Jean-Marc Gaillard hat Tinguely sein ganzes Leben verschrieben. Er arbeitet seit 2003 als Konservator am Museum Tinguely in Basel. Gaillard kennt jedes Rädchen, jede Schraube der Tinguely-Maschinen. Er berät weltweit Privatsammlungen und Institutionen und baut Werke des Künstlers weltweit auf und ab. Im Jubiläumsjahr ist Jean-Marc Gaillard nonstop gefragt. Nächtelang sucht er im Internet nach Ersatzteilen, um 'Jeannots' Werke am Leben zu erhalten. Denn: Sind sie nicht mehr in Bewegung, werden sie ihrer Seele beraubt. Auch Künstler und Kurator Klaus Littmann arbeitete einst eng mit Tinguely zusammen. In seiner ehemaligen Galerie richtete er die letzte Ausstellung des Künstlers aus. Er stellte gemeinsam mit Tinguely spontane Aktionen auf die Beine und animierte ihn und seine erste Ehefrau, die Künstlerin Eva Aeppli, zu einer Kollaboration. Jetzt sind die Gemeinschaftswerke im Lehmbruck Museum Duisburg zu sehen. In der aktuellen Ausstellung, bei deren Einrichtung Jean-Marc Gaillard natürlich nicht fehlte.
In dieser Episode rastet Laurin aus. Er will eine schöne Sandburg bauen. Doch es klappt nicht so, wie er sich das vorstellt. Seine Wut steckt er in eine Zeichnung und entwickelt das Wutmonster.
Die Sendung stellt verschiedene Entdeckungen und Erfindungen vor, die zufällig entstanden sind. Diese glücklichen Zufälle haben zu bedeutenden Innovationen und Lösungen geführt.
Wohin entwickelt sich die urbane links-grüne Politik? Warum sollte Werbung eingeschränkt werden? Was spricht dafür, was dagegen? Die Idee steht stellvertretend für den links-grünen Trend in den Städten. Woher rührt er? Was sind die Ziele? Was ist von ihnen zu halten? Gäste: – Michael Schmid, Gemeinderat AL, Initiant Werbeverbot, – Laurène Descamps, Bündnis Züriwerbefrei, – Matthias Ackeret, Verleger Persönlich-Magazin, und – Simone Richner, Stadträtin FDP/Bern.
Carlo Corda (Ettore Cella) lebt als junger Marronibrater in Zürich und ist genauso mittellos wie seine Freunde, der Mechaniker Emil Dietschi (Fredy Lucca), der Kunstmaler Jean Pérrin (Jean Fleury) und der Kaufmann Max Witzig (Will Roettges). Seine ganze Hoffnung setzt er auf einen millionenschweren Erbonkel in San Francisco, denn Carlo ist fest davon überzeugt, ausser diesem der einzige noch lebende Corda zu sein. Dennoch ist er freudig überrascht, als ihn ein Brief aus seinem Heimatdorf Monti di Conca erreicht. Aus dem Erbe des Onkels soll Carlo 20'000 Dollar bekommen, dazu jeder freiwillige Helfer ebenfalls 5000. Die Bedingung dafür: Zwei Jahre müssen sie im Heimatdorf der Cordas leben und die Gemeinde, die am Zerfallen ist, wieder in Schwung bringen. Das Quartett macht sich umgehend auf den Weg und startet in Conca im Kriegsjahr 1941 eine Anbauschlacht. Felder werden bebaut, Bewässerungskanäle eingerichtet, die Ziegenhirtin Celestina (Lillian Herman) als Haushaltshilfe gewonnen. Getrübt wird die ländliche Idylle nur durch Cesare Corda (Fritz Bantli), einen zugewanderten Weltenbummler und Faulenzer, der sich ebenfalls als legitimer Erbe ausgibt. Tatsächlich erweist sich in der Folge, dass Cesare im Recht ist und Carlo einem Irrtum unterlag. Doch die vier draufgängerischen Zuzügler lassen sich auch durch das entgangene Erbe den Schwung nicht nehmen. Und Celestina, die sich zu einer höchst adretten Haushaltshilfe gewandelt hat, sorgt in der ungewöhnlichen Kommune gar für ein veritables Happy End. 1941 war ein Jahr des Durchbruchs für den jungen Theatermann und Schauspieler Ettore Cella. Mit 28 Jahren bekam er gleich zwei gewichtige Rollen in Schweizer Spielfilmen – in sehr unterschiedlichen allerdings. In Jacques Feyders kunstvollem Werk 'Une femme disparaît' verkörperte er einen Schiffer, dessen Frau nach einem gewaltigen Ehekrach spurlos verschwindet. Im eher komödiantischen Heimatfilm 'Al canto del cucù' ist er der vermeintliche Erbe eines ausgewanderten Millionärs. Initiiert und inszeniert wurde 'Wenn der Kuckuck ruft' (so der deutsche Zusatztitel) von August Kern, hergestellt mit sehr kleinem Budget von einem Arbeitskollektiv schweizerischer Filmschaffender. Für die Dreharbeiten kam man ohne Filmstudio aus, nutzte die natürlichen Dekors und oft die freie Landschaft, vorwiegend in Locarno, Ascona, Mergoscia und im Maggiatal. Dennoch erhob die Vereinigung Pro Ticino nach der Premiere Einspruch, weil sie in dem eigenwilligen Schweizerfilm kantonale Eigenart verunstaltet sah. Dabei hatten sich die beiden Autoren, der Regisseur Kern und der Tessiner Literat und Kunstkritiker Virgilio Gilardoni, ganz andere Ziele gesetzt. Sie strebten eine Mischung aus Dokumentarbericht und einfachem Volksstück an, in der man auch die schöne Tessiner Landschaft wirkungsvoll ins Bild rücken konnte.
