In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Themen: Ravioli mit einer speziellen Füllung / Toscana – Tag 1
Category
Kochen/Essen/Trinken
Production information
Unterhaltung
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2025
Description
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
Die samische Familie Danielsen lebt in Røros von Rentierzucht und Fischfang. Die Hochebene bietet ideale Weideflächen für die Herden. Typische Gerichte der Region sind Rentierfleisch und Fisch aus den umliegenden Seen.
Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Stefan Büsser empfängt in der letzten Folge seiner Sommerlacher Frank Baumann und Peter Winkler vom Comedy-Duo Lapsus zum Thema 'Die grössten Comedy-Show-Momente'.
Themen: Glücksfresser Smartphone – Helfen Jugendlichen nur noch Verbote?
Category
Magazin
Production information
Info / Dok
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2025
Description
Smartphone-freie Kindheit – Geht das heute noch? Ein Berner Elternpaar ist überzeugt: Smartphones rauben den Kindern die Jugend. Ihr 14-jähriger Sohn Samuel soll deshalb ganz ohne Handy aufwachsen. Für den Teenager ist das nicht immer einfach, denn der soziale Druck, an der Gesellschaft digital teilzunehmen, ist gross – auch für die Eltern. Wie praktikabel und zielführend ist das Prinzip Abstinenz? Nutzung nach Belieben – Wie viel Eigenverantwortung macht Sinn? Früh übt sich, wer für die digitale Welt gewappnet sein will: Mario hat seit der 5. Klasse ein Handy, dessen Nutzung von der Mutter kaum eingeschränkt wird. Besonders viel Zeit verbringt der 14-Jährige beim Gamen. Eine Leidenschaft, die mit einem Programmier-Kurs für Games sogar noch gefördert wird. Wie viel Digitalisierung ist für Teenager gesund, wie viel Eigenverantwortung sinnvoll? Glückskiller Smartphone? – Das sagt die Wissenschaft Die Anzahl Jugendlicher mit psychischen Problemen steigt laufend an. Viele machen Smartphones und sozialen Medien mitverantwortlich für diese Entwicklung. Wie gross ist dieser Einfluss wirklich? Forschende kommen zu unterschiedlichen Schlüssen. Handyverbot an Schulen – Ziele erreicht? Das Elite-Internat Lyceum Alpinum in Zuoz GR hat sich für ein rigides Handyverbot entschieden. Bis in die 9. Klasse dürfen Schülerinnen und Schüler das Gerät nur zwei Stunden am Tag nutzen. Was hat das strenge Durchgreifen gebracht? Das Internat zieht ein erstes Fazit. 'Puls'-Chat zum Thema 'Problematischer Smartphone-Konsum' Wie viel Bildschirmzeit ist unbedenklich? Welche Zeichen weisen auf eine Handysucht hin? Wie kommt man aus dem ständigen Familien-Zoff um die Smartphone-Nutzung wieder heraus? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. 'Puls kompakt' – Gute Tipps für die Generation Bildschirm Fünf 19- und 20-jährige Thunerinnen sorgen sich um das Wohlbefinden ihrer Generation. Als Maturarbeit haben sie deshalb das Start-up 'Safescrolling' gegründet, bieten Kurse für Schulen und Eltern zum verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones an und haben für 'Puls' gute Tipps für die Generation Bildschirm zusammengestellt.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Background information
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In Station 19 wird es ungemütlich für Captain Beckett: Er muss sich wegen seines mutmasslichen Alkoholmissbrauchs im Dienst einer Untersuchung stellen. So muss die Crew von Station 19 vorerst ohne Captain auskommen. In der Zwischenzeit leitet Sullivan als sein Stellvertreter einen Feuereinsatz in einem Parkhaus. Nach der Versöhnung begleitet Tavis Emmett zu dessen Eltern. Als das Abendessen nach einem Streit aus dem Ruder läuft, stellen die beiden ihre angeschlagene Beziehung erneut in Frage. Nach der Schliessung von Wache 23 verabschiedet sich das Team von seiner Feuerwehrwache und feiert trotz gedrückter Stimmung bei einem Drink. Dabei kommt heraus, dass Andy an der Schliessung nicht ganz unschuldig ist.
Episode number
14
Cast
Jaina Lee Ortiz, Jason George, Boris Kodjoe, Grey Damon, Barrett Doss, Jay Hayden, Danielle Savre
Im Spital San Giovanni in Bellinzona gibt es die grösste pädiatrische Abteilung im Tessin; wir waren dort mehrere Tage lang in engem Kontakt mit Ärzten, Krankenpflegenden und kleinen Patientinnen.
Director
Katia Ranzanici
Background information
Dokumentarfilme von 'Play Suisse', die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen – in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran – und so vielfältig wie das Land.
Die US Open sind das vierte und letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres und werden im August und September in New York ausgetragen. Schon 1881 fand das erste Tennisturnier für die Herren statt, sechs Jahre später folgte ein Damenwettbewerb. Die ersten Austragungen fanden noch in Newport statt bis man 1915 nach New York umzog. Bis einschliesslich 1974 wurde das Turnier auf dem Rasen veranstaltet, dann folgten drei Jahre auf dem Sand. Seit 1978 wird auf Hartplatzbelag gespielt. Die erfolgreichste Deutsche bei den US Open ist Steffi Graf mit fünf Siegen und acht Finalteilnahmen.
In 'Gefragt – Gejagt: Allein gegen Alle' treten bei Quiz-Master Alexander Bommes Kandidaten einzeln gegen bis zu fünf Jäger an. In Runde eins müssen bis zu fünf Multiple Choice-Fragen beantwortet werden. Mit dem erspielten Betrag haben es die Kandidatinnen und Kandidaten dann in Runde zwei selbst in der Hand, gegen wie viele Jägerinnen und Jäger sie quizzen wollen. Je höher sie die Gewinnstufe wählen, desto mehr Mitglieder der Quiz-Elite kommen zum Einsatz und desto geringer ist der Zeitvorsprung für die Herausforderer.
Benno Bärsen, der älteste Mitarbeiter des Lübecker Bauhofs, wird erschlagen im Lager aufgefunden. Wie die Kommissare ermitteln, hatte das Opfer kurz vor seinem Tod Streit mit Dirk Kiesebü, seinem direkten Vorgesetzten. Kiesebü hat allerdings ein Alibi für die Tatnacht. So gerät der jüngste Mitarbeiter des Trupps unter dringenden Verdacht: Oliver Wiek ist seit der Tat verschwunden. Oliver, der mit Downsyndrom geboren wurde, wohnt bei seiner Grossmutter Annika Wiek, die ihm auch die Stelle auf dem Bauhof besorgt hat. Kommissar Lars Englen gelingt es, den Verdächtigen in seinem Versteck aufzuspüren. Er wird in Gewahrsam genommen, schweigt aber beharrlich. Als Oliver in der Zelle seine Kleidung wechselt, entdeckt seine entsetzte Grossmutter, dass sein ganzer Körper Spuren von Misshandlungen trägt. Hat Oliver Bärsen getötet, weil er von seinen Kollegen schikaniert und misshandelt wurde?
