Marianne (Laura Drasbæk) und Flemming (André Babikian) finden heraus, dass Dans Freundin Josefine 8Maibritt Saerens) mit Otto (Kurt Ravn) einen Drogenschmuggel vorbereitet. Da sie nur illegale Beweise haben, bitten sie Hanegaard (Lotte Andersen) erneut, eine Observierung durchzuführen. Diesmal stimmt ihre Chefin zu, ohne das Wissen von Dan (Peter Mygind). Kamma Kjeldsen hatte in der Ferienanlage, in der sie tot aufgefunden wurde, als Reinigungskraft gearbeitet. Am Tag ihrer Ermordung hatte sie Urlaub, wovon ihre Eltern nichts wussten. Dass Kamma etwas verheimlichte, passte eigentlich nicht zu ihr. Sie war bereit, die strengen Glaubensregeln der Religionsgemeinschaft zu akzeptieren, ein aktives Mitglied und allseits beliebt. Doch mit Erik Hansen, dem Presbyter der Gemeinde, gab es zuletzt immer wieder Ärger. Als Dan und Flemming diesen konfrontieren, versichert er, Kamma lediglich aufgefordert zu haben, ihre übereilten Hochzeitspläne zu überdenken – und er habe sie zur Enthaltsamkeit vor der Ehe ermahnt. Die Ermittler finden in seiner Wohnung Beweisfotos, die darauf schliessen, dass Kamma ihn erpresst hatte. Welches Geheimnis verschweigt Erik, und was wusste Kamma über ihn? Bevor Dan und Flemming eine Antwort auf diese Fragen finden, sehen sie sich mit Eriks Selbstmord konfrontiert. Es stellt sich heraus, dass Erik gegen die Glaubensregeln verstossen hatte und mit einem Mann liiert war. Von Eriks Lebenspartner Isak Larsen erfahren die Ermittler interessante Hintergründe über die Sekte und das rigide Vorgehen der Glaubensmitglieder. Sie erkennen zudem, dass sie erst den frühen Tod von Kammas Bruder klären müssen, der einige Jahre zuvor bei einem Unfall ums Leben kam, bevor sie den Täter zur Strecke bringen können.
Cast
Peter Mygind, André Babikian, Laura Drasbæk, Lise Baastrup, Maibritt Saerens, Lotte Andersen, Mia Højgaard
Gardi Hutter tourt seit 1981 mit ihrem clownesken Theater durch die halbe Welt, bis heute fast 4000 Vorstellungen in 35 La?ndern. Mit Kollegen schrieb und spielte sie bisher acht Clown Theaterstücke, ein Zirkusprogramm und drei Musiktheater und hat dafür 20 internationale Kunstpreise bekommen. In 'Gaia Gaudi' ist Hanna von allem Anfang an tot. Das Publikum versteht sofort, Hanna nicht. Von so was Unwichtigem la?sst sie sich nicht aufhalten. Es heisst, die Seele eines Verstorbenen bleibe noch eine Weile im Raum. Hannas Seele flattert so ungetru?bt, dass der Ko?rper sie genervt packt und hinu?ber bugsiert: Er ho?rt das Rumoren der na?chsten Generation. Der Tod ist wie jeder Schlusspunkt auch immer ein Anfang, und in diesem Sinne ein U?bergang: fu?r Gla?ubige in eine andere Welt, fu?r Wissenschaftler in einen anderen Zustand und fu?r Theaterleute in eine andere Phantasie. Diese Geschichte wird von einer Clownerin, einer Sa?ngerin, einer Ta?nzerin und einem Perkussionisten erza?hlt – U?berraschungen sind unausweichlich. So wie im wahren Leben.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Der Film beginnt an einem schwül-heissen Sommertag, mitten in Europa. Nach langer Dürre sind Seen und selbst Flüsse fast bis auf den Grund ausgetrocknet. Während die Honigbienen umherschwirren, um die letzten Wassertropfen in der staubigen Landschaft zu orten, verbrennt eine Nacktschnecke auf dem kochend heissen Asphalt. Das Einzige, was gegen die Hitze hilft, ist Wasser. Das Wolkenbild am Himmel verspricht Erlösung. Die Quellbewölkung lässt darauf schliessen, dass mit mehr zu rechnen ist als nur ein wenig Regen. Wenn ein schweres Sommergewitter mit Sturmböen, Blitzeinschlägen, Hagel und sintflutartigen Regenfällen hereinbricht, suchen Menschen Schutz im sicheren Zuhause. Tiere aber sind den erbarmungslosen Elementen ausgeliefert. Seien es Honigbienen, die sich unter Blättern vor den schweren Regentropfen schützen, Maulwürfe, die ihre gefluteten Erdtunnel verlassen müssen oder Muttervögel, die ihre Jungen wortwörtlich unter die Fittiche nehmen. Der Film dokumentiert den Verlauf eines Sturms und folgt dem Überlebenskampf unterschiedlicher Wildtiere. Wie Tiere und Pflanzen auf die ersten Warnzeichen reagieren, mit welch überraschenden Strategien sie das Unwetter meistern und wer von der vermeintlichen Naturkatastrophe sogar profitieren kann, zeigt der Film mit atemberaubenden Aufnahmen. Erstausstrahlung: 23.05.2024
Der Dokumentarfilm 'Das Verschwinden von Bruno Bréguet' von Olmo Cerri erzählt die wahre Geschichte des 17-jährigen Gymnasiasten aus dem Tessin, der 1970 beim Versuch, für den palästinensischen Widerstand Sprengstoff zu schmuggeln, verhaftet wird. Er wird in Israel zu sieben Jahren Haft verurteilt. Unter den Bedingungen physischer und psychischer Gewalt radikalisiert er sich weiter. Nach seiner Freilassung lebt Bréguet in Berlin und Frankreich und schliesst sich erneut militanten Netzwerken an. Immer wieder kehrt er ins Tessin zurück, verbringt Zeit mit Freunden und Freundinnen, bleibt jedoch verschlossen. 1995 verschwindet er plötzlich spurlos auf einer Fähre zwischen Italien und Griechenland. Olmo Cerris Dokumentarfilm zeichnet ein vielschichtiges Porträt Bréguets – basierend auf Gesprächen mit Freunden und Freundinnen sowie Weggefährten und Weggefährtinnen von Bruno, die sich ihrerseits auf eigene Weise politisch engagieren. Ihre Erinnerungen an ihn und persönliche Einblicke in die bewegte Zeit eröffnen dem Publikum eine Welt, in der politische Überzeugung zur existenziellen Entscheidung wird. Archivmaterial, Zeitzeugenberichte, persönliche Erzählungen und ein feines Gespür für Zwischentöne lassen die Atmosphäre der 1970er-Jahre lebendig werden. Der Dokumentarfilm wird zur Spurensuche und wirft grosse Fragen auf: Was treibt Menschen an, sich radikal zu engagieren? Wo verlaufen die Grenzen politischer Aktion? Ein überraschender Fund in einem US-Archiv stellt am Ende alles infrage, was man über Bruno Bréguet zu wissen glaubt – und macht den Film zu einer fesselnden Reise in ein kaum bekanntes Kapitel europäischer Zeitgeschichte. Noch heute fragen sich einige der Hinterbliebenen: Ob Bruno eines Tages einfach wieder auftaucht?
