In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Seit Jahrzehnten dokumentiert der Tieraktivist und Filmemacher Karl Ammann den illegalen Wildtierhandel. In Begleitung des Regisseurs Laurin Merz führt die investigative Reise nach Namibia, von wo 22 Elefanten eingefangen und per Frachtflugzeug in Zoos der Vereinigten Arabischen Emirate verschleppt werden. Ebenfalls filmen Ammann und Merz den illegalen Elefantenhandel von Laos nach China: Über die grüne Grenze marschieren die gigantischen Tiere ins Verderben. In den chinesischen Zoos werden Elefanten gezwungen, Fussball, Dart und Xylophon zu spielen, ein illegales Geschäft, ohne moralische Grenzen. 'Stealing Giants' zeigt diese grausame Halbwelt, in der Korruption vorherrscht und mit Geld alles möglich ist. Gleichzeitig bekommen die grauen Riesen eine Stimme und dem Publikum bleibt eine Spur Hoffnung.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Welche Themen sind gerade für die Menschen von Bedeutung? Die Antwort auf diese Frage liefert Urs Gredig. In dieser Talksendung spricht der Journalist mit Persönlichkeiten über aktuelle Themen.
Der Preis, den sie für ein vermeintlich besseres Leben bezahlen muss, ist hoch: Sie muss ihr Land und ihre Familie verlassen. Hazel Mae Nolido hat ihre Heimat bereits verlassen. Seit Februar 2024 arbeitet sie in einem Altersheim im Kanton Obwalden. Hazel ist eine von 21 philippinischen Pflegefachkräften, die im Rahmen des Stagiaire-Abkommens in der Schweiz arbeiten. 'NZZ Format' begleitet die beiden Frauen in den Philippinen und in der Schweiz. Die Zuschauenden erleben, wie sich Jubilee Marie Souza auf das Leben 12'000 Kilometer entfernt in der Schweiz vorbereitet und sich von ihrer Familie und ihren Arbeitskollegen verabschiedet. Sie erfahren, wie sich Hazel Mae Nolido in ihrem neuen Leben zurechtfindet. Vor allem aber geht der Film der Frage nach, wer die Menschen sind, die den Pflegenotstand in der Schweiz lindern sollen. Ein Film von Carsten Stormer
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Als Paul Lynch sein neustes Buch schrieb, dachte er, dass 'Prophet Song' seine Karriere beenden könnte. Denn der Roman, in dem Irland ein totalitärer Staat wird, trifft Lesende mit voller Wucht. Vom ersten Satz an zeichnet Lynch in intimster Klarheit nach, was mit einer Familie geschieht, die in den Strudel von staatlicher Gewalt, Willkür und Verfolgung gerät. Dass seine Geschichte in einem westeuropäischen Land mit einer gefestigten Demokratie spielt, macht es noch verstörender. 2023 erhielt der irische Autor dafür den begehrten Booker Prize. Seither steht seine Welt Kopf, und er gibt nach eigenen Aussagen fast nur noch Interviews. Lynch ist ein Sprachvirtuose, der sich in innere Kontemplation begeben muss, um schreiben zu können. Er spricht von einem Versuch in radikaler Empathie. Was nicht immer einfach sei, denn er sei in erster Linie Vater von zwei Kindern. Mit Olivia Röllin spricht er über existenzielle Kipppunkte, die Revolution des Mitgefühls und das Schreiben als Daseinsform.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Heretu Tetahiotupa und Teiki Huukena lassen die Tradition der Tätowierung in ihrer Schule wieder aufleben. Sie vermitteln das Wissen über die alten Motive in Theorie und Praxis.
Das Trio Stefan Büsser, Aron Herz und Michael Schweizer seziert die Schweizer Themen der Woche. Direkt, schnörkellos und mit einer grossen Portion Selbstironie.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Eine Triathletin verschwindet am helllichten Tag beim Radfahren – und niemand ahnt, in welcher Gefahr sich die junge Mutter wirklich befindet. Mit dieser Ausgangssituation beginnt ein hoch spannender Entführungsfall, der auf wahren Begebenheiten beruht: Im Jahr 2019 wurde die österreichische Triathletin Nathalie Birli gekidnappt. Die dramatischen Stunden ihrer Gefangenschaft stehen im Zentrum des True-Crime-Thrillers. Grandios spielt Luise von Finckh die ungewöhnliche Heldinnenrolle der Titelfigur. Ihren Behauptungswillen rückt Regisseurin Esther Rauch ins Zentrum der konsequenten Inszenierung des Drehbuchs von Jonas Brand und Lia Perez. In dem exzellenten Cast machen sich Robert Stadlober und Claudia Kottal als Polizeiduo sowie Benjamin Sadler, Aglaia Szyszkowitz und Stefan Gorski in der Rolle der Angehörigen auf eine dramatische Suche. Die 26-jährige Triathletin Nathalie (Luise von Finckh) brennt darauf, drei Monate nach der Geburt ihrer Tochter Laura endlich wieder Sport zu machen. Auf ihrem Rennrad bricht sie zu einer Trainingsfahrt auf. Dass auf einer Bergstrasse ein Auto nah auffährt, irritiert Nathalie. Ein Aufprall führt zum Sturz – doch der Fahrer hält nicht an, um ihr zu helfen. Er steigt aus, schlägt zu und fesselt sie! Als die junge Mutter nach zwei Stunden noch nicht zu Hause ist, befürchtet ihr Ehemann Martin (Stefan Gorski) einen Verkehrsunfall. Mit dem Baby auf dem Rücksitz fährt er zur Polizeiwache. Der Dorfbeamte Kapfhammer (Robert Stadlober) und seine Kollegin Ivanovic (Claudia Kottal) erklären, nichts unternehmen zu können, denn erst nach 48 Stunden gibt es eine Vermisstensuche! Martin spürt jedoch, dass jede Minute zählt. Auf eigene Faust startet er mit seinen Eltern (Benjamin Sadler, Aglaia Szyszkowitz) und Freunden eine Suchaktion. Noch denkt Martin, seine Frau könnte irgendwo verletzt liegen und ahnt nicht, was hinter ihrem Verschwinden steckt. Unterdessen nimmt Nathalie ihre Situation an: Es muss einen Weg geben, sich zu befreien!
