Abzocker-Tricks bei fliegenden Goldhändlern Gold im Wert von rund 17 Milliarden Franken liegt in Form von altem Schmuck, Goldvreneli und Ähnlichem in Schweizer Haushalten. Der rekordhohe Goldpreis verlockt aktuell dazu, dieses Gold zu Geld zu machen. Dabei gerät man schnell an die falschen Händler: SRF Investigativ zeigt mit versteckter Kamera auf, wie die Kundschaft mit Lockvogel-Preisen, Verwirrungsstrategien und falschen Gewichtsangaben ausgetrickst wird. Im 'Kassensturz'-Studio gibt ein erfahrener Edelmetallhändler Tipps, wie man sein Altgold nicht unter Wert verkauft. Mit welchem Veloträger reisen Bikes am sichersten? Wer mit dem Auto verreist, transportiert Velos am sichersten mit einem Veloträger für die Anhängerkupplung. 'Kassensturz' und TCS testen 16 Modelle zwischen 360 und 840 Franken. Bringen sie auch schwere E-Bikes sicher ans Ziel? Und wird es für Velos und Fahrzeuginsassen auch bei heftigen Ausweichmanövern, Schlaglöchern oder einer Vollbremsung bei 100 Stundenkilometern nicht gefährlich? 80 Prozent Schweiz-Zuschlag auf Gefrierschrank – 'Im Ärnscht?' Konsumgeschichten aus dem Alltag zum Ärgern, Staunen und auch zum Schmunzeln: Sie alle haben Platz in der 'Kassensturz'-Rubrik 'Im Ärnscht?'. Diesmal mit dem Dauerbrenner Schweiz-Zuschlag: Der gleiche Gefrierschrank kostet in der Schweiz über 80 Prozent mehr als in Deutschland – 'Im Ärnscht?!'. 'Kassensturz' fragt beim Hersteller nach.
Die Giacomettis: Vom Vater Giovanni, der als Impressionist der ersten Stunde gilt, bis zu den Kindern Alberto, Diego, Ottilia und Bruno, waren sie alle mit bemerkenswertem, künstlerischem Talent ausgestattet. Allen voran der weltbekannte Bildhauer, Maler und Graveur Alberto, der die Kunstwelt mit seinen dünnen Skulpturen revolutionierte. Annetta, die strenge Mutter und ruhender Pol im Kreis ihrer Lieben, hielt die Familie im Inneren zusammen. Zentrum war das Haus in Stampa im Bergell. Das intensive familiäre Zusammenleben, eingebettet in die karge alpine Landschaft, schuf eine besondere Voraussetzung für die künstlerische Entfaltung der Giacomettis. Offenheit, der Austausch mit anderen Kulturen und das Leben in Metropolen prägten ihr Leben und Werk. Die Engadiner Regisseurin Susanna Fanzun begibt sich auf die Spuren der Familie Giacometti. Meisterhafte Gemälde – gepaart mit Skizzen, persönlichen Briefen, Zeitzeugen und atemberaubenden Aufnahmen der alpinen Landschaft – lassen ins Innerste dieser eindrücklichen Familie blicken.
Die Sendung stellt verschiedene Entdeckungen und Erfindungen vor, die zufällig entstanden sind. Diese glücklichen Zufälle haben zu bedeutenden Innovationen und Lösungen geführt.
Seit mehreren Monaten häufen sich die Alarmzeichen im Küstenstädtchen Pozzuoli, im Westen von Neapel. Die Bodenerhebung hat sich beschleunigt und seit Monaten kommt es in der Region immer wieder zu Erdbebenschwärmen. Hunderte von Menschen mussten bereits ihre Häuser verlassen und sind verzweifelt. Wohnen in Europas grösstem Vulkan Die Menschen von Pozzuoli und den umliegenden Gemeinden wohnen direkt im riesigen Kraterbecken der Campi Flegrei, des grössten Vulkans Europas. Vor 39'000 Jahren ereignete sich hier eine Eruption, so stark, dass sie ganz Südosteuropa in Mitleidenschaft zog und Auswirkungen auf das globale Klima hatte. Unterwegs mit einem Warner Die Magmakammer im Untergrund ist immer noch aktiv und sorgt für das Auf und Ab des Bodens. Der Vulkanologe Guiseppe Mastrolorenzo beschäftigt sich seit vielen Jahren mit möglichen Ausbruchsszenarien. Er gehört zu den Wissenschaftlern, die vor der Unberechenbarkeit des Vulkans warnen. 'Einstein' ist mit ihm unterwegs. Wie schätzen er und andere Vulkanologinnen und Vulkanologen die Gefahr eines erneuten Ausbruchs ein? Was wissen sie über die schlummernde Gefahr im Untergrund? Was nicht? Die Skala der Vulkane In ihrem Ausmass können sich Vulkanausbrüche massiv unterscheiden. Schon kleine Vulkane können eine Region verwüsten, 100'000-mal stärkere Supervulkane hingegen sorgten in der Vergangenheit für globale Eiszeiten – und brachten die Menschheit einmal fast zum Aussterben. Und in der Region von Neapel zerstörte der Ausbruch Vesuv im Jahr 79 die römischen Städte Pompeji und Herculanum. Umsiedlungen und Evakuierungen Bereits in den 1970er- und 1980er-Jahren erlebte Pozzuoli einen raschen Anstieg des Bodens. Damals wurden Tausende von Menschen umgesiedelt. Auch jetzt mussten bereits Hunderte ihre Häuser verlassen. Sie sind verzweifelt und fordern Unterstützung.
Das 24 Kilometer lange Tal zwischen Gotthard- und Cristallina-Massiv ist ein wahres Wanderparadies. Unterwegs trifft Nik Hartmann in der siebten Folge von 'SRF bi de Lüt – Wunderland' auf den Schreiner Franz Nydegger. Dieser erklärt ihm, was 'Parüsc' wirklich sind und warum die Einwohner des Bedrettotals so genannt werden. In Cioss Prato entdeckt Nik eine Kristallgrotte. Die spektakulären Mineralsteine wurden alle in der Region gefunden. Klar, dass Nik die Strahler Marco und Gilberto Leonardi am liebsten sofort begleiten möchte. Und tatsächlich – Vater und Sohn nehmen ihn mit in eine Höhle. Da der Nufenenpass wegen des vielen Schnees noch nicht offen ist, hilft Nik kurzerhand bei der Schneeräumung mit. Und wie es der Zufall will, gelangen exakt an dem Tag sowohl die Tessiner als auch die Walliser bis zur Passhöhe. Darauf muss natürlich angestossen werden. Nach diesem freudigen Morgen schnallt sich Nik seine Tourenskier an die Füsse. Er möchte nämlich noch am selben Tag in die Corno-Gries Hütte gelangen. Umgeben von einem traumhaften Panorama steht die futuristische Hütte wie ein Ufo mitten in der Landschaft. Zu guter Letzt möchte Nik am frühen Morgen das Grieshorn auf 2968 Metern über Meer besteigen. Wegen des vielen Regens der letzten Tage und der schlechten Wetterbedingungen ist der Aufstieg jedoch erschwert.
Die 24-jährige Kundenberaterin hat bereits 42'000 Franken auf dem Konto und noch 40 Gegnerinnen und Gegner in der Wand. Von den Jokern hat sie noch zwei zur Verfügung.
