Du sollst nicht töten. So steht es in der Bibel. Und trotzdem ist die Geschichte der Menschheit voll von Kriegen und Konflikten. Wie passt das zusammen? Und: Könnte eigentlich jede und jeder töten? Das fragt sich die niederländische Filmemacherin Simonka de Jong, als sie dabei zusieht, wie ihre beiden Söhne unzählige Menschen töten. Natürlich nur virtuell, denn sie spielen Krieg, was nicht dasselbe sei, wie tatsächlich Krieg zu führen, sagen die Söhne. Der Unterschied sei nicht sehr gross, sagt dagegen ein ehemaliger israelischer Scharfschütze. Die Regisseurin reist nach Israel und ins Westjordanland, absolviert ein Schiesstraining der israelischen Armee, spricht mit ehemaligen Soldaten, einem palästinensischen Friedensaktivisten, einer Extremismusforscherin und immer wieder mit ihren Söhnen. Ihre Erfahrungen kontrastiert sie mit der Geschichte ihrer Vorfahren, die fast alle während des Holocausts ermordet wurden. Ein Film von Simonka de Jong
Ungleichheit ist überall, trotz gleicher Rechte für alle. Wie also würde eine wirklich gerechte Gesellschaft aussehen, in der Frauen, Migranten und ärmere Menschen die gleichen Rechte und Chancen haben? Die Berliner Philosophin Jule Govrin hat konkrete Ideen, wie 'radikale Gleichheit' gelebt werden kann: von Gemeinschaftsküchen bis zu 'sorgenden Städten' wie Barcelona. Govrin setzt bei der Abhängigkeit und Verwundbarkeit unserer Körper an und fordert einen 'Universalismus von unten': Gleichheit nicht als Ideal, sondern als gelebte alltägliche Praxis, als Sorge um unsere Mitmenschen. Klingt gut. Doch wie soll das gehen, angesichts der politischen Weltlage und dem Erstarken konservativer und reaktionärer Kräfte? Darüber spricht sie mit Yves Bossart.
Die 'SRF Abstimmungen' sind live dabei, wenn die Entscheidungen fallen. Die Abstimmungssendung von SRF TV liefert ab 12.00 Uhr Trends, Hochrechnungen und Resultate. Urs Leuthard analysiert den Abstimmungssonntag mit Politologe Lukas Golder im Studio, in Schaltungen kommen wie immer auch Gewinner und Verlierer zu Wort. Ab 16.00 Uhr diskutiert Gion-Duri Vincenz die Ergebnisse mit Politikerinnen und Politikern live in Bern. Nach 17.00 Uhr folgt die Präsidentenrunde moderiert von Nathalie Christen. Die Reaktionen des Bundesrats zeigt SRF TV nach 18.00 Uhr. Auch kantonale und kommunale Wahlen und Vorlagen stehen am 22. September im Fokus: Sabine Dahinden liefert mehrmals Resultate und schaltet zu Inland-Korrespondentinnen und Korrespondenten in die Kantone.
Die 'SRF Abstimmungen' sind live dabei, wenn die Entscheidungen fallen. Die Abstimmungssendung von SRF TV liefert ab 12.00 Uhr Trends, Hochrechnungen und Resultate. Urs Leuthard analysiert den Abstimmungssonntag mit Politologe Lukas Golder im Studio, in Schaltungen kommen wie immer auch Gewinner und Verlierer zu Wort. Ab 16.00 Uhr diskutiert Gion-Duri Vincenz die Ergebnisse mit Politikerinnen und Politikern live in Bern. Nach 17.00 Uhr folgt die Präsidentenrunde moderiert von Nathalie Christen. Die Reaktionen des Bundesrats zeigt SRF TV nach 18.00 Uhr. Auch kantonale und kommunale Wahlen und Vorlagen stehen am 22. September im Fokus: Sabine Dahinden liefert mehrmals Resultate und schaltet zu Inland-Korrespondentinnen und Korrespondenten in die Kantone.
Themen: Bitcoin, Twint oder E-Franken: Was ist das Geld der Zukunft?
Category
Technik/Wissenschaft
Production information
Kultur
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2023
Description
Auf dem Weg zur bargeldlosen Gesellschaft Bargeld ist auf dem Rückzug. Die Corona-Pandemie hat den Trend zum bargeldlosen Einkaufen noch verstärkt. Mittlerweile zahlen viele sogar den Kaugummi im Kiosk oder das Gemüse auf dem Markt per Karte oder App. Befindet sich die Schweiz deshalb auf dem Weg in eine bargeldlose Gesellschaft? Und was bedeutet es, wenn Noten und Münzen immer mehr verschwinden? Um diese Fragen zu beantworten, richten Forschende ihren Blick auf Skandinavien. Dort ist Bargeld als Zahlungsmittel praktisch verschwunden. Soziale Bindungen haben sich dadurch verändert und die Gefahr der Verschuldung steigt. Das grösste Problem: Elektronisch zahlen, ohne eine Datenspur zu hinterlassen, ist zurzeit noch nicht möglich. Digitales Geld, dass man wie Bargeld anonym und direkt ausgeben kann, wäre deshalb von grossem Vorteil. Das Rennen um den E-Franken Gleich mehrere Organisationen versuchen momentan, einen Digitalfranken zu schaffen. Einige setzen dabei auf die Blockchain. Die Technologie hinter Kryptowährungen, wie dem Bitcoin. Einen anderen Weg geht der Berner Informatikprofessor Christian Grothoff. Dank dem Bezahlsystem GNU Taler, das er mitentwickelt hat, kann man sich die digitale Kopie einer Währung aufs Mobiltelefon laden. Bald soll man in Basel so mit einer digitalen Lokalwährung komplett anonym bezahlen können. Noch zurückhaltend in Sachen E-Geld ist dagegen die Schweizerische Nationalbank. Einen digitalen Franken für die breite Bevölkerung wird es von der SNB in naher Zukunft nicht geben. Die Zukunft des Geldes 'Einstein' will herausfinden, wie und vor allem mit welchen Währungen künftig bezahlt werden soll. Gemeinsam mit dem Geldökonomen und Podcaster Fabio Canetg unternimmt Moderator Tobias Müller eine Reise, die ihn vom Bundesplatz – unter dem die Goldreserven der Schweiz liegen sollen – in die 'Bank der Zukunft' führt. Und erfährt, dass es beim Geld der Zukunft weniger um Noten und Münzen geht, dafür umso mehr um Vertrauen.
