In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Ihre Beziehung ist mittlerweile so prickelnd wie lauwarme Cola: Die Ehe von Thomas und Anna ist nach 15 Jahren hauptsächlich noch eines – eine unausgesprochene Enttäuschung. Dass die Nachbarn von oben so wilden Sex haben, dass die Bilder wackeln, sorgt zwischen den beiden zusätzlich für Spannungen – sei es aus Übermüdung, sei es aus Eifersucht. Und es gab ja Zeiten, da konnten auch Thomas und Anna die Finger kaum voneinander lassen. Doch dauernde Vorwürfe, tägliche Enttäuschungen und der unaufhörliche Kleinkrieg zweier Menschen, die sich selbst nicht mehr leiden können, haben ihre vermeintlich unsterbliche Liebe unter einem Berg aus Alltagsproblemen und schmutziger Wäsche begraben. Als Anna die Nachbarn auch noch zum Abendessen einlädt und diese ein überraschend freizügiges Angebot unterbreiten, eskaliert der Konflikt zwischen Anna und Thomas. Die Nacht wird zu einem Moment der Wahrheit, der droht, das Paar endgültig auseinanderzureissen.
Cast
Ursina Lardi, Maximilian Simonischek, Sarah Spale, Roeland Wiesnekker, Uma Thoenen
Maloneys Klientin hört Nacht für Nacht seltsame Stimmen aus dem Keller ihres Wohnhauses. Als sie eines Nachts allen Mut zusammennimmt und nachschauen geht, entdeckt sie im Lift eine Leiche. Als Maloney vor Ort auftaucht, fehlt von der Leiche jede Spur. Hat die Klientin etwa zu tief ins Glas geschaut? Dazu passen würde, dass sie Maloney anbietet, von der Leiche ein Phantombild aus Rotwein zu erstellen. Gegen eine angemessene Bezahlung kümmert sich Maloney sogar um unsichtbare Leichen und nimmt die Ermittlung im Wohnhaus auf. Konkurrenz erhält er dabei von der jungen Möchtegern-Detektivin Lea Bleising. Nach und nach führt die Spur von einem verschwundenen Kater über die lokale Gassenküche hin zu einem schrecklichen Geheimnis – einem Geheimnis, das Maloney selbst in Lebensgefahr bringt.
Episode number
4
Cast
Marcus Signer, Stefan Kurt, Elisa Plüss, Danny Exnar, Zarina Tadjibaeva, Michael von Burg, Roger Graf
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Im April 2016 erhielten Journalisten der Süddeutschen Zeitung Einsicht in das grösste Datenleck aller Zeiten: die sogenannten Panama Papers. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen rund um die Welt produzierten sie eine Serie von Artikeln, die weitreichende politische und juristische Konsequenzen hatte und mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde. Doch wie kommen solche Enthüllungen zustande? Wie gehen Investigativ-Journalistinnen und -Journalisten mit zugespielten Dokumenten um? Wie werden Video-Aufnahmen auf ihre Echtheit überprüft? Der Dokumentarfilm 'Hinter den Schlagzeilen' erlaubt einen exklusiven Einblick in diese Arbeit. Filmemacher Daniel Andreas Sager begleitet das Team der Süddeutschen Zeitung auf Recherche-Reisen, bei Sitzungen mit Anwälten und Telefonanrufen von verärgerten Mediensprechern. In Moskau treffen sie den bekannten Whistleblower Edward Snowden, der für die US-Geheimdienste NSA und CIA tätig war: 'Die liberalen und offenen Gesellschaften, die wir geerbt haben, sind nicht garantiert', sagt Snowden – diese Werte müssten immer wieder neu erkämpft werden. Eine, die diesen Kampf bis an ihr Lebensende geführt hat, ist die maltesische Bloggerin Daphne Caruana Galizia. Ihre Recherchen rund um Korruption und illegale Machenschaften kosteten sie das Leben: Im Oktober 2017 wurde sie durch eine Bombe getötet, die in ihrem Auto angebracht worden war. Die Journalisten Bastian Obermayer und Hannes Munzinger – zwei der Protagonisten des Films – besuchen Daphnes Angehörige auf Malta, sprechen mit einem führenden Oppositionspolitiker und versuchen Kontakte zu Personen zu knüpfen, die mehr über die Ermordung wissen könnten. Im gleichen Zeitraum erhält die Redaktion ein Video, das die österreichische Gesellschaft und Polit-Landschaft erschüttern wird: Heinz-Christian Strache, der damalige Vizekanzler und FPÖ-Chef, wird in einer Villa auf Ibiza heimlich gefilmt. Er bietet einer angeblich russischen Oligarchen-Nichte mutmasslich illegale Gegenleistungen an, wenn diese ihm und seiner Partei zum Wahlsieg verhilft. Auch hier steht das Investigativ-Team vor schwierigen Fragen: Ist das Video authentisch? Spielt hier jemand ein politisches Machtspiel und will die Zeitung instrumentalisieren? Und welche Konsequenzen drohen, wenn sich Fehler oder Ungenauigkeiten in einen Artikel einschleichen? Umso näher der Tag der Veröffentlichung rückt, desto mehr steigt die Spannung.
Cast
Andreas Gericke, Philipp Grüll, Wolfgang Krach, Hannes Munzinger, Frederik Obermaier, Bastian Obermayer, Georg A. Rauscher
Schwarzer Staub, schrille Metallgeräusche, dunkle Tunnel, starke Arbeiter – das ist Vergangenheit. Ende 2018 wurde die flächendeckende Steinkohleförderung in Deutschland eingestellt. Im selben Jahr wurden die Stimmen der aufstrebenden Klimaprotestbewegung Fridays for Future lauter. Vor dem Hintergrund dieser medialen und gesellschaftspolitischen Ereignisse folgt der Film fünf Bergleuten auf ihrer tragisch-humorvollen und herzerwärmenden Suche nach einer neuen Rolle im Leben. Locke, Langer, Thomas, Kiri und Martina gehörten zu den letzten 'echten Bergleuten' des Kohlebergwerks Ibbenbüren in Nordrhein-Westfalen. Während Locke sich nach der Werksschliessung an seinen Bergmannsstolz klammert, sehnt sich Langer nach Selbstverwirklichung im Ruhestand. Für Thomas, der noch bei seiner Mutter lebt, verschwindet der einzige soziale Treffpunkt mit der Zechenschliessung. Kiri ist in seiner Jugend vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka geflohen und hat im Steinkohlebergwerk eine neue Heimat gefunden. Ausgelöst durch die Schliessung, kann er die Fragen nach seiner Identität nicht mehr ignorieren. Transfrau Martina ist wohl die einzige Frau, die je unter Tage im deutschen Steinkohlebergbau gearbeitet hat. Lange Zeit im falschen Körper gefangen, unterzog sie sich einer geschlechtsangleichenden Behandlung. Die neue Identität zu leben, wird nach der Werksschliessung nicht unbedingt einfacher.
