Eine Sensation: 'Lázár', der Roman des 22-jährigen Schweizers Nelio Biedermann wird bereits in 19 Sprachen übersetzt. Dabei erscheint das Buch gerade erst auf deutsch. Der historische Roman ist inspiriert von Nelio Biedermanns Familie: Er erzählt die Geschichte einer ungarischen Adelsfamilie im 20. Jahrhunderts. Seine Figuren hüten Geheimnisse. Sie glühen vor Sehnsucht, verzweifeln über die Politik. Sie lieben, hassen – und vor allem überleben sie. Ein Hammer fällt von einem Balkon und tötet einen Menschen. Das ist die Ausgangssituation des Romans 'Ungebetene Gäste'. Dieser liest sich wie ein Krimi um Themen wie Lügen und Schuld, Liebe und Mitgefühl, Vorurteile und Rassismus. Autorin Ayelet Gundar-Goshen ist Psychotherapeutin und eine der bekanntesten Stimmen der israelischen Literatur. Sie schreibt packend über Themen, die in Nahost die aktuellen Konflikte befeuern. Commissario Montalbano ist Italiens berühmtester Ermittler. Sein Schöpfer Andrea Camilleri schrieb Krimis im Jahrestakt und griff mit Vorliebe aktuelle gesellschaftliche und politische Probleme auf. Camilleri war auch Regisseur, Drehbuchautor. 'Riccardino', sein letzter Montalbano-Fall, entstand bereits 2005 und durfte nach Wunsch des Autors erst nach dessen Tod 2019 erscheinen. In diesem Jahr wäre Camilleri hundert Jahre alt geworden. Die Graphic Novels des Belgiers Olivier Schrauwen gelten als Meilensteine der Comickunst. So auch sein aktueller Band 'Sonntag', der einen Menschen in seiner puren Existenz zeigt – und in innovativer Bildsprache. Minutiös und schonungslos zeichnet Schrauwens das Innenleben und die Gedankenströme eines Mannes. Alltagsbeobachtungen an einem Sonntag, ohne Angst vor Banalitäten.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
1980 in Abadan, Iran. Im Zentrum der iranischen Öl-Industrie im Süden des Landes spielt der 14-jährige Omid mit seinen Freunden Fussball, als die erste irakische Rakete in eine nahe gelegene Raffinerie einschlägt. Der Angriff stürzt die Stadt ins Chaos. Zu Hause sieht Omid gerade noch, wie sein älterer Bruder in den Krieg zieht. Seine Mutter hat bereits notdürftig gepackt und ist bereit, mit der Familie zu fliehen, doch Omid weigert sich mitzugehen. Er will gemeinsam mit seinem Grossvater auf die Rückkehr des Bruders warten. Zu jung, um selbst zur Waffe zu greifen, wird Omid zum Versorger für eine in der Not vereinte Gruppe Zurückgebliebener und verteilt mit dem alten Motorrad seines verschollenen Vaters Essensrationen. Bei seinen Streifzügen durch die Stadt begegnet er den verschiedensten Menschen. Darunter sind auch eine berühmte Diva und ihre Tochter Pari, in die sich Omid verliebt. Die Situation verschlimmert sich stetig, die Versorgung der in der Stadt eingekesselten Menschen wird knapp und irgendwann ist klar, dass die Lage aussichtslos ist. Omid sucht nach Fluchtmöglichkeiten. Im Hafen entdeckt er ein altes Boot in traditioneller Bauweise und hofft, damit diejenigen retten zu können, die er liebt. In 'Die Sirene' hat die in Paris lebende Filmemacherin Sepideh Farsi die Erinnerungen an den ersten Golfkrieg – den Krieg zwischen dem Iran und dem Irak zwischen 1980 und 1988 – in ihrer Heimatstadt Abadan hochpoetisch und in einem minimalistischen und gleichzeitig detailreichen Animationsstil inszeniert. Die Kriegszeit vor mehr als 40 Jahren hat sie als Teenager selbst miterlebt und schafft es dadurch, dass sie auf die Geschichte des 14-jährigen Omid fokussiert, den Krieg aus Sicht der Zivilbevölkerung zu zeigen. Dabei kommen auch witzige und teils absurde Szenen, die das Leben inmitten der Trümmer schrieb, nicht zu kurz. 2009 musste Farsi ihre Heimat wegen ihrer regimekritischen Haltung verlassen. Sie folgt mit 'Die Sirene' dem Vorbild von 'Persepolis' (2007) von Vincent Paronnaud und Marjane Satrapi oder auch 'Teheran Tabu' (2017) von Ali Soozandeh, die alle mit den Mitteln des Animationsfilms Geschichten aus der Islamischen Republik Iran erzählen, wie es im Live-Action-Film kaum möglich wäre. 'Die Sirene' feierte 2023 auf der Berlinale seine Weltpremiere. 'Delikatessen' zeigt den Animationsfilm in Zweikanalton deutsch/persisch.
Themen: Gefälschte Wohnungsinserate – Scammer zocken Wohnungssuchende ab
Category
Geld//Wirtschaft
Production information
Info / Dok
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2025
Description
Gefälschte Wohnungsinserate – Scammer zocken Wohnungssuchende ab Wohnungsknappheit in Schweizer Städten ist ein riesiges Problem. Und die Verzweiflung der Wohnungssuchenden machen sich Internet-Betrüger zu Nutze: Sie erstellen Inserate für Wohnungen, die so gar nicht existieren – sogenannte Scams. Die Scammer nützen die Angst der Opfer aus, ein Angebot zu verpassen, und knöpfen immer mehr Menschen Geld ab. SRF Investigativ entlarvt im 'Kassensturz' falsche Wohnungsinserate, fragt bei Wohnungsplattformen nach, wieso noch immer solche Scams auf ihren Plattformen landen und zeigt auf, wie man gefälschte Inserate erkennt. Ausserdem zeigt ein Augenschein vor Ort, warum Benin in Afrika ein Hotspot für Online-Fälscher zu sein scheint. 'Darf man das?' – Hunde freilaufen lassen Vielen Spaziergängerinnen und Spaziergänger schnellt der Puls hoch, wenn ein leinenloser Vierbeiner ihren Weg kreuzt. In der Serie 'Darf man das?' beantwortet 'Kassensturz'-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Wie zum Beispiel: Wann muss man Hunde an die Leine nehmen und wann darf man ihm Freilauf gönnen? Olivenöl im Test – Nicht alle sind wirklich 'extra vergine' Ein paar Tropfen über Tomaten mit Basilikum, zum Verfeinern von Saucen – selbst zu Vanilleeis servieren Olivenöl-Liebhaber das 'flüssige Gold': Olivenöl ist auch aus Schweizer Küchen nicht mehr wegzudenken. 'Kassensturz' lässt 13 der meistverkauften Olivenöle 'extra vergine' vom Schweizer Olivenölpanel testen. Fazit: Ein Öl fällt komplett durch, dafür sind zwei Öle 'sehr gut'.
Eine Sensation: 'Lázár', der Roman des 22-jährigen Schweizers Nelio Biedermann wird bereits in 19 Sprachen übersetzt. Dabei erscheint das Buch gerade erst auf deutsch. Der historische Roman ist inspiriert von Nelio Biedermanns Familie: Er erzählt die Geschichte einer ungarischen Adelsfamilie im 20. Jahrhunderts. Seine Figuren hüten Geheimnisse. Sie glühen vor Sehnsucht, verzweifeln über die Politik. Sie lieben, hassen – und vor allem überleben sie. Ein Hammer fällt von einem Balkon und tötet einen Menschen. Das ist die Ausgangssituation des Romans 'Ungebetene Gäste'. Dieser liest sich wie ein Krimi um Themen wie Lügen und Schuld, Liebe und Mitgefühl, Vorurteile und Rassismus. Autorin Ayelet Gundar-Goshen ist Psychotherapeutin und eine der bekanntesten Stimmen der israelischen Literatur. Sie schreibt packend über Themen, die in Nahost die aktuellen Konflikte befeuern. Commissario Montalbano ist Italiens berühmtester Ermittler. Sein Schöpfer Andrea Camilleri schrieb Krimis im Jahrestakt und griff mit Vorliebe aktuelle gesellschaftliche und politische Probleme auf. Camilleri war auch Regisseur, Drehbuchautor. 'Riccardino', sein letzter Montalbano-Fall, entstand bereits 2005 und durfte nach Wunsch des Autors erst nach dessen Tod 2019 erscheinen. In diesem Jahr wäre Camilleri hundert Jahre alt geworden. Die Graphic Novels des Belgiers Olivier Schrauwen gelten als Meilensteine der Comickunst. So auch sein aktueller Band 'Sonntag', der einen Menschen in seiner puren Existenz zeigt – und in innovativer Bildsprache. Minutiös und schonungslos zeichnet Schrauwens das Innenleben und die Gedankenströme eines Mannes. Alltagsbeobachtungen an einem Sonntag, ohne Angst vor Banalitäten.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Jahrelang zog der naiv-romantische Tierfreund Timothy Treadwell jeweils im Sommer in die Wildnis Alaskas, um dort die warme Jahreszeit mit einer Gruppe Grizzlys zu verbringen. Mit allen Mitteln versucht er dabei, eine Beziehung zu den gewaltigen Bären aufzubauen und damit zu beweisen, dass Mensch und Tier in Harmonie miteinander leben können. Seine Bemühungen hält er über all die Jahre mit einer Videokamera fest. Treadwell wandelt sich dabei vom passiven Beobachter zum Aktivisten, der bereit ist, zum Wohle 'seiner' Bären auch schon einmal handgreiflich gegen Behörden, Jäger, Touristen und alle anderen vorzugehen, die er als Feinde der Grizzlys identifiziert hat. Er radikalisiert sich und gerät dabei in Konflikt mit dem Gesetz. Resultat ist ein immer paranoideres Verhalten. Treadwell idealisiert die Bären in einem Masse, dass er die reale Gefahr, die von wilden Bären ausgeht, zunehmend ausser Acht lässt. 2003 werden er und seine zufällig anwesende Freundin von den Bären attackiert, zerfleischt und anschliessend aufgefressen. Einige Zeit später gelangt Videomaterial aus Treadwells Nachlass in die Hände des deutschen Filmemachers Werner Herzog. Dieser ist bekannt für seine Spielfilme über Menschen in Extremsituationen. Berühmt gemacht haben ihn Werke wie 'Aguirre – Der Zorn Gottes' oder 'Fitzcaraldo '. Zuletzt realisierte der in den USA lebende Deutsche mit 'Into the Abyss' einen eindringlichen Dokumentarfilm über Todeskandidaten in US-Gefängnissen sowie 'Cave of Forgotten Dreams', einen 3-D-Filmessay über die Steinzeitmalereien in den südfranzösischen Chauvet-Höhlen. Herzog, Filmer der Extreme, fühlt sich von der Person Treadwells, wie auch von dessen unter extremen Bedingungen entstandenen Bildmaterial unmittelbar angesprochen und begann damit, daraus einen Film zu montieren. Gleichzeitig drehte er Interviews mit Hinterbliebenen, Freunden und Feinden des Bärenmannes. Er forschte in der Biografie Treadwells und kam so allmählich einem Mann auf die Spur, der als Reaktion auf eine als verpfuscht empfundene Jugend, auf unerwiderte Liebe, auf Alkoholexzesse, auf berufliche Misserfolge sowie Image- und Indentitätsprobleme seine ganze Zuwendung auf die Bären Alaskas richtete. Hier wollte er endlich Akzeptanz finden. Er projizierte seine ganze ungefilterte Zuwendung auf die Raubtiere und hoffte, von ihnen im Gegenzug das zu erhalten, was die Menschen ihm verwehrten: Liebe.
