Zwei Jahre ist es her, seit die Schweiz über die Zusammensetzung von National- und Ständerat entschieden hat. Zwei Jahre verbleiben, bis die nächsten nationalen Wahlen durchgeführt werden. 2023 überholte die Mitte-Partei die FDP nur knapp nicht. Während die Polparteien SVP und SP Wahlerfolge verbuchten, zogen die Grünen und Grünliberalen den Kürzeren. Wie die Schweiz aussähe, wenn heute gewählt werden würde, zeigt das SRG-Wahlbarometer, das am Freitag erscheint. Welche Parteien legen zu? Klettert die Mitte auf das Podest und überholt die FDP? Was hiesse das für die Zusammensetzung des Bundesrates? Was bewegt die Stimmbevölkerung? Die Themenkonjunktur dürfte auch bei den nächsten Wahlen entscheidend sein. Waren 2019 noch Klima- und Umweltthemen ausschlaggebend, waren vier Jahre später die Zuwanderung und Migration die dominierenden Themen. Ob Klimawandel, Zuwanderung, Beziehungen zur EU oder Krankenkassenprämien: Welche Themen gewichten die Wählerinnen und Wähler am stärksten? Wie antworten die Parteien darauf? Und worauf legen sie im Hinblick auf die nächsten Wahlen ihren Fokus? Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus am 3. Oktober 2025 in der 'Arena': – Thomas Aeschi, Fraktionspräsident SVP, – Samira Marti, Co-Fraktionspräsidentin SP, – Damien Cottier, Fraktionspräsident FDP, und – Yvonne Bürgin, Fraktionspräsidentin Die Mitte. Ausserdem im Studio: – Greta Gysin, Vize-Fraktionspräsidentin Grüne, und – Beat Flach, Vize-Fraktionspräsident GLP.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Der Schweiss perlt von der Stirn. Die von Abgasen geschwängerte Luft ist drückend heiss. Plötzlich hält es der Mann (Michael Douglas) im weissen Hemd und Krawatte nicht mehr aus. Er lässt seinen Wagen im Stau stehen und bahnt sich seinen Weg durch die Slums von Los Angeles. Dabei stösst er auf jugendliche Tunichtgute und ausländische Ladenbesitzer, unhöfliche Fastfood-Verkäufer und lärmige Strassenarbeiter – lauter ärgerliche Zeitgenossen, die er für seinen Jobverlust und die allgemeine Misere im Lande verantwortlich macht. Von Frustration und Wut getrieben legt sich der arbeitslose Biedermann mit seinen Widersachern an und schlägt sie mit ihren eigenen Waffen. Bald wird auch die Polizei auf den aussergewöhnlichen Amokläufer aufmerksam. Ausgerechnet an seinem letzten Arbeitstag muss sich der Polizist Prendergast (Robert Duvall) mit diesem Spinner herumschlagen. Bald wird ihm klar, wohin der bewaffnete Querschläger will: nach Hause – zu der von ihm geschiedenen Frau und der Tochter. Und diese schweben nun auch in Lebensgefahr. Der sonst für konventionelle Kassenschlager wie 'The Client' oder 'Batman Forever' bekannte Regie-Routinier Joel Schumacher präsentierte mit 'Falling Down' einen der umstrittensten Filme der frühen 1990er-Jahre. In der Hauptrolle ist ein brillanter Michael Douglas zu sehen. Mit seiner denkwürdigen Verkörperung des ausgerasteten Arbeitslosen, der nach seinem Autokennzeichen D-Fens genannt wird, ging er noch ein gutes Stück über seine unbequemen Rollen in 'Fatal Attraction' und 'Basic Instinct' hinaus. Oscargewinner Robert Duvall spielt seinen verständnisvollen Widersacher, den kurz vor der Pensionierung stehenden Polizisten Prendergast. 'Falling Down' zeigt, durchaus realistisch, wie es zum Amoklauf kommen kann. Faszinierend und beklemmend dabei ist, dass es sich bei D-Fens nicht um einen schäumenden Wahnsinnigen handelt, sondern um einen frustrierten Durchschnittsbürger, der stets nach den Regeln der Gesellschaft spielte, bis er sich von dieser verraten fühlt. Ob man 'Falling Down' nun als zwiespältigen Thriller sieht oder als präzise Diagnose einer US-amerikanischen Gesellschaftskrise – kalt lässt dieser Film niemanden.
Cast
Michael Douglas, Robert Duvall, Barbara Hershey, Rachel Ticotin, Tuesday Weld, Frederic Forrest, Lois Smith
Director
Joel Schumacher
Script
Ebbe Roe Smith
Reviews
Realistische Beschreibung von Auswüchsen und Missständen, die sich in der zunehmend kompromiss- und routinehaften Inszenierung auf unentwirrbare Weise mit rassistischen Elementen und gesellschaftlichen Vorurteilen aller Art vermischt. In seiner vornehmlich emotionalen Argumentation vermag der Film der Fatalität der Zustände weniger abzuhelfen, als dass er sie fördert (Lex. des Internat. Films).
Auf der Voralphütte UR hat die Hüttenwartin Petra alle Hände voll zu tun. Mitten in der Hochsaison geht der Prosecco aus. Mit Kreativität und Humor meistert sie mit ihrem Team die Herausforderung und sorgt trotzdem für gute Stimmung. Für gute Stimmung sorgt auch das 'Schwyzerörgeliduo Mälchberg', mit Ländlermusik möchte Petra noch mehr Leute in die Berge locken. Geht ihr Plan auf? Nach der Euphorie über die neue Küche auf der Glecksteinhütte BE wechselt die Stimmung abrupt. Simon der Jüngste der Familie entdeckt im Teich tote Fische – und das Sterben der Fische ist nicht aufzuhalten. Was steckt hinter dem plötzlichen Tod der Tiere? Die Familie Sager ist ratlos und sucht sich Hilfe im Tal. Die hochalpine Gandegghütte VS wird mit Schmelzwasser versorgt. Da es in diesem Jahr sehr wenig Schnee hat, könnte das Wasser knapp werden bis Ende Saison. Oberste Priorität hat also das 'Snowfarming'-Projekt: Hüttenwart Felix und sein Team decken den Schnee mit Planen ab, damit dieser nicht so schnell davon schmilzt und die Hütte bis im Herbst mit Wasser versorgt – einen Plan B gibt es nicht.
Zwei Jahre ist es her, seit die Schweiz über die Zusammensetzung von National- und Ständerat entschieden hat. Zwei Jahre verbleiben, bis die nächsten nationalen Wahlen durchgeführt werden. 2023 überholte die Mitte-Partei die FDP nur knapp nicht. Während die Polparteien SVP und SP Wahlerfolge verbuchten, zogen die Grünen und Grünliberalen den Kürzeren. Wie die Schweiz aussähe, wenn heute gewählt werden würde, zeigt das SRG-Wahlbarometer, das am Freitag erscheint. Welche Parteien legen zu? Klettert die Mitte auf das Podest und überholt die FDP? Was hiesse das für die Zusammensetzung des Bundesrates? Was bewegt die Stimmbevölkerung? Die Themenkonjunktur dürfte auch bei den nächsten Wahlen entscheidend sein. Waren 2019 noch Klima- und Umweltthemen ausschlaggebend, waren vier Jahre später die Zuwanderung und Migration die dominierenden Themen. Ob Klimawandel, Zuwanderung, Beziehungen zur EU oder Krankenkassenprämien: Welche Themen gewichten die Wählerinnen und Wähler am stärksten? Wie antworten die Parteien darauf? Und worauf legen sie im Hinblick auf die nächsten Wahlen ihren Fokus? Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus am 3. Oktober 2025 in der 'Arena': – Thomas Aeschi, Fraktionspräsident SVP, – Samira Marti, Co-Fraktionspräsidentin SP, – Damien Cottier, Fraktionspräsident FDP, und – Yvonne Bürgin, Fraktionspräsidentin Die Mitte. Ausserdem im Studio: – Greta Gysin, Vize-Fraktionspräsidentin Grüne, und – Beat Flach, Vize-Fraktionspräsident GLP.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Der Vater einer Patientin verklagt das Krankenhaus, insbesondere die Karrieren von Bash, Mags und Bishop stehen auf dem Spiel. Bishop verspricht den beiden seine Unterstützung, warnt aber, dass sie jedes Risko vermeiden sollen und sich streng an die Vorschriften zu halten haben. In der Zwischenzeit gehen die Assistenzärzte ihrer Arbeit nach und versuchen, sich nicht verrückt zu machen. Theo und Mags behandeln einen sechs Monate alten Säugling mit angeborenem Herzfehler, während Bash einem jugendlichen Patienten hilft, der mit einer versagenden Niere kämpft. Dessen minderjährige Freundin ist von zuhause weggelaufen, um sich um ihn zu kümmern und wurde von ihrer Mutter als vermisst gemeldet. Privat nähert sich Mags dem Medizinstudenten Jake an, während Bash dafür kämpft, dass sein Freund Khaled aus der Haft entlassen wird.
Episode number
8
Cast
Hamza Haq, Laurence Leboeuf, John Hannah, Ayisha Issa, Jim Watson, Mariah Inger, Linda E. Smith
Während Mags darum kämpft, ein Baby mit einem Herzfehler zu retten, wird die Ärztin an ihre eigenen gesundheitlichen Probleme als Kind erinnert. Bash, der sich bis zum Prozess keinen Fehler leisten kann, unterstützt einen Freund in Syrien mit einer Ferndiagnose, während er sich gleichzeitig um die Opfer eines Wohnungsbrandes in Toronto kümmert. Bishop hadert noch immer mit der bevorstehenden Entlassung und bittet Claire derweil um einen lebensverändernden Gefallen. June erhält im Krankenhaus Besuch von ihrem Bruder. Ein emotionales Gespräch über die unheilbare Diagnose ihres Vaters, endet im Streit.
