Sie sehen nur Resultate aus Filme, Shows, Musik, News, Sport, Serien und Talk-Shows. Resultate aus allen Kategorien anzeigenSie haben keine Sparte ausgewählt. Alle anzeigenKeine Sendungen entsprechen den ausgewählten Sparten.
Hin und weg: Schweizer Liebesgeschichten aus aller Welt
Kategorie
Gesellschaft/Soziales
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Anne Schulze aus Norddeutschland und der Schweizer Chris Wendel leben auf zehn Quadratmetern auf einem Segelschiff in der Karibik. Jetzt müssen sie noch näher zusammenrücken, denn ein Baby ist unterwegs. Funktioniert ihr Lebenskonzept auch zu dritt? Noemi Schramm Ndao wohnt mit ihrer grossen Liebe Serge Ndao in der senegalesischen Hauptstadt Dakar. Zusammen mit den Töchtern Nora und Yene geniessen sie Sommerferien bei Noemis Eltern im Thurgau. Die Schweizerin Silvia Breda Stocco und ihr brasilianischer Ehemann leben mit Luana und Maya am Meer in Portugal. Leandro versucht, ein Business mit nachhaltigen Surfbrettern aus Holz aufzubauen. Erstausstrahlung: 02.05.2025
Themen: Leben mitten in Europas gefährlichstem Vulkan
Kategorie
Technik/Wissenschaft
Produktionsinfos
Kultur
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
Seit mehreren Monaten häufen sich die Alarmzeichen im Küstenstädtchen Pozzuoli, im Westen von Neapel. Die Bodenerhebung hat sich beschleunigt und seit Monaten kommt es in der Region immer wieder zu Erdbebenschwärmen. Hunderte von Menschen mussten bereits ihre Häuser verlassen und sind verzweifelt. Wohnen in Europas grösstem Vulkan Die Menschen von Pozzuoli und den umliegenden Gemeinden wohnen direkt im riesigen Kraterbecken der Campi Flegrei, des grössten Vulkans Europas. Vor 39'000 Jahren ereignete sich hier eine Eruption, so stark, dass sie ganz Südosteuropa in Mitleidenschaft zog und Auswirkungen auf das globale Klima hatte. Unterwegs mit einem Warner Die Magmakammer im Untergrund ist immer noch aktiv und sorgt für das Auf und Ab des Bodens. Der Vulkanologe Guiseppe Mastrolorenzo beschäftigt sich seit vielen Jahren mit möglichen Ausbruchsszenarien. Er gehört zu den Wissenschaftlern, die vor der Unberechenbarkeit des Vulkans warnen. 'Einstein' ist mit ihm unterwegs. Wie schätzen er und andere Vulkanologinnen und Vulkanologen die Gefahr eines erneuten Ausbruchs ein? Was wissen sie über die schlummernde Gefahr im Untergrund? Was nicht? Die Skala der Vulkane In ihrem Ausmass können sich Vulkanausbrüche massiv unterscheiden. Schon kleine Vulkane können eine Region verwüsten, 100'000-mal stärkere Supervulkane hingegen sorgten in der Vergangenheit für globale Eiszeiten – und brachten die Menschheit einmal fast zum Aussterben. Und in der Region von Neapel zerstörte der Ausbruch Vesuv im Jahr 79 die römischen Städte Pompeji und Herculanum. Umsiedlungen und Evakuierungen Bereits in den 1970er- und 1980er-Jahren erlebte Pozzuoli einen raschen Anstieg des Bodens. Damals wurden Tausende von Menschen umgesiedelt. Auch jetzt mussten bereits Hunderte ihre Häuser verlassen. Sie sind verzweifelt und fordern Unterstützung.
Fischschwärme, die sich gegen Angriffe unter Wasser und aus der Luft schützen müssen, Armeen von Krebsen, die gegen einander antreten, Delphine, die in Riesenscharen das Wasser durchpflügen, riesige Wale, die mit eigentümlicher Anmut durch die Ozeane schweben, aber auch Robben, die sich im treibenden Plastikmüll verirren: Eindrucksvolle Sequenzen verschiedenster Art reihen sich in 'Océans' von Jacques Perrin und Jacques Cluzaud aneinander. Anders als in den meisten Naturdokumentationen (und der mehrteiligen Fernsehversion des Materials) verzichtet dieser Kinofilm auf einen erklärenden Kommentar, sondern schwelgt in Bildern und Tönen aus der wundersamen Unterwasserwelt. Vier Jahre lang haben die Cineasten an über fünfzig Orten gedreht, mit modernster Technik. Dabei ist es ihnen gelungen, eine ungeahnte Nähe zu Tieren zu schaffen, die man längst zu kennen glaubte, und sie so von einer neuen Seite zu zeigen. Manche Tiefseekreaturen, die an Fabelwesen erinnern, sind zum ersten Mal so deutlich zu sehen. Der ganze Kreislauf des Lebens wird abgebildet, aber ohne dass die Tiere vermenschlicht oder verniedlicht würden. Wie der Produzent und Schauspieler Perrin (unter anderem bekannt aus 'Nuovo Cinema Paradiso' und 'Les choristes') in der Rahmenhandlung des Films andeutet, will der Film in erster Linie die Generation seines Enkels berühren und für die Natur begeistern, damit gerade junge Menschen diese auch für die Zukunft schützen und bewahren. Denn ungezählte Arten bevölkern die Weltmeere, aber der Mensch rottet immer mehr von ihnen aus.
