Es ist nicht einfach, Jüdinnen und Juden zu finden, die offen über das Thema Antisemitismus reden. Zu gross ist die Angst vor den Folgen. Wer sich offen zum jüdischen Glauben bekennt, lebt gefährlich. 'Man ist immer davon ausgegangen, dass die Schweiz im Bereich Antisemitismus speziell ist, dass sie anders tickt als die europäischen Länder', sagt Jonathan Kreutner, Generalsekretär des Schweizerisch Israelitischen Gemeindebunds (SIG). 'Das ist nicht mehr so.' 'DOK' spricht mit Jüdinnen und Juden in der Schweiz und fragt, wie sie Antisemitismus in ihrem Alltag erleben und wie sie damit umgehen. Erfahrungen haben alle schon gemacht damit. Die Reaktionen sind sehr unterschiedlich: von resigniert bis kämpferisch. 'Antisemitismus in der Schweiz hat sich spürbar gegen jeden Widerstand durchgesetzt. Was vor dem 7. Oktober im Versteckten gedacht und gesagt wurde, ist an die Oberfläche gespült worden', stellt der SIG fest.
Das Wissensmagazin erzählt Geschichten, die informieren, bilden und unterhalten. Phänomene und Geheimnisse des Alltags kommen ebenso zum Zug wie komplexe wissenschaftliche Themen.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Welche Themen sind gerade für die Menschen von Bedeutung? Die Antwort auf diese Frage liefert Urs Gredig. In dieser Talksendung spricht der Journalist mit Persönlichkeiten über aktuelle Themen.
Menschen mit Alzheimer verlieren alles, was sie ausmacht. Ihre Alltagsfähigkeiten. Und ihre Erinnerungen. Die Persönlichkeit verschwindet. Die Betroffenen sterben sieben bis zehn Jahre nach der Diagnose. Wie lebt man mit diesem Wissen? Für Ursina Parr war klar: Ich will leben! Und alles machen, was noch geht. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder. Wir begleiten die Familie durch ihren Alltag und durch die vielen Emotionen, die jetzt ihr Leben bestimmen. Eine Frage steht über allem: Wie viel Zeit bleibt noch? Ein Film von Andrea Hauner
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Doris Dörrie hat über 30 Filme gedreht, mehr als 20 Bücher geschrieben, sieben Theater- und Opernaufführungen inszeniert und leitet den Lehrstuhl 'Kreatives Schreiben' an der Filmhochschule München. Auch mit ihren knapp 70 Jahren denkt sie noch lange nicht ans Aufhören. In ihrem neuesten Buch schreibt sie über das Wohnen, das für viele nicht nur eine Notwendigkeit ist, sondern ein Schutzraum, in dem sie sich zeigen können, wie sie sind – kein Wunder, interessiert viele Menschen brennend, wie die anderen wohnen. Doris Dörrie sagt: 'Oftmals bewohnen wir nicht nur unser Zuhause, sondern der Raum bewohnt auch uns.' Als Filmemacherin richtet sie Räume mit viel Liebe zum Detail so her, dass ihre Figuren darin zum Leben erwachen. Als Reisende kennt sie die Sehnsucht, die eigenen vier Wände hinter sich zu lassen, und fragt sich immer wieder, wie Leben und Wohnen einander bedingen. Zur Schreibenden wurde sie nicht zuletzt, weil sie ein Zimmer für sich allein hatte, und sie sieht das Schreiben als Gelegenheit, das Leben ganz genau wahrzunehmen und zu feiern. Barbara Bleisch spricht mit ihr über Wohn- und Lebensträume und übers Glück, von einer Reise nach Hause kehren zu können. Wiederholung vom 6. April 2025
Es ist nicht einfach, Jüdinnen und Juden zu finden, die offen über das Thema Antisemitismus reden. Zu gross ist die Angst vor den Folgen. Wer sich offen zum jüdischen Glauben bekennt, lebt gefährlich. 'Man ist immer davon ausgegangen, dass die Schweiz im Bereich Antisemitismus speziell ist, dass sie anders tickt als die europäischen Länder', sagt Jonathan Kreutner, Generalsekretär des Schweizerisch Israelitischen Gemeindebunds (SIG). 'Das ist nicht mehr so.' 'DOK' spricht mit Jüdinnen und Juden in der Schweiz und fragt, wie sie Antisemitismus in ihrem Alltag erleben und wie sie damit umgehen. Erfahrungen haben alle schon gemacht damit. Die Reaktionen sind sehr unterschiedlich: von resigniert bis kämpferisch. 'Antisemitismus in der Schweiz hat sich spürbar gegen jeden Widerstand durchgesetzt. Was vor dem 7. Oktober im Versteckten gedacht und gesagt wurde, ist an die Oberfläche gespült worden', stellt der SIG fest.
Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Das Trio Stefan Büsser, Aron Herz und Michael Schweizer seziert die Schweizer Themen der Woche. Direkt, schnörkellos und mit einer grossen Portion Selbstironie.
