch der König Marie seine Liebe gestehen kann, lässt sie der böse von Schlotter entführen und sperrt sie mitsamt einem Haufen Stroh und einem Spinnrad in einen Turm des Schlosses. Hier soll sie nun zeigen, was sie kann, oder ihr Vater ist des Todes. Marie ist verzweifelt. Wie soll sie denn Stroh zu Gold spinnen? Da erscheint plötzlich ein kleines, seltsames Männlein auf der Bildfläche und verspricht, ihr zu helfen. Allerdings nur für eine entsprechende Gegenleistung: erst will es Maries armseligen Schmuck, und dann, als sie nichs mehr hat, verlangt das Männchen Maries erstgeborenes Kind, wenn sie Königin ist. Marie stimmt sofort zu, sie weiss ja noch nichts von des Königs Liebe, und die Aussicht, ihn zu heiraten, scheint ihr absurd. Doch schon am nächsten Tag findet er die Müllerstochter, und das Märchen im Märchen wird wahr. Ein Jahr später ist das Glück vollkommen, als Marie und Michael ein Thronfolger geboren wird. Das Männchen und sein seltsamer Handel sind längst vergessen, das ganze Land feiert, aber wir sind ja hier in einem Märchen, und da werden Versprechen für die Ewigkeit geschlossen. Schon steht das magische Männchen vor der Tür und will das, was ihm zusteht: Maries Baby. Einen Ausweg gibt es dann doch noch: Wenn sie es schafft, innerhalb von drei Tagen den Namen der seltsamen Kreatur herauszufinden, dann darf sie ihr geliebtes Kind behalten. Info: Die Dreharbeiten fanden vom 25. September 2006 bis zum 21. Oktober 2006 im Salzburger Land auf Burg Finstergrün und an Schloss Moosham statt.
  27. Alfons Zitterbacke – Das Chaos ist zurück Alfons Zitterbacke: Das Chaos ist zurück

    Kategorie
    Abenteuer
    Produktionsinfos
    Jugendfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2019
    Beschreibung
    Der elfjährige Alfons Zitterbacke träumt davon, endlich sportlich und gut in der Schule zu sein, ausserdem wäre er gerne Astronaut. Leider sieht das im echten Leben ganz anders aus: Seine Lehrer behandeln ihn unfair, er wird von seinen Mitschülern wegen seines Nachnamens gehänselt und sein Vater Paul ist total streng. Da hört Alfons von einem Fluggerätewettbewerb und sieht seine Chance gekommen, es allen zu beweisen. Eines ist klar: Der elfjährige Alfons Zitterbacke wird einmal als genialer Erfinder und zukünftiger Astronaut das Weltall erobern! Leider stolpert der liebenswerte Visionär gegenwärtig auf der Erde immer nur von einem Missgeschick ins nächste, womit er sich regelmässig Ärger einhandelt. Denn so geistreich und aussergewöhnlich seine Ideen auch sind, die Lehrer und seine Eltern verzweifeln daran. Allen voran sein Vater. Und dann wird Alfons auch noch ständig wegen seines Nachnamens gehänselt – 'Zitterbacke – Hühnerkacke'. Nur sein bester Freund Benni steht zu ihm. Da muss sich etwas ändern, denn Alfons lässt sich von nichts und niemanden unterkriegen. Ein Fluggeräte-Wettbewerb der Schule bietet die Gelegenheit. Endlich kann Alfons allen beweisen, was er draufhat. Besonders sein Rivale und Oberstänkerer Nico wird Augen machen. Gemeinsam mit Benni und seiner neuen Klassenkameradin Emilia plant Alfons eine Super-Rakete. Was nun folgt, ist ein mächtiger Knall, eine Disqualifizierung, die Erkenntnis, dass Freunde viel wichtiger sind, als sich ständig beweisen zu müssen – und ganz viel Wackelpudding!
    Cast
    Tilman Döbler, Alexandra Maria Lara, Devid Striesow, Leopold Ferdinand Schill, Lisa Moell, Ron Antony Renzenbrink, Katharina Thalbach
    Regie
    Mark Schlichter
    Drehbuch
    John Chambers, Anja Flade, Mark Schlichter
    Hintergrundinfos
    Eines ist ganz klar: Der elfjährige Alfons Zitterbacke wird einmal als genialer Erfinder und zukünftiger Astronaut das Weltall erobern! Leider stolpert der liebenswerte Visionär gegenwärtig auf der Erde immer nur von einem Missgeschick ins nächste, womit er sich regelmässig Ärger einhandelt. Denn so geistreich und aussergewöhnlich seine Ideen auch sind, die Lehrer und seine Eltern verzweifeln daran. Allen voran sein Vater. Und dann wird Alfons auch noch ständig wegen seines Nachnamens gehänselt – 'Zitterbacke – Hühnerkacke'. Nur sein bester Freund Benni steht zu ihm. Da muss sich etwas ändern, denn Alfons lässt sich von nichts und niemanden unterkriegen! Ein Fluggeräte-Wettbewerb der Schule bietet die Gelegenheit. Endlich kann Alfons allen beweisen, was er draufhat. Besonders sein Rivale und Oberstänkerer Nico wird Augen machen. Gemeinsam mit Benni und seiner neuen Klassenkameradin Emilia plant Alfons eine Super-Rakete. Was nun folgt, ist ein mächtiger Knall; eine Disqualifizierung; die Erkenntnis, dass Freunde viel wichtiger sind, als sich ständig beweisen zu müssen. und ganz viel Wackelpudding! Info: Die Dreharbeiten fanden im Sommer 2018 in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin statt.
  28. Tom Sawyer

    Wie Hucks Baumhaus verhext wurde

    Kategorie
    Animation
    Produktionsland
    F/CDN/N
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Wie Hucks Baumhaus verhext wurde: Endlich keine Pflichten mehr! Tom darf bei Huck eine Woche im Baumhaus wohnen! Doch schnell merkt Tom, dass ihm Tante Polly damit nur eine Lektion erteilen wollte. Denn Huck zahlt für seine Freiheit einen hohen Preis: Als Bett dienen Bretter und zum Frühstück gibt es Fisch. Tom ist zu stolz, um einzugestehen, wie sehr er die Annehmlichkeiten zuhause vermisst. Doch als nachts plötzlich mysteriöse Geräusche ertönen, ist Tom kurz davor, aufzugeben.
    Episodenummer
    7
    Cast
    Sebastian Fitzner, Konrad Bösherz, Mareile Bettina Moeller, Sarah Tkotsch
    Regie
    Rudy Turkovicz
    Drehbuch
    Chloé Sastre, Romain Gadiou
  29. Yakari

    Yakari verliert seine Stimme / Ein Freund für Wirbelwind / Der fliegende Bär

    Kategorie
    Zeichentrick
    Produktionsinfos
    Zeichentrickserie
    Produktionsland
    B/F
    Produktionsjahr
    2005
    Beschreibung
    Yakari verliert seine Stimme: Yakari ist im strömenden Regen ausgeritten und hat sich dabei erkältet. Der Schamane des Stammes kümmert sich um ihn, doch als Yakari am nächsten Morgen aufwacht, hat er seine Stimme verloren. Ausgerechnet jetzt, wo das Streifenhörnchen dringend seine Hilfe benötigt! Ein Schwarm Fledermäuse hat seine Höhle besetzt und als neues Heim auserkoren. Doch wie soll Yakari helfen, wenn er seine Stimme nicht mehr benutzen kann? Ein Freund für Wirbelwind: Regenbogen wendet sich an ihren Freund Yakari. Sie hat momentan die Aufsicht für das Tipi, in dem sich die Vorräte des Stammes befinden. In den letzten Tagen ist ihr aufgefallen, dass immer wieder getrocknete Fleischstücke daraus verschwinden. Jemand scheint sie gestohlen zu haben! Yakari verspricht zu helfen und legt sich mit Kleiner Donner auf die Lauer, um den Täter auf frischer Tat zu ertappen. Der fliegende Bär: Der kleine Bärenjunge Honigtau hat einen grossen Traum: Er will so fliegen können, wie die Vögel am Himmel. Das Flughörnchen ist bereit, ihm zu helfen, wenn es im Gegenzug Honig dafür bekommt. Doch natürlich ist Honigtau viel zu schwer, um in die Luft zu steigen. Yakari kommt gerade noch rechtzeitig, um zu verhindern, dass sich der kleine Bär von einem Baum stürzt. Um ihn aufzumuntern, bastelt Yakari einen Flugdrachen.
    Episodenummer
    146
    Cast
    Mia Diekow, Wolf Frass, Patrick Bach, Marc Seidenberg, Julia Fölster
    Regie
    Xavier Giacometti
    Drehbuch
    Marie-Luz Drouet, Catherine Le Roux, Stéphane Melchior-Durand, Eric Rondeaux, Michel Coulon, Max Mamoud
    Hintergrundinfos
    Yakari ist ein fröhlicher Junge mit einer grenzenlosen Neugier für die Welt und grossem Respekt für die Natur und alle Tiere. Grosser Adler, sein Totem und Beschützer, stattet den kleinen Sioux deshalb mit einer besonderen Gabe aus, von der viele Kinder träumen: Yakari versteht die Sprache der Tiere und kann mit ihnen sprechen. Yakaris bester Freund ist das stolze Pony Kleiner Donner. Gemeinsam mit Kleiner Donner, seinem ebenso vorlauten wie tollpatschigen Freund Kleiner Dachs sowie seiner bodenständigen Freundin Regenbogen, streift Yakari durch Wälder, Berge und Prärie und erlebt dabei allerlei aufregende Abenteuer. Es gibt für ihn viel zu entdecken: gewaltige Büffelherden, eifrige Biber, freche Bärenkinder, die Heilkraft der Pflanzen, die Familie der Wölfe oder die Tricks der listigen Koyoten. Aber auch Gefahren und Unbill lauern in der Wildnis: hinterhältige Vielfrasse, angriffslustige Pumas, Stürme, Feuer und Lawinen aber auch Menschen, die etwa Tiere nur aus Trophäenlust jagen. Aber wenn es für Yakari einmal wirklich gefährlich wird oder er Hilfe braucht in seinem Einsatz für die Tiere und die Natur, ist Grosser Adler zu Stelle und beschützt den Jungen. Der riesige Vogel wacht über Yakari und steht ihm mit Rat und Tat zur Seite. Die Serie erzählt nicht nur vom grenzenlos freien und aufregenden Leben eines kleinen Sioux in der Wildnis, sie bietet auch viele Anknüpfungspunkte für Kinder von heute, die in Yakari einen Freund sehen, der die gleiche Aufgabe hat wie sie selbst – die Welt kennen lernen und seinen Platz in ihr finden. Info: Yakari ist der Held einer gleichnamigen Comicreihe, die von Texter André Jobin (Job) und dem Zeichner Claude de Ribaupierre (Derib) erfunden wurde.
  30. Josefine, Törtel und die Tiere

    Haustiere vermisst / Gefahr auf Rädern / Ente in Seenot / Waschbär im Gully

    Kategorie
    Zeichentrick
    Produktionsinfos
    3D-Animationsserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Haustiere vermisst: Alina Jessen vermisst ihre Katze und da ist sie nicht die Einzige: Immer wieder verschwinden Haustiere urplötzlich in Müggeldorf. Das kann kein Zufall sein. Josefine geht dem auf den Grund. Auffällig ist: Die Tiere verschwinden immer, kurz nachdem sie bei Josefines Mutter Anna, der Tierärztin von Müggeldorf, waren. Alle sind bisher zwar auch wieder aufgetaucht, doch was steckt dahinter? Josefine hat eine Theorie. Gefahr auf Rädern: Schildkröte Törtel braucht Hilfe: Seine Freundin Wendy wurde von einem Auto angefahren. Josefine bringt sie in die Tierarztpraxis. Doch wer hat den Fuchs verletzt am Strassenrand zurückgelassen? Gemeinsam mit Bruder Paul sammelt Josefine Beweise und kommt dem Täter auf die Spur. Doch wie lassen sich auch zukünftig Unfälle wie diese vermeiden? Zusammen mit der Försterin kommt Josefine eine Idee, die die Tiere von den Strassen Müggeldorfs fernhalten soll. Ente in Seenot: Im Müggeldorfer See hat sich eine Ente in einer Angelschnur verfangen. Josefine schafft es, sie zu befreien und zu ihrer Mutter Anna, der Tierärztin zu bringen. Doch was ist mit den Küken? Josefine und ihr Bruder Paul versuchen den Entennachwuchs zu fangen – keine leichte Aufgabe. Und sie finden heraus, warum die Angler ihre Haken immerzu im See verlieren. Josefine ist entschlossen etwas dagegen zu unternehmen, damit kein weiteres Tier mehr verletzt wird. Waschbär im Gully: Ein Waschbär in Müggeldorf braucht Hilfe: Er steckt in einem Gullydeckel fest. Zum Glück ist Josefine zur Stelle und weiss ihn zu befreien. Doch damit ist das Problem nicht vollends gelöst. Josefine findet heraus, dass ein Abflussrohr in Müggeldorf beschädigt ist und so immer mehr Tiere in diese Situation geraten können. Mit einem Streik setzt sie sich für die Reparatur und damit auch für die Tiere ein.
    Episodenummer
    11
    Regie
    Hubert Weiland
    Drehbuch
    Jonathan Evans, Wieland Freund, Jimmy Hibbert, Stephie Theodora
    Hintergrundinfos
    Die zwölfjährige Josephine liebt Tiere über alles und hat durch die Schildkröte Törtel eine besondere Verbindung zu ihnen. Ihre Mutter ist Tierärztin in Müggeldorf und hat ihr den Umgang mit Tieren beigebracht. Der idyllisch am Müggelsee gelegene Ort grenzt an einen Wald und ist daher Heimat für viele verschiedene Tiere. Wenn eines davon in Not gerät, ist es Josephine, die es rettet. Dank ihres detektivischen Spürsinns findet sie die allzu oft menschengemachte Ursache des Vorfalls. Mit ihrem grossen Herzen und hartnäckigen Engagement sorgt sie dafür, dass so etwas nicht nochmal passiert.
  31. Anna und die wilden Tiere

    Wie lacht die Lachmöwe?

