In seiner ersten Sendung 'Samschtig-Jass' als Gastgeber und Moderator begrüsst Sven Epiney den Radiopionier und Journalisten Roger Schawinski, der in zehn Tagen seinen 80. Geburtstag feiern darf. Als Pionier des Schweizer Privatradios und als Fernsehmoderator bekannt, gründete Roger Schawinski das beliebte Konsumentenmagazin 'Kassensturz' des Schweizer Fernsehens, das erste Schweizer Privatradio Radio 24, den ersten Schweizer Privatfernsehsender TeleZüri, 'Radio 1 für Erwachsene' und das erste nationale Privatfernsehen Tele24. Von 2003 bis 2006 war er ausserdem Geschäftsführer des deutschen Privatfernsehsenders Sat.1. All diese Vorschuss-Lorbeeren nützen dem medialen Tausendsassa nichts, muss sich der Jubilar doch nun am Jasstisch beweisen. Die Jass-Schweiz darf gespannt sein, welche Karten der Zürcher Medienunternehmer wortwörtlich offen auf den Tisch legt. Pop-Klassik-Fans und die ganze Jass-Schweiz dürfen sich auch auf den Cellisten Jodok Vuille freuen. Seinen ursprünglichen Beruf als Musik- und Turnlehrer hat der Emmentaler Bauernsohn an den Nagel gehängt, um ein neues Kapitel aufzuschlagen. Nach Veröffentlichung seines ersten Musikclips – barfuss und mit Cello auf dem Säntis – ging sein Video in den sozialen Medien viral. Heute hat 'Jodok Cello' bereits über fünf Millionen Follower auf Instagram. Bevor er nun mit seinem Cello auf Welt-Tournee geht, macht er noch kurz einen Abstecher im 'Samschtig-Jass' und wird bestimmt auch die Jass-Schweiz begeistern.
Betont sachlich wird in der Sendung über das Geschehen in aller Welt berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
Kokainsucht – Der schwere Weg zurück ins Leben Stefan führte 35 Jahre lang ein normales Leben mit Job und Freundin. Zehn Jahre später ist er verschuldet und wohnt in einer Therapie-Einrichtung für Suchtkranke. Seine Kokainsucht kam schnell und heftig, sein Weg zurück ins Leben hingegen gestaltet sich lang und steinig. Push mit Risiko – So wirkt Kokain auf Körper und Geist Kokain wirkt auf das zentrale Nervensystem und entfaltet seine Wirkung im Belohnungssystem im Gehirn. Es macht kommunikativer und selbstsicher, wirkt aufputschend und euphorisierend. Häufiger Konsum führt zu nachhaltigen Veränderungen im Gehirn, mit Folgen für Körper, Geist und das soziale Umfeld. Populäre Partydroge – 'Puls' auf Spurensuche Die Zürcher Langstrasse gilt als Dreh- und Angelpunkt des Nachtlebens in der Limmatstadt. 'Puls'-Moderatorin Daniela Lager macht sich deshalb dort auf die Spurensuche nach dem weissen Pulver: Wie präsent ist es im Nachtleben? Wie hat sich der Konsum verändert? Und welche Probleme macht Kokain als Partydroge? Gelegenheitskonsum – Ein Tanz auf Messers Schneide Die 23-jährige S. konsumierte eine Zeit lang am Wochenende Kokain. Was als Experiment unter Freunden begann, wurde schnell zur wöchentlichen Gewohnheit. Obwohl sie ihr Leben weiterhin im Griff hatte, verspürte sie negative Auswirkungen. 'Puls' erzählte sie mehr darüber. 'Puls'-Chat zum Thema 'Ausstieg aus der Sucht' Haben Sie ein Abhängigkeitsproblem und suchen Hilfe? Brauchen Sie Unterstützung im Umgang mit einer suchtkranken Person in Ihrem Umfeld? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. 'Puls kompakt' – Tipps zum Erkennen einer Kokainsucht Welche Symptome sind Anzeichen für einen problematischen Kokainkonsum? Dominique Schori vom Drogeninformationszentrum der Stadt Zürich gibt Tipps, wie sich eine Kokainsucht erkennen lässt.
Es ist ein Tabuthema, aber in der Realität weit verbreitet: Pornografie- und Sexsucht. Pornografie ist im Internet leicht zugänglich und wird häufig konsumiert. Doch der Konsum kann sich schleichend steigern – bis hin zu unkontrolliertem Verhalten und Abhängigkeit. Viele Betroffene leiden im Stillen, aus Scham oder weil ihr Umfeld das Problem nicht erkennt. In der Sendung berichtet ein Mann offen über seine Erfahrungen und ein Suchtexperte zeigt wirksame Wege aus der Sucht. Vorsorgeuntersuchungen Ab dem 50. Lebensjahr werden verschiedene regelmässige Vorsorgeuntersuchungen empfohlen. Doch welche Check-ups sind tatsächlich wichtig? Ist zur Darmkrebsvorsorge eine Darmspiegelung notwendig oder reicht eine Stuhlprobe? Was lässt sich gegen die 'stillen Killer' Bluthochdruck, Blutzucker und Cholesterin tun? Und wie sinnvoll ist eine Prostatauntersuchung? Auch die Mammografie, ein Verfahren zur Früherkennung von Brustkrebs, ist Gegenstand häufiger Diskussionen. Ein Experte gibt Auskunft.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Einige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind davon überzeugt, dass der Genuss von Kaffee einen Einfluss auf bedeutende Entwicklungen in der Geschichte hatte. In detailreichen Spielszenen werden Marksteine der Geschichte des Elixiers nacherzählt und dabei unter anderem auch darüber berichtet, wie Kaffee bereits kurz nach seiner Entdeckung in Äthiopien zu Unruhen und politischen Umbrüchen beigetragen hat. Unzählige Male wurden nicht nur in Mekka, sondern in ihrem gesamten Einflussgebiet Kaffeehäuser verboten. Die Befürchtung, dass beim gemeinsamen Kaffeegenuss auch aufrührerische Ideen entstanden, war nicht unbegründet. Bemerkenswert ist dabei, dass gravierende Umwälzungen in Europa zu einer Zeit begannen, als sich die Europäerinnen und Europäer vom Hauptgenussmittel Bier teilweise abwendeten und tagsüber Kaffee zu trinken begannen. An mehreren europäischen Universitäten wird die Wirkung von Kaffee und Koffein auf Körper und Geist erforscht. Was löst das schwarze Elixier aus in unserem Kopf, in unserem Herzen, in unserer Seele? Ist Kaffee tatsächlich ein Aufputschmittel? An der Zürcher Universität für Angewandte Wissenschaften sind Prof. Chahan Yeretzian und sein Team mit modernsten analytischen Technologien den Geheimnissen des Kaffees auf der Spur.
Wiederholung
W
Cast
Kaan Abdullah, Koray Acka, Fatih Altun, Soma Apathy, Árpa Attila, Emanuel Babatunde, Antoine De Baecque
Eine schroffe Steilküste, geformt aus Basalt und Vulkangestein – so ragen die Färöer aus dem Nordatlantik und trotzen dem stürmischen Atlantik. Grasbewachsene Berghänge, Wasserfälle und kleine Bäche prägen die Landschaft. In den letzten tausend Jahren hat sich hier eine einzigartige Kultur entwickelt. Als direkte Nachfahren der Wikinger fühlen sich die Färinger ihrer Tradition verpflichtet, ohne sich dabei den Vorzügen der modernen Welt zu verschliessen. Gerade einmal 50'000 Menschen leben auf den Färöern, die ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark sind, mit eigener Regierung und ohne EU-Mitgliedschaft. Die Färöer haben umfangreiche Fischfangrechte, die sie selbst nutzen oder auch an andere Nationen verkaufen dürfen. Der Ertrag der Fischerei hat die kleine Inselwelt reich gemacht. Milliardenteure Investitionen in den Tunnelbau leisten sie sich, um selbst die kleinsten der 18 Inseln zu erreichen. Es lebt sich gut auf den windumtosten Inseln.
Grösser, tiefer, automatisiert und grün. Um in der Welt des globalen Handels wettbewerbsfähig zu sein, ist eine ständige Anpassung erforderlich. Jedes Jahr werden die Containerschiffe grösser, was Häfen mit grösseren Kanaltiefen erforderlich macht. Wenn neue Häfen gebaut werden – wie zum Beispiel in Shanghai – liegen sie weit von der Küste entfernt. In den grössten Häfen der Welt sind Lade- und Transportvorgänge fast vollständig automatisiert. Die Reihe 'Great Inventions' wirft einen Blick auf die Geschichte der Häfen und untersucht die neuesten Entwicklungen, so zum Beispiel die so genannten grünen Häfen.
Cast
Martin Archer, Jan Buijze, Ben Lodemann, Linda Papadopoulos, Simon Rosenkranz, Björn Siemsen, Graham Smith
Denis ist zehn Jahre alt und wäre wahnsinnig gern genauso gross, sportlich und beliebt wie sein älterer Bruder Markus. Der spielt Basketball und ist ständig von seinen coolen Teamkameraden umringt – für seinen kleinen Bruder hat er nicht viel Aufmerksamkeit übrig und auch das gemeinsame Zimmer belegt der grosse Bruder mit Beschlag. Denis hat die Nase voll – er will nicht mehr nur 'Der Kleine' sein. Wie kann er seinen Platz behaupten und auch mal den Ton angeben?