Wiederholung
W
Cast
Jacques Perrin, Lancelot Perrin, Pierce Brosnan, Pedro Armendáriz Jr., Matthias Brandt, Rie Miyazawa, Aldo
Regie
Jacques Perrin, Jacques Cluzaud
Hintergrundinfos
Die Dreharbeiten der extrem aufwändigen Dokumentation 'Unsere Ozeane' dauerten vier Jahre. Neben den Regisseuren Jacques Perrin und Jacques Cluzaud, die schon zusammen an 'Nomaden der Lüfte' arbeiteten, war ein grosses Team aus Tauchern, Wissenschaftlern und Technikern an dem Projekt beteiligt. Die Dreharbeiten fanden an 54 Drehorten auf der ganzen Welt statt..
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Themen: Trumps Ukraine-Deal: Neue Hoffnung auf Frieden? | Gäste: Sigmar Gabriel (Bundesaussenminister a. D.), Nicole Deitelhoff (Politikwissenschaftlerin, Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung), Rebecca Barth (ARD-Korrespondentin in der Ukraine), Franz-Stefan Gady (Militäranalyst, International Institute for Strategic Studies in London)
Kategorie
Gespräch
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
US-Präsident Donald Trump dringt weiter auf die Umsetzung seiner Vorschläge für einen Frieden in der Ukraine. Das gerade unterzeichnete Rohstoffabkommen zwischen Washington und Kiew weckt dort Hoffnung auf ein langfristiges Engagement der USA. Trumps Plan sieht Zugeständnisse an den russischen Präsidenten Wladimir Putin vor und fordert von dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj unter anderem schmerzhafte Gebietsabtretungen. Rücken direkte Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine jetzt näher? Und welche Folgen hätte das für Europa und die NATO-Mitgliedsstaaten?
Themen: Wie ein Dorf bei Lüneburg polnisch wurde – Kriegsende in Bardowick / Gewalt gegen queere Menschen – Die steigende Gefahr durch Rechtsextreme / Frauen, die selbstbestimmt als Männer leben – Der Dokumentarfilm 'WO/MEN' / 'Unbeschreiblich weiblich' – Frauenbilder in der DDR in Cottbus / (Er)drückst Du mich? – Neues Album 'Squeeze me' der Musikerin Sophia Kennedy
Kategorie
Magazin
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Wie ein Dorf bei Lüneburg polnisch wurde – Kriegsende in Bardowick: Sie durften nur Pferd und Wagen, Gepäck und Kleider mitnehmen, mussten Haus und Hof zurücklassen und sich auf die umliegenden Dörfer verteilen. Im Mai 1945 musste die angestammte Bevölkerung von Bardowick auf Befehl der Alliierten ihr vom Krieg verschontes Dorf bei Lüneburg verlassen: Es wurde zum Auffanglager für frühere polnische Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene. Rund 5000 polnische Displaced Persons siedelten für ein Jahr in den Häusern in dem beschaulichen Flecken, versorgten Vieh und Äcker nur für den eigenen Gebrauch. Es kam zu Zerstörungen und auch Plünderungen. Als die Bewohner nach dem sogenannten Polenjahr wieder zurück in ihre Häuser duften, zeigten sie Verständnis für das Verhalten der Zwischenbewohner – bis heute. 