    Kategorie
    Tiere
    Produktionsinfos
    Wildlife-Reihe
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Wie lacht die Lachmöwe?: Lachmöwen leben nicht nur am Meer. Sie sind an Flüssen und Seen in ganz Deutschland zu finden, auch in Grossstädten fühlen sie sich zu Hause. Den weissgrauen Vogel hat fast jeder schon einmal gesehen. Die wenigsten wissen aber, dass Lachmöwen jährlich tausende Kilometer weit fliegen, um an Deutschlands Flüssen und Seen grosse Kolonien zu bilden und ihren Nachwuchs aufzuziehen. Lachmöwen aus ganz Europa treffen sich hier bei uns und halten dann eng zusammen. Sie schnattern ständig miteinander. Es gibt verschiedenste Laute, mit denen sie sich gegenseitig auf Nahrung aufmerksam machen, oder wenn Gefahren drohen. Damit kennt sich der Ornithologe Philipp, genannt 'Vogelphilipp', besonders gut aus. Anna besucht ihn in seiner Heimat Landshut, wo viele Lachmöwen überwintern und sich dabei aus nächster Nähe beobachten lassen. Der Vogelphilipp erklärt unserer Tierreporterin alles über die Sprache und das Verhalten der weitgereisten Wasservögel.
    Episodenummer
    90
    Regie
    Christiane Streckfuss, Sylvia Obst
    Drehbuch
    Katja Schübl
    Hintergrundinfos
    Bevor Anna auf Reisen geht, bereitet sie sich vor und bringt alles über das Tier in Erfahrung, das im Mittelpunkt der Sendung steht. Sie hat also ein Grundwissen, aber auch noch jede Menge Fragen, die sie den Experten vor Ort stellen will. Sie trifft Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, wilden Tieren ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Hier packt Anna mit an. Und so erfährt sie, was man über den Umgang mit Wildtieren wissen muss.
  32. 1, 2 oder 3

    Themen: Von Autoscooter bis Zuckerwatte

    Kategorie
    Ratespiel
    Produktionsinfos
    Quizzen & Wissen mit Elton
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Von Autoscooter bis Zuckerwatte: Es geht rund bei 1, 2 oder 3! Zu Gast ist Schaustellerin Nina Osselmann und sie bringt ihren Autoscooter mit ins Studio. Achterbahnfahren ist etwas Tolles, findet Reporterkind Annalena. Weder durch Geschwindigkeit noch den besonders hohen ersten Hügel der Achterbahn lässt sie sich abschrecken. Doch wieso ist der erste Hügel eigentlich der höchste? Die Rateteams aus Straubing/Deutschland, Wildendürnbach/Österreich und Basel/Schweiz müssen zeigen, dass sie nicht nur gerne Zeit auf dem Jahrmarkt verbringen, sondern auch einiges darüber wissen. Die Quizshow für die ganze Familie. '1, 2 oder 3' vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei '1, 2 oder 3' können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auch online über 12oder3.de oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot 'Moin Piet – Quiz mit Quatsch'.
    Regie
    Andreas Heller, Dirk Nabersberg
    Drehbuch
    Sabine Müller, Kurt Feyerabend
    Hintergrundinfos
    Träumst du auch von einem Ausflug ins All? Oder wolltest du schon immer mal etwas total Verrücktes erfinden? Einen Roboter vielleicht, der dir bei lästigen Aufgaben unter die Arme greift? Oder willst du vielleicht Polizist werden – also spannende Tatorte erkunden und dem Bösen auf die Schliche kommen? Dann bist du bei 1, 2 oder 3 genau richtig. Denn diese und noch viele andere spannende Themen werden von Elton und seinem Freund Piet Flosse jede Woche aufs Neue erkundet. Bei 1, 2 oder 3 kannst du zusammen mit den Kandidaten im Studio dein Wissen testen, denn zu jedem Thema gibt's sieben Fragen und dann heisst es wieder: 'Und ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das Licht angeht'. Neben den Kandidaten im Studio befragt Elton auch Passanten auf der Strasse, ob Sie die richtige Antwort wissen. Eine Frage wird sogar von einem Zuschauerkind gestellt. Auch du kannst zum Kinderreporter werden und eine spannende Frage zum Thema der Show stellen oder live als Kandidat im Studio dabei sein. Bewirb dich einfach unter www.1-2-oder-3.de.
  33. Wir sind die Dorfbande Barn Kidz

    Alle für einen / Nicht wie die anderen

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    F
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Alle für einen: Bohnenstange und ihre Klasse dürfen ins Skilager fahren. Alle freuen sich riesig. Nur Raphael nicht. Er wird nicht mitfahren können, denn seine Mutter kann das Geld dafür nicht aufbringen. Alle Kinder wollen unbedingt, dass Raphael zur Skifreizeit mitfährt. Sogar Marie und ihre Bande. Gemeinsam sammeln sie im Dorf Spenden für ihren Freund. Jetzt bleibt nur ein klitzekleines Problem: Aus Stolz wird Raphael das Geld ganz sicher nicht annehmen. Was tun? Nicht wie die anderen: Beim Spielen entdeckt die Dorfbande ein freilaufendes Schaf. Es macht merkwürdige Dinge und benimmt sich nicht wie ein richtiges Schaf. Kleiner Fuss gibt ihm den Namen: Nicht-wie-die-anderen. Die vier Freunde vermuten, dass Bauer Ludwig Nicht-wie-die-anderen zum Schlachthof bringen wollte und es deshalb ausgerissen ist. Kleiner Fuss will seinen neuen Freund retten und in Sicherheit bringen. Er macht sich mit dem Tier auf den Weg ins Ungewisse.
    Episodenummer
    35
    Regie
    Romain Borrel
    Drehbuch
    Franck Samuel, Pierre Coré, Yann Ropars
    Hintergrundinfos
    Im Mittelpunkt der Serie stehen vier Kinder, die im beschaulichen Kleinwiesental leben und eine Bande bilden: Die selbstbewusste Bohnenstange (10), ihr tierlieber, jüngerer Bruder Kleiner Fuss (6), der vor Energie berstende Raphael und die kluge und besonnene Lina, die sich für Biologie und Umweltschutz interessiert (beide 10). Das Dorf, in dem Zeit stehengeblieben zu sein scheint, und vor allem die abwechslungsreiche Natur, die es umgibt, sind der Spielplatz der abenteuerlustigen Kinder. Ihr Treffpunkt und Bandenhauptquartier ist ein selbstgebautes Baumhaus. Von dort aus geht es los zum Weiher, wo sie Kieselsteine springen lassen, zu einem kleinen erloschenen Vulkan, der zum Klettern einlädt oder zu den Kirschbäumen von Bauer Nölle, der sicher nichts davon merkt, wenn ein paar der Früchte fehlen. Genauso lernen wir das Familienleben der Kinder kennen, die sich mal um häusliche Pflichten drücken wollen, mal Streit mit Eltern haben, an Mathehausaufgaben verzweifeln oder von Mitschülern gehänselt werden. Dabei stehen immer die Gefühle und Beziehungen der Kinder im Mittelpunkt. Das betrifft unsere vier Hauptdarsteller untereinander wie auch ihre Beziehungen zu den Kindern der Gegenbande, bestehend aus der arroganten Marie, Tochter des reichsten Bauern am Ort, dem verschlagenen und sich vor Insekten fürchtenden Bernd, der von allen Hase genannt wird und Sohn des Gemischtwarenhändlers ist und dem gutmütigen, aber leichtmanipulierbaren Samson, Sohn der Bäckerin, der Insekten liebt.
  34. Die Coop Troop Coop Troop

    Hühnerstall Royal / Operation Herzblatt

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    GB/F/CN
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Hühnerstall Royal: Die Coop Troop wird von Bertha beauftragt, ihr Lieblingskissen zurückzubringen, das von ihren Besitzern durch ein furchtbar frisches neues Kissen ersetzt wurde. Es stellt sich heraus, dass Frankie das Lieblingskissen aus dem Müll stibitzt hat und es für sich reklamiert. Unterdessen versuchen Clive, Flo und Jo, das Werkzeug des Bauern zu verstecken, damit dieser keinen neuen Luxus-Hühnerstall bauen kann. Operation Herzblatt: Die Coop Troop nimmt einen geheimen Liebesauftrag entgegen: Sie soll dem alleinerziehenden Papa-Hund Sam von Hundedame Bertha zu einer gemeinsamen Mahlzeit einladen, ohne zu verraten, dass sie es ist. Sam missversteht die Botschaft und sein Herz entbrennt für Flo, die aber keinesfalls das Huhn an Sams Seite werden will. Währenddessen geraten die Welpen in Schwierigkeiten, als der Bauer sie für verwaist hält und mitnimmt.
    Episodenummer
    28
    Regie
    Christelle Naga
    Drehbuch
    Amy Serafin, Peter H. Saisselin
    Hintergrundinfos
    Die Coop Troop besteht aus fünf aussergewöhnlichen Helden: das hyperaktive Kaninchen Maggie, das exzentrische Erfinderhuhn Flo, das lebenslustige Schwein Clive, das reizende Lamm Billy und das rätselhafte Ei Jo. Sobald ihr rotes Telefon klingelt, macht sich die Truppe auf den Weg, um Tiere in Not zu retten. Doch bei dem Versuch, das Problem lösen, verursachen sie Chaos und irgendwie gerät jede ihrer Missionen ausser Kontrolle.
  35. Grisu – Der kleine Drache Grisù

    Grisu geht seinen Weg / Fluglehrer Grisu

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    I/F/D
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Grisu geht seinen Weg: Grisu bekommt den Job, Sandro und Olivia im Drachental zu suchen. Sie wissen nicht, dass ihr Orientierungstraining abgesagt wurde. Ob Grisu die Feuerwehrleute und seinen Weg findet? Fumé würde Rauchzeichen geben und wie ein Drache fliegen, um Sandro und Olivia über das abgesagte Orientierungstraining zu informieren. Aber Grisu will seinen eigenen Weg gehen. Hoffentlich verirren sich Stella und Grisu nicht im Drachental. Fluglehrer Grisu: Grisu bekommt den Job, Sandro und Olivia im Drachental zu suchen. Sie wissen nicht, dass ihr Orientierungstraining abgesagt wurde. Ob Grisu die Feuerwehrleute und seinen Weg findet? Fumé würde Rauchzeichen geben und wie ein Drache fliegen, um Sandro und Olivia über das abgesagte Orientierungstraining zu informieren. Aber Grisu will seinen eigenen Weg gehen. Hoffentlich verirren sich Stella und Grisu nicht im Drachental.
    Episodenummer
    38
    Regie
    André Bergs
    Drehbuch
    Steve Middleton, Franck Salomé, Nicolas Sedel, Fernando Worcel, Jacqueline Moody
    Hintergrundinfos
    Triff Grisu, den ersten Feuerlöschdrachen. Er ist immer bereit für seine Einsätze auf der ganzen Welt! Grisu ist ein kleiner Drache, der davon träumt, ein Feuerwehrmann zu werden. Auch wenn es in der Feuerwache keine freie Stelle gibt, ist er immer bereit zu helfen! Er reist um die Welt, um seine Missionen zu erfüllen, denn, wie er immer sagt, Feuerwehrleute geben niemals auf! Sein Vater Fumé versteht die Berufung seines Sohnes nicht. Drachen spucken Feuer! Warum also kann Grisu diese verrückte Idee nicht einfach aufgeben? Aber jeden Tag geht Grisu zum Feuerwehrchef David, dem Vater seiner besten Freundin Stella, um zu fragen, ob es einen Job für ihn in der Feuerwache gibt. Leider sind alle Stellen besetzt... Doch David findet eine andere Aufgabe für ihn. Und der kleine Drache plustert seine Brust auf – 'Ich bin immer bereit!' – und hilft als Schafhirte, Koch, Florist, Archäologe, Pilot oder sogar als Seemann aus! Grisu gibt sich mehr Mühe als jeder Andere, indem er seine Energie und sein 'Fingerspitzengefühl' einsetzt, das immer eine unerwartete Wendung mit sich bringt. Wenn die Situation kompliziert wird, wird Grisù von seinen Emotionen überwältigt... er kann nicht verhindern, dass ein kleiner Funke überspringt, der alles noch schlimmer macht... In diesen Momenten des Zweifels weiss Grisu, wie er sich auf seinen Heldengeist besinnen kann – 'Feuerwehrleute geben niemals auf'! Am Ende ist eines sicher: Grisu wird ein Feuerwehrmann!
  36. Weisst du eigentlich, wie lieb ich dich hab? – Die Abenteuer des kleinen Hasen Guess How Much I Love You

    Die Geburtstagsüberraschung

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    Animationsserie
    Produktionsland
    USA/GB/AUS
    Produktionsjahr
    2012
    Beschreibung
    Die Geburtstagsüberraschung: Die kleine Feldmaus hat heute Geburtstag und natürlich möchte der kleine Hase seiner besten Freundin etwas ganz Besonderes schenken. Aber was nur? Worüber würde sich die kleine Feldmaus wohl freuen? Sie hat nämlich einen sehr speziellen Geschmack und weiss immer ganz genau, was ihr gefällt und was nicht. Da kann man mit einem Geschenk auch leicht ziemlich daneben liegen. Der kleine Hase sucht Rat beim grossen Hasen. Auch das kleine Grauhörnchen, Blauvogel und die kleine Rotfüchsin sind dem kleinen Hasen bei der Suche nach dem passenden Geschenk behilflich. Schliesslich hat er eine Reihe von Geschenken zur Auswahl und glücklicherweise auch eine Idee, was der kleinen Feldmaus die grösste Freude bereiten würde.
    Episodenummer
    72
    Cast
    Stuart Allan, Allie Carlton, Matthew Jacob Wayne
    Regie
    Steve Moltzen
    Drehbuch
    David Witt
    Hintergrundinfos
    Liebevoll unterstützt wird der Kleine Hase von seinem Vater, dem Grossen Hasen. Kehrt der Kleine Hase von seinen Abenteuern und Entdeckungsreisen zurück, so findet er zuhause einen neugierig und gespannt wartenden Vater, der von seinem Sohn alles über dessen Erlebnisse erfahren möchte. Natürlich darf als wiederkehrendes Ritual die Liebesbezeugung der beiden bezaubernden Hasen nicht fehlen. Und so stellen sie sich am Ende jeder Folge immer wieder dieselbe Frage: 'Weisst Du eigentlich, wie lieb ich dich hab?' – und finden jedes Mal neue fantasievolle Vergleiche, durch die sie sich ihrer gegenseitigen Liebe versichern. Für die Serie wurde das Figurenensemble aus dem gleichnamigen Bestseller von Sam McBratney und Anita Jeram um charmante Charaktere erweitert. So gesellen sich zum Kleinen Hasen seine beste Freundin die Kleine Feldmaus, das Kleine Graue Eichhörnchen sowie viele andere Wald- und Wiesenbewohner. Gemeinsam mit dem Kleinen Hasen erkunden sie auf der Wiese, im Wald oder am Fluss die grossen und kleinen Wunder, die die Natur für sie bereithält.
  37. Baumhaus

    Themen: Bildergeschichte

    Kategorie
    Kindermagazin
    Produktionsinfos
    Gute-Nacht-Sendung für Vorschüler
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Bildergeschichte: Es ist Bildertag im Baumhaus! Heute stehen die kreativen Kunstwerke der Zuschauerkinder im Mittelpunkt. Juri entdeckt fantasievolle Zeichnungen voller spannender Geschichten. Mit welcher Geschichte wird er uns diesmal überraschen?
    Episodenummer
    117
    Regie
    Chrisitan Kapp, Jörg Heiss
    Drehbuch
    Bettina Wicher, Helge May, Annette Walther
    Hintergrundinfos
    Singa, Juri und der Stern sehen sich die Bilder und Basteleien an, welche die Zuschauer an KiKA geschickt haben und wünschen dem Sandmann eine Gute Nacht.
  38. Unser Sandmännchen

    Kallis Gute Nacht Geschichten: 'Kalli-Schnecke'

