Themen: 100 Tage Trump – Erst der Anfang? | Gäste: Elisabeth Bronfen (Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und emeritierte Professorin für englische und amerikanische Literatur, Universität Zürich), Thomas Borer (ehemaliger Schweizer Botschafter), Markus Schefer (Professor für Staats- und Verwaltungsrecht Universität Basel), Sebastian Ramspeck (internationaler Korrespondent SRF)
Wie steht es dabei um die US-Demokratie? Was bedeutet Trump für die Welt? Und: Was ist in den verbleibenden 1000 Tagen bis zu den nächsten Wahlen noch alles von ihm zu erwarten? Mit Peter Düggeli diskutieren: – Elisabeth Bronfen, Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und emeritierte Professorin für englische und amerikanische Literatur, Universität Zürich, – Thomas Borer, ehemaliger Schweizer Botschafter, – Markus Schefer, Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, Universität Basel, und – Sebastian Ramspeck, internationaler Korrespondent SRF.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
Ob mit den 'Schmirinskis' oder 'Edelmais', René Rindlisbacher traf mit seinem für ihn typischen Humor stets den Nerv des Publikums. Seit gut fünf Jahren ist er nun mit seiner Tochter Laura als neuer Bühnenpartnerin unterwegs. Laura blieb nichts anderes übrig, als mit Papas Humor aufzuwachsen. Schon früh besuchte Laura Rindlisbacher das Theater PurPur, eine Ideenwerkstatt für Tanz, Spiel und Malerei. Als Teenager bekam die heute 30-Jährige hautnah mit, wie Vater René mit seinen Partnern Stephan Schmidlin und Sven Furrer Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer an den Bildschirmen und Hunderttausende im Theater zum Lachen brachte. Mit all ihren Talenten und Genen war es nur eine Frage der Zeit, bis sich die Klingen von Vater und Tochter auf komödiantischem Terrain kreuzen. Die witzig ausgelebte Rivalität lernt nun auch die Jass-Schweiz kennen. Nicht nur am Jasstisch geht es hoch zu und her, auch zwischen den Jassrunden darf viel gelacht werden, wenn die beiden extra für die Jass-Schweiz einen neuen Sketch rund um die Deutschschweizer Karten präsentieren.
Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive – Alpstein
Kategorie
Dokumentation
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
Das Slow-TV-Format 'Schweiz von oben' zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. In dieser Episode fliegen die Zuschauenden über die majestätischen Gipfel des Alpsteins. Ruhige, erhabene Klänge – komponiert von Steven Parry und Christian Zehnder – unterstreichen die atemberaubende Schönheit der Landschaften und schaffen eine meditative Atmosphäre. 'Schweiz von oben' – eine einzigartige Reise durch die Schweiz.
Die 24-jährige Kundenberaterin hat bereits 42'000 Franken auf dem Konto und noch 40 Gegnerinnen und Gegner in der Wand. Von den Jokern hat sie noch zwei zur Verfügung.
Die Organisationspsychologin Helene Bracht erzählt in ihrem Buch 'Das Lieben danach' von einer jahrzehntelang verschütteten Erfahrung, die ihr ganzes Leben wie wucherndes Unkraut überwachsen und an den unmöglichsten Stellen immer neue Triebe geschlagen hat. Nachdem sie als kleines Mädchen mehrere Jahre sexuell missbraucht wurde, waren Intimität und Liebesbeziehungen für immer kontaminiert. Mit siebzig Jahren legt Bracht nun ein Zeugnis ab über die schwierigen Versuche, weiter zu lieben und Vertrauen zu fassen. Ihre biografische Erzählung verwebt sie mit philosophischen und soziologischen Diskursen um sexuelle Freiheit und Gleichberechtigung und zeigt überzeugend, warum Kindsmissbrauch und sexuelle Gewalt immer auch gesellschaftliche Themen sind. Barbara Bleisch trifft Helene Bracht zum Gespräch.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Amazing Hotels Amazing Hotels – Life Beyond The Lobby
Ceylon Tea Trails, Sri Lanka
Kategorie
Dokumentation
Produktionsinfos
Unterhaltung
Produktionsland
GB
Produktionsjahr
2023
Beschreibung
Monica und Rob reisen ins Hochland von Zentral-Sri Lanka, um die Ceylon Tea Trails kennenzulernen – eine Reihe von Bungalows aus der Kolonialzeit, die von einer einheimischen Teeunternehmerfamilie renoviert wurden. Monica arbeitet mit den Teepflückerinnen zusammen und lernt die Bedeutung der Branche für das Land kennen, während Rob in den umliegenden Plantagen Leoparden aufspürt.
Werft unter Palmen: Indonesiens Pinisis Indonesien: Werft unter Palmen, Indonesiens Pinisis
Kategorie
Land und Leute
Produktionsinfos
Kultur
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2023
Beschreibung
Bereits zu Zeiten der niederländischen Kolonialisierung Indonesiens transportierten die Pinisis Alltagsgegenstände sowie für den Export bestimmte Waren. Am Strand von Sulawesi werden die wendigen Boote auch heute noch nach mündlicher Überlieferung gebaut. Viele von ihnen sind inzwischen aber mit einem Motor ausgestattet, was die Handhabung und Lenkung einfacher macht. Der Stapellauf eines neuen Schiffes erfordert Gespür und Erfahrung. Auf Rollen wird es von Hand Stück für Stück ins Wasser gezogen.
Nik Hartmann startet seine Reise am Goldseeli bei Lauerz. Dort trifft er die wohl bekannteste Katze des Kantons Schwyz: Der freche Vierbeiner begleitet wildfremde Passanten kilometerlang. Doch schon kurz vor dem Lauerzersee ist Nik wieder alleine unterwegs. Im Kantonshauptort Schwyz erhält er Einlass in eines der rund zwanzig Herrenhäuser, die das Ortsbild prägen, grösstenteils aber für die Bevölkerung nicht zugänglich sind. Der junge Betriebswirtschafter Thomas Weber hat das Haus Immenfeld geerbt, seinen Job an den Nagel gehängt und restauriert den verstaubten Prachtsbau in Eigenregie. Auf dem Weg zum Start der Mythentrilogie trifft Nik Hartmann ausserdem eine dreifache Europameisterin, die trotz ihres eindrücklichen Palmarès keinen grossen Ruhm geniesst – die Handmäherin Margrit Föhn. Haggenspitz, Kleiner Mythen, Grosser Mythen: Die Durchschreitung dieser drei Gipfel wird seit ein paar Jahren als Mythentrilogie bezeichnet. Nik Hartmann hat sich zum Ziel gesetzt, diese Tour zu meistern – obschon für seinen Besuch Dauerregen angesagt ist. Die Wolken kommen und gehen. Anspruchsvolle Kletterpartien werden zwar mit gewaltigen Aussichten belohnt, heftige Regengüsse machen Nik und seinem Begleiter, dem heimischen Bergführer Adrian Schuler, das Vorwärtskommen jedoch nicht einfach.
Themen: Union stellt Ministerriege vor / Das erste Fernsehinterview nach der Wahlniederlage | Gäste: Sahra Wagenknecht (BSW, Parteivorsitzende), Philipp Amthor (CDU, designierter Staatssekretär im Digitalministerium), Luisa Neubauer (Klimaschutzaktivistin, Fridays for Future), Christian Rach (Spitzenkoch und Moderator), Laura Kipfelsberger (Journalistin), Paul Ronzheimer (Bild)
Kategorie
Diskussion
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Union stellt Ministerriege vor: Es diskutieren die Autorin und Klimaschutzaktivistin von Fridays for Future Luisa Neubauer und der designierte Parlamentarische Staatssekretär im geplanten Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung Philipp Amthor. Das erste Fernsehinterview nach der Wahlniederlage: Im Studio die Vorsitzende des BSW Sahra Wagenknecht. Es kommentieren: der Spitzenkoch und Moderator Christian Rach, die Journalistin Laura Kipfelsberger und der stellvertretende Bild-Chefredakteur und Kriegsreporter Paul Ronzheimer.
In kunstvollen Bildern zeigen die Filmemacher das Leben in einem heimischen Fichtenwald bei Nacht, sie präsentieren die fantastischen Anpassungen der Tiere an die Dunkelheit und erklären die Abhängigkeiten der Tiere voneinander. 'Die Nacht erwacht! – Über Leben im Wald' beschreibt, was Raufusskauz, Gelbhalsmaus, Schwarzspecht und Waldameise miteinander zu tun haben und zeigt, wie die Tiere der Nacht mit den immer kürzer werdenden Nächten, von der längsten bis hin zur kürzesten Nacht eines Jahres, umgehen. Ein Fichtenwald ist nicht nur das Reich der Bäume, sondern auch eine Welt der Tiere. Wenn es dunkel wird im Wald, verlassen wir Menschen diese für uns oft unheimlich wirkenden Ort und machen uns auf den Heimweg. Wir sind nicht für die Finsternis gemacht. Unsere Sinne versagen ihren Dienst, wenn die Nacht erwacht. Im Gegenteil zu den nachtaktiven Waldbewohnern, sie verständigen sich mit Lauten, orientieren sich mit Ultraschall und ihre oft riesig wirkenden Augen sind perfekt für die Orientierung im Dschungel der Bäume.