Cast
Timur Tuncali, Tim Olrik Stöneberg, Linus von Emhofen, Mélanie Fouché
Roller Derby: Rasante Rollschuh-Action Roller Derby – das bedeutet Action, Tempo und Teamgeist auf Rollschuhen! Das Bundesliga-Team 'Stuttgart Valley Roller Derby' ist zu Gast im 'Tigerenten Club' und zeigt, was diesen rasanten Sport ausmacht. Ausserdem kämpfen die Tigerenten der Freien Evangelischen Realschule Reutlingen gegen die Frösche der Schweizer Primarschule Niederhelfenschwil-Lenggenwil-Zuckenriet um den begehrten Goldpokal.
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Ziggy und Bas sind beste Freunde und haben sich etwas ganz Grosses vorgenommen: Bevor sie nach den Ferien auf unterschiedliche Schulen gehen, wollen sie noch ein letztes Mal am grossartigen Abenteuercamp teilnehmen. Ziel ist es, den höchsten Turm aus altem Holz, Paletten und Türen zu bauen. Die beiden sind die amtierenden Meister, haben ihre Konkurrenz bisher immer leicht abhängen können. Kein Wunder also, dass sie auch diesmal wieder auf den begehrten Titel der Baumhauskönige hoffen. Doch dann läuft im Camp alles anders als geplant. Bas fängt an, mit den coolen Jungs der Cola-Gang rumzuhängen und Ziggy muss unerwartet mit seinem kleinen Bruder in eine Mannschaft. Der gemeinsame Traum von Ziggy und Bas verwandelt sich schnell in eine ungeahnte Rivalität. Droht ihre Freundschaft daran zu zerbrechen?
Cast
Kees Nieuwerf, Julian Ras, Bart Reuten, Nijs Vermin, Yuri van Dam, Tijn Ras, Moos van der Meulen
Regie
Margien Rogaar
Drehbuch
Tijs van Marle
Hintergrundinfos
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Ziggy und Bas sind beste Freunde und haben sich etwas ganz Grosses vorgenommen: Bevor sie nach den Ferien auf unterschiedliche Schulen gehen, wollen sie noch ein letztes Mal am grossartigen Abenteuercamp teilnehmen. Ziel ist es, den höchsten Turm aus altem Holz, Paletten und Türen zu bauen. Sie sind die amtierenden Meister, haben ihre Konkurrenz bisher immer leicht abhängen können. Kein Wunder also, dass sie auch in diesem Jahr wieder auf den begehrten Titel der Baumhauskönige hoffen. Doch dann läuft im Camp alles anders als geplant. Bas fängt an mit den coolen Jungs der Cola-Gang rumzuhängen und Ziggy muss unerwartet mit seinem kleinen Bruder in eine Mannschaft. Ihr gemeinsamer Traum verwandelt sich schnell in eine ungeahnte Rivalität. Droht ihre Freundschaft daran zu zerbrechen? Festivalteilnahmen und Auszeichnungen: LUCAS – Internationales Kinderfilmfestival Frankfurt am Main ZLÌN Internationales Film Festival For Children And Youth MICHEL Kinder- und Jugendfilmfest Hamburg CINEKID Festival Amsterdam
Petra und Jakob auf dem Pferdehof sind besorgt, der Bach mit dem Trinkwasser für ihre Pferde ist fast versiegt. Jan und Paulina gehen dem Problem auf den Grund und entdecken eine Biberburg – durch die wird das Wasser im Bachlauf gestaut. Doch Biber stehen unter Naturschutz, sie können nicht einfach vertrieben werden, ausserdem steht die Biberburg auf dem Land der Grieshabers und Vinzenz will nicht helfen, weil er einen Zorn gegen Jakob hegt. Eine verfahrene Situation, bei der eigentlich nur Philip Hansen helfen kann.
Episodenummer
89
Cast
Phillis Lara Lau, Tabea Hug, Paulina Schnurrer, Giuliano Marieni, Heikko Deutschmann, Julia Jäger, Volker Conradt
Regie
Berno Kürten
Drehbuch
Benno Kürten, Anja Kömmerling, Thomas Brinx
Hintergrundinfos
Jede Menge Veränderung im trauten Waldau. Denn Philipp Hansen fängt nochmal ganz von vorne an. Zusammen mit Helena, Leo, Tim und Familienhund Cookie übernimmt er in Afrika eine Wildtierstation. Losgetreten wurde die Idee von Kajo, einem jungen Tierarzt, der eigentlich nur einer entlaufenen Paviandame zur Hilfe kommen sollte, und nach seinem Afrikaaufenthalt wieder in Deutschland Fuss fassen möchte. Die beiden tauschen einfach?! Hansens verabschieden sich nach einer turbulenten Überraschungsparty und Kajo zieht mit seinen Söhnen Liam und Sam ins Hansenhaus. Eine ziemliche Umstellung für die kleine Familie, Feuersalamander statt Krokodile, statt Zebras ein blindes Pferd und ein Ganter mit gebrochenem Herzen statt hungriger Geier. Und dann verdreht auch noch Dina, die junge neue Försterin, Kajo den Kopf, was er lange nicht zulassen möchte. Nach dem Tod seiner Frau fühlt er sich noch nicht frei. Sam und Liam verstehen sich blendend mit Ronja, Dinas Tochter. Und so können sich die beiden Neuen zwar eine Weile aus dem Weg gehen und der Anziehung widerstehen, doch der kleine Hund Tinka, mit dem Sam sich anfreundet, bringt das Paar endlich zusammen und wird neben dem Chamäleon Bo ein weiteres Familienmitglied. Auf dem Pferdehof kämpfen auch Petra und Martin mit den Herausforderungen des Alltags, müssen ihre Liebe schützen und retten. Martin wird endlich beruflich sesshaft und übernimmt Ferdis Restaurant, während Paulina sich outet, ein Mädchen liebt, und Lucy darum kämpft, dass auch blinde Pferde leben dürfen. Immer dagegen und stets dabei natürlich auch der Grieshaber mit seiner renitent umweltaktiven Bürgermeistergattin Josefine, die sich mit Wilderern und Stalkern auseinandersetzen müssen, um am Ende immer wieder einen Weg zueinander zu finden.
Das Pferd Dommy ist verschwunden! Niemand weiss, dass Dommy Zuflucht in einem kleinen stillgelegten Zirkus gefunden hat. In dem verblichenen Zelt gab es schon lange keine Vorstellungen mehr und der elfjährige Tim, der mit seinem vergesslichen Grossvater im Zirkuswagen lebt, freut sich, dem gelehrigen Dommy Kunststücke beizubringen. Nelly entdeckt den Jungen, aber bis Dommy nach Hause findet und Tim endlich wieder in die Schule gehen kann, müssen einige Hindernisse aus dem Weg geräumt werden.
Episodenummer
90
Cast
Phillis Lara Lau, Tabea Hug, Paulina Schnurrer, Giuliano Marieni, Heikko Deutschmann, Julia Jäger, Jule-Marleen Schuck
Regie
Berno Kürten
Drehbuch
Benno Kürten, Anja Kömmerling, Thomas Brinx, Agnes Schruf, Gregor Eisenbeiss
Hintergrundinfos
Jede Menge Veränderung im trauten Waldau. Denn Philipp Hansen fängt nochmal ganz von vorne an. Zusammen mit Helena, Leo, Tim und Familienhund Cookie übernimmt er in Afrika eine Wildtierstation. Losgetreten wurde die Idee von Kajo, einem jungen Tierarzt, der eigentlich nur einer entlaufenen Paviandame zur Hilfe kommen sollte, und nach seinem Afrikaaufenthalt wieder in Deutschland Fuss fassen möchte. Die beiden tauschen einfach?! Hansens verabschieden sich nach einer turbulenten Überraschungsparty und Kajo zieht mit seinen Söhnen Liam und Sam ins Hansenhaus. Eine ziemliche Umstellung für die kleine Familie, Feuersalamander statt Krokodile, statt Zebras ein blindes Pferd und ein Ganter mit gebrochenem Herzen statt hungriger Geier. Und dann verdreht auch noch Dina, die junge neue Försterin, Kajo den Kopf, was er lange nicht zulassen möchte. Nach dem Tod seiner Frau fühlt er sich noch nicht frei. Sam und Liam verstehen sich blendend mit Ronja, Dinas Tochter. Und so können sich die beiden Neuen zwar eine Weile aus dem Weg gehen und der Anziehung widerstehen, doch der kleine Hund Tinka, mit dem Sam sich anfreundet, bringt das Paar endlich zusammen und wird neben dem Chamäleon Bo ein weiteres Familienmitglied. Auf dem Pferdehof kämpfen auch Petra und Martin mit den Herausforderungen des Alltags, müssen ihre Liebe schützen und retten. Martin wird endlich beruflich sesshaft und übernimmt Ferdis Restaurant, während Paulina sich outet, ein Mädchen liebt, und Lucy darum kämpft, dass auch blinde Pferde leben dürfen. Immer dagegen und stets dabei natürlich auch der Grieshaber mit seiner renitent umweltaktiven Bürgermeistergattin Josefine, die sich mit Wilderern und Stalkern auseinandersetzen müssen, um am Ende immer wieder einen Weg zueinander zu finden.
