'Karl's kühne Gassenschau' steht vor einem Wendepunkt: Brigitt Maag und Paul Weilenmann wollen das Zepter an eine jüngere Generation weitergeben, um die Zukunft des Ensembles zu sichern. Der Dokumentarfilm 'Karl's kühne Gassenschau – Ein Abgang mit Paukenschlag' von Manuela Ruggeri begleitet die Theatergruppe ein Jahr lang beim Entstehungsprozess ihres neuen Stücks 'Reception'. Brigitt Maag und Paul Weilenmann kreieren ein pompöses Theaterstück auf dem Wasser – eine Hommage an 'Akua', das Stück, mit dem ihnen 2002 der kommerzielle Durchbruch gelang. Gleichzeitig bereiten sie sich darauf vor, ihr 40-jähriges Lebenswerk in die Hände ihrer potenziellen Nachfolger zu legen. Keine einfache Aufgabe. Die Herausforderungen sind vielfältig: technisch, künstlerisch, finanziell und menschlich. Und werden die beiden wirklich bereit sein, die Leitung ihres 'Babys' in die Hände anderer zu übergeben?
Themen: Wie böse ist der Wolf? | Gäste: Roman Hug (Nationalrat SVP und Jäger), Heinrich Haller (ehemaliger Direktor des Schweizerischen Nationalparks), David Gerke (Schafzüchter und Wolfsschützer)
Stefan Nägeli, Journalist der 'Südostschweiz', diskutiert mit Roman Hug, Nationalrat SVP und Jäger, Heinrich Haller, ehemaliger Direktor des Schweizerischen Nationalparks, sowie David Gerke, Schafzüchter und Wolfsschützer.
Die uralten Wälder Patagoniens sind eine magische Welt und die Heimat wundersamer Kreaturen. Viele sind nirgendwo sonst auf der Erde zu finden. Im Norden Patagoniens liegen die Valdivianischen Regenwälder. Dort ziehen auffällige Rothalsspechte ihre Jungen auf und der niedliche Kodkod – die kleinste südamerikanische Wildkatze – lauert in den Schatten. Der Schutz dieser gefährdeten Raubkatzen ist Ziel einer Initiative. Ein Insektenforscher ist in den Wäldern auf der Suche nach einer neu entdeckten Art. In den südlichen Wäldern arbeitet ein Team von Naturschützenden daran, die Bäume vor einer unerwünschten invasiven Art zu schützen: dem Biber. Und an den vulkanischen Hängen stehen die hohen Affenpuzzle-Bäume, die ihren Namen wegen ihrer komplizierten Verzweigungen haben. Die ikonischsten Bäume Patagoniens werden vom indigenen Volk der Mapuche geschützt. Dies wiederum sichert die Zukunft der bunten Austral-Sittiche.
Episode number
5
Director
Kevin Zaouali, Denis Arqueros, René Araneda, Kate Laurie, James Smith
Anne Schulze aus Norddeutschland und der Schweizer Chris Wendel leben auf zehn Quadratmetern auf einem Segelschiff in der Karibik. Jetzt müssen sie noch näher zusammenrücken, denn ein Baby ist unterwegs. Funktioniert ihr Lebenskonzept auch zu dritt? Noemi Schramm Ndao wohnt mit ihrer grossen Liebe Serge Ndao in der senegalesischen Hauptstadt Dakar. Zusammen mit den Töchtern Nora und Yene geniessen sie Sommerferien bei Noemis Eltern im Thurgau. Die Schweizerin Silvia Breda Stocco und ihr brasilianischer Ehemann leben mit Luana und Maya am Meer in Portugal. Leandro versucht, ein Business mit nachhaltigen Surfbrettern aus Holz aufzubauen. Erstausstrahlung: 02.05.2025
Nach 34 Jahren endet für Jaime Ramos seine Zeit als Maschinenmonteur. Der letzte Arbeitstag ist von Emotionen geprägt, denn er verlässt nicht nur seinen Arbeitsplatz, sondern auch viele langjährige Freunde. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt: die Frühpensionierung in Portugal, wo er zu seinen Wurzeln zurückkehren will. Doch der Abschied fällt ihm schwer. Der Extrembergsteiger Karl Egloff sitzt in Ecuador auf gepackten Koffern. Sein Ziel ist es, in der Schweiz als Bergführer zu arbeiten, doch dafür braucht er das Diplom des internationalen Bergführers. Die Prüfung ist eine grosse Herausforderung, die er unbedingt bestehen muss, um seine Zukunft in der Schweiz zu sichern. Dabei muss er schweren Herzens seine traumatisierte Familie zurücklassen, die nach einem Raubüberfall um ihre Sicherheit bangt. Auch für Beni Durrer und seinen Partner René steht ein grosser Umbruch an. Nach vielen Jahren in Berlin sehnen sie sich nach einem Neuanfang in der Schweiz. Doch die Suche nach dem perfekten Zuhause gestaltet sich schwieriger, als gedacht. Die Ansprüche sind hoch: Genügend Platz für ihr Beauty-Business, eine gute Lage und dennoch kein Leben auf dem Land. Die Suche nach dem idealen Heim wird zur Geduldsprobe.
Fischschwärme, die sich gegen Angriffe unter Wasser und aus der Luft schützen müssen, Armeen von Krebsen, die gegen einander antreten, Delphine, die in Riesenscharen das Wasser durchpflügen, riesige Wale, die mit eigentümlicher Anmut durch die Ozeane schweben, aber auch Robben, die sich im treibenden Plastikmüll verirren: Eindrucksvolle Sequenzen verschiedenster Art reihen sich in 'Océans' von Jacques Perrin und Jacques Cluzaud aneinander. Anders als in den meisten Naturdokumentationen (und der mehrteiligen Fernsehversion des Materials) verzichtet dieser Kinofilm auf einen erklärenden Kommentar, sondern schwelgt in Bildern und Tönen aus der wundersamen Unterwasserwelt. Vier Jahre lang haben die Cineasten an über fünfzig Orten gedreht, mit modernster Technik. Dabei ist es ihnen gelungen, eine ungeahnte Nähe zu Tieren zu schaffen, die man längst zu kennen glaubte, und sie so von einer neuen Seite zu zeigen. Manche Tiefseekreaturen, die an Fabelwesen erinnern, sind zum ersten Mal so deutlich zu sehen. Der ganze Kreislauf des Lebens wird abgebildet, aber ohne dass die Tiere vermenschlicht oder verniedlicht würden. Wie der Produzent und Schauspieler Perrin (unter anderem bekannt aus 'Nuovo Cinema Paradiso' und 'Les choristes') in der Rahmenhandlung des Films andeutet, will der Film in erster Linie die Generation seines Enkels berühren und für die Natur begeistern, damit gerade junge Menschen diese auch für die Zukunft schützen und bewahren. Denn ungezählte Arten bevölkern die Weltmeere, aber der Mensch rottet immer mehr von ihnen aus.