Cast
Luise von Finckh, Dominic Marcus Singer, Stefan Gorski, Benjamin Sadler, Aglaia Szyszkowitz, Claudia Kottal, Robert Stadlober
Im Juli 2019 ist die junge Triathletin Nathalie Schöffmann, geborene Birli, in der Nähe ihres Wohnorts bei Graz entführt worden. Aus eigener Kraft und dank ihres unbeugsamen Willens kann sie ihrem Peiniger entkommen und damit ihr Leben retten. Zunächst. 'Das zweite Leben von Nathalie' ist eine ergänzende Doku zum Spielfilm und beginnt dort, wo der fiktionale True-Crime-Thriller 'Ohne jede Spur – der Fall Nathalie B.' endet: mit Nathalies Weg in ihr zweites Leben und dem Kampf gegen die Angst, das Streben nach Normalität und die Rückkehr in den Alltag.
In 'Nuhr im Ersten' seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter. Die Gäste dieser Sendung sind: Johannes Schröder, Andreas Rebers, Lisa Eckhart, Ingo Appelt. Johannes Schröder ist studierter Deutschlehrer und Comedian. Was sich wie ein Widerspruch anhört, ist letztlich eine humoristische Form der Selbstverteidigung. Nach zwölf Jahren Schuldienst und dem Nebenjob als Pausenaufsicht begeistert Herr Schröder ein breites Publikum. Andreas Rebers meint: 'Kabarett ist wie Salat – es muss frisch bleiben!' Minimalistische Pointen sind seine Stärke. Sprachlich präzise und geschliffen, facettenreich und mit grosser Freude an politischer Unkorrektheit entzieht er sich hakenschlagend allen Kategorien. Sein Humor ist schwarz, respektlos, intelligent und aberwitzig. Lisa Eckhart, eine junge Steirerin, einst aus der Poetry-Slam-Szene erwachsen, liefert Antworten auf die wichtigen, nie gestellten Fragen des Lebens. Dinge, die man nie zu fragen wagte oder wohl auch niemals wissen wollte. Mit Performance und Texten so gnadenlos wie der Katholizismus und so wortgewandt wie eine Nationalratssitzung. Ingo Appelt garantiert messerscharfe Beobachtungen, brillanten Wortwitz sowie freche und verschmitzte Pointen. Als 'Enfant terrible der Comedy' wird er gern ins kommerzielle wie ins öffentliche Fernsehen eingeladen. In seinem neuen Programm 'Männer nerven stark' schlägt Ingo Appelt weiter dahin, wo es vor Lachen wehtut – immer aufs Zwerchfell.
Für Annalena Baerbock wird es einer der aussergewöhnlichsten Auftritte ihrer Karriere. Die ehemalige Aussenministerin ist zu Besuch in der neuesten Ausgabe der 'Carolin Kebekus Show'. Dort entführt Carolin sie schon einmal an ihren neuen Einsatzort bei der UN: In einer typischen New Yorker Rooftop-Bar warten die 'Vereinten Aktionen' – eine Auswahl fieser Entscheidungsfragen. Vorab klärt Carolin Kebekus über das neue Hebammenhilfegesetz auf, das für manche Hebammen leider so gar keine Hilfe bedeutet. Caro denkt an ihre eigenen Erfahrungen im Kreisssaal zurück – und fragt sich, wie es sein kann, dass diese Superheldinnen der Krankenhäuser jetzt um ihre berufliche Existenz fürchten müssen. Schliesslich heisst es noch Abschied nehmen von zwei anderen treuen Begleiterinnen, die Caro in ihrer Schwangerschaft sehr ans Herz gewachsen sind: Sie singt eine Abschiedshymne auf ihre Stillbrüste, inspiriert von Chappell Roans Hit 'Pink Pony Club'. Die neue Staffel der 'Carolin Kebekus Show' – seit dem 10. April, immer donnerstags um 20:15 Uhr in der ARD Mediathek und um 23:35 Uhr im Ersten. Die Sendungen werden freitags nach dem Kölner Treff im WDR Fernsehen wiederholt und um 22 Uhr bei ONE. Online gibt es für die Zuschauerinnen und Zuschauer ganzjährig zusätzlichen Content von 'DCKS' unter @dckshow bei YouTube, Instagram und TikTok.
Justin Hertels wird verletzt im Schlafzimmer seines Hauses gefunden. Er behauptet, von einem Einbrecher niedergeschlagen worden zu sein. Doch Mattes und Melanie glauben ihm nicht. Nach Aussage des Nachbarn war kurz zuvor Hertels elfjährige Tochter Sina aus dem Haus geflüchtet – vor einem Einbrecher? Sinas Mutter Elena könnte Licht ins Dunkel bringen, doch auch sie ist verschwunden. Was ist an diesem Morgen im Haus der Hertels passiert? Als Hans und Franzi die vermisste Sina finden und Mattes und Melanie mit Amira Samimi, der Klassenlehrerin des Mädchens, sprechen, fügt sich nach und nach ein Gesamtbild zusammen: Es entpuppt sich ein tragisches Familienschicksal, dem Mutter und Tochter zu entkommen versuchen. Die Polizisten geben ihr Bestes, um die Situation zu schlichten. Doch der Schmerz sitzt tief und lässt Mutter und Tochter einen verzweifelten Weg gehen.