Themen: Italien: Ein Künstler und sein Papst-Graffiti / Dänemark: Die Wehrpflicht wird gleichberechtigt / Spanien: Ein halbes Jahr nach der Jahrhundertflut in Valencia / Türkei: Studierende unter Hausarrest / Griechenland: Feuerwerks-Duell statt Osterfrieden
Kategorie
Europa
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschliesst. 'Wer bin ich, und wenn ja wie viele?' – dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
Die besten Geschichten schreibt das Leben. 'Brisant', das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in 'Brisant'.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Themen: Herausforderung Messergewalt: Wie kann das Problem gelöst werden? / 80 Jahre Kriegsende: Das Schicksal des unbekannten Soldaten 173 / Der schwarz-rote Koalitionsvertrag: Was denken Arbeitnehmer und Unternehmer?
Kategorie
Zeitgeschehen
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Seit mehr als fünf Jahrzehnten sorgt report München immer wieder für Schlagzeilen und kontroverse Diskussionen. Mit ihren Recherchen bietet die report-Mannschaft alle drei Wochen exklusive Informationen und Reportagen zu Fragen, die Deutschland bewegen. Schwerpunkte der letzten Jahre waren – und sind weiterhin – die Herausforderungen durch die Flüchtlingskrise, den Islamismus, den islamistischen Terrorismus. Das Themenspektrum erstreckt sich darüber hinaus über Analysen der Parteipolitik, Enthüllungen von energiepolitischen Missständen, Datenschutzskandalen und Pflegenotständen in Altersheimen bis hin zu Exklusivgeschichten über Organisierte Kriminalität oder über die Banken- und Wirtschaftskrise.
So startet man gut in den Tag. Mit dem Magazin kann man sich gleich zum Frühstück über die neuesten Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport informieren.
Hans Hoffmann liebt Männer. Das ist verboten im Deutschland der Nachkriegszeit, der berüchtigte Paragraf 175 ist weiter in Kraft. Und immer wieder landet Hans im Gefängnis. Dort trifft er auf Viktor, einen verurteilten Mörder. Der will mit einem '175-er' nichts zu tun haben. Doch Hans' rebellischer, stoischer Stolz, der sich auf dem Gefängnishof und gegen die Willkür der Wärter zu behaupten weiss, nötigt ihm Respekt ab. Wieder und wieder landet Hans, der Wiederholungstäter, im Gefängnis. Und immer ist da Viktor, der Lebenslängliche. Sie kennen sich. Aus anfänglicher Abneigung entwickelt sich über die Jahre eine Verbindung gegenseitigen Respekts. Hans will sich nicht unterwerfen. Er will leben und lieben. Mit Oskar erlebt er eine glückliche, verliebte Zeit, fast unbeschwert trotz des unaufhörlichen Zwangs, sich verstecken zu müssen. Dann weist der Paragraf 175 auch diese Beziehung in die Schranken. Im Gefängnis treffen sie sich wieder. Der erfahrene Hans hilft Oskar, der unbarmherzigen Härte des Knastalltags zu begegnen. Selbst dort finden sich Mittel und Wege für heimliche Treffen, selbst dort vermag Hans Glück zu empfinden. Aber Oskar ist für dieses Leben nicht gemacht, die Konfrontation, das Verheimlichen, die trügerische Aussicht auf eine Freiheit da draussen. Er weiss sich nicht mehr zu helfen. Jahre später. Im Gefängnis verliebt sich Hans in seinen Mitgefangenen Leo, einen Musiklehrer. Aber er ist vorsichtig geworden. Er will niemanden mehr gefährden mit seiner eigenen Sehnsucht. Mit einer Falschaussage vor Gericht verhilft er Leo zur Freilassung. Seine eigene Strafe wird heraufgesetzt. Wieder und wieder begegnen sich Viktor und Hans über die Jahrzehnte, diese beiden so ungleichen Männer, und ringen den Schikanen und der Gewalt im Knast kleine Freiräume und Zufluchten ab. Sie vertrauen sich, sie kennen die Umstände, denen sie standhalten müssen, und die kleinen Tricks, die ihnen Luft zum Atmen verschaffen. Eine Schicksalsgemeinschaft, verbunden durch eine unstillbare Sehnsucht nach Freiheit und Leben. Oder ist es am Ende, allen Widerständen zum Trotz, Liebe? 'Grosse Freiheit' ist ab Mittwoch, 23. April 2025, um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.
Cast
Franz Rogowski, Georg Friedrich, Anton von Lucke, Thomas Prenn, Thomas Stecher, Alfred Hartung, Thomas Wehling
Karen Pirie soll den Cold Case Rosie Duff lösen. Die junge Frau wurde 25 Jahre zuvor ermordet aufgefunden. Jetzt ist auch einer der damals Verdächtigen tot. Der Arzt Ziggy Malkiewcz wurde beim Joggen von einem Auto angefahren und starb. Der Fahrer beging Fahrerflucht. – Zweiter Teil der dreiteiligen Miniserie nach einem Roman von Val McDermid DS Phil Parhatka (Zach Wyatt), mit dem Karen (Lauren Lyle) gerade einen One-Night-Stand hatte, ermittelt im Todesfall Ziggy Malkiewcz. Er und Karen sind über diese Verbindung nun beide in den Cold Case Rosie Duff involviert. Ziggy (Alec Newman, jung: Jhon Lumsden) ist tot, absichtlich beim Joggen angefahren und verletzt auf der Strasse liegen gelassen. Seine ehemaligen Kommilitonen Weird Mackie (Michael Shaeffer, jung: Jack Hesketh) und Alex Gilby (Ariyon Bakare, jung: Buom Tihngang) sind aufgeschreckt. Die neuen Ermittlungen machen sie nervös, ausserdem könnte Ziggys Tod eine Spätfolge des Mordes an Rosie sein. Alle drei waren 25 Jahre zuvor als mögliche Täter ins Visier der Polizei geraten. Alle drei hatten ihre Unschuld beteuert, über die Ereignisse in Rosies Todesnacht jedoch nicht die Wahrheit gesagt. Karen muss neue Beweise finden, wenn sie am Ende der Ermittlung eine Verhaftung präsentieren will, oder sie muss alte Beweise erneut untersuchen lassen und gegebenenfalls anders interpretieren. Sie schickt ihren Assistenten DC Jason Murray (Chris Jenks) in die Asservatenkammer – ein riesiges Lager ausserhalb der Stadt. Dort sind die Beweisstücke aus dem Fall Rosie Duff in elf Kisten gelagert – doch Jason findet nur zehn. Eine Kiste ist verschwunden. Karen ist ausserdem einem Hinweis nachgegangen, dass Rosie ein Kind geboren hat. Mithilfe von Methoden, die sie ihren Vorgesetzten lieber nicht erläutert, findet Karen tatsächlich Rosies auch der Familie Duff bis dahin verborgen gebliebene Tochter, die unter dem Namen Grace Galloway (Bobby Rainsbury) allein auf einer einsam gelegenen Farm lebt. Sie wurde als Baby adoptiert, die Adoptivmutter ist verstorben, der Adoptivvater in einem Pflegeheim. Bei den Asservaten landet Jason einen Glückstreffer. Er findet eine Jacke Rosies, die falsch abgelegt wurde, und darauf zahlreiche Spuren. Weird Mackie gerät erneut unter Verdacht: Die Frau, die ihm vor Jahren ein Alibi gab, macht einen Rückzieher. Weird, heute Geschichtsprofessor, fühlt sich bedroht im eigenen Haus. Er hat das Gefühl, das ihm jemand auflauert, ihn verfolgt. Die Schlinge um den Hals von Weird und Alex scheint sich erneut zusammenzuziehen.