Episode number
141
Cast
Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia E. Lenska, Jonas Minthe, Knut Berger, Ursula-Rosamaria Gottert, Torsten Hammann
Geplantes Thema: Wie der Klimawandel unter die Hufe kommt: Wir stellen heute eine überraschend natürliche Methode im Kampf gegen den Klimawandel vor. Was dieses Vorhaben mit dem Permafrostboden zu tun hat und welche Rolle Huftiere dabei spielen, erklärt Anja Reschke mit Hilfe tierischer Unterstützung in 'Wissen vor acht – Zukunft'. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Sonne, Regen, Schnee oder bewölkt? Wie wird das Wetter? Diese Sendung präsentiert auf einer Wetterkarte das aktuelle Wetter und die Aussichten auf die kommende Nacht und die folgenden Tage.
Die Sendung präsentiert Ereignisse aus der Wirtschaftswelt und Aktuelles von der Frankfurter Börse. Ein Moderatorenteam erklärt Nachrichten der Wirtschaft, neue Trends und komplexe Zusammenhänge.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Nur wenige Ereignisse haben die Bundesrepublik Deutschland so geprägt wie der 'Flüchtlingssommer' 2015. Am 31. August 2015 gab die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den Kurs mit den mittlerweile fast schon historisch gewordenen Worten 'Wir schaffen das' vor. Der Satz wurde zum Credo ihrer Flüchtlingspolitik bei der selbst auferlegten, gewaltigen Aufgabe: Hunderttausende Flüchtlinge kamen nach Deutschland, nachdem Merkel die Grenzen im Spätsommer 2015 offen liess, und sollten integriert werden. In der Doku 'Merkels Erbe – 10 Jahre 'Wir schaffen das!'' zieht der 'tagesthemen'-Moderator Ingo Zamperoni eine Bilanz: Was hat der 'Flüchtlingssommer' 2015 mit unserem Land gemacht? Haben wir es geschafft? Wo ist die Integration gelungen und wo gibt es Probleme? Und wie haben die Ereignisse vor zehn Jahren die politische Landschaft in Deutschland verändert? Für die Doku trifft Ingo Zamperoni die Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel zu einem Interview. Gemeinsam blicken sie in den Sommer 2015 und darauf, wie sich Deutschland seitdem verändert hat. Ingo Zamperoni spürt zudem den Stimmungen im Land nach. Er trifft den Bürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold (CDU), dessen scheinbar unerschütterliche Zuversicht verloren zu gehen scheint und der davon spricht, die Belastungsgrenze seiner Stadt erreicht zu haben. Er begleitet bayerische Grenzpolizisten an der deutsch-österreichischen Grenze bei einer Schleierfahndung und sieht, wie die Grenzkontrollen nochmals intensiviert wurden. Er besucht den Pfleger Mohammed Alasaad in Cottbus, der Anfang 2016 aus Syrien kam und mittlerweile andere Pflegekräfte ausbildet. Er fährt nach Solingen und macht sich ein Bild, was der Messeranschlag vor einem Jahr mit der Stadt gemacht hat. Und er besucht eine Flüchtlingsunterkunft, die mutmasslich von Rechtsextremen angegriffen wurde. Schliesslich spricht er mit dem Journalisten Robin Alexander darüber, wie die Flüchtlingspolitik Angela Merkels unser Land auch politisch verändert hat. Die Dokumentation von Autorin und Regisseurin Birgit Wärnke erzählt die kleinen Geschichten und grossen politischen Stränge und ordnet mithilfe von Daten ein: Wie viele Geflüchtete sind inzwischen in Arbeit? Wie hat sich die Kriminalität entwickelt? Wie viel Gewalt gibt es gegen Flüchtlinge? Und wie viele Flüchtlinge haben wir im Vergleich zu anderen europäischen Ländern in den letzten zehn Jahren überhaupt aufgenommen?
'Danke, aber...' 10 Jahre nach Merkels Versprechen
Category
Gesellschaft/Soziales
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
'Alles ist neu, alles ist schön', so hatte sich Mahsa Narimani Deutschland vorgestellt. 'Wo Gleichberechtigung, Leistung und Menschenrechte zählen', dachte Heva Gharibi, als er noch im Iran lebte. Beide sind 2015 nach Deutschland geflohen – in dem Sommer, als Angela Merkel 'Wir schaffen das' sagte. Haben wir es geschafft? Diese Frage bewegt bis heute das Land. In der Dokumentation 'Danke, aber . 10 Jahre nach Merkels Versprechen' ziehen diejenigen Bilanz, über die so oft gesprochen wird: die Geflüchteten selbst. Der Film erzählt die Geschichten von Menschen, die ihren Platz in Deutschland gefunden haben, aber auch von jenen, deren Erwartungen enttäuscht wurden, die im oder am Integrationssystem gescheitert sind. Sadegh Ranjbar und Mahsa Narimani, ein Ehepaar aus dem Iran, wurden bei ihrer Ankunft im sächsischen Ort Clausnitz lautstark mit fremdenfeindlichen Parolen beschimpft. Heute leben sie mit ihren beiden Kindern in der Nähe von Hamburg und gründen ihr eigenes kleines Unternehmen – ein Limousinen-Service. Heva Gharibi, ein kurdischer Geflüchteter, trat 2015 an einer geschlossenen EU-Grenze in den Hungerstreik und nähte sich aus Protest den Mund zu. Bis heute ist er in Deutschland nur geduldet, lebt in einem Flüchtlingsheim, spricht kaum Deutsch und hat keine Arbeitserlaubnis. Wie blicken sie auf die Zeit zurück? Was ist seitdem gelungen und wo gibt es Probleme? Darüber sprechen die Geflüchteten im Film mit der Frau, die damals massgeblich entschied, Menschen in Deutschland aufzunehmen – mit Angela Merkel.
Die letzten Schläge der Kirchenglocke verstummen, dann ist wieder das Orgelspiel zu hören. Doch dieses Mal ist es ein schiefer, gleichbleibender Ton. Passanten bleiben irritiert stehen. Luna und Tamara treffen als Erste vor der Kirche ein. Der Hausmeister Mario Gabler wartet schon. Er hat die Leiche des Pfarrers auf der Empore gefunden und vorsorglich alles abgesperrt, damit der Täter nicht fliehen kann. Denn für ihn sieht das ganz klar nach Mord aus. Die beiden Kommissarinnen betreten die Kirche und sichern die Räume. Die Leiche liegt wie beschrieben auf der Empore. Ausserdem befinden sich in der Kirche Dagmar Freund aus dem Kirchenvorstand, Heike Haase, Chorleiterin und Ehefrau des Pfarrers, sowie Abena Antwi, die Kirchenasyl bekommen hat. Nur von dem Organisten Andreas Plauer, der den Pfarrer als Letzter gesehen haben muss, fehlt jede Spur. Er wird zur Fahndung ausgeschrieben. Unterdessen finden Luna und Tamara heraus, dass der Pfarrer Drohungen von Rechtsnationalisten erhielt, weil er Geflüchteten Kirchenasyl geboten hat. Dazu passt, dass Geld aus der Kirchenkasse fehlte. Wurde Pfarrer Haase Opfer dieser Drohungen? Doch dann wird der Organist Andreas Plauer gefasst und lenkt die Ermittlungen in die Vergangenheit. Hat der Mord mit der DDR-Geschichte der Kirchengemeinde zu tun? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Themen: Lieferdienste: Stress und wenig – Geld Wie die Fahrer ausgebeutet werden / Baumärkte: Flaute bei Heimwerkern – Ladenhüter Schraube und Säge / Payback und Co.: Der Wert der Daten – Lohnt sich Punkte sammeln für Kunden?