Cast
Jacques Perrin, Lancelot Perrin, Pierce Brosnan, Pedro Armendáriz Jr., Matthias Brandt, Rie Miyazawa, Aldo
Director
Jacques Perrin, Jacques Cluzaud
Background information
Die Dreharbeiten der extrem aufwändigen Dokumentation 'Unsere Ozeane' dauerten vier Jahre. Neben den Regisseuren Jacques Perrin und Jacques Cluzaud, die schon zusammen an 'Nomaden der Lüfte' arbeiteten, war ein grosses Team aus Tauchern, Wissenschaftlern und Technikern an dem Projekt beteiligt. Die Dreharbeiten fanden an 54 Drehorten auf der ganzen Welt statt..
Niels erwacht, schaut auf sein Handy und stellt mit Schrecken fest, dass er das Meeting mit 'El Propietario' verschlafen hat. Hinterher erweist sich seine Nachlässigkeit als pures Glück. Der Drogenboss wurde bei diesem Treffen entführt – und später erschossen. Niels Petersen wächst im beschaulichen Flensburg auf und dealt bereits auf dem Schulhof mit Gras. Er macht das Abitur und beginnt sogar das Lehramt. Mit der Zeit hat er aber nur noch ein Ziel vor Augen: Millionär werden. Als Drogendealer. In Kolumbien. Schon bald betreibt Niels in der Grossstadt Medellín eine Disco und wäscht damit sein Drogengeld. Er begibt sich immer tiefer in die skrupellose Welt der Kartelle, entkommt mehrmals knapp dem Tod – und dann passiert es. Niels wird in Bogotá am Flughafen erwischt. Mit Kokain im Rückenpolster seines Rucksacks. Er landet im 'La Modelo', dem härtesten Knast Kolumbiens. Ein überfülltes Gefängnis, in dem Missbrauch und Mord an der Tagesordnung sind. Die Hölle auf Erden. Warum Niels heute wieder in Deutschland lebt und mit Passionsfrüchten statt Drogen handelt, erzählt er bei uns im Talk.
Sie ist das bedeutendste Vorbereitungsrennen auf den Giro d'Italia: die Tour de Romandie, die Rundfahrt durch die französischsprachige Westschweiz. Der Wettbewerb fand das erste Mal 1947 statt.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen. Dabei wird der Hintergrund von Schlagzeilen aufgehellt, und es entsteht im Dialog ein Wettstreit um die Interpretation von politischen Vorgängen. Für das Publikum ergibt sich damit ein Angebot von Meinungen, die sich in der Diskussion überprüfen lassen müssen und auf diese Weise ihre Glaubwürdigkeit und Plausibilität unter Beweis stellen müssen. Der Presseclub bemüht sich um ein hohes Mass an Aktualität. Notfalls ändern sich noch – wie beim Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens oder dem Mord an Rabin – in der Nacht auf den Sonntag das Thema und die Besetzung der Sendung. Gleichzeitig bemüht sich die Redaktion, mit der sorgfältigen Auswahl der Gäste das Spektrum der relevanten Meinungen abzudecken.
Background information
Im ARD-Presseclub diskutieren Journalistinnen und Journalisten aus dem In- und Ausland aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen. Im Dialog entsteht ein Wettstreit der Meinungen und Interpretationen aktueller politischer Vorgänge. Durch die Sendungen führen im Wechsel Volker Herres, Jörg Schönenborn und Ellen Ehni. Im anschliessenden 'Presseclub nachgefragt' können Zuschauerinnen und Zuschauer über die WDR 5 Hotline mit den Beteiligten der Sendung weiterdiskutieren und Fragen stellen.
Bericht aus Brüssel | Themen: Russland: Ist ein Frieden mit Putin möglich? Moskau: Live-Schalte zu Norbert Hahn / Vor der Kanzlerwahl: Was erwartet die EU von Deutschland? / Der Alkoholkonsum in der EU im Vergleich / Frankreich: Begum TV – der mutige Widerstand afghanischer Frauen : / 'Hey Joe' – rekordverdächtiger Gitarrenwettbewerb in Polen
Vor der Kanzlerwahl: Was erwartet die EU von Deutschland? : (Autor: Christian Feld) Russland: Ist ein Frieden mit Putin möglich? : (Autor: Norbert Hahn) – Moskau: Live-Schalte zu Norbert Hahn Der Alkoholkonsum in der EU im Vergleich : (Autorinnen: Selma Badawi und Laura Pickert) Frankreich: Begum TV – der mutige Widerstand afghanischer Frauen : (Autorin: Cornelia Kolden) – 'Hey Joe' – rekordverdächtiger Gitarrenwettbewerb in Polen (Autorin: Ina Ruck)
Der interreligiöse Dialog ist eines der Themen des diesjährigen Evangelischen Kirchentags. Wie gesellschaftlich relevant und brisant der Austausch ist, zeigt die begleitende ARD-Dokumentation. In einer Zeit, in der religiöse und gesellschaftliche Spannungen zunehmen, geht der Film den Herausforderungen und Chancen des Dialogs zwischen Christentum, Judentum und Islam nach. Wo liegen die Grenzen des interreligiösen Dialogs? Was ist möglich und was nicht tragbar? Ab welchem Punkt und aus welchen Gründen zieht sich jemand aus einer sachlichen interreligiösen Diskussion zurück? Pastor Maximilian Bode aus Bremerhaven begibt sich auf die Suche. Er diskutiert mit der jüdischen Schriftstellerin und Autorin Mirna Funk, die gerade von Berlin nach Jaffa in Israel gezogen ist. Wie lebt es sich an einem Ort, an dem Juden, Christen und Muslime zusammenleben? Ist ein friedliches Zusammenleben im Heiligen Land – ausgerechnet nach den Ereignissen des 7. Oktober 2023 – leichter als in Deutschland? Maximilian Bode trifft Theologen und Mitglieder muslimischer Gemeinden. Im Gespräch und in persönlichen Begegnungen beleuchtet er, wie religiöse Konflikte die Gesellschaft prägen und welche Wege es gibt, wieder zueinanderzufinden. Mit einer kritischen und doch respektvollen Perspektive fängt die Dokumentation nicht nur die Perspektiven der einzelnen Protagonisten ein, sondern thematisiert auch die gesellschaftliche Relevanz dieses Dialogs im Kontext der aktuellen politischen Lage. Ein Film, der die Brisanz des interreligiösen Dialogs aufzeigt und gleichzeitig Fragen zu Toleranz, Verständnis und der Zukunft des Dialogs aufwirft. Eine spannende Spurensuche zwischen Glauben, Gesellschaft und den Herausforderungen der heutigen Zeit.