Cast
Lauren Lyle, Chris Jenks, Zach Wyatt, Emer Kenny, Steve John Shepherd, Rakhee Thakrar, Ariyon Bakare
Harrys Erfolg bei der Aufklärung eines Mord- und Entführungsfalles macht in der Öffentlichkeit schnell die Runde. Daher bittet eine Frau sie darum, den Tod ihres Mannes zu untersuchen. Doch weder die kryptische Zeitungsannonce noch die Bodycam, welche der Witwe ausgehändigt wurden, wecken Harrys Interesse. Es ist schliesslich der Schüler Fergus, den Harry unter ihre Fittiche genommen hat, der auf die Spur eines mysteriösen Todesspiels stösst. Fergus (Rohan Nedd) entdeckt, dass das Spiel, bei dem Ross zu Tode gekommen war, schon seit ein paar Jahren stattfinden muss, weil es jeweils kurz vorher in der lokalen Zeitung per Annonce angekündigt wird. Besonders merkwürdig: Im Anschluss an das Spiel wird in den Zeitungen immer von zwei Todesopfern berichtet, die in der Anzeige erwähnt wurden. Jetzt glaubt auch Harry (Jane Seymour) nicht mehr an die offizielle Suizid-Theorie und vermutet dahinter ein sogenanntes 'Snuff Game' – ein Spiel um Leben und Tod. Allerdings droht Harry gerade Ärger von anderer Seite: Vivian (Ciara O'Callaghan), die Vorgesetzte von Harrys Sohn Charlie (Kevin J. Ryan) bei der Polizei, ermahnt diesen: Sollte er noch ein Mal seiner Mutter geheime Unterlagen zur Verfügung stellen, droht ein Disziplinarverfahren, eventuell sogar eine Kündigung. Aus Angst um seinen Job lehnt es Charlie kategorisch ab, sich mit dem neuen Fall seiner Mutter auseinanderzusetzen – trotz ihrer eindringlichen Warnung, dass weiterhin Menschenleben durch ein aktuell angekündigtes Snuff Game gefährdet sind. Gut, ein bisschen liegt es vielleicht auch daran, dass Harry meint, der potenzielle Mörder sei durch das Tragen einer rot eingefärbten mittelalterlichen Pestarzt-Maske zu erkennen. Alles Bitten und Flehen hilft nichts: Harry ist erneut auf sich gestellt. Zu allem Ungemach haben die Veranstalter des Snuff Games zwischenzeitlich mitbekommen, dass Harry ihnen dicht auf den Fersen ist – zu dicht. Und weil sie darin so geübt sind, starten die Mörder eine tödliche Menschenjagd auf Harry.
Cast
Jane Seymour, Rohan Nedd, Stuart Graham, Kevin Ryan, Paul Tylak, Rosa Willow Lee, Matt Ryan
Themen: Mindestlohn: Jobkiller oder Retter? – Streitthema der künftigen Regierung / Umstrittene ePA: Gläserner Patient? – Die Elektronische Patientenakte kommt / Deutsche Autos: Niedergang oder Boom? – So kommt die Branche aus der Krise
WISO – Wirtschaft und Soziales: alles, was Sie wissen müssen, dazu Rat und Hilfe, praktisch und mit geldwertem Nutzen. Informationen und Hintergründe für Verbraucherinnen und Verbraucher zu allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Arbeit und Beruf, Ernährung und Gesundheit, Wohnen, Geldanlage und Rente.
Themen: Wie sicher ist unsere Stromversorgung: Was sie bei einem Blackout tun müssen / Helena Zengel wieder vor der Kamera: Diesmal an der Seite von Willem Dafoe / 'hallo' trifft Esther Abrami: Klassik-Influencerin in Paris
Kategorie
Infomagazin
Produktionsinfos
gemischte Themen
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
Das 'ZDF-Morgenmagazin' – der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio. Halbstündlich informiert die 'heute Xpress' aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im 'Moma-Café' treten Musiker live vor Publikum auf.
Als der siebzehnjährige Phil aus dem Sprachcamp zurückkommt, scheint zwischen seiner Mutter und seiner Zwillingsschwester etwas vorgefallen zu sein, über das beide nicht sprechen. Zögerlich beginnt er, Schicht für Schicht die Vergangenheit zu entdecken. Gleichzeitig stürzt er sich mit weitaus mehr Kraft und Mut in eine Affäre mit dem geheimnisvollen Neuen in der Schule. 'Die Mitte der Welt' erzählt eine Geschichte vom Erwachsenwerden, eine Parabel über das Leben. Drehbuch und Regie : Jakob M. Erwa (nach der gleichnamigen Romanvorlage von Andreas Seinhöfel) Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
Cast
Louis Hofmann, Sabine Timoteo, Jannik Schümann, Ada Philine Stappenbeck, Inka Friedrich, Nina Proll, Svenja Jung
Graf Visconti wünscht sich, dass der gefeierte Feldherr János Hunyadi die Gefolgschaft von König Sigismund verlässt und sich in Mailand ansässig macht. Er bittet seine Nichte Giulietta, bei Hunyadi einzuziehen, um es ihm an nichts fehlen zu lassen. Auf der Burg Hunyad ist Erzsébet indes auf sich allein gestellt, wo sie es mit einem skrupellosen Salzmeister aufnehmen muss. Da ihre Briefe ihren Mann in Mailand nicht erreichen, weiss Hunyadi nicht einmal, dass sein Sohn Lacko geboren worden ist.
Episodenummer
3
Wiederholung
W
Cast
Gellért L. Kádár, Rujder Vivien, Franciska Törocsik, Mátray László, Fekete Erno, Mariann Hermányi, Balázs Csémy
Kaiser Sigismund ist sterbenskrank. Nach seinem Tod folgt sein Schwiegersohn Albrecht von Habsburg auf den ungarischen Thron. Mit Elisabeth ist er immer noch kinderlos und hat keine Erben. Auf Anraten von Vitez betraut er Janós Hunyadi mit der Verteidigung der südlichen Grenzen. Sultan Murad lässt indes die serbische Burg Smederevo überfallen. Maras Brüder, Stefan und Grgur Brankovic, befinden sich somit in grösster Gefahr und nehmen es mit den osmanischen Truppen auf.
Episodenummer
4
Wiederholung
W
Cast
Gellért L. Kádár, Rujder Vivien, Franciska Törocsik, Mátray László, Fekete Erno, Mariann Hermányi, Balázs Csémy
Graf Visconti wünscht sich, dass der gefeierte Feldherr János Hunyadi die Gefolgschaft von König Sigismund verlässt und sich in Mailand ansässig macht. Er bittet seine Nichte Giulietta, bei Hunyadi einzuziehen, um es ihm an nichts fehlen zu lassen. Auf der Burg Hunyad ist Erzsébet indes auf sich allein gestellt, wo sie es mit einem skrupellosen Salzmeister aufnehmen muss. Da ihre Briefe ihren Mann in Mailand nicht erreichen, weiss Hunyadi nicht einmal, dass sein Sohn Lacko geboren worden ist.
Episodenummer
3
Wiederholung
W
Cast
Gellért L. Kádár, Rujder Vivien, Franciska Törocsik, Mátray László, Fekete Erno, Mariann Hermányi, Balázs Csémy
Gäste: Julian Le Play (Popsänger und Songwriter), Emil Steinberger (Kabarettist)
Kategorie
Kabarett und Satire
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Provokante Themen und schwarzer Humor – fernab von Political Correctness – präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit. Gäste: Emil Steinberger und Julian Le Play
Orang Utans – Borneos Waldmenschen Orang Utans: Borneos Waldmenschen
Kategorie
Tiere
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Wir wissen, dass ihr Überleben am seidenen Faden hängt. Wie sich Orang-Utans aber in der Wildnis tatsächlich verhalten, sich in den Regenwäldern Borneos orientieren und in ihrer dreidimensionalen Welt genau zum richtigen Zeitpunkt die Bäume finden, die Früchte tragen, wurde im Detail bisher kaum gefilmt. Die Dokumentation zeigt die bedrohten Menschenaffen erstmals auf Augenhöhe. Wir begleiten das Orang-Utan Weibchen Sati und ihre Tochter Huyan durch die Baumkronen Borneos. Mit moderner Drohnentechnik erleben wir ihr Leben hautnah: vom innigen Mutter-Kind-Band über den sensationellen Werkzeuggebrauch bis hin zur Bedrohung ihres Lebensraums durch Palmölplantagen. Unvergessliche Szenen aus dem Dschungel und dem Waisenhaus Sepilok machen deutlich, warum der Schutz der Regenwälder entscheidend ist – für die Orang-Utans und die Zukunft unseres Planeten. Ein Film von Jens Westphalen und Thoralf Grospitz
Kurz vor Eintreffen seiner Geliebten findet der ebenso einflussreiche wie angefeindete Architekt Kaiser den Tod. Einziger Anhaltspunkt der Ermittler ist eine Hexenmaske, mit der sich der Täter getarnt haben muss. Erstaunlicherweise scheinen nur wenige Menschen Kaiser nachzutrauern. Selbst seine Frau wirkt völlig unberührt von den Ereignissen. Als durch eine Anzeige bekannt wird, dass Wanderer im Wald mit ebendieser Maske erschreckt werden, nimmt Steifenpolizist Mohr den Fall in die Hand.