'ttt' über ein wenig bekanntes Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte in Norddeutschland. Gewalt gegen queere Menschen: die steigende Gefahr durch Rechtsextreme: Es ist eine traurige und erschreckende Bilanz: In Deutschland nimmt die Gewalt gegen queere Menschen seit einigen Jahren spürbar zu. Eine Entwicklung, die 2024 einen Höhepunkt erreichte, so das Bundesinnenministerium. Besonders die Zahl rechtsextrem motivierter Übergriffe ist deutlich angestiegen: 2024 wurden Prideevents und CSD-Paraden zur Zielscheibe von Anfeindungen, Drohungen und gewaltsamen Angriffen. In zahlreichen Städten, vor allem im Osten, kam es zu Gegendemonstrationen, bei denen Rechtsextreme mit Hassparolen gegen queere Sichtbarkeit mobil machten. 'ttt' spricht mit dem Organisator des CSD in Bautzen und mit der 'Amadeu Antonio Stiftung' über die Gefahr von rechts gegen queere Menschen. Frauen, die selbstbestimmt als Männer leben: der Dokumentarfilm 'WO/MEN': Sie kleiden sich wie Männer, sie arbeiten wie Männer und sie haben die gleichen Rechte wie Männer. In Albanien gibt es seit Jahrhunderten die Tradition der Burrneshas, im Deutschen auch 'Schwurjungfrauen oder eingeschworene Jungfrau' genannt. Die Gründe für das Leben als Mann sind unterschiedlich: Die Burrneshas ersetzen zum Beispiel ein verstorbenes männliches Familienoberhaupt oder wollen einer Zwangsehe entgehen. Der eindrucksvolle Dokumentarfilm 'WO/MEN' von Kristine Nrecaj und Birthe Templin beleuchtet das Leben von sechs albanischen Frauen, die als Burrneshas leben. Der Film gibt intime Einblicke in die persönlichen Geschichten der Protagonistinnen, die ein freies, selbstbestimmtes Leben führen, aber auch verzichten müssen – auf eine Liebesbeziehung und auf eigene Kinder. Und gleichzeitig ist 'WO/MEN' ein Film über tradierte Geschlechterrollen, die sich zum Teil bis heute gehalten haben. Kinostart: 15. Mai. 'Unbeschreiblich weiblich': Frauenbilder in der DDR in Cottbus : Sie sollten als Kämpferinnen für den Sozialismus, Werktätige und Mütter dargestellt werden: die Frauen in der DDR. So wollte es zumindest die offizielle Kulturpolitik. Doch entgegen dieser idealisierten Sicht entwickelte sich gerade in der inoffiziellen Kunstszene ein anderer Blick, der Weiblichkeit verletzlich, aufbegehrend und auch selbstermächtigend zeigte. Dabei unterliefen sowohl Künstlerinnen als auch Künstler die Vorgaben der staatlich verordneten Ideale. Es entstanden Fotos und Gemälde, die viel von der Lebensrealität erzählten, von Momenten von Einsamkeit oder Überforderung. In der Punk- und Subkultur der 1980er-Jahre entwickelten sich feministische und subversive Kunstformen. Nun präsentiert eine Ausstellung in Cottbus, wie Frauen in der Bildenden Kunst der DDR dargestellt wurden: 'Unbeschreiblich weiblich' (10. Mai bis 20. August 2025). 'ttt' ist beim Aufbau dabei. (Er)drückst Du mich? Neues Album 'Squeeze Me' der Musikerin Sophia Kennedy: Elegant, melancholisch, clever und cool: Sophia Kennedy ist eine wandlungsreiche Komponistin und eine Sängerin mit einer grossartigen Stimme. Ihre Songwriting-Kunst wurzelt tief in der Geschichte und will doch nichts anderes als die Gegenwart – zeitlos schöner Pop. Sie wuchs in Baltimore auf und kam zum Filmstudium nach Hamburg. 'Ich will das Traditionelle an die Grenze bringen, an der es extrem wird', so Sophia Kennedy. In der scheinbaren Einfachheit liegt die Raffinesse dieser Musik: 'Man darf einfach keine Angst haben, dass Pop daraus wird', sagt Sophia Kennedy. Am 23. Mai erscheint ihr drittes Album 'Squeeze Me'.