Lach- und Sachgeschichten, heute mit einer Wildblumenwiese, Trudes Tier auf der Hollywoodschaukel, Christoph beim Haken, Shaun, Bitzer und einem schnellen Häschen – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Margeritensamen (Teil 1) Auf einer Wildblumenwiese entdeckt Christoph Martin und sein Helfer-Team. Sie alle sind echte 'Wiesen-Experten' und sind dabei, Samen aus Blütenköpfen von Margeriten zu sammeln. Auf seinem Hof kann Martin mit diesen Samen neue Margeriten aussähen, um schliesslich genug Samen für ein ganzes Feld zu gewinnen. Doch wozu braucht er bloss so viele Samen? In einer Firma wird das Geheimnis gelüftet! Trudes Tier: Hollywoodschaukel Trude kümmert sich um den Garten vom Nachbarn solange der im Urlaub ist. Weil der Nachbar sehr pingelig ist, passt Trude ganz besonders auf. Bloss Tier nicht. Es hat die Hollywoodschaukel entdeckt und will gleich losschaukeln. Nur gut, dass Trude es noch rechtzeitig stoppt. Als am nächsten Tag die Hollywoodschaukel plötzlich kaputt ist, steht für Trude der Täter fest. Doch Tier behauptet felsenfest, dass es nicht schuld ist, sondern sein Kumpel. Zeit, sich auf die Suche nach dem wahren Schuldigen zu machen! Margeritensamen (Teil 2) Im zweiten Teil der Sachgeschichte wird gezeigt, wie aus der Samenmischung eine Wildblumenwiese in der Stadt entsteht. Bevor die Saat gestreut werden kann, muss die Wiese vorbereitet werden: Der Boden gelockert und die schnellwachsenden Gras-Sorten aussortiert werden – da packt Christoph doch gerne mit an. Und dann kann endlich gesät werden. Bis die ersten Wildblumen heranwachsen dauert es bis ins nächste Jahr: Aber dann wird die Wiese richtig bunt – und Schmetterlinge, Bienen, Hummeln & Co.freuen sich über diesen neuen Lebensraum mitten in der Stadt. Shaun das Schaf: Häschen hüpft Die Nichte des Farmers bringt ihr Kaninchen mit. Während sie mit ihrem Onkel zu Mittag isst, soll Bitzer gut darauf aufpassen. Als der tierische Besuch spurlos verschwindet, gerät Bitzer in Panik. Obwohl sich Shaun und die Schafe bei der Suche verausgaben, bleibt das Tier verschwunden ...
Hintergrundinfos
Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft 'Die Sendung mit der Maus' mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der 'Sendung mit der Maus' gibt es immer was zu lachen.
Im Müggeldorfer See hat sich eine Ente in einer Angelschnur verfangen. Josefine schafft es, sie zu befreien und zu ihrer Mutter Anna, der Tierärztin zu bringen. Doch was ist mit den Küken? Josefine und ihr Bruder Paul versuchen, den Entennachwuchs zu fangen – keine leichte Aufgabe. Und sie finden heraus, warum die Angler ihre Haken immerzu im See verlieren. Josefine ist entschlossen, etwas dagegen zu unternehmen, damit kein weiteres Tier verletzt wird.
Cast
Gerhard Jilka, Uwe Kosubek, Shirin Lotze, Friederike Sipp, Lisa Surmann, Andreas Thiele, Michele Tichawsky
Regie
Hubert Weiland
Drehbuch
Jonathan Evans, Wieland Freund, Jimmy Hibbert
Hintergrundinfos
Die zwölfjährige Josephine liebt Tiere über alles und hat durch die Schildkröte Törtel eine besondere Verbindung zu ihnen. Ihre Mutter ist Tierärztin in Müggeldorf und hat ihr den Umgang mit Tieren beigebracht. Der idyllisch am Müggelsee gelegene Ort grenzt an einen Wald und ist daher Heimat für viele verschiedene Tiere. Wenn eines davon in Not gerät, ist es Josephine, die es rettet. Dank ihres detektivischen Spürsinns findet sie die allzu oft menschengemachte Ursache des Vorfalls. Mit ihrem grossen Herzen und hartnäckigen Engagement sorgt sie dafür, dass so etwas nicht nochmal passiert.
Ferdinand kann supergut seilspringen, aber Simon behauptet, dass er noch viel besser ist. Das kann Ferdinand nicht auf sich sitzen lassen und will testen, wer der Bessere von beiden ist. Ein Wettrennen mit den Fahrrädern soll entscheiden, wer von den Streithähnen der Bessere ist. Aber auch Franz möchte daran teilnehmen, auf seinem superschnellen Dreirad. Am Ende besiegt er die beiden grossen Jungs und ist ab sofort der einzig wahre Champion.
Cast
Loti Bailey, Magali Bonfils, Mathias Casartelli
Regie
Julien Cayot
Drehbuch
Julien Cayot
Hintergrundinfos
Simon ist ein entzückendes kleines Kaninchen, das die ganze Vitalität der Kindheit ausstrahlt. Er ist in einem Alter, in dem kleine Kaninchen (und auch Kinder!) anfangen, sich zu entfalten – herausfordernde Beziehungen zu Eltern, Beginn des Schullebens, Lernen über die Welt im Allgemeinen. Info: Die ersten drei Staffeln erkunden SIMONS Alltag, während Staffel 4: Simon Superhase eine neue Sichtweise auf SIMONS Leben ist und seine imaginäre Welt erkundet, während er den Superhelden spielt! Festivalteilnahmen und – auszeichnungen: XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Offizielle Auswahl 2023 : Animierte TV-Serie GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2023 : Episode aus einer animierten TV-Serie LA GUARIMBA FILMFESTIVAL – Amantea, Italia – Offizielle Auswahl : La Grotta dei Piccoli 2022 LOS ANGELES ANIMATION FESTIVAL – Los Angeles, USA – Finalist: Bester Kurzfilm aus einer Serie 2021 WELTFESTIVAL DES ANIMATIONSFILMS – Varna, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 SAN DIEGO INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL – Kalifornien, USA – Offizielle Auswahl 2021 : Kurzfilm GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 : Episode aus einer animierten TV-Serie FLICKERS' RHODE ISLAND INTERNATIONAL FILM FESTIVAL – Rhode Island, USA – Halbfinalist 2020 : Animierter Wettbewerb INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL IN CHICAGO – Chicago, USA – Offizielle Auswahl 2019 FICCI BAF – Neu-Delhi, Indien – Offizielle Auswahl 2018 FESTIVAL NATIONAL DU FILM D'ANIMATION – Rennes, Frankreich – Offizielle Auswahl 2018 : Pour les tout petits STUTTGARTER FESTIVAL DES TRICKFILMS – Stuttgart, Deutschland – Offizielle Auswahl 2017 INTERNATIONALES ANIMATIONSFILMFESTIVAL VON ANNECY – Annecy, Frankreich – Offizielle Auswahl 2017 XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Gewinner: Beste animierte TV-Serie (Silver Dolphin) 2017
Das grosse Wettrennen in der Schule findet statt und Simon will unbedingt sein 'Super-T-Shirt' tragen, in dem er schneller ist als alle anderen. Aber plötzlich ist das T-Shirt weg. Simon ist verzweifelt. Doch da hat Lou die rettende Idee: Sie bemalt sein normales Shirt mit dem Gewinnerzeichen, und prompt gewinnt Simon das Wettrennen. Beim zweiten Durchlauf schlägt Lou allerdings sowohl Simon als auch Ferdinand – auch ohne 'Super-T-Shirt'.