Cast
Werner Herzog, Carol Dexter, Val, Sam Egli, Franc G. Fallico, Willy Fulton, Marc Gaede
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Für Andy nimmt die Abschiedsfeier von Station 23 ein dramatisches Ende. Ihre Bekanntschaft Jeremy hat sich als brutaler Gewalttäter entpuppt. Andy hat es gerade noch geschafft, seinen Angriff abzuwehren und ist zur Station 19 geflüchtet. Dort erzählt sie ihrem alten Team vom Zwischenfall und bittet ihre Kollegen nach ihm zu suchen, weil sie ihn verletzt hat. Sullivan, Vic und Maya machen sich sofort auf die Suche nach Jeremy und finden ihn übel zugerichtet auf einem Parkplatz. Für Andy beginnen nun langwierige Verhöre und Untersuchungen, während ein Ärzteteam im Grey Sloan Memorial um das Leben von Jeremy kämpft.
Episode number
15
Rerun
W
Cast
Jaina Lee Ortiz, Jason George, Boris Kodjoe, Grey Damon, Barrett Doss, Jay Hayden, Danielle Savre
Jahrelang zog der naiv-romantische Tierfreund Timothy Treadwell jeweils im Sommer in die Wildnis Alaskas, um dort die warme Jahreszeit mit einer Gruppe Grizzlys zu verbringen. Mit allen Mitteln versucht er dabei, eine Beziehung zu den gewaltigen Bären aufzubauen und damit zu beweisen, dass Mensch und Tier in Harmonie miteinander leben können. Seine Bemühungen hält er über all die Jahre mit einer Videokamera fest. Treadwell wandelt sich dabei vom passiven Beobachter zum Aktivisten, der bereit ist, zum Wohle 'seiner' Bären auch schon einmal handgreiflich gegen Behörden, Jäger, Touristen und alle anderen vorzugehen, die er als Feinde der Grizzlys identifiziert hat. Er radikalisiert sich und gerät dabei in Konflikt mit dem Gesetz. Resultat ist ein immer paranoideres Verhalten. Treadwell idealisiert die Bären in einem Masse, dass er die reale Gefahr, die von wilden Bären ausgeht, zunehmend ausser Acht lässt. 2003 werden er und seine zufällig anwesende Freundin von den Bären attackiert, zerfleischt und anschliessend aufgefressen. Einige Zeit später gelangt Videomaterial aus Treadwells Nachlass in die Hände des deutschen Filmemachers Werner Herzog. Dieser ist bekannt für seine Spielfilme über Menschen in Extremsituationen. Berühmt gemacht haben ihn Werke wie 'Aguirre – Der Zorn Gottes' oder 'Fitzcaraldo '. Zuletzt realisierte der in den USA lebende Deutsche mit 'Into the Abyss' einen eindringlichen Dokumentarfilm über Todeskandidaten in US-Gefängnissen sowie 'Cave of Forgotten Dreams', einen 3-D-Filmessay über die Steinzeitmalereien in den südfranzösischen Chauvet-Höhlen. Herzog, Filmer der Extreme, fühlt sich von der Person Treadwells, wie auch von dessen unter extremen Bedingungen entstandenen Bildmaterial unmittelbar angesprochen und begann damit, daraus einen Film zu montieren. Gleichzeitig drehte er Interviews mit Hinterbliebenen, Freunden und Feinden des Bärenmannes. Er forschte in der Biografie Treadwells und kam so allmählich einem Mann auf die Spur, der als Reaktion auf eine als verpfuscht empfundene Jugend, auf unerwiderte Liebe, auf Alkoholexzesse, auf berufliche Misserfolge sowie Image- und Indentitätsprobleme seine ganze Zuwendung auf die Bären Alaskas richtete. Hier wollte er endlich Akzeptanz finden. Er projizierte seine ganze ungefilterte Zuwendung auf die Raubtiere und hoffte, von ihnen im Gegenzug das zu erhalten, was die Menschen ihm verwehrten: Liebe.
Rerun
W
Cast
Werner Herzog, Carol Dexter, Val, Sam Egli, Franc G. Fallico, Willy Fulton, Marc Gaede
Dass Russland sich auf einen grossen Konflikt mit der NATO vorbereitet, ist seit Monaten immer wieder zu hören. Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, ist als oberster Soldat Deutschlands der wohl eindrücklichste Mahner: Bereits in wenigen Jahren, so sagt er, sei Russland bereit für einen militärischen Konflikt mit dem Westen. Wie stellt sich die Bundeswehr gegen diese mögliche Bedrohung auf? Welche Rolle spielt dabei der Generalinspekteur? Den ARD-Journalisten Willem Konrad und Lucas Stratmann ist es gelungen, Carsten Breuer über neun Monate exklusiv mit ihrer Kamera zu begleiten – zum Gespräch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, auf Reisen in den Südlibanon, die Ukraine und die USA. Entstanden ist ein Porträt des obersten militärischen Beraters der Bundesregierung mit tiefen Einblicken in den deutschen Sicherheitsapparat. An der Schnittstelle zwischen Militär und Politik definiert Carsten Breuer die Rolle des Generalinspekteurs neu. Anders als seine Vorgänger sucht er die Öffentlichkeit, um seine Botschaften zu platzieren: in ausführlichen Zeitungsinterviews, in Talkshows, im Gespräch mit Bürgern. Bundeswehr und Gesellschaft müssten kriegstüchtig werden, ein Begriff, der mit aus seiner Feder stammt und oft zitiert wird. Doch gehen da alle mit? In Deutschland werden längst Stimmen hörbar, die sich vor einer Eskalation mit Russland sorgen und die Aufrüstung in Deutschland mit Skepsis beäugen. Wie bewertet Breuer die Kritik und den Wunsch nach mehr diplomatischen Mitteln? Währenddessen probt die Bundeswehr im NATO-Verbund den Verteidigungsfall in Litauen. Bis 2027 soll dort eine deutsche Brigade auf gut 5000 Soldatinnen und Soldaten anwachsen – zur Abschreckung gegen Russland. Im Brigade-Quartier in Vilnius bekommt General Breuer dort Mitte Mai ein militärisches Briefing über die aktuelle Feindlage und inspiziert die Militärübung aus der Luke des Schützenpanzers Puma heraus. Plötzlich wird die Übung unterbrochen, der Militärfunk abgestellt. Ein russisches Aufklärungsflugzeug wurde offenbar im Luftraum über der Übung gesichtet. Zwischenfälle wie dieser häufen sich in den letzten Monaten. Cyberangriffe, Sabotage an Militäreinrichtungen, zerstörte Unterseekabel und Drohnenüberflüge – das alles seien Putins Tests, um Verteidigungsfähigkeit und Resilienz zu testen, so Breuer. Denn aus russischer Sicht herrsche längst Krieg mit dem Westen. Die 'ARD Story' begleitet einen Mann, der bislang fast unbemerkt von der Öffentlichkeit eher im Hintergrund die Bundeswehr für mögliche Ernstfälle vorbereiten muss. Wer ist der Mann, von dem so viel abhängt und welche Rolle spielt er für Deutschland?