In den 1950er-Jahren leben Aretha (jung: Sky Dakota Turner) und ihre drei Geschwister bei ihrem Vater C.L. Franklin (Forest Whitaker), Pastor der grössten Baptistenkirche in Detroit. Arethas Vater lässt Aretha oft bei Partys in ihrem Haus singen und überwacht sie auf Schritt und Tritt, während ihre Mutter Barbara (Audra McDonald) ihre Unabhängigkeit fördert. Die übergriffigen Handlungen eines Familienfreundes und der plötzliche Tod der Mutter traumatisieren die Zehnjährige. Einige Jahre später ist Aretha (Jennifer Hudson) selbst Mutter von zwei Jungen, weigert sich aber, den Namen des Vaters zu nennen. Auf einer Tournee als Gospelsängerin mit dem Familienfreund Dr. Martin Luther King jr. (Gilbert Glenn Brown) lernt sie den lokalen Produzenten Ted White (Marlon Wayans) kennen. C.L. warnt ihn, sich von seiner Tochter fernzuhalten, und verschafft Aretha einen ersten Vertrag mit Columbia Records. Nach vier Alben für Columbia kämpft sie immer noch gegen die starke Kontrolle durch ihren Vater an und beginnt gegen seinen Willen eine Beziehung mit Ted. Zwei Jahre später sind sie verheiratet und haben ein Kind. Es folgen viele Jahre mit Erfolgen, aber auch Tiefschlägen, in denen sich Aretha eine Karriere als internationaler Star erarbeitet. Als Afroamerikanerin und Frau erfährt sie am eigenen Leib, wie stark die Musikindustrie von patriarchalen Strukturen beherrscht wird, gleichzeitig setzt sie sich immer wieder für die erstarkende Bürgerrechtsbewegung ein. Ihre Erfahrungen verarbeitet sie schliesslich in ihrem grossen Hit 'Respect', der sie endgültig zur 'Queen of Soul' macht. Das Biopic 'Respect' fokussiert auf die persönliche und künstlerische Selbstbestimmung einer afroamerikanischen Frau und Künstlerin in den 1960er-Jahren, deren Lebensweg auch immer wieder von der Beziehung zu gewalttätigen und übergriffigen Männern geprägt war. Bereits zu Lebzeiten gab es für Aretha Franklin nur eine einzige Person, der sie die Verfilmung ihres Lebens anvertrauen wollte: Oscar- und Grammy-Gewinnerin Jennifer Hudson ('Dreamgirls'). Franklin war mit Hudson eng befreundet und die Idee für den Film entstand schon vor vielen Jahren. Die Filmpremiere im Jahr 2021 hat die 'Queen of Soul' allerdings nicht mehr miterlebt, sie starb am 16. August 2018. Regie führte bei 'Respect' die hochgelobte Bühnenregisseurin Liesl Tommy, die als erste afroamerikanische Regisseurin eine Tony Award-Nominierung für ihre Arbeit erhielt. In weiteren Rollen sind Forest Whitaker, Tate Donovan, Marlon Wayans, Tituss Burgess und Mary J. Blige zu sehen.
Cast
Jennifer Hudson, Forest Whitaker, Marlon Wayans, Tituss Burgess, Audra McDonald, Marc Maron, Heather Headley
Dom Toretto (Vin Diesel) lässt es in den Flitterwochen mit Letty (Michelle Rodriguez) nach Herzenslust krachen: Der Benzinjunkie reitet die Rostlaube seines Cousins durch die Strassen Havannas zum Sieg über die Rennmaschine eines kubanischen Schnösels. Von Zweisamkeit mit seiner frisch Angetrauten kann auch danach keine Rede sein, stattdessen geht Dom einer anderen Schönheit in die Falle. Die mysteriöse Cyberterroristin Cipher (Charlize Theron) zwingt mittels eines Druckmittels Toretto, die Seiten zu wechseln. Damit steht der Adrenalinjunkie dem bislang schwierigsten Gegner gegenüber: seinem eigenen Team. Wer mutmasste, dass nach dem spektakulären siebten Teil der Tank der 'Fast & Furious'-Reihe leer sein dürfte, sah sich getäuscht. 'The Fate of the Furious', wie diese achte Runde in den USA heisst, knackte am Startwochenende als erster Film überhaupt die Marke einer halben Milliarde US-Dollar. Der Auftakt des Streifens, die erste US-Filmproduktion in Kuba nach dem Embargo, gibt mit rasanter Action und makellosen Schauwerten die 'Pace' des Kinohits vor, der in seinem weiteren Verlauf Autos auf die Strassen Manhattans regnen lässt und im ewigen Eis zur Verfolgungsjagd mit einem russischen Atom-U-Boot bläst. Nicht nur die 'Berner Zeitung' freute sich deshalb: ''Fast and Furious 8' ist adrenalintreibendes Popcornkino der Superlative!'
Julien Alfred: St. Lucias erste Olympiamedaillengewinnerin Die Goldmedaille von Paris hat Alfreds Leben auf den Kopf gestellt. So hatte beispielsweise St. Lucias Parlament einen offiziellen Julien-Alfred-Feiertag beschlossen. In ihrer Heimat ist Julien Alfred jetzt ein Superstar und die Sprinterin musste sich zuerst an diese Rolle gewöhnen. Sportliche Schlagzeilen schreibt sie weiterhin: Mit bisher vier Siegen in der Diamond League stimmt Alfreds weg in Richtung WM in Tokio. Leichtathletik: Umstrittene SRY-Gentests vor Grossanlässen Auf Anordnung des Leichtathletik-Weltverbandes müssen sich Teilnehmerinnen von Leichtathletik-Grossanlässen zur Bestimmung des biologischen Geschlechts ab dem 1. September einem einmaligen Gentest unterziehen. So auch die Athletinnen, die an der WM in Tokio starten möchten. Der SRY-Gentest wird die bisher geltende Testosteron-Obergrenze ersetzen und sorgt in der Leichtathletik-Szene für Unmut. Schwingen: Vorbereitungen hier und Titelentscheidung dort Luc Bissig, 18, und Bernhard Kämpf, 37, bereiten sich auf das ESAF in Mollis GL vor – der eine zum ersten Mal, der andere zum siebten Mal. 'Sportpanorama' beleuchtet die entsprechend unterschiedlichen Vorbereitungen und berichtet zudem von der Entscheidung im Kampf um den Schwingerköniginnentitel am Eidgenössischen Frauen- und Meitlischwingfest in Huttwil BE.
In den 1950er-Jahren leben Aretha (jung: Sky Dakota Turner) und ihre drei Geschwister bei ihrem Vater C.L. Franklin (Forest Whitaker), Pastor der grössten Baptistenkirche in Detroit. Arethas Vater lässt Aretha oft bei Partys in ihrem Haus singen und überwacht sie auf Schritt und Tritt, während ihre Mutter Barbara (Audra McDonald) ihre Unabhängigkeit fördert. Die übergriffigen Handlungen eines Familienfreundes und der plötzliche Tod der Mutter traumatisieren die Zehnjährige. Einige Jahre später ist Aretha (Jennifer Hudson) selbst Mutter von zwei Jungen, weigert sich aber, den Namen des Vaters zu nennen. Auf einer Tournee als Gospelsängerin mit dem Familienfreund Dr. Martin Luther King jr. (Gilbert Glenn Brown) lernt sie den lokalen Produzenten Ted White (Marlon Wayans) kennen. C.L. warnt ihn, sich von seiner Tochter fernzuhalten, und verschafft Aretha einen ersten Vertrag mit Columbia Records. Nach vier Alben für Columbia kämpft sie immer noch gegen die starke Kontrolle durch ihren Vater an und beginnt gegen seinen Willen eine Beziehung mit Ted. Zwei Jahre später sind sie verheiratet und haben ein Kind. Es folgen viele Jahre mit Erfolgen, aber auch Tiefschlägen, in denen sich Aretha eine Karriere als internationaler Star erarbeitet. Als Afroamerikanerin und Frau erfährt sie am eigenen Leib, wie stark die Musikindustrie von patriarchalen Strukturen beherrscht wird, gleichzeitig setzt sie sich immer wieder für die erstarkende Bürgerrechtsbewegung ein. Ihre Erfahrungen verarbeitet sie schliesslich in ihrem grossen Hit 'Respect', der sie endgültig zur 'Queen of Soul' macht. Das Biopic 'Respect' fokussiert auf die persönliche und künstlerische Selbstbestimmung einer afroamerikanischen Frau und Künstlerin in den 1960er-Jahren, deren Lebensweg auch immer wieder von der Beziehung zu gewalttätigen und übergriffigen Männern geprägt war. Bereits zu Lebzeiten gab es für Aretha Franklin nur eine einzige Person, der sie die Verfilmung ihres Lebens anvertrauen wollte: Oscar- und Grammy-Gewinnerin Jennifer Hudson ('Dreamgirls'). Franklin war mit Hudson eng befreundet und die Idee für den Film entstand schon vor vielen Jahren. Die Filmpremiere im Jahr 2021 hat die 'Queen of Soul' allerdings nicht mehr miterlebt, sie starb am 16. August 2018. Regie führte bei 'Respect' die hochgelobte Bühnenregisseurin Liesl Tommy, die als erste afroamerikanische Regisseurin eine Tony Award-Nominierung für ihre Arbeit erhielt. In weiteren Rollen sind Forest Whitaker, Tate Donovan, Marlon Wayans, Tituss Burgess und Mary J. Blige zu sehen.