Episode number
9
Cast
Hamza Haq, Laurence Leboeuf, John Hannah, Ayisha Issa, Jim Watson, Linda E. Smith, Kenny Wong
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Sir Mo Farah: Einer der weltbesten Athleten mit einer tragischen Kindheit. Er wurde unter einem anderen Namen in Somalia geboren und als Neunjähriger unter Vorspiegelung falscher Tatsachen nach Grossbritannien gebracht.
Die 24-jährige Jasmina Berchill nimmt am Morgen, bevor sie zur Arbeit geht, Ritalin. 'Das Medikament hilft mir, dass ich die Müdigkeit im Griff habe und nicht die Müdigkeit mich. Aber ich bin trotzdem noch müde.' Damit sie in der Nach schlafen kann, braucht sie ein starkes Schlafmittel. Narkolepsie ist eine neurologische Schlaf-Wach-Störung, bei der die natürliche Regulierung von Schlaf und Wachheit gestört ist. Ihren Job als Direktionsassistentin kann Jasmina nur in einem 50-Prozent-Pensum und mit Pausen, in denen sie schlafen kann, meistern. Celia Graf ist schon in den unpassendsten Situationen eingeschlafen. Zum Beispiel während eines Gesprächs mit ihrem Partner. Neben den Schlafattacken leidet Celia Graf auch an Kataplexie, einer Muskelerschlaffung, die bei starken Emotionen auftritt. Muss sie beispielsweise stark lachen, kann es sein, dass sie die Kontrolle über gewisse Körperteile verliert. Celia nimmt an einer neuen Medikamentenstudie teil. Das gibt ihr nun Hoffnung auf mehr Lebensqualität. Auch Noah Boschung war Teil der Studie. Doch bei ihm erzielten die Medikamente nicht erwünschte Wirkung. Noah studiert Psychologie und schläft in den Vorlesungen regelmässig ein. Dank des Nachteilsausgleichs darf er bei Prüfungen Pausen fürs Schlafen einlegen und Vorlesungen als Podcast hören.
Kann man zu viel lieben – und wann wird eine Beziehung toxisch? Was, wenn Sex zur Sucht wird und Verlangen zur Abhängigkeit führt? Wann muss man seine Liebe aufgeben, bevor sie einen in den Abgrund reisst? Um diese Fragen kreist die neue ARD/WDR-Serie 'naked' – ein spannendes und hochkarätig besetztes 'Love Noir'-Psychodrama. Marie und Luis lernen sich auf einer Kostümparty kennen und verfallen einander sofort. Zwei Stunden, nachdem sie sich das erste Mal in die Augen gesehen haben, hat Marie den aufregendsten Sex ihres Lebens. Doch es ist mehr als Sex. Beide fühlen sich von dem anderen gesehen, sie schwingen wie zwei einsame Satelliten auf derselben Umlaufbahn. Marie ist verliebt. Luis hat Druck. Denn der für Marie atemberaubende und grenzüberschreitende Sex ist für ihn nicht annähernd ausreichend. Luis muss sich Tag und Nacht seiner sexuellen Fantasien erwehren. Und weil auch Luis zum ersten Mal wirklich verliebt ist, versucht er das vor Marie zu verheimlichen. Luis' widersprüchliches Verhalten Marie gegenüber, indem er zwischen Distanz und extremer Nähe schwankt, verunsichert Marie und lässt ihre Freundin Lilith mit Argwohn auf die neue Affäre blicken. Aber Luis' unglaublichem Charme kann man nur erliegen, das geht auch Maries Sohn Santos und sogar ihrer kritischen Mutter Merle so. Während Luis krampfhaft versucht, die Fassade aufrechtzuerhalten, und vor Marie weder von seinem alkoholkranken Vater noch seinem Stress im Job spricht, ist Marie überzeugt davon, den Mann ihres Lebens getroffen zu haben. Bis plötzlich eine andere Frau, Verena, aus Luis' Vergangenheit auftaucht. Und er von der Polizei eines schweren Vergehens bezichtigt wird .
Episode number
1
Cast
Svenja Jung, Noah Saavedra, Martin Vischer, Hannelore Stevens, Enes Hanay, Elli Köhler, Hanna Hilsdorf
Luis kann Marie vermitteln, dass die Anzeige seiner Ex-Affäre böswillige Verleumdung war. Die aufgebrachte Marie will wissen, wer ihr neu gefundenes Glück angreift, und beobachtet die geheimnisvolle Fremde, Verena. Erst nur online. Dann real. Es kommt zum Streit zwischen den beiden Frauen und Luis ist wütend, dass sich Marie in seine Angelegenheiten einmischt. Verenas provokante sexuelle Ausstrahlung verunsichert Marie so sehr, dass sie selbst beginnt, sich aufreizender zu kleiden. Luis kämpft unterdessen zunehmend mit seinem unbändigen Verlangen und würde sich gerne seinem Bruder Vincent offenbaren. Vincent jedoch, der von einem frustigen Grindr-Date zum nächsten tingelt, hält Luis fälschlicherweise für den coolen, potenten Frauenhelden, der alles im Griff hat. Luis spürt derweil immer mehr, dass er ein echtes Problem hat. Alles dreht sich zu schnell: der Job, die Beziehung, die andauernden Fantasien . auf der Arbeit ist er unkonzentriert, verpatzt wichtige Kundengespräche, schaut sich heimlich Pornos an. Für ihn gibt es nur eine einzige Rettung: Marie. Bei ihr fühlt er sich selbst leichter und aufgehoben. Luis macht der verdatterten Marie eine ehrliche Liebeserklärung. Als sie beginnt, ihm wieder zu vertrauen, lässt er Maries fünfjährigen Sohn Santos, den er eigentlich abholen sollte, allein vor der Kita warten. Ein Fauxpas, der Santos' Vater Davíd vor Wut schäumen und mit Konsequenzen für Marie drohen lässt. Luis' Frust darüber, dass er Marie enttäuscht hat, schlägt in Selbsthass um. Wieder verliert er sich nächtelang in bedeutungslosem Sex mit Fremden. Der Druck steigt. Auch für Marie.
Luis gibt alles, um Marie zu zeigen, wie tief seine Gefühle für sie sind. Er überrascht sie und Santos sogar mit einer kleinen Datsche am See, die er für sie gekauft hat. Die romantische Stimmung und das Gefühl von Zusammengehörigkeit und Familie kippt aber schnell wieder. Denn was Luis selbst nicht versteht: genau das, was er sich immer gewünscht hat, wirkliche Nähe und Intimität, macht ihm eine Riesenangst. Marie verletzt es, dass sich Luis ihr plötzlich wieder entzieht. Luis lebt ein Doppelleben und versucht, seinen Druck mit immer heftigerem Sex in Swinger Clubs und Bordellen loszuwerden. Marie spürt seine Zerrissenheit, kann sich aber keinen Reim darauf machen. Verzweifelt macht Luis schliesslich mit seinen Lügen Schluss und offenbart Marie, dass er sie betrügt – auf die Gefahr hin, dass sie ihn verlässt. Marie ist zutiefst getroffen. Es rettet sie nur eine Erkenntnis: Luis ist sexsüchtig und muss mit ihrer Hilfe geheilt werden! Gemeinsam beginnen sie eine Therapie. Die therapeutisch verordnete Abstinenz bekommt dann aber beiden nicht gut – stattdessen wird die Gratwanderung zwischen Zärtlichkeit und Sex zum Machtspiel zwischen den beiden. Luis kann Maries Kontrolle irgendwann kaum noch ertragen und bleibt einfach über Nacht weg. Ihr Misstrauen bestätigt sich: Marie entdeckt Luis' heimliche Chats auf einer Seite für anonymen Sex, woraufhin sie plant, ihn mit seinen eigenen Waffen zu schlagen. Unter einem Nickname schlägt sie Luis ein Blindfold-Date am anderen Ende der Stadt vor. Mit verheerenden Konsequenzen .
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Die Scarborough Police macht Jagd auf ein Phantom, dessen Identität ebenso wie seine Motive im Dunklen liegen. Im zweiten Teil der Charlotte-Link-Verfilmung stösst Hauptermittlerin Kate Linville, gespielt von Henny Reents, mit ihrer neuen Chefin Pamela (Helene Grass) auf die Zusammenhänge der rätselhaften Fälle. Beide geraten mit ihren Alleingängen in Gefahr. Regisseur Jörg Lühdorff, der gemeinsam mit Benjamin Benedict auch für das Drehbuch verantwortlich ist, beweist ein feines Gespür für eine ebenso authentische wie mehrschichtige Figurenentwicklung. Brillant wurde die Figur des Täters als Erzähler eingebaut – ohne dessen Identität zu verraten. In bester Thriller-Manier sorgt Lühdorffs Inszenierung nicht nur beim Showdown für Gänsehaut. Messermorde ohne erkennbares Motiv: Der bislang einzige Verdächtige ist selbst unter den Opfern und die Fingerabdrücke im Cold Case des Teenagers Alvin (Max Collins) führen zu einer Toten. Detective Sergeant Kate Linville (Henny Reents) und ihre Chefin Pamela Graybourne (Helene Grass) stehen bei der Jagd nach einem Phantom vor mehreren Rätseln. Sie stossen auf Verbindungen zwischen den Opfern aus Schulzeiten. Was ist damals passiert, was nun einen Rachefeldzug zur Folge hat? Die Zeugin Anna Carter (Lara Feith) gerät ins Zentrum der Ermittlungen, da kann ihr Freund Sam Harris (Jacob Matschenz) wenig helfen. Kate möchte zudem herausfinden, was ihr die manipulative Dating-Agentin Dalina (Anke Sabrina Beermann) verschweigt. Während Kate im Fall Alvin auf eine Information stösst, die damals ihrem Vorgänger Caleb Hale (Lucas Gregorowicz) fatalerweise entging, verfolgt Polizeichefin Pamela eine andere Spur: Auch die verschwundene Altenpflegerin Mila Henderson (Milena Tscharntke) war als Kind auf der gleichen Schule wie die Mordopfer! Als Pamela die Vermisste ausfindig macht, ahnt Kate noch nicht, welche Gefahr auf ihre unvorsichtige Chefin und sehr bald auch auf sie selbst lauert.