Episodenummer
15
Wiederholung
W
Cast
Markus Böker, Joseph Hannesschläger, Marisa Burger, Max Müller, Gerd Lohmeyer, Maren Schumacher, Billie Zöckler
Frau Stockl will sich ein neues Bett kaufen, kann sich aber nur schwer entscheiden. Kollege Michi Mohr bietet ihr nicht ganz uneigennützig seine Hilfe an und besorgt den Schlüssel für die Möbelgrosshandlung. Zu schade, dass dann merkwürdige Geräusche und das Losheulen der Alarmanlage Michis Bettgeflüster vorzeitig beenden. Aber der Schreck hat für Michi Mohr und Frau Stockl noch Folgen, denn am nächsten Morgen liegt der Wachmann erschlagen vor dem Möbelhaus. Auch die Schaufensterscheibe wurde zertrümmert, und das Geld aus dem Safe ist verschwunden. Hauptverdächtiger ist der Glaser Ludwig Ramböck, der mit einer Steinschleuder in Rosenheim Fensterscheiben zerschiesst, um so sein Geschäft anzukurbeln. Sogar Korbinians eigene Fenster fallen dieser ungewöhnlichen Arbeitsbeschaffungsmassnahme zum Opfer. Aber nicht nur das, sondern auch sein Problem mit dem Handy-Vertreter Marek hält Korbinian in Atem, denn im Handy-Vertrag stand einiges im Kleingedruckten, das Korbinian doch besser gelesen hätte. Die Cops vermuten, dass der Wachmann den Glaser Ramböck erwischt hat und es zu einem Handgemenge mit tödlichem Ausgang kam. Doch die Beute bleibt unauffindbar. Die Frage, wer von dem Geld im Safe gewusst haben könnte, führt die Cops zu dem Geschäftsführer der Möbelhandlung, Ingo Krenz, und zu seinem Buchhalter Robert Haslinger. Doch die Alibis der beiden scheinen glaubhaft. Als die Cops erfahren, dass Frau Stockl und Michi Mohr in der Tatnacht ebenfalls in der Möbelhandlung waren, steht ihnen Ärger ins Haus.
Episodenummer
16
Wiederholung
W
Cast
Markus Böker, Joseph Hannesschläger, Marisa Burger, Max Müller, Gerd Lohmeyer, Maren Schumacher, Pascal Breuer
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Vincent Bueno, Zoë Straub oder Conny Mooswalder: Die Stars von heute waren einst die Nachwuchshoffnung von morgen. Lampenfieber vor Auftritten, Glücksgefühle, wenn der Saal vor tosendem Applaus zu beben beginnt. Auf der Bühne erlebt man eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Ein Blick in die Welt erfolgreicher Persönlichkeiten zeigt aber auch, dass man erst lernen muss, mit dem Ruhm umzugehen. Neben Talent und Ehrgeiz braucht es nämlich auch viel Durchhaltevermögen.
Themen: Klaus Eckel zu Gast im Studio / Republiksjubiläen 2025 – 'Österreich – Die ganze Geschichte' / Recht | Gäste: Klaus Eckel, Andreas Pfeifer, Melany Buchberger-Golabi
Kategorie
Lifestyle
Produktionsinfos
Chronik
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
'Studio 2' ist DIE TV-Illustrierte – aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. 'Studio 2' bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Themen: Generationenkonflikt – Junge und Ältere am Arbeitsplatz / Hausgemeinschaft – wie sich Nachbarn wehren können
Kategorie
Geld//Wirtschaft
Produktionsinfos
Servicesendungen
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Die Generation der Baby-Boomer erlebt die letzten Jahre ihrer Berufstätigkeit. Die nachrückenden Kolleginnen und Kollegen stammen immer öfter aus der Gen Z. Unterschiedliche Werte und Wertigkeiten prallen aufeinander. Schlecht gemanagt, birgt diese Paarung viel Konfliktpotenzial. Immer mehr Firmen lernen aber, die Potenziale beider Generationen zu nutzen und durch Kooperation bessere Ergebnisse zu erzielen.
Bei einer Reality Show, in der sich zwölf junge Frauen um einen reichen, begehrenswerten Junggesellen bemühen, wird Grace Carlson ermordet. Sie ist offensichtlich mit einem Glasstopfen einer Kristallkaraffe erstochen worden. Zwar wird der Stopfen im Zimmer von Kaitlin Sawyer gefunden, doch an diesem befinden sich Reste einer Schlangengift-Creme. Natalia Boa Vista erinnert sich daran, wie Marisa Dixon mit dieser Creme behandelt wurde. Darauf angesprochen gibt Marisa die Tat zu. Währenddessen ist Kaitlin Sawyer, eine der Bewerberinnen, verschwunden. Das ist umso verwunderlicher als die Mädchen, vertraglich gezwungen werden, das Hotel nicht zu verlassen. Bei der Durchsicht der Videobänder, sehen Natalia und Ryan einen Fremden am Fenster stehen, der offensichtlich ein Spanner ist. Mit Hilfe der Gesichtserkennungssoftware kann Russel Keener identifiziert werden. Russel Keener sass 15 Jahre im Gefängnis – wegen versuchten Mordes an Kaitlin Sawyer. Horatio und sein Team bleibt nur wenig Zeit, um das entführte Mädchen zu finden und vor dem sicheren Tod zu retten.
Episodenummer
22
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Eva LaRue, Jonathan Togo, Rex Linn, Megalyn Echikunwoke
In einem Restaurant explodiert eine Handgranate, dabei kommen Warren Emerson und seine Sekretärin Rachel Dominguez ums Leben. Horatio muss schnell erkennen, dass der Anschlag nicht den beiden gegolten hat, sondern Warren Emersons Sohn, Steve Emerson, der zusammen mit seinem Freund Trevor Jarvis, gefälschte Kreditkarten herstellt. Mit im Bunde ist Jason Molina, der Besitzer des Restaurants, der den beiden die Kreditkartennummern seiner Gäste verkauft. Dummerweise geraten sie an die Kreditkarte einer russischen Reederei, die nicht mit sich spassen lässt. Steve Emerson wird ein Foto zugespielt auf dem er, River Jarvis und Jason Molina zu sehen sind. Leider versteht Steve diese Warnung nicht und macht weiter. Mit Hilfe dieses Fotos finden die Ermittler Cameron West, einen Paparazzo, der offensichtlich für die Russen arbeitet. Leider können Eric und Dag Ryan Cameron West nicht beweisen, dass er die Handgranaten in das Restaurant geworfen hat und müssen ihn laufen lassen. Cameron West kommt allerdings nicht ungestraft davon...
Episodenummer
23
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Jonathan Togo, Eva LaRue, Rex Linn, Megalyn Echikunwoke
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Der kleine und der grosse Tod
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2008
Beschreibung
Eine grausam verstümmelte Leiche wird am Strassenrand gefunden. Der junge Mann, der später als Ian Wallace identifiziert wird, wurde offensichtlich über den Asphalt geschleift. Bei der Obduktion stellt Doc Robbins neben vielen Stichwunden auch Spuren von SM-Spielchen fest. Doch der Tod trat durch Erwürgen ein. Die Suche nach Ians Freundin Justine, endet mit einer weiteren Überraschung: Sie wird in der Wüste gefunden. Gefesselt und verbrannt nachdem sie zuvor mit ihrem eigenen Wagen überfahren wurde. Die Ermittler wähnen den Täter im Bereich der Sado-Maso-Szene. Gil Grissom jedoch fällt es schwer, sich auf die Arbeit zu konzentrieren, nachdem er von Sara eine Videobotschaft erhalten hat. Er beschliesst, Lady Heather zu besuchen, um ihren fachlichen Rat einzuholen. Die Besitzerin des Szene-Clubs 'Lower Linx', Michelle Tournay, gerät als erste ins Fadenkreuz der Ermittler. Sie gibt zwar freimütig ihre sexuelle Beziehung zu dem Ermordeten zu, streitet aber alle weiteren Anschuldigungen vehement ab. Über am Tatort gefundene DNS kommen die Ermittler dem Versicherungsvertreter Martin Devlin auf die Spur, der offensichtlich auch zum Stammkundenkreis des 'Lower Linx' gehört. Doch was das CSI-Team dann entdeckt, lässt den Fall zu einem grossen Verwirrspiel werden.