Category
Infomagazin
Production information
Wirtschaft
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
WISO – Wirtschaft und Soziales: alles, was Sie wissen müssen, dazu Rat und Hilfe, praktisch und mit geldwertem Nutzen. Informationen und Hintergründe für Verbraucherinnen und Verbraucher zu allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Arbeit und Beruf, Ernährung und Gesundheit, Wohnen, Geldanlage und Rente.
Die frisch pensionierte Alice Waldvogel freut sich mit ihrem Mann Peter auf ein gemeinsames und ruhiges Leben. Doch der Haussegen hängt binnen kürzester Zeit schief. Zu unterschiedlich sind ihre Vorstellungen für den neuen Lebensabschnitt. Auch die im Vorfeld gemeinsam geplante Kreuzfahrt auf dem Mittelmeer verläuft alles andere als harmonisch. So kommt Alice kurz entschlossen nach einem Landausflug nicht mehr an Bord zurück. Es braucht Zeit, Abstand und Mut, bis beide Ehepartner sich noch mal auf etwas ganz Neues einlassen können. 'Die goldenen Jahre' ist bereits 48 Stunden vorab im Web und App des ZDF verfügbar.
Cast
Esther Gemsch, Stefan Kurt, Isabelle Barth, Gundi Ellert, Davide Gagliardi, André Jung, Ueli Jäggi
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Zwei Zweierteams treten gegeneinander an und können mit gutem Allgemeinwissen, Teamwork und Mut zum Risiko das erspielte Geld gewinnen und sich in der Folgesendung neuen Herausforderern stellen.
In dem Quiz wird zunächst das Thema des gesuchten Begriffes annonciert. Die Kandidaten bekommen vier Hinweise, die sie auf die richtige Spur bringen sollen, doch davon sind nur drei richtig.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Background information
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
Mitreissend gespieltes Drama um Prinzessin Diana. Kristen Stewart erhielt für ihre Tour de force eine Oscarnominierung als beste Hauptdarstellerin. Als Lady Di droht sie als junge Frau und Mutter an der gefühlskalten, starren Welt der britischen Royals zu zerbrechen. Das Familienfest auf Schloss Sandringham wird für sie zunehmend zum Alptraum. Sandringham House, 1991. Die königliche Familie verbringt die Weihnachts-Feiertage in jenem Schloss, das dem Park House, dem Geburtsort von Diana Spencer, benachbart ist. Prinzessin Diana ist von der unglücklichen Ehe mit Prinz Charles, dem Wissen um Rivalin Camilla Parker-Bowles und dem strengen Hofzeremoniell schwer belastet. Nur ihren Söhnen William und Harry zuliebe will sie den Anschein einer intakten Welt aufrechterhalten. Die Gefühlskälte ihres goldenen Käfigs wird für sie jedoch immer unerträglicher.
Cast
Kristen Stewart, Jack Farthing, Sean Harris, Sally Hawkins, Timothy Spall, Jack Nielen, Freddie Spry
Themen: Schlagersängerin Sonia Liebing / Sommertour: Knödeltag auf der Anna-Alm | Gäste: Sonia Liebing, Larissa Robitschko
Category
Lifestyle
Production information
Chronik
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2025
Description
Schlagersängerin Sonia Liebing Sonia Liebing stammt aus Köln, hat als Kind schon gerne gesungen, war dann in einer Schulband, sang bei Stadtfesten, wurde aber erst spät entdeckt – 2019 erschien ihr erstes Album 'Wunschlos glücklich'. Schlager liebt sie so sehr, dass sie sich dieses Wort auch auf die Haut tätowieren liess. Sommertour: Knödeltag auf der Anna-Alm Knödel, Knödel und noch mehr Knödel – die Anna-Alm im Mostviertel verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Montag in ein wahres Knödelparadies. 'Studio 2'-Aussenreporterin Larissa Robitschko kostet sich durch süsse und herzhafte Spezialitäten, bevor sie zum Abschluss ein luftiges Abenteuer wagt.
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
In regionalen Fenstern zeigen die neun ORF-Landesstudios täglich um 19:00 Uhr aktuelle Berichte über Ereignisse, die vor der Haustür ihrer Zuschauer und Zuschauerinnen stattfinden.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Liebesg'schichten und Heiratssachen Liebes'gschichten und Heiratssachen
Gäste: Roswitha (75, ehemalige Kosmetikerin aus Salzburg), Ralf (55, Boot-Charter aus Niederösterreich), Andrea (62, Unternehmerin), René (38, Angestellter aus Oberösterreich), Waltraud (66, pensionierte Bankangestellte aus Wien), Herwig (57, Service-Mitarbeiter aus Wien)
Category
Gesellschaft/Soziales
Production information
Dokumentation
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2025
Description
Zu zweit ist das Leben schöner – nach diesem Motto begeben sich in Folge 7 wieder sechs Menschen gemeinsam mit Nina Horowitz auf die Suche nach dem neuen Glück: Roswitha aus Salzburg möchte sich wieder so richtig verlieben, Ralf aus Niederösterreich träumt von einer Frau, die mit ihrem schönen Lächeln seinen inneren Panzer durchbrechen kann und Andrea aus Niederösterreich sucht einen stattlichen Mann für's Leben. René aus dem Salzkammergut sehnt sich nach einer Partnerin, die sein Herz berührt, Waltraud aus Wien wünscht sich einen Mann an ihrer Seite, der ihre spirituelle Ader zu schätzen weiss und Herwig aus Wien bestätigt – wenn man sich verliebt, geht man ganz anders durch's Leben.
Innenpolitik-Chef Klaus Webhofer führt erstmals durch die Interview-Reihe. Die 'Sommergespräche 25' mit den Vorsitzenden der im Parlament vertretenen Fraktionen sind heuer vom 11. August bis zum 8. September, immer montags, um 21.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu sehen. Schauplatz ist erstmals seit 2022 wieder der ORF-Mediencampus am Küniglberg. Österreichs innenpolitische Landschaft hat sich im Laufe dieses Jahres grundlegend gewandelt. An den Spitzen der Parlamentsparteien hat es zahlreiche Rollenwechsel gegeben. SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler hat die Partei trotz einer für die Sozialdemokraten enttäuschenden Nationalratswahl wieder in eine Bundesregierung geführt. Seit März ist er Vizekanzler und verantwortet die Ressorts Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport. Wie erlebt er persönlich den Wandel vom unbequemen Parteirebellen und Bürgermeister zum Regierungsmitglied. Gelingt es ihm, die SPÖ in der Regierung neu auszurichten und kann er seine politischen Vorhaben umsetzen?