Simon ist ein entzückendes kleines Kaninchen, das die ganze Vitalität der Kindheit ausstrahlt. Er ist in einem Alter, in dem kleine Kaninchen (und auch Kinder!) anfangen, sich zu entfalten – herausfordernde Beziehungen zu Eltern, Beginn des Schullebens, Lernen über die Welt im Allgemeinen. Info: Die ersten drei Staffeln erkunden SIMONS Alltag, während Staffel 4: Simon Superhase eine neue Sichtweise auf SIMONS Leben ist und seine imaginäre Welt erkundet, während er den Superhelden spielt! Festivalteilnahmen und – auszeichnungen: XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Offizielle Auswahl 2023 : Animierte TV-Serie GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2023 : Episode aus einer animierten TV-Serie LA GUARIMBA FILMFESTIVAL – Amantea, Italia – Offizielle Auswahl : La Grotta dei Piccoli 2022 LOS ANGELES ANIMATION FESTIVAL – Los Angeles, USA – Finalist: Bester Kurzfilm aus einer Serie 2021 WELTFESTIVAL DES ANIMATIONSFILMS – Varna, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 SAN DIEGO INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL – Kalifornien, USA – Offizielle Auswahl 2021 : Kurzfilm GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 : Episode aus einer animierten TV-Serie FLICKERS' RHODE ISLAND INTERNATIONAL FILM FESTIVAL – Rhode Island, USA – Halbfinalist 2020 : Animierter Wettbewerb INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL IN CHICAGO – Chicago, USA – Offizielle Auswahl 2019 FICCI BAF – Neu-Delhi, Indien – Offizielle Auswahl 2018 FESTIVAL NATIONAL DU FILM D'ANIMATION – Rennes, Frankreich – Offizielle Auswahl 2018 : Pour les tout petits STUTTGARTER FESTIVAL DES TRICKFILMS – Stuttgart, Deutschland – Offizielle Auswahl 2017 INTERNATIONALES ANIMATIONSFILMFESTIVAL VON ANNECY – Annecy, Frankreich – Offizielle Auswahl 2017 XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Gewinner: Beste animierte TV-Serie (Silver Dolphin) 2017
Frau Mirabelle lädt zu einer Schnitzeljagd ein. Den Siegern winkt ein grosser Schokoladenpokal. Kleiner Fuss sei dafür noch zu klein, sagen Bohnenstange, Raphael und Lina. Er halte sie nur auf. Aber Frau Mirabelle sagt, Kleiner Fuss könne selbstverständlich mitmachen. Kurz vor dem Start findet Kleiner Fuss zufällig den Zettel mit den Lösungen. Eine sehr verlockende Gelegenheit, den anderen zu beweisen, dass er gar nicht zu klein ist und schon richtig schlau.
Im Wald entdecken Raphael, Bohnenstange und Lina ein Rebhuhn in einer Falle. Als sie es befreien wollen, taucht Samson auf und macht sich daran zu schaffen. Samson, ein Wilderer! Klare Sache. Samson verteidigt sich vehement. Er habe das Rebhuhn zufällig entdeckt, genauso wie sie. Die Gruppe beschliesst, das verletzte Tier im Baumhaus zu verarzten. Nur Raphael zweifelt an Samsons Aufrichtigkeit. Könnte das Ganze ein Trick sein, um das Baumhaus zu kapern?
Rufus sitzt auf einem Seerosenblatt im Teich und kommt nicht mehr an Land. Maja und Willi wollen ihn dorthin fliegen, nur leider ist Rufus so schwer, dass sie ihn nicht heben können. Da können nur noch die Ameisen helfen. Aber wo sind die bloss? Es ist weit und breit keine Ameise in Sicht. Maja und Willi fliegen zum Ameisennest, wo sie Emil und Egon antreffen, die ausplaudern, dass die Ameisen einen Schatz gefunden haben. Deswegen patrouillieren sie nicht wie sonst über die Wiese. Willi und Maja sind neugierig und machen sich auf die Suche. Der Schatz ist ein Berg aus Würfelzucker, der mitten auf der Wiese liegt. Die Ameisen klettern darauf herum und wollen den Zucker abtragen, bevor es zu regnen beginnt. Emil und Egon verplappern sich ein weiteres Mal, und schon stehen sämtliche Wiesenbewohner am Zuckerberg. Alle wollen etwas abhaben von dem köstlichen Schatz. Paul und Kurt geraten in einen Streit darüber, wem der Zucker gehört. Sie beschliessen, einen Kampf darüber auszufechten: Wiesenbewohner gegen Ameisen. Maja ist entsetzt. Sie will den Kampf auf jeden Fall verhindern. Zum Glück gibt es Lara, die ziemlich genau den Wetterbericht vorhersagen kann. Am Schluss fällt der gross angekündigte Kampf um den Zucker wortwörtlich ins Wasser.
Cast
Zalina Sanchez, Gerd Meyer, Hans-Jürgen Dittberner, Sonja Deutsch, Ben Hadad
Regie
Jérôme Mouscadet
Drehbuch
Sophie Decroisette, Jean-Rémi François, Bruno Merle
Hintergrundinfos
'In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit, war eine Biene sehr bekannt, von der sprach alles, weit und breit. Und diese Biene die ich meine, die heisst Maja.' Im Bienenstock auf der Klatschmohnwiese wird eine ganz besondere Biene geboren: Maja lacht, tanzt aus der Reihe und bringt die Königin mit ihren Fragen aus der Fassung. Frau Kassandra, ihre Lehrerin, wundert sich schon sehr über sie – allerdings nicht weniger als über eine andere Biene namens Willi. Der versucht Arbeit zu vermeiden, wo es nur geht! Bei ihrem ersten Flugunterricht freunden sich Maja und Willi an und als honigdicke Freunde fliegen sie von nun an gemeinsam durch die Welt. Jeder Flug über die Blumenwiese lässt Majas Herz höher schlagen – die vielen bunten Blumen, die glitzernden Tautropfen, der blaue Himmel und ein grosser Regenbogen. Und bei ihren Streifzügen durch die Wiese begegnet sie interessanten und lustigen Mitbewohnern wie dem kleinen Mistkäfer Ben, der griesgrämigen Schnecke Rufus oder Flip, dem Grashüpfer. Wo könnte es wohl schöner sein? Info: Der moderne 3D-Look der Neuproduktion wurde vom Studio100 Animation in Zusammenarbeit mit dem ZDF und dem französischen TV-Sender TF1 entwickelt. Die Computeranimation ermöglicht beeindruckende visuelle Effekte mit räumlicher Tiefe, die die Insektenwelt auf der Klatschmohnwiese nicht nur noch bunter, sondern auch plastischer aussehen lassen. Der unverzichtbarer Bestandteil der Serie, die charakteristische Poesie und Magie des Stoffes, ist in der neuen Umsetzung erhalten geblieben: Majas intensives Naturempfinden und ihre kindliche Freude. Die Stimmen von Zalina Sanchez und Gerd Meyer unterstreichen dabei gekonnt die unverwechselbaren Persönlichkeiten von Maja und Willi. Das bekannte Titellied von Karel Svoboda in der Neuauflage singt Helene Fischer. Musik: Moksha Productions
Als Findus eines Abends nicht einschlafen kann, spielt ihm Pettersson mit dem Grammofon Violinen-Musik vor. Damit klappt das Einschlummern dann prima, und Findus möchte das nun immer hören. Leider beschädigt er kurz darauf unabsichtlich das Abspielgerät. Pettersson erwähnt, dass er früher selbst einmal Geige gespielt habe. Als er sein altes Instrument auf dem Dachboden findet und loslegt, ist der Rest des Hofes aber nicht mehr so begeistert.
Regie
Albert Hanan Kaminski, Mirko Dreiling, Dirk Hampel, Benjamin Lorenzo
Auf Burg Hexenstein findet ein internationales Hexentreffen statt. Bibi und ihre Freundin Schubia wären zu gern dabei. Aber ohne Einladungskarte dürfen sie leider nicht auf die Burg. Also verkleiden sie sich, schleichen heimlich durch den Hintereingang und verstecken sich. Dabei erfahren die beiden durch Zufall, dass die böse Hexe Xantboso die Herrschaft über die Hexen an sich reissen möchte. Die beiden Junghexen müssen schnell handeln.
Cast
Susanna Bonasewicz, Ghadah Al-Akel
Regie
Gerhard Hahn, Royce Ramos
Hintergrundinfos
Bibi Blocksberg ist eine kleine Hexe, die in Neustadt lebt. Sie hat dort viele Freunde namens Marita, Monika, Florian, Schubia, Flauipaui. Ihre Eltern sind die Hexe Barbara Blocksberg und Bernhard Blocksberg (Vater ohne Zauberbegabung). Sie ist ein freches Mädchen, das sich öfter mal einen kleinen Scherz mit dem Bürgermeister, dem Schuldirektor, dem Klassenlehrer oder anderen Bürgern erlaubt, da sie ab und zu mit ihrem Besen durch die Luft fliegt. Ihren Besen hat sie 'Kartoffelbrei' genannt. Bibi fallen immer neue Hexensprüche ein, die aber nicht so immer funktionieren, wie sie will, aber zum Glück ist ihre Mami ja auch eine Hexe.
Graf Falko erwartet hohen Besuch: den Sohn des Herzogs, Eduard. Bibi, Tina und Alex sollen sich um ihn kümmern. Bibi jedoch hat keine Zeit, da sie lieber einem fremden Jungen helfen möchte. Bibi ist wie elektrisiert und zeigt Max den Weg zum Schloss. Inzwischen schlagen Tina und Alex Eduard einen Ausritt vor. Ausweichend lehnt er ab, obwohl Reiten angeblich seine Leidenschaft ist. Irgendetwas stimmt da nicht.
Cast
Susanna Bonasewicz, Dorette Hugo, Sven Hasper, Sven Riemann, Helmut Gauss
Regie
Ulrike Klein
Drehbuch
Cordula Garrido, Claudia Kock
Hintergrundinfos
Bibi und deren Freundin Tina sind die Hauptcharaktere, um die sich in den Zeichentrickgeschichten alles dreht. Die kleine Hexe Bibi macht Ferien auf einem Reiterhof und lernt dort Tina kennen, deren Mutter nach dem Tod des Vaters das Geld fehlt, um den Hof am Leben halten zu können. Die Gäste bleiben aus, und der Gutsbesitzer besteht auf seiner Pacht, für die Tinas Mutter nicht aufkommen kann. Bibi beschliesst, mit ihrer Zauberkraft zu helfen, und gemeinsam erleben die beiden Mädchen zahlreiche Abenteuer.