Das Leben von Claudia und ihrem Mann Uwe hat sich im September 2023 dramatisch verändert. Er erhält die Diagnose ALS. Die Nervenkrankheit ist unheilbar. Uwes Zustand verschlechtert sich rasant. Eine Herausforderung für Claudia, die ihn bei allen Entscheidungen unterstützt und bis zuletzt an seiner Seite ist: beim letzten Gleitschirmflug, dem Einzug ins Hospiz, bei seinem Tod. Und darüber hinaus. Der Film erzählt die Geschichte von Claudia Finke. Ihr Leben wird im September 2023 auf den Kopf gestellt. Ehemann Uwe Korous erhält die Diagnose ALS. Die unheilbare Nervenkrankheit schreitet bei ihm schnell voran. Für Claudia ist das eine grosse emotionale Herausforderung. Trotz der rasanten Verschlechterung seines Zustands, entscheidet Uwe, seine verbleibende Zeit aktiv zu gestalten. Er will noch Träume verwirklichen, etwa mit dem Gleitschirm über die Tiroler Berge fliegen. Claudia ist immer an seiner Seite und unterstützt ihn, bei allem, was er vorhat. Als Uwe spürt, dass sein Leben zu Hause nicht mehr lebenswert ist, geht er ins Hospiz. Dort nimmt er Abschied, und Claudia ist bei ihm, bis zuletzt. Der Film zeigt, wie beide mit der unheilbaren Krankheit umgehen, wie Claudia Uwes Entscheidung, über sein Ende selbst zu bestimmen, mitträgt, wie sie mit dem Verlust klarkommt und nach seinem Tod weiterlebt.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Jasper unterstellt der Cheftierärztin Medikamentenmissbrauch. Deshalb versucht er, Susanne auf sie anzusetzen. Doch Susanne will sich nicht zu Jaspers Spitzel machen lassen. Trotzdem lässt sich nicht verhindern, dass sie nun etwas genauer hinsieht. Dennoch entwickelt sich die Zusammenarbeit zwischen ihr und Elif zunehmend positiv. Gemeinsam verhindern die Ärztinnen eine epidemische Notlage. Susanne meidet den Kontakt zu Mike Redmann. Ihren gemeinsamen Abend empfindet sie als Verrat an Christoph und vermisst ihren Mann umso mehr. Aber auch wenn sie die Gedanken an Mike verbannt, es geht ihr nicht gut damit. Als Mikes Cousin Bernd sie auf der Baustelle auf Mike anspricht, reagiert sie über. Georg realisiert das und fragt nach. Aber Susanne sagt ihrem Vater nicht, wie es wirklich um sie steht. Langsam nähern sich Susanne und ihre Tochter Luisa an. Allerdings weiss Susanne noch immer nicht, dass Luisa für die Tetanuserkrankung des Giraffenbullen Alpay verantwortlich ist. Luisa kann es ihr nicht sagen. Sie will keinen Stress und möchte Susanne nicht noch mehr belasten. Dabei fehlt ihr doch genau das – mit ihrer Mutter über alles reden zu können. Um ihren Sohn Jonas scheint sich Susanne keine Sorgen machen zu müssen. Denn der schwebt mit Gina im siebten Himmel. Aber es ziehen Wolken auf – Ginas Bruder Justin ist schon wieder dabei, Mist zu bauen. Und auch zwischen Jonas und seiner Schwester Luisa gibt es Ärger, der sich schliesslich in einem heftigen Streit entlädt. Jonas will, dass Luisa endlich Verantwortung für ihren Fehler mit dem Giraffenbullen übernimmt. Susanne, die den Grund für den Streit nicht mitbekommen hat, stellt sich auf Luisas Seite und wirft Jonas Übergriffigkeit vor. Alle drei gehen im Streit auseinander. Am Ende verhaftet Jonas auch noch Justin – was Gina entsetzt mit ansieht.
Episode number
92
Rerun
W
Cast
Elisabeth Lanz, Neshe Demir, Dominik Weber, Lilly Wiedemann, Lennart Betzgen, Ursela Monn, Gunter Schoss
Dr. Kathrin Globischs ehemaliger Klassenkamerad und heimlicher Schwarm David Schrader ist in der Klinik. Er will von Kathrin eine zweite Meinung einholen. Dabei stellt sich heraus, dass die Schwärmerei nicht einseitig war. Der beinamputierte Astronaut Adam Birken muss akzeptieren, dass sich sein Flug ins All weiter verzögern könnte. Dr. Kathrin Globischs ehemaliger Klassenkamerad und heimlicher Schwarm David Schrader ist in der Klinik. Er will von Kathrin eine zweite Meinung einholen. Nach einer Wirbelsäulen-OP hat er starke Schmerzen und soll ein zweites Mal operiert werden. Allerdings fällt es Kathrin schwer, ein neutrales Arzt-Patienten-Verhältnis zu David zu finden, denn wie sich herausstellt, hat auch David heimlich für sie geschwärmt. Der angehende Astronaut Adam Birken kann neue Hoffnung schöpfen. Als Beinamputierter passt er nahezu perfekt in ein neues Forschungsprofil des Raumfahrtunternehmens, mit dem er ins All fliegen will. Sofort wächst seine Ungeduld wieder. Doch er bekommt einen dramatischen Dämpfer, da sich ein gefährlicher Abszess an der Amputationswunde gebildet hat.
Episode number
1104
Rerun
W
Cast
Helena Pieske, Thure Riefenstein, Marc Barthel, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Dass Russland sich auf einen grossen Konflikt mit der NATO vorbereitet, ist seit Monaten immer wieder zu hören. Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, ist als oberster Soldat Deutschlands der wohl eindrücklichste Mahner: Bereits in wenigen Jahren, so sagt er, sei Russland bereit für einen militärischen Konflikt mit dem Westen. Wie stellt sich die Bundeswehr gegen diese mögliche Bedrohung auf? Welche Rolle spielt dabei der Generalinspekteur? Den ARD-Journalisten Willem Konrad und Lucas Stratmann ist es gelungen, Carsten Breuer über neun Monate exklusiv mit ihrer Kamera zu begleiten – zum Gespräch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, auf Reisen in den Südlibanon, die Ukraine und die USA. Entstanden ist ein Porträt des obersten militärischen Beraters der Bundesregierung mit tiefen Einblicken in den deutschen Sicherheitsapparat. An der Schnittstelle zwischen Militär und Politik definiert Carsten Breuer die Rolle des Generalinspekteurs neu. Anders als seine Vorgänger sucht er die Öffentlichkeit, um seine Botschaften zu platzieren: in ausführlichen Zeitungsinterviews, in Talkshows, im Gespräch mit Bürgern. Bundeswehr und Gesellschaft müssten kriegstüchtig werden, ein Begriff, der mit aus seiner Feder stammt und oft zitiert wird. Doch gehen da alle mit? In Deutschland werden längst Stimmen hörbar, die sich vor einer Eskalation mit Russland sorgen und die Aufrüstung in Deutschland mit Skepsis beäugen. Wie bewertet Breuer die Kritik und den Wunsch nach mehr diplomatischen Mitteln? Währenddessen probt die Bundeswehr im NATO-Verbund den Verteidigungsfall in Litauen. Bis 2027 soll dort eine deutsche Brigade auf gut 5000 Soldatinnen und Soldaten anwachsen – zur Abschreckung gegen Russland. Im Brigade-Quartier in Vilnius bekommt General Breuer dort Mitte Mai ein militärisches Briefing über die aktuelle Feindlage und inspiziert die Militärübung aus der Luke des Schützenpanzers Puma heraus. Plötzlich wird die Übung unterbrochen, der Militärfunk abgestellt. Ein russisches Aufklärungsflugzeug wurde offenbar im Luftraum über der Übung gesichtet. Zwischenfälle wie dieser häufen sich in den letzten Monaten. Cyberangriffe, Sabotage an Militäreinrichtungen, zerstörte Unterseekabel und Drohnenüberflüge – das alles seien Putins Tests, um Verteidigungsfähigkeit und Resilienz zu testen, so Breuer. Denn aus russischer Sicht herrsche längst Krieg mit dem Westen. Die 'ARD Story' begleitet einen Mann, der bislang fast unbemerkt von der Öffentlichkeit eher im Hintergrund die Bundeswehr für mögliche Ernstfälle vorbereiten muss. Wer ist der Mann, von dem so viel abhängt und welche Rolle spielt er für Deutschland?
Das Leben von Claudia und ihrem Mann Uwe hat sich im September 2023 dramatisch verändert. Er erhält die Diagnose ALS. Die Nervenkrankheit ist unheilbar. Uwes Zustand verschlechtert sich rasant. Eine Herausforderung für Claudia, die ihn bei allen Entscheidungen unterstützt und bis zuletzt an seiner Seite ist: beim letzten Gleitschirmflug, dem Einzug ins Hospiz, bei seinem Tod. Und darüber hinaus. Der Film erzählt die Geschichte von Claudia Finke. Ihr Leben wird im September 2023 auf den Kopf gestellt. Ehemann Uwe Korous erhält die Diagnose ALS. Die unheilbare Nervenkrankheit schreitet bei ihm schnell voran. Für Claudia ist das eine grosse emotionale Herausforderung. Trotz der rasanten Verschlechterung seines Zustands, entscheidet Uwe, seine verbleibende Zeit aktiv zu gestalten. Er will noch Träume verwirklichen, etwa mit dem Gleitschirm über die Tiroler Berge fliegen. Claudia ist immer an seiner Seite und unterstützt ihn, bei allem, was er vorhat. Als Uwe spürt, dass sein Leben zu Hause nicht mehr lebenswert ist, geht er ins Hospiz. Dort nimmt er Abschied, und Claudia ist bei ihm, bis zuletzt. Der Film zeigt, wie beide mit der unheilbaren Krankheit umgehen, wie Claudia Uwes Entscheidung, über sein Ende selbst zu bestimmen, mitträgt, wie sie mit dem Verlust klarkommt und nach seinem Tod weiterlebt.