Episodenummer
5
Wiederholung
W
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, George Eads, Eric Szmanda, Robert David Hall, Wallace Langham, Lauren Lee Smith
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Mein eigen Fleisch und Blut
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2008
Beschreibung
Bei einem Strassenfest der kleinen koreanischen Gemeinde sterben ein Mann und eine junge Frau. Obwohl sich die tödlichen Schüsse am helllichten Tag inmitten einer grossen Menschenmenge ereignet haben, bekommt die Polizei von den Augenzeugen keine Aussagen. Der Hauptzeuge, ein kleiner Junge, der die Tat unmittelbar beobachtet haben muss, ist zudem spurlos verschwunden. Wie sich herausstellt, war das männliche Opfer gerade erst aus dem Gefängnis entlassen worden und ausserdem der Onkel des vermissten Jungen Park Bang. Nick und Riley finden den Jungen schliesslich im Haus einer alten Dame. Seine Betreuerin vom Jugendamt identifiziert das weibliche Opfer als Parks Mutter Kora. Mit viel Geduld gelingt es Grissom, dem kleinen Jungen eine Schilderung der Tat zu entlocken. Park beschuldigt seinen Onkel Jin, sowohl seinen Onkel, als auch seine Mutter mit zwei Waffen erschossen zu haben. Als Grissom und sein Team die Tat mit Parks Hilfe am Tatort nachstellen, kommen sie allerdings zu einem ganz anderen Ergebnis...
Episodenummer
6
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, George Eads, Eric Szmanda, Robert David Hall, Wallace Langham, Lauren Lee Smith
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Bestrafung nach Modell
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2008
Beschreibung
Greg und Riley untersuchen den Mord an Janelle Rowe, die neben ihrer schwer verletzten Tochter verblutet ist. In Verdacht gerät Janelles Mann Peter, der seine Unschuld beteuert. Nick und Catherine bekommen es mit einem Autounfall zu tun, in den zwei Studenten verwickelt waren. Hodges gibt ihnen den entscheidenden Tipp. Grissom macht in der Zelle von Natalie Davis, die für die sogenannten Modell-Morde verantwortlich ist, eine grausame Entdeckung.
Episodenummer
7
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, George Eads, Eric Szmanda, Robert David Hall, Wallace Langham, Lauren Lee Smith
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Der Mann ihrer Träume
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2008
Beschreibung
Layla Wells, eine der beiden Finalisten einer bekannten Fernsehshow wird tot unter einer Autobahnbrücke gefunden. Neben dem Produzenten der Show, Drew Rich, der bereits wegen eines Sexualdeliktes angeklagt war, gerät auch Kip Westerman, der zweite Finalist, ins Fadenkreuz der Ermittler. Als sich herausstellt, dass Layla auch noch von Drew Rich schwanger war, wird er von Brass verhaftet. Allerdings hat Drew Rich für die fragliche Zeit ein Alibi. Damit konzentrieren sich die Ermittlungen wieder auf Kip Westerman und dessen ehrgeizigen Vater, der offenbar alles für den Sieg seines Sohnes tun würde. Hodges findet heraus, dass Layla kurz vor ihrem Tod einen sehr markanten Lippenstift benutzt hat, ausserdem liefert er dem Team wichtige Informationen bezüglich des Tatortes, so dass Nick und Catherine diesen schliesslich finden: Es handelt sich um das längst geschlossene Casino Château Rouge. Dort finden sie auch den völlig erschöpften Harry Bastille mit einer Waffe in der Hand. Grissom rollt den Fall der Ermordung des Casino-Besitzers Jules Rosenthal erneut auf, weil er einen Zusammenhang vermutet. Doch was die Todesumstände von Layla Wells angeht, kommen die Ermittler schliesslich zu einem völlig unerwarteten Ergebnis.
Episodenummer
8
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, George Eads, Eric Szmanda, Robert David Hall, Wallace Langham, Lauren Lee Smith
Petra und ihre noch zu Hause lebenden Kinder Pascal und Selina wollen sich um eine neue Wohnung bewerben. In ihrer derzeitigen Bleibe macht Schimmelbefall der Familie das Leben schwer. Derweil fühlt sich Janine nicht mehr wohl in ihrem Körper. Doch ihr Antrag auf Bauch- und Bruststraffung wird von der Krankenkasse abgelehnt. Zudem treiben Brandstifter ihr Unwesen in den Benz-Baracken. Zum Glück geht die Zündelei aber erst einmal glimpflich aus.
Elvis und Sohn Martin besuchen eine Kartbahn in Walldorf. Wer wird das Duell für sich entscheiden? Dieter und Carmen haben ihren Sohn Manuel, der an ADHS leidet, an einer anderen Schule angemeldet. Ob es dort besser für ihn läuft? Petra und Sascha plagen derweil enorme Geldsorgen. Können sie die hohe Nebenkostennachforderung nicht bezahlten, droht eine Kindeswohlgefährdung und das Jugendamt schaltet sich ein.
In jeder Ecke von Bernies steht viel zu viel Trödel und der 68-Jährige schafft immer mehr Krimskrams an. Für jedes Stück verlangt er vollkommen überhöhte Preise. Hinzu kommt, dass er an Rheuma erkrankt ist. Doch statt Ordnung in sein bestehendes Chaos zu bringen, sprudelt er geradezu vor neuen Ideen und 'Projekten', wie er sie nennt. Seine Freunde Renate und Hans-Joachim halten sie dagegen für Hirngespinste und machen sich Sorgen.
Episodenummer
44
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Tödliche Täuschung
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2013
Beschreibung
An einem Herbsttag verlässt Laura, eine allein stehende Frau, ihr Haus in Maryland, das sie zusammen mit ihrer Mutter bewohnt, um zur Arbeit zu gehen. Sie trägt Hosen, Trenchcoat und einen Damenhut. Die Nachbarn, die die Szene beobachten, finden das seltsam, denn Laura trägt sonst nie Hosen. Und normalerweise fährt sie mit dem Auto, nicht mit der U-Bahn. Von diesem Augenblick an bleibt Laura verschwunden. Beim Montgomery County Police Department geht eine Vermisstenanzeige ein. Die Polizei stellt Lauras Haus auf den Kopf. Die Beamten entdecken Haare, Fasern – und Blutspuren. Im Garten finden sie blutverschmiertes Bettzeug. Bald ist ein Verdächtiger gefunden: ein Gärtner. Er hatte den Schlüssel zum Haus und kannte die Gewohnheiten der Vermissten genau. Beim Verhör wirkt er nervös und verstrickt sich in Widersprüche. Die Analyse der Blutspuren ergibt, dass es sich um Lauras Blut handelt. Die Fingerabdrücke auf dem Bettzeug erweisen sich als die Fingerabdrücke des Gärtners. Laura selbst bleibt verschwunden. In der Zwischenzeit liegt auch die Haaranalyse vor. Dabei wurde in einer von Lauras Haarbürsten ein künstliches Haar von einer Perücke gefunden, und das obwohl alle Zeugen betonen, dass Laura nie eine Perücke besessen, geschweige denn getragen habe. Bei demjenigen, der das Haus an jenem 19. Oktober verlassen hat, scheint es sich demnach um eine als Laura verkleidete unbekannte Person zu handeln. In einem Schuppen des Gärtners entdeckt die Polizei schliesslich u.a. ein Trenchcoat, einen Damenhut und die Perücke, zu der das Haar in der Bürste passt. Darüber hinaus findet sie eins von Lauras Haaren im Wagen des Gärtners. Heisst es auch hier wieder: Der Mörder ist immer der Gärtner? Als zwei Fischer am 28. Juli 1996 vor der Südwestküste Englands ihre Netze einholen, machen sie eine grausige Entdeckung: In den Maschen hat sich die an einen Anker gebundene verwesende Leiche eines Mannes verfangen. Die Fischer benachrichtigen sofort die Polizei. Dem Anker messen die beiden keine grosse Bedeutung bei. Sie verkaufen ihn für ein paar Pfund. Aufgrund der fortgeschrittenen Verwesung ist die Identität der Leiche nur schwer zu ermitteln. Einzig eine Tätowierung in Form eines Ahornblattes sowie eine Rolex-Armbanduhr führen die Beamten weiter. Über die Serienummer der Uhr lässt sich bald der Käufer ermitteln. Sein Name ist Ronald Platt. Nachdem Platts letzte Adresse ausfindig gemacht ist, erklären Nachbarn, der Gesuchte sei nach Frankreich gezogen. Genaueres wisse Platts bester Freund, ein gewisser David Davis. Die Ermittler bringen dessen Wohnort in Erfahrung, landen aber an der falschen Adresse. Dort sagt man ihnen, das die Person, die in dem gesuchten Haus lebe, nicht Davis sondern Ronald Platt heisse. Der Verdacht, dass sich Davis als Platt ausgibt, wird evident. Weitere Untersuchungen ergeben, dass Platts Freundin Elaine in Davis'' Auftrag grössere Geldbeträge in die Schweiz transferiert hat. Vor ein paar Jahren siedelte sie dann zusammen mit Platt in dessen Heimatland Kanada über. Davis, der ebenfalls Kanadier ist, finanzierte das Vorhaben. Auf diese Weise habe Davis mit Platts Identität und dem Geld aus der Schweiz ein ruhiges Leben in England führen können, so die Ermittler. Als das Paar jedoch vor ein paar Wochen zurückgekehrt sei, ging Davis Plan nicht mehr auf – ein mögliches Motiv, Platt zu ermorden. Zudem entdecken die Beamten auf Davis'' Boot Haare, die nach einer DNA-Analyse mit denen des 'Rolex-Mannes' übereinstimmen. Davis wird festgenommen, und nach Rücksprache mit Interpol steht fest: Davis heisst in Wirklichkeit Albert Walker und ist ein international gesuchter Verbrecher. Schliesslich taucht auch der Anker wieder auf, und Nachforschungen ergeben, dass Walker ihn kurz zuvor gekauft hat ...