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Im Zentrum der Reihe 'Daheim in den Bergen' steht der erbitterte Zwist zwischen zwei einst freundschaftlich verbundenen Bergbauern-Familien, den Leitners und den Hubers. Um 'Schuld und Vergebung' geht es in dem Auftaktfilm von Regisseurin Karola Hattop. In dem Schauspiel-Ensemble stehen sich Walter Sittler und Max Herbrechter als Patriarchen gegenüber, deren Freundschaft am tragischen Unfalltod des jüngsten Leitner-Sohnes zerbrach. Zwischen die Fronten geraten ihre einst einander versprochenen Kinder, gespielt von Theresa Scholze und Matthi Faust: Ihre Jugendliebe, die damals an dem Konflikt zerbrach, wirkt bei beiden jedoch noch nach. Die Anwältin Lisa Huber (Theresa Scholze) kehrt aus München in ihre Allgäuer Heimat zurück, um eine eigene Kanzlei zu eröffnen. Ihr Neuanfang ist mehr als eine berufliche Entscheidung: Die Juristin will ihrer Familie endlich zum Recht verhelfen. Seit Langem leidet die Alm der Hubers schwer darunter, ihr Weideland an die Leitners im Tal verloren zu haben. Die schmerzhafte Feindschaft zwischen den einst befreundeten Clans hat einen traurigen Grund: Sebastian Leitner (Walter Sittler) macht Lorenz Huber (Max Herbrechter) für den Tod seines jüngsten Sohnes verantwortlich, der vor 20 Jahren bei einem Unfall ums Leben kam. Aus Rache nahm er Lorenz, dem er einen Privatkredit unter Freunden gewährt hatte, ganz legal die Weiden ab. Nun möchte Lisa vor Gericht das verlorene Land zurückgewinnen. Ihre Schwester Marie (Catherine Bode), die den maroden Hof schmeisst und dort Aktivurlaub für Städter anbietet, fürchtet jedoch den Prozess. Sie weiss: Die wohlhabenden Leitners sind in der Lage, ihre traditionsreiche Alm endgültig zu ruinieren. Während zwischen den verfeindeten Bergbauern alte Wunden wieder aufbrechen, spielt sich unter den Feriengästen ein Familiendrama ab: Frieda Richthofen (Alma Leiberg) setzt die Privatdetektivin Helena Hartmann (Rike Schmid) auf ihre Kinder David (Nico Liersch) und Emilia (Annika Schikarski) an. Die Karrierefrau will beweisen, dass diese von ihrem Ex-Mann Alexander (Johann von Bülow) gegen sie aufgehetzt werden. Schon bald fällt es Helena immer schwerer, ihren geheimen Auftrag zu erfüllen.
Cast
Theresa Scholze, Catherine Bode, Max Herbrechter, Walter Sittler, Thomas Unger, Matthi Faust, Judith Toth
Die lebensfrohe Bauerntochter Anna Christeiner lebt mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Tochter Elise auf einer malerischen Alm in Osttirol. Im Dorf wird Anna jedoch seit geraumer Zeit angefeindet. Der Grund: Sie widersetzt sich den Plänen des Gemeinderats, die Region für den Massentourismus zu erschliessen. In dem charmanten Johannes Wallner glaubt Anna zunächst einen Verbündeten gefunden zu haben – bis sie entdeckt, dass er in Wahrheit für den skrupellosen Tourismuskonzern tätig ist. Erst durch die Liebe zu Anna beginnt Johannes, die Pläne seiner Auftraggeber infrage zu stellen. 'Im Tal des Schweigens', ein moderner Heimatfilm von Regisseur Peter Sämann, präsentiert in den Hauptrollen Christine Neubauer und Sascha Hehn. * Anna Christeiner (Christine Neubauer) ist eine Frau, die stets versucht, das Leben von der positiven Seite zu betrachten. Die alleinerziehende Mutter lebt mit ihrer kleinen Tochter Elise (Ronja Forcher) und ihrer Mutter Zensi (Veronika Fitz) auf einem malerischen Bauernhof auf einer herrlichen Alm in Osttirol. Dort vermietet sie Fremdenzimmer an Touristen. Aber die Zeiten sind hart: Die Bewohner des nahe gelegenen Dorfes Hohenfels versuchen mit allen Mitteln, den Willen der selbstbewussten Frau zu brechen. Denn Anna weigert sich, einen Teil ihres Grundstücks für den Bau einer Seilbahn zur Verfügung zu stellen. Sie ist strikt gegen den Raubbau an der Natur zugunsten eines rücksichtslosen Massentourismus. Der Rest der Dorfgemeinschaft hofft indes auf sprudelnde Einnahmequellen – und die Manager des Tourismusunternehmens versprechen ihnen sogar die Errichtung eines Naturschutzparks. Daran glaubt Anna nicht. Ihr Instinkt sagt ihr, dass die feinen Herren aus der Grossstadt nicht mit offenen Karten spielen. In diesem Trubel taucht plötzlich Johannes Wallner (Sascha Hehn) auf, ein Sohn des Dorfes, der vor 15 Jahren in die Grossstadt zog. Da er seither mit seiner Mutter (Julia Gschnitzer) und seinem Bruder Markus (Timothy Peach) zerstritten ist, zieht Johannes kurzerhand in eins der Fremdenzimmer von Anna. Die Versuche, sich mit seiner Familie auszusöhnen, schlagen fehl. Johannes ahnt nicht, dass Anna und sein verbitterter Bruder Markus durch eine gemeinsame Vergangenheit verbunden sind. Schon bald findet er Gefallen an der Almbesitzerin, und auch Anna scheint durchaus Interesse an ihrem Gast zu haben. Umso grösser ist ihr Entsetzen, als sie erfährt, dass Johannes der leitende Bauingenieur des Tourismuskonzerns ist. Sie fühlt sich hintergangen, will nichts mehr von ihm wissen. Als Johannes wenig später herausfindet, dass seine Auftraggeber für das Touristenziel Hohenfels tatsächlich mehr als nur einen kleinen Skilift im Sinn haben, kündigt er seinen Vertrag. Mit Annas Hilfe will er die Dorfgemeinschaft vor den wahren Plänen der profitgierigen Unternehmer warnen. Regisseur Peter Sämann inszenierte 'Im Tal des Schweigens' als modernen, ebenso romantischen wie dramatischen Heimatfilm. Christine Neubauer spielt darin als gleichermassen resolute wie sensible Almbesitzerin, die sich dem Ausverkauf der Natur zugunsten des Massentourismus widersetzt, eine Paraderolle. Sascha Hehn überzeugt als heimatverbundener Bauingenieur. In weiteren Rollen glänzen Timothy Peach als eifersüchtiger Bauernsohn und Veronika Fitz als weitsichtige Mutter und Grossmutter.