Cast
Markandu Arunakirinathan, Balasubramaniym Balakrish, Jonas Balakrish, Tobias Balakrish, Tsusaliny Balakrish-Stieneker, Uwe Beckermeier, Jens Biskup
Simon Reeve reist durch die Wildnis von Patagonien, am Fusse des südamerikanischen Kontinents. Patagonien ist ein wunderschönes und zerklüftetes Land mit Bergen, Eis und endlosen wilden Graslandschaften, das von Wind, Regen und Schnee gepeitscht wird. Simons Reise führt ihn hinauf zum riesigen südpatagonischen Eisfeld, durch die Ausläufer der Anden zum grossen Grauen Gletscher im Osten Chiles. Auf seiner Reise begegnet er Pumas und reitet mit Gauchos.
Silvan Schüpach ist kein unbeschriebenes Blatt in der Kletterszene und gilt als einer der grössten Big Wall Kletterer der Schweiz. Unzählige Routen hat er in allen Teilen des Landes schon eröffnet und erschlossen. Stets darum bemüht, seine Bohrhaken mit Bedacht zu setzen, nicht zu fest in die Natur einzugreifen und die Charakteristik am Leben zu erhalten. Das Projekt 'The Yellow Ocean' beschäftigt ihn schon fast ein Jahrzehnt. Über all die Jahre kehrt er an die 450 Meter hohe, grösstenteils überhängende Wand im Lauterbunnental zurück und versucht sie in einem Zug zu durchsteigen. Bis heute erfolglos. Zusammen mit seinem Kletterpartner Simon Wahli geht er in die Wand zurück. An einen Durchstieg ist auch dieses Mal noch nicht zu denken. Die Saison ist noch zu jung und es fehlt an Training. Es reicht vorerst, die schwierigsten Seillängen (8c+) ohne Sturz zu meistern. Die junge Bergsteigerin Franziska Schönbächler lebt für den Klettersport. Zusammen mit Jil Schmid überschreitet sie die 'Chrüzbergen' im st. gallischen Alpsteingebiet. Die beiden Frauen kennen sich aus SAC-Expeditionsteam und sind ein eingespieltes Team. Die Klettertour führt über vier Türme im vierten und fünften Schwierigkeitsgrad. Bei schönem Wetter und guter Seilpartnerschaft eine wunderbare Genusstour, die auch schon früh im Sommer gemacht werden kann.
Cast
Franziska Schönbächler, Jil Schmid, Simon Wahli, Silvan Schüpbach
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Als Doreen Brasch zu einem Verkehrsunfall gerufen wird, stellt ein junger Kollege vor Ort bereits den Tod des weiblichen Opfers fest. Doch die Frau lebt noch. Schwer verletzt und unterkühlt kommt sie ins Krankenhaus. Niemand weiss allerdings, wer sie ist. Lediglich ihr Vorname ist bekannt: Sarah. Selbst Sarahs Mitbewohnerin Berna weiss kaum etwas über sie. Sarah war vor Kurzem ganz plötzlich in Magdeburg aufgetaucht. Kriminalrat Uwe Lemp sieht keine Notwendigkeit, einem Verkehrsdelikt weiter nachzugehen. Doch Doreen Brasch lässt das Rätsel um die Unbekannte nicht los. Vielleicht sah alles nur nach einem Unfall aus? Denn irgendetwas muss Sarah in Magdeburg gewollt haben. Braschs Ermittlungen führen sie zu dem Architekten René Tamm, von dem Sarah unzählige Fotos auf dem Handy hatte .
Cast
Claudia Michelsen, Felix Vörtler, Pablo Grant, Mareike Sedl, Stephan Kampwirth, Rona Özkan, Izabela Kala
Caren Miosga diskutiert mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.
Themen: Wie ein Dorf bei Lüneburg polnisch wurde – Kriegsende in Bardowick / Gewalt gegen queere Menschen – Die steigende Gefahr durch Rechtsextreme / Frauen, die selbstbestimmt als Männer leben – Der Dokumentarfilm 'WO/MEN' / 'Unbeschreiblich weiblich' – Frauenbilder in der DDR in Cottbus / (Er)drückst Du mich? – Neues Album 'Squeeze me' der Musikerin Sophia Kennedy
Wie ein Dorf bei Lüneburg polnisch wurde – Kriegsende in Bardowick: Sie durften nur Pferd und Wagen, Gepäck und Kleider mitnehmen, mussten Haus und Hof zurücklassen und sich auf die umliegenden Dörfer verteilen. Im Mai 1945 musste die angestammte Bevölkerung von Bardowick auf Befehl der Alliierten ihr vom Krieg verschontes Dorf bei Lüneburg verlassen: es wurde zum Auffanglager für polnische frühere Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene. Rund 5000 polnische Displaced Persons siedelten für ein Jahr in den Häusern in dem beschaulichen Flecken, versorgten Vieh und Äcker nur für den eigenen Gebrauch. Es kam zu Zerstörungen und auch Plünderungen. Als die Bewohner nach dem sogenannten Polenjahr wieder zurück in ihre Häuser duften, zeigten sie Verständnis für das Verhalten der Zwischenbewohner – bis heute. 'ttt' über ein wenig bekanntes Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte. Gewalt gegen queere Menschen – Die steigende Gefahr durch Rechtsextreme: Es ist eine traurige und erschreckende Bilanz: In Deutschland nimmt die Gewalt gegen queere Menschen seit einigen Jahren spürbar zu – eine Entwicklung, die 2024 einen Höhepunkt erreichte, so das Bundesinnenministerium. Besonders die Zahl rechtsextrem motivierter Übergriffe ist deutlich angestiegen: 2024 wurden Pride-Events und CSD-Paraden zur Zielscheibe von Anfeindungen, Drohungen und gewaltsamen Angriffen. In zahlreichen Städten, vor allem im Osten, kam es zu Gegendemonstrationen, bei denen Rechtsextreme mit Hassparolen gegen queere Sichtbarkeit mobil machten. 'ttt' spricht mit dem Organisator des CSD in Bautzen und mit der 'Amadeu Antonio Stiftung' über die Gefahr von rechts gegen queere Menschen. Frauen, die selbstbestimmt als Männer leben – Der Dokumentarfilm 'WO/MEN': Sie kleiden sich wie Männer, sie arbeiten wie Männer, und sie haben die gleichen Rechte wie Männer. In Albanien gibt es seit Jahrhunderten die Tradition der Burrneshas, im Deutschen auch 'Schwurjungfrauen' genannt. Die Gründe für das Leben als Mann sind unterschiedlich: Die Burrneshas ersetzen zum Beispiel ein verstorbenes männliches Familienoberhaupt oder wollen einer Zwangsehe entgehen. ?Der eindrucksvolle Dokumentarfilm 'WO/MEN' von Kristine Nrecaj und Birthe Templin beleuchtet das Leben von sechs albanischen Frauen, die als Burrneshas leben. Der Film gibt intime Einblicke in die persönlichen Geschichten der Protagonistinnen, die ein freies, selbstbestimmtes Leben führen, aber auch verzichten müssen – auf eine Liebesbeziehung und auf eigene Kinder. Und gleichzeitig ist 'WO/MEN' ein Film über tradierte Geschlechterrollen, die sich zum Teil bis heute gehalten haben. Kinostart: 15. Mai. 'Unbeschreiblich weiblich' – Frauenbilder in der DDR in Cottbus: Sie sollten als Kämpferinnen für den Sozialismus, Werktätige und Mütter dargestellt werden: die Frauen in der DDR. So wollte es zumindest die offizielle Kulturpolitik. Doch entgegen dieser idealisierten Sicht entwickelte sich gerade in der inoffiziellen Kunstszene ein anderer Blick, der Weiblichkeit verletzlich, aufbegehrend und auch selbstermächtigend zeigte. Dabei unterliefen sowohl Künstlerinnen als auch Künstler die Vorgaben der staatlich verordneten Ideale. Es entstanden Fotos und Gemälde, die viel von der Lebensrealität erzählten, von Momenten von Einsamkeit oder Überforderung. In der Punk- und Subkultur der 1980erJahre entwickelten sich feministische und subversive Kunstformen. Nun präsentiert eine Ausstellung in Cottbus, wie Frauen in der Bildenden Kunst der DDR dargestellt wurden: 'Unbeschreiblich weiblich' (10.5. – 20.8.2025). 'ttt' ist beim Aufbau dabei. (Er)drückst Du mich? – Neues Album 'Squeeze me' der Musikerin Sophia Kennedy: Elegant, melancholisch, clever und cool: Sophia Kennedy ist eine wandlungsreiche Komponistin und eine Sängerin mit einer grossartigen Stimme. Ihre Songwriting-Kunst wurzelt tief in der Geschichte und will doch nichts anderes als die Gegenwart – zeitlos schöner Pop. Sie wuchs in Baltimore auf und kam zum Filmstudium nach Hamburg. 'Ich will das Traditionelle an die Grenze bringen, an der es extrem wird', so Sophia Kennedy. In der scheinbaren Einfachheit liegt die Raffinesse dieser Musik: 'Man darf', sagt Sophia Kennedy, 'einfach keine Angst haben, dass Pop daraus wird'. Am 23. Mai erscheint ihr drittes Album 'Squeeze me'.