Die Bergretter entdecken einen verwesten Leichnam am Dachstein. Die Habseligkeiten bringen Hinweise auf die Vergangenheit des Mannes, eine grosse Liebe und einen tragischen Unfall. Auf einem alten Foto, das bei dem Opfer gefunden wird, ist Lotta Steyer zu erkennen. Doch als Markus sie damit konfrontiert, gibt sie sich ahnungsloser, als sie ist. Dass das nicht die Wahrheit ist, wird klar, als Lotta plötzlich verschwunden ist. Für die kontrollierte Sprengung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wird ein weiträumiger Bereich am Dachstein abgesperrt und von den Bergrettern gesichert. Kurz vor dem grossen Knall macht Rudi allerdings eine zufällige Entdeckung. Liegt da ein Mensch? Er kann die Sprengung gerade noch verhindern, und tatsächlich macht das Team einen unglaublichen Fund: eine verweste Leiche. Die Fliegerbombe muss nun warten, um den Toten bergen und identifizieren zu können. Schnell wird klar, dass er schon viele Jahre dort liegt. Hinweise auf den Unbekannten könnten der alte Rucksack und ein Fotoapparat aus DDR-Zeiten liefern. Und tatsächlich erkennt Markus Kofler auf einem der Fotos, die sich entwickeln lassen, eine Einheimische – Lotta Steyer. Nach und nach erfahren die Bergretter gemeinsam mit Polizistin Jessi, dass Lotta mit dem Mann weit mehr verband, als sie zunächst zugibt. Wie sehr sie der Anblick der alten Fotos erschüttert, wird erst klar, als sie verschwunden ist. Bruno Steyer, ihr Mann, erreicht sie noch telefonisch, muss dann aber mit anhören, wie sie offenbar schwer stürzt – dann bricht die Verbindung ab. Wo ist Lotta Steyer? Vermutlich ist sie schwer verletzt und aufgrund einer Vorerkrankung in akuter Lebensgefahr. Die Suche unter Zeitdruck fordert die Bergretter.
Cast
Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Robert Lohr, Michael Pascher, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek
Mitten im Sperrgebiet für eine Bombensprengung stürzt Lotta Steyer ab und droht zu verbluten, sollte sie nicht schnellstmöglich gefunden werden. Den Bergrettern bleibt nicht viel Zeit, um Lotta zu finden. Parallel macht Jessika Pollath einige Entdeckungen im Fall der verwesten Leiche am Dachstein. Nachdem Lotta Steyer erfahren hat, dass ihr ehemaliger Geliebter Robert vor fast 30 Jahren im Dachstein verunglückte, macht sie sich heimlich auf, um Abschied zu nehmen. Als sie mitten im Telefonat mit ihrem besorgten Mann Bruno abstürzt, alarmiert dieser sofort Markus Kofler von der Bergrettung – sollte Lotta sich verletzt haben, droht sie durch ihre blutverdünnenden Medikamente zu verbluten. Ihre Kinder Max und Mona ziehen zusammen los, um ihre Mutter zu suchen – doch dann kehrt Mona allein zurück, und auch Max ist verschwunden. Während die Bergretter alles daransetzen, Lotta und Max so schnell wie möglich aufzuspüren, möchte Jessi unbedingt herausfinden, was vor knapp 30 Jahren am Dachstein passiert ist. Denn auf einmal tauchen belastende Beweise auf, die gegen einen Unfall sprechen. Gleichzeitig nimmt ein vermeintlich romantisches Wochenende auf einer abgelegenen Berghütte nicht den Lauf, den sich Thomas für sich und die mit seinem Kind schwangere Katharina gewünscht hat. Während er die gemeinsame Zukunft plant, wird Katharina endlich klar, was sie wirklich will. Schwer gekränkt lässt er sie zurück, setzt sich ins Auto und will nur noch ganz schnell weg.
Cast
Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Robert Lohr, Michael Pascher, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek
Monsieur Claude und sein grosses Fest Qu'est-ce qu'on a tous fait au Bon Dieu ?
Kategorie
Komödie
Produktionsinfos
Komödie / Komödie1
Produktionsland
F
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
Höchst vergnügtes drittes Abenteuer der Multi-Kulti-Familie rund um Monsieur Claude (Christian Clavier). Dessen Töchter überraschen ihre Eltern zum 40. Hochzeitstag mit einem Riesenfest, Schwiegereltern aus aller Welt inklusive. Pointenreicher Culture-Clash ist garantiert! Claude und Marie Verneuil wollten ihren 40. Hochzeitstag eigentlich zu zweit verbringen. Ihre Töchter haben sich jedoch eine Überraschung einfallen lassen: ein riesiges Familienfest, zu dem sie auch ihre Schwiegereltern einladen. Während die Koffis bereits beim Jubilar-Paar beherbergt werden, hält sich die Vorfreude bei den anderen in Grenzen. Mit gemischten Gefühlen machen sich die Benichous aus Israel, die Benassems aus Algerien und die Lings aus China auf den Weg. Und alles geht wie gewohnt wieder drunter und drüber.
