Mit einem geschätzten Vermögen von 15 bis 16 Milliarden Franken gehören die Blochers zu den reichsten Familien der Schweiz. Während Vater Christoph Blocher kürzer tritt, führen die vier Kinder sein Vermächtnis weiter. Weshalb dieses Streben nach Macht, wie fühlt sich das Aufwachsen in einer Unternehmerfamilie an und wie sieht die Rollenteilung unter den Geschwistern aus? Darüber spricht Reto Lipp mit den beiden Schwestern Magdalena Martullo-Blocher (Mit-Inhaberin Ems Chemie) und Miriam Baumann-Blocher (Inhaberin Läckerli Huus).
Gehen in Würde – Die letzte Entscheidung selbst treffen Renate B. ist unheilbar krank. Bevor die Schmerzen Überhand nehmen, möchte die 78-Jährige mit Hilfe von Exit daheim ihr Leben beenden. Selbst entscheiden, wann, wo und wie es passiert, das ist der alleinstehenden Frau wichtig. Lange war Renate skeptisch, ob sie jemals assistierte Suizidhilfe in Anspruch nehmen würde – als sie aber miterlebte, wie ihre beste Freundin mit Exit starb, empfand sie diesen Abschied vom Leben als sehr würdevoll. 'Puls' erzählt sie, warum sie im selbstbestimmten Sterben Trost findet. Modell Niederlande – Suizidhilfe als Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten 'Puls'-Moderatorin Daniela Lager reist in die Niederlande, wo die Mutter eines Redaktionskollegen vor wenigen Jahren durch aktive Suizidhilfe gestorben ist. Die Hausärztin, die seinerzeit das tödliche Medikament injiziert hat, gibt Einblicke in die legale Praxis der Sterbehilfe, dort genannt 'Euthanasie': In den Niederlanden ist der Tod durch aktive Sterbehilfe, praktiziert von Medizinerinnen und Medizinern, Aufgabe des Gesundheitssystems. Praxisänderung überfällig? 'Assistierter Suizid ist nicht Vereinssache' Die assistierte Suizidhilfe sei nicht die Aufgabe von Vereinen, findet Uwe Güth. Der Arzt warnt, dass Organisationen wie Exit die steigende Zahl an Sterbewilligen bald nicht mehr bewältigen können. Zudem kritisiert er fehlende Ausbildungsstandards bei den Laien, die in Organisationen Menschen beraten und allenfalls beim Suizid unterstützen. Und weil in der Schweiz jede Person das Recht hat, einen Sterbehilfeverein zu gründen, seien Geschäftemacherei und Missstände vorprogrammiert. Uwe Güth fordert: Der Staat muss Verantwortung übernehmen und die assistierte Suizidhilfe anerkennen als medizinische Intervention und Behandlung. Praxisänderung unnötig? 'Das Schweizer Modell funktioniert' Für Paul-David Borter, Gesamtleiter Freitodbegleitung bei Exit, funktioniert die assistierte Suizidhilfe aus Vereinshand. Bezüglich der steigenden Anzahl von Anfragen für Suizidhilfe sei man vorbereitet. Angst vor Missständen bei Sterbehilfevereinen hat er nicht, denn zumindest Exit arbeite nach strengen, selbstauferlegten Kriterien und Qualitätsstandards. Und nach jeder Freitodbegleitung folgt eine behördliche Abklärung. Paul-David Borter sagt: Das Schweizer Modell der Sterbehilfe bewährt sich. 'Die Verantwortung nicht einfach auf die Ärzteschaft abwälzen' Paul Hoff ist Präsident der Zentralen Ethikkommission der SAMW. Die Praxis der aktiven Sterbebegleitung in den Niederlanden lehnt er klar ab. Die Hypothese, dass assistierter Suizid in der Schweiz Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten sein könnte, weist er ebenfalls zurück. Das gilt auch für die Einstufung von assistiertem Suizid als 'normale' medizinische Intervention, die von der Krankenkasse übernommen wird. Mit der steigenden Zahl Suizidwilliger müsse sich die Gesellschaft zwingend auseinandersetzen, dürfe die Verantwortung jedoch nicht einfach auf die Ärzteschaft abwälzen.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
Christoph Herrmann liefert sich selbst in die Sachsenklinik ein. Er ist mit der Säge abgerutscht und hat sich seinen linken Unterarm amputiert. Diesen bringt er in einer Kühltasche mit. Christoph ist Vollblut-Handwerker und hat sich im Leben immer nur auf seinen Körper verlassen. Für ihn ist es enorm wichtig, dass sein Arm wieder 'angenäht' wird. Dr. Lilly Phan und Dr. Martin Stein nehmen die Operation vor. Christoph versichert seiner Frau Jessica, dass er schon bald wieder ganz fit sein wird. Doch dann versucht Christoph seinen Zimmergenossen Werner Häcke impulsiv vor einem Sturz zu bewahren und fällt auf seinen replantierten Arm. Baby Felis Zustand ist seit einigen Tagen stabil. Nadine Heller ist überglücklich. Als sie erfährt, dass sie am nächsten Tag mit Feli nach Hause kann, vertraut sie Oberschwester Arzu Ritter an, dass sie Angst hat, der Situation nicht gewachsen zu sein. Pfleger Kris Haas fasst sich ein Herz und verabredet sich mit Dr. Lilly Phan im Biergarten. Doch Lilly will erst einmal wissen, was zwischen Kris und Schwester Jasmin Hatem läuft.