Rerun
W
Cast
Jennifer Hudson, Forest Whitaker, Marlon Wayans, Tituss Burgess, Audra McDonald, Marc Maron, Heather Headley
Nach Jahren ohne Kontakt wird Kriminalhauptkommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) eines Tages überraschenderweise von seinem alten Freund Marcus Borchert (Pirmin Sedlmeier) angerufen, der inzwischen Pfarrer ist. Marcus lädt Felix zur Sonntagspredigt ein. Er will etwas über Antonia Hentschel (Sina Martens) enthüllen. Antonia, genannt Toni, war Felix' grosse Liebe während seiner Studienzeit in Berlin. Doch zu der Predigt kommt es nicht: Marcus wird kurz vorher ermordet aufgefunden. Noch am Tatort erfährt Felix, dass sich Toni vor zwei Jahren das Leben genommen hat. Die örtliche Polizei vermutet, dass es sich bei dem Mord an Marcus um einen Raubmord handelt. Doch Felix ist der Meinung, dass es eine Verbindung zwischen dem Tod von Toni und von Marcus gibt. Allen Widerständen zum Trotz beginnt er zu ermitteln. Unterstützung bekommt er dabei von Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel) und Wanda Goldwasser (Eli Wasserscheid). Felix lernt Tonis Familie kennen, die auch zu Marcus' Predigt eingeladen war. Tonis Vater Johannes Hentschel (André Jung) ist ein mittelständischer Industrieller, der in den letzten Jahrzehnten seinen Familienbetrieb zu einem der wichtigsten Zulieferer der Autoindustrie gemacht hat. Felix setzt alles daran, den Tod von Toni und Marcus aufzuklären und dringt so immer weiter in die Abgründe der Familie Hentschel vor.
Cast
Fabian Hinrichs, Dagmar Manzel, Sina Martens, André Jung, Marita Breuer, Johannes Allmayer, Sebastian Zimmler
Eine Studentin stirbt einen gewaltsamen Tod und wird in einem See versenkt, doch niemand vermisst sie! Eva Röse stösst als charismatische Titelheldin auf die tragische Lebensgeschichte einer Frau, die für sich begeistern konnte und eiskalt erpresst hat. Das Drehbuch von Jimmy Lindgren spielt – basierend auf den Figuren von Anna Jansson – gekonnt mit falschen Fährten, Genrekonventionen und Publikumserwartungen. In das Zentrum der Handlung rückt Peter Perski in der Rolle des Kripobeamten Arvidsson, der als Ermittler und Vater in eine kritische Situation gerät. Jugendliche entdecken in einem See ein Auto mit einer verwesten Leiche. Zum Ärger von Kommissarin Maria Wern (Eva Röse) gibt ihre neue Chefin Annika Fåhréus (Katrin Sundberg) die Story sofort an die Medien weiter. An der Musikhochschule stösst das Kripoteam auf die Identität der Toten: Sandra Nygård (Didi Cederström), eine ehemalige Studentin und berüchtigte Partyqueen. Unter Verdacht gerät der Sexualstraftäter Lars Nordgren (Oskar Thunberg), der erst seit Kurzem auf freiem Fuss ist und möglicherweise auf Gotland seine Spuren beseitigt hat. Zusammen mit ihrem Partner Sebastian Ståhl (Erik Johansson) bricht Maria nach Stockholm auf, um dort nach dem untergetauchten Freigänger zu suchen. Ihre Ermittlungen führen jedoch auch zur dunklen Seite des Opfers. Als sie herausfinden, dass Sandra mehrere Männer erpresst hat, stossen sie auf die richtige Fährte. Unterdessen versucht Arvidsson (Peter Perski), die Beziehung seiner Tochter Iris (Tehilla Blad) zu ihrem Freund Alexander (David Arnesen) zu reparieren. Er ahnt jedoch nicht, dass dies keine gute Idee ist .
Cast
Eva Röse, Erik Johansson, Peter Perski, Lola Zackow, Sigrid Johnson, Samuel Astor, Katrin Sundberg
Themen: Heimatland Berlin-Neukölln: Güner Yasemin Balci und ihr Kampf um Integration / Der Film 'In die Sonne schauen': vier Frauen, ein Hof, ein Jahrhundert / Von Daniel Küblböck zu Lana Kaiser – ARD-Dokumentation über das Drama eines unangepassten Stars / Mutig leben im Exil: Jelena Kostjutschenkos Russland auf der Bühne beim Kunstfest Weimar
Die geplanten Themen: Heimatland Berlin-Neukölln: Güner Yasemin Balci und ihr Kampf um Integration Für Güner Yasemin Balci ist die Sache klar: Ihre Heimat ist Deutschland, genauer gesagt, das Rollberg-Viertel in Berlin-Neukölln. Dort ist die Journalistin und Filmemacherin geboren und aufgewachsen, als Tochter alevitischer Einwanderer aus Ostanatolien. 'Heimatland', so heisst ihr aktuelles Buch. Darin lässt Güner Balci keinen Zweifel: Sie liebt Deutschland mit all seinen Möglichkeiten und demokratischen Freiheiten. Im Buch erzählt sie von ihrer Kindheit und Jugend im Rollbergviertel, wo damals in den Siebziger- und Achtzigerjahren Menschen aller Nationalitäten zusammenlebten. Balci beschreibt aber auch, wie sich die Lebenssituation im Kiez änderte durch den Zuzug arabischer Grossfamilien und für viele migrantische Bewohner nicht mehr Gesetze, sondern die Regeln des Islams zählten. Der Film 'In die Sonne schauen': vier Frauen, ein Hof, ein Jahrhundert Ein Vierseitenhof in der Altmark. Die Scheune, das Backsteingemäuer, die Zimmer, älter als ein Jahrhundert. Menschen, die hier wohnen, die hier gelebt haben und gestorben sind, seit über hundert Jahren. Regisseurin Mascha Schilinski erzählt in ihrem Film 'In die Sonne schauen' über vier Leben und vier Familien in unterschiedlichen Zeitabschnitten. Beginnend mit der Kaiserzeit, 1910, über die 1940er-Jahre, die DDR, bis hin zur Gegenwart – sie alle verbindet der Ort des Vierseitenhofs. Mit assoziativ verwobenen und faszinierenden Bildern entwickelt Mascha Schilinskis Film einen erzählerischen Sog, dem man sich nicht entziehen kann. 'In die Sonne schauen' ist beim diesjährigen Filmfestival von Cannes begeistert gefeiert und mit dem Preis der Jury ausgezeichnet worden. Filmstart ist der 28. August. Von Daniel Küblböck zu Lana Kaiser – ARD-Dokumentation über das Drama eines unangepassten Stars Lana Kaiser wurde als Daniel Küblböck deutschlandweit bekannt. Als erster Reality-Star eines neuen Casting-Phänomens der Nullerjahre fegte Küblböck alle Vorstellungen davon, was ein Popstar in Deutschland darf oder nicht darf, von der Bühne. Bekannt wurde der damals 17-jährige Daniel als Kandidat von 'Deutschland sucht den Superstar'. Seine Fans liebten ihn fanatisch – und die Sensationspresse überschüttete ihn mit Häme. Jetzt erzählt die ARD-Mediathek-Serie 'Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser' von der existenziellen Suche dieses nur vermeintlich ausgeleuchteten Reality-TV-Stars. Mutig leben im Exil: Jelena Kostjutschenkos Russland auf der Bühne beim Kunstfest Weimar 'Mutig leben!' ist das diesjährige Kunstfest Weimar überschrieben. Mutig leben – wie geht das, was bringt das im Exil? 'Das Land, das ich liebe' ist eine Antwort darauf, ein Theaterabend von russischen, im Exil lebenden Künstlerinnen und Künstlern und deutschen Schauspielern, entstanden nach dem gleichnamigen Buch der Journalistin Jelena Kostjutschenko. Die Inszenierung ist eine autobiografisch geprägte Zeitreise durch anderthalb Jahrzehnte unter Putin. Die Fragen, die sie dabei aufwirft, sind schmerzhaft und existenziellen: Wie soll man dieses Land lieben, das ein repressives Regime ist? Wie soll man dieses Russland verstehen? Wie kann man mutig leben?
