Die 'SRF Abstimmungen' sind live dabei, wenn die Entscheidungen fallen. Die Abstimmungssendung von SRF TV liefert ab 12.00 Uhr Trends, Hochrechnungen und Resultate. Urs Leuthard analysiert den Abstimmungssonntag mit Politologe Lukas Golder im Studio, in Schaltungen kommen wie immer auch Gewinner und Verlierer zu Wort. Ab 16.00 Uhr diskutiert Gion-Duri Vincenz die Ergebnisse mit Politikerinnen und Politikern live in Bern. Nach 17.00 Uhr folgt die Präsidentenrunde moderiert von Nathalie Christen. Die Reaktionen des Bundesrats zeigt SRF TV nach 18.00 Uhr. Auch kantonale und kommunale Wahlen und Vorlagen stehen am 22. September im Fokus: Sabine Dahinden liefert mehrmals Resultate und schaltet zu Inland-Korrespondentinnen und Korrespondenten in die Kantone.
Die 'SRF Abstimmungen' sind live dabei, wenn die Entscheidungen fallen. Die Abstimmungssendung von SRF TV liefert ab 12.00 Uhr Trends, Hochrechnungen und Resultate. Urs Leuthard analysiert den Abstimmungssonntag mit Politologe Lukas Golder im Studio, in Schaltungen kommen wie immer auch Gewinner und Verlierer zu Wort. Ab 16.00 Uhr diskutiert Gion-Duri Vincenz die Ergebnisse mit Politikerinnen und Politikern live in Bern. Nach 17.00 Uhr folgt die Präsidentenrunde moderiert von Nathalie Christen. Die Reaktionen des Bundesrats zeigt SRF TV nach 18.00 Uhr. Auch kantonale und kommunale Wahlen und Vorlagen stehen am 22. September im Fokus: Sabine Dahinden liefert mehrmals Resultate und schaltet zu Inland-Korrespondentinnen und Korrespondenten in die Kantone.
Themen: Bitcoin, Twint oder E-Franken: Was ist das Geld der Zukunft?
Category
Technik/Wissenschaft
Production information
Kultur
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2023
Description
Auf dem Weg zur bargeldlosen Gesellschaft Bargeld ist auf dem Rückzug. Die Corona-Pandemie hat den Trend zum bargeldlosen Einkaufen noch verstärkt. Mittlerweile zahlen viele sogar den Kaugummi im Kiosk oder das Gemüse auf dem Markt per Karte oder App. Befindet sich die Schweiz deshalb auf dem Weg in eine bargeldlose Gesellschaft? Und was bedeutet es, wenn Noten und Münzen immer mehr verschwinden? Um diese Fragen zu beantworten, richten Forschende ihren Blick auf Skandinavien. Dort ist Bargeld als Zahlungsmittel praktisch verschwunden. Soziale Bindungen haben sich dadurch verändert und die Gefahr der Verschuldung steigt. Das grösste Problem: Elektronisch zahlen, ohne eine Datenspur zu hinterlassen, ist zurzeit noch nicht möglich. Digitales Geld, dass man wie Bargeld anonym und direkt ausgeben kann, wäre deshalb von grossem Vorteil. Das Rennen um den E-Franken Gleich mehrere Organisationen versuchen momentan, einen Digitalfranken zu schaffen. Einige setzen dabei auf die Blockchain. Die Technologie hinter Kryptowährungen, wie dem Bitcoin. Einen anderen Weg geht der Berner Informatikprofessor Christian Grothoff. Dank dem Bezahlsystem GNU Taler, das er mitentwickelt hat, kann man sich die digitale Kopie einer Währung aufs Mobiltelefon laden. Bald soll man in Basel so mit einer digitalen Lokalwährung komplett anonym bezahlen können. Noch zurückhaltend in Sachen E-Geld ist dagegen die Schweizerische Nationalbank. Einen digitalen Franken für die breite Bevölkerung wird es von der SNB in naher Zukunft nicht geben. Die Zukunft des Geldes 'Einstein' will herausfinden, wie und vor allem mit welchen Währungen künftig bezahlt werden soll. Gemeinsam mit dem Geldökonomen und Podcaster Fabio Canetg unternimmt Moderator Tobias Müller eine Reise, die ihn vom Bundesplatz – unter dem die Goldreserven der Schweiz liegen sollen – in die 'Bank der Zukunft' führt. Und erfährt, dass es beim Geld der Zukunft weniger um Noten und Münzen geht, dafür umso mehr um Vertrauen.
Die 'SRF Abstimmungen' sind live dabei, wenn die Entscheidungen fallen. Die Abstimmungssendung von SRF TV liefert ab 12.00 Uhr Trends, Hochrechnungen und Resultate. Urs Leuthard analysiert den Abstimmungssonntag mit Politologe Lukas Golder im Studio, in Schaltungen kommen wie immer auch Gewinner und Verlierer zu Wort. Ab 16.00 Uhr diskutiert Gion-Duri Vincenz die Ergebnisse mit Politikerinnen und Politikern live in Bern. Nach 17.00 Uhr folgt die Präsidentenrunde moderiert von Nathalie Christen. Die Reaktionen des Bundesrats zeigt SRF TV nach 18.00 Uhr. Auch kantonale und kommunale Wahlen und Vorlagen stehen am 22. September im Fokus: Sabine Dahinden liefert mehrmals Resultate und schaltet zu Inland-Korrespondentinnen und Korrespondenten in die Kantone.