Themen: Pokal im Visier: Wer meistert die finale Challenge?
Category
Unterhaltung
Production information
Kinder / Jugend
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2025
Description
In der vierten Staffel von 'SRF Kids – Next Level' geben drei Primarklassen aus den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler der 6a aus Appenzell AI, der 6. Klasse aus Herisau AR und der 6c aus St. Gallen SG möchten unbedingt im Walter Zoo Nachtschwärmen – also in einem Tippi übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Doch bis dahin müssen sie sechs Level und jede Menge Challenges meistern.
Einmal im Jahr wird am Strand von Rømø ein Autorennen mit sogenannten Hotrods ausgetragen, frisierten Oldtimern. Zweimal am Tag schneidet das Hochwasser Mandø vom Festland ab. Um auf die Insel zu kommen, transportiert Familie Nielsen mit ihren Traktoren und Anhängern die Menschen und Fracht über einen schmalen, vom Wasser überspülten Schotterdamm. Jens Møller Jensen ist der einzige Polizist auf der Insel Rømø. Die Politi-Station hat er direkt im eigenen Haus.
Vom 21. bis 28. September 2025 finden in der ruandischen Hauptstadt Kigali die Rad-Weltmeisterschaften auf der Strasse statt. Zum ersten Mal überhaupt gehen die globalen Titelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent über die Bühne. Franco Marvulli nutzt diese Gelegenheit, um mit seinem Velo durch Ostafrika zu radeln. Mit dem Velo reist der vierfache Bahnrad-Weltmeister von Kenia über Uganda nach Ruanda an die Rad-WM 2025. Hitze, Gewitter, Höhe und Verkehr fordern Marvulli SRF hat den 46-Jährigen auf seinem sportlichen Abenteuer begleitet. Herausgekommen ist eine vierteilige Dokumentation mit überraschenden Begegnungen und einem frischen Blick auf die wachsende Veloszene in Afrika – und die zeigt: Marvulli, notabene stolzer Besitzer einer olympischen Silbermedaille, kommt auf seinem Weg nach Kigali an seine körperlichen und mentalen Grenzen. Der Zürcher muss seine Komfortzone verlassen und sich auf die Unwägbarkeiten der afrikanischen Strassen einlassen. Die Route führt ihn durch Städte und Dörfer, über sumpfige Pisten, wacklige Brücken und steile Anstiege in die wunderschöne Natur Ostafrikas. Hitze, Gewitter, Höhe und Verkehr fordern Marvulli und seine Mitstreiter – ebenso Pannen, Grenzübertritte und der stete Kampf gegen die Müdigkeit. Mechaniker mit Improvisationsgeist Im Zentrum des Films stehen die Menschen vor Ort: Fahrer lokaler Clubs, Mechaniker mit Improvisationsgeist, Gastgeberinnen, junge Talente. Die Kamera bleibt neugierig und respektvoll, zeigt Velokultur auf Marktstrassen, in Werkstätten und auf Schulwegen. Marvulli reflektiert Motivation, Zweifel und Sicherheit: Was bringt einen wirklich ans Ziel? In Kigali ordnet der Film die Reise im Umfeld der Weltmeisterschaften ein. So entsteht ein ehrliches Roadmovie über Ausdauer und Austausch – und darüber, wie das Velofahren Brücken bauen kann. Ausgestrahlt wird die Dokumentation im Rahmen der beiden WM-Strassenrennen am Samstag, 27. September 2025, ab 18.30 Uhr (Teile 1 und 2) sowie am Sonntag, 28. September, um 11.10 Uhr (Teil 3) respektive 17.05 Uhr (Teil 4).
Radsport: Strassen-Weltmeisterschaften UCI Road World Championships
Disziplin: Herren
Category
Straßenrennen
Production information
Sport
Produced in (country)
RWA
Produced in (year)
2025
Description
Wird Marc Hirschi eine Medaille gewinnen können? Im vergangenen Jahr belegte der Berner mit einem Rückstand von 58 Sekunden auf den Sieger Tadej Pogacar schliesslich den sechsten Platz.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Das Märchen von der Zauberflöte Sechs auf einen Streich – Das Märchen von der Zauberflöte
Category
TV-Märchenfilm
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2023
Description
Pamina (Harriet Herbig-Matten), die Tochter der Königin der Nacht, wird von Sarastro, dem Hüter des Sonnenkreises (Waldemar Kobus) entführt. Trickbetrüger Tamino (Ilyes Raoul) – der sich als orientalischer Prinz ausgibt – und Vogelfänger Papageno (Dimitri Abold) werden von der Königin beauftragt, Pamina zu befreien. Denn Tamino besitzt eine magische Flöte, die alle tanzen lässt, wenn er darauf spielt. Um den Palast von Sarastro zu erreichen, muss Tamino mehrere Prüfungen bestehen und lernen, vom egoistischen Trickbetrüger zum aufrechten Helden zu werden. Papageno, der von der grossen Liebe träumt, freundet sich indes mit einem hilfreichen Vogel an, der sie bei ihrer Suche unterstützt. Noch bevor die beiden an Sarastros Schloss ankommen, gelingt Pamina die Flucht. Doch bald stellt sich heraus, dass alles ganz anders ist, als es zunächst schien. Nicht Sarastro ist es, der nach vollkommener Macht strebt . Wird es Pamina, Tamino und Papageno gelingen, die wahren Feinde zu erkennen und das Gleichgewicht zwischen Tag und Nacht zu bewahren? Die moderne Adaption des Märchens variiert das klassische Thema von Schein und Sein. Sie erzählt von Mut, Freundschaft und Liebe, aber auch vom Vertrauen in andere und in sich selbst. Gedreht wurde unter anderem am Schwelmer Tunnel, den Schlössern Bürresheim und Stolzenfels und im Deutschen Lavamuseum Lava-Dome in Mendig.