Episodenummer
3
Cast
Julia-Maria Köhler, Daniel Wiemer, Maya Haddad, Jonathan Müller, Michael Kind, Greta Bohacek, Junis Marlon
In der sechsten Etappe wollen Nik und Oshkosh von Adelboden im Berner Oberland nach L'Etivaz im Kanton Waadt. Das Ziel des ersten Tages ist das Dorf Lenk im Simmental. Von Adelboden aus geht's dem Gilsbach entlang Richtung Hahnenmoospass. Auf ihrem Weg treffen sie auf Packgeissen, sehr zur Freude von Oshkosh, die ihre Hirtenhundinstinkte aufkommen spürt. Nach der Lenk ruft das nächste Abenteuer: Nik und Oshkosh steigen durch die wilde Wallbachschlucht hinauf bis zur Alp Obere Lochberg. Dort dürfen sie übernachten. Ganz einfach. Es ist eine Alp wie vor über 200 Jahren. Den Znacht kochen Nik und der Älpler über dem Feuer. Am dritten Tag geht's mit den Ski über den Trütlisbergpass hinunter ins Turbachtal. Dort begegnen Nik und Oshkosh einem Kutscher. Dieser nimmt sie mit bis nach Gstaad, vorbei an noblen Chalets und Hotels, entlang der Gstaader Promenade mit schicken Boutiquen bis zum ältesten Hotel im Dorf. Am letzten Tag wollen Nik und seine Hündin über den Col de Jable ins welsche L'Etivaz. Diese Tour wird eine Herausforderung, denn die Wetterprognose ist schlecht. Es ist Regen angesagt, und Gewitter. Zusammen mit Bergführer Lorenz Frutiger macht sich Nik aber dennoch auf den Weg. 'SRF bi de Lüt – Wunderland Spezial – Via Alpina' zeigt mit spektakulären Bildern die Schweiz, wie man sie noch selten gesehen hat.
Die Dokumentarfilme von 'Play Suisse' bieten einen Einblick in die verschiedenen Sprachregionen der Schweiz. Sie erzählen Geschichten über das Leben und die Menschen in den verschiedenen Regionen des Landes.
Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: 'Life@SRF' taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.
Die Weltmeisterschaften im Eishockey werden seit dem Jahr 1920 ausgetragen. In dieser Sendung gibt es die wichtigsten Spiele der Gruppenphase sowie die Spiele der Ko-Runden zu sehen.
Lassen sich in der Mikrowelle auch Kräuter trocknen? Halten die Akkus von Elektroautos länger, wenn man sie einmal pro Monat vollständig entlädt? Und bleiben Kekse länger frisch, wenn man Zuckerwürfel dazupackt? Dieses Quiz steht mit beiden Beinen fest auf der Erde: Denn mit den Antworten bei 'Meister des Alltags' lernt man fürs tägliche Leben! Moderator Florian Weber stellt in seinem SWR-Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. Komiker Guido Cantz und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion Herzenssache – und die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt! Mit dem Erlös wird heute ein Haus für Kinder von suchtkranken Eltern in Ingenheim unterstützt sowie das Projekt Kindersportschule 'KISS' in Merzig.
In 'Gefragt – Gejagt: Allein gegen Alle' treten bei Quiz-Master Alexander Bommes Kandidaten einzeln gegen bis zu fünf Jäger an. In Runde eins müssen bis zu fünf Multiple Choice-Fragen beantwortet werden. Mit dem erspielten Betrag haben es die Kandidatinnen und Kandidaten dann in Runde zwei selbst in der Hand, gegen wie viele Jägerinnen und Jäger sie quizzen wollen. Je höher sie die Gewinnstufe wählen, desto mehr Mitglieder der Quiz-Elite kommen zum Einsatz und desto geringer ist der Zeitvorsprung für die Herausforderer.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Das Informationsmagazin berichtet über tagesaktuelle Themen. Ebenfalls in der Sendung: Ein Sportblock, eine Live-Schalte zur Frankfurter Börse und ein Talkgast zum Tagesthema.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Amelie ist irritiert über Arthurs Wunsch, Familie und Affäre klar zu trennen, lässt sich jedoch ihm zuliebe darauf ein. Als sie zufällig auf Till trifft und ihn dazu bewegen kann, an der Zeremonie für Jenny teilzunehmen, kommt das bei Arthur nicht gut an – Amelie soll sich aus seiner Familie raushalten! Er macht ihr ungerechte Vorwürfe. Das lässt sich Amelie nicht bieten. Gisela und Valerie streiten ständig und Gisela hat Angst, ihre Tochter zu verlieren. Sie holt sich Tipps aus einem Mutter-Tochter-Ratgeber, die jedoch alles nur verschlimmern. Gisela ist deprimiert – bis Heiner sie mit einem Tanz verzaubert. Mo arbeitet an einem Konzept für seine Selbstständigkeit. Als er Julius seine Ideen vorstellt, ist dieser reserviert. Mo ist irritiert – glaubt Julius nicht an ihn? Britta begibt sich auf den Jakobsweg, um ihre Trauer zu bewältigen. Doch es geht alles schief und sie bricht die Tour schweren Herzens ab. Wieder zu Hause stellt sie überrascht fest, dass sich der Zweck ihrer Pilgerreise trotzdem erfüllt hat. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.
Episodenummer
4165
Cast
Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Caroline Schreiber, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt
Melanie und Mattes haben einen nicht alltäglichen Einsatz: Sie überbringen der jungen Künstlergruppe 'Wilde 13' einen Räumungsbescheid. Dabei finden sie im Kellergeschoss des besetzten Hauses einen schwer verletzten Mann. Jupp Kohler, Lebemann und Sympathisant der Gruppe, wurde die Treppe hinuntergestossen und hat dabei eine lebensbedrohliche Wirbelverletzung erlitten. Seine starke Unterkühlung spricht dafür, dass er schon geraume Zeit bewusstlos ist. Wer ist der verhüllte Mann, der vom Tatort flieht, als Mattes und Melanie dort auftauchen? Ist der Täter an den Ort seines Verbrechens zurückgekehrt? Warum? Verwirrend ist auch, dass Jupp selbst beharrlich von einem Unfall spricht. Dann aber flieht er überraschend aus dem EKH und taucht spurlos ab. Jasmin schlägt Alarm, die Wirbelfraktur ist eine tickende Zeitbombe. Warum lügt Jupp, warum riskiert er sein Leben, und was hat die Hausbesetzerin Lilly damit zu tun? Durch die Ermittlungen der Polizisten des PK 21 gewinnt der Fall Konturen und wirft auch Licht in das Dunkel weiterer zurückliegender Ereignisse.