Herz, Höhenluft und ein gefährlicher Hüttenzustieg
Category
Menschen
Production information
Unterhaltung
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2025
Description
Drei Hütten, drei Perspektiven und ein spannender Alltag Petra Betschart, 28, aus dem Muotathal ist eine 'Hüttensammlerin'. Ihr Lebensziel ist es, alle SAC Hütten zu besuchen. Bisher sind es 57 Hütten. Diesen Sommer wird sie jedoch vor allem auf einer Hütte sein, denn es ist ihre erste Sommersaison als Hüttenwartin auf der Voralphütte UR. Unterstützt wird die gelernte Köchin von zwei Kolleginnen. Die drei Frauen wollen mehr junge Leute in die Berge locken. Die Familie Sager ist durch und durch eine Hüttenfamilie. SRF hat Sarah, 42, Christoph, 56, und ihre Kinder Simon, 10, Mena, 12, und Levi, 14, bereits vor zehn Jahren begleitet, als die Konkordiahütte ihr Zuhause war. Im Jahr 2020 haben Sarah und Christoph der Familie zuliebe auf die Glecksteinhütte BE gewechselt, da sie schneller zu erreichen ist. Doch auch dieser Hüttenweg ist nur für schwindelfreie Personen. Ob dieser Zustieg familiengerecht ist? Der Basler Felix Kessler, 61, hat sich frühpensionieren lassen und verbringt seine dritte Saison in der hochalpinen Gandegghütte VS. Der gelernte Chemielaborant und ehemalige Finanzchef lebt nach dem Motto: 'Am Ende der Komfortzone fängt das Leben an'. Aus diesem Grund hat sich der 'Bürogummi' damals in das Hüttenleben gestürzt. Doch eine Diagnose bremst ihn aus – er muss einen Gang zurückschalten.
Die 'SRF Abstimmungen' sind live dabei, wenn die Entscheidungen fallen. Die Abstimmungssendung von SRF TV liefert ab 12.00 Uhr Trends, Hochrechnungen und Resultate. Urs Leuthard analysiert den Abstimmungssonntag mit Politologe Lukas Golder im Studio, in Schaltungen kommen wie immer auch Gewinner und Verlierer zu Wort. Ab 16.00 Uhr diskutiert Gion-Duri Vincenz die Ergebnisse mit Politikerinnen und Politikern live in Bern. Nach 17.00 Uhr folgt die Präsidentenrunde moderiert von Nathalie Christen. Die Reaktionen des Bundesrats zeigt SRF TV nach 18.00 Uhr. Auch kantonale und kommunale Wahlen und Vorlagen stehen am 22. September im Fokus: Sabine Dahinden liefert mehrmals Resultate und schaltet zu Inland-Korrespondentinnen und Korrespondenten in die Kantone.
Als Melanie Grauwiler ihrem Mann Andreas Murer die Liegenschaft in Läufelfingen BL erstmals gezeigt hatte, winkte dieser sogleich ab: 'Viel zu viel Arbeit.' Er ahnte aber schon damals, dass dies seine Frau nicht beeindrucken würde. So kam es auch. Die beiden kauften das Haus und schon bald gab es Nachtschicht um Nachschicht. Auch beim Design setzte sich Melanie durch. Jeder Raum hat im Minimum ein Leoparden-Motiv, dazu sehr viel Pink und Requisiten aus Horror-Filmen. Andreas war dies eigentlich ein Graus, aber er kapitulierte: 'Ich habe lieber eine glückliche Frau, als eine weisse Wand.' Jolanda Dreyer ist 79 Jahre alt und steht vor einem schwierigen Moment. Nach dem Tod ihres Mannes befand sie, dass ihr pompöses Elternhaus im Zentrum von Klingnau AG nun doch zu gross ist. Nicht weniger als sechs WCs befinden sich darin und unzählige verwinkelte Zimmer auf vier Stöcken verteilt. Kurz vor ihrem Auszug gewährt sie Viola und Jan eine letzte Audienz. Und dann landen die beiden auch noch in einem nicht minder üppigen Reich in Reute im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Der selbsternannte 'Schrott-Puur' Silvan Köppel trägt dort seit rund 30 Jahren allerlei Material von Schrottplätzen und Abbruch-Häusern zusammen und hat sich für seine Familie ein ganz persönliches Eldorado geschaffen. In einem Mehrgenerationen-Haus wohnt er dort zusammen mit Geissen, Eseln, Pfauen, Katzen und Hündin Yuna.
Radsport: Strassen-Weltmeisterschaften UCI Road World Championships
Disziplin: Herren
Category
Straßenrennen
Production information
Sport
Produced in (country)
RWA
Produced in (year)
2025
Description
Wird Marc Hirschi eine Medaille gewinnen können? Im vergangenen Jahr belegte der Berner mit einem Rückstand von 58 Sekunden auf den Sieger Tadej Pogacar schliesslich den sechsten Platz.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Themen: Putins hybrider Krieg: Wie bedroht sind wir? | Gäste: Florian Flade (Westdeutscher Rundfunk), Marina Kormbaki (DER SPIEGEL), Christoph Schiltz (WELT), Thomas Wiegold (freier Journalist)
Category
Zeitgeschehen
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Luftraumverletzungen durch Drohnen und Kampfflugzeuge, Sabotage, Cyberangriffe: Auch wenn nicht in allen Fällen eindeutig nachweisbar ist, wer dafür verantwortlich ist, vermuten viele Experten Russland als Drahtzieher. Wie gross ist die Gefahr? Und wie können wir uns gegen solche Angriffe wehren? Erst flogen russische Drohnen über Polen, dann drangen russische Kampfjets in den estnischen Luftraum ein. Auch die deutsche Fregatte Hamburg wurde diese Woche in der Ostsee von einem Militärflugzeug aus Russland überflogen. Diese Vorgänge setzen die NATO in Alarmbereitschaft, weil das Bündnis einen russischen Angriff an seiner Ostflanke fürchtet. Was bezweckt Putin mit diesem Vorgehen? Ist es eine offene Kriegsdrohung, wäre die NATO dagegen gewappnet? Oder geht es Putin um gezielte Provokationen, um Angst und Unsicherheit zu schüren? Mit einer Stimme spricht die NATO auf jeden Fall nicht: Während Verteidigungsminister Pistorius meinte, man müsse besonnen reagieren, appellierte US-Präsident Trump diese Woche in New York dafür, russische Kampfflugzeuge über NATO-Territorium im Zweifelsfall abzuschiessen. Drohnenalarm gab es diese Woche auch in Dänemark, weshalb der Flugbetrieb teilweise lahmgelegt wurde. Anders als in Estland und Polen ist bisher noch offen, wer die Drohnen gelenkt hat. Von den 550 bestätigten oder vermuteten russischen Hybrid-Aktionen seit 2022 in Europa ist Deutschland das häufigste Ziel. Warum wir, hat das mit der militärischen Unterstützung der Ukraine zu tun? Fakt ist: Die NATO und die Bundeswehr sind gegen solche Attacken nicht ausreichend gewappnet. Relativ blank stehen wir auch beim Schutz unserer kritischen Infrastruktur da. Das zeigen Anschläge auf die Deutsche Bahn ebenso wie Cyberangriffe an Flughäfen und Anschläge auf Energienetze. Während die Bundesregierung das Sondervermögen vor allem für die militärische Aufrüstung verwendet, klaffen beim Bevölkerungs- und Katastrophenschutz riesige Lücken. Geht die neue Bundesregierung diese Probleme an? Adressiert die Politik die Gefahren deutlich genug oder ist die Zurückhaltung angemessen, um keine Panik zu schüren? Darüber diskutiert WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn mit den Gästen Florian Flade, Westdeutscher Rundfunk Marina Kormbaki, DER SPIEGEL Christoph Schiltz, WELT Thomas Wiegold, freier Journalist