Max (August Diehl) hat die Grauen des Konzentrationslagers überlebt, aber seine Familie und den Glauben an die Zukunft verloren. Getrieben von Wut und Rache schliesst er sich der Jüdischen Brigade an, einer Einheit der britischen Armee, die im Geheimen Nazi-Kriegsverbrecher jagt und hinrichtet. Als die Brigade abberufen wird und Max nach Palästina auswandern soll, steht er plötzlich vor der Entscheidung: Soll er der ehemaligen Partisanin Anna (Sylvia Hoeks) nach Nürnberg folgen, wo Abba Kovner (Ishai Golan) eine grossangelegte Racheaktion plant, oder soll er Deutschland verlassen? Als Max sieht, wie die Deutschen ihre Vergangenheit und ihre Verantwortung ignorieren, radikalisiert er sich. Er schliesst sich Kovner an, der die Aktion Nakam plant: die Vergiftung des Trinkwassers in deutschen Grossstädten, um möglichst viele Deutsche zu töten. Max findet in der Gruppe zunächst einen neuen Lebenssinn und bereitet die Aktion in Nürnberg vor, indem er sich in ein Wasserwerk als Arbeiter einschleust. Während Kovner ins Ausland geht, um das Gift zu besorgen, wartet Max mit Anna in Nürnberg. Ihm kommen zunehmend Zweifel. Ist das Unternehmen nicht eine Wahnsinnstat? Ein Offizier der Jüdischen Brigade (Michael Aloni) versucht, Max und die Gruppe aufzuhalten.
Cast
August Diehl, Sylvia Hoeks, Michael Aloni, Nikolai Kinski, Oz Zehavi, Ishai Golan, Milton Welsh
Musik ist die universelle Sprache der Gefühle – eine ständige Verbündete mit direkter Wirkung auf Herz und Hirn. 'Terra X' entdeckt die emotionale Wechselwirkung von Musik und Lebensgefühl. Musik erzählt von Liebe und Glück, von Trauer und Wut. Musik kann verführerisch sein, Ängste schüren oder vertreiben. Rhythmus, Klang und Melodie besitzen eine magische Kraft. Forscher erklären, wie Musik entstanden ist und warum sie uns so viel bedeutet. Als Wissenschaftler den Urknall hörbar machen, entdecken sie auch die Geburtsstunde der Musik. Der erste Sound der Welt ist so alt wie das Universum selbst. Vor mehr als 165 Millionen Jahren erzeugen Grillen den ersten Rhythmus. Vor rund 30.000 Jahren folgt die Melodie – als Singsang der Mutter für ihr Kind. Seit der Mensch angefangen hat, aus Geräuschen, Rhythmen und Klängen Melodien zu erschaffen, beeinflusst Musik das Leben jedes Einzelnen – vom Mutterleib bis zum Tod. Zu den stärksten Motiven der Musik gehört die Liebe. Das älteste bekannte Liebeslied haben Forscher in einem ägyptischen Grabmal gefunden. Den Teilnehmern der 'Endurance'-Expedition von Ernest Shackleton hilft Musik, um ihre katastrophale Situation zu überstehen. Als ihr Schiff im Eis der Antarktis stecken bleibt, singt die Crew im Bauch des Schiffes allabendlich zum Banjo. Nur so, berichten viele später, hätten sie die Krise überlebt. Der griechische Philosoph Pythagoras gilt als Pionier der systematischen Auseinandersetzung mit Musik. Er experimentiert mit Klängen und dem Verhältnis der Töne zueinander. Damit legt er den Grundstein der Musiktheorie in der westlichen Welt. Heute haben Akustiker das Wissen um Klänge und Raum längst perfektioniert. Brian Katz von der Pariser Sorbonne kann nach dem Brand des Dachstuhls von Notre-Dame die einmalige 'Stimme' der Kathedrale mit akustischen Messungen und Computersimulationen rekonstruieren. Mit dem ersten Druck von Noten, für die Ottaviano Petrucci 1502 in Venedig das Patent anmeldet, nimmt die Verbreitung von Musik an Fahrt auf. Mit dem Phonographen von Thomas Edison, mit Vinyl und Radio beschleunigt sich diese Entwicklung rasant. Heute sind Abermillionen Songs und Kompositionen jederzeit verfügbar. Die erste Folge dieser 'Terra X'-Reihe sucht nach den Ursprüngen der Musik und erzählt, warum sie eine solche Macht über uns hat. Wissenschaftler und Musiker wie Moby und die Hornistin der Berliner Philharmoniker, Sarah Willis, thematisieren in Interviews die einzigartige Wirkkraft von Musik. Lillo Scrimali, einer der bekanntesten deutschen Arrangeure der Pop-Gegenwart, und Musiker von den 'Die fantastischen Vier' und 'The Voice of Germany' begleitet die Doku instrumental. Es singen die Soul-Interpreten Rachel Scharnberg und Jeffrey Amankwa. Eine weitere Folge 'Terra X: Musik' wird am Sonntag, 11. Mai, um 19.30 Uhr ausgestrahlt. Beide Filme der Reihe sind bereits ab Mittwoch, 30. April 2025, auf terra-X.zdf.de verfügbar.