Themen: Percival Everett: Dr. No / Maddalena Fingerle: Mit deinen Augen / Denis Scheck empfiehlt: 'Die verdammt blutige Geschichte der Antike ohne den ganzen langweiligen Kram' / Die aktuelle Spiegel-Bestsellerliste Belletristik
Percival Everett: Dr. No Carl Hanser Verlag Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl Mit der Memoria ist es so eine Sache. Was erinnern wir – und was bleibt vergessen? Wobei 'vergessen' ja eigentlich unmöglich ist, es handelt sich vielmehr um ein Problem des Zugriffs. Ähnlich verhält es sich mit dem 'Nichts'. Heidegger sagt: das Nichts nichtet. Oje, auch das noch. Percival Everett lässt in Dr. No einen Helden auftreten mit dem Namen Wala Kitu, was aus zwei verschiedenen Sprachen übersetzt soviel heisst wie Nichts Nichts. Nun ja, die Eltern waren Mathematiker und wussten: minus mal minus gibt plus. Dr. No also, selbst Professor für Mathematik, Fachgebiet: das Nichts. Dr. No ist natürlich auch ein Schurke aus dem 1962er James Bond Film '007 jagt Dr. No'. Bei Everett ist der Schurke allerdings ein Milliardär und der Auftraggeber des Mathematikers Dr. No, der eine geheime, in Fort Knox aufbewahrte Box öffnen muss, deren Inhalt ein irre mächtiges Nichts sein soll. Eine ganze Menge sehr amüsanter Irrungen und Wirrungen, die Percival Everett da auffährt. Ein Buch für Freunde des Nichts, des Wahnsinns und der Bücher von Flann O'Brien, wie etwa 'In Schwimmen zwei Vögel'. Maddalena Fingerle: Mit deinen Augen. Luchterhand Aus dem Italienischen von Viktoria von Schirach Nach dem Debüt 'Muttersprache' legt die 1993 in Bozen geborenen Autorin Maddalena Fingerle ihren zweiten Roman vor: 'Mit deinen Augen'. Gaia, Tochter wohlhabender Eltern, die in München ihre Italianità mit reichlich Essen und Reden feiern, soll möglichst verkuppelt werden an einen passenden Mann. Problem: Gaia wurde gerade von ihrer Freundin verlassen und hat absolut kein Interesse an Männern. Die Krise führt bei Gaia zu einer Art Verpuppung, sie verwandelt sich, aber zu was? Wohl eher vom Schmetterling zur Raupe als umgekehrt. Erstmal wird sich eine Glatze rasiert. Und dann? Die Identitätskrise steigert sich, als die Ex auch noch einen Mann heiratet. Man ahnt es, das Ganze kann nicht gut ausgehen. Denis Scheck empfiehlt: 'Die verdammt blutige Geschichte der Antike ohne den ganzen langweiligen Kram' Geschichte erscheint mitunter als ununterbrochene Kette von Blutbädern. Warum also nicht einmal die Antike nacherzählen wie einen John-Wick-Film – mörderisch spannend, brutal und voller Gewalt. Das dachten sich der furchtlose Althistoriker Michael Sommer und Stefan von der Lahr, legendärer Lektor für historische Sachbücher im Verlag C.H. Beck. Ergebnis ist ihr gemeinsames Buch 'Die verdammt blutige Geschichte der Antike – ohne den ganzen langweiligen Kram'. Der barocke Titel hält Wort. Sommer und von der Lahr gelingt ein krass grausamer Rundgang durch 1500 Jahre griechischer und römischer Geschichte, die sie gründlich entstauben und als atemberaubende Nummernrevue von Giftmörderinnen, Schlagetots und Blutsäufern inszenieren. Dieses Buch löst die deutscheste aller Fragen aus: Darf man das? Darf man so flapsig und unverschämt unterhaltsam Geschichte erzählen? Man darf nicht nur, man muss! Michael Sommer / Stefan von der Lahr: Die verdammt blutige Geschichte der Antike ohne den ganzen langweiligen Kram C.H. Beck Verlag Die aktuelle Spiegel-Bestsellerliste Belletristik Aus den unendlichen Weiten des virtuellen Studios in der Heiligen Stadt Köln: 10) Christoph Hein: 'Das Narrenschiff' 9) Andrea Sawatzki: 'Biarritz' 8) Takis Würger: 'Für Polina' 7) Heinz Strunk: 'Kein Geld Kein Glück Kein Sprit' 6) Julia Engelmann: 'Himmel ohne Ende' 5) Gaea Schoeters: 'Das Geschenk' 4) Andreas Eschbach: 'Die Auferstehung' 3) Trude Teige: 'Wir sehen uns wieder am Meer' 2) Isabel Allende: 'Mein Name ist Emilia del Valle' 1) Beatrix Gerstberger: 'Die Hummerfrauen' Die Musik in der Sendung: Ave Imperator (Tyler Cunningham), Ciao, Amore, Ciao (Luigi Tenco), Happy / Slow Burner (Michael Rother & Vittoria Maccabruni), Audio Bongo (Monty Norman), Ball of Confusion (The Temptations).
Aus Häftling Frank Michalka wird niemand schlau: Gleich beim ersten Freigang überfällt er eine Bank, lässt sich dort völlig apathisch von der Polizei festnehmen und unternimmt, zurück im Gefängnis, einen Selbstmordversuch. Erst die engagierte Referendarin seines Pflichtverteidigers schafft es, den furchteinflössenden Einzelgänger endlich zum Sprechen zu bringen. In seiner Geschichte, die von viel Leid in Deutschland und einem glücklichen Neuanfang in Äthiopien handelt, liegt die einzige Hoffnung auf ein mildes Urteil. Michalka muss aber die Kraft aufbringen, um selbst vor Gericht für eine neue Chance zu kämpfen. Jürgen Vogel spielt in dem Gerichtsdrama eine Paraderolle als Sonderling mit empfindsamer Seele. Gleich beim ersten Freigang überfällt Frank Michalka (Jürgen Vogel) wieder eine Bank. Apathisch bricht der Straftäter in der Nähe zusammen und lässt sich von der Polizei festnehmen, als wollte er zurück ins Gefängnis. Dort glaubt man ihn zu kennen, ohne wirklich etwas über den furchteinflössenden Einzelgänger zu wissen. Erst Sophie Kleinschmidt (Paula Kalenberg), engagierte Referendarin in der Kanzlei des Pflichtverteidigers, gelingt es, sein Schweigen zu brechen. Von einem afrikanischen Kinderlied zu Tränen gerührt, erzählt Michalka seine traurige Lebensgeschichte. Diese handelt von viel Leid in Deutschland und einem glücklichen Neuanfang in Äthiopien. Dort leben Freunde wie Dr. Kidanu (Selam Tadese) und seine Frau Ayantu (Sayat Demissie), die auf Briefe aus dem Gefängnis nicht antwortet. Sehnlich wünscht sich der Wahl-Äthiopier, erklären zu können, warum er von einem Besuch in der deutschen Botschaft nicht zu ihr zurückkehren konnte. Nun droht dem Wiederholungstäter eine noch längere Strafe, wenn im Gerichtssaal nicht ein Wunder geschieht. Während Michalka paralysiert kaum ein Wort sagen kann, muss Verteidiger Weilandt (Thomas Thieme) alle Register ziehen. Doch bei der eindeutigen Beweislage gibt es nur Hoffnung, wenn Richterin Pieper (Nina Proll) und Staatsanwalt Zinnecker (Robert Gwisdek) mitspielen. Und Michalka selbst die Kraft aufbringt, für eine neue Chance zu kämpfen. Jürgen Vogel spielt in 'Der weisse Äthiopier' eine Paraderolle als verschlossener Sonderling, der eine geschundene Seele unter Muskeln und Tätowierungen versteckt. Beeindruckend gelingt es dem preisgekrönten Charakterdarsteller besonders in den Afrikaepisoden und den Gerichtssaalszenen, die liebevolle und die ängstliche Seite des Bankräubers zu entfalten. Die Story von der zweiten Chance für einen Aussenseiter geht auf eine Kurzgeschichte des Bestsellerautors Ferdinand von Schirach zurück, einem der bundesweit bekanntesten Anwälte, Strafverteidiger und Autoren, der auch die Vorlage für den ARD-Eventfilm 'Terror – Ihr Urteil' lieferte. Gedreht wurde der atmosphärisch dichte Gerichtsfilm unter der Regie von Tim Trageser in Köln und Düsseldorf sowie an Originalschauplätzen in Äthiopien.
Cast
Jürgen Vogel, Sayat Demissie, Paula Kalenberg, Thomas Thieme, Nina Proll, Robert Gwisdek, Selam Tadese
Ohne Leslies tragischen Autounfall wäre das Schicksal von Maria Ronzheimer vielleicht nie ans Licht gekommen. Katja nimmt sich der Animal Hoarderin an. Katja hat Urlaub – zwei Wochen lang. Aber Ferien macht sie nicht wirklich: Sie hat Catrin Zerbe angeboten, ihre Tochter Greta samt Freundin Emily bei sich aufzunehmen, während Catrin mit ihrem Bruder Simon Fries das erste Mal gemeinsam wegfährt. Aber nicht jedem gelingt es so wie der Familie Zerbe/Fries, vergangenes Unglück hinter sich zu lassen: Maria Ronzheimer hat in der festen Überzeugung, die Tiere vor dem Bösen der Welt zu retten, Unmengen von Katzen, Kleinnagern und Vögeln in ihrem Haus untergebracht – doch vielleicht ist es nur eine Art, mit den Schrecken ihrer Kindheit fertigzuwerden. Auf dem Parkplatz des Frühlinger Supermarktes nimmt das Schicksal seinen Lauf: Maria Ronzheimer, noch aufgewühlt von einer für sie sehr unangenehmen Begegnung mit Hans Lorenz, rutscht eine ihrer Tüten voller Tierfutter aus der Hand. Während sie auf dem Boden die verstreuten Dosen aufsammelt, wird sie von Leslie, die gerade mit Ali telefoniert und dabei rückwärtsfährt, angefahren und muss ins Krankenhaus. Katja kümmert sich mithilfe von Lilly, Greta und ihrer Freundin Emily trotz ihres Urlaubs um Maria, die ausser ihren Tieren niemanden im Leben hat. Ausserdem ist Adrian total verknallt – in Amelie Kreuser – und möchte sie gern zum Abendessen einladen. Aber es kommt anders.