Start zu einer ganz besonderen Saison: Zum 25. Mal begleitet Andrea Kiewel die Zuschauer durch den Fernsehgartensommer und präsentiert an 20 Sonntagen die grosse Open-Air-Show live aus Mainz. Gäste: Giovanni Zarrella, Thomas Anders, Ross Antony, Marcus & Martinus, Iggi Kelly, Loona, Lorenz Büffel, Kaya Yanar, Armin Rossmeier, Angels inc und 900 Dance4Fans Erstklassige Unterhaltung verspricht die erste Folge der neuen Saison, wenn Kiwi dort unter anderem den 'Star Wars Day' zusammen mit Mallorca-Star Lorenz Büffel zelebriert, Thomas Anders '40 Jahre Modern Talking' feiert und die Showgruppe Angels inc die Zuschauer mit ihren Illusionen verblüfft. Neben einer atemberaubenden Slackline-Freestyle-Aktion in 15 Metern Höhe und einem Ninja-Warrior-Rekord dürfen sich die Zuschauer auch auf Comedian Kaya Yanar freuen, auf die Fernsehgarten-Kochlegende Armin Rossmeier und natürlich auf viele hochkarätige Musikacts. 20 Ausgaben 'ZDF-Fernsehgarten' werden sonntagmittags ausgestrahlt.
Die ZDF-Dokusoap zeigt 'Bares für Rares'-Star Walter Lehnertz privat – voller Humor, Herz und Einblicke in sein facettenreiches Leben abseits des Händlertresens. Waldi auf grosser Fangfahrt – Chaos, Köder und ein grosser Fisch. Der Trödel-König tauscht den Marktplatz gegen das Wasser – es geht zum Angeln! Doch bevor Waldi und Sonja die Ruten auswerfen können, gibt sich der Eifler als Tourguide. Waldi startet den Tag als Gastgeber einer Kaffeefahrt durch die Eifel – mit reichlich Geschichten, Charme und Trödelmomenten. Doch kaum sind die letzten Gäste verabschiedet, wartet das nächste Abenteuer: eine Angeltour mit Sonja. Das Erlebnis startet wie gewohnt mit einer ordentlichen Portion Chaos: Während Sonja akribisch packt, verliert Waldi sich in der Garage. Endlich im Angelparadies angekommen, trifft Waldi auf seinen Kumpel Andreas – und auf das nächste Hindernis: Gepäck schleppen ist angesagt, denn Autos sind dort verboten. Doch mit Hightechboot, bester Laune und einer ordentlichen Ladung Angel-Glück geht's raus aufs Wasser. Der Wettkampf der Giganten beginnt. Aber wer fängt die meisten Fische? Entspannung ist Nebensache, Ehrgeiz und Wettkampfgeist bestimmen die Jagd auf den dicksten Fang. Zwischen Ködern, Chaos und beinahe einem unfreiwilligen Bad klingt der Abend mit Musik am Lagerfeuer und einem echten Highlight aus: Waldi landet einen riesigen Stör!
Moderatorin Eva Brenner lädt zum 'Duell der Gartenprofis'. Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Walfang ist weltweit verboten. Doch auch in Europa werden noch immer Wale getötet. Warum ist das so? Die 'planet e'-Dokumentation begleitet norwegische Walfänger auf ihrer Jagd. In Island stehen die letzten beiden verbliebenen Walfangschiffe unter starker Beobachtung von Umweltschützern. In Norwegen aber können die Fischer weitgehend unbehelligt losziehen. 'planet e' konnte auf einem Walfänger mitfahren und erhielt exklusive Einblicke. Vor 40 Jahren wurde ein weltweites Moratorium für den kommerziellen Walfang verabschiedet. Island, Norwegen und Japan jedoch gehen eigene Wege. Allein im europäischen Polarmeer wurden seitdem Tausende Minkwale und mehrere Hundert Finnwale gejagt. In diesem Jahr wurden in Norwegen 1157 Minkwale zum Abschuss freigegeben, in Island 128 Finnwale. Die über 20 Meter langen Finnwale sind die zweitgrössten Tiere der Erde und gelten noch immer als gefährdet. Ein 'planet e'-Filmteam ist ins Fanggebiet am Nordkap gefahren, um mit Gegnern und Walfängern zu sprechen. Der Markt für Walfleisch ist klein, die Akzeptanz innerhalb von Norwegen und Island sinkt. Inzwischen ist eine Art Kulturkampf um den Walfang ausgebrochen. In der Dokumentation werden Lobbygruppen und Umweltschützer gefragt: Warum werden Wale in Europa noch immer gejagt und getötet? Andererseits: Was kritisieren Umweltschützer daran, obwohl sich doch die Bestände an Minkwalen wieder deutlich erholt haben?
Grossartiger Auftakt der beliebten Jugendfilmreihe. Auf dem Reiterhof ihrer Oma (Cornelia Froboess) freundet sich die 14-Jährige Mika (Hanna Binke) mit dem wilden Hengst Ostwind an. Niemand kann das Pferd bändigen, aber Mika will für es eine zweite Chance erkämpfen. Weil die 14-jährige Schülerin Mika die Klasse wiederholen muss, wird sie von ihren Eltern auf den Reiterhof ihrer strengen Grossmutter Maria Kaltenbach geschickt. Mika ist verärgert. Sie interessiert sich überhaupt nicht für Pferde und reiten kann sie sowieso nicht. Das ändert sich schlagartig, als sie im Stall den Hengst Ostwind und damit ihre Gabe als Pferdeflüsterin entdeckt. Als das ungebändigte Pferd weggegeben werden soll, will sie mit Ostwind sogar ein Turnier bestreiten.