Episode number
2
Rerun
W
Cast
Henny Reents, Lucas Gregorowicz, Helene Grass, Jacob Matschenz, Lara Feith, Milena Tscharntke, Anke Sabrina Beermann
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Wenn Musik auf Märchen trifft: Die ZDF-Highlights der Neuschwanstein Konzerte 2025 entführen in eine Klangwelt voller Emotionen – vor der Kulisse eines der schönsten Schlösser Europas. Mit dabei sind Elina Garanca, HAUSER, Klaus Florian Vogt, Golda Schultz, Rolando Villazón, Ludovic Tézier, Jonathan Tetelman und Chelsea Zurflüh. Sie präsentieren ein vielseitiges Programm unter freiem Himmel, von Opernklassikern bis zu Crossover-Klängen. Vor der märchenhaften Kulisse von Schloss Neuschwanstein, das seit Kurzem zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, versammelt sich die Crème de la Crème der Klassikszene zu einem musikalischen Fest. Die ZDF-Highlight-Sendung der Neuschwanstein Konzerte 2025 präsentiert die Höhepunkte dieser aussergewöhnlichen Konzertreihe – mit Stars, Emotionen und einem Repertoire, das von Oper bis Crossover reicht. Mit dabei: Die Mezzosopranistin Elina Garanca, die Teile aus Georges Bizets 'Carmen' in einer kammermusikalischen Fassung neu erstrahlen lässt, und HAUSER, der mit seinem Cello Filmmusik-Klassiker wieder aufleben lässt. Der gefeierte Tenor Klaus Florian Vogt interpretiert Werke von Mozart und Weber, während Golda Schultz, Rolando Villazón und Ludovic Tézier gemeinsam mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen grosse Opernklassiker auf die Bühne bringen. Frische Stimmen liefern Jonathan Tetelman und Chelsea Zurflüh, die mit Arien und Duetten aus 'La Bohème' und 'Roméo et Juliette' das Publikum verzaubern. Ob grosse Gefühle, virtuose Klangkunst oder musikalische Grenzgänge – die Highlights der Neuschwanstein Konzerte 2025 zeigen die ganze Bandbreite klassischer Musik in einem unvergesslichen Rahmen.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Die traditionsreiche ZDF-Kultursendung 'aspekte' wird in diesem Jahr 60. Ein Anlass, sich zu erinnern, zu schwärmen, sich zu erregen und zu schmunzeln. Kultur hat viele Aspekte – und so sind 60 Jahre 'aspekte' im ZDF ein Zusammentreffen von Hoch- und Popkultur, von Mainstream und Avantgarde, von Altmeistern und Newcomern. Zum Jubiläum ein Blick zurück auf unvergessliche Momente der 'aspekte'-Geschichte. Die Dokumentation feiert ein Wiedersehen mit grossen Dichtern und Denkern, Film-, Opern- und Theaterstars, Musikgenies und Malerfürsten, Enfants terribles, skurrilen Szenen und natürlich dem Sound der jeweiligen Zeit. Widmete sich 'aspekte' in den Gründerjahren noch ganz den klassischen Kultur-Ressorts, spiegelte die Sendung wenig später auch das gesellschaftliche Aufbegehren der 68er-Bewegung wider. 'Der Kulturkampf in Deutschland geht durch den Magen von 'aspekte'', wie Daniel Cohn-Bendit feststellte. 'aspekte' greift bis heute Themen auf, die damals noch nicht als kulturwürdig angesehen wurden: Jugendrebellion, anti-autoritäre Erziehung, Popmusik, sexuelle Revolution, Feminismus, aber auch Denkmalschutz, Bürgerinitiativen, Stadtplanung, Umwelt und Ökologie, Massentourismus, Design und Werbung. Aus dieser Beschäftigung sind eine ganze Reihe von ZDF-Formaten und -Initiativen entstanden, die Fernsehgeschichte geschrieben haben: Literatursendungen wie 'Das Literarische Quartett' und später 'Das blaue Sofa' sind aus der 'aspekte'-Redaktion ebenso gegründet worden wie die Denkmalschutzkampagne 'Bürger, rettet Eure Städte' und natürlich der renommierte 'aspekte'-Literaturpreis. 'aspekte' ist auch ein Debatten-Feuilleton. Diskussionen wie die um Martin Walser und Ignaz Bubis zu Auschwitz als 'Moralkeule', Günter Grass' Mitgliedschaft in der Waffen-SS, um Multi-Kulti und Integration, den Islam in Deutschland oder Identitätspolitik und Wokeness spiegeln sich in 'aspekte' differenziert und meinungsstark wider. Und immer schaut 'aspekte' auch über den Tellerrand hinaus: ins Kulturleben der DDR, auf die Umbrüche im Sowjetimperium, die Jugoslawienkriege, analysiert die weltweiten Erschütterungen nach dem 11. September 2001, dem russischen Überfall auf die Ukraine und den Gaza-Krieg als Folge des 7. Oktober. 'aspekte' thematisiert die Verdrängung deutscher Vergangenheit, die Neonazis des NSU und seine Opfer und die Veränderungen durch Globalisierung und Klimakatastrophe, sowie die Herausforderungen, vor die uns Flüchtlingsströme stellen. Eine spannende, bewegende und vergnügliche Zeitreise – denn: 60 Jahre 'aspekte' sind 60 Jahre Kulturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland.
Es ist die wohl grösste, konspirativste, aufwendigste und verrückteste Suche nach einem Nazischatz seit dem Zweiten Weltkrieg, und sie blieb bislang unbekannt. Das streng geheime internationale Kommandounternehmen spielte sich Ende der 1980er-Jahre, im Zeitraum um den Fall des Eisernen Vorhangs, in der noch kommunistisch regierten CSSR ab. Neuere Quellenfunde geben umfassend darüber Aufschluss. Zu den Hauptakteuren zählten ein kanadisch-amerikanisches Konsortium, Geheimdienstleute und Sicherheitskreise der damaligen Tschechoslowakei und der Sohn des Generalsekretärs der Kommunistischen Partei. Die ungleichen Partner machten sich auf die Suche nach unterirdischen Einlagerungen im Wert von angeblich 28 Milliarden Dollar – in der Nähe des einstigen SS-Truppenübungsplatzes Beneschau bei Stechovice. Laut Dokumentenfund gingen die Schatzsucher von Dutzenden Behältern mit Kunstgegenständen, Gold, Juwelen und Akten zu geheimen Rüstungsvorhaben aus. Als zuverlässige Quelle galten Angaben von Emil Klein, des ehemaligen Kommandanten einer Pionierschule am Truppenübungsplatz Beneschau. Der SS-Oberführer war dort verantwortlich für zahlreiche Einlagerungen in unterirdische Depots kurz vor Kriegsende. Und auch das berichten die Quellen aus dem tschechischen Militär- und Staatssicherheitsarchiv: Als Kulisse für die 'Operation' diente ein angebliches Filmprojekt zu einem militärischen Manöver. Mithilfe von Spezialtruppen vor Ort wurden – getarnt durch die aufwendig inszenierten Dreharbeiten – diverse Massnahmen ergriffen, den Schatz zu suchen und zu finden. Der Plan war, die Beute danach gemäss vertraglicher Vorabsprachen zu teilen und zu verwerten. Das ganze Unternehmen erforderte einen enormen planerischen und logistischen Aufwand, der bis ins Detail dokumentiert ist. Doch dann fielen Schüsse und Sprengsätze explodierten am Filmset. Dies war aber noch nicht das Ende der Jagd nach dem Nazischatz, deren Enthüllung auf Recherchen des Prager Journalisten Jaroslav Mares und des Historikers Adam Kretschmer zurückgeht.
Der Film erzählt die Geschichte von Albie, einem jungen Pachyrhinosaurier, der vor 72 Millionen Jahren mit einer Superherde von Artgenossen die grosse Reise nach Norden antrat. Die Entdeckung des Forschungsteams um Emily Bamforth im Norden Kanadas ist spektakulär: Am Grabungsort finden sich die Überreste einer gewaltigen Herde von Pachyrhinosauriern. Die massigen Vegetarier sind besonders bekannt für ihren Nackenschild. Albie ist Teil einer jährlichen gewaltigen Wanderung über mehr als 600 Kilometer zu neuen Weidegründen – durch Flüsse, Sümpfe, Wälder und tückisches Gelände. Inmitten von stampfenden Füssen, aufgewirbeltem Staub und rivalisierenden Bullen verliert Albie den Anschluss – und seine Mutter. Aber Pachyrhinosaurier haben eine besondere Eigenschaft, die dem Kleinen bei der Suche hilft. Das Team um Emily Bamforth hat herausgefunden, dass die Nackenschilde der Pachyrhinosaurier einzigartig und individuell geformt waren – ähnlich wie ein Fingerabdruck. Die Forschenden glauben, dass diese Strukturen ihnen halfen, einander selbst in der grössten Herde wiederzuerkennen. Und tatsächlich – Albie findet seine Mutter. Doch noch längst sind nicht alle Gefahren überstanden: im Schatten lauern Gorgosaurier, Verwandte des Tyrannosaurus Rex. Und während sich die Herde weiter in Richtung Norden bewegt, zieht am Horizont eine noch grössere Bedrohung auf: ein gewaltiger Sturm, der die offene Landschaft in ein tödliches Labyrinth aus Wasser, Wind und Schlamm verwandelt.