Eine Beinahe-Havarie auf der Elbe weckt Beke Riepers journalistischen Spürsinn. Denn die verantwortliche Lotsenbruderschaft gibt sich merkwürdig zugeknöpft. Beke rätselt. War es tatsächlich die Schuld der Lotsin? Oder lag es am Kapitän, der sich weigert, von einer jungen Frau geleitet zu werden? Gleichzeitig taucht Bekes Ex-Mann David plötzlich auf und stürzt Beke in ein unerwartetes Wechselbad der Gefühle. Die Nachricht von eine Beinahe-Havarie auf der Elbe weckt Bekes Neugier. Lina Feindt, Elblotsin und einzige Frau in der kleinen Altländer Lotsenbrüderschaft, wird vorgeworfen, durch falsche Lotsenberatung dafür verantwortlich zu sein. Lina fühlt sich zu Unrecht beschuldigt. Laut ihrer Aussage war das Schiff auf falschem Kurs. Als sich der Kapitän weigerte, den Kurs zu ändern, griff Lina ins Steuer – ein Unding für eine Lotsin! Das oberste Gebot der Zunft ist: Ruhe bewahren. Zunächst geht Beke felsenfest davon aus, dass Lina als Frau im Männerberuf diskriminiert wird. Sie wird nicht ernst genommen, weder von den Lotsenbrüdern noch von den Kapitänen. Doch je länger Beke recherchiert, desto grösser werden ihre Zweifel. Denn Lina hat ihre Emotionen nicht im Griff. Kann es sein, dass die junge Frau überreagiert und der Kapitän recht hat? War das Schiff tatsächlich auf dem richtigen Kurs? Licht ins Dunkel bringt der Schiffsoffizier des betroffenen Frachters, den Beke auftreibt. Bekes Schwester Heide hat indes schwer damit zu kämpfen, dass sie die Wahl verloren hat. Aber auch Elmar Bröhans Freude über seinen Sieg weicht schnell der Resignation. Siegen ist einfach, aber regieren? Als überraschend eine Urne unausgezählter Wahlzettel gefunden wird, stehen Neuwahlen an, und Heide beweist sich als schlaue Strippenzieherin. Beke und Paul sind sich seit Bekes Rückkehr ins Alte Land immer nähergekommen. Ob sie vielleicht doch wieder ein Paar werden sollten? Zu gern würde Paul mit Beke in eine gemeinsame Zukunft gehen – aber seine Tochter Leila hat zunehmend psychische Probleme. Das Kind leidet sichtbar unter der Trennung seiner Eltern. Zudem taucht plötzlich Bekes Ex-Mann David auf dem Rieper-Hof auf, um mit Beke die bevorstehende Scheidung zu besprechen. Sentimentalität befällt Beke, und sie beginnt zu zweifeln, ob sie über David tatsächlich so ganz und gar hinweg ist.
Cast
Felicitas Woll, Steve Windolf, Anne Roemeth, Hildegard Schroedter, Volker Meyer-Dabisch, Marie Hacke, Michael Rothmann
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Sylvia verschwindet plötzlich spurlos. Alles deutet darauf hin, dass sie entführt wurde. Polizist Giovanni und Sylvias Familie setzen alle Hebel in Bewegung, um sie zu finden. Es stellt sich die Frage, worin das Motiv für Sylvias Entführung bestehen könnte. Hat es etwas mit ihrem gerade wiederaufgetauchten Vater zu tun? Doch es könnte sich auch um den Racheakt eines Verbrechers handeln, den Sylvia hinter Gitter gebracht hat. Sylvia Fox (Emilia Fox) hat den Eindruck, dass sie verfolgt wird. Sie bittet die Geheimdienstmitarbeiterin Raffaela (Marianne Leoni), für sie das Kennzeichen eines verdächtigen Motorrollers zu überprüfen. Capitano Giovanni Riva (Giovanni Cirfiera) besucht Sylvia zu Hause, weil er schon länger nichts mehr von ihr gehört hat. Er ist überrascht, als er den vermeintlichen 'Mister Priest' aus der Villa Rossa bei ihr antrifft. Sylvia erklärt, dass es sich in Wahrheit um ihren lange verschollenen Vater Henry Fox (Nicholas Farrell) handelt, der derzeit bei ihr wohnt. Giovanni muss das erst einmal verarbeiten. Er lehnt Sylvias Einladung zu einem Familienessen ab. Am nächsten Tag überschlagen sich die Ereignisse. Sylvia verschwindet plötzlich spurlos. Henry sieht einen verdächtigen Fiat Ducato davonfahren und findet das Handy seiner Tochter vor dem Haus. Alles deutet darauf hin, dass Sylvia entführt wurde. Als Henry von Giovanni befragt wird, räumt er ein, dass er einer einflussreichen Frau in Rom Geld schulde und aus ihrem Umfeld einen Drohanruf erhalten habe. Doch Sylvias Verschwinden könnte auch der Racheakt eines Verbrechers sein, dem sie durch ihre Ermittlungen in Panicale das Handwerk gelegt hat. Henry vermutet sogar einen Zusammenhang mit ihrer früheren Tätigkeit als Agentin. Alle machen sich grosse Sorgen. Giovanni setzt mit den Carabinieri alle Hebel in Bewegung, um seine Freundin zu finden. Auch Henry, Sylvias Schwester Isabel (Tara Fitzgerald) und deren Tochter Alice (Issy Knopfler) ermitteln auf eigene Faust. Unterdessen wird Sylvia von ihrem Entführer in einem Verlies gefangen gehalten. Als sie ihn zum ersten Mal sieht, erkennt sie in ihm einen alten Bekannten – den sie eigentlich für tot gehalten hatte. Letzte Folge der aktuellen Staffel 'Signora Volpe' Free-TV-Premiere
Cast
Emilia Fox, Tara Fitzgerald, Giovanni Cirfiera, Nicholas Farrell, Steve Wall, Matteo Carlomagno, Issy Knopfler
April 1945. Während Hitler an den Fronten sein letztes Aufgebot verheizt, versteckt er sich selbst in seinem Bunker. Eine Animation zeigt diesen Ort so realitätsnah wie nie zuvor. Dort, unter der Berliner Reichskanzlei, heiratet er am 30. April seine langjährige Lebensgefährtin Eva Braun, diktiert seinen letzten Willen und zieht sich anschliessend in seine Privaträume zurück. Dort begehen er und Eva Braun Selbstmord. Augenzeugen berichten von der Verbrennung der Leichen im Garten der Reichskanzlei. Doch es kommen Zweifel auf, ob Hitler wirklich tot ist. Im Chaos des Kriegsendes fehlen verlässliche Informationen über seinen Tod und seine letzten Tage im 'Führerbunker'. Direkt nach der deutschen Kapitulation beginnen Geheimdienste und Ermittler zu recherchieren, was sich im Bunker abgespielt und ob Hitler wirklich Selbstmord begangen hat. Es entstehen Ton- und Filmaufnahmen der wichtigsten Augenzeugen aus dem Bunker. 1948 interviewt der amerikanische Richter Michael Musmanno auf eigene Kosten und als Privatperson mehrere Augenzeugen vor der Kamera, darunter Hitlers Sekretärinnen Traudl Junge, Gerda Christian und Else Krüger, der Chauffeur Erich Kempka, der bei der Verbrennung von Hitlers Leiche half, und Arthur Kannenberg, Hitlers persönlichen Kammerdiener. Musmannos Interviews widerlegen viele der Verschwörungstheorien, die nach dem Krieg aufkamen. Hitlers Adjutant Otto Günsche und sein Kammerdiener Heinz Linge sind 1956 nach ihrer Rückkehr aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft die wichtigsten Zeugen, als das Landgericht Berchtesgaden die historischen Ereignisse im Führerbunker genau untersucht. Das Gericht bestätigt offiziell, dass Hitler am 30. April 1945 um 15.30 Uhr starb. Dennoch kursieren Jahrzehnte später immer noch Gerüchte, dass sich alles ganz anders abgespielt hat. 'Terra X History – Hitlers letzte Tage. Das Ende im Bunker' ist bereits ab Mittwoch, 30. April 2025, 5.00 Uhr, in Web und App des ZDF verfügbar.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Background information
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
Höchst vergnügtes drittes Abenteuer der Multi-Kulti-Familie rund um Monsieur Claude (Christian Clavier). Dessen Töchter überraschen ihre Eltern zum 40. Hochzeitstag mit einem Riesenfest, Schwiegereltern aus aller Welt inklusive. Pointenreicher Culture-Clash ist garantiert! Claude und Marie Verneuil wollten ihren 40. Hochzeitstag eigentlich zu zweit verbringen. Ihre Töchter haben sich jedoch eine Überraschung einfallen lassen: ein riesiges Familienfest, zu dem sie auch ihre Schwiegereltern einladen. Während die Koffis bereits beim Jubilar-Paar beherbergt werden, hält sich die Vorfreude bei den anderen in Grenzen. Mit gemischten Gefühlen machen sich die Benichous aus Israel, die Benassems aus Algerien und die Lings aus China auf den Weg. Und alles geht wie gewohnt wieder drunter und drüber.