Cast
Sanna Englund, Matthias Schloo, Rhea Harder-Vennewald, Bruno F. Apitz, Hannes Hellmann, Harald Maack, Laura Berlin
Eigentlich wollten Nina und Tom Eichkamp sich scheiden lassen. Doch statt getrennter Wege zu gehen, verbindet sie nun eine gemeinsame Herausforderung: die Leiche ihres Paartherapeuten. Die Wedding Planner wollten sich nie wieder aufeinander verlassen – doch jetzt müssen sie es. Während Nina und Tom verzweifelt versuchen, die Leiche verschwinden zu lassen, bleibt ihnen kaum Zeit für ihre eigentliche Arbeit: die Hochzeit ihrer Kundin. Als wäre das nicht genug, ist die Politesse Anastasia Charalampopoulos nicht nur eine hartnäckige Ordnungshüterin mit kriminalistischem Spürsinn, sondern auch die heimliche Geliebte des Opfers. Nach seinem Verschwinden beginnt sie zu ahnen, dass ihr 'Romeo' doch keine Überraschungsparty plant – sondern längst tot ist. Mit wachsendem Verdacht und dem festen Glauben an ein Verbrechen heftet sie sich an die Fersen der Eichkamps – fest entschlossen, die Wahrheit aufzudecken. Und während Anastasia die Verfolgung aufnimmt, taucht die vermeintlich entsorgte Leiche wieder auf – an einem Ort, den sich niemand hätte träumen lassen.
Cast
Tom Beck, Désirée Nick, Nina Vorbrodt, Michael Ehnert, Yodit Tarikwa, Friedrich Liechtenstein, Henrike Fehrs
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Krankmeldungen sind in Deutschland auf einem Rekordhoch – und im europäischen Vergleich sind wir trauriger Spitzenreiter. Mitri Sirin fragt: Sind wir tatsächlich ein Volk der Blaumacher? Die Debatte um Arbeitsmoral und Gesundheit ist in vollem Gang. Sind wir wirklich zu faul, wie mancher Konzernchef vermutet? Oder sind wir überlastet, ist der hohe Krankenstand ein echtes Alarmsignal? Fakt ist: Die Krankmeldungen steigen seit den 2000er-Jahren. Das kostet die deutsche Wirtschaft Milliarden – im Jahr 2023 haben deutsche Unternehmen knapp 77 Milliarden Euro für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ausgegeben. Woran liegt es, dass Arbeitnehmer in Deutschland sich so häufig krankmelden? Schliesslich sind wir doch die drittgrösste Wirtschaftsnation der Welt. Haben wir es uns einfach zu bequem gemacht im Sozialstaat – melden uns deshalb schnell mal krank? David Zülow leitet einen Elektrobetrieb in Neuss. Als Kleinunternehmer hat er kaum einen Puffer, um Krankheitsfälle aufzufangen. Für ihn ist klar: In Deutschland wird es Arbeitnehmern viel zu leicht gemacht, sich krankzumelden, und die Quittung dafür zahlen Leute wie er, der Arbeitgeber. ZDF-Moderator Mitri Sirin will mit denjenigen ins Gespräch kommen, die nicht krank sind, sondern gern mal 'krankfeiern'. Doch das ist gar nicht so einfach, zu gross die Angst vor einer Kündigung. Aber es gibt sie, die 'Montags-immer-frei-Haber' – und Mitri Sirin kommt mit ihnen ins Gespräch. Und der Presenter macht den Selbsttest: Wie leicht kann man hierzulande wirklich 'krankfeiern'? Um den Krankenstand zu senken, werden einige Unternehmen kreativ. Zum Beispiel werden Boni ausgezahlt dafür, dass man sich nicht krankmeldet. Die Filiale der PSD Bank in Braunschweig hat vor mehr als einem Jahr eine Viertagewoche eingeführt. Mit Erfolg: Seitdem haben sich die Krankentage der Beschäftigten halbiert. Doch es gibt auch den anderen Weg: Sanktionen und Kontrolle. Mitri Sirin trifft etwa einen Privatermittler, der im Auftrag von Firmen möglichen Blaumachern auf der Spur ist. Für TRIGEMA-Gründer Wolfgang Grupp geht es vor allem um die richtige Einstellung: Bei ihm lege man grossen Wert auf die Identifikation mit dem Unternehmen, erzählt er. Deshalb sei der Krankenstand dort auch niedriger als im Bundesdurchschnitt. Und wie läuft es im Ausland? In Spanien trifft Mitri Sirin den 43-jährigen Robert. Er arbeitet seit knapp zehn Jahren in Madrid, ist mit einer Spanierin verheiratet und berichtet: 'Hier meldet man sich quasi nie krank. Man versucht, immer noch ein bisschen zu arbeiten.' Für Robert führen wir in Deutschland zumindest teilweise eine Luxusdebatte: 'Ich glaube, vielen in Deutschland ist gar nicht bewusst, wie gut es ihnen geht.' Die Dokumentation ist Teil der Reihe 'Am Puls', in der bildschirmbekannte ZDF-Presenter den Themen nachgehen, die Deutschland wirklich bewegen: Sie hören zu, tauchen in den Alltag der Zuschauerinnen und Zuschauer ein und beleuchten diese Themen. Mehr unter https://ampuls.zdf.de
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Hintergrundinfos
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
Clint Eastwood zieht unter eigener Regie wieder alle Register! Als betagter Kriegsveteran ist er nach dem Konkurs seiner Blumenzucht gezwungen, sein Geld als Drogenkurier zu verdienen. Verfolgt von DEA-Agenten, bekommt er es mit den Häschern eines mexikanischen Kartells zu tun. Bradley Cooper ('Maestro') startet die Ermittlungen. Michael Peña, Laurence Fishburne und Taissa Farmiga brillieren ebenso in ihren Rollen in der packenden, von Tatsachen inspirierten Story. Krimi-Spannung der Extra-Klasse! Der Koreakriegsveteran Earl Stone hat sich seinen Lebensunterhalt mit dem Züchten von Lilien verdient. Jetzt muss der beinahe 90-Jährige sein bisher florierendes Geschäft wegen der harten Konkurrenz aus dem Internet schliessen. Bei den Hochzeitsvorbereitungen seiner Enkelin Ginny lässt er sich von einem Fremden dazu überreden, ein Paket von El Paso in Texas nach Illinois zu bringen. Alles läuft bestens, und so übernimmt Earl als gut bezahlter Drogenkurier einen Auftrag nach dem anderen.