Pamina, die Tochter der Königin der Nacht, wird von Sarastro, dem Hüter des Sonnenkreises entführt. Trickbetrüger Tamino – der sich als orientalischer Prinz ausgibt – und Vogelfänger Papageno werden von der Königin beauftragt, Pamina zu befreien. Denn Tamino besitzt eine magische Flöte, die alle tanzen lässt, wenn er darauf spielt. Um den Palast von Sarastro zu erreichen, muss Tamino mehrere Prüfungen bestehen und lernen, vom egoistischen Trickbetrüger zum aufrechten Helden zu werden. Papageno, der von der grossen Liebe träumt, freundet sich indes mit einem hilfreichen Vogel an, der sie bei ihrer Suche unterstützt. Noch bevor die beiden an Sarastros Schloss ankommen, gelingt Pamina die Flucht. Doch bald stellt sich heraus, dass alles ganz anders ist, als es zunächst schien. Nicht Sarastro ist es, der nach vollkommener Macht strebt . Wird es Pamina, Tamino und Papageno gelingen, die wahren Feinde zu erkennen und das Gleichgewicht zwischen Tag und Nacht zu bewahren? Info: Die moderne Adaption des Märchens variiert das klassische Thema von Schein und Sein. Sie erzählt von Mut, Freundschaft und Liebe, aber auch vom Vertrauen in andere und in sich selbst. Drehorte: Gedreht wurde unter anderem am Schwelmer Tunnel, den Schlössern Bürresheim und Stolzenfels und im Deutschen Lavamuseum Lava-Dome in Mendig. Drehzeit: Juni / Juli 2023
Das Märchen der Brüder Grimm erzählt von einem jungen Mann, der als Junge von zu Hause weggelaufen war und nun zurückkehrt, um zu bekennen, dass aus ihm ein Meisterdieb geworden ist. Seine Eltern wollen ihn gleich wieder fortschicken, denn sie fürchten, dass er am Galgen landet. Doch Robert stellt sich dem Grafen und dieser gibt ihm eine Chance, da er sein Pate ist. Er stellt ihm drei Aufgaben: Robert soll das gräfliche Leibpferd aus dem Stall stehlen, zum andern dem Grafenehepaar nachts das Betttuch unter dem Leib wegnehmen und dazu der Gräfin den Trauring vom Finger, zum dritten den Pfarrer und den Küster aus der Kirche stehlen. Wenn es ihm gelingt, die Aufgaben zu bewältigen, hat er nicht nur die Freiheit gewonnen, sondern auch die Anerkennung seiner Väter.
Cast
Max von Thun, Armin Rohde, Ann-Kathrin Kramer, Anna Hausburg, Hans Peter Korff, Fritz Roth, Andreas Schröders
Director
Christian Theede
Script
Dieter Bongartz, Leonie Bongartz
Background information
Das Märchen der Brüder Grimm erzählt von einem jungen Mann, der als Junge von Zuhause weggelaufen war und nun zurückkehrt, um zu bekennen, dass aus ihm ein Meisterdieb geworden ist. Seine Eltern wollen ihn gleich wieder fortschicken, denn sie fürchten, dass er am Galgen landet. Doch Robert stellt sich dem Grafen und dieser gibt ihm eine Chance, da er sein Pate ist.Er stellt ihm drei Aufgaben: Robert soll das gräfliche Leibpferd aus dem Stall stehlen, zweitens dem Grafenehepaar nachts das Betttuch unter dem Leib wegnehmen und dazu der Gräfin den Trauring vom Finger, zum dritten den Pfarrer und den Küster aus der Kirche stehlen. Wenn es ihm gelingt, die Aufgaben zu bewältigen, hat er nicht nur die Freiheit gewonnen, sondern auch die Anerkennung seiner Väter.Info: Drehzeit: 31. Mai bis 19. Juni 2010Drehorte: Gut Wulfshagen (Schleswig-Holstein), Hamburg und Umgebung
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Themen: Putins hybrider Krieg: Wie bedroht sind wir? | Gäste: Florian Flade (Westdeutscher Rundfunk), Marina Kormbaki (DER SPIEGEL), Christoph Schiltz (WELT), Thomas Wiegold (freier Journalist)
Category
Zeitgeschehen
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Luftraumverletzungen durch Drohnen und Kampfflugzeuge, Sabotage, Cyberangriffe: Auch wenn nicht in allen Fällen eindeutig nachweisbar ist, wer dafür verantwortlich ist, vermuten viele Experten Russland als Drahtzieher. Wie gross ist die Gefahr? Und wie können wir uns gegen solche Angriffe wehren? Erst flogen russische Drohnen über Polen, dann drangen russische Kampfjets in den estnischen Luftraum ein. Auch die deutsche Fregatte Hamburg wurde diese Woche in der Ostsee von einem Militärflugzeug aus Russland überflogen. Diese Vorgänge setzen die NATO in Alarmbereitschaft, weil das Bündnis einen russischen Angriff an seiner Ostflanke fürchtet. Was bezweckt Putin mit diesem Vorgehen? Ist es eine offene Kriegsdrohung, wäre die NATO dagegen gewappnet? Oder geht es Putin um gezielte Provokationen, um Angst und Unsicherheit zu schüren? Mit einer Stimme spricht die NATO auf jeden Fall nicht: Während Verteidigungsminister Pistorius meinte, man müsse besonnen reagieren, appellierte US-Präsident Trump diese Woche in New York dafür, russische Kampfflugzeuge über NATO-Territorium im Zweifelsfall abzuschiessen. Drohnenalarm gab es diese Woche auch in Dänemark, weshalb der Flugbetrieb teilweise lahmgelegt wurde. Anders als in Estland und Polen ist bisher noch offen, wer die Drohnen gelenkt hat. Von den 550 bestätigten oder vermuteten russischen Hybrid-Aktionen seit 2022 in Europa ist Deutschland das häufigste Ziel. Warum wir, hat das mit der militärischen Unterstützung der Ukraine zu tun? Fakt ist: Die NATO und die Bundeswehr sind gegen solche Attacken nicht ausreichend gewappnet. Relativ blank stehen wir auch beim Schutz unserer kritischen Infrastruktur da. Das zeigen Anschläge auf die Deutsche Bahn ebenso wie Cyberangriffe an Flughäfen und Anschläge auf Energienetze. Während die Bundesregierung das Sondervermögen vor allem für die militärische Aufrüstung verwendet, klaffen beim Bevölkerungs- und Katastrophenschutz riesige Lücken. Geht die neue Bundesregierung diese Probleme an? Adressiert die Politik die Gefahren deutlich genug oder ist die Zurückhaltung angemessen, um keine Panik zu schüren? Darüber diskutiert WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn mit den Gästen Florian Flade, Westdeutscher Rundfunk Marina Kormbaki, DER SPIEGEL Christoph Schiltz, WELT Thomas Wiegold, freier Journalist
Background information
Im ARD-Presseclub diskutieren Journalistinnen und Journalisten aus dem In- und Ausland aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen. Im Dialog entsteht ein Wettstreit der Meinungen und Interpretationen aktueller politischer Vorgänge. Durch die Sendungen führen im Wechsel Volker Herres, Jörg Schönenborn und Ellen Ehni. Im anschliessenden 'Presseclub nachgefragt' können Zuschauerinnen und Zuschauer über die WDR 5 Hotline mit den Beteiligten der Sendung weiterdiskutieren und Fragen stellen.