Die Welt des Allerkleinsten ist die Welt der Quanten. Die heutige Technik ist ohne unser Wissen darüber nicht denkbar. In der Zukunft könnte sie unser aller Leben sogar revolutionieren. Dieses Jahr feiern wir 100 Jahre Quantenphysik. Harald Lesch erforscht ihre damalige und jetzige Bedeutung. Mit dem Nobelpreisträger Ferenc Krausz erkundet er, wohin uns die Quantenforschung noch führen wird – jenseits unserer Vorstellungskraft. Anfang der 1920er Jahre stiessen sehr junge und begabte Physiker zu den bekannten Professoren dieser Zeit. Viele berühmte Wissenschaftler – wie Niels Bohr und Albert Einstein – hatten sich bereits mit der rätselhaften Welt der Quanten befasst. Sie scheiterten aber daran, den Durchbruch mithilfe der bis dahin bekannten Gesetze der Physik zu erzielen. Im Juli 1925 veröffentlichte der junge Werner Heisenberg schliesslich seine Quantentheorie. Er zeigte, dass Objekte der atomaren Welt eine 'Doppelnatur' haben: Mal verhalten sie sich als Teilchen, mal wie eine Welle. Dazwischen gibt es einen Zustand der 'Unschärfe', in dem sie beides sein können – es sind Quanten. Das sprengt unsere Alltagserfahrung und Vorstellungskraft. Nur mittels rein abstrakter Mathematik lassen sich die seltsamen Phänomene im Allerkleinsten erklären. Dank dieses Wissens konnte man Lasertechnologie, Mikrochips und auch Smartphones entwickeln. Am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching trifft Harald Lesch den Nobelpreisträger Ferenc Krausz. 2023 wurde er mit dem Preis für Physik ausgezeichnet. Er und sein Team nutzen eine spezielle Lasertechnologie, um hochpräzise Blutanalysen zu entwickeln, die Krankheiten möglichst früh erkennen sollen. Das Ziel ist, möglichst die komplette molekulare Zusammensetzung einer Blutprobe erfassen zu können. So will man viel früher und viel genauer Hinweise auf krankhafte Veränderungen finden. Wie weit ist diese Forschung bereits? Und was hat die seltsame Welt der Quanten damit zu tun? Mithilfe der Quantenphysik forscht man auch an der Herstellung neuer Materialien, die immer kleinere und leistungsstärkere Rechner ermöglichen: Quantencomputer. Sie übertreffen die Leistung selbst der stärksten herkömmlichen Superrechner um ein Millionenfaches. Das birgt auch Gefahren. Was wenn die Superrechner zum Knacken von Passwörtern eingesetzt werden? In Sekundenbruchteilen liessen sich selbst die sichersten Passwörter entschlüsseln. Kein Computer wäre mehr vor einem Angriff sicher. Und dann? Harald Lesch zeigt, dass die Welt der Quanten nicht nur etwas für Spezialistinnen und Spezialisten ist. Selbst wenn wir sie nicht komplett verstehen, spüren wir ihre Wirkung. Damit wir auch in Zukunft die technischen Entwicklungen kritisch begleiten können, müssen wir in der Lage sein, Chancen und Risiken einzuschätzen. Wir sind auf dem Weg in neue Sphären, die nicht nur die Medizin und Kommunikation revolutionieren, sondern auch in viele weitere Bereiche unseres Lebens eingreifen werden.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Emma, eine Schriftstellerin, beschliesst, ein Buch über Prostitution zu schreiben – und lernt dabei am eigenen Leib unterschiedlichste Seiten der Arbeit in einem Bordell kennen. Als Emma dem jungen Ian begegnet und von ihrer Sexarbeit erzählt, stehen beide vor einer kniffeligen Entscheidung. – 'La Maison' ist die Verfilmung des aufsehenerregenden Bestsellers der Französin Emma Becker, die in ihrem Buch eigene Erfahrungen beschreibt. Die französische Schriftstellerin Emma (Ana Girardot) ist 27 und lebt mit ihrer jüngeren Schwester Madeleine (Gina Jimenez) in Berlin. Sie führt eine Gelegenheits- und Fernbeziehung mit dem verheirateten Stéphane (Yannick Renier), der sie ab und zu in Berlin besucht. Als sie ihm erzählt, dass sie ein Buch über Prostitution schreiben und sich deshalb als Prostituierte versuchen möchte, ist er fassungslos. Ihre Schwester nicht weniger. Doch Emma lässt sich nicht abbringen. Das erste Bordell, in dem sie es versucht, ist allerdings kein guter Ort, und schon bald macht sie unliebsame Erfahrungen mit einem unkontrollierbaren Freier. Doch im 'La Maison' hat sie mehr Glück: Dort führt Inge (Hildegard Schroedter) wie eine Mutter Regie und passt auf. Auch ihre Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Ländern und Milieus gefallen Emma. Eine grosse Bandbreite von Männern begegnet ihr: alte, junge, Machos, sexgierige und Geniesser, aber auch verklemmte und schüchterne Anfänger. Aus wenigen Monaten werden zwei Jahre, in denen sie Material für ihr Buch sammelt – möglichst unauffällig. Sie erlebt gefährliche Situationen, Geheimnistuerei und Isolation, aber sie erlebt sich auch als stark und selbstbestimmt. Doch dann lernt sie Ian (Lucas Englander) kennen, verliebt sich in ihn – und steht vor einer kniffeligen Entscheidung. 'La Maison – Haus der Lust' entstand nach dem 2020 auch in Deutschland erschienenen gleichnamigen Bestseller von Emma Becker, der in Frankreich mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Die 1988 im Grossraum Paris geborene Becker verarbeitete in ihrem dritten Roman eigene Erfahrungen während ihrer Zeit in Berlin. Im 'Stern', aber nicht nur dort, wurde der Roman begeistert aufgenommen: 'So zwingt Emma Becker ihr Publikum – manchmal frech, manchmal lüstern, immer nachdenklich und literarisch eindrucksvoll – letztlich mit über die Grenze und eröffnet eine Welt jenseits der bekannten Klischees.' Die Filmemacherin Annissa Bonnefont war zunächst mit Dokumentarfilmen bekannt geworden, unter anderem über den Modedesigner Olivier Rousteing vom Pariser Modehaus Balmain. Fast wäre sie zu spät auf das Projekt aufmerksam geworden und kam erst durch den Rückzug eines anderen Regisseurs zum Zug. Gemeinsam mit Emma Becker und der Hauptdarstellerin Ana Girardot ('Der Wein und der Wind', 'Einsam Zweisam') entwickelte sie das Drehbuch und die Hauptfigur, wobei es nicht zuletzt um die Arbeit und die Umstände beim Dreh der zahlreichen Nacktszenen ging: 'Schon ab den Kamera-Tests arbeiteten wir am Thema Nacktheit, Anas Auftreten, damit sie von Anfang an natürlich rüberkommt. Im Drehbuch ist Nacktheit nie spekulativ, jede Sex-Szene soll etwas sagen und die Geschichte voranbringen.' Ana Girardot gelingt es tatsächlich, die komplexen Motive Emmas zum Ausdruck zu bringen, auch ihre Zerrissenheit im Umgang mit dem Buchprojekt und seinen ganz besonderen Herausforderungen. Neben Girardot ist mit der Deutschen Hildegard Schroedter ('Deutsches Haus') als Bordell-Leiterin sowie Aure Atika ('The Night Manager', 'Ein Sommer in der Provence') und der Almodóvar-Ikone Rossy de Palma weitere namhafte und internationale Frauenpower vertreten.
Rerun
W
Cast
Ana Girardot, Aure Atika, Rossy de Palma, Gina Jimenez, Yannick Renier, Lucas Englander, Nikita Bellucci
Die Situation wird immer verfahrener: Kosta, der Grieche, ist inzwischen auf dem Weg nach Burnt Ridge, Kellnerin Luci verschwunden und Helen, einzige Freundin des Fremden, dessen Geisel. Wobei Letzteres nicht sofort ersichtlich ist, da Helen und der Fremde ganz ungezwungen mexikanisch essen gehen und sich ein Zimmer im Motel teilen. Irgendwie sind beide schliesslich auf der Flucht vor irgendwas, da kann man sich auch gleich zusammentun. Doch bei dem Versuch, den Fängen des Detective Inspectors Lachlan Rogers (Damon Herriman) und dessen eifrigen Lokalpolizisten Sergeant Lammon (Kamil Ellis) zu entkommen, werden der Fremde und Verkehrspolizistin in Probezeit Helen Chambers (Danielle Macdonald) wieder getrennt. Und zum Entsetzen aller trifft DI Rogers anscheinend aus dem Nichts eine fatale Entscheidung.
Cast
Jamie Dornan, Danielle Macdonald, Shalom Brune-Franklin, Ólafur Darri Ólafsson, Damon Herriman, Alex Tsitsopoulos, Nick Annas
Themen: Wir Staatskünstler 'Alte Hunde – Neue Tricks' | Gäste: Florian Scheuba, Thomas Maurer, Robert Palfrader
Category
Kabarett und Satire
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2024
Description
Endlich! Die Staatskünstler greifen erstmals aktiv in den politischen Wettbewerb der Republik Österreich ein. Im Wechselspiel zwischen harter Satire und leichtfüssigem Witz erarbeiten Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader ein Parteiprogramm, das die Bürgerinnen und Bürger aus der Politverdrossenheit holen will. Erleichterungen bei der Inseratenkorruption, Bürgerstammtische im Steirereck, die landesweite Verschönerung von Hausfassaden durch Abriss und ein Ende der Bodenversiegelung sind die erklärten Ziele. Und um dem Wahlvolk auch etwas fürs Herz zu bieten, sind sie auf den besten Freund des Menschen gekommen. Leinen an, die Hunde sind los!
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Auch die Gallaghers und ihre Freunde haben mit Veränderungen während der Corona-Pandemie zu kämpfen. Da alle Bars geschlossen sein müssen, dealen Kevin und Veronica nun im Hinterzimmer eines Fitnessstudios. Frank führt einen Studenten durch sein Stadtviertel, um ihm zu zeigen, was sich alles geändert hat. Debbie hat inzwischen eine Vorstrafe und trägt eine Fussfessel, weil sie Sex mit einer 17-Jährigen hatte. Ian und Mickey haben Eheprobleme und Carl steht kurz vor dem Abschluss seiner Ausbildung zum Polizisten.
Episode number
1
Cast
William H. Macy, Jeremy Allen White, Ethan Cutkosky, Shanola Hampton, Steve Howey, Emma Kenney, Cameron Monaghan
Ein anonymes, jedoch populäres Snuff-Video taucht am Osterwochenende auf, als Heinrich und Eva deren alten Freund Thomas und dessen neue Freundin besuchen. Der erschreckende Inhalt des Videos drängt sich in die Realität, als drei Nachbarskinder verschwinden. Misstrauen und Anschuldigungen entstehen zwischen den Freunden und verwandelt ihr idyllisches Osterwochenende in einen Alptraum über den Zustand ihrer Beziehungen. Drehbuch: Agnes Pluch, Robert Adrian Pejo und Günter Pscheider Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen 94:25
Cast
Dorka Gryllus, Ursina Lardi, Merab Ninidze, Andreas Lust, Attila Egyed, László Bolyki, Nyári Oszkár
Das 'New Amsterdam' hat harte Monate im Kampf gegen die Corona-Pandemie hinter sich. Die beginnenden Impfungen geben aber neue Hoffnung. Max setzt indes alles daran, ein dringend benötigtes Medikament für den Covid-19 infizierten Vijay aufzutreiben. Da stürzt ein Flugzeug in den East River. Ein verletztes Opfer nach dem anderen wird in die Notaufnahme gebracht. Der körperlich beinahe unverletzte Pilot soll vernommen werden, ist aber schwer traumatisiert. Iggy steht ihm zur Seite.