Cast
Hanna Binke, Marvin Linke, Cornelia Froboess, Tilo Prückner, Nina Kronjäger, Jürgen Vogel, Marla Menn
Das 'Sport-Bild' jeden Sonntag zu Mittag ist eine Plattform für Sportarten, die zwar nicht die Attraktivität der 'Hauptsportarten' haben, die aber von Tausenden Österreichern aktiv ausgeübt werden. Die Sendung bietet vor allem auch einen Überblick über das (breiten-)sportliche Geschehen in den Bundesländern. Der Behindertensportarten nimmt ebenfalls einen wichtigen Stellenwert ein.
Die RomCom-Queens Anne Hathaway und Kate Hudson schrecken vor nichts zurück, wenn es um den schönsten Tag ihres Lebens geht. Beide wollen heiraten, doch nur eine kann im exquisiten Plaza feiern – da heisst es, die beste Exfreundin sabotieren, wo es nur geht. Turbulenter Hochzeitsspass von Gary Winick ('Briefe an Julia'). Die besten Freundinnen Liv und Emma träumen schon immer von einer gross angelegten Hochzeitsfeier im edlen New Yorker Plaza Hotel. Mit 26 Jahren haben sie den jeweils idealen Partner fürs Leben gefunden. Der Organisation ihrer Trauungen steht nun nichts mehr im Weg. Als Hochzeitsplanerin Marion St. Claire diese jedoch versehentlich am selben Tag ansetzt, herrscht schlagartig Krieg. Zwischen Liv und Emma entbrennt ein erbittert geführter Kampf um Gäste, Torte und Lokal.
Cast
Kate Hudson, Anne Hathaway, Kristen Johnston, Bryan Greenberg, Candice Bergen, Chris Pratt, Steve Howey
Director
Gary Winick
Script
Greg dePaul, Casey Wilson, June Diane Raphael
Background information
Als 'Liv' und 'Emma' liefern sich die beiden Hollywood-Schauspielerinnen Kate Hudson und Anne Hathaway einen erbitterten Kampf um ihre Märchenhochzeit. Mit viel Charme, Esprit und zündendem Humor reissen Hudson und Hathaway ihr Publikum mit und lassen nicht daran zweifeln, dass die Chemie zwischen den Schauspielerinnen hinter den Kulissen einfach stimmte. Regie führte Gary Winick, der sich schon mit 'Briefe an Julia' und '30 über Nacht' einen Namen als Regisseur liebevoll inszenierter Romantik-Komödien gemacht hat. In New York City drehte das Team von 'Bride Wars – Beste Feindinnen' nicht nur im frisch renovierten 'Plaza Hotel', sondern auch im Central Park, dem Kaufhaus Bloomingdale's oder auf der berühmten Fifth Avenue. Der grösste Teil der Dreharbeiten fand allerdings in Boston statt.
Unverschämt bissige, turbulente Komödie um eine skrupellose Geschäftsfrau, die alles verloren hat und um jeden Preis wieder durchstarten will. Comedy-Profi Melissa McCarthy zündet, unterstützt von Kristen Bell und Peter Dinklage, eine Pointe nach der anderen! Die skrupellose Selfmade-Milliardärin Michelle Darnell wird illegaler Insider-Geschäfte überführt und verliert ihr gesamtes Vermögen. Nach fünf Monaten Gefängnis ist sie obdachlos und mittellos. Lediglich ihre ehemalige Assistentin Claire hält noch zu ihr und nimmt sie sogar bei sich und ihrer Tochter Rachel auf. Und tatsächlich erwacht Michelles Kampfgeist aufs Neue. Mit Claires Brownie-Rezept und Rachels Freundinnen aus der Pfadfindergruppe plant sie, gnadenlos am Süssigkeitsmarkt durchzustarten.
Cast
Melissa McCarthy, Kristen Bell, Peter Dinklage, Ella Anderson, Tyler Labine, Kathy Bates, Cecily Strong
Themen: Unendliche Geschichte Föderalismusreform / Wien wählt anders / Debatte über Strafmündigkeit | Gäste: Holger Bonin (Direktor des Instituts für Höhere Studien)
Die Worte 'Föderalismus' und 'Verwaltungsreform' finden sich im Regierungsprogramm überhaupt nicht, dabei ist nach Meinung von Experten gerade dort viel Einsparungspotential. Die Absicht, für diese Bereiche weniger Geld auszugeben, gab es schon vor mehr als 30 Jahren, weiss Claus Bruckmann. -Im Studio ist dazu der Wirtschaftsforscher Holger Bonin, Direktor des Instituts für Höhere Studien, IHS -Wien wählt anders Vor einer Woche hat Wien gewählt – einen neuen Gemeinderat, der gleichzeitig auch als Landtag fungiert, sowie 23 neue Bezirksvertretungen. Mehr als ein Drittel der Wiener Bevölkerung hat nicht die österreichische Staatsbürgerschaft und war daher von den Gemeinderatswahlen ausgeschlossen. Gleichzeitig nimmt die Zahl jener, die zwar wählen dürfen, aber nicht wollen, stetig zu. Susanne Däubel hat sich einige Besonderheiten bei der Wien-Wahl angesehen. -Debatte über Strafmündigkeit Die aktuelle Kriminalstatistik rückt das Thema Bekämpfung der Jugendkriminalität wieder in den Fokus. Die FPÖ fordert nun neuerlich, dass die Strafmündigkeit gesenkt wird. Ins Spiel gebracht wird auch das Schweizer Modell, welches eine Strafmündigkeit bereits ab zehn Jahren vorsieht. Caroline Picker hat sich umgehört.
