Gehen in Würde – Die letzte Entscheidung selbst treffen Renate B. ist unheilbar krank. Bevor die Schmerzen Überhand nehmen, möchte die 78-Jährige mit Hilfe von Exit daheim ihr Leben beenden. Selbst entscheiden, wann, wo und wie es passiert, das ist der alleinstehenden Frau wichtig. Lange war Renate skeptisch, ob sie jemals assistierte Suizidhilfe in Anspruch nehmen würde – als sie aber miterlebte, wie ihre beste Freundin mit Exit starb, empfand sie diesen Abschied vom Leben als sehr würdevoll. 'Puls' erzählt sie, warum sie im selbstbestimmten Sterben Trost findet. Modell Niederlande – Suizidhilfe als Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten 'Puls'-Moderatorin Daniela Lager reist in die Niederlande, wo die Mutter eines Redaktionskollegen vor wenigen Jahren durch aktive Suizidhilfe gestorben ist. Die Hausärztin, die seinerzeit das tödliche Medikament injiziert hat, gibt Einblicke in die legale Praxis der Sterbehilfe, dort genannt 'Euthanasie': In den Niederlanden ist der Tod durch aktive Sterbehilfe, praktiziert von Medizinerinnen und Medizinern, Aufgabe des Gesundheitssystems. Praxisänderung überfällig? 'Assistierter Suizid ist nicht Vereinssache' Die assistierte Suizidhilfe sei nicht die Aufgabe von Vereinen, findet Uwe Güth. Der Arzt warnt, dass Organisationen wie Exit die steigende Zahl an Sterbewilligen bald nicht mehr bewältigen können. Zudem kritisiert er fehlende Ausbildungsstandards bei den Laien, die in Organisationen Menschen beraten und allenfalls beim Suizid unterstützen. Und weil in der Schweiz jede Person das Recht hat, einen Sterbehilfeverein zu gründen, seien Geschäftemacherei und Missstände vorprogrammiert. Uwe Güth fordert: Der Staat muss Verantwortung übernehmen und die assistierte Suizidhilfe anerkennen als medizinische Intervention und Behandlung. Praxisänderung unnötig? 'Das Schweizer Modell funktioniert' Für Paul-David Borter, Gesamtleiter Freitodbegleitung bei Exit, funktioniert die assistierte Suizidhilfe aus Vereinshand. Bezüglich der steigenden Anzahl von Anfragen für Suizidhilfe sei man vorbereitet. Angst vor Missständen bei Sterbehilfevereinen hat er nicht, denn zumindest Exit arbeite nach strengen, selbstauferlegten Kriterien und Qualitätsstandards. Und nach jeder Freitodbegleitung folgt eine behördliche Abklärung. Paul-David Borter sagt: Das Schweizer Modell der Sterbehilfe bewährt sich. 'Die Verantwortung nicht einfach auf die Ärzteschaft abwälzen' Paul Hoff ist Präsident der Zentralen Ethikkommission der SAMW. Die Praxis der aktiven Sterbebegleitung in den Niederlanden lehnt er klar ab. Die Hypothese, dass assistierter Suizid in der Schweiz Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten sein könnte, weist er ebenfalls zurück. Das gilt auch für die Einstufung von assistiertem Suizid als 'normale' medizinische Intervention, die von der Krankenkasse übernommen wird. Mit der steigenden Zahl Suizidwilliger müsse sich die Gesellschaft zwingend auseinandersetzen, dürfe die Verantwortung jedoch nicht einfach auf die Ärzteschaft abwälzen.
Von 1950 bis in die frühen 1980er-Jahre fanden regelmässig Zwangsadoptionen statt, die Behörden konnten bestimmen, dass eine unverheiratete Frau nicht fähig war, das Kind zu erziehen. So ging es auch Elisabeth Meister. Sie war damals erst 17. Nun erzählt sie im Buch 'Amputierte Mutter – Die Geschichte einer Zwangsadoption' von ihren schmerzhaften Erfahrungen. Exakt 40 Jahre später: Wanda Dufner ist ebenfalls 17 – und schwanger. Aber es ist 2009, alles anders, moderner, aufgeschlossener – zumindest was die Rechte junger Mütter betrifft. Ihr Comic 'Bauchlandung Geschichte einer Teenagerschwangerschaft' zeigt mit viel Farbe und Humor aber auch mit Vehemenz, was es heute noch heisst, jung Mutter zu werden – zwischen Vorurteilen, Mobbing, Behördengängen und der Suche nach sich selbst. In 'Kulturplatz' begegnen sich die beiden erstmals und sprechen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Erfahrungen als Teenager-Mütter in der jeweiligen Zeit.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Betont sachlich wird in der Sendung über das Geschehen in aller Welt berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
Am ersten Tag besucht Nik den Käsekeller in Etivaz. Hier lagern dreissigtausend Käselaibe und warten auf die richtige Reifung – betreut von einem Roboter. Nach der Übernachtung in einem uralten Chalet in Rossinière gelangt Nik über den Col de Sonlomont in ein wildes Tal. Dort schläft er bei tiefsten Temperaturen in einer einfachen Hütte im Stroh. Vorher serviert das Bauernpaar Yerly Nik, der Crew und den neuen Alphilfen, die am gleichen Tag angereist sind, ein Fondue. Am nächsten Tag geht's an den allerletzten Aufstieg der Via Alpina. Hoch oben trohnt der Rochers de Naye, der Hausberg von Montreux. Ein letztes Mal kommen die Schneeschuhe zum Einsatz, dann erreicht Nik die Bergspitze und ist überwältigt von der Aussicht auf den Genfersee und auf das Ziel seiner Reise: Montreux. Wie werden Nik und sein Team das Ende ihrer Via Alpina feiern? 'SRF bi de Lüt – Wunderland Spezial – Via Alpina' zeigt mit spektakulären Bildern die Schweiz, wie man sie noch selten gesehen hat.