Fritz Fuchs überredet seinen Nachbarn zu einer Radtour mit Picknick. Doch plötzlich verschwindet das Fahrrad von Herrn Paschulke. Verwechselt, geliehen oder geklaut? Fritz forscht nach. Auf seiner Suche begegnet er BMX-Akrobaten, Radfahrern mit Tandems, Sport- oder Liegerädern, und er findet das älteste Rad der Welt. Nur Herrn Paschulkes Rad scheint verschollen zu bleiben. Da bringt Yasemin Fritz auf eine geniale Idee für ein neues, altes Rad.
Cast
Guido Hammesfahr, Helmut Krauss, Eva Mannschott, Sanam Afrashteh, Peggy Lukac, Valea Scalabrino
'1, 2 oder 3' reist heute nach Italien. Natürlich darf dabei auch die italienische Küche nicht fehlen. Studiogast Stefano Zarrella verwandelt für kurze Zeit die Quizshow in eine Kochshow. Das antike Rom ist unter anderem für seine Baukunst bekannt. Reporterkind Roberto ist mit Dr. Heinz Beste auf den Spuren der alten Römer unterwegs. Die über 2000 Jahre alte Strasse Via Appia ist von vielen Rillen durchzogen. Warum nur? Diese Woche kommen die Rateteams aus Oberndorf am Lech/Deutschland, Brunn am Gebirge/Österreich und Klausenburg/Rumänien. Aus der Vergangenheit geht es zurück in die Gegenwart, wo Stefano Zarella unter Beweis stellt, dass italienisches Essen mehr ist als nur Pizza und Pasta. Die Quizshow für die ganze Familie. '1, 2 oder 3' vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei '1, 2 oder 3' können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auch online über 12oder3.de oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot 'Moin Piet – Quiz mit Quatsch'.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Blut ist dicker als Wasser? Damit kann Tanja wenig anfangen: Sie hat den Kontakt zu ihren Eltern abgebrochen. Warum entscheidet sie sich bewusst für einen Neuanfang ohne Eltern? Der Bruch mit den Eltern ist für manche ein schmerzhafter, aber notwendiger Befreiungsschlag. Ein Schritt, der jedoch oft mit Schuldgefühlen, Einsamkeit und der Suche nach Sicherheit verbunden ist. Was bedeutet ein Leben ohne die Eltern, und gibt es einen Weg zurück? Erst ein Klinikaufenthalt macht Tanja klar, wie tief ihre Wunden aus der Kindheit sitzen. Sie fühlt sich von ihrer Mutter nicht akzeptiert – und bricht den Kontakt ab. Für Tanja die einzige Chance, um die Wunden der Vergangenheit hinter sich zu lassen. Jonas Eltern trennen sich früh. Bei der Mutter zu Hause ist es immer schwierig, es gibt viel Streit und Geschrei. Jona ist nicht-binär und fühlt sich in der Familie nie richtig akzeptiert. Letztlich führt Jonas geschlechtliche Identität zum Bruch mit Eltern und Geschwistern. Streit mit den Eltern war für Gülkiz seit ihrer Jugend an der Tagesordnung, es gab Konflikte wegen ihres Kleidungsstils oder ihres Bodybuilding-Sports. Sie kommt aus einer Familie mit Wurzeln in der Türkei, Gülkiz fühlt sich von den konservativen Ansichten und Regeln ihrer Eltern eingeschränkt. Als es mal wieder zum Streit kommt, entschliesst sie sich zum Kontaktabbruch. Die '37°Leben'-Reportage 'Kontaktabbruch – Neuanfang ohne Eltern?' ist bereits ab Mittwoch, 30. Mai 2025, 8.00 Uhr in Web und App des ZDF verfügbar.
Jesus ist Mensch, aber auch wahrer Gott. Das betonte das Konzil von Nicäa vor 1700 Jahren. Was das für die Gläubigen heute bedeutet, darum geht es in dem Gottesdienst. In Deutschland leben rund vier Millionen orthodoxe Christen. Einmal im Jahr überträgt das ZDF eine 'Göttliche Liturgie', 2025 aus der arabischsprachigen antiochenisch-orthodoxen Gemeinde in Essen, die dem hl. Märtyrer Josef von Damaskus geweiht ist. Die Gemeinde gehört zur Antiochenischen-Orthodoxen Metropolie für Deutschland und Mitteleuropa. Sie hat ihren Bischofssitz in Köln und umfasst mehr als 45.000 Gläubige in Deutschland, Österreich und den Niederlanden, die vor allem aus Syrien und dem Libanon stammen. Der Essener Pfarrer, Erzpriester Dr. Elias Esber steht dem Gottesdienst vor, der in Arabisch und Deutsch gefeiert und vom Chor der Gemeinde musikalisch gestaltet wird. Die Pfarrei wurde 2015 gegründet für im Ruhrgebiet lebende Geflüchtete aus Syrien. Zur Gemeinde gehören rund 2000 Gläubige. Sie ist eine der jüngsten der Metropolie und zugleich auch eine der grössten. Die Pfarrei hat 2019 in der ehemaligen katholischen Kirche Pax Christi in Essen-Bergerhausen eine Heimstatt gefunden. Der Gottesdienst erinnert an das erste Ökumenische Konzil, das 325 in Nicäa stattfand. Damals setzte sich die Mehrheit der rund 300 Bischöfe gegen eine Denkströmung durch, die die Göttlichkeit Jesu leugnete. Im Anschluss an den Gottesdienst stehen Mitglieder der Gemeinde und der Orthodoxen Kirche in Deutschland bis 15.00 Uhr für Fragen am Telefon zur Verfügung unter der Nummer 0700 – 14141010 (6 Cent/Minute, Festnetz Deutsche Telekom, abweichender Mobilfunktarif). Weitere Informationen sind aktuell im Internet unter www.gottesdienste.zdf.de zu finden.
Der hyperaktive Partyfreak Julien erbt von seinem Onkel William den Thron des Königs der Lemuren auf Madagaskar. Seine coolen Pläne, das ganze Königreich in eine riesige Party-Zone zu verwandeln, scheitern aber leider meist sehr schnell. Als Herrscher muss er sich nämlich ständig mit den Sorgen und Wünschen seiner widerspenstigen Untertanen herumschlagen. Immer wieder droht den Lemuren zudem Gefahr von den Fossas, den gefrässigen Raubkatzen auf der Insel. Zum Glück wird King Julien von seinen Freunden Maurice, Mort, Flora und Timo tatkräftig unterstützt, wann immer es ein neues Problem zu lösen gilt. Für eine wilde Party oder tolle Tanzeinlage findet der eigenwillige König dann aber doch immer wieder Zeit! Heute: Wer hat Angst vor Piraten King Julien befindet sich immer in den Fängen von Captain Ethan und seiner Crew. Die Lage spitzt sich dramatisch zu, als diese ihn über die Planke gehen lassen wollen. Ob Flora und Mort noch rechtzeitig eintreffen, um das Schlimmste zu verhindern?
Episodenummer
2
Cast
Danny Jacobs, Andy Richter, Kevin Michael Richardson, India de Beaufort, Jeff Bennett, Rob Paulsen, Sarah Thyre
Fehlgesteuert Die Wissenschaftlerin Professor Weisheit möchte ihr Modellflugzeug ,,VOGI'' im Park ausprobieren. Es soll den Zugvögeln die Richtung zeigen und darauf achten, dass kein Vogel verloren geht. Doch die Fernsteuerung scheint komplett falsch zu funktionieren. Coco und sein Freund Marco versuchen, der Professorin zu helfen und die Fernbedienung richtig einzusetzen. Grunzi muss trainieren Das Schwein Grunzi wüscht sich sehnlichst, bei dem Nutztierwettbewerb auf der jährlichen Messe zu gewinnen. Coco und seine Freundin Katie wollen ihm dabei helfen zu trainieren, doch Grunzi hat leider wenig Durchhaltevermögen. Coco hat eine Idee, wie sie ihn aber doch zum Trainieren bringen.
Episodenummer
3
Cast
Norbert Langer, Frank Welker, Jeff Bennett, Rino Romano, Grey Griffin, Danny Mann, Lara Jill Miller
Regie
Jeff McGrath, Steve Socki, Scott Heming, Andrei Svislotski
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen! Heute: Buffi wünscht sich nichts mehr als ein kleines Auto zum Spielen. Da passiert es – ein grosses Auto erscheint im Nebel. Kasperl, der gerade vom Einkaufen zurückkommt, warnt Buffi. Irgendetwas kann da nicht stimmen. Als auch noch eine Schlange und ein Elefant aus dem Auto herauskommen, ist alles klar. Es handelt sich um ein verzaubertes Auto. Neugierig steigt Kasperl ins Auto, um es genauer zu untersuchen. Kaum ist er drin, verschliesst sich die Türe und Kasperl ist eingesperrt. Da erscheint Tintifax, der böse Zauberer.