Cast
Sanna Englund, Matthias Schloo, Rhea Harder-Vennewald, Bruno F. Apitz, Peer Jäger, Harald Maack, Gerit Kling
Als Jürgen Frenzen seine Frau mit ihrem Liebhaber im Bett ertappt, erschreckt er den Nebenbuhler Rudi Treitschke mit einer Platzpatrone fast zu Tode. Am nächsten Morgen ist Frenzen tot. Mit einem Schuss in die Stirn wurde der Lebensmittelkontrolleur getötet. Laut seinem Chef hatte er zuletzt drei Betriebe geprüft und war dabei angeblich einem Riesenskandal auf die Schliche gekommen. Hat einer der Betriebe tatsächlich etwas zu verbergen? Die Spur führt die Ermittler zu den letzten Firmen, die Frenzen unter die Lupe genommen hatte: eine Marmeladen-Manufaktur, eine Hühnerfarm und eine Grossbäckerei. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Cast
Udo Kroschwald, Claudia Schmutzler, Jonas Laux, Mathias Junge, Li Hagman, Hannes Hellmann, Anne Kasprik
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Das 'ZDF-Mittagsmagazin' informiert über das Wichtigste des Tages und liefert Hintergründe aus Deutschland und der ganzen Welt. Aktuelle Berichte, berührende Geschichten und Live-Interviews mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sind Teil der Sendung, genauso wie Sport, Service und Wetter.
Das Nachrichtenmagazin berichtet von Montag bis Freitag aus den Bundesländern über Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Im Anschluss gibt es einen ausführlichen Wetterbericht.
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die grosse Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
In dem Quiz wird zunächst das Thema des gesuchten Begriffes annonciert. Die Kandidaten bekommen vier Hinweise, die sie auf die richtige Spur bringen sollen, doch davon sind nur drei richtig.
Oliver Baier erwärmt sein Rateteam dieses Mal mit Hauben, Schals und feinen Teesorten, ist das Thema doch 'Winter'! Und so bemühen sich Günther Lainer, Eva Marold, Omar Sarsam, Bernie Wagner und Thomas Maurer um originelle Antworten auf Fragen wie diese: 'Warum wurde ein YouTuber wegen eines seiner Kochvideos verhaftet?' Die Promifrage kommt von 'Kabarettgipfler' Klaus Eckel: er möchte wissen, was man unter einer 'Hausmeisterpause' versteht.
Asheville im US-Bundesstaat North Carolina wird gerne als 'Beer City' bezeichnet. Hier finden sich die landesweit meisten Brauereien pro Kopf. Multikulturell und vielfältig ist auch die Restaurantszene. Zu den beliebtesten lokalen Gerichten zählen scharfes Barbecue, cremiges Süsskartoffelpüree, paniertes Hühnchen und Gebäck mit Bratensosse. Ob klassisch oder originell modern – die Küche der traumhaft in den Bergen gelegenen Kleinstadt bietet für jeden Gaumen etwas!
Die Weltmeisterschaften im Eishockey werden seit dem Jahr 1920 ausgetragen. In dieser Sendung gibt es die wichtigsten Spiele der Gruppenphase sowie die Spiele der Ko-Runden zu sehen.
Themen: Der älteste Arzt Europas – 101 und noch nicht müde / Studiogespräch: Neues Alzheimer-Medikament / Friedreich-Ataxie – Seltene Bewegungsstörung / Bewusst Gesund-Tipp: Masern / Klettern im Hochseilgarten
Der älteste Arzt Europas – 101 und noch nicht müde: Dr. István Körmendi ist mit 101 Jahren der älteste praktizierende Arzt Europas. In seiner Praxis in Budapest behandelt der Ungar immer noch täglich Patientinnen und Patienten und nimmt sich Zeit für ihre Anliegen. Dabei lebt Dr. Körmendi selbst vor, was er seit vielen Jahrzehnten empfiehlt: Aktiv bleiben, diszipliniert leben und nie aufhören zu lernen. All das und Liebe sind sein Schlüssel zu einem langen Leben. So denkt er auch mit über 100 Jahren noch nicht an Ruhestand. 'Bewusst gesund' hat den aussergewöhnlichen Allgemeinmediziner mit bewegter Lebensgeschichte in der ungarischen Hauptstadt besucht. Neues Alzheimer-Medikament: Alzheimer ist eine der häufigsten Demenzformen und wird seit Jahrzehnten erforscht. Bisher gibt es jedoch nur Medikamente, die die Symptome der Krankheit behandeln. Neue Wirkstoffe sollen erstmals nicht nur gegen die Begleiterscheinungen wirken, sondern direkt an den Krankheitsmechanismen ansetzen. Nach anfänglichen Bedenken der europäischen Arzneimittelbehörde ist es nun soweit: Betroffene können in Österreich auf die neue Therapie, den Wirkstoff Lecanemab, hoffen. Dieser bindet gezielt an die schädlichen Beta-Amyloid-Ablagerungen im Gehirn und hilft, sie vom Immunsystem abbauen zu lassen – so verlangsamt es das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit im Frühstadium. Obwohl die neue Therapie keine Heilung verspricht, gilt sie als einer der bisher grössten Fortschritte im Kampf gegen Alzheimer. Friedreich-Ataxie – seltene Bewegungsstörung: Der 17. Mai ist der internationale Tag der Ataxie, der auf diese sehr seltene neurologische Erkrankung aufmerksam macht. Weltweit sind nur rund 15.000 Menschen davon betroffen, in Österreich sind es 178. Unter Ataxie oder Friedreich-Ataxie versteht die Medizin Störungen der Bewegungskoordination. Sie verursachen Symptome wie unkoordinierte Bewegungen, Gleichgewichtsstörungen und Sprechprobleme, die oft erst spät erkannt werden und mit sozialer Isolation und Stigmatisierung einhergehen. Die Friedreich-Ataxie ist genetisch bedingt und bricht oft in der Pubertät aus, manchmal jedoch auch bereits im Kindes- oder erst im Erwachsenenalter. Sie ist nicht heilbar. Im Zentrum für seltene Bewegungsstörungen an der Universitätsklinik für Neurologie in Innsbruck werden neue Therapien erforscht und seit mehr als 20 Jahren Betroffene betreut. 'Bewusst gesund'-Tipp zum Thema Masern: Masern könnten dank Impfung bereits ausgerottet sein. Doch im Moment kehren sie eher zurück, Masernausbrüche häufen sich. Besonders betroffen sind derzeit Gegenden mit niedrigen Impfraten in den USA, Mexiko und Kanada. Doch auch in der EU sind laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) und EU-Gesundheitsbehörde ECDC die Masernfälle von 2023 auf 2024 um das Zehnfache gestiegen. In Österreich ist die Viruserkrankung aufgrund von Immunisierungslücken ebenfalls auf dem Vormarsch. Im Vorjahr gab es 527 Masern-Fälle und auch heuer wurden seit Jahresbeginn an die 60 Infektionen gemeldet. Masern sind hochansteckend. Sie können ebensbedrohliche Folgen haben oder zu bleibenden Behinderungen führen. Mehr dazu erklärt Univ.- Prof. Dr. Siegfried Meryn. Klettern im Hochseilgarten: Klettern in luftiger Höhe, ständig instabiler Untergrund und das Überwinden scheinbar unmöglicher Hindernisse – das bieten Kletterparks. Vor allem bei Sportfans, aber auch bei Familien, sind Hochseilgärten ein immer beliebteres Ausflugsziel. Die Hindernisse in den Bäumen verlangen Geschicklichkeit und Mut. Die Höhe der Kletteranlagen simuliert dem Körper Gefahr. Der instabile Untergrund fordert den Gleichgewichtssinn. Und das Klettern an sich trainiert Arme, Schultern und Köpermitte. Zudem steigert das Überwinden der Hürden das Selbstwertgefühl.