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Wie Pflegekassen ausgeplündert werden: Wenn pflegende Angehörige ausfallen, zahlen Krankenkassen ohne grosse Prüfung für den Ersatz eine Pauschale von 2400 Euro im Jahr. Clans nutzen diese Gutgläubigkeit aus und erleichtern die Kassen mit fingierten Belegen um Millionen. Doch kaum eine Krankenkasse unternimmt etwas gegen diesen massiven Betrug. Wie störanfällig Windparks sind: Mit dem Ausbau der Nordsee zum grünen Kraftwerk für Europa steigt das Risiko von Sabotageakten. Blackouts wie in Spanien drohen, weil kaum ein Windrad ohne wichtige Komponenten aus China auskommt und Russlands Schattenflotte immer häufiger für Sabotageakte eingesetzt wird. Wenn niemand ein atomares Endlager will: Deutschland verschleppt die Suche nach einem atomaren Endlager. Noch weitere 50 Jahre will sich die Bundesrepublik Zeit lassen, um einen geeigneten Standort für hochradioaktive Stoffe zu finden. In Ländern wie Finnland und Frankreich schütteln Fachleute nur den Kopf: Die Länder sind Deutschland um Jahrzehnte voraus.
Die morgendliche Nachrichtensendung existiert seit 1992. Im Vordergrund stehen Berichte und Reportagen über tagesaktuelle Themen aus den Bereichen nationale und internationale Politik.
Irren ist menschlich, doch Fehler werden oft getadelt. Dabei brauchen wir sie für Entwicklung und Fortschritt. Was lässt sich aus Fehltritten lernen? Wie gehen wir besser mit ihnen um? Wir Deutschen tun uns besonders schwer im Umgang mit dem Scheitern. Ein Blick nach Skandinavien zeigt: Es geht auch anders. Aber auch hierzulande reift die Einsicht: Fehler können eine Chance sein – wir müssen sie nur nutzen. Der finnische Onlinespiele-Entwickler Supercell pflegt eine ganz besondere Kultur: Im Jahr 2024 haben die Mitarbeitenden 369 Flaschen Champagner geköpft und gefeiert, dass jemand einen Fehler gemacht hat. Der deutsche Auswanderer Frank Kayenburg ist Chef in einer der Entwicklungsabteilungen und sagt: 'Wenn wir keine Fehler machen, dann riskieren wir nicht genug. Wir Chefs müssen damit anfangen, einen Fehler zuzugeben, um ein gutes Vorbild für die Mitarbeitenden zu sein. Nur so kann man die Fehlerkultur in einem Unternehmen verbessern.' Sollte Deutschland sich das zum Vorbild nehmen? Mirko Miesen ist Pilot und Rettungsassistent. Er weiss, dass Fehler in der Luftfahrt und der Medizin tödlich sein können. Deshalb fragte er sich: 'Was können Mediziner und Medizinerinnen vom Umgang mit Fehlern in der Luftfahrt lernen?' Daraus entwickelte er ein Seminarkonzept, in dem medizinisches Personal in einem Flugsimulator Situationen ausgesetzt wird, die es überfordert und zu Fehlern zwingt – mit potenziell dramatischen Folgen. So sollen die Teilnehmenden lernen, in ihrem Klinikalltag besser mit Fehlern umzugehen, die durch menschliches Verhalten verursacht werden. Aus dem Scheitern lernen, das ist auch das Motto der ehemaligen Fussball-Weltmeisterin Anja Mittag. Die Co-Trainerin bei RB Leipzig setzt auf Soccerkinetics – ein spezielles neurozentriertes Training, bei dem die Fussballerinnen Übungen machen, die sie zu Fehlern zwingen. So sollen sie zum Beispiel eine Rechenaufgabe lösen, während sie den Ball hin und her passen. Die Idee des Mitgründers von Soccerkinetics, Simon Jans: Die Fehler bringen die Sportlerinnen dazu, sich nicht nur motorisch weiterzuentwickeln, sondern auch kognitiv. Das Training soll so komplex sein, dass eine Spielsituation sie nicht mehr unter Stress setzt. Spielfehler werden dadurch ins Training verlagert, wo sie keine Folgen haben.
Bei 'Bares für Rares' wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer. Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei 'Bares für Rares – Händlerstücke' wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschliessend der Preis neu? So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.
Die morgendliche Nachrichtensendung existiert seit 1992. Im Vordergrund stehen Berichte und Reportagen über tagesaktuelle Themen aus den Bereichen nationale und internationale Politik.
Das Glückspiel im Internet boomt. Innerhalb der EU ist die Regulierung nicht einheitlich geregelt. Hotspot der Branche ist Malta. Durch die Besteuerung der Spieleinsätze verdienen die Staaten ordentlich mit. Ein sicherer Gewinner ist das organisierte Verbrechen. Während die Mafia das Spiel für die Geldwäsche nützt, verzocken Spielsüchtige ihr Leben. Diese Doku wirft einen Blick auf die international vernetzte Schattenwelt des Online-Glücksspiels. Wie funktioniert das beinharte Business um Milliarden Euros? Und: Kann der Staat Kriminalität und Korruption unter Kontrolle bringen?
Den Wikingern steht das Wasser bis zum Hals. Um wieder aus dem Burggraben herauszukommen, verspricht Halvar dem Griechenkönig, sich mit den Griechen bei Olympischen Spielen zu messen. Dank Wickies klugen Tipps schlagen sich die Männer aus dem Norden hervorragend. Am Ende erfindet der Junge noch schnell den Stabhochsprung. Die Flaker gewinnen, doch der König lässt sie im Stadion einsperren. Gut, dass Wickie während des Wettbewerbs aufmerksam war. So hat am Ende hat der König das Nachsehen.