Märchen ohne Ende verspricht das neue Programm das Kabarett Simpl und märchenhaft schön sind auch die Antworten von Michael Niavarani, Joachim Brandl, Magda Leeb, Viktor Gernot und – erstmals bei Oliver Baier zu Gast im Studio – Jenny Frankl. Passend zum Thema will der Gastgeber vom Rateteam wissen, worum es sich bei der 'Aschenputtel-Regel' handelt. Bevor die Simpl-Runde zu spät die richtige Antwort findet und sich in ein Feld voller Kürbisse verwandelt, gehen sie schnell zur nächsten Frage über: Gesucht ist die 'kluge Ecke'. Die Promifrage stellen in dieser Woche Veronika und Elisabeth Aigner, Österreichs schnellstes Duo im Para-Skisport: Sie wollen vom Rateteam wissen, mit welchem besonderen Feature das Fan-Trikot des britischen Fussballverein FC Newcastle United ausgestattet ist.
Kommt er, oder kommt er nicht? Das war die Frage, die sich die FPÖ am vergangenen Samstag vor ihrem Bundesparteitag in Salzburg gestellt hat. Er, das ist Peter Klien. Und ja, er ist gekommen. Aber wie weit? Wurde er mit offenen Armen empfangen? Und konnte er bei der Wahl von Herbert Kickl zum Parteichef im Messezentrum hautnah dabei sein? Die Antworten zeigt 'Gute Nacht Österreich' am 3 10., um 23.20 Uhr. Der 1. September 2025 war ein wahrlich geschichtsträchtiger Tag für Österreich. Da ist nämlich das Amtsgeheimnis gefallen und das Informationsfreiheitsgesetz in Kraft getreten. Der 'gläserne Staat', endlich Wirklichkeit! Aber ist dem auch wirklich so? Und hätte ohne Amtsgeheimnis der eine oder andere Skandal in der Vergangenheit vermieden werden können? Peter Klien schaut sich die neue bürokratische Transparenz genauer an. Viel Neues gibt es auch aus Tirol zu berichten. Unter anderem nähert sich der Bau des Brenner-Basistunnels der Zielgeraden und auch die Wintersaison steht in den Startlöchern. In 'Gute Nacht Österreich' meldet sich Multitalent Katharina Strasser aus dem 'Heiligen Land'.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Unverschämt witzige Komödie mit Alec Baldwin und Salma Hayek. Sobald sie ihre Tochter am College-Campus abgeliefert haben, geht es bei ihnen zuhause rund. Sie sind pleite – schrecken aber vor nichts zurück, anderen ihr Luxus-Leben vorzuspielen. Spielfreudig zünden die beiden eine Pointe nach der anderen. Als Frank und Nancy ihre geliebte Tochter Rachel am Campus des Colleges abliefern, können sie in ihrem Haus endlich die Fassade fallen lassen. Ihr Luxus-Leben ist nämlich nur vorgespielt. Seit geraumer Zeit sind die beiden pleite. Um Freund und Feind zu täuschen, schrecken sie aber vor nichts zurück. Da verkaufen sie lieber heimlich ihren Hausrat oder vermieten einfach das unbewohnte Nachbarhaus an zwielichtige Personen. Frank und Nancy halten dabei zusammen wie Pech und Schwefel. Eine originelle Geschäftsidee bietet anscheinend doch eine Gelegenheit, wieder an Geld zu kommen.
Cast
Alec Baldwin, Salma Hayek, Jim Gaffigan, Joe Manganiello, Ben Platt, Treat Williams, Natalia Cigliuti
Bissige Politsatire nach wahren Begebenheiten mit Hugh Jackman als aussichtsreichem Präsidentschaftskandidaten der Demokraten. Als eine private Affäre von Gary Hart bekannt wird, kennen die Medien kein Pardon. Gnadenlos torpedieren sie Wahlkampagne und Familienleben des gegnerischen Spitzenkandidaten. Gary Hart ist als Präsidentschaftskandidat der Demokraten der haushohe Favorit im Wahlkampf 1988 gegen den Republikaner George Bush. Vor allem bei jüngeren Wählerinnen und Wählern punktet er mit seinen progressiven Ansichten. Eine unbedachte Bemerkung von Hart bringt die Presse auf die Spur einer mögliche aussereheliche Affäre. Mit fragwürdigen Recherchemethoden stürzen sich die Medien auf dieses Thema. Unter enormen Druck auf Hart und seine Familie, kommt die Wahlkampagne ordentlich ins Schleudern.
Cast
Hugh Jackman, Vera Farmiga, J.K. Simmons, Mark O'Brien, Molly Ephraim, Chris Coy, Alex Karpovsky
Ihre Beobachtung und Erforschung von Schimpansen machten sie weltberühmt. So beschrieb die Verhaltensforscherin Jane Goodall erstmals, wie Primaten Werkzeuge herstellen und benutzen. Mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt, setzte sie sich für Umwelt- und Sozialprojekte ein und war als Friedensbotschafterin der UNO unterwegs. Die Dokumentation aus dem Jahr 2013 gewährt Einblicke in die bewegte Biografie der Forscherin und setzt ihr ein Denkmal.
Gegen Donner, Blitz und Aberglaube – Die Physikpionierin Laura Bassi
Category
Geschichte
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Bologna, 1752: Als Universitätsprofessorin hat die Physikerin Laura Bassi eine für Frauen ihrer Zeit unübliche Karriere in der Wissenschaft eingeschlagen. Ihre Forschung konzentriert sich darauf, ihre Heimatstadt besser vor Blitzen und Bränden zu schützen. Doch die Blitzforschung steckt noch voller Geheimnisse. Die neue 'Universum History'-Dokumentation 'Gegen Donner, Blitz und Aberglaube – Die Physikpionierin Laura Bassi' von Sigrun Laste, Mirella Pappalardo und Kerstin Horner (ORF-Bearbeitung: Hans Wu, Corinna Glaser) zeigt am Freitag, dem 3. Oktober 2025, um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON, wie sich diese aussergewöhnliche Frau gegen ihre dominierenden männlichen Kollegen behauptet und wie ihr der Durchbruch mit dem ersten Blitzableiter Europas gelingt. Laura Bassi ist eine Frau, die sich nicht von gesellschaftlichen Konventionen einschränken lässt. Schon als junges Mädchen erhält sie – ganz gegen den Zeitgeist – eine hervorragende Ausbildung. Mit gerade einmal 21 Jahren erlangt die Hochbegabte sowohl den Doktortitel als auch eine Professur an der Universität Bologna. 'Mit Scharfsinn, unbändigem Wissensdurst und dem nötigen Charisma erarbeitet sie sich schon früh den Ruf als aussergewöhnliche, ja schillernde Persönlichkeit unter den Gelehrten', verdeutlicht Historikerin Beate Ceranski. Doch Bassis Leben ist geprägt von einer Dreifachbelastung: In der männerdominierten Wissenschaft muss sie sich tagtäglich behaupten. Ihren Kindern will sie eine liebevolle und präsente Mutter sein. Zugleich widmet sie sich mit Leidenschaft ihrem Forschungsgebiet, der Elektrizität, um ihre Heimatstadt sicherer zu machen. 'Ihr Ehemann Giuseppe Verati hat Lauras Forschung voll unterstützt, trotz der gesellschaftlichen Normen', weiss Maria Teresa Guerrini von der Universität Bologna. Mit seinen hohen Türmen ragt Bologna wie ein Magnet in den Himmel – und zieht damit immer wieder Blitze an. Die Folgen sind verheerend: Brände wüten in der Stadt, Menschen verlieren ihr Leben. Angetrieben vom Wunsch, ihre Stadt zu schützen, vertieft sich Laura Bassi mehr und mehr in die Erforschung der Blitz-Elektrizität. Ein Wissenschaftsbereich, der sich der Gelehrtenwelt des 18. Jahrhunderts erst langsam offenbart. Noch immer sind in der Vorstellung vieler Menschen Wetterphänomene eng mit Aberglauben und religiöser Ehrfurcht verbunden. Doch Papst Benedikt XIV. gilt als Bassis persönlicher Fürsprecher. Just mit seiner Unterstützung verschafft sie sich Gehör – und tritt in regen Austausch mit den führenden Physikern ihrer Zeit. Jeder Brief, jede wissenschaftliche Abhandlung bringt Laura Bassi ihrem Ziel ein Stück näher: den ersten Blitzableiter Europas in Bologna zu installieren. Inspiriert von den Experimenten von Benjamin Franklin wagt sie schliesslich den gefährlichen Test eines Blitzableiters in ihrem eigenen Heimlabor. Ein Moment, von dem alles abhängt: die Zukunft und Sicherheit der Stadt und die weitere Karriere von Laura Bassi in der Welt der Wissenschaft.
