Welche Themen sind gerade für die Menschen von Bedeutung? Die Antwort auf diese Frage liefert Urs Gredig. In dieser Talksendung spricht der Journalist mit Persönlichkeiten über aktuelle Themen.
Menschen mit Alzheimer verlieren alles, was sie ausmacht. Ihre Alltagsfähigkeiten. Und ihre Erinnerungen. Die Persönlichkeit verschwindet. Die Betroffenen sterben sieben bis zehn Jahre nach der Diagnose. Wie lebt man mit diesem Wissen? Für Ursina Parr war klar: Ich will leben! Und alles machen, was noch geht. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder. Wir begleiten die Familie durch ihren Alltag und durch die vielen Emotionen, die jetzt ihr Leben bestimmen. Eine Frage steht über allem: Wie viel Zeit bleibt noch? Ein Film von Andrea Hauner
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Doris Dörrie hat über 30 Filme gedreht, mehr als 20 Bücher geschrieben, sieben Theater- und Opernaufführungen inszeniert und leitet den Lehrstuhl 'Kreatives Schreiben' an der Filmhochschule München. Auch mit ihren knapp 70 Jahren denkt sie noch lange nicht ans Aufhören. In ihrem neuesten Buch schreibt sie über das Wohnen, das für viele nicht nur eine Notwendigkeit ist, sondern ein Schutzraum, in dem sie sich zeigen können, wie sie sind – kein Wunder, interessiert viele Menschen brennend, wie die anderen wohnen. Doris Dörrie sagt: 'Oftmals bewohnen wir nicht nur unser Zuhause, sondern der Raum bewohnt auch uns.' Als Filmemacherin richtet sie Räume mit viel Liebe zum Detail so her, dass ihre Figuren darin zum Leben erwachen. Als Reisende kennt sie die Sehnsucht, die eigenen vier Wände hinter sich zu lassen, und fragt sich immer wieder, wie Leben und Wohnen einander bedingen. Zur Schreibenden wurde sie nicht zuletzt, weil sie ein Zimmer für sich allein hatte, und sie sieht das Schreiben als Gelegenheit, das Leben ganz genau wahrzunehmen und zu feiern. Barbara Bleisch spricht mit ihr über Wohn- und Lebensträume und übers Glück, von einer Reise nach Hause kehren zu können. Wiederholung vom 6. April 2025
Es ist nicht einfach, Jüdinnen und Juden zu finden, die offen über das Thema Antisemitismus reden. Zu gross ist die Angst vor den Folgen. Wer sich offen zum jüdischen Glauben bekennt, lebt gefährlich. 'Man ist immer davon ausgegangen, dass die Schweiz im Bereich Antisemitismus speziell ist, dass sie anders tickt als die europäischen Länder', sagt Jonathan Kreutner, Generalsekretär des Schweizerisch Israelitischen Gemeindebunds (SIG). 'Das ist nicht mehr so.' 'DOK' spricht mit Jüdinnen und Juden in der Schweiz und fragt, wie sie Antisemitismus in ihrem Alltag erleben und wie sie damit umgehen. Erfahrungen haben alle schon gemacht damit. Die Reaktionen sind sehr unterschiedlich: von resigniert bis kämpferisch. 'Antisemitismus in der Schweiz hat sich spürbar gegen jeden Widerstand durchgesetzt. Was vor dem 7. Oktober im Versteckten gedacht und gesagt wurde, ist an die Oberfläche gespült worden', stellt der SIG fest.
Welche Themen sind gerade für die Menschen von Bedeutung? Die Antwort auf diese Frage liefert Urs Gredig. In dieser Talksendung spricht der Journalist mit Persönlichkeiten über aktuelle Themen.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
Mit einem geschätzten Vermögen von 15 bis 16 Milliarden Franken gehören die Blochers zu den reichsten Familien der Schweiz. Während Vater Christoph Blocher kürzer tritt, führen die vier Kinder sein Vermächtnis weiter. Weshalb dieses Streben nach Macht, wie fühlt sich das Aufwachsen in einer Unternehmerfamilie an und wie sieht die Rollenteilung unter den Geschwistern aus? Darüber spricht Reto Lipp mit den beiden Schwestern Magdalena Martullo-Blocher (Mit-Inhaberin Ems Chemie) und Miriam Baumann-Blocher (Inhaberin Läckerli Huus).
Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Das Trio Stefan Büsser, Aron Herz und Michael Schweizer seziert die Schweizer Themen der Woche. Direkt, schnörkellos und mit einer grossen Portion Selbstironie.
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Maggie bekommt einen Brief, der ihr Leben verändern könnte. April hilft einem verunglückten Bauarbeiter auf einer Baustelle mit dem Werkzeug, das ihr zur Verfügung steht. Danach wird sie von einem Chirurgen schnöde abgefertigt. Nathalie kümmert sich mithilfe von Dr. Charles um eine junge Frau, die behauptet, überfallen worden zu sein. Will und Ethan streiten über die Therapie für eine schwangere Patientin mit Herzrhythmusstörungen. Bei dem Streit sind nicht nur unterschiedliche professionelle Meinungen ausschlaggebend. Währenddessen muss Crockett einem Patienten eine Kugel entfernen, doch bei der OP stellt sich heraus, dass diese im Körper woanders hingewandert ist.
Episodenummer
10
Cast
Nick Gehlfuss, Yaya DaCosta, Torrey DeVitto, Brian Tee, Dominic Rains, Marlyne Barrett, S. Epatha Merkerson
Ethan zieht Dr. Virani hinzu, um einen berühmten Tennisspieler zu behandeln, der das Ende seiner Karriere befürchtet. April ist erneut auf der Covid-Station im Einsatz und kämpft nicht nur gegen das tödliche Virus, sondern auch gegen Ignoranz. Dabei überschreitet sie eine Grenze, um Leben zu retten. Crockett muss sich bei Natalies Mutter beweisen und wird von ihr mit einem unerwarteten Geschenk bedacht. Im Spital versuchen die beiden Frischverliebten gemeinsam einer verzweifelten Patientin beizustehen, die seit Jahren an Schmerzen leidet. Will bittet Dr. Charles derweil um eine Konsultation: Ein Mann, der Opfer eines Unfalls wurde, hat offenbar Visionen seiner verstorbenen Frau.