Wiederholung
W
Cast
Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan, Medi Sadoun, Frédéric Chau, Noom Diawara, Frédérique Bel
'Ischl, Ischl, Ischl – ein Klavier hinter jedem Gebüschl': So brachte Karl Farkas einst den Genius Loci der Operetten-'Metropole' am Fusse der Katrin auf den Reim. Ischl hat aber bedeutend mehr zu bieten als Kaiserkitsch und Lehar-Kult. Die 15.000-Seelen-Stadt an den Ufern der Traun wurde auch deshalb zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024 gewählt, weil hier so viele originelle Menschen leben und arbeiten. Der gebürtige Bad Ischler Günter Kaindlstorfer porträtiert einige von ihnen: den Konditor Philipp Zauner, die Bibliothekarin Claudia Kronabethleitner, den Bundesbahnbediensteten Tobias Leitner, die Kultur- und Gartenjournalistin Julia Kospach, Intendant des Lehar-Festivals und Operettenregisseur Thomas Enzinger, den Liedermacher und Journalist Manfred Madlberger sowie die Biobäuerin Barbara Eisl und den Obmann der 'Jazzfreunde Bad Ischl' Emilian Tantana.
Gäste: Aglaia Szyszkowitz (Schauspielerin), Wolfgang Hübsch (Schauspieler)
Kategorie
Menschen
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2019
Beschreibung
Er war der Inbegriff des Operettenkomponisten schlechthin, seine Werke wurden und werden rund um den Globus aufgeführt, er war das Zentralgestirn eines hochprofitablen Unterhaltungsbusiness, Protegé Hitlers und wurde der 'Puccini des Kleinen Mannes' genannt: Franz Lehár. Vor 155 Jahren wurde der Komponist, der mit Werken wie 'Die Lustige Witwe', 'Der Graf von Luxemburg', 'Das Land des Lächelns', 'Der Zarewitsch', 'Paganini', 'Friederike' oder 'Giuditta' Musikgeschichte geschrieben hat, geboren. Anhand eines filmisch dargestellten fiktiven Gesprächs nähert sich Regisseur Thomas Macho dem Schöpfer so bekannter Hits wie 'Immer nur Lächeln', 'Dein ist mein ganzes Herz' oder dem 'Vilja-Lied' an: Die aus der Emigration heimgekehrte Wiener Journalistin Elsa Herz (Aglaia Szyszkowitz) besucht den 75-jährigen Lehár (Wolfgang Hübsch) im Sommer 1945 in seiner Villa in Bad Ischl, um ihn für eine Londoner Zeitung zu interviewen.
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Kaltblütig
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2004
Beschreibung
Das CSI-Team wird zum luxuriösen Haus des wohlhabenden Ehepaares Trent gerufen, das ermordet aufgefunden wurde. Alles sieht nach einer regelrechten Exekution aus, denn den Opfern wurde von hinten in den Kopf geschossen. Merkwürdig ist allerdings, dass Laurel Trent dort aufgefunden wurde, wo man sie auch erschossen hat, während man ihren Mann Mike, der zunächst mit einem Elektroschocker ausser Gefecht gesetzt wurde, noch ein Stück vor das Haus geschleppt hat. Im Haus der Trents findet Greg eine Kiste voller Pornofilme mit Laurel Trent als Hauptdarstellerin. Produziert wurden Filme von Mike Trent und einem gewissen Kyle Goode. Goode wird verdächtigt, liefert den Beamten aber ein scheinbar wasserdichtes Alibi. Catherine ermittelt unterdessen in einem von Trents Nachtclubs und erfährt dabei interessante Neuigkeiten. Im Club trifft sie auch auf einen gewissen Drake Snow, der zwar bei Trent angestellt war, aber von einer eigenen Produktionsfirma träumt. Im Garten der Trents haben die Ermittler derweil mehrere Zigarettenkippen gefunden, die eindeutig von Drake stammen. Drake behauptet jedoch, in der fraglichen Nacht noch nicht einmal in der Nähe des Hauses gewesen zu sein. Nick und Grissom beschliessen, alle Fakten des Falles noch mal genau zu überprüfen.
Episodenummer
15
Wiederholung
W
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Jorja Fox, Paul Guilfoyle, Eric Szmanda
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Tod eines Clowns
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2004
Beschreibung
Ed Burnell, Helfer einer Drogenentzugseinrichtung, wird ermordet aufgefunden. Wenig später muss die Polizei den drogenabhängigen Jamal nach einem Unfall aus einem Wagen befreien, den er kurz zuvor geklaut hatte. Die Beamten staunen nicht schlecht: Er fährt nicht nur Burnells Auto, sondern trägt auch dessen Schuhe, wodurch er sofort zum Hauptverdächtigen avanciert. Das Blut an Jamals Kleidung stammt jedoch nicht von Burnell, sondern von ihm selbst. Im Wagen macht Warrick schliesslich eine interessante Entdeckung, die in eine ganz andere Richtung weist: ein Briefchen mit einem Halluzinogen, das beim Heroin- und Crack-Entzug helfen kann. Dieses Mittel hatte Burnell offenbar an Drogenabhängige verkauft, um sie von ihrer Abhängigkeit zu befreien. Weitere Recherchen im Drogenmilieu führen die Ermittler zu einer gewissen Mindy Dupont, die mit Burnells Methode vom Crack loskam, nun aber wieder voll auf Droge ist. Als Brass und Grissom sie aufsuchen und bei ihr ein blutiges Messer finden, scheint der Fall gelöst. Doch warum sollte das Mädchen ihren Wohltäter ermordet haben? Unterdessen wird auf einer Müllhalde ein toter Clown gefunden. Sara und Catherine wenden sich an Agenturen, die Clowns für Kindergeburtstage vermitteln und stossen so auf Donny Zonko alias Doodles, der zuletzt bei einem Kindergeburtstag im Hause McGuire aufgetreten war. Das CSI-Team kommt einem perfiden Verbrechen auf die Spur.
