search.ch

Filter

«Le deuxième acte», heute im Kosmos, in Zürich

Komödie

Beschreibung

Poster "Le deuxième acte"
1 Trailer

Florence möchte David, den Mann, in den sie sich verliebt hat, ihrem Vater Guillaume vorstellen. Doch David fühlt sich nicht zu Florence hingezogen und versucht, sie loszuwerden, indem er sie mit seinem Freund Willy verkuppelt. Die vier Charaktere treffen sich in einem abgelegenen Restaurant.

Wann und wo

  1. Apollo 3 (Neuchâtel) 12:15 F 16 94 Plätze
    Bio (Neuchâtel) 18:00 F 16 150 Plätze
    Capitole Leone (Nyon) 18:30 F 16 219 Plätze
    Cinesion Lux (Sion) 17:30 F 16 198 Plätze
    Cinéma d'Oron Jean-Jacques Laterali (Oron-la-Ville) 20:00 F 16 30 Plätze
    Gaumont (Archamps) 12:35, 14:55, 17:45, 19:10, 21:05 F 16 0 Plätze
    Les Apollo 2 (Payerne) 18:30 F 16 109 Plätze
    Les Prado 3 (Bulle) 18:30 F 16 117 Plätze
    Les Rex 3 (Fribourg) 20:50 F 16 110 Plätze
    Les Scala 1 (Genève) 14:00, 18:30 F 16 190 Plätze
    Les Scala 2 (Genève) 21:00 F 16 90 Plätze
    Les Scala 3 (Genève) 16:20 F 16 90 Plätze
    Odéon 1 (Morges) 18:45 F 16 172 Plätze
    Pathé Balexert 6 (Genève) 14:00, 18:15 F 16 114 Plätze
    Pathé Les Galeries 3 (Lausanne) 16:15, 18:20, 20:20 F 16 125 Plätze
    Urba 2 (Orbe) 18:30 F 16 53 Plätze

Info

Land
France
Jahr
2024
Filmlänge
80 min
Regie
Quentin Dupieux
Drehbuch
Quentin Dupieux
Besetzung
Léa Seydoux, Louis Garrel, Vincent Lindon, Raphaël Quenard, Manuel Guillot, Françoise Gazio
Startdatum
15.05.2024 (Romandie)
Links
IMDb 6.7 (653 Bewertungen)
movies.ch

Kosmos

Lagerstr. 104, 8004 Zürich
044 299 30 30

Die Vision eines Kulturhauses, das Grenzen verwischt und als Begegnungsort Raum für Diskurs, Kontemplation und Unterhaltung schafft, widerspiegelt sich auch im Kino-Programm. Das Kosmos-Kino richtet sich an ein breites, kulturinteressiertes Publikum. Menschen, die Neues erfahren, sich austauschen und unterhalten werden wollen. So erhalten kleinere Nischen-Filme mit brennenden Themen genauso ihren Platz im Programm, wie grössere und populärere Qualitätsfilme – «Greater Arthouse» sozusagen. Die Filme beleuchten kontroverse Themen, vermitteln neue Ideen und Ansätze, bereichern den Alltag und laden das Publikum ein, fremde Perspektiven einzunehmen.