Episodenummer
11
Cast
Oliver Platt, S. Epatha Merkerson, Nick Gehlfuss, Yaya DaCosta, Torrey DeVitto, Brian Tee, Dominic Rains
In 'Nuhr im Ersten' seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kollegen*innen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter. Und die gibt in letzter Zeit zuhauf.
Trotz Corona kehrt Carolin Kebekus mit einer neuen Personality-Show auf den Bildschirm zurück, zeigt wieder Haltung und präsentiert ihren ganz eigenen Blick auf die Welt – persönlicher, bissiger und aktueller denn je. Und natürlich geben sich in der Show auch prominente Gäste die gut desinfizierte Klinke in die Hand. Carolin Kebekus: 'Das wird die beste Show ever – und zwar mit Abstand!'
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
An Spaniens wilder Atlantikküste, in Santiago de Compostela, dem Wallfahrtsort und Endpunkt des Jakobswegs, brilliert der deutsch-britische Schauspieler Michael Epp das erste Mal als Hauptkommissar Acosta in Galicien. An der Seite des frisch versetzten Valencianers ermitteln Dirk Borchardt als routinierter Kommissar und die aufstrebende Mercedes Müller als seine ehrgeizige Kollegin. Der international ausgezeichnete Regisseur Adolfo J. Kolmerer, der zuletzt die erfolgreiche Mystery-Thriller-Serie 'Oderbruch' inszenierte, widmet sich dem Drehbuch des verstorbenen Xaõ Seffcheque und von Lina Victoria Schmeink. Kameramann Christian Huck fängt meisterhaft die Atmosphäre der rauen Schönheit und atemberaubenden Kulisse der galicischen Steilküste ein. Am Cabo Fisterra, wo der Jakobsweg endet und der Atlantik an die Steilküste brandet, finden zwei Wallfahrerinnen eine Frauenleiche: Sofía Serrano (Sylvana Seddig), eine Mitarbeiterin des Pilgerbüros von Santiago de Compostela. Hauptkommissar David Acosta (Michael Epp), frisch vom grossstädtischen Valencia ins raue Galicien versetzt, übernimmt seinen ersten Fall an der abgelegenen Dienststelle. Durch seine Versetzung möchte der Workaholic den Kontakt zu seiner Ex-Frau Paola (Henriette Richter-Röhl) und seiner 15-jährigen Tochter (Padmé Hamdemir) halten. Eine Spur führt David und sein Team – den erfahrenen Kommissar Adrián Martinz (Dirk Borchardt), der sich ungern seinem Vorgesetzten unterordnet, und die selbstbewusste Kommissarin Mercédes Navarro (Mercedes Müller) – zu dem geheimnisvollen Pilger Carmelo (Max Befort). Dieser entpuppt sich als Krimineller mit Verführermasche. Als er der Polizei entkommt, kriselt es im Team. Während der erfolgsverwöhnte David unter Druck gerät, ahnt er nicht, dass ihm eine persönliche Hiobsbotschaft bevorsteht. Trotz wachsender Spannungen legt das Policía-Trio ein mörderisches Geflecht aus Liebe, Eifersucht und Erpressung frei.
Wiederholung
W
Cast
Michael Epp, Dirk Borchardt, Mercedes Müller, Henriette Richter-Röhl, Adrian Grünewald, Artemis Chalkidou, Beat Marti
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
In einem Moorgebiet wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Sie trägt ein leuchtend rotes Kleid, wirkt äusserlich unversehrt und wurde von ihrem Mörder offenbar mit viel Bedacht an diesem Ort platziert. Anhand von städtischen Überwachungsvideos und Handydaten versuchen die Ermittler, die letzten Stunden des Opfers zu rekonstruieren. Inspector Mathias ist sicher, dass die getötete Studentin ihren Mörder gut kannte. Ihr aggressiver Ex-Freund macht sich verdächtig, aber auch ihr eleganter Uni-Professor scheint mehr zu wissen, als er vorgibt. Das zerrüttete Elternhaus von Alys könnte ebenfalls Hinweise auf den Täter geben. Zugleich wird Mathias auch auf persönliche Weise in den Fall hineingezogen. Im vierten Film der erfolgreichen Krimireihe muss der Inspector einen rätselhaften Fall lösen, der auch ihm selbst unter die Haut geht. Zwei Jungen machen in einem Moor im walisischen Hinterland einen grausigen Fund: die Leiche einer jungen Frau, frisiert und äusserlich unversehrt, in ein festliches rotes Kleid gehüllt. Wie eine Gestalt aus einem düsteren Märchen sitzt sie inmitten der grasigen Moorlandschaft – von ihrem Mörder wurde sie offenbar sehr bewusst auf diese Weise platziert. Die Identität der Toten ist schnell ermittelt: Alys Thomas, Studentin und Tochter eines ehemaligen Polizisten (Geraint Morgan). Die Hingabe an seinen Job hatte ihren Vater vor Jahren in den Alkoholismus getrieben und von seiner Familie entfremdet. Auch das Verhältnis von Alys zu ihrer liebevollen, aber psychisch labilen Mutter Gwen (Nia Roberts) war seit geraumer Zeit distanziert. Anhand von Überwachungsvideos und Telefonverbindungen versuchen Inspector Mathias (Richard Harrington) und sein Team, die letzten Stunden und Wege im Leben von Alys zu rekonstruieren. Eine Spur führt zu einem verwitterten Provinzbahnhof und einem kleinen Hotel, wo sie mehrfach in Begleitung eines Mannes gesehen wurde – oder waren es stets unterschiedliche? Mathias ist überzeugt, dass Alys ihren Mörder kannte. Zu den Hauptverdächtigen zählt ihr Ex-Freund, der die Trennung nie überwunden hat und eine beunruhigende Obsession für sie entwickelte. Aber auch ihr Uni-Professor Wynford Rees (Dewi Rhys Williams) scheint nicht die ganze Wahrheit preiszugeben. Und welche Bedeutung haben die geheimnisvollen, poetischen Zitate, die man in Alys' WG-Zimmer findet? Immer tiefer taucht Mathias in die Lebenswelt der jungen Frau ein. Die verzweifelte Trauer ihrer Eltern geht ihm dabei auch persönlich sehr nahe. Vor allem zur Mutter entwickelt er eine eigentümlich vertraute Beziehung. Kann der sonst so abgebrühte Mathias die nötige Distanz zu dem mysteriösen Fall wahren? Der letzte Film aus der ersten Staffel der gefeierten Krimireihe zeigt den eigenwilligen Inspector Mathias von einer ungewohnt emotionalen und verletzlichen Seite. Die kraftvoll atmosphärischen Landschaftsaufnahmen, die hervorragenden Darsteller und ein intelligentes Drehbuch garantieren auch diesmal aussergewöhnliche Krimispannung.