Cast
Clint Eastwood, Bradley Cooper, Taissa Farmiga, Laurence Fishburne, Michael Peña, Dianne Wiest, Andy Garcia
Oscar-gekröntes, bewegendes Boxer-Drama von und mit Kinolegende Clint Eastwood. Hilary Swank und Morgan Freeman wurden für ihre eindringliche Darstellung geehrt. Clint Eastwood erhielt als Regisseur und Produzent des besten Filmes des Jahres 2004 zwei Trophäen. Maggie ist Anfang 30 und Kellnerin. Ihr grosser Traum ist jedoch, einmal im Boxring Berühmtheit zu erlangen. So landet sie in der Trainingshalle des abgehalfterten Coachs Frankie Dunn, der zunächst keinerlei Interesse an ihr zu haben scheint. Mit eisernem Willen und dank des Zuspruchs von Boxlegende 'Scrap-Iron' Dupris rückt der Sprung in die Weltklasse des Boxsports für Maggie tatsächlich in greifbare Nähe. Erfolg und Ruhm gleichermassen vor Augen, schlägt das Schicksal aber unerbittlich hart zu.
Cast
Clint Eastwood, Hilary Swank, Morgan Freeman, Jay Baruchel, Mike Colter, Lucia Rijker, Brían F. O'Byrne
Regie
Clint Eastwood
Drehbuch
Paul Haggis
Hintergrundinfos
Million Dollar Baby, die 27. Regiearbeit des als Dirty Harry berühmt gewordenen Clint Eastwood, ist nur vordergründig ein Boxerfilm. Den eigentlichen Kämpfen wird, anders als in Boxklassikern wie Rocky oder Raging Bull, nur wenig Platz eingeräumt. Wichtiger ist das, was zwischen den Kämpfen geschieht. Eastwood zeigt in ruhigen, stillen Bildern, wie sich die Beziehung zwischen der jungen Frau und ihrem Mentor entwickelt, wie zwei Einsame sich finden und wie die Zuneigung zueinander zum Ausweg aus einer düstern Vergangenheit werden könnte – könnte, denn schliesslich setzt ein fataler Schicksalsschlag der Beziehung ein trauriges Ende. Eastwood, der nächstes Jahr mit Changeling (mit Angelina Jolie) und Gran Torino gleich mit zwei Filmen in den Kinos vertreten sein wird, erhielt für Million Dollar Baby seinen zweiten Regie-Oscar. Ebenfalls mit ihrem zweiten Oscar ausgezeichnet wurde Hilary Swank, die als aufstiegshungrige Boxerin zu überzeugen vermochte. Swank, die bereits für ihre Rolle im Drama Boys Don't Cry Oscarprämiert wurde, gilt als versierte Darstellerin ohne Scheu vor schwierigen Rollen. Nach ihrem Auftritt in der Romanze P.S. I Love You arbeitet Swank inzwischen an zwei weiteren Filmen mit starken Frauenfiguren – so an der filmischen Biografie über Amerikas berühmteste Fliegerin, Amelia Earhart, sowie im Drama Betty Anne Waters in dem eine Frau porträtiert wird, die, um ihren Bruder vor Gericht verteidigen zu können ein Rechtsstudium nachholt.
Kritiken
Million Dollar Baby – Das packende, mit vier Oscars ausgezeichnete Drama Clint Eastwoods.
Es ist eine der schwersten Bergtragödien der österreichischen Nachkriegsgeschichte: 1988 sterben fünf von insgesamt sieben Menschen bei einem Wettersturz am Hochschwab. Einer der Überlebenden ist der Landwirt und Autor Hans Kern. Er hat bei diesem Unglück nicht nur gute Freunde, sondern auch seine damalige Partnerin verloren. Hans Kern spricht offen über das Unglück, das ihn geprägt hat und darüber, wie man weitermacht, wenn nichts mehr ist wie zuvor. Wie umgehen mit Schuld, Verlust und Zweifel? Getragen vom christlichen Glauben lebt er heute mit seiner Frau, seinen Kindern und Enkelkindern in der Steiermark und blickt dankbar auf sein Leben zurück. Überzeugt davon, dass der Tod nicht das Ende, sondern vielmehr ein Neubeginn ist, hat Christi Himmelfahrt für ihn in mehrfacher Hinsicht eine besondere Bedeutung.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Er ist der grösste Steppensee Mitteleuropas – Der Neusiedlersee – und er ist UNESCO Weltkulturerbe. Von der Tiefebene über das flache Gewässer mit seinem gewaltigen Schilfgürtel erstreckt sich diese, für Europa einmalige Kulturlandschaft, mit malerischen Ortschaften und prachtvollen Weingärten. Selbst einen Nationalpark mit einer besonderen Tier und Pflanzenwelt findet man hier. Der Neusiedler See ist die Region Österreichs mit den meisten Sonnentagen. Ausgangspunkt der musikalisch, kulinarischen Reise mit Hans Knauss ist diesmal die Stadt Rust. Die Altstadt steht unter Denkmalschutz. Der Weissstorch gilt hier als das heimliche Wappentier. Hans Knauss erkundet auch die Festspielstadt Mörbisch, mit seinen berühmten Kellergassen. Und auch die Region um Illmitz, auf der gegenüberliegenden Seite des Sees, wird im Rahmen der Hauptabendsendung in ORF2 besucht. Auch hier kann man die Natur auf besondere Weise erleben, im Nationalpark Neusiedlersee Seewinkel. Abgerundet wird die Sendung wieder mit echter Volksmusik, die teils typisch für die Region ist. So wird auch eine Tamburizza Gruppe aus Oslip für Folklore sorgen. Regie führt Robert Sturmer.