Themen: Moldau: Schicksalswahl – Gerät das Land unter russischen Einfluss? / Bosnien-Herzegowina: Staatskrise in Bosnien – Serbenführer Dodik gegen den Staat / Schweiz: Kampf gegen Investoren – Schweizer Gemeinden wollen Skigebiet kaufen / Griechenland: Nach den Waldbränden – Landwirte und Hoteliers kämpfen um ihre Existenz / Slowenien: Der geheimnisvolle Grottenolm – ein Naturwunder aus der Tiefenwelt von Postojna
Category
Europa
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschliesst. 'Wer bin ich, und wenn ja wie viele?' – dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
Weisse, ebenmässige Zähne haben Ausstrahlung. Sie machen uns attraktiver und erfolgreicher. Wer sie nicht hat, dem können Zahnmediziner helfen. Mit dem Einsetzen von Veneers gibt es eine Behandlung, die verspricht, Zähne schöner zu machen. Und mit einer Performanceschiene kann die Zahnstellung so optimiert werden, dass die Leistungsfähigkeit steigt. Was ist sinnvoll und was schadet dem Körper? Und was können wir tun, wenn die Angst vorm Zahnarzt so gross ist, dass man gar nicht mehr hingeht?
Themen: Der Blick der Liebe schenkt Geborgenheit | Gäste: Anton Bock
Category
Allgemein
Production information
Religion, Kirche
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Kindheitserfahrungen sind prägend. 'Nach dem Gefühl von Geborgenheit sehnen wir uns noch später', so Dekan Bock in seiner Predigt im katholischen Gottesdienst in Freudenstadt. Anhand des biblischen Beispiels des armen Lazarus führt er aus, wodurch Geborgenheit erfahren werden kann: Wo das Leben und das Lebensnotwendige miteinander geteilt würden, werde Gottes Nähe spürbar. In dieser Botschaft liege der Weg zur endgültigen Heimat bei Gott. Der Taborchor der Gemeinde gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit. Die Leitung hat Regionalkantor Thomas Frey. Die Taborkirche stammt aus dem Jahr 1931 und war im Württemberg gelegenen Freudenstadt die erste katholische Kirche. Der Ort im Nordschwarzwald entwickelte sich damals zum Kur- und Fremdenverkehrsort. Der Architekt Otte Linder richtete sich mit der Planung des Kirchengebäudes am Bauhaus-Stil aus. Es wirkt von ferne betrachtet wie ein Bergmassiv mit Gipfelkreuz. Innen und aussen soll die himmlische Herrlichkeit von Jesus Christus auf Erden sichtbar gemacht werden. Erst recht wird dies im grossen, expressionistischen Gemälde deutlich, welches die Verklärung Christi auf dem Berg Tabor zeigt. Es gab der Kirche ihren Namen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird bis 18 Uhr ein Zuschauertelefon geschaltet. Unter der Nummer 0700 14 14 10 10 (6 Cent/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichender Mobilfunktarif) sind Gemeindemitglieder der Taborkirche erreichbar. Weitere Informationen gibt es unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de.
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre 'Lieblingsstücke' aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von 'Bares für Rares' bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
'O' zapft is!' Zum letzten Mal in diesem Jahr meldet sich Andrea Kiewel live vom Fernsehgartengelände in Mainz und feiert den Saisonabschluss mit einer zünftigen Oktoberfestparty. Gäste: Die Draufgänger, voXXclub, Stefan Mross, Antonia aus Tirol, Mountain Crew, Stefanie Hertel, Schürzenjäger, Die Jungen Zillertaler, RELAX, Johann Lafer, Patrick Kalupa, Maximilian Grill, Amelie Stiefvatter, Sören Christophersen Im Oktober geht der 'ZDF-Fernsehgarten' auf Tour, traditionell in das Bundesland, das die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit ausrichtet.
Schwungvolles, zweites Abenteuer an der coolsten Schule der Welt. Miss Cornfields (Nadja Uhl) Klasse soll ein Musical zum Schuljubiläum auf die Bühne stellen. Erste Liebe, Zickenkrieg und mysteriöse Löcher auf dem Schulhof sorgen für Chaos. Zum Glück können sich die Kids auf Teamwork und ihre sprechenden magischen Tiere verlassen. Miss Cornfields Klasse soll zum 250-jährigen Jubiläum der Wintersteinschule ein Musical aufführen. Ida will die Songs schreiben und die Regie übernehmen. Anna-Lena wäre die ideale Besetzung für die Hauptrolle. Die intrigante Helene will sich ihren grossen Auftritt aber nicht nehmen lassen. Ausserdem stört es sie, dass es zwischen Ida und Jo gefunkt hat. Als auch noch mysteriöse Löcher auf dem Schulhof auftauchen, ist die Klassengemeinschaft mit ihren sprechenden magischen Tieren gefragt.
Cast
Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Lilith Julie Johna, Leonard Conrads, Emilia Pieske, Nadja Uhl, Justus von Dohnányi
Director
Sven Unterwaldt Jr.
Script
Alexander Dydyna, Viola Schmidt, Thorsten Näter, Sven Unterwaldt Jr., Alex Dydyna
Sheldon belegt den Ingenieurslehrgang bei Professor Boucher. Erst ist Sheldon fasziniert von dem strengen Regiment, das Boucher führt. Doch die harten Methoden des ehemaligen Armeeangehörigen werden Sheldon bald zu viel. Unterdessen kann sich Dales Ex-Frau June wegen eines Arbeitsunfalls kaum bewegen. Dale geht für sie einkaufen und besucht sie mit Meemaws Segen. Doch der Bogen ist für Meemaw überspannt, als Dale zugibt, June auch beim Duschen zu helfen.