Cast
Simone Thomalla, Jan Sosniok, Kristo Ferkic, Johannes Herrschmann, Julia Willecke, Caroline Ebner, Nadine Wrietz
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Rachel und Oz sind frisch verheiratet und im WV-Bus auf Hochzeitsreise. An einem reissenden Fluss verliert sich ihre Spur. Kurze Zeit später werden zwei Leichen gefunden. DCI Ellis und DS Harper müssen zunächst einen Suizid ausschliessen. Ihre Ermittlungen führen in die Vergangenheit des Paares, in der Rachel Teil einer Band war. Rachel Hoffman (Jade Matthew) und ihr Mann Oz (Tama Matheson) sind ein glückliches junges Paar, sind mit einem roten VW-Bus auf Hochzeitsreise in den Wäldern Nordenglands. Die Ehe ist gerade drei Tage alt. Rachels Vater, Mr. Reese-Mortimer (Michael Simkins) lehnt den Mann seiner Tochter ab. Mortimer ist ein erfolgreicher Unternehmer, seine Tochter hat eine Zeitlang für ihn gearbeitet und wollte nun mit Oz nach Australien auswandern. An den Ufern eines reissenden Flusses wird das junge Paar zuletzt gesehen. Kurze Zeit später ist Rachel tot. Die Spaziergängerin Lydia Green (Rina Mahoney) mit ihrem Hund Cooper findet die Leiche der jungen Frau im Fluss. Oz wird nur kurze Zeit später aufgefunden, erschossen. Ausserdem liegt eine abgetrennte Hand mit einem Tattoo im Wald, die weder zu Rachel noch zu Oz gehört. Es gibt also einen Schwerverletzten oder eine weitere Leiche, die noch nicht gefunden wurde. ACC Leighton (Allison Harding) schickt DCI Ellis (Sharon D Clarke) und DS Harper (Andrew Gower), um die Ermittlungen von DCI Cotton (Amanda Drew) und ihrem Kollegen, DS Archie Dent (Josh Bolt), zu unterstützen. Der Fall hat bereits Presse und zahlreiche Schaulustige angelockt, auch private True-Crime-Podcaster hoffen auf eine heisse Story. Alle Spuren führen Ellis und Harper in Rachels Vergangenheit. Im Alter von 15 bis 18 Jahren nach dem Tod ihrer Mutter hat Rachel all ihre Sommer in der Gegend verbracht und schien sehr an Land und Leuten zu hängen. Sie war Mitglied einer lokalen Musikgruppe, den Cold Turkeys. Alle anderen Mitglieder der Cold Turkeys leben noch vor Ort. Nur Alex Scanlan (Richard Sherwood) ist verschwunden. Ellis und Harper suchen die Mitglieder der Band auf, um mehr über das Beziehungsgeflecht zu erfahren, das Rachels Leben drei Jahre lang prägte. Schliesslich stehen sie dem Täter an jener Stelle des Flusses gegenüber, an der Rachel und Oz sich kurz vor ihrem Tod aufhielten. Letzte Folge 'Ellis'
Cast
Sharon D. Clarke, Andrew Gower, Josh Bolt, Amanda Drew, Rina Mahoney, Charlie de Melo, Michael Simkins
Moderne Technologien versprechen uns ein längeres Leben ohne Leid. Doch ergibt ein Leben ohne Leid noch Sinn? Darüber diskutiert Richard David Precht mit dem Philosophen David Pearce. Die Visionen des Transhumanismus gehen weit über ein langes Leben hinaus: Eine neue Stufe der Evolution jenseits allen Menschlichen. Dafür sollen alle Technologien eingesetzt werden. Doch erstrebenswert erscheint ist ein langes Leben ohne jegliche Leiderfahrung nicht. Wie alle Transhumanisten ist Pearce davon überzeugt, dass wir unsere biologischen Grenzen irgendwann überwinden werden. Sein zentrales Werk 'Der Hedonistische Imperativ' argumentiert für eine Welt ohne Schmerz, in der genetische Umprogrammierung und Neurochemie genutzt werden, um dauerhafte Glückszustände zu erreichen. Doch ist der Mensch tatsächlich als eine Kombination aus Hard- und Software zu verstehen, die durch ein Update auf Mensch 2.0 verbessert werden kann – oder überhaupt sollte? Gehört das Wechselspiel zwischen Leid und Glück, Schmerz und Wohlbefinden, Begrenztheit und Freiheit nicht untrennbar zur menschlichen Natur? Könnte der Mensch ein Leben in unendlichem Glück überhaupt ertragen? Oder würde er seinen menschlichen Kompass verlieren, den innere Antrieb, sein Leben aktiv zu gestalten? Egal ob man ein Lottogewinner ist oder durch einen Unfall im Rollstuhl landete – nach einem Jahr hat sich laut einer Studie bei den meisten Menschen alles wieder auf den gleichen Glückslevel eingependelt, erklärt Pearce. Ziel sei es daher, eben diesen grundsätzlichen Glückslevel durch Pharmaka und genetische Manipulation zu erhöhen. Besteht die Qualität des Glücks aber nicht gerade darin, dass es kein Alltagszustand ist und es auch das Leid geben muss? Brauchen wir, fragt Precht, nicht den Tiefgang des Leidens, um den Tiefgang des Glücks auszukosten? Das Gefühl der Monotonie sei doch eher mit Depressionen verbunden als mit glücklichen Momenten, entgegnet Pearce. Es gehe eben nicht um Gleichförmigkeit, sondern um ein grundsätzliches Anheben des menschlichen Wohlgefühls. Möglicherweise, so Pearce, sei tatsächlich das Empfinden von Glück der Sinn des Lebens. Je intensiver die Erfahrung des Wohlbefindens ist, desto signifikanter fühle sich das Erlebte doch an. Biografie David Pearce: David Pearce wurde 1959 in England geboren. Er ist Philosoph und führender Transhumanist. Er studierte am Brasenose College in Oxford und entwickelte sich dort zu einem Vertreter des negativen Utilitarismus, der Leidvermeidung als die grösste moralische Verpflichtung des Menschen ansieht. 1995 veröffentlichte er sein einflussreiches Internet-Manifest 'The Hedonistic Imperative', in dem er die technologische Abschaffung allen Leidens durch Biotechnologie und Neuropharmakologie fordert. Dieses Werk begründete sein Konzept des 'Paradise Engineering' – der Vision dauerhaften technologisch erzeugten Wohlbefindens. 1998 gründete er zusammen mit Nick Bostrom die World Transhumanist Association (heute Humanity+), die den Transhumanismus als akademische Disziplin etablierte. Als überzeugter Veganer erweitert Pearce seine ethischen Überlegungen auf alle empfindungsfähigen Lebewesen. Pearce gilt trotz kontroverser Diskussionen als prägender Denker des modernen Transhumanismus, der die Debatte über die technologische Überwindung menschlichen Leidens massgeblich vorangetrieben hat.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Jede Zeit hat ihre Helden. Das gilt besonders für den Fussball. 'Terra X History' erzählt die Geschichte sechs grosser Fussballlegenden: von Fritz Walter bis Bastian Schweinsteiger. Kurz vor der Fussball-EM 2024 blickt 'Terra X History' zurück auf deutsche Fussballer, die Geschichte schrieben: Ihre grössten Erfolge und ihr Scheitern stehen oft für den Lebensweg einer ganzen Generation und sind ein Spiegelbild ihrer Zeit. Da ist zum Beispiel Fritz Walter, ohne den der WM-Sieg von 1954 nicht vorstellbar ist. Durch diesen Triumph fassten die Deutschen nach dem Krieg neues Selbstbewusstsein und starteten dynamisch in die Wirtschaftswunder-Ära. Franz Beckenbauer sorgte mit seiner Weltgewandtheit und seiner Eleganz in den 1960er- und 1970er-Jahren dafür, dass der Fussball gesellschaftsfähig wurde. Mit seinen WM-Titeln als Spieler und Trainer wurde er zum Synonym für Erfolg. Doch er steht genauso für die Kommerzialisierung des Sports. Gerd Müller gilt als unübertroffen, was seinen 'Tor-Riecher' angeht. Doch verfiel er zum Ende seiner Karriere dem Alkohol. Eine Krise, aus der er sich selbst wieder herauskämpfte. Jürgen Sparwasser machte sich mit seinem Treffer zum 1:0 beim einzigen deutsch-deutschen Aufeinandertreffen 1974 unvergesslich. 1988 floh er aus der DDR in die Bundesrepublik. Die Negativpropaganda, die daraufhin in der DDR über ihn hineinbrach, wirft ein bezeichnendes Licht auf ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte. Im Interview erinnert sich Jürgen Sparwasser an das historische Spiel DDR versus BRD. Lothar Matthäus war der Spielmacher, der Deutschland im Jahr der Einheit zum Weltmeister machte. Alles schien auf einmal möglich. Bastian Schweinsteiger ist Symbol für das neue, offenherzige, spassorientierte Deutschland, wie es sich bei der WM 2006 präsentierte.