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Aktuell, mitreissend und gefährlich ehrlich – das ist Deutschlands beliebtestes tägliches Boulevard-Magazin. 'Explosiv' präsentiert die Geschichten, die Deutschland bewegen und regelmässig für öffentliche Diskussionen sorgen. Das RTL-Magazin knüpft immer dort an, wo die Geschichten der Menschen hinter den News beginnen und beweist, dass Boulevard deutlich mehr ist als nur Sensationsjournalismus.
Wo ein roter Teppich ausgerollt wird, ist 'Exclusiv – Das Starmagazin' nicht weit. Täglich liefert die Sendung die aktuellsten Promi-News, verrät die heissesten Gerüchte und gibt Einblicke in das Leben der angesagtesten Celebrities dieser Welt. Der Name der Sendung ist Programm: Wir sind ganz nah dran, berichten zuverlässig und aktuell aus der Welt der Stars und Sternchen.
Im Vordergrund der Hauptnachrichtensendung 'RTL Aktuell' stehen die Themen, die wirklich relevant für die Zuschauer sind. Welche Auswirkungen haben politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen, soziale Trends und Innovationen wie zum Beispiel medizinische Neuerungen auf ihr Leben? Diese an den unmittelbaren Interessen der Zuschauer orientierten Fragen stehen konsequent im Mittelpunkt der Nachrichtenvermittlung bei 'RTL Aktuell'.
Charlie hadert damit, ob sie bereit für einen neuen Lebensabschnitt ist, doch dann kommt plötzlich alles anders. Simone befürchtet, Gabriella mit ihrer Offenheit verprellt zu haben. Sie ahnt nicht, was ihre Tochter in Wirklichkeit beschäftigt. Dragan sorgt im Club für Ordnung. Isabelle zieht daraufhin in Erwägung, ihm mehr Verantwortung zu übertragen, um sich Sophias Talent zu widmen.
Episode number
4767
Cast
Julia Wiedemann, Katharina Kron, Florian Thunemann, Berrit Arnold, Igor Dolgatschew, Josephine Martz, Leif Lunburg
Julian gibt sich keine Mühe, seinen Frust über die Abstimmung zu verbergen. Johanna findet das kindisch und macht ihm eine Ansage. John beschliesst, alles dafür zu tun, dass Clara sich ab jetzt sicher und geborgen fühlt. Toni und Erik sehen vorfreudig ihrer Reise entgegen, als der Hinflug ersatzlos gestrichen wird. Blöd nur, dass beide aneinander vorbei organisieren.
Episode number
8342
Cast
Onno Buss, Katharina Fecher, Olivia Marei, Anne Menden, Niklas Osterloh, Charlott Reschke, Timur Uelker
Director
Patrick Freiheit
Script
Jaqueline Switala, Olivier Kayser, Henrike Goetz, Inka Thelen
Julia und Julian | Gäste: Michel Sawall, Simon Meinberg, Annekatrin Brehm
Category
Wohnen
Production information
magazines / reports / documentary
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2019
Description
Julia und Julian, die sich seit Kindertagen kennen und seit sechs Jahren ein Paar sind, wünschen sich eine Traumimmobilie für ihre dreiköpfige Familie und möglichen weiteren Nachwuchs. Ein freistehender Bungalow mit eigenem Garten steht dabei ganz oben auf ihrer Wunschliste. Das 'Buying Blind'-Expertenteam wird beauftragt, um ihnen bei der langwierigen Suche zu helfen.
Brigitte will mit Tochter Jana das Wohnzimmer ihrer Wohnung renovieren. Doch kaum haben sie begonnen, sorgt ein unerwarteter Mitbewohner für Chaos: eine Spinne! Das Mutter-Tochter-Duo hat panische Angst vor dem Tier – und die Renovierung droht zu scheitern. Damian wiederum sieht endlich Licht am Ende des Tunnels: Nach drei Jahren Arbeitslosigkeit bekommt der 26-jährige Transmann die Chance auf eine Ausbildung zum Verkäufer in einem Discounter.
Carsten und Freundin Antje sind zum ersten Mal im 750 Kilometer entfernten Mannheim – und treffen dort auf Michael und Lothar aus 'Hartz und herzlich'. Gemeinsam geht es auf Sightseeing-Tour, bei der ein Highlight das nächste jagt. Besonders im Technikmuseum mit über 300 Oldtimern schlägt Carstens Herz als Modellauto-Fan höher. Pamela kämpft derweil mit finanziellen Sorgen: Ihre Witwenrente und das Bürgergeld reichen kaum bis Monatsende.
Malte wittert seine Chance, Raffi in ein schlechtes Licht zu rücken, als diese im Stress keinen Kopf für Rückfragen hat und ihn nur streng anweist, seine Aufgaben einfach zu erledigen. Malte folgt brav und bringt wissentlich verschimmelten Saft in Umlauf, den ausgerechnet Piet trinkt. Als Raffi die Schuld auf Malte abwälzen will, bietet der ihr die Stirn. Piet ist beeindruckt von Maltes Haltung, und Malte fühlt sich auf dem besten Weg nach oben.
Episode number
3507
Cast
Lutz Schweigel, Marcel Maurice Neue, Alexander Freund, Frank Winter, Liza Waschke, Denise Schwitalle, Manuel Denniger
Sascha und Nicole Fingerhuth reisen mit ihren Freunden Micha und Jacky in die Wüste Arizonas, um auf dem grössten Campingplatz der Welt zu campen. Ausserdem erneuern sie nach über 27 Jahren Ehe ihr Ehegelübde in Las Vegas mit Brautkleid und einem Elvis-Double. Angelika und Peter aus Thüringen reisen nach Key West. Peter hat etwas Besonderes geplant: Angelika darf dort mit Delfinen schwimmen.
Und auch diese Singles würden sich gern verlieben: Christoph (43) ist heute zum zweiten Mal im 'First Dates'-Restaurant. Mit dem Unterschied, dass er heute weiss wen er trifft, denn er hat Marcel (30) in einer Sendung gesehen und wollte ihn unbedingt kennenlernen. Somit sollte es zumindest von einer Seite passen. Aber zu einem Match gehören ja immer zwei. Und Christoph gibt beim Date sprichwörtlich Vollgas. Hoffentlich wird Marcel dieses Tempo nicht zu viel. Frank (52) hat, neben einem sehr besonderen Geschenk fürs First Dates Team, auch den Wunsch nach der grossen Liebe im Gepäck. Und dass, obwohl er bereits zweimal vergeblich mit einer Hochzeit sein Glück versucht hat. Aber genau das ist bereits die erste Gemeinsamkeit mit Datepartnerin Monika (55). Und auch sonst stimmt hier von Anfang an die Wellenlänge. Die Entfernung zueinander passt auch. Der Rest ist Biochemie... Marielle (34) hat rote Haare und damit bei Christian (39) direkt einen Stein im Brett. Aber das ist erst der Anfang von ganz vielen Wünschen, die beide beim anderen erfüllt sehen. Nicht zuletzt verbindet die Singles eine ganz besondere Leidenschaft. Und deshalb wird bei diesem Date ein Happy End immer wahrscheinlicher.