Das 'Sport-Bild' jeden Sonntag zu Mittag ist eine Plattform für Sportarten, die zwar nicht die Attraktivität der 'Hauptsportarten' haben, die aber von Tausenden Österreichern aktiv ausgeübt werden. Die Sendung bietet vor allem auch einen Überblick über das (breiten-)sportliche Geschehen in den Bundesländern. Der Behindertensportarten nimmt ebenfalls einen wichtigen Stellenwert ein.
Arnold Schwarzenegger ('The Expendables 2') nimmt seinen elfjährigen Fan mit auf actionreiche Verfolgungsjagd. Während einer Kinovorstellung geht der grösste Traum des elfjährigen Danny in Erfüllung. Er wird plötzlich in die Action-Welt seines grossen Kinoidols Jack Slater katapultiert und findet sich inmitten von wilden Verfolgungsjagden wieder. Als jedoch der Bösewicht Benedict beschliesst, in die reale Welt zu fliehen, und dort sein Unheil fortzusetzen, bekommt sogar Super-Cop Jack Slater Probleme.
Cast
Arnold Schwarzenegger, Austin O'Brien, F. Murray Abraham, Anthony Quinn, Art Carney, Charles Dance, Frank McRae
Director
John McTiernan
Script
Shane Black, David Arnott
Reviews
Die Parodie ist zu schwerfällig, als dass der Film richtig vom Boden abheben könnte. Dennoch ist sein Ansatz, Kino-Stunts als Illusion zu markieren und auf die extreme Blutrünstigkeit des Genres zugunsten durchschaubarer Action-Tricks zu verzichten, eine sympathische Abweichung vom Klischee (Lex. des Internat. Films).
Am Anfang des 19. Jahrhunderts erlangte Joseph Kyselak, ein kleiner Beamter aus Wien, dadurch Berühmtheit, dass er auf den unmöglichsten Plätzen seine Signatur hinterliess. Er schrieb seinen Namen nicht einfach auf, sondern benutzte dafür eine Schablone und schwarze Ölfarbe. Einige dieser Signaturen haben sich über fast 180 Jahre erhalten. Angeblich gibt es davon auch noch welche am Fujiyama, am Kilimandscharo und am Kölner Dom. Spätere Generationen machten aus Kyselak einen legendenumwobenen Urvater der Graffiti-Kunst. Die Spieldokumentation von Chico Klein begibt sich auf die Spuren des Exzentrikers. Im Rahmen ihrer Spurensuche entdeckten der Filmemacher und die Autorin Gabriele Goffriller die schönsten Wanderwege durch Österreich, Bayern, Tschechien und Südtirol: Joseph Kyselaks gründlich vorbereitete Wanderung von 1825 – also vor 200 Jahren – zeigt das Gebiet des ehemaligen Kaisertums Österreich an besonders pittoresken Plätzen und beeindruckenden Alpenpanoramen. Die gefundenen Signaturen sind tatsächlich heute noch zu sehen, meist auf den gefährlichsten Felsspitzen mit den schönsten Aussichten. Für die Spielszenen, die das Leben und Werk dieses Wiener Originals darstellen, konnten Schauspieler wie Branko Samarovski, Florentin Groll, Andreas Vitásek, Christoph Fälbl und viele mehr gewonnen werden.
Cast
Nikolaus Barton, Claus Bruckmann, Sebastian Eckhardt, Christoph Fälbl, Florentín Groll, Loomit, Karl Lukan
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Mario Kunasek hat in seinem politischen Leben schon einige Funktionen besetzt: Nationalratsabgeordneter, Landesparteiobmann der FPÖ in der Steiermark, Verteidigungsminister und seit 18. Dezember letzten Jahres ist Mario Kunasek Landeshauptmann in der Steiermark. Derzeit ist Mario Kunasek auch der Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz. Wie bewertet Kunasek die Arbeit der Bundesregierung, und was antwortet er Kritikern, die im steirischen Regierungsprogramm hauptsächlich Symbolpolitik orten? Wie steht er nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule zur Verschärfung des Waffenrechts? Und wie schätzt er die Chancen der FPÖ ein, den Kanzleranspruch auch einmal umsetzen zu können?
Am Mittwoch ist der Nationalrat aus seiner elf-wöchigen Sommerpause zurückgekehrt. Beschlossen wurde die Waffengesetznovelle, weitere grosse Beschlüsse suchte man aber vergebens. Die Opposition wirft der Regierung Untätigkeit in puncto Teuerung und Wirtschaftskrise vor. Die Regierung beschwichtigt und verweist auf diverse Ankündigungen. Marcus Blecha-Stippl hat die Sitzung mitverfolgt und mit einem Experten analysiert. Im Studio: Nico Marchetti, Generalsekretär der ÖVP -Zweiter Versuch Die FPÖ hat in der Plenarsitzung am Mittwoch den geplanten Untersuchungsausschuss zur Caus Pilnacek beantragt. Untersucht werden soll, ob es bei den Ermittlungen nach dem Tod des ehemaligen Sektionschefs im Justizministerium zu politischen Einflussnahmen gekommen ist. Ursprünglich wollte die FPÖ zusätzlich auch die Coronazeit beleuchten. Der Verfassungsgerichtshof hat diese aber abgelehnt, mit der Begründung, die beiden Themen hätten keinen inhaltlichen Zusammenhang. Susanne Däubel mit den Hintergründen und einem Ausblick auf die geplanten Untersuchungsgegenstände im Herbst. -Wahlmotiv Ablehnung Die Motive der Wählerinnen und Wähler haben sich gewandelt. Zwei Wissenschafter der Universität Lausanne in der Schweiz kommen zu dem Schluss, dass in vielen westlichen Demokratien die Wähler stärker durch die Ablehnung politischer Gegner angetrieben werden als durch die Unterstützung der eigenen Seite. Diese Entwicklung schwächt die Demokratien. Claus Bruckmann hat sich umgehört.