    Kategorie
    Gute-Nacht-Geschichte
    Produktionsinfos
    Abendgruss
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2008
    Beschreibung
    Kallis Gute-Nacht-Geschichten: KalliSchnecke: Immer sind alle schneller als Kalli. Er sei eine richtige Schnecke, sagen alle! Was ist schlecht daran, eine Schnecke zu sein? KalliSchnecke findet es sehr gemütlich, mit seinem Haus herumzuschnecken. Aber dann kommt der schlimmste Schneckenfeind – der Star! Zum Glück hat KalliSchnecke ein festes Haus. Aber dann muss KalliSchnecke doch noch schnell sein und das finden alle anderen Schnecken toll!
    Regie
    Andreas Strozyk
    Drehbuch
    Andreas Strozyk
    Hintergrundinfos
    Am 22. November 1959 hatte 'Unser Sandmännchen' seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: 'Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.' Seit Generationen begleitet die Fernsehsendung 'Unser Sandmännchen' die Jüngsten ins Bett. Die Sandmann-Geschichten sind fröhlich, harmonisch und gewaltfrei. Eltern können sich auf die positive Botschaft der Sendung verlassen, die täglich um 18.50 Uhr bei KiKA ausgestrahlt wird.
  39. Mia and me – Abenteuer in Centopia Mia And Me

    Tanzende Lichter

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    Real- und 3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    NL/D/I/CDN
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Tanzende Lichter: Mia und Mattis verbringen viel Zeit mit dem Hund Rabbit in dem alten Haus. Mia möchte Tierärztin Carina von Rabbit erzählen, aber Mattis befürchtet, dass der Hund dann in ein Tierheim muss. Das Orakel führt Mia und ihre Freunde in Centopia in die 'Verbotene Zone' auf der Insel Seeland. Von dort sollen sie ein bestimmtes Moos holen. Als Yuko in Treibsand unterzugehen droht, scheint die ganze Mission in Gefahr. Und dann taucht auch noch Gargona auf. Während Mia, Mo, Riok und Onchao versuchen, Yuko aus dem Treibsand zu retten, gelingt es Gargona kurz, den 'Glüh-Stock' zu erbeuten. Doch schon bald bekommen die Freunde ihn wieder und schlagen Gargona in die Flucht. Nun gilt es noch, das leuchtende Moos zu finden. Da erscheint plötzlich das Einhorn des Lichts vor ihnen in der unwirtlichen 'Verbotenen Zone'.
    Episodenummer
    89
    Cast
    Rieke Werner, Nils Nellessen, Melanie Hinze, Robin Marienfeld, Santiago Ziesmer, Diana Borgwardt, Viktor Pavel
    Regie
    Matthias Temmermans, Ángel Izquierdo, Gabor Tom Steisinger, Noel Cleary
    Drehbuch
    Herbert Gehr, Jens-Christian Seele, Doug Sinclair
    Hintergrundinfos
    In der vierten Staffel der erfolgreichen Hybridserie, die Animation und Liveaction verbindet, erlebt Mia durch ihr magisches Armband wieder viele Abenteuer mit ihren Freunden. Mia wird nach Centopia gerufen, wo ihre Freunde Yuko und Mo schon auf sie und ihre Orakel warten. Ein Erdbeben hat Centopia erschüttert und es stellt sich heraus, dass es durch die Bewegung verschiedener Inseln im Meer ausgelöst wurde. Diese steuern auf die Hauptinsel zu und docken dort nach und nach an. Mit den Inseln kommen neue Bewohner, auch solche, die nichts Gutes im Schilde führen. Und so müssen Mia und ihre Elfenfreunde wieder einmal den Kampf gegen die Dunkelelfen und ihre Verbündeten aufnehmen, um die Heimat der Elfen zu retten. Auch in der Realität erlebt Mia eine aufregende Zeit. Sie absolviert ein Praktikum bei einer Tierärztin auf dem Land und wird dort in eine geheime Rettungsaktion für einen verwaisten Hund verwickelt.
  40. pur+ PUR+

    Themen: Tierische Rekorde

    Kategorie
    Kindermagazin
    Produktionsinfos
    Das Entdeckermagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Tierische Rekorde: Die schnellsten Läufer, die geschicktesten Kletterer und besten Seher sind: keine Menschen, sondern Tiere! Doch wie nah kommen wir an die Spezialisten des Tierreichs heran? PUR+ macht den Test. Mit unserem hoch entwickelten Gehirn versuchen wir Menschen Erfindungen zu schaffen, die den tierischen Fähigkeiten Konkurrenz machen. Können wir durch besondere Ausrüstung und Technik so geschickte Kletterer wie der Steinbock werden? Warum sehen wir Menschen nicht so gut wie Adler, die sogar noch aus 1000 Meter Entfernung ihre Beute erkennen? Schaffen es Geparden, so schnell wie ein Auto zu rennen? Und welches Tier kann sogar so schnell wie ein Formel-1-Rennwagen werden? Diesen und mehr Fragen geht 'PUR+' – Moderator Eric Mayer zusammen mit Experten – und natürlich mit tierischen Profis – auf den Grund!
    Regie
    Uli Schenk
    Drehbuch
    Sandra Palm
    Hintergrundinfos
    PUR+ ist das Entdeckermagazin im Kinder- und Jugendprogramm ZDFtivi. Jede Folge behandelt jeweils ein Thema. Reportagen, Erklärungen, Experimente und Comedy beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Im Mittelpunkt der Sendung stehen die Erfahrungen und Einschätzungen von Kindern.
1-40 von 33 Einträgen

Videos verfügbar

  1. logo!

    Kategorie
    Kindersendung
    Produktionsinfos
    Nachrichten für Kinder
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gibt zwei Tage lang der Kinderreporterin Lotte Einblick in sein Leben. Er zeigt, wie es in seinem Amtsitz aussieht, lässt sie an Terminen und Dienstreisen teilnehmen und stellt sich ihren Fragen.
    Hintergrundinfos
    Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! – deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
  2. Mia and me – Abenteuer in Centopia Mia And Me

    Im Einklang

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    Real- und 3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    NL/D/I/CDN
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Im Einklang: Mia und Carina untersuchen den Bach auf Hektors Grundstück. Hektor vermutet, dass das Wasser verseucht ist und seine Eselin Linda vergiftet werden könnte. Das Ergebnis des Tests erstaunt alle. In Centopia führt das Orakel Mia, Yuko, Mo und Onchao zu den Höhlen der glühenden Steinpilze. Dort vermuten sie die nächste Zutat. Aber auch als sie ins Innere zu den Steinpilzen gelangt sind, leuchtet der 'Glüh-Stock' nicht auf. Die Freunde sind erst einmal ratlos. Aber dann erinnert Mia sich an das Orakel und daran, dass sie auf den Pilzen trommeln müssen. Mit Hilfe von Lolas Frosch, der in einem gleichmässigen Rhythmus quakt, trommeln sie in perfektem Einklang. Prompt lösen sich die Sporen der Pilze und eine weitere Zutat zum 'Trank der Einheit', der Centopia vor den finsteren Plänen von Lord Drakon retten kann, ist gefunden.
    Episodenummer
    87
    Cast
    Rieke Werner, Laura Elssel, Melanie Hinze, Nils Nellessen, Kristina Tietz, Philip Battley, Claire Schuyffel
    Regie
    Matthias Temmermans, Angel Izquierdo, Gabor Tom Steisinger, Noel Cleary
    Drehbuch
    Herbert Gehr, Jens-Christian Seele, Doug Sinclair
    Hintergrundinfos
    In der vierten Staffel der erfolgreichen Hybridserie, die Animation und Liveaction verbindet, erlebt Mia durch ihr magisches Armband wieder viele Abenteuer mit ihren Freunden. Mia wird nach Centopia gerufen, wo ihre Freunde Yuko und Mo schon auf sie und ihre Orakel warten. Ein Erdbeben hat Centopia erschüttert und es stellt sich heraus, dass es durch die Bewegung verschiedener Inseln im Meer ausgelöst wurde. Diese steuern auf die Hauptinsel zu und docken dort nach und nach an. Mit den Inseln kommen neue Bewohner, auch solche, die nichts Gutes im Schilde führen. Und so müssen Mia und ihre Elfenfreunde wieder einmal den Kampf gegen die Dunkelelfen und ihre Verbündeten aufnehmen, um die Heimat der Elfen zu retten. Auch in der Realität erlebt Mia eine aufregende Zeit. Sie absolviert ein Praktikum bei einer Tierärztin auf dem Land und wird dort in eine geheime Rettungsaktion für einen verwaisten Hund verwickelt.
  3. Grisu – Der kleine Drache Grisù

    Weiter so, Grisu! / Ding-Dong

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    I/F/D
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Weiter so, Grisu!: Grisu ist super glücklich: Er darf bei einer Feuerwehrübung nur für ihn mitmachen. Endlich kann Grisu zeigen, was er als Feuerwehrmann drauf hat. Bis er mal wieder aus Versehen Feuer spuckt. Durch Grisus Feuer schliesst sich das Garagentor der Feuerwehr und schliesst alle Feuerwehrleute ein. Jetzt muss Grisu tatsächlich die Feuerwehr retten. Was für ein Einsatz für Grisu. Ding-Dong: Grisu möchte die alte Feuerwehrglocke zum Wachturm im Park bringen, um damit vor einem möglichen Feuer zu warnen. Aber als die Glocke bimmeln soll, gibt sie keinen Ton mehr von sich. Wie soll Grisu nun vor dem Feuer im Park warnen? Zum Glück gibt ein Feuerwehrmann niemals auf und Grisu 'erfindet' zusammen mit Oma Gertruds Papagei eine ungewöhnliche Alarmglocke.
    Episodenummer
    34
    Regie
    André Bergs
    Drehbuch
    Nicolas Sedel, Fernando Worcel, Franck Salomé
    Hintergrundinfos
    Triff Grisu, den ersten Feuerlöschdrachen. Er ist immer bereit für seine Einsätze auf der ganzen Welt! Grisu ist ein kleiner Drache, der davon träumt, ein Feuerwehrmann zu werden. Auch wenn es in der Feuerwache keine freie Stelle gibt, ist er immer bereit zu helfen! Er reist um die Welt, um seine Missionen zu erfüllen, denn, wie er immer sagt, Feuerwehrleute geben niemals auf! Sein Vater Fumé versteht die Berufung seines Sohnes nicht. Drachen spucken Feuer! Warum also kann Grisu diese verrückte Idee nicht einfach aufgeben? Aber jeden Tag geht Grisu zum Feuerwehrchef David, dem Vater seiner besten Freundin Stella, um zu fragen, ob es einen Job für ihn in der Feuerwache gibt. Leider sind alle Stellen besetzt... Doch David findet eine andere Aufgabe für ihn. Und der kleine Drache plustert seine Brust auf – 'Ich bin immer bereit!' – und hilft als Schafhirte, Koch, Florist, Archäologe, Pilot oder sogar als Seemann aus! Grisu gibt sich mehr Mühe als jeder Andere, indem er seine Energie und sein 'Fingerspitzengefühl' einsetzt, das immer eine unerwartete Wendung mit sich bringt. Wenn die Situation kompliziert wird, wird Grisù von seinen Emotionen überwältigt... er kann nicht verhindern, dass ein kleiner Funke überspringt, der alles noch schlimmer macht... In diesen Momenten des Zweifels weiss Grisu, wie er sich auf seinen Heldengeist besinnen kann – 'Feuerwehrleute geben niemals auf'! Am Ende ist eines sicher: Grisu wird ein Feuerwehrmann!
  4. Zoom – Der weisse Delfin Oum le dauphin blanc

    Weiss wie Zoom (1) / Weiss wie Zoom (2)

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    Animationsserie
    Produktionsland
    F/D
    Produktionsjahr
    2012
    Beschreibung
    Weiss wie Zoom (1): Timeti und Auru geraten mit ihrem Boot in einen heftigen Sturm. Da taucht plötzlich ein weisser Hai vor ihnen auf. Statt sie anzugreifen ist er sehr freundlich und bringt sie an Land. Als Ramana von dem weissen Hai erfährt, berichtet er von einer Prophezeiung. Das Auftauchen von Omaroua soll die Mission von Zoom als Beschützer der Insel Maotou beenden. Yann ist besorgt, dass er Zoom verlieren könnte. Und dann tauchen auch noch Rico und Biff auf. Sie haben den weissen Hai ebenfalls gesichtet und wollen ihn fangen, damit Van Kroock ihn verkaufen kann. Weiss wie Zoom (2): Die Kinder bringen die Perle Poemari zu dem verletzten Zoom und sofort geht es ihm besser. Gemeinsam mit Hai Omaroua ruft er andere Unterwassertiere zu Hilfe, um den Ganoven Werner zu stoppen. Werner hatte eine Unterwasser-Gasleitung beschädigt, um den Auftrag für die Reparatur zu erhalten. Dann überschlagen sich die Ereignisse. Zoom und Omaroua werden von Rico und Biff gefangen und Werner will ein Video über das Gasleck in den Medien verbreiten.
    Episodenummer
    155
    Cast
    Magali Rosenzweig, Emmylou Homs, Laurent Morteau, Julie Jacovella, Benjamin Bollen
    Regie
    Stéphane Bernasconi
    Drehbuch
    Hervé Nadler, Pierre Olivier
    Hintergrundinfos
    In der neuen Staffel darf Yann ein Praktikum im Institut für Meereskunde von Manava machen. Seinem Onkel Patrick verspricht er, seinen Arbeitsplatz dort auf keinen Fall zu verlassen. Doch dann gerät Timeti, die vor ihrer offiziellen Ernennung zu Ramanas Assistentin steht, plötzlich in Schwierigkeiten und Zoom eilt ihr zur Hilfe. Yann bekommt das mit und auch er macht sich trotz seines Versprechens an Onkel Patrick auf, um Timeti zu helfen. Zoom, der weisse Delfin darf weiter schwimmen: Es gibt eine dritte Staffel der beliebten Zeichentrickserie, die auf der gleichnamigen Kultserie aus den 70er Jahren basiert und auch in der modernen Adaption zahlreiche Fans gefunden hat.
  5. ECHT friends

    Echt jetzt!?