Warum hat die PVA die Finanzierung einer Prothese verweigert? Michael G. beantragte vor einem Jahr eine myoelektrische Unterarmprothese mit Greiffunktion bei der Pensionsversicherungsanstalt. / Rasche Lösung im Fall Andreas H.: Andreas H. drohte durch alle sozialen Netze zu rutschen. Er bekam kein Arbeitslosengeld, weil seine Kündigung erst nach eineinhalbjähriger Prüfung vom Bundessozialamt für rechtswirksam erklärt wurde, da er eigentlich wegen einer Behinderung Kündigungsschutz genoss. / Sterbeverfügung: erlaubt, aber unmöglich? Eine 90-jährige Frau aus Wien hat sich an den Bürgeranwalt gewendet, weil ihr gesundheitlicher Zustand so unerträglich ist, dass sie eine Sterbeverfügung errichten möchte.
Themen: Schwestern vereint, nach mehr als 70 Jahren / Leben gerettet – Helfen mit Stammzellspende / Graue Energie – ein guter Grund für Gebäudesanierung / 30 Jahre 'Thema': Wir blicken zurück – Udo Jürgens
Schwestern vereint, nach mehr als 70 Jahren: 'Mein Leben lang war ich allein und jetzt habe ich auf einmal eine Schwester', strahlt die 78-jährige Helene Kelp aus Wien. Ihre ersten drei Lebensjahre hat sie in einem Kinderheim verbracht, dann wurde sie adoptiert. Ihre Mutter war im KZ Ravensbrück interniert und ist nach ihrer Befreiung in die USA ausgewandert. Dort bringt sie Susan zur Welt. Erst nach dem Tod ihrer Mutter 1995 erkennt Susan Taylor anhand alter Briefe, dass sie eine Schwester in Österreich hat. '30 Jahre lang habe ich meine Schwester gesucht. Endlich habe ich sie gefunden', sagt die heute 72-jährige US-Amerikanerin. 'Thema' durfte beim allerersten Treffen der beiden Frauen mit der Kamera dabei sein. Leben gerettet – Helfen mit Stammzellspende: 'Ein Leben zu retten ist das schönste Geburtstagsgeschenk, das ich kriegen konnte', sagt Tanja Keibel aus Gallizien in Unterkärnten. Wenige Tage vor ihrem 30. Geburtstag bekommt sie die Nachricht, dass eine todkranke US-Amerikanerin ihre Stammzellen bekommen hat. 'Ich sehe das Leben jetzt mit anderen Augen, jeder Sonnenstrahl hat Bedeutung', sagt Isabelle Pichler aus Neustift an der Lafnitz im Burgenland. Ihre Überlebenschance lag bei fünf Prozent. Durch eine Stammzellspende darf sie weiterleben. Tara Giahi, Oliver Rubenthaler und Leon Hoffmann-Ostenhof berichten. Graue Energie – ein guter Grund für Gebäudesanierung: Wird ein Gebäude abgerissen, wird auch jene Energie vernichtet, die für seine Errichtung eingesetzt worden ist. Sogenannte graue Energie. Drei Viertel des gesamten Abfalls in Österreich kommen von Baustellen. Besonders bei der Herstellung von Zement fallen weltweit mehr CO2-Emissionen an als beim internationalen Flugverkehr. 'Wir haben eine alte Lagerhalle in moderne Büros umgebaut, in denen Hunderte Menschen arbeiten. Das Gebäude kann man noch Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte nützen', sagt Architekt Philipp Buxbaum. Pia Bichara und Markus Stachl haben bei Abbruchunternehmern, Zementherstellern und Hausbesitzern nachgefragt, wie das Bauen der Zukunft aussehen kann. 30 Jahre 'Thema': Wir blicken zurück – Udo Jürgens: Er war Komponist, Sänger, Musiker mit Leib und Seele. 1966 gewann Udo Jürgens mit 'Merci, Cherie' in Luxemburg als erster Österreicher den Song Contest. Für den Kärntner, der sich selbst als Unterhaltungskünstler sah, war es der internationale Durchbruch. 'In Unterhaltung sollte auch Haltung enthalten sein. Themen, die unsere Zeit betreffen, unsere Ängste, unser Glück, unsere Traurigkeit', sagte Udo Jürgens 2006 im 'Thema'-Interview. Seine Hits wie 'Griechischer Wein', 'Ein ehrenwertes Haus' oder 'Ich war noch niemals in New York' sind bis heute unvergessen. Eva Kordesch blickt zurück auf das Leben und die Karriere des 2014 verstorbenen Künstlers.