Urige Charaktere, gewitzte Dialoge, gepaart mit einer erlesenen Darstellerriege: Publikumsliebling Harald Krassnitzer trifft als Amtsrichter Bachleitner auf allerlei zwischenmenschliche Abgründe – ein Provinzkrimi, so liebenswert und verrückt wie das Leben selbst! Hans Bachleitner ist als Jurist das Schlichten verzwickter Rechtsfälle gewöhnt. Damit aber hätte er nicht gerechnet: Als sein Freund, Amtsrichter Althammer, stirbt, bestimmt er ausgerechnet ihn zu seinem Nachfolger! Bachleitner erbt nicht nur Althammers offene Fälle. Er soll auch eine Parzelle in einer Schrebergartensiedlung übernehmen – und natürlich Frieda, Althammers Chauffeurin und gerissene rechte Hand. Frieda sass selbst schon auf der Anklagebank. Keine menschliche Schwäche ist ihr fremd. Eine kniffelige Zusammenarbeit beginnt. Koproduktion ZDF/ORF
Cast
Harald Krassnitzer, Maria Simon, Suzanne von Borsody, Johannes Allmayer, Katja Studt, Thure Riefenstein, Michele Oliveri
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Pariser Opéra Garnier geben sich die Wiener Philharmoniker in einem grossen Galakonzert am 11. Mai 2025 ein musikalisches Stelldichein. Als solistische Gratulanten angekündigt haben sich nicht weniger als fünf Weltstars: Yuja Wang wird den ersten Satz aus Tschaikowskys 1. Klavierkonzert interpretieren, Sonya Yoncheva, Juan Diego Flórez, Sir Bryn Terfel und Rolando Villazón entführen mit klassischen Hits wie der 'Habanera' aus Carmen, Alekos 'Cavatina', oder dem 'Libiamo' aus Verdis 'La Traviata' in die Welt der Oper. Kompletteiert wird das klangvolle Bouquet mit fesselnden Orchesterwerken wie Ravels ekstatischem 'Bolero' oder Tschaikowskys pompöser Polonaise aus 'Eugen Onegin'. Das Konzert wird geleitet vom kanadischen Dirigent Yannick Nézet-Séguin, der auch beim kommenden Neujahrskonzert am Pult der Wiener Philharmoniker stehen wird. Happy Birthday, Opéra Garnier!
Dumm gelaufen! – Die lustigsten Schlamassel der Welt!
Themen: Bienen-Angriff beim Tennismatch mit Sascha Zverev / Spinnen-Snack eines Reporters / Menderez feiert DSDS-Comeback mit einem echten Outfitchaos / Hund mit Pferdekomplex sorgt für Verwirrung / Ohnmächtig im 'Skyswing' / Kängurus auf dem Golfplatz
Es geht in die nächste Runde – RTL zeigt die lustigsten Schlamassel, Pannen & Fails! Vom Bienen-Angriff beim Tennismatch mit Sascha Zverev bis zum Spinnen-Snack eines Reporters – diesmal ist wirklich alles dabei. Menderez feiert sein DSDS-Comeback mit einem echten Outfitchaos und ein Hund mit Pferdekomplex sorgt für Verwirrung. Ob ohnmächtig im 'Skyswing' oder Kängurus auf dem Golfplatz – am Ende gilt wie immer: lachen, bis der Bauch wehtut!
Top-Comedian Mario Barth begrüsst in seiner Show die Crème de la Crème der Comedyszene und zündet ein Stand up Feuerwerk der Extraklasse. Stars wie Sascha Grammel, Cindy aus Marzahn, Dieter Nuhr, Ralf Schmitz, Monika Gruber, Guido Cantz, Johann König, Abdel Boudii, Ingo Appelt, Özcan Cosar und Rüdiger Hoffmann sorgen mit ihren Auftritten für einen Comedyabend at its best. Ein grandioses Gag-Feuerwerk von Mario ist dabei natürlich Ehrensache.
Wie fühlt es sich an, wenn aus der eigenen Idee ein Millionen-Erfolg wird? Vier Selfmade-Millionäre geben seltene Einblicke in ihre Erfolgsstory: Was hat sie angetrieben, was haben sie riskiert – und was mussten sie zurücklassen? Ihr Wege führten durch schwierige Kindheiten, mutige Entscheidungen und harte Rückschläge. Welche Gedanken machen sie sich heute über Geld, Familie und Zukunft? Und was bleibt, wenn das grosse Ziel endlich erreicht ist?