Episode number
4
Cast
Wolf Ackva, Harald Baerow, Ivar Combrinck, Gustl Datz, Erich Ebert, Peter Ehret, Erich Fritze
Im Mittelpunkt der Serie steht die von Jim Davis kreierte Comicfigur Garfield, ein dicker, fauler, egozentrischer Kater, der am liebsten den ganzen Tag nur essen, schlafen und fernsehen würde.
Episode number
8
Cast
Gregg Berger, Rose Marie, Frank Welker, Wally Wingert
Im Mittelpunkt der Serie steht die von Jim Davis kreierte Comicfigur Garfield, ein dicker, fauler, egozentrischer Kater, der am liebsten den ganzen Tag nur essen, schlafen und fernsehen würde.
Episode number
18
Cast
Gregg Berger, Rose Marie, Frank Welker, Wally Wingert
Der Kasperl begrüsst bereits seit dem Jahr 1957 österreichische Knirpse mit seinem 'Kinder, seid ihr alle da?' und gilt als die weltweit älteste, immer noch laufende Kindersendung.
Ein Sturm zieht über Wiesenkirchen auf. Isa und Lukas sitzen nach einem Notfall in einer Berghütte fest – die perfekte Gelegenheit, um sich gründlich auszusprechen. Derweil kehrt Alexandra unerwartet aus München zurück und will ihren alten Job wiederhaben. Sarah ist alles andere als begeistert, kann Alexandras Hilfe aber nicht abschlagen, als ein Mann durch einen losen Ast schwer verletzt wird. Er muss dringend operiert werden, doch sämtliche Zugänge zum Krankenhaus sind blockiert.
Episode number
71
Rerun
W
Cast
Diane Willems, Michael Raphael Klein, Alexander Koll, Simon Lucas, Sophie Melbinger, Caroline Frier, Oliver Franck
Der Altenpfleger Philipp Schmied wird vergiftet in seiner Wohnung aufgefunden. Erste Hinweise führen zu seinem Arbeitsplatz, ein katholisches Seniorenheim. Aufreizende Fotos seiner Vorgesetzten Victoria Richter auf Schmieds Handy lassen vermuten, dass der Ermordete eine Liebschaft mit seiner Chefin gehabt hat. Auch seine Kollegin Ursula Beger gerät ins Visier der Kripo. Angeblich war sie unglücklich in das Mordopfer verliebt und hatte am Tag vor dem Mord einen heftigen Streit mit Schmied.
Episode number
12
Rerun
W
Cast
Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia Schäfle, Veit Stübner, Proschat Madani, Christoph Tomanek, Luise Berndt
'Studio 2' ist DIE TV-Illustrierte – aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. 'Studio 2' bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Um diese Zeit im Jahr haben Grill-Meister:innen und Grill-Geniesser:innen wieder Saison. Es gibt einige Mythen rund ums Grillen – 'konkret' zeigt Fakten und Missverständnisse.
Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewählter Destinationen, versehen mit objektiven Infos über Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhält und erzeugt Urlaubsflair.
Themen: Besuch in der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee / Interview mit Joji Hattori | Gäste: Teresa Freudenthaler, Joji Hattori (Dirigent, Violinist und Gastronom)
Teresa Freudenthaler ist zu Gast in der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee im Bezirk Gänserndorf: Dort springen rund 100 Vögel für verletzte und verwaiste Jungvögel als Muttertiere ein und tragen so dazu bei, dass diese eines Tages ausgewildert werden können. Zu Gast live im Studio ist Joji Hattori: Der international gefeierte Dirigent, Violinist und Gastronom steht auch in diesem Sommer wieder hinter dem Wiener Opernsommer, der nach seinem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr nun in seine zweite Saison geht.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
In einer ruhigen Wohngegend wird ein Ehepaar samt ihres Schäferhundes ermordet aufgefunden. Zuerst geht das CSI-Team von einer zusätzlichen Entführung aus, da Gracie Layman, die Tochter des Ehepaares, anscheinend verschwunden ist. Doch Nick und Langston finden das völlig verstörte Kind in seinem Kinderzimmer. Schnell gerät der mehrfach vorbestrafte Gärtner der Familie, Chalo Arau, in Verdacht, allerdings kann ihm, ausser einer etwas turbulenten Vergangenheit, nichts nachgewiesen werden. Über Beweisspuren gelangen die Ermittler auch in die Kellerräume des Nachbarn, Jack Herson, der offensichtlich zuletzt damit beschäftigt war, einen stereotaktischen Kopfrahmen, der in der Neurochirurgie bei Gehirnoperationen Anwendung findet, zu erstellen. Da Langston auch noch Blutspuren entdeckt, glaubt er, endlich niemand anderem als Dr. Jekyll auf die Spur gekommen zu sein. Als sie Jack Herson schliesslich im Haus einer Verwandten finden, kommt es zu einem tödlichen Schusswechsel. Der Befund der Obduktion sorgt jedoch für grosse Überraschung: Bei Jack Herson handelt es sich mitnichten um Dr. Jekyll, sondern um dessen neuestes Opfer, das er einer makaberen Behandlung unterzogen hat. Jekylls Spur führt in ein bestimmtes Krankenhaus. Beim Gespräch mit dem Sicherheitschef der Klinik stellt sich heraus, dass Dr. Jekyll anscheinend gerade wieder im Krankenhaus unterwegs ist. Nick und Langston machen sich an die Verfolgung. Doch kurz bevor Langston Dr. Jekyll schnappen kann, wird er von diesem überwältigt. Er nimmt Langston dessen CSI-Marke ab und verlässt das Krankenhaus durch eine Hintertür...