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
An Spaniens wilder Atlantikküste, in Santiago de Compostela, dem Wallfahrtsort und Endpunkt des Jakobswegs, brilliert der deutsch-britische Schauspieler Michael Epp das erste Mal als Hauptkommissar Acosta in Galicien. An der Seite des frisch versetzten Valencianers ermitteln Dirk Borchardt als routinierter Kommissar und die aufstrebende Mercedes Müller als seine ehrgeizige Kollegin. Der international ausgezeichnete Regisseur Adolfo J. Kolmerer, der zuletzt die erfolgreiche Mystery-Thriller-Serie 'Oderbruch' inszenierte, widmet sich dem Drehbuch des verstorbenen Xaõ Seffcheque und von Lina Victoria Schmeink. Kameramann Christian Huck fängt meisterhaft die Atmosphäre der rauen Schönheit und atemberaubenden Kulisse der galicischen Steilküste ein. Am Cabo Fisterra, wo der Jakobsweg endet und der Atlantik an die Steilküste brandet, finden zwei Wallfahrerinnen eine Frauenleiche: Sofía Serrano (Sylvana Seddig), eine Mitarbeiterin des Pilgerbüros von Santiago de Compostela. Hauptkommissar David Acosta (Michael Epp), frisch vom grossstädtischen Valencia ins raue Galicien versetzt, übernimmt seinen ersten Fall an der abgelegenen Dienststelle. Durch seine Versetzung möchte der Workaholic den Kontakt zu seiner Ex-Frau Paola (Henriette Richter-Röhl) und seiner 15-jährigen Tochter (Padmé Hamdemir) halten. Eine Spur führt David und sein Team – den erfahrenen Kommissar Adrián Martinz (Dirk Borchardt), der sich ungern seinem Vorgesetzten unterordnet, und die selbstbewusste Kommissarin Mercédes Navarro (Mercedes Müller) – zu dem geheimnisvollen Pilger Carmelo (Max Befort). Dieser entpuppt sich als Krimineller mit Verführermasche. Als er der Polizei entkommt, kriselt es im Team. Während der erfolgsverwöhnte David unter Druck gerät, ahnt er nicht, dass ihm eine persönliche Hiobsbotschaft bevorsteht. Trotz wachsender Spannungen legt das Policía-Trio ein mörderisches Geflecht aus Liebe, Eifersucht und Erpressung frei.
Cast
Michael Epp, Dirk Borchardt, Mercedes Müller, Henriette Richter-Röhl, Adrian Grünewald, Artemis Chalkidou, Beat Marti
MONITOR, Markenzeichen und Reizwort zugleich, ist das zweitälteste politische Magazin im deutschen Fernsehen. Wir fragen nach, zeigen, was hinter Schlagworten steckt. Unser Ehrgeiz ist es, unbequem zu sein für die Mächtigen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – und uns stark zu machen für die Schwachen. Unsere Handschrift: seriöse Information, gepaart mit einer sorgfältigen Analyse. Kritischer, investigativer Journalismus wird in der Redaktion grossgeschrieben. MONITOR will Hintergrund liefern, Diskussionen anstossen, Themen setzen.
In 'Nuhr im Ersten' seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kollegen*innen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter. Und die gibt in letzter Zeit zuhauf.
Trotz Corona kehrt Carolin Kebekus mit einer neuen Personality-Show auf den Bildschirm zurück, zeigt wieder Haltung und präsentiert ihren ganz eigenen Blick auf die Welt – persönlicher, bissiger und aktueller denn je. Und natürlich geben sich in der Show auch prominente Gäste die gut desinfizierte Klinke in die Hand. Carolin Kebekus: 'Das wird die beste Show ever – und zwar mit Abstand!'
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
An Spaniens wilder Atlantikküste, in Santiago de Compostela, dem Wallfahrtsort und Endpunkt des Jakobswegs, brilliert der deutsch-britische Schauspieler Michael Epp das erste Mal als Hauptkommissar Acosta in Galicien. An der Seite des frisch versetzten Valencianers ermitteln Dirk Borchardt als routinierter Kommissar und die aufstrebende Mercedes Müller als seine ehrgeizige Kollegin. Der international ausgezeichnete Regisseur Adolfo J. Kolmerer, der zuletzt die erfolgreiche Mystery-Thriller-Serie 'Oderbruch' inszenierte, widmet sich dem Drehbuch des verstorbenen Xaõ Seffcheque und von Lina Victoria Schmeink. Kameramann Christian Huck fängt meisterhaft die Atmosphäre der rauen Schönheit und atemberaubenden Kulisse der galicischen Steilküste ein. Am Cabo Fisterra, wo der Jakobsweg endet und der Atlantik an die Steilküste brandet, finden zwei Wallfahrerinnen eine Frauenleiche: Sofía Serrano (Sylvana Seddig), eine Mitarbeiterin des Pilgerbüros von Santiago de Compostela. Hauptkommissar David Acosta (Michael Epp), frisch vom grossstädtischen Valencia ins raue Galicien versetzt, übernimmt seinen ersten Fall an der abgelegenen Dienststelle. Durch seine Versetzung möchte der Workaholic den Kontakt zu seiner Ex-Frau Paola (Henriette Richter-Röhl) und seiner 15-jährigen Tochter (Padmé Hamdemir) halten. Eine Spur führt David und sein Team – den erfahrenen Kommissar Adrián Martinz (Dirk Borchardt), der sich ungern seinem Vorgesetzten unterordnet, und die selbstbewusste Kommissarin Mercédes Navarro (Mercedes Müller) – zu dem geheimnisvollen Pilger Carmelo (Max Befort). Dieser entpuppt sich als Krimineller mit Verführermasche. Als er der Polizei entkommt, kriselt es im Team. Während der erfolgsverwöhnte David unter Druck gerät, ahnt er nicht, dass ihm eine persönliche Hiobsbotschaft bevorsteht. Trotz wachsender Spannungen legt das Policía-Trio ein mörderisches Geflecht aus Liebe, Eifersucht und Erpressung frei.