Seit mehreren Monaten häufen sich die Alarmzeichen im Küstenstädtchen Pozzuoli, im Westen von Neapel. Die Bodenerhebung hat sich beschleunigt und seit Monaten kommt es in der Region immer wieder zu Erdbebenschwärmen. Hunderte von Menschen mussten bereits ihre Häuser verlassen und sind verzweifelt. Wohnen in Europas grösstem Vulkan Die Menschen von Pozzuoli und den umliegenden Gemeinden wohnen direkt im riesigen Kraterbecken der Campi Flegrei, des grössten Vulkans Europas. Vor 39'000 Jahren ereignete sich hier eine Eruption, so stark, dass sie ganz Südosteuropa in Mitleidenschaft zog und Auswirkungen auf das globale Klima hatte. Unterwegs mit einem Warner Die Magmakammer im Untergrund ist immer noch aktiv und sorgt für das Auf und Ab des Bodens. Der Vulkanologe Guiseppe Mastrolorenzo beschäftigt sich seit vielen Jahren mit möglichen Ausbruchsszenarien. Er gehört zu den Wissenschaftlern, die vor der Unberechenbarkeit des Vulkans warnen. 'Einstein' ist mit ihm unterwegs. Wie schätzen er und andere Vulkanologinnen und Vulkanologen die Gefahr eines erneuten Ausbruchs ein? Was wissen sie über die schlummernde Gefahr im Untergrund? Was nicht? Die Skala der Vulkane In ihrem Ausmass können sich Vulkanausbrüche massiv unterscheiden. Schon kleine Vulkane können eine Region verwüsten, 100'000-mal stärkere Supervulkane hingegen sorgten in der Vergangenheit für globale Eiszeiten – und brachten die Menschheit einmal fast zum Aussterben. Und in der Region von Neapel zerstörte der Ausbruch Vesuv im Jahr 79 die römischen Städte Pompeji und Herculanum. Umsiedlungen und Evakuierungen Bereits in den 1970er- und 1980er-Jahren erlebte Pozzuoli einen raschen Anstieg des Bodens. Damals wurden Tausende von Menschen umgesiedelt. Auch jetzt mussten bereits Hunderte ihre Häuser verlassen. Sie sind verzweifelt und fordern Unterstützung.
Rasante Abfahrten und spektakuläre Loopings – sie machen den besonderen Nervenkitzel einer Achterbahnfahrt aus und sorgen für das mulmige Gefühl in der Magengegend. Die Ursprünge können bis ins Russland des 16. Jahrhunderts zurückverfolgt werden. Heute heisst es grösser, waghalsiger, schneller: Mit 240 Stundenkilometer hält die Achterbahn Formula Rossa in Abu Dhabi derzeit den Weltrekord. Erreicht wird diese Geschwindigkeit in nur 4 Sekunden. Die Doku lädt mit spektakulären Bildern zur Testfahrt am Bildschirm ein.
Die Kinder der persischen Teppichhändlerfamilie Dschami, Ramin und Jale, entdecken in der Speicherstadt einen stillgelegten Boden – und stellen erstaunt fest: Es ist das Hauptquartier der wahrscheinlich coolsten Gang der Stadt. Während Ramin den Boden in Beschlag nimmt, verschwindet Jale mit dem Tagebuch der 'Pfefferkörner' in den Hafen. Dort trifft sie auf Till, dem das Schicksal zweier verwahrloster Islandpferde grosse Sorgen macht. Können Till, Jale und Ramin, gemeinsam mit der Pferdenärrin Pinja und ihrer Schwester Stella, die Tiere vor dem sicheren Tod retten? Die fünf starten eine Rettungsaktion, die dem Geist der 'Pfefferkörner' alle Ehre macht.
Episodenummer
144
Cast
Sina Michel, Otto von Grevenmoor, Zoë Malia Moon, Jann-Piet Puddu, Ava Sophie Richter, Neil Malik Abdullah, Jodie Ahlborn
Regie
Andrea Katzenberger, Matthias Steurer, Klaus Wirbitzky
Drehbuch
Sonja Gagel, Angela Gerrits, Conny Hiller, Katharina Mestre, Anke Gebert
Hintergrundinfos
Willkommen bei den Pfefferkörnern, Generation 13! Die Pfefferkörner, die mittlerweile 13. Generation der Speicherstadtdetektive im Hauptquartier: Jasina, Hakim, Leo, Moritz und Amy. Als Moritz von seiner Laufrunde durch das Villenviertel nicht nach Hause kommt, sind alle Pfefferkörner in Aufruhr. Amy sendet kurzentschlossen einen Hilferuf an alle ehemaligen Pfefferkörner raus. Es gibt ein unverhofftes Wiedersehen mit der 10. Generation, aka Kira, Nele, Levin, Tayo und Femi und gemeinsam nehmen sie die Spur auf, die durch das Villenviertel bis zu einem entlegenen Flugplatz führt. Ausserdem warten auf sie die Eulenspiegel-Bande, ein Stromausfall über mehrere Tage und skrupellose Gangster, die von Einbruch bis zur Entführung Ahnung haben. Info: Drehzeit: 2023 Drehorte: Hamburg und Umgebung
Bei einem Zusammenstoss vertauscht Pinja ihr eigenes Handy mit dem eines fremden Mannes – und ist verzweifelt, denn sie erwartet eine dringende SMS ihres Vaters. Zunächst hilft ihr nur Till, dessen Bruder den Geheimcode des Handys knacken und die Kontakte des Mannes offenlegen kann. Doch bevor sich Pinja mit dem mysteriösen Handy-Besitzer kurzschliessen kann, entdecken Till und die neugierig gewordene Jale auf dem Telefon Videos und Bilder von einem Einbruch in ein biochemisches Labor. Um Zeit zu gewinnen, müssen sie einen schnellen Rücktausch verhindern und sich an die Fersen des Gangsters heften. Nur widerwillig lassen sich Ramin und Stella einspannen, die keine grosse Lust haben, in die Fussstapfen der 'Pfefferkörner' zu treten. Doch als klar wird, dass es sich bei dem Diebesgut um ein gefährliches Nervengift handelt und Pinja in akuter Gefahr schwebt, ist Teamgeist und gute Abstimmung gefragt. Eindrucksvoll beweisen die fünf, dass sie würdige Nachfolger der alten Speicherstadt-Ermittler sind.