Cast
Richard Harrington, Mali Harries, Hannah Daniel, Alex Harries, Aneirin Hughes, Rhodri Evan, Nia Roberts
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Die 18-jährige Alexandra Marbach hat vor drei Jahren ihren Vater verloren. Er war Schriftsteller sowie leidenschaftlicher Bergsteiger und ist von einer seiner Reisen nie zurückgekehrt. Bis heute glaubt Alexandra, ihr Vater könne noch am Leben sein. Auf einer Bergtour lernt sie die 18-jährige Miriam Winkler kennen. Auf einem Foto, das Jochen Winkler – Miriams Vater – zeigt, erkennt Alexandra die alte Schreibmaschine ihres Vaters wieder. In der Hoffnung, etwas über ihn herauszufinden, macht sich Alexandra in Begleitung von Miriam auf eigene Faust auf den Weg zur Berghütte von Lawinenforscher Jochen Winkler. Doch sie haben unterschätzt, wie gefährlich es im Winter in den Bergen sein kann. Bei der Bergung eines Autos löst sich eine Lawine, und Tobias droht unter ihr verschüttet zu werden. Markus kommt in letzter Sekunde zu Hilfe, und beide finden Schutz im Auto. Dieses wird jedoch von der Lawine mitgerissen und vollkommen mit Schnee bedeckt. Tobias und Markus sind lebendig begraben.
Cast
Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek, Michael König
Auf einer Bergtour lernt die 18-jährige Alexandra Marbach Miriam Winkler kennen. Auf einem Foto von ihr findet Alexandra einen Hinweis auf ihren verschollenen Vater. Dieser wird seit einer Bergtour vor drei Jahren vermisst. Gemeinsam mit Miriam macht Alexandra sich auf in die Berge. Dabei unterschätzen sie jedoch, wie gefährlich es im Winter in den Bergen sein kann. Alexandra fällt in einen Bach und hat bei den eisigen Temperaturen so gut wie keine Überlebenschance. Derweil macht sich Jochen auf die Suche nach den beiden – nicht ganz uneigennützig, denn er will ein Geheimnis bewahren. Als er die beiden Mädchen schliesslich findet, droht Alexandra an Unterkühlung zu sterben, und Miriam geht es ebenfalls sehr schlecht. Währenddessen finden die Bergretter zufällig das Auto der beiden Mädchen, das auf die Mutter von Alexandra zugelassen ist. Dabei stellt sich heraus, dass Sonja Marbach Miriams Vater Jochen Winkler offenbar schon länger sehr gut kennt. Gibt es hier einen Zusammenhang mit dem Verschwinden von Alexandras Vater? Zudem bleibt das Verschwinden von Tobias und Markus nicht unbemerkt und versetzt alle in grosse Sorge – ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Cast
Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Mirko Lang, Heinz Marecek
Im tiefsten Winter machen sich Julia Siebental und Georg Fürth früh am Morgen auf den Weg in die Berge. Sie sind auf der Suche nach alten Höhlen und Überresten aus der Steinzeit. Die Stimmung zwischen den beiden ist angespannt: Georg wirft Julia vor, sie habe die Stelle als Leiterin des Archäologischen Instituts in Schladming nur ihrer Affäre mit dem Landesrat Tom Reitlechner zu verdanken. Zwischen den beiden kommt es zum Streit – dabei rutscht Georg aus und stürzt in die Tiefe. Unter Schock und voller Schuldgefühle eilt Julia zu Tom, um ihn um Hilfe zu bitten. Der verheiratete Familienvater fürchtet allerdings in erster Linie, dass die Affäre mit Julia auffliegen könnte. Auf Georgs Handy befindet sich eine SMS, die alles verraten würde. Schnell machen sich Tom und Julia auf den Weg zur Unfallstelle. Währenddessen beschleicht Georgs hochschwangere Freundin Sandra ein mulmiges Gefühl. Obwohl er erst seit ein paar Stunden unterwegs ist, alarmiert sie die Bergretter. Katharina und Markus machen sich auf die Suche. Dabei fällt Katharina in dieselbe Höhlen-Felsspalte wie Georg und verletzt sich. Julia und Tom haben in der Zwischenzeit Georg gefunden, der noch am Leben ist. Doch bevor sie gemeinsam wieder absteigen können, kommt es zu einem Zwischenfall, der den scheinbar einzigen Höhlenausgang versperrt. Es besteht Erstickungsgefahr, da die Kohlendioxid-Werte extrem hoch sind.
Cast
Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Mirko Lang, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek
Auf der Suche nach Julia und Georg, die für das Archäologische Institut Schladming arbeiten, ist Katharina in eine Felsspalte gefallen. Markus eilte ihr sofort zu Hilfe. Durch einen unglücklichen Zwischenfall ist jedoch der Ausgang versperrt, und die beiden müssen tiefer in die Höhle hineinklettern. Dabei stossen sie auf Julia und Georg sowie auf den Stadtrat Tom Reitlechner – mit dem Julia eine Affäre hat. Gemeinsam versuchen sie, einen weiteren Ausgang zu finden. Die Zeit rennt, denn Tom und Georg sind schwer verletzt. Zudem sind die Kohlendioxidwerte extrem hoch, wodurch Erstickungsgefahr besteht. Währenddessen versuchen Tobias und Ben gemeinsam mit Sandra, der hochschwangeren Frau von Georg, die noch unbekannte Höhle zu finden. Können Tobias und Ben die Verschollenen noch rechtzeitig finden?
