Kinder armer Eltern, Uneheliche und Waisen aus Unterschichtenmilieus galten bis in die 70er-Jahre als verwahrlost, minderwertig, wild und sündhaft. Man meinte, sie würden die Gesellschaft gefährden. Es galt, sie auf den angeblich rechten, gottgefälligen Weg zu führen, sie auf ein einfaches Leben in Armut, auf eine lebenslängliche Existenz als brave Knechte und gehorsame Christenmenschen vorzubereiten. Marie Lies sei vom Teufel besessen, eine Sünderin – ein achtjähriges Mädchen. Der 'uneheliche' Pedro sucht Zuflucht im Pferdestall, statt ins Heim zurückzukehren. Sergio wird als 'Illegaler' bezeichnet, weil er Sohn einer ledigen Mutter ist, und wenige Tage nach seiner Geburt ins Heim gesperrt wurde. Willy erlebt als fünfjährigen Bub Foltermethoden im Waschraum eines Heimes. Der Film 'Hexenkinder' von Filmautor Edwin Beeler erzählt die Geschichte von zwangsversorgten Heimkindern, die sich trotz der erlebten Misshandlungen nicht brechen liessen und dank ihrer Widerstandskraft und Fantasie überlebt haben. Gleichzeitig erinnert der Film an das Schicksal von Kindern, die in der Zeit der Hexenverfolgung im Namen Gottes der Unholderei bezichtigt wurden. Sie wurden gefoltert und zu ihrem angeblichen Seelenheil oft auch hingerichtet.
Maloney langweilt sich in seinem Büro. Ihm fehlen Aufträge, und ohne die verliert er langsam den Verstand. Rettung in letzter Sekunde bringt die Tochter Thaler. Ihre Mutter sei in die Fänge einer Weltuntergangs-Sekte geraten. 'Der letzte Tag', wie die Gruppierung sich nennt, wolle nur ans Vermögen ihrer Mutter. Widerwillig macht sich Maloney also auf in den Wald, um die Überlebenskünstler unter die Lupe zu nehmen. Die Prepper wirken auf den ersten Blick eher wie überengagierte Pfadfinder, denn als eine gefährliche Sekte. Doch die Überlebensspiele laufen aus dem Ruder, als eines der Mitglieder tot aufgefunden wird. Ein Stolpern über eine Wurzel habe zum Unfalltod geführt, ist der Polizist überzeugt. Doch Maloney glaubt nicht an einen Zufall. Sein Bauchgefühl versichert ihm: Das war Mord.
Frankreich, 1942. Philippe Gerbier (Lino Ventura), Anführer der Marseiller Zelle der Résistance, ist verraten worden und befindet sich nun in einem Gefangenenlager. Zum Verhör ins Gestapo-Hauptquartier nach Paris gebracht gelingt Gerbier die Flucht, und er kehrt nach Marseille zurück. Dort machen er und andere Mitglieder der Gruppe einen jungen Agenten als jenen Informanten aus, der Gerbier an die Polizei verraten hatte. Ohne zu zögern liquidieren die Résistance-Leute den Verräter. Danach baut Gerbier seine Gruppe aus, zu der – neben seinem alten Freund Jean-François Jardie (Jean-Pierre Cassel) – auch die tatkräftige Mathilde (Simone Signoret) stossen. Später steigt Gerbier auf in der Hierarchie und versucht nun von London aus den Widerstand zu organisieren. Aber bald schon kehrt der zur Untätigkeit Verdammte nach Frankreich zurück, wo er sich mit Luc Jardie (Paul Meurisse) trifft, dem obersten Leiter und Koordinator der französischen Schattenarmee. Ständig aber droht Verrat, und trotz aller Vorsicht sind die Männer und Frauen der Résistance vom Tode bedroht. Als Gerbiers rechte Hand Félix (Paul Crauchet) von der Gestapo verhaftet wird, wissen die Franzosen, dass ihr Mann so lange gefoltert wird, bis er die Identität weiterer Mitglieder der Widerstandsgruppe preisgibt. Um einem solchen Geständnis zuvorzukommen, beschliesst Mathilde, Félix aus den Händen der Gestapo zu befreien. Sowohl Jean-Pierre Melville wie auch Joseph Kessel, der Autor von 'Armee im Schatten', waren Mitglieder der Résistance gewesen. Beide wussten sie, was es heisst, mit Verrat und der ständigen Angst, entdeckt zu werden, leben zu müssen. Diese Erfahrung ist zweifellos in die Figuren und die Atmosphäre von 'Armee im Schatten' eingeflossen. Gerbier – von Lino Ventura meisterhaft gespielt – ist ein Melville-Prototyp, der allein mit nüchternem Stoizismus auf das allumfassende Gefühl von Vergeblichkeit reagieren kann. Trotz Melvilles Hang zur Abstraktion wirkt sein Résistance-Opus wahrhaftig und ehrlich, frei von falschem Heroismus. Als der Film 1969 Premiere feierte, wurde ihm diese Haltung vorgeworfen. Linke Kreise monierten das fehlende Herausstreichen des Anteils von Kommunisten am Widerstand, den Gaulisten missfiel die pessimistische Grundierung von 'Armee im Schatten'. Der Film wurde versenkt. Erst die letzten zwanzig Jahre brachten eine Rehabilitierung, und weltweit wurde erkannt, welch kapitales Meisterwerk Melville mit 'Armee im Schatten' gelungen war.
Cast
Lino Ventura, Simone Signoret, Paul Meurisse, Jean-Pierre Cassel, Paul Crauchet, Claude Mann, Alain Libolt
Anne und Chris haben sich das Leben mit Baby Eddy auf dem Segelschiff in der Karibik einfacher vorgestellt. Den passionierten Segler Chris zieht es aufs Meer, doch Anne zögert. Sie ist erschöpft vom Stillen und den schlaflosen Nächten. Sie möchte am liebsten in ihre Heimat Deutschland zurückfliegen. Noemi und Serge leben in der senegalesischen Hauptstadt Dakar. Die Christin und der Muslime leben den Töchtern beide Religionen vor. Als Gesundheitsökonomin und Unternehmer gehören sie zur Oberschicht. Mit ihren beiden Töchtern besuchen die grösste Kunstausstellung Afrikas. Silvia und ihr brasilianischer Ehemann Leandro sind schon lange ein Paar. Jahrelang pendelten sie im Winter nach Brasilien und im Sommer in die Schweiz. Doch dann hielt es Leandro nicht mehr aus, er will seinen Traum vom Leben am Meer verwirklichen. Doch Silvia wollte in der Nähe ihrer Familie in der Schweiz bleiben. Erstausstrahlung: 09.05.2025
Neuanfänge gestalten sich oftmals chaotischer als erwartet. Das erleben auch Judith und Jaime Ramos: Sie sind mit Sack und Pack nach Portugal in die alte Heimat von Jaime ausgewandert. Jetzt treffen ihre Möbel aus der Schweiz ein. Stück für Stück gewöhnen sie sich an ihr neues Zuhause. Für den Extrembergsteiger Karl Egloff steht in Ecuador eine entscheidende Prüfung an. Um in der Schweiz als Bergführer arbeiten zu können, benötigt er den internationalen Bergführer-Ausweis. Doch seit dem traumatischen Raubüberfall auf seine Familie fällt es ihm schwer, seine Frau und Kinder allein zurückzulassen. Der Kurs in Peru ist jedoch essenziell für seine berufliche Zukunft. Beni und René Durrer haben schlaflose Nächte in Berlin. Die Miete für ihre Wohnung steigt, während ihre Geschäftseinnahmen rückläufig sind. Doch die Suche nach einem geeigneten Haus in der Schweiz gestaltet sich schwierig. Ihre Ansprüche sind hoch, und das richtige Objekt zu finden, ist eine Herausforderung. Eine alte Ofenfabrik hat es den beiden besonders angetan – könnte sie ihr neues Zuhause und Geschäftslokal werden?
Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Maloneys Klientin hört Nacht für Nacht seltsame Stimmen aus dem Keller ihres Wohnhauses. Als sie eines Nachts allen Mut zusammennimmt und nachschauen geht, entdeckt sie im Lift eine Leiche. Als Maloney vor Ort auftaucht, fehlt von der Leiche jede Spur. Hat die Klientin etwa zu tief ins Glas geschaut? Dazu passen würde, dass sie Maloney anbietet, von der Leiche ein Phantombild aus Rotwein zu erstellen. Gegen eine angemessene Bezahlung kümmert sich Maloney sogar um unsichtbare Leichen und nimmt die Ermittlung im Wohnhaus auf. Konkurrenz erhält er dabei von der jungen Möchtegern-Detektivin Lea Bleising. Nach und nach führt die Spur von einem verschwundenen Kater über die lokale Gassenküche hin zu einem schrecklichen Geheimnis – einem Geheimnis, das Maloney selbst in Lebensgefahr bringt.
Episodenummer
4
Wiederholung
W
Cast
Marcus Signer, Stefan Kurt, Elisa Plüss, Danny Exnar, Zarina Tadjibaeva, Michael von Burg, Roger Graf
Die griechischen Sporaden sind eine Inselgruppe in der Ägäis. Der Flughafen von Skiathos ist der europäische Ort für Planespotter. Die Landebahn auf der Insel ist extrem kurz. Die Flugzeuge werden gezwungen, die Bucht sehr tief anzufliegen, um möglichst früh aufzusetzen. Im Jahr 2008 drehte Hollywood den Kultfilm 'Mamma Mia' auf Skopelos. Die Schauplätze wurden weltberühmt, auch der Fels mit der Kapelle 'Agios Ioannis sto Kastri'. Ildiko Matus ist Weddingplanerin und organisiert hier jährlich etwa 30 Hochzeiten. Als einer der beliebtesten Strände der Sporaden gilt Lalaria im Norden der Insel Skiathos, vor allem wegen seiner runden weissen Steine, die gerne von Touristen als Souvenir mitgenommen werden. Mittlerweile ein grosses Problem, denn ohne Kiesel kein Strand. Auf Skopelos ist Jannis Bountalas für seine historischen Modellschiffe aus Holz bekannt. Seine Meisterwerke landeten schon als Geschenke bei Politikern wie George W. Bush und Helmut Schmidt.