Zur Rätselstunde laden die beiden Gespenster Klapperkopf und Pizza Poltergeist in ihre geheimnisvolle Rätselburg ein, wo sie gemeinsam mit den Zuschauern lustige und verblüffende Rätsel lösen.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Der ABC Bär und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land, um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzuführen und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Über das heutige Thema 'Birne' sind sich die Kids gar nicht einig! Die Buben freuen sich schon darauf. Victoria und Rita sehen das etwas anders: Yizhao ist verunsichert – was kann man damit bloss kochen? Tja Alex, ob du es heute schaffen wirst, die Kinder mit deinen Gerichten zu überzeugen?
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Herzlich willkommen in Thomas Kuriositätenladen. Was dieses Mal auf euch wartet: Gigantische Gummitiere, fliegendes Toilettenpapier und echte Wikinger! Ausserdem zeigt Thomas coole Tricks, um deine Party mit Schokolade aufzupeppen und deine Gäste mit einer besonderen Servier-Technik zu beeindrucken. Antonia und Noah finden im Zoo Spannendes über Tiere heraus.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Die interaktive Krimi-Serie von Thomas Brezina mit spannenden Detektivtipps zum Nachmachen und unterhaltsamen Hintergrundinformationen rund um das tollste Fahrrad der Welt!
Herbst ist Apfelzeit! Deshalb schaut sich Lena an, wie Obstbauer Wolfgang seine Äpfel erntet. Wer ist da wohl schneller? Und schafft Lena das Erntefahrzeug ohne Probleme zu steuern?
Esther und ihr Team aus Hack Checkerinnen und Checkern testet Lifehacks aus dem Internet. Welche davon funktionieren wirklich? Heute finden sie raus, wie ihr Strohhalme in Getränkedosen steckt, ohne dass sie durch die Kohlensäure nach oben flutschen, wie Geld ganz sicher versteckt werden kann und ob sogenannte Pömpel, Saugglocken, die eigentlich zum Reinigen von Abflussrohren verwendet werden, noch zu gebrauchen sind.
In ihrem actionreichen Animationsspass nehmen Rob Letterman ('Grosse Haie – kleine Fische') und Conrad Vernon ('Shrek 2') die Science-Fiction- und Katastrophenfilme ordentlich aufs Korn und schicken die irrwitzigsten Monster in den Kampf gegen fiese Aliens. Susan wird an ihrem Hochzeitstag von einem Meteoriten getroffen und verwandelt sich in eine 15 Meter grosse Riesin. Schon ist das amerikanische Militär zur Stelle und sperrt sie in ein geheimes Depot, wo sich bereits vier weitere Monster aufhalten: der genial-verrückte Professor Kakerlake, die Fisch-Affe-Kreuzung Missing Link, die völlig intelligenzfreie, aber unzerstörbare gallertartige Masse B.O.B. und die übergrosse Larve Insektosaurus. Als Aliens die Erde mit Kampfrobotern angreifen, ist das ungewöhnliche Quintett die letzte Hoffnung irdischen Überlebens.
Cast
Diana Amft, Oliver Kalkofe, Erich Räuker, Ralf Moeller, Tobias Meister, Frank Schaff, Peter Flechtner
Regie
Conrad Vernon, Rob Letterman
Drehbuch
Maya Forbes, Wallace Wolodarsky, Rob Letterman, Jonathan Aibel, Glenn Berger
Seit 20 Jahren ist Wöller Bürgermeister. Stolz bereitet er aus diesem Anlass eine Jubiläumsfeier vor, seine Partei hat aber längst einen neuen Spitzenkandidaten auserkoren. Mit unliebsamer Konkurrenz muss sich auch Weihbischof Landkammer herumschlagen. Um den Papst zu beeindrucken, will er ein Lieblingsgemälde des Heiligen Vaters restaurieren. Doch es fehlt an Geld. Schwester Hanna versucht derweil, Julia Pförtner zu helfen. Ihr Freund hat sie nach einem Karriereknick wortlos verlassen.
Episodenummer
3
Wiederholung
W
Cast
Janina Hartwig, Fritz Wepper, Karin Gregorek, Emanuela von Frankenberg, Denise M'Baye, Wolfgang Böck, Andrea Sihler
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Elfriede Ott war eine komödiantische Urgewalt – mit einem unschlagbaren Gefühl für Timing, einer grossen Liebe zu ihrem Beruf und einem Feuer, das sie an ihrer Schauspielschule auch an nächste Generationen weitergegeben hat. Perlen aus dem Archiv zeichnen die sieben Jahrzehnte dauernde Laufbahn nach. Elfriede Ott erzählt selbst von den Anfängen, ihrer Familie, ihren Lebenspartnern Ernst Waldbrunn und Hans Weigel, ihrem Unterricht und den Lebensmenschen der letzten Jahre. Ausschnitte aus Bühnenproduktionen, Fernsehfilmen und Interviews mit Weggefährt*innen erinnern daran, warum Elfriede Ott für ihr Publikum schlicht 'die Ott' war.
Wiener, die durch ihre Arbeit und ihr Leben besonders mit der Ringstrasse verbunden sind, erzählen über ihren persönlichen Zugang zum Prachtboulevard. Darunter befindet sich ein Strassenbahnschaffner, der seit über 30 Jahren mit dem D-Wagen fährt, genauso wie ein Mitarbeiter der Magistratsverwaltung, der täglich die Lampen der Ringstrassenbeleuchtung austauscht, ein Gärtner, der sich um die Baumbepflanzung der Ringstrasse kümmert, der Pförtner des Burgtheaters und ein Fiaker, der als Reiseführer mit seiner Pferdekutsche täglich viele Runden um die Ringstrasse dreht. Die Gespräche führen von einem historisch wichtigen Gebäude zum nächsten und lassen viel Raum, auch von der Architektur und der Geschichte von einer der schönsten Strassen der Welt zu erzählen.
Auf der Motorhaube ihres Streifenwagens finden die Beamten ein ausgesetztes Baby. Die Suche nach den Eltern deckt einen Alptraum aus Gewalt und finanzieller Abhängigkeit auf. Und: Als die Beamten einen nur mit einem Tanga bekleideten Einbrecher stellen, geraten sie in ein Verwirrspiel aus Sex und immer mehr Straftaten.
Ein verzweifelter Familienvater alarmiert die Polizei: Seine Babytochter lag alleine im Garten, und von seiner Frau fehlt jede Spur! Die Suche nach der Verschwundenen deckt eine lange vergessene Familienschande auf. Und: Ein kinderhassender Nachbar gerät ins Visier der Polizei. Doch was sie in seinem Haus entdecken, schockiert selbst die erfahrenen Beamten.
In einem Obdachlosenlager im Wald treffen die Beamten auf eine minderjährige Mutter mit Kind. Vor wem versteckt sich die verängstige junge Frau? Und: Während die Beamten zwei Frauen beim Beladen eines Möbeltransporters helfen, überschlagen sich die Ereignisse. Wurden die Polizisten ohne ihr Wissen zu Mittätern eines brutalen Raubes?
Lilo ist ein kleines, keckes Mädchen, das nach dem Autounfall ihrer Eltern mit ihrer Schwester Nani alleine in dem Haus der verstorbenen Eltern auf Hawaii lebt. Während Nani bemüht ist einen festen Job zu finden, um Lilo ein Zuhause bieten zu können, adoptiert Lilo einen hundeähnlichen Ausserirdischen, der nach einer Odysee im Weltall auf der Hawaiiinsel bruchgelandet ist. Lilo tauft ihren neuen Kumpel Stitch und versucht, ihm mithilfe ihrer geliebten Elvissongs Benehmen beizubringen. Sie ahnt nicht, dass Stitch der meistgesuchte Ausserirdische der Galaxie ist. Alles, was Stitch in die Quere kommt, wird demoliert. Aus diesem Grund hat sich Lilo zur Aufgabe gemacht, Stitchs Herz zu erobern und ihn damit von weiteren Zerstörungsorgien abzuhalten. Dabei erleben Lilo und Stitch so manche urkomischen Abenteuer. Doch es droht Unheil von einem anderen Stern, denn Verfolger sind Stitch dicht auf den Fersen.
Wiederholung
W
Cast
Shir-Aviv Hommelsheim, Bob van der Houven, Vanessa Petruo, Roland Hemmo, Oliver Rohrbeck, Timmo Niesner, Engelbert von Nordhausen
Regie
Dean DeBlois, Chris Sanders
Drehbuch
Chris Sanders, Dean DeBlois
Kritiken
- Elvis Presley singt zu diesem erfrischend unkonventionellen Abenteuer.