Im April 1945 wurden Zehntausende Häftlinge in Todesmärschen von Mauthausen nach Gunskirchen getrieben. An die 6.000 vor allem jüdische Menschen kamen dabei um. Doch es gibt auch Wunder des Überlebens. Im Gedenken an die Barbarei vor 80 Jahren haben sich Nachkommen aus aller Welt auf die ehemalige Todesroute begeben – für viele ein emotionales Zeichen der Erinnerung.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
50 Jahre lang trennte der Eiserne Vorhang Ost- von Westeuropa. Heute führt entlang dieser ehemaligen toten Grenze der Eurovelo 13, auch als 'Iron Curtain Trail' bekannt. Er reicht von der Barentsee, hoch im Norden Europas, bis zum Schwarzen Meer. 287 Kilometer lang ist der burgenländische Abschnitt. Entlang der Grenze zur Slowakei, zu Ungarn und Slowenien reiht sich dabei auf diesem touristischen Erlebnispfad ein historischer Ort nach dem anderen, wie auf einer Perlenkette der Geschichte. So zum Beispiel die Brücke von Andau, die 1956 für mehr als 70.000 Ungarn die letzte Hoffnung zur Flucht bedeutete. Ebenso führt der Radweg unmittelbar am paneuropäischen Picknickplatz bei St. Margarethen vorbei, wo 1989 Geschichte geschrieben wurde. Durch das Mittelburgenland geht es weiter nach Köszeg, eine der ältesten Städte Ungarns, und den angrenzenden Naturpark. Dann weiter über das historische Kellerviertel in Heiligenbrunn bis zur berühmten St. Emmerichskirche. Sie wurde nach einem Brand erst nach dem Fall des Eisernen Vorhangs in einer burgenländisch-ungarischen Initiative gemeinsam wiederaufgebaut und liegt, nahe Güssing, punktgenau auf dem ungarisch-österreichischen Grenzstreifen. Diese und eine Vielzahl anderer Sehenswürdigkeiten haben Gestalter Peter Nagy und Kameramann Hannes Drapal gefunden. Zwei sportliche Radler haben sie auf dem 'Iron Curtain Trail' begleitet und zeigen, wie der gesamte Weg per Rad zu erkunden ist. St. B LOKAL v. 13.35 – 14.05 Uhr St. K LOKAL v. 13.35 – 14.05 Uhr St. ST LOKAL v. 13.35 – 14.05 Uhr
Andi Wojta und Alexander Fankhauser bereiten auf ihre typische Art je ein Rezept zu: Pfiffige Hausmannskost von Andi und kreative Gusto-Schmankerl von Alex – zubereitet aus saisonalen Zutaten mit viel Charme und Schmäh. Es wird jedoch nicht nur gekocht. Gemeinsam mit Experten zu den verschiedensten Themen rund um Lebensmittel und deren Zubereitung geniessen Andi und Alex den Sonntagnachmittag bei gutem Essen und lockeren Gesprächen.
Berührende Romanze mit Schauspiellegende Nadja Tiller. Weil sie von ihrem Geschäftsführer betrogen wurde, droht ihrer Reederei die Pleite. Da kommt Hilfe von überraschender Seite! Zum Geburtstag ihrer Mutter Anne kehrt Jenny für einige Tage aus London nach Hause zurück. Dort herrscht Katastrophenstimmung: Anne hat soeben erfahren, dass ihre Reederei vor der Pleite steht. Jennys Jugendschwarm Michael, mittlerweile Bankdirektor, verspricht finanzielle Unterstützung. Sein Bruder Patrick ist seit Kindheitstagen in Jenny verliebt. Traurig beobachtet er, wie Michael seiner Angebeteten den Hof macht. Doch für Jenny scheint sich damit ein langgehegter Traum zu erfüllen.
Cast
Floriane Daniel, Nadja Tiller, Matthias Schloo, Joachim Kretzer, Alexander Kerst, Chrissy Schulz
Schock auf einer Entbindungsstation! In einem Krankenhaus wurde einer frischgebackenen Mutter ihr Neugeborenes aus den Armen entführt! Und: Als eine Joggerin am Flussufer eine offenbar geistig verwirrte Frau findet, geraten die Beamten in einen hochemotionalen Einsatz mit einer dramatischen Wendung.
Ein nackter Mann, der mit einem Samurai-Schwert auf einen Bauarbeiter losgeht, bringt die Polizei auf die Spur einer Drogen-Sex-Party. Noch ahnen die Beamten nicht, dass der Einsatz noch eine weitere schockierende Überraschung für sie bereithält. Und: Einer jungen Mutter wird ihr Kind aus dem Auto geklaut. Wer steckt hinter der skrupellosen Entführung?
Die 2. Liga geht in den Endspurt! Wer macht den Schritt zum Titel? Wer rettet sich vor dem Abstieg? Die vermeintlich letzten Entscheidungen der 2. Fussball-Bundesliga können Fans live in der Konferenz bei RTL verfolgen. In Kooperation mit Sky zeigt der Kölner Sender zur Anstosszeit um 13.30 Uhr alle spannenden Momente im Free-TV.
Colliewelpe Abby soll das Leben der rheinischen Frohnaturen Frank und Marion durchwirbeln. Frank ist frischgebackener Rentner und soll zum ersten Mal die Verantwortung bei der Welpen-Erziehung übernehmen. Ist er der Aufgabe gewachsen oder scheitert das Unternehmen schon bei der ersten Autofahrt? Und: Nach nur drei Wochen im neuen Zuhause bereitet der rumänische Tierschutzwelpe Fiebi die ersten Probleme: Eine Hundetrainerin soll helfen.
Nach dem plötzlichen Tod ihrer geliebten Mutter ist die 20-jährige Abiturientin Isabel ganz auf sich allein gestellt. Abgesehen von dem schmerzlichen Verlust erdrückt sie immer mehr das riesige, mit allerlei Trödel vollgestellte Haus. Um Isabel bestmöglich zu helfen, hat sich ihre beste Freundin Patricia an den RTLZWEI-Trödeltrupp gewandt und um Hilfe gebeten.
Episode number
31
Background information
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Hartmut (53) und Dirk (48) haben eine tierische Berufung: Auf ihrem Gnadenhof führen die beiden ein Altersheim für Tiere. Die Männer kennen weder Urlaub noch Feierabend. Rund um die Uhr stehen bei Hartmut und Dirk ihre vier- und zweibeinigen Mitbewohner im Mittelpunkt. Doch neben den Tieren stapeln sich im Tiergnadenhof Massen von Trödel. Wird Verkaufsexperte Marco Heuberg unter all dem Trödel etwas Wertvolles finden und für Ordnung sorgen?
Episode number
38
Background information
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Die 30-jährige Heilerziehungspflegerin Myriam hat für sich und ihre beiden Border-Collies ein Schnäppchenhaus in Langgöns bei Giessen gekauft. 40.000 Euro hat sie für das 110qm grosse Haus samt dem 500qm grossen Grundstück an den Vorbesitzer überwiesen. Massgeblich an der Kaufentscheidung beteiligt war Myriams Mutter Hilda. Denn der 58-jährigen Altenpflegerin ist sehr daran gelegen, Myriam bei sich in der Nähe unterzubringen.