Episodenummer
145
Cast
Ava Sophie Richter, Jann-Piet Puddu, Sina Michel, Zoë Malia Moon, Otto von Grevenmoor, Neil Malik Abdullah, Neda Rahmanian
Regie
Andrea Katzenberger, Matthias Steurer, Klaus Wirbitzky
Drehbuch
Sonja Gagel, Angela Gerrits, Conny Hiller, Katharina Mestre, Anke Gebert
Hintergrundinfos
Willkommen bei den Pfefferkörnern, Generation 13! Die Pfefferkörner, die mittlerweile 13. Generation der Speicherstadtdetektive im Hauptquartier: Jasina, Hakim, Leo, Moritz und Amy. Als Moritz von seiner Laufrunde durch das Villenviertel nicht nach Hause kommt, sind alle Pfefferkörner in Aufruhr. Amy sendet kurzentschlossen einen Hilferuf an alle ehemaligen Pfefferkörner raus. Es gibt ein unverhofftes Wiedersehen mit der 10. Generation, aka Kira, Nele, Levin, Tayo und Femi und gemeinsam nehmen sie die Spur auf, die durch das Villenviertel bis zu einem entlegenen Flugplatz führt. Ausserdem warten auf sie die Eulenspiegel-Bande, ein Stromausfall über mehrere Tage und skrupellose Gangster, die von Einbruch bis zur Entführung Ahnung haben. Info: Drehzeit: 2023 Drehorte: Hamburg und Umgebung
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Frühjahrsputz bei den Flamingos Die Brutsaison der Flamingos beginnt normalerweise erst im Mai. Aber das Aprilwetter ist unbeständig. Mal Regen, mal Sonne satt. Die schönen Tage könnten beim Flamingo vorzeitig Frühlingsgefühle auslösen. Höchste Zeit für den Frühjahrsputz in der Lagune. Die schmutzigen Brutkegel vom vergangenen Jahr müssen entfernt werden. Eine ziemlich eklige Angelegenheit. Christoph Urban holt sich Hilfe von Lehrling Charlotte. Wiedereingliederung eines Marabus Marabu Rasputin war ein halbes Jahr lang nicht auf der Savanne. Er hatte sich danebenbenommen, Besucher und Savannenbewohner attackiert. Nach einigen Umbauten auf der Savanne darf Rasputin nun wieder mit den anderen raus. Jens Hirmer hofft, dass sich der Marabu diesmal benimmt. Und tatsächlich – Rasputin scheint anderes im Kopf zu haben. Lippenbären: Schaukeln und Süssigkeiten Der Zooalltag kann manchmal etwas fad und langweilig sein, aber dafür gibt's ja engagierte Tierpflegerinnen. Heike Breitenborn will ihrer Lippenbärdame Rajana etwas ganz Besonderes bieten. Zwei neue Schaukeln wurden im Aussengehege montiert, und damit die Bärin die Scheu davor verliert, hängt Heike viel Süsses an dem Spielgerät auf. Melonen, Weintrauben, Honig. Eigentlich alles feinste Leckerbissen für so einen Lippenbären, aber Rajana zeigt sich wenig beeindruckt, Heike ist ratlos. Tapire: Erste Vorbereitungen für das Baby In Gondwanaland könnte es bald Tapir-Nachwuchs geben. Leila ist wieder trächtig, ihr Bauch schon kugelrund und ihr Appetit noch grösser als sonst (was man sich nur schwer vorstellen kann). Schon in wenigen Wochen könnte das kleine Tapir-Baby auf die Welt kommen. Da wird es Zeit, das Gehege kindersicher zu machen. Im Wasserbecken bauen Michael Ernst und Christian Ludwig eine Abtrennung, vorher muss das Wasser abgelassen und der stinkende Modder weggeschrubbt werden. Es ist dreckig, stinkend und rutschig. Aber Micha, der Chef-Tierpfleger in Gondwana, geniesst die Abwechslung von seinen Schreibtischpflichten. Die Doku-Soap des MDR erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig, beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas.
Episodenummer
535
Hintergrundinfos
Gemeinsam mit den Tierpflegern des Leipziger Zoos gewinnen die Zuschauer Einblicke in eine faszinierende Welt, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt.
Ein dreister Dieb Nashorndame Sarafine ist momentan aus unerfindlichen Gründen besonders schreckhaft und ängstlich. Robert Ruhs verabreicht ihr deshalb – versteckt im Frühstücksbrot – ein homöopathisches Mittel zur Beruhigung. In der Hoffnung, dass es anschlägt, deckt Robert ihren restlichen Frühstückstisch auf der Aussenanlage. Vielleicht kann er Sarafine auf diese Weise zu einem entspannten Spaziergang an der frischen Luft motivieren? Doch sie sollte sich beeilen, ein gewisser Savannenbewohner hat schon ein Auge auf die Früchte in Nachbars Garten geworfen. Eine neue Welt Elf Wochen ist der kleine Elefantenbulle inzwischen alt und steckt voller Energie. Regelmässig gehen die Tierpfleger mit ihm und seinen Tanten Don Chung und Rani an die frische Luft. Die Aussenanlage des Elefantentempels ist für den Kleinen ein grosser Abenteuerspielplatz. Hier kann er sich austoben und täglich neue Dinge entdecken. Ganz nebenbei bekommt er die für seine Entwicklung so wichtige UV-Strahlung. Für Bereichsleiter Thomas Günther nach Wochen des Dauereinsatzes eine seltene Gelegenheit durchzuatmen und dem Kind beim Entdecken einer neuen Welt zuzuschauen. Wenn der Zahn tropft Die Tiger lauern nur auf eine günstige Gelegenheit, ihr Futter zu fassen. Seit dem ersten Hahnenschrei. Denn die appetitliche Beute flaniert direkt vor ihrer Nase: Eine grosse Gruppe deutscher Zwerghühner und gleich nebenan ein pechschwarzer asiatischer Gockel. Hahn und Hennen wohnen hier nur übergangsweise als Untermieter, wegen der Bauarbeiten im Zoo. Aber seit ihrem Einzug vor ein paar Monaten tropft den Tigern der Zahn. Dennis Hochgreve versucht deshalb regelmässig, sie mit Gewürzen abzulenken. Doch so ein Raubtier lässt sich nicht so leicht an der Nase herumführen. Es wird also allmählich Zeit, die Wohngemeinschaft aufzulösen. Wenn die Haustiere übernehmen Alle ein, zwei Tage müssen Ndugu und die Geparden den Ring räumen. Für Robert Ruhs und seine 'kleine Farm'. Zick und Zack, die afrikanischen Ziegen – und die beiden Watussi-Bullen. Denn auch die Zoobesucher sollen die afrikanischen Rinder mit ihren langen Hörnern eines Tages zu Gesicht bekommen. Deshalb geht Robert mit seiner kleinen Herde regelmässig spazieren. Erst im Vorgehege, dann durchs Nashornhaus und durch die Schleuse – geradewegs auf die Aussenanlage, in der es mächtig nach Raubkatze und Nashörnern riecht. Den Ziegen macht das scheinbar nichts, auch einer der Bullen folgt Robert aufs Wort. Nur der zweite traut sich nicht über die Schwelle zum unbekannten Reich. Die Doku-Soap des MDR erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig, beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas.
Episodenummer
536
Hintergrundinfos
Gemeinsam mit den Tierpflegern des Leipziger Zoos gewinnen die Zuschauer Einblicke in eine faszinierende Welt, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt.
Es ist ein Pakt, gewachsen über Jahrmillionen: das Zusammenspiel zwischen Pflanzen und ihren Bestäubern. Jede Blüte lockt auf eigene Weise – immer perfekt angepasst an ihren tierischen Partner: die eine mit süssem Duft, die andere mit Aasgestank und die nächste mit beeindruckender Farbenpracht. So haben sich über die Zeit die unterschiedlichsten und faszinierendsten Blütenformen entwickelt. Viele von ihnen stellen wir uns auch gern ins Wohnzimmer. Egal ob Lilie, Gerbera oder Rose – zu haben sind sie bei uns das ganze Jahr über. Dafür sorgen Produzenten in aller Welt. Über 80 Prozent der Blumen importieren wir – aus Kenia, Ecuador, Kolumbien oder auch aus Gewächshäusern in Holland. Die Logistik dahinter ist beeindruckend: Moderne Kühlketten, schnelle Transportwege und digitale Bestellprozesse sorgen dafür, dass Blumen frisch und in bester Qualität jederzeit ihr Ziel erreichen. Und das zu einem erstaunlich niedrigen Preis – für uns! Denn der Preis, den die Natur dafür zahlt, ist hoch. Blumen, die mit dem Flugzeug um den halben Erdball reisen, haben eine verheerende CO2-Bilanz. Und nicht nur das: Blumen werden oft in Monokultur angebaut und haben einen hohen Wasserverbrauch in Regionen, die unter Wassermangel leiden. Dazu kommen die Folgen durch massiven Pestizideinsatz. Aber gibt es auch Alternativen? Was kann man tun, damit Rose, Tulpe & Co.nachhaltiger werden?