Background information
Im ARD-Presseclub diskutieren Journalistinnen und Journalisten aus dem In- und Ausland aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen. Im Dialog entsteht ein Wettstreit der Meinungen und Interpretationen aktueller politischer Vorgänge. Durch die Sendungen führen im Wechsel Volker Herres, Jörg Schönenborn und Ellen Ehni. Im anschliessenden 'Presseclub nachgefragt' können Zuschauerinnen und Zuschauer über die WDR 5 Hotline mit den Beteiligten der Sendung weiterdiskutieren und Fragen stellen.
Themen: Moldau: Schicksalswahl – Gerät das Land unter russischen Einfluss? / Bosnien-Herzegowina: Staatskrise in Bosnien – Serbenführer Dodik gegen den Staat / Schweiz: Kampf gegen Investoren – Schweizer Gemeinden wollen Skigebiet kaufen / Griechenland: Nach den Waldbränden – Landwirte und Hoteliers kämpfen um ihre Existenz / Slowenien: Der geheimnisvolle Grottenolm – ein Naturwunder aus der Tiefenwelt von Postojna
Category
Europa
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschliesst. 'Wer bin ich, und wenn ja wie viele?' – dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
Weisse, ebenmässige Zähne haben Ausstrahlung. Sie machen uns attraktiver und erfolgreicher. Wer sie nicht hat, dem können Zahnmediziner helfen. Mit dem Einsetzen von Veneers gibt es eine Behandlung, die verspricht, Zähne schöner zu machen. Und mit einer Performanceschiene kann die Zahnstellung so optimiert werden, dass die Leistungsfähigkeit steigt. Was ist sinnvoll und was schadet dem Körper? Und was können wir tun, wenn die Angst vorm Zahnarzt so gross ist, dass man gar nicht mehr hingeht?
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Utta Danella – Eine Liebe im September Utta Danella: Eine Liebe im September
Category
TV-Liebesdrama
Production information
Spielfilm
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2006
Description
Weil sie sich von ihrem Lebensgefährten Gert vernachlässigt fühlt, fährt die erfolgreiche Münchner Journalistin Vera an ihrem Geburtstag kurzerhand in ein luxuriöses Kurhotel in die Oberlausitz. Dort verlebt sie mit ihrer besten Freundin Amelie unbeschwerte Tage und findet in dem weltgewandten Robert Gerlach einen charmanten Verehrer. Vera ahnt zunächst nicht, dass es sich bei Robert um den legendären Schriftsteller Miles Spoon handelt, den ihre Zeitschrift schon lange für ein Exklusivinterview gewinnen will. Zwischen den beiden entwickelt sich eine zaghafte Liebe. Dann aber taucht überraschend Gert in dem Kurort auf. Vera erkennt, dass sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen muss ... 'Eine Liebe im September' ist ein romantischer Liebesfilm nach einem Roman von Utta Danella. In den Hauptrollen sind Uschi Glas und Peter Bongartz zu sehen. Vera Benthaus (Uschi Glas) arbeitet als erfolgreiche Journalistin für ein grosses Münchner Frauenmagazin. Ausgerechnet an ihrem Geburtstag wird sie von ihrem Lebensgefährten und Chefredakteur Gert Rothbaum (Wolf Roth) bitter enttäuscht: Nicht nur, dass er völlig überraschend die blutjunge Kollegin Sarah (Angela Ascher) mit der Recherche nach dem berühmten Autor 'Miles Spoon', dessen wahre Identität niemand kennt, beauftragt – er vergisst ausserdem Veras Geburtstag und geht auf eine Geschäftsreise. Frustriert nimmt Vera Urlaub, ohne Gert zu verraten, wohin sie reist: in ein luxuriöses Hotel in der Oberlausitz, wo ihre Freundin Amelie (Gila von Weitershausen) eine Kur macht. Während Amelie in dem zuvorkommenden Kurgast Bruno (Karl Fischer) eine neue Liebe gefunden hat, will Vera den Urlaub nutzen, um sich über ihre Gefühle für Gert klar zu werden. Dann aber lernt sie während eines Reitausflugs den ebenso charismatischen wie mysteriösen Robert Gerlach (Peter Bongartz) kennen. In ihm findet sie nicht nur einen weltgewandten Verehrer, sondern auch einen Menschen, mit dem sie offen über ihre Ängste und Sorgen sprechen kann. Und auch wenn Vera es zunächst nicht wahrhaben will, muss sie sich schliesslich eingestehen, in Robert verliebt zu sein. Zugleich wächst in ihr die Vermutung, dass es sich bei Robert möglicherweise um den gesuchten Miles Spoon handelt – scheint er doch mit sämtlichen Werken des Autors bestens vertraut zu sein. Inzwischen hat Gert herausgefunden, wo Vera sich aufhält. Er reist ihr nach und macht ihr einen überstürzten Heiratsantrag, um die Beziehung zu retten. Als wenig später auch die Reporterin Sarah in dem Hotel auftaucht und Robert Gerlach als Miles Spoon 'enttarnt', spitzt sich die Situation zu: In dem Glauben, Vera habe sich nur wegen einer vermeintlichen Exklusivstory mit ihm eingelassen, wendet Robert sich enttäuscht von ihr ab. Aufgerüttelt durch diese dramatischen Ereignisse, realisiert Vera, dass ihre Beziehung mit Gert am Ende ist. Alleine macht sie sich auf den Weg zurück nach München. Doch die Erinnerung an Robert lässt sie nicht los ... 'Eine Liebe im September' ist ein romantischer Liebesfilm aus der erfolgreichen Utta-Danella-Reihe. Mit Gespür für emotionale Zwischentöne erzählt der Film die Geschichte einer Frau in der 'Midlife-Krise', die erkennt, dass sie für ihr Glück noch einmal von vorne anfangen muss. In den Hauptrollen überzeugen Uschi Glas und Peter Bongartz als Traumpaar in den besten Jahren. In weiteren Rollen sind Gila von Weitershausen, Wolf Roth und Karl Fischer zu sehen.