Heidi (29) und Patrick (23) wollen zusammenziehen! Das Traumhäuschen ist gefunden: ein stark heruntergekommenes Schnäppchenhaus für 36 000 '. Nun müssen sie 130 Quadratmeter Wohnraum sanieren. Darunter ein Bad, eine Küche, ein Kinderzimmer und das Schlafzimmer. Und das in nur vier Wochen, denn die beiden frisch Verliebten haben bereits ihre Wohnungen gekündigt. Doch die Bauarbeiten dauern länger als erwartet.
Helge (65) und seine Frau Rachel (52) sind Eigentümer einer alten Motormühle in Sachsen-Anhalt. Helge träumt davon, die alte Mühle zu sanieren und dort zu leben. Doch Rachel hält als gebürtige Brasilianerin nicht viel vom Leben auf dem Land. Dennoch unterstützt sie ihn bei den Umbauarbeiten, auch wenn Helges zielstrebiges Projekt zunächst unerreichbar scheint.
Die junge Drogendealerin Grace Purefoy möchte endlich ihre kriminelle Karriere beenden. Doch ihr Boss reagiert aggressiv. Grace flüchtet sich zu ihrem Nachbarn. Sie ahnt nicht, dass es sich bei ihm um einen perversen Triebtäter handelt, der sie tötet. Nichols besteht darauf, den Fall zu übernehmen. Er hat nämlich den ungeheuerlichen Verdacht, dass es sich bei dem Mörder um seinen Kollegen Henry Muller handelt, den Chef des Kriminallabors.
Episode number
14
Cast
Jeff Goldblum, Julianne Nicholson, Eric Bogosian, Dylan Baker, Laura Campbell, Stivi Paskoski, John Wojda
Das männliche Supermodel Hamp Trotter wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Goren und Eames nehmen Trotters Exfrau Amy Townsend unter die Lupe. Sie war noch vor der Polizei in Hamps Wohnung und hat dort Aufputschmittel verschwinden lassen. Im Verhör gibt Amy an, dass Hamp eine Affäre hatte. Goren und Eames können die Frau schon bald identifizieren. Es handelt sich um eine Edelprostituierte, die behauptet, auf Hamp angesetzt worden zu sein.
Episode number
15
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Leslie Hendrix, Sabine Singh, Jennifer Missoni, Roger Rees
Der Waffenhändler Taras Broidy und seine Geliebte werden erschossen aufgefunden. Goren und Eames stossen durch ein Halstuch von Broidys Geliebter auf ein mögliches Motiv. Broidy war schuld am Tod eines somalischen Scheichs und dessen Frau. Doch die weiteren Ermittlungen gestalten sich äusserst schwierig, da sich das FBI in den Fall einschaltet. Die Situation eskaliert, als kurz darauf Captain Danny Ross vor dem Revier erschossen wird.
Episode number
1
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Jeff Goldblum, Saffron Burrows, David Pittu, John Sharian
Nichols und Eames untersuchen weiterhin den Mord an Captain Ross. Statt von ihrem Kollegen Goren, der von dem Fall abgezogen wurde, werden sie von Detective Serena Stevens, der neuen Kollegin aus Chicago, unterstützt. Ihre Ermittlungen konzentrieren sich auf zwei Verdächtige: den Geschäftsführer einer Firma des getöteten Waffenhändlers Broidy und den in den USA lebenden Sohn des durch Broidy ums Leben gekommenen somalischen Scheichs.
Episode number
2
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jeff Goldblum, Saffron Burrows, John Sharian, Ato Essandoh, Condola Rashad
Im Stadtteil Queens wird der Polizist Ryan Fields erschossen aufgefunden. Detective Zach Nichols und seine neue Kollegin Serena Stevens haben bei den Ermittlungen grosse Schwierigkeiten, da die Bewohner eine eingeschworene Gemeinschaft bilden. Ihre neue Chefin Zoe Callas beschafft den Detectives die Akte des Toten. Es stellt sich heraus, dass Fields seit einiger Zeit unter Beobachtung stand und häufig mit dem Kriminellen Dooley telefonierte.
Episode number
3
Cast
Jeff Goldblum, Saffron Burrows, Mary Elizabeth Mastrantonio, Margot White, Adam Trese, Kevin Conway, Marin Hinkle
In 'Der SAT.1 Check' werden jeweils die bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Marken einer Produkt- bzw. Waren-Welt untersucht. Verbraucher wie Experten nehmen die Marken unter die Lupe. Fühlt man sich in den Filialen wohl? Ist das Angebot zufriedenstellend? Wie steht es um Themen wie Service, Image und Nachhaltigkeit? Was sagen die Unternehmen? Ausgangspunkt ist immer eine von SAT.1 in Auftrag gegebene aktuelle und repräsentative Umfrage zu dem jeweiligen Thema.
Zweiter Teil der Verfilmung der dystopischen Jugendroman-Reihe von Veronica Roth: Nachdem Tris mit ihren Freunden aus Chicago fliehen konnte, findet sie bei der Kaste der Amite Unterschlupf. Nach einem Überfall muss sie allerdings wieder zurück nach Chicago, wobei die Gruppe getrennt wird. Tris und ihr Freund Four versuchen auf ihrer Odyssee mehr über ihre Bestimmung herauszufinden. Dabei geraten sie immer wieder zwischen die Front und werden zum Spielball einer Verschwörung.
Rerun
W
Cast
Shailene Woodley, Kate Winslet, Jai Courtney, Mekhi Phifer, Theo James, Ansel Elgort, Miles Teller
Director
Robert Schwentke
Script
Brian Duffield, Akiva Goldsman, Mark Bomback
Background information
Der in Stuttgart geborene Robert Schwentke ('R.E.D. – Älter. Härter. Besser') führte Regie bei der Verfilmung des zweiten Teils von Veronica Roths Romantrilogie. Nach dem Kinoerfolg des ersten Teils 'Die Bestimmung – Divergent' wurden auch die Fortsetzungen 'Die Bestimmung – Insurgent' und 'Die Bestimmung – Allegiant' verfilmt. Die Hauptrolle in allen drei Filmen übernahm die Amerikanerin Shailene Woodley. Bereits 2011 überzeugte sie als rebellische Tochter von George Clooney in der Tragikomödie 'The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten'. Die Rolle brachte ihr eine Golden-Globe-Nominierung ein. 2014 spielte sie die Hauptrolle in der von Kritikern gelobten Jugendbuchverfilmung 'Das Schicksal ist ein mieser Verräter'. In weiteren Rollen: Octavia Spencer, Ray Stevenson, Kate Winslet, Miles Teller und Naomi Watts.