Vegas Bray ist jung, attraktiv und ehrgeizig. Und sie glaubt, ihre grosse Liebe gefunden zu haben. Bei der Arbeit lernt sie den gut aussehenden Marine-Soldaten Victor Saucedo kennen – und bald sind die beiden ein Paar. Doch dann wird ihr Freund tot in seinem Apartment aufgefunden. Alles deutet auf einen Selbstmord hin – doch dann stossen die Ermittler auf immer mehr Ungereimtheiten...
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
In den eigenen vier Wänden
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2014
Beschreibung
Alan Helmick ist Bauunternehmer, doch nach vielen sorgenfreien Jahren, geht es dem Unternehmen immer schlechter. Zudem wurde ein Anschlag auf Alan verübt. Als er in seinem Auto sitzt und vor einem Supermarkt auf seine Ehefrau Miriam wartet, bemerkt er plötzlich Rauch aufsteigen. Er verlässt den Wagen und sieht seinen Kofferraum brennen. Alan vermutet, dass es ehemalige Kunden auf ihn abgesehen haben, jedoch gibt es keine Überwachungskameras und so kann der Täter nicht entdeckt werden. Nur sechs Wochen später ruft seine Frau Miriam bei der Polizei an und meldet, dass Alan erschossen wurde. Da Miriam die Leiche gefunden hat, wird sie auf Schmauchspuren untersucht, allerdings lässt sich nichts bei ihr finden. Die Polizei bleibt aber weiter misstrauisch und untersucht ihren Computer. Dort findet sie einige interessante Hinweise und auch der seltsame Tod von Miriams erstem Ehemann wirft einige Zweifel auf... Jenna Verhaalen und ihr Freund Spencer Hood studieren zusammen und verbringen viel Zeit miteinander. Als Spencer gegen Mittag in Jennas Wohnung geht, merkt er, dass ihre Wohnungstür offen ist. Er tritt ein und sieht Jenna tot auf dem Boden liegen. Sie wurde erwürgt, doch es gibt keine weiteren Anzeichen auf ein Gewaltverbrechen. Da sich Jenna und Spencer schon häufig gestritten und sogar getrennt haben, wird er zunächst verdächtigt, seine Freundin ermordet zu haben. Dann berichten Freunde, dass sie nachts einen jungen Mann in die Richtung von Jennas Wohnung laufen sahen und die Ermittler wissen ausserdem von einem merkwürdigen Vorfall mit dem Hausmeister der Wohnanlage, aber dennoch kann die Polizei zunächst nichts Verdächtiges finden. Doch dann entdecken die Ermittler DNS am Tatort und die drei Männer verschwinden plötzlich.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Mord auf Raten
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1995
Beschreibung
Im September wird der elf Monate alte Chad Shelton in ein Krankenhaus in Omaha eingeliefert, weil er sich fortwährend erbricht. Seine Eltern geben zu Protokoll, dass auch sie selbst einige Tage zuvor dieselben Symptome gehabt hätten. Erste Untersuchungen des Kindes ergeben, dass die Leberfunktion völlig abnorm ist und am ganzen Körper ungewöhnliche Blutungen aufgetreten sind. Einen Tag darauf fällt Chad ins Koma und stirbt kurze Zeit später. Eine Autopsie ergibt, dass seine Leber beinahe komplett zerstört ist. Wenig später erkranken auch die Eltern des Kindes schwer und werden im kritischen Zustand ins Krankenhaus eingeliefert. Am Tag von Chads Tod wird Chads Onkel Duane Johnson ins Krankenhaus eingeliefert. Er fällt umgehend ins Koma und verstirbt am nächsten Tag. Auch Sherrie, seine dreijährige Tochter, ist schwer erkrankt. Die Ärzte sind ratlos, da die Krankheit, die in zwei Fällen zum Tode geführt hatte, in kein Schema passen will. Dass es sich um Mordfälle handeln könnte, wird anhand des Krankheitsbildes zunächst völlig ausgeschlossen. Doch Spezialisten vom Center for Disease Control recherchieren im Umfeld der Familie – und stossen auf einen Mitarbeiter des Eppley Institute for Cancer Research in Omaha, der einige Jahre zuvor mit Sandra Johnson liiert war. Harper verbrachte ein Jahr im Gefängnis, weil er Sandra und ihre Familie nach der Trennung mit einer Waffe bedrohte und leicht verletzt hatte. Diese Spur bringt schliesslich den Durchbruch... Szenenwechsel: Am 18. August 1991 beginnt der 32-jährige Robert Curley über schwere Beschwerden in seinen Beinen zu klagen. Als sich sein Zustand zusehends verschlechtert und er sich kaum noch auf den Beinen halten kann, wird er in ein Krankenhaus eingeliefert, in dem die Ärzte seine Beschwerden als einen Fall von Guilllain Barré Syndrom diagnostizieren. Durch die Behandlung im Krankenhaus verbessert sich seine Verfassung bald wieder. Seine Frau besucht ihn im Krankenhaus, um mit Pizza und Soft Drinks seine baldige Genesung zu feiern. Seltsamerweise erkrankt Curley bald, nachdem er aus dem Krankenhaus entlassen worden war, erneut, und am siebten September finden ihn sein Bruder David und seine Schwester Susan daheim in erbarmungswürdigem Zustand vor. In der Klinik diagnostizierten die Ärzte einen akuten Fall von Dehydrierung. Curley wird in ein grösseres Hospital verlegt, in dem die Ärzte feststellen, dass er nicht am Guilllain Barré Syndrom erkrankt ist. Ein Toxikologe der Klinik kommt schliesslich dahinter, dass Curley offenbar eine massive und akute Vergiftung mit Thallium erlitten hat. Curleys Zustand wird sich nicht mehr verbessern, da es keine Heilung für eine Vergiftung mit dem äusserst giftigen Schwermetall gibt. Am 26. September wird bei ihm der Hirntod festgestellt. Alle Untersuchungen, durch die die Spezialisten herauszufinden versuchen, wie das Gift in Curleys Körper gelangte, verlaufen negativ. Schliesslich stellt sich aber heraus, dass auch Curleys Frau Joann und ihre Tochter Angela geringe Spuren des Giftes im Körper haben. Eine zweite Autopsie des Verstorbenen bringt schliesslich interessante Erkenntnisse ans Licht: Curley muss über einen längeren Zeitraum kontinuierlich Thallium aufgenommen haben, und die mutmasslich tödliche Dosis wurde ihm etwa fünf Tage vor seinem Ableben oral verabreicht – während er im Krankenhaus lag! Als Robert Curleys Zimmernachbarn aus dem Krankenhaus zu Protokoll geben, dass seine Gattin Joan bei ihren Besuchen allerlei Snacks und Thermoskannen mit seinem Lieblings Eistee mitbrachte, haben die Fahnder plötzlich eine brandheisse Spur ...
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Unfall oder Mord?