Wiederholung
W
Cast
Michael Epp, Dirk Borchardt, Mercedes Müller, Henriette Richter-Röhl, Adrian Grünewald, Artemis Chalkidou, Beat Marti
Für ihre Geburtsvorbereitung bucht die erfolgreiche Influencerin Nadia Brettschneider Hebamme Lena Lorenz. Selbstverständlich findet alles vor der Kamera statt – Lena goes Social Media. Zwar fremdelt Lena zunächst mit der Kamera, aber die positiven Kommentare schmeicheln ihr. Nadias Freund Niklas Loh will ständig die Zahl der Follower steigern, doch zugleich soll die Privatsphäre gewahrt werden. Deshalb schlägt er Nadia eine Hausgeburt vor. Lena Lorenz fühlt sich zunächst von dem Influencer-Paar Nadia und Niklas etwas überrumpelt, als sie kurz vor der Geburt als deren Hebamme ausgesucht wird, aber sie lässt sich auf die beiden ein. Nadia bewegt sich auf ganz natürliche Art vor der Kamera und erzählt unterhaltsam von ihrem Alltagsleben und -sorgen. Doch das Paar zahlt zunehmend einen hohen Preis für ihre Jagd auf noch mehr Clicks und Likes im Internet. Lenas weitere Patientinnen sind begeistert von der immer glücklichen Nadia. Als Elli Vierhauser von Nadias Hausgeburtsplan erfährt, entschliesst sie sich selbst, ihr Baby ganz alleine auf die Welt zu bringen. Während sich bei Nadia die Situation zuspitzt, weil sich keine Wehen einstellen, begibt sich Elli alleine auf eine Hütte. Lena braucht viel Überzeugungskraft, um beide Frauen auf den Boden der Realität zurückzuholen. Eva Lorenz hingegen beschäftigt sich mit der Frage, was passiert, wenn ihre Augenoperation nicht erfolgreich verlaufen sollte. Da Lena momentan wieder auf dem Lorenzhof wohnt, spürt sie die Ängste ihrer Mutter. Wäre es nicht an der Zeit, dass sich Eva endlich von Vinz unterstützen lässt? Unterstützung versucht auch Julia Obermeier bei ihren Eltern. Doch ein Besuch bei ihnen ist sehr ernüchternd, da sie von ihrem Vater nicht mehr erkannt wird. Währenddessen steigt die Spannung in Himmelsruh: Wer gewinnt die Wahl zum Bürgermeisteramt? Schorschi Striebel oder Dr. Aimee Benzweiler? Letzte Folge der aktuellen Staffel 'Lena Lorenz'
Cast
Judith Hoersch, Eva Mattes, Raban Bieling, Michael Roll, Liane Forestieri, Sebastian Edtbauer, Thomas Limpinsel
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Donald Trump ist ein US-Präsident wie keiner vor ihm. Atemlos verfolgt die Welt eine 'Politik der Abrissbirne' mit ihren Traditionsbrüchen, Stellungswechseln und Widersprüchen. Das Konzept von 'Flood the Zone with Shit', einst ausgerufen von Trump-Flüsterer Steve Bannon, zeigt Wirkung: Öffentlichkeit und Medien kommen nicht mehr hinterher. Die Medien schaffen es nicht, all die Falschbehauptungen, Gesetzesbrüche und Dummheiten ans Licht zu bringen und zu untersuchen, während die MAGA-Maschinerie weiter nach vorne stürmt. Die Dokumentation 'Trump und das Silicon Valley – Staatsstreich der Tech-Milliardäre' zeigt unter der stürmischen Oberfläche mächtige Grundströme, die die USA beharrlich in eine neue Welt treiben. Anführer der digitalen Revolution – es sind fast ausschliesslich Männer – bemannen die Trump-Administration mit ihren Leuten. Vizepräsident JD Vance an der Spitze. Ihre Mission: dafür sorgen, dass alle Beschränkungen für ihre Unternehmen und Auftraggeber fallen. Projekte wie Kryptowährungen, der Einsatz künstlicher Intelligenz in allen Bereichen von Wissenschaft, Wirtschaft und Militär, ungehemmte, unterschiedslose Verbreitung von News, Legenden und Behauptungen und rücksichtslose Ausbeutung natürlicher Ressourcen sollen die USA zur Übermacht des 21. Jahrhunderts machen. Sonst, so ihr Argument, wird China diese Position einnehmen. Alles muss mit Hypergeschwindigkeit gehen, wie der Über-Unternehmer Elon Musk sie vorgemacht hat. Innehalten, Nachdenken, gesellschaftliche Leitplanken, sind für sie bloss Hindernisse. Ethik und moralische Bedenken – etwa gegen Eugenik, Optimierung des menschlichen Erbguts – sind was für Feiglinge. Die westliche Welt soll ihre altmodische Abneigung gegen autokratische Führer überwinden. Demokratie ist ihnen zu langsam. Sie wollen die USA führen wie ihre Unternehmen. Unter einem machtvollen Anführer. Noch hat sich Widerstand dagegen nicht formiert. Mahner aus Medien, Universitäten und NGOs blicken hoffnungsvoll nach Europa – dort soll ihr Amerika ein Vorbild finden. Angela Andersen und Claus Kleber haben wiederholt über den 'Tsunami an Innovation' aus dem Tal bei San Francisco berichtet. Diesmal treffen bei ihrer Reise durch die 'Schöne Neue Welt' aufs Höchste alarmierte Mahner und Warner. Noch sei es nicht zu spät, die Dinge ans Licht zu bringen und den Kurs zu ändern, sagen sie.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Die 18-jährige Alexandra Marbach hat vor drei Jahren ihren Vater verloren. Er war Schriftsteller sowie leidenschaftlicher Bergsteiger und ist von einer seiner Reisen nie zurückgekehrt. Bis heute glaubt Alexandra, ihr Vater könne noch am Leben sein. Auf einer Bergtour lernt sie die 18-jährige Miriam Winkler kennen. Auf einem Foto, das Jochen Winkler – Miriams Vater – zeigt, erkennt Alexandra die alte Schreibmaschine ihres Vaters wieder. In der Hoffnung, etwas über ihn herauszufinden, macht sich Alexandra in Begleitung von Miriam auf eigene Faust auf den Weg zur Berghütte von Lawinenforscher Jochen Winkler. Doch sie haben unterschätzt, wie gefährlich es im Winter in den Bergen sein kann. Bei der Bergung eines Autos löst sich eine Lawine, und Tobias droht unter ihr verschüttet zu werden. Markus kommt in letzter Sekunde zu Hilfe, und beide finden Schutz im Auto. Dieses wird jedoch von der Lawine mitgerissen und vollkommen mit Schnee bedeckt. Tobias und Markus sind lebendig begraben.