Episode number
1
Cast
Ryan Eggold, Janet Montgomery, Freema Agyeman, Jocko Sims, Tyler Labine, Anupam Kher, Daniel Dae Kim
Angesichts der Opioid-Krise, die vielen Menschen in den USA Gesundheit und Leben gekostet hat, hat Max im 'New Amsterdam' restriktive Regeln eingeführt. Jetzt muss er erkennen, dass viele Patienten und Patientinnen eigentlich vermeidbare Schmerzen erdulden müssen. Als er die strengen Anordnungen revidiert, bringt ihm sein unkonventioneller Zugang wieder neue Probleme ein. Unterdessen erfährt Lauren erschreckende Details aus Iggys Vergangenheit, die bis heute Auswirkungen haben. Und Floyd will eine riskante Operation bei dem an Covid-19 erkrankten Vijay durchführen.
Episode number
2
Cast
Ryan Eggold, Janet Montgomery, Freema Agyeman, Jocko Sims, Tyler Labine, Anupam Kher, Daniel Dae Kim
Themen: Teuerung, Jobs, Defizit – Auftakt für einen heissen Polit-Herbst | Gäste: Kurt Egger (Wirtschaftsbund-Generalsekretär, stv. Klubobmann ÖVP), Sigrid Maurer (Stv. Klubobfrau Die Grünen), Petra Stuiber (Stv. Chefredakteurin, 'Der Standard'), Jakob Zirm (Ressortleiter Wirtschaft, 'Die Presse')
Category
Infomagazin
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2025
Description
Anhaltend hohe Inflation und schwache Konjunktur setzen die Regierung unter Druck. Bei einer Regierungsklausur versucht die Koalition nun gegenzusteuern. Auf der Agenda stehen Massnahmen gegen die Teuerung sowie neue Impulse für die Wirtschaft. Doch der Regierung fehlt der finanzielle Spielraum. Braucht es gar noch mehr Einsparungen oder höhere Steuern, um ein weiterwachsendes Budgetdefizit zu verhindern? Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie es gelingen soll, die wieder steigende Arbeitslosigkeit in den Griff zu bekommen.
In Nicaragua geht der Staat seit einigen Jahren gewaltsam und repressiv gegen Andersdenkende vor, Menschenrechte werden unterdrückt – so auch die Meinungs- und Religionsfreiheit. Die katholische Kirche, die kritisch zum diktatorischen Regime von Präsident Daniel Ortega und seiner Frau Rosario Murillo steht, ist dabei besonders brutaler Verfolgung ausgesetzt. Eine Doku von Christian Rathner.
Er wurde bei einem Mordanschlag schwer verletzt – und Jahre später mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet: Erwin Kräutler, gebürtiger Vorarlberger, war von 1981 bis 2015 katholischer Bischof von Xingu, der flächenmässig grössten Diözese Brasiliens. Der Film von Peter Beringer zeichnet die wichtigsten Lebensstationen Kräutlers nach: ein Porträt, das zeigt, wie sich der christliche Glaube des austro-brasilianischen Bischofs in seinem tatkräftigen Engagement für die indigene Bevölkerung Amazoniens und für die Erhaltung des Regenwaldes manifestiert.
Um ihrem unheilbar kranken Bruder beizustehen, zwingt sich die menschenscheue Eleonore zu einer Reise ins ferne Südafrika, wo sie sich notgedrungen ihrer übermächtigen Angst vor Nähe stellen muss. Feinsinnige Tragikomödie, in der sich die grossartige Jutta Speidel vor einen schwierigen Kraftakt gestellt sieht. An ihrer Seite brillieren Michael Mendl, Hary Prinz und Nicole Beutler. An sich führt Eleonore Krämer ein geregeltes Leben, auch wenn sie so gut wie nie ihr Zuhause verlässt. Die Kinderbuchillustratorin meidet menschliche Nähe, ganz im Gegensatz zu ihrem Bruder Frederick, der als Missionar in einem südafrikanischen Kinderheim arbeitet. Als Eleonore erfährt, dass Frederick todkrank ist, will sie ihm zu Hilfe eilen. Doch dazu muss Eleonore erst ihre Kontaktscheu bezwingen. Max, ein Freund Fredericks, begleitet sie nach Südafrika. Noch ahnt Eleonore nicht, dass sich durch diese Reise ihr Leben von Grund auf ändern wird.
Cast
Jutta Speidel, Max Herbrechter, Elvis Mahomba, Michael Mendl, Ndoni Khanyile, Harald Prinz, Sivuyile Ngesi
Johann-Philipp Spiegelfeld ist zu Gast im Schloss Scharnstein in Oberösterreich bei Familie Seyrl. Hier gibt es wieder eine geballte Ladung Geschichte und Geschichten, die der wissbegierige Berufspilot und studierte Historiker während seines zweitägigen Aufenthalts erkundet. Diesmal wird auch gefiederten Herrschaften ein Besuch abgestattet: In der benachbarten Konrad-Lorenz-Forschungsstelle trifft Johann-Philipp auf die berühmten Graugänse und ein kleiner Morgenlauf führt ihn zum Baumwipfelpfad Salzkammergut. Höhepunkt ist aber zweifelsohne eine Privatführung mit dem Hausherrn in das im Schloss ansässige Kriminalmuseum, wo spannende und gruselige Exponate warten.
Nicht nur Menschen kooperieren und agieren in sozialen Gruppen – auch viele Tierarten haben gelernt, ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterzugeben. Ob erfolgreiche Jagdtechniken, die Suche nach Nahrung, das Erkennen und Abwehren von Gefahren, oder die Adaption altbewährter Wanderrouten aufgrund der globalen Erwärmung – jede Spezies hat faszinierende Methoden entwickelt, um ihr eigenes Überleben zu sichern oder um Artgenossen zu lernen, wie sie sich das Leben erleichtern können. So zeigen Erdmännchen der jüngeren Generation, wie Skorpione gefahrlos erlegt werden, Makaken geben Süsskartoffel-Rezepte an andere weiter und Orcas haben erkannt, dass es bequemer ist, ihre Mahlzeit direkt vom Angelhaken der Fischer zu stehlen. Diese Dokumentation begleitet Tierverhaltensforscher rund um den Globus, die ständig Überraschendes über hoch entwickelte tierische Gesellschaften und Kulturen entdecken.
Themen: Der grosse Zecken-Report: Die Gefahr durch Zecken in Deutschland nimmt zu / Neue Enthüllungen im Fall 'Letzte Verteidigungswelle' / Der TEMU-Check
Category
Infomagazin
Production information
news magazine
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Der grosse Zecken-Report Die Gefahr durch Zecken in Deutschland nimmt zu. Es gibt immer mehr Risikogebiete und auch immer mehr Zecken übertragen gefährliche Krankheiten. Sie sind zwar winzig, doch sie gelten als die gefährlichsten Wildtiere in Deutschland Wäldern und Wiesen: Zecken. Die Spinnentiere können mit ihrem Stich FSME und Borreliose übertragen. Erkrankungen, die zu schweren körperlichen Schäden, ja sogar zum Tod führen können. Doch wie gross ist die Gefahr wirklich? Wie viel Panikmache ist dabei? Wie können wir uns und unsere Kinder wirksam und einfach schützen? Extra macht den Test und geht mit Deutschlands renommiertesten Zecken-Experten auf die Jagd. Wie viele Zecken finden sich in einer hohen Wiese in einem ausgewiesenen Risikogebiet, wie viele an einem scheinbar harmlosen Ort? Wo gibt es mehr Zecken: Im Wald oder auf dem Feld? Und vor allem: Wie viele Zecken tragen wirklich die gefährlichen Krankheitsüberträger in sich? Das checken wir in einem aufwändigen Test, inklusive Labor-Untersuchungen. Und wir wollen herausfinden: Welche Schutzmittel helfen am besten? Mit lebenden Zecken testen wir verschiedene Möglichkeiten direkt an unserem Reporter und an Freiwilligen. Und wir zeigen neue Kniffs beim Zeckenabsuchen daheim und was wir tun können, wenn eines der Biester zugestochen hat. nzwischen wandern neue Arten ein, die weitere Krankheiten übertragen können. Doch: Es ist nicht so dramatisch wie wir vielleicht denken. Grund zur Panik vor Zecken gibt es nicht. Und: Wir können uns schützen – das ist gar nicht so schwer. Extra zeigt, was am besten hilft! Neue Enthüllungen im Fall 'Letzte Verteidigungswelle' Die Berichterstattung rund um die mutmasslich rechtsextreme Terrorzelle 'Letzte Verteidigungswelle' (L.V.W.) erhält neue Brisanz. RTL-Reporterin Angelique Geray ist es gelungen, erstmals mit sowohl ehemaligen als auch aktiven Mitgliedern der Gruppierung zu sprechen. In vertraulichen Telefonaten und Interviews schildern mehrere von ihnen, wie sie zur L.V.W. gelangten. Besonders aufhorchen lässt die Aussage eines mutmasslichen Schweizer Rädelsführers: 'Die LVW gibt es noch – sie agiert nur im Untergrund.' Damit wird deutlich: Die Organisation war offenbar nicht auf Deutschland beschränkt, sondern schien über länderübergreifende Netzwerke zu verfügen. Nach monatelanger verdeckter Arbeit von Stern und RTL ging die Generalbundesanwaltschaft in einer grossangelegten Aktion mehrerer Landespolizeien Mitte Mai gegen fünf Jugendliche und junge Männer in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Hessen vor – einige von ihnen zum damaligen Zeitpunkt gerade einmal 14 Jahre alt. Der Verdacht: Sie sollen unter anderem Anschläge auf Geflüchtete und politisch Andersdenkende geplant haben. Der GBA wirft vier der Festgenommenen unter anderem die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vor. Die neuen Einblicke zeigen: Die Gruppierung 'Letzte Verteidigungswelle' war und ist gefährlicher als bislang angenommen. Der TEMU-Check Shopping-App 'Temu' steht ganz weit oben in den App-Charts. Und sucht man via Google nach Produkten werden fast immer welche von der Billigplattform TEMU angezeigt. Die Seite ist seriös aufgemacht, lockt mit extremen Schnäppchen und hohen Rabatten. Verkauft wird alles von Smartwatches und Kopfhörern über Kleidung bis hin zu Küchen- oder Beautyprodukten – und das alles für ein paar Euro. Hinzu kommt: die Produkt-Bewertungen sind zahlreich UND ausschliesslich positiv. Klingt ja fast zu schön um wahr zu sein. Doch die Verbraucherzentrale warnt jetzt vor TEMU. Warum und wie gut die Billig-Produkte wirklich sind.