Eine Leiche wird am Strand von Miami gefunden. Das Opfer weist die typischen Verletzungen auf, die auf den 'Miami Taunter' als Serienkiller hinweisen. Eigentlich verdächtig Horatio den smarten Arzt Esteban Navarro, Sohn eines der mächtigsten Männer Miamis, der grässlichen Morde an jungen Prostituierten, doch für den neusten Mord können ihm ausgerecht Horatio und seine Leute ein lückenloses Alibi liefern. Das Team hatte Esteban auf eigene Faust überwacht, um ihn so möglicherweise überführen zu können. Überraschenderweise tauchen im Internet Beweise auf, die auf den Hundepfleger Michael Galliver als möglichen Täter hinweisen. Als Galliver zudem auch noch ein Geständnis ablegt, muss Horatio mit ohnmächtiger Wut zusehen, wie ihm Esteban ein weiteres Mal entkommt.
Episodenummer
8
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller, Adam Rodriguez
Regie
Sam Hill
Drehbuch
Michael McGrale, Tamara Jaron, Anthony E. Zuiker, Ann Donahue
Der 68-jährige Frithjof bessert seine Rente auf, indem er mit Altmetallen handelt. Doch mit der Zeit hat sich ein chaotischer Berg aus Schrott und Müll in Haus und Garten angehäuft. Seine Versuche, den Schrott gewinnbringend zu verkaufen, scheitern meist, da die Menge unüberschaubar ist. Seine Söhne Dustin und Michael bitten die Trödeltrupp-Profis Otto, Mauro und Sükrü um Hilfe. Können sie Ordnung schaffen und Frithjofs Finanzen verbessern?
Episodenummer
83
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Bettina und Patrick geben überraschende Einblicke in ihr Liebesleben und sprechen offen über ihre tiefe Verbundenheit. Trotz monatelanger Durstrecken im Bett pflegen sie eine emotionale und authentische Beziehung, die von einem lebenslangen Pakt geprägt ist. Sie haben den gemeinsamen Wunsch, irgendwann sogar zusammen in einem Sarg zu enden. Allerdings gibt es auch Streitthemen, die ihre Beziehung begleiten.
Bettina und Patrick gelangen in der Porno-Szene schnell zum Erfolg, was sie jedoch in eine Sackgasse führte und Fragen nach neuen Herausforderungen aufwarf. Mit Mitte 30 wagte Bettina einen Neustart als Darstellerin in den USA. Das Paar berichtet von den harten Anfängen in Los Angeles und wie sie diese überwanden. Die Wehmut über vergangene Zeiten mischt sich mit dem Stolz auf ihren erreichten Erfolg und erhaltenen Auszeichnungen.
Kamerateams begleiten Polizistinnen und Polizisten aus ganz Deutschland. Heute dabei: Nico Briesemeister und sein Kollege wollen Raser rund um Frankfurt dingfest machen. In Hamburg soll die 'Bohrerbande' geschnappt werden. Die Gruppe von Einbrechern beschäftigt die Einsatztruppe schon monatelang. Währenddessen lernen die Schülerinnen und Schüler auf der Polizeischule, wie man mit Wasserwerfern umgeht.
Mike, 44 Jahre, aus dem Ruhrgebiet, serviert heute ein Drei-Gänge-Menü. Motto: Auf einen schönen Abend Vorspeise: Garnele / Mango / Curry Hauptspeise: Rind / Sellerie und Kartoffel / Karotten / Schalotten / Jus Nachspeise: Apple Crumble / Vanille
Von je her ist es die Bestimmung der Minions, immer dem schlimmsten Bösewicht der Erde zu dienen. Leider haben die kleinen, treuen Helferlein nicht immer ein glückliches Händchen, den auserwählten Schurken am Leben zu halten. Es folgen lange Jahre, in denen die Minions vergeblich nach einem neuen Meister suchen, bis Stuart, Kevin und Bob 1968 beschliessen, die Suche nach einem geeigneten Schurken selber in die kleinen Hände zu nehmen. Die drei Freunde treten eine Reise rund um den ganzen Erdball an, um endlich einen neuen Meister zu finden. Der Trip führt sie dabei über New York nach Orlando, wo bei einer Superschurken-Convention neue Helfer gesucht werden. In Scarlett Overkill, der ersten weiblichen Superschurkin, haben die drei Minions endlich ihren 'neuen Meister' gefunden. Doch die Lady ist nicht nur besonders böse, sondern auch extrem gierig. Sie verlangt von ihren neuen Helfern, ihr die berühmten Kronjuwelen aus dem Buckingham Palace in London zu stehlen und damit Scarlett zur neuen Königin machen...
Cast
Carolin Kebekus, Sascha Rotermund, Pierre Peters-Arnolds, Christin Marquitan, Ulrike Möckel, Erich Räuker, Oliver Rohrbeck
Ein verliebtes Ganovenpärchen beim Frühstück in einem Café: Honey Bunny und Pumpkin planen ihren nächsten Coup. Die Killer Vincent Vega und Jules Winnfield erschiessen auf der Jagd nach einer schwarzen Aktentasche zwei Amateurganoven, nehmen einen dritten als Geisel und überleben wie durch ein Wunder den Kugelhagel. Ein Zeichen Gottes, die Verbrecherkarriere zu beenden? Der Boxer Butch Coolidge wird von Gangsterboss Marsellus geschmiert, seinen nächsten Kampf zu verlieren. Der Beginn dreier ineinander verwobener Geschichten um Drogen, Raub, Mord – und um die Aufräumarbeiten danach. Die Aktentasche muss zum Auftraggeber – Marsellus Wallace. Unterwegs erschiesst Vincent versehentlich die Geisel. Um die Spuren zu beseitigen, macht man einen kurzen Abstecher zu Jules Freund Jimmy. Dort stösst Wolf zu ihnen, ein Spezialist für 'schwierige Aufgaben'. Marsellus bittet Vincent, in seiner Abwesenheit auf seine drogensüchtige Frau Mia aufzupassen. Widerwillig nimmt Vincent den Auftrag an und führt Mia aus. Der Abend endet mit einer beinahe tödlichen Überdosis aus Heroin und Kokain. Vincents Dealer Lance rettet Mia mit Mühe das Leben. Butch wird seinen Kampf nicht verlieren. Er hat viel Geld auf sich gesetzt und die Flucht mit seiner Freundin Fabienne perfekt vorbereitet. Aber Fabienne vergisst seine goldene Uhr und Butch muss noch einmal umkehren, obwohl er weiss, wie gefährlich das ist. Vincent lauert ihm auf und wird erschossen. Marsellus verfolgt Butch bis in eine Pfandleihe, wo der Besitzer und sein Bruder, zwei verquere Südstaatler, die beiden gefangen nehmen. Während sie den Gangsterboss missbrauchen, kann Butch sich befreien. Er könnte in aller Ruhe fliehen. Aber er will Marsellus nicht einfach zurücklassen.