Cast
Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan, Medi Sadoun, Frédéric Chau, Noom Diawara, Frédérique Bel
Die erfolgreiche Hitkomödie rund um die Multikulti-Familie von 'Monsieur Claude' geht in die zweite Runde! Die vier Töchter des Hauses Verneuil wollen mit ihren Kindern und ihren Männern auswandern. Zwischen Opa- und Oma-Freuden wollen Christian Clavier und Chantal Lauby dies mit allen Mitteln verhindern. Beste Unterhaltung garantiert! Claude und Marie Verneuil haben ihre vier Schwiegersöhne aus Côte d'Ivoire, China, Israel und Algerien ins Herz geschlossen. Eine Reise durch deren Herkunftsländer führt sie rund um den Globus. Nachhause zurückgekehrt, erwartet sie die nächste Überraschung: David, Rachid und Chao wollen mitsamt ihren Familien in ihre Heimatländer zurückkehren. Und Charles will nach Indien, um in Bollywood durchzustarten. Somit planen alle vier Verneuil-Töchter, Frankreich zu verlassen. Ein Plan, den Claude und Marie unbedingt verhindern wollen.
Cast
Christian Clavier, Chantal Lauby, Elodie Fontan, Julia Piaton, Ary Abittan, Emilie Caen, Frédéric Chau
Die Ermittlungen in einem Mordfall führen Monk zu einem Flüchtlingshilfswerk für Emigranten aus dem osteuropäischen Land 'Zemenien'. Als Monk Leyla Zlatavich, einer der Flüchtlingsbetreuerinnen, gegenübersteht, passiert etwas Unfassbares. Der Einzelgänger verliebt sich sofort in die attraktive Zemenin. Monks Angebetete ist aber die Hauptverdächtige in dem Fall. Dass Monk felsenfest von Leylas Unschuld überzeugt ist, schieben seine Kollegen nun auf dessen hormonellen Ausnahmezustand.
Episode number
6
Cast
Tony Shalhoub, Ted Levine, Jason Gray-Stanford, Traylor Howard, Joanna Pacula, Jaime Gomez, John D'Aquino
Director
Arlene Sanford
Script
Dylan Morgan, Josh Siegal
Background information
Kultkrimiserie über den neurotischen Privatdetektiv Monk, der zwar tatkräftig die Polizei unterstützt, dank seiner Phobien allerdings immer wieder selbst zu einem schwierigen Fall wird.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
In einem Asia-Shop wird eine junge Frau festgenommen. Sie steht komplett neben sich. Kleider, Hände und Gesicht sind blutverschmiert. In einer Hand hält sie ein Messer. Hat sie einen Mord begangen? Und was hat es mit dem 'chinesischen Hund' auf sich, der alles gesehen haben soll? Das Team der Dortmunder Mordkommission um Peter Faber und Rosa Herzog tappt zunächst im Dunkeln. Doch dann gibt die feine Goldkette, die die junge Frau um den Hals trägt, einen Hinweis auf ihre Identität. Ein Juwelier erkennt das Schmuckstück wieder: Er hatte die wertvolle Kette vor einigen Jahren für die Dortmunder Stahldynastie-Familie Haiden angefertigt. Bei der Verdächtigen handelt es sich um die 25-jährige Tochter der Fabrikantenfamilie. Sie behauptet, jemanden umgebracht zu haben, kann sich aber an nichts mehr erinnern. Buch: Wolfgang Stauch
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Themen: Trump droht, Putin taktiert. Was steht für uns auf dem Spiel? | Gäste: Beate Meinl-Reisinger (Aussenministerin, NEOS), Armin Laschet (deutscher Aussenpolitiker und ehem. CDU-Chef), Ursula Plassnik (ehem. Aussenministerin ÖVP)
Tauziehen um die Ukraine und ein unberechenbarer Präsident im Weissen Haus. Die alte Weltordnung gilt nicht mehr – und mittendrin Österreich. Worauf müssen wir uns vorbereiten? Können wir uns noch auf unsere bisherigen Partner verlassen, oder brauchen wir in der Sicherheits- und Aussenpolitik einen Kurswechsel? Darüber spricht Susanne Schnabl mit: Beate Meinl-Reisinger Aussenministerin, NEOS Armin Laschet deutscher Aussenpolitiker und ehem. CDU-Chef Ursula Plassnik ehem. Aussenministerin, ÖVP
Lucy und Yulia sind zwei Schauspielerinnen mit einer körperlichen Behinderung, die entschlossen sind, im professionellen deutschen Repertoiretheater aufzutreten. 'Spielen oder nicht spielen' dokumentiert die Irrungen und Wirrungen, die Hindernisse und Erfolge von Lucy und Yulia, als sie ihre Karriere auf der deutschen Theaterbühne beginnen. Der Film folgt Lucy, als sie dem Ensemble der Münchner Kammerspielen beitritt und mit den Proben beginnt und begleitet Yulia beim Vorsprechen für das kürzlich gegründete professionelle Schauspieltrainingsprogramm für Menschen mit Behinderung der Wuppertaler Theatergruppe. Der Dokumentarfilm von Kim Münster und Sebastian Bergfeld erzählt von der Energie, dem Mut und der Entschlossenheit, die es braucht, um mit Behinderung auf der Theaterbühne zu reüssieren. Indem Lucy und Yulia Rollen auf der deutschen Theaterbühne übernehmen, behaupten sie nicht nur ihr eigenes, eindeutiges Recht auf eine gleichberechtigte Rolle in der Gesellschaft, sondern auch das aller Menschen mit Behinderung.