Themen: Wie politisch kann der neue Papst sein? / Budget: Sparen auf Kosten der Armen | Gäste: Martin Schenk (stellvertretender Direktor der Diakonie Österreich)
Kopftuchverbot, Sterbehilfe, religiöse Symbole im Wahlkampf: Religion und Ethik spielen in der öffentlichen Diskussion immer wieder eine zentrale Rolle. PRISMA, das neue ORF-TV-Format informiert über aktuelle Geschehnisse aus Religion und Ethik an der Schnittstelle zu Politik, Gesellschaft und Wissenschaft sowie über aktuelle Ereignisse aus den verschiedenen Kirchen und Religionsgemeinschaften. PRISMA liefert Zusammenhänge, diskutiert verschiedene Standpunkte und analysiert religionspolitische und ethische Entwicklungen im In- und Ausland. Durch die Sendung führen alternierend: Judith Fürst, Konstantin Obermayr und Sandra Szabo.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Themen: Ossobuco vom Kalb mit gebratenen Salatherzen und Basilikum-Pesto an cremiger Almkäsepolenta / Wolfsbarsch in der Salzkruste mit Fenchel-Limetten-Salat | Gäste: Erik Andrejko, Richard Rauch
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden – das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Erics Entführung öffnet Henry die Augen. Aus Furcht, dass seine Mutter beim nächsten Mal wirklich über Leichen gehen könnte, trifft er eine mutige Entscheidung. Als Erstes weiht er Maxi ein. Doch die beiden müssen sehr vorsichtig sein. Derweil kommt Eric noch einmal mit dem Schrecken davon. Vollkommen verängstigt kündigt er seinen Job im Hotel, in der Hoffnung, Sophia dann nicht mehr ausgeliefert zu sein. Bei Larissa liegen wegen der anstehenden Abstimmung über ihr Bauprojekt die Nerven blank.
Episodenummer
4421
Cast
Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Martin Müller, Laura Osswald, Elias Reichert
Noch während Mareike um Stiefvater Dieter trauert, erscheint dessen leibliche Tochter Ina, die ihn seit Jahrzehnten nicht gesehen hat, und verlangt seine Asche. Dann wird Ina vor dem Bestattungsinstitut niedergeschlagen und Dieters Urne aus ihrem Pkw gestohlen. Schnell fällt der Verdacht auf Mareike, doch auch Viktor, der geschasste Auszubildende des Bestattungsunternehmers hat ein Motiv...!
Aktuelle Informationen, Servicethemen, jede Menge Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Prominenten – das ist nur die eine Seite von 'Punkt 12'. Darüber hinaus gibt es täglich spannende und ausführliche Reportagen und Mini-Dokus, die je nach Blickwinkel verblüffende, schrille oder schockierende Einblicke in den Alltag der Deutschen geben.
Hermann (57), das Oberhaupt der Familie, ist der geborene Dekorateur und ein leidenschaftlicher Sammler. Für grosse Kaufhäuser und Unternehmen hat der Rheinländer jahrzehntelang Ausstellungen und Aktionen hergerichtet und geschmückt. Doch plötzlich gingen die Aufträge und damit auch die Einnahmen zurück. Jetzt steht die Familie finanziell mit dem Rücken zur Wand.
Episodenummer
52
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Christine plant seit längerer Zeit innerhalb von Mannheim umzuziehen. Damit will sie näher bei ihrer pflegebedürftigen Mutter sein. Die Wohnungsbaugesellschaft gibt ihr allerdings keine neue Bleibe. Petra und Sascha machen einen Ausflug in ihre alte Heimat Ludwigshafen. Die beiden kennen sich schon aus Kindheitstagen, da sie in derselben Siedlung aufgewachsen sind. Kann sich das Ehepaar vorstellen, wieder in die alte Heimat zu ziehen?
Bei Katrin wurde Rheuma festgestellt. Die chronische Gelenkentzündung ist nicht heilbar. Katrin macht sich auch Sorgen um das auffällige Verhalten ihres Sohns Luka. Bei ihm wurde vor längere Zeit ADHS diagnostiziert. Janines Mutter erzählt Beate von ihrer Kindheit. Sie wuchs zusammen mit ihrer Zwillingsschwester in einem Kinderheim auf. Die Zeit dort war geprägt von traumatischen Erlebnissen, die sie bis heute versucht zu verarbeiten.
Eine junge farbige Frau wird nach einem Raubüberfall auf einer Landstrasse gefunden – mit zwei Kugeln im Kopf und im Koma. Die am Tatort zurückgelassene Baseballkappe führt Gil in ein Getto, in dem eine schwarze Gang herrscht. Um den Täter zu finden, wendet Gil einen Trick an: Er nimmt am Tatort eine Geruchsprobe und lässt Polizeihunde nach dem Täter suchen. Sara betreut die Frau, deren Identität niemand kennt, und verstrickt sich dabei immer tiefer in den Fall. Zu stark, wie Gil findet. Für ihn sind Verbrechensopfer Beweisstücke, mit denen man sich nicht identifizieren darf. Er befürchtet, dass Sara so zu schnell ausbrennt. Trotzdem lässt sie sich nicht davon abhalten, in ihrer Freizeit nach der Herkunft des Opfers zu forschen. Catherine steht vor zwei Problemen. Ihr Mann Eddie, von dem sie getrennt lebt, hat ohne ihre Zustimmung einen Kredit auf das Haus aufgenommen. Ausserdem muss sie gemeinsam mit Warrick einen komplizierten Fall neu aufrollen. In vier Tagen beginnt der Prozess gegen Roy McCall, und noch immer ist nicht klar, ob er seinen Nachbarn Chuck Hastings in Notwehr erschossen hat oder nicht.
Episodenummer
16
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, Paul Guilfoyle, Jorja Fox, George Eads, Katy Boyer
Der Safeknacker Joseph Felton wurde am Tatort seines letzten Bruchs gefunden: tot. Der Hauptverdächtige, Feltons Ex-Partner Darin Hanson, hat ein wasserdichtes Alibi. Gil jagt die Fingerabdrücke vom Tatort durch den Computer und macht dabei eine erstaunliche Entdeckung. Er findet ältere Abdrücke von Melissa Marlowe, die vor 21 Jahren im Alter von vier Jahren entführt wurde. Gil steht vor zwei Fällen: einem neuen Mord und einer alten Entführung. Mit Hilfe von Teri Miller erstellt Gil ein Phantombild von Melissa. Catherine erkennt in der Computersimulation sofort das Gesicht von Feltons Tochter Tammy... Bei dem Fall der in ihrem Sessel vollständig verbrannten Mrs. Winston glaubt Sara an eine übernatürliche Ursache. Gibt es das Phänomen der Selbstentzündung wirklich? Warrick hält die Theorie seiner Kollegen für Spinnerei und stellt eine eigene Theorie auf.