Themen: Motto: Das kleine 3x3 des / Vorspeise: \'Wenn der Oktopus auf dem Markt Salsa tanzt\': Pulpo mit Knoblauch, Orzo-Rucola-Salat mit Vinaigrette, Mango-Salsa mit Chili / Hauptspeise: \'Wenn das Rindvieh im Strandurlaub flirtet\': Rinderfilet mit Rotwein-Jus, Limetten-Kokos-Risotto / Nachspeise: \'Wenn die Süsse ans Meer First Class fliegt\': Vanilleeis, Kaviar, Trüffel, Schokoladentarte / Tag 1: Lars, München
Category
Kochen/Essen/Trinken
Production information
magazines / reports / documentary
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Lars (32) aus München serviert heute ein Drei-Gänge-Menü. Motto: Das kleine 3x3 des Lars Vorspeise: 'Wenn der Oktopus auf dem Markt Salsa tanzt': Pulpo mit Knoblauch, Orzo-Rucola-Salat mit Vinaigrette, Mango-Salsa mit Chili Hauptspeise: 'Wenn das Rindvieh im Strandurlaub flirtet': Rinderfilet mit Rotwein-Jus, Limetten-Kokos-Risotto Nachspeise: 'Wenn die Süsse ans Meer First Class fliegt': Vanilleeis, Kaviar, Trüffel, Schokoladentarte
U. a. mit: 'FYTA' | Gäste: Dagmar Wöhrl, Ralf Dümmel, Carsten Maschmeyer, Janna Ensthaler, Frank Thelen, Judith Williams
Category
Geld//Wirtschaft
Production information
Show / game show (general)
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Die Höhle der Löwen, Folge 1 am 25. August, 20:15 Uhr bei VOX und ab dem 18. August vorab auf RTL+'Die Höhle der Löwen' ist zurück aus der Sommerpause – und die neue Staffel hat einige Überraschungen im Gepäck, mit denen niemand gerechnet hat. Löwen-Urgestein Frank Thelen ist als fester Investor wieder da und mischt das Rudel um Carsten Maschmeyer, Judith Williams, Ralf Dümmel, Dagmar Wöhrl und Janna Ensthaler ordentlich auf. Und es gibt eine brandneue Herausforderung! Zum ersten Mal in der DHDL-Geschichte batteln Gründer und Gründerinnen direkt gegeneinander. Ausserdem sorgt ein Wiedersehen mit 3Bears für Star-Alarm: Kein Geringerer als Fussball-Superstar Harry Kane ist Markenbotschafter des Porridge-Start-ups. Und Investor Ralf Dümmel reist mit den Gründern von Schimmelschock gemeinsam nach Dubai. SITLIT aus CH-BaselKevin Fluri (35)Angebot: 170.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile Löwen: Judith Williams, Dagmar Wöhrl, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Frank Thelen Kevin Fluri ist nicht nur Vater einer vierjährigen Tochter, sondern auch Erfinder – und steht mit SITLIT in der 'Höhle der Löwen', um sein 'zweites Baby' grosszuziehen. Seine Idee: Ein mobiler Kinderhochstuhl, der immer und überall funktioniert – ganz ohne Tisch, Stuhl oder Werkzeug. SITLIT lässt sich wie eine Tasche transportieren und wird im Handumdrehen zum vollwertigen Hochstuhl mit integriertem Tisch, Dreipunktgurt und Fussablage. Perfekt für Restaurants, Reisen – oder spontane Besuche bei den Grosseltern. 'Ich habe so viele Situationen erlebt, in denen meine Tochter einfach keinen Platz hatte – das wollte ich ändern', erklärt er. Unterstützung bekommt der Schweizer von der neun Monate alten Noemi: Die kleine Produkttesterin nimmt im SITLIT Platz – und sorgt für verzückte Gesichter bei den Löwen. 'Ich bin im Moment als Opa einer zehn Monate alten Enkelin und einer anderthalbjährigen Enkelin Spezialist auf dem Thema', so Carsten Maschmeyer. Judith Williams bringt sich augenzwinkernd als 'Tante Judith' ins Spiel und nimmt die kleine Noemi während des Pitches auf ihren Schoss. Doch den kritischen Fragen muss sich der Gründer trotz der süssen Unterstützung stellen. Wird ein Löwe in den Kinderstuhl investieren? Für 170.000 Euro bietet Kevin Fluri 20 Prozent der Firmenanteile an. FYTA aus BerlinClaudia Nassif (50) und Alexander Schmitt (36)Angebot: 500.000 Euro für 5 Prozent der FirmenanteileLöwen: Janna Ensthaler, Frank Thelen, Carsten Maschmeyer und Ralf Dümmel Kaum zurück, sorgt er direkt für mächtig Trubel: Investor Frank Thelen nimmt genauso wieder Platz auf dem Löwensessel, wie wir ihn kennen – mit deutlichen Worten und einem klaren Ziel: investieren! Die Gründer Claudia Nassif (50) und Alexander Schmitt (36) präsentieren mit FYTA ein technologisches Start-up, das Pflanzen mithilfe von Sensoren und einer KI-gestützten App eine Stimme gibt – und stossen damit ein wahres Löwen-Beben aus. FYTA sind smarte Pflanzensensoren – sogenannte Plant-Fitness-Tracker. Diese messen Umweltparameter wie Bodenfeuchtigkeit, Licht, Nährstoffgehalt oder Temperatur und liefern in Verbindung mit einer intuitiven App Analysen und individuelle Pflegehinweise für jede Pflanze – ob drinnen oder draussen. Auch Krankheiten lassen sich per Fotoanalyse erkennen. So soll Pflanzen- und Bodengesundheit messbar gemacht werden und Pflanzenpflege einfach und erfolgreich funktionieren. Die Technologie richtet sich dabei nicht nur an private Pflanzenliebhaberinnen und -liebhaber, sondern auch am Unternehmen, kommunale Einrichtungen und professionelle Anwender, die ihre Grünflächen effizient und datengestützt pflegen wollen. Claudia Nassif ist Ökonomin, Datenwissenschaftlerin und war zuvor als Finanzdiplomatin für die Weltbank tätig – unter anderem in Konfliktregionen. Alexander Schmitt kommt aus der Elektrotechnik und industriellen Messtechnik und hat sein Know-how in das Produktdesign, die Hardwareentwicklung und das B2B-Geschäft eingebracht. Gemeinsam haben sie über vier Jahre hinweg FYTA aufgebaut – und dabei bereits nicht nur externe Investoren gewonnen, sondern auch selbst über eine Million Euro eigenes Kapital eingebracht. Mit einem Investmentbedarf von 500.000 Euro für fünf Prozent der Firmenanteile pitchen die beiden Gründer in die Löwenhöhle. Was folgt, ist ein seltener Anblick: Tech-Löwe Frank Thelen erkennt sofort das Potenzial, legt ein Angebot vor und drängt auf eine schnelle Entscheidung. Doch auch andere Löwinnen und Löwen sind interessiert. Und plötzlich wird aus dem Pitch ein heiss umkämpftes Investoren-Battle. Krönt Frank Thelen seine Wiederkehr direkt mit einem ersten Deal oder wird er das Nachsehen haben? Wiederbesuch bei 3Bears aus München Promi-Alarm in der Auftaktfolge der neuen Staffel von 'Die Höhle der Löwen': Das Münchner Porridge-Startup 3Bears, bekannt aus der Staffel 2017, blickt mit Investor Frank Thelen auf eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte zurück – und feiert ein spektakuläres neues Kapitel mit keinem Geringeren als Fussballstar Harry Kane als Markenbotschafter. '3Bears war ein ganz wichtiger Baustein für mich', erinnert sich Frank Thelen in der Sendung. 