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Der Tag auf Sylt beginnt für Lara Welz, die Assistenzärztin der Tierarztpraxis Petersen, früh. Noch vor Öffnung der Praxis geht es mit ihrem Hund Lia zu einem ausgiebigen Spaziergang am Strand der Nordseeinsel. Die in Tübingen geborene Tierärztin unterstützt seit fünf Monaten die Inseltierärztin Stephanie Petersen, die sie von einem Praktikum kennt. Lara Welz kann hier ihre ersten praktischen Erfahrungen nach dem Studium in Hannover sammeln. Um zehn Uhr öffnet die Tierarztpraxis Petersen. Und der erste Patient des Tages für Lara Welz ist die Weimaraner Hündin Blues, der die Krallen geschnitten und deren Ohren kontrolliert werden müssen. Chefin Stephanie Petersen freut sich währenddessen über besonders niedlichen Besuch. Mayk Gabler und Anna Jablonska bringen ihren neuen Jack-Russel-Welpen Jacky zum Welpen-Check. Der kleine Hundewelpe gewinnt im Handumdrehen die Herzen des Praxisteams. Erst vor wenigen Wochen war der gleichnamige Terrier der Familie an einer Bauchspeicheldrüsenentzündung gestorben – den Besitzern steht die Trauer noch immer ins Gesicht geschrieben. Stephanie Petersen spendet Trost. Liebevoll teilt sie den Schmerz über den Verlust des verstorbenen Hundes und die Freude an der Bereicherung durch den neuen Welpen mit dem Ehepaar. Yorkshire Terrier Mona besucht die Tierarztpraxis Neuberger in Bernkastel-Kues: Seit einem Beinbruch hatte die Hündin eine Platte im Beinchen, die nach eineinhalb Jahren vom Körper abgestossen wurde. Dr. Tobias Neuberger musste die Platte entfernen. Da diese jedoch stark mit dem Knochen verwachsen war, musste der erfahrene Chirurg einen Fixateur anbringen, um den Knochen zu stabilisieren. Bei der heutigen Nachuntersuchung kann Dr. Tobias Neuberger den Fixateur endlich entfernen. Die Besitzer Betty und Karl-Dieter Birkenbeul würden alles für ihre geliebte Mona tun und hoffen, dass die Operation gelingt. Am späten Nachmittag geniessen Tierärztin Stephanie Petersen, Pferdewirtin Nina Salomon und Assistenzärztin Lara Welz das Glück auf dem Rücken der Pferde. Ein Ausritt am Strand ist die Belohnung nach getaner Arbeit. Ein Privileg, das Tierärztin Stephanie Petersen sehr zu schätzen weiss. Im Gespräch gibt sie Assistenzärztin Lara Welz nebenbei Feedback für ihre Arbeit in der Praxis. Das spontane Zwischenzeugnis am Strand fällt gut aus. Im waldreichen Niedersachsen, in der Nähe der Lüneburger Heide, rüstet sich Landtierarzt Stephan Schlawinsky für einen ganz besonderen Besuch mit einer langen Liste berühmter Patienten: Auf dem Filmtierhof in Bleckede werden etwa 50 Tiere für Auftritte in Kino-, Fernseh- und Werbefilmen vorbereitet. Chefin des Hofes ist Tiertrainerin Katja Elsässer, die seit 20 Jahren professionell mit Filmtieren arbeitet. Zu Stephan Schlawinskys Patienten zählen heute ein Uhu namens Simone, die 'heilige Ziege' Astrid, Waschbär Paco und das niedliche Eichhörnchen Bagle.
Auf Schloss Falkenstein taucht Baron von Ochsen auf. Er zeigt dem Grafen einen Schuldschein, der ihn als rechtmässigen Besitzer des gräflichen Gestüts ausweist. Der Graf ist entsetzt. Um den Schuldschein zu begleichen, muss er die goldene Reiterstatue des Barons von Ochsen finden, die vor langer Zeit auf Schloss Falkenstein gestohlen wurde. Bibi hext sich und ihre Freunde in die Vergangenheit, um die Statue zu suchen.
Cast
Susanna Bonasewicz, Sven Hasper, Jörg Hengstler, Dorette Hugo, Eberhard Prüter
Regie
Gerhard Hahn
Hintergrundinfos
Bibi und deren Freundin Tina sind die Hauptcharaktere, um die sich in den Zeichentrickgeschichten alles dreht. Die kleine Hexe Bibi macht Ferien auf einem Reiterhof und lernt dort Tina kennen, deren Mutter nach dem Tod des Vaters das Geld fehlt, um den Hof am Leben halten zu können. Die Gäste bleiben aus, und der Gutsbesitzer besteht auf seiner Pacht, für die Tinas Mutter nicht aufkommen kann. Bibi beschliesst, mit ihrer Zauberkraft zu helfen, und gemeinsam erleben die beiden Mädchen zahlreiche Abenteuer.
Bibi, Tina und Alex fahren zu den Sanders, die einen Reiterhof am Meer eröffnen. Die drei Freunde helfen bei den Vorbereitungen. Kaum ist alles hergerichtet, passiert etwas Unerwartetes. Plötzlich sind die Pferde verschwunden, und der neu gebaute Stall stürzt ein. Bibi, Tina und Alex verdächtigen die Nachbarn der Sanders. Wahrscheinlich sind die Nachbarn Schmuggler und wollen weiterhin ungestört ihre gestohlenen Waren an Land bringen.
Cast
Susanna Bonasewicz, Arianne Borbach, Diana Borgwardt, Marius Götze-Clarén, Karlo Hackenberger, Sven Hasper, Dorette Hugo
Regie
Gerhard Hahn, Karsten Kiilerich, Martin Skov
Drehbuch
Bettina Börgerding
Hintergrundinfos
Bibi und deren Freundin Tina sind die Hauptcharaktere, um die sich in den Zeichentrickgeschichten alles dreht. Die kleine Hexe Bibi macht Ferien auf einem Reiterhof und lernt dort Tina kennen, deren Mutter nach dem Tod des Vaters das Geld fehlt, um den Hof am Leben halten zu können. Die Gäste bleiben aus, und der Gutsbesitzer besteht auf seiner Pacht, für die Tinas Mutter nicht aufkommen kann. Bibi beschliesst, mit ihrer Zauberkraft zu helfen, und gemeinsam erleben die beiden Mädchen zahlreiche Abenteuer.
Evas jüdische Familie wurde im Zweiten Weltkrieg von den Nazis ermordet. Was hat sie durchgemacht, und wie konnte sie überleben? Das erzählt die heute 94-Jährige an Schulen und in 'PUR+'. Nach einer glücklichen Kindheit erlebt Eva das Ghetto Theresienstadt, das Konzentrationslager Auschwitz und einen sogenannten Todesmarsch. 80 Jahre nach dem Krieg berichtet sie davon als eine der letzten Überlebenden, damit junge Menschen sich für Frieden einsetzen.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Im Michel, dem berühmten Hamburger Wahrzeichen, wird die Trompete des Türmers gestohlen. Der Tatverdacht fällt sofort auf das schwarze Schaf der Nachbargemeinde. Einen Kleinkriminellen, den der Pastor zur Läuterung bei sich aufgenommen hat. Doch der Mann streitet alles ab und tischt der Polizei als Erklärung für den Diebstahl die Geschichte von einem untoten Fähnrich auf. Der Fähnrich sei 200 Jahre zuvor zu Unrecht verurteilt und gehängt worden – seitdem warte sein Geist auf Erlösung. Melanie und Mattes sind natürlich äusserst skeptisch, doch dann ereignen sich weitere merkwürdige Dinge: Im Pfarrhaus wird ein napoleonisches Kreuz an die Tür genagelt, und die Kirche wird von einer Schar Gespenster aufgesucht. Die Polizei macht sich auf die Suche nach einer möglichst irdischen Erklärung für die rätselhaften Vorkommnisse.