Cast
Ettore Cella, Fredy Lucca, Jean Fleury, Wil Roettges, Lillian Herman, Fritz Bantli, Plix Oberisoli
Patagoniens Eisfelder sind oft schwer zugänglich, für Klimaforschende weitgehend unbekannt. Ein Wissenschaftler und zwei Extrembergsteiger wagen sich nun in kaum erforschte Gebiete. Die Eisfelder in den Patagonischen Anden, die sich über die Ländergrenzen Chiles und Argentiniens erstrecken, stellen die grösste Eismasse ausserhalb der Polkappen dar. Infolge des Klimawandels verlieren die Gletscher unaufhaltsam an Masse. Bis zu 20 Meter beträgt der Höhenverlust des ewigen Eises dort in manchen Bereichen – pro Jahr. Nur wenig ist bisher bekannt über diese Entwicklungen und deren konkrete Ursachen. Vor allem das nördliche der beiden Eisfelder wurde bisher hauptsächlich anhand satellitenbasierter Daten untersucht. Die extremen Wetterverhältnisse und die grosse Abgeschiedenheit machen Feldforschung vor Ort zu einer Herausforderung. Der Forscher Tobias Sauter von der Humboldt-Universität zu Berlin ist einer der wenigen, der diese Herausforderung annimmt. Seit Jahren untersucht er mit kleinen Teams aus deutschen und chilenischen Forschern die Entwicklungen am südlichen Ende Lateinamerikas. Der Dokumentarfilm begleitet die Gruppe in eine der entlegensten Gegenden der Erde auf der Suche nach neuen Daten für die Klimaforschung.
No Go für Hugo Stubenarrest für Hugo. Der unternehmungslustige Nasenbär hat mal wieder zielsicher ein Schlupfloch entdeckt, durch das er vom vorgegebenen Pfad in sein Gehege abkam und auf der Anlage der Mähnenwölfe landete – Gott sei Dank ohne schwerwiegende Folgen. Nun muss das Loch gestopft und die Ausbruchsicherheit erneut erprobt werden. Wer wäre besser dafür geeignet als Hugo selbst? Unter genauester Beobachtung von Florian Ludwig und seinen Kollegen wird Hugo wieder losgeschickt. Wird der ausgebesserte Weg Hugos Stresstest standhalten? Grosse Gala beim Koala Der neue Koala-Mann Moose sass bisher hinter den Kulissen und freute sich über jede Streicheleinheit seiner Pfleger. Nun will ihn Philipp Hünemeyer den Besuchern präsentieren. Dafür muss der alteingesessene Tinaroo mit Moose die Plätze tauschen. Leichter gesagt als getan, denn im Gegensatz zu Moose lässt sich Tinaroo nicht so einfach vom Baum pflücken. Philipp muss alle Tricks anwenden, damit Tinaroo sich überhaupt bewegt. Wird er das Feld freiwillig räumen? Grosse Freude Bei den Orang-Utans gibt es Nachwuchs. Pini hat ihr viertes Kind zur Welt gebracht. Und es ist ein Mädchen. Sehr zur Freude von Tierpfleger Frank Schellhardt. Nun sind die ersten Tage entscheidend. Wie entwickelt sich die Kleine? Die Doku-Soap des MDR erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig und gewährt exklusive Einblicke in den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten zoologischen Gärten Europas.
Episodenummer
544
Hintergrundinfos
Gemeinsam mit den Tierpflegern des Leipziger Zoos gewinnen die Zuschauer Einblicke in eine faszinierende Welt, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt.
000 Schritte am Tag, um fit und gesund zu bleiben! So heisst es immer wieder. Gibt es tatsächlich diese eine Zahl, an der wir uns alle orientieren können? Klar ist: Bewegung ist nicht nur gut für unser Wohlbefinden, sondern auch für die Gesundheit, das belegen zahlreiche Studien. Das Risiko für Übergewicht, Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes sinkt. Aber ab wann zeigen sich solche positiven Effekte?: Hinzu kommt: viele scheitern, weil sie sich die falschen Ziele setzen. Es gibt ganz unterschiedliche Fitness-Typen. Sind Sie eher der ambitionierte Typ, der immer neue Herausforderungen sucht oder spielt womöglich der Fun-Faktor eine Rolle, weil es Spass machen muss? Fehlt manchmal bloss die Zeit, um sich nach einem stressigen Tag aufzuraffen oder geht es um das nötige Durchhaltevermögen? Solche persönlichen Faktoren können entscheidend sein, wenn wir mehr Bewegung in unseren Alltag integrieren möchten – sie können uns motivieren, aber auch ausbremsen. Um zunächst einmal herauszufinden, wie es um die persönliche Leistungsfähigkeit steht, haben Mediziner einen einfachen Sechs-Minuten-Test entwickelt, der sich auch zuhause durchführen lässt. Und es geht nicht bloss um Leistung und Muskelmasse. Auch der sogenannte Flamingo-Test verrät einiges über uns? Kann man es am Ende sogar übertreiben und süchtig nach Sport werden? 'Quarks' gibt in dieser Ausgabe Tipps, wie sich dauerhaft mehr Bewegung in den Alltag integrieren lässt und warum das so wichtig für unsere Gesundheit ist.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Auf Sylt empfängt Stephanie Petersen am Morgen einen flauschigen Patienten: Das weisse Kaninchen Keks soll kastriert werden. Die Tierbesitzer Martin und Sandra Weiss möchten unbedingt möglichen Nachwuchs mit seiner Kaninchenpartnerin Krümel vermeiden – auf der Nordseeinsel gibt es schliesslich schon genügend Langohren. Tierärztin Stephanie Petersen versetzt Keks in Narkose und beugt dem Keks-Krümel-Nachwuchs vor. Chantal Gotthier macht sich grosse Sorgen um ihren Labrador Luna. Die acht Jahre alte Hündin hat eine zu kleine Leber. Da bisher kein Tierarzt eine Ursache finden konnte, sucht Chantal Gotthier nun die Kleintierspezialistinnen Dr. Link und Dr. Jopp auf. Unter Narkose wird der Labradorhündin eine Gewebeprobe entnommen. Werden Dr. Marion Link und Dr. Ilka Jopp eine Erklärung für die veränderte Leber finden? Die Tierärztinnen aus Starnberg sind ein eingespieltes Team. Mit ihrem detektivischen Gespür lösen die beiden in ihrer Spezialklinik komplizierte Fälle, bei denen Kollegen oft nicht weiterwissen. Auch privat sind Dr. Link und Dr. Jopp befreundet und teilen die Liebe zur Natur. Nach Feierabend haben sich die beiden zu einer gemeinsamen Mountainbike-Tour verabredet. Mit dem Rad geht es über Stock und Stein. Unterwegs treffen die beiden auf einen ihrer Patienten, den sie auch in ihrer Freizeit spontan verarzten. In Karlsruhe hat sich Dr. Gerd Britsch mit seiner Praxis für Vögel und Reptilien niedergelassen. Er ist einer von 20 Vogelexperten deutschlandweit. Sein heutiger Patient, der Graupapagei Hugo, leidet an unerklärlichem Gewichtsverlust. Das gefiederte Sprachtalent, das auf Deutsch und auf Thailändisch vor sich hinplappert, lebt seit ein paar Monaten bei Familie Sattler in Einzelhaltung. Könnte das Alleinsein der Grund für den Gewichtsverlust sein? Dr. Gerd Britsch kann schnell anhand seiner Erfahrungen und den Laborergebnissen eins und eins zusammenzählen.