Sandra Szabo präsentiert am Sonntag, dem 28. September 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON die letzte Ausgabe des ORF- Religionsmagazins 'Orientierung'. Das dienstälteste TV- Informationsmagazin des ORF wurde am 27. Jänner 1969 erstmals ausgestrahlt. Nach 56 Jahren und knapp 2.500 Folgen stehen ab 5. Oktober neue Sendungen der ORF-Hauptabteilung Religion und Ethik auf dem Programm, die ein jüngeres, Streaming-affines Publikum erreichen sollen. Die Umsetzung der Idee zu einem Religionsmagazin, das anfangs als Kirchenmagazin konzipiert war, besiegelten der damalige ORF- Fernsehdirektor Helmut Zilk und Richard Barta, Chefredakteur der Katholischen Presseagentur. Mit dabei war auch Kardinal Franz König. Die anfangs grosse Nähe zur katholischen Kirche wurde rasch in eine neugierige, aber kritische Distanz umgewandelt. In der letzten 'Orientierung' blickt die Redaktion zurück auf mehr als fünf Jahrzehnte Religionsjournalismus im Fernsehen, die auch die österreichische Kirchen- und Religionsgeschichte widerspiegeln: von den heissen Eisen der römisch-katholischen Kirche, den Fragen der Ökumene, Entwicklungszusammenarbeit, den sozialen Problemen im Land, den unterschiedlichen Religionsgemeinschaften in Österreich bis hin zu Kunst und Kultur im Kontext von Kirche und Religion. Zu Wort kommen der ehemalige ORF-Religionschef Peter Pawlowsky, die ehemaligen 'Orientierung'-Redakteurinnen, Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser und Pastoraltheologin Regina Polak, sowie langjährige Wegbegleiter:innen wie Paul M. Zulehner, Franz Küberl oder Carla Amina Baghajati. Künftig wird die erfolgreiche Marke 'kreuz & quer', die weiterhin mit internationalen Dokumentationen am Dienstagabend auf Sendung geht, durch neue Formate ausgeweitet: 'kreuz & quer nah dran' und 'kreuz & quer Reportage' werden ab 5. Oktober abwechselnd am bisherigen 'Orientierung'-Sendeplatz – Sonntag, 12.30 Uhr, ORF 2 – ausgestrahlt. Sie sollen auch ein jüngeres Publikum erreichen, das sich via Streaming über Religions- und Ethikthemen informiert. Bereits seit Ende März gibt es das neue Religionsmagazin 'Prisma', das jeweils samstags um 16.45 Uhr in ORF 2 zu sehen ist. Alle Sendungen sind über on.ORF.at abrufbar.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Themen: Magyarok – Kreativcamp für Kinder / Roma – Einzige Kinderzeitung in Burgenlandromani / Hrvati – Weinlese in Wulkaprodersdorf / Slováci – Paintographie / Cesi – Königreich der Eisenbahnen / Slovenci – 50. Puppen- und Theaterwokshop
Tatort Spielplatz! Als ein Baby spurlos verschwindet, befürchtet ein junger Vater das Schlimmste: Hat seine eigene Frau ihrem Kind etwas angetan? Ein Überfall auf eine Apotheke endet in einem furchtbaren Eifersuchtsdrama. Und: Sexy Dessous und eine folgenreiche Verwechslung führen zu einem handfesten Ehekrach.
Themen: Kangal Werner / Cane Corso Elvis / Riesen-Dogge Runa
Category
Tiere
Production information
magazines / reports / documentary
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2023
Description
Bei Familie Tellegen-Wilken bereitet sich Kangal Werner auf die Europasieger-Ausstellung vor. Cane Corso Elvis ist ein echter Held: Der 43 Kilo-Rüde ist Blutspender und hat schon vielen verletzten Hunden das Leben gerettet. Und: Riesen-Dogge Runa lebt bei Familie Gross in Saus und Braus. Ausflüge mit dem eigens für sie umgebauten Porsche stehen auf der Tagesordnung.
XXL-Kangal Shirin steht eine aufregende Reise bevor: Zum ersten Mal geht es mit ihren beiden Menschen in den Camping-Urlaub. Das Problem: Baki und Nicole haben keinerlei Camping-Erfahrung und Shirin weigert sich, ins Wohnmobil einzusteigen. Und: Ein dreiköpfiges Doggen-Rudel wird um den Welpen Wannabe vergrössert. Doch das erste Kennenlernen verläuft angespannt, denn eine der Riesen-Doggen ist taub und blind.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Kopf oder Zahl? / Geisterstadt / Vom Winde verweht / Schlafwandler / Der wunderbare Waschsalon
Category
Mysteryserie
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
1999
Description
Eddie ist unschlagbar, bis eine geheimnisvolle Frau in seine Bar kommt. Ein Mann macht sich zu Fuss auf die Suche nach einer Tankstelle und landet in einer Geisterstadt, die alles andere als verlassen ist. Mitten in der Nacht fängt die Nähmaschine auf dem Dachboden von alleine an zu laufen. Ein Schlafwandler macht immer ausgedehntere Ausflüge. Als Maria mit ihrem Waschsalon vor dem Aus steht passiert etwas Seltsames...
Episode number
21
Cast
Nate J. Anderson, Arabella Holzbog, Toochis Morin, Marianna Harris, Hank Garrett, Timothy Patrick Quill, Laura Harring
Director
Caryn Krooth
Script
Robert Wolterstorff, Mike Scott
Background information
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Autorennen / Zwei Schwestern / Werwolf / Eis / Hexenzirkel
Category
Mysteryserie
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
1999
Description
Ein Rennfahrer, der ein Leck im tank hat, wird vom Geist seines Grossvaters gerettet. Zwei Schwestern hassen sich, denn die eine heiratet den Mann, den die andere liebt. Ein Irrer behauptet, ein Werwolf zu sein, und verlangt von seinem Arzt, er möge ihn in eine fensterlose Zelle verlegen. Eine magische Truhe rettet das Leben eines Bauarbeiters. Und ein Hexenzirkel wehrt sich gegen einen Einbrecher.
Episode number
22
Cast
Tara Chocol, Stan Kirsch, Paul Le Mat, Brian Smiar, Pamela Kosh, Terry Cain, Dave Florek
Director
Matt Earl Beesley, Tony Randel
Script
Robert Wolterstorff, Mike Scott
Background information
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Der Handwerker / Anatol / Das Mauerblümchen / Vergesslich / Charlie
Category
Mysteryserie
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
1999
Description
Eine tote Frau rächt sich an ihrem untreuen Gatten und seiner mörderischen Geliebten. Ein Mann tötet den Mörder seines Sohnes und verschwindet. Ein hässliches Entlein verwandelt sich auf magische Weise in einen wunderschönen Schwan. Ein Mann begegnet seinem Vater. Und ein Verstorbener hilft einem Bewerber vor einem Vorstellungsgespräch.