Cast
Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Mirko Lang, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek
Dokumentation Ghislaine Maxwell und ihr Partner Jeffrey Epstein sind im amerikanischen Jet Set höchst angesehen. Prominente Persönlichkeiten, Prinzen und Präsidenten verkehren in Epsteins luxuriösen Anwesen und auf seiner karibischen Privatinsel. Erstmals berichten junge Frauen, von Ghislaine Maxwell in diese Welt gelockt und genötigt zu werden, sexuelle Wünsche von Epstein und seinen Gästen zu erfüllen.
Cast
Cissy Jones, Ghislaine Maxwell, Jeffrey Epstein, Cathy Poley, Miles Alexander, David Boies, Naomi Campbell
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Zweimal wöchentlich wird 'Eurodreams' von mehreren europäischen Partnerlotterien veranstaltet. Besonders attraktiv ist der Gewinn von bis zu 20.000 Euro monatlich für einen Zeitraum von 30 Jahren.
Der tiefe Fall von Ghislaine Maxwell und Jeffrey Epstein setzt ein. Zunächst gelingt es Maxwell zwar ersten polizeilicher Untersuchungen wegen sexuellen Missbrauchs minderjähriger Mädchen in Epsteins Villa zu entgehen. Der Versuch, sich anschliessend als Umweltschützerin zu rehabilitieren, schlägt jedoch fehl. Als sich Jeffrey Epstein in der Haft auf mysteriösen Umständen das Leben nimmt, treiben die Anwälte der zahlreichen Opfer Maxwell juristisch in die Enge. Ghislaine Maxwell steht im spektakulären Missbrauchsprozess somit allein vor Gericht, um ihre Verbrechen zu verantworten.
Cast
Cissy Jones, Ghislaine Maxwell, Jeffrey Epstein, Cathy Poley, Miles Alexander, Geoffrey S. Berman, David Boies
Nachdem die South Crenshaw Highschool gerettet wurde und die Staatsmeisterschaft hinter ihm liegt, hat Spencer seinen Blick auf das All American Game und seine Zukunft in der NFL gerichtet.
Cast
Daniel Ezra, Bre-Z, Greta Onieogou, Samantha Logan, Michael Evans Behling, Cody Christian, Karimah Westbrook
Elijah und Sydney wollen Dr. Lee Pyle, den Chef einer Klinikkette, verklagen, weil in seinen Spitälern Schmerzmittel mit hohem Suchtpotenzial verschrieben worden sind. Sie machen ihn verantwortlich für eine Abhängigkeitsepidemie.
Episodenummer
7
Cast
Jimmy Smits, Caitlin McGee, Barry Sloane, Michael Luwoye, MaameYaa Boafo, Stony Blyden, Jayne Atkinson
Regie
Catriona McKenzie
Drehbuch
Steve Lichtman, Maya Dunbar, Christina Pumariega, Takashi Cheng
Packendes Justizdrama. Denzel Washington verrät als eigenbrötlerischer Strafverteidiger Roman J. Israel seine idealistischen Gerechtigkeitsansprüche, als er sich zu einem folgenschweren illegalen Deal verleiten lässt. Für seine brillante Darstellung erhielt Denzel Washington eine Oscarnominierung. Roman J. Israel ist ein brillanter Strafvertreidiger, im Umgang mit Mitmenschen hat er jedoch Probleme. Er bereitet daher die Fälle im Hintergrund vor, während sein Geschäftspartner vor Gericht auftritt. Als dieser nach einem Herzinfarkt ins Koma fällt, wird die Kanzlei geschlossen. Israel würde lieber die Aktivisten-Gruppe um Maya Alston unterstützen, muss aber das Jobangebot des Erfolgsanwalts George Pierce annehmen. Als er gegen seine eigenen Prinzipien verstösst, setzt Israel alles aufs Spiel.
Cast
Denzel Washington, Colin Farrell, Carmen Ejogo, Lynda Gravatt, Amanda Warren, Hugo Armstrong, Sam Gilroy
Der Baukonzern Swietelsky musste seine Firmengeschichte umschreiben, seit eine 'ECO-Spezial' Dokumentation das Unternehmen in Erklärungsnot brachte: Das drittgrösste Bauunternehmen Österreichs hat seine Wurzeln im 'Dritten Reich'. Das belegten Akten, die der Historiker Rudolf Leo im österreichischen Staatsarchiv gefunden hat. Die Firma hat 1942 an der so genannten 'Strasse der SS' mitgearbeitet: Einer 2000 Kilometer langen Fahrbahn von Berlin bis tief in das Herz des Vernichtungskriegs im Osten. Für die Umsetzung haben private Baufirmen wie Swietelsky zehntausende jüdische Zwangsarbeiter eingesetzt. Sklaven des 20. Jahrhunderts, deren Arbeitskraft man so lange ausbeutete, bis sie starben. 'Vernichtung durch Arbeit', nannte das NS-Regime diese Form des systematischen Völkermords. Der Baukonzern hat nach Ausstrahlung der Sendung eine umfassende Aufarbeitung seiner Gründungsgeschichte durch eine unabhängige Historikerkommission beauftragt. Auch die Mitbewerber PORR und STRABAG haben damals begonnen, dieses dunkelste Kapitel ihrer Firmengeschichten öffentlich auf ihren Homepages zu veröffentlichen. In welchem Licht Unternehmen heute gesehen werden, hat auch damit zu tun, wie sie mit den Schatten ihrer Vergangenheit umgehen. Vor fünf Jahren hat ein ECO-Spezial von Martin Steiner einen Weltkonzern dazu gebracht, seine Geschichte aufzuarbeiten. Jetzt – 80 Jahre nach Kriegsende – werden die Ergebnisse veröffentlicht.
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen – ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die grossen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren grösstes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei 'STÖCKL' trifft Erfahrung auf Neues, finden grosse Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen. Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Wolfgang Schüssel, Alt-Kanzler * Rosa Lyon, TV-Journalistin * Omar Sarsam, Kabarettist & Kinderchirurg * Elisabeth Spitzer, Arctic Guide
Hintergrundinfos
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen – ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die grossen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren grösstes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei 'STÖCKL' trifft Erfahrung auf Neues, finden grosse Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen.