Episode number
17
Cast
Laurence Fishburne, Marg Helgenberger, George Eads, Eric Szmanda, Robert David Hall, Wallace Langham, Liz Vassey
Da Langston immer noch ausfällt, übernimmt Hodges die Betreuung des 'CSI-Schnupperkurses' an der Highschool. Katy Cypress, eine besonders engagierte Schülerin, bittet ihn, einen richtigen Fall bearbeiten zu dürfen. Geschmeichelt, weil Katy ihn für einen CSI hält, willigt Hodges ein, Katy und deren Freunde, Guillermo und Derrick, an einem echten Fall mitarbeitenzu lassen. Katy und Guillermo machen sich mit Eifer an einen zurückliegenden Fall, bei dem ein Apartment-Haus fast vollständig ausgebrannt ist. Im Erdgeschoss hatten die Ermittler damals eine vom Feuer verschonte Leiche gefunden. Die Ermittlungen mussten aber abgebrochen werden, weil das einsturzgefährdete Gebäude nicht mehr betreten werden durfte. Katy und Guillermo schaffen es tatsächlich, das Rätsel um die unverbrannte Leiche zu lösen, und da das Gebäude mittlerweile von der Bauaufsicht wieder freigegeben wurde, beschliesst Hodges, mit seinen Kriminologie-Kadetten einen Ausflug zu machen. Dabei finden die Schüler tatsächlich eine Hose mit verdächtigen Flecken und den ungarischen Pass der toten Frau. Im Aufenthaltsraum der Polizei kommt es zu einem dramatischen Vorfall: Mehrere Beamte müssen sich plötzlich heftig übergeben und fallen anschliessend in Ohnmacht. Nick lässt sofort das ganze Revier abriegeln und untersucht die Räume gemeinsam mit einem Giftexperten auf chemische oder biologische Kampfstoffe – jedoch ohne Befund. Erst im Krankenhaus erfährt Greg den Grund für die plötzliche Erkrankung... Henry ist der glücklichste Mann der Welt: Wendy hat eingewilligt, mit ihm Essen zu gehen, doch dann geht alles schief, offenbar will ihm jemand einen Streich spielen...
Episode number
18
Cast
Laurence Fishburne, Marg Helgenberger, George Eads, Eric Szmanda, Robert David Hall, Wallace Langham, Liz Vassey
Aktuell, relevant und verlässlich – Das RTL-Frühmagazin informiert zu jeder vollen und halben Stunde über die neuesten Entwicklungen der Nacht und die wichtigsten Meldungen des Tages. Neben Informationen und Einordnungen aktueller Ereignisse bieten 'Punkt 6', 'Punkt 7' und 'Punkt 8' unterhaltsame VIP-, Magazin- sowie Servicethemen.
Aktuell, relevant und verlässlich – Das RTL-Frühmagazin informiert zu jeder vollen und halben Stunde über die neuesten Entwicklungen der Nacht und die wichtigsten Meldungen des Tages. Neben Informationen und Einordnungen aktueller Ereignisse bieten 'Punkt 6', 'Punkt 7' und 'Punkt 8' unterhaltsame VIP-, Magazin- sowie Servicethemen.
Aktuell, relevant und verlässlich – Das RTL-Frühmagazin informiert zu jeder vollen und halben Stunde über die neuesten Entwicklungen der Nacht und die wichtigsten Meldungen des Tages. Neben Informationen und Einordnungen aktueller Ereignisse bieten 'Punkt 6', 'Punkt 7' und 'Punkt 8' unterhaltsame VIP-, Magazin- sowie Servicethemen.
Aufgrund seiner Sammelleidenschaft ist Alberts Zuhause – mit Ausnahme der Küche – nicht mehr begehbar. Drinnen lagern Modellautos und Autozeitschriften, draussen und in einer Halle türmen sich Ersatzteile und Schrott. Darunter schlummern aber noch einige Young- und Oldtimer von einigem Wert. Nun soll Maro Corradino den Sammler überzeugen, endlich Ordnung zu schaffen und sein Leben aufzuräumen. Doch ist Albert überhaupt dazu bereit?
Episode number
3
Rerun
W
Background information
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Im Jahr 2011 erfüllt sich Michael (45) seinen Lebenstraum und eröffnet sein eigenes Tattoo-Studio. Doch nach einer Operation kann er wochenlang nicht arbeiten. Die Folge: Der Schuldenberg wird immer höher und selbst Lebensgefährtin Antje (47) weiss nicht mehr, wie sie Michael unterstützen kann. Es scheint nur noch eine Chance zu geben, um kurzfristig an Geld zu kommen: Trödelprofi Otto soll Michaels geliebte Modellauto- und Pin-Sammlung verkaufen.
Episode number
16
Rerun
W
Background information
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Die Liesenbergs zogen in ein kleineres Haus, was zu Platzproblemen führte. Besonders der Keller ist vollgestellt durch Utes Sammelleidenschaft. Die Familie hat lange gezögert, etwas dagegen zu tun. Nun benötigt Ute Platz für ihr Piercing-Zubehör und will das Chaos bewältigen. Trödel-Experte Sükrü hilft beim Entrümpeln, was eine Herausforderung ist, da Ute an ihren Sammlerstücken hängt.
Episode number
1
Background information
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Die Juristin Astrid will in Kenia als Entwicklungshelferin arbeiten. Vorher muss sie ihre Wohnung auflösen. Trödel-Experte Antoine muss Kraft und Feingefühl beweisen, da Astrid an vielen Dingen hängt, besonders an einem Mandala-Bild.
Episode number
2
Background information
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Sascha (43) hat den Dachboden, den Keller und sogar ein Zimmer in der Wohnung seiner Mutter Wera (65) mit seinem Trödel in Beschlag genommen. Ausserdem noch eine ganze Scheune auf der Gartenanlage, die er mit seiner Freundin Alexandra (41) besitzt. Nun setzen ihm die Frauen die Pistole auf die Brust: Entweder er stimmt den Einsatz des Trödeltrupps zu oder sie bestellen einfach einen Container...