Cast
John Travolta, Samuel L. Jackson, Uma Thurman, Bruce Willis, Harvey Keitel, Tim Roth, Christopher Walken
Regie
Quentin Tarantino
Drehbuch
Quentin Tarantino
Hintergrundinfos
Regisseur Quentin Tarantino, der bereits mit 'Reservoir Dogs' ein einzigartiges Debüt gegeben hatte, erschuf mit 'Pulp Fiction' einen der Kultfilme der 1990er Jahre. Mit der 'Kill Bill'-Reihe und der Nazi-Parodie 'Inglourious Basterds' konnte Tarantino auch kommerziell punkten. Diesen Erfolg setzte er mit 'Django Unchained' fort – der aussergewöhnliche Western wartet mit der Topriege Hollywoods auf: Neben Leonardo DiCaprio, Jamie Foxx und Samuel L. Jackson ist auch Oscar-Preisträger Christoph Waltz wieder mit von der Partie.
Kritiken
Mit lakonischem Humor zeigt die brillante schwarze Komödie eine Gesellschaft, die von Brutalität, Dummheit, moralischer Indifferenz und grotesken Zufällen beherrscht wird. Dabei schreckt der Film auch nicht vor exzessiven, wenn auch satirisch überspitzten Gewaltszenen zurück, die teilweise nur schwer verdaulich sind (Lex. des Internat. Films).
Noah Bachofen nimmt die heissesten Internet-Foodtrends unter die gastronomische Lupe: Welches Gericht verhebt? Welches nicht? Und wie bringt man es so zu Tisch, dass es nicht nur von der Kamera, sondern auch von den Geschmacksknospen geliebt wird.
Der Strassenreporter Fabian Köster spricht in den Fussgängerzonen Deutschlands zufällig ausgewählte Menschen an. Wer seine einfachen Fragen richtig beantwortet, qualifiziert sich für 'Das grosse Allgemeinwissensquiz'.
Prominente Wegbegleiter und Fans, wie zum Beispiel Lucy Diakovska, Thomas Anders, Oli.P, LaFee und viele mehr, schwelgen gemeinsam in Erinnerungen an die unvergesslichsten Songs und Musik-Geschichten quer durch die Musikjahrzehnte. Im Studio liefert 'Formel-Eins'-Legende Peter Illmann mit den ehemaligen MTV-Stars und Musikexperten Anastasia Zampounidis und Markus Kavka jede Menge Hintergrundgeschichten und Anekdoten zu den Stars der Musikwelt.
Südkorea – das Land der Extreme! 'Galileo' taucht ein in eine Welt, in der Schüler:innen den halben Tag am Schreibtisch sitzen und sich Menschen lebendig beerdigen lassen. Von High-Tech-Arbeitsplätzen bis zu unterirdischen Wohnungen zeigt der Beitrag die faszinierenden Gegensätze des asiatischen Trendlands. Doch was steckt hinter dem Erfolg der Südkoreaner:innen? Und welchen Preis zahlen sie dafür?
Erstmal heisst es für die Models Kraft tanken bei Quality-Time mit Family & Friends. Beim 'HUGO BOSS' x David Beckham Casting wird es spannend. Hier haben die Models die Chance, ein Teil der Beckham x Boss Capsule Kollektion zu werden. Der Höhepunkt des Tages ist eine Videobotschaft von David Beckham. Nur ein oder zwei Models werden für Zusammenarbeit ausgewählt und dürfen nach L.A. reisen. Die Entscheidung erfolgt beim Walk im Alien-Stil in der Mode von Designer Yannik Zamboni.
Eigentlich soll Sero beim EAZ-Konzert in Zürich im Backstage für Chaos sorgen, während Yosh und Yänne in seinem Ohr sitzen. Doch der Plan geht nicht auf. Plötzlich steht Sero allein da. Schafft er es, mit seinem Tamburin das Publikum zu überzeugen?
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
In 'Kurds im Ohr' stellen sich die beiden Podcaster Yoldas & Serhat gegenseitig auf die Probe. Während sich der eine unverhofft in eine für ihn ungewöhnliche Situation begeben muss, gibt ihm sein Freund Anweisungen über Funk direkt ins Ohr.
Der Zürcher Rapper EAZ zählt längst zu den festen Grössen der Schweizer Musikszene. Mit mehr als 100 Millionen Streams auf Plattformen wie Spotify und YouTube hat er sich über die Schweizer Grenzen hinweg einen Namen gemacht. Der Zürcher Rapper mit kosovarischen Wurzeln hat 2024 seinen ersten Swiss Music Award gewonnen. Er gibt Einblicke in seinen kreativen Prozess, die Entstehung seines Hits 'Juicy' und das Leben als Schweizer Musiker.