Stürmische Zeiten – Krisen als Motor unserer Demokratie
Gäste: Thomas de Maizière (ehemaliger Innen- und Verteidigungsminister), Ronya Othmann (Schriftstellerin), Anna-Nicole Heinrich (Präses der evangelischen Kirche), Andreas Brohm (Bürgermeister der Gemeinde Tangerhütte)
Demokratien sind nicht unverwundbar. Multiple Notlagen erhöhen den Druck auf das politische System. Wie wirkt sich dies auf unsere Gesellschaft zwischen Freiheit und Sicherheit aus? Zusammen mit ihren Gästen diskutiert Mirjam Meinhardt beim 39. Evangelischen Kirchentag in Hannover, ob Krisen demokratische Gesellschaftsformen gefährden. Zu Gast sind der ehemalige Innen- und Verteidigungsminister, Dr. Thomas de Maizière, die Schriftstellerin Ronya Othmann, die Präses der evangelischen Kirche, Anna-Nicole Heinrich, und der Bürgermeister der Gemeinde Tangerhütte, Andreas Brohm. Ein gefährlicher Mix aus Extremismus, Nationalismus und der zunehmenden Aggression autoritärer Staaten stellen demokratische Systeme vor viele Herausforderungen. Hinzu kommen Hass, Hetze und Verrohung in den sozialen Medien und auf der Strasse sowie eine zunehmende Demokratiefeindlichkeit. Die Krisen verunsichern Menschen, es gibt Ängste vor dem Verlust der Kontrolle, des Wohlstandes und der eigenen Gestaltungsmöglichkeiten. Das wird insbesondere von extremistischen und populistischen Akteuren genutzt, um mit fremdenfeindlichen, antisemitischen und autoritären Argumenten scheinbar einfache Antworten auf die komplexen Fragen der Zeit zu geben. Wie können wir Krisen gemeinsam bewältigen oder zumindest gut damit umgehen? Diese und andere Fragen werden in dieser Diskussionsveranstaltung behandelt.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Karen Hensel kann nicht sprechen und sich nicht bewegen. Dank der Unterstützung einer 24-Stunden-Assistenz lebt sie mit ihren beiden Hunden ein selbstbestimmtes Leben in ihrer Wohnung. Sechs Assistenten begleiten die Berlinerin in wechselnden Schichten am Tag und in der Nacht. Sie unterstützen Karen Hensel in der Tagesroutine, reichen ihr die Mahlzeiten, versorgen die Hunde, begleiten sie zu Arzt- und Amtsterminen und bei Spaziergängen. Karen Hensel hat eine Cerebralparese mit ausgeprägter Spastik. Der Grund dafür ist ein Sauerstoffmangel während der Geburt. Sie kann sich nicht mit ihrer Stimme artikulieren. Während ihrer Kindheit konnte sie sich nur über ihre Mimik und Kopfnicken beziehungswese -schütteln ausdrücken. Viele Menschen in ihrem Umfeld hielten sie damals für geistig behindert. Ihre Mutter, die als Lehrerin in der DDR arbeitete, brachte ihr zu Hause lesen und schreiben bei. Damit war der Grundstein für Karen Hensels späteres selbstbestimmtes Leben gelegt. Doch erst Jahre später, als junge Erwachsene, lernte Karen Hensel, sich mit Worten auszudrücken – dank eines Computerprogramms, das ein Informatikstudent für sie schrieb. Inzwischen hat sich die Technik weiterentwickelt. Heute kommuniziert Karen Hensel über einen sogenannten Talker: Das ist ein spezieller Monitor mit Tastaturfeld. Mit ihren Augen steuert sie jeden Buchstaben einzeln an und formt daraus Worte, Sätze, schliesslich ganze Texte, die wiederum von einer computergenerierten Stimme in die Lautsprache übersetzt werden. Über den Talker organisiert Karen Hensel ihren Alltag, verwaltet ihre Finanzen, erledigt ihre Korrespondenz und gibt ihren Assistenten Anweisungen. 'Sie ersetzen meine Arme und Beine, doch ich bin das Gehirn, ich treffe die Entscheidungen!', beschreibt Karen Hensel die Zusammenarbeit. Bei Auswärtsterminen bleibt der Talker zu Hause. Dann ist Karen Hensel auf die Unterstützung der Assistenten angewiesen, um mit anderen zu kommunizieren. Eine weitere Folge zum Thema 'Selbstbestimmt leben mit Assistenz' wird am Samstag, 10. Mai 2025, um 12.00 Uhr ausgestrahlt. Diese Folge 'einfach Mensch' ist bereits ab Dienstag vor der Ausstrahlung, 12.00 Uhr, in Web und App des ZDF verfügbar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der 'Aktion Mensch' und ist in Web und App mit Gebärdensprache verfügbar.
Dann hab doch Sex mit Ralf! Annie entschliesst sich, für ihre beste Freundin einen mehr als ungewöhnlichen Schritt zu tun. Weil Tine und ihr Mann Nils seit Jahren vergeblich versuchen, ein Kind zu bekommen, schlägt Annie kurzerhand vor, dass ihr eigener Mann Ralf aushelfen soll. Mit diesem unorthodoxen, grossherzigen Plan soll Tine endlich schwanger werden. Freilich ist das Vorhaben nicht ganz ohne Risiken. Denn eigentlich kann Annie mit ihrer Beziehung zu Ralf und ihrer Patchworkfamilie im Moment rundum zufrieden sein. Ralf, der sich überfahren fühlt von Annies Idee, lässt sich zunächst nur widerwillig auf das ausgedachte Tête-à-Tête mit Tine ein. Spätestens aber, als sich die beiden Paare am Abend des ersten Vollzugs neu sortieren und Annie Ralf bei ihrer Freundin zurücklassen muss, beschleicht sie das Gefühl, sich wieder einmal in einen grossen Schlamassel geritten zu haben. Dieses Gefühl bessert sich nicht, als die Prozedur aufgrund ausbleibenden Erfolgs wiederholt werden muss und Ralf langsam Gefallen an seiner Aufgabe findet.
Cast
Bernadette Heerwagen, Thomas Loibl, Kathrin von Steinburg, Manuel Rubey, Antonia Fulss, Eugene Boateng, Oliver Stokowski
Sie ist fast 150 Millionen Kilometer entfernt, und trotzdem haben ihre Strahlen noch eine enorme Wirkung auf die Erde. Die Sonne ist der Stern, um den sich in der Sendung alles dreht. Reporterkind Alex besucht das Planetarium in Mannheim und lässt sich von Dr. Mathias Jäger erklären, warum die Forschungssonde 'Parker Solar' trotz unvorstellbarer Hitze in die Sonnen-Atmosphäre hineinfliegen kann. Ob das auch die Rateteams wissen? Zu Gast im Studio ist Solarexperte Rolf Behringer. Er zeigt nicht nur ungewöhnliche Anwendungen mit Solarenergie, er erklärt auch, wie man die Energie der Sonne gut nutzen kann. Stonehenge ist den meisten ein Begriff. Doch was hat die Anordnung riesiger Steinquader mit der Sonne zu tun? Und was passiert eigentlich, wenn sich Sonnenblumen nach der Sonne ausrichten? Fragen über Fragen! Die Rateteams kommen aus Poing/Deutschland, Pressbaum/Österreich und Fontainebleau/Frankreich. Die Quizshow für die ganze Familie. '1, 2 oder 3' vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei '1, 2 oder 3' können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auch online über 12oder3.de oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot 'Moin Piet – Quiz mit Quatsch'.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Die interaktive Krimi-Serie von Thomas Brezina mit spannenden Detektivtipps zum Nachmachen und unterhaltsamen Hintergrundinformationen rund um das tollste Fahrrad der Welt!