Episodenummer
24
Cast
Mark Bremer
Drehbuch
Jeannine Apsel, Julia Disselmeyer, Caroline Pellmann, Joachim Steinkamp, Petra Tschumpel
Auf der Nordseeinsel Sylt macht sich Stephanie Petersen auf den Weg zu einem Stallbesuch. Im Gepäck hat die Inseltierärztin ein mobiles Röntgengerät, das heute zum Einsatz kommen soll. Der Patient ist das 13 Jahre alte Pferd Molino, das mit chronischen Gelenkproblemen zu kämpfen hat – die Quittung eines jahrelangen Einsatzes im Pferdesport. Nicole Depa, die den kranken Wallach übernommen hat und liebevoll pflegt, macht sich grosse Sorgen. Die Vorstellung, dass Molino womöglich eingeschläfert werden muss, bedrückt die Pferdehalterin. Zurück in der Praxis kann Stephanie Petersen die Röntgenbilder auswerten und sich noch Rat holen bei einem befreundeten Experten vom Festland. In Hamburg bereitet sich Dr. Fabian von Manteuffel im Morgengrauen auf seine Sprechstunde vor. Der erste Patient, der 13 Wochen alte Hofhund Kalle, wird zunächst von Praxishund Groot in Beschlag genommen. Nach einem wilden Toben der beiden Welpen, landet Kalle schliesslich auf dem Behandlungstisch. Der niedliche Welpe erhält heute eine Impfung. Da Kalle eine lockere Erziehung geniesst, verrät Dr. Fabian von Manteuffel einige Tipps zum Thema Hundeerziehung. Dr. Fabian von Manteuffel ist ein waschechter Hamburger. Oft fährt er mit seiner Lebens-Partnerin an die Ostsee zum gemeinsamen Segeln. Mit an Bord ist dann auch Tibet-Terrier Nemo. Eine alte Bekannte besucht die Tierärztin Dr. Yasmin Diepenbruck in Bernkastel-Kues: Ruth Genheimer bringt drei ihrer Findelkätzchen und einen Neuzugang im Tierschutz zur Kontrolle in die Tierarztpraxis. Bereits vor einigen Wochen untersuchte Dr. Yasmin Diepenbruck die erkrankten Augen der Kätzchen bei einem Hausbesuch. Die Tierärztin hofft, dass sich ein liebevoller Besitzer findet und hängt kurzerhand einen Aushang in ihrer Praxis auf. Bereits nach einigen Tagen findet Kätzchen Achilles ein liebevolles neues Zuhause.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Mut zur Veränderung macht die schwungvolle Komödie 'Mutter reicht's jetzt' mit Ulrike Krumbiegel in der Hauptrolle. Die preisgekrönte Schauspielerin spielt beeindruckend eine 55-Jährige, die ein ungewöhnlicher Französischkurs aus ihrem faden Alltag reisst. Was plötzlich möglich wird, wenn man daran glaubt, vermittelt Dominique Horwitz in der Rolle des charismatischen Lehrers, der seinen Schülern mehr als die Sprache beibringt. Für französisches Flair sorgt die grandiose Musik. Zum 35. Hochzeitstag möchte sich Barbara Weller (Ulrike Krumbiegel) einen Traum erfüllen: Eine Reise zu den sonnigen Lavendelfeldern in der Provence. Jetzt, da die Kinder aus dem Haus sind, könnte es endlich so weit sein. Ihr Mann Karl (Ernst Stötzner) lässt sich jedoch nicht erweichen, ihren sehnlichen Wunsch zu verwirklichen. Also macht Barbara, was in ihrer freudlosen Ehe längst Routine ist: Ganz leise steckt sie zurück. Unverhofft kommt dennoch französisches Savoir-vivre in ihr eingefahrenes Leben. Durch Zufall gerät Barbara in einen VHS-Kurs, wo Alexander (Dominique Horwitz) auf unkonventionelle Weise die Sprache vermittelt – in Cafés, beim Boules oder einem Picknick. Dort treffen sich Mehmet (Edin Hasanovic), Richard (Michael Wittenborn), Simon (Michael Kranz) und Miriam (Lisa Wagner), die allesamt im Eiltempo lernen wollen. Ihr Lehrer bringt ihnen nicht nur Vokabeln bei, sondern vor allem, wie man sich auf Französisch behauptet. Die täglichen Treffen, zu denen sie heimlich geht, setzen bei Barbara einiges in Gang: Sie merkt, dass auch die anderen mit Problemen kämpfen, und öffnet sich für neue Freundschaften. Ihre Familie wundert sich schon bald, warum die Mama aufblüht. In Barbara keimt der Wunsch, endlich ihr Leben in die Hand zu nehmen .