Episodenummer
17
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, Paul Guilfoyle, Jorja Fox, George Eads, Eric Szmanda
Das junge Mädchen Lauren wird mit Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus eingeliefert. Alexx kann sie nicht mehr retten und gibt Horatio den Tipp, dass wahrscheinlich ihr Freund Ethan, der bei der Einlieferung dabei war, der Täter sein könnte. Als Ethan kurz darauf auch zusammenbricht, stehen die Ermittler vor einem Rätsel. Alexx findet heraus, dass Lauren an einer akuten Kolibakterienvergiftung gestorben ist. Da diese Krankheit ähnliche Symptome wie eine normale Grippe aufweist, wurde sie falsch behandelt. Bei Ethan liegt der Fall schlimmer. Er hat keine Anzeichen einer Kolibakterieninfektion, sondern ist an Botulismus erkrankt, hervorgerufen durch eine Bakterienmutation. Lauren hatte kurz vor ihrer Erkrankung in einem Restaurant einen Salat zu sich genommen, der mit diesen Kolibakterien verseucht war. Horatio folgt der Lieferantenkette bis zu Bixton Biofood und erkennt in dieser Firma den wahren Verursacher dieser Tragödie.
Episodenummer
5
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Jonathan Togo, Rex Linn, Eddie Cibrian, Omar Benson Miller
Die schöne Braut Kim Hewitt steht allein vor dem Altar. Weder ihr Bräutigam, Charlie King, noch die beiden Trauzeugen Sean Anderson und Jack Williams erscheinen. Die beiden Zeugen werden blutüberströmt in einem Brunnen gefunden, doch der Ehemann in spe bleibt verschwunden. Die Blutanalyse ergibt, dass die beiden Trauzeugen mit Scopolamin, einer Art K.o.-Tropfen, betäubt worden sind und keine Erinnerung mehr an die vergangene Nacht haben. In einem mühevollen Puzzle rekonstruieren die Ermittler den Verlauf der vorhergehenden Nacht. Zusammen mit dem Bräutigam haben sich die beiden offenbar auf eine Party von Clay Bennett, einem Hotelunternehmer, geschmuggelt und sind dort rausgeflogen. Als Trophäe haben sie dessen Limousine mitgehen lassen, in der Clay Bennett ein altes Gemälde versteckt hatte. Clay Bennett schickte dem Trio nun seinen Bodyguard Tito hinterher, um Limousine und Kunstwerk zurückzuholen. Doch das CSI-Team ist sich nicht sicher, ob damit der verhängnisvolle Verlauf der Nacht endgültig geklärt ist, da der Bodyguard im Laufe der Ermittlungen tot aufgefunden wird.
Episodenummer
6
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Omar Benson Miller, Eddie Cibrian, Rex Linn, Christian Clemenson
Horatio und sein Team untersuchen einen tödlichen Autounfall auf menschenleerer Strasse. Victor Emparo, ein Jogger, leistete Erste Hilfe und rettet Greg Ballard aus dem Autowrack, für dessen Mutter kommt allerdings jede Hilfe zu spät. Jesse Cardoza wird bei der ersten Vernehmungen stutzig und sagt Victor auf den Kopf zu, dass er den zweiten Wagen gefahren ist. Doch kurz darauf stirbt Victor an den Folgen einer Gehirnverletzung. Bei der Rekonstruktion des Unfallherganges sind die Ermittler gezwungen, auf komplizierte Art und Weise die Sitzposition der einzelnen Familienmitglieder zu ermitteln, um festzustellen, wer den Unfallwagen gefahren hat. Dadurch stellt sich heraus, dass Lily, die vierzehnjährige Tochter, den Unfallwagen gesteuert hat, weil ihre Mutter ihre Brille bei ihrem Geliebten hat liegen lassen. Bei der Untersuchung des Unfallwracks findet das CSI-Team heraus, dass ein Schlauch des Lenksystems mutwillig durchtrennt wurde und der schwere Wagen dadurch nicht mehr zu steuern war. Die Ermittler nehmen nun den gehörnten Ehemann, Andrew Ballard, als Hauptverdächtigen ins Visier ihrer Ermittlungen.
Episodenummer
8
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Omar Benson Miller, Eva LaRue, Eddie Cibrian, Rex Linn
Nachdem er wegen eines Schwindelanfalls von einer Trittleiter gestürzt ist, wird ein verliebter Hobbybastler von seiner Ehefrau in die Klinik gebracht. Die weiss zu berichten, dass ihr Mann beim Basteln wenig auf sich achtet. Doch hat der Schwindel wirklich etwas damit zu tun? – Eine alleinerziehende Mutter wird wegen ihrer inzwischen seit Tagen andauernden Hüftschmerzen von ihrem besorgten Vater in die Klinik gebracht. Die junge Frau glaubt, sich nur etwas gezerrt zu haben ...
Eine junge Mutter freut sich auf das langersehnte Traumhaus und steckt ihre ganze Energie in die Renovierung des maroden Eigenheims. Doch als sie immer kränker wird, sucht sie Hilfe in der Klinik und muss dort erleben, was Rettung in letzter Sekunde bedeutet. – Ein Fussballer wird wegen eines Nasen-Trümmerbruchs in der Klinik behandelt. Die Ereignisse überschlagen sich, die berufliche Existenz des Patienten ist bedroht und plötzlich müssen die Ärzte um ein Leben kämpfen.
Ein verdächtiger Wagen fährt zwei Streifenpolizisten davon. Als die Beamten das Fahrzeug einholen, hat es bereits einen Unfall verursacht, aber vom Fahrer fehlt jede Spur. Was wissen die beiden unverletzten Jungen am Unfallort? Die Sanitäter von Team DELTA werden gerufen, weil ein Traktor sich unter einer Brücke verkeilt hat. In der Schaufel sind zwei Menschen gefangen. Der Fahrer steht unter Schock. Wie konnte er nur die Brücke übersehen?
Die Autobahnpolizei sucht nach Johanna, die per Anhalter auf Reisen war. Als sie bei einem Lastwagenfahrer gefunden wird, erzählt dieser eine ganz andere Geschichte als Johannas Freund. – Ein Paar will eine Ballonfahrt unternehmen – und stürzt mit dem Fluggerät ausgerechnet über einer Tankstelle ab. Dabei werden ein Auto sowie ein Hund unter dem Ballon begraben. Als die Einsatzkräfte eintreffen, macht der Tankstellenbesitzer ihnen das Leben schwer.