Episodenummer
16
Wiederholung
W
Cast
Jennifer M. Gentile, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Paul Guilfoyle, Jorja Fox, Eric Szmanda
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Hinter Gittern
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2004
Beschreibung
Unter einem Gefängnisbus findet man eine völlig zerfetzte weibliche Leiche ohne Kopf. Die Frau namens Antoinette Stella hatte offensichtlich versucht, zu flüchten und sich deshalb mit Baumwollstreifen am Unterboden des Busses festgebunden. Nachdem die Streifen der Belastung nicht stand hielten und rissen, wurde die Frau von der Radachse zerfetzt. Erste Zweifel an der Theorie der missglückten Flucht kommen jedoch auf, als die Ermittler erfahren, dass Antoinette nur noch einen Monat abzusitzen hatte. Als man den Kopf findet und daran verdächtige Druckspuren entdeckt, ist klar, dass Antoinette ermordet wurde. Zunächst verdächtigt man den Busfahrer Doug, denn Antoinette war schwanger von ihm. Doch Antoinette hatte nicht nur eine Affäre mit Doug, sondern auch mit ihrer Mitgefangenen Juanita... Grissom und Warrick ermitteln unterdessen im Fall Adanto Adams, der erstochen in der Wohnung seines behinderten Bruders Zero aufgefunden wurde. Auf der Tatwaffe befinden sich die Fingerabdrücke von Zeros Vormund Frank Samuels – ist er der Mörder? Dann stellt sich jedoch heraus, dass Adams ein Spieler war und nicht nur sein eigenes Geld, sondern auch das seines Bruders verspielt hatte. Als sie schliesslich auch noch entdecken, dass Adams eine Lebensversicherung zu Zeros Gunsten abgeschlossen hatte, kommen die Ermittler zu einer ganz anderen Theorie: Hat der verzweifelte Spieler sich selbst umgebracht und es wie einen Mord aussehen lassen, damit Zero das Geld von der Versicherung erhält?
Episodenummer
17
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Jorja Fox, Paul Guilfoyle, Eric Szmanda
Die biologische Uhr der New Yorkerin Zoe tickt für sie laut und deutlich, und da sie mit Anfang 30 immer noch keinen Mann gefunden hat, um mit ihm zusammen eine Familie zu gründen, setzt sie schliesslich ihren 'Plan B' in die Tat um – und lässt sich künstlich befruchten. Kurz nach geglückter Befruchtung begegnet sie allerdings ihrem Traummann. Doch Zoes 'Umstände' bereiten dem jungen Glück einige Schwierigkeiten.