Die Wiener Buchhändlerin Felice Frank hat eine kurze Beziehung zu Alexander Helsing. Alexander verschwindet von einem Tag auf den anderen. Felice bleibt alleine und schwanger zurück, die Tochter Lilli zieht sie alleine auf. Umso grösser die Überraschung, als sie nach mehr als zehn Jahren wieder von Alexander hört: Er ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Kurt Stockmann, ein enger Mitarbeiter und Freund des Verstorbenen beharrt darauf, dass Felice mit Lilli nach Hamburg fliegt und beim Begräbnis dabei ist. Zum Eklat kommt es allerdings erst bei der Testamentseröffnung: Alexander hat seine Anteile an der erfolgreichen Reederei Helsing seiner Tochter Lilli vererbt. Bis zu ihrem achtzehnten Geburtstag soll Felice stellvertretend das Erbe antreten. Koproduktion ORF/ARD
Cast
Nina Proll, Pierre Besson, Gaby Dohm, Simon Licht, Katja Weitzenböck, Freddy Quinn, Lili Hering
Es war ein buntes und kontroversielles Jahrzehnt: das Smartphone veränderte alle Lebensbereiche – Politik, Beruf, Alltag. Conchita Wurst gewann den ESC, während in Österreich über das Rauchverbot und ,Töchter' in der Bundeshymne diskutiert wurde. Migration, die Spaltung der Gesellschaft, die fortschreitende Klimaerwärmung: viele der Themen, die gegenwärtig den öffentlichen Diskus bestimmen, haben ihren Ursprung in den 2010er-Jahren. Mit dem 10. Teil der ORF-Serie 'Jahrzehnte in Rot-Weiss-Rot' wird die österreichische Jahrhundert-Geschichte von den Zwanzigerjahren bis in die jüngste Geschichte heraufgeführt. Prominente Österreicher und Österreicherinnen wie die Schauspielerinnen Nina Proll und Ursula Strauss erzählen über den Alltag der 2010er-Jahre. Ex-Politiker wie Sebastian Kurz, Christian Kern oder Heinz-Christian Strache berichten auch über ihre ganz persönlichen Ups and Downs in diesem Jahrzehnt. Ein Film von Gregor Stuhlpfarrer
Der Baukonzern Swietelsky musste seine Firmengeschichte umschreiben, seit eine 'ECO-Spezial' Dokumentation das Unternehmen in Erklärungsnot brachte: Das drittgrösste Bauunternehmen Österreichs hat seine Wurzeln im 'Dritten Reich'. Das belegten Akten, die der Historiker Rudolf Leo im österreichischen Staatsarchiv gefunden hat. Die Firma hat 1942 an der so genannten 'Strasse der SS' mitgearbeitet: Einer 2000 Kilometer langen Fahrbahn von Berlin bis tief in das Herz des Vernichtungskriegs im Osten. Für die Umsetzung haben private Baufirmen wie Swietelsky zehntausende jüdische Zwangsarbeiter eingesetzt. Sklaven des 20. Jahrhunderts, deren Arbeitskraft man so lange ausbeutete, bis sie starben. 'Vernichtung durch Arbeit', nannte das NS-Regime diese Form des systematischen Völkermords. Der Baukonzern hat nach Ausstrahlung der Sendung eine umfassende Aufarbeitung seiner Gründungsgeschichte durch eine unabhängige Historikerkommission beauftragt. Auch die Mitbewerber PORR und STRABAG haben damals begonnen, dieses dunkelste Kapitel ihrer Firmengeschichten öffentlich auf ihren Homepages zu veröffentlichen. In welchem Licht Unternehmen heute gesehen werden, hat auch damit zu tun, wie sie mit den Schatten ihrer Vergangenheit umgehen. Vor fünf Jahren hat ein ECO-Spezial von Martin Steiner einen Weltkonzern dazu gebracht, seine Geschichte aufzuarbeiten. Jetzt – 80 Jahre nach Kriegsende – werden die Ergebnisse veröffentlicht.
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen – ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die grossen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren grösstes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei 'STÖCKL' trifft Erfahrung auf Neues, finden grosse Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen. Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Wolfgang Schüssel * Elisabeth Spitzer * Omar Sarsam * Rosa Lyon
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen – ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die grossen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren grösstes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei 'STÖCKL' trifft Erfahrung auf Neues, finden grosse Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen.
Wie gross ist Deutschlands Müllproblem wirklich? 'stern TV' wirft einen Blick hinter die Kulissen der Abfallwirtschaft und begleitet Müllwerker, Schrottplatz-Chefs & Co.bei ihrem täglichen Kampf gegen unseren Müll. Was kostet eine Autoentsorgung? Welche Strafen drohen bei falscher Mülltrennung? Und wie lässt sich Müll zuhause vermeiden? Die Reportage liefert spannende Einblicke und alltagstaugliche Tipps.
Das halbstündige Nachrichten-Magazin informiert täglich von Montag bis Freitag um Mitternacht über aktuelle Ereignisse aus Deutschland und der Welt, Neuigkeiten aus Politik, Sport, Kultur, Gesellschaft sowie Boulevardnews aus der Welt der Stars und Prominenten. Investigative Hintergrund-Berichte, kritische Interviews und profunde Analysen machen die Neuigkeiten besser begreifbar und erleichtern den Zuschauern die Orientierung. Zum Abschluss gibt es eine Wetter-Vorhersage der nächsten Tage.
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel? Wie viel Zeit bleibt uns noch? Was können wir tun, um der Krise entgegenzuwirken? Das sind bedeutende Fragen unserer Zeit. Clara Pfeffer und Maik Meuser klären im 'Klima Update Spezial' nicht nur über den Klimawandel auf, sondern bieten auch konkrete, nachhaltige Lösungsansätze.