Dass Sheldon Cooper schon als Knirps ein Genie war, erklärt sich von selbst. Dummerweise weiss die Mini-Ausgabe des Nerds ganz genau um seinen Intellekt und stösst mit seiner unnachahmlich direkten Art nicht nur seine Familie regelmässig vor den Kopf. Eine, die immer für ihn kämpft, ist Mutter Mary: Egal, wie unbeliebt sich Sheldon macht – sie steht hinter ihm und sorgt dafür, dass er seinen Weg gehen kann.
Wiederholung
W
Cast
Iain Armitage, Zoe Perry, Lance Barber, Montana Jordan, Raegan Revord, Annie Potts, Ed Begley Jr.
Regie
Alex Reid
Drehbuch
Nick Bakay, Nadiya Chettiar, Steven Molaro
Hintergrundinfos
Dass Sheldon Cooper schon als Knirps ein Genie war, erklärt sich von selbst. Dummerweise weiss die Mini-Ausgabe des Nerds ganz genau um seinen Intellekt und stösst mit seiner unnachahmlich direkten Art nicht nur seine Familie regelmässig vor den Kopf. Eine, die immer für ihn kämpft, ist Mutter Mary: Egal, wie unbeliebt sich Sheldon macht – sie steht hinter ihm und sorgt dafür, dass er seinen Weg gehen kann.
Präsident Siebert verlangt von Amy und Sheldon, sich bei Dr. Pemberton und Dr. Campbell zu entschuldigen, um ihre Chance auf den Nobelpreis zu wahren. Barry Kripke, der Pemberton aus dem College kennt, hat Beweise dafür, dass dieser bei seiner Dissertation geschummelt hat. Amy und Sheldon wollen den Nobelpreis aber auf ehrenhafte Weise gewinnen und nicht, weil sie einen Konkurrenten anschwärzen. Sie lehnen das belastende Material ab. Ihre Freunde sind jedoch anderer Meinung.
Wiederholung
W
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Kaley Cuoco, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Mayim Bialik, Melissa Rauch
Regie
Nicole Lorre
Drehbuch
Steve Holland, David Goetsch, Tara Hernandez, Chuck Lorre
Leonard und Sheldon sind brillante Physiker, die meist zusammen mit ihren Kumpels Howard und Rajesh in ihrem gemeinsamen Apartment abhängen und – natürlich nach einem festgelegten Plan – ihre Videogames pflegen. Einzig und allein Penny, die neue Nachbarin, schafft es hin und wieder, für Abwechslung zu sorgen. Sie hat zwar keine Ahnung von Physik, doch kennt sie die Welt da draussen – etwas, was den Physikern vollkommen fremd zu sein scheint ...
Wiederholung
W
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Kaley Cuoco, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Mayim Bialik, Melissa Rauch
Regie
Kristy Cecil
Drehbuch
Maria Ferrari, Andrew Gordon, Anthony Del Broccolo, Chuck Lorre
Leonard und Sheldon sind brillante Physiker, die meist zusammen mit ihren Kumpels Howard und Rajesh in ihrem gemeinsamen Apartment abhängen und – natürlich nach einem festgelegten Plan – ihre Videogames pflegen. Einzig und allein Penny, die neue Nachbarin, schafft es hin und wieder, für Abwechslung zu sorgen. Sie hat zwar keine Ahnung von Physik, doch kennt sie die Welt da draussen – etwas, was den Physikern vollkommen fremd zu sein scheint ...
Wiederholung
W
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Kaley Cuoco, Mayim Bialik, Melissa Rauch
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Chuck Lorre, Steve Holland, Steven Molaro, Bill Prady, David Goetsch, Eric Kaplan, Maria Ferrari, Andrew Gordon, Anthony Del Broccolo, Tara Hernandez, Jeremy Howe, Adam Faberman
Nachdem Lily schon länger nicht mehr in ihrem Apartment gewesen ist, muss sie, als sie dort wieder auftaucht, feststellen, dass ihre Wohnung in ein chinesisches Restaurant umgebaut wurde. Ted und Marshall bieten ihr an, dass sie bei ihnen einziehen kann. Mit der Zeit hat Ted jedoch den Eindruck, dass er in den eigenen vier Wänden unerwünscht ist. Nach einem Gespräch zwischen den Freunden soll der Ausgang eines Schwertkampfes darüber entscheiden, wer die Wohnung behalten darf ...
Cast
Josh Radnor, Jason Segel, Cobie Smulders, Neil Patrick Harris, Alyson Hannigan, Lyndsy Fonseca, David Henrie
Nicht Spitzensportler, Politiker oder Filmstars – Mütter sind die wahren Helden! Das beweist Frankie sich und ihrer Familie jeden Tag. Ohne sie wären Mann Mike und die drei Kinder Axl, Sue und Brick aufgeschmissen. Gemeinsam kämpfen die fünf in Orson, Indiana, mit den grossen und kleinen Tücken des Alltags. Und das sind nicht wenige, wenn die Kinder im Teenie-Alter sind und die Mutter nebenher auch noch einen Job als Auto-Verkäuferin auf die Reihe kriegen muss.
Cast
Patricia Heaton, Neil Flynn, Charlie McDermott, Eden Sher, Atticus Shaffer, Chris Kattan, Norm MacDonald
Alan erliegt der Verlockung, sich auf ein Verhältnis mit seiner Vorzimmerdame Melissa einzulassen. Als er sie zu Hause besucht, macht er Bekanntschaft mit ihrer bekifften Mutter Shelly. Nach dieser Erfahrung zieht er es vor, sich auf Charlies Terrasse zu erholen. Dort trifft er auf seinen schlecht gelaunten Sohn und auf den noch mieser gelaunten Charlie. Beide waren bei Charlies Freundin Janine zum Essen eingeladen. Jake und Charlie lieferten sich dort ein Eifersuchtsdrama ...