Cast
Thomas Brezina, Milina Pippilotta Staudach, Max Beck, André Pohl, Anna Behne, Georg Kusztrich, Brigitta Waschnig
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Melly, Omar und das Frage-Schätz- und Rateteam machen heute eine Reise durch unseren Mund. Gemeinsam finden sie heraus, wie viel die Nahrung wiegt, die wir in einem Jahr zu uns nehmen. Sofia, Samuel und Valentin rätseln ausserdem wie viele Geschmacksrichtungen es gibt. Während sich Isabel und Omar anschauen, wie es in unserem Mund aussieht, begibt sich Melly ins Museum. Was sagen Zähne von vor tausenden Jahren über die Menschen von damals aus? Und auf Valentin wartet eine köstliche Herausforderung!
Drehbuch
Thomas Brezina
Hintergrundinfos
24 Stunden am Tag verbringen wir mit einem Wunderwerk namens Körper – seine Funktionen und Fähigkeiten scheinen für uns selbstverständlich. Kinder begeben sich gemeinsam mit Kinderchirurg und Comedian Omar Sarsam und der OKIDOKI-Moderatorin Melanie Flicker auf eine Entdeckungsreise des Staunens zum – und sogar in den – menschlichen Körper. Unterstützt werden die beiden von einem Kinderrateteam.
Jedes Jahr müssen traditionell die besten Jäger des Dorfes eine besonders seltene Blume suchen. Heuer ziehen Lad und Tib mit ihren Vätern Lar und Tom los. Auf dem Weg zur grossen Felswand, wo diese Blume wachsen soll, treffen sie auf Säbelzahn. Bei seinem Angriff wird die Gruppe getrennt. Lad geht nun mit Tibs Vater weiter und Tib mit dem von Lad. Lad erzählt Tom zaghaft, dass er unter schrecklicher Höhenangst leidet.
Episodenummer
40
Cast
Amelie Sophie von Redecker, Derya Akyol, Ellis Drews, Julien Neisius, Jonas Schmidt, Jacob Weber, Freimut Götsch
Um auf in der Akademie auf 'Level 2' aufzusteigen, müssen alle jeweils einen Schüler betreuen und als deren Mentor fungieren. Die meisten Studenten bekommen einen Schüler zugewiesen, der ihnen selbst recht ähnlich ist. Deshalb fällt es auch Brian und Akila leicht, diese Aufgabe zu erledigen. Cleos Schützling hat allerdings ähnlich viele Probleme wie sie selbst. Kann sie beim Lösen dieser Aufgabe vielleicht selbst etwas lernen?
Der britische Chester Zoo ist ein wahres Mekka für Tierliebhaber und Tierliebhaberinnen. Auf einer Fläche von über 51 Hektar beherbergt er 20.000 Tiere in grossräumigen Gehegen. Mithilfe modernster Filmtechnik ist es gelungen, atemberaubende Momente im Leben der Zoobewohner einzufangen. Mitreissende Bilder, die unter die Haut gehen und faszinierende Einblicke hinter die Kulissen liefern! Die Tierpflegerin Hannah hat bei dem asiatischen Zwergotter-Pärchen, Annie und Wallace, kahle Stellen im Fell entdeckt. Als der Tierarzt die beiden untersucht, sind alle durch die wahre Ursache überrascht. Bei den Flamingos sorgen sich Clare und Lauren um einen hinkenden Jungvogel. Und der junge Elefant Anjan sorgt mit aggressivem Verhalten für Ärger in seiner Herde.
Dre macht sich Sorgen um Junior. Sein Sohn übernimmt zwar immer wieder Jobs, lässt jedoch jeden Ehrgeiz vermissen, eine Karriere zu starten. Umso überraschender kommt Juniors Ankündigung, endlich seine Berufswahl getroffen zu haben.
Episodenummer
9
Cast
Anthony Anderson, Tracee Ellis Ross, Marcus Scribner, Miles Brown, Marsai Martin, Deon Cole, Jeff Meacham
Pops verdrückt sich zu Weihnachten am liebsten in eine Bar. Der Rest der Familie hat sich inzwischen schon damit abgefunden, dass er die Feier meidet. Dieses Jahr überrascht Pops jedoch alle. Seine neue Freundin Lynette liebt die besinnliche Zeit und hat aus dem 'Grinch' Pops tatsächlich einen Weihnachtsfan gemacht. Als jemand aus Lynettes Vergangenheit überraschend vor der Tür steht, ist es bei Pops mit der Feierlaune aber schlagartig wieder vorbei.
Episodenummer
10
Cast
Anthony Anderson, Tracee Ellis Ross, Darien Lee, Marcus Scribner, Miles Brown, Marsai Martin, Peter Mackenzie
Douglas und Poppy sind nicht mehr zusammen. Die anderen Eltern wollen den beiden in dieser schwierigen Situation helfen. Will und Miggy versuchen, sich um den unnahbaren Douglas zu kümmern, doch der scheint nicht an Hilfe interessiert zu sein. Angie möchte ihrer Freundin Poppy zur Seite stehen, entpuppt sich aber als eher fragwürdige Beziehungsratgeberin. Denn Angie hat gerade wieder starke Gefühle für ihren Ex-Freund Derek entwickelt.
Episodenummer
20
Cast
Taran Killam, Leighton Meester, Kimrie Lewis, Jake Choi, Marlow Barkley, Tyler Wladis, Ella Allan
Sophie und Graham verbringen den Sommer im Space-Camp. Angie überlegt, für diesen Zeitraum zu ihrem Ex-Freund Derek zu ziehen. Sie will herausfinden, ob eine erneute Beziehung mit ihm funktionieren würde. Will möchte das unbedingt verhindern, denn er hat sich in Angie verliebt und will ihr endlich seine Gefühle gestehen. Poppy und Douglas versuchen unterdessen, mit ihrer Trennung klarzukommen. Ihre Kinder wollen die beiden jedoch unbedingt wieder zusammenbringen.
Episodenummer
21
Cast
Taran Killam, Leighton Meester, Kimrie Lewis, Jake Choi, Marlow Barkley, Tyler Wladis, Ella Allan
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Johanna Matz (5.10.1932 – 21.4.2025) in dem bezaubernden Spielfilmklassiker mit der Musik von Robert Stolz. Auf dem Weg ins Hotel Sacher verliebt sich Erzherzog Peter Ferdinand in die junge Hofratstochter Lixie. Diese aber hat nur den Klavierlehrer Toni im Kopf. Durch die Bekanntschaft zum Erzherzog erhofft sich Lixie die lang ersehnte Protektion, um Toni eine Stelle an der Hofoper zu verschaffen. Der gemeinsame Abend mit Peter Ferdinand im Séparée entwickelt sich jedoch zu einem handfesten Skandal.
Cast
Johanna Matz, Gerhard Riedmann, Nina Sandt, Theo Lingen, Marte Harell, Susi Nicoletti, Albert Rueprecht
Ergreifendes, vielschichtiges Beziehungsdrama. Senta Berger und Günther Maria Halmer durchbrechen humorvoll und herzlich festgefahrene Gewohnheiten und erleben ein nostalgisches Abenteuer. Exklusive Aufnahmen aus der Jugend der beiden Stars runden das magische Filmerlebnis ab! Eingefleischte Routinen dominieren den Alltag von Marianne und Günter, seit die Kinder ausgezogen sind. Und jetzt, mit über Siebzig, lässt allmählich auch das Gedächtnis nach. Günter vergisst sogar auf den Hochzeitstag, so scheint es. Doch das ist keineswegs der Fall. Stolz präsentiert er Marianne zwei Pillen, die er von seinem Freund Heinz erhalten hat. Sie sollen im Handumdrehen ihre Erinnerungen auffrischen. Und tatsächlich: Nach der Einnahme begeben sich die beiden auf eine wundervolle, magische Reise durch Raum und Zeit.