Themen: Exit-Strategie. Wo lässt es sich noch leben?
Category
Infomagazin
Production information
Auslandsmagazin
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2025
Description
Teure Mieten, enorm hohe Lebenshaltungskosten durch die steigende Inflation und obendrauf eine gefühlte Unsicherheit, ausgelöst durch zahlreiche globale Krisen: von Kriegen über Klimawandel bis zur Situation in den USA, die seit Amtsantritt von Donald Trump zunehmend unvorhersehbar wird. Die 'WeltWeit'- Reporter:innen haben sich angeschaut, wie sich Menschen auf die Herausforderungen einstellen, und welche Exit-Strategien funktionieren. In den USA zeigt sich – wie so oft -, wer Geld hat, kann es sich richten. Von der atomaren Katastrophe bis zu einem Bürgerkriegs-Szenario im Land, wenn Milliardäre über Exit-Strategien nachdenken, dann geht es nicht um Konserven im Keller, sondern um unterirdische Luxusvillen mit Heimkino, Hightech-Luftfiltern und Waffenschränken. Christophe Kohl taucht für seine Reportage ein in die geheime Welt der Bunkerindustrie in Texas. Ron Hubbard, Gründer von 'Atlas Survival Shelters', gewährt ihm einen exklusiven Einblick in sein Unternehmen, das Schutzräume aller Art für die Reichen dieser Welt baut. Eine hohe Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen, steht ganz oben auf der Agenda der Regierung in Singapur. Die südostasiatische Metropole verfügt aufgrund ihrer exponierten Lage an der Südspitze der Malaiischen Halbinsel über kaum natürliche Wasserquellen und ist zu 90 Prozent auf Lebensmittelimporte angewiesen. Das schafft eine hohe Unsicherheit und die will das kleine Land verringern. Isabella Purkart schaut sich an, wie urbane Farmen auf Hochhausdächern und Projekte wie 'Edible Garden City' ungenutzte Flächen in Gärten verwandeln und innovative Ansätze die Wasserversorgung revolutionieren. Panama zählt zu den modernsten Ländern Lateinamerikas und ist mittlerweile ein beliebter Alterswohnsitz für ausländische Pensionistinnen und Pensionisten geworden. Nicole Kampl hat eine Kanzlei besucht, die sich auf deutschsprachige Auswanderungswillige spezialisiert hat. Die Anfragen werden immer mehr, denn Panama punktet neben seiner stabilen Wirtschaft und einem guten Gesundheitssystem vor allem mit dem sogenannten 'Pensionado-Visum': 'Es ermöglicht grosszügige Steuererleichterungen, Rabatte in Restaurants sowie bei Ärzten und in Apotheken', erzählt Kimberly Kelley. Die US-Amerikanerin lebt seit zwei Jahren an der Pazifikküste und ist glücklich, weil sie sich hier ein Leben ganz nach ihrem Geschmack leisten kann.
Von Claus Stirzenbecher Schlagersängerin Lena Mohr droht ein Karriereknick, als ihr Mann, der charismatische Medienprofi Freddy, erschossen in seinem Weinkeller aufgefunden wird. Er hat Lena gemanagt. Bei der Obduktion kommt Überraschendes ans Licht. Freddy hatte einen Hirntumor und nur noch kurze Zeit zu leben. Laut der Gerichtsmedizinerin kann Hauptkommissar Voss Selbstmord als Todesursache ausschliessen. In einem Milieu, in dem der schöne Schein alles ist, stösst er bei seinen Ermittlungen auf ein Dickicht aus Lügen.
Rerun
W
Cast
Jan-Gregor Kremp, Stephanie Stumph, Ludwig Blochberger, Christina Rainer, Julia Jäger, Christoph M. Ohrt, Ruby O. Fee
Genna bangt um das Leben seiner kleinen Familie. Besorgt lässt er Azzuro und Pietrino rund um die Uhr von Sicherheitsleuten bewachen. Tatsächlich plant die Witwe des ermordeten 'Gentlemans' ein Attentat auf die beiden. Doch noch etwas anderes beunruhigt Genna: Ciro ist wieder in Neapel und wird an den Wänden als 'Der Unsterbliche' gepriesen. Heimlich schleust Genna einen Mann bei ihm ein, um Ciro schnellstmöglich unschädlich zu machen.
Episode number
5
Cast
Salvatore Esposito, Marco D'Amore, Ivana Lotito, Arturo Muselli, Dominic Borrelli, Tania Garribba, Nunzia Schiano
Dennstein & Schwarz – Sterben macht Erben Recht oder Gerechtigkeit
Category
TV-Komödie
Production information
Komödie
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2017
Description
Aufregung im Ausseerland! Ein erbitterter Erbschaftsstreit lässt die Juristinnen Paula Dennstein (Maria Happel) und Therese Schwarz (Martina Emb) gegeneinander antreten und fordert sie zu Höchstleistungen heraus. Bald schon steht jedoch mehr als der eigene Ruf auf dem Spiel. Turbulente, bis in die Nebenrollen topbesetzte Anwaltskomödie nach einem Drehbuch von Konstanze Breitebner. Als Graf Florentin Dennstein stirbt, platzt bei der Testamentsverlesung eine Bombe: Mitbegünstigter ist Biobauer Fritz Lanner, ein unehelicher Sohn des Adeligen. Entsetzt beschliessen die Dennsteins den Gang vor Gericht. Juristin Paula Dennstein soll das Testament im Namen der Familie anfechten. Derweil ruft Fritz seine Jugendliebe, die mit allen Wassern gewaschene Junganwältin Therese Schwarz, zu Hilfe. Im Prozess schenken sich die beiden schlagfertigen Damen nichts, bis eine überraschende Entdeckung sie zu unkonventionellen Massnahmen zwingt. Koproduktion mit FILM27/ARD Degeto/ORF
Rerun
W
Cast
Maria Happel, Martina Ebm, Robert Finster, Johannes Krisch, Krista Stadler, Maddalena Hirschal, Enzo Gaier
Ninja Warrior Germany – Die stärkste Show Deutschlands Ninja Warrior Germany
Themen: Vorrunde (3/7) | Gäste: Simon Brunner, Philipp Hans, Moritz Hans, Ada Theilken, Mahdi Limper, Jolina Thorman, Leonardo Calderon, Roman Schirillef, Artur Schreiber
Category
Unterhaltung
Production information
Show / game show (general)
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Dritte Jubiläums-Vorrunde: In jeder der sieben Vorrunden treten rund 40 Athleten an. Die besten 10 Ninjas qualifizieren sich für das Halbfinale – ergänzt um die beiden besten Frauen, falls keine Frau unter den Top 10 ist. Am Ende jeder Vorrunde kommt es zum Duell an der Endlosen Himmelsleiter: Die vier besten Athleten messen sich in diesem Klassiker des Kraft-Ausdauer-Parcours – mit starken Preisgeldern: Platz 1: 5.000 EUR, Platz 2: 2.500 EUR, Platz 3: 1.000 EUR und Platz 4: 500 EUR. Diese vier Ninjas (plus zusätzlich die beste Frau, sollte sich unter den Top 4 keine Frau befinden) qualifizieren sich ausserdem für das grosse Hangelspecial – die Jubiläumssendung 'Der direkte Weg ins Finale' am Donnerstag, 13. November – und haben dort die Chance, sich direkt ein Finalticket zu sichern. Heute am Start sind u. a. Simon Brunner (28, Content Creator aus Teisendorf), Melanie Schmitt (29, Marketing-Managerin aus Eppelheim), die Brüder Philipp Hans (31, Profi-Abenteurer) und Moritz Hans (29, Holzmechaniker) aus Stuttgart, das Ehepaar Chiara Gremes (35) und Roman Schirillef (33) aus Everswinkel, Romans Bruder Artur Schreiber (34, Einzelhandelskaufmann aus Hamm), Julian Rieger (18, Schüler aus Illmensee, Ada Theilken (27, Studentin aus Köln), Leonardo Calderon (38, Parcours-Coach aus Karlsruhe), Omid Bayat (39, Videoeditor aus Gelsenkirchen), Chris Harmat (33, aus dem Team vom Overground Basel) sowie Jolina Thorman (22, Beamtin aus Göttingen) und ihr Vater Sven Thormann (50, Konstrukteur aus Belm). Pro Lauf sind für alle Athleten 8 Hindernisse bis zum Buzzer zu überwinden, darunter einige neue und pro Vorrunde ein besonderes Klassiker-Hindernis. Das ist diesmal der Radwechsel. Die anderen Hindernisse sind der Fünfsprung, die Achterbahn, Flug-Bretter oder Chaos-Ellipsen (Split Decision), der Schwungarm mit Seilwinde, der Luft-Surfer sowie am Ende die Wand 2.0 oder die Mega-Wand 2.0 (wer diese schafft, erhält 5.000 EUR und ist sicher im Halbfinale).