Es war einmal ein sprechender Kater, der trug Hut, Stiefel und Degen. Er kämpfte gegen das Böse und wurde so zu einem Volkshelden: Er wurde gefeiert und geliebt. Darauf war sein bester Kumpel Humpty Dumpty, ein Ei auf zwei Beinchen, überaus eifersüchtig. Aus diesem Grund tischte er dem gestiefelten Kater eine Lügengeschichte auf, die schliesslich mit einem Bankraub endete. Die Wege der Freunde trennten sich, Humpty Dumpty landete im Knast und der einst so selbstbewusste gestiefelte Kater befindet sich auf der Flucht und hetzt von Ort zu Ort. Eines Tages allerdings wittert er in einer schmierigen Spelunke die Chance, das Blatt zu seinen Gunsten zu wenden. Denn dort erfährt er, dass das gefährliche, ausgesprochen hässliche Verbrecherpaar Jack und Jill im Besitz der Zauberbohnen ist, nach denen er schon lange sucht. Wenn man die magischen Bohnen an der richtigen Stelle einpflanzt, wachsen sie hoch in den Himmel, bis zu einem Schloss. Dort lebt, von einem Monster bewacht, die Gans, die goldene Eier legt. Allerdings ist der gestiefelte Kater nicht der Einzige, der mit Hilfe der magischen Bohnen in den Besitz der goldenen Eier gelangen will: Auch die rassige Katzendame Kitty Samtpfote ist hinter den Eiern her und hat sich deswegen mit Humpty Dumpty verbündet. Diesem wiederum ist klar, dass er ohne die Gerissenheit seines ehemaligen Kater-Kumpels niemals bis zu dem Goldschatz vordringen wird. Ihm ist jedoch bewusst, dass der gestiefelte Kater nicht gut auf ihn zu sprechen ist, und so nutzt Humpty Dumpty die Verführungskünste seiner heissen Partnerin Kitty Samtpfote, um den Kater dazu zu bringen, gemeinsame Sache mit ihnen zu machen. Zu dritt begeben sie sich schliesslich auf die Suche nach dem Gaunerpaar mit den Zauberbohnen und geraten dabei in jede Menge Schwierigkeiten...
Wiederholung
W
Cast
Benno Fürmann, Carolina Vera, Elton, Christian Berkel, Andrea Sawatzki, Iris Artajo, Abelardo Decamilli
Regie
Chris Miller
Drehbuch
Tom Wheeler
Hintergrundinfos
Mit dem Film 'Der gestiefelte Kater' ist den Machern perfekte Kinounterhaltung mit beispielloser Animation, toller Action und Gags am laufenden Band gelungen. Der rund 130 Millionen US-Dollar teure Kinostreifen spielte weltweit über 550 Millionen US-Dollar ein. Somit zählt der flauschige Kuschel-Zorro mit den Kulleraugen zu den sieben erfolgreichsten Produktionen von DreamWorks. Mit seinem DreamWorks-Kollegen 'Kung Fu Panda 2' war 'Der gestiefelte Kater' 2012 für den Oscar in der Kategorie 'Bester Animationsfilm' nominiert.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Seit 1995 wird die Sendung Arche TV – auch unter Fernsehkanzel bekannt – jede Woche auf verschiedenen TV-Kanälen ausgestrahlt. Neben einer Predigt der Pastoren Christian und Wolfgang Wegert beinhaltet das Programm spannende Interviews und Gesprächsrunden.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Eine Studentin hat ein unheimliches Erlebnis. Während sie vor dem Fernseher sitzt, ändert sich das Programm, und sie sieht einen Mann, der in einem Kellerraum Beton mischt. Sie beschliesst, der Sache auf den Grund und in den Keller zu gehen... Auf dem Weg ins College hat Jason eine Autopanne. Die Benzinpumpe ist hinüber, die Reparatur würde 400 Dollar kosten. Der Zufall will es, dass Jason eine Pistole findet und eine verhängnisvolle Idee hat?
Episodenummer
36
Cast
Jonathan Frakes, Christine Chatelain, Micah Gardener, Kis Yurij, Nels Lennarson, Katrina Matthews, Greg Rogers
Regie
Ken Jubenvill, Ron Orieux, Nicholas Kendall, Mick MacKay
Drehbuch
Robert Wolterstorff, Mike Scott, Barry Adelman
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Eddie ist unschlagbar, bis eine geheimnisvolle Frau in seine Bar kommt. Ein Mann macht sich zu Fuss auf die Suche nach einer Tankstelle und landet in einer Geisterstadt, die alles andere als verlassen ist. Mitten in der Nacht fängt die Nähmaschine auf dem Dachboden von alleine an zu laufen. Ein Schlafwandler macht immer ausgedehntere Ausflüge. Als Maria mit ihrem Waschsalon vor dem Aus steht passiert etwas Seltsames...
Episodenummer
21
Cast
Nate J. Anderson, Arabella Holzbog, Toochis Morin, Marianna Harris, Hank Garrett, Timothy Patrick Quill, Laura Harring
Regie
Caryn Krooth
Drehbuch
Robert Wolterstorff, Mike Scott
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Der junge Randy Hontz wird tot auf den U-Bahngleisen gefunden. Er hat einen Stromschlag erlitten, war aber bereits tot, als man ihn auf die Gleise gelegt hat. Wie sich herausstellt, gehörte er zu einer Gruppe von Fassadenkletterern und hatte seine illegalen Aktivitäten auf Video festgehalten. Als man die Bänder findet und darauf auch intime Aufnahmen eines Mädchens namens Julie G. entdeckt, führt die Spur in einen noblen Villenvorort zu dem Witwer Bob Galanis und seinen Kindern Will und Julie. Hat Galanis den Jungen umgebracht, weil er gegen dessen Verhältnis zu seiner Tochter war? Oder hat Will, der sich äusserst verdächtig verhält, etwas mit dem Mord zu tun? Danny untersucht den Fall des Galeristen Leo Whitefield, der dem Mafioso Paul Gionetti ein wertvolles Gemälde verkaufen wollte, aber erschossen wurde, bevor das Geschäft zustande kam. Dieses Gemälde wird durch eine Urkunde aus dem Jahr 1824 als Fälschung ausgewiesen. Es stellt sich jedoch heraus, dass nicht das Bild, sondern das Dokument falsch ist. Whitefield selbst hatte es gefälscht, um beim aktuellen Besitzer den Preis zu drücken. Das Papier dafür hatte er aus alten Büchern geschnitten, die er aus dem benachbarten Antiquariat von Ron Lathem geliehen hatte. Ist der Buchliebhaber darüber so in Rage geraten, dass er Whitefield umgebracht hat? Aiden und Flack ermitteln unterdessen den Mord an einem Bauarbeiter, dessen Leiche penetrant nach Chemikalien und Exkrementen riecht. War der Tatort eine Chemietoilette?
Episodenummer
11
Wiederholung
W
Cast
Gary Sinise, Melina Kanakaredes, Carmine Giovinazzo, Hill Harper, Eddie Cahill, Vanessa Ferlito, Kelly Hu
Regie
Greg Yaitanes
Drehbuch
Anthony E. Zuiker, Ann Donahue, Eli Talbert, Andrew Lipsitz
Valerie Kelmer, die Frau des renommierten Schönheitschirurgen Dr. Paul Kelmer, ist spurlos verschwunden. Ihr Mann, der sie als vermisst gemeldet hat, versucht alles, um sie zu finden. Dennoch sind Goren und Eames davon überzeugt, dass er etwas mit Valeries Verschwinden zu tun hat. Obwohl Valeries Leiche nicht gefunden wird, erhärtet sich der Verdacht gegen Paul Kelmer immer mehr. Es stellt sich heraus, dass Valerie genau an dem Tag verschwand, als Kelmer einen an sie adressierten Umschlag mit Fotos erhielt, die ihn in einer verfänglichen Situation mit einer Mitarbeiterin seines Krankenhauses zeigen. Als sich auch noch Valeries Cousine Jennifer bei der Polizei meldet und berichtet, dass Paul einen Hang zur Gewalt habe, besorgen sich die Beamten einen Durchsuchungsbefehl für das Haus der Kelmers. Dort finden die Spurensucher jedoch keinerlei Beweise für ein Verbrechen. Die Tatsache, dass das Bad ganz frisch renoviert ist, deutet allerdings ebenfalls darauf hin, dass Paul seine Frau ermordet und die Spuren anschliessend beseitigt hat. Reichen diese Indizien, um die Geschworenen von Pauls Schuld zu überzeugen?
Episodenummer
9
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Robert Knepper, Barbara Garrick, Penny Balfour
Harry Sternman ist ein reicher Bankier, um dessen Gesundheit es nicht zum Besten bestellt ist. Er ist permanent auf die Hilfe seines Krankenpflegers Dick Zainer angewiesen und leidet zudem mehr und mehr unter Paranoia. Deshalb hat er sein Penthouse in einen Hochsicherheitstrakt verwandelt und in seinem Bad einen Bunker eingerichtet. Als ein Feuer ausbricht, wird ihm jedoch genau das zum Verhängnis: Er schliesst sich in seinem Bunker ein und stirbt dort an einer Rauchvergiftung. Goren und Eames ermitteln und finden nicht nur heraus, dass das Feuer mit Absicht gelegt wurde, sondern auch, dass der Brandstifter zuvor eine beträchtliche Geldsumme von Harrys Sohn Edward bekommen hatte. Doch auch Harrys junge Frau Kit ist verdächtig: Sie hatte kurz vor dem Brand den Code zur Benutzung des Aufzugs geändert, so dass Harry auch nicht entkommen wäre, wenn er seinen Bunker verlassen hätte. Auf der Suche nach möglichen Motiven entdecken die Ermittler im Ehevertrag eine Klausel, nach der Kit leer ausgeht, wenn sie Ehebruch begehen sollte. Edward wiederum sollte angeblich aus dem Testament ausgeschlossen werden, wenn Harry und seine Stiefmutter noch ein Kind bekommen hätten. Genug Gründe, den alten Mann zu ermorden?