Cast
Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek, Michael König
Betrugsmasche Faksimiles: Wie Verkauf von Büchern Existenzen zerstört Eine bislang in Österreich weitgehend unbekannte Betrugsmasche breitet sich derzeit rasant aus: Bei Haustürgeschäften werden älteren Menschen vermeintlich wertvolle Buchdrucke zu horrenden Preisen verkauft. Die angeblichen 'Kulturschätze' entpuppen sich jedoch meist als überteuerte Nachdrucke. Die Täter – oft aus dem Ausland – agieren professionell und setzen gezielt auf psychologischen Druck, um das Vertrauen der Opfer zu gewinnen. Einmal unterschrieben, sind die Betroffenen rasch um zigtausende Euro ärmer. Doch wer steckt hinter dem Betrug? Und wie funktioniert dieses perfide Geschäftsmodell? 'Akte Betrug'-Reporter Markus Preslmayr spricht mit Opfern, Ermittlern und Expert:innen und zeigt, wie man sich vor dieser Masche schützen kann. Pleite nach Wohnungssuche Karl M. sucht nach seiner Haftentlassung verzweifelt ein neues Zuhause. Eine Mitarbeiterin eines Unternehmens, das Wohnraum vermietet, verspricht zu helfen. Sie vermittelt ihm eine Wohnung – unter einer Bedingung: Die Miete für drei Jahre müsse er sofort in bar bezahlen. Karl M. übergibt der sein gesamtes Erspartes, in der Hoffnung eine neue Wohnung zu bekommen. Was er nicht ahnt. Die Wohnungs-Eigentümerin weiss davon nichts und hat die Mietvorauszahlungen nicht erhalten. Jetzt muss Karl M. ausziehen und von der angeblichen Helferin und seinem Geld fehlt jede Spur. 'Akte Betrug'-Reporterin Savanka Schwarz mit einer Reportage. Urlaubszeit – Hochsaison für Betrüger Am Beginn der warmen Reisezeit beginnt nicht nur die Hochsaison für Reisebuchungen, sondern auch für Betrüger. Ob Städtetrip, Strandurlaub oder Bergtour: Viele buchen ihre Unterkunft über die Buchungsplattformen. Doch Vorsicht! Kriminelle nutzen die erhöhte Reiselust und versuchen Online-Bucher zu täuschen. 'Akte Betrug' berichtet über die gängigsten Betrugsmaschen und Fallen und bei der Urlaubsbuchung.
In den Zellen einer Justizvollzugsanstalt, hinter unüberwindbaren Mauern und Zäunen sitzen Betrüger, Diebe und andere Kriminelle ihre Strafe ab. Viele monatelang, manche jahrelang. So schützt man die Allgemeinheit vor ihnen und versucht, sie wieder auf die richtige Bahn zu bringen. BRENNPUNKT KRIMINAL blickt hinter die Kulissen einer österreichischen Justizvollzugsanstalt und erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven vom Leben hinter Gittern. Denn da, wo verurteilte Täter ihre Strafe absitzen, machen andere ihren täglichen Job. Die Reportage liefert packende Einblicke und überraschende Einsichten eines jungen Haftinsassen, eines Justizwachebeamten und einer Gefängnispsychologin in den Alltag der Parallelwelt Gefängnis.
Ghislaine Maxwell hat als ehemalige Partnerin des verstorbenen Multimillionärs Jeffrey Epstein eine zentrale Rolle beim Aufbau eines bis in höchste Kreise vernetzten Rings sexuellen Missbrauchs Minderjähriger gespielt. Die dreiteilige Doku von Erica Gornall zeichnet ihren Lebensweg nach. Als Tochter des britischen Medientycoons Robert Maxwell wächst Ghislaine Maxwell in den Oberen Zehntausend von London und Oxford auf. Nach dem mysteriösen Tod ihres Vaters wird die Familie als mittellos geächtet. In den 1990er Jahren verlegt sie ihren Lebensmittelpunkt nach New York und lernt den Investmentbanker Jeffrey Epstein kennen und nimmt wieder ihre Position in der High Society ein.
Dokumentation Ghislaine Maxwell und ihr Partner Jeffrey Epstein sind im amerikanischen Jet Set höchst angesehen. Prominente Persönlichkeiten, Prinzen und Präsidenten verkehren in Epsteins luxuriösen Anwesen und auf seiner karibischen Privatinsel. Erstmals berichten junge Frauen, von Ghislaine Maxwell in diese Welt gelockt und genötigt zu werden, sexuelle Wünsche von Epstein und seinen Gästen zu erfüllen.
Cast
Cissy Jones, Ghislaine Maxwell, Jeffrey Epstein, Cathy Poley, Miles Alexander, David Boies, Naomi Campbell
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Zweimal wöchentlich wird 'Eurodreams' von mehreren europäischen Partnerlotterien veranstaltet. Besonders attraktiv ist der Gewinn von bis zu 20.000 Euro monatlich für einen Zeitraum von 30 Jahren.
Der tiefe Fall von Ghislaine Maxwell und Jeffrey Epstein setzt ein. Zunächst gelingt es Maxwell zwar ersten polizeilicher Untersuchungen wegen sexuellen Missbrauchs minderjähriger Mädchen in Epsteins Villa zu entgehen. Der Versuch, sich anschliessend als Umweltschützerin zu rehabilitieren, schlägt jedoch fehl. Als sich Jeffrey Epstein in der Haft auf mysteriösen Umständen das Leben nimmt, treiben die Anwälte der zahlreichen Opfer Maxwell juristisch in die Enge. Ghislaine Maxwell steht im spektakulären Missbrauchsprozess somit allein vor Gericht, um ihre Verbrechen zu verantworten.
Cast
Cissy Jones, Ghislaine Maxwell, Jeffrey Epstein, Cathy Poley, Miles Alexander, Geoffrey S. Berman, David Boies
Nachdem die South Crenshaw Highschool gerettet wurde und die Staatsmeisterschaft hinter ihm liegt, hat Spencer seinen Blick auf das All American Game und seine Zukunft in der NFL gerichtet.