Comedy-Star Chris Tall, der reihenwiese die Arenen in Deutschland füllt, tourt seit Januar 2018 mit seinem neuen Solo-Programm 'Und jetzt ist Papa dran!' durch die Lande. Nach Mutti knöpft er sich den werten Herrn Papa vor – und das wilder, schneller, interaktiver als je zuvor! – Darf er das? Und ob! Er muss sogar! – Denn was ist krasser als eine fürsorgliche Mutter? Genau: die männliche Variante! Der Papa. Ein wundersames Wesen, vollgepackt mit wenig Taschengeld, angezogen wie Oliver Kahn und immer einen Ratschlag über Energiesparbirnen parat. Er hält 'Whats Appiiie?' für eine lustige Variante von 'Guten Tag!', sucht am Sonntag immer noch nach Pokemons und schickt lässig eine Sprachnachricht in 25 Teilen. Natürlich will Papa aus seinem harmlosen dicken Sohn Chris einen knackigen Olympiasieger machen, und im Sommer mit ihm angeln, während Chris von einem Matjesbrötchen bei 'Nordsee' träumt. Wenn Papa den Junior beim Lagerfeuer dann über die Dinge des Lebens aufklärt, geht's los mit dem Unterschied zwischen Domina und Domino. Vielen Dank. Den Vogel schiesst Papa aber in der Regel beim Kennenlernen der ersten Freundin ab: 'NEIN PAPA! ,Was geht, Schwester?!' IST NICHT COOL!' Chris Tall hat das alles erlebt und lässt sein Publikum wort- und körpergewaltig daran teilhaben. Dabei ist keine Show wie die andere. Immer wieder stellt der Comedian seine eigenen Gags auf den Kopf und tritt in komischen Schlagabtausch mit seinem Publikum, um am Ende festzustellen: Verdammt, jetzt habe ich mich schon wieder selbst verarscht! Jeder findet sich in den Geschichten von Chris Tall wieder, die er authentisch und lebensnah erzählt. Denn am Ende der Show heisst es immer: Wir sind doch alle Teil einer grossen, verdammt liebenswerten Familie! Sogar Papa!
Episode number
1
Director
Knut Fleischmann
Background information
Das Bühnenprogramm 'Chris Tall live! Und jetzt ist Papa dran' wurde im Dezember 2018 in der König-Pilsener-ARENA Oberhausen von der Produktionsfirma Constantin Entertainment GmbH im Auftrag von RTL produziert. Aktuelle Tourtermine und viele weitere Infos stehen unter: www.chris-tall.de
In den sanitären Anlagen eines Restaurants wird die fünfjährige Ruthie ermordet aufgefunden. Der Verdacht fällt sofort auf einen aktenkundigen Pädophilen, der sich unter den Restaurantgästen befindet. Die Aufzeichnungen der Überwachungskameras entlasten den Mann jedoch: Denn es ist zu erkennen, wie Ruthie von ihrem Mörder, der sich absichtlich ausserhalb des Schwenkbereichs der Kamera aufhält, zum Tatort gebracht wird, während der Pädophile auf seinem Platz sitzt. Er kann den Mord also nicht begangen haben. In eine neue Richtung weisen die am Hals des Mädchens gefundenen Fingerabdrücke. Um zu verhindern, dass er auf Grund seiner Fingerabdrücke identifiziert wird, hat sich der Täter diese jedoch zerschnitten und selbst neu transplantiert. Das CSI Team kann er damit nicht hinters Licht führen: Für Horatio Caines Truppe ist es ein Leichtes, die alten Fingerabdrücke zu rekonstruieren und den Mörder zu identifizieren. Zudem hat der Mörder am Tatort einige Fussabdrücke hinterlassen. In diesen findet man die Eier einer Schmetterlingsart, die nur in der Nähe des Biscayne Nationalparks vorkommt. So nähert sich das Team Stück für Stück Ruthies Mörder...
Episode number
6
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Kim Delaney, Rory Cochrane, Khandi Alexander, Rachel Rogers
Ein mysteriöser Vorfall auf einem Schiff beschäftigt das CSI-Team: Mitten im Meer klettert ein schwer verletzter Mann an Deck eines Schiffs und erliegt wenig später seinen Verletzungen. Megan und Eric stellen fest, dass der Mann an einer Stichverletzung im Bauch gestorben ist. Weitere Ermittlungen ergeben, dass es sich bei dem Toten um den Freediver Adam Cassidy handelt, der zusammen mit seinem Bruder an einem Wettbewerb teilgenommen hatte. Da es durch den Sauerstoffmangel unter Freedivern immer wieder zu Wahnvorstellungen kommt, haben die Ermittler schnell eine Theorie: Wurde Adam von seinem Bruder in einem solchen Wahn ermordet? Zeitgleich feiert die ebenso reiche wie schöne Melissa Starr auf ihrem Anwesen eine Cupcake Party, zu der nur Frauen geladen sind. Ein rauschendes Fest, doch am nächsten Morgen wird der junge Stripper Noel Peach unbekleidet und tot aufgefunden. Schnell findet Horatios Team die Todesursache heraus: Eine Vergiftung mit Nikotin, das ihm über ein präpariertes Kondom zugeführt wurde. Weil sich auf der Kondomhülle Kreidespuren befinden, verdächtigt Horatio die Lehrerin Sophia Ananova, die sich im Verhör äusserst nervös zeigt. Horatio erkennt allerdings schnell, dass ihre Unruhe eine andere Ursache hat: Nikotinentzug. Diese Beobachtung bringt den Ermittler schliesslich auf die richtige Fährte, bei der Lösung des Mordfalles...
Episode number
7
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Kim Delaney, Rory Cochrane, Khandi Alexander, Kris A. Jeffrey
Der Justizhelfer Walter Danzig wird ermordet in seinem Wagen gefunden. Doch eines lässt die Detectives stutzen, denn Walter wurde in einer Schiedsrichteruniform getötet. Sie finden heraus, dass das Opfer die Klageschriften und Vorladungen oft verkleidet überbracht hat. Er wurde nicht während seines Jobs als Justizhelfer ermordet, sondern war Schiedsrichter bei einem Turnier auf einer Computermesse.
Episode number
15
Rerun
W
Cast
Gary Sinise, Hill Harper, Eddie Cahill, Carmine Giovinazzo, Anna Belknap, Sela Ward, Robert Joy
Director
Allison Liddi-Brown
Script
Anthony E. Zuiker, Ann Donahue, Tim Dragga, Adam Scott Weissman
Nach der Ausstrahlung von 'Galaxy Quest' treten die Schauspieler um Jason Nesmith, der Commander Peter Quincy Taggart spielte, bei Events auf. Plötzlich erscheinen echte Ausserirdische, die 'Galaxy Quest' für real halten, und entführen die Darsteller auf eine Replik ihres Raumschiffs 'Protector'. Die Ausserirdischen bitten um Hilfe gegen feindliche Reptiloide. Schnell wird klar, dass der Kampf im Weltall echt ist, besonders gegen General Sarris.
Cast
Tim Allen, Sigourney Weaver, Alan Rickman, Tony Shalhoub, Sam Rockwell, Daryl Mitchell, Enrico Colantoni
Director
Dean Parisot
Script
Robert Gordon, David Howard
Background information
Regisseur Dean Parisot ('R.E.D. 2') inszenierte diese herrlich schräge Parodie auf den TV-Klassiker 'Raumschiff Enterprise'. Die Hauptrollen sind mit Sigourney Weaver ('Alien'), Tim Allen ('Hör mal, wer da hämmert') und Alan Rickman ('Robin Hood – König der Diebe', 'Harry Potter'-Reihe hervorragend besetzt. 'Vergnügliche Satire, die die Klischees und Konventionen des Genres persifliert und sie zugleich zum Prinzip der eigenen Dramaturgie macht.' (film-dienst)
Reviews
Dean Parisot inszenierte diese herrlich schräge Sci-Fi-Komödie, gespickt mit wunderbaren Dialogen und Sketchen. Die Hauptrollen sind mit Sigourney Weaver, Tim Allen und Alan Rickmann hervorragend besetzt, und auch Tricktechnik und Special Effects sind vom Feinsten. Diese Komödie, die das Genre mit einem Augenzwinkern persifliert, ist sowohl Genrefreunden als auch denen, die es noch werden wollen, wärmstens zu empfehlen!
Per Anhalter durch die Galaxis The Hitchhiker's Guide to the Galaxy
Category
Science Fiction Komödie
Production information
Film
Produced in (country)
GB/USA
Produced in (year)
2005
Description
Mit Ausnahme der Delfine, die den Menschen in puncto Intelligenz um Längen voraus sind, ahnen die Bewohner der Erde nicht, dass die Zerstörung ihres Planeten kurz bevorsteht. So schlägt sich Erdenbürger Arthur Dent gerade mit einem ganz anderen Problem herum, als sich sein guter Freund Ford Prefect plötzlich als Ausserirdischer entpuppt, der ihn vor dem Tod bewahren will und auf eine skurrile Reise mitnimmt – per Anhalter durch die Galaxis...
Cast
Martin Freeman, Sam Rockwell, Mos Def, Zooey Deschanel, Bill Nighy, John Malkovich, Anna Chancellor
Director
Garth Jennings
Script
Douglas Adams, Karey Kirkpatrick
Background information
'KEINE PANIK!' steht in freundlichen Lettern auf dem Anhalter. Dieser Rat ist auch eingefleischten Fans der Romanvorlage ans Herz zu legen. Garth Jennings' 'Per Anhalter durch die Galaxis' ist keine sklavische Abfilmung des Buches, sondern überzeugt durch ein frisches Konzept. Die Darsteller sind spritzig, die Story aberwitzig. Man stelle sich die altehrwürdige Truppe von Monty Python im Weltall vor. Daumen hoch und los geht's!
Detective Mark Hoffman setzt Jigsaws tödliche Spiele fort. William Easton, Geschäftsführer einer Krankenversicherung, wird für seine unmoralischen Entscheidungen in grausame Tests verwickelt, bei denen er über Leben und Tod seiner Mitarbeiter entscheiden muss. Das FBI, unter der Leitung von Dan Erickson, findet Hinweise auf den vermissten Agenten Peter Strahm. Jill Tuck, Jigsaws Witwe, wird zur Schlüsselfigur in Jigsaws hinterhältigen Plan.