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2003
Beschreibung
August 1996: Auf einer abgelegenen Landstrasse trifft ein Autofahrer auf eine Frau, die ihn verzweifelt heranwinkt und um Hilfe bittet. Ihr Wagen ist von der Strasse abgekommen und in einen Bach gefahren. In dem Fahrzeug, aus dem Rauch steigt, ist ihre 82-jährige Schwiegermutter eingeklemmt. Als die Feuerwehr eintrifft, brennt der Wagen schon und die alte Frau ist tot. Später erzählt die Fahrerin, Sheila Bryan, sie sei für einen Moment abgelenkt gewesen und habe die Kontrolle über ihren Wagen verloren. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass im Blut der Schwiegermutter Freda Weeks kein Kohlenmonoxid enthalten ist, sie also tot gewesen sein musste, bevor der Wagen in Brand geriet. Als ein Tischlerhammer im Auto gefunden wird, wird an Freda Weeks eine Autopsie vorgenommen. Obwohl Sheila vor Gericht ihre Unschuld beteuert, kann sie doch nicht die Vermutung entkräften, sie habe ihre Schwiegermutter wegen einer Versicherungssumme ermordet. Sie wird verurteilt. Nach zehn Monaten Haft allerdings wird der Fall neu aufgerollt. Szenenwechsel: Die vierjährige Vicki Lyons spielt auf dem Parkplatz vor dem Gebäude, in dem ihre Mutter Crystal arbeitet. Crystal hat stets ein Auge auf die Kleine, wird jedoch für einige Minuten weggerufen. Als sie zurückkommt, liegt Vicki bewusstlos auf dem Asphalt. Ihr Gesicht ist durch einen Reifenabdruck entsetzlich entstellt, zudem hat sie schwere neurologische Schäden. Die Polizei folgert, ein Autofahrer hat das Kind überfahren, ohne es zu bemerken. Doch die Mutter macht sich selbst auf die Suche nach dem Täter. Sie findet heraus, dass am betreffenden Morgen nur drei Autos auf den Parkplatz gefahren sind – alle drei gehörten Mitarbeitern des Hauses. Von allen Reifen dieser Fahrzeuge nimmt sie Profilabdrücke und bringt diese zu einem Anwalt. Darüber hinaus wendet sie sich an Peter McDonald, einem Fachmann in Sachen Verkehrsunfallaufklärung. Gemeinsam mit ihm untersucht sie Auffälligkeiten der Reifenabdrücke und mögliche Übereinstimmungen zwischen ihnen und den Verletzungen in Vickis Gesicht. Sie finden tatsächlich den flüchtigen Autofahrer. Doch der behauptet, das kleine Mädchen nicht gesehen zu haben.
Natalia gerät unter Verdacht, ihren Ex-Mann Nick Townsend ermordet zu haben. Die Ermittlungen werden von Jake Berkeley und seinem Team geführt, der schnell dahinter kommt, dass auch Maxine Valera etwas mit Nick zu tun gehabt haben muss. Horatio hat alle Hände voll zu tun, um zu beweisen, dass Nick das Opfer einer Vertuschungstat gewesen ist. Er findet heraus, dass Nick von seinen Kollegen beschuldigt wurde, an Tatorten wertvolle Gegenstände mitgehen zu lassen. Offenbar wurden Nick ein paar Ohrringe, die eine Mörderin verloren hatte, nun zum Verhängnis.
Episodenummer
12
Wiederholung
W
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Jonathan Togo, Khandi Alexander, Rex Linn, Eva LaRue
Als zentrale Sicherheitsbehörde sorgt das FBI in New York für die Aufrechterhaltung von Recht und Gesetz und geht besonders gravierenden Kriminalfällen nach. Maggie Bell und ihr Partner Omar Adom 'OA' Zidan versuchen tagtäglich, terroristische Aktivitäten, organisierte Verbrechen und schwere Delikte zu bekämpfen. Unterstützt werden sie dabei unter anderem vom Assistant Special Agent Jubal Valentine und der brillanten Analystin Kristen Chazal.
Wiederholung
W
Cast
Missy Peregrym, Zeeko Zaki, John Boyd, Katherine Renee Turner, Alana de la Garza, Jeremy Sisto, John Squires
Organisierte Verbrechen, Cyberstalking, terroristisch motivierte Anschläge: Als Sondereinheit des FBI setzen sich Jess LaCroix und sein Team täglich einer hohen Gefahr aus, um die meistgesuchten Verbrecher der 'Most Wanted'-Liste aufzuspüren und deren kriminellen Machenschaften einen Riegel vorzuschieben. Wie gehen die Ermittler vor, um die flüchtigen Straftäter hinter Gitter zu bringen und die Bedrohung für die Gesellschaft zu minimieren?
Echte Ärzte, realistische Fälle: In der 'Klinik am Südring' zeigen Mediziner, Pfleger und Krankenschwestern, wie es im Krankenhausalltag wirklich läuft. Mit Erfahrung und Fürsorge stehen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten und deren Angehörigen in alltäglichen und ungewöhnlichen Fällen zur Seite. Ob Wehensturm nach Hausgeburt, Herzinfarkt bei einer 14-Jährigen oder mysteriöse Unterleibsschmerzen – das Team verfolgt seine Mission: Diagnose stellen, helfen, heilen.
Echte Ärzte, realistische Fälle: In der 'Klinik am Südring' zeigen Mediziner, Pfleger und Krankenschwestern, wie es im Krankenhausalltag wirklich läuft. Mit Erfahrung und Fürsorge stehen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten und deren Angehörigen in alltäglichen und ungewöhnlichen Fällen zur Seite. Ob Wehensturm nach Hausgeburt, Herzinfarkt bei einer 14-Jährigen oder mysteriöse Unterleibsschmerzen – das Team verfolgt seine Mission: Diagnose stellen, helfen, heilen.
Echte Ärzte, realistische Fälle: In der 'Klinik am Südring' zeigen Mediziner, Pfleger und Krankenschwestern, wie es im Krankenhausalltag wirklich läuft. Mit Erfahrung und Fürsorge stehen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten und deren Angehörigen in alltäglichen und ungewöhnlichen Fällen zur Seite. Ob Wehensturm nach Hausgeburt, Herzinfarkt bei einer 14-Jährigen oder mysteriöse Unterleibsschmerzen – das Team verfolgt seine Mission: Diagnose stellen, helfen, heilen.
Pufpaffs neue Studioband 'Klinke Supreme' knüpfte nahtlos an die Vorgänger an, was auch daran liegt, das sie aus erfahrenen Profis besteht: Gitarrist Moritz Stahl ist bei 'Wer stiehlt mir die Show?' zu sehen, Matthias Schwengler war Teil der WDR Bigband, und Bassist Krischan Frehse spielte mit Max Herre und Helene Fischer.
Diese Show stellt sich völlig in den Dienst der Zuschauer – und macht Klaas zum Experten für alles. Hier geht es in erster Linie um den ultimativen Erkenntnisgewinn. Der Gastgeber? Völlig ahnungslos! Mit den Gästen und Inhalten wird Klaas erst zum Beginn jeder Sendung konfrontiert: von kuriosen Verbrauchermythen über Tests und Talks bis hin zu handfesten Alltagstipps. Gelingt es Klaas, die Themenblöcke ohne jegliche Vorbereitung zu präsentieren und Wissen zu vermitteln?
Max, Oskar und Leo müssen den Nachbarsjungen Keno zu einem Fantasy-Rollenspiel begleiten. Zwischen den Nerds treffen sie auf Kenos grosse Liebe. Auch Max macht eine neue Frauenbekanntschaft – der verstörenden Sorte. Währenddessen absolviert Emil ein Casting für einen grossen Streaming-Anbieter und nimmt es mit der Authentizität nicht ganz so genau. Ähnlich geht es Bruno, der in flagranti vom Mann seiner Affäre erwischt wird und sich in eine verhängnisvolle Notlüge flüchtet ...
Cast
Oskar Belton, Emil Belton, Bruno Alexander, Leonard Fuchs, Max Mattis, Jonas Nay, Lukas von Horbatschewsky
Regie
Bruno Alexander, Emil Belton, Oskar Belton, Leonard Fuchs, Max Mattis
Drehbuch
Bruno Alexander, Emil Belton, Oskar Belton, Leonard Fuchs, Max Mattis
Hintergrundinfos
Sex, Ersti-Partys, Seitensprünge, miese Nebenjobs und Geschlechtskrankheiten: Diese von 'jerks.'-inspirierte Impro-Comedyserie über fünf Hamburger Kumpels Anfang zwanzig ist nur bedingt jugendfrei und bis zur Schmerzgrenze authentisch. 'INTIMATE.' begleitet die fünf Freunde Bruno, Emil, Oskar, Max und Leo in den Momenten, bei denen normalerweise keine Kamera dabei ist ...
Bruno vertuscht seine Affäre mit der verheirateten Alice, indem er sich in einer Notlüge als schwul ausgibt. Die Ausrede entwickelt jedoch eine Eigendynamik und so nimmt er – wider Willen – an einer grossen, öffentlichen Coming-Out-Kampagne teil. Max versucht unterdessen, Isabella zurückzuerobern. Verzweifelt wirft er all seine Bedenken über Bord und besucht mit ihr eine reichlich unangenehme Swingerparty ...