Der bei sämtlichen Frauen auf seiner Lieferliste beliebte Kurier-Fahrer Doug Govoli wird in seinem eigenen Liefertruck brutal niedergemetzelt. Schnell fällt der Verdacht auf Marcos Trejo, der zugibt, mit Doug einen Streit gehabt zu haben, da dieser auch seine Freundin angebaggert hat. Speichel an der Kleidung von Doug führt die Ermittler zu dem 16-jährigen Travis Welks. Doch der Junkie schluckt bei seiner Festnahme ein Heroin-Päckchen und fällt daraufhin ins Koma. Die Ermittler tappen noch im Dunkeln, als ein weiterer Mord geschieht. Sheila Holland, eine Hausfrau, die nebenbei Puppen importiert, wird unter einer ausfahrbaren Tribüne zerquetscht. Da Sheila vorher den Spuren nach vor jemandem geflüchtet ist, scheidet ein Unfall aus. Bei der Durchsuchung der Firma von Mrs. Holland stossen die Ermittler auf Sean, der gerade Puppen umpackt. Horatio stellt sofort fest, dass einige der Puppen nicht aus Kunststoff sondern aus Heroin bestehen. Sheila war also im Drogenhandel tätig, fragt sich nur, für wen? Frank, der die Lieferroute des Fahrers Doug überprüft, stösst in einer leerstehenden Fabrikhalle auf ein Drogenlabor und findet auf einem PC Hinweise, die Horatios Team zum Lieferanten des Heroins führen. Es ist Marcos Trejo. Trejo gibt zwar die Drogenlieferungen zu, bestreitet aber, die beiden Morde begangen zu haben. Erst der blutige Abdruck eines Ohres führt die Ermittler auf die Spur des wahren Mörders.
Episodenummer
17
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller, Adam Rodriguez
Cara Landry, eine College Studentin, ist ermordet aufgefunden worden. Die Ermittler vermuten, dass der entflohene Sträfling, Patrick Clarkson, dahinter steckt, da der Mord dieselbe Handschrift aufweist wie ein Mord vier Jahre zuvor, für den Patrick lebenslänglich ins Gefängnis gegangen ist. Da Clarkson seine Opfer über Barter Party, ein Internetportal für Kleinanzeigen, gefunden hat, warnt Natalia Studenten der Universität in einer Vorlesung, all zu leichtsinnig mit dem Internet umzugehen. Auf dem Rückweg wird sie von Clarkson entführt. Doch Clarkson beteuert seine Unschuld und beschwört Natalie, alles zu tun, damit sein Fall wieder aufgenommen wird. Es gelingt Natalia, sich von ihren Fesseln zu befreien, und zu flüchten. Als Natalia Clarksons Frau aufsucht, um diese vor ihm zu warnen, sieht sie einen Baseballhandschuh, den ihr gemeinsamer Sohn zum gestrigen Geburtstag geschenkt bekommen hat. Clarkson hat Natalia gegenüber erwähnt, dass er das beobachtet hat, und hat damit zu der Tatzeit also ein Alibi. Natalia beginnt, an Clarksons Schuld zu zweifeln. Bei näherer Betrachtung scheint hingegen die Glaubwürdigkeit des Belastungszeugen, Greg Calomar, der Patrick Clarkson angeblich kurz vor der Tat gesehen hat, äusserst zweifelhaft. Calomar entpuppt sich als ehemaliger Frauenarzt, der seine Approbation aufgrund eines Fehlverhaltens verloren hat, und jetzt als medizinischer Anbieter für ein Gleitgel tätig ist. Doch genau dieses Gel spielt bei beiden Morden eine Rolle....
Episodenummer
18
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller, Adam Rodriguez
Regie
Sam Hill
Drehbuch
Anthony E. Zuiker, Ann Donahue, Corey Evett, Matthew S. Partney
Der Vorletzte der fünf vor einiger Zeit entflohenen Strafgefangenen, Dante Kroll, hat es auf Logan Shepherd, seinem ärgsten Kampfrivalen in Marshallarts abgesehen. Logan hat Dante damals mit seiner Zeugenaussage ins Gefängnis gebracht. Das Team ist auf Krolls Spur, als dieser einen Wachmann der Arena, in der Logan seinen nächsten Kampf um die Meisterschaft austrägt, tot schlägt und dessen Uniform, die Waffe und den Ausweis stiehlt. Logan lehnt es ab, den Kampf wegen Dante abzusagen. Die CSI-Ermittler sehen sich deshalb gezwungen, den Kampf zu überwachen und in der Arena Ausschau nach Kroll zu halten, um Logan zu schützen. In der Zwischenzeit finden Molly und Ryan Dantes Versteck und einen verblassten Plan, der die Grundrisse der Arena zeigt. Horatio erkennt, dass Dante es auf die Einnahmen der Arena abgesehen hat, und Logans Kampf nur als Ablenkung dienen soll. Logan geht auch prompt in der dritten Runde K.o., und wird mit einem Krankenwagen aus der Arena gebracht. In diesem Krankenwagen hat Kroll das Geld gebunkert und kann so mit Logans Hilfe flüchten. Doch Horatio kann nicht glauben, dass er von Logan so einfach getäuscht wurde...
Episodenummer
19
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller, Adam Rodriguez
Die Kamerateams von SPIEGEL TV haben über Jahre hinweg Polizei-Teams bei ihrer tagtäglichen Arbeit begleitet. Dieses Material sehen wir heute aus Frankfurt: Rasergruppen machen zwei Polizisten zu schaffen. Noch härter kommt es in Halle: In der Nachtschicht kann alles passieren. Die Kollegen müssen auf Suizid und Gewalt vorbereitet sein. In Brandenburg werden zwei Polizisten vom Kriminaldauerdienst begleitet.
Superman-Darsteller George Reeves liegt tot in seinem eigenen Bett, mit einer Schusswunde im Kopf. Währenddessen steigt in der Küche seines Hauses eine kleine Party. Die Polizei wertet den unerwarteten Tod als Selbstmord. Doch die Mutter von Reeves glaubt nicht an Suizid... Ein junger Mann liegt tot am Rand einer einsamen Strasse. Ein zunächst unbeachteter Hut, der am Tatort zurückgelassen wurde, bringt die Lösung zum Fall?
Episodenummer
1
Hintergrundinfos
Die erfolgreiche Serie 'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin. Mit modernsten Technologien wie beispielsweise DNA-Analysen, toxikologischen, entomologischen und pathologischen Untersuchungen können heute Kriminalfälle aufgedeckt werden, die vor kurzer Zeit noch als unlösbar betrachtet worden wären.
Eine zweifache Mutter wird in ihrem eigenen Haus mit fünf Schüssen getötet. Ein Tipp der Tochter lenkt die Aufmerksamkeit der Ermittler auf den Ex-Mann des Opfers. Doch dieser hat ein scheinbar wasserdichtes Alibi. 17 Jahre nach dem Mord rollt eine Sondereinheit den Fall neu auf. Wird es den Gerichtsmedizinern und Ermittlern gelingen, den Mörder nach so langer Zeit mit Hilfe modernster Technik doch noch dingfest zu machen?