Panda Po, mittlerweile ein ausgewachsener Drachenkrieger, und seine Freunde, die Furiosen Fünf, eilen einem Dorf zur Hilfe, das vom machtgierigen Pfau Shen (Gary Oldman) und dessen Truppen bedroht wird. Dort wird Po mit Erinnerungen an seine früheste Kindheit konfrontiert. Von da an plagen ihn immer wieder Fragen nach seiner Herkunft: Weshalb wurde er als Panda von Gänserich und Nudel-Koch Ping (James Hong) aufgezogen? Wer sind sie seine richtigen Eltern? Und wo sind sie? Doch alles, was Ping ihm erzählen kann, ist, dass er Po als Baby in einer Rettichkiste vor seinem Nudelrestaurant gefunden und wie sein eigenes Kind aufgezogen hat. Es bleibt Po jedoch kaum Zeit, das Geheimnis seiner Herkunft zu ergründen, denn der machthungrige Shen droht, ganz China zu unterwerfen. In seiner Jugend wurde Shen prophezeit, dass ihn eines Tages ein schwarz-weisser Krieger zu Fall bringen würde. Er hatte damals die Ausrottung alles Pandas angeordnet – einzig Po überlebte das Massaker. Der nun ausgewachsene Drachenkrieger ist damit Chinas letzte Hoffnung. Er muss alles daran setzen, die Tyrannei Shens zu stoppen. Dreamworks präsentiert mit 'Kung Fu Panda 2' ein weiteres Animations-Abenteuer des freundlichen Pandabären, der im ersten Teil mehr durch glückliche Zufälle als durch Können zum Drachenkrieger auserkoren wurde. Im zweiten Teil wird die Figur des Po weiterentwickelt, gleichzeitig ist der Film ein visuelles Feuerwerk, das im Kino in 3D gezeigt wurde, voller Slapstick-Humor und rasanten Action-Szenen.
Wiederholung
W
Cast
Hape Kerkeling, Bettina Zimmermann, Gottfried John, Hans-Jürgen Dittberner, Stefan Gossler, Tobias Kluckert, Cosma Shiva Hagen
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Als Barbara Seeberg erfährt, dass ihr Mann eine Affäre hat, bittet sie kurz entschlossen den ebenso charmanten wie sympathischen Kioskbesitzer Enrico, sie auf eine Reise nach Italien zu begleiten. Als jedoch Barbaras erwachsene Kinder und ihre resolute Mutter völlig unerwartet nachreisen, überschlagen sich die turbulenten Ereignisse. In der romantischen Komödie 'Das schönste Geschenk meines Lebens' verschlägt es Jutta Speidel aufgrund einer handfesten Ehekrise an die idyllische Küste von Amalfi. * Die Innenarchitektin Barbara Seeberg (Jutta Speidel) kümmert sich einfach um alles: ihren unzuverlässigen Ehemann Johannes (Peter Sattmann), ihre unselbstständigen, erwachsenen Töchter Amelie (Kathrin Kühnel) und Freddy (Bernadette Heerwagen), ihre anspruchsvolle Mutter (Kyra Mladeck), ihre kleine Enkelin (Soraya-Antoinette Richter), um den Haushalt und um ihr Geschäft. Nur um sich selbst kümmert sie sich so gut wie nie. Das ändert sich, als Barbara mitten in den Vorbereitungen zu ihrem 50. Geburtstag entdeckt, dass ihr Mann sie betrügt – wie schon so oft. Doch diesmal wird sie es ihrem Gatten mit gleicher Münze heimzahlen. In einer Mischung aus Wut, Trauer und Abenteuerlust bittet Barbara den sympathischen Kioskbesitzer Enrico Aleramo (Bruno Maccallini), sie auf einen Kurzurlaub zu begleiten, und entflieht mit ihm an die idyllische Küste von Amalfi. Doch bereits am Hafen werden die beiden von Enricos fröhlich lärmender Grossfamilie erwartet. Barbara ist zunächst alles andere als erfreut über dieses unerwartete Empfangskomitee. Trotz familiärer 'Belagerung' beginnt Barbara, sich in Enrico zu verlieben. Zum ersten Mal erlebt sie, dass jemand sich um sie kümmert. Enrico, der Barbara schon seit Langem verehrt, und der Flair des italienischen Sommers in Enricos alter Familienvilla verzaubern sie. Die zarte Zweisamkeit wird allerdings jäh gestört: Der weibliche Teil von Barbaras Familie steht plötzlich mit Sack und Pack vor der Tür von Enricos sanierungsbedürftigem Anwesen, um ihren 50. Geburtstag mitzufeiern. Vor Schreck stellt Barbara Liebhaber Enrico als ihren 'Gärtner' vor. Gekränkt flirtet dieser daraufhin hemmungslos mit Barbaras hübschen Töchtern und wickelt mit seinem Charme selbst die nörgelnde Grossmutter um den Finger. Barbara beobachtet dies missmutig. Ihren Geburtstag hatte sie sich doch etwas anders vorgestellt. Während Enricos schuldengeplagte Familie glaubt, Barbara sei die lang ersehnte Käuferin ihrer Immobilie, wittert Barbaras Verwandtschaft natürlich sofort eine ausgemachte Intrige: Will der gewiefte italienische Casanova Barbara etwa nur ausnehmen? Barbaras Flucht nach Italien setzt ungeahnt einen lautstarken deutsch-italienischen Familienkrach in Gang. Mit 'Das schönste Geschenk meines Lebens' ist Regisseur Olaf Kreinsen eine zauberhafte Sommerkomödie mit italienischem Flair gelungen. Zugleich bleibt zwischen zahlreichen humorvollen Turbulenzen auch Raum für ernste Zwischentöne. Jutta Speidel überzeugt als Frau in den besten Jahren, die sich entschliesst, noch einmal ganz von vorne anzufangen. Aber auch Bruno Maccallini ist in seiner Rolle als sensibler Charmeur sichtlich gut aufgelegt. Neben den temperamentvollen Darstellern besticht der Film vor allem durch die besondere Atmosphäre seiner Drehorte: 'Das schönste Geschenk meines Lebens' entstand an Originalschauplätzen in Amalfi und Sorrent.
Wiederholung
W
Cast
Jutta Speidel, Bruno Maccallini, Peter Sattmann, Bernadette Heerwagen, Kathrin Kühnel, Kyra Mladeck, Soraya Richter
Caren Miosga diskutiert mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Markus' Pflegetochter Mia hat in dem neunjährigen Max einen treuen Freund gefunden. Sie teilen ihre Sorgen: Mias Trauer und Max' Angst, seine geliebte Mama zu verlieren. Zufällig belauscht der Junge ein Gespräch zwischen seiner Mutter Andrea und einer fremden Frau, die behauptet, seine leibliche Mutter zu sein! Ebenso wie Andrea hat Marietta Weischer kürzlich einen erschütternden Brief erhalten. Carolas Tochter Mia lebt seit dem Tod ihrer Mutter bei Markus. In Max hat sie einen guten Freund gefunden. Doch als die beiden zufällig das Gespräch zwischen Max' Mutter Andrea und einer fremden Frau belauschen, sind die Kinder überfordert. Die Hebamme Christa, Andreas Tante, hat auf dem Sterbebett ihre Lebensbeichte abgelegt: Max sei Mariettas leiblicher Sohn – er sei absichtlich vertauscht worden, um Andrea das Leid zu ersparen, dass ihr eigenes Baby kurz nach der Geburt gestorben sei. Für Andrea und Marietta eine kaum zu ertragende Wahrheit, für Max eine Katastrophe. Aus Angst, die fremde Frau könnte ihn mitnehmen, schmieden Max und Mia einen riskanten Plan.
Cast
Sebastian Ströbel, Luise Bähr, Markus Brandl, Robert Lohr, Mirko Lang, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek
Mia und ihr 9-jähriger Schulfreund Max machen sich in den Bergen zu einer riskanten Tour auf. Sie wollen mit dem Gleitschirm ins benachbarte Tal zu Max' Opa fliegen. Max hat zufällig ein Gespräch zwischen seiner Mutter und einer fremden Frau belauscht, die behauptet, seine leibliche Mutter zu sein. Zu viel für den Jungen. Er macht sich mit Mia auf die Flucht, aus Angst, die fremde Frau könnte ihn mitnehmen. Mit einem Gleitschirm im Gepäck machen sich Markus' Pflegetochter Mia und ihr 9-jähriger Schulfreund Max heimlich auf den Weg zu einer Bergwanderung. Der Junge hat ein Gespräch zwischen seiner Mutter Andrea und einer fremden Frau belauscht, die behauptet, seine leibliche Mutter zu sein. Aus Angst, Marietta Weischer könnte ihn mitnehmen, beschliessen die beiden Kinder mit dem Gleitschirm ins benachbarte Tal zu fliegen. Doch die Flugkenntnisse des Neunjährigen reichen natürlich bei Weitem nicht aus. Die beiden Kinder stürzen ab. Mit vereinten Kräften suchen die Bergretter nach ihnen. Dabei lernen sich die beiden Mütter Andrea und Marietta besser kennen, schliesslich wollen sie nur das Beste für Max. Auf der Suche nach seiner Pflegetochter und ihrem Freund entdeckt Markus eine kleine Gedenkstätte an der Stelle, an der Mias Mutter Carola verunglückt ist. Mia muss in den letzten Wochen öfter dort oben am Berg gewesen sein. Katharina hat währenddessen mit ihrem Privatleben zu kämpfen. Sie ist von Thomas schwanger, doch ausser ihrem Bruder Tobias weiss keiner Bescheid. Wie soll sie das nur Markus sagen?