Cast
Ulrike Krumbiegel, Ernst Stötzner, Dominique Horwitz, Michael Wittenborn, Lisa Wagner, Edin Hasanovic, Michael Kranz
Bei den Kollegen der Hamburger Reiterstaffel wurde eingebrochen. Massangefertigte Sättel im Wert von mehreren Tausend Euro wurden gestohlen. Für das Team vom PK 21 stellt sich die Frage, worum es bei dem Überfall tatsächlich ging. Ist es wirklich Zufall, dass die schwer ersetzbaren Sättel ausgerechnet am Tag vor einer angekündigten Demonstration im Schanzenviertel gestohlen werden? Der Sohn des Hofarbeiters gerät unter Verdacht, denn er hat Verbindungen zur linken Szene und wurde bereits bei einer früheren Demo in Polizeigewahrsam genommen. Im Laufe der Ermittlungen treffen die Kollegen immer wieder auf Carsten Pollmann und dessen Tochter. Pollmanns Pferd sollte an diesem Tag an die Reiterstaffel verkauft werden. Als sich abzeichnet, dass sich der Geschäftsabschluss durch den Einbruch verzögern wird, reagiert Pollmann sehr ungeduldig. Spielt die Geschichte um das angehende Polizeipferd Freddy etwa eine grössere Rolle in dem Fall, als die Kollegen zunächst ahnen? Hans und Franzi ermitteln auf dem Hof der Reiterstaffel und könnten nicht unterschiedlicher auf das Thema Pferde reagieren – während Franzi eine wahre Pferdeflüsterin ist, hat Hans grossen Respekt vor den Tieren. Für die junge Polizistin erfüllt sich ein lang gehegter Traum: ein Einsatz hoch zu Ross. Jasmin behandelt im EKH derweil den attraktiven und sehr charmanten Chef der Reiterstaffel.
Ein Toter im Bestattungshaus ist nicht ungewöhnlich. Doch in diesem Fall ist der Angestellte Gunnar Süder ratlos: Im Bestattungshaus Lindemann taucht ein unbekannter Toter auf. Der Mann hat drei Einstiche im Nackenbereich. Wer ist er? Und wie kam er in den Kühlraum? Einbruchsspuren gibt es keine, und Zugang haben nur die Mitarbeiter Gunnar Süder und Thomas Mühsal sowie der Chef Friedrich Lindemann. Doch die geben sich ahnungslos. Der Tote hat verblüffende Ähnlichkeit mit Richard Dankert, aber der starb schon vor acht Jahren. Ehefrau Hannah Dankert und Sohn Jakob können sich die Ähnlichkeit nicht erklären. Haben die beiden Männer etwas miteinander zu tun? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Cast
Udo Kroschwald, Claudia Schmutzler, Jonas Laux, Mathias Junge, Li Hagman, Isis Krüger, Benjamin Trinks
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Hannah und Gendun sind blind. Das Paar lernte sich an der Berliner Blindenschule kennen. Die Geburt ihrer heute 9-jährigen sehenden Tochter empfinden sie als grösstes Glück. Wenn beide Eltern blind sind ist das für die Kernfamilie etwas völlig Normales. Die Umwelt hingegen kommt mit der Situation oft viel schwerer zurecht. Hannah, Gendun und Mila haben gelernt, mit diesem Unverständnis zu leben. Für den Alltag und die Hausarbeit hat die Familie ihre eigene Rollenverteilung entwickelt. 'Viele denken, ich muss zu Hause alles machen, putzen, kochen und so. Aber so ist es nicht', stellt Mila klar. Hannah und Gendun ist es wichtig, Mila nicht als 'Führkind' zu missbrauchen. Zum Beispiel wenn ihnen etwas runterfällt oder sie irgendwo hinmüssen. Solche Aufgaben übernimmt Blindenhund Daika. Diese Folge 'einfach Mensch' ist bereits ab Dienstag vor der Ausstrahlung, 12.00 Uhr, in Web und App des ZDF verfügbar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der 'Aktion Mensch' und ist in Web und App mit Gebärdensprache verfügbar.Hinweise zur Ausstrahlung (eigenständiger Text)
Das Gute an einem Tiefpunkt ist, man kann nicht tiefer fallen. Das denkt zumindest die arbeitslose Maria Kowalke nach ihrer Trennung und als der 'fremde' Vater wieder in ihr Leben tritt. Statt Kunsterziehung zu unterrichten, muss Maria, die dringend Arbeit braucht, als Musiklehrerin in einer Sekundarstufe einspringen. Die Konzentrationsschwäche und Aufsässigkeit ihrer Zehntklässler bringen sie schnell an ihre Grenzen. Schlimmer geht immer! Vor allem weil ihr Vater, ein pensionierter Oberst, nicht wahrhaben will, dass sein Zuhause nun eine Berliner Seniorenresidenz ist, und er stattdessen täglich vor Marias Tür steht. Maria ist kurz davor, das Handtuch zu werfen. Bis sie erkennt, dass sie die Chance, ihr eigenes Leben und das ihrer Schüler zu verändern, nicht verpassen darf und dabei von unerwarteter Seite Unterstützung erhält. Ihr eigenes und das Leben ihrer Schüler nimmt eine glückliche Wendung, nicht nur, weil die Schulaufführung mit dem neu interpretierten Song 'Ich liebe das Leben' ein Knaller wird. Maria Kowalke ist eine Lehrerin, die sich für ihre Schüler einsetzt, und ihr Vater Max Schellinger ein Pensionär, der sich noch lange nicht zum alten Eisen zählt.
Cast
Petra Schmidt-Schaller, Günther Maria Halmer, Alexander Beyer, Hildegard Schmahl, Christoph Letkowski, Kathrin Angerer, Andreas Pietschmann
Für die junge, talentierte Modedesignerin Antonia Winston scheint der Himmel voller Geigen zu hängen. Doch dann muss sie entdecken, dass ihr Verlobter Peter sie betrügt. Enttäuscht und zutiefst verletzt kehrt Antonia London den Rücken und reist zu ihren Eltern nach Cornwall. Dorthin folgt ihr der charmante Rechtsanwalt David Scott, der in Peters Auftrag versuchen soll, die Wogen zu glätten und Antonia zur Rückkehr zu überreden. Währenddessen sieht die traditionsreiche Tuchmacherei Winston, die Antonias Eltern Helen und George gehört, schweren Zeiten entgegen. Noch haben sie die Schwierigkeiten vor Antonia geheim gehalten. Als jedoch der grösste Stoffabnehmer der Winstons einen Grossauftrag zurückzieht, erleidet George eine Herzattacke und muss in die Klinik eingeliefert werden. Antonia nimmt die Zügel in die Hand und lenkt das Traditionsunternehmen auf neue Wege. Völlig unerwartet findet sie tatkräftige Unterstützung in David, der sich mehr und mehr zu ihr hingezogen fühlt und versucht, ihr Vertrauen zu gewinnen. Am Krankenbett ihres Vaters trifft sie auf ihren Jugendfreund Tom, der ihr ebenfalls seine Hilfe anbietet. Noch ahnt niemand, dass Tom ein falsches Spiel spielt und alles daransetzt, die beginnende Liebe zwischen Antonia und David im Keim zu ersticken.