In Nettersheim betreibt Nadja Lucassen bereits in zweiter Generation das Welpenwaisenhaus NRW e.V.. Mutterlosen Hunde- und Katzenwelpen wird hier mit viel Herzblut ein guter Start ins Leben ermöglicht. Vor kurzem wurden acht Pointer-Mix-Welpen in einem schlechten Zustand abgegeben. Inzwischen sind alle gesund und der kleine Welpe Balou darf ausziehen. Doch in seiner neuen Familie erwartet den Jagdhund-Mischling schon gleich die nächste Herausforderung. Ein Stall voller Hühner! In Emden herrscht Vorfreude! Für Matthias Bornemann und Marvin Sparenborg ist der grosse Tag gekommen: Golden Retriever-Welpe Leila zieht endlich ein. Bisher haben Werder Bremen, Schlager und Bingo spielen ihr Leben bestimmt. Jetzt soll Welpenmädchen Leila die erste Geige spielen. Doch eins wird sofort klar: aller Anfang bleibt schwer! Laura Holtz und Pieter Dijkhuis leben mit ihrem Weissen Schweizer Schäferhund Bakuma im beschaulichen Hollnseth. Zum Familienglück fehlt jedoch noch ein Hundekumpel für den Eineinhalbjährigen Bakuma. Deshalb soll jetzt ein Welpe aus der gleichen Zucht einziehen. Eine gute Entscheidung, wo der Ersthund noch in der Pubertät steckt? Martin Rütter meldet Bedenken an.
Claire Dearing, die Leiterin des Dinosaurier-Vergnügungsparks auf der Isla Nublar, erhält Besuch von ihren Neffen Zach und Gray. Während die beiden Jungen, das Gelände besuchen, auf dem nachgezüchtete Dinosaurier beobachtet werden können, bricht eine besonders gefährlicher Hybrid-Saurier, der Indominus Rex, aus und tötet fast das gesamte Sicherheits-Personal. Zach und Gray ignorieren die Aufforderung zur Evakuierung des Parks und werden vom Indominus Rex attackiert. Claire und der Wildhüter Owen Grady versuchen, die Jungen zu retten.
Cast
Chris Pratt, Bryce Dallas Howard, Nick Robinson, Ty Simpkins, BD Wong, Judy Greer, Irfan Kangi
Director
Colin Trevorrow
Script
Amanda Silver, Colin Trevorrow, Derek Connolly, Rick Jaffa
Themen: Undercover unter Neonazis: was eine Reporterin bei ihren Recherchen erlebte / Betrug mit Oldtimern: auf der Spur einer Masche mit Millionenschäden / Länger leben mit Olivenöl? Wie gesund das Pflanzenöl wirklich ist / Vom Knödel zum Trödel: Horst Lichter zu Gast!
'stern TV am Sonntag' bietet tiefgehende Gespräche in loungiger Wohnzimmer-Atmosphäre. Jede Woche steht ein prominenter Gast im Mittelpunkt, der über seine Herzensthemen und aktuellen Projekte spricht. Gleichzeitig überzeugt die Talk-Sendung zuschauernah mit relevanten Servicethemen und spannender Unterhaltung.
Claire Dearing, die Leiterin des Dinosaurier-Vergnügungsparks auf der Isla Nublar, erhält Besuch von ihren Neffen Zach und Gray. Während die beiden Jungen, das Gelände besuchen, auf dem nachgezüchtete Dinosaurier beobachtet werden können, bricht eine besonders gefährlicher Hybrid-Saurier, der Indominus Rex, aus und tötet fast das gesamte Sicherheits-Personal. Zach und Gray ignorieren die Aufforderung zur Evakuierung des Parks und werden vom Indominus Rex attackiert. Claire und der Wildhüter Owen Grady versuchen, die Jungen zu retten.
Rerun
W
Cast
Chris Pratt, Bryce Dallas Howard, Nick Robinson, Ty Simpkins, BD Wong, Judy Greer, Irfan Kangi
Director
Colin Trevorrow
Script
Amanda Silver, Colin Trevorrow, Derek Connolly, Rick Jaffa
GRIP-Luxusauto-Experte Hamid Mossadegh sucht für einen Kunden in Monaco einen offenen Supersportwagen mit mindestens acht Zylindern und 600 PS. Das Budget: bis zu 620.000 Euro. Der Wagen soll perfekt für kurvige Bergstrassen im Hinterland von Monte-Carlo sein. Klingt machbar, doch die Auswahl ist begrenzt: Roadster oder Spider sind oft limitiert und heiss begehrt, was die Preise steigen lässt. Zudem soll das Auto eine lukrative Wertanlage sein.
Studentin Nancy entdeckt eine Meeresbucht in Mexiko, in die schon ihre Mutter zum Surfen kam. Als sie eine letzte Welle reiten möchte, wird sie von einem Hai attackiert, der ihr in den Oberschenkel beisst. Nancy kann sich auf einen Wal-Kadaver vor dem Hai retten, aber auch hier ist die Surferin nicht sicher. Es gelingt ihr zu einem Felsen zu schwimmen, wo sie ihre Wunden näht und auf baldige Hilfe hofft, denn die Flut kommt – und mit ihr der Hai.
Cast
Blake Lively, Óscar Jaenada, Brett Cullen, Sedona Legge, Janelle Bailey, Pablo Calva, Diego Espejel
Director
Jaume Collet-Serra
Script
Anthony Jaswinski
Background information
Im Duell mit einem Hai: Nach zahlreichen Männerfilmen – etwa 'Unknown Idenity' oder 'Non-Stop' – steht bei Regisseur Jaume Collet-Serra nun zum ersten Mal eine Frau im Fokus. Eine junge Surfern, allein und verletzt auf einem Felsen im Meer gestrandet, befindet sich im dramatischen Todesduell mit einem riesigen Hai, der auf sie lauert. Collet-Serra inszeniert dabei mit 'The Shallows – Gefahr aus der Tiefe' eine packende 'Frau gegen die Natur'-Story, mit straffem Erzähltempo und hohem Spannungsbogen. Blake Lively ('Gossip Girl') verkörpert exzellent eine toughe Surferin, die im Wettlauf gegen die Zeit um ihr Leben kämpft. Im physischen Zweikampf mit ihrem fast unsichtbaren Gegner, gibt es haufenweise sexy Bodyshots von der attraktiven US-amerikanischen Schauspielerin und Frau von 'Deadpool'-Star Ryan Reynolds. Stilvolle Surferszenen und spontane Schocker in der idyllischen Meeresbucht machen 'The Shallows' zu einem nervenaufreibenden Animal-Horror-Film.
Einige Zeit ist vergangen, seit die Magiergruppe 'The Four Horsemen' nach ihrer letzten Vorstellung ihrem Publikum zu einem unerwarteten Geldsegen verholfen haben und untergetaucht sind. Jetzt kehren sie mit einem Knall und einem neuen Mitglied zurück. Die Illusionisten werden von einem Industriegiganten dazu aufgefordert, einen Spitzelchip aus einem Hochsicherheitsbunker zu entwenden.