    Kategorie
    Jugendserie
    Produktionsinfos
    Jugendserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Echt jetzt!?: Fünf durchnässte Schulkinder sitzen bei der Direktorin, weil sie alle im Schulkeller waren als der Feueralarm losging. Keiner von ihnen will zugeben, wer für den Alarm verantwortlich ist. Keiner will es gewesen sein. So bekommen die Fünf – Milli, Châu, Tom, Pit und Liv – als Strafe eine Aufgabe gestellt, die sie gemeinschaftlich in den nächsten Wochen zu erledigen haben. Dazu soll eine Einverständniserklärung von den Eltern unterschrieben werden.
    Episodenummer
    1
    Cast
    Ngoc Nhi Ha Tran, Marie Wahl, Marie Ngando, Metkan Kalan, Noah Bailey, Max Günther, Yuna Florentine Mayer
    Regie
    Kokutekeleza Musebeni, Thuy Trang Nguyen, Joya Thome
    Drehbuch
    Âni Võ, Maike Rasch, Anna Dimitrova, Tajo Hurrle
    Hintergrundinfos
    Die erfolgreiche Webserie 'ECHT' rund um das Thema Freundschaft wird fortgeführt. Die erste Staffel der zweiten Generation 'ECHT friends' löst sich komplett vom norwegischen Original und startet mit einem neuen Cast wieder in einer sechsten Klasse. In den 10 Folgen wird es darum gehen, wie die fünf Kinder, die für den Feueralarm verantwortlich gemacht werden, sich mit dieser Schicksalsgemeinschaft arrangieren. Wie aus anfänglicher Distanz nun neue Freundschaften entstehen. Im Vordergrund stehen Liv und Châu, die beide mit ganz unterschiedlichen Situationen zu kämpfen haben. Liv hat sich seit der Trennung der Eltern in sich zurückgezogen und reagiert häufiger etwas ungehalten. Ihre Impulsivität macht es ihr nicht leicht, neue Freundschaften zu knüpfen. Es liegt an ihr, offen zu sein und den ersten Schritt zu machen – vielleicht ist genau Pit die Person, die ihr dabei helfen wird. Châu dagegen erlebt das Spannungsfeld zwischen ihrem vietnamesischen Elternhaus und ihrem Leben ausserhalb des Zuhauses als immer anstrengender. Sie fragt sich zunehmend, wie sie diese beiden Seiten in sich vereinen und sich treu bleiben kann. Aber auch die anderen drei haben Themen, die sie mit sich herumtragen. Pit ist sitzengeblieben und steht sich mit seiner Introvertiertheit öfter selbst im Weg, Milli macht sich Sorgen um ihre Freundschaft mit ihrer besten Freundin Châu, und Tom behält eine wichtige Information zu lange für sich. Dreharbeiten: 11. Juli 2023 bis 30. August 2023
  6. Josefine, Törtel und die Tiere

    Besitzer gesucht / Der Affe ist los

    Kategorie
    Zeichentrick
    Produktionsinfos
    3D-Animationsserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Besitzer gesucht: Josefine findet eine ausgesetzte Katze vor der Tierarztpraxis. Sie hat Diabetes und ihre Mutter kann sie behandeln. Doch das Tier braucht ein Zuhause – Josefine muss ihren Besitzer finden. Sie versteht nicht, wie man sein Haustier einfach so zurücklassen kann. Doch nach und nach kommt Josefine den Gründen auf die Spur und sucht nach einem Weg, wie Katze und Herrchen vielleicht doch beieinander sein können. Der Affe ist los: Ein Affe in Müggeldorf? Josefine und Paul trauen ihren Augen kaum, als sie Affe Simi in ihrem Garten entdecken. Zusammen mit Törtel gelangt er ins Haus der Familie und sorgt dort für Chaos. Doch eigentlich ist Simi nur auf der Suche nach Artgenossen. Das versteht auch Josefine. Als plötzlich der Videoblogger und Besitzer von Simi vor ihrer Haustür steht, setzt Josefine, zusammen mit ihrer Familie, alles daran, dass Simi nicht zu ihm zurückmuss.
    Episodenummer
    5
    Regie
    Hubert Weiland
    Drehbuch
    Jonathan Evans, Wieland Freund, Jimmy Hibbert, Karen Mitrega
    Hintergrundinfos
    Die zwölfjährige Josephine liebt Tiere über alles und hat durch die Schildkröte Törtel eine besondere Verbindung zu ihnen. Ihre Mutter ist Tierärztin in Müggeldorf und hat ihr den Umgang mit Tieren beigebracht. Der idyllisch am Müggelsee gelegene Ort grenzt an einen Wald und ist daher Heimat für viele verschiedene Tiere. Wenn eines davon in Not gerät, ist es Josephine, die es rettet. Dank ihres detektivischen Spürsinns findet sie die allzu oft menschengemachte Ursache des Vorfalls. Mit ihrem grossen Herzen und hartnäckigen Engagement sorgt sie dafür, dass so etwas nicht nochmal passiert.
  7. Lassie

    Die Wette / Wo ist Lassie?

    Kategorie
    Zeichentrick
    Produktionsinfos
    2D-Animationsserie
    Produktionsland
    F/D/USA/IND
    Produktionsjahr
    2010
    Beschreibung
    Die Wette: Nach einem Ausflug wetten Zoé und Harvey, wer besser den Weg zurück findet. Harvey verlässt sich auf Kompass und Karte. Zoé meint, sie schafft es allein. Doch zu Hause kommt sie nicht an. Aus Trotz hat sie sogar auf Lassies Begleitung verzichtet. Doch nun hat sie sich komplett verirrt. Harvey informiert ihren Vater. Sie machen sich mit dem Hubschrauber auf die Suche nach ihr. Lassie folgt ihrem Instinkt und rettet Zoé in letzter Sekunde. Wo ist Lassie?: Zoé wird später nach Hause kommen, da sie noch eine Klettertour machen will. Deshalb schickt sie Lassie mit einer Nachricht an die Mutter nach Hause. Doch Lassie kommt dort nicht an. Als Zoé am Abend nach Hause kommt, ist Lassie nicht da. Es muss etwas mit ihr passiert sein. Alle machen sich auf die Suche nach ihr. Es stellt sich heraus, dass Lassie mehrfach Hilfe geleistet hat und dann selbst in Not geraten ist. Jetzt braucht auch Lassie mal Hilfe.
    Episodenummer
    14
    Cast
    Jodie Blank, Stefan Krause
    Regie
    Jean-Christophe Roger
    Drehbuch
    Jill Brett, Natalie Altmann, Valérie Baranski
    Hintergrundinfos
    Wer kennt sie nicht – Lassie, die Collie-Hündin, die immer zur Stelle ist, wenn jemand Hilfe braucht. Liebevoll erzählte, neue Geschichten vor dem Hintergrund eines nordamerikanischen Nationalparks rücken die intelligente und furchtlose Hündin Lassie in den Mittelpunkt der Handlung. Zoé und Harvey und ihr Hund Lassie lieben die Natur und kennen sich bestens damit aus. Doch immer wieder begegnen ihnen Menschen, die respektlos oder unachtsam mit der Umwelt umgehen. Das können sie nicht akzeptieren: Sie vereiteln den Plan von Wilderern, stellen Pferdediebe und sind zur Stelle, wenn es darum geht, die Zerstörung der Natur aus Profitgier oder Unachtsamkeit zu verhindern. Da Zoés Vater der Ranger des Parks ist, können sich alle drei auch stets der tatkräftigen Unterstützung Erwachsener sicher sein. Sei es der kleine Bär, den sie aus den Händen der Wilddiebe befreien oder die Rehfamilie, die sie bei einem Waldbrand retten – immer legen sich Zoé, Harvey und Lassie mit all ihrem Mut, ihrer Kraft und ihren besonderen Fähigkeiten ins Zeug und vollbringen gute Taten.
  8. Wir sind die Dorfbande Barn Kidz

    Das kleine Genie / Samson und die Tiere

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    F
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Das kleine Genie: Frau Mirabelle lädt zu einer Schnitzeljagd ein. Den Siegern winkt ein grosser Schokoladenpokal. Kleiner Fuss sei dafür noch zu klein, sagen Bohnenstange, Raphael und Lina. Er halte sie nur auf. Aber Frau Mirabelle sagt, Kleiner Fuss könne selbstverständlich mitmachen. Kurz vor dem Start findet Kleiner Fuss zufällig den Zettel mit den Lösungen. Eine sehr verlockende Gelegenheit, den anderen zu beweisen, dass er gar nicht zu klein ist und schon richtig schlau. Samson und die Tiere: Im Wald entdecken Raphael, Bohnenstange und Lina ein Rebhuhn in einer Falle. Als sie es befreien wollen, taucht Samson auf und macht sich daran zu schaffen. Samson, ein Wilderer! Klare Sache. Samson verteidigt sich vehement. Er habe das Rebhuhn zufällig entdeckt, genauso wie sie. Die Gruppe beschliesst, das verletzte Tier im Baumhaus zu verarzten. Nur Raphael zweifelt an Samsons Aufrichtigkeit. Könnte das Ganze ein Trick sein, um das Baumhaus zu kapern?
    Episodenummer
    15
    Regie
    Romain Borrel
    Drehbuch
    Franck Samuel, Pierre Coré, Adrien Maillard
    Hintergrundinfos
    Im Mittelpunkt der Serie stehen vier Kinder, die im beschaulichen Kleinwiesental leben und eine Bande bilden: Die selbstbewusste Bohnenstange (10), ihr tierlieber, jüngerer Bruder Kleiner Fuss (6), der vor Energie berstende Raphael und die kluge und besonnene Lina, die sich für Biologie und Umweltschutz interessiert (beide 10). Das Dorf, in dem Zeit stehengeblieben zu sein scheint, und vor allem die abwechslungsreiche Natur, die es umgibt, sind der Spielplatz der abenteuerlustigen Kinder. Ihr Treffpunkt und Bandenhauptquartier ist ein selbstgebautes Baumhaus. Von dort aus geht es los zum Weiher, wo sie Kieselsteine springen lassen, zu einem kleinen erloschenen Vulkan, der zum Klettern einlädt oder zu den Kirschbäumen von Bauer Nölle, der sicher nichts davon merkt, wenn ein paar der Früchte fehlen. Genauso lernen wir das Familienleben der Kinder kennen, die sich mal um häusliche Pflichten drücken wollen, mal Streit mit Eltern haben, an Mathehausaufgaben verzweifeln oder von Mitschülern gehänselt werden. Dabei stehen immer die Gefühle und Beziehungen der Kinder im Mittelpunkt. Das betrifft unsere vier Hauptdarsteller untereinander wie auch ihre Beziehungen zu den Kindern der Gegenbande, bestehend aus der arroganten Marie, Tochter des reichsten Bauern am Ort, dem verschlagenen und sich vor Insekten fürchtenden Bernd, der von allen Hase genannt wird und Sohn des Gemischtwarenhändlers ist und dem gutmütigen, aber leichtmanipulierbaren Samson, Sohn der Bäckerin, der Insekten liebt.
  9. Die Biene Maja Maya the Bee

    Willi zieht aus / Der verrückte Tag

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    F/D
    Produktionsjahr
    2012
    Beschreibung
    Willi zieht aus: Weil im Bienenstock zu viele Bienen leben, beschliesst der strenge Richter Bienenwachs, dass einige Bienen in einen neuen Stock umziehen sollen. Unter den Bienen die umziehen sollen ist ausgerechnet Willi. Für Maja und Willi kommt ein Umzug nicht in Frage, würden sie dann doch weit entfernt voneinander wohnen! Aber Richter Bienenwachs lässt sich nicht umstimmen. Da trifft Maja eine Biene, die lieber umziehen würde, aber im Stock bleiben muss. Und das bringt die freche Biene Maja auf eine Idee. Der verrückte Tag: Flips Cousins Fläp, Flap, Flop und Flup tauchen auf der Klatschmohnwiese auf und feiern den verrückten Grashüpfertag. Maja und Willi wollen mitfeiern – bis sie merken, dass beim verrückten Grashüpfertag wirklich alle verrücktspielen. Denn die Grashüpfer machen immer das Gegenteil von dem was sie sagen und spielen allen böse Streiche. Sogar Flip stecken sie damit an. Maja und ihre Freunde tun sich zusammen, um die Grashüpfer auszutricksen. Und selbst die garstige Spinne Thekla hilft mit.
    Episodenummer
    19
    Cast
    Zalina Sanchez, Gerd Meyer, Hans-Jürgen Dittberner, Sonja Deutsch, Ben Hadad
    Regie
    Daniel Duda
    Drehbuch
    Delphine Dubos
    Hintergrundinfos
    'In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit, war eine Biene sehr bekannt, von der sprach alles, weit und breit. Und diese Biene die ich meine, die heisst Maja...' Im Bienenstock auf der Klatschmohnwiese wird eine ganz besondere Biene geboren: Maja lacht, tanzt aus der Reihe und bringt die Königin mit ihren Fragen aus der Fassung. Frau Kassandra, ihre Lehrerin, wundert sich schon sehr über sie – allerdings nicht weniger als über eine andere Biene namens Willi. Der versucht Arbeit zu vermeiden, wo es nur geht! Bei ihrem ersten Flugunterricht freunden sich Maja und Willi an und als honigdicke Freunde fliegen sie von nun an gemeinsam durch die Welt. Jeder Flug über die Blumenwiese lässt Majas Herz höher schlagen – die vielen bunten Blumen, die glitzernden Tautropfen, der blaue Himmel und ein grosser Regenbogen. Und bei ihren Streifzügen durch die Wiese begegnet sie interessanten und lustigen Mitbewohnern wie dem kleinen Mistkäfer Ben, der griesgrämigen Schnecke Rufus oder Flip, dem Grashüpfer. Wo könnte es wohl schöner sein? Info: Der moderne 3D-Look der Neuproduktion wurde vom Studio100 Animation in Zusammenarbeit mit dem ZDF und dem französischen TV-Sender TF1 entwickelt. Die Computeranimation ermöglicht beeindruckende visuelle Effekte mit räumlicher Tiefe, die die Insektenwelt auf der Klatschmohnwiese nicht nur noch bunter, sondern auch plastischer aussehen lassen. Der unverzichtbarer Bestandteil der Serie, die charakteristische Poesie und Magie des Stoffes, ist in der neuen Umsetzung erhalten geblieben: Majas intensives Naturempfinden und ihre kindliche Freude. Die Stimmen von Zalina Sanchez und Gerd Meyer unterstreichen dabei gekonnt die unverwechselbaren Persönlichkeiten von Maja und Willi. Das bekannte Titellied von Karel Svoboda in der Neuauflage singt Helene Fischer. Musik: Moksha Productions
  10. Zacki und die Zoobande Ziggy en de Zootram

    Rettung mit Missverständnis / Zackis kleiner Bruder

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    B
    Produktionsjahr
    2015
    Beschreibung
    Rettung mit Missverständnis: Zacki will mal wieder, dass die Bahn schneller fährt. Dazu baut er ein Teil ein, das eine beschleunigende Wirkung hat. Doch Jonathan und Kurti mopsen es, um ihre Roller zu frisieren. Nun sind die Roller so schnell, dass die beiden damit über den Rand des Kraters krachen und am Ufer landen. Bei der aufwändigen Rettung – bei der alle Tiere und die Bahn mithelfen – gibt es einige Missverständnisse. Hoffentlich kommen sie noch rechtzeitig im Zoo an. Zackis kleiner Bruder: Auf dem Rückweg vom Zoo hört Zacki in der Kanalisation ein Quieken und rettet ein kleines Krokodil. Da es ganz alleine ist, nimmt er es mit auf die Insel und tauft es Quieker. Doch Quieker ist frech und ärgert am Abend die anderen Tiere. Zacki schafft es, mit viel Geduld und als 'grosser Bruder' den kleinen Quieker einigermassen zu erziehen. Als sie am nächsten Morgen zufällig auf Quiekers Familie treffen, sind alle ganz froh.
    Episodenummer
    29
    Regie
    Tanguy de Kermel, Federico Milella
    Drehbuch
    Rachel Murrell
    Hintergrundinfos
    Jeden Nachmittag, wenn der Zoo schliesst, machen auch Zacki, das australische Frischwasserkrokodil, und seine Freunde Feierabend. Sie öffnen heimlich ihre Käfige und nehmen das Zoo-Mobil in Richtung Heimat. Über Berge und Seen geht es zu einer versteckt liegenden paradiesischen Vulkaninsel, auf der alle Tiere ihr Zuhause haben und friedlich miteinander leben. Am nächsten Morgen steigen Zacki, Emily, die Elefantin, Lionel, der Löwe und die anderen wieder in das Zoo-Mobil, um ihren Job im Zoo anzutreten. Aber auf jeder Fahrt passiert etwas Unerwartetes, was sich zum grossen Abenteuer für alle entwickelt und den Zeitplan der Tiere komplett durcheinander würfelt. Im Zoo angekommen, ziehen die Tiere schnell ihre Freizeitkleidung aus, huschen zurück in ihre Käfige und spielen wieder ihre Rolle als wilde Tiere für die die Zoobesucher, die nichts vom Doppelleben von Zacki & Co.ahnen.
  11. Pip und Posy Pip and Posy