Episodenummer
10
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Lothaire Bluteau, Laila Robins, David Aaron Baker
Karen Cove, die anspruchsvolle Gattin des steinreichen Immobilienhais Bernie Cove, will sich mit ihrem Liebhaber Dennis DuPont zu einem Schäferstündchen treffen. In seinem Hotelzimmer stösst sie jedoch auf eine Leiche und flieht panisch aus dem Zimmer. Die kurz darauf eintreffenden Ermittler identifizieren den Toten anhand seiner Papiere als Dennis DuPont. Goren und Eames beginnen ihre Ermittlungen mit der Befragung von Karens Bekannten aus der feinen Gesellschaft, spüren jedoch schon bald, dass nicht alle die Wahrheit sagen. Tatsächlich stellt sich heraus, dass der ermordete Dennis DuPont Verhältnisse zu mehreren Damen aus diesem Kreise hatte – und dass die Männer der treulosen Damen ihm ausnahmslos grössere Summen Geld anvertraut hatten. Zudem ermitteln Goren und Eames, dass der Betrüger weder aus der DuPont-Familie stammt, noch vorhatte, das ihm anvertraute Geld je zurückzugeben. Hat einer der gehörnten Ehemänner den Hochstapler ermordet? Alle Theorien der Ermittler fallen in sich zusammen, als sich herausstellt, dass es sich bei dem Toten nicht um den vorgeblichen Dennis DuPont, sondern um seinen Sekretär Felix Perez handelt. Offenbar musste DuPont dringend untertauchen und hat deshalb seinen Butler ermordet, um so seinen eigenen Tod vorzutäuschen. Doch wo ist DuPont jetzt?
Episodenummer
6
Wiederholung
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Eric Thal, Haviland Morris, John Doman
Im Bellmore Krankenhaus wird auffallend oft wegen Herzstillstand Alarm geschlagen. Als sich auch noch die Todesfälle durch Herzinfarkt häufen, wittern Goren und Eames sofort ein Verbrechen. Zunächst verdächtigen die beiden Ermittler die Krankenschwester Colleen Braxton, die genau in das Täterprofil passt, das Goren erstellt hat. Und tatsächlich: Als sie Colleen vernehmen, stellt sich heraus, dass sie bei einigen Patienten vorübergehende Herzstillstände herbeigeführt hat. Die tödlichen Herzinfarkte gehen jedoch nicht auf ihr Konto. Sie hatte die Patienten jedes Mal direkt wiederbelebt, um sich anschliessend von ihnen und ihren Kollegen als Heldin feiern zu lassen. Die Obduktion der Leichen ergibt, dass alle mit Zyanid vergiftet wurden. Zudem hatten alle das Schmerzmittel Necedrol genommen, das offenbar mit Zyanid versetzt war. Unterdessen lässt Trudy Pomeranski ihren gerade erst beerdigten Mann exhumieren, bei dem der Gerichtsmediziner ebenfalls eine Vergiftung mit Zyanid feststellt. Trudy verklagt die Hersteller von Necedrol und hofft auf einen hohen Schadenersatz. Erst dann könnte sie sich ihren grossen Traum erfüllen und einen Laden für Babybekleidung eröffnen. Ein Informant Gorens gibt ihm schliesslich den Tipp, wer sich in letzter Zeit Zyanid beschafft hat. Goren und Eames sind allerdings nicht wenig erstaunt, als sie einer kränklichen alten Dame namens Loretta Marlon gegenüberstehen. Obwohl man Spuren von Zyanid bei ihr findet und sie vor Kurzem ebenfalls im Bellmore behandelt wurde, wollen die beiden nicht so recht glauben, dass sie die Morde begangen hat. Doch dann stellt sich eine weitere Verbindung zwischen der alten Dame und den Giftmorden heraus. Loretta ist die Mutter von Trudy Pomeranski...
Episodenummer
7
Wiederholung
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, J. Smith-Cameron, Susan Bruce, Anne O'Sullivan
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Hintergrundinfos
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Hintergrundinfos
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Hintergrundinfos
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
In Interviews, die im Wechsel von Julia Scherf (evangelische Kirche) und Bruder Paulus Terwitte (katholische Kirche) moderiert werden, kommen Schauspieler, Musiker und Politiker zu Wort.
Hintergrundinfos
Bei 'So gesehen – Talk am Sonntag' stehen die ethischen Grundfragen des Lebens im Mittelpunkt. Wie handele ich verantwortlich in der Welt? Welche Werte zählen für mich? In jeder Sendung spricht der Moderator mit einem Gast über Lebenseinstellungen und Werte. Gäste sind Schauspieler, Musiker, Politiker – Menschen, die eine Geschichte zu erzählen haben. Moderiert wird der Talk im Wechsel von Julian Sengelmann (evangelische Kirche) und Pater Max Cappabianca (katholische Kirche).
Auch am Sonntag wird auf Sat.1 ein informatives und unterhaltsames Magazin präsentiert. Neben Nachrichtenblöcken mit den News gibt es VIP- und Sport-Nachrichten, ein ausführliches Wetter und Servicethemen mit Verbrauchertipps.
Hintergrundinfos
Mehr vom Besten am Morgen: SAT.1 zeigt die beliebteste Morning-Show Deutschlands auch am Sonntag – moderiert vom #FFS-Team Daniel Boschmann, Karen Heinrichs, Alina Merkau, Marlene Lufen, Matthias Killing und Chris Wackert im Wechsel.
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Wiederholung
W
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Kelli Goss, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Rachel Bay Jones
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Emily Ann Brandstetter, Ursula Taherian, Bobby Telatovich
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Wiederholung
W
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Dean Norris, John Ross Bowie, Blake Clark, Amanda Payton
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Fahim Anwar, David Goetsch, Chuck Tatham
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Devon Miles beauftragt Michael und 'K.I.T.T.', sich mit einem Mann zu treffen, der bei Aufklärung eines Mordfalles entscheidende Hinweise liefern könnte. Als Michael bei dem verabredeten Treffpunkt ankommt, fallen Schüsse. Wer will die Aussage des Mannes um jeden Preis verhindern?
Cast
David Hasselhoff, Edward Mulhare, Rebecca Holden, Elyssa Davalos, Sam Vlahos, John Milford, Michael J. London
Kurz nachdem ein Sporttaucher einen rätselhaften Unfall hatte, erscheint ein Forscher auf der Bildfläche, der die Fährte nach einem versunkenen Aztekenschatz aufgenommen hat. Michael ist sich sicher, dass ein Zusammenhang besteht. Gemeinsam mit 'K.I.T.T.' macht er sich auf die waghalsige Suche nach dem Schatz ...
Cast
David Hasselhoff, Edward Mulhare, Rebecca Holden, Anne Lockhart, Guy Stockwell, Nicolas Coster, Michael Bowen
Seit Kurzem berichten die Zeitungen über eine rätselhafte Einbruchserie. Es scheint, als seien die Täter identisch mit drei Juwelendieben, die wenige Jahre zuvor in Luxusvillen und Hotels fette Beute gemacht haben. Die Bande ist wenig später bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen, allerdings wurde die Leiche von Raymond 'Die Katze' Fallan nicht gefunden. Hat Fallan den Absturz überlebt? Devon beauftragt Michael mit dem Fall ...
Cast
David Hasselhoff, Edward Mulhare, Rebecca Holden, Geena Davis, Keene Curtis, Jack Starrett, Bill Wiley
Michael gerät in eine missliche Lage: Er wird in Trance versetzt und ein Hacker namens Randy macht sich an 'K.I.T.T.' zu schaffen. Randy gelingt es, die Daten in sein eigenes Auto zu speichern, allerdings kommt er nicht an die zentrale Steuereinheit. Als Michael wenig später wieder zu sich kommt, fehlt von 'K.I.T.T.' jede Spur ...
Cast
David Hasselhoff, Edward Mulhare, Rebecca Holden, Brian Robbins, Ann Turkel, Janet Carroll, Jon Cypher
Devon Miles passt während der Abwesenheit von Commander Smythe auf dessen Auto auf. Als der extrem teure Wagen gestohlen wird, wendet er sich verzweifelt an Michael. Gemeinsam mit 'K.I.T.T.' macht er sich auf die Suche. Schon bald kommen die beiden einer Bande von Autodieben auf die Schliche ...
Cast
David Hasselhoff, Edward Mulhare, Rebecca Holden, Bernard Fox, Patricia McPherson, Denise Miller, Melinda O. Fee
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.