'Nach LittleLunch war 3Bears mein zweites Food-Investment – und man kann sagen, es war der Eintritt in meine ,Food Family'.' Seit dem erfolgreichen Pitch der Gründer Caroline Nichols (geb. Steingruber) und Tim Nichols hat sich 3Bears erfolgreich im Markt etabliert. Nun beginnt die internationale Expansion: 'Zum ersten Mal launchen wir über den DACH-Markt hinaus – in den Niederlanden, bei Marktführer Albert Heijn', berichtet Caroline Nichols. Der grösste Coup: Harry Kane, Profi-Fussballer und Kapitän der englischen Fussballnationalmannschaft, ist Markenbotschafter. 'Ich habe mich direkt wohl gefühlt und liebe das Produkt – vor allem den Geschmack', sagt Harry Kane über sein Engagement. 'Mit Tim und Caro hatten wir sofort ein gutes Gefühl. Es war ein guter Start für unsere gemeinsame Reise, und ich freue mich auf viele Jahre Zusammenarbeit.' Mit Harry Kane an der Seite wagt 3Bears nun den Schritt 'back to the Homeland of Porridge' – nach Grossbritannien. 'Da hilft Harry Kane natürlich sehr. So sind die Türen gleich ein Stück offener, als wenn wir bei null anfangen', erklärt Co-Gründerin Caroline Nichols.dogs-guard aus DaadenAndrea Heuser (51) und Fiona Consuela Czerwionke (28)Angebot: 50.000 Euro für 20 Prozent der FirmenanteileLöwen: Judith Williams, Dagmar Wöhrl, Janna Enstahler, Carsten Maschmeyer und Ralf Dümmel'Endlich bin ich da!' – Andrea Heuser erfüllt sich mit ihrer Teilnahme bei 'Die Höhle der Löwen' einen Lebenstraum: Fünf Jahre hat sie darauf gewartet – jetzt hat sie es endlich geschafft: Gemeinsam mit Tochter Fiona pitcht sie ihr Herzensprojekt dogs-guard – ein patentiertes Leinen-Führsystem für Hunde, das Ausbrüche verhindert und gefährliche Leinenverwicklungen ausschliesst. 'Ich bin ein riesiger Fan der Show – seit der ersten Folge! Dass ich jetzt selbst hier stehe, ist surreal', sagt Andrea sichtlich gerührt beim Betreten des Löwen-Studios. Mit Tränen in den Augen fügt sie hinzu: 'Das ist der wichtigste Tag meines Lebens – neben der Geburt meiner Tochter.' Die Idee zu dogs-guard entstand, als Fiona ihren ersten Hund Nano bekam – einen schreckhaften Angsthund, der unbedingt an der Leine bleiben musste. Doch diese rutschte ständig unter seinen Bauch, in die Leiste oder Achseln und wickelte sich um seine Beine – eine gefährliche Situation. 'Ich habe mir so grosse Sorgen gemacht, dass ich irgendwann dachte: Wenn es das nicht gibt, dann baue ich es halt selbst', so Andrea Heuser. Entstanden ist ein innovatives und reflektierendes Leinen-Führsystem, das für mehr Sicherheit und Bewegungsfreiheit sorgt. Für die Umsetzung hat die Gründerin nicht nur all ihre Ersparnisse, sondern auch ihre Abfindung und sogar ein Erbe investiert. 'Ich brenne für dogs-guard und ich weiss, dass ich es alleine nicht mehr weiter schaffe. Deshalb bin ich heute hier.' Ob sie mit ihrer Leidenschaft und ihrem Mut einen Löwen überzeugen kann?NEU: Der Battle-PitchNeben dem Comeback von Frank Thelen gibt es in dieser Staffel ein weiteres Highlight. Zum ersten Mal treten zwei Gründer(-teams) dabei im jeweils einminütigen Kurzpitch gegeneinander an – doch nur eines von beiden bekommt die Chance, den Löwen sein Produkt in voller Länge zu präsentieren. Wer darf um einen Deal kämpfen und wer muss 'Die Höhle der Löwen' sofort wieder verlassen?Aerostiletto aus DüsseldorfJessica PallentinAngebot: 60.000 Euro für 25 Prozent der FirmenanteileProdukt: Aerostiletto, ein selbstklebendes Pad, dass das Tragen von High-Heels viel komfortabler machen sollZOLTRA GRIP aus KressbronnMark Heinzelmann und Elias WiesenerAngebot: 200.000 Euro für 20 Prozent der FirmenanteileProdukt: Zoltra Grip Einlegesohle, eine spezielle Antirutsch Einlage für Fussballschuhe Löwen: Janna Ensthaler, Frank Thelen, Carsten Maschmeyer und Ralf Dümmelanuux aus BerlinMarius Baumgärtel (33)Angebot: 100.000 Euro für 12,5 Prozent der FirmenanteileLöwen: Judith Williams, Dagmar Wöhrl, Janna Ensthaler, Ralf Dümmel und Frank ThelenBeim Pitch von anuux wird es so richtig 'juicy', denn Gründer Marius Baumgärtel (33) nimmt kein Blatt vor den Mund, um die Löwen von seiner Geschäftsidee zu überzeugen. Damit der Darm beim Analsex auch ohne lange Vorbereitungszeit komplett entleert ist, hat er ein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel entwickelt, das die Scheu vor der Sexspielart senken soll. 'Ich verkaufe Vögelfutter für ein reines und gesundes Liebesspiel', bringt es Baumgärtel selbstbewusst auf den Punkt. 'Ich habe Freunde, die sagen, sie sperren sich zwei Stunden im Bad ein – sonst läuft gar nichts. Das finde ich mega unentspannt', so der Gründer. Genau da setzt anuux an: Statt zur Analdusche zu greifen, soll die pflanzliche Kombination dafür sorgen, dass der Enddarm 'von Natur aus leer' ist – ohne aggressive Abführmittel oder medizinische Spülungen. In der Höhle kommt es zu Diskussionen unter den Investorinnen und Investoren. Sehen diese hier ein Tabuthema oder kommt es zum Invest? Für 100.000 Euro bietet Marius Baumgärtel 12,5 Prozent seiner Firmenanteile an.
'Lenssen übernimmt' begleitet den Kultanwalt Ingo Lenssen beim Kampf um die Rechte des 'kleinen Mannes'. Lenssen leistet Soforthilfe bei existenziellen Problemen. Wenn er auf emotionales Chaos stösst, können sich seine Mandanten auf seinen besonnenen Sachverstand verlassen: Konflikte werden juristisch und menschlich gelöst, um den Alltag wieder ins Lot zu bringen.