    Pünktchen Käferchen / Ein Entenbild

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    GB
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Pünktchen Käferchen: Posy hat einen Marienkäfer entdeckt und will ihn unbedingt behalten. Als sie ihn in eine Flasche sperrt, ist Pip nicht einverstanden. Schliesslich rettet Tierfreundin Jamila die Lage. Sie zeigt Posy ein geheimes Marienkäferversteck voller Käfer. Hier wird sich sicher auch Posys Käfer Pünktchen wohlfühlen. Allerdings hat sich Pünktchen unterdessen davon gemacht und alle müssen ihn suchen. Sie entdecken ihn schliesslich im Käfergewimmel. Hurra! Ein Entenbild: Pip malt Enten im Park. Ganz natürlich sollen sie aussehen. Als es anfängt zu regnen, lädt ihn Posy ein, bei ihr zuhause weiter zu malen. Dort vermischt sie die Farben und Pip ärgert sich. Posy hingegen malt grüne Enten und lässt ihrer Fantasie freien Lauf. Das findet Pip gar nicht lustig. Zum Glück erfindet Posy den 'Gluggertrick' und bringt Pip damit zum Lachen. Jetzt hat auch er Spass daran, Enten zu malen, die nicht wie stinknormale Enten aussehen.
    Episodenummer
    7
    Cast
    Felix Tandon, Raphaella Crow
    Regie
    Matt Tea
    Drehbuch
    Denise Cassar, Suzanne Lang, Sophie Dutton, Camilla Reid, Jen Upton
    Hintergrundinfos
    Das Kaninchen Pip und die Maus Posy erleben freundliche, humorvolle Alltagsgeschichten in ihrem Zuhause, in ihrer Strasse, auf dem Spielplatz um die Ecke oder im Park. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Freundschaft der beiden, die gemeinsam ihre Abenteuer bestehen und alle Probleme zusammen lösen. Info: 'Pip und Posy' ist die erste Animationsserie aus dem Axel Scheffler Figurenuniversum und wird wie die Specials 'Der Grüffelo', 'Stockmann', 'Räuber Ratte', 'Zogg', usw. ebenfalls von Magic Light Pictures produziert. 'Pip und Posy' ist eine Animationsserie für Vorschüler nach den gleichnamigen Bilderbüchern des preisgekrönten Illustrators und Buchautors Axel Scheffler und der Autorin Camilla Reid. Das Kaninchen Pip und die Maus Posy erleben freundliche, humorvolle Alltagsgeschichten in ihrem Zuhause, in ihrer Strasse, auf dem Spielplatz um die Ecke oder im Park. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Freundschaft der beiden, die gemeinsam ihre Abenteuer bestehen und alle Probleme zusammen lösen. 'Pip und Posy' ist die erste Animationsserie aus dem Axel-Scheffler-Figurenuniversum und wird, wie zum Beispiel die Specials 'Der Grüffelo', 'Stockmann', 'Räuber Ratte' und 'Zogg' von Magic Light Pictures produziert.
  12. Checkpoint

    Themen: Wasserpower, Fehltritte und heimlich Pinkeln

    Kategorie
    Kindersendung
    Produktionsinfos
    Experimente-Show für Jugendliche
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Wasserpower, Fehltritte und heimlich Pinkeln: Weit und breit kein Klo in Sicht! Wie kann man im Notfall unauffällig pinkeln? Leopold und Kenneth testen es beim Dartspielen und Reifenwechseln, sowie eine versteckte Pinkelrinne. Beim Battle zwischen Mädchen und Jungs dreht sich alles um die richtige Balance. Das Ganze ist in den drei Runden mehr als eine wackelige Angelegenheit. Ein erheblicher Druck ist beim Testen alternativer Raketenantriebe entscheidend.
    Episodenummer
    107
    Regie
    Salim Butt, Jonas Lang, Lothar Brus
    Hintergrundinfos
    In 'Checkpoint' wird alles ausprobiert, was Jugendliche cool finden, Väter immer schon mal machen wollten und Müttern den Schlaf raubt. Kann man an Saugnäpfen eine Wand hochlaufen? Hilft Urin gegen Brennnessel-Ausschlag? Kann man aus Mist Papier herstellen? Mit ungewöhnlichen Tests findet das 'Checkpoint'-Testteam unkonventionelle Antworten auf alltägliche und weniger alltägliche Fragen. Dabei steht der Spass zwar deutlich im Vordergrund, dieser ist aber immer verbunden mit einer wissenschaftlichen Fragestellung. Grenzenlose Neugier und die pure Lust, Dinge einfach zu probieren, diese Bedürfnisse befriedigt 'Checkpoint' mit ungewöhnlichen Versuchen und Spielen für Kinder und Jugendliche. Stellvertretend probiert das Testteam all die Dinge aus, die sie zu Hause niemals realisieren dürften – in einer sicheren Umgebung, aber trotzdem mit viel Nervenkitzel. Bei den zum Teil spektakulären Aktionen steht Moderator Tommy Scheel dem Testteam zur Seite: Er baut, experimentiert, berät und lacht mit der Truppe – auch dann, wenn mal was schiefgeht. Jede Sendung besteht aus einem grossen, aufwändigen Experiment, zwei Kurztests und einem Mädchen gegen Jungen-Duell. Hier tobt der Kampf der Geschlechter: Wer kann besser zielen, hat mehr Mut, kann wirklich besser mit Baumaschinen und Feuer umgehen oder ekelt sich schneller – Jungen oder Mädchen? 'Checkpoint' findet es heraus und lässt die Jugendlichen Schrottautos stapeln, Messer werfen, mit einem BMX-Rad von aufgetürmten Hochseecontainern springen, glühend heisses Eisen schmieden oder Mobil-Toiletten reinigen.
  13. logo!

    Kategorie
    Kindersendung
    Produktionsinfos
    Nachrichten für Kinder
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gibt zwei Tage lang der Kinderreporterin Lotte Einblick in sein Leben. Er zeigt, wie es in seinem Amtsitz aussieht, lässt sie an Terminen und Dienstreisen teilnehmen und stellt sich ihren Fragen.
    Hintergrundinfos
    Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! – deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
  14. Löwenzahn

    Film – Die grosse Rolle | Gäste: Guido Hammesfahr (Fritz Fuchs), Sanam Afrashteh (Yasemin Saidi), Géraldine Raths (Charlie Fuchs), Karolina Lodyga (Schauspielerin), Artus Maria Matthiessen (Regisseur), Tom Lass (Kameraverleiher)

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsinfos
    Fragen Forschen Wissen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2012
    Beschreibung
    Film – die grosse Rolle: In Bärstadt finden Dreharbeiten zu einem Kinofilm statt. Für Charly Fuchs, die charmante aber chaotische Kusine von Fritz, ist das die grosse Chance. Sie will unbedingt dabei sein, als Schauspielerin. Sie hat extra Unterricht genommen, um den Regisseur von sich zu überzeugen. Aber ihr Traum droht zu platzen, bevor er überhaupt angefangen hat. Eine intrigante Konkurrentin versucht Charly auszustechen, der Chip mit den Castingaufnahmen ist plötzlich verschwunden. Aber Fritz Fuchs lässt seine Kusine nicht hängen, nimmt mit detektivischer Finesse die Spur auf und steigt so auf unkonventionelle Art ins Filmgeschäft ein.
    Regie
    Hannes Spring
    Drehbuch
    Roland Fauser
    Hintergrundinfos
    Fritz Fuchs wohnt in Bärstadt, in einem umgebauten Wohnwagen. An seiner Seite ist Hund Keks. Gemeinsam finden sie immer wieder interessante Themen und Spuren, denen sie folgen. Dabei erforschen sie immer aufs Neue ihre Umgebung und gehen Fragen aus Natur, Umwelt und Technik nach. 'Löwenzahn' ist eine Kinderserie des ZDF mit dem Ziel unterhaltsamer Wissensvermittlung. Die seit 1981 laufende Sendereihe wurde bekannt durch Peter Lustig, der sie bis Ende 2005 moderierte. Im Oktober 2006 übernahm Guido Hammesfahr als Fritz Fuchs die Moderation der Sendung.
  15. Mia and me – Abenteuer in Centopia Mia And Me

    Ein Land voll Sumpf und Honig

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    Real- und 3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    NL/D/I/CDN
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Ein Land voll Sumpf und Honig: Mattis hat es geschafft, dass ihm Hund Rabbit vertraut. Aber zu Mia hat Rabbit noch kein Vertrauen. Mit Hilfe einiger Tricks gelingt es Mia schliesslich, sich mit dem Hund anzufreunden. Mit der Hilfe von Elfe Lola finden Mia, Yuko, Mo und Riok in Centopia die nächste Zutat für den 'Trank der Einheit': Einen besonderen Honig. Doch kaum haben sie ihn eingepackt, da werden sie von Dax, Rixel und ihren feuerspeienden Drachen angegriffen. Die Helfer von Lord Drakon wollen den Honig, den 'Glüh-Stock' und am besten auch die goldenen Hörner von Onchao und Kyara haben. Doch die Freunde halten zusammen und es gelingt ihnen wieder einmal, die Angreifer abzuschütteln.
    Episodenummer
    86
    Cast
    Rieke Werner, Laura Elssel, Melanie Hinze, Nils Nellessen, Kristina Tietz, Philip Battley, Claire Schuyffel
    Regie
    Matthias Temmermans, Ángel Izquierdo, Gabor Tom Steisinger, Noel Cleary
    Drehbuch
    Herbert Gehr, Jens-Christian Seele, Doug Sinclair
    Hintergrundinfos
    In der vierten Staffel der erfolgreichen Hybridserie, die Animation und Liveaction verbindet, erlebt Mia durch ihr magisches Armband wieder viele Abenteuer mit ihren Freunden. Mia wird nach Centopia gerufen, wo ihre Freunde Yuko und Mo schon auf sie und ihre Orakel warten. Ein Erdbeben hat Centopia erschüttert und es stellt sich heraus, dass es durch die Bewegung verschiedener Inseln im Meer ausgelöst wurde. Diese steuern auf die Hauptinsel zu und docken dort nach und nach an. Mit den Inseln kommen neue Bewohner, auch solche, die nichts Gutes im Schilde führen. Und so müssen Mia und ihre Elfenfreunde wieder einmal den Kampf gegen die Dunkelelfen und ihre Verbündeten aufnehmen, um die Heimat der Elfen zu retten. Auch in der Realität erlebt Mia eine aufregende Zeit. Sie absolviert ein Praktikum bei einer Tierärztin auf dem Land und wird dort in eine geheime Rettungsaktion für einen verwaisten Hund verwickelt.
  16. Grisu – Der kleine Drache Grisù

    Grisu und der Stibitz / Manchmal geht's schief

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    I/F/D
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Grisu und der Stibitz: Grisu will zwar Feuerwehrmann werden – aber er nimmt auch eine Mission als Wildtierfotograf an. Er soll den 'Stibitz' fotografieren – nur wie einen so seltenen Vogel vor die Kamera locken? Der gut getarnte Stibitz macht es Grisu nicht leicht. Zum Glück kennt Grisu den Gesang des Vogels. Aber um diesen sehr schüchternen Vogel vor die Kamera zu locken, braucht Grisu eine spezielle Idee, wie sie nur ein Feuerwehrdrache haben kann. Manchmal geht's schief: Eine schräge Mission erwartet Grisu in der Wüste. Er soll einen Kran steuern, mit dem Professor Smeraldo einen Obelisken wieder gerade hin stellen mag. Hoffentlich geht das nicht schief. Ganz so leicht ist das Steuern eines Krans selbst für Grisu nicht. Und ein hungriges Krokodil durchkreuzt auch noch Grisus Plan. Zum Glück hat Grisu immer noch einen Plan B! Und der rückt selbst einen schiefen Obelisken gerade.
    Episodenummer
    10
    Regie
    André Bergs
    Drehbuch
    Andrea Marchetti, Maria Chiara Oltolini, Franck Salomé, Nicolas Sedel, Fernando Worcel
    Hintergrundinfos
    Triff Grisu, den ersten Feuerlöschdrachen. Er ist immer bereit für seine Einsätze auf der ganzen Welt! Grisu ist ein kleiner Drache, der davon träumt, ein Feuerwehrmann zu werden. Auch wenn es in der Feuerwache keine freie Stelle gibt, ist er immer bereit zu helfen! Er reist um die Welt, um seine Missionen zu erfüllen, denn, wie er immer sagt, Feuerwehrleute geben niemals auf! Sein Vater Fumé versteht die Berufung seines Sohnes nicht. Drachen spucken Feuer! Warum also kann Grisu diese verrückte Idee nicht einfach aufgeben? Aber jeden Tag geht Grisu zum Feuerwehrchef David, dem Vater seiner besten Freundin Stella, um zu fragen, ob es einen Job für ihn in der Feuerwache gibt. Leider sind alle Stellen besetzt... Doch David findet eine andere Aufgabe für ihn. Und der kleine Drache plustert seine Brust auf – 'Ich bin immer bereit!' – und hilft als Schafhirte, Koch, Florist, Archäologe, Pilot oder sogar als Seemann aus! Grisu gibt sich mehr Mühe als jeder Andere, indem er seine Energie und sein 'Fingerspitzengefühl' einsetzt, das immer eine unerwartete Wendung mit sich bringt. Wenn die Situation kompliziert wird, wird Grisù von seinen Emotionen überwältigt... er kann nicht verhindern, dass ein kleiner Funke überspringt, der alles noch schlimmer macht... In diesen Momenten des Zweifels weiss Grisu, wie er sich auf seinen Heldengeist besinnen kann – 'Feuerwehrleute geben niemals auf'! Am Ende ist eines sicher: Grisu wird ein Feuerwehrmann!
  17. Zoom – Der weisse Delfin Oum le dauphin blanc