Cast
Gaby Dohm, Michael Degen, Maxi Warwel, Bernhard Piesk, Christoph Mory, Joachim Kretzer, Giulia Karkhoff
Der britische Chester Zoo ist ein wahres Mekka für Tierliebhaber und Tierliebhaberinnen. Auf einer Fläche von über 51 Hektar beherbergt er 20.000 Tiere in grossräumigen Gehegen. Mithilfe modernster Filmtechnik ist es gelungen, atemberaubende Momente im Leben der Zoobewohner einzufangen. Mitreissende Bilder, die unter die Haut gehen und faszinierende Einblicke hinter die Kulissen liefern! Bei den Giraffen erleben die Jungtiere Mburo und Mojo ihre erste Weihnachtszeit. Die Roten Pandas freuen sich über Nachwuchs. Und bei den Kamelen sorgt ein Neuzugang für Aufregung.
Jack hat sich in einen Roboterclub eingeschrieben und scheint in seinem Element zu sein. Zunächst fürchtet Dre, dass die anfängliche Begeisterung wieder enttäuscht wird. Als er jedoch sieht, was Jack bereits geschafft hat, wandelt sich seine Sorge in Enthusiasmus. Gemeinsam mit Bow will er seinen Sohn fortan unterstützen, wo auch immer es geht. Ruby hilft indes Diane bei der Vorbereitung ihres Referats. Der Vortrag in der Klasse endet jedoch in einer Blamage.
Episodenummer
17
Cast
Anthony Anderson, Tracee Ellis Ross, Marcus Scribner, Miles Brown, Marsai Martin, Peter Mackenzie, Deon Cole
Bow ist in den Vorstand des 'California Board of Medicine' berufen worden. Dre ist stolz auf Bow. Als die auf Dr. Rainbow Johnson und Gast lautende Einladung einlangt, ist er verletzt, nur als Gast von Bow adressiert zu werden. Auf der Gala sind natürlich alle an Bow interessiert und er wird von niemandem beachtet. Kurzerhand verlässt er die Veranstaltung, führt dann aber ein klärendes Gespräch mit seiner Mutter.
Episodenummer
18
Cast
Anthony Anderson, Tracee Ellis Ross, Marcus Scribner, Miles Brown, Marsai Martin, Peter Mackenzie, Deon Cole
Schon seit dem Jahr 1951 macht der Formel 1-Zirkus auch in Spanien Station. Seit dem Jahr 1991 starten die Boliden auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló nahe Barcelona.
Bemerkung
12.20 (VPS ) Die Simpsons / 12.50 (VPS ) Die Simpsons / 13.20 (VPS ) Die Simpsons
Seit er Vater geworden ist, weiss Pastor Jeff nicht, wo ihm der Kopf steht. Händeringend sucht er nach einer Vertretung, die ihn bei der Arbeit entlastet. Mary hält sich für die perfekte Kandidatin für diesen Job, doch Pastor Jeff scheint andere Pläne zu haben. Nach einer seltsamen Begegnung mit Brenda glaubt unterdessen Meemaw, dass ihren Schwiegersohn mehr als nur eine oberflächliche Freundschaft mit seiner Nachbarin verbindet. Misstrauisch beginnt sie, den beiden hinterherzuschnüffeln.
Deb alias Jane wird mit Janes' Vergangenheit konfrontiert. Ein Fall aus dem vergangenen Jahr wird neu aufgerollt. Sie bricht vor Gericht in Tränen aus und hat sich auch sonst emotional nicht unter Kontrolle. Dies bringt ihr eine Ordnungshaft ein. Währenddessen arbeiten Kim und Grayson wieder gemeinsam an einem neuen Fall. Sie vertreten eine Frau, deren Mann unter einer Persönlichkeitsstörung leidet.
Episodenummer
3
Cast
Brooke Elliott, Margaret Cho, Jackson Hurst, Kate Levering, April Bowlby, Josh Stamberg, Rosie O'Donnell
In 'Simply Jamie' zeigt Jamie Oliver, wie beim tagtäglichen Kochen Zeit gespart werden kann, ohne bei den Gerichten auf den Geschmack zu verzichten. Diesmal präsentiert Jamie seinen einfach zubereiteten Misolachs mit Sesam, mit dem er ein Geschmacksfeuerwerk entfacht. Für die rasche Küche unter der Woche stellt er seine No-Cook-Pastasauce vor und verwendet für seine köstliche Fischküchlein was er im Vorratsschrank vorfindet. Zudem hilft ihm sein jüngster Sohn River bei der Vorbereitung eines Desserts, dass man sich wohl täglich auf dem Tisch wünscht.