Cast
Sarah Grüner, Ben Handke
Background information
'Lenssen übernimmt' begleitet den Kultanwalt Ingo Lenssen beim Kampf um die Rechte des 'kleinen Mannes'. Lenssen leistet Soforthilfe bei existenziellen Problemen. Wenn er auf emotionales Chaos stösst, können sich seine Mandanten auf seinen besonnenen Sachverstand verlassen: Konflikte werden juristisch und menschlich gelöst, um den Alltag wieder ins Lot zu bringen.
Ingo Lenssen wird von der verzweifelten Maria Karls (40) um juristische Hilfe gebeten. Sie wird der versuchten Nötigung und vorsätzlichen Körperverletzung beschuldigt, weil sie angeblich ihren Mieter Michael Schmidt (44) angegriffen haben soll, nachdem er Widerspruch gegen die Eigenbedarfskündigung eingelegt hat. Diese hat sie ausgesprochen, um ihre demente Mutter bei sich aufnehmen zu können.
Cast
Sarah Grüner, Ben Handke
Background information
'Lenssen übernimmt' begleitet den Kultanwalt Ingo Lenssen beim Kampf um die Rechte des 'kleinen Mannes'. Lenssen leistet Soforthilfe bei existenziellen Problemen. Wenn er auf emotionales Chaos stösst, können sich seine Mandanten auf seinen besonnenen Sachverstand verlassen: Konflikte werden juristisch und menschlich gelöst, um den Alltag wieder ins Lot zu bringen.
Ein geheimnisvolle Brief von Lea stellt das Leben der angehenden Krankenschwester Nico komplett auf den Kopf. Ausserdem fordert das plötzliche Auftauchen von Mona und ihrem Sohn Timmy Leas noch frische Beziehung zu Erik heraus. Zudem sorgt der neue Arzt Dr. Mark Engelhardt für Aufregung in der Klinik. Charismatisch und attraktiv, stellt er mit seiner selbstbewussten Art nicht nur die Belegschaft auf die Probe, sondern wird auch zur Gefahr für die Beziehung von Lea und Erik.
Cast
Sina-Valeska Jung, Isabel Hinz, Daniel Buder, Muriel Baumeister, Daniel Scholz, Jan Hartmann, Karsten Speck
Gäste: Raúl Richter, Jasmin Herren, Patricia Blanco, Kate Merlan, Kevin Schäfer, Gigi Birofio, Jimi Blue Ochsenknecht, Manni Ludolf, Ronald Schill, Sara Kulka, Georgina Fleur, Bettie Ballhaus, Brenda Brinkmann, Steven Graf Bernadotte von Wisborg
Category
Unterhaltung
Production information
Serie / Reality-TV
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Verona Pooth lockt in die 'Villa der Versuchung': 14 Prominente ziehen für zwei Wochen in ein Paradies – doch der Schein trügt. Statt Champagner und Canapés gibt's harte Matten und spärliche Rationen. Wer mehr will, muss zahlen – wortwörtlich. Jede Versuchung, jeder Komfort wird von der Gewinnsumme von 250.000 Euro abgezogen. Wer schwach wird, zahlt – und das auf Kosten aller. In der Villa der Versuchung gilt: Wer gönnt, verliert – oder vielleicht doch nicht?
Kompakt, informativ und topaktuell wird in der zehnminütigen Sendung über das aktuelle Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt berichtet. Neben Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird alles aufbereitet, was die Gemüter bewegt, wie beispielsweise Naturkatastrophen, spektakuläre Kriminalfälle, berührende Schicksale und natürlich Ergebnisse wichtiger Sportveranstaltungen.
Homer ist verzweifelt auf der Suche nach Milch für Maggie und landet plötzlich in dem Ort Guidopolis. Weil er falsch geparkt hat, wird er kurzerhand abgeschleppt und lernt so den Abschleppfahrer Louie kennen. Schnell stellt Homer fest, dass das eigentlich sein Traumjob wäre. Kurze Zeit später arbeitet Homer auch schon als Abschleppfahrer von Springfield. Er nimmt jedoch seinen Job so ernst, dass er alles entfernt, was ihm in die Quere kommt – auch die Autos seiner Freunde ...
Rerun
W
Cast
Norbert Gastell, Elisabeth Volkmann, Sandra Schwittau, Sabine Bohlmann, Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright
Ich will nicht wissen, warum der gefangene Vogel singt
Category
Zeichentrick
Production information
Serie / Comedy / Zeichentrick
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2007
Description
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Cast
Norbert Gastell, Elisabeth Volkmann, Sandra Schwittau, Sabine Bohlmann, Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright
Eine volle Stunde 'Galileo', das heisst eine volle Stunde Interessantes und Wissenswertes in gewohnter Premium-Qualität – und mit einer Themenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Täglich überrascht 'Galileo' die Zuschauer mit faszinierenden Bildern zu zahlreichen neuen Rubriken rund um Technik, Leben und skurriles Wissen – wie immer verblüffend einfach und für jeden verständlich erklärt.
Rami Malek in seiner oscarprämierten Rolle als Freddie Mercury: Im Jahr 1970 wird Freddie Mercury Teil der Band Queen. Nach ersten Erfolgen in Grossbritannien gelingt den vier Musikern schon bald der weltweite Durchbruch und es folgt ein Hit nach dem anderen. Aber als Freddie als Solo-Künstler durchstarten möchte, scheint die Band vor dem Aus zu stehen. Können die vier ihre Differenzen überwinden und sich für den Auftritt bei Live Aid noch einmal zusammenraufen?
Cast
Rami Malek, Lucy Boynton, Gwilym Lee, Ben Hardy, Joseph Mazzello, Aidan Gillen, Allen Leech
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Background information
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Polizeikontrollen an den Landesgrenzen und auf den Autobahnen in den Süden, Security-Einsätze auf Musik-Festivals und in Freibädern sowie Rettungssanitäter und Streifenpolizisten im Dauereinsatz: An ausgewählten Tagen zeigt 'Achtung Kontrolle aktuell', was die Tage davor an den neuralgischen Schauplätzen in Deutschland geschah: Kontrollen, Einsätze, Knochenjobs und Streifendienst – alles hautnah und ungeschminkt.
Gigantische Maschinenschlacht mit Shia LaBeouf: Sam Witwicky kauft sein erstes eigenes Auto. Zu seiner Überraschung hat dieses ein rätselhaftes Eigenleben: Es ist ein Autobot – ein ausserirdischer Riesenroboter, der sich in einen Chevrolet Camaro verwandeln kann. Und er ist nicht der einzige, der auf der Erde gelandet ist. Zwei gewaltige Roboterrassen, die seit Jahrzehnten gegeneinander erbittert Krieg führen, wollen diesen nun auf der Erde beenden ... Vor langer Zeit wurde Cybertron, der Heimatplanet zweier formwandelnder Roboter-Rassen, durch den gnadenlosen Krieg zwischen den Clans zerstört. Seitdem suchen die friedliebenden Autobots ebenso wie die aggressiven Decepticons in den Weiten des Alls nach dem sprichwörtlichen Stein des Anstosses – dem 'All Spark'. Während Optimus Prime, Anführer der Autobots, mit dem lebensspendenden All Spark eine neue Heimat errichten will, strebt der Decepticon-Anführer Megatron nach der Eroberung des Universums. Durch einen Zufall gerät der Teenager Sam Witwicky und mit ihm die ganze Menschheit zwischen die Fronten dieses gnadenlosen Kampfes. Bisher hat sich der gewitzte 17-Jährige höchstens Gedanken um sein Auto oder die schöne Mikaela gemacht. Als sich die zerbrochene Brille seines Urgrossvaters, die Sam im Internet versteigern will, als der Schlüssel zum verschwundenen All Spark herausstellt, dauert es nicht lange, bis eine Horde riesiger, unfreundlicher Roboter auf seinen Fersen ist ...