    Ohne Erinnerung / Dialog mit Zoom

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    Animationsserie
    Produktionsland
    F/D
    Produktionsjahr
    2012
    Beschreibung
    Ohne Erinnerung: Zoom ist ungewöhnlich lange verschwunden und Yann macht sich Sorgen. Timeti möchte ihm mit einem Zaubertrank helfen, aber Yann reicht ihr beim Zubereiten aus Versehen eine falsche Zutat. Nachdem Timeti und Yann von dem Gemisch getrunken haben, verlieren sie ihr Gedächtnis. Auru und Marina verstehen zunächst nicht, was mit den beiden los ist, versuchen dann aber alles, um den beiden ihre Erinnerung wiederzubringen. Dialog mit Zoom: Maimiti macht eine neue Erfindung, mit der Zoom zum Beispiel allein durch seine Gedanken, eine Drohne lenken kann. Sie erhofft sich, mit dem Gerät künftig mit Delfinen kommunizieren können. Yann ist überhaupt nicht begeistert. Er befürchtet, Zoom könnte ausgenutzt werden. Schliesslich willigt er ein, mit dem Gerät zu experimentieren, doch dann geht ein Versuch schief. Zoom ist orientierungslos und schwimmt in Panik davon. Schnelle Hilfe ist gefragt.
    Episodenummer
    153
    Cast
    Magali Rosenzweig, Emmylou Homs, Laurent Morteau, Julie Jacovella, Benjamin Bollen
    Regie
    Stéphane Bernasconi
    Drehbuch
    Hervé Nadler, Pierre Olivier, Cédric Bacconnier, Pascal Stervinou
    Hintergrundinfos
    In der neuen Staffel darf Yann ein Praktikum im Institut für Meereskunde von Manava machen. Seinem Onkel Patrick verspricht er, seinen Arbeitsplatz dort auf keinen Fall zu verlassen. Doch dann gerät Timeti, die vor ihrer offiziellen Ernennung zu Ramanas Assistentin steht, plötzlich in Schwierigkeiten und Zoom eilt ihr zur Hilfe. Yann bekommt das mit und auch er macht sich trotz seines Versprechens an Onkel Patrick auf, um Timeti zu helfen. Zoom, der weisse Delfin darf weiter schwimmen: Es gibt eine dritte Staffel der beliebten Zeichentrickserie, die auf der gleichnamigen Kultserie aus den 70er Jahren basiert und auch in der modernen Adaption zahlreiche Fans gefunden hat.
  18. Josefine, Törtel und die Tiere

    Ein Marder zieht ein / Waschbär im Gully

    Kategorie
    Zeichentrick
    Produktionsinfos
    3D-Animationsserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Ein Marder zieht ein: Bei Oma Rose zuhause ist ein ungebetener Gast eingezogen: ein Marder. Josefine gibt alles, um ihn aus dem Haus zu locken. Doch da gibt es ein Problem: Er findet immer wieder einen Weg zurück. Doch wie gelangt das Tier in Omas Haus? Zusammen mit Bruder Paul versucht Josefine das ausfindig zu machen und bemerkt dabei: Der Marder ist nicht allein. Das ist der Grund, warum er immer wieder zurückkommt! Zum Glück hat Josefine eine Idee zur Umsiedlung. Waschbär im Gully: Ein Waschbär in Müggeldorf braucht Hilfe: Er steckt in einem Gullydeckel fest. Zum Glück ist Josefine zur Stelle und weiss ihn zu befreien. Doch damit ist das Problem nicht vollends gelöst. Josefine findet heraus, dass ein Abflussrohr in Müggeldorf beschädigt ist und so immer mehr Tiere in diese Situation geraten können. Mit einem Streik setzt sie sich für die Reparatur und damit auch für die Tiere ein.
    Episodenummer
    6
    Regie
    Hubert Weiland
    Drehbuch
    Jonathan Evans, Wieland Freund, Jimmy Hibbert, Stephie Theodora
    Hintergrundinfos
    Die zwölfjährige Josephine liebt Tiere über alles und hat durch die Schildkröte Törtel eine besondere Verbindung zu ihnen. Ihre Mutter ist Tierärztin in Müggeldorf und hat ihr den Umgang mit Tieren beigebracht. Der idyllisch am Müggelsee gelegene Ort grenzt an einen Wald und ist daher Heimat für viele verschiedene Tiere. Wenn eines davon in Not gerät, ist es Josephine, die es rettet. Dank ihres detektivischen Spürsinns findet sie die allzu oft menschengemachte Ursache des Vorfalls. Mit ihrem grossen Herzen und hartnäckigen Engagement sorgt sie dafür, dass so etwas nicht nochmal passiert.
  19. Lassie

    Die Pferdediebe / Die Tornado-Jäger

    Kategorie
    Zeichentrick
    Produktionsinfos
    2D-Animationsserie
    Produktionsland
    F/D/USA/IND
    Produktionsjahr
    2010
    Beschreibung
    Die Pferdediebe: Zoé und Harvey helfen den Cowboys heute, Wildpferde einzufangen. Doch als sich herausstellt, dass einige Pferde fehlen, ist Lassies Spürnase gefragt, die die Pferdediebe aufspüren muss. Eins der gestohlenen Pferde ist ausgerechnet eine Stute, die ein Fohlen erwartet. Da die Diebe das Junge sofort verkaufen wollen, müssen Zoé und Harvey ihnen unbedingt zuvor kommen. Zum Glück hat Lassie bereits eine Spur aufgenommen. Ein gefährliches Abenteuer beginnt. Die Tornado-Jäger: Zoé und Harvey führen drei Touristen zu einer Anhöhe, von wo man besonders gut Stürme beobachten kann. Aber dann gerät die Situation ausser Kontrolle und Lassie muss alle in Sicherheit bringen.
    Episodenummer
    8
    Cast
    Jodie Blank, Stefan Krause
    Regie
    Jean-Christophe Roger
    Drehbuch
    Jill Brett, Natalie Altmann, Valérie Baranski
    Hintergrundinfos
    Wer kennt sie nicht – Lassie, die Collie-Hündin, die immer zur Stelle ist, wenn jemand Hilfe braucht. Liebevoll erzählte, neue Geschichten vor dem Hintergrund eines nordamerikanischen Nationalparks rücken die intelligente und furchtlose Hündin Lassie in den Mittelpunkt der Handlung. Zoé und Harvey und ihr Hund Lassie lieben die Natur und kennen sich bestens damit aus. Doch immer wieder begegnen ihnen Menschen, die respektlos oder unachtsam mit der Umwelt umgehen. Das können sie nicht akzeptieren: Sie vereiteln den Plan von Wilderern, stellen Pferdediebe und sind zur Stelle, wenn es darum geht, die Zerstörung der Natur aus Profitgier oder Unachtsamkeit zu verhindern. Da Zoés Vater der Ranger des Parks ist, können sich alle drei auch stets der tatkräftigen Unterstützung Erwachsener sicher sein. Sei es der kleine Bär, den sie aus den Händen der Wilddiebe befreien oder die Rehfamilie, die sie bei einem Waldbrand retten – immer legen sich Zoé, Harvey und Lassie mit all ihrem Mut, ihrer Kraft und ihren besonderen Fähigkeiten ins Zeug und vollbringen gute Taten.
  20. Wir sind die Dorfbande Barn Kidz

    Der Siegerpilz / Miese Laune

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    F
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Der Siegerpilz: Die Dorfbande schliesst mit Marie, Samson und Hase eine Wette ab: Das Team, das bis Tagesende die meisten Pilze gesammelt hat, gewinnt. Wer auch nur einen Giftpilz gesammelt hat, verliert. So richtig Ahnung von Pilzen hat keiner der jungen Sammler. Deshalb ist es auch nicht einfach Giftpilze zu vermeiden. Frau Dr. Lee wird am Ende die gesammelten Pilze auf Geniessbarkeit scannen. Die verschlagene Marie hat schon eine Idee, wie sie todsicher gewinnen kann. Miese Laune: Bohnenstange hat einen Horrortag. Erst kriegt sie wegen einer schlechten Note Ärger mit ihrer Mutter. Dann bekommt sie auch noch Hausverbot im Baumhaus, weil sie sich mit allen angelegt hat. Bohnenstange flüchtet wütend auf den Friedhof. Dort trifft sie auf Frau Dr. Lee, die sehr gut weiss, wie es ist, die Beherrschung zu verlieren. Und sie kennt sogar einen Kniff, damit umzugehen. Jetzt muss Bohnenstange nur sehen, wie sie ihre Freunde zurückgewinnt.
    Episodenummer
    13
    Regie
    Romain Borrel
    Drehbuch
    Franck Samuel, Pierre Coré, Sophie Furlaud, Samir Senoussi
    Hintergrundinfos
    Im Mittelpunkt der Serie stehen vier Kinder, die im beschaulichen Kleinwiesental leben und eine Bande bilden: Die selbstbewusste Bohnenstange (10), ihr tierlieber, jüngerer Bruder Kleiner Fuss (6), der vor Energie berstende Raphael und die kluge und besonnene Lina, die sich für Biologie und Umweltschutz interessiert (beide 10). Das Dorf, in dem Zeit stehengeblieben zu sein scheint, und vor allem die abwechslungsreiche Natur, die es umgibt, sind der Spielplatz der abenteuerlustigen Kinder. Ihr Treffpunkt und Bandenhauptquartier ist ein selbstgebautes Baumhaus. Von dort aus geht es los zum Weiher, wo sie Kieselsteine springen lassen, zu einem kleinen erloschenen Vulkan, der zum Klettern einlädt oder zu den Kirschbäumen von Bauer Nölle, der sicher nichts davon merkt, wenn ein paar der Früchte fehlen. Genauso lernen wir das Familienleben der Kinder kennen, die sich mal um häusliche Pflichten drücken wollen, mal Streit mit Eltern haben, an Mathehausaufgaben verzweifeln oder von Mitschülern gehänselt werden. Dabei stehen immer die Gefühle und Beziehungen der Kinder im Mittelpunkt. Das betrifft unsere vier Hauptdarsteller untereinander wie auch ihre Beziehungen zu den Kindern der Gegenbande, bestehend aus der arroganten Marie, Tochter des reichsten Bauern am Ort, dem verschlagenen und sich vor Insekten fürchtenden Bernd, der von allen Hase genannt wird und Sohn des Gemischtwarenhändlers ist und dem gutmütigen, aber leichtmanipulierbaren Samson, Sohn der Bäckerin, der Insekten liebt.
  21. Die Biene Maja Maya the Bee

    Ferdinand / Der Bienentanz

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    F/D
    Produktionsjahr
    2013
    Beschreibung
    Ferdinand: Maja und Willi schaukeln in einem Apfelbaum auf einem Apfel hin und her. Bei all der Schaukelei fällt ein Apfel vom Baum – und mit ihm der kleine Apfelwurm Ferdinand. So verliert der Apfelwurm sein Zuhause. Maja und Willi wollen für Ferdinand ein neues Haus finden, aber Ferdinand hat hohe Ansprüche. Nichts kann den gefrässigen Wurm zufrieden stellen. Bis Maja merkt, dass Ferdinand gar kein neues Zuhause braucht. Ferdinand fertigt sich sein neues Haus nämlich selber an. Der Bienentanz: Maja möchte den traditionellen Tanz der Bienen lernen. Mit diesem genau geregelten Tanz verständigen sich die Bienen über Futterquellen. Aber nach einer festgelegten Schrittfolge zu tanzen macht Maja keinen Spass. Ihre Freunde Flip und Ben bestärken sie darin, mit Spass zu tanzen. Als Maja dann auch noch entdeckt, wo Pollen auf der Wiese zu finden ist, kann Maja ihren neuen, einzigartigen Tanzstil gleich ausprobieren. Aber ob die anderen Bienen verstehen, was Maja mit ihrem Bienentanz sagen will?
    Episodenummer
    17
    Cast
    Andrea Libman, Kira Tozer, Zalina Sanchez, Brian Drummond, Sam Vincent, Gerd Meyer, Ellen Kennedy
    Regie
    Daniel Duda
    Drehbuch
    Pascal Stervinou
    Hintergrundinfos
    'In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit, war eine Biene sehr bekannt, von der sprach alles, weit und breit. Und diese Biene die ich meine, die heisst Maja...' Im Bienenstock auf der Klatschmohnwiese wird eine ganz besondere Biene geboren: Maja lacht, tanzt aus der Reihe und bringt die Königin mit ihren Fragen aus der Fassung. Frau Kassandra, ihre Lehrerin, wundert sich schon sehr über sie – allerdings nicht weniger als über eine andere Biene namens Willi. Der versucht Arbeit zu vermeiden, wo es nur geht! Bei ihrem ersten Flugunterricht freunden sich Maja und Willi an und als honigdicke Freunde fliegen sie von nun an gemeinsam durch die Welt. Jeder Flug über die Blumenwiese lässt Majas Herz höher schlagen – die vielen bunten Blumen, die glitzernden Tautropfen, der blaue Himmel und ein grosser Regenbogen. Und bei ihren Streifzügen durch die Wiese begegnet sie interessanten und lustigen Mitbewohnern wie dem kleinen Mistkäfer Ben, der griesgrämigen Schnecke Rufus oder Flip, dem Grashüpfer. Wo könnte es wohl schöner sein? Info: Der moderne 3D-Look der Neuproduktion wurde vom Studio100 Animation in Zusammenarbeit mit dem ZDF und dem französischen TV-Sender TF1 entwickelt. Die Computeranimation ermöglicht beeindruckende visuelle Effekte mit räumlicher Tiefe, die die Insektenwelt auf der Klatschmohnwiese nicht nur noch bunter, sondern auch plastischer aussehen lassen. Der unverzichtbarer Bestandteil der Serie, die charakteristische Poesie und Magie des Stoffes, ist in der neuen Umsetzung erhalten geblieben: Majas intensives Naturempfinden und ihre kindliche Freude. Die Stimmen von Zalina Sanchez und Gerd Meyer unterstreichen dabei gekonnt die unverwechselbaren Persönlichkeiten von Maja und Willi. Das bekannte Titellied von Karel Svoboda in der Neuauflage singt Helene Fischer. Musik: Moksha Productions
  22. Zacki und die Zoobande Ziggy en de Zootram

    Der fliegende Pinguin / Der Flamingo-Mond-Tanz

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    B
    Produktionsjahr
    2015
    Beschreibung
    Der fliegende Pinguin: Auf der Rückfahrt vom Zoo schraubt Zacki an der Bahn, damit sie schneller fährt. Doch dann löst sich die Schraube mehr als gewollt. Die Bahn rast los und fliegt am Berg aus den Gleisen. Zacki kann den Absturz gerade noch abfangen. Die Pinguine sind – als einzige – von der Aktion begeistert. Auf der Rückfahrt am nächsten Tag lässt Zacki den Pinguin Jonathan an einem Drachen mitfliegen. Und das obwohl Balduin die Technikspielereien verboten hatte. Doch dabei löst sich das Seil und der Pinguin schwebt mit dem Krokodil davon. Das Chaos ist perfekt, denn nun muss Balduin selber mit der Bahn fliegen. Dabei wollte der Bär doch einfach nur gemütlich zum Zoo zurückfahren. Der Flamingo-Mond-Tanz: Als die Zoobande wegen einer Panne erst spät am Abend auf ihrer Insel ankommt, leuchtet der Mond pink. Das erinnert die Flamingo-Teenagerin Flora an einen Brauch: den Flamingo-Mond-Tanz. Man tanzt so lange, bis der pinke Mond untergeht. Alle tanzen fröhlich ausser Zacki, der sich nicht traut. Er meint, er könne es nicht und repariert lieber die Bahn. Doch mit Kurtis Hilfe hat Zacki zusammen mit der Bahn dann doch noch einen coolen Auftritt.
    Episodenummer
    27
    Regie
    Tanguy de Kermel, Federico Milella
    Drehbuch
    Rachel Murrell
    Hintergrundinfos
    Jeden Nachmittag, wenn der Zoo schliesst, machen auch Zacki, das australische Frischwasserkrokodil, und seine Freunde Feierabend. Sie öffnen heimlich ihre Käfige und nehmen das Zoo-Mobil in Richtung Heimat. Über Berge und Seen geht es zu einer versteckt liegenden paradiesischen Vulkaninsel, auf der alle Tiere ihr Zuhause haben und friedlich miteinander leben. Am nächsten Morgen steigen Zacki, Emily, die Elefantin, Lionel, der Löwe und die anderen wieder in das Zoo-Mobil, um ihren Job im Zoo anzutreten. Aber auf jeder Fahrt passiert etwas Unerwartetes, was sich zum grossen Abenteuer für alle entwickelt und den Zeitplan der Tiere komplett durcheinander würfelt. Im Zoo angekommen, ziehen die Tiere schnell ihre Freizeitkleidung aus, huschen zurück in ihre Käfige und spielen wieder ihre Rolle als wilde Tiere für die die Zoobesucher, die nichts vom Doppelleben von Zacki & Co.ahnen.
  23. Pip und Posy Pip and Posy

    Rettet die Regenwürmer! / Ab in die Pfütze!