Cast
Daniel Ezra, Bre-Z, Greta Onieogou, Samantha Logan, Michael Evans Behling, Cody Christian, Karimah Westbrook
Gerade als das alljährliche Schafkopfturnier seinen Höhepunkt erreicht, wird der Finalist Jurek Leuner ermordet aufgefunden wird. Sein Gegner Emil Rossbauer, bisher ungeschlagener Champion, drohte diesmal zu verlieren. Neben Rossbauer gerät auch der Finanzberater Andreas Gabler ins Visier der Cops. Er hatte Leuner viel Geld für die Entwicklung einer Spiele-App gegeben, wurde aber vom Mordopfer betrogen. Während die Ermittlungen auf Hochtouren laufen, sorgt eine seltsame Namensgleichheit für reichlich Gesprächsstoff im Kommissariat. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Episodenummer
3
Cast
Dieter Fischer, Igor Jeftic, Sophie Melbinger, Moritz von Zeddelmann, Marija Kovco, Marisa Burger, Max Müller
Es war ein buntes und kontroversielles Jahrzehnt: das Smartphone veränderte alle Lebensbereiche – Politik, Beruf, Alltag. Conchita Wurst gewann den ESC, während in Österreich über das Rauchverbot und ,Töchter' in der Bundeshymne diskutiert wurde. Migration, die Spaltung der Gesellschaft, die fortschreitende Klimaerwärmung: viele der Themen, die gegenwärtig den öffentlichen Diskus bestimmen, haben ihren Ursprung in den 2010er-Jahren. Mit dem 10. Teil der ORF-Serie 'Jahrzehnte in Rot-Weiss-Rot' wird die österreichische Jahrhundert-Geschichte von den Zwanzigerjahren bis in die jüngste Geschichte heraufgeführt. Prominente Österreicher und Österreicherinnen wie die Schauspielerinnen Nina Proll und Ursula Strauss erzählen über den Alltag der 2010er-Jahre. Ex-Politiker wie Sebastian Kurz, Christian Kern oder Heinz-Christian Strache berichten auch über ihre ganz persönlichen Ups and Downs in diesem Jahrzehnt. Ein Film von Gregor Stuhlpfarrer
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Der Baukonzern Swietelsky musste seine Firmengeschichte umschreiben, seit eine 'ECO-Spezial' Dokumentation das Unternehmen in Erklärungsnot brachte: Das drittgrösste Bauunternehmen Österreichs hat seine Wurzeln im 'Dritten Reich'. Das belegten Akten, die der Historiker Rudolf Leo im österreichischen Staatsarchiv gefunden hat. Die Firma hat 1942 an der so genannten 'Strasse der SS' mitgearbeitet: Einer 2000 Kilometer langen Fahrbahn von Berlin bis tief in das Herz des Vernichtungskriegs im Osten. Für die Umsetzung haben private Baufirmen wie Swietelsky zehntausende jüdische Zwangsarbeiter eingesetzt. Sklaven des 20. Jahrhunderts, deren Arbeitskraft man so lange ausbeutete, bis sie starben. 'Vernichtung durch Arbeit', nannte das NS-Regime diese Form des systematischen Völkermords. Der Baukonzern hat nach Ausstrahlung der Sendung eine umfassende Aufarbeitung seiner Gründungsgeschichte durch eine unabhängige Historikerkommission beauftragt. Auch die Mitbewerber PORR und STRABAG haben damals begonnen, dieses dunkelste Kapitel ihrer Firmengeschichten öffentlich auf ihren Homepages zu veröffentlichen. In welchem Licht Unternehmen heute gesehen werden, hat auch damit zu tun, wie sie mit den Schatten ihrer Vergangenheit umgehen. Vor fünf Jahren hat ein ECO-Spezial von Martin Steiner einen Weltkonzern dazu gebracht, seine Geschichte aufzuarbeiten. Jetzt – 80 Jahre nach Kriegsende – werden die Ergebnisse veröffentlicht.
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen – ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die grossen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren grösstes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei 'STÖCKL' trifft Erfahrung auf Neues, finden grosse Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen. Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Wolfgang Schüssel, Alt-Kanzler * Rosa Lyon, TV-Journalistin * Omar Sarsam, Kabarettist & Kinderchirurg * Elisabeth Spitzer, Arctic Guide
Hintergrundinfos
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen – ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die grossen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren grösstes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei 'STÖCKL' trifft Erfahrung auf Neues, finden grosse Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen.
Die Wiener Buchhändlerin Felice Frank hat eine kurze Beziehung zu Alexander Helsing. Alexander verschwindet von einem Tag auf den anderen. Felice bleibt alleine und schwanger zurück, die Tochter Lilli zieht sie alleine auf. Umso grösser die Überraschung, als sie nach mehr als zehn Jahren wieder von Alexander hört: Er ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Kurt Stockmann, ein enger Mitarbeiter und Freund des Verstorbenen beharrt darauf, dass Felice mit Lilli nach Hamburg fliegt und beim Begräbnis dabei ist. Zum Eklat kommt es allerdings erst bei der Testamentseröffnung: Alexander hat seine Anteile an der erfolgreichen Reederei Helsing seiner Tochter Lilli vererbt. Bis zu ihrem achtzehnten Geburtstag soll Felice stellvertretend das Erbe antreten. Koproduktion ORF/ARD
Cast
Nina Proll, Pierre Besson, Gaby Dohm, Simon Licht, Katja Weitzenböck, Freddy Quinn, Lili Hering
Was verdient man bei ALDI, Coca-Cola oder als Kanalreiniger? Wie lukrativ ist der Hit 'An der Nordseeküste' noch heute für Klaus Baumgart? Und wie reich wird Micaela Schäfer mit ihren nackten Tatsachen? RTL liefert mit neuen Folgen das bislang grösste Gehalts-Screening im deutschen TV. Über 20 Menschen pro Folge – von der Postbotin bis zur Ministerin – legen Moderator Steffen Hallaschka und Reporter Stefan Uhl ihre Löhne offen.