Joko und Klaas fordern gemeinsam einen ganzen Sender heraus. Dabei gilt es, gegen das gesamte ProSieben-Universum zu bestehen – alle werden zum Kräftemessen eingeladen. Über Gegner und Spiele entscheidet alleine ProSieben. Triumphieren Joko und Klaas, überlässt ihnen der Sender einen 15-minütigen Live-Sendeplatz zur freien Gestaltung. Siegt ihr Arbeitgeber, müssen sie sich bedingungslos in seine Dienste stellen.
Rerun
W
Background information
Joko und Klaas fordern gemeinsam einen ganzen Sender heraus. Dabei gilt es, gegen das gesamte ProSieben-Universum zu bestehen – alle werden zum Kräftemessen eingeladen. Über Gegner und Spiele entscheidet alleine ProSieben. Triumphieren Joko und Klaas, überlässt ihnen der Sender einen 15-minütigen Live-Sendeplatz zur freien Gestaltung. Siegt ihr Arbeitgeber, müssen sie sich bedingungslos in seine Dienste stellen.
In den letzten zwanzig Jahren hat sich Jenke von Wilmsdorff mit spektakulären Experimenten am eigenen Leib zahlreichen Extremsituationen und Herausforderungen ausgesetzt. Hat der mehrfach ausgezeichnete Reporter damit seiner Gesundheit mehr geschadet als gedacht? Für sein Experiment 'Unsterblich' will Jenke seinen Alterungsprozess anhalten. Wie stehen seine Chancen? Zum ersten Mal macht Jenke ein Experiment gemeinsam mit seinem Sohn Jánik (30).
Rerun
W
Background information
Jenke von Wilmsdorff und ProSieben machen das, was sie am Besten können: gutes und relevantes Fernsehen. Jenke von Wilmsdorff wird für ProSieben mehrere neue Programme entwickeln, die er in Eigenregie umsetzt.
Red Johns Schülerin ist aus dem Gefängnis gelangt, bevor das CBI sie in Gewahrsam nehmen konnte. Patrick Jane sucht nach ihrem Fahrer, als Lisbon ihn zu einem Fall ruft: Ein Wachmann ist bei einer Strassenpatrouille erschossen worden. Das CBI nimmt an, dass er zufällig in eine Auseinandersetzung gezogen wurde. Patrick Jane fällt in der gaffenden Menge der nervöse Isaac Goodwin auf. Der behauptet, sein Bruder und dessen Frau seien aus ihrem nahegelegenen Haus entführt worden ...
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Owain Yeoman, Amanda Righetti, J.R. Cacia, Anne Dudek
Die Journalistin Cassie Flood stürzt mit ihrem Auto einen Abhang hinunter und wird im Wrack des Wagens von einem Unbekannten erstickt. Die Spur führt zu dem Fernsehsender, für den sie gearbeitet hat. Ihr letztes Projekt war die Reportage über einen Massenmord in einem Amazonas-Dorf. Ihren Recherchen zufolge sah der schwerreiche Unternehmer Tommy Volker durch die Dorfbewohner ein lukratives Geothermie-Projekt bedroht. Doch die Beweise sind aus ihrem Auto verschwunden.
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Owain Yeoman, Amanda Righetti, Henry Ian Cusick, Ted McGinley
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Background information
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Background information
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Background information
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz – premiumshopping.tv
Hofdame Denise verbringt den zweiten Tag auf dem Hof von Bauer Roland im Kanton Bern und ist schon hautnah bei der Geburt eines Kalbes mit dabei. Tatkräftig hilft sie mit wo sie kann und die Geburt schweisst die beiden emotional zusammen. Um sich von den Strapazen des Ereignisses zu erholen, gehen sie am Nachmittag an den See zum Pedalo-Fahren, wo Roland sein Herz öffnet und er Denise von seiner nicht immer einfachen Vergangenheit erzählt. Moderator Marco Fritsche ist heute zu Gast im Thurgau, wo Bauer Christof und seine Freunde schon sehnlichst auf ihn und die mitgebrachten Briefe warten. Mit der Unterstützung seiner Freunde begutachtet Christof die Liebes-Post und es stellt sich heraus, dass eine Thurgauerin ihm am besten gefällt. In St. Gallen erkennt Hofdame Katja ihren Steff gar nicht wieder. Kurz angebunden und mürrisch lässt er seine Hofdame zugucken, während er arbeitet – sie darf explizit nicht mithelfen. Für sie ist klar, dass da etwas im Busch ist, doch Steff vertagt die Aussprache auf nach der Arbeit. Werden sich Katjas Befürchtungen bestätigen? Bauer Hämpu nimmt sich heute die Zeit für einen Ausflug auf den Gurten mit seiner Hofdame Ann-Kristin. Beim Wandern versinken die beiden in tiefe Gespräche und zuoberst angekommen, kommen sich die beiden noch näher. Ist bereits der richtige Moment für den ersten Kuss gekommen? Hofherr Sven fährt mit der Gondel hoch auf die Alp, wo Bäuerin Corinne den Sommer verbringt. Das herzliche Lachen der Bernerin gefällt ihm auf Anhieb. Die junge Bäuerin zeigt ihrem Hofherrn den Betrieb und die beiden harmonieren schon von der ersten Minute an. In St. Gallen ist sich Bauer Martin noch nicht sicher, ob Hofdame Nancy wirklich geeignet ist für den Bauernhof. Umso schöner findet er es, dass sie lernen möchte Traktor zu fahren. Danach gehen die beiden mit Martins Sohn Elias auf einen Ausflug, in einen kleinen Erlebnispark. Was wird der mutige Elias davon halten, dass Nancy sich nicht in die Höhe getraut?
Episode number
17
Background information
Auf dem Land wird wieder geflirtet! Dieses Mal suchen nicht nur Bauern, sondern wahrhaftig fünf Bäuerinnen die grosse Liebe – eine davon sogar in Südamerika. Bei welchen Paaren funkt es?
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Heute bekommt es das Team der Border Patrol Neuseeland mit kanadischen Bärenspeichel, Viagra, australischer Minenerde und eingelegten Insekten zu tun. Ausserdem muss es sich um einen Schriftsteller kümmern, der seinen Computer, sein Visum, sein Ticket und seine Reisepläne vergessen hat.