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    GB
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Rettet die Regenwürmer!: Die Pfützen sind voller Regenwürmer. Jamila möchte sie vor dem Überfahren retten, aber Pip und Posy finden die Würmer eklig. Bis Posy sich schliesslich doch traut und einen Wurm anfasst. Jetzt findet sie ihn eigentlich sogar ganz süss. Aber Pip ist da ganz anderer Meinung. Doch als Zac auf seinem Fahrrad angebraust kommt und kurz davor ist einen der Würmer zu überfahren, überwindet sich Pip und rettet das Tier. Am Ende retten alle vier die Würmer. Ab in die Pfütze!: Es hat geregnet und Pip holt Posy zum 'Pfützen-Zwillings-Pfützenplatschen' ab. Er trägt gelbe Stiefel und auch Posy sollte gelbe Stiefel tragen, findet Pip. Das wirft für Posy Probleme auf! Posys gelbe Gummistiefel sind ihr zu klein geworden. Um Pips Wunsch zu erfüllen, hüpft sie dennoch in gelb durch die Pfützen. Aber die Füsse schmerzen ihr so sehr, dass bald nichts mehr geht. Alleine macht es keinen Spass und Pip holt schnell Posys blaue Stiefel.
    Episodenummer
    5
    Cast
    Felix Tandon, Raphaella Crow
    Regie
    Matt Tea
    Drehbuch
    Denise Cassar, Suzanne Lang, Sophie Dutton, Camilla Reid, Jen Upton
    Hintergrundinfos
    Das Kaninchen Pip und die Maus Posy erleben freundliche, humorvolle Alltagsgeschichten in ihrem Zuhause, in ihrer Strasse, auf dem Spielplatz um die Ecke oder im Park. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Freundschaft der beiden, die gemeinsam ihre Abenteuer bestehen und alle Probleme zusammen lösen. Info: 'Pip und Posy' ist die erste Animationsserie aus dem Axel Scheffler Figurenuniversum und wird wie die Specials 'Der Grüffelo', 'Stockmann', 'Räuber Ratte', 'Zogg', usw. ebenfalls von Magic Light Pictures produziert. 'Pip und Posy' ist eine Animationsserie für Vorschüler nach den gleichnamigen Bilderbüchern des preisgekrönten Illustrators und Buchautors Axel Scheffler und der Autorin Camilla Reid. Das Kaninchen Pip und die Maus Posy erleben freundliche, humorvolle Alltagsgeschichten in ihrem Zuhause, in ihrer Strasse, auf dem Spielplatz um die Ecke oder im Park. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Freundschaft der beiden, die gemeinsam ihre Abenteuer bestehen und alle Probleme zusammen lösen. 'Pip und Posy' ist die erste Animationsserie aus dem Axel-Scheffler-Figurenuniversum und wird, wie zum Beispiel die Specials 'Der Grüffelo', 'Stockmann', 'Räuber Ratte' und 'Zogg' von Magic Light Pictures produziert.
  24. logo!

    Kategorie
    Kindersendung
    Produktionsinfos
    Nachrichten für Kinder
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gibt zwei Tage lang der Kinderreporterin Lotte Einblick in sein Leben. Er zeigt, wie es in seinem Amtsitz aussieht, lässt sie an Terminen und Dienstreisen teilnehmen und stellt sich ihren Fragen.
    Hintergrundinfos
    Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! – deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
  25. Mia and me – Abenteuer in Centopia Mia And Me

    Der schimmernde Mond

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    Real- und 3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    NL/D/I/CDN
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Der schimmernde Mond: Hektor erscheint wieder einmal mit seiner Eselin Linda bei Dr. Carina. Mia soll ihm das übliche Placebo-Pulver abpacken. Abgelenkt durch eine Ziege gibt Mia Hektor das falsche Pulver mit. Mia kommt diesmal nachts in Centopia an und trifft Mo, Yuko und Riok, die versuchen, die kleine Ena zu beruhigen. Als Yuko das Orakel hört, weiss sie sofort Bescheid. Sie müssen eine bestimmte Blume finden, die nur unter dem schimmernden Mond blüht. Mo und Riok bleiben bei Ena, während Mia, Yuko und Onchao nach Blumental fliegen, da dort auf einer Karte der Standort der Blume verzeichnet ist. Yukos Schwester Kuki schliesst sich den dreien an und gemeinsam folgen sie der Karte. Sie finden die Blume, genannt 'Schönheit des Mondes', aber erst das Mond-Einhorn kann die Blume zum Blühen bringen.
    Episodenummer
    85
    Cast
    Rieke Werner, Laura Elssel, Melanie Hinze, Nils Nellessen, Kristina Tietz, Philip Battley, Claire Schuyffel
    Regie
    Matthias Temmermans, Ángel Izquierdo, Gabor Tom Steisinger, Noel Cleary
    Drehbuch
    Herbert Gehr, Jens-Christian Seele, Doug Sinclair
    Hintergrundinfos
    In der vierten Staffel der erfolgreichen Hybridserie, die Animation und Liveaction verbindet, erlebt Mia durch ihr magisches Armband wieder viele Abenteuer mit ihren Freunden. Mia wird nach Centopia gerufen, wo ihre Freunde Yuko und Mo schon auf sie und ihre Orakel warten. Ein Erdbeben hat Centopia erschüttert und es stellt sich heraus, dass es durch die Bewegung verschiedener Inseln im Meer ausgelöst wurde. Diese steuern auf die Hauptinsel zu und docken dort nach und nach an. Mit den Inseln kommen neue Bewohner, auch solche, die nichts Gutes im Schilde führen. Und so müssen Mia und ihre Elfenfreunde wieder einmal den Kampf gegen die Dunkelelfen und ihre Verbündeten aufnehmen, um die Heimat der Elfen zu retten. Auch in der Realität erlebt Mia eine aufregende Zeit. Sie absolviert ein Praktikum bei einer Tierärztin auf dem Land und wird dort in eine geheime Rettungsaktion für einen verwaisten Hund verwickelt.
  26. Grisu – Der kleine Drache Grisù

    Die fliegende Vogelscheuche / Grisusaurus

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    I/F/D
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Die fliegende Vogelscheuche: Grisus Auftrag hört sich einfach an: Er soll für Bauer Gelleck mit einer ferngesteuerten Drohne einen gefrässigen Vogel verscheuchen. Aber der Vogel macht es dem angehenden Feuerwehrmann schwer. Selbst von der lauten Sirene der Drohne lässt sich der Vogel nicht vertreiben. Drachenvater Fumé schlägt wie immer einen Feuerstrahl vor, um den Vogel zu verscheuchen. Aber bevor Grisu Feuer spuckt, lässt er sich etwas anderes einfallen. Grisusaurus: Grisu wird in die Wüste geschickt! Er soll dort die Ausrüstung von Professor Smeraldo sichern. Das ist nicht Grisus Traumjob, aber dafür macht Grisu in der Wüste eine spektakuläre Entdeckung. Bevor er jedoch herausfinden kann, was er da genau entdeckt hat, wirbelt ein Sandsturm alles durcheinander. Zum Glück können sich Grisu und Stella in eine Höhle retten – und die Höhle scheint keine normale Höhle zu sein.
    Episodenummer
    30
    Regie
    André Bergs
    Drehbuch
    Andrea Marchetti, Maria Chiara Oltolini, Franck Salomé, Capucine Dewalle, Nicolas Sedel
    Hintergrundinfos
    Triff Grisu, den ersten Feuerlöschdrachen. Er ist immer bereit für seine Einsätze auf der ganzen Welt! Grisu ist ein kleiner Drache, der davon träumt, ein Feuerwehrmann zu werden. Auch wenn es in der Feuerwache keine freie Stelle gibt, ist er immer bereit zu helfen! Er reist um die Welt, um seine Missionen zu erfüllen, denn, wie er immer sagt, Feuerwehrleute geben niemals auf! Sein Vater Fumé versteht die Berufung seines Sohnes nicht. Drachen spucken Feuer! Warum also kann Grisu diese verrückte Idee nicht einfach aufgeben? Aber jeden Tag geht Grisu zum Feuerwehrchef David, dem Vater seiner besten Freundin Stella, um zu fragen, ob es einen Job für ihn in der Feuerwache gibt. Leider sind alle Stellen besetzt... Doch David findet eine andere Aufgabe für ihn. Und der kleine Drache plustert seine Brust auf – 'Ich bin immer bereit!' – und hilft als Schafhirte, Koch, Florist, Archäologe, Pilot oder sogar als Seemann aus! Grisu gibt sich mehr Mühe als jeder Andere, indem er seine Energie und sein 'Fingerspitzengefühl' einsetzt, das immer eine unerwartete Wendung mit sich bringt. Wenn die Situation kompliziert wird, wird Grisù von seinen Emotionen überwältigt... er kann nicht verhindern, dass ein kleiner Funke überspringt, der alles noch schlimmer macht... In diesen Momenten des Zweifels weiss Grisu, wie er sich auf seinen Heldengeist besinnen kann – 'Feuerwehrleute geben niemals auf'! Am Ende ist eines sicher: Grisu wird ein Feuerwehrmann!
  27. Zoom – Der weisse Delfin Oum le dauphin blanc

    Lustige Vögel / Das Spiel der Ukulele

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    Animationsserie
    Produktionsland
    F/D
    Produktionsjahr
    2012
    Beschreibung
    Lustige Vögel: Überall im Dorf und an der Galeone von Onkel Patrick tauchen plötzlich Unmengen von Vögeln auf. Sie fressen alles und hinterlassen eine Menge Dreck. Die Einwohner Maotous sind sehr verärgert. Yann und seine Freunde versuchen herauszufinden, was hinter der Vogelplage steckt. Dank der Hilfe von John-Sebastian entdecken sie im Mangrovenwald Drohnen, die vermutlich alle Vögel verscheucht haben. Und sie treffen wieder einmal auf die Ganoven Rico und Biff. Das Spiel der Ukulele: Aurus Mutter Tapuna fühlt sich überflüssig und möchte überall ein bisschen helfen, aber niemand benötigt ihre Hilfe. Bei einem Besuch im Meeresinstitut stört sie alle bei der Arbeit. Doch dann entdeckt Yann mit ihrer Hilfe, dass Tiere unter Wasser auf Musik reagieren. Als sich ein Orca in die Gewässer des Mangrovenwaldes verirrt, rufen Auru und Yann Tapuna mit ihrer Ukulele zu Hilfe. Mit dem Spiel ihres Instrumentes könnte sie den Orca retten.
    Episodenummer
    151
    Cast
    Magali Rosenzweig, Emmylou Homs, Laurent Morteau, Julie Jacovella, Benjamin Bollen
    Regie
    Stéphane Bernasconi
    Drehbuch
    Hervé Nadler, Pierre Olivier, Alice Boucherit, Anaïs Lebeau
    Hintergrundinfos
    In der neuen Staffel darf Yann ein Praktikum im Institut für Meereskunde von Manava machen. Seinem Onkel Patrick verspricht er, seinen Arbeitsplatz dort auf keinen Fall zu verlassen. Doch dann gerät Timeti, die vor ihrer offiziellen Ernennung zu Ramanas Assistentin steht, plötzlich in Schwierigkeiten und Zoom eilt ihr zur Hilfe. Yann bekommt das mit und auch er macht sich trotz seines Versprechens an Onkel Patrick auf, um Timeti zu helfen. Zoom, der weisse Delfin darf weiter schwimmen: Es gibt eine dritte Staffel der beliebten Zeichentrickserie, die auf der gleichnamigen Kultserie aus den 70er Jahren basiert und auch in der modernen Adaption zahlreiche Fans gefunden hat.
  28. Josefine, Törtel und die Tiere

    Vorsicht giftig / Waldbrand

    Kategorie
    Zeichentrick
    Produktionsinfos
    3D-Animationsserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Vorsicht giftig: Josefines Mutter und Tierärztin Anna diagnostiziert eine Vergiftung bei Frau Fitzwitz' Hund Nofretete. Josefine will herausfinden, wie das passiert ist, bevor noch mehr Tiere betroffen sind. Sie geht die übliche Gassi-Runde der beiden ab, doch kann nichts finden. Währenddessen häufen sich die Fälle von Vergiftungen in der Tierarztpraxis und Josefine muss schnellstmöglich aufklären, was hier in Müggeldorf vor sich geht. Waldbrand: Josefine und ihr Bruder Paul entdecken ein Feuer im Wald. Schnell alarmieren sie die Feuerwehr. Während die das Feuer löscht, will Josefine dem Waschbär helfen, der auf einem Baum festsitzt. Doch nicht nur der Waschbär braucht ihre Hilfe – auch eine Entenfamilie, ein Dachs und ein Marder. Bis ihre Mutter Anna eintrifft, die Tierärztin von Müggeldorf, kümmert sich Josefine zusammen mit Alina Jessen darum.
    Episodenummer
    2
    Wiederholung
    W
    Regie
    Hubert Weiland
    Drehbuch
    Jonathan Evans, Jimmy Hibbert
    Hintergrundinfos
    Die zwölfjährige Josephine liebt Tiere über alles und hat durch die Schildkröte Törtel eine besondere Verbindung zu ihnen. Ihre Mutter ist Tierärztin in Müggeldorf und hat ihr den Umgang mit Tieren beigebracht. Der idyllisch am Müggelsee gelegene Ort grenzt an einen Wald und ist daher Heimat für viele verschiedene Tiere. Wenn eines davon in Not gerät, ist es Josephine, die es rettet. Dank ihres detektivischen Spürsinns findet sie die allzu oft menschengemachte Ursache des Vorfalls. Mit ihrem grossen Herzen und hartnäckigen Engagement sorgt sie dafür, dass so etwas nicht nochmal passiert.
  29. Lassie