Für Martha hat das Leben nur einen Inhalt: Kochen. In einem französischen Restaurant hat sie sich zur Chefköchin hochgearbeitet und führt dort ein strenges Regiment. Sie ist perfekt in ihrem Beruf – und das weiss sie. Ihr Privatleben ist dagegen eine einzige Katastrophe. Ausgehen tut sie nie, Freunde hat sie auch nicht, nur mit ihrer Schwester hat Martha gelegentlich Kontakt. Als sie bei einem Autounfall ums Leben kommt, ändert sich alles. Marthas Nichte Lina überlebt das Unglück, steht aber ganz allein da. Lina zieht zu Martha, doch sie will unbedingt zu ihrem Vater nach Italien und nervt die überforderte Martha wo es geht. Ausgerechnet in dieser Phase wird ihr im Restaurant auch noch ein zweiter Koch vor die Nase gesetzt. Doch hinter der exzentrischen Fassade von Mario steckt viel Charme und Witz. Drehbuch und Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
Cast
Martina Gedeck, Maxime Foerste, Sergio Castellitto, August Zirner, Sibylle Canonica, Katja Studt, Antonio Wannek
Themen: Ö3-Moderatorin Susi Zuschmann und ihre Hündin Fricka / Erste Hilfe bei Hunden und Katzen / Arterhaltung von Zieseln / Bahnreisen mit Hunden und Katzen
'Tierische Augenblicke' besucht Ö3-Moderatorin Susi Zuschmann und ihre geliebte Hündin Fricka. Ausserdem geht es um Erste Hilfe bei Hunden und Katzen, die Arterhaltung von Zieseln und darum, wie Hunde und Katzen komfortabel in der Bahn reisen können. Maggie Entenfellner präsentiert auch wieder Tiere, die ein neues Zuhause suchen. Die 10-jährige Schäferhündin Fricka darf es sich in der Wohnung überall bequem machen. Auch den Kampf ums Bett hat Frauchen Susi Zuschmann schon längst aufgegeben. Die Ö3-Moderatorin findet viel Entspannung bei ihrer Hündin und verbringt die Freizeit fast immer an ihrer Seite. Hunde und Katzen sind für viele Menschen treue Begleiter. Doch auch sie können – ebenso wie der Mensch – in Notlagen geraten. Wie man in solchen Situationen Erste Hilfe richtig anwendet, zeigt Expertin Anita Hartner. Das Europäische Ziesel ist ein Bewohner von Steppenlandschaften. Es lebt in Südosteuropa und erreicht in Österreich seine westliche Verbreitungsgrenze. Ziesel gelten als stark bedroht und sind deshalb auch streng geschützt. Der Grund dafür ist der Verlust des Lebensraumes. Bahnreisen mit Hund und Katz? Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Regeln wird die Zugfahrt für Vierbeiner entspannt und sicher. Aber welche Regeln gibt es eigentlich in Österreich und wie kann ich meine Tiere optimal darauf vorbereiten? Maggie Entenfellner stellt im Tierheim Adamhof in der Steiermark Tiere vor, die ein neues Zuhause suchen: Schäfermix-Dame Happy, der 2-jährige Mischling Cody, die französische Bulldogge Balu mit Yorkshire Terrier Sky, die 6-monatigen Kätzchen Kralle und Alfreda, Katze Zora und Kater Charly .
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Bahnhöfe, Krankenhäuser, Schulen, Strassen oder Büros: Das sind Orte, an denen Menschen in Österreich täglich unterwegs sind. Und überall ist es sauber. Jedenfalls dann, wenn wir in der Früh wieder hinkommen. Verantwortlich dafür, dass das so ist: Zehntausende Reinigungskräfte in Österreich – darunter viele Frauen mit Migrationshintergrund. Sie kämpfen jeden Tag gegen Schmutz, Keime und Chaos. Zu sehen sind die vielen Reinigungskräfte kaum, aber ihre Arbeit ist nicht zu übersehen. Anerkennung dafür gibt es selten. Adriana Juri? hat für ihre Reportage 'Wer hält Österreich sauber?' Menschen in der Reinigungsbranche begleitet.
Seit 20 Jahren ist Wöller Bürgermeister. Stolz bereitet er aus diesem Anlass eine Jubiläumsfeier vor, seine Partei hat aber längst einen neuen Spitzenkandidaten auserkoren. Mit unliebsamer Konkurrenz muss sich auch Weihbischof Landkammer herumschlagen. Um den Papst zu beeindrucken, will er ein Lieblingsgemälde des Heiligen Vaters restaurieren. Doch es fehlt an Geld. Schwester Hanna versucht derweil, Julia Pförtner zu helfen. Ihr Freund hat sie nach einem Karriereknick wortlos verlassen. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Episodenummer
3
Cast
Janina Hartwig, Fritz Wepper, Karin Gregorek, Emanuela von Frankenberg, Denise M'Baye, Wolfgang Böck, Andrea Sihler
Obstbauer Steffen Vogler betreibt an einem abgelegenen Hang eine Hanf-Plantage, um den Familienbetrieb vor der Verschuldung zu retten. Als er bemerkt, wie seine Frau Anja mit ihrem Gleitschirm in Turbulenzen gerät, rast er besorgt ins Tal und überfährt beinahe zwei Mountainbiker. Zum Glück kann Markus die Verunglückte wohlbehalten bergen. Doch ausgerechnet Anjas schärfster Rivale bei der anstehenden Bürgermeisterwahl entdeckt Steffens illegalen Anbau und versucht, das Paar zu erpressen.
Wiederholung
W
Cast
Sebastian Ströbel, Luise Bähr, Markus Brandl, Michael Pascher, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek
Ein komplett mit Klebezettel zugepflastertes Auto weckt die Neugier der Polizisten. Doch hinter der Aktion verbirgt sich weit mehr als ein harmloser Streich. Und: Eine junge Mutter entdeckt in ihrem kurz unbeaufsichtigten Kinderwagen ein zweites, ihr völlig fremdes Baby. Wem gehört der vernachlässigt wirkende Säugling?
Nachdem sie eine private Unterkunft gebucht hat, verschwindet eine junge Frau. Ihr vor Sorge rasender Freund verlangt den ermittelnden Beamten alles ab. Und: Nach einem Peeling im Schönheitssalon ist das Gesicht einer randalierenden Kundin vollkommen entstellt. Doch wer steckt hinter der perfiden Attacke?
Ein Entzug ohne Druck und Qualen. Das verspricht die bewährte Allen-Carr-Methode. Wolfram Kons präsentiert das grosse Gratis-Coaching für alle, die mit dem Rauchen aufhören wollen. Dschungelkönigin Lilly Becker und RTL-Wetterexperte Christian Häckl sind im Studio mit dabei. Aber auch alle Zuschauerinnen und Zuschauer können mitmachen. Rauchen sie alle heute ihre letzte Zigarette?
Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben
Franziskas Familie stösst an ihre Grenzen | Gäste: Eva Brenner (Innenarchitektin), John Kosmalla (Architekt), Mario Bleiker (Architekt), Björn Nolte (Architekt)
Franziska (25) hat Krebs und kann sich nicht mehr alleine um ihre Kinder kümmern. Zwar trägt sie schon rund um die Uhr einen Mundschutz, aber das Immunsystem der 25-Jährigen ist durch die Krankheit extrem geschwächt. Jeder Krankheitserreger stellt eine akute Gefahr für ihr Leben dar. Die Eltern Peter und Christel kümmern sich zwar rührend um ihre Tochter und ihre zwei Enkel, aber auch sie haben ständig Angst um Franziskas Leben.
Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben
Bessere Lebensbedingungen für die Kinder | Gäste: Eva Brenner (Innenarchitektin), John Kosmalla (Architekt), Mario Bleiker (Architekt), Björn Nolte (Architekt)
An dem fast 100 Jahre alten Haus, das Stefan und Petra kaufen, gibt es viel zu tun. Neben seinem Job fängt der dreifache Vater an, das Haus zu renovieren. Doch er kann seine Arbeit nicht zu Ende bringen. Eines Nachts wacht Petra auf und findet ihren Mann leblos neben sich. Zusammen mit Tochter Katja ruft sie den Notarzt, der einen Herzinfarkt feststellt. Im Krankenhaus fällt Stefan ins Koma, aus dem er nie wieder erwacht...
Mit ihren Kindern Tim und Nils bewohnen Michaela und Peter eine alte Mühle, die seit über 200 Jahren im Familienbesitz ist. Diese war bis Ende der 50er-Jahre in Betrieb – erst seit 20 Jahren nutzt die Familie das alte Gemäuer als Wohnhaus. Stück für Stück sanieren Michaela und Peter ihr Zuhause. Das Glück scheint vollkommen, doch dann diagnostizieren die Ärzte bei Tim eine schwere Lungenkrankheit. Ein Baustopp wird verhängt...
Der Enthüllungsjournalist Derek Fried ist wieder einmal hinter einer heissen Story her, als er per Voice Mail eine Drohung erhält. Wenige Stunden später werden Fried und seine Verlobte ermordet aufgefunden. Durch einen Zeugen, der sich an den Fluchtwagen erinnern kann, kommen Goren und Eames dem Junkie Gregory Generet auf die Spur. Als man ihn unter Druck setzt, gesteht er schon bald, Derek Fried ermordet zu haben. Den Auftrag dazu habe er jedoch von dem angesehenen Unternehmensberater Joe Nawrocki erhalten. Je weiter Goren und Eames nachforschen, desto undurchsichtiger wird die Sache. Schliesslich stellt sich eine Verbindung zum Gouverneur heraus, der sich bestechen liess, den verurteilten Verbrecher Richard Ufland zu begnadigen. Der Stabschef des Gouverneurs untersagt Goren und Eames jedoch ausdrücklich weitere Ermittlungen. War auch Fried hinter dieser Story her? Und wer steckt wirklich hinter dem Mordauftrag?
Episodenummer
8
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Kate Burton, Joseph Siravo, Kevin Carroll
Motto in Dortmund: Modechefin – Sei mit deinem neuen Businesslook der Hingucker im Büro! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Motto in Dortmund: Modechefin – Sei mit deinem neuen Businesslook der Hingucker im Büro! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Motto in Dortmund: Modechefin – Sei mit deinem neuen Businesslook der Hingucker im Büro! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Motto in Dortmund: Modechefin – Sei mit deinem neuen Businesslook der Hingucker im Büro! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Unsere Moderatorinnen und Moderatoren wecken die Zuschauer:innen auch am Samstag mit der perfekten Mischung aus Unterhaltung, Emotionen und Information.
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer oder Nachbarschaftsstreitigkeiten – Alltag für deutsche Polizisten bei Tag und Nacht. 'Auf Streife' zeigt auf Basis echter Polizeifälle den harten und gefährlichen, manchmal auch menschelnden Einsatz echter Grossstadt-Polizisten. Ob Gewaltdelikte, jugendlicher Leichtsinn, verunglückte Liebesbeweise oder einfach nur die verwirrte Rentnerin. Auf Streife. Echte Polizeiarbeit. Echte Beamte.
Als das Rad einer Frau im Wald gefunden wird, kommt der Verdacht auf, dass sie einem Vergewaltiger in die Hände gefallen ist. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt – Zwei Schwestern streiten um eine alte, noch dazu kaputte Kuckucksuhr ihrer verstorbenen Tante. Die Beamten gehen dem Geheimnis der Uhr auf den Grund – Ein Schuss im Park. Keine brauchbaren Zeugen. Ein, zum Glück, nur leicht verletztes Opfer. Was die Beamten jedoch ermitteln überrascht nicht nur sie selbst.
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reportage-Reihe bleibt keine Tür verschlossen – egal ob Messerstechereien, Reanimationen oder Unfälle. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reality-Doku bleibt keine Tür verschlossen. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Dean Norris, Farrah Mackenzie, Hermie Castillo
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Fahim Anwar, Anthony Del Broccolo, Andrew Gordon
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Kelli Goss, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Rachel Bay Jones
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Emily Ann Brandstetter, Ursula Taherian, Bobby Telatovich
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Eine Produktion der Eikon Nord im Auftrag der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) und Pro7. MOTZmobil wurde erstmals am 4. Oktober 2014 ausgestrahlt, produziert von der Firma Alpha Entertainment. Seit Samstag, den 25. Oktober 2014 läuft die von der Eikon Nord produzierte Fassung einer neuen Verkündigungssendung auf Pro 7. Die Produktionsfirmen wechseln sich monatlich ab. Das 'Motzmobil' ist ein gelbes Checker-Taxi in Hamburg, in das junge Menschen einsteigen. Sie sagen, was sie beschäftigt, was ihnen wichtig ist, was ihnen Angst macht, was sie sich wünschen. Abgeschlossen wird jede Folge mit einem Kommentar von Pfarrerin Teelke Wischtukat aus Kiel. Das Format dauert 90 Sekunden und läuft bis einschliesslich 22. November jeden Samstag gegen 11.00 Uhr auf Pro 7. Die Spots mit Teelke Wischtukat finden Sie nach Ausstrahlung hier.
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Dean Norris, John Ross Bowie, Blake Clark, Amanda Payton
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Fahim Anwar, David Goetsch, Chuck Tatham
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, John C. McGinley, Judy Reyes, Ken Jenkins, Julianna Margulies
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Wiederholung
W
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, John C. McGinley, Judy Reyes, Ken Jenkins, Neil Flynn
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, John C. McGinley, Judy Reyes, Ken Jenkins, Neil Flynn
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Wiederholung
W
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, Neil Flynn, Ken Jenkins, John C. McGinley, Judy Reyes
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, Ken Jenkins, John C. McGinley, Judy Reyes, Neil Flynn
Ein Ire wird nach einer Schlägerei bewusstlos eingeliefert. Sein Bruder Billy, der auf keinen Fall von seiner Seite weichen will, verdreht mit seinem Charme schnell allen Frauen der Station den Kopf. Carla und Elliot prügeln sich sogar seinetwegen in der Kantine. Aber dann finden Turk und J.D. heraus, dass es Billy war, der seinen Bruder so zugerichtet hat. Als sie deshalb die Polizei rufen, bringen sie nicht nur ihre Freunde, sondern das ganze Krankenhaus gegen sich auf.