Cast
Shia LaBeouf, Megan Fox, Josh Duhamel, Tyrese Gibson, Bernie Mac, John Turturro, Jon Voight
Director
Michael Bay
Script
Roberto Orci, Alex Kurtzman, John Rogers, Tom DeSanto
Background information
Für 'Transformers'-Held Shia LaBeouf, der sich vom Disney-Kinderstar zum gefragten Schauspieler mauserte, wird es ab dem 20. Februar ganz schön heiss auf der Leinwand: An der Seite von Charlotte Gainsbourg ist er in Lars von Triers Erotik-Thriller 'Nymphomaniac' zu sehen. Zuletzt drehte der versierte Blockbuster-Darsteller die Independent-Produktionen 'The Necessary Death of Charlie Countryman' und 'The Company You Keep – Die Akte Grant'.
Reviews
Seit Mitte der Achtzigerjahre nimmt das populäre 'Transformers'-Franchise an Beliebtheit zu. Nun erweckte der für seine Gigantomanie bekannte Michael Bay, in seinem zweiten Kino-Film ohne seinen Ziehvater Jerry Bruckheimer, die stetig ihr Aussehen wechselnden Roboter erstmals in einem Realfilm zum Leben. 'Transformers' – ein atemloses Abenteuer mit Shia LaBeouf und Megan Fox in den Hauptrollen.
Border Patrol New Zealand – Einsatz an der Grenze Border Patrol
Verpestete Trophäen
Category
Land und Leute
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
NZ
Produced in (year)
2011
Description
Die Reihe begleitet die Männer und Frauen, die für den neuseeländischen Zoll, das Ministerium für Primärindustrie und die neuseeländische Einwanderungsbehörde arbeiten und rund um die Uhr an vorderster Front nach Drogen und illegalen Waren suchen, ankommende Passagiere und Pakete an der Grenze auf potenziell gefährliche Krankheiten überwachen und Profile von unerwünschten Ankömmlingen erstellen und diese überprüfen.
Border Patrol New Zealand – Einsatz an der Grenze Border Patrol
Das rumänische Liebespaar
Category
Land und Leute
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
NZ
Produced in (year)
2011
Description
Die Reihe begleitet die Männer und Frauen, die für den neuseeländischen Zoll, das Ministerium für Primärindustrie und die neuseeländische Einwanderungsbehörde arbeiten und rund um die Uhr an vorderster Front nach Drogen und illegalen Waren suchen, ankommende Passagiere und Pakete an der Grenze auf potenziell gefährliche Krankheiten überwachen und Profile von unerwünschten Ankömmlingen erstellen und diese überprüfen.
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security: Australia's Frontline
Haschisch? Kein Problem!
Category
Recht
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
AUS
Produced in (year)
2010
Description
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Border Patrol New Zealand – Einsatz an der Grenze Border Patrol
Der vergessliche Schriftsteller | Gäste: Tim Balme (forteller)
Category
Land und Leute
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
NZ
Produced in (year)
2011
Description
Heute bekommt es das Team der Border Patrol Neuseeland mit kanadischen Bärenspeichel, Viagra, australischer Minenerde und eingelegten Insekten zu tun. Ausserdem muss es sich um einen Schriftsteller kümmern, der seinen Computer, sein Visum, sein Ticket und seine Reisepläne vergessen hat.
Border Patrol New Zealand – Einsatz an der Grenze Border Patrol
Die Bargeldschnüffler | Gäste: Tim Balme (forteller)
Category
Land und Leute
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
NZ
Produced in (year)
2015
Description
Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Cowgirl Isa ist bereits bekannt aus der Sendung BAUER, LEDIG, SUCHT..., wo sie nach ihrem Traummann suchte – doch leider nicht fündig wurde. Da es mit der Liebe vorerst nicht klappen will, konzentriert sich die Powerfrau nun auf ihre musikalische Karriere und versucht ihr Glück auf Mallorca. Ihr Traum ist es, mit ihren Songs einmal im Bierkönig auftreten zu können. Mit der kompetenten Unterstützung vom Produzenten Oliver Deville bekommt das Cowgirl erste Einblicke in das harte Unterhaltungs-Business auf der spanischen Partyinsel. Die Südafrikanerin Yvette ist bereits zurück nach Südafrika gezogen, nun folgt ihr Partner Timo, der sich in der Schweiz noch abmelden und eine Arbeitsbewilligung einholen musste. Das Paar hat in Johannesburg eine Firma namens \'Birdz\' gegründet, die Hühnchen aus mobilen Imbiss-Containern verkauft. Doch das Geschäft will noch nicht ganz so laufen, wie geplant. Während Timos Abwesenheit managte Yvette die Mitarbeiter und den Betrieb ganz allein. Umso erfreuter ist sie, als ihr Partner endlich auch in Südafrika ankommt. Familie Dünner hat die erste Nacht an ihrem neuen Wohnort in Tigbauan verbracht. Gemeinsam mit Eleanors Familie frühstücken sie draussen in unmittelbarer Meeresnähe. Alles scheint perfekt zu sein, doch es gibt ein für sie eher unübliches Morgenessen bestehend aus Reis und Fleisch. Es ist klar: Alle müssen sich noch an das neue Leben auf den Philippinen gewöhnen.
In der heutigen Folge macht sich Cowgirl Isa auf die Suche nach einer geeigneten Immobilie. Doch lässt sich in Mallorca ein zahlbares Tanzlokal an guter Lage mit Meerblick und zugehöriger Wohnung finden? Ausserdem steht ihr erster Studio-Dreh mit dem Hit-Produzenten Oliver Deville an. Isabels Ziel ist es, am Ballermann mit ihren Songs die grosse Masse zu begeistern. Doch schon beim ersten Ton stellt sich heraus: Oliver Deville ist noch nicht begeistert von Isabels Gesangskünsten. Bei der Familie Dünner auf den Phillippinen gibt es derweil Streit: Roman möchte ein eigenes Haus mieten, denn in dem kleinen Zimmer bei den Eltern von Eleanor fehlt ihm die nötige Privatsphäre. Eleanor hingegen will auf keinen Fall wieder wegziehen von ihren Eltern. Trotzdem lässt sie sich von Roman überreden ein Haus zu besichtigen. Wird sich das Paar einigen können? Bei Yvette und Timo in Johannesburg läuft momentan alles aus dem Ruder: Ihre Firma \'Birdz\', in der sie Hühnchen aus mobilen Imbiss-Containern verkaufen, läuft nicht wie gewünscht und ständig geht etwas schief. Zu allem Übel stocken auch die Renovierungsarbeiten ihres Hauses immer noch. Das Paar ist ratlos, wie können sie ihre Firma endlich zum Erfolg bringen?