Cast
Uschi Glas, Peter Bongartz, Gila von Weitershausen, Wolf Roth, Karl Fischer, Peter Fitz, Rainer Gruss
Mit ihrem schlagfertigen Ruhrpott-Charme eckt Tanja Wedhorn alias Nora Kaminski bei den Einheimischen auf der Ostseeinsel Rügen an. Im zweiten Film der Reihe 'Praxis mit Meerblick' wird die Ärztin ohne Doktortitel endlich mit Nordlichtern warm – genauer gesagt: mit zweien. Die Butenschön-Brüder, gespielt von Shenja Lacher und Max Dominik, sorgen dafür, dass es in Noras Leben endlich mehr gibt als die berufliche Doppelbelastung in der Praxis und dem Rettungsdienst. Neu im Schauspielensemble ist Lukas Zumbrock als Noras Sohn Kai, der von seinem Jurastudium in Berlin Reissaus nimmt. Sibylle Tafel führte Regie in dem unterhaltsamen Fernsehfilm 'Brüder und Söhne' nach einem Drehbuch von Michael Vershinin. Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) wohnt mit ihrem Praxispartner Dr. Richard Freese (Stephan Kampwirth) wie in gemeinsamen Studientagen unter einem Dach. Eng wird es, als sich Noras inzwischen erwachsener Sohn Kai (Lukas Zumbrock) in der Ärzte-WG einquartiert. Der Jurastudent aus Berlin gibt vor, auf Rügen eine wichtige Hausarbeit fertigstellen zu wollen. Bisher steht allerdings nur der Titel auf dem Deckblatt. Irgendetwas stimmt da nicht. Nora hat aber wenig Zeit, den wahren Grund für Kais überraschenden Besuch herauszufinden, denn sie lernt die Butenschön-Brüder kennen – erst im Dienst, dann privat. Matthias Butenschön (Shenja Lacher) hat es Nora angetan: Er ist nicht nur ein attraktiver Mann, sondern auch ein Traumbruder für den motorisch eingeschränkten Robin (Max Dominik). Matthias tut alles, damit Robin in seinem Elternhaus leben kann. Dass er selbst dringend Hilfe braucht, möchte sich der stolze Kutterfischer in dritter Generation jedoch nicht eingestehen. Neuen Ärger in der Praxis bekommt Nora wegen einer verärgerten Mutter (Anja Haverland), von der sie im Internet angeschwärzt wird. Zum Glück kennt Kai ein paar Tricks, um die Anschuldigungen aus der Welt zu schaffen. Gemeinsam mit Sprechstundenassistentin Mandy (Morgane Ferru) lässt er sich etwas einfallen, um die Verleumdung zu stoppen. Hilflos dagegen ist Richard, als seine Freundin Joanna (Anja Antonowicz) ihn zum ersten Mal besucht. Obwohl er es so gerne möchte, will keine echte Romantik aufkommen.
Cast
Tanja Wedhorn, Stephan Kampwirth, Patrick Heyn, Anne Werner, Morgane Ferru, Lukas Zumbrock, Anja Antonowicz
'O' zapft is!' Zum letzten Mal in diesem Jahr meldet sich Andrea Kiewel live vom Fernsehgartengelände in Mainz und feiert den Saisonabschluss mit einer zünftigen Oktoberfestparty. Gäste: Die Draufgänger, voXXclub, Stefan Mross, Antonia aus Tirol, Mountain Crew, Stefanie Hertel, Schürzenjäger, Die Jungen Zillertaler, RELAX, Johann Lafer, Patrick Kalupa, Maximilian Grill, Amelie Stiefvatter, Sören Christophersen Im Oktober geht der 'ZDF-Fernsehgarten' auf Tour, traditionell in das Bundesland, das die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit ausrichtet.
Moderatorin Eva Brenner lädt zum 'Duell der Gartenprofis'. Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Die Weltmeisterschaften im Strassenradsport werden vom Weltradsportverband jährlich an wechselnden Orten ausgetragen. Das Strassenrennen der Männer gilt als das prestigeträchtigste Rennen des Radsports.
Das 'Sport-Bild' jeden Sonntag zu Mittag ist eine Plattform für Sportarten, die zwar nicht die Attraktivität der 'Hauptsportarten' haben, die aber von Tausenden Österreichern aktiv ausgeübt werden. Die Sendung bietet vor allem auch einen Überblick über das (breiten-)sportliche Geschehen in den Bundesländern. Der Behindertensportarten nimmt ebenfalls einen wichtigen Stellenwert ein.