Cast
Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Mirko Lang, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek
Markus begleitet eine Biathletinnen-Mannschaft bei deren Höhentraining. Trainer Eric will die Sportlerinnen auf Olympia vorbereiten und bringt sie dafür an ihre Grenzen. Doch eine der jungen Frauen, Steffi, hat von Anfang an Probleme, den Anschluss an die Gruppe zu halten. Sie ist offenbar nicht fit, bekommt nur schwer Luft. Plötzlich verliert sie das Bewusstsein und rutscht den Hang hinab. Beherzt springt Markus hinterher. Er kann die verletzte Sportlerin bergen, doch eine Rettung mit dem Hubschrauber ist aufgrund eines aufkommenden Unwetters ausgeschlossen. Die einzige Chance der Gruppe ist der weitere Aufstieg zur schützenden Berghütte, mit der noch immer bewusstlosen Steffi im Gepäck. Der Grund für deren schlechten Zustand und für den Unfall scheint schnell festzustehen: Doping! Und es steht nicht gut um die junge Frau. Während unten im Tal das Team der Bergretter alles daransetzt, herauszufinden, welche Substanzen Steffi genommen haben könnte, sinkt die Stimmung auf der inzwischen erreichten Hütte immer weiter ab. Zu gross sind die Rivalitäten zwischen den jungen Frauen. Hat Steffi tatsächlich gedopt, oder steckt doch etwas anderes dahinter? Und was hat Trainer Eric mit der Sache zu tun? Er scheint auffällig besorgt um seinen verletzten Schützling zu sein.
Cast
Sebastian Ströbel, Luise Bähr, Markus Brandl, Mirko Lang, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Michael König
Markus Kofler sitzt mit sechs Biathletinnen und deren Trainer nach einer Ski-Wanderung auf einer Berghütte fest. Eine der Leistungssportlerinnen war bewusstlos zusammengebrochen. Steffi scheint schwanger zu sein. In ihrer Verzweiflung hatte sie zu asiatischen Kräutern gegriffen, deren Gift zu einer Fehlgeburt führen sollte. Steffi hat hohes Fieber und wird immer schwächer. Während der Wanderung war sie zusammengebrochen und fast in die Tiefe gestürzt. Markus konnte sie gerade noch retten und die Gruppe in eine nahe Berghütte bringen. Dort sind sie nun zum Warten verdammt, denn das Wetter macht eine Evakuierung aus der Luft unmöglich. In der Enge der Hütte steigert sich die angespannte Stimmung bis zu Handgreiflichkeiten. Und es stellt sich die grosse Frage, ob Steffi wissentlich oder gar nicht gedopt hat, warum ihr Trainer gar so besorgt um sie ist und ob eine heimliche Beziehung der zwei auch eine Übervorteilung von Steffi mit sich brachte. Im Tal macht sich indes Ben auf Spurensuche, um in Erfahrung zu bringen, ob Doping im Team ein Thema war. Er stösst auf eine Mauer des Schweigens. Bald schon kommt aber ans Licht, dass Steffi zwar eine verbotene Substanz zu sich genommen hatte, nicht aber zum Zwecke der Leistungssteigerung. Markus Kofler und seine Kollegen sind erschüttert, wohin der Druck im Leistungssport führen kann.
Cast
Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Mirko Lang, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Michael König
Moritz Breckle war Urban Explorer und Internet-Star. Jetzt liegt er tot vor einer alten Fabrikhalle. Charlotte will den Fall aufklären – so sehr, dass sie polizeiliche Grenzen überschreitet. Silan Markovic findet die Leiche und verschweigt, dass er Moritz am Vorabend in einem Livestream gesehen hat. Dieser brach ab, als Moritz von einem Mann ertappt wurde. Die Beschreibung passt auf den zwielichtigen Hallenbesitzer Bernd Schmirgler. Charlotte und Bruno können Moritz' Kamera in Schmirglers Halle orten. Entgegen der Dienstvorschrift steigt Charlotte in die Halle ein, um das Beweismittel zu sichern, und kassiert dafür eine Standpauke von Torsten. Die Wiederherstellung des Videos zeigt, dass neben Moritz seine Ex-Freundin Marina Oppermann mit am Tatort war – entgegen ihrer Aussage. Doch dann gerät plötzlich Marina selbst in grosse Gefahr, und jede Sekunde zählt.
Cast
Luise Emilie Tschersich, Martin Peñaloza Cecconi, Ugur Ekeroglu, Cheyenne Pahde, Eric Cordes, René Steinke, Esther Schweins
Regie
Nico Zavelberg, Irina Popow
Drehbuch
Beliban zu Stolberg, Cornelia Deil-Sanoh, Jan Krebs
'Hätte ich es verhindern können?' 'Hast du ihn vielleicht provoziert?' Fragen, die aus Opfern Täter machen. Psychologe Leon Windscheid geht den Gründen für dieses Victim Blaming nach. Was steckt aus wissenschaftlicher Sicht dahinter, wenn sich Opfer von Gewalt, Mobbing oder anderen Übergriffen selbst schuldig fühlen? Und warum wird ihnen auch von anderen oft eine Mitschuld zugeschoben? Leon Windscheid trifft Sophia Kroemer – sie ist 17 Jahre alt, als sie vergewaltigt wird. Trotz der Gewalt, die ihr angetan wurde, quält sie sich von Anfang an mit Schuldgefühlen. Mit der Sozialpsychologin Prof. Barbara Krahé bespricht Leon Windscheid, warum es in der Gesellschaft viele falsche Vorstellungen von sexuellen Übergriffen gibt – sogenannte Vergewaltigungsmythen. Prof. Krahé spricht von Beispielen wie: 'Frauen wollen sich an den Tätern rächen', oder: 'Wenn eine Frau nicht sofort zur Polizei geht, war es keine Vergewaltigung'. Solche Mythen verharmlosen die Tat und verstärken die Schuldgefühle der Betroffenen. Leon Windscheid erfährt, warum diese Mythen existieren, wie wir dagegen angehen können und wie das Wissen darüber nicht nur den Betroffenen selbst hilft. Warum es manchmal leichter fällt, dem Opfer die Schuld zu geben oder auch die Schuld bei sich selbst zu suchen, dazu gibt Leon Windscheid Einblick in die psychologische Forschung. In einem emotionalen Studioexperiment spricht er mit Menschen, die etwa Mobbing, Stalking oder häusliche Gewalt erleben haben. Die Zuschauer erfahren, wie diese Personen ihre Selbstvorwürfe erlebt haben, welche Rolle ihr Umfeld dabei gespielt hat und wie sie sich Stück für Stück von den Schuldgefühlen befreit haben und heute als Betroffene aufklären sowie Mut machen wollen.
Bei 'Bares für Rares' wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer. Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei 'Bares für Rares – Händlerstücke' wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschliessend der Preis neu? So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.
Die Familie Neugebauer lebt in einer Siedlung am Stadtrand von Wien. Vater Edwin, der den Seitensprung mit einer Kollegin noch nicht verkraftet hat, bereitet sich auf den Muttertag vor. Ebenso der Sohn Mischa, der seiner Mutter ein elektrisches, tödliches Küchenmesser bastelt. Der Opa versucht seiner Abschiebung in ein Heim zu entgehen, indem er die Ersparnisse dem Tierschutz spendet. Keiner ahnt, dass die kleptomanisch veranlagte Mutter als Ladendiebin gesucht wird. Drehbuch: Harald Sicheritz, Roland Düringer, Alfred Dorfer und Peter Berecz Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
Cast
Alfred Dorfer, Reinhard Nowak, Andrea Händler, Eva Billisich, Roland Düringer, Karl Künstler, Silvia Fenz
Regie
Harald Sicheritz
Drehbuch
Peter Berecz, Alfred Dorfer, Roland Düringer, Harald Sicheritz
Alle Jahre wieder. am zweiten Sonntag im Mai ist er da, der Muttertag! Und seit mittlerweile 30 Jahren gehört der gleichnamige Film mit Alfred Dorfer und Roland Düringer zu diesem Tag wie die Zitronenscheibe zum Wiener Schnitzerl. Fünf SchauspielerInnen und ein Gemeindebau spielen die Hauptrollen, Harald Sicheritz führte Regie. Hinter diesem Film gibt's viele Geschichten – und die werden erzählt: von den Darstellern, dem Regisseur, der Maskenbildnerin und vielen anderen, die die vielen Kapitel dieses österreichischen Filmklassikers mitgeschrieben haben. Meerschweincheninterview inklusive!
Robert Brenneis hat viele Probleme, vor allem möchte er nicht Robert Brenneis sein. Er hat sich in eine bürgerliche Existenz gezwängt. Im Gegensatz zu seinem Freund Roland Pokorny, der als Musiker Karriere gemacht hat. In einer wilden Nacht begegnen einander die Freunde wieder. Und Robert Brenneis erkennt den Wert seines eigenen Lebens. Buch: Alfred Dorfer und Harald Sicheritz Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
Cast
Alfred Dorfer, Andrea Eckert, Lukas Resetarits, Benjamin Olesko, Gudrun Tielsch, Roland Düringer, Reinhard Nowak
Angie wird am nächsten Tag in Richtung Barstow aufbrechen. Um sich den Abschied leichter zu machen, blickt sie mit Will zu tief in das Weinglas. Als sie frühmorgens nebeneinander aufwachen, wissen sie nicht, was in der Nacht passiert ist.