Cast
Tobin Bell, Costas Mandylor, Mark Rolston, Betsy Russell, Peter Outerbridge, Shawnee Smith, Athena Karkanis
Director
Kevin Greutert
Script
Patrick Melton, Marcus Dunstan
Reviews
Im sechsten Teil des Kult-Slashers nimmt der bisherige Cutter Kevin Greutert das Regie-Zepter in die Hand. Die Folge: 'Saw VI' verabschiedet sich ein wenig von den Abschlacht-Szenen der Vorgänger und konzentriert sich wieder mehr auf den Spannungsbogen der ersten Teile. Auch 'Jigsaw' (Tobin Bell) selbst ist in Rückblenden zu sehen, was den Rahmen der 'Saw'-Filme wieder schliesst und für einen überaus gelungenen sechsten Teil des Kult-Nervenkitzels sorgt.
Die Vorgeschichte des bekanntesten Vampirs der Welt erzählt von dem transsilvanischen Fürsten Vlad. In die Geschichte als Vlad, der Pfähler eingegangen, will dieser verhindern, dass Jungen von den Osmanen verschleppt und zu Soldaten im Dienste des Sultans ausgebildet werden, so wie es einst sein Schicksal war. Doch um die Osmanen zu besiegen, muss Vlad einen Pakt eingehen,der einen Preis verlangt, der nicht von dieser Erde zu stammen scheint.
Rerun
W
Cast
Luke Evans, Sarah Gadon, Dominic Cooper, Art Parkinson, Charles Dance, Diarmaid Murtagh, Paul Kaye
Director
Gary Shore
Script
Matt Sazama, Burk Sharpless
Background information
Der Film 'Dracula Untold' (2014) lief am 02. Oktober 2014 in den deutschen Kinos mit einem Budget von 70 Millionen US Dollar an. Er spielte an dem Eröffnungswochenende in den USA circa 23,5 Millionen US Dollar und insgesamt etwa 56,2 Millionen US Dollar ein. Ursprünglich war der australische Schauspieler Sam Worthington, bekannt durch den Film 'Avatar- Aufbruch nach Pandora' (2009), für die Rolle des Vlads eingeplant. Alex Proyas sollte zunächst die Regie übernehmen, jedoch brach Universal 2011 die Produktion aufgrund des zu hoch angesetzten Budgets ab. Ein Jahr später bestätigte Universal die Wiederaufnahme der Produktion mit Luke Evans in der Hauptrolle und Gary Shore als Regisseur inklusive eines neuen Drehbruchs von Matt Sazama und Burk Sharpless. Kurz darauf wurde Dominic Coopers Mitwirken bestätigt, welcher bereits in dem Vampirfilm 'Abraham Lincoln Vampirjäger' (2012) auftrat. Zwei Jahre später wurde der Filmmusikkomponist Ramin Djawadi für das Komponieren der Filmmusik engagiert. Dieser ist besonders durch den Soundtrack der Fernsehserie 'Game of Thrones' (2011) bekannt geworden.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files II
Falsche Fährte
Category
Recht
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2021
Description
Der 51-jährige Vater und Lehrer Bill Sparkman wird nackt an einem Baum hängend aufgefunden, auf seine Brust sind die Buchstaben 'FED' geschrieben. Da es sonst kaum Anhaltspunkt gibt, suchen die Ermittler in diesen Buchstaben nach Antworten ... Das führt zu einer überraschenden Schlussfolgerung, mit der niemand gerechnet hat.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Böses Blut
Category
Recht
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
1995
Description
Weil der renommierte Herzchirurg Dr. Daryl Sutorius seit seiner Scheidung an Depressionen leidet, empfehlen ihm seine Freunde, sein Glück über eine Partnervermittlung zu versuchen. Zur Verwunderung aller findet er dort tatsächlich eine Frau, die attraktive 45-jährige Dante Britteon, die er bereits einen knappen Monat später heiratet. Etwa ein Jahr nach der Hochzeit erhält die Polizei einen Anruf von Sutorius' Krankenschwester, die sich Sorgen um ihren Chef macht. Die Beamten fahren zu seinem Haus, wo sie ihn in einer Blutlache auf der Couch finden. Auf dem Boden neben ihm: Eine Pistole, Kaliber 38. Alles sieht danach aus, als habe er Selbstmord begangen. Das glaubt auch seine Frau, die behauptet, dass er chronisch depressiv gewesen sei und oft davon gesprochen habe, Selbstmord zu begehen. Freunde und Familie können diese Aussage ebenfalls bestätigen. Es stellt sich heraus, dass Dante 650.000 Dollar aus Daryls Rentenversicherung erhält. Interessante Fakten findet man auch in Dantes Vergangenheit: Sie heisst eigentlich Della Hall und war zuvor bereits vier Mal verheiratet. Ein Polizist erinnert sich zudem daran, dass er Sutorius zwei Wochen zuvor gesehen hat. Er habe eine Pistole, Kaliber 22, dabei gehabt und ihn gefragt, wo er sie verstecken könnte, da er befürchtete, seine Frau wolle ihn erschiessen. Nun ist klar, dass Dante ein Motiv hatte, Daryl zu ermorden. Doch alle Indizien lassen auf Selbstmord schliessen. Wird es den Ermittlern dennoch gelingen, ihr die Tat nachzuweisen? Szenenwechsel: Eine junge Mutter namens Candice beschuldigt ihren Arzt Dr. John Schneeberger, sie in seiner Praxis unter Drogen gesetzt und sexuell missbraucht zu haben. Doch aufgrund des guten Rufs des jungen Arztes glaubt niemand ihre Geschichte. Auch ein zweimaliger DNA-Test kann ihre Anschuldigungen nicht untermauern. Zwei Jahre später wird der Fall zu den Akten gelegt. Auch als eine zweite Frau Dr. Schneeberger der Vergewaltigung beschuldigt, kann seine Schuld durch einen DNA-Test nicht bewiesen werden. Doch Candice hat noch längst nicht aufgegeben und einen Privatdetektiv engagiert. Dieser sendet einen Lippenpflegestift aus Dr. Schneebergers Auto zum DNA-Test – mit überraschendem Ergebnis: Die DNA stimmt mit der des bei den Opfern gefundenen Spermas überein. Doch warum ergaben die vorherigen DNA-Tests keine Treffer?
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Tödliche Affären
Category
Recht
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2020
Description
Als eine junge Mutter brutal in ihrer Wohnung ermordet wird, entdecken die zuständigen Ermittler kurz darauf wichtige Hinweise auf ihrem Mobiltelefon. In einem weiteren Kriminalfall spielt das Handy für die Forensiker ebenfalls eine entscheidende Rolle – dank diesem kann ein mysteriöser Mordfall in einer wohlhabenden Gemeinde aufgelöst werden.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Schriftliches Vermächtnis
Category
Recht
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2003
Description
Im Sommer 1986 wird die Leiche von Kathleen Lipscomb auf einer verstaubten Strasse ausserhalb von San Antonio gefunden. Monatelang rätselt die Polizei an diesem Fall, doch er bleibt ungelöst. Nach einigen Jahren engagiert Kathleens Familie einen Privatdetektiv, der ein Tagebuch unter ihren persönlichen Sachen entdeckt. Wird es ihm mithilfe der Einträge gelingen, dem Täter auf die Spur zu kommen? Die Leichen zweier junger Frauen werden in den Trümmern eines abgebrannten Appartements gefunden. Alle Anzeichen deuten auf Brandstiftung hin, und einige im Brandschutt gefundene Indizien führen die Polizei schnell auf eine Spur...
Exklusiv und ganz nah dran: In den 'The Voice Stories' schaut Melissa Khalaj mit den Zuschauer:innen hinter die Kulissen von 'The Voice of Germany' – wie sehen die Vorbereitungen der Talente auf ihren grossen Moment in den Blind Auditions aus? Was passiert, wenn sich die Coaches zum ersten Mal backstage sehen? Welche lustigen und spannenden Insights in ihren Coach-Alltag verraten sie? Und welche besonderen 'The Voice'-Momente sind einfach unvergesslich?
Wenn das ganze Land vor dem Fernseher den Atem anhält: Oliver Geissen erinnert an TV-Ereignisse, die uns alle vereint haben. Vom 'Wunder von Bern' bis zur royalen Hochzeit von Diana und Charles, von Hape Kerkeling als Königin Beatrix bis zur Mondlandung – diese Bilder haben Millionen bewegt. Welcher Moment bleibt für immer im Gedächtnis?
Background information
Anlässlich des 75. Geburtstags der Bundesrepublik feiert Oliver Geissen in 'Unsere Lieblinge' die grössten Schauspieler, die besten Sängerinnen und Sänger und die beliebtesten Comedians des Landes. Welcher Comedian bringt das ganze Land zum Lachen? Wer schreibt die grössten Hits? Wen kennt wirklich jede:r? Kurzum: Wer sind 'Unsere Lieblinge'?
Themen: Blind Audition (4/8) | Gäste: Nico Santos, Shirin David, Smudo, Michael Beck, Rea Garvey
Category
Musikshow
Production information
Show / Unterhaltung / Musik-Show
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
An die Buzzer, ready, go! Welches Talent sorgt bei den Coaches allein mit seiner Stimme für Staunen? Für wen drehen sie ohne zu zögern ihren roten Stuhl? Wer bekommt von Shirin David, Rea Garvey, Nico Santos und Smudo & Michi Beck sogar einen Vierer-Buzzer? Und wen wählen die gebuzzerten Talente als Coach, mit dem sie es bis ins grosse Finale von 'The Voice of Germany' schaffen wollen?