Packendes Sequel des actionreichen Survival-Thrillers mit Jason Statham. Bei der Expedition in die Tiefseewelt des Marianengrabens bekommt es das Forschungsteam diesmal mit einem skrupellosen Bergbau-Unternehmen und gleich mehreren riesigen Urzeit-Haien zu tun. Ein atemberaubender Überlebenskampf nimmt seinen Lauf. Der Tiefseetaucher Jonas Taylor bricht mit seinem Forschungsteam wieder zu einer waghalsigen Expedition in den Marianengraben auf. Ein Unterwasser-Bergbauunternehmen hat sich rücksichtslos auf die Suche nach wertvollen Rohstoffen begeben. Ungewollt werden dadurch prähistorische Monster angelockt. Nicht nur ein Megalodon, sondern gleich mehrere Urzeithaie greifen die Eindringlinge an.
Spektakulärer Actionthriller. 'Transporter' Jason Statham startet mit seinem Team eine schier unmögliche Rettungsaktion. Ein Forschungs-U-Boot sitzt nach dem Angriff eines mächtigen Megalodons in den Tiefen des Marianengrabens fest. Im Kampf gegen den Riesen-Hai aus der Urzeit geht es um Leben oder Tod. Packend bis zur letzten Minute! Als ein Forschungs-U-Boot in ungeahnte Tiefen des Marianengrabens vorstösst, wird es von einem Tier gerammt. Der Kontakt zur Meeresoberfläche bricht ab, das Boot sitzt hilflos fest. Der Expeditionsleiter Dr. Zhang ruft den Spezialisten Jonas Taylor zu Hilfe. Alles deutet darauf hin, dass in den Tiefen ein Megalodon, ein über 20 Meter langer Urzeit-Hai, wütet. Die Rettungsaktion gerät zum Kampf gegen das übermächtige Monster.
Cast
Jason Statham, Bingbing Li, Rainn Wilson, Cliff Curtis, Winston Chao, Ruby Rose, Shuya Sophia Cai
Spektakulärer dritter Einsatz der erfahrensten Action-Profis. Sylvester Stallone, Jason Statham, Arnold Schwarzenegger & Co.übernehmen von CIA-Agent Harrison Ford einen riskanten Auftrag: Der zu fassende, skrupellose Waffenschieber entpuppt sich nämlich als Ex-Kumpel Mel Gibson. Verstärkt durch junge Kollegen, starten die Expendables die actionreiche Jagd auf den Verbrecher. Barney Ross und seine schlagkräftige Truppe übernehmen einen schwierigen Auftrag. Ein skrupelloser Waffenhändler soll in Somalia dingfest gemacht werden. Die Mission endet in einem Debakel. Mit Schrecken erkennt Barney die Identität des Schwerverbrechers: Es handelt sich um Stonebanks, den totgeglaubten Mitbegründer der 'Expendables'. CIA-Kontaktmann Drummer will, dass Barney an ihm dranbleibt. Verstärkt durch neu rekrutierte, junge Kräfte, eröffnet das Profi-Team eine gnadenlose Jagd auf den Abtrünnigen.
Cast
Sylvester Stallone, Jason Statham, Antonio Banderas, Jet Li, Arnold Schwarzenegger, Harrison Ford, Mel Gibson
Director
Patrick Hughes
Script
Sylvester Stallone, Creighton Rothenberger, Katrin Benedikt
Nach Jahren ohne Kontakt wird Kriminalhauptkommissar Felix Voss eines Tages überraschenderweise von seinem alten Freund Marcus Borchert angerufen, der inzwischen Pfarrer ist. Marcus lädt Felix zur Sonntagspredigt ein. Er will etwas über Antonia Hentschel enthüllen. Antonia, genannt Toni, war Felix' grosse Liebe während seiner Studienzeit in Berlin. Doch zu der Predigt kommt es nicht: Marcus wird kurz zuvor ermordet aufgefunden. Noch am Tatort erfährt Felix, dass sich Toni zwei Jahre zuvor das Leben genommen hat. Felix ist der Meinung, dass es eine Verbindung zwischen beiden Todesfällen gibt. Er beginnt vor Ort, ausserhalb seiner Zuständigkeit zu ermitteln und dringt immer tiefer in die Abgründe der Familie Hentschel vor.
Cast
Fabian Hinrichs, Dagmar Manzel, Sina Martens, André Jung, Marita Breuer, Johannes Allmayer, Sebastian Zimmler
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Sie sind weltberühmt in Österreich – zumindest aber in ihrem Bezirk, ihrem Grätzel oder in ihrer 'Bubble'. Sie sind österreichische Originale. Regisseurin Jennifer Rezny stellt in ihrer Doku-Reihe Menschen einander gegenüber, die aus dem Raster dessen fallen, was landläufig als 'normal' bezeichnet wird. Menschen, die von Leidenschaft und der Lust an der Grenzüberschreitung getrieben sind. Schon als Kind wollte der Grazer Patrick Weber auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Er verdingte sich als Statist und Regieassistent, bis er den Weg in die weite Welt fand: nach Wien, an die Schauspielakademie der Elfriede Ott. Dort begann die Metamorphose zu Grazia Patricia, eine Drag Queen, die Kleinkunst mit grosser Pose vereint und allabendlich den Rausch der Verwandlung erlebt. Der Wiener Hans Tschiritsch war unter anderem Stelzengeher und Puppenspieler, bis er 1987 gemeinsam mit Otto Lechner das 1. Strenge Kammerorchester gründete. Fasziniert von Obertönen baut er in feinster Heimarbeit Instrumente mit so klingenden Namen wie Zwitscheridoo und Trompetuum mobile.
Sie porträtierte die österreichische Alltagskultur wie niemand zuvor: Elizabeth T. Spira. Ihr grosses Herz gepaart mit subtilem Humor machten ihre Reportagen legendär. ORF III würdigt die im Frühjahr verstorbene ORF-Journalistin mit einer Retrospektive ihrer kultigsten 'Alltagsgeschichten'. In dieser Folge der 'Alltagsgeschichte' porträtiert Elizabeth T. Spira gemeinsam mit Kameramann Peter Kasperak die Kunden in den Waschsalons in Wien. Es gibt sie noch – die Münzwäscherei. Sie wird frequentiert von Pensionistinnen, Studenten, Junggesellen und Gastarbeitern.
Ein Toter im Wald, aufgespiesst in einer Wolfsfalle. Oberländer und Zeiler ermitteln: War es ein Unfall? Oder Mord? Und geraten dabei einerseits in das emotional aufgeladene Match Wolfsfreunde gegen Wolfshasser, andererseits werden sie mit erschütternden Familiengeheimnissen konfrontiert. Und das Schlimmste: Auch Michas Tochter Luna scheint mit all dem etwas zu tun zu haben. Ein schwieriger Fall für unser Team, der ihnen näher kommt, als ihnen lieb ist.
Rerun
W
Cast
Matthias Koeberlin, Nora Waldstätten, Hary Prinz, Stefan Pohl, Christopher Schärf, Cornelia Gröschel, Robert Stadlober
Während Old Shatterhand verhindert, dass sein Blutsbruder Winnetou leichtfertig eine Ehe eingeht, werden Sissi und ihr Kaiser Franz in einem bayerischen Spukschloss von Geistern heimgesucht.
Cast
Michael Herbig, Rick Kavanian, Christian Tramitz, Sky du Mont, Cornelia Ivancan, Alexander Schubert, Ivanka Brekalo
Director
Michael Herbig
Script
Michael Herbig, Alfons Biedermann, Rick Kavanian, Christian Tramitz
Themen: Wie gefährlich ist das Schwimmen im Rhein? – Turnolympiasieger Fabian Hambüchen macht den Test / Unterwegs mit der Polizei: der Wahnsinn auf deutschen Strassen / Planken bis zum Umfallen: Wie Erika mit 85 Jahren die Konkurrenz abhängt
'stern TV am Sonntag' bietet tiefgehende Gespräche in loungiger Wohnzimmer-Atmosphäre. Jede Woche steht ein prominenter Gast im Mittelpunkt, der über seine Herzensthemen und aktuellen Projekte spricht. Gleichzeitig überzeugt die Talk-Sendung zuschauernah mit relevanten Servicethemen und spannender Unterhaltung.