Das halbstündige Nachrichten-Magazin informiert täglich von Montag bis Freitag um Mitternacht über aktuelle Ereignisse aus Deutschland und der Welt, Neuigkeiten aus Politik, Sport, Kultur, Gesellschaft sowie Boulevardnews aus der Welt der Stars und Prominenten. Investigative Hintergrund-Berichte, kritische Interviews und profunde Analysen machen die Neuigkeiten besser begreifbar und erleichtern den Zuschauern die Orientierung. Zum Abschluss gibt es eine Wetter-Vorhersage der nächsten Tage.
Themen: Der Fall Epstein: Wie Trump vom Jäger zum Gejagten wurde
Category
Infomagazin
Production information
education / science / factual topics (general)
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Noch während des US-Wahlkampfs hat Donald Trump vollmundig behauptet, die Ermittlungsergebnisse über den toten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein zu veröffentlichen. Sie sollten Klarheit bringen und zeigen, wer alles in den Fall verwickelt ist. Doch seit Monaten wartet die Welt vergeblich. Warum veröffentlicht Trump die Akten nicht? Was hat er zu verheimlichen? Zum ersten Mal stellen sich auch weite Teile seiner eigenen Anhängerschaft gegen ihn.
Eine junge Frau – Summer Davenport – wird erstochen und der scheinbare Täter – Zach Finley – auf frischer Tat ertappt. Zach scheint bei ihr eingebrochen zu sein, hat sie vergewaltigt und anschliessend erstochen, um die Tat zu verschleiern. Zachs einzige Chance, seine mögliche Unschuld zu beweisen, ist Adrianna Villani, eine Star-Verteidigerin, die Eric engagiert hat und sich sicher ist, die Anschuldigungen gegen Zach entkräften zu können, um sich mit dem Erfolg zu schmücken. Evan Talbot, der zuständige Staatsanwalt, sieht sich allerdings auch schon auf der Gewinnerseite, da der Fall diesmal klar scheint. Zach allerdings gibt zu Protokoll, dass er als Obdachloser in Summer Davenports Haus eingebrochen ist, weil er dachte, diese wäre zu dieser Zeit verreist. Er wollte sich nur duschen und ausschlafen. Als er am Morgen aufwachte, flüchtete er vor den Polizeisirenen, rutschte in Summer Davenports Blut aus, befleckte sich so mit ihrem Blut und flüchtete. An Summer Davenport befinden sich Sperma-Spuren, die allerdings nicht von Zach Finley stammen, da dieser eine genetische Anomalie aufweist und ihm das nötige Werkzeug für die Tat fehlt. Eric, der in diesem Fall für Adrianna Villani arbeitet und Schwierigkeiten damit hat, auf der anderen Seite zu stehen, bewirbt sich bei der Staatsanwaltschaft als Forensik-Experte.
Episode number
11
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Jonathan Togo, Eva LaRue, Rex Linn, Eddie Cibrian
Während sie auf der Bühne von ihren Fans bejubelt eine Show abliefert, geht Popstar Phoenicks plötzlich in Flammen auf. Die Todesursache ist offensichtlich, auch wie es zu dem Brand kam, finden die Ermittler schnell heraus: Offensichtlich ist die Sängerin mit einem Elektroschocker aus dem Publikum heraus malträtiert worden. Dabei hat sich die Bräunungscreme, mit der sie am ganzen Körper eingeölt war, entzündet. Bei näherer Untersuchung der Leiche stellt Tom Loman fest, dass Phoenicks gar nicht Phoenicks ist, sondern ein Double. Phoenicks hat sich offenbar vorher von ihrem Manager, Julian Diehl, getrennt, um eine Auszeit zu nehmen. Julian Diehl hat daraufhin die Background-Tänzerin Vanessa Patton angeheuert und sie als Phoenicks auftreten lassen. Doch wem galt nun der Anschlag?
Episode number
12
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Jonathan Togo, Eva LaRue, Eddie Cibrian, Rex Linn
Wer das Schwert nimmt, wird durch das Schwert umkommen
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2010
Description
Mitten in Miami wird am helllichten Tag ein Mann in zwei Stücke zerteilt. Durch einen Metallsplitter am Tatort können die Ermittler feststellen, dass es sich bei der Tatwaffe um ein Katana, ein japanisches Schwert, gehandelt hat. In den Mittelpunkt der Ermittlung rückt dadurch die Sakiru, eine japanische Mafia-Organisation. An ihrer Spitze steht Takashi Yamada. Bei der Durchsuchung des Hauses des Opfers – Russell Turner – treffen die Ermittler einen völlig verstörten Jungen – Kenny – mit einem Schwert an. Kenny gibt zu, seinem Vater gefolgt zu sein, die Ermordung miterlebt und das Schwert an sich genommen zu haben, um sich zu schützen. Russell Turner hatte Kenny kurz nach seiner Geburt von dessen Mutter adoptiert, da diese ihn von den Sakiru und Yamada fernhalten wollte. Yamada hat Kenny ausfindig gemacht, weil er das Kind für einen lebensrettenden Eingriff benötigt.
Episode number
13
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Eva LaRue, Eddie Cibrian, Rex Linn, Omar Benson Miller
Samantha und Nico sind hoch verschuldet, da sie als Teenager regelmässig online bestellt haben, ohne zu zahlen. Samantha hat nun Schulden von mindestens 9.000 Euro, Nico sogar das fünffache. Gerichtsvollzieher Ellendt und sein Schlosser Jörg Hermann sind in Berlin einem Schuldner auf der Spur, der seit Monaten abgetaucht ist. Doch die beiden lassen nicht locker.
Petras Freund Jörg liebt das Schausteller-Leben, auch wenn er wegen der Saisonpause zwischen Weihnachten und Ostern vom Amt leben muss. Pascal wiederum steckt in der Privatinsolvenz und hat nun Ärger, weil er unrechtmässig Kindergeld bezogen hat. Florian freut sich derweil über tierischen Nachwuchs: Katze Nala hat drei Babys bekommen, eines starb leider nach der Geburt. Die anderen beiden entwickeln sich prächtig und sind Florians ganzer Stolz.
Samantha und Nico sind hoch verschuldet, da sie als Teenager regelmässig online bestellt haben, ohne zu zahlen. Samantha hat nun Schulden von mindestens 9.000 Euro, Nico sogar das fünffache. Gerichtsvollzieher Ellendt und sein Schlosser Jörg Hermann sind in Berlin einem Schuldner auf der Spur, der seit Monaten abgetaucht ist. Doch die beiden lassen nicht locker.
Seitdem Stefan zur Probearbeit in einer Bäckerei war, herrscht bei ihm und Laura Anspannung. Die Familie will weg von Hartz IV und hofft auf eine Zusage. Tatjana und Michael sind derweil auf Wohnungssuche. Keine leichte Aufgabe für das Paar mit vier Kindern.
In dieser Folge 'Hot oder Schrott' nehmen die Allestester diese Produkte genauer unter die Lupe: + 'SKL Speed Chute' Allestester: die Studenten-WG / Roland & Steffi / Detlef & Nicole Für gewöhnlich sind die Allestester nicht zu bremsen, wenn es darum geht die neusten Produkte genau unter die Lupe zu nehmen. Das könnte sich vielleicht mit dem 'SKL Speed Chute' ändern. Beim Produkt handelt es sich um einen Fallschirm, der sich im schnellen Sprint entfaltet und so für Widerstand im Lauftraining sorgen soll. Damit verspricht der Hersteller ein effektives Sprinttraining für mehr Geschwindigkeit. Getestet wird in Köln, Wuppertal und Moers. Ob das Produkt der Renner ist oder SCHROTT, wird im Fazit entschieden. + 'Air Jack Ballonwagenheber' Allestester: Otto & Ingrid / Roland & Steffi / Detlef & Nicole Innovative Pannenhilfe gefällig? Mit dem 'Air Jack Ballonwagenheber' verspricht der Hersteller einen cleveren Wagenheber im Taschenformat. Mithilfe der aus dem eigenen Auspuff entweichenden Abgase, soll sich der Luftwagenheber in nur zwei bis vier Minuten von selbst aufgepumpt haben und so den Wagen ohne Kraftaufwand anheben. Getestet wird die vielversprechende Erfindung von Otto und Ingrid, Roland und Steffi sowie Detlef und Nicole. + 'HornEx! Hornhautentferner' Allestester: Die Studenten-WG / Detlef & Nicole / Andreas & Kathrin Mit dem 'HornEx! Hornhautentferner' verspricht der Hersteller eine schonende und zuverlässige Entfernung von Hornhaut in nur wenigen Minuten. Die Jungs der Kölner Studenten-WG, Detlef und Nicole sowie Andreas und Kathrin wagen den Test! Ist die Podologie für Zuhause HOT oder absoluter SCHROTT? + 'Tarnanzug Ghillie woodland' Allestester: Diana & Heike / Otto & Ingrid / Detlef & Nicole Eine Jacke, eine Hose und eine Kopfbedeckung – mehr braucht man laut Hersteller nicht um mit dem 'Tarnanzug Ghillie woodland' im Wald perfekt getarnt zu sein. Sich optisch der Natur anpassen und dadurch unsichtbar werden. Kann das funktionieren? Die Allestester machen das Experiment.