Direkt ins Thema. Direkt dort, wo es passiert. Direkt gefragt – ohne Umwege: 'RTL Direkt' ist nicht einfach ein weiteres Nachrichten- oder Talkformat. Die Sendung verbindet das Beste aus beiden Welten. Die Moderatoren informieren am Abend kompakt, direkt und verständlich und liefern dabei gemeinsam mit Studiogästen sowie einem Reporterteam einen umfassenden Blick auf die Themen, die Deutschland bewegen.
Wie gross ist Deutschlands Müllproblem wirklich? 'stern TV' wirft einen Blick hinter die Kulissen der Abfallwirtschaft und begleitet Müllwerker, Schrottplatz-Chefs & Co.bei ihrem täglichen Kampf gegen unseren Müll. Was kostet eine Autoentsorgung? Welche Strafen drohen bei falscher Mülltrennung? Und wie lässt sich Müll zuhause vermeiden? Die Reportage liefert spannende Einblicke und alltagstaugliche Tipps.
Das halbstündige Nachrichten-Magazin informiert täglich von Montag bis Freitag um Mitternacht über aktuelle Ereignisse aus Deutschland und der Welt, Neuigkeiten aus Politik, Sport, Kultur, Gesellschaft sowie Boulevardnews aus der Welt der Stars und Prominenten. Investigative Hintergrund-Berichte, kritische Interviews und profunde Analysen machen die Neuigkeiten besser begreifbar und erleichtern den Zuschauern die Orientierung. Zum Abschluss gibt es eine Wetter-Vorhersage der nächsten Tage.
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel? Wie viel Zeit bleibt uns noch? Was können wir tun, um der Krise entgegenzuwirken? Das sind bedeutende Fragen unserer Zeit. Clara Pfeffer und Maik Meuser klären im 'Klima Update Spezial' nicht nur über den Klimawandel auf, sondern bieten auch konkrete, nachhaltige Lösungsansätze.
Der bei sämtlichen Frauen auf seiner Lieferliste beliebte Kurier-Fahrer Doug Govoli wird in seinem eigenen Liefertruck brutal niedergemetzelt. Schnell fällt der Verdacht auf Marcos Trejo, der zugibt, mit Doug einen Streit gehabt zu haben, da dieser auch seine Freundin angebaggert hat. Speichel an der Kleidung von Doug führt die Ermittler zu dem 16-jährigen Travis Welks. Doch der Junkie schluckt bei seiner Festnahme ein Heroin-Päckchen und fällt daraufhin ins Koma. Die Ermittler tappen noch im Dunkeln, als ein weiterer Mord geschieht. Sheila Holland, eine Hausfrau, die nebenbei Puppen importiert, wird unter einer ausfahrbaren Tribüne zerquetscht. Da Sheila vorher den Spuren nach vor jemandem geflüchtet ist, scheidet ein Unfall aus. Bei der Durchsuchung der Firma von Mrs. Holland stossen die Ermittler auf Sean, der gerade Puppen umpackt. Horatio stellt sofort fest, dass einige der Puppen nicht aus Kunststoff sondern aus Heroin bestehen. Sheila war also im Drogenhandel tätig, fragt sich nur, für wen? Frank, der die Lieferroute des Fahrers Doug überprüft, stösst in einer leerstehenden Fabrikhalle auf ein Drogenlabor und findet auf einem PC Hinweise, die Horatios Team zum Lieferanten des Heroins führen. Es ist Marcos Trejo. Trejo gibt zwar die Drogenlieferungen zu, bestreitet aber, die beiden Morde begangen zu haben. Erst der blutige Abdruck eines Ohres führt die Ermittler auf die Spur des wahren Mörders.
Episodenummer
17
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller, Adam Rodriguez
Bettina aus Münster wird durch eine besondere Liebesgeschichte zur erfolgreichen Pornodarstellerin. Sie wächst in einfachen Verhältnissen auf, macht eine Ausbildung zur Zahnarzthelferin, fühlt sich jedoch unglücklich mit den Männern und ihrer Sexualität. Als sie Patrick kennenlernt, entfaltet sich nicht nur eine wunderbare Beziehung, sondern auch ihr Erfolg in der Swinger-Welt und später in der Pornobranche.
Bettina hat sich entschieden, ihren bisherigen Berufsweg hinter sich zu lassen und in die Erotikbranche zu wechseln. Diese Entscheidung führt zu einem Bruch mit ihren Eltern, die enttäuscht und beschämt sind. Auch Freunde wenden sich ab. Doch mit Patrick und Carsten hat sie in Münster eine neue, unterstützende 'Familie' gefunden. Gemeinsam leben und arbeiten sie in der 3er WG.
Die Kamerateams von SPIEGEL TV haben über Jahre hinweg Polizei-Teams bei ihrer tagtäglichen Arbeit begleitet. Dieses Material sehen wir heute aus Frankfurt: Rasergruppen machen zwei Polizisten zu schaffen. Noch härter kommt es in Halle: In der Nachtschicht kann alles passieren. Die Kollegen müssen auf Suizid und Gewalt vorbereitet sein. In Brandenburg werden zwei Polizisten vom Kriminaldauerdienst begleitet.
Superman-Darsteller George Reeves liegt tot in seinem eigenen Bett, mit einer Schusswunde im Kopf. Währenddessen steigt in der Küche seines Hauses eine kleine Party. Die Polizei wertet den unerwarteten Tod als Selbstmord. Doch die Mutter von Reeves glaubt nicht an Suizid... Ein junger Mann liegt tot am Rand einer einsamen Strasse. Ein zunächst unbeachteter Hut, der am Tatort zurückgelassen wurde, bringt die Lösung zum Fall?
Episodenummer
1
Hintergrundinfos
Die erfolgreiche Serie 'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin. Mit modernsten Technologien wie beispielsweise DNA-Analysen, toxikologischen, entomologischen und pathologischen Untersuchungen können heute Kriminalfälle aufgedeckt werden, die vor kurzer Zeit noch als unlösbar betrachtet worden wären.