Arnold Schwarzenegger ('The Expendables 2') nimmt seinen elfjährigen Fan mit auf actionreiche Verfolgungsjagd. Während einer Kinovorstellung geht der grösste Traum des elfjährigen Danny in Erfüllung. Er wird plötzlich in die Action-Welt seines grossen Kinoidols Jack Slater katapultiert und findet sich inmitten von wilden Verfolgungsjagden wieder. Als jedoch der Bösewicht Benedict beschliesst, in die reale Welt zu fliehen, und dort sein Unheil fortzusetzen, bekommt sogar Super-Cop Jack Slater Probleme.
Cast
Arnold Schwarzenegger, Austin O'Brien, F. Murray Abraham, Anthony Quinn, Art Carney, Charles Dance, Frank McRae
Director
John McTiernan
Script
Shane Black, David Arnott
Reviews
Die Parodie ist zu schwerfällig, als dass der Film richtig vom Boden abheben könnte. Dennoch ist sein Ansatz, Kino-Stunts als Illusion zu markieren und auf die extreme Blutrünstigkeit des Genres zugunsten durchschaubarer Action-Tricks zu verzichten, eine sympathische Abweichung vom Klischee (Lex. des Internat. Films).
Spritzige Buddy-Komödie von Blockbuster-Regisseur und Oscarpreisträger Ron Howard. Vince Vaughn ('All Inclusive') fällt aus allen Wolken, als er die Frau seines besten Freundes in den Armen von Super-Macho Channing Tatum ('Magic Mike') ertappt. Bevor er Kevin James ('Der Zoowärter') etwas davon sagt, geht er der Sache nach und sorgt damit für turbulentes Chaos. Ronny und Nick sind von Kindheit an beste Freunde. Beruflich stehen sie mit ihrer Autodesigner-Firma vor dem langersehnten Durchbruch. Da gerät Ronnys Leben plötzlich aus den Fugen. Zufällig sieht er Nicks Ehefrau Geneva in den Armen eines anderen Mannes. Bevor er Nick darüber erzählt, will er der Sache auf den Grund gehen. Er beschliesst, Geneva und ihrem Lover Zip nachzuspionieren. Je länger Ronny jedoch zögert, Nick reinen Wein einzuschenken, umso verzwickter wird die Lage.
Cast
Vince Vaughn, Kevin James, Jennifer Connelly, Winona Ryder, Channing Tatum, Queen Latifah, Amy Morton
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Am Mittwoch ist der Nationalrat aus seiner elf-wöchigen Sommerpause zurückgekehrt. Beschlossen wurde die Waffengesetznovelle, weitere grosse Beschlüsse suchte man aber vergebens. Die Opposition wirft der Regierung Untätigkeit in puncto Teuerung und Wirtschaftskrise vor. Die Regierung beschwichtigt und verweist auf diverse Ankündigungen. Marcus Blecha-Stippl hat die Sitzung mitverfolgt und mit einem Experten analysiert. Im Studio: Nico Marchetti, Generalsekretär der ÖVP -Zweiter Versuch Die FPÖ hat in der Plenarsitzung am Mittwoch den geplanten Untersuchungsausschuss zur Caus Pilnacek beantragt. Untersucht werden soll, ob es bei den Ermittlungen nach dem Tod des ehemaligen Sektionschefs im Justizministerium zu politischen Einflussnahmen gekommen ist. Ursprünglich wollte die FPÖ zusätzlich auch die Coronazeit beleuchten. Der Verfassungsgerichtshof hat diese aber abgelehnt, mit der Begründung, die beiden Themen hätten keinen inhaltlichen Zusammenhang. Susanne Däubel mit den Hintergründen und einem Ausblick auf die geplanten Untersuchungsgegenstände im Herbst. -Wahlmotiv Ablehnung Die Motive der Wählerinnen und Wähler haben sich gewandelt. Zwei Wissenschafter der Universität Lausanne in der Schweiz kommen zu dem Schluss, dass in vielen westlichen Demokratien die Wähler stärker durch die Ablehnung politischer Gegner angetrieben werden als durch die Unterstützung der eigenen Seite. Diese Entwicklung schwächt die Demokratien. Claus Bruckmann hat sich umgehört.
Sandra Szabo präsentiert am Sonntag, dem 28. September 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON die letzte Ausgabe des ORF- Religionsmagazins 'Orientierung'. Das dienstälteste TV- Informationsmagazin des ORF wurde am 27. Jänner 1969 erstmals ausgestrahlt. Nach 56 Jahren und knapp 2.500 Folgen stehen ab 5. Oktober neue Sendungen der ORF-Hauptabteilung Religion und Ethik auf dem Programm, die ein jüngeres, Streaming-affines Publikum erreichen sollen. Die Umsetzung der Idee zu einem Religionsmagazin, das anfangs als Kirchenmagazin konzipiert war, besiegelten der damalige ORF- Fernsehdirektor Helmut Zilk und Richard Barta, Chefredakteur der Katholischen Presseagentur. Mit dabei war auch Kardinal Franz König. Die anfangs grosse Nähe zur katholischen Kirche wurde rasch in eine neugierige, aber kritische Distanz umgewandelt. In der letzten 'Orientierung' blickt die Redaktion zurück auf mehr als fünf Jahrzehnte Religionsjournalismus im Fernsehen, die auch die österreichische Kirchen- und Religionsgeschichte widerspiegeln: von den heissen Eisen der römisch-katholischen Kirche, den Fragen der Ökumene, Entwicklungszusammenarbeit, den sozialen Problemen im Land, den unterschiedlichen Religionsgemeinschaften in Österreich bis hin zu Kunst und Kultur im Kontext von Kirche und Religion. Zu Wort kommen der ehemalige ORF-Religionschef Peter Pawlowsky, die ehemaligen 'Orientierung'-Redakteurinnen, Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser und Pastoraltheologin Regina Polak, sowie langjährige Wegbegleiter:innen wie Paul M. Zulehner, Franz Küberl oder Carla Amina Baghajati. Künftig wird die erfolgreiche Marke 'kreuz & quer', die weiterhin mit internationalen Dokumentationen am Dienstagabend auf Sendung geht, durch neue Formate ausgeweitet: 'kreuz & quer nah dran' und 'kreuz & quer Reportage' werden ab 5. Oktober abwechselnd am bisherigen 'Orientierung'-Sendeplatz – Sonntag, 12.30 Uhr, ORF 2 – ausgestrahlt. Sie sollen auch ein jüngeres Publikum erreichen, das sich via Streaming über Religions- und Ethikthemen informiert. Bereits seit Ende März gibt es das neue Religionsmagazin 'Prisma', das jeweils samstags um 16.45 Uhr in ORF 2 zu sehen ist. Alle Sendungen sind über on.ORF.at abrufbar.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Themen: Magyarok – Kreativcamp für Kinder / Roma – Einzige Kinderzeitung in Burgenlandromani / Hrvati – Weinlese in Wulkaprodersdorf / Slováci – Paintographie / Cesi – Königreich der Eisenbahnen / Slovenci – 50. Puppen- und Theaterwokshop
Rezepte von A-Z, das ist Kochroulette. Jede Sendung steht unter dem Motto eines Buchstabens. Zubereitet werden die Gerichte von den besten Köchen des Landes.