Rerun
W
Cast
Jesse Eisenberg, Mark Ruffalo, Woody Harrelson, Dave Franco, Lizzy Caplan, Daniel Radcliffe, Morgan Freeman
Director
Jon M. Chu
Script
Ed Solomon, Boaz Yakin
Background information
Vorhang auf für die Unfassbaren und ein neues, spektakuläres Abenteuer: In der spannenden Fortsetzung müssen die vier Zauberer das Undenkbare möglich machen, um ihren Ruf zu retten. Das Sequel zum Überraschungshit wird nach Louis Leterrier diesmal von Jon M. Chu inszeniert, der auch schon für die Sequels des Tanzfilms 'Step Up' und des Actionthrillers 'G.I. Joe: Retaliation' verantwortlich war. Mit Daniel Radcliffe ('Harry Potter'-Reihe) als psychopathischen Bösewicht hat Chu einen absoluten Besetzungscoup gelandet. Im Magier-Team sind erneut Jesse Eisenberg ('The Social Network') als Meisterillusionist, Dave Franco ('21 Jump Street') in der Rolle des Kartentrickkünstlers, Mark Ruffalo ('Avengers: Age of Ultron') als FBI-Ermittler und inoffizieller fünfter Horsemen, dessen Konflikt mit Thaddeus Bradley, gespielt von Morgan Freeman ('Die Verurteilten', 'Bruce Allmächtig') sich zuspitzt, sowie Woody Harrelson ('Solo: A Star Wars Story', 'Die Tribute von Panem') als versierter Hypnotiseur mit von der Partie. Neu in die Gruppe kommt Lizzy Caplan ('The Interview'), die als Entfesselungskünstlerin ziemlich schnell in den Geheimbund aufgenommen wird.
Gunnar & Ralf – Cucina Schwarzes Gold. Mit spezieller Farbe wird der Beton für die Arbeitsplatte gefärbt – und Ralfs Oberarm. Marco & Liane – Pergola Marco hat die längste Latte. Zusammen mit Mama Liane pinselt er die Balken für die Pergola ein. Kai & Sara – Garten-Eingang Ihr erstes grosses Gartenprojekt haben sie gemeistert. Und Nachwuchs tapst inzwischen auch durchs Beet.
Gennaro Contaldo & Tim Mälzer in Ischia (Italien) Das Duell der Hamburger Tim Mälzer und Cornelia Poletto geht in die nächste Runde. Doch diesmal holen sich die beiden ihre kulinarischen Mentoren zur Seite: Gennaro Contaldo & Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren und aufgewachsen sind, steht das Länderziel für alle sofort fest: Italien! Zum ersten Mal erleben wir bei 'Kitchen Impossible' Tim Mälzer mit dem Mann, dem er sein gesamtkulinarisches Verständnis zu verdanken hat: Gennaro Contaldo. Gemeinsam mit der Kochlegende führt sie ihre Reise von Neapel nach Ischia. Dort wird ihnen die schwarze Box mit einer doppelten Herausforderung serviert: das berühmte 'Kaninchen all'Ischitana' und klassische Fleischbällchen mit einer ihnen unbekannten weissen Creme. Wir erleben Tim als Sous Chef unter der Leitung von Gennaro auf eine Weise, wie wir ihn noch nie kennengelernt haben. Gennaro Contaldo & Tim Mälzer in Sorrento (Italien) Zurück in Neapel erwartet Tim und Gennaro nicht nur ein roter Sportwagen auf sie, sondern ein Brief mit der Info, wo ihr nächstes Ziel ist. Anna und Cornelia schicken die beiden die malerische Amalfiküste entlang in Gennaros Heimatort nach Minori! Für Tim geht ein Herzenswunsch in Erfüllung. 2022 wurde er im Rahmen von 'Kitchen Impossible' bereits nach Minori geschickt und darf nun durch die Strassen an der Seite von Gennaro schlendern. Kaum haben sie an der reich gedeckten Tafel mit Familie und Freunden Platz genommen, kommt schon die schwarze Box mit den zwei kulinarischen Herausforderungen: neben Cannelloni dürfen die beiden die 'Delizia al Limone' nachkochen. Die Challenge führt sie am nächsten Tag weiter nach Sorrent, wo das Originalrezept seinen Ursprung hat, streng gehütet und bis heute unverändert! Anna Sgroi & Cornelia Poletto in Motta Camastra (Sizilien) Die erste der beiden Challenges in Italien führt Anna Sgroi und Cornelia Poletto in die Heimatregion von Anna, nach Sizilien! Im abgelegenen Bergdorf Motta Camastra dürfen sie unter Beobachtung der Einheimischen und nach einer Begrüssung durch den Bürgermeister und der Dorfkapelle die Box öffnen. Gleich drei traditionelle Gerichte sollen sie nachkochen! An der Seite von Cornelia fühlt sie sich zurückversetzt in die Zeit, als sie die Liebe zur italienischen Küche durch Anna entdeckt hat. Beim gemeinsamen Pastamachen schwelgen sie in Erinnerungen bis zur Zubereitung des Desserts. Die besondere Technik wird zur Bewährungsprobe für das Duo. Ob Anna und Cornelia den Geschmack Siziliens einfangen können, bleibt bis zum letzten Moment spannend. Anna Sgroi & Cornelia Poletto in Turin (Italien) Als zweite Challenge wählten Gennaro Contaldo und Tim Mälzer eine Region im Norden Italiens, nicht zuletzt, weil Anna in Mailand aufgewachsen ist. In der piemontesischen Hauptstadt Turin, der ehemaligen Residenz des einstigen Königs Viktor Emanuel von Savoyen, werden die beiden auf der Piazza della Repubblica mit der schwarzen Box konfrontiert und entdecken darin ein wahrhaft königliches Gericht: das Jahrhunderte alte Bollito Misto! Diese piemontesische Spezialität aus verschiedenen gekochten Fleischsorten und aromatischen Sossen wie der Salsa Verde lässt die beiden beim Öffnen der Box jubeln. Doch der Weg zur perfekten Harmonie wird zum spannenden Balanceakt.
Promi-Magazin mit Moderatorin Laura Dahm und diesen Themen: Tim Mälzer trifft seinen Ziehvater / Michael Patrick Kelly spricht mit uns über Ängste und die wichtigste Frau in seinem Leben / Michael Jackson ein Kinderschänder? 2 mutmassliche Opfer und ihr Kampf gegen den Jackson-Clan!
Ich schwör, du bist so Fortsetzung! Zeki Müller, mittlerweile Lehrer auf der Goethe-Gesamtschule, ist urlaubsreif, denn frühes Aufstehen, Korrigieren von Klassenarbeiten und nervige Teenager sind überhaupt nicht sein Ding. Die von Rektorin Gerster vorgeschlagene Exkursion nach Thailand kommt also wie gerufen. Leider muss Herr Müller während des 'Urlaubs' jedoch die Terror-Klasse 10b beaufsichtigen ...
Cast
Elyas M'Barek, Jella Haase, Karoline Herfurth, Katja Riemann, Volker Bruch, Max von der Groeben, Aram Arami
Director
Bora Dagtekin
Script
Bora Dagtekin
Reviews
Nachdem 2013 7,3 Millionen Menschen Bora Dagtekins Komödie 'Fack Ju Göhte' angeschaut haben, war schnell klar, dass dringend ein Sequel folgen muss. Zwei Jahre später kam die ersehnte Fortsetzung in die Kinos. Diesmal sind Herr Müller (Elyas M'Barek) und seine Schüler, u. a. Chantal (Jella Haase), Zeynep (Gizem Emre) und Danger (Max von der Groeben), auf Klassenfahrt in Thailand. Was soll man sagen: Beste Klassenfahrt ever!