Themen: 'Air Slim 360 Fitnessgerät' / 'Speedy Bin – Der schnelle Mülleimer' / 'Mikrowellen-Grillplatte' / 'AerThrow'
Category
Unterhaltung
Production information
magazines / reports / documentary
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2018
Description
'Air Slim 360 Fitnessgerät': Mit dem 'Air Slim 360' kann man sprichwörtlich abheben, denn mit sanften Schwingbewegungen gleitet man über dem Boden, ohne dabei die Hüftgelenke unnötig zu belasten. Doch im Gegensatz zu herkömmlichen Fitnessgeräten ermöglicht der Air Slim nicht nur eine vertikale Vorwärtsbewegung, sondern auch eine horizontale Seitwärtsbewegung. Ob der Hometrainer wirklich für ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining geeignet ist? 'Speedy Bin – Der schnelle Mülleimer': Jetzt soll Aufräumen endlich mal Spass machen: Bei dem Spiel muss man versuchen, Papierknäule in den umherfahrenden Mülleimer zu werfen. Hier ist geübte Treffsicherheit von Vorteil, denn der kleine bewegliche Mülleimer ändert regelmässig seine Richtung. Der erste Spieler, der alle seine Papierknäule in den 'Speedy Bin' geworfen hat, gewinnt. Spielspass für Gross & Klein scheinbar garantiert – aber auch für unsere Allestester? 'Mikrowellen-Grillplatte': 'Ran an den Herd' war gestern – heute heisst es 'rein in die Mikrowelle'! Denn mit dieser beschichteten Grillplatte soll man in der Mikrowelle fast so gute Ergebnisse erzielen, wie im Ofen oder in der Pfanne. Egal, ob Pizza, Eier oder Fleisch: Nach kurzem Vorheizen soll die Kochkunst am Herd in die Mikrowelle verlagert werden. Und dies anscheinend ohne Verluste von Geschmack! Was wohl unsere Gourmets unter den Allestestern dazu sagen werden? 'AerThrow': AER Throw verleiht Flüüüügel! Oder so ähnlich . Denn mit AER verleiht man der eigenen Action-Kamera 'Flügel' und kann in ganz neue Sphären der Videoaufnahmen 'aufsteigen': Einfach die Actioncam in den AER einsetzen und schon soll man – mit ein wenig Übung – grandiose Luftaufnahmen anfertigen können. Ein neues Bilderlebnis – oder folgt doch der Sturzflug?
Die Welt im Überblick! Die 'vox nachrichten' beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die 'vox nachrichten' auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News – die 'vox nachrichten' zeigen alles, was man wissen muss.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Schein und Sein
Category
Recht
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2015
Description
Eine junge Frau wird tot unter einer Brücke gefunden. Schnell ist klar, dass sie ein Geheimnis hatte und als Tänzerin unter dem Pseudonym 'Foxy Roxy' auftrat. Nun stellt sich die Frage, ob es sich um Selbstmord oder Mord handelt. In einem anderen Fall geht es um einen wohlhabenden Geschäftsmann, der von einem Einbrecher ermordet wurde. Die Ermittler stossen bei ihren Recherchen auf eine weitreichende Verschwörung.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Dem Täter auf der Spur
Category
Recht
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
1998
Description
Am 17. September 1984 verlässt die neunjährige Vicky Lynne Hoskinson ihr Elternhaus, um ein paar Besorgungen für ihre Mutter zu erledigen – und kommt nicht mehr zurück. Ihr Fahrrad wird wenig später leicht beschädigt in einer Seitenstrasse gefunden, doch von dem Mädchen fehlt jede Spur. Die Ermittler finden heraus, dass sich zum Zeitpunkt von Vickys Verschwinden der wegen zweifachen Kindesmissbrauchs verurteilte und vor kurzem aus der Haft entlassene Frank Jarvis Atwood in der Gegend herumgetrieben hat. Daraufhin konfisziert das FBI sein Auto, um es nach belastendem Material zu durchsuchen. Und tatsächlich: An seiner Stossstange findet man Spuren von Nickel, die von Vickys Fahrrad stammen könnten. Aber reicht dieser Beweis, um Atwood wieder hinter Gitter zu bringen? Seit über einem Jahrzehnt leben die weiblichen Einwohner einer Kleinstadt in Louisiana in permanenter Angst vor einem brutalen Vergewaltiger. Mit den Jahren ist dieser Mann so routiniert geworden, dass er keinerlei Hinweise an den Tatorten hinterlässt. Die örtliche Polizei tappt völlig im Dunkeln, aber durch neueste Computertechnologien und Erkenntnisse aus dem Bereich der Verhaltenspsychologie kommt man dem Täter nach und nach auf die Spur. Doch wie gesichert sind die Ergebnisse der Profiler?
Episode number
66
Cast
Peter Thomas, Larry Bagley, Walter Birkby, Debbie Carlson, James Corby, Leo Duffner, Sam Hall
Im Mittelpunkt stehen reale weibliche Straf-Täter, die einen Menschen umgebracht haben. Häufig haben sie ihren Partner ermordet. Sie haben unterschiedliche Motive für ihre Taten – Eifersucht, Geld-Gier, Rache oder Selbst-Verteidigung. In Interviews mit Ermittlern und Zeugen werden die Hintergründe der Verbrechen beleuchtet. Oft erklären auch die Täter selbst, was passiert ist. Das bietet einen anderen Blickwinkel auf das Geschehen. Gerichts-Aufnahmen, Tatort-Bilder und anderes Beweis-Material untermauern die Fälle.
Episode number
17
Cast
Kevin Christenson, Richard Baxter, Amy Chandler, David Thomasson
Als zentrale Sicherheitsbehörde sorgt das FBI in New York für die Aufrechterhaltung von Recht und Gesetz und geht besonders gravierenden Kriminalfällen nach. Maggie Bell und ihr Partner Omar Adom 'OA' Zidan versuchen tagtäglich, terroristische Aktivitäten, organisierte Verbrechen und schwere Delikte zu bekämpfen. Unterstützt werden sie dabei unter anderem vom Assistant Special Agent Jubal Valentine und der brillanten Analystin Kristen Chazal.
Cast
Missy Peregrym, Zeeko Zaki, John Boyd, Alana de la Garza, Jeremy Sisto, Vedette Lim, Taylor Anthony Miller
Organisierte Verbrechen, Cyberstalking, terroristisch motivierte Anschläge: Als Sondereinheit des FBI setzen sich Jess LaCroix und sein Team täglich einer hohen Gefahr aus, um die meistgesuchten Verbrecher der 'Most Wanted'-Liste aufzuspüren und deren kriminellen Machenschaften einen Riegel vorzuschieben. Wie gehen die Ermittler vor, um die flüchtigen Straftäter hinter Gitter zu bringen und die Bedrohung für die Gesellschaft zu minimieren?
'NCIS: Origins' führt ins Jahr 1991 zurück, als der junge Leroy Jethro Gibbs nach einem tiefgreifenden Verlust das Marine Corps verlässt und beim Naval Investigative Service (NIS) in Camp Pendleton zum Agenten ausgebildet wird – noch bevor die Behörde ihren heutigen Namen NCIS erhält. Unter der strengen Führung von Special Agent Mike Franks findet er seinen Platz in einem unberechenbaren Team, das Verbrechen aufklärt und für die Sicherheit des Landes kämpft.
'NCIS: Origins' führt ins Jahr 1991 zurück, als der junge Leroy Jethro Gibbs nach einem tiefgreifenden Verlust das Marine Corps verlässt und beim Naval Investigative Service (NIS) in Camp Pendleton zum Agenten ausgebildet wird – noch bevor die Behörde ihren heutigen Namen NCIS erhält. Unter der strengen Führung von Special Agent Mike Franks findet er seinen Platz in einem unberechenbaren Team, das Verbrechen aufklärt und für die Sicherheit des Landes kämpft.
Als zentrale Sicherheitsbehörde sorgt das FBI in New York für die Aufrechterhaltung von Recht und Gesetz und geht besonders gravierenden Kriminalfällen nach. Maggie Bell und ihr Partner Omar Adom 'OA' Zidan versuchen tagtäglich, terroristische Aktivitäten, organisierte Verbrechen und schwere Delikte zu bekämpfen. Unterstützt werden sie dabei unter anderem vom Assistant Special Agent Jubal Valentine und der brillanten Analystin Kristen Chazal.
Rerun
W
Cast
Missy Peregrym, Zeeko Zaki, John Boyd, Alana de la Garza, Jeremy Sisto, Vedette Lim, Taylor Anthony Miller
Organisierte Verbrechen, Cyberstalking, terroristisch motivierte Anschläge: Als Sondereinheit des FBI setzen sich Jess LaCroix und sein Team täglich einer hohen Gefahr aus, um die meistgesuchten Verbrecher der 'Most Wanted'-Liste aufzuspüren und deren kriminellen Machenschaften einen Riegel vorzuschieben. Wie gehen die Ermittler vor, um die flüchtigen Straftäter hinter Gitter zu bringen und die Bedrohung für die Gesellschaft zu minimieren?
Gäste: Kader Loth, Ismet Atli, Matthias Mangiapane, Serkan Yavuz, Dilara Kruse, Cosimo Citiolo, Vanessa Nwattu, Aaron Königs, Lorik Bunjaku, Emma Fernlund, Julia Bimbaum, Nadja Grossmann, Lucas Schwarz, Leon Machere
Category
Unterhaltung
Production information
Serie / Reality-TV
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Wer hat die Macht? Jede Woche übernimmt einer der Spieler als Power Player das Kommando. Der Clou: Die Mitspieler wissen nicht, wer die Macht hat. Und der Power Player setzt alles daran, unerkannt zu bleiben. Denn am Ende der Woche nominiert er einen Mitspieler, der die Show verlassen muss. Für den Nominierten gibt es nur eine einzige Chance auf Rettung: Enttarnt er die wahre Identität des Power Players, dreht er den Spiess um – und schickt stattdessen den Power Player nach Hause.