Während Old Shatterhand verhindert, dass sein Blutsbruder Winnetou leichtfertig eine Ehe eingeht, werden Sissi und ihr Kaiser Franz in einem bayerischen Spukschloss von Geistern heimgesucht.
Rerun
W
Cast
Michael Herbig, Rick Kavanian, Christian Tramitz, Sky du Mont, Cornelia Ivancan, Alexander Schubert, Ivanka Brekalo
Director
Michael Herbig
Script
Michael Herbig, Alfons Biedermann, Rick Kavanian, Christian Tramitz
Die Pläne zur Verfilmung eines Erfolgsstücks – des grössten, je inszenierten Mordes im London der 1950er Jahre – werden gestoppt, nachdem ein gewichtiges Crewmitglied ermordet wird. Als ein gelangweilter Inspektor und eine übereifrige Polizistin den Fall übernehmen, geraten sie in den glamourösen, verkommenen Theatersumpf und ermitteln auf eigene Gefahr.
Cast
Sam Rockwell, Saoirse Ronan, Adrien Brody, Ruth Wilson, Reece Shearsmith, Harris Dickinson, David Oyelowo
Matthew Scudder hat vor acht Jahren den Polizeidienst quittiert und arbeitet jetzt als Privatermittler. Nachdem er den Alkohol aufgegeben hat, lebt er zurückgezogen. Der Drogendealer Kenny beauftragt ihn, die Männer zu finden, die seine Frau entführt und ermordet haben. Bei seinen Ermittlungen deckt Scudder eine Serie brutaler Entführungen und Morde auf. Um Gerechtigkeit zu erreichen, muss Scudder die Grenzen des Gesetzes überschreiten.
Cast
Liam Neeson, Dan Stevens, Razane Jammal, Boyd Holbrook, Sebastian Roché, David Harbour, Ólafur Darri Ólafsson
Die angehenden Zauberer Robert Angier und Alfred Borden sind gute Freunde und Assistenten des versierten Illusionisten Cutter. Als Roberts geliebte Frau Julia eines Tages während einer Performance stirbt, gibt er Alfred die Schuld an ihrem Tod. Von diesem Tag an sind sie erbitterte Feinde. Zwar werden sie beide berühmte Zauberer, aber keiner gönnt dem anderen die Butter auf dem Brot. Am Ende hat die Rivalität tödliche Konsequenzen.
Cast
Christian Bale, Hugh Jackman, Scarlett Johansson, Michael Caine, Piper Perabo, Rebecca Hall, Samantha Mahurin
Director
Christopher Nolan
Script
Jonathan Nolan, Christopher Nolan
Background information
Christopher Nolan führte bei 'Prestige – Meister der Magie' nicht nur Regie, sondern zeichnete auch für das Drehbuch verantwortlich. Sehr überzeugend in den Hauptrollen: Hugh Jackman und Christian Bale. 2007 war das Fantasy-Drama sogar für einen Oscar (Beste Kamera – Wally Pfister) nominiert, ging jedoch leer aus.
Themen: 'Livington Prime Steam Mop' / 'FENNEK Feuernetz HIGH FIRE' / 'Slow Control' / 'VAHA' / 'Gesicht Lift Slimmer' / 'Bumper Dumper' / 'Scanmarker Air' / 'KitchPRO Potato Twister' / 'Nebel- und Seifenblasenmaschine' / 'Mila Mini' / 'SplitT-Pong Swim' / 'Multifunktions Taillen Trainer' | Gäste: Olivia Jones, Dennis Schmidt, Guildo Horn, Addi Mollig, Sabrina Mockenhaupt, Markus Mockenhaupt, Filip Pavlovic, Boris Lastro, Sükrü, Noah Pehlivan, Familie Ochsenknecht, Wolfgang Bosbach, Caroline Bosbach, Julian F. M. Stoeckel, Stefanie Simon, Jürgen Milski, Peter Milski
Category
Unterhaltung
Production information
magazines / reports / documentary
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Heute testen die Promis! Bei 'Hot oder Schrott – Promi-Spezial' schwingen sie die Hüften, lassen ordentlich Dampf ab und riskieren dicke Lippen. Während 'Let's Dance'-Juror Joachim Llambi versucht, im Swimmingpool Tischtennis zu spielen, testet Drag-Queen Olivia Jones auf der Reeperbahn eine tragbare Toilette. Familie Ochsenknecht unterzieht sich einer Gesichtsstraffung und Politiker Wolfgang Bosbach erlebt eine Explosion in seinem Wohnzimmer.
Promi-Magazin mit Moderatorin Laura Dahm. Kult-Investor Frank Thelen ist zurück bei 'Die Höhle der Löwen' – wir begleiten ihn hinter den Kulissen. / Djamila Rowe und Tochter auf grosser Kreuzfahrt. Bringt die Reise das unterschiedliche Mutter – Tochter – Gespann einander näher? / Zartmann – wer ist der Mensch hinter dem Newcomer? Wir treffen den Berliner Künstler auf dem San Hejmo Festival und er lüftet das Geheimnis um seinen Künstlernamen.
Steve Myers findet seine Ehefrau Jennifer ermordet in ihrer Kunstgalerie. Da er die gleiche Waffe besitzt, wie sie der Täter benutzt haben muss, gerät er in Verdacht, seine Frau umgebracht zu haben. Ballistischen Untersuchungen zufolge sind die Kugeln aber doch nicht identisch, zudem hat Steve ein Alibi. So verfolgt die Polizei eine weitere Spur: Jennifer wurde genau einen Tag bevor sie gegen Kevin Dowling aussagen sollte, umgebracht. Dowling ist der Mann, der sie im Jahr zuvor in ihrer Galerie mit vorgehaltener Pistole überfallen hatte. Gegen Kaution auf freiem Fuss, hat jedoch auch Dowling ein Alibi: Er war angeln – und das weit vom Tatort entfernt. Seine Frau gibt der Polizei ein Videoband dieses Ausflugs. Darauf enthalten sind Datum und Zeit der Aufnahme, und dazu kann Dowling auch noch mit Köder, Proviant und Bootsmiete aufwarten. Das Alibi scheint perfekt. Es zerbricht allerdings, als die Polizei NASA-Experten einschaltet, um Dowlings Uhr und den Bootskompass zu vergrössern. Merril Bahe und Florena Woody leben in einem Indianerreservat, das die Grenzen von New Mexiko, Utah und Arizona überschreitet. Ende April 1993 beginnt Florena über Muskelschmerzen in Rücken und Schultern zu klagen. Der Arzt gibt ihr Antibiotika, Florena stirbt dennoch wenig später. Sie erstickt an dem durch die Krankheit abgesonderten flüssigen Sekret. Bald darauf zeigt Merril Bahe die gleichen Symptome. Am Tag der Beerdigung seiner Frau wird er ins Hospital gefahren, stirbt jedoch auf dem Weg dorthin. Erst jetzt stossen die Ermittlungsbeamten auf eine mögliche Spur: Sie prüfen, ob mit dem Hanta-Virus infizierte Rotwildmäuse zum Tod des Ehepaares geführt haben können.
Matt Damon lässt sich bei 'Downsizing' auf knapp 13 cm schrumpfen: Um dem Problem der Überbevölkerung und ökologischen Bedrohung entgegenzuwirken, entwickeln Wissenschaftler die 'Downsizing'-Methode, die es ermöglicht, den Menschen auf Miniaturgrösse zu verkleinern. In der Hoffnung auf ein besseres Leben wollen auch Paul und Audrey diesen Schritt wagen, bis bei einem von ihnen Zweifel aufkommen und die Schattenseiten der vermeintlich perfekten kleinen Welt offengelegt werden.
Cast
Matt Damon, Christoph Waltz, Kristen Wiig, Hong Chau, Jason Sudeikis, Rolf Lassgård, Maribeth Monroe
Polit-Thriller mit Matt Damon über Hintergründe des Irakkriegs: Der US-Offizier Roy Miller und sein Team werden abkommandiert, um die Massenvernichtungswaffen von Saddam Hussein aufzuspüren. Auf der Suche müssen sie die sichere Green Zone in Bagdad verlassen. Schnell wird den Soldaten klar, dass der Geheimdienst ihnen bewusst falsche Hinweise liefert. Miller will daraufhin mit einer handvoll loyaler Männer auf eigene Faust ermitteln ...