Episodenummer
22
Wiederholung
W
Cast
Taran Killam, Leighton Meester, Kimrie Lewis, Jake Choi, Marlow Barkley, Tyler Wladis, Ella Allan
Regie
Erin O'Malley
Drehbuch
Maurin Mwombela, J.J. Philbin, Elizabeth Meriwether
Mit dem Einmarsch der deutschen Truppen im Jahre 1938 wird Österreich als Ostmark Teil des Dritten Reiches. Die Gräuel der Nazi-Diktatur, die Schrecken der Nürnberger Gesetze, der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, Blitzkriege bis Russlandfeldzug und Stalingrad – alles dringt in die kleine Welt des Wiener Fleischhauers Karl Bockerer ein. Mit bissigem Humor und klaren Worten muss er in seinem Geschäft und in der Familie Widerstand leisten. Bis Österreich von den Alliierten befreit wird und am 27. April 1945 im zerbombten Wien die erste provisorische Staatsregierung unter Karl Renner eingesetzt wird.
Wiederholung
W
Cast
Karl Merkatz, Alexander Wussow, Caroline Vasicek, Ida Krottendorf, Heinz Petters, Michael Schottenberg, Heinz Marecek
Regie
Franz Antel
Drehbuch
Franz Antel, Beatrice Ferolli, Willy Fritsch
Hintergrundinfos
1981 eroberte die österreichische Filmfigur Karl Bockerer die Sympathie des Kinopublikums und 'Der Bockerer' avancierte zum Kultfilm – nicht zuletzt Dank des hervorragenden Karl Merkatz in der Titelrolle. 1996 drehte Franz Antel die Fortsetzung um den ebenso listigen wie unbeirrbaren Metzger. Beide Filme erzählen ein wichtiges Stück österreichischer Nachkriegsgeschichte, die 2000 mit einem weiteren Bockerer-Film – 'Die Brücke von Andau' – seine Fortsetzung fand und seinen Filmhelden mitten in den ungarischen Aufstand gegen die russischen 'Befreier' führt.
Der allseits unbeliebte Grossbäcker Gustl Brunner wird neuer Vereinspräsident eines Fussballklubs. In dieser Funktion macht er sich schnell Feinde. Er schürt die Rivalität zum Konkurrenzverein und entlässt den umjubelten Torschützenkönig Holzbauer. Eines Morgens liegt Brunner tot im Mittelkreis des Spielfelds. Die Palette der Tatverdächtigen ist breit gefächert. Benno erhält bei der Lösung des Falles tatkräftige Unterstützung vom gewieften Stadtpolizisten Philipp Naderer.
Wiederholung
W
Cast
Ottfried Fischer, Ruth Drexel, Felix Eitner, Gerd Anthoff, Michael Lerchenberg, Udo Thomer, Wolfram Berger
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen plant folgende Themen: Am 8. Mai hat die Kärntner Landesregierung zu einer zentralen Gedenkveranstaltung ins Klagenfurter Konzerthaus geladen. Im Gedenkjahr 2025 standen die Jahre 1945, 1955 und 1995 im Mittelpunkt. Also das Ende des Zweiten Weltkrieges, die Unterzeichnung des Staatsvertrages und der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union. Grenzräume sind nicht nur Peripherie, sondern lebenswerte Lebensräume. Kooperation, nachhaltige Planung und die Einbeziehung junger Menschen werden entscheidend sein, um die Potenziale dieser Regionen und speziell Südkärnten voll zu entfalten. Das ist die Botschaft der Regionalkonferenz der Enotna lista, gemeinsam mit der European Free Alliance (EFA). Die neue Produktion des Rampa Theaters, DIE EINE KOMMT-DIE ANDERE GEHT, ist ein Stück über zwei Frauen, die sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs auf einem Bahnhof treffen. Die eine spricht nur Deutsch, die andere nur Slowenisch. Beide wurden wegen der 'falschen' Nationalität oder der 'falschen' Sprache vertrieben und verstossen. Unter dem Motto 'Gegen den Strom' verweist das Museum Werner Berg in Bleiburg/Pliberk heuer auf die Rolle der Künstler als permanente Kritiker der Gesellschaft. Über 200 Werken Werner Bergs werden Zitate aus Schriften und Filmen Pier Paolo Pasolinis gegenübergestellt. Mit ihrem Werk waren sie Zeugen des Verschwindens einer ursprünglichen bäuerlichen Kultur und Welt. Am Kömmel/Komelj fand die Astro- Nacht statt, die zahlreiche Besucher anlockte. Pepej Krop ermöglichte mit seinem Equipment faszinierende Einblicke in Sternenbilder, Planeten und Galaxien. Na 8. maj je Koroska dezelna vlada vabila na osrednjo spominsko prireditev v celovski dom glasbe. V letu spominjanja so stale v zariscu pozornosti letnice 1945, 1955 in 1995 oziroma konec druge svetovne vojne, podpis Avstrijske drzavne pogodbe in pristop Avstrije k Evropski uniji. Obmejne regije niso le obrobna obmocja, temvec kraji, kjer je vredno ziveti. Sodelovanje, trajnostno nacrtovanje in vkljucevanje mladih bodo kljucnega pomena za popoln razvoj potenciala obmejnih regij, zlasti juzne Koroske. To je sporo?ilo regionalne konference Enotne liste in Evropske svobodne zveze (EFA) Nova produkcija teatra Rampa, Prihodi-Odhodi' je predstava, ki govori o dveh zenskah, ki se po koncu druge svetovne vojne srecata na zelezniski postaji. Ena govori nemsko, druga slovensko. Obedve sta bili pregnani in izgnani zaradi 'napacne' narodnosti ali 'napacnega' jezika. 'Proti toku – Gegen den Strom' je naslov letosnje poletne razstave v muzeju Wernerja Berga v Pliberku. Slike Wernerja Berga so postavljene v dialog z deli kultnega italijanskega reziserja in publicista Piera Paola Pasolinija. Umetniski dvogovor pa dopolnjujejo radiranke Alfreda Hrdlicke in skulpture kiparja Hansa Petra Profunserja, Na Komlju pri Ravnjaku je potekala Astro noc, ki je privabila stevilne obiskovalce. Pepej Krop je z opremo omogocil pogled na ozvezdja, planete in galaksije. Redaktion: Niko Kupper Gesamtleitung: Marijan Velik
Tierische Augenblicke besucht Corinna Kamper und Danilo Campisi sowie ihre drei Katzen. Ausserdem geht es um ein Wildtier, das schon die Eiszeit überdauert hat, Hundehaarpflege und die wichtige Aufgabe von fleissigen Würmern. Maggie Entenfellner präsentiert auch wieder Tiere, die ein neues Zuhause suchen. 2023 haben sie sich bei Dancing Stars kennengelernt und verliebt: Corinna Kamper und Danilo Campisi. Er ist Tänzer und Tanzlehrer, sie ist Motorsport-Expertin und Moderatorin. Gemeinsam sind stolze Eltern von drei Europäisch Kurzhaar Katzen. Sie zählt zu den Wildtieren Österreichs, ist sehr scheu und deshalb auch selten zu sehen – die Europäische Sumpfschildkröte. In den Donau-Auen gibt es noch kleine Bestände, aber ihr Lebensraum ist bedroht. Ob Langhaar, Kurzhaar, Locken oder Glatt – jede Haarbeschaffenheit braucht ihre eigene Pflegetechnik. Das ist auch bei Hunden so, denn die richtige Hundehaarpflege ist essenziell und wichtig. Sie sind vermutlich die mengenmässig häufigsten Haustiere Österreichs und jeder von ihnen hat 5 Herzen: die Kompostwürmer. In Wurmkisten kann man mit den Würmern seinen eigenen Kompost herstellen. Besonders gerne fressen sie Gemüseabfälle, Kaffeesatz, Papier und Karton sowie Obstreste. Maggie Entenfellner stellt auf Gut Aiderbichl Tiere vor, die ein neues Zuhause suchen: die Katzen Muitzie und Mietzie, die Teddykaninchen Blümchen und Möhrchen, der junge Mischling Folie und seine Hundemama Penni.
Zusatzinfo: Fortsetzung des höchst erfolgreichen Reboots: 'Jurassic World', das Reboot der 'Jurassic Park'-Filmreihe, eroberte 2015 die Kinos. Mit 'Jurassic World – Das gefallene Königreich' werden nun die Abenteuer des Dino-Parks weitererzählt. Im zweiten Teil ist die Dinosaurierpark-Insel durch einen zerstörerischen Vulkanausbruch vom Untergang bedroht. Für Neueinsteiger in das 'Jurassic World'-Universum wird die Handlung verständlich vermittelt, die nahtlos an Teil 1 anschliesst. Regisseur Juan Antonio Bayona ('Sieben Minuten nach Mitternacht') übernimmt die Regie von Colin Trevorrow, der dem Film als Co-Autor und Produzent erhalten bleibt und gemeinsam mit den Produzenten Steven Spielberg (R: 'E. T. – Der Ausserirdische') und Thomas Tull (P: 'Godzilla') für Konstanz sorgt. Spektakuläre Action, Spannung und atemraubende Special Effects kombiniert mit dem von Hauptdarsteller Chris Pratt ('Guardians oft he Galaxy') gepflegten jugendlichen, verschmitzten Humor sind weiterhin Trumpf. In weiteren Rollen stehen u. a. Bryce Dallas ('The Village – Das Dorf') als ehemalige Parkleiterin Claire Dearing und Jeff Goldblum ('Jurassic Park') als Dr. Ian Malcolm.