Christopher Nolan kreiert eine monumentale Biografie über den einflussreichen Physiker Robert Oppenheimer mit Cillian Murphy in der Hauptrolle: Während des Zweiten Weltkriegs ist Oppenheimer Teil des 'Manhattan-Projekts', das zur Entwicklung der ersten Atombombe ins Leben gerufen wurde. Das Talent ist innerlich zerrissen – zwischen wissenschaftlicher Entdeckung und moralischem Gewissen, zwischen Ruhm und Schuld.
Cast
Cillian Murphy, Emily Blunt, Matt Damon, Robert Downey Jr., Florence Pugh, Alden Ehrenreich, Scott Grimes
Christopher Nolans packendes Weltkriegsepos, das mit drei Oscars ausgezeichnet wurde: Im Mai 1940 sind fast 400.000 britische, französische, belgische und niederländische Soldaten in der französischen Hafenstadt Dünkirchen eingekesselt. Die Situation scheint ausweglos und für die Alliierten droht Dünkirchen ein militärisches Desaster zu werden. Die Befehlshaber ersinnen jedoch einen waghalsigen Plan, um die gefangenen Kameraden zu retten.
Cast
Fionn Whitehead, Mark Rylance, Tom Glynn-Carney, Tom Hardy, Harry Styles, Barry Keoghan, Aneurin Barnard
Christopher Nolan kreiert eine monumentale Biografie über den einflussreichen Physiker Robert Oppenheimer mit Cillian Murphy in der Hauptrolle: Während des Zweiten Weltkriegs ist Oppenheimer Teil des 'Manhattan-Projekts', das zur Entwicklung der ersten Atombombe ins Leben gerufen wurde. Das Talent ist innerlich zerrissen – zwischen wissenschaftlicher Entdeckung und moralischem Gewissen, zwischen Ruhm und Schuld.
Rerun
W
Cast
Cillian Murphy, Emily Blunt, Matt Damon, Robert Downey Jr., Florence Pugh, Alden Ehrenreich, Scott Grimes
Ein Team von Spezialisten um den Amerikaner Sam – Profis auf den Gebieten Waffen, Überwachung und verdeckte Operationen – werden auf einen hochbrisanten Job angesetzt. Sie sollen einen Alukoffer an sich bringen, an dem nicht nur ihr Auftraggeber, sondern auch die IRA, die Russen und einige andere Gruppierungen interessiert sind. Als sie den Koffer endlich in den Händen halten, wird klar, dass jemand versucht, sie auszutricksen. Eine äusserst gefährliche Verfolgungsjagd beginnt.
Cast
Robert De Niro, Jean Reno, Natascha McElhone, Stellan Skarsgård, Sean Bean, Jonathan Pryce, Michael Lonsdale
Director
John Frankenheimer
Script
J.D. Zeik, David Mamet
Background information
John Frankenheimer ('Schwarzer Sonntag') lieferte mit 'Ronin' einen actiongeladenen Thriller der Extraklasse ab. Das intelligente Drehbuch, die virtuose Regieführung und die erstklassigen Leistungen des Ensembles, das von der lebenden Legende Robert De Niro angeführt wird, machen 'Ronin' zu einem wahren Kino-Spektakel. Gedreht wurde 'Ronin' ausschliesslich an beeindruckenden Locations in Frankreich.
Die vier von ihrem Berufs- und Ehealltag gelangweilten Freunde Woody, Dudley, Doug und Bobby wollen aus ihrem Alltag ausbrechen und gehen zusammen wie in alten Zeiten auf Motorradtour. Kaum unterwegs, fühlen sie sich wieder jung und wie harte Biker – bis sie auf die echte Motoradgang 'Del Fuegos' und ihren übellaunigen Anführer Jack treffen. Als Woody nach einem Streit deren Lokal abfackelt, sinnen die harten Junges auf Rache.
Rerun
W
Cast
Tim Allen, John Travolta, Martin Lawrence, William H. Macy, Ray Liotta, Marisa Tomei, Kevin Durand
Director
Walt Becker
Script
Brad Copeland
Background information
Als hüftenschwingender Beau wurde er durch Streifen wie 'Saturday Night Fever' und 'Grease' weltberühmt. Dann folgte allerdings die cineastische Flaute: Bis er in 'Pulp Fiction' den neurotischen Gangster Vincent Vega spielen durfte, landete John Travolta fast ausschliesslich Kino-Flops. Demnächst liefert er sich mit Robert De Niro im Thriller 'Killing Season' eine bleihaltige Hetzjagd durch die Wälder der Great-Smoky-Mountains. Wann der Schusswechsel in die Lichtspielhäuser kommt, ist noch unklar.
Reviews
'Born to Be Wild – Saumässig unterwegs' ist ein amüsantes Roadmovie, das vier gut gelaunte Hollywoodstars (Tim Allen, Martin Lawrence, John Travolta und William H. Macy) als Grossstadthelden auf den Highway schickt. Komödienexperte Walt Becker ('Party Animals') orientiert sich bei den burlesken Abenteuern um Freiheit und Freundschaft am Vorbild 'City Slickers'.
Ein Team von Spezialisten um den Amerikaner Sam – Profis auf den Gebieten Waffen, Überwachung und verdeckte Operationen – werden auf einen hochbrisanten Job angesetzt. Sie sollen einen Alukoffer an sich bringen, an dem nicht nur ihr Auftraggeber, sondern auch die IRA, die Russen und einige andere Gruppierungen interessiert sind. Als sie den Koffer endlich in den Händen halten, wird klar, dass jemand versucht, sie auszutricksen. Eine äusserst gefährliche Verfolgungsjagd beginnt.
Rerun
W
Cast
Robert De Niro, Jean Reno, Natascha McElhone, Stellan Skarsgård, Sean Bean, Jonathan Pryce, Michael Lonsdale
Director
John Frankenheimer
Script
J.D. Zeik, David Mamet
Background information
John Frankenheimer ('Schwarzer Sonntag') lieferte mit 'Ronin' einen actiongeladenen Thriller der Extraklasse ab. Das intelligente Drehbuch, die virtuose Regieführung und die erstklassigen Leistungen des Ensembles, das von der lebenden Legende Robert De Niro angeführt wird, machen 'Ronin' zu einem wahren Kino-Spektakel. Gedreht wurde 'Ronin' ausschliesslich an beeindruckenden Locations in Frankreich.
Die Entertainer Moser und Schelker haben ihre zweite Bucket List erstellt. Nur: Was Moser erleben will, findet Schelker total daneben und umgekehrt. Aber was einer will, müssen beide durchziehen.
In den Gefängnissen Australiens sitzen Männer und Frauen, die unvorstellbare Straftaten begangen haben. Im Mittelpunkt stehen der Serienmörder Paul Denyer, der berüchtigte 'Knastkönig' Matthew Johnson und Michelle Burgess, die auf perfide Weise als 'Schwarze Witwe' tödliche Netze spann.
Alarmstufe L.A. – Die Ersten am Einsatzort First on Scene
Tod einer Legende
Category
Recht
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2021
Description
Der Albtraum eines jeden Pendlers: Ein Linienbus stürzt von einer Brücke auf die darunterliegende Fahrbahn. Die Rettungskräfte müssen die Fahrgäste so schnell wie möglich befreien, um eine noch grössere Katastrophe zu verhindern. Amüsanter geht es dagegen bei einer Einheit der Polizei zu: Ein Flüchtiger hat die glorreiche Idee, durch einen See zu entkommen. Und: Ein tragischer Hubschrauber-Absturz kostet eine Basketball-Legende das Leben.
Die aussergewöhnlichsten Hotels der Welt World's Most Secret Hotels
Gut gehütete Geheimnisse
Category
Architektur
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
GB
Produced in (year)
2023
Description
In dieser sechsteiligen Serie werden die verstecktesten und abgelegensten Hotels der Welt präsentiert. Von Unterwasser-Rückzugsorten über abgeschiedene Wüsten-Lodges bis hin zu Klippenwohnungen und Baumkronen-Hütten – für Übernachtungen an zweifellos aussergewöhnlichen Orten. Eigentümer und Architektinnen der Hotels erzählen von ihren ganz persönlichen Visionen, die sie mit den beeindruckenden Unterkünften verwirklichen. Ihre baulichen Herausforderungen werden durch innovative CGI-Animationen veranschaulicht. Ob gemütliche Boutique-Hütte mit nur einem Zimmer oder weitläufiges Luxusresort – alles ist in dieser Serie dabei. Ganz unterschiedlich ist ausserdem der Aufwand, um die Hotels rund um die Uhr zu betreiben – von der Verpflegung, über das Housekeeping bis hin zur Gestaltung der Innenräume. Doch alle Gäste berichten von dem ganz besonderen Reiz, die einzigen Besucher weit und breit zu sein.
Alarmstufe L.A. – Die Ersten am Einsatzort First on Scene
Action a la Hollywood
Category
Recht
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2021
Description
In den Grossstädten der USA steht das Notruf-Telefon niemals still. Die ersten Personen, die den Einsatzort erreichen, dokumentieren erschütternde, herzzerreissende Momente.
In den Gefängnissen Australiens sitzen Männer und Frauen, die unvorstellbare Straftaten begangen haben. Im Mittelpunkt stehen der Serienmörder Paul Denyer, der berüchtigte 'Knastkönig' Matthew Johnson und Michelle Burgess, die auf perfide Weise als 'Schwarze Witwe' tödliche Netze spann.