Episode number
39
Background information
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
In einer Kupfermine in Salt Lake City verschwindet der junge Wachmann Bryan Ruff spurlos. Als die Polizei sein Wachhäuschen untersucht, rufen zwei Frauen an und geben sich als seine Ehefrau Jennifer aus. Durch die Anrufnachverfolgung kann die Polizei feststellen, dass es sich bei einer Anruferin tatsächlich um die Ehefrau und bei der anderen um Christie Bradley, die Ehefrau von Dale Bradley, einem Arbeitskollegen von Bryan, handelt. Nach kurzer Zeit stellt sich heraus, dass Bryan und Christie ein Verhältnis miteinander hatten, somit gerät ihr Ehemann Dale unter Tatverdacht, Bryan ermordet und dann seine Leiche weggeschafft zu haben. Allerdings kann die Polizei zunächst keine eindeutigen Beweise finden und auch die Leiche bleibt weiterhin verschwunden. Erst nach 14 Jahren entdecken Wanderer Bryans Leiche in einem angrenzenden Waldgebiet und der Fall kann neu aufgerollt werden. Susan Schumake ist mit einer Freundin zum Abendessen verabredet, allerdings erscheint sie dort nicht. Als ihre Freunde auch am nächsten Tag nichts von Susan hören, verständigen sie die Polizei. Diese findet Susans Leiche in einem Waldstück nahe der Universität. Untersuchungen ergeben, dass Susan geschlagen, vergewaltigt und dann erwürgt wurde. Die Polizei hat schnell einen ersten Verdächtigen, denn genau am Tag des Mordes wurde ein neuer Mitarbeiter in einer Baufirma eingestellt, die nahe der Universität arbeiten. Dieser wurde schon ein paar Jahre zuvor verdächtigt, zwei junge Frauen vergewaltigt und ermordet zu haben. Allerdings gibt es nicht genug Beweise und auch ein weiterer Mann ist der Polizei verdächtig. Von beiden Männern werden Haarproben entnommen, aber es dauert am Ende fast 25 Jahre bis der Täter eindeutig überführt werden kann.
Eine junge Frau – Summer Davenport – wird erstochen und der scheinbare Täter – Zach Finley – auf frischer Tat ertappt. Zach scheint bei ihr eingebrochen zu sein, hat sie vergewaltigt und anschliessend erstochen, um die Tat zu verschleiern. Zachs einzige Chance, seine mögliche Unschuld zu beweisen, ist Adrianna Villani, eine Star-Verteidigerin, die Eric engagiert hat und sich sicher ist, die Anschuldigungen gegen Zach entkräften zu können, um sich mit dem Erfolg zu schmücken. Evan Talbot, der zuständige Staatsanwalt, sieht sich allerdings auch schon auf der Gewinnerseite, da der Fall diesmal klar scheint. Zach allerdings gibt zu Protokoll, dass er als Obdachloser in Summer Davenports Haus eingebrochen ist, weil er dachte, diese wäre zu dieser Zeit verreist. Er wollte sich nur duschen und ausschlafen. Als er am Morgen aufwachte, flüchtete er vor den Polizeisirenen, rutschte in Summer Davenports Blut aus, befleckte sich so mit ihrem Blut und flüchtete. An Summer Davenport befinden sich Sperma-Spuren, die allerdings nicht von Zach Finley stammen, da dieser eine genetische Anomalie aufweist und ihm das nötige Werkzeug für die Tat fehlt. Eric, der in diesem Fall für Adrianna Villani arbeitet und Schwierigkeiten damit hat, auf der anderen Seite zu stehen, bewirbt sich bei der Staatsanwaltschaft als Forensik-Experte.
Episode number
11
Rerun
W
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Jonathan Togo, Eva LaRue, Rex Linn, Eddie Cibrian
Der Valentinstag steht an, doch die CSI:NY-Ermittler feiern nicht die Liebe, sondern müssen drei Mordfälle aufklären: Im ersten Fall liegt der Zuhälter und vorbestrafte Gewalttäter Theodore Hart tot in einem völlig verwüsteten Hotelzimmer. Das Zimmer war allerdings nicht auf das Opfer gebucht, sondern auf einen Mann namens Wayne Brown, der behauptet, dass Theodore in sein Zimmer gestürmt sei und ihn angegriffen habe. Um sich zu wehren, habe Wayne Theodore einen Korkenzieher in den Hals gerammt, woraufhin dieser gestorben ist. Die Autopsie ergibt jedoch, dass ein Schlag auf den Kopf die Todesursache war. Mordfall Nummer zwei befasst sich mit dem ungleichen Ehepaar Sandra und Bernie Chandler. Während sie die blonde Sexbombe verkörpert, ist Bernie ein vollschlanker, älterer Mann. Sandra hat Bernie tot im Wohnzimmer gefunden, nachdem er zu viele Pralinen gegessen und einen Diabetes-Schock erlitten hatte. Als Bernie sich das rettende Insulin spritzen wollte, war dieses mit tödlichem Zuckerwasser gefüllt. Im dritten Fall wurde Jeremy Howser auf dem Weg zu einem Rendezvous auf offener Strasse erschossen. Auf der anderen Strassenseite wartete seine Frau Wendy, mit der Jeremy sich eine erbitterte Scheidungsschlacht geliefert hatte. Ist sie die Mörderin?