Wiederholung
W
Cast
Chris Pratt, Bryce Dallas Howard, Rafe Spall, Justice Smith, Daniella Pineda, James Cromwell, Toby Jones
Im Flur eines Casino-Hotels ist der Hotelgast Tony Sciarra auf das Brutalste zu Tode geprügelt worden. Mit Hilfe der Überwachungskamera des Hotels hat man den Täter schnell identifiziert: Es ist Walter Darian, ein äusserst reizbarer und gewalttätiger Zeitgenosse. Zwar lässt er sich ohne Gegenwehr verhaften, doch beim Verhör rastet er aus und greift Grissom an. Selbst mehrere Beamte können den Mann kaum bändigen. Am Ende der Rangelei bricht Darian tot zusammen. Bei den weiteren Ermittlungen kommen immer mehr Grausamkeiten Walters ans Tageslicht. Auch seine Schwester Beth berichtet, dass Walter eine Menge Leute verletzt habe und schon als Kind äusserst reizbar und gewalttätig gewesen sei. In einem Motel, das Walter einst betrieben hatte, finden die Ermittler ausserdem eine einbetonierte Leiche. Die Überprüfung der DNA ergibt, dass es sich um die vor acht Jahren hochschwangere Marissa Cleary handelt, die seit Jahren vermisst wird. An der Leiche werden jedoch keinerlei Spuren einer Geburt oder eines Fötus entdeckt. Offenbar wurde der toten Marissa das Kind aus dem Mutterleib geschnitten – und Beths vermeintlicher Sohn Martin ist genau acht Jahre alt...
Episodenummer
18
Wiederholung
W
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, Jorja Fox, George Eads, Paul Guilfoyle, Eric Szmanda
Bei einem Brand kommt die Schülerin Sabrina ums Leben, während ihre Mutter Jessica, ihr Bruder Sam und ihre Grossmutter von der Feuerwehr aus den Flammen gerettet werden. Da es in der Nachbarschaft kürzlich schon einmal gebrannt hat, geht das herbeigerufene CSI-Team von Brandstiftung aus und sucht nach Tatverdächtigen. Kurzzeitig gerät auch die an Alzheimer erkrankte Grossmutter ins Visier der Ermittler, da sie immer wieder heimlich raucht. Eine völlig neue Situation ergibt sich, als herauskommt, dass die Brandspezialisten sich bei der Bestimmung des Brandherdes geirrt und das Team die ganze Zeit in die falsche Richtung ermittelt hat. Unterdessen wird ein Mann auf einer Herrentoilette gefunden, der offensichtlich erstickt ist. Bei der Autopsie entdeckt Robbins im Hals des Mannes den Grund für seinen Erstickungstod: einen Scrabble-Spielstein. Nachdem man weitere sechs Spielsteine im Magen des Opfers findet, ist klar, dass der Mann sich nicht versehentlich verschluckt hat, sondern ermordet wurde. Die Ermittler finden heraus, dass das Opfer als Favorit des alljährlichen Scrabble-Turniers von Las Vegas galt und extra aus Orlando angereist war. Da als Täter deshalb vor allem seine Konkurrenten in Frage kommen, nehmen Grissom und Sara die Turnier-Teilnehmer unter die Lupe. Doch erst die genaue Kenntnis der Spielregeln bringt die Ermittler schliesslich auf die richtige Spur...
Episodenummer
19
Wiederholung
W
Cast
William Petersen, Gary Dourdan, Jorja Fox, George Eads, Paul Guilfoyle, Eric Szmanda, Robert David Hall
Ob Raubüberfall, Brandstiftung oder hilflose Personen – die Arbeit von Polizisten, Notärzten und Rettungssanitätern erfordert nicht nur Sachkenntnis, sondern auch Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft. Häufig sind sie gemeinsam vor Ort, wenn rund um einen Polizeieinsatz medizinische Erstversorgung gefragt ist. 'Der Blaulicht Report' erzählt Geschichten aus dem aufregenden Berufsalltag dieser Retter in Not.
In der Wüste Nevadas findet das alljährliche Wüstenrennen der Polizei statt, an dem neben dem CSI-Team auch viele andere Spezialeinheiten teilnehmen. Catherine, die gerade ihren Streckenabschnitt läuft, liegt gut im Rennen, als der sie im Fahrzeug begleitende Grissom plötzlich anhält. Er hat am Strassenrand die Leiche eines Mannes entdeckt, der offenbar ebenfalls an dem Rennen teilgenommen hatte. Bei der Obduktion des jungen Polizisten namens Tim Coleman findet Robbins Spuren eines Mittels gegen Bluthochdruck, das in Zusammenhang mit einem harmlosen Muskelaufbaupräparat tödlich wirkte. Da Coleman jedoch völlig gesund war, spricht alles dafür, dass ihm das Mittel ohne sein Wissen verabreicht wurde. Haben Colemans Teamkollegen etwas mit der Sache zu tun? Warrick und Sara werden unterdessen an einen anderen Tatort gerufen. In einem Hotelzimmer wurden ein Mann und eine Frau, beide Polizisten, tot aufgefunden. Alles sieht nach Mord mit anschliessendem Selbstmord aus, doch einige Details sprechen dagegen. Brisant wird der Fall, als klar wird, dass Mrs. Santana offenbar nicht die Frau ist, die zusammen mit dem getöteten Cop Manny Santana gefunden wurde. War Eifersucht der Grund für die Bluttat?
Episodenummer
20
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, Jorja Fox, George Eads, Paul Guilfoyle, Eric Szmanda
Die Welt wird von dem Terroristen Mandarin bedroht. Als sein Freund Happy Hogan bei einem Anschlag schwer verletzt wird, fordert Iron Man den Mandarin persönlich heraus – und muss kurz darauf hilflos mitansehen, wie der Terrorist ein privates Anwesen zerstört. Er selbst kann im letzten Moment schwer angeschlagen entkommen und beginnt, auf eigene Faust die Hintergründe des Anschlags zu erkunden. Dabei macht er eine wichtige Entdeckung...
Wiederholung
W
Cast
Robert Downey Jr., Gwyneth Paltrow, Don Cheadle, Guy Pearce, Rebecca Hall, Jon Favreau, Ben Kingsley
Regie
Shane Black
Drehbuch
Drew Pearce, Shane Black, Don Heck
Hintergrundinfos
2016 kommt mit 'The Nice Guys' die dritte Regiearbeit von Shane Black in die Kinos. Nach der Komödie 'Kiss Kiss Bang Bang' und dem Superhelden-Actioner 'Iron Man 3' versucht sich das Multitalent dieses Mal an einem Krimi-Thriller. Im Mittelpunkt des Streifens stehen ein Privatdetektiv (Ryan Gosling) und ein Schlägertyp (Russell Crowe), die im L. A. der 1970er den vermeintlichen Selbstmord eines Ex-Porno-Stars untersuchen. Angekündigter Termin für den Kinostart in Deutschland ist der 21. Juli 2016.
Kritiken
'Iron Man 3' führt nicht nur die beiden Vorgänger-Filme mit Robert Downey jr. in der Rolle des Tony Stark fort, sondern knüpft auch direkt an 'Marvel's The Avengers' (2012) an. Shane Black, der Jon Favreau auf dem Regiestuhl ersetzt, liefert eine brillante Weiterentwicklung der Geschichte um den reichen Erfinder und Superhelden aus Leidenschaft. Dabei rückt eine grosse Frage in den Mittelpunkt: Kann Tony Stark auch ohne seine Hightech-Ausrüstung ein Held sein? Neben Hauptdarsteller Downey jr. liefern dabei auch Ben Kingsley als Bösewicht und Gwyneth Palthrow als Iron Man's grosse Liebe Pepper Potts überzeugende Vorstellungen ab.
Der abgehalfterte Actionstar Tugg Speedman glaubt, er dreht einen weiteren harten Film, als er zusammen mit seinen Kollegen im Dschungel ausgesetzt wird. Doch schnell wird klar, dass die Situation ernst ist – Speedman wird von echten Drogenschmugglern entführt, die ihn für seine schlechteste Rolle verehren. Während er versucht, sich zu befreien, versuchen die anderen Schauspieler alles, um Speedman zu helfen.
Wiederholung
W
Cast
Ben Stiller, Jack Black, Robert Downey Jr., Nick Nolte, Jay Baruchel, Brandon T. Jackson, Danny McBride
Regie
Ben Stiller
Drehbuch
Ben Stiller, Justin Theroux, Etan Cohen
Hintergrundinfos
Die zum Teil herbe Actionkomödie 'Tropic Thunder', war im Jahr 2008 weltweit ein grosser Kinoerfolg. Dies war nicht zuletzt dem grossen Staraufgebot zu verdanken, das Hollywoodgrössen wie Ben Stiller, Robert Downey jr., Matthew McConaughey und Tom Cruise umfasst. Robert Downey jr. wurde für seine Darstellung des Kirk Lazarus sogar für den Oscar und Golden Globe als bester Nebendarsteller nominiert.
Nach einer verheerenden Epidemie sind nur wenige Menschen übrig geblieben, die in den Ruinen ihrer einstigen Städte leben. Während einer Erkundungstour stossen sie auf eine Gemeinschaft intelligenter Affen unter der Führung von Caesar. Malcolm und Ellie setzen sich für Verständigung zwischen Affen und Menschen ein, doch der ehemalige Soldat Dreyfus betrachtet die Affen als Feinde und ruft zum Kampf auf.