    Der Waldbrand / Die Goldsucher

    Kategorie
    Zeichentrick
    Produktionsinfos
    2D-Animationsserie
    Produktionsland
    F/D/USA/IND
    Produktionsjahr
    2010
    Beschreibung
    Der Waldbrand: Als Zoé und Harvey unterwegs sind, um Rotwild zu beobachten, werden sie durch einen plötzlichen Waldbrand eingeschlossen. Mit Lassies Hilfe können sie sich in eine Notstation retten. Von dort aus gelingt es ihnen, die Ranger über den Brand zu informieren. Doch statt auf Hilfe zu warten, schrecken die Kinder nicht vor der Gefahr zurück und retten eine Rotwildfamilie aus den Flammen. Das gelingt ihnen natürlich nur, mit Lassie an ihrer Seite. Die Goldsucher: Zoé und Harvey machen einen Ausflug zur Biberbucht. Doch plötzlich wird die Idylle durch eine Explosion gestört. Sie entdecken Goldsucher, denen die Zerstörung der Natur völlig egal ist. Ohne Zögern stellen sich die Kinder ihnen in den Weg und geraten dabei in grosse Gefahr. Doch Lassie erkennt diese und holt Zoés Vater, den Ranger des Nationalparkes zur Hilfe. Vereint und mit einem heldenhaften Einsatz von Lassie können sie Schlimmeres vermeiden.
    Episodenummer
    6
    Cast
    Jodie Blank, Stefan Krause
    Regie
    Jean-Christophe Roger
    Drehbuch
    Jill Brett, Natalie Altmann, Valérie Baranski
    Hintergrundinfos
    Wer kennt sie nicht – Lassie, die Collie-Hündin, die immer zur Stelle ist, wenn jemand Hilfe braucht. Liebevoll erzählte, neue Geschichten vor dem Hintergrund eines nordamerikanischen Nationalparks rücken die intelligente und furchtlose Hündin Lassie in den Mittelpunkt der Handlung. Zoé und Harvey und ihr Hund Lassie lieben die Natur und kennen sich bestens damit aus. Doch immer wieder begegnen ihnen Menschen, die respektlos oder unachtsam mit der Umwelt umgehen. Das können sie nicht akzeptieren: Sie vereiteln den Plan von Wilderern, stellen Pferdediebe und sind zur Stelle, wenn es darum geht, die Zerstörung der Natur aus Profitgier oder Unachtsamkeit zu verhindern. Da Zoés Vater der Ranger des Parks ist, können sich alle drei auch stets der tatkräftigen Unterstützung Erwachsener sicher sein. Sei es der kleine Bär, den sie aus den Händen der Wilddiebe befreien oder die Rehfamilie, die sie bei einem Waldbrand retten – immer legen sich Zoé, Harvey und Lassie mit all ihrem Mut, ihrer Kraft und ihren besonderen Fähigkeiten ins Zeug und vollbringen gute Taten.
  30. Wir sind die Dorfbande Barn Kidz

    Das Plappermaul / Wer hat Schuld?

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    F
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Das Plappermaul: Die Bande plant heimlich eine Übernachtung im Baumhaus. Lina will sogar ein Teleskop mitbringen, um die Sterne zu beobachten. Kleiner Fuss ist noch nicht eingeweiht. Er würde es ausplaudern. Kurz bevor es abends losgelegt, erfährt Kleiner Fuss von dem spannenden Plan. Aufgeregt eilt er in den Laden, um Süssigkeiten zu kaufen und verplappert sich beim Ladenbesitzer. Als dann noch zufällig seine Mutter im Laden auftaucht, nimmt das Unglück seinen Gang. Wer hat Schuld?: Raphael, Kleiner Fuss und Lina machen sich grosse Sorgen um Bohnenstange. Sie hat Bauchweh und Frau Doktor Lee hat ihr Quarantäne verordnet, bis das Ergebnis ihrer Blutuntersuchung vorliegt. Alle drei glauben nun, dass sie schuld sind. Kleiner Fuss ist sich sicher, dass es von dem Gemüse kommt, das sie für ihn gegessen hat. Raphael, weil er sie verleitet hat, in den eiskalten Bach zu springen und Lina, weil sie ihr nicht bei den Matheaufgaben geholfen hat.
    Episodenummer
    11
    Regie
    Romain Borrel
    Drehbuch
    Franck Samuel, Pierre Coré, Franck Soullard
    Hintergrundinfos
    Im Mittelpunkt der Serie stehen vier Kinder, die im beschaulichen Kleinwiesental leben und eine Bande bilden: Die selbstbewusste Bohnenstange (10), ihr tierlieber, jüngerer Bruder Kleiner Fuss (6), der vor Energie berstende Raphael und die kluge und besonnene Lina, die sich für Biologie und Umweltschutz interessiert (beide 10). Das Dorf, in dem Zeit stehengeblieben zu sein scheint, und vor allem die abwechslungsreiche Natur, die es umgibt, sind der Spielplatz der abenteuerlustigen Kinder. Ihr Treffpunkt und Bandenhauptquartier ist ein selbstgebautes Baumhaus. Von dort aus geht es los zum Weiher, wo sie Kieselsteine springen lassen, zu einem kleinen erloschenen Vulkan, der zum Klettern einlädt oder zu den Kirschbäumen von Bauer Nölle, der sicher nichts davon merkt, wenn ein paar der Früchte fehlen. Genauso lernen wir das Familienleben der Kinder kennen, die sich mal um häusliche Pflichten drücken wollen, mal Streit mit Eltern haben, an Mathehausaufgaben verzweifeln oder von Mitschülern gehänselt werden. Dabei stehen immer die Gefühle und Beziehungen der Kinder im Mittelpunkt. Das betrifft unsere vier Hauptdarsteller untereinander wie auch ihre Beziehungen zu den Kindern der Gegenbande, bestehend aus der arroganten Marie, Tochter des reichsten Bauern am Ort, dem verschlagenen und sich vor Insekten fürchtenden Bernd, der von allen Hase genannt wird und Sohn des Gemischtwarenhändlers ist und dem gutmütigen, aber leichtmanipulierbaren Samson, Sohn der Bäckerin, der Insekten liebt.
  31. Die Biene Maja Maya the Bee

    Momos Verwandlung / Der tiefe Schlaf

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    F/D
    Produktionsjahr
    2013
    Beschreibung
    Momos Verwandlung: Momo heisst der neue Freund von Maja und Willi. Momo ist eine grosse und gefrässige Raupe, auf der Maja und Willi sogar Rodeo reiten können. Als sich Momo verpuppt, freuen sich Maja und Willi schon auf den Schmetterling Momo. Majas Freudenstimmung wird jedoch getrübt als sie erfährt, dass sich im Bienenstock eine Motte über die Vorräte hermacht. Maja staunt nicht schlecht, als sich ausgerechnet ihr Freund Momo als der Eindringling herausstellt. Und wie die Raupe so hat auch die Motte Momo grossen Appetit. Der tiefe Schlaf: Im Bienenstock ist die Aufregung gross: Die Ernte der Ackerwindenblüten steht bevor. Auch Maja will unbedingt mithelfen. Leider versetzen am Vorabend der Ernte Maja und Willi den ganzen Bienenstock in Tiefschlaf, weil sie versehentlich Baldrianpollen gesammelt haben. Maja will die Ernte trotzdem einfahren und bittet ihre Freunde um Hilfe. Aber können Mistkäfer und Schmetterlinge genauso gut Pollen ernten wie Bienen? Und was macht eigentlich der faule Willi bei so viel Arbeit?
    Episodenummer
    15
    Cast
    Andrea Libman, Kira Tozer, Zalina Sanchez, Brian Drummond, Sam Vincent, Gerd Meyer, Ellen Kennedy
    Regie
    Daniel Duda
    Drehbuch
    Delphine Maury, Nicolas Chrétien, Philippe Clerc
    Hintergrundinfos
    'In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit, war eine Biene sehr bekannt, von der sprach alles, weit und breit. Und diese Biene die ich meine, die heisst Maja...' Im Bienenstock auf der Klatschmohnwiese wird eine ganz besondere Biene geboren: Maja lacht, tanzt aus der Reihe und bringt die Königin mit ihren Fragen aus der Fassung. Frau Kassandra, ihre Lehrerin, wundert sich schon sehr über sie – allerdings nicht weniger als über eine andere Biene namens Willi. Der versucht Arbeit zu vermeiden, wo es nur geht! Bei ihrem ersten Flugunterricht freunden sich Maja und Willi an und als honigdicke Freunde fliegen sie von nun an gemeinsam durch die Welt. Jeder Flug über die Blumenwiese lässt Majas Herz höher schlagen – die vielen bunten Blumen, die glitzernden Tautropfen, der blaue Himmel und ein grosser Regenbogen. Und bei ihren Streifzügen durch die Wiese begegnet sie interessanten und lustigen Mitbewohnern wie dem kleinen Mistkäfer Ben, der griesgrämigen Schnecke Rufus oder Flip, dem Grashüpfer. Wo könnte es wohl schöner sein? Info: Der moderne 3D-Look der Neuproduktion wurde vom Studio100 Animation in Zusammenarbeit mit dem ZDF und dem französischen TV-Sender TF1 entwickelt. Die Computeranimation ermöglicht beeindruckende visuelle Effekte mit räumlicher Tiefe, die die Insektenwelt auf der Klatschmohnwiese nicht nur noch bunter, sondern auch plastischer aussehen lassen. Der unverzichtbarer Bestandteil der Serie, die charakteristische Poesie und Magie des Stoffes, ist in der neuen Umsetzung erhalten geblieben: Majas intensives Naturempfinden und ihre kindliche Freude. Die Stimmen von Zalina Sanchez und Gerd Meyer unterstreichen dabei gekonnt die unverwechselbaren Persönlichkeiten von Maja und Willi. Das bekannte Titellied von Karel Svoboda in der Neuauflage singt Helene Fischer. Musik: Moksha Productions
  32. Zacki und die Zoobande Ziggy en de Zootram

    Balduin im Nebel / Frau Emilys Fitnesskurs

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    B
    Produktionsjahr
    2018
    Beschreibung
    Balduin im Nebel: Balduin hört Geräusche aus dem Dschungel und ist fest davon überzeugt, dass es der Ruf eines blonden Bären ist. Die Zoobande beschliesst, den fremden Bären zu suchen. Plötzlich zieht dichter Nebel auf, so dass der Teil der Truppe, der zu Fuss unterwegs ist, sich im Dschungel verirrt und nicht mehr zur Bahn zurückfindet. Da hat Zacki eine Idee und so stossen sie wieder aufeinander und können auch noch dem fremden Bären helfen. Frau Emilys Fitnesskurs: Frau Emily weckt die Zoobande früh, damit vor der Abfahrt alle ihren Fitnesskurs besuchen können. Keiner ist so richtig begeistert. Aber Frau Emily zieht das Programm unerbittlich durch. Auf dem Weg zum Zoo sind alle übermüdet. Balduin schläft sogar ein und verursacht dadurch ein Batterieproblem. Um rechtzeitig in den Zoo zu kommen, müssen sie nun alle zusammen die Bahn den Berg hinaufschieben – ein echtes Fitnessprogramm!
    Episodenummer
    25
    Regie
    Tanguy de Kermel, Federico Milella
    Drehbuch
    Rachel Murrell, Steve Middleton
    Hintergrundinfos
    Jeden Nachmittag, wenn der Zoo schliesst, machen auch Zacki, das australische Frischwasserkrokodil, und seine Freunde Feierabend. Sie öffnen heimlich ihre Käfige und nehmen das Zoo-Mobil in Richtung Heimat. Über Berge und Seen geht es zu einer versteckt liegenden paradiesischen Vulkaninsel, auf der alle Tiere ihr Zuhause haben und friedlich miteinander leben. Am nächsten Morgen steigen Zacki, Emily, die Elefantin, Lionel, der Löwe und die anderen wieder in das Zoo-Mobil, um ihren Job im Zoo anzutreten. Aber auf jeder Fahrt passiert etwas Unerwartetes, was sich zum grossen Abenteuer für alle entwickelt und den Zeitplan der Tiere komplett durcheinander würfelt. Im Zoo angekommen, ziehen die Tiere schnell ihre Freizeitkleidung aus, huschen zurück in ihre Käfige und spielen wieder ihre Rolle als wilde Tiere für die die Zoobesucher, die nichts vom Doppelleben von Zacki & Co.ahnen.
  33. Pip und Posy Pip and Posy

    Die Pyjamaparty / Sandkasten-Freunde

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    GB
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Die Pyjamaparty: Posy darf heute bei Pip übernachten und die beiden freuen sich riesig auf ihre Pyjamaparty. Aber dann fehlt Posys Kuscheltier Froschi und ohne Froschi kann Posy niemals einschlafen. Pip bietet ihr seine Spielzeuge zum Einschlafen an. Aber erst als er sein liebstes Kuscheltier Schweinchen herausrückt, kann Posy schlafen. Jetzt leidet Pip, denn ohne Schweinchen kann er nicht einschlafen. Am Ende kuscheln alle drei in einem Bett. Sandkasten-Freunde: Pip und Posy wollen im Sandkasten eine Burg bauen. Aber Posy hat ihren Eimer zum Buddeln vergessen. Als sie kurz verschwindet, um ihn zu holen, taucht Zac auf und Posy ist vergessen. Zac hat seinen supercoolen Bagger mitgebracht. Pip ist ganz fasziniert davon und vergisst seine Verabredung mit Posy. Diese ist wenig begeistert und versteckt im Gegenzug Zacs Bagger. Pip findet ihn bald und Posy entschuldigt sich. Dann bauen sie die Burg zu dritt.
    Episodenummer
    3
    Cast
    Felix Tandon, Raphaella Crow
    Regie
    Matt Tea
    Drehbuch
    Denise Cassar, Suzanne Lang, Sophie Dutton, Camilla Reid, Jen Upton
    Hintergrundinfos
    Das Kaninchen Pip und die Maus Posy erleben freundliche, humorvolle Alltagsgeschichten in ihrem Zuhause, in ihrer Strasse, auf dem Spielplatz um die Ecke oder im Park. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Freundschaft der beiden, die gemeinsam ihre Abenteuer bestehen und alle Probleme zusammen lösen. Info: 'Pip und Posy' ist die erste Animationsserie aus dem Axel Scheffler Figurenuniversum und wird wie die Specials 'Der Grüffelo', 'Stockmann', 'Räuber Ratte', 'Zogg', usw. ebenfalls von Magic Light Pictures produziert. 'Pip und Posy' ist eine Animationsserie für Vorschüler nach den gleichnamigen Bilderbüchern des preisgekrönten Illustrators und Buchautors Axel Scheffler und der Autorin Camilla Reid. Das Kaninchen Pip und die Maus Posy erleben freundliche, humorvolle Alltagsgeschichten in ihrem Zuhause, in ihrer Strasse, auf dem Spielplatz um die Ecke oder im Park. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Freundschaft der beiden, die gemeinsam ihre Abenteuer bestehen und alle Probleme zusammen lösen. 'Pip und Posy' ist die erste Animationsserie aus dem Axel-Scheffler-Figurenuniversum und wird, wie zum Beispiel die Specials 'Der Grüffelo', 'Stockmann', 'Räuber Ratte' und 'Zogg' von Magic Light Pictures produziert.