Der Zürcher Rapper EAZ zählt längst zu den festen Grössen der Schweizer Musikszene. Mit mehr als 100 Millionen Streams auf Plattformen wie Spotify und YouTube hat er sich über die Schweizer Grenzen hinweg einen Namen gemacht. Der Zürcher Rapper mit kosovarischen Wurzeln hat 2024 seinen ersten Swiss Music Award gewonnen. Er gibt Einblicke in seinen kreativen Prozess, die Entstehung seines Hits 'Juicy' und das Leben als Schweizer Musiker.
Erstmal heisst es für die Models Kraft tanken bei Quality-Time mit Family & Friends. Beim 'HUGO BOSS' x David Beckham Casting wird es spannend. Hier haben die Models die Chance, ein Teil der Beckham x Boss Capsule Kollektion zu werden. Der Höhepunkt des Tages ist eine Videobotschaft von David Beckham. Nur ein oder zwei Models werden für Zusammenarbeit ausgewählt und dürfen nach L.A. reisen. Die Entscheidung erfolgt beim Walk im Alien-Stil in der Mode von Designer Yannik Zamboni.
Alle Welt lacht über Werner – seine Abenteuer sollen sogar verfilmt werden. Sein Erfinder Brösel könnte damit endlich den grossen Erfolg landen. Doch der Filmproduzent erweist sich als ziemlich skrupellos, und Brösel hat die totale Malblockade. Was ihm aber immer noch bleibt, ist sein über alles geliebter Bölkstoff. Schliesslich kommt es doch noch zur Filmpremiere: Ob Werners Lehrjahre bei Installateur Röhrich oder die TÜV-Story mit seiner Horex – Werner ist einfach beinhart!
Wiederholung
W
Cast
Klaus Büchner, Rötger Feldmann, Meret Becker, Ludger Pistor, Johannes Silberschneider, I. Stangl, Nicole Boguth
Regie
Gerhard Hahn, Michael Schaack, Niki List
Drehbuch
Ernst Kahl
Hintergrundinfos
Lektion Nummer eins: Werners 'Bölkstoff' nennt sich 'Flens'. Lektion Nummer zwei: Nach 90 Minuten mit dem Propheten verschärften Biertrinkens macht Comic-Zeichner Brösel alias Rötger Feldmann aus jedem Nicht-Wernerianer einen Werner-Enthusiasten.
Clint Eastwood alias Earl Stone wird zum erfolgreichen Drogenkurier: Earl hat sich zeitlebens um die Zucht sowie den Verkauf von Taglilien gekümmert und seine Familie dabei völlig vernachlässigt – bis sie schliesslich auseinandergebrochen ist. Jetzt, zwölf Jahre später, ist sein Geschäft wegen der Digitalisierung ruiniert. Auf der Verlobungsfeier seiner Enkeltochter erhält er ein zwielichtiges Jobangebot – mit ungeahnten Folgen.
Cast
Clint Eastwood, Bradley Cooper, Taissa Farmiga, Laurence Fishburne, Michael Peña, Dianne Wiest, Andy Garcia
New York City in den frühen 70er Jahren: Kleine und grosse Gangster durchstreifen die Stadt. Nach dem Tod seines Mentors, Gangsterboss Bumpy Johonson, steigt unverhofft der Afroamerikaner Frank Lucas zum neuen Stern am Drogenhimmel auf. Weil er sein Heroin direkt in Asien kauft, wird er zum absoluten Beherrscher der Drogenszene – völlig unbehelligt von der Polizei. Doch dann wird der hartgesottene und unbestechliche Cop Richie Roberts auf ihn angesetzt ...
Cast
Denzel Washington, Russell Crowe, Chiwetel Ejiofor, Josh Brolin, Lymari Nadal, Ted Levine, Roger Guenveur Smith
Regie
Ridley Scott, Josh Brolin
Drehbuch
Steven Zaillian
Hintergrundinfos
Die Rolle von Frank Lucas übernahm der zweifache Oscar-Preisträger Denzel Washington, bekannt aus Filmen wie 'Malcolm X', 'Gegen jede Regel' und 'Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit'.
Ein Tourist aus Europa will ohne jegliche Zahlungsmittel nach Auckland einreisen. Obwohl sein Gepäck keinerlei Beanstandungen aufweist, muss er sich den Fragen der Einwanderungsbehörde stellen. Dabei kommen einige unschöne Details aus seiner Vergangenheit ans Licht. Währenddessen machen die Beamten vom Zoll im internationalen Postzentrum eine interessante Entdeckung.
Der junge Frank Martin ist im kriminellen Untergrund Frankreichs als 'der Transporter' bekannt. Diesen Ruf hat er seinen einzigartigen Fähigkeiten als Fahrer und Söldner zu verdanken. Dabei befolgt er drei simple Regeln, während er seine Fracht vom einen zum anderen Ort transportiert: keine Namen, keine Fragen und keine Neuverhandlungen. Doch dann trifft Frank die Femme fatale Anna, und plötzlich muss er seine Methode ändern. Die gefährliche, geheimnisvolle Schönheit will seine Hilfe, um sich mit einer Gruppe Mitstreiterinnen an dem Gangster Karasov und seinen Partnern zu rächen. Damit Anna von Frank bekommt, was sie verlangt, entführt sie Franks Vater Frank Sr. Der so unter Druck gesetzte Transporter lässt sich notgedrungen auf das gefährliche Spiel ein und gerät bald in einen Strudel aus Gewalt.
Cast
Ed Skrein, Ray Stevenson, Loan Chabanol, Gabriella Wright, Tatiana Pajkovic, Wenxia Yu, Radivoje Bukvic