Wiederholung
W
Cast
Andy Serkis, Jason Clarke, Gary Oldman, Keri Russell, Toby Kebbell, Kodi Smit-McPhee, Kirk Acevedo
Regie
Matt Reeves
Drehbuch
Mark Bomback, Rick Jaffa, Amanda Silver
Kritiken
Die Zukunft der Menschheit mag düster aussehen, dafür feiern die Primaten ungeahnte Erfolge: Mit über 700 Millionen US-Dollar Einspielergebnis ist 'Planet der Affen: Revolution' der mit Abstand erfolgreichste Teil der traditionsreichen Reihe. Dass dabei sowohl das technische als auch inhaltliche Niveau gestiegen ist, macht den Film zu einem echten evolutionären Fortschritt. Und das, obwohl sich die Affen hier anschicken, die Macht zu übernehmen ...
Der brutale Doppelmord an einem jungen Paar schockiert deren Familien. Doch dieser Fall nimmt bald eine unerwartete Wendung, als die Hinterbliebenen verstörende Briefe erhalten. In einem weiteren Kriminalfall führt ein unscheinbarer Koffer die Ermittler auf die blutige Spur eines fast perfekten Verbrechens.
Darlene Vander Giesen ist immer eine sehr zuverlässige Arbeiterin gewesen, doch plötzlich taucht sie schon den zweiten Tag in Folge nicht auf der Arbeit auf. Deshalb informiert ihr Arbeitgeber Darlenes Eltern, die anschliessend zu ihrer Wohnung fahren. Darlene ist nicht zu Hause, doch es sieht nicht nach einem Einbruch oder sonstigem Verbrechen aus. Dennoch rufen Darlenes Eltern die Polizei und diese findet heraus, dass Darlene viel Kontakt zu Internetbekanntschaften hat und entdeckt einige Drohmails von einer Frau. Als die Polizei dieser Spur folgt, trifft sie auf eine Frau, die genau wie Darlene auch, gehörlos ist. Die beiden kennen sich aus einem Gehörlosen-Treff und Darlene ist mit der Ex-Freundin der jungen Frau befreundet. Ist Darlene aus purer Eifersucht Opfer eines Gewaltverbrechens geworden? Denise O'Neill arbeitet in einem Restaurant, sie mag ihren Job und geht immer gerne zur Arbeit. Als sie dann plötzlich nicht mehr im Restaurant erscheint, wird die Polizei eingeschaltet. Die Ermittler fahren zu ihrer Wohnung, können aber zunächst keinerlei Hinweise entdecken. Dann taucht plötzlich Denise' Auto auf, es ist vollkommen verdreckt und es sind mehrere verschiedene Fingerabdrücke zu erkennen. Die Polizisten werden auf einen Nachbarn von Denise aufmerksam, da er sehr häufig Interviews für die Presse gibt und dabei fragwürdige Äusserungen macht. Die Ermittler verhören den Mann und dieser gibt an, den wahren Mörder zu kennen: ein 19-jähriger Bekannter. Von beiden Männern gibt es Fingerabdrücke in Denise' Auto – es scheint, als haben tatsächlich beide etwas mit dem Mord zu tun. Aber die Polizei geht noch von einem dritten Mittäter aus. Gelingt es ihr, auch diesen zu ermitteln?
Als ein junger Mann seine Mutter bei ihrer Arbeitsstelle besuchen will, findet er sie ermordet auf. Da nahezu keine brauchbaren Indizien oder Beweise am Tatort sichergestellt werden können und auch das Motiv für den Mord völlig rätselhaft bleibt, wird der Fall nach langwierigen, aber erfolglosen Ermittlungen zu den Akten gelegt. 20 Jahre später hat die Technik jedoch gravierende Fortschritte gemacht. So bestehen berechtigte Hoffnungen, dass dem unschuldigen Opfer nach all den Jahren doch noch Gerechtigkeit widerfahren könnte. Der Fall wird wieder aufgerollt: Mittels eines extrem leistungsstarken Mikroskops werden die wenigen Beweise nochmals gesichtet und einer DNA-Analyse unterzogen. Das Ergebnis ist höchst verblüffend... Szenenwechsel: Ein unbescholtener Bürger, der sein ganzes Leben in dem winzigen Provinzörtchen Lefroy in Tasmanien verbracht hat, wird ermordet vor seinem Haus aufgefunden. Zunächst gehen die Ermittler von einem Raubmord aus – doch ohne einen Verdächtigen oder konkrete Hinweise gestaltet sich die Aufklärung des Verbrechens schwierig. Doch dann fördert die Autopsie der Leiche etwas zutage, womit wohl selbst die erfahrenen Ermittler niemals gerechnet hätten...
Die Diagnose der Gerichtsmedizin lautet Unfalltod, doch die ermittelnden Beamten gelangen aufgrund der Beweislage am Tatort zu einer anderen Überzeugung. Bis zur endgültigen Identifizierung der Todesursache vergehen jedoch noch drei Jahre und erst eine Exhumierung und eine zweite Autopsie geben Aufschluss darüber, wer recht hatte: der Gerichtsmediziner oder die Kriminalbeamten. Bei einem Bootsrennen kommt ein berühmter junger Mann zu Tode. Die Suche nach der Unfallursache gleicht der sprichwörtlichen Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen: Insgesamt haben 1.200 Boote an dem Rennen teilgenommen und die Ermittler befragen jeden, der den Unfall beobachtet hat. Schliesslich finden sie einen Mann, der weit mehr ist als ein Augenzeuge: Er war in dem anderen Boot, das in den Unfall verwickelt war.
Ed und Julie Thigpen Post sind ein offensichtlich glückliches Paar auf Geschäftsreise in St. Luis. An einem Junimorgen verlässt Ed das Hotel, um zu joggen. Seiner Frau lässt er zuvor noch ein Bad ein. Als er wenig später zurückkommt, findet er seine Frau tot in der Badewanne. Man nimmt an, dass sie durch einen Sturz in der Wanne ohnmächtig geworden und dadurch ertrunken ist. Noch am selben Tag kehrt Ed mit seinem Bruder Dan, ein Rechtsanwalt, in das Hotelzimmer zurück und macht Fotos des Badezimmers. Er will die Hotelkette wegen des Unfalltods seiner Frau verklagen. Doch Lieutenant Hollacher will ihm einen Strich durch die Rechnung machen. Er ist nicht davon überzeugt, dass es tatsächlich ein Unfall war und durchleuchtet Eds Vergangenheit. Dabei findet er heraus, dass Ed eine hohe Lebensversicherung für seine Frau abgeschlossen hatte, die einen Monat vor ihrem Tod noch einmal erhöht wurde. Freunde des Paares berichten zudem, dass die Ehe von Julie und Ed alles andere als harmonisch war, Ed seine Frau sogar mehrmals geschlagen haben soll. Nun hat die Polizei ein Motiv, doch war es wirklich Mord? Ein aus der Wand gebrochener Handtuchhalter im Hotelbadezimmer gibt erste Hinweise auf einen Mord: Tests ergeben, dass Julies Gewicht allein nicht ausgereicht hätte, um den Halter aus der Wand zu reissen. Weitere Versuche lassen die Polizei zu dem Schluss kommen, dass jemand den Halter aus der Wand gerissen hat, um einen Unfall vorzutäuschen. Julies Leiche wird exhumiert und einer Autopsie unterzogen. Dabei findet man verschiedene Druckstellen, die nicht von einem Sturz herrühren können. Vor allem die blauen Flecken in Julies Nacken lassen darauf schliessen, dass sie mit dem Kopf unter Wasser gedrückt wurde. Hat Ed seine Frau tatsächlich umgebracht? Szenenwechsel: Als Lori Auker eines Tages im Mai nicht zur Arbeit in der Tierhandlung erscheint, alarmiert ihr Chef ihre Eltern. Kurze Zeit später sind Richard und Ruth Auman vor Ort, wo sie in der Tiefgarage Loris verschlossenes Auto finden. Lori hatte sich vor kurzem von ihrem Mann getrennt und war mit ihrem Sohn bei ihren Eltern eingezogen, um ihr Leben wieder in den Griff zu kriegen. Sie liebte ihren Job in der Tierhandlung und träumte davon, Tierärztin zu werden. Deshalb sind ihre Eltern und Freunde davon überzeugt, dass sie sich nicht einfach aus dem Staub gemacht hat. Die Polizei nimmt die Ermittlungen auf. 19 Tage später wird Loris Leiche wenig ausserhalb der Stadt gefunden. Die Autopsie ergibt, dass 17 Mal mit einem spitzen Gegenstand auf sie eingestochen wurde. Anhand forensisch-entomologischer Untersuchungen kann man ausserdem feststellen, dass Lori noch am Tag ihres Verschwindens ermordet wurde. Hauptverdächtiger ist Loris Mann Robert Auker, mit dem Lori einen erbitterten Streit um das Sorgerecht für ihren Sohn geführt hatte. Die Polizei findet zudem heraus, dass Robert noch vor kurzem eine Lebensversicherung für seine Frau abgeschlossen hatte. Doch diese Indizien reichen nicht aus, ihn des Mordes anzuklagen. Die Bilder der Überwachungskamera einer Bank sollen den Ermittlern weiterhelfen: Diese Kamera zeichnet genau die Stelle des Parkhauses auf, an der Loris Auto gefunden wurde. Auf den Aufnahmen kann die Polizei einen Chevrolet erkennen, der Roberts Vater gehört. Für eine Anklage reicht das jedoch noch immer nicht. Erst ein Katzenhaar überführt Robert schliesslich der schrecklichen Tat...