Cast
Charlie Sheen, Jon Cryer, Angus T. Jones, Conchata Ferrell, Carol Kane, Kelly Stables, Emily Rose
Da er vor fünf Monaten mit seiner Exfrau Judith geschlafen hat, ist Alan davon überzeugt, dass das Baby, das sie erwartet, von ihm ist. Judiths Mann Herb hat keine Ahnung von Judiths Seitensprung und betrachtet sich als den leiblichen Vater. Von Eifersucht gequält versucht Alan, sich unter dem Vorwand der Fürsorge bei Herb einzuschmeicheln ... Jake hat Angst, auf eine Party zu gehen, weil ein Mädchen ihn dort vernaschen will. Charlie versucht, ihm zu helfen – erfolglos.
Cast
Charlie Sheen, Jon Cryer, Angus T. Jones, Marin Hinkle, Ryan Stiles, Iqbal Theba
Regie
Jeff Melman
Drehbuch
Lee Aronsohn, Don Foster, Jim Patterson, Chris Atwood, Chuck Lorre
Alans 40. Geburtstag naht, doch keinen interessiert das – nur Melissa, seine Geliebte und Vorzimmerdame. Sie arrangiert eine Party für ihn, zu der Charlie, Evelyn, Jake und Berta nur widerwillig kommen. Auch Melissas Mutter Shelly erscheint, allerdings hat sie kurz zuvor einen Joint geraucht und ist heftig zugedröhnt. Jake verbringt die Feier auf der Toilette, während sich die anderen so über Alan lustig machen, dass er das Lokal verlässt und zu Melissa und ihrer Mutter zieht.
Cast
Charlie Sheen, Jon Cryer, Angus T. Jones, Conchata Ferrell, Holland Taylor, Carol Kane, Kelly Stables
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Cast
Mark Harmon, Pauley Perrette, Sean Murray, Brian Dietzen, Emily Wickersham, Jennifer Esposito, Duane Henry
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Cast
Mark Harmon, Pauley Perrette, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Jennifer Esposito, Emily Wickersham, Brian Dietzen
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Cast
Mark Harmon, Pauley Perrette, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Jennifer Esposito, Emily Wickersham, Brian Dietzen
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Cast
Mark Harmon, Pauley Perrette, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Jennifer Esposito, Emily Wickersham, Brian Dietzen
Schöne Bescherung: Kurz vor dem Fest fällt ein Weihnachtsmann tot vom Himmel. Die Polizei hat keine Ahnung, wovon er herabstürzte, fest steht nur, dass ihn jemand erschossen hat. Die Spur führt Castle und Beckett in eine Schule für professionelle Weihnachtsmänner. Mit einem, Dave Dunne, hatte das Opfer kurz zuvor einen heftigen Streit. Dunne hat einen Pilotenschein – und ein Alibi. Er berichtet den Ermittlern jedoch, dass sein Freund vor einiger Zeit sein Leben umgekrempelt hat.
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Susan Sullivan, Jon Huertas, Seamus Dever, Tamala Jones, Molly C. Quinn
Regie
Paul Holahan
Drehbuch
Christine Roum
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Michelle Twohey war Scheidungsanwältin für reiche und schöne Frauen – nun wurde sie mit einem Eispickel erstochen. In ihrer Hand hielt sie die Adresse von Robert Garrison. Er berichtet Beckett und Castle, dass er das Opfer am Abend zuvor getroffen hat und sie in einem aktuellen Fall beraten sollte. Doch er kennt keine Details, weshalb die Liste der Verdächtigen lang ist. Indes muss das Ermittlerpärchen auch private Probleme lösen: Castles Ex-Frau ist wieder bei ihm eingezogen.
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Molly C. Quinn, Seamus Dever, Susan Sullivan, Jon Huertas, Adrian LaTourelle
Regie
Holly Dale
Drehbuch
Terence Paul Winter
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz – premiumshopping.tv
Heute lässt Martina ordentlich Dampf ab. Mit ihrem Dampfreiniger zaubert sie aus Peters Haus ein keimfreies Liebesnest. Der 54-jährige Bauer weiss noch nicht ganz, was er von der Aktion halten soll. Doch eines weiss er ganz genau: Am Abend werden viele Gäste erwartet und die beiden Turteltauben haben erfreuliche Neuigkeiten zu verkünden. Im Kanton Bern ist Stephan gerade am Hornussen, als Marco Fritsche mit Liebespost auftaucht. Mit seinen Freunden und Geschwistern macht sich der 37-jährige Bauer ans Lesen der vielen Briefe und findet sogleich die Eine, bei der es kribbelt. Wird er auf sein Bauchgefühl hören, und die Richtige zur Hofwoche einladen? Bei Mendi und seiner Hofdame Karin in Graubünden steht ein grosser Tag an. Lynn, die zehnjährige Tochter von Mendi, ist zu Besuch. Sie wünscht sich, dass sie am Nachmittag zu ihrer Mutter zum Bogenschiessen gehen. Und so trifft die 36-jährige Hofdame auf die Ex-Frau ihres Bauern. Wie werden die beiden Frauen auf das Aufeinandertreffen reagieren? Im Thurgau ist Hofdame Michèle enttäuscht. Sie möchte gerne einmal mit Bauer Stefan romantische Zweisamkeit verbringen. Doch dieser bringt ihr lieber das Traktorfahren bei. Dann kommt der Hammerschlag für die 23-jährige Malerin: Stefan bezeichnet sie als Kumpel. Ist dies das Ende der Hofwoche? In St. Gallen getraut sich Bauer Christian endlich, seiner Michaela näher zu kommen. Händchenhaltend machen sie sich auf den Weg in die Berge. Was die 30-Jährige noch nicht weiss: Christian will mit ihr hoch hinaus. Was der 35-Jährige noch nicht weiss: Michaela hat Höhenangst. Wird dieser Ausflug in einer Katastrophe enden? Bei Bauer Georg und Hofdame Bettina kriselt es. Nur Georg merkt das noch nicht. Zusammen unternehmen sie einen Ausflug auf die Alp, wo sie ein befreundetes Paar vom 60-Jährigen treffen. Werden die Tipps des jungen Paares die Hofwoche für die beiden noch retten können?
Episodenummer
10
Hintergrundinfos
Auf dem Land wird wieder geflirtet! Dieses Mal suchen nicht nur Bauern, sondern wahrhaftig fünf Bäuerinnen die grosse Liebe – eine davon sogar in Südamerika. Bei welchen Paaren funkt es?