Cast
Jennifer Lopez, Alex O'Loughlin, Michaela Watkins, Eric Christian Olsen, Noureen Dewulf, Melissa McCarthy, Tom Bosley
Regie
Alan Poul
Drehbuch
Kate Angelo
Hintergrundinfos
Zu ihrem ersten Spielfilmdebüt inspirierten Drehbuchautorin Kate Angelo ('Will & Grace') partnerlose Freundinnen mit Kinderwunsch: 'Die biologische Uhr tickt, das kann man nicht leugnen. Und wenn man bis zu einem bestimmten Punkt den richtigen Mann noch nicht getroffen hat, dann muss man eben andere Optionen in Betracht ziehen, um eine Familie zu gründen.' Als Jennifer Lopez das Drehbuch las, hatte sie selbst gerade ihre eigenen Erfahrungen mit der Geburt ihrer ersten Kinder gemacht. Die frischgebackene Mutter entpuppte sich als perfekte Besetzung für diese spritzig inszenierte Komödie, die sowohl mit Witz und Charme punkten kann.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Verhängnisvolle Begegnungen
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2014
Beschreibung
Kenneth Maxwell fährt nachts in seinem Auto nach Hause und sieht ein brennendes Haus. Er hält an und ruft die Feuerwehr, doch noch bevor diese am Unfallort eintrifft, bricht die Verbindung plötzlich ab. Als die Löschkräfte ankommen, finden sie den jungen Mann tot in seinem Auto und auch im Haus befinden sich zwei Leichen. Der Brand kann rechtzeitig gelöscht werden, sodass die Toten als Fred und Rebecca Barney identifiziert werden können. Bei der Tat gibt es zunächst keinerlei Hinweise auf einen Einbruch, allerdings wurde der Computer des Ehepaares gestohlen. Da die Polizei aber einige ausgedruckte Emails ausfindig machen kann, erfährt sie, dass Rebecca Kontakt zu einem fremden Mann gehabt hat. Ist dieser womöglich der Mörder der drei Personen? In Florida werden drei Frauenleichen in der Tampa Bay gefunden. Den Frauen wurde ein Betonblock an die Füsse gebunden, sodass sie qualvoll ertrunken sind. Aufgrund einer Hotelzimmerreservierung können die drei Frauen als Joan Rogers und ihre beiden Töchter, Michelle und Christe identifiziert werden. Die Polizei findet zunächst, bis auf eine handschriftliche Notiz, keinerlei Hinweise, doch dann meldet sich eine weitere junge Frau, die ebenfalls auf einem Boot von einem Mann angegriffen und vergewaltigt wurde. Nach ihren Beschreibungen und der Handschrift gelingt es der Polizei, einen Mann festzunehmen, doch reichen diese wenigen Beweise wirklich aus, um den Täter zu überführen?
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Tödliche Arrangements
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2003
Beschreibung
Die schwangere Ellen Sherman wird ermordet in ihrem Schlafzimmer gefunden. Ihr Mann Edward befindet sich auf einem Wochenend-Segeltrip mit Freunden. Er hatte seine Frau telefonisch nicht erreicht und deswegen seinen Freund Len Frederiksen gebeten, nach ihr zu suchen. Frederiksen fand jedoch nur noch Ellens Leiche. Die Polizeiermittlungen ergeben, dass Ellen mit blossen Händen erwürgt wurde. Edward fällt aus dem Raster der Verdächtigen, weil er weit entfernt auf seinem Segeltrip war, als sich der Mord ereignete. Die Polizei tappt auf ihrer Suche nach dem Mörder im Dunkeln, bis der Kriminologe Dr. Lee einem Hinweis von Frederiksen nachgeht: Als er Ellen fand, soll es im Haus bitterkalt gewesen sein. Diese Beobachtung lässt einen Todeszeitpunkt Ellens noch vor Edwards Abreise zu. Die Polizei findet weitere Beweismittel gegen den Ehemann der Toten: Kurz zuvor hatte er sich den Thriller 'Blackout' angesehen, in dem ein Mann seine Familie ermordet und den Zeitpunkt ihres Todes durch Zufuhr extremer Kälte verschleiern will. Zudem wollte sich Ellen von Edward scheiden lassen und das Geld mitnehmen... Szenenwechsel: Nur kurz nachdem sie sich kennengelernt hatten, heirateten Shannon und David Davis. Neun Monate später starb Shannon bei einem gemeinsamen Ausritt in den Wald. Sie fiel vom Pferd und erlag den Verletzungen. Ihr Mann gab sich zwar betroffen, aber nicht gerade gramgebeugt. Ein Nachbar besah sich später die Stelle, an der Shannon starb, und fand dort zwei Sportschuhe, doch sonst nichts von Belang. Eine Woche nach der Beerdigung Shannons ging David mit Freunden und der Cousine seiner toten Frau essen. Er wollte sich an Cheryl heranmachen, die aber abwehrte. Sie erzählte Shannons Eltern davon, und denen ist das nicht neu. Solcherlei Geschichten von ihrem Schwiegersohn wurden ihnen schon öfter zugetragen. Sie bekamen einen zusätzlichen Schock, als sie erfuhren, dass ihre Tochter nur Tage vor ihrem Tod eine hohe Lebensversicherung abgeschlossen hatte, deren alleiniger Nutzniesser David Davis ist. Als sie sich nun hinter die Geschichte ihres Schwiegersohnes klemmen, erfahren sie weiteres: Shannon war keineswegs Davids erste Frau...