Sophie ist verzückt über ihr unverhofftes Glück. Das 20-jährige Energiebündel soll die Erbschaft des Amerikaheimkehrers Michael Bingham regeln. Zum Leidwesen ihres schüchternen Verehrers David verliebt sich Sophie in den stattlichen Mann. Sie ahnt nicht, dass ihre Mutter Karen die Jugendliebe Michaels gewesen ist. Als zwischen den beiden die alten Gefühle wieder aufflammen, bahnt sich ein familiäres Zerwürfnis an. Da gibt ein unglücklicher Zufall dem Drama plötzlich eine brisante Wende.
Themen: Kangal Werner / Cane Corso Elvis / Riesen-Dogge Runa
Category
Tiere
Production information
magazines / reports / documentary
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2023
Description
Bei Familie Tellegen-Wilken bereitet sich Kangal Werner auf die Europasieger-Ausstellung vor. Cane Corso Elvis ist ein echter Held: Der 43 Kilo-Rüde ist Blutspender und hat schon vielen verletzten Hunden das Leben gerettet. Und: Riesen-Dogge Runa lebt bei Familie Gross in Saus und Braus. Ausflüge mit dem eigens für sie umgebauten Porsche stehen auf der Tagesordnung.
XXL-Kangal Shirin steht eine aufregende Reise bevor: Zum ersten Mal geht es mit ihren beiden Menschen in den Camping-Urlaub. Das Problem: Baki und Nicole haben keinerlei Camping-Erfahrung und Shirin weigert sich, ins Wohnmobil einzusteigen. Und: Ein dreiköpfiges Doggen-Rudel wird um den Welpen Wannabe vergrössert. Doch das erste Kennenlernen verläuft angespannt, denn eine der Riesen-Doggen ist taub und blind.
NFL-Fans dürfen sich 2025 auf noch mehr internationale Football-Highlights im Free-TV freuen: RTL überträgt erstmals alle europäischen NFL International Games live – inklusive der Premieren in Irland & Spanien. Den Auftakt macht am 28. September das Matchup Steelers vs. Vikings in Dublin. Am 9. November folgt das erste Berlin Game im Olympiastadion mit den Colts vs. Falcons, bevor am 16. November in Madrid die Dolphins auf die Commanders treffen.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Der Handwerker / Anatol / Das Mauerblümchen / Vergesslich / Charlie
Category
Mysteryserie
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
1999
Description
Eine tote Frau rächt sich an ihrem untreuen Gatten und seiner mörderischen Geliebten. Ein Mann tötet den Mörder seines Sohnes und verschwindet. Ein hässliches Entlein verwandelt sich auf magische Weise in einen wunderschönen Schwan. Ein Mann begegnet seinem Vater. Und ein Verstorbener hilft einem Bewerber vor einem Vorstellungsgespräch.
Episode number
23
Cast
Don Swayze, Elise Ballard, Julia Sanford, Harrison Page, John Fugelsang, Tiffany Atwood, Kay E. Kuter
Director
Matt Earl Beesley, Tony Randel
Script
Robert Wolterstorff, Mike Scott
Background information
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Weil sie im betrunkenen Zustand einen Rettungssanitäter angespuckt hat, muss Monika Sozialstunden ableisten – und ist schon zu früher Morgenstunde unterwegs. Unterdessen haben Mike und Farina in ihrer neuen Wohnung Schimmel entdeckt und fürchten nun, dass sie schon wieder umziehen müssen. Willy und Tanja wiederum lassen es sich auf dem Campingplatz gutgehen, während Jessica und Olaf beim Flaschensammeln fleissig waren und sich selbst belohnen.
Monika müsste heute eigentlich Sozialstunden ableisten, aber ihr ist schon beim Morgenkaffee speiübel. Sie überlegt, ob sie sich nicht besser krankmeldet. Elke und Dagmar amüsieren sich im Tunesienurlaub derweil beim Bogenschiessen, während bei Olaf und Jessica in Hamburg ein wichtiger Banktermin ansteht. Die Punker Paddy, Lausi und Asterix sind unterdessen in Berlin angekommen und müssen sich vorerst mit dem Leben in einer Kommune arrangieren.
Mama Lisa bekommt neuerdings Unterstützung von einer Familienhilfe. Ausserdem ist die 18-Jährige auf Anraten des Jugendamts auf Wohnungssuche. Willy wiederum will auf dem Campingplatz Gemüse anbauen und montiert schonmal ein paar Blumenkästen. Improvisieren müssen unterdessen Lausi und Paddy, die in Berlin noch keinen festen Wohnsitz haben und vorübergehend in einer notdürftig zusammengezimmerten Hütte leben. Es gibt weder Strom noch Wasser?