Sebastian Pufpaff hat ein Herz für Promis. ProSieben hat ein Herz für Promis. 'TV total' hat ein Herz für Promis. Im Winter gibt es für sie daher einen Platz auf der gemütlichen Couch im warmen Studio. ProSieben zeigt Sebastian Pufpaffs erfolgreiche Comedy-Show in neuer Version.
Wer kennt es nicht: Fernseher an – schon wieder diese nervigen Reality-TV-Stars. Blick aufs Handy – schon wieder diese nervigen Social-Media-Promis. Zeitschrift aufgeschlagen – schon wieder diese nervigen Trash-Paare. Treffen mit Freund:innen – schon wieder diese nervigen Lifestyle-Hypes. Sie sind einfach 'Die nervigsten ...'. Die ProSieben-Ranking-Show nimmt sich in jeder Ausgabe ein Nerv-Thema vor, das jedem in seinem Leben gewollt oder ungewollt immer wieder begegnet.
Gäste: Simon Gosejohann, Sandra Sprünken, Marco Gianni
Category
Comedyshow
Production information
Serie / Comedy
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2024
Description
Perverser Bademeister, nerviger Alltags-Animateur oder Pornoproduzent auf Casting-Tour: In 'comedystreet' verblüfft Simon Gosejohann Passanten in durchgedrehten Rollen und Kostümen. Seine Opfer findet der Comedian auf der Strasse, im Baumarkt oder direkt an ihrer Haustür. 50 bis 60 Clips pro Folge, eine Aktion verrückter als die andere: Im ganzen Land, von Hamburg bis München, von der Nordsee bis zum Schloss Neuschwanstein ist Gosejohann mit versteckter Kamera unterwegs ...
Gäste: Simon Gosejohann, Sandra Sprünken, Marco Gianni
Category
Comedyshow
Production information
Serie / Comedy
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2024
Description
Perverser Bademeister, nerviger Alltags-Animateur oder Pornoproduzent auf Casting-Tour: In 'comedystreet' verblüfft Simon Gosejohann Passanten in durchgedrehten Rollen und Kostümen. Seine Opfer findet der Comedian auf der Strasse, im Baumarkt oder direkt an ihrer Haustür. 50 bis 60 Clips pro Folge, eine Aktion verrückter als die andere: Im ganzen Land, von Hamburg bis München, von der Nordsee bis zum Schloss Neuschwanstein ist Gosejohann mit versteckter Kamera unterwegs ...
Gäste: Kader Loth, Ismet Atli, Matthias Mangiapane, Serkan Yavuz, Dilara Kruse, Cosimo Citiolo, Vanessa Nwattu, Aaron Königs, Lorik Bunjaku, Emma Fernlund, Julia Bimbaum, Nadja Grossmann, Lucas Schwarz, Leon Machere
Category
Unterhaltung
Production information
Serie / Reality-TV
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Wer hat die Macht? Jede Woche übernimmt einer der Spieler als Power Player das Kommando. Der Clou: Die Mitspieler wissen nicht, wer die Macht hat. Und der Power Player setzt alles daran, unerkannt zu bleiben. Denn am Ende der Woche nominiert er einen Mitspieler, der die Show verlassen muss. Für den Nominierten gibt es nur eine einzige Chance auf Rettung: Enttarnt er die wahre Identität des Power Players, dreht er den Spiess um – und schickt stattdessen den Power Player nach Hause.
In Gotham steht Batman aka Bruce Wayne für Recht und Ordnung und den Kampf gegen das Böse. Während Korruption und illegale Netzwerke jedoch immer weiter zunehmen, sieht sich der Superheld mit deutlich mehr Gegenspielern als Unterstützern umgeben. Zudem muss er einen Serienkiller, der in der Stadt sein Unwesen treibt, zur Strecke zu bringen. Und ein weiterer Fall lässt ihn in die Tiefen seiner eigenen Vergangenheit blicken.
Cast
Robert Pattinson, Zoë Kravitz, Paul Dano, Jeffrey Wright, Colin Farrell, Jayme Lawson, John Turturro
Transformers – Die Rache Transformers: Revenge of the Fallen
Category
Action
Production information
Film / Science-Fiction / Spielfilm
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2009
Description
Michael Bay schickt Shia LaBeouf zum zweiten Mal in den Kampf gegen böswillige Roboter: Sam Witwicky, der mittlerweile aufs College geht, halluziniert plötzlich eigenartige kryptische Symbole – die Decepticons machen Jagd auf ihn. Eigentlich wollte er sich von den Autobots fernhalten, doch nun muss er sein Schicksal annehmen und gemeinsam mit Optimus Prime und Bumblebee den Kampf aufnehmen. Denn die Decepticons sind zurückgekehrt, um die Erde zu zerstören ...
Rerun
W
Cast
Shia LaBeouf, Megan Fox, Josh Duhamel, Tyrese Gibson, John Turturro, Ramon Rodriguez, Kevin Dunn
Director
Michael Bay
Script
Ehren Kruger, Roberto Orci, Alex Kurtzman
Background information
Für 'Transformers'-Held Shia LaBeouf, der sich vom Disney-Kinderstar zum gefragten Schauspieler mauserte, wird es ab dem 20. Februar ganz schön heiss auf der Leinwand: An der Seite von Charlotte Gainsbourg ist er in Lars von Triers Erotik-Thriller 'Nymphomaniac' zu sehen. Zuletzt drehte der versierte Blockbuster-Darsteller die Independent-Produktionen 'The Necessary Death of Charlie Countryman' und 'The Company You Keep – Die Akte Grant'.
Rauchende Colts mit Oscargewinner Jeff Bridges: Die 14-jährige Mattie Ross reist nach Fort Smith, um dort Vergeltung für den Mord an ihrem Vater zu üben. Der Täter Tom Chaney ist jedoch bereits Tage vor ihrer Ankunft geflüchtet. Mattie engagiert kurzerhand den berühmt-berüchtigten U.S. Marshal Rooster Cogburn als Kopfgeldjäger. Als sich Texas Ranger LaBoeuf den beiden anschliessen will, ist Mattie empört, denn auch der arrogante Gesetzeshüter hat es auf Chaneys Kopf abgesehen. USA, Ende des 19. Jahrhunderts: Die gerade einmal 14-jährige Mattie Ross reist von Oklahoma nach Fort Smith, Arkansas, um dort Vergeltung für den Mord an ihrem Vater zu üben. Doch der Täter Tom Chaney ist bereits Tage vor ihrer Ankunft in die Wildnis geflüchtet. In der Stadt wird gemunkelt, er habe sich der kriminellen 'Lucky Ned Pepper Gang' angeschlossen. Also engagiert das hartnäckige Mädchen den berühmt-berüchtigten U.S. Marshal Rooster Cogburn als Kopfgeldjäger: Skrupellos, furchtlos und schiesswütig – genau der Richtige für den Job. Als sich Texas Ranger LaBoeuf den beiden anschliessen will, ist Mattie empört. Denn auch der arrogante Gesetzeshüter hat es auf Chaneys Kopf abgesehen. Das Mädchen fürchtet um ihre persönliche Rache. Als sich der Texaner nach einem Streit absetzt, müssen es Mattie und der Marshal allein mit einer ganzen Bande Gesetzloser aufnehmen ...
Rerun
W
Cast
Jeff Bridges, Hailee Steinfeld, Matt Damon, Josh Brolin, Barry Pepper, Dakin Matthews, Jarlath Conroy
Director
Ethan Coen, Joel Coen
Script
Ethan Coen, Joel Coen
Background information
Für ihr John-Wayne-Remake 'True Grit' arbeiteten die Coen-Brüder erneut mit 'Big Lebowski'-Star Jeff Bridges zusammen. Prompt landeten sie mit dem skurril-düsteren Western ihren bisher grössten Box-Office-Erfolg (250 Mio. US-Dollar weltweit). Ausserdem verbuchten die beiden Meister nicht weniger als zehn Oscar-Nominierungen. / Jeff Bridges gehört zum Cast der Spionage-Komödie 'Kingsman: The Golden Circle'. Die Fortsetzung von 'Kingsman: The Secret Sevice' spielt diesmal in den USA: Die britischen Geheimagenten Eggsy (Taron Egerton) und Merlin (Mark Strong) reisen nach einer Attacke auf ihr Hauptquartier in die Staaten, um sich dort mit ihren Kollegen, den Statesmen, gegen einen gemeinsamen Feind zu stellen. Als düsterer Mastermind Poppy ist Julianne Moore zu sehen, weitere Rollen übernahmen Halle Berry, Channing Tatum und Colin Firth. Der Kinostart ist für Juli 2017 vorgesehen.
Fünf bekannte Schweizer Investoren, geniale Geschäftsideen und jede Menge spannende Pitches: In 'Die Höhle der Löwen Schweiz' kämpfen 42 engagierte Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer um die Investition ihres Lebens. Überzeugen sie die Löwen, winkt ihnen nicht nur das gewünschte Kapital, sondern auch Know-how und Kontakte. Die Löwen sind: Onlinehandel-Experten Roland Brack, Business-Apartment-Pionierin Anja Graf, Technologieunternehmerin Bettina Hein, Verleger-Mogul Jürg Marquard und Nachhaltigkeitsunternehmer Tobias Reichmuth.
King Richard gibt einen Einblick in das Leben der Profi-Tennisspielerin Serena Williams und ihrer Schwester Venus, die durch das Training ihres Vaters und Coaches, Richard Williams, zu Stars werden sollen. Trotz Rückschlägen glauben er und seine Frau Brandy daran, dass die Karriere der Mädchen nur in eine Richtung gehen kann: ganz nach oben. Um seinen Töchtern eine Sportler-Karriere zu ermöglichen, muss Richard jedoch zunächst die Skepsis der reichen, weissen Tennis-Profis, Kontroversen und andere Rückschläge überwinden, um allen zu beweisen, was in Venus und Serena steckt.
Cast
Will Smith, Aunjanue Ellis-Taylor, Jon Bernthal, Saniyya Sidney, Demi Singleton, Tony Goldwyn, Mikayla Lashae Bartholomew