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Suche nach Wahrheit
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2003
Beschreibung
Ein Highschool-Lehrer will seine Klasse nur für einen Moment allein lassen, um einen Freund nach Hause zu fahren, kehrt aber nie mehr zurück. Nach seinem Verschwinden erhalten seine Frau und sein Freund Briefe, in denen er erklärt, er habe einen radikalen Schlussstrich ziehen müssen, um ein neues Leben zu beginnen. Die Ermittler vermuten sofort, dass hier jemand ein falsches Spiel spielt, können ohne Leiche aber niemandem einen Mord nachweisen. Mit Hilfe der forensischen Wissenschaft ist jedoch nichts unmöglich... Als man ein Mädchen im Teenageralter ermordet am Strassenrand auffindet, gerät an erster Stelle ihr Freund unter Verdacht. Und tatsächlich: Der Junge gesteht, seine Freundin umgebracht zu haben. Doch plötzlich behauptet noch ein weiterer Mann, die Tat begangen zu haben. 40 Jahre soll es daraufhin dauern, bis man diesen Fall restlos aufklären kann...
Vollblutcomedian Adam Sandler, Jennifer Aniston und Supermodel Brooklyn Decker liefern in der romantischen Komödie 'Meine erfunden Frau' ein wahres Gagfeuerwerk ab. Regie führt Dennis Dugan, mit dem Sandler bereits zum sechsten Mal gemeinsam arbeitet. Die unterhaltsame Story über die Irrungen und Wirrungen der Liebe lehnt sich an den Filmklassiker 'Die Kaktusblüte' (1969) mit Walter Matthau, Ingrid Bergman und Goldie Hawn an. Ein absolutes Muss für alle Genrefreunde!
Wiederholung
W
Cast
Adam Sandler, Jennifer Aniston, Nicole Kidman, Nick Swardson, Brooklyn Decker, Bailee Madison, Griffin Gluck
Terror in der Vorstadt mit Bree Turner und Aviva Mongillo: Als Anna Dawson das Opfer einer perfiden Intrige wird und infolgedessen ihren Job verliert, versucht ihre Tochter Carrie herauszufinden, wer dafür verantwortlich ist. Schon bald ist sie davon überzeugt, dass ihre Nachbarin, die ambitionierte Lokalpolitikerin Madeline Cooper, ihre Finger im Spiel hat. Carrie schleust sich kurzerhand als Babysitterin in das Haus der Coopers und deckt ein schmutziges Geheimnis auf ...
Cast
Bree Turner, Aviva Mongillo, Steve Byers, Kira Guloien, Zoie Palmer, Amalia Williamson, Frank Schorpion
Wenige Gäste, langweiliges Essen und keine Motivation? Wenn Profikoch Frank Rosin in einem Restaurant anpackt, glänzen hinterher nicht nur die Gläser, sondern im Bestfall auch die Bilanzen. In 'Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf' serviert er ein Rundum-Coaching! In Restaurants und Hotels, die kurz vor der Pleite stehen, nimmt er sich Zeit, um Küche, Koch und Crew auf Vordermann zu bringen. Dem Personal winken Tage voller Dampf, Druck und jeder Menge Tipps.
Wiederholung
W
Cast
Frank Rosin
Hintergrundinfos
Wenige Gäste, langweiliges Essen und keine Motivation? Wenn Profikoch Frank Rosin in einem Restaurant anpackt, glänzen hinterher nicht nur die Gläser, sondern im Bestfall auch die Bilanzen. In 'Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf' serviert er ein Rundum-Coaching! In Restaurants und Hotels, die kurz vor der Pleite stehen, nimmt er sich Zeit, um Küche, Koch und Crew auf Vordermann zu bringen. Dem Personal winken Tage voller Dampf, Druck und jeder Menge Tipps.
Themen: Mexikanische Leidenschaft gegen Ruhrpottkumpels
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Serie / Kochshow
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
Spitzenkoch Alexander Kumptner sucht das beste 'Schnäppchen-Menü': Wie kocht man mit beschränktem Budget abwechslungsreich und lecker? Diese Frage stellt der österreichische Haubenkoch seinen Kandidat:innen. Zwei Teams treten jeweils gegeneinander an, um das beste Drei-Gänge-Menü mit einem Budget von nur 20 Euro zu kochen. Anschliessend bewertet Alexander Kumptner die Gerichte. Wer kann den TV-Koch überzeugen und geht mit einem Preisgeld von 500 Euro nach Hause?
Seine Blockhäuser sind weltweit gefragt: Beat Schwaller ist \'unbeatable\'! Der Holzkönig aus dem Aargau gewährt exklusive Einblicke in sein faszinierendes Handwerk und sein Leben in Kanada.
Eine heisser als die andere: Im Online-Live-Chat auf Susi.live trifft man die schärfsten Girls. Ausserdem sorgen verdammt sexy Clips für extrem heisse Nächte vor dem Bildschirm.