Bei Lisa steht eine grosse Veränderung an: Sie zieht mit Baby Prya in eine eigene Wohnung. Einerseits freut sie sich, andererseits stimmt sie der Umzug auch wehmütig. Elke und Dagmar wiederum werden Opfer eines Bahnstreiks und müssen für ein Taxi von Düsseldorf nach Gelsenkirchen tief in die Tasche greifen. Derweil sind Olaf und Jessica zurück in Bremerhaven. Als sie beim Ultraschall die Herztöne ihres Babys hören, verspüren sie riesige Freude.
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Das Chamäleon
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2009
Description
In einer Seitenstrasse wird die Leiche eines Mannes gefunden. Goren und Eames finden zwar keinen Ausweis bei dem Toten, dafür aber eine sehr exklusive Brieftasche. Sie will nicht so recht zu der eher bescheidene Kleidung des Opfer passen. Zudem entdecken die Ermittler in einem Schuh des Opfers einen Schlüssel, der zu einem Schliessfach gehört. Das Schliessfach enthält eine ganze Reihe von Dokumenten, die Goren und Eames zur Exfrau des Toten führen.
Episode number
3
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Sam Trammell, Mireille Enos, Lacey Kohl, Peter Van Wagner
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Durchgedreht
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2009
Description
Der Wall-Street-Banker Frank Hatcher wird während eines Banketts tot in der Herrentoilette gefunden – erstochen mit einem Steakmesser. Wheeler und Nichols gehen davon aus, dass es sich bei dem Mord um den Racheakt eines geprellten Anlegers handeln könnte. Die Detectives befragen den Chef der Investmentfirma, Archie Bewliss. Er kommt ihnen verdächtig vor. Kurz darauf wird Bewliss aufgrund grosser psychischer Probleme in eine Klinik eingewiesen.
Episode number
4
Rerun
W
Cast
Jeff Goldblum, Julianne Nicholson, Eric Bogosian, Norbert Leo Butz, Dennis Boutsikaris, Alexa Havins, Wass Stevens
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Die sieben Todsünden
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2009
Description
Der angesehene Arzt Dr. Ryan Conlon kehrt von einem Kirchenbesuch heim, als er von einem Einbrecher ermordet wird. Conlons Frau Carrie konnte ihrem Mann nicht zur Hilfe kommen, da der Unbekannte sie zuvor gefesselt hatte. Zunächst finden Goren und Eames heraus, dass der Mediziner Informationen über einen seiner Patienten, den Football-Star Cleon Lewis, an die Boulevardpresse gegeben hatte. Eine weitere Spur führt zu dem Ministranten Kevin Paxton.
Episode number
5
Rerun
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Leslie Hendrix, Scott Cohen, Betty Gilpin, Brian Tarantina
Ein menschenleerer Park im winterlichen Baltimore, dessen trügerische Harmonie und Ruhe bald brutal erschüttert werden. Hier trifft der Kongressabgeordnete Phillip Hammersly, der einflussreichste Gegner einer neuen Gesetzesvorlage, die staatlichen Behörden bei Lauschangriffen und Abhöraktionen uneingeschränkte Freiheit einräumen soll, mit dem NSA-Geheimdienstler Thomas Brian Reynolds zusammen. Reynolds bedrängt Hammersly aus Gründen der Staatssicherheit, seinen Widerstand gegen das Gesetz aufzugeben. Doch Hammersly weigert sich – das ist sein Todesurteil. Auch im Haus des erfolgreichen Staranwalts Robert Clayton Dean wird über die neue Gesetzesvorlage debattiert. Während Deans Frau Carla zornig vor dem Verlust demokratischer Grundrechte warnt, nimmt ihr Mann die Gefahr nicht wirklich ernst. Zu sehr ist er mit seinem aktuellen Fall beschäftigt, den er soeben mit unorthodoxen Methoden für seinen Klienten, ein verprügeltes Gewerkschaftsmitglied, gelöst hat. Um ihn und dessen Kollegen vom Druck mafiöser Einflussnahme befreien zu können, hatte er dem Mafiaboss Pintero mit einem kompromittierenden Videoband gedroht, das er von dem Überwachungsspezialisten Brill erhalten hatte. Die explosive Wende im Leben des Erfolgsjuristen löst der Fotograf Zavitz aus, der mit einer versteckten Videokamera das Tierleben im Park überwacht und dabei die brutale Ermordung des Kongressabgeordneten aufgenommen hatte. Ohne zu zögern, fertigt er eine Kopie der Digitaldisc an, versteckt sie in einem Gameboy und kann gerade noch aus seiner Wohnung fliehen, bevor Reynolds' Killer eindringen. Von einem gigantischen Informationsnetz unterstützt, von Bildern aus Satelliten und Hubschraubern gesteuert, hetzen die NSA-Schergen ihre Beute, bis Zavitz nach atemloser Flucht von einem Feuerwehrwagen zerschmettert wird. Doch die Jäger finden das entlarvende Beweismittel nicht, denn Zavitz hatte das Video Robert Dean in einem Dessous-Shop unbemerkt untergeschoben. Als Robert Dean mit seinen Weihnachtseinkäufen zuhause eintrifft, ahnt er nichts von seiner brisanten Fracht. Schon am nächsten Tag erhält er Besuch von NSA-Agenten, die seine Wohnung und sein Leben auf den Kopf stellen. Der Jurist muss zusehen, wie er von seinen Chefs wegen angeblicher Mafia-Kontakte gefeuert und von seiner Frau aus dem Haus geworfen wird, als ihr Fotos von einer angeblichen Affäre ihres Mannes mit Rachel Banks zugespielt werden. Immer mehr verliert Dean den Boden unter den Füssen, bis ihm der Informationshändler Brill das wahre Ausmass des Abgrunds zeigt...
Rerun
W
Cast
Will Smith, Gene Hackman, Jon Voight, Regina King, Lisa Bonet, Stuart Wilson, Loren Dean
Director
Tony Scott
Script
David Marconi
Background information
'Bedrohliches und realitätsnahes Überwachungsszenario', schrieb die Cinema. Und die TV-Movie lobte die 'hervorragenden Hauptdarsteller'. 'Der Staatsfeind Nr. 1' war einer der grossen Hits im Kinojahr 1999: Über 3 Mio. Besucher zeigten sich von dem spannenden und zugleich beängstigenden Blockbuster begeistert.