Episodenummer
2
Hintergrundinfos
'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.
Nach einem Notruf bemerken die Cops eine merkwürdige Flüssigkeit auf dem Shirt der Toten... Ein Haus steht in Flammen. Wegen Blutspuren im Schlafzimmer glauben die Cops, dass hier jemand ums Leben kam... Bei der Autopsie der Leiche eines jungen Mannes stellt sich heraus, dass das Opfer Schusswunden im Rücken hat... In einer Kleinstadt werden zwei Tankstellen-Kassiererinnen ermordet. Der Killer kann unerkannt entkommen.
Episodenummer
10
Hintergrundinfos
'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.
Robert Spangler betritt das Büro der Park-Ranger des Nationalparks und meldet, dass seine Frau Donna bei einer Wanderung abgestürzt sei und tot im Canyon liege. Später kommt heraus, dass auch seine erste Frau unter mysteriösen Umständen ums Leben kam... Die sterblichen Überreste von zwei Kleinkindern werden innerhalb kurzer Zeit gefunden. Die Mutter kann sich an nichts erinnern... Findet die Gerichtsmedizinerin den entscheidenden Hinweis?
Episodenummer
11
Hintergrundinfos
'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.
Die Drogenfahnder Mike Lowrey und Marcus Burnett sind dem gefährlichen Drogenbaron Hector Juan Carlos 'Johnny' Tapia auf der Spur. Doch Mike verliebt sich ausgerechnet in Marcus Schwester Sydney, was die Freundschaft der beiden auf eine harte Probe stellt und die Ermittlungen in Gefahr bringt.
Cast
Will Smith, Martin Lawrence, Jordi Mollà, Gabrielle Union, Peter Stormare, Theresa Randle, Joe Pantoliano
Regie
Michael Bay
Drehbuch
Ron Shelton, Jerry Stahl
Hintergrundinfos
Der Kreis schliesst sich: Mit der Produktion von 'Bad Boys 2' trafen sich Jerry Bruckheimer und Michael Bay zum fünften und vorerst letzten Mal. Nach Blockbustern wie 'Armageddon' und 'Pearl Harbour' schufen sie zusammen mit einem weiteren Erfolgsduo, den Drehbuchautoren Ron Shelton und Jerry Stahl, einen rasanten Thriller mit viel Zynismus. Wie im ersten Teil liegt der Schwerpunkt auf dem Spiel von Humor und Actionszenen.
Die Welt im Überblick! Die 'vox nachrichten' beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die 'vox nachrichten' auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News – die 'vox nachrichten' zeigen alles, was man wissen muss.
Die Leiche einer 20-jährige Frau wird nur wenige Kilometer von ihrem Haus entfernt gefunden, mit einer Schusswunde im Kopf. Jahre vergehen ohne Beweise oder Hinweise, bis der Fall durch moderne Technologie aufgeklärt werden kann. / Eine tödlich verletzte Frau wählt mit letzter Kraft den Notruf. Ihr Ehemann (der die Scheidung will, die sie ihm nicht gewährt) wird von der Polizei unter die Lupe genommen. Aber er behauptet, er habe ein Alibi.
Ein ausgebrannter Mietwagen wird abseits der Strasse in einer Schlucht gefunden. Offenbar ist der Wagen von der Strasse abgekommen, in eine Schlucht gestürzt und dort explodiert. Alles, was man von seinem Fahrer, einem reichen amerikanischen Geschäftsmann, noch findet, sind Zähne und Bruchstücke von Knochen. Als klar wird, dass die Ehefrau des Verstorbenen sieben Millionen Dollar aus dessen Lebensversicherung erhält, werden die Ermittler misstrauisch. Sie ziehen einen Forensiker zu Rate, der einen hinterlistigen Komplott ans Tageslicht bringt. Als eine Rohrbombe ein bäuerliches Haus zerstört, einen Jungen tötet und dessen Mutter schwer verletzt, steht die Polizei vor einem Rätsel. Wo kam die Bombe her? Wer hat sie in dem Bauernhaus deponiert? Und vor allem: Warum musste der Junge sterben. Eine Neun-Volt-Batterie bringt die Ermittler schliesslich auf die richtige Spur.
Schafft es die SV 07 Elversberg, den Aufstieg zu erkämpfen? Zum Zeitpunkt des 29. Spieltages würde die Mannschaft um Kapitän Robin Fellhauer in der Relegation stehen.
Nur einer von 100 kann hier gewinnen. 100 Kandidaten treten an, und wer in 98 verschiedenen Herausforderungen nie letzter wird, hat im Finale die grosse Chance, 99000 Euro zu gewinnen.
Quizmaster Jörg Pilawa testet das Wissen der Deutschen: Wie clever sind die 100 Kandidat:innen im Studio im Vergleich zum Rest Deutschlands? Um das zu ermitteln, werden vorab repräsentative Umfragen durchgeführt. Wer schafft es, die allerletzte Frage richtig zu beantworten, deren Lösung im Schnitt nur 1% der Deutschen kennen? Der Sieger darf sich über bis zu 100.000 Euro freuen.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Quizmaster Jörg Pilawa testet das Wissen der Deutschen: Wie clever sind die 100 Kandidat:innen im Studio im Vergleich zum Rest Deutschlands? Um das zu ermitteln, werden vorab repräsentative Umfragen durchgeführt. Wer schafft es, die allerletzte Frage richtig zu beantworten, deren Lösung im Schnitt nur 1% der Deutschen kennen? Der Sieger darf sich über bis zu 100.000 Euro freuen.
In 'Kurds im Ohr' stellen sich die beiden Podcaster Yoldas & Serhat gegenseitig auf die Probe. Während sich der eine unverhofft in eine für ihn ungewöhnliche Situation begeben muss, gibt ihm sein Freund Anweisungen über Funk direkt ins Ohr.
Der Zürcher Rapper EAZ zählt längst zu den festen Grössen der Schweizer Musikszene. Mit mehr als 100 Millionen Streams auf Plattformen wie Spotify und YouTube hat er sich über die Schweizer Grenzen hinweg einen Namen gemacht. Der Zürcher Rapper mit kosovarischen Wurzeln hat 2024 seinen ersten Swiss Music Award gewonnen. Er gibt Einblicke in seinen kreativen Prozess, die Entstehung seines Hits 'Juicy' und das Leben als Schweizer Musiker.