Vollblutcomedian Adam Sandler, Jennifer Aniston und Supermodel Brooklyn Decker liefern in der romantischen Komödie 'Meine erfunden Frau' ein wahres Gagfeuerwerk ab. Regie führt Dennis Dugan, mit dem Sandler bereits zum sechsten Mal gemeinsam arbeitet. Die unterhaltsame Story über die Irrungen und Wirrungen der Liebe lehnt sich an den Filmklassiker 'Die Kaktusblüte' (1969) mit Walter Matthau, Ingrid Bergman und Goldie Hawn an. Ein absolutes Muss für alle Genrefreunde!
Cast
Adam Sandler, Jennifer Aniston, Nicole Kidman, Nick Swardson, Brooklyn Decker, Bailee Madison, Griffin Gluck
Die letzten Rätsel der Kontinente, die abgelegenste Insel der Welt, die Wunderwelt der Sahara oder die Geheimnisse der Megacities – mit 'Galileo X-Plorer' begeben sich die Zuschauer:innen am Sonntagvorabend auf eine Entdeckungs -und Erlebnisreise zu den geheimnisvollsten und ungewöhnlichsten Orten des Planeten.
Eine Filmbiografie mit dem Golden-Globe-Gewinner Austin Butler in der Hauptrolle: Kurz vor seinem Tod erinnert sich Colonel Tom Parker an seine erste Begegnung mit Elvis Presley. Parker erkennt sofort das Potenzial des jungen Sängers und verhilft ihm zu einem kometenhaften Aufstieg. Trotz grosser Kritik möchte Presley in seiner Musik politischer werden, doch Parker erlaubt es ihm nicht. Mit dem wachsenden Erfolg von Elvis Presley nimmt auch die Kontrolle des Managers zu.
Cast
Austin Butler, Tom Hanks, Olivia DeJonge, Helen Thomson, Richard Roxburgh, Kelvin Harrison Jr., David Wenham
Director
Baz Luhrmann
Script
Baz Luhrmann, Sam Bromell, Craig Pearce, Jeremy Doner
In der Fortsetzung des Action-Thrillers 'The Equalizer' schlüpft Oscarpreisträger Denzel Washington wieder in die Rolle des Ex-Agenten Robert McCall. Dieser führt mittlerweile ein eher beschauliches Leben, setzt sich jedoch mit seiner ehemaligen Kollegin Susan Plummer für das Recht der Schwachen ein. Als Susan einem Attentat zum Opfer fällt, wird McCall von seiner Vergangenheit eingeholt: Auf der Jagd nach den Drahtziehern führt die Spur zu einem alten Bekannten.
Cast
Denzel Washington, Pedro Pascal, Ashton Sanders, Orson Bean, Bill Pullman, Melissa Leo, Jonathan Scarfe
Michael Manousakis und seine Crew machen Stahl zu Geld – im Westerwald und weltweit. Fahrzeuge, Maschinen, Flugzeuge, Militärausrüstung: 'Morlock Motors' ist Europas grösster US-Waren-Handel. Chef Michael Manousakis kauft auf der ganzen Welt seltene Fahrzeuge und ungewöhnliches Equipment aller Art auf. Dann müssen dutzende massive Militärfahrzeuge und Helikopter in wenigen Tagen von einer exotischen Insel nach Deutschland überführt werden.
'Die grössten Geheimnisse der Welt' enthüllt in jeder Folge zehn verblüffende Geheimnisse – von geheimnisvollen Orten über spektakuläre Bauwerke bis hin zu unerklärlichen historischen Wendungen. Prominente Gäste begleiten die spannende Spurensuche, kommentieren mit Wissen, Humor und einer guten Portion Neugier – eine faszinierende Reise zu den spannendsten Rätseln der Menschheitsgeschichte.
Dieses Magazin bietet auf unterhaltsame und sehr verständliche Art und Weise Wissen zum 'Anpacken' in Spielfilmlänge. Der Zuschauer kann die erhaltenen Ratschläge sofort in den Alltag umsetzen.
Background information
'Abenteuer Leben täglich' liefert von Montag bis Freitag eine Stunde lang Wissen, Service und Information mit Aha-Effekt. Von kulinarischen Küchen-Expeditionen und -Experimenten über spektakuläre DIY-Highlights und faszinierende Technik-Gadgets bis hin zu Mythen und Phänomenen des Alltags und der Frage, was wirklich dahinter steckt – unterhaltsam, lebensnah und verständlich.
Folgen Sie US-Polizisten in Städten wie Los Angeles, New York und Miami bei der Bekämpfung von Fällen und Verbrechen, die in Blutbädern am Strassenrand, Schiessereien und Festnahmen enden.
Seine Blockhäuser sind weltweit gefragt: Beat Schwaller ist \'unbeatable\'! Der Holzkönig aus dem Aargau gewährt exklusive Einblicke in sein faszinierendes Handwerk und sein Leben in Kanada.
Bryan jr. kümmert sich gemeinsam mit seinem Sohn Little Man und Thomas um den Wiederaufbau eines abgebrannten Hauses in Rossland. Währenddessen sollte Beat eigentlich an einem anderen Auftrag arbeiten, aber sein Sohn Eli will endlich das lange versprochene Bett haben – und Beat und Tom haben dafür eine fantastische Idee. Peter nimmt sich mit Dwayne eine Kirche vor, die Pioneer vor sieben Jahren im Anaham Reservat gebaut hat, Sie benötigt einen Überbau, der für Peter keine grosse Herausforderung darstellt. Allerdings wird er angehalten, nicht zu fluchen, was ihm schon sichtlich schwerer fällt.
Gregg Wallace ist in einer Pizza-Fabrik, in der jeden Tag 400.000 Tiefkühl-Pizzen entstehen. Er verfolgt, wie die Teigkugel ausgerollt, eingestochen, mit Tomaten belegt und im Holzofen gebacken wird, dessen Boden aus 450 Grad heissem Vulkangestein besteht. Nach 80 Sekunden ist die Pizza fertig. Cherry Healey will wissen, warum man für Pizza Mozzarella nimmt und Historikerin Ruth Goodman interessiert sich für die Technik, mit der man tiefgekühlte Lebensmittel über den gesamten Globus transportiert.
Fred Flarsky ist in seinem Beruf als Journalist im politischen Sektor – sehr zum Missfallen seines Chefs – nicht gerade eine erfolgreiche Grösse. Um das zu ändern, entschliesst er sich, seine ganzen Mühen darauf zu verwenden, seiner ehemaligen Babysitterin näherzukommen. In diese war Flarksy vor vielen Jahren als Kind bis über beide Ohren verliebt. Ausserdem bekleidet sie mittlerweile den wichtigen Posten der US-Aussenministerin und ist damit einer der mächtigsten Menschen der USA und überhaupt der ganzen Welt. Aber vielleicht interessiert sie sich ja eher für den kanadischen Premierminister Justin Trudeau?
Rerun
W
Cast
Charlize Theron, Seth Rogen, O'Shea Jackson Jr., Andy Serkis, June Diane Raphael, Alexander Skarsgård, Ravi Patel