Nach sechs Jahren Ehe ist die ehemals leidenschaftliche Beziehung zwischen John und Jane Smith merklich abgekühlt. Im gemeinsamen, keimfreien Luxusambiente finden die beiden keinerlei Berührungspunkte mehr. Er hasst die neuen Vorhänge und ihre bescheidenen Kochkünste, sie sein allgemeines Desinteresse. Selbst ein Paartherapeut kann die offensichtliche Distanz zwischen den Eheleuten nicht überbrücken. Und das hat einen triftigen Grund. Denn Jane und John hegen ein ziemlich grosses Geheimnis voreinander. Sie sind Auftragskiller mit beachtlicher Opferbilanz und bemühen sich redlich, diese kleine Nebensächlichkeit vor ihrem Partner zu verheimlichen. Aufregung kommt ins beschauliche Eheleben der Smith erst an dem Tag, als sie von ihren konkurrierenden Auftraggebern aufeinander angesetzt werden. Von nun an tobt ein Rosenkrieg, der mit wirklich jeder Waffe ausgetragen wird und in einem fulminanten Showdown sein überraschendes Ende findet.
Cast
Brad Pitt, Angelina Jolie, Adam Brody, Vince Vaughn, Chris Weitz, Rachael Huntley, Kerry Washington
Regie
Doug Liman
Drehbuch
Simon Kinberg
Hintergrundinfos
Gigantische 110 Millionen Dollar standen Regisseur Doug Liman für das aufwendige Action-Spektakel 'Mr. & Mrs. Smith' zur Verfügung. Mit bewährter Action-Rezeptur, die Liman bereits mit 'Die Bourne Verschwörung' zum Erfolg katapultierte, konnte der Star-Regisseur auch dieses Mal wieder begeistern, garnierte den Film jedoch ausserdem mit einer ordentlichen Prise Humor. Nach 'Mr. & Mrs. Smith' folgten für Angelina Jolie, die nicht nur als UNO-Sonderbotschafterin von sich reden macht, Filme wie 'Der fremde Sohn' (2008), 'Salt' (2010) und 'The Tourist' (2010). Für ihre ausserordentliche schauspielerische Leistung in 'Der fremde Sohn' erhielt sie 2009 ihren zweiten Oscar als beste Hauptdarstellerin. Auch für Brad Pitt ging es danach erfolgreich weiter. Dieser war in Top-Produktionen wie 'Der seltsame Fall des Benjamin Button' (2008), 'Inglourious Basterds' (2009) sowie in 'Die Kunst zu gewinnen – Moneyball' (2011) zu sehen.
Die Drogenfahnder Mike Lowrey und Marcus Burnett sind dem gefährlichen Drogenbaron Hector Juan Carlos 'Johnny' Tapia auf der Spur. Doch Mike verliebt sich ausgerechnet in Marcus Schwester Sydney, was die Freundschaft der beiden auf eine harte Probe stellt und die Ermittlungen in Gefahr bringt.
Cast
Will Smith, Martin Lawrence, Jordi Mollà, Gabrielle Union, Peter Stormare, Theresa Randle, Joe Pantoliano
Regie
Michael Bay
Drehbuch
Ron Shelton, Jerry Stahl
Hintergrundinfos
Der Kreis schliesst sich: Mit der Produktion von 'Bad Boys 2' trafen sich Jerry Bruckheimer und Michael Bay zum fünften und vorerst letzten Mal. Nach Blockbustern wie 'Armageddon' und 'Pearl Harbour' schufen sie zusammen mit einem weiteren Erfolgsduo, den Drehbuchautoren Ron Shelton und Jerry Stahl, einen rasanten Thriller mit viel Zynismus. Wie im ersten Teil liegt der Schwerpunkt auf dem Spiel von Humor und Actionszenen.
Sollte Bochum um Philipp Hofmann am Ende der Saison in die Relegation müssen, wäre es das zweite Jahr in Folge. In der Saison 2023/24 gewannen sie den Kampf um den Klassenerhalt gegen Fortuna Düsseldorf. Im Hinspiel gewann der Zweitligist mit 3:0, im Rückspiel siegte der VfL mit 3:0 und entschied die Relegation nach Elfmeterschiessen für sich. Für die Bochumer bedeutete dies zum vierten Mal in Folge die Teilnahme in der höchsten Spielklasse. Zum Zeitpunkt des 31. Spieltags könnten neben Bochum noch vier weitere Mannschaften auf Platz 16 stehen. Rechnerisch möglich ist dies für Hoffenheim, St. Pauli, Holstein Kiel und Heidenheim.
Schafft es die SV 07 Elversberg, den Aufstieg zu erkämpfen? Zum Zeitpunkt des 29. Spieltages würde die Mannschaft um Kapitän Robin Fellhauer in der Relegation stehen.
Nur einer von 100 kann hier gewinnen. 100 Kandidaten treten an, und wer in 98 verschiedenen Herausforderungen nie letzter wird, hat im Finale die grosse Chance, 99000 Euro zu gewinnen.
Einige der Models dürfen Heidi Klum zu einer Oscar-Party begleiten. Hierfür bekommen sie von Designer Kilian Kerner massgeschneiderte Roben. Beim darauffolgenden Shooting präsentieren sich die Models als individuelle, von Bodypaint-Artist Grace x Lovejoy kreierte, Kunstwerke und werden von Brian Bowen Smith in Szene gesetzt. Supportet werden sie dabei durch den überraschenden Besuch ihrer Familien und Freunde. Für die Entscheidung hat Heidi Klum DSQUARED2 an ihrer Seite.
In 'Kurds im Ohr' stellen sich die beiden Podcaster Yoldas & Serhat gegenseitig auf die Probe. Während sich der eine unverhofft in eine für ihn ungewöhnliche Situation begeben muss, gibt ihm sein Freund Anweisungen über Funk direkt ins Ohr.