Wiederholung
W
Cast
Günther Maria Halmer, Senta Berger, Konstantin Wecker, Yasin el Harrouk, Sushila Sara Mai, Mitsou Jung, Nikolai Rusu
Am helllichten Tag wird eine Mutter während eines Spaziergangs überfallen und ausgeraubt. Für die Beamten zählt jede Sekunde, denn der Täter hat das Baby des Opfers in seiner Gewalt! Und: Weil sie die Trennung nicht akzeptieren will, campiert eine liebestolle Frau tagelang in ihrem Auto vor dem Haus ihres Ex. Als die Beamten schliesslich eingreifen, kommt schnell heraus, dass der Fall noch weitaus schlimmer ist als zunächst angenommen.
Eine junge Frau bangt um das Leben ihrer besten Freundin. Was die Beamten bei ihren Ermittlungen herausfinden, ist zutiefst erschütternd. Und: Ein Beziehungsdrama nimmt ein tragisches Ende: Weil sie die Trennung von ihrem Freund nicht akzeptieren will, ist eine Frau bereit, bis zum Äussersten zu gehen.
Die Beamten werden zu einem schlimmen Verkehrsunfall gerufen. Als sie jedoch am Einsatzort eintreffen, fehlt von dem Opfer jede Spur. Und: In einem Park wurde eine junge Frau beim Drogenverkauf beobachtet. Die Polizisten sind fassungslos, als sie die Dealerin mit einem Baby erwischen.
Weil sein kleines Baby aus dem Auto entführt wurde, ruft ein panischer Vater die Polizei. Doch der junge Mann verbirgt ein unfassbares Geheimnis. Wieso hat er sein Kind überhaupt allein im Wagen zurückgelassen? Und: Feige Fahrerflucht! Eine schwangere Frau wurde angefahren. Den Beamten kommt ein schlimmer Verdacht: Handelt es sich um einen gezielten Anschlag?
In nur einem Monat und mit lediglich 5000 Euro Sanierungsbudget wollen Monika und Udo, die endlich heiraten wollen, ihr neues Heim komplett umbauen. Das Schnäppchenhaus, das die beiden für 39.000 Euro erworben haben, bietet 85 Quadratmeter Wohnfläche, ist jedoch stark sanierungsbedürftig. Es gibt viel zu tun, doch Udo hat ein Problem: In der heissen Renovierungsphase wird er seine Monika nur an zwei Wochenenden unterstützen können.
?Ruine? wäre für diese Bruchbude noch ein Kompliment! Jessica (30) und Dennis (30) aus Gummersbach wollten mit ihren beiden Kindern gerne näher bei den Grosseltern wohnen. Da kam es eigentlich gelegen, dass Dennis? Mutter Birgit den beiden ein Haus in der Nähe gekauft hat. Aber für einen Euro? Auf einer Zwangsversteigerung ergattern Svenja (30) und Markus (37) für 9250 Euro ein 100 Quadratmeter grosses Fachwerkhaus mit grossem Grundstück.
Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben
Ein verbranntes Traumhaus soll im neuen Glanz erstahlen | Gäste: Eva Brenner (Innenarchitektin), John Kosmalla (Architekt), Mario Bleiker (Architekt), Björn Nolte (Architekt)
Ein schreckliches Feuer zerstört das schöne alte Fachwerkhaus von Alexandra, Dirk und ihren Söhnen David, Noel und Liam. Zwar konnte die Feuerwehr das Feuer bändigen, doch bis dahin war das Haus bereits zerstört. Die Familie besitzt nur noch die Sachen, die sie am eigenen Leib trägt. Nach dem schrecklichen Brand steht die Familie im wahrsten Sinne des Wortes vor den Trümmern ihrer Existenz. Das 'Zuhause im Glück'-Team hilft.
Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben
Vater und Kinder hängen am alten Haus | Gäste: Eva Brenner (Innenarchitektin), John Kosmalla (Architekt), Mario Bleiker (Architekt), Björn Nolte (Architekt)
Die Familie braucht nach dem unerwarteten Tod der Mutter einen Rückzugsort, an dem sie sich wohlfühlt. Doch in ihrem Haus ist es aufgrund schlechter Isolierung und defekter Heizkörper zugig und kalt. Die Einbauküche fällt auseinander. Das Badezimmer ist zu klein für einen Vier-Personen-Haushalt. Doch das Haus ist alles, was die Familie hat – Vater und Kinder hängen trotz aller Fehler sehr daran. Ein Umzug kommt für sie nicht in Frage.
Die kleine Emma soll von ihrer todkranken Tante Emily Huntsford ein Vermögen erben. Sie reist mit ihren Eltern Andre und Calista Haslum nach New York, um Emily vor deren Tod noch einmal zu sehen. Doch bevor es zu dem Treffen kommt, wird in das Hotelzimmer der Haslums eingebrochen und Emma wird entführt. Goren und Eames gelingt es schon bald, den Einbrecher zu fassen. Mit der Entführung des kleinen Mädchens hat er jedoch offenbar nichts zu tun.
Episodenummer
7
Wiederholung
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Leslie Hendrix, Scott Cohen, Betty Gilpin, Brian Tarantina
Lisa Wellsley, die Freundin und Geschäftspartnerin des Sternekochs Max Goodwin, wird ermordet. Nichols und Wheeler finden heraus, dass Max und Lisa ein neues Restaurant eröffnen wollten. Geldgeber dieses Unternehmens sollte der Hip-Hop-Musiker Reginald X. Oldman sein. Dafür verlangte Reginald allerdings, dass der alte Partner von Max das Unternehmen verlässt. Die Ermittler haben es bald mit einer ganzen Reihe von Verdächtigen zu tun.
Episodenummer
10
Cast
Jeff Goldblum, Julianne Nicholson, Eric Bogosian, Shawn Hatosy, Eric Balfour, Anthony 'Treach' Criss, Haviland Morris
Boz Burnham geht aus Tradition an seinem Geburtstag mit seinen Freunden Max und Craig bei Minusgraden im Meer schwimmen. Da beide Freunde keine Zeit haben, steigt Boz allein in die eisigen Fluten. Als er aus dem Wasser kommt, wird er erschossen. Für Eames ist das Opfer kein Unbekannter. Vor Jahren war Boz verdächtigt worden, seine Frau ermordet zu haben. Er wurde jedoch vom Gericht aus Mangel an Beweisen freigesprochen.
Episodenummer
11
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Raúl Esparza, Geneva Carr, Jack Gwaltney, John Rue
Lauren Calloway, die Lebensgefährtin und Assistentin des Schriftstellers Jacob Garrety, wird tot aufgefunden. Der selbstverliebte Garrety scheidet als Mörder aus, da er zum Tatzeitpunkt eine Lesung abhielt. Schon bald gerät aber Don McCallum, der Hauptsponsor von Garretys Literaturzeitschrift, ins Visier der Ermittlungen. Nichols und Wheeler finden heraus, dass Garrety immer wieder seine Freundinnen auf betuchte Geschäftsmänner ansetzte.
Episodenummer
12
Cast
Jeff Goldblum, Julianne Nicholson, Eric Bogosian, Sarah Rafferty, Stephen Kunken, Damian Young, Leslie Hendrix
Motto in Augsburg: Viva Magenta! Zaubere ein angesagtes Outfit mit der neuen Trendfarbe! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Motto in Augsburg: Viva Magenta! Zaubere ein angesagtes Outfit mit der neuen Trendfarbe! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer oder Nachbarschaftsstreitigkeiten – Alltag für deutsche Polizisten bei Tag und Nacht. 'Auf Streife' zeigt auf Basis echter Polizeifälle den harten und gefährlichen, manchmal auch menschelnden Einsatz echter Grossstadt-Polizisten. Ob Gewaltdelikte, jugendlicher Leichtsinn, verunglückte Liebesbeweise oder einfach nur die verwirrte Rentnerin. Auf Streife. Echte Polizeiarbeit. Echte Beamte.