Episode number
16
Rerun
W
Cast
Gary Sinise, Sela Ward, Carmine Giovinazzo, Anna Belknap, Robert Joy, A.J. Buckley, Hill Harper
Die Polizisten Kevin Hopkins und Trey Jensen sind auf der Jagd nach zwei Verdächtigen, die einen Juwelier überfallen haben. Als Hopkins um die Ecke biegt, wird auf ihn geschossen. Im Affekt zückt der Polizist seine Waffe und gibt einen Schuss auf den mutmasslichen Scharfschützen, einen jungen Farbigen namens Timothy Brown, ab, der augenblicklich tot ist. Hopkins meldet den Vorfall der NYPD, doch da Mac Taylor und seine Kollegen keine Schmauchspuren an Timothys Händen feststellen können, zweifeln sie an Hopkins Version des Vorfalls. Zudem fehlt von der Waffe, aus der auf Hopkins geschossen wurde, jede Spur. Nicht nur die Detectives, auch die Presse und die Bürger in New York vermuten rassistische Gründe hinter Hopkins Schuss und zweifeln daran, dass er in Notwehr gehandelt hat. Aufgebrachte New Yorker versammeln sich vor dem Police-Department und demonstrieren gegen polizeiliche Gewalt und Rassismus. Als Kevin das Revier in einem Krankenwagen verlässt, wird das Fahrzeug von der wütenden Meute gestoppt und der Polizist wird aus dem Wagen gezogen und gelyncht. In der Zwischenzeit suchen Adam und Hawkes den Tatort ab und finden tatsächlich eine Patronenhülse, die beweist, dass auf Hopkins geschossen wurde. Eine forensische Analyse ergibt ausserdem, dass mit der dazugehörigen Waffe bereits mehrere Straftaten begangen wurden. Doch da Timothy nicht auf Officer Hopkins geschossen haben kann – wer war es dann? Nachdem Christine die Entführung gut überstanden hat, steht Mac vor einem wichtigen Schritt: Zum ersten Mal seit dem Tod seiner Frau vor über zehn Jahren, ist er wieder glücklich und kann positiv in die Zukunft blicken. Wird Mac mit Christine den Gang zum Traualter wagen?
Episode number
17
Cast
Gary Sinise, Sela Ward, Carmine Giovinazzo, Anna Belknap, Robert Joy, A.J. Buckley, Hill Harper
Director
Allison Liddi-Brown
Script
Zachary Reiter, John Dove
Background information
Die neunte Staffel ist zugleich die letzte der beliebten VOX-Serie 'CSI: New York' und endet mit einem Happy End für Detective Mac Taylor. Insgesamt neun Jahre, von 2004 bis 2013, wurde die Krimiserie gedreht und umfasst 197 Episoden voller packender Mordfälle, investigativer Polizeiarbeit und privater Hochs und Tiefs der beliebten Hauptdarsteller.
Was auf den ersten Blick wie ein Verkehrsunfall aussieht, entpuppt sich beim näheren Hinsehen als Verbrechen. Denn das Opfer, ein tauber junger Mann, wurde mehrmals überfahren und vor seinem Tod zusammengeschlagen. Der Tote führt Warrick und Sara zu einer Schule für Gehörlose, deren Leiterin Dr. Gilbert, sich überaus feindselig verhält. Gil erlangt ihr Vertrauen, weil er die Zeichensprache beherrscht. Aber die Ermittlungen in der Schule führen nicht weiter. Erst die Läuse, die Warrick auf der Kleidung des Toten findet, bringen neue Erkenntnisse. Denn die müssen von den Haaren des Täters stammen. Catherine und Nick finden in einem Coffee-Shop ein wahres Gemetzel vor. Fünf Tote, unter ihnen der bekannte Casinobesitzer Frankie Flynn und sein Leibwächter. Alles weist auf einen Auftragsmord an Flynn hin, bei dem die anderen als lästige Zeugen sterben mussten. Aber eine genaue Rekonstruktion des Tathergangs ergibt, dass eine der weiblichen Angestellten, die zudem schwanger war, zuerst erschossen wurde. Waren in Wirklichkeit Flynn und sein Leibwächter die lästigen Zeugen?
Episode number
20
Rerun
W
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, Jorja Fox, George Eads, Paul Guilfoyle, Eric Szmanda
Der junge Casino-Manager Tony Braun wird tot in seinem Haus aufgefunden. Zunächst scheint der Fall klar: eine Überdosis. Tonys Lebenwandel – Geld, Drogen, Sex – war kein Geheimnis und neben der Leiche liegt eine leere 100er-Packung Xanax. Gil und sein Team entdecken in der Wohnung ausserdem Heroinreste, Spuren von Klebeband und den Verschluss eines Ohrrings. Als sich herausstellt, dass weder das Heroin noch die Tabletten in Tonys Magen – nicht mehr als 50 Stück – tödlich waren, wird wegen Mordes ermittelt. Die Ex-Stripperin Janine Haywood, Tonys Freundin, scheint nicht sonderlich erschüttert: Sie erbt das Vermögen. Auf das Geld hat allerdings auch Tonys Bruder Walt spekuliert, wie Catherine von dessen Vater Sam, einem alten Freund, erfährt. Gil stellt auf Tonys Brustkorb Druckspuren fest, die zu seinen Hemdknöpfen passen. Offenbar wurde der Täter dabei überrascht, als er Tony einen tödlichen Drogencocktail verabreichen wollte und hat ihn dann erstickt. Der Zufall kommt der CSI zur Hilfe: Nick wird bei der Ermittlung in Tonys Haus von Sandflöhen gebissen – dieselben Biss-Spuren entdeckt Gil auch an Walt. Aber Tonys Bruder hatte eine Komplizin: Bonnie Ritten, deren Mann ein Verhältnis mit Janine hatte ...
Episode number
1
Rerun
W
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, Jorja Fox, George Eads, Paul Guilfoyle, Eric Szmanda
Nach einem Leitersturz wird ein Vater in die Notaufnahme eingewiesen. Doch die Behandlung gestaltet sich schwierig, denn er wehrt sich heftig und will schliesslich sogar aus der Klinik fliehen. Was hat er zu verbergen? – Ausserdem kommt eine schwangere Frau in die Klinik, die trotz heftiger Schmerzen jegliche Medikation verweigert. Sie hat Sorge, dass sie damit ihrem Kind schadet. Auch die notwendige OP will sie nicht. Kann sie überzeugt werden, sich operieren zu lassen?