Wiederholung
W
Cast
Oskar Belton, Emil Belton, Bruno Alexander, Leonard Fuchs, Max Mattis, Valerie Stoll, Heike Makatsch
Regie
Bruno Alexander, Emil Belton, Oskar Belton, Leonard Fuchs, Max Mattis
Drehbuch
Bruno Alexander, Emil Belton, Oskar Belton, Leonard Fuchs, Max Mattis
Hintergrundinfos
Sex, Ersti-Partys, Seitensprünge, miese Nebenjobs und Geschlechtskrankheiten: Diese von 'jerks.'-inspirierte Impro-Comedyserie über fünf Hamburger Kumpels Anfang zwanzig ist nur bedingt jugendfrei und bis zur Schmerzgrenze authentisch. 'INTIMATE.' begleitet die fünf Freunde Bruno, Emil, Oskar, Max und Leo in den Momenten, bei denen normalerweise keine Kamera dabei ist ...
Kompakt, informativ und topaktuell wird in der zehnminütigen Sendung über das aktuelle Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt berichtet. Neben Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird alles aufbereitet, was die Gemüter bewegt, wie beispielsweise Naturkatastrophen, spektakuläre Kriminalfälle, berührende Schicksale und natürlich Ergebnisse wichtiger Sportveranstaltungen.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Die Zwillinge Dennis und Benni Wolter begrüssen in ihrem Wohnzimmer Promis aus Pop, Politik, Kultur und Social Media und laden zu witzigen Quizzes, verrückten Talk-Games und spannenden Interviews.
Volle 77 Minuten entspannter und interessanter Talk vor dem Kaminfeuer. In den Hauptrollen: Joko & Klaas. Der Anlass: Eine Strafe im Rahmen von 'Joko & Klaas gegen ProSieben'.
Die Goldbergs sind eine scheinbar typisch amerikanische Familie der 80er Jahre: Vater Murray sitzt lieber mit Fastfood vor dem Fernseher als Sport zu treiben. Tochter Erica steckt mitten in der Pubertät, während ihr Bruder Barry mit Wutanfällen zu kämpfen hat. Die resolute Mutter Beverly versucht, die Rasselbande unter Kontrolle zu bringen – und Nesthäkchen Adam hält den alltäglichen Familienwahnsinn mit der Kamera fest.
Wiederholung
W
Cast
Wendi McLendon-Covey, Jeff Garlin, Hayley Orrantia, Troy Gentile, Sean Giambrone, George Segal, Sam Lerner
Regie
Lea Thompson, Jay Chandrasekhar
Drehbuch
Alex Barnow, Donielle Muransky, Alison Rich, Adam F. Goldberg
Hintergrundinfos
Die Goldbergs sind eine scheinbar typisch amerikanische Familie der 80er Jahre: Vater Murray sitzt lieber mit Fastfood vor dem Fernseher als Sport zu treiben. Tochter Erica steckt mitten in der Pubertät, während ihr Bruder Barry mit Wutanfällen zu kämpfen hat. Die resolute Mutter Beverly versucht, die Rasselbande unter Kontrolle zu bringen – und Nesthäkchen Adam hält den alltäglichen Familienwahnsinn mit der Kamera fest.
Am 17. August feiert Robert De Niro seinen 80. Geburtstag. Seine beeindruckende Karriere und sein Einfluss als Schauspiel-Legende werden gewürdigt. Experten wie Hannes Jaenicke, Steven Gätjen und Shawn Levy analysieren, was ihn auszeichnet.
Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen Backdraft
Kategorie
Action
Produktionsinfos
Film / Thriller / Spielfilm
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1991
Beschreibung
In der Kindheit hat Brian mit angesehen, wie sein Vater, ein Feuerwehrmann, bei einem Brand umkam. Als er erwachsen ist, tritt Brian selbst der Feuerbrigade bei und versucht dort, den Respekt seines älteren Bruders zu erlangen. Doch ein alter Konflikt führt zu immer neuen Streitereien, die erst in den Hintergrund treten, als ein perfider Feuerteufel die Stadt unsicher macht. Die Brüder müssen den Brandstifter finden, aber Brian hat inzwischen panische Angst vor dem Feuer ...
Wiederholung
W
Cast
Kurt Russell, William Baldwin, Robert De Niro, Donald Sutherland, Jennifer Jason Leigh, Rebecca De Mornay, Scott Glenn
Regie
Ron Howard, Todd Hallowell
Drehbuch
Gregory Widen
Hintergrundinfos
'Mit monumentalen Brand- und Explosionsszenen wirkungsvoll aufbereitetes Heldenepos.' (multimedia) 'Howards Film personifiziert das Feuer als eine physikalische Einheit, als eine Macht, an die sich die Feuerwehrmänner zuerst heranpirschen müssen, um es dann wie ein wildes Tier zu erlegen.' (David N. Butterworth / The Summer Pennsylvanain) Wenn in einem brennenden Raum die Flammen sämtlichen Sauerstoff aufgezehrt haben, reicht ein kleines Lüftchen, um die übrig gebliebenen Gase zur verheerenden Explosion zu bringen. Diesen Effekt nennen die Feuerwehrleute 'Backdraft', und ihn fürchten sie mehr als alles andere. Regisseur Ron Howard, der den Film so authentisch wie möglich drehen wollte, liess die Schauspieler direkt in den Flammen spielen. Damit die Dreharbeiten nicht zu gefährlich wurden, mussten Kurt Russell, William Baldwin und Scott Glenn vorher einen dreiwöchigen Crash-Kurs bei der 'Robert J. Quinn Feuerwehr-Akademie' belegen. Dort lernten sie das nötige Handwerk und nahmen auch an regulären Einsätzen teil.
Die Leiterin eines Jugendzentrums wird angeschossen. Da sie Muslima ist wird vermutet, dass es ein Hassverbrechen war. Unterstützt wird der Gedanke dadurch, dass es noch weitere Verbrechen an Muslimen gab. Die Ermittler stehen unter Zeitdruck, denn die Sache wird auf Twitter grösser und grösser, was der Bürgermeisterin gar nicht passt. Liegen sie mit der Vermutung richtig und sind nur Ausländer in der Schusslinie?
Cast
Alan Cumming, Bojana Novakovic, Daniel Ings, Sharon Leal, Naveen Andrews, Shiloh Fernandez, Marylouise Burke
Regie
Jay Chandrasekhar
Drehbuch
Carol Flint
Hintergrundinfos
Als ein Serienmörder ein Buch über abnormales Verhalten als Inspiration nutzt, wendet sich Polizistin Lizzie Needham an dessen Autor: Dr. Dylan Reinhart hat seine Karriere bei der CIA gegen eine Professur eingetauscht, erklärt sich aber bereit, mit dem NYPD zusammenzuarbeiten. Needham und Reinhart geraten zunächst aneinander, entpuppen sich aber schnell als gutes Team mit unschlagbaren Instinkten.
Ob im Baumarkt, beim Hausarzt oder auf der Suche nach ganz besonderen Köstlichkeiten – das Wissensmagazins widmet sich ausführlich einem Thema. Fachleute geben Einblicke in ihr Spezialgebiet.
Hintergrundinfos
'Abenteuer Leben Spezial' behandelt exklusive und spezielle Themen, die jedermann betreffen.
Familie Reagan teilt eine berufliche Leidenschaft: Grossvater Henry ist der ehemalige Polizeichef New Yorks, Frank ist in die Fussstapfen seines Vaters getreten, und auch die dritte Generation der Reagans hat sich der Bekämpfung der Kriminalität in New York verschrieben. Während Danny für seine unkonventionellen Ermittlungsmethoden bekannt ist, versucht Polizeineuling Jamie, den Mord an seinem Bruder Joe aufzuklären ...
Wiederholung
W
Cast
Tom Selleck, Donnie Wahlberg, Bridget Moynahan, Will Estes, Len Cariou, Amy Carlson, Sami Gayle
Um herauszufinden, ob seine Realität ein physisches oder mentales Konstrukt ist, muss sich Neo erneut dafür entscheiden, dem weissen Kaninchen zu folgen. Denn er ist in der Matrix-Welt gefangen, doch ohne sich dessen bewusst zu sein. Zudem wird er von seltsamen Erinnerungen geplagt. Sein Leben nimmt eine unvorhergesehene Wendung, als er einen Mann trifft, der ihn über seine Realität aufklärt. Die Welt, in der er sich nun befindet, ist jedoch viel gefährlicher als je zuvor.
Cast
Keanu Reeves, Carrie-Anne Moss, Yahya Abdul-Mateen II, Jonathan Groff, Jessica Henwick, Neil Patrick Harris, Jada Pinkett Smith
Eine heisser als die andere: Im Online-Live-Chat auf Susi.live trifft man die schärfsten Girls. Ausserdem sorgen verdammt sexy Clips für extrem heisse Nächte vor dem Bildschirm.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.