Endlich ist das Rhot, ein afghanisches, süsses Brot, das Als Mutter gebacken hat, angekommen – allerdings ist es steinhart. Um Als Enttäuschung über das ungeniessbare Brot zu mindern, suchen Riley, Lizzie, Hazel und Art fieberhaft nach einem afghanischen Restaurant, das Rhot auf der Speisekarte hat. Hazel wird schliesslich in Cleveland fündig und so begeben sie sich gemeinsam auf einen 'Rhot-Trip' in Als neuem Wagen ...
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Azita Ghanizada, Zadran Wali
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Maria Ferrari, Miriam Arghandiwal, Habib Zahori, Emily Ann Brandstetter, Ursula Taherian, Bobby Telatovich
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Kelli Goss, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Brian Smith
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Maria Ferrari, Ursula Taherian, Habib Zahori
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Kelli Goss, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Rachel Bay Jones
Regie
Nicole Lorre
Drehbuch
David Goetsch, Anthony Del Broccolo, Andrew Gordon
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Al macht sich grosse Sorgen um seine Familie. Vergeblich wartet er auf das tägliche Update aus Afghanistan, allerdings sind sie auf sämtlichen Kanälen nicht zu erreichen. Riley vermutet daher einen Stromausfall, nachdem in den Nachrichtensendungen keine besorgniserregenden Meldungen erscheinen. Al lässt sich jedoch kaum beruhigen, sondern befürchtet das Allerschlimmste ...
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Patrick Fischler, Sitara Attaie
Regie
Nicole Lorre
Drehbuch
David Goetsch, Maria Ferrari, Andrew Gordon
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Kelli Goss, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Rachel Bay Jones
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Fahim Anwar, Anthony Del Broccolo, Ursula Taherian, Emily Ann Brandstetter, Bobby Telatovich, Habib Zahori
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Riley wird wieder einmal von seinem Tinnitus, an dem er seit seinem Afghanistan-Einsatz leidet, geplagt. Entgegen aller gut gemeinten Ratschläge seiner Familie weigert er sich jedoch, die ihm zustehende Invalidenrente endlich in Anspruch zu nehmen, obwohl seine kriegsbedingten Leiden dicke Ordner füllen. Al fasst sich ein Herz und nimmt sich seinen Freund zur Brust. Riley reagiert allerdings mehr als unwirsch und lässt sich wenig später in der Bar volllaufen.
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Kelli Goss, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Nicholas Christopher
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Emily Ann Brandstetter, Anthony Del Broccolo, Bobby Telatovich
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Obwohl Elliot mit Sean zusammen ist, kommt J.D. nicht von ihr los. Nachdem er wieder einmal mit ihr geschlafen hat und ihr versprechen musste, Sean nichts zu verraten, tröstet er sich mit seiner Exfreundin Danni – obwohl die ihm immer stärker auf die Nerven geht. Sean jedoch merkt, dass etwas nicht stimmt und fragt J.D. direkt, ob etwas zwischen ihm und Elliot läuft ... Währenddessen wird der Hausmeister zum Sicherheitsdienst befördert und geht mit Übereifer an die neue Arbeit.
Wiederholung
W
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, Ken Jenkins, John C. McGinley, Judy Reyes, Neil Flynn
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Wiederholung
W
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, Neil Flynn, Ken Jenkins, John C. McGinley, Judy Reyes
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Wiederholung
W
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, Ken Jenkins, John C. McGinley, Judy Reyes, Neil Flynn
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Wiederholung
W
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, John C. McGinley, Judy Reyes, Ken Jenkins, Neil Flynn
Familie Reagan teilt eine berufliche Leidenschaft: Grossvater Henry ist der ehemalige Polizeichef New Yorks, Frank ist in die Fussstapfen seines Vaters getreten, und auch die dritte Generation der Reagans hat sich der Bekämpfung der Kriminalität in New York verschrieben. Während Danny für seine unkonventionellen Ermittlungsmethoden bekannt ist, versucht Polizeineuling Jamie, den Mord an seinem Bruder Joe aufzuklären ...
Cast
Tom Selleck, Donnie Wahlberg, Bridget Moynahan, Amy Carlson, Andrew Terraciano, Tony Terraciano, Andrew Dolan
Familie Reagan teilt eine berufliche Leidenschaft: Grossvater Henry ist der ehemalige Polizeichef New Yorks, Frank ist in die Fussstapfen seines Vaters getreten, und auch die dritte Generation der Reagans hat sich der Bekämpfung der Kriminalität in New York verschrieben. Während Danny für seine unkonventionellen Ermittlungsmethoden bekannt ist, versucht Polizeineuling Jamie, den Mord an seinem Bruder Joe aufzuklären ...
Cast
Tom Selleck, Donnie Wahlberg, Bridget Moynahan, Will Estes, Len Cariou, Amy Carlson, Sami Gayle
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Wiederholung
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Molly C. Quinn, Seamus Dever, Susan Sullivan, Jon Huertas, Tamala Jones
Regie
Steve Boyum
Drehbuch
Scott Williams
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Wiederholung
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Molly C. Quinn, Seamus Dever, Susan Sullivan, Jon Huertas, Erik Palladino
Regie
Paul Holahan
Drehbuch
Matt Pyken
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Wiederholung
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Molly C. Quinn, Seamus Dever, Susan Sullivan, Jon Huertas, Tamala Jones
Regie
John Terlesky
Drehbuch
Alexi Hawley
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz – premiumshopping.tv
Auf dem Hof von Patricia und Medard verstehen sich Steff und Hofdame Katja blendend. Auf sie wartet heute eine Überraschung, mit der sie beide nicht gerechnet hätten: Auf einmal steht Katjas 13-jähriger Sohn Yannik auf dem Hof. Der Junge nimmt kein Blatt vor den Mund und fragt Steff direkt, was er von seiner Mama hält. Werden sich die beiden gut verstehen? Bauer Roland aus dem Kanton Bern ist schon sein ganzes Leben lang auf der Suche nach der grossen Liebe. So freut er sich sehr über den Besuch von Marco Fritsche und besonders auf die Briefe, die er ihm mitbringt. Zusammen mit seinem Vater guckt er sich die Botschaften ganz genau an und entscheidet sich schliesslich für eine Dame. Wird sie die eine sein, die das Herz des schüchternen Bauern öffnen kann? Bäuerin Corinne aus dem Kanton Luzern erhält heute ebenfalls Besuch von Moderator Marco Fritsche. Sie würde sich sehr über einen Mann an ihrer Seite freuen – am liebsten mit Brusthaaren, wie sie Marco verrät. Doch in ihre Auswahl lässt sich die 24-Jährige nicht reinreden und liest die vielen Zuschriften ganz allein durch. Ob sich unter den Anwärtern wohl der passende Hofherr für die taffe Luzernerin befindet? Bauer Hämpu bekommt heute seine zweite Chance. Die neue Hofdame Ann-Kristin reist extra für ihn aus Hannover an. Der Bauer gibt sich dieses Mal noch mehr Mühe bei den Vorbereitungen und scheut keinen Aufwand. Wird sich die zweite Hofwoche für Hämpu als Glücksfall herausstellen? Der St. Galler Martin zeigt sich gegenüber seiner Hofdame Nancy sehr offen. Doch wie offen ist die Veganerin gegenüber der Hofarbeit? Dies testet Martin heute beim Kühe melken und füttern. Doch nur schon das Stalloutfit von Nancy bringt den Bauern zum Nachdenken.
Episodenummer
16
Hintergrundinfos
Auf dem Land wird wieder geflirtet! Dieses Mal suchen nicht nur Bauern, sondern wahrhaftig fünf Bäuerinnen die grosse Liebe – eine davon sogar in Südamerika. Bei welchen Paaren funkt es?