Reviews
'Staatsfeind Nr. 1' überzeugt nicht nur durch die technisch hervorragende Umsetzung, sondern auch durch die schauspielerische Leistung der beiden Hauptdarsteller Will Smith und Gene Hackman. Will Smith wurde sogar für den MTV Movie Award als bester Hauptdarsteller nominiert. Der spannende Thriller spielte weltweit rund 250 Millionen Dollar ein.
Gäste: Chris Schittko, Olcay Özdemir, Charlotte Karlinder, Sonja Ruess, Patricia Kelly, Anna Kreuzberg, Benedikt Amara
Category
Infotainment
Production information
Magazin / Ratgeber / Infotainment
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Auch am Sonntag wird auf Sat.1 ein informatives und unterhaltsames Magazin präsentiert. Neben Nachrichtenblöcken mit den News gibt es VIP- und Sport-Nachrichten, ein ausführliches Wetter und Servicethemen mit Verbrauchertipps.
Background information
Mehr vom Besten am Morgen: SAT.1 zeigt die beliebteste Morning-Show Deutschlands auch am Sonntag – moderiert vom #FFS-Team Daniel Boschmann, Karen Heinrichs, Alina Merkau, Marlene Lufen, Matthias Killing und Chris Wackert im Wechsel.
Rewe, Kaufland, Edeka – Der SAT.1 Supermarkt-Check!
Category
Geld//Wirtschaft
Production information
Dokumentation / Reportage / ServiceTainment
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
In 'Der SAT.1 Check' werden jeweils die bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Marken einer Produkt- bzw. Waren-Welt untersucht. Verbraucher wie Experten nehmen die Marken unter die Lupe. Fühlt man sich in den Filialen wohl? Ist das Angebot zufriedenstellend? Wie steht es um Themen wie Service, Image und Nachhaltigkeit? Was sagen die Unternehmen? Ausgangspunkt ist immer eine von SAT.1 in Auftrag gegebene aktuelle und repräsentative Umfrage zu dem jeweiligen Thema.
CJ wächst bei ihren Grosseltern und deren Hund Bailey auf einer Farm in Michigan auf. Als sie zurück zu ihrer Mutter zieht, wird sie jäh aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen. Ihr treuer Gefährte Bailey beschliesst daraufhin, dem Mädchen nicht mehr von der Seite zu weichen. Er verbringt mehrere Hundeleben mit CJ und zwischen den beiden entwickelt sich jedes Mal eine tiefe Freundschaft. Gemeinsam müssen sie jedoch nicht nur Höhen, sondern auch Tiefen meistern.
Cast
Dennis Quaid, Josh Gad, Kathryn Prescott, Henry Lau, Jake Manley, Johnny Galecki, Ian Chen
Director
Gail Mancuso
Script
W. Bruce Cameron, Maya Forbes, Cathryn Michon, Wallace Wolodarsky
Themen: Blind Audition (1/8) | Gäste: Nico Santos, Shirin David, Smudo, Michael Beck, Rea Garvey
Category
Musikshow
Production information
Show / Unterhaltung / Musik-Show
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
An die Buzzer, ready, go! Welches Talent sorgt bei den Coaches allein mit seiner Stimme für Staunen? Für wen drehen sie ohne zu zögern ihren roten Stuhl? Wer bekommt von Shirin David, Rea Garvey, Nico Santos und Smudo & Michi Beck sogar einen Vierer-Buzzer? Und wen wählen die gebuzzerten Talente als Coach, mit dem sie es bis ins grosse Finale von 'The Voice of Germany' schaffen wollen?
Heute geht es auf den Dancefloor und einen feuchtfröhlichen Pannen-Trip durchs völlig verflixte Party-Jahr. Seien es die dümmsten Raver am Ballermann, überzuckerte Monster-Kids an Halloween oder die dämlichsten Gäste auf der Traumhochzeit – mit völlig abgedrehten Feierbiestern wird jedes Fest zu einer grossen Lachnummer.
Rerun
W
Background information
Schrille Hingucker, schräge Ereignisse, unglaubliche Überraschungen sowie Pleiten, Pech und Pannen – das ist die Rankingshow-Reihe 'Darüber ... die Welt'.
Vor Jahren wurden sie für ein Verbrechen verurteilt, das sie nicht begangen haben. Seitdem sind die vier Kriegsveteranen auf der Flucht vor der Militärpolizei, die gnadenlos Jagd auf sie macht. Unterwegs greifen sie Menschen unter die Arme, die in Not geraten sind und von offizieller Seite keine Hilfe erwarten dürfen. Hannibal, Face, B.A. und Murdock sind das A-Team ...
Cast
George Peppard, Mr. T, Dirk Benedict, Dwight Schultz, Anthony Charnota, Judy Strangis, Carmen Argenziano
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Background information
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Background information
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Background information
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
In dieser Sendung gibt es die besten Angebote von 'premiumshopping'. Innovative Produkte aus den Bereichen Beauty, Fit & Vital, Haushalt, Schmuck und Münzen werden ausgiebig präsentiert.
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow 'BAUER, LEDIG, SUCHT.' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Episode number
10
Background information
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow \'BAUER, LEDIG, SUCHT.\' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Ein Koffer ohne Kleidung
Category
Recht
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
AUS
Produced in (year)
2009
Description
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Border Patrol New Zealand – Einsatz an der Grenze Border Patrol
DJ Trickreich
Category
Land und Leute
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
NZ
Produced in (year)
2019
Description
Ein Mann aus Nigeria erweckt am Flughafen die Aufmerksamkeit der Beamten. Als sie ihn an die Kollegen von der Einwanderungsbehörde übergeben, macht der Reisende seinem Ärger gehörig Luft. Ausserdem wendet ein DJ einige Tricks an, um ohne Visum in das Land einzureisen. Doch sein Plan wird schnell durchschaut. Und der Zoll landet beim Durchsuchen einiger Gepäckstücke einen Volltreffer.