Episodenummer
19
Wiederholung
W
Cast
Dennis Asen, Robert Auker, David DeCosmo, Laurel Gehers, Ronald Houck, Ke Chung Kim, Isidore Mihalakis
Tammy Tatum und Jim Medow sind glücklich verliebt und werden schnell Eltern eines kleinen Mädchens. Jedoch wendet sich dann das Blatt: Jim hat ein Alkoholproblem und missbraucht seine Frau. Schliesslich muss Jim zum Entzug. Als Tammy jedoch eines Morgens nicht kommt, um Jim zur Arbeit zu fahren, geht Jim zum Haus und findet Tammy dort tot vor. Es sieht alles nach einem Sexualverbrechen aus. Aber da der Tatort akribisch gereinigt wurde, kann die Polizei keine DNS finden. Drei Jahre später wird eine Frau aus der Nachbarschaft vergewaltigt, doch auch dort werden alle Beweise gründlich vernichtet, sodass die Polizei zwar Parallelen sieht, jedoch keine Chance hat, jemanden zu verhaften. Erst weitere zehn Jahre später ist die Technik so weit entwickelt, dass man die beiden Fälle neu aufrollen kann. So werden die Ermittler tatsächlich fündig. Shamaia Smith arbeitet in einem Stripclub und hat ein gutes Verhältnis zu vielen ihrer Stammkunden. Als sie dann eines Tages nach der Arbeit nicht mehr nach Hause kommt, wird ihre Familie skeptisch und schaltet die Polizei ein. Zunächst wird Shamaias Freund verdächtigt, da er schon häufiger in Drogengeschäfte verwickelt war und deswegen vorbestraft ist. Jedoch kann ihm die Polizei nichts nachweisen, findet allerdings einen Anruf eines 56 Jahre alten Mannes auf der Mailbox von Shamaia und wird misstrauisch. Es stellt sich heraus, dass dieser ein Stammkunde des Clubs ist und Shamaia zur Arbeit gefahren hatte. Dort war sie allerdings nie angekommen. Die Polizei durchsucht das Grundstück des Mannes, kann aber nichts finden. Allerdings scheinen die Leichenhunde auf etwas gestossen zu sein. Heftige Regenfälle verhindern dann jedoch weitere Untersuchungen, und es ist fraglich, ob überhaupt noch Beweise für einen Mord gefunden werden können.
Der britische Rockstar Aldous Snow soll in Los Angeles mit einem fulminanten Konzert sein grosses Comeback feiern. Aaron Green erhält deshalb von der Plattenfirma den Auftrag, den schrillen Musiker höchstpersönlich nach Amerika zu begleiten. Dabei ahnt er nicht, dass ihm der verrückteste Trip seines Lebens bevorsteht. Denn Aldous verwickelt ihn in wilde Partynächte, Drogenschmuggel und gefährliche Rangeleien.
Cast
Jonah Hill, Russell Brand, Elisabeth Moss, Rose Byrne, Colm Meaney, Sean Combs, Kristen Bell
Regie
Nicholas Stoller
Drehbuch
Nicholas Stoller
Hintergrundinfos
'Männertrip'-Regisseur Nicholas Stoller inszenierte zuletzt den internationalen Kinohit 'Bad Neighbours' mit Seth Rogen und Zac Efron in den Hauptrollen. Bereits in Nicholas Stollers Kassenhit 'Nie wieder Sex mit der Ex' spielte der britische Komiker Russell Brand den gesundheitsfanatischen und exzentrischen Rockstar Aldous Snow. Bekannt ist er auch durch seine Rollen in Filmen wie 'Bedtime Stories' (2008), 'Arthur' (2011) oder 'Rock of Ages' (2013). In 'Ich – Einfach unverbesserlich' (2010) und 'Ich – Einfach unverbesserlich 2' (2013) verlieh er in der englischen Originalversion dem Charakter Dr. Nefario seine Stimme. Russel Brand wurde von den MTV Movie Awards für seine schauspielerische Leistung in 'Männertrip' als 'Bester Schauspieler' nominiert. Der amerikanische Schauspieler und Drehbuchautor Jonah Hill wurde mit Filmen wie 'Superbad', 'Nie wieder Sex mit der Ex' oder 'Männertrip' bekannt. Nachdem er hauptsächlich in Komödien zu sehen war, feierte er 2012 mit seiner Rolle in dem Sportdrama 'Die Kunst zu gewinnen – Moneyball' einen seiner grössten Erfolge und wurde für einen Oscar und einen Golden Globe als bester Nebendarsteller nominiert. Anfang 2014 war er an der Seite von Leonardo DiCaprio in Martin Scorseses 'The Wolf of Wall Street' im Kino zu sehen. Für diese Rolle wurde er erneut für einen Oscar nominiert.
Die ehrgeizige Nachwuchsreporterin Sasha möchte unbedingt Karriere machen. Doch für den grossen Durchbruch fehlt ihr eine bahnbrechende Story. Die junge Frau muss sich mit der lokalen Berichterstattung zufriedengeben, bis ihr eines Tages selbst ein traumatisches Erlebnis widerfährt. Sasha wird entführt und an einem geheimen Ort festgehalten. Die Journalistin beginnt daraufhin, ihre eigene grausame Geschichte zu schreiben ...
Cast
Kim Shaw, Gord Rand, Kristin Booth, Bruce Dinsmore, Marc Bendavid, Perrey Reeves, Noel Burton
Ein junge Frau kommt nach einem romantischen Essen in die Notaufnahme und klagt über Atemnot und Juckreiz. Schnell gerät das Essen in Verdacht. Als ihr Begleiter Blut spuckt, ist Eile geboten. – Ein Mann kommt in Begleitung seiner Ehefrau in die Klinik und klagt über unerklärliche Schulterschmerzen. Während der Untersuchungen kommt heraus, dass er ein Geheimnis vor seiner Frau hat. – Eine Siebenjährige kommt mit dem Verdacht auf eine Kuhmilchallergie auf die Kinderstation.
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer oder Nachbarschaftsstreitigkeiten – Alltag für deutsche Polizisten bei Tag und Nacht. 'Auf Streife' zeigt auf Basis echter Polizeifälle den harten und gefährlichen, manchmal auch menschelnden Einsatz echter Grossstadt-Polizisten. Ob Gewaltdelikte, jugendlicher Leichtsinn, verunglückte Liebesbeweise oder einfach nur die verwirrte Rentnerin. Auf Streife. Echte Polizeiarbeit. Echte Beamte.
Hintergrundinfos
Die Scripted-Doku zeigt Streifenpolizisten auf der Grundlage tatsächlicher Fälle bei ihren Einsätzen. Die Spanne der Delikte reicht dabei von häuslicher Gewalt bis Diebstahl und Einbruch.
Tom Cruise ist wieder als Agent Ethan Hunt unterwegs: Als Hunt von einer Mission zurückkehrt, wird er am geheimen Londoner Stützpunkt der Impossible Mission Force (IMF) von Solomon Lane, dem Chef der Untergrundorganisation 'Syndikat', entführt. Als er sich aus dem unterirdischen Foltergefängnis befreien kann, taucht er unter. Unterdessen wird aber das IMF der CIA unterstellt. Auch das MI6 hat seine Finger bei der Mission im Spiel – und alle jagen den grossen Syndikat-Boss ... Diese Mission scheint auch für Ethan Hunt unmöglich: Zum einen hat es eine Organisation von abtrünnigen, allesamt für tot erklärten Geheimdienst-Agenten auf das IMF abgesehen. Das sogenannte 'Syndikat' unter dem eiskalten Mastermind Lane zettelt im grossen Stil durch Attentate Krisen in der Welt an und kann dabei keine hinderlichen Ex-Kollegen wie Ethan gebrauchen. Zusätzlich ist der machthungrige CIA-Chef Hunley nach dem Tod des Secretary in Moskau dabei, das renitente IMF kurzerhand aufzulösen. Da Hunley nicht an die Existenz des Syndikats glaubt, taucht Ethan ab, um Lane auf eigene Faust zur Strecke zu bringen. Sein neuer Boss erklärt ihn darum zum Gejagten. Zwar ist der Superagent auch den eigenen Geheimdiensten immer einen Schritt voraus, doch als er erfährt, dass das Syndikat einen Anschlag auf den österreichischen Bundeskanzler in Wien plant, aktiviert er insgeheim Benji, um die Katastrophe zu verhindern. In der Donau-Metropole kreuzt zu seiner Überraschung zum wiederholten Mal die schöne Doppelagentin Elsa Faust seinen Weg ...
Wiederholung
W
Cast
Tom Cruise, Rebecca Ferguson, Jeremy Renner, Sean Harris, Simon McBurney, Ving Rhames, Jingchu Zhang
Regie
Christopher McQuarrie
Drehbuch
Christopher McQuarrie
Kritiken
Zum fünften Mal arbeiteten Tom Cruise und Christopher McQuarrie bereits für die 'Mission: Impossible'-Reihe zusammen am Drehbuch und bringen Agent Ethan Hunt erneut auf eine waghalsige Mission, die ihn von gefährlichen Stunts bis zur Folter in einem Gefängnis alles erleben lässt. Ein knallharter Actionfilm, der voller Spannung, Stunts und visueller Effekte nur so strotzt und den Zuschauer aus dem alltäglichen Trott entfliehen lässt. Tom Cruise ('Jack Reacher: Kein Weg zurück') läuft zur Hochform auf und Simon Pegg ('Shaun of the Dead') sorgt für eine gewisse Portion britischen Humor, der dem Film unglaublich gut tut. Weitere Charaktere, die den Film so einzigartig machen, sind u. a. Jeremy Renner ('American Hustle') als Hunts ehemaliger Chef, Rebecca Ferguson ('Florence Foster Jenkins') als geniale Doppelagentin und Sean Harris ('Serena') als Boss der Untergrundorganisation 'Syndikat'.