Einige der Models dürfen Heidi Klum zu einer Oscar-Party begleiten. Hierfür bekommen sie von Designer Kilian Kerner massgeschneiderte Roben. Beim darauffolgenden Shooting präsentieren sich die Models als individuelle, von Bodypaint-Artist Grace x Lovejoy kreierte, Kunstwerke und werden von Brian Bowen Smith in Szene gesetzt. Supportet werden sie dabei durch den überraschenden Besuch ihrer Familien und Freunde. Für die Entscheidung hat Heidi Klum DSQUARED2 an ihrer Seite.
In 'Kurds im Ohr' stellen sich die beiden Podcaster Yoldas & Serhat gegenseitig auf die Probe. Während sich der eine unverhofft in eine für ihn ungewöhnliche Situation begeben muss, gibt ihm sein Freund Anweisungen über Funk direkt ins Ohr.
Fussballerin Coumba Sow macht nicht nur auf dem Fussballplatz Eindruck. Sie spielt aktuell beim FC Basel und in der Schweizer Nati im Mittelfeld, spielte davor mehrere Jahre in den USA und in Paris und wurde mit den FCZ-Frauen Schweizer Meisterin. Sie berichtet über ihren Weg im Fussball, den Balanceakt zwischen Karriere und Privatem und teilt Einblicke in die Träume und Realitäten einer Sportkarriere.
Für Bad Boy Fabian, den verpeilten Ian und Glamourfan Fabio geht es in das koptische Kloster nach Brenkhausen. Acht Tage in einer völlig fremden Welt, abgeschieden von der Zivilisation, mitten im Wald ohne Handyempfang – für die drei Jungs ein Albtraum. Der 19-jährige Fabio hat schon nach nicht mal 24 Stunden die Nase voll und will das Kloster verlassen. Schaffen es die Mönche, den Teenagern die wahren Werte des Lebens zu vermitteln und ihnen Struktur und Ordnung beizubringen?
Hintergrundinfos
Fegefeuer für Backfische: kein Handy, kein Shopping, keine Partys, kein Alkohol! Eine Woche lang verschlägt es renitente Teenager hinter Klostermauern, in ein Leben geprägt von Disziplin, Struktur, Kontemplation und respektvollem Miteinander. Unter der liebevollen, aber strengen Obhut der Ordensleute kommen die Kids früher oder später an ihre Grenzen. Aber ändert sich dadurch auch ihr Verhalten und ihre Sicht auf ihr eigenes Leben?
Weihrauch statt Zigaretten, Bibel statt Smartphone, Rosenkranz statt Randale – hier steht die Welt Kopf! Mehrere junge Menschen lassen sich auf ein Experiment ein und finden sich prompt vor heiligen Klostermauern wieder. Für einige Tage müssen sie Party, Alkohol und Social Media aufgeben, um sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu besinnen. Wer schafft es, sich den strengen Ordensregeln anzupassen und wer scheitert an der täglichen Arbeit der Mönche und Nonnen?
Hintergrundinfos
Fegefeuer für Backfische: kein Handy, kein Shopping, keine Partys, kein Alkohol! Eine Woche lang verschlägt es renitente Teenager hinter Klostermauern, in ein Leben geprägt von Disziplin, Struktur, Kontemplation und respektvollem Miteinander. Unter der liebevollen, aber strengen Obhut der Ordensleute kommen die Kids früher oder später an ihre Grenzen. Aber ändert sich dadurch auch ihr Verhalten und ihre Sicht auf ihr eigenes Leben?
In einer Höhe von mehr als 1.100 Metern in den französischen Pyrenäen liegt das Kloster Saint-Martin du Canigou: Für acht Tage ist es das neue Zuhause von Faulenzerin Celina, Computer-Nerd Till und der aggressiven Cece. Schon der zweistündige Anstieg auf den Berg erweist sich als grosse Herausforderung für die drei. Bereits nach kurzer Zeit vermisst die 18-jährige Cece Handy und Zigaretten so sehr, dass es nur noch einen Ausweg zu geben scheint: die Flucht aus dem Klosterleben.
Hintergrundinfos
Fegefeuer für Backfische: kein Handy, kein Shopping, keine Partys, kein Alkohol! Eine Woche lang verschlägt es renitente Teenager hinter Klostermauern, in ein Leben geprägt von Disziplin, Struktur, Kontemplation und respektvollem Miteinander. Unter der liebevollen, aber strengen Obhut der Ordensleute kommen die Kids früher oder später an ihre Grenzen. Aber ändert sich dadurch auch ihr Verhalten und ihre Sicht auf ihr eigenes Leben?
Bekannte Investoren, geniale Geschäftsideen und spannende Pitches: In \'Die Höhle der Löwen Schweiz\' kämpfen engagierte Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer um die Gunst der fünf Investoren: Die Schweizer Lo?wen sind Onlinehandel-Experte Roland Brack, Business-Apartment-Pionierin Anja Graf, Technologieunternehmerin Bettina Hein, Verleger-Mogul Ju?rg Marquard und Nachhaltigkeitsunternehmer Tobias Reichmuth. Ist ein Lo?we von einem Produkt oder einer Dienstleistung u?berzeugt, bietet er dem Startup Kapital, Know-how und Kontakte gegen Unternehmensanteile an.
Der Geograph und Entdecker Jonathan Greene wird vom russischen Zaren Peter dem Grossen damit beauftragt, dessen riesiges Reich zu kartographieren. Seine abenteuerliche Reise führt ihn bis nach China, wo er nicht nur mit schwarzer Magie konfrontiert wird, sondern sich sogar einem mächtigen Drachen stellen muss. Unterdessen wird im Tower von London ein mysteriöser Gefangener mit einer eisernen Maske von einem Kung-Fu-Meister befreit.
Cast
Jason Flemyng, Jackie Chan, Xingtong Yao, Arnold Schwarzenegger, Anna Churina, Yuri Kolokolnikov, Li Ma
Regie
Oleg Stepchenko
Drehbuch
Alexey A. Petrukhin, Oleg Stepchenko, Dmitry Paltsev