Cast
Matt Damon, Brendan Gleeson, Greg Kinnear, Amy Ryan, Khalid Abdalla, Jason Isaacs, Igal Naor
Director
Paul Greengrass
Script
Brian Helgeland
Background information
'Green Zone' ist ein packender Action-Thriller, der sich mit aktuellen politischen Themen auseinandersetzt und einen Einblick über die Hintergründe des Irakkriegs liefert. Regisseur Paul Greengrass besetzt die Hauptrolle einmal mehr mit Oscar-Gewinner Matt Damon, mit dem er bereits für die 'Jason Bourne'-Filmreihe zusammenarbeitete. Damon verkörpert US-Offizier Roy Miller, der in Bagdad nach Massenvernichtungswaffen suchen soll. An der Seite der beiden 'Harry Potter'-Stars Jason Isaacs und Brendan Gleeson wagt er sich aus der sicheren Green Zone und riskiert damit im Kampf um die Wahrheit sein Leben. Als Vorlage für den Film diente ein Enthüllungsbuch von Washington-Post-Redakteur Rajiv Chandrasekaran.
In Gotham steht Batman aka Bruce Wayne für Recht und Ordnung und den Kampf gegen das Böse. Während Korruption und illegale Netzwerke jedoch immer weiter zunehmen, sieht sich der Superheld mit deutlich mehr Gegenspielern als Unterstützern umgeben. Zudem muss er einen Serienkiller, der in der Stadt sein Unwesen treibt, zur Strecke zu bringen. Und ein weiterer Fall lässt ihn in die Tiefen seiner eigenen Vergangenheit blicken.
Cast
Robert Pattinson, Zoë Kravitz, Paul Dano, Jeffrey Wright, Colin Farrell, Jayme Lawson, John Turturro
Der actionreiche Abschluss zu Christopher Nolans 'Batman'-Trilogie, mit Oscar-Preisträger Christian Bale in der Hauptrolle: Acht Jahre ist Batman mittlerweile von der Bildfläche verschwunden. In Gotham hat das organisierte Verbrechen keinen Platz mehr – bis Selina Kyle in die Stadt kommt. Als Catwoman treibt sie ihr Unwesen. Auch der Knochenbrecher Bane verfolgt den perfiden Plan, Gotham zu zerstören. Batman beschliesst, den Kampf gegen die beiden Kriminellen aufzunehmen.
Rerun
W
Cast
Christian Bale, Tom Hardy, Gary Oldman, Anne Hathaway, Joseph Gordon-Levitt, Marion Cotillard, Morgan Freeman
Director
Christopher Nolan
Script
Jonathan Nolan, Christopher Nolan
Background information
'Fast drei Stunden dauert der dritte und letzte Teil von Christopher Nolans Batman- Trilogie und keine Sekunde davon ist zu viel. Wie kaum ein Zweiter versteht es Regisseur Nolan Geschichten zu erzählen, die fesseln, die jeden Harndrang vergessen lassen und bei denen sich der strapazierte Hintern erst beim Nachspann bemerkbar macht. So muss Kino sein.' (cinema.de) In der Hauptrolle des Batman ist Christian Bale ('Le Mans 66 – Gegen jede Chance') zu sehen, seinen fiesen Gegenspieler gibt Tom Hardy ('Taboo'). Auch die weiteren Darsteller wie Gary Oldman ('Dame, König, As, Spion'), Joseph Gordon-Levitt ('Inception'), Anne Hathaway ('Les Misérables'), Marion Cotillard ('Inception'), Morgan Freeman ('Sieben'), Michael Caine ('Gottes Werk und Teufels Beitrag'), Matthew Modine ('Full Metal Jacket') und Liam Neeson ('Taken') sind erstklassig.
Europa-Park Rust | Gäste: Ingo Appelt, Sarah Bora, Eko Fresh, Joey Heindle, Janine Kunze, Mark Kühler, Tommy Scheel, Aaron Troschke, Madita van Hülsen, Jasmin Wagner, Jon Christoph Berndt
Category
Geld//Wirtschaft
Production information
Dokumentation / Reportage / Reportagereihe
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Die Reportagereihe blickt mit Fakten und Hintergründen auf die grössten Lieblingsmarken der Deutschen, die sie jeden Tag begleiten. Prominente betrachten die namhaften Labels und teilen eigene Erfahrungen und Einschätzungen mit den Zuschauer:innen. Dabei klären die Gäste, warum gerade diese Marken so erfolgreich sind und wie genau sie den Alltag der Deutschen prägen.
Background information
Die Reportagereihe blickt mit Fakten und Hintergründen auf die grössten Lieblingsmarken der Deutschen, die sie jeden Tag begleiten. Prominente betrachten zusammen mit dem Experten Jon Christoph Berndt die namhaften Labels und teilen eigene Erfahrungen und Einschätzungen mit den Zuschauer:innen. Dabei klären die Gäste, warum gerade diese Marken so erfolgreich sind und wie genau sie den Alltag der Deutschen prägen.
Die neueste Herausforderung für den Chef und Obertüftler des Miniatur Wunderlandes Gerrit Braun sprengt alle Dimensionen: Gerrit möchte mit seinem Team die weltweit bekannte Achterbahn 'Voltron' aus dem Europa-Park Rust im Massstab 1:87 detailgetreu nachbauen. Damit wäre die Achterbahn rund 4 Meter lang – die grösste Miniatur-Achterbahn aller Zeiten!
Background information
'Abenteuer Leben täglich' liefert von Montag bis Freitag eine Stunde lang Wissen, Service und Information mit Aha-Effekt. Von kulinarischen Küchen-Expeditionen und -Experimenten über spektakuläre DIY-Highlights und faszinierende Technik-Gadgets bis hin zu Mythen und Phänomenen des Alltags und der Frage, was wirklich dahinter steckt – unterhaltsam, lebensnah und verständlich.
Wenige Gäste, langweiliges Essen und keine Motivation? Wenn Profikoch Frank Rosin in einem Restaurant anpackt, glänzen hinterher nicht nur die Gläser, sondern im Bestfall auch die Bilanzen. In 'Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf' serviert er ein Rundum-Coaching! In Restaurants und Hotels, die kurz vor der Pleite stehen, nimmt er sich Zeit, um Küche, Koch und Crew auf Vordermann zu bringen. Dem Personal winken Tage voller Dampf, Druck und jeder Menge Tipps.
Rerun
W
Cast
Frank Rosin
Background information
Wenige Gäste, langweiliges Essen und keine Motivation? Wenn Profikoch Frank Rosin in einem Restaurant anpackt, glänzen hinterher nicht nur die Gläser, sondern im Bestfall auch die Bilanzen. In 'Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf' serviert er ein Rundum-Coaching! In Restaurants und Hotels, die kurz vor der Pleite stehen, nimmt er sich Zeit, um Küche, Koch und Crew auf Vordermann zu bringen. Dem Personal winken Tage voller Dampf, Druck und jeder Menge Tipps.
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow 'BAUER, LEDIG, SUCHT.' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Episode number
2
Background information
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow \'BAUER, LEDIG, SUCHT.\' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Moderator Maximilian Baumann begrüsst Singles auf der Suche nach der Liebe im First Dates Restaurant. Blind-Dates, überraschende Momente und die Hoffnung auf den perfekten Match – wer findet sein Glück?
Die ahnungslose Carly ist schockiert, als sie durch Zufall herausfindet, dass ihr charmanter Freund Mark in Wahrheit verheiratet ist – und dass sie die Geliebte ist, mit der er seine Frau Kate betrügt. Als sie der hintergangenen Ehefrau jedoch zum wiederholten Mal über den Weg läuft, muss sie widerwillig feststellen, dass sie viel dieser gemein hat. So kommt es, dass aus den Frauen, die eigentlich verschworenen Feindinnen sein müssten, ohne das Wissen ihres geteilten Mannes gute Freundinnen werden. Damit könnten sie die Sache eigentlich auf sie beruhen lassen, doch dann kommen sie hinter eine weitere Affäre des Frauenhelden: Amber ist die dritte Frau in Marks Leben und das bringt für die ohnehin erbosten Freundinnen das Fass zum Überlaufen. Kurzerhand weihen sie auch die Blondine in die Machenschaften des Mannes ein und holen sie mit ins Boot. Gemeinsam hecken die drei Frauen einen Plan aus, wie sie es ihrem betrügerischen Mann ein für alle mal heimzahlen können.
Rerun
W
Cast
Cameron Diaz, Nikolaj Coster-Waldau, Leslie Mann, Don Johnson, Kate Upton, Taylor Kinney, Nicki Minaj