Episode number
23
Cast
Don Swayze, Elise Ballard, Julia Sanford, Harrison Page, John Fugelsang, Tiffany Atwood, Kay E. Kuter
Director
Matt Earl Beesley, Tony Randel
Script
Robert Wolterstorff, Mike Scott
Background information
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Weil sie im betrunkenen Zustand einen Rettungssanitäter angespuckt hat, muss Monika Sozialstunden ableisten – und ist schon zu früher Morgenstunde unterwegs. Unterdessen haben Mike und Farina in ihrer neuen Wohnung Schimmel entdeckt und fürchten nun, dass sie schon wieder umziehen müssen. Willy und Tanja wiederum lassen es sich auf dem Campingplatz gutgehen, während Jessica und Olaf beim Flaschensammeln fleissig waren und sich selbst belohnen.
Monika müsste heute eigentlich Sozialstunden ableisten, aber ihr ist schon beim Morgenkaffee speiübel. Sie überlegt, ob sie sich nicht besser krankmeldet. Elke und Dagmar amüsieren sich im Tunesienurlaub derweil beim Bogenschiessen, während bei Olaf und Jessica in Hamburg ein wichtiger Banktermin ansteht. Die Punker Paddy, Lausi und Asterix sind unterdessen in Berlin angekommen und müssen sich vorerst mit dem Leben in einer Kommune arrangieren.
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Mauer des Schweigens
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2009
Description
Der drogenabhängige Rick Siebert wird in der Wohnung seiner Freundin Stacey erschossen. Da Stacey die Stieftochter des angesehenen Stadtrats Neil Hayes-Fitzgerald ist, zieht der Fall einen grossen Medienwirbel nach sich. Zuerst gehen Goren und Eames davon aus, dass Rick in einen Streit mit einem Dealer geraten ist. Doch bald haben sie einen anderen Verdacht: Rick war an brisantes Material gekommen, das Stadtrat Hayes-Fitzgerald schwer belastet.
Episode number
1
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Scott Cohen, Betty Gilpin, Leslie Hendrix, Otto Sanchez
Director
Michael Smith
Script
Antoinette Stella
Background information
Ab der achten Staffel auch beim Major Case Squad: Detective Zach Nichols alias Jeff Goldblum, der Chris Noth ersetzt. Er ist der neue Partner von Detective Megan Wheeler, die von Julianne Nicholson ('Die Ex-Freundinnen meines Freundes') verkörpert wird. Jeff Goldblum begeisterte unter anderem als verkanntes Computergenie David Levinson in 'Independence Day' – nachdem ihm schon als experimentierfreudiger Wissenschaftler Seth Brundle seine Neugierde in David Cronenbergs 'Die Fliege' zum Verhängnis wurde -, mimte den erfolglosen Komiker Dexter King, der sich in 'Das lange Elend' in Emma Thompson verliebt, und den nüchternen Mathematiker Ian Malcolm, der in den ersten beiden 'Jurassic Park'-Filmen vor Dinosauriern flieht. Im Frühjahr 2011 konnten die Zuschauer Goldblum zuletzt in den deutschen Kinos bewundern. In der Komödie 'Morning Glory' spielt er neben hochrangigen Schauspielern wie Rachel McAdams, Harrison Ford und Diane Keaton. Weiterhin mit von der Partie: Eric Bogosian als Captain Danny Ross, der zum neuen Leiter des Major Case Squad befördert wurde, nachdem er drei Jahre erfolgreich eine Sondereinheit in Sachen Geldwäsche geleitet hatte.
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Rockstar
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2009
Description
Der junge Rockmusiker Teeter wurde ausgeraubt und erstochen. Detective Wheeler und ihr neuer Partner Zach Nichols überprüfen das nähere Umfeld des Musikers. Teeter bewohnte mit seinen Freunden Hank, Helen, Rafe sowie dessen Freundin Sue Smith ein grosses Loft. Keiner von ihnen scheint jedoch ein Motiv für den Mord zu haben. Doch dann stürzt Rafe betrunken in den Fahrstuhlschacht des Hauses. War es nur ein Unfall oder ist er ermordet worden?
Episode number
2
Cast
Jeff Goldblum, Julianne Nicholson, Eric Bogosian, Ashton Holmes, Gillian Jacobs, Brandon Victor Dixon, Josiah Early
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Das Chamäleon
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2009
Description
In einer Seitenstrasse wird die Leiche eines Mannes gefunden. Goren und Eames finden zwar keinen Ausweis bei dem Toten, dafür aber eine sehr exklusive Brieftasche. Sie will nicht so recht zu der eher bescheidene Kleidung des Opfer passen. Zudem entdecken die Ermittler in einem Schuh des Opfers einen Schlüssel, der zu einem Schliessfach gehört. Das Schliessfach enthält eine ganze Reihe von Dokumenten, die Goren und Eames zur Exfrau des Toten führen.
Episode number
3
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Sam Trammell, Mireille Enos, Lacey Kohl, Peter Van Wagner
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Durchgedreht
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2009
Description
Der Wall-Street-Banker Frank Hatcher wird während eines Banketts tot in der Herrentoilette gefunden – erstochen mit einem Steakmesser. Wheeler und Nichols gehen davon aus, dass es sich bei dem Mord um den Racheakt eines geprellten Anlegers handeln könnte. Die Detectives befragen den Chef der Investmentfirma, Archie Bewliss. Er kommt ihnen verdächtig vor. Kurz darauf wird Bewliss aufgrund grosser psychischer Probleme in eine Klinik eingewiesen.
Episode number
4
Rerun
W
Cast
Jeff Goldblum, Julianne Nicholson, Eric Bogosian, Norbert Leo Butz, Dennis Boutsikaris, Alexa Havins, Wass Stevens
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Die sieben Todsünden
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2009
Description
Der angesehene Arzt Dr. Ryan Conlon kehrt von einem Kirchenbesuch heim, als er von einem Einbrecher ermordet wird. Conlons Frau Carrie konnte ihrem Mann nicht zur Hilfe kommen, da der Unbekannte sie zuvor gefesselt hatte. Zunächst finden Goren und Eames heraus, dass der Mediziner Informationen über einen seiner Patienten, den Football-Star Cleon Lewis, an die Boulevardpresse gegeben hatte. Eine weitere Spur führt zu dem Ministranten Kevin Paxton.