Der Zürcher Rapper EAZ zählt längst zu den festen Grössen der Schweizer Musikszene. Mit mehr als 100 Millionen Streams auf Plattformen wie Spotify und YouTube hat er sich über die Schweizer Grenzen hinweg einen Namen gemacht. Der Zürcher Rapper mit kosovarischen Wurzeln hat 2024 seinen ersten Swiss Music Award gewonnen. Er gibt Einblicke in seinen kreativen Prozess, die Entstehung seines Hits 'Juicy' und das Leben als Schweizer Musiker.
Einige der Models dürfen Heidi Klum zu einer Oscar-Party begleiten. Hierfür bekommen sie von Designer Kilian Kerner massgeschneiderte Roben. Beim darauffolgenden Shooting präsentieren sich die Models als individuelle, von Bodypaint-Artist Grace x Lovejoy kreierte, Kunstwerke und werden von Brian Bowen Smith in Szene gesetzt. Supportet werden sie dabei durch den überraschenden Besuch ihrer Familien und Freunde. Für die Entscheidung hat Heidi Klum DSQUARED2 an ihrer Seite.
Wenige Gäste, langweiliges Essen und keine Motivation? Wenn Profikoch Frank Rosin in einem Restaurant anpackt, glänzen hinterher nicht nur die Gläser, sondern im Bestfall auch die Bilanzen. In 'Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf' serviert er ein Rundum-Coaching! In Restaurants und Hotels, die kurz vor der Pleite stehen, nimmt er sich Zeit, um Küche, Koch und Crew auf Vordermann zu bringen. Dem Personal winken Tage voller Dampf, Druck und jeder Menge Tipps.
Hintergrundinfos
Wenige Gäste, langweiliges Essen und keine Motivation? Wenn Profikoch Frank Rosin in einem Restaurant anpackt, glänzen hinterher nicht nur die Gläser, sondern im Bestfall auch die Bilanzen. In 'Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf' serviert er ein Rundum-Coaching! In Restaurants und Hotels, die kurz vor der Pleite stehen, nimmt er sich Zeit, um Küche, Koch und Crew auf Vordermann zu bringen. Dem Personal winken Tage voller Dampf, Druck und jeder Menge Tipps.
Für Bad Boy Fabian, den verpeilten Ian und Glamourfan Fabio geht es in das koptische Kloster nach Brenkhausen. Acht Tage in einer völlig fremden Welt, abgeschieden von der Zivilisation, mitten im Wald ohne Handyempfang – für die drei Jungs ein Albtraum. Der 19-jährige Fabio hat schon nach nicht mal 24 Stunden die Nase voll und will das Kloster verlassen. Schaffen es die Mönche, den Teenagern die wahren Werte des Lebens zu vermitteln und ihnen Struktur und Ordnung beizubringen?
Hintergrundinfos
Fegefeuer für Backfische: kein Handy, kein Shopping, keine Partys, kein Alkohol! Eine Woche lang verschlägt es renitente Teenager hinter Klostermauern, in ein Leben geprägt von Disziplin, Struktur, Kontemplation und respektvollem Miteinander. Unter der liebevollen, aber strengen Obhut der Ordensleute kommen die Kids früher oder später an ihre Grenzen. Aber ändert sich dadurch auch ihr Verhalten und ihre Sicht auf ihr eigenes Leben?
Weihrauch statt Zigaretten, Bibel statt Smartphone, Rosenkranz statt Randale – hier steht die Welt Kopf! Mehrere junge Menschen lassen sich auf ein Experiment ein und finden sich prompt vor heiligen Klostermauern wieder. Für einige Tage müssen sie Party, Alkohol und Social Media aufgeben, um sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu besinnen. Wer schafft es, sich den strengen Ordensregeln anzupassen und wer scheitert an der täglichen Arbeit der Mönche und Nonnen?
Hintergrundinfos
Fegefeuer für Backfische: kein Handy, kein Shopping, keine Partys, kein Alkohol! Eine Woche lang verschlägt es renitente Teenager hinter Klostermauern, in ein Leben geprägt von Disziplin, Struktur, Kontemplation und respektvollem Miteinander. Unter der liebevollen, aber strengen Obhut der Ordensleute kommen die Kids früher oder später an ihre Grenzen. Aber ändert sich dadurch auch ihr Verhalten und ihre Sicht auf ihr eigenes Leben?
Erfolgreiche Investor*innen, geniale Geschäftsideen und kreative Pitches: In \'Die Höhle der Löwen Schweiz\' kämpfen engagierte Jungunternehmer*innen um einen lukrativen Deal: Die Schweizer Löw*innen sind Onlinehandel-Experte Roland Brack, Business-Apartment-Pionierin Anja Graf, Technologieunternehmerin Bettina Hein, Nachhaltigkeitsunternehmer Tobias Reichmuth, IT-Unternehmer und Start-Up-Mentor Jürg Schwarzenbach, E-commerce-Unternehmer Lukas Speiser sowie Start-Up-Coach Patrick Mollet. Die Löw*innen investieren in Start-Ups, deren Produkte oder Dienstleistungen sie überzeugen. Im Gegenzug für das Kapital verlangen sie Unternehmensanteile. Sie stellen den Jungunternehmer*innen aber auch ihr Know-How und ihr Netzwerk zur Verfügung.
Bekannte Investoren, geniale Geschäftsideen und spannende Pitches: In \'Die Höhle der Löwen Schweiz\' kämpfen engagierte Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer um die Gunst der fünf Investoren: Die Schweizer Lo?wen sind Onlinehandel-Experte Roland Brack, Business-Apartment-Pionierin Anja Graf, Technologieunternehmerin Bettina Hein, Verleger-Mogul Ju?rg Marquard und Nachhaltigkeitsunternehmer Tobias Reichmuth. Ist ein Lo?we von einem Produkt oder einer Dienstleistung u?berzeugt, bietet er dem Startup Kapital, Know-how und Kontakte gegen Unternehmensanteile an.