Wiederholung
W
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, Ken Jenkins, John C. McGinley, Judy Reyes, Neil Flynn
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, Ken Jenkins, John C. McGinley, Judy Reyes, Neil Flynn
Castle fällt eine DVD in die Hände, die den Tod einer jungen Frau dokumentiert: Während sie telefoniert, erleidet sie einen panikbedingten Herzstillstand. Ihr Ex-Freund hat ein Alibi und kann sich nicht erklären, wer oder was seine Freundin derart erschreckt haben könnte. Bei seinen Recherchen stösst Castle auf ein weiteres Opfer, das eine Verbindung zur ersten Getöteten hat: Beide sassen im Prozess gegen den Serienkiller Nigel Malloy in der Jury ...
Wiederholung
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Molly C. Quinn, Seamus Dever, Susan Sullivan, Jon Huertas, Wes Craven
Regie
Ron Underwood
Drehbuch
Shalisha Francis
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Eine Teigrührmaschine wurde die letzte Ruhestätte von Cupcake-Bäcker Jimmy. Kurz vor dessen Tod sah Lehrling Todd ein auffälliges Auto, das offenbar dem Assistenten des irischen Mafiabosses Robert 'Bobby S.' Shannon zuzuordnen ist, auf den Hof fahren. FBI-Agent Sam Walker weiss, mit wem er es zu tun hat: Nicht nur, dass Jimmy sein Informant war – Walker selbst war bereits undercover bei der Mafia im Einsatz. Nun will er sein Alter Ego Kevin wiederbeleben ...
Wiederholung
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Susan Sullivan, Jon Huertas, Seamus Dever, Tamala Jones, Molly C. Quinn
Regie
Rob Hardy
Drehbuch
Terence Paul Winter
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Es gibt zwei Arten von Menschen, die sich Gedanken machen, wie man am besten Leute ermordet: Psychopathen und Kriminalautoren. Frauenheld Richard Castle gehört zur zweiten Gruppe. Und da ihn sein Gespür selten im Stich lässt, wird er von der New Yorker Polizei als Berater in Mordfällen hinzugezogen. Seine attraktive Partnerin, Detective Kate Beckett, liefert ihm dabei unfreiwillig die Vorlage für seine Romanfigur 'Nikki Heat' ...
Wiederholung
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Molly C. Quinn, Seamus Dever, Susan Sullivan, Jon Huertas, Tamala Jones
Regie
Larry Shaw
Drehbuch
Terri Miller, Andrew W. Marlowe
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Hat es Bigfoot aus dem Himalaja in den Big Apple verschlagen, wo er nun Primatenforscherinnen tötet? Das zumindest glaubt Castle, als er mit Beckett im Mordfall einer jungen Wissenschaftlerin ermittelt: Sie wurde schwerverletzt vor einer Klinik abgelegt und starb dort. Am Tatort, den das Duo erst einmal aufspüren muss, finden sich ungewöhnlich grosse Fussspuren. Treibt hier wirklich die Sagengestalt ihr Unwesen, oder ist der Täter doch allzu menschlich?
Wiederholung
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Molly C. Quinn, Seamus Dever, Susan Sullivan, Jon Huertas, Tamala Jones
Regie
Jonathan Frakes
Drehbuch
Christine Roum
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Es gibt zwei Arten von Menschen, die sich Gedanken machen, wie man am besten Leute ermordet: Psychopathen und Kriminalautoren. Frauenheld Richard Castle gehört zur zweiten Gruppe. Und da ihn sein Gespür selten im Stich lässt, wird er von der New Yorker Polizei als Berater in Mordfällen hinzugezogen. Seine attraktive Partnerin, Detective Kate Beckett, liefert ihm dabei unfreiwillig die Vorlage für seine Romanfigur 'Nikki Heat' ...
Wiederholung
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Molly C. Quinn, Susan Sullivan, Jon Huertas, Seamus Dever, Tamala Jones
Regie
Bill Roe
Drehbuch
Rob Hanning
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz – premiumshopping.tv
Im Kanton Luzern haben sich Cowboy Anton und Hofdame Priska viel zu erzählen. Beide sind sehr tierlieb und harmonieren bei der Stallarbeit wunderbar miteinander. Haben sie das Heu auch auf derselben Bühne? Bauer Martin und seine Hofdame Marlies haben Amors Liebespfeile eindeutig getroffen. Der Bierschweine-Bauer nennt seine Hofdame bereits \'Schatz\' und bei einer romantische Kutschenfahrt lernen sich die beiden noch näher kennen. Auch zwischen Bauer Erich und seiner Hofdame Christina herrscht grosse Harmonie. Doch leider ist die Hofwoche schon vorbei und die beiden müssen sich verabschieden, was ihnen sichtlich nicht leichtfällt. Wird Christina schon bald zum Luzerner auf den Hof ziehen? Auch Bauer Peter und seine Bettina müssen sich verabschieden. Doch vorher geniessen sie noch den letzten Hofwochentag auf dem See beim Standup-Paddling. Werden die beiden die Liebes-Balance finden können oder ins kalte Wasser fallen? Der Heavy Metal-Fan und Bauer Patrik und seine Hofdame Nuria denken bereits an die nächste Generation: Sie pflanzen einen Baum und hoffen, dass sie den in 20 Jahren ihren Kindern zeigen können. Rosige Aussichten – wie wird die Hofwoche bei den beiden weiter gehen?
Episodenummer
21
Hintergrundinfos
Auf dem Land wird wieder geflirtet! Dieses Mal suchen nicht nur Bauern, sondern wahrhaftig fünf Bäuerinnen die grosse Liebe – eine davon sogar in Südamerika. Bei welchen Paaren funkt es?