Episode number
5
Rerun
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Leslie Hendrix, Scott Cohen, Betty Gilpin, Brian Tarantina
Gäste: Chris Schittko, Olcay Özdemir, Charlotte Karlinder, Sonja Ruess, Patricia Kelly, Anna Kreuzberg, Benedikt Amara
Category
Infotainment
Production information
Magazin / Ratgeber / Infotainment
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Auch am Sonntag wird auf Sat.1 ein informatives und unterhaltsames Magazin präsentiert. Neben Nachrichtenblöcken mit den News gibt es VIP- und Sport-Nachrichten, ein ausführliches Wetter und Servicethemen mit Verbrauchertipps.
Background information
Mehr vom Besten am Morgen: SAT.1 zeigt die beliebteste Morning-Show Deutschlands auch am Sonntag – moderiert vom #FFS-Team Daniel Boschmann, Karen Heinrichs, Alina Merkau, Marlene Lufen, Matthias Killing und Chris Wackert im Wechsel.
Rewe, Kaufland, Edeka – Der SAT.1 Supermarkt-Check!
Category
Geld//Wirtschaft
Production information
Dokumentation / Reportage / ServiceTainment
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
In 'Der SAT.1 Check' werden jeweils die bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Marken einer Produkt- bzw. Waren-Welt untersucht. Verbraucher wie Experten nehmen die Marken unter die Lupe. Fühlt man sich in den Filialen wohl? Ist das Angebot zufriedenstellend? Wie steht es um Themen wie Service, Image und Nachhaltigkeit? Was sagen die Unternehmen? Ausgangspunkt ist immer eine von SAT.1 in Auftrag gegebene aktuelle und repräsentative Umfrage zu dem jeweiligen Thema.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Themen: Blind Audition (1/8) | Gäste: Nico Santos, Shirin David, Smudo, Michael Beck, Rea Garvey
Category
Musikshow
Production information
Show / Unterhaltung / Musik-Show
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
An die Buzzer, ready, go! Welches Talent sorgt bei den Coaches allein mit seiner Stimme für Staunen? Für wen drehen sie ohne zu zögern ihren roten Stuhl? Wer bekommt von Shirin David, Rea Garvey, Nico Santos und Smudo & Michi Beck sogar einen Vierer-Buzzer? Und wen wählen die gebuzzerten Talente als Coach, mit dem sie es bis ins grosse Finale von 'The Voice of Germany' schaffen wollen?
Heute geht es auf den Dancefloor und einen feuchtfröhlichen Pannen-Trip durchs völlig verflixte Party-Jahr. Seien es die dümmsten Raver am Ballermann, überzuckerte Monster-Kids an Halloween oder die dämlichsten Gäste auf der Traumhochzeit – mit völlig abgedrehten Feierbiestern wird jedes Fest zu einer grossen Lachnummer.
Rerun
W
Background information
Schrille Hingucker, schräge Ereignisse, unglaubliche Überraschungen sowie Pleiten, Pech und Pannen – das ist die Rankingshow-Reihe 'Darüber ... die Welt'.
Vor Jahren wurden sie für ein Verbrechen verurteilt, das sie nicht begangen haben. Seitdem sind die vier Kriegsveteranen auf der Flucht vor der Militärpolizei, die gnadenlos Jagd auf sie macht. Unterwegs greifen sie Menschen unter die Arme, die in Not geraten sind und von offizieller Seite keine Hilfe erwarten dürfen. Hannibal, Face, B.A. und Murdock sind das A-Team ...
Cast
George Peppard, Mr. T, Dirk Benedict, Dwight Schultz, Norman Alden, Mary-Margaret Humes, Ray Girardin
Journalist Jim Baker entlarvt den Sheriff einer Kleinstadt als korrupten Mörder. Unerwünschte Gegenkandidaten bei der Wahl zum Sheriff werden einfach aus dem Weg geräumt. Baker riskiert durch seine Entdeckungen natürlich sein Leben, doch das A-Team möchte dem jungen Mann helfen. Um Sheriff Dawson zu provozieren, kandidiert Face bei der nächsten Wahl. Leider finden seine Plakate mehr Aufmerksamkeit, als dem A-Team lieb ist ...
Cast
Dwight Schultz, George Peppard, Dirk Benedict, Mr. T, Carl Franklin, Lance LeGault, Clifton James
Sam Yeng ist ein alter Freund des A-Teams, seit er einmal sein Leben für die Ex-Soldaten riskiert hat. Nun braucht er ihre Hilfe: Sein Restaurant in Chinatown wird von einem Verbrechersyndikat bedroht und auch er selbst muss um sein Leben fürchten. Die vier eilen sofort zur Rettung, doch die Gangster interessieren sich nicht nur für Schutzgelder. Das Syndikat hat noch andere Ziele ...
Rerun
W
Cast
George Peppard, Dwight Schultz, Mr. T, Dirk Benedict, Melinda Culea, William Lucking, Lance LeGault
Director
Dennis Donnelly, Satlof Rod, Rod Satlof
Script
Frank Lupo, Thomas E. Szollosi, Richard Christian Matheson
Vor Jahren wurden sie für ein Verbrechen verurteilt, das sie nicht begangen haben. Seitdem sind die vier Kriegsveteranen auf der Flucht vor der Militärpolizei, die gnadenlos Jagd auf sie macht. Unterwegs greifen sie Menschen unter die Arme, die in Not geraten sind und von offizieller Seite keine Hilfe erwarten dürfen. Hannibal, Face, B.A. und Murdock sind das A-Team ...
Cast
George Peppard, Mr. T, Dirk Benedict, Dwight Schultz, Anthony Charnota, Judy Strangis, Carmen Argenziano
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Background information
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Background information
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
In dieser Sendung gibt es die besten Angebote von 'premiumshopping'. Innovative Produkte aus den Bereichen Beauty, Fit & Vital, Haushalt, Schmuck und Münzen werden ausgiebig präsentiert.
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow 'BAUER, LEDIG, SUCHT.' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Episode number
10
Background information
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow \'BAUER, LEDIG, SUCHT.\' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?