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer oder Nachbarschaftsstreitigkeiten – Alltag für deutsche Polizisten bei Tag und Nacht. 'Auf Streife' zeigt auf Basis echter Polizeifälle den harten und gefährlichen, manchmal auch menschelnden Einsatz echter Grossstadt-Polizisten. Ob Gewaltdelikte, jugendlicher Leichtsinn, verunglückte Liebesbeweise oder einfach nur die verwirrte Rentnerin. Auf Streife. Echte Polizeiarbeit. Echte Beamte.
Background information
Die Scripted-Doku zeigt Streifenpolizisten auf der Grundlage tatsächlicher Fälle bei ihren Einsätzen. Die Spanne der Delikte reicht dabei von häuslicher Gewalt bis Diebstahl und Einbruch.
Die Goldbergs sind eine scheinbar typisch amerikanische Familie der 80er Jahre: Vater Murray sitzt lieber mit Fastfood vor dem Fernseher als Sport zu treiben. Tochter Erica steckt mitten in der Pubertät, während ihr Bruder Barry mit Wutanfällen zu kämpfen hat. Die resolute Mutter Beverly versucht, die Rasselbande unter Kontrolle zu bringen – und Nesthäkchen Adam hält den alltäglichen Familienwahnsinn mit der Kamera fest.
Cast
Wendi McLendon-Covey, Sean Giambrone, Troy Gentile, Hayley Orrantia, Sam Lerner, George Segal, Hulk Hogan
Director
Lew Schneider
Script
Erik Weiner, Aadip Desai
Background information
Die Goldbergs sind eine scheinbar typisch amerikanische Familie der 80er Jahre: Vater Murray sitzt lieber mit Fastfood vor dem Fernseher als Sport zu treiben. Tochter Erica steckt mitten in der Pubertät, während ihr Bruder Barry mit Wutanfällen zu kämpfen hat. Die resolute Mutter Beverly versucht, die Rasselbande unter Kontrolle zu bringen – und Nesthäkchen Adam hält den alltäglichen Familienwahnsinn mit der Kamera fest.
Das Boulevardmagazin widmet sich den News aus der Welt der Reichen und Schönen. Berichtet wird aber nicht nur vom Hollywood-Klatsch, auch die neusten Trends finden in der Sendung Erwähnung.
Rerun
W
Background information
Bei 'taff' dreht sich eine Stunde lang alles um die Themen des Tages: die bewegendsten, schönsten, lustigsten und skurrilsten Bilder der letzten 24 Stunden, gut recherchierte Geschichten von Menschen und ihren Schicksalen, die News zu Stars und Sternchen sowie aktuelle Tipps und Trends.
Fahrradwege statt Staus, Parks statt Parkplätze: Paris erfindet sich gerade neu. 'Galileo' geht auf eine spannende Tour durch die Stadt. Wie kann der Eiffelturm plötzlich nur noch 15 Fahrradminuten entfernt sein? 'Galileo' trifft Pariser, die ihr Auto gegen ein Rad getauscht haben und dadurch zwei Stunden am Tag sparen. Ausserdem erklärt der Erfinder der '15-Minuten-Stadt', warum dieses Konzept die Zukunft sein könnte. Wäre das Konzept auch für deutsche Städte denkbar?
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Rerun
W
Cast
Norbert Gastell, Elisabeth Volkmann, Sandra Schwittau, Sabine Bohlmann
Ted Mosby erzählt im Jahr 2030 seinen Kindern alle Details darüber, wie er seine Frau kennengelernt hat. Seine Erläuterungen beginnen im Jahr 2005, als sich Ted als Architekturstudent eine Wohnung mit seinem Freund Marshall teilt. Kurze Zeit später lernt Ted die Nachrichtensprecherin Robin kennen und lieben. Sie will jedoch von einer festen Beziehung noch gar nichts wissen ... Völlig unklar ist deshalb, welche der Frauen an Teds Seite nun die Mutter seiner Kinder wird.
Rerun
W
Cast
Josh Radnor, Jason Segel, Cobie Smulders, Neil Patrick Harris, Alyson Hannigan, Bill Fagerbakke, Suzie Plakson
Nicht Spitzensportler, Politiker oder Filmstars – Mütter sind die wahren Helden! Das beweist Frankie sich und ihrer Familie jeden Tag. Ohne sie wären Mann Mike und die drei Kinder Axl, Sue und Brick aufgeschmissen. Gemeinsam kämpfen die fünf in Orson, Indiana, mit den grossen und kleinen Tücken des Alltags. Und das sind nicht wenige, wenn die Kinder im Teenie-Alter sind und die Mutter nebenher auch noch einen Job als Auto-Verkäuferin auf die Reihe kriegen muss.
Rerun
W
Cast
Patricia Heaton, Neil Flynn, Charlie McDermott, Eden Sher, Atticus Shaffer, Chris Kattan, Marsha Mason
Director
Elliot Hegarty
Script
Eileen Heisler, Deann Heline, Mitch Hunter, Jana Hunter
'Two and a Half Men' ist aus der Sitcom-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Von Staffel eins bis acht begeistert Charlie Sheen als Frauenheld Charlie Harper seine Fans. Ab Staffel neun übernimmt Internetmilliardär Walden Schmidt alias Ashton Kutcher das Zepter. Immer mit dabei: Chiropraktiker Alan und sein Sohn Jake, die dank Charlie bzw. Walden immer wieder in aberwitzige Situationen geraten und sich regelmässig geniale verbale Schlagabtäusche liefern ...