Der einstige Sklave Teth-Adam wurde über sehr lange Zeit gefangen gehalten. Dann wird er zufällig von der Archäologin Adrianna befreit. Als die von der Intergang überfallen wird, greift Teth-Adam ein. Er vernichtet die Angreifer. Adrianna bittet die Justice Society of America um Hilfe. Das Team muss aber am Ende nicht gegen Black Adam kämpfen, sondern sich einem anderen Feind stellen. Adriannas Kollege ist ein Nachfahre des antiken Herrschers König Ahk-ton. Er will das Reich seines Vorfahren nun selbst beherrschen.
Nicholas Van Orton hat mit seinen 48 Jahren alles erreicht, was man sich unter einer erfolgreichen Karriere vorstellt: Er ist ein angesehener, millionenschwerer Finanzmagnat, der sein Leben fest in der Hand hat. Dies ändert sich jedoch schlagartig, als ihm sein jüngerer Bruder Conrad ein raffiniertes Spiel schenkt, das Nicholas dazu verleiten soll, die Kontrolle zu verlieren. Nicholas nimmt die Herausforderung an, nicht ahnend, dass er schon bald um sein Leben spielt.
Wiederholung
W
Cast
Michael Douglas, Sean Penn, Deborah Kara Unger, James Rebhorn, Carroll Baker, Scott Hunter McGuire, Florentine Mocanu
Regie
David Fincher
Drehbuch
John Brancato, Michael Ferris
Hintergrundinfos
'Mit cleverer Präzision versteht Fincher die erstickende Verzweiflung und das angstvolle Gefühl des Ausgeliefertsein des Protagonisten in seiner psychologischen Abwärtsspirale zu begleiten. Mit verstohlen-subtilen Attacken wird die scheinbare Perfektion von Nicholas angekratzt.' (Blickpunkt: Film) 'The Game ist wie ein Spaziergang auf Stacheldraht. Der Film enthüllt die düstersten Abgründe der menschlichen Natur.' (Daily News, New York) 'Unter formalen Gesichtspunkten betrachtet, ist der ebenso rasante wie spannende Film ein im visuellen Design und in der Überraschungsdramaturgie konsequent entwickeltes, kunstvoll stilisiertes Stück Erlebniskino.' (film-dienst) In düsteren Farbtönen inszenierte David Fincher mit 'The Game' einen perfekten, intelligenten und packenden Thriller, der nicht nur seinen Protagonisten, sondern auch die Zuschauer von einer Überraschung in die nächste stürzen lässt. Fincher, bekannt durch Meisterwerke wie 'Sieben', 'Fight Club' oder zuletzt 'Gone Girl', schickt den zweifachen Oscargewinner Michael Douglas ('Wall Street', 'Einer flog übers Kuckucksnest') und die Zuschauer in einen düsteren Albtraum von paranoiden Ängsten – der sich bis beinahe ins Unerträgliche steigert. Michael Douglas, der hier ähnlich wie in 'Wall Street' den versnobten, eiskalten und antisozialen Geldhai spielt, ist die Idealbesetzung für die Rolle des Nicholas van Orten, der durch das ominöse Psychospiel nach und nach zur machtlosen Marionette wird, die von unsichtbaren Drahtziehern nach Belieben manipuliert wird. Kongenial stehen dem Mega-Star in diesem Thriller, den Hitchcock nicht spannender und beklemmender hätte drehen können, Sean Penn ('Mystic River', 'U-Turn – Tödliche Wendung', 'Dead Man Walking – Sein letzter Gang') und Deborah Kara Unger ('Dreizehn', 'Payback – Zahltag') zur Seite. In einer Nebenrolle ist zudem der deutsche Star Armin Mueller-Stahl zu sehen, der hier einen langjährigen Geschäftspartner von Nicholas van Orten gibt.
2015 flüchtet der gelernte Zahntechniker Mohammad vor dem Krieg aus Syrien. Sechs Jahre später nimmt er einen Kredit auf und kauft sich im Örtchen Wallenhorst bei Osnabrück ein Mehrfamilienhaus inklusive Imbiss. Hier wollte er sich seinen Traum der Selbstständigkeit in der Gastronomie erfüllen. Doch bis jetzt geht der Plan nicht auf. Oft hat er nur einen zahlenden Gast pro Tag und der Schuldenberg wird immer grösser. Kann Sternekoch Frank Rosin den maroden Imbiss retten?
Cast
Frank Rosin
Hintergrundinfos
Wenige Gäste, langweiliges Essen und keine Motivation? Wenn Profikoch Frank Rosin in einem Restaurant anpackt, glänzen hinterher nicht nur die Gläser, sondern im Bestfall auch die Bilanzen. In 'Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf' serviert er ein Rundum-Coaching! In Restaurants und Hotels, die kurz vor der Pleite stehen, nimmt er sich Zeit, um Küche, Koch und Crew auf Vordermann zu bringen. Dem Personal winken Tage voller Dampf, Druck und jeder Menge Tipps.
Wenige Gäste, langweiliges Essen und keine Motivation? Wenn Profikoch Frank Rosin in einem Restaurant anpackt, glänzen hinterher nicht nur die Gläser, sondern im Bestfall auch die Bilanzen. In 'Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf' serviert er ein Rundum-Coaching! In Restaurants und Hotels, die kurz vor der Pleite stehen, nimmt er sich Zeit, um Küche, Koch und Crew auf Vordermann zu bringen. Dem Personal winken Tage voller Dampf, Druck und jeder Menge Tipps.
Cast
Frank Rosin
Hintergrundinfos
Wenige Gäste, langweiliges Essen und keine Motivation? Wenn Profikoch Frank Rosin in einem Restaurant anpackt, glänzen hinterher nicht nur die Gläser, sondern im Bestfall auch die Bilanzen. In 'Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf' serviert er ein Rundum-Coaching! In Restaurants und Hotels, die kurz vor der Pleite stehen, nimmt er sich Zeit, um Küche, Koch und Crew auf Vordermann zu bringen. Dem Personal winken Tage voller Dampf, Druck und jeder Menge Tipps.
Spitzenkoch Alexander Kumptner sucht das beste 'Schnäppchen-Menü': Wie kocht man mit beschränktem Budget abwechslungsreich und lecker? Diese Frage stellt der österreichische Haubenkoch seinen Kandidat:innen. Zwei Teams treten jeweils gegeneinander an, um das beste Drei-Gänge-Menü mit einem Budget von nur 20 Euro zu kochen. Anschliessend bewertet Alexander Kumptner die Gerichte. Wer kann den TV-Koch überzeugen und geht mit einem Preisgeld von 500 Euro nach Hause?
Spitzenkoch Alexander Kumptner sucht das beste 'Schnäppchen-Menü': Wie kocht man mit beschränktem Budget abwechslungsreich und lecker? Diese Frage stellt der österreichische Haubenkoch seinen Kandidat:innen. Zwei Teams treten jeweils gegeneinander an, um das beste Drei-Gänge-Menü mit einem Budget von nur 20 Euro zu kochen. Anschliessend bewertet Alexander Kumptner die Gerichte. Wer kann den TV-Koch überzeugen und geht mit einem Preisgeld von 500 Euro nach Hause?
Im australischen Sci-Fi-Thriller I am Mother wird ein Mädchen unter der Erde von einer Roboter-Mutter grossgezogen. Die Maschine wurde entwickelt, um die Erde nach einem Ereignis, das die Menschheit fast ausgelöscht hat, neu zu bevölkern. Die besondere Beziehung zwischen mechanischer Ziehmutter und Kind wird allerdings durch die Ankunft einer fremden Frau gefährdet, die unerklärlicherweise und blutüberstömt eines Tages bei der Teenagerin und dem Roboter vor der Tür steht. Die Unbekannte bringt alarmierende Neuigkeiten mit sich und so beginnt die Jugendliche, langsam aber sicher an dem Wahrheitsgehalt der Informationen zu zweifeln, die man ihr über die Aussenwelt anvertraut hat.
Cast
Luke Hawker, Rose Byrne, Maddie Lenton, Hazel Sandery, Summer Lenton, Tahlia Sturzaker, Clara Rugaard
Mother's Day, der Muttertag, ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Tag, an dem man seiner Mutter zeigt, wie gern man sie hat und wie dankbar man ihr ist. So entfalten sich diverse Geschichten über unterschiedliche Frauen und ihre Mütterherzen, die mehr oder weniger lose miteinander verbunden sind. Sie alle stehen mitten im Leben, während der Feiertag näher rückt, den sie schliesslich mit ihren Söhnen und Töchtern verbringen werden. Da ist zum Beispiel Henrys neue Freundin Tina, die gerne die perfekte Stiefmutter für die Kinder von Henrys Ex-Frau Sandy wäre. Kristin hingegen ist als junge Mutter eines einjährigen Kindes eher neurotisch und gerät deshalb mit ihrem Freund, dem Stand-Up-Komiker Zack aneinander. Zudem spielen noch der Arzt Russell und seine Frau Jesse, Miranda sowie Kimberley, die mit Bradley befreundet ist, in den Mix hinein.
Wiederholung
W
Cast
Jennifer Aniston, Kate Hudson, Julia Roberts, Jason Sudeikis, Britt Robertson, Timothy Olyphant, Hector Elizondo
Eine heisser als die andere: Im Online-Live-Chat auf Susi.live trifft man die schärfsten Girls. Ausserdem sorgen verdammt sexy Clips für extrem heisse Nächte vor dem Bildschirm.