Rerun
W
Cast
Charlie Sheen, Jon Cryer, Angus T. Jones, Jane Lynch, Jennifer Taylor
Director
Jeff Melman
Script
Lee Aronsohn, Chuck Lorre, Mark Roberts, Don Foster, Susan Beavers
Charlies Freundin Chelsea ist bei der Beerdigung ihrer Ex-Schwiegermutter. Charlie will den freien Abend mit Alan und Jake verbringen, doch da bittet seine alte Freundin Wanda um Einlass – betrunken und scharf auf Charlie. Er disponiert spontan um, vergisst dabei, dass er Chelsea treu bleiben wollte, und nimmt Wanda mit in sein Schlafzimmer – wo sie sofort einschläft. In diesem Moment kündigt Chelsea telefonisch an, dass sie gleich bei Charlie eintreffen wird ...
Rerun
W
Cast
Charlie Sheen, Jon Cryer, Angus T. Jones, Jennifer Taylor, Diora Baird
Director
Jeff Melman
Script
Don Foster, Eddie Gorodetsky, Chuck Lorre, Lee Aronsohn
Familie Reagan teilt eine berufliche Leidenschaft: Grossvater Henry ist der ehemalige Polizeichef New Yorks, Frank ist in die Fussstapfen seines Vaters getreten, und auch die dritte Generation der Reagans hat sich der Bekämpfung der Kriminalität in New York verschrieben. Während Danny für seine unkonventionellen Ermittlungsmethoden bekannt ist, versucht Polizeineuling Jamie, den Mord an seinem Bruder Joe aufzuklären ...
Rerun
W
Cast
Donnie Wahlberg, Bridget Moynahan, Will Estes, Len Cariou, Amy Carlson, Sami Gayle, Tom Selleck
Zusammen mit seinem hochqualifizierten Spezialisten-Team sorgt Dr. Jason Bull dafür, dass der Gerechtigkeit genüge getan wird: Bei Aufsehen erregenden Gerichtsprozessen analysiert der Psychologe die Jury-Mitglieder und leitet anhand ihrer psychologischen Profile ab, wie sie sich in Bezug auf den Angeklagten entscheiden werden – schuldig oder nicht schuldig. Selbstverständlich ist nicht jeder von Bulls Methodik überzeugt oder gar begeistert ...
Rerun
W
Cast
Yara Martinez, MacKenzie Meehan, Patrick Mulvey, Will Rogers, Mark Zeisler, Gerrard Lobo, Celeste Oliva
Director
Michael Smith, Carl Seaton
Script
Tom Szentgyorgyi, Chandus Jackson, Kathryn Price, Nichole Millard
Background information
Zusammen mit seinem hochqualifizierten Spezialisten-Team sorgt Dr. Jason Bull dafür, dass der Gerechtigkeit genüge getan wird: Bei Aufsehen erregenden Gerichtsprozessen analysiert der Psychologe die Jury-Mitglieder und leitet anhand ihrer psychologischen Profile ab, wie sie sich in Bezug auf den Angeklagten entscheiden werden – schuldig oder nicht schuldig. Selbstverständlich ist nicht jeder von Bulls Methodik überzeugt oder gar begeistert ...
Zusammen mit seinem hochqualifizierten Spezialisten-Team sorgt Dr. Jason Bull dafür, dass der Gerechtigkeit genüge getan wird: Bei Aufsehen erregenden Gerichtsprozessen analysiert der Psychologe die Jury-Mitglieder und leitet anhand ihrer psychologischen Profile ab, wie sie sich in Bezug auf den Angeklagten entscheiden werden – schuldig oder nicht schuldig. Selbstverständlich ist nicht jeder von Bulls Methodik überzeugt oder gar begeistert ...
Rerun
W
Cast
Michael Weatherly, Geneva Carr, Yara Martinez, Jaime Lee Kirchner, Chris Jackson, MacKenzie Meehan, Shelley Thomas-Harts
Director
Lou Diamond Phillips
Script
Cara Hall
Background information
Zusammen mit seinem hochqualifizierten Spezialisten-Team sorgt Dr. Jason Bull dafür, dass der Gerechtigkeit genüge getan wird: Bei Aufsehen erregenden Gerichtsprozessen analysiert der Psychologe die Jury-Mitglieder und leitet anhand ihrer psychologischen Profile ab, wie sie sich in Bezug auf den Angeklagten entscheiden werden – schuldig oder nicht schuldig. Selbstverständlich ist nicht jeder von Bulls Methodik überzeugt oder gar begeistert ...
Zusammen mit seinem hochqualifizierten Spezialisten-Team sorgt Dr. Jason Bull dafür, dass der Gerechtigkeit genüge getan wird: Bei Aufsehen erregenden Gerichtsprozessen analysiert der Psychologe die Jury-Mitglieder und leitet anhand ihrer psychologischen Profile ab, wie sie sich in Bezug auf den Angeklagten entscheiden werden – schuldig oder nicht schuldig. Selbstverständlich ist nicht jeder von Bulls Methodik überzeugt oder gar begeistert ...
Rerun
W
Cast
Michael Weatherly, Geneva Carr, Yara Martinez, Jaime Lee Kirchner, Chris Jackson, MacKenzie Meehan, Luis Arroyo Jr.
Director
Michael Smith
Script
Jenny Raftery
Background information
Zusammen mit seinem hochqualifizierten Spezialisten-Team sorgt Dr. Jason Bull dafür, dass der Gerechtigkeit genüge getan wird: Bei Aufsehen erregenden Gerichtsprozessen analysiert der Psychologe die Jury-Mitglieder und leitet anhand ihrer psychologischen Profile ab, wie sie sich in Bezug auf den Angeklagten entscheiden werden – schuldig oder nicht schuldig. Selbstverständlich ist nicht jeder von Bulls Methodik überzeugt